SEKEMs Journal für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Ägypten
SEKEM Insight Nr. 86 - Oktober 2009
Liebe Leserinnen, liebe Leser, mit der Eröffnung des Museums für Natur- und Urgeschichte hat SEKEM einen ungewöhnlichen Schritt getan. Das Museum erinnert an die natürlichen und menschlichen Vorbedingungen für die Initiative und die Umstände frühen Lebens vor Jahrtausenden in der arabischen Region. SEKEM erinnert damit an die lange zurückliegende Vergangenheit kultureller Entwicklung in Ägypten. Mit dem Entschluss, sich unternehmerisch, sozial, und politisch weit über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus für die Bekämpfung des Klimawandels einzusetzen, blickt SEKEM indes in die Zukunft. Führende Persönlichkeiten werden in den kommenden zwei Monaten international auf renommierten Veranstaltungen sprechen und zur Zusammenarbeit über kulturelle und politische Grenzen hinweg aufrufen. SEKEM zeigt damit, dass nachhaltiges Handeln nicht nur zukunfts-, sondern auch vergangenheitsorientiert sein kann. Beide Aspekte repräsentieren das Interesse, die Grundlagen für menschliche und natürliche Kultur durch nachhaltiges Denken und Handeln für alle zu erhalten.
Ihr Redaktionsteam
Wissenschaft
Soziales
Kultur
Kampf gegen den Klimawandel in SEKEM
Kunsterziehung in SEKEMs Kindergarten
SEKEM richtet Museum ein
SEKEMs Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel
SEKEM braucht Wasser zur Feldwirtschaft. Ägyptens Wasserversorgung wird vom Klimawandel besonders getroffen.
In den letzten Jahren ist die Bedeutung des Klimawandels und seiner Auswirkungen für Ägypten und damit SEKEM stetig gestiegen. In einem ersten Schritt hat ein Team SEKEMs mit der Sammlung und Aufbereitung von Fakten und Informationen zum Thema begonnen. Eine Forschungsgruppe der Heliopolis Akademie bearbeitet dieses Material wissenschaftlich um genauere Kenntnis über die zu erwartenden Folgen zu gewinnen. In einem zweiten Schritt wird die Mitarbeiterschaft SEKEMs noch aktiver über die Bedrohung durch den Klimawandel aufgeklärt und
über die wichtige Rolle nachhaltiger Produktion informiert werden. Auch die Arbeit an SEKEMs diesjährigem Nachhaltigkeitsbericht trug maßgeblich zur Verbreitung dieser Ergebnisse bei und regte zahlreiche Informationsveranstaltungen für Mitarbeiter der Initiative in der Heliopolis Akademie an. Zusätzlich zu dieser internen Entwicklung bemüht sich SEKEM seit geraumer Zeit auch um die Bewusstseinsbildung anderer Gruppen und in verschiedenen Arbeitsgremien wie der Vereinigung der jungen ägyptischen
Seite 1