Nr. 110 - Oktober 2011
Insight
SEKEMs Journal für Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Ökologie in Ägypten
Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, es mag den Anschein haben, die Revolution in Ägypten trete bislang auf der Stelle. Doch SEKEM macht große Schritte - hin zu einer Revolution ganz eigener Art.
Solarenergie
Partnerporträt
Interview
Große Ziele für Ägypten
Ethische Entwicklung mit der Triodos Bank
Dr. Ibrahim Abouleish zur Revolution
Große Ziele für die Solarenergie in Ägypten Die Sonne schickt keine Stromrechnung. Für ein sonnenreiches Land wie Ägypten kann das die wirtschaftliche Zukunft bedeuten. Wie, das möchte eine österreichisch-ägyptische Wirtschaftspartnerschaft jetzt wissen.
Seit Jahren sind auf dem Gelände der Ur-Farm und an anderen Standorten alternative Energien im produktiven, industriellen Einsatz. Dazu gehören die Windräder auf den Dächern der Verwaltungsgebäude in Kairo und die Scheffler-Spiegel, die auf der Farm in der Dampferzeugung zum Einsatz kommen. Doch bisher wurden alle diese Technologien nur im kleinen Rahmen eingesetzt. Grund dafür sind die weiterhin vergleichsweise niedrigen Kosten für fossile Brennstoffe, die in keinem Verhältnis zu ihrer tatsächlichen Schädlichkeit für Mensch und Umwelt stehen. SEKEM macht jetzt mit österreichischen Partnern einen großen Schritt vorwärts. Ein vom Land Österreich mitfinanziertes Pilotprojekt soll die Solarthermie in Ägypten attraktiver machen. Unser Leitartikel in dieser Ausgabe stellt das Projekt vor.
Ihr Redaktionsteam SEKEM finden sie im Internet auch auf:
SEKEM’s Auszubildende beim Bau eines ersten Boilers für das neue Energieprojekt.
S
EKEM hat vor kurzem die Zusammenarbeit mit drei österreichischen Unternehmen (SEKEM Energy, GREENoneTEC und PINK) aufgenommen, um die Nutzung der Solarenergie in Ägypten zu fördern. Zunächst will das Konsortium eine 70m2 große Demonstrationsanlage auf der SEKEM Ur-Farm errichten. Dann soll damit begonnen werden Schulungen rund um das Thema Solarthermie durchzuführen, um so
die zukünftigen Fachleute der Branche zu schulen. Das Öl des 21. Jahrhunderts Das Öl des 21. Jahrhunderts ist die Solarenergie, davon sind Fachleute und die österreichischen Projektpartner überzeugt. Dies gilt in besonderem Maße für Ägypten, das Land der Sonne. Die mittlere Sonneneinstrahlung beträgt hier ca. 2500kWh/m2 im Jahr. In Österreich SEKEM Insight | Oktober 2011 | Seite 1