SEKEM Insight

Page 1

SEKEMs Journal für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Ägypten

SEKEM Insight Nr. 75 - November 2008

Liebe Leserinnen, liebe Leser, im vergangenen Sommer veröffentlichten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit Berichte zum Stand der Bemühen, die offiziellen Finanzmittel für die Ärmsten (ODA) deutlich zu erhöhen. Die Berichte stellten fest, dass dieses Ziel nicht nur nicht erreicht wird. Auch würden die ODA-Ausgaben wieder sinken. Die Frage, welche Methodik besonders effizient ist, ist so alt wie die Entwicklungszusammenarbeit selbst. Trägt finanzielle Hilfe wirklich zur Entwicklung eines Landes bei? Sind dazu noch andere Fähigkeiten nötig? Und wie fördert man diese am Besten? Ein oft gepriesener, jedoch selten erfolgreicher Ansatz sind privat/ öffentliche-Kooperationen, bei denen Unternehmer und öffentliche Stellen zusammenarbeiten. Meist scheitern diese jedoch an den unterschiedlichen Interessen der Partner. In SEKEM wirkt wirtschaftliches und soziales Interesse Hand in Hand. Von vornherein „zieht“ SEKEM an einem Strang. Von einem Mehr an Lebensqualität auf dem Lande profitieren beide: Bürger und SEKEM, das sich über motiviertere Mitarbeiter freuen kann.

Ihr Redaktionsteam

Nachhaltigkeit

Sport in SEKEM

Musik in SEKEM

SEKEM veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

SEKEM beim Mobinil-Turnier

In SEKEM entsteht Kammermusikorchester

SEKEM veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeit ist in SEKEM auch und gerade eine Frage des Miteinanders von Mensch und Natur

In diesem Jahr hat SEKEM seinen ersten Sustainability Report veröffentlicht um allen Beteiligten und der Öffentlichkeit Rechenschaft abzulegen über sein Wirken und seinen Einfluss auf die (Um-)Welt. Die größten Probleme (Armut, Klimawandel, Wasserknappheit) mit denen die Menschheit konfrontiert ist, basieren zu einem großen Teil auf kurzfristigem oder einseitigem Denken. Um allen Menschen ein würdiges Leben zu ermöglichen muss jeder gesellschaftlicher Akteur nachhaltig (im Sinne von dauerhaft lebensfähig) wirken. In der heutigen Gesellschaftsordnung kommt der

Wirtschaft dabei eine besondere Verantwortung zu. Jedes Unternehmen beeinflusst die Welt um sich herum und steht somit in der Pflicht nachhaltig (im Sinne von dauerhaft lebensfähig) zu wirken; dem Konsumenten gegenüber durch gesunde Produkte, den Angestellten durch gesunde Arbeitsformen, den Partnern durch faire Verträge, der Umwelt durch die Vermeidung von Schädigungen und dem Rest der Welt durch positive Einflussnahme. Nachhaltiges Wirken ist schon immer Grundlage der Arbeitsund Lebensweise von SEKEM. Der

Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.