Dez2010SIEBEN:regional

Page 1

Dez/Jan 2010/11 14. Jahrgang

SIEBEN: Dez / Jan 2010 / 11 · unabhängig · monatlich · unbezahlbar

www.sieben-regional.de

Wasser Das „7 Berge Bad“ wird eröffnet

Markt Weihnachtsmarkt in Alfeld

Tanzvergnügen Ball des Handwerks in Delligsen


2 Editorial/Inhalt

Rück-, Aus- und Einblicke Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Monat kommt der Moment, in dem man zurück blickt und überlegt, was eigentlich alles passiert ist, und wie es weiter gehen soll. Nun, was den Rückblick für Alfeld und die Region des Leineberglandes betrifft, die SIEBEN: war wieder dabei und wir können sagen, es war einiges los.

Schwimmen, baden, toben…

4

Der Junge aus Praunheim

Lesung auf CD

6

In der kollektiven Erinnerung der Stadt wird sicherlich die „Oase Alfeld“ abgespeichert. Als besonders schöne Woche voller Erlebnisse. Und es gab unzählige weitere tolle Veranstaltungen und Themen, über die wir in der SIEBEN: berichtet haben. Sie mussten also nicht überall dabei sein, sondern nur monatlich unser Magazin lesen.

Schöne und spannende Momente

7

Unser Mann in Berlin

8

Regenbogenfisch lehrt Freude

9

Veranstaltungskalender

10

Neue Aula - Neuer Name

14

Bluegrass Jamboree

18

Stellt sich die Frage, was wohl das Jahr 2011 bringen wird. Die Wirtschaftsprognosen sind allesamt optimistisch. Also kann es, was den Geldbeutel betrifft, so schlimm nicht kommen. Vielleicht ist es jetzt aber auch an der Zeit, die Adventszeit bietet sich für besinnliche Gedanken ja an, einmal ein Gebet zu zitieren: „Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“ In diesen Worten, die dem württembergischen Theologen Friedrich Christoph Oetinger (1702- 1782) zugeschrieben werden, finden sicherlich auch nichtreligiöse Menschen eine Wahrheit. Einen Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft liefert uns derzeit Google. In die Vergangenheit, weil alle Bilder, die auf Google Street View gezeigt werden, zwischen 2008 und 2010 aufgenommen wurden. In die Zukunft deshalb, weil sich die Tendenz zeigt, dass alle Informationen durch das Internet zugänglicher werden –auch geheime, wie das Portal WikiLeaks zeigt.

Das Alfelder Allwetterbad wird eröffnet

Programm der Kulturvereinigung Alfeld

Peter Dörrie über empfehlenswerte Ausstellungen Aufführung der Fachschule Sozialpädagogik Kunst und Kultur im Dezember und Januar VHS weiht die Aula ein

Die 20 größten deutschen Städte können unter Google Maps erkundet werden. Das sind in alphabetischer Reihenfolge Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart und Wuppertal. Das kleine Oberstaufen im Allgäu hat sich in diese Liste dazugemogelt.

Festival of Bluegrass & Americana Music

Weihnachtsmarkt

19

Alfeld steht in der Liste der größten deutschen Städte mit 20.460 Einwohnern auf Platz 669. Die Leinestadt rangiert direkt zwischen Burgwedel (20.481) und Holzminden (20.387). Ob die Bilder, die hier fotografiert wurden, jemals im Netz zu sehen sein werden? Wir werden das beobachten.

Handwerkerball 2011

21

Segway Parcour in Alfeld

22

Wünsche die am Baum hängen

22

In der Steet view-Welt gibt es nur Sommer. Das jedenfalls haben wir bei Stichproben-Spaziergängen festgestellt. Während in der Realtität die Temperaturen fallen und man wieder näher zusammen rückt… Das ist ein schöner Ausblick auf diesen Winter. Viel Spaß beim Lesen und Zusammenrücken wünscht Ihre SIEBEN:

und Jahrmarkt in Alfeld Im Zeichen der Venus

Erfolgreiche Eröffnung

Die Weihnachtswünsche-Bäume der Marianne-Tewes-Stiftung

Zum Titelbild: Vorweihnachtliche Szenerie auf dem Alfelder Marktplatz, Archiv: H. Stumpe

Ravenstraße 29 · 31061 Alfeld · Tel.: 05181 / 8070860 · Handy: 0171 / 4871110

Ihre Meisterwerkstatt Allen Kunden, Freunden und Bekannten… Ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg für das Jahr 2011.

KFZ-Meister Rainer Kemmerich info@kfz-service-alfeld.de

Werkstatt Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9 bis 17.30 Uhr Samstag nach Vereinbarung

EN L H A R T S D SAN N LACKIERE TEN BESCHRIF ER.v. T H C A T U G ö.b.u LACK-


Regionales 3

Konvolut der Erinnerung Die SIEBEN: und die Püscher Gesellschaft zeigen Archivfunde

Auf Lucke bitte – dieser Appell ist einem großen Teil der Alfelderinnen und Alfelder noch sehr vertraut, erinnert er sie doch an die Termine mit dem Fotografen Püscher. Der Vater Richard Püscher und sein Sohn Eberhard haben die Stadt Alfeld fast sechs Jahrzehnte fotografisch begleitet. Von der Taufe über die Konfirmation, das Klassenfoto, den Schulabschluss, den Abschlussball der Tanzschule, die Hochzeit, die silberne und goldene Konfirmation bis hin zur Trauerfeier – überall waren sie und haben Alfelder Biografien dokumentiert. Mitte der 1990er Jahre wurde das fotografische Lebenswerk der Püschers von geschätzten 50.000 bis 80.000 Negativen „gerettet“, als Eberhard Püscher plötzlich verstarb. Der Nachlass besteht aus der Dokumentation von fast allen vorstellbaren gesellschaftlichen Ereignissen. „Er lässt sich als eine in sich geschlossene, in alle Richtungen ausgeprägte visuelle Chronik der Stadt Alfeld lesen“, sagt Simon Schwinge, der die Bedeutung der Sammlung erkannte und begonnen hat, sie wissenschaftlich aufzuarbeiten. Der Nachlass sei „ein Konvolut der Erinnerung“. Selten ließe sich der gesellschaftliche Wandel in der Bundesrepublik von den Nachkriegsjahren bis nach der Wende so geschlossen und prägnant nachvollzie-

hen. Der Blick in den Mikrokosmos der Alfelder Bürger und ihrer Biografien macht die historischen und soziologischen Entwicklungen der westdeutschen Geschichte erfahrbar. Das Lebenswerk der Püschers soll nicht mehr in Kartons und Kisten liegen, es soll ein lebendiges und offenes Archiv werden. „Die Alfelder sollen wieder mehr Zugänge erhalten“, so Simon Schwinge. Der Hannoveraner hat mit der „Püscher Gesellschaft“ dafür einen Verein initiiert. Er kümmert sich zukünftig federführend um Umlagerung und Außendarstellung der Sammlung. Als Partner stehen Alt-Alfeld.de und der Verein für Heimatkunde e.V. Alfeld (Leine) bereit. Im Zuge der Erforschung des Nachlas-

Weihnachten 1951 in Alfeld. Eine Aufnahme aus dem Nachlass der Fotografenfamilie Püscher.

ses sind immer Archivfunde zu erwarten – ungewöhnliche Bilder, passende Eindrücke, skurrile Begebenheiten. Diese werden monatlich in loser Folge in der SIEBEN: präsentiert. (red/hst)

Für den Nachlass der Fotografen Püchscher ist bisher noch kein Archivbuch aufgetaucht, so dass vielen Motiven trotz intensiver Recherche keine Namen und Personen zugeordnet werden konnten. Wer sich wiedererkennt und mit einer künftigen Veröffentlichung nicht einverstanden ist, kann sich bei Simon Schwinge, Telefon: 0176/10 300 115, melden.

Hilfe bei Pflege Pflegestützpunkt in Alfeld bietet umfassende Beratung Der Landkreis Hildesheim hat in der Außenstelle Alfeld einen Pflegestützpunkt eingerichtet. Träger sind die Landesverbände der Pflegekassen in Niedersachsen und der Landkreis Hildesheim.

Informationen: Sandra Laugwitz und Sabine Wegener Außenstelle Landkreis Hildesheim, Zimmer 13, Ständehausstraße 1, Alfeld. Telefon: (05181) 704-8131 und -8132, E-Mail: pfelgestuetzpunktAlfeld@landkreishildesheim.de

Fotos: privat, Püscher Gesellschaft

Sprechzeiten: montags 8.30 bis 15 Uhr,

Welche Leistungen trägt die Pflegekasse oder der Sozialhilfeträger? Wie kann die häusliche Pflege gesichert werden? Welcher ambulante Pflegedienst kommt in Frage? Wer pflegt, wenn Angehörige Urlaub machen? Was ist bei einem Umzug in ein betreutes Wohnen oder Pflegeheim zu beachten? Eine Pflegesituation wirft für alle Beteiligten anfangs viele Fragen auf. Mit Sandra Laugwitz und Sabine Wegener stehen im Alfelder Pflegestützpunkt den Ratsuchenden im südlichen Landkreis nun zwei Beraterinnen mit Informationen und Hilfe zur Seite. Ihre Einrichtung ist für alle Pflegebedürftigen, ihre Angehörigen sowie interessierten Personen die erste Anlauf- und Beratungsstelle, wenn es um das Thema Pflege geht. Dort wird aus einer Hand neutral und kostenlos über pflegerische, medizinische und soziale Leistungen informiert.

dienstags und freitags 8.30 bis 12.30 In Einzelfällen können auch HausbesuUhr, donnerstags 8.30 bis 16.30 che vereinbart werden. (danach nach Vereinbarung) und mittwochs nach Vereinbarung. Eine telefoDer Anteil der älteren Menschen steigt nische Absprache für Beratungsstetig bei gleichzeitiger Abnahme der Ge- bindung von Selbsthilfegruppen und des termine wird empfohlen. samtbevölkerung. So waren zum Stichtag bürgerschaftlichen Engagements ange(red/hst) 2009 in Alfeld 6.403 Einwohner 60 Jahre strebt. alt und älter, das entspricht fast 32 Prozent der Gesamtbevölkerung. Diese Ver- v Jetzt änderungen machen es erforderlich, beinformieren! sondere Infrastruktureinrichtungen aufzubauen, die den Bedürfnissen älterer Profi-Nachhilfe für gute Noten Menschen gerecht werden. Von der Grundschule bis zum Schulabschluss Die meisten älteren Menschen möchten selbstständig und selbstbestimmt in Tag der offenen Tür Sa., 29. Januar, 10 - 14 Uhr ihrer vertrauten Umgebung leben und am Leben in der Gemeinschaft teilhaben. TÜV-geprüfte Qualität in den Studienkreisen: Mit zunehmendem Alter steigt jedoch Alfeld, Marktstraße 11, 0 51 81 / 58 36 auch das Risiko einer Erkrankung und Leitung: Doris-Elisabeth Wilhelm Pflegebedürftigkeit. Elze, Hauptstraße 10, 0 50 68 / 93 22 50 Leitung: Regina Reinhard Der Pflegestützpunkt stellt wohnortnaRufen Sie uns an: Mo–Sa 8–20 Uhr he Hilfs- und Versorgungsstrukturen siEinfach gute Noten cher. Zudem wird eine nachhaltige Ein-


4 Veranstaltung

Schwimmen, baden, toben und entspannen So wird es werden: Ein Spaziergang durch das „7 Berge Bad“ Der Weg zum Eingang führt Stufen hinauf, wahlweise kann man die automatische Schiebetür auch barrierefrei erreichen, und schon steht man im Empfangsbereich. Hier wird gewartet, Menschen holen andere ab, sitzen und unterhalten sich oder nutzen vielleicht ein kleines, gastronomisches Angebot. Die, die ins neue „7 Berge Bad“ hineinwollen, erwerben ihre Eintrittskarte an der Kasse. Rechts geht es in den Umkleidebereich für die Sport- und Lehrschwimmbecken, geradeaus zur Umkleide des Freizeitbereiches.

Oben und rechts: Einstieg ins Lehrschwimmbecken.

Dort werden Schranktüren auf und zu gemacht, Taschen oder Jacken verstaut, während sich Gäste in den Kabinen umziehen. Aus den Duschen hört man brausendes Wasser und dann geht es in Badehose, -anzug oder Bikini und mit Handtüchern unter dem Arm zu den Becken. Jetzt hat man wieder die Wahl: Soll es das Lehrschwimmbecken sein, in dem man Schwimmen lernen kann, wo der Boden höhenverstellbar ist und auch ein Lift den Einstieg ins Wasser erleichtert? Die Wand entlang zieht sich eine beheizte, geflieste Bank, auf der Gäste des Bades sich ausruhen oder ihren Begleitungen zuschauen können. Über eine Rampe gelangt man zum Sportbecken. Die Ausmaße sind mit dem Hauptbecken des alten Hallenbades fast identisch. Hier springen diejenigen vom Startblock ins Wasser, die eher sportlich oder gesundheitsbewusst schwimmen. Große Fensterfronten öffnen den Blick ins Freie, ohne zu viele Einblicke zu gewähren. Der alte Baumbestand bietet eine Kulisse, die einem Park gleichkommt. Das Wasser wird farbig beleuchtet, je nachdem, welche Stimmung gewünscht wird. Alles wirkt funktionell, fast spartanisch, aber solide.

Durch eine Tür, die auch die unterschiedlichen Geräuschkulissen von einander trennt, geht es zu den Freizeitschwimmern. Erwachsene, Kinder… alle „Wasserratten“ sind hier versammelt. Der Blick bleibt unwillkürlich am Piratenschiff hängen. Kinder toben auf dem Segelschiff herum oder warten darauf, dass der Eimer am Mast mit Wasser vollläuft und sich dann über die „Piraten“ unter ihm ergießt. Davor die ganz kleinen Kinder, die gefahrlos und unter den Augen ihrer Erziehungsberechtigten im knöcheltiefen Wasser plantschen.

Landschaft gibt es auch eine Insel, deren Küste immer wieder aufs neue erklommen wird. Kinder, die sich richtig austoben wollen, hangeln am Kletterfisch oder sie haben sich bereits in den angrenzenden Turm verabschiedet. Oben im Treppenhaus ist der Einstieg in die 60-MeterRutsche. Eine Ampelanlage regelt den „Verkehr“. Wer sich auf die Abfahrt begibt und seinen gefühlten Geschwindigkeitseindruck bestätigt haben will, kann sein Tempo an einer Anzeige ablesen. Weil die Rutsche über ein eigenes kleines Becken verfügt, kommen die Rutscher den Schwimmern Mit Spaß Schwimmen lernen nicht in die Quere. Denn eines ist schon Die große Halle vermittelt Weite und beim Anblick der roten Spirale klar: Wer Offenheit durch die umlaufenden Fens- sich auf diese Fahrt begibt, kann schnell terflächen und das Oberlicht. Die Sonne einen Drehwurm bekommen. kann genossen werden, wobei man den Im Gastronomiebereich sitzen Eltern, frischen Wind draußen vergisst. Während die ihren Nachwuchs im Plantschbecken in der linken Seite des Beckens auf drei oder am Piratenschiff im Auge behalten Bahnen geschwommen wird, sind die ent- wollen. Den besten Überblick hat man spanntesten Gesichter der Badbesucher aber von der Empore. Wenn die Sonne im rechten Teil zu finden. scheint und die Temperaturen entspreWie in einem Whirlpool brodelt das chend sind, ist man hier auch am NahesWasser an den Rändern. An einer Stelle ten dran, um mitzuerleben, wie sich das kann man üben, gegen den Strom zu Dach öffnet. Die Konstruktion fährt komschwimmen, während eine Wellenma- plett über den Eingangs- und Umkleideschine den Seegang verschärft. In dieser bereich. Jetzt sind auch noch die Fenster-

Außenflächen beim Beach-Volleyballfeld

fronten aufgeklappt und das Hallenbad ist ein Freibad. Über eine Promenade flaniert man vom Freizeit- zum Sportbecken. Dort sind ebenfalls die Zugänge nach draußen großflächig geöffnet. Die Liegewiese ist gut besucht. Von den aufgeschütteten Wällen hat man einen guten Blick über die ganze Anlage. Während die Einen sich sonnen, spielen die Anderen oder treten den Weg zum Kiosk an, der in dem alten Technikgebäude untergebracht ist. Dort sind auch Duschen installiert. Diejenigen, die im Sommer direkt auf die Liegewiese wollen, gehen durch die „Sommerkasse“, die mit kurzen Wegen von der Ziegelmasch zu erreichen ist. So erspart man sich den Weg durch das Hauptgebäude. Natürlich steht der alte, zeitlos schöne Sprungturm noch und überragt die Szenerie. Von der Zehnmeter-Plattform zu springen, erfordert vollen Einsatz an Mut und Geschicklichkeit. Aber auch hier gibt es eine sinnvolle Neuerung: Das Becken hat eine Abdeckung bekommen. Damit wird das nächtliche Abkühlen des Wassers gemildert. Sonnenkollektoren auf dem Hauptgebäude sorgen für einen energiesparenden Betrieb der ganzen Anlage. Bleibt nur noch der Teil zu erwähnen,

Fotos: H. Stumpe

Die noch verpackten Startblöcke


Veranstaltung 5 Ganz links: Wellenbrecher Links: Konstruktion, auf der das Dach (unten links) bewegt wird Rechts: Die Geschwindigkeit in der Rutsche (unten) wird angezeigt.

Öffnungszeiten „7 Berge Bad“

Offizielle Eröffnung

Montag: 14 – 21 Uhr Dienstag - Freitag: 6.30 – 21 Uhr Sonnabend: 8 – 22 Uhr Sonntag & Feiertag: 9 – 21 Uhr

Donnerstag, 16.12.2010 für geladene Gäste

Eintritt: Erwachsene Früh- und Feierabend-Schwimmer: 2,70 Euro Tagestarif: 3,80 Euro Kinder bis 6 Jahre: frei Kinder/Jugendliche,7 bis 17 Jahre: Tagestarif: 1,90 Euro Zusätzlich gibt es Elfer- und Monatskarten und besondere Tarife für Gruppen.

Vorplanung für Sonnabend, den 18.12.2010

Öffnungszeiten Sauna

Ganztags wird es Eröffnungsangebote der Gastronomie geben

Montag: Rechts unten: In diesem Gebäudeteil des alten Bades ist die Sauna untergebracht.

in dem es naturgemäß am heißesten wird: Die Sauna ist im vorderen Teil des alten Freibadgebäudes aus den 1930er Jahren untergebracht. Damit konnte eine sinnvolle Nachnutzung gefunden werden. Auch diese Gesundheitsförderung mit Wohlfühleffekt hat ihre neue Heimat auf dem Gelände des neuen „7 Berge Bades“ bekommen.

len. Auch wenn jetzt, Ende November, das ganze Gelände noch eine Baustelle und vieles unfertig ist. Bereits Mitte Dezember wird die Vorstellung von einem Bad, in dem viele Menschen Spaß am Schwimmen haben, aber Realität. Im kommenden Sommer wird dann auch das Außengelände soweit sein, dass die Liegewiese gut bevölkert ist. (hst)

Es gehört nicht viel dazu, sich das Treiben im neuen „7 Berge Bad“ vorzustel-

Informationen: Stephan Willudda, Kristin Goy, Sportamt Stadt Alfeld (Leine) Telefon (05181) 703- 107

14 – 21 Uhr (nur Damen) Dienstag & Mittwoch: 11 – 21 Uhr (gemischt) Donnerstag: 11 – 21 Uhr (nur Damen) Freitag: 11 – 21 Uhr (gemischt) Sonnabend: 10 – 22 Uhr (gemischt) Sonntag & Feiertag: 10 – 21 Uhr (gemischt) Eintritt: Erwachsene: 9 Euro Tagestarif Kinder bis 6 Jahre: frei Kinder/Jugendliche 7 bis 17 Jahre: 4,50 Euro Auch hier gibt es Rabattkarten. Der Eintrittspreis der Sauna schließt die Nutzung des Bades mit ein.

Erster Badetag

ab 9 Uhr: 11 Uhr: 13 Uhr: 15 Uhr: 19 Uhr:

1. Einlass für die Öffentlichkeit Ansprache Bürgermeister Bernd Beushausen Ende der Badezeit 2. Einlass Ende der Badezeit

Das neue Bäderteam Badleitung: Stephan Willudda Verwaltung: Kristin Goy Fachangestellte für den Badbetrieb: Margrit Berndt, Heiko Brecht, Elke Diederichs, Markus Henne, Christoph Mazarin, Dieter Naujock, Michael Nerbas Azubi: Thorsten Neumann Kasse: Kerstin Allkemper, Corinna Creydt, Else Genz, Sigrun Helmke Hausmeister: Wolfgang Kubiak Reinigung: Ingeburg Glaubitz, Regine Kaufholdt, Claudia Meißner, Susanne Müller, Heike Schimanski, Alexander Schwindt

Festliche Geschenke bei Mundt Neu

Leinstraße 40/41 Tel: (05181) 54 44


6 Buch- & CD Tipps

„Der Junge aus Praunheim“

Zu den Bauten der Region

Wolfgang A. Windecker liest Kurzgeschichten auf CD

Buchtipp: Reiseführer für Architekturinteressierte

Sie könnten aber auch an anderen Orten spielen, seine Geschichten, in denen es um Familienangehörige oder Fußball geht. Er beschreibt Ereignisse, die so oder ähnlich überall passiert sein könnten. „Meine Geschichten sollen primär unterhalten“, sagt der Autor. Die Texte nehmen die Zuhörer schnell und ganz unmittelbar mit an die Orte seiner Kindheit. Ihm gelingt es, die originellen Stimmen seiner Tante und Anderer

wieder lebendig werden zu lassen. Da die Texte von Wolfgang A. Windecker in seiner ursprünglich hessischen aber norddeutsch abgeschliffenen Mundart gelesen werden, wirken sie umso authentischer. Unterstützt wird er bei zwei Kurzgeschichten von Dorothea Rink. Wolfgang A. Windecker, 1949 in Frankfurt am Main geboren, ist verheiratet und hat zwei Söhne. Der Diplom-Handelslehrer und Oberstudienrat i. R. war lange Zeit

an der Alfelder Berufsschule tätig. Es sind von ihm drei Romane, zwei Lyrikbände und zwei Erzählungen erschienen. Seit 1980 sind seine Beiträge in vielen Anthologien erschienen. (hst) Der Junge aus Praunheim Lesung auf CD, 5 Euro beim Foto Atelier Zeise, Kurze Straße 5a, Alfeld bzw. beim Autor Wolfgang A. Windecker, Starenweg 4, Alfeld/Langenholzen erhältlich

Alfeld, the pretty town Bildband über das „Leinebergland & Alfeld“ in drei Sprachen Die Nachfrage nach einem Bildband, der Alfeld und das Leinebergland in Deutsch, Englisch und Französisch präsentiert, war groß. Austauschschüler hielten nach einem Geschenk für ihre Familien Ausschau. Bewohner der Region und der Stadt suchten nach einem Präsent für ihre von weither angereisten Gäste. Der Bildband „Leinebergland & Alfeld“ schließt eine Lücke. Die Autorin und leidenschaftliche Fotografin Susanne Schwarzer-Schulz und Bernd Oeljeschläger vom Verlag „Culturcon Medien“ entwickelten gemeinsam die Idee zum Buch. „Von der Idee bis zur Veröffentlichung haben wir ein Jahr lang zusammengearbeitet“, erklärt der Verlagsvertreter. Herausgekommen ist eine Mischung aus Bildband und Reiseführer, der zeigt, dass es viel Natur, Geschichte und Kultur im Leinebergland zu entdecken gibt.

Der Streifzug durch das Leinebergland beginnt in Alfeld, „the pretty town“, „cette jolie petite ville“, der „Perle des Leineberglands“. Großformatige Fotos und kurze, prägnante Texte stellen historische Gebäude wie das Rathaus, das Planetenhaus und die Lateinschule vor. Das FagusWerk, 1911 von Walter Gropius konzipiert, ist einer der ersten Industriebauten der Moderne. Der Bildband zeigt „sanft geschwungene Hügel“ bei der Weizenernte im Hochsommer und schneebedeckt im

Allen Kunden, Freunden und Bekannten ... Ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg für das Jahr 2011. Familie Kirsch und Mitarbeiter Glenetalstraße 53 · 31061 Alfeld Tel.: (05181) 44 29 Mobil: (0171) 36 40 277 Fax: (05181) 2 61 29 eMail: Bicker@brunkensen.de Internet: www.bicker-brunkensen.de

eisgrauen Winter. Ausflugsziele wie das Schnarchmuseum in Langenholzen („the snoring museum“) oder die Lippoldshöhle („la grotte de Lippold“) stellt der Bildband ebenso vor wie das Töpfermuseum in Duingen, das Schloss Brüggen oder auch das Lachszentrum in Gronau. Für die Alfelderin Susanne SchwarzerSchulz war die Arbeit an dem Buch eine aufregende Zeit: „Ich habe Bekanntschaft mit Schweinen auf einem Hof in Westerberg gemacht und meine Höhenangst auf dem Himmelbergturm überwunden.“ Die daraus entstandenen Fotos und Anmerkungen laden dazu ein, das Leinebergland zu erkunden. (syg) „Leinebergland & Alfeld“ ISBN: 978-3941092280 Verlag: Culturcon Medien Gebundene Ausgabe: 50 Seiten Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch für 14,95 Euro im Buchhandel erhältlich

Es ist eine Rundreise durch die Region Leinebergland, die Arne Herbote angetreten ist und auf die er seine Leserinnen und Leser mitnimmt. In 34 Etappen zeigt er die baulichen Besonderheiten der Städte und Dörfer und stellt sie in einen historischen Kontext. Seine Texte sind lehrreich und unterhaltsam, in den Fotografien versucht er, die Charakteristika der Objekte seiner Beobachtungen einzufangen. „Das baukulturelle Erbe der Region Leinebergland ist von einer großen Vielfalt geprägt“, sagt Arne Herbote. In dem 70-seitigem Buch finden sich romanische Dorf- und gotische Hallenkirchen mit städtischen Bauwerken der Renaissance und ländlichen Barockschlössern oder Industriebauten der Moderne vereint. Der Autor studierte Architektur in Braunschweig und Tampere/Finnland. Er arbeitet als freiberuflicher Architekt und Architekturhistoriker. Neben seiner Entwurfs- und Planungstätigkeit stehen dabei Projekte im Themenfeld Architekturkommunikation und Baugeschichte. Seine Themen sind die europäische Stadt im 19. und 20. Jahrhundert, die Industrialisierung, die Architektur der Moderne und Niedersachsen im Allgemeinen. (hst) Baukultur in der Region Leinebergland Reihe: ArchitekTour Culturcon Medien www.culturcon.de ISBN 978-3-941092-27-3

Fotos: privat, Veranstalter

Walter Kempowski sah sich als Chronist der deutschen Geschichte. Und für den Langenholzener Autoren Wolfgang A. Windecker, der in Kempowskis Haus „Kreienhoop“ Literaturseminare besuchte, ist der gebürtige Rostocker ein Vorbild. So nehmen Kempowski wie Windecker die von ihnen erlebte Zeit unter die Lupe, beschreiben genau und sachlich aber immer auch persönlich. Wolfgang A. Windecker nimmt die Zuhörer mit nach Frankfurt und in den Vorort Praunheim.


Promotion:

Kultur 7

Schöne und spannende Momente verschenken Programm der Kulturvereinigung im Dezember und Januar Es ist die Zeit des Schenkens. Der Nikolaustag naht, das Weihnachtsfest steht vor der Tür und passende Präsente zu finden, ist nicht immer leicht. Wenn man eine Theater- oder Konzertkarte verschenkt, beschenkt man einen Menschen auch immer mit besonderen Erlebnissen. Beim Blick in das Programm der Kulturvereinigung Alfeld lässt sich für alle Interessen etwas finden. Im Dezember und im Januar werden auf der Bühne des renovierten Theatersaals im Alfelder Gymnsium folgende Schauspiele und Konzerte aufgeführt: Das Göttinger Symphonie Orchester mit Antje Bitterlich „Fettes Schwein“ (links) Die „Grönholm-Methode“ (ganz links)

Galceran, Deutsch von Stefanie Gerold, Regie: Johannes Zametzer, mit Luc Feit, Carsten Klemm, Claudia Buser, Peter Papakostidis – Euro-Studio Landgraf

Fotos: privat, Veranstalter

Ein Thriller Die „Grönholm-Methode“ ist ein Psychothriller mit Claudia Buser , Carsten Klemm, Klaus Nierhoff und Luc Feit, der gerade erst im Tatort zu sehen war. Sie spielen Manager, die sich für einen ausgeschriebenen Posten in einem Unternehmen empfohlen haben. Es geht nicht nur um Macht und Einfluss sondern auch ein sechsstelliges Jahresgehalt. Die Sachkompetenz der drei Männer und der Frau, die zu einer Endrunde eingeladen wurden, steht außer Zweifel. Nun geht es darum herauszufinden, wer sich im globalen Wettbewerb aller gegen alle am erfolgreichsten durchsetzen und Mitbewerber ausstechen kann. Gesucht wird scheinbar jemand, der hinter seinem seriösen Erscheinungsbild ohne Skrupel ist, sich vermeintlich einfühlsam in die Probleme anderer hineindenken kann, um die in vertraulichen Gesprächen erlangten Informationen zum gegebenen Zeitpunkt zu verwenden. Fernando Porta zeichnet sich durch Eloquenz aus. Unter seinem verbalen Kugelhagel ducken sich die Mitbewerber, seine zynischen Äußerungen suggerieren Überlegenheit, die unantastbar erscheint. Ganz anders verhält sich Enrique Font. Er wirkt zurückhaltend, fängt Angriffe auf seine Person flexibel auf. Mercedes Degs ist keine Quotenfrau, sondern ein eiskalter Karrierevamp, der alle verfügbaren Waffen einer Frau intelligent einsetzt. Und schließlich tritt noch ein vierter Mitbewerber auf. Ist er vielleicht der Agent der Personalabteilung des Unternehmens, der die Auseinandersetzungen von Innen her beobachten soll? Dienstag, 14. Dezember 2010, 20 Uhr, „Die Grönholm-Methode“, Thriller von Jordi

Eine Komödie Auch „Fettes Schwein“ von Neil LaBute setzt sich mit den Gepflogenheiten der Gegenwart auseinander. Nachdem sich Tom von seiner sportlich schlanken Freundin Jeannie getrennt hat, begegnet er Helen. Tom ist von ihr begeistert, denn sie ist intelligent, sensibel, schlagfertig, charmant und meistens gut drauf. Sie ist mehr, als er sich je erträumt hat – so etwa 50 Pfund mehr. Sie ist vollschlank, wogt voller Sinnlichkeit und guter Laune durchs Leben und bildet so einen starken Gegensatz zu ihrer durch die vielen anstrengenden Diäten zickig gewordenen Vorgängerin. Obwohl bis über beide Ohren in Helen verliebt, stellt er sie nicht sei-

nem Freundeskreis vor, dessen Leben der Diätplan regelt. Aber auch Carter tut alles, um Tom dem Gespött der Kollegen wegen der unpassenden Freundin auszusetzen. Während für Helen ihr Gewicht kein Problem ist, denn sie ist mit ihrer Körperfülle längst im Reinen, verunsichert der durch den Spott der Kollegen erzeugte Druck Tom immer mehr, so dass er vor der Entscheidung steht, ob er derjenigen, die er liebt, die Treue halten soll, oder sich aus Rücksicht auf den eigenen Wert auf dem Markt der Eitelkeiten von ihr zu trennen. Donnerstag, 27. Januar 2011, 20 Uhr, „Fettes Schwein“, Komödie von Neil LaBute, Regie: Volker Hesse, mit Martin Lindow, Katrin Filzen, Benjamin Kernen, Ragna Guderian – Euro-Studio Landgraf

Das Neujahrskonzert Unter der Leitung Christoph-Mathias Muellers erklingt das traditionelle Neujahrskonzert im Januar 2011. Als Solistin

wird die international bekannte Sopranistin Antje Bitterlich auftreten und dazu beitragen, eine geheimnisvolle orientalische Welt entstehen zu lassen. Das große Neujahrskonzert steht unter dem Motto „1001 Nacht“. Den Orient verortet Wolfgang Amadeus Mozart in seiner Oper „Die Entführung aus dem Serail“ in der Türkei. B Vom russischen Komponisten Mikhail Glinka stehen orientalische Tänze auf Programm, vom dänischen Komponisten Carl Nielsen ein orientalischer Festmarsch. Die Strauß-Dynastie sorgt für den Höhepunkt des Orient-Abends: Johann Strauß schrieb den „Persischen Marsch“, sein Bruder Joseph den Walzer „Nilfluthen“. Freitag, 14. Januar 2011, 20 Uhr Neujahrskonzert „1001 Nacht“, Göttinger Symphonie Orchester, Leitung und Moderation: Christoph-Mathias Mueller, Solistin: Antje Bitterlich, Sopran


8 Unser Mann in Berlin

Die Kunst des Lichts Ausstellungstipp: Der Bauhaus-Künstler László Moholy-Nagy „Schwerdtfeger-Haus“ – so könnte bald der Gebäudekomplex der Volkshochschule in Alfeld heißen. Geehrt würde mit der Namensgebung ein bedeutender Künstler, der in Alfeld seine Spuren hinterlassen hat: Kurt Schwerdtfeger. Er war Mitbegründer der hiesigen Volkshochschule und Professor für Kunstpädagogik an der Alfelder Pädagogischen Hochschule, an der er von 1946 an lehrte. haus 1924 und begann seine Lehrtätigkeit an der Werkschule in Stettin, wo er die Bildhauerklasse leitete. Moholy-Nagy blieb als Lehrer am Bauhaus. Eine Ausstellung im Berliner GropiusBau widmet sich seinem umfangreichen künstlerischen Schaffen ab 1922. Der gebürtige Ungar (1895-1946) ist einer der wichtigsten Künstler der Moderne. Kein anderer Bauhaus-Lehrer weist ein so breites Spektrum an künstlerischen Ideen auf: Malerei, Fotografie, Film, Grafik und Design stellt er gleichwertig nebeneinander. Unter dem Druck des Nazi-Regimes emigrierte er Mitte der 1930er Jahre in die Vereinigten Staaten, wo er in Chicago das „New Bauhaus“ gründete. Als er 1946 im Alter von nur 51 Jahren starb, hinterließ er ein umfassendes Werk, von dem nun 200 Exponate in Berlin zu sehen sind. Sie geben Einblicke in seinen Ideenreichtum und in seine künstlerische Vielseitigkeit. Leider ist sein Licht-Raum-Modulator

FREITAG, 10. DEZEMBER KULTURFABRIK LÖSEKE HILDESHEIM Beginn 20 Uhr, Abendkasse 22,- €/erm. 18,- €, VVK 18,-/14,- € zzgl. Gebühren Tickets an allen bekannten Vorverkaufstellen und unter www.kufa.info gefördert von:

präsentiert von:

nicht ausgestellt, zu dem wohl der Bauhaus-Student Kurt Schwerdtfeger die Anregung gab… Peter Dörrie

Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin, bis 16. Januar 2011 Öffnungszeiten: Mi. bis Mo. 10 bis 20 Uhr Eintritt: 9 Euro/7 Euro erm., bis 16 Jahre frei, www.gropiusbau.de

Hitler und die Deutschen Ausstellungstipp: Volksgemeinschaft und Verbrechen Im Juli 1932 fand in Alfeld zwischen linksgerichteten Alfelder Bürgern und nationalsozialistischen SA-Leuten eine Straßenschlacht statt, die mehrere Schwerverletzte forderte. Wie kam es dazu, dass Bürger sich wegen ihrer politischen Überzeugung halbtot schlugen? Wie konnte es dazu kommen, dass später die jüdisch gläubigen Einwohner Alfelds systematisch aus ihrer Heimatstadt vertrieben wurden? Wie konnte in der traditionell von Arbeitern und Industrie geprägten Stadt Alfeld der Nationalsozialismus Fuß fassen? Blick in die Ausstellung mit Relikten aus dem Nationalsozialismus.

Selbst fast 65 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges bleiben zu Hitler und dem Nationalsozialismus brisante Fragen. Wie war Hitler möglich? Wie konnten er und der Nationalsozialismus, die für Krieg, Verbrechen und Völkermord verantwortlich waren, bis zum bitteren Ende auf eine breite Akzeptanz in Deutschland bauen? Warum waren viele Deutsche bereit, ihr Handeln auf den „Führer“ auszurichten und somit die NS-Diktatur aktiv zu unterstützen? Und warum folgte die große Mehrheit einem Vegetarier, Antialkoholiker und Nichtraucher (eigentlich Attribute für einen „Gutmenschen“) willig und bedingungslos in den Untergang? Antworten auf diese Fragen versucht die Ausstellung „Hitler und die Deutschen“ im Deutschen Historischen Museum Berlin zu geben. Hitler brachte kaum etwas mit, was ihn zum „Führer“ prädestinierte. Sein Aufstieg vom einfachen Wehrmachtssoldaten, dessen einzige Begabung in seiner Rhetorik und Agitation lag, zum Parteiführer der NSDAP beruhte auf den Erwartungen seiner wachsenden Gefolgschaft. In einer Zeit der großen Verunsicherung durch Arbeitslosigkeit versprach er Arbeit, Aufstieg, Wohlstand und Wiederherstellung nationaler Größe. Erst

durch die Zustimmung der Bevölkerung zur Rolle als „Führer“ festigte sich seine Diktatur. Die Bedingungen des Aufstiegs zur Macht, die Strukturen der unbegrenzten Herrschafts- und Vernichtungspolitik des Nationalsozialismus sowie dessen Nachgeschichte ab 1945 zeigt diese Ausstellung. Dabei wird jede Verherrlichung vermieden: Gleich am Anfang der Ausstellung tauchen hinter Hitlers Konterfei Bilder von Krieg, Verschleppung, Konzentrationslagern und Hinrichtungen auf. Die Verbrechen der Nazis passierten vor aller Augen. „Man konnte wissen, wenn man wollte“, sagen die Ausstellungsmacher. Die Ausstellung gibt keine pauschalen Antworten auf die Frage, wie Hitler möglich war. Die muss sich jeder selber geben. Peter Dörrie Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, 10117 Berlin, bis zum 6. Februar 2011, täglich 10 - 18 Uhr, Eintritt 5 Euro, Jugendliche frei Tipp: Die „Geschichtswerkstatt Alfeld“ hat zum 50. Jahrestag der „Reichskristallnacht“ am 9. November 1938 die Broschüre „Verfolgung und Vertreibung der Juden in Alfeld“ herausgegeben. In ihr werden die Geschichte der NSDAP in Alfeld sowie die Schicksale der jüdischen Bürger Alfelds bis 1941 geschildert.

Fotos: P. Dörrie

Die Grundlagen für sein künstlerisches Schaffen erhielt Schwerdtfeger während seines Studiums in den Jahren 1920 bis 24 am Bauhaus in Weimar, wo er 1921 sein „Reflektorisches Farblichtspiel“ schuf (die SIEBEN: berichtete im Oktober 2009 darüber). Ein revolutionäres Werk der Moderne, das die Vorstellungen von räumlicher Kunst im 20. Jahrhundert veränderte. Denkbar, dass es den BauhausLehrer László Moholy-Nagy zu seinem berühmten Licht-Raum-Modulator inspirierte. Getreu seinem Prinzip, dass auch Lehrer von ihren Schülern lernen können. Moholy-Nagy war von Walter Gropius 1923 an das Bauhaus in Weimar geholt worden, zur gleichen Zeit, als Schwerdtfeger dort studierte. Beide, den Lehrer und den Studenten, verband das Interesse an abstrakten Formen, mit denen Lichteffekte in die Dreidimensionalität umgesetzt werden. Schwerdtfeger verließ das Bau-

Tochter Hattula Moholy-Nagy vor einem Bild ihres Vaters.


Aufführungen 9

Regenbogenfisch lehrt Freude am Teilen Aufführungen der Alfelder Fachschule Sozialpädagogik im Januar Sie werden ins kalte Wasser geworfen, die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs der Alfelder Fachschule Sozialpädagogik. Ihre Aufgabe: ein Stück auf die Bühne zu bringen – eine Theateraufführung für Kinder. Dabei wollen sie doch gar nicht Schauspieler werden. „Aber die Kompetenzen, die sie erlernen, sind wichtig für ihre spätere Arbeit“, sagt ihre Lehrerin Regina Menze. Ausgesucht haben sich die Schülerinnen und Schüler ein Stück über Fische. Dennoch hat es viel mit Menschen und ihrem Zusammenleben zu tun. Es soll im Januar 2011 gezeigt werden und basiert auf dem „Regenbogenfisch“, einem Kinderbuch von Marcus Pfister. Die Dialoge haben sie ebenso selbst erarbeitet wie das Bühnenbild und die Kostüme, die Schuppe für Schuppe geschneidert wurden. Eigentlich sind die Schülerinnen und Schüler auf der Zielgeraden ihrer vierjährigen Ausbildung, die sie an der Berufsbildenden Schule Alfeld (BBS) absolvieren. Jetzt müssen sie sich zudem mit den Ansprüchen des Publikums auseinandersetzen. Denn die Vorgängerklassen haben mit Aufführungen wie „Pippi in Taka-Tuka-Land“ die Messlatte sehr hoch gehängt. Die Eigenproduktionen der Nachwuchs-Sozialpädagogen sind sehr beliebt. Eltern und KindergartenverantwortKonzert der FFW Delligsen

Alle Jahre wieder

Fotos: H. Stumpe

…klingt die Adventszeit gemeinsam mit dem letzten Ton des Weihnachtskonzertes des Musikzugs der FFW Delligsen aus. Am 4. Advent ist es auch dieses Jahr wieder soweit. Wenn draußen (hoffentlich) der Schnee die Straßen bedeckt, stimmen die Musiker das Publikum in der Kirche mit modernen und auch traditionellen winterlichen Melodien aus aller Welt auf die dann folgenden Weihnachtstage ein. Nicht nur Zuhören, auch Mitsingen wird von dem Orchester unter der Leitung von Annette Klünker gewünscht. So ist auch dieses Jahr wieder ein besinnlicher Abschluss der sonst eher als stressig bekannten Adventszeit garantiert. (slb/red) Informationen: 4. Adventssonntag, 16.30 Uhr , Katholische Kirche Delligsen, Eintritt frei

Das Ensemble des Regenbogenfischs.

Nähen Flossen und Schuppen an die Kostüme: Karina Helmchen aus Greene und Julia Schmidt aus Hohenbüchen.

liche kommen gern, die Kinder sind meist begeistert. Deshalb sind die ersten Aufführungen bereits ausgebucht und ein Zusatztermin wurde anberaumt. Für den Regenbogenfisch wird der frisch renovierte Theatersaal des Gymnasiums, wo die Aufführungen gezeigt werden, zwar nicht geflutet, der Aufwand ist aber trotzdem groß. „Mit Folie, Algen aus Kreppband und viel blauem und grünem Licht wollen wir eine Unterwasserwelt entstehen lassen“, verrät Ann-Kathrin Lampe aus Marienhagen. Die 20-Jährige spielt den Regenbogenfisch in der Zweitbesetzung und kümmert sich auch um die Bühne. 22 Schülerinnen und Schüler haben sich zum Regenbogenfisch-Ensemble zusammen geschlossen. Jeder hat seine Aufgaben – sie haben alles selbst in der Hand, von der Gestaltung der Einladungen bis zum Abbau der Algen-Dekorationen. Damit die Kinder in dem Stück etwas

lernen, wird derzeit daran gearbeitet, dass die Fisch-Charaktere gut „rüberkommen“: Da gibt es zum Beispiel die „Kleine Blaue“, die hilfsbereit und liebenswert ist, oder den Zackenfisch „Zacki“. Anfangs gemein und ruppig, kann er im Laufe des Stückes auch seine netten Seiten zeigen. Der Fisch in der Titelrolle, der wunderschöne Regenbogenfisch, gilt zu Beginn als arroganter Einzelgänger. Ihm fällt es schwer, sich mit anderen Fischen anzufreunden. Aber sie lernen sich kennen und müssen schließlich Abenteuer in der geheimnisvollen Meereswelt bestehen. Dabei trennt sich der Regenbogenfisch auch von seinen prächtigen Glitzerschuppen… Speziell für Kindergarten- und Grundschulkinder hat die Fachschule Sozialpädagogik ihr Bühnenwerk konzipiert. „Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und Toleranz“, betont Svenja Diener, 23 Jahre aus Brunkensen, die den Zacki spielt. Auch das Thema In-

tegration spielt eine Rolle: „Wir haben einen Fremdenfisch, der in unseren Schwarm mit aufgenommen wird“, erzählt Jasmin Buckert, 23 aus Betheln, die den Doktorfisch verkörpert. Bei der Dramaturgie wird das Schülerteam von Regina Menze unterstützt. Die beiden Pädagogen Karin Nottbohm und Reinhold Schiewe sind bei der Gestaltung und der Musik mit dabei. (hst) Aufführungen: Der Regenbogenfisch, im Theatersaal des Gymnasiums Alfeld Mittwoch, 19.01.2011, 10 Uhr Donnerstag, 20.01.2011, 10 Uhr (ausgebucht) Freitag, 21.01.2011, 10 Uhr (ausgebucht) Sonnabend, 22.01.2011, 15 Uhr Karten: für die Mittwochsaufführung ab sofort im Sekretariat der Berufsbildenden Schule Alfeld, Tel.: (0 51 81) 70 60. Für Sonnabend sind ab dem 13.12.2010 über das Bürgeramt in Alfeld, Tel.: (0 51 81) 703 111 Karten erhältlich. Die Aufführung dauert ca. 1,5 Stunden, einschließlich einer Pause. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 4 Euro und für Kinder 3 Euro.


10 Veranstaltungen im Dezember/Januar „Werden und Vergehen“

Samstag, 4. Dezember 2010, 20 Uhr, Tonart am Bahnhof, Alfeld

Park Residenz, Alfeld: Bilder von V olker Nemitz und seinem Kunst-Leistungskurs des Alfelder Gymnasiums. Im Galerieflur täglich von 9 bis 18 Uhr zu sehen. www.tewes-gruppe.de

Klänge 2010

20.00 h, Beim Esel, Einbeck-Sülbeck: Bukowski Waits For Y ou - Lieder unter'm Säufermond. Der Titel wird Programm, wenn die Musiker mit ihrem einzigartigen EinfühHildesheims bekannteste Blues Band ist wieder zu Gast im „Tonart“. Die Band lungsvermögen den Boden schaffen, auf dem beherrscht ihre Instrumente virtuos und lassen ihr Publikum spüren, wieviel sich die Ausnahmestimme Kiesslings in all Winter-Zoo Gefühl im B.B. & The Blues Shacks Sound der handgemachten Musik liegt. ihren Facetten entfalten kann. VVK (05561) Hannover: Das beliebte, stimmungsvolle Winterland. Das gesamte Programm und Öff- 82562. www.kunst-kultur-northeim.de nungszeiten unter www .winter-zoo.de / Christmas Soundtracks Ihre Musik macht Spaß und reißt die www.tonart-cafe.de 20.00 h, AWD-Hall, Hannover: VVK (0511) www.zoo-hannover.de Zuhörer mit. Retro, aber so dicht an heu444066. www.hannover-concerts.de Weihnachtsmarkt te dran, dass es allen in die Beine geht. in der historischen Altstadt von Hameln: Öff- Stanfour nungszeiten - Mo. bis Mi.: 10 bis 20 Uhr; Do. 20.00 h, Kuppelsaal, Hannover: VVK (0511) Samstag, 25. Dezember 2010, 20 Uhr, Tonart am Bahnhof, Alfeld bis Sa.: 10 bis 21 Uhr; So.: 11 bis 20 Uhr . 444066. www.hannover-concerts.de www.hameln.de Konzert 21.00 h, KulturFabrik Löseke, Hildesheim: MITTWOCH, 01.12. 14. Hildesheimer-Singer-Songwriter-Nacht. Change Generation aus Hannover spielen Hits aus mehreren Generationen, so Sechs Liedpoeten präsentieren ihre eigenen Einführung in ... dass Jung und Alt bei den Live-Konzerten auf ihren Geschmack kommen. 16.00 h, Schulrat-Habermalz-Schule, Alfeld: Songs im Unplugged-Stil. www.kufa.info Songs der 70er Jahre bis hin zu heutigen Charts, alles ist dabei - egal ob Rock, die Oper „Zar und Zimmermann“. Referent: Blues oder Pop. Erich Benke. www .senioren-akademie- SAMSTAG, 04.12. alfeld.de Atelierausstellung 11.00 h, Atelier Stephanie Link und Kai WetMit Songs von Brian Adams, Gary Moo- und 3 Doors Down ist für jeden was dabei. Die letzten fünf Jahre re, ZZ Top, Deep Purple, Status Quo, Somit hat man nicht nur die Chance 20.00 h, F 1, Hildesheim: Musical. www.tfn- zel, Coppengrave: Lesen Sie in dieser Ausgaonline.de be. www.stephanielink.de

B.B. & The Blues Shacks

Christmas Rock

seine eigenen Lieblingshits mitzuträllern, sondern bekommt auch einen Einblick DONNERSTAG, 02.12. in Hits aus einer anderen Generation. Pferd & Jagd (red/md) 10.00 h, Messegelände, Hannover: Europas

größte Ausstellung für Reiten, Jagen, Angeln. Bis zum 5. Dezember 2010. Täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. www .pferd-und-jagdmesse.de

www.tonart-cafe.de

Samstag, 4. Dezember, 21 Uhr, LitteraNova, Wallstraße 12 A, Hildesheim

A-Capella-Gesang

15.30 h, Park Residenz, Alfeld: zum Advent mit den „4Voices“. www.tewes-gruppe.de

Frau Holles Happy Hour

17.00 h, F 1, Hildesheim: www.tfn-online.de

Benefizkonzert zu Gunsten Leukämieerkrankter

19.00 h, Zur Linde, Mahlum bei Bockenem: im Rahmen der Mahlumer Rocknacht. Der 15.30 h, Park Residenz, Alfeld: Der Einbe- in der jüngsten Vergangenheit große Aufruf zur Typisierung von Stammzellenspendern cker Künstler Adolf Leschonski malt und zeigt, wie wichtig die Organisation „Deutsche musiziert. www.tewes-gruppe.de Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Kastelruther Spatzen 19.30 h, AWD-Hall, Hannover: VVK (0511) Gesellschaft mbH“ kurz „DKMS“ ist. Aus diesem Grund haben sich die Veranstalter ent444066. www.hannover-concerts.de schlossen die Rocknacht als Benefizkonzert zu Künstlerstammtisch veranstalten um den Reinerlös des Eintritts20.00 h, Café Live, Alfeld: mit offener Bühne. preises komplett der „DKMS“ zu spenden. www.cafe-live.de Die Band „Coldshuffle“ aus Hildesheim wird Lostboy! a.k.a. Jim Kerr mit Rockabilly die Rocknacht eröffnen bevor 20.00 h, Musikzentrum, Hannover: VVK die Lokalmatadoren „Dustpipe“ loslegen, als (0511) 444066. www.hannover-concerts.de krönender und krachender Abschluss wird dann „Secredy“ aus Bockenem mit DeutschKonzert 21.00 h, KulturFabrik Löseke, Hildesheim: rockcover und Eigenkompositionen rocken. Eintritt 5 Euro, alle Bands spielen ohne Gage. Bernd Begemann & Die Befreiung. www.kufa.info Weihnachtskonzert 19.30 h, Nicolaikirche, Sibbesse: „Voices in FREITAG, 03.12. Passion“. Eintritt 7 Euro.1 Euro jeder Karte geht als Spende an das Kinderhospiz LöwenVorweihnachtsfeier herz in Syke. www.con-anima-alfeld.de 19.00 h, Schlehberghütte, Alfeld: Getränke sind vorhanden - Gebäck bitte mitbringen. Zar und Zimmermann 19.30 h, Großes Haus, Hildesheim: KomiNaturFreunde Alfeld e.V. sche Oper . Einführung um 18.50 Uhr . Gala-Show „Nacht der Pferde“ www.tfn-online.de 19.00 h, Messegelände, Hannover: Auch am 4. Dezember um 19 Uhr. www.nachtderpfer- B.B. & The Blues Shacks 20.00 h, Tonart am Bahnhof, Alfeld: Lesen de.de Sie in dieser Ausgabe. www.tonart-cafe.de

Ein Gemälde entsteht

Klaus Möckelmann Trio Das Trio um den Bremer Pianisten Klaus Möckelmann präsentiert sich mit dem akustischen Charme eines klassisch besetzten Jazztrios. Gleichzeitig entzieht sich seine Musik engen Grenzen. Mit unglaublichem Verve reißt sich die Formation von jeglichem Dogma los und lotet so wagemutig wie sturmerprobt die weiten Gewässer des Jazz aus. Die Gruppe steht für einen Jazz im ur- fen und neugierig ist. sprünglichen Sinne, der sich wie in seiEin gepflegter Jazzabend in der genen ersten Tagen verschiedener musika- mütlichen Atmosphäre des LitteraNova! lischer Kulturen, Traditionen und Stile (red/md) bedient und dabei nach allen Seiten of- www.cyclus66.de

www.thomas-delligsen.de

informieren... Sie sich auf unserer neu gestalteten Internetseite über unser vielfältiges Leistungsspektrum. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.

GmbH

Energie individuell nutzen - sprechen Sie uns an!

HEIZUNG . SANITÄR . KLIMA . LÜFTUNG

Thomas GmbH Klus 5 31073 Delligsen Tel. 05187 95 72 20

Ladies' Night

19.30 h, Gronauer Lichtspiele, Gronau: Leander Haußmanns clevere Komödie „Robert Zimermann wundert sich über die Liebe“. Auch am 4., um 19.30 Uhr . VVK (05182) 903848. www .kulturkreisgronau.de

Live Musik mit Kim Nixon

Ausstellungseröffnung

21.00 h, Bischofsmühle at Littera Nova, Hildesheim: Das Trio um den Bremer Pianisten Klaus Möckelmann präsentiert sich mit dem akustischen Charme eines klassisch besetzten Jazztrios. Lesen Sie in dieser Ausgabe. www.cyclus66.de

19.30 h, Das Glashaus, Holle/Derneburg: Kunsthandwerk / Zeit erleben - verdichten nachspüren. Geöffnet am 4./5. und 11./12. Dezember, Samstag von 11 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. www.glashauskultur.de

21.00 h, Café Live, Alfeld: Kim Nixon, Amerikanerin in Berlin, bezaubert mit zarter, einfühlsamer Stimme und ausdrucksstarken Texten. Eintritt frei. www.cafe-live.de

Klaus Möckelmann Trio

Fotos: Archiv

AC/DC, Joan Jett, Bob Seger, Stevie Ray Vaughan und den Blues Brothers sowie Kansas, Sting, Huey Lewis und Lynyrd Skynyrd bis über Eric Clapton, Lenny Kravitz, Jack Johnson, Nickelback, Die Ärzte, Fettes Brot, Plain White T's, Oasis, Metallica


Veranstaltungen im Dezember/Januar 11 Kooperation von Konvergenz e.V. und KuK e.V., Augusta Regional, AK Grundeinkommen Göttingen und der Stiftung Leben & Umwelt / Öffentliche Führung 14.30 h, Roemer- und Pelizaeus-Museum, Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen. TheHildesheim: durch die Sonderausstellung menabend: Stammtisch und Nachlese - Der „Duckomenta - Welt.Kultur.(Enten)Erbe“. Abend soll kein neues Thema eröffnen sondern den Besuchern zum Jahresende die Auch um 15.30 Uhr . Jeden Sonntag im Gelegenheit geben, sich an der Reflektion Monat. Alle V eranstaltungen unter und künftigen Gestaltung der Themenreihe www.rpmuseum.de zu beteiligen. Eintritt nach SelbsteinschätInternet Cafe Trialog zung. Informationen unter (05563) 705671. 14.30 h, Teichstr. 6, Hildesheim: Jeden Sonn- www.weltbuehne.info tag. Von 14.30 bis 17 Uhr . www.awo-trialog.de DIENSTAG, 07.12.

Adventskonzert

Märchenmond 15.30 h, Park Residenz, Alfeld: mit dem Akkordeon Orchester Gerzen im Restaurant. 08.45 h, Großes Haus, Hildesheim: Familienmusical. Für Kinder ab 7 Jahren und www.tewes-gruppe.de Erwachsene. Auch um 11.15 Uhr. www.tfnÖffentliche Führung online.de 15.30 h, Stadtmuseum im Knochenhauer Amtshaus, Hildesheim: durch die Sonder- Informations-Veranstaltung 15.00 h, Freundallee 15, Hannover: für Realausstellung „Familie Lautensack - Ein Michaelistag im Mittelalter“. Alle Veranstal- schüler und Abiturienten zu Ausbildungstungen unter www .stadtmuseum-hildes- gängen und Bachelor-Studium im Bereich Wirtschaft - Gestaltung - Game Development heim.de - Mobile Computing - Sprachen - Informatik. Adventskonzert b.i.b. International College 17.00 h, St. Pankratius Kirche, Eimsen: mit dem Männergesangverein und Frauenchor Bibi Blocksberg Eimsen, an der Orgel: Frau Greifenberg. Ein- 17.00 h, Theater am Aegi, Hannover: VVK (0511) 444066. www.hannover-concerts.de tritt frei. Adventsmusikgottesdienst

BI LDU N

G S R ÄU M

E

SONNTAG, 05.12.

vhsAktuell 6cbZaYZ " =dia^cZ IZa# %*&'& .(+&"* IZa# %*&-& -***"* * * Bd# Ä 9d# .#%% Ä & '#%% J]g jcY &(#% % Ä &,#%% J]g ;g# .#%% Ä &'#%% J ]g ') HijcYZc ^b >ci lll#k]h"]^aYZh] ZgcZi/ Z^b#YZ

06.01.11 10.01.11 15.01.11 17.01.11

13.01.11

Gossip

20.00 h, AWD-Hall, Hannover: VVK (0511) 444066. www.hannover-concerts.de

Theater mit dem TfN

20.00 h, Aula in der Wildfangschule, Gronau: Der Süßeste W ahnsinn - Komödie. VVK (05182) 903848. www .kulturkreisgronau.de

Die letzten fünf Jahre

MONTAG, 06.12

20.00 h, F 1, Hildesheim: Musical. www.tfnonline.de

Das Traumfresserchen

Silly

10.00 h, Großes Haus, Hildesheim: Kinder- 20.00 h, Capitol, Hannover: VVK (0511) oper. Für Kinder ab 5 Jahren. www.tfn-onli- 444066. www.hannover-concerts.de ne.de Club VEB: Konzert 21.00 h, KulturFabrik Löseke, Hildesheim: Fremdenzimmer I bis III 20.00 h, theo, Hildesheim:Auch am 7., um Melvin und der Jerg. www.kufa.info 20 Uhr. www.tfn-online.de

Blue Monday

Bauchtanz für Anfänger und Fortgeschrittene Orientalischer Tanz - Schnupperkurs 10-Finger Tastschreiben am PC Für Kinder ab 10 Jahren Schüßler Salze - Salze des Lebens

19.30 - 21.00 19.00 - 20.30 09.00 - 12.00 19.00 - 20.30

14.01.11 15.01.11

21.01.11

21.01.11 22.01.11 26.01.11

26.01.11 29.01.11

Englische Küche - once more! BBS Alfeld, Küche 1 Schimmelpilzvermeidung VHS 1, Antonianger 6, Raum 14 Zum Lachen verführen - eine Schreibwerkstatt VHS 1, Antonianger 6, Raum 11 Säuglingspflege & mehr Kurs für werdende Eltern VHS 1, Antonianger 6, Raum 22 Schneide(r)n, einfach und kreativ am Wochenende für Anfänger und Fortgeschrittene VHS 1, Antonianger 6, Raum 11 Wilde Kost im Leinebergland BBS Alfeld, Küche 1 „Kampfrhetorik“ Gut reden - aber wie? VHS 1, Antonianger 6, Raum 21 Gesetzliche Leistungen in der Schwangerschaft und Elternzeit VHS 1, Antonianger 6, Raum 14 Augenblicke in der Geschichte der Fotografie Faguswerk, Alfeld Tierplastik und Figur Hauptschule Duingen, Werkraum

10.00 - 15.15 18.00 - 20.15 19.00 - 21.30 10.00 - 16.00

17.00 - 18.00

18.00 - 19.00 10.00 - 18.00

18.30 - 19.30 19.30 - 22.00 11.00 - 17.00

Tag der Offenen Tür in der VHS, Antonianger 6, Alfeld Samstag, 29. Januar 2011, von 13 bis 17 Uhr

Mit vielen Angeboten zum Schauen und Schnuppern!

DONNERSTAG, 09.12.

20.00 h, Nil im Museum, Hildesheim: Andy Winter Group - Jazz und Rock mit weit geöffneten Türen für Soul, Funk und lots of Groove. Eintritt frei. www.nil-restaurant.de

Jahrmarkt

Themenreihe „Licht ins Dunkel“

17.00 h, Teichstr. 6, Hildesheim: treffen sich. Bis 18.30 Uhr. www.awo-trialog.de

20.00 h, Weltbühne Heckenbeck, bei Bad Gandersheim: Geld & Demokratie. Eine

$ '%&&

]hX]jaZc

Einzelveranstaltungen und Wochenendseminare

Der süßeste Wahnsinn

20.00 h, Theater am Aegi, Hannover: VVK (0511) 444066. www.hannover-concerts.de

gVbb '%&%

6W +# HZeiZbWZg ' 6cbZaYjc\ VW hd %&% [dgi

Kurse

04.12.10

Ralf Schmitz

ME

Kurse der Volkshochschule Das gesamte Programm finden Sie unter www.vhs-hildesheim.de

17.00 h, Marien- und Lamberti-Kirche, Hoy- 18.00 h, Lerchenkamp 50, Hildesheim: Bis ershausen: mit dem Singkreis Hoyershausen 20 Uhr. www.awo-trialog.de und dem Flötenensemble St. Nicolai, Alfeld. MITTWOCH, 08.12. Kirchengemeinde Hoyershausen

Märchenmond

N R ÄU

Kda`h]dX]h X]jaZ =^aYZh]Z^b ?V]gZhegd\

9^Z Kda`h]dX

Weihnachtsbäckerei

17.00 h, Großes Haus, Hildesheim: Komö- 08.45 h, Großes Haus, Hildesheim: Familidie. www.tfn-online.de enmusical. Für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene. Auch um 11.15 Uhr. www.tfnLiedernachmittag 17.00 h, Kulturmühle, Buchhagen: W eih- online.de nachts- und Winterlieder mit dem Duo Boris Reisebericht mit Bildern Bornhoff und Karl Volkmann. www.kultur- 16.00 h, Schulrat-Habermalz-Schule, Alfeld: muehle.buchhagen.org Andalusien. Im Süden Spaniens begegnen sich christliches Europa, arabisch-muslimiDie Zauberflöte 18.00 h, Theater, Hameln: Oper. www.thea- sche und jüdische Kultur in einem faszinierenden Miteinander. Referentin: Dr . Julia ter.hameln.de Hoffmann. www.senioren-akademieLive Musik mit Robert Karl Blank alfeld.de 20.00 h, Café Live, Alfeld: Zwischen wunderschönen Rock-, Pop- und Folk-Melodien, Musikandacht der besonderen Art eingängigen Refrains und dann wieder trei- 18.00 h, Kirche, Evensen: Musik, Stille, benden Rhythmen hat Robert Karl Blank sei- Ansprache oder Geschichte, Lied. nen eigenständigen Sound, seine eigene Konzert Abend Sprache gefunden. Er ist ein Vollblutmusiker 19.00 h, Park Residenz, Alfeld: im Advent mit und lebt mit Leib und Seele für die Musik. Frau A. Martynus (Flöte) und Herrn K.D. Eintritt frei. www.cafe-live.de Schinkel (Gitarre). www.tewes-gruppe.de

LER

10.00 h, Marktplatz und Innenstadt, Alfeld: www.alfeld.de

Angehörige psychisch Erkrankter ...

Volkshochschule Hildesheim

Telefonnummer: (05181) 8555-55 Faxnummer: (05181) 8555-88 e-Mail: anmeldung@vhs-hildesheim.de Internet: www.vhs-hildesheim.de


12 Veranstaltungen im Dezember/Januar Weihnachtsmusik des Gymnasiums Alfeld

Quem Pastores laudavere Die Musik-Arbeitsgemeinschaften des Gymnasiums haben interessante Stücke ausgewählt, die von den Chören, der Concert Band, den Musik-Profilkursen und Bläserklassen vorgetragen werden.

Akademie für Gesundheitsmanagement

19.00 h, Seminarräume des Krankenhauses, Gronau: Vortrag / Hilfe - ich bin gestresst! Was tun, wenn alles zu viel wird? Wie Sie Stress vermeiden und bewältigen können. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter T elefon (05182) 960632 oder E-mail: info@akademie-gm.de www.akademie-gm.de

ecco! Theater

20.00 h, KulturFabrik Löseke, Hildesheim: „Ichbinmirabhandengekommen“. www.kufa.info

Offene Bühne

20.00 h, KulturFabrik Löseke, Hildesheim: Homegrown Unplugged Session. www.kufa.info

Delligser Weihnachtsmarkt

18.00 h, Bürgerpark, Delligsen: Adventszauber - Lassen Sie sich einstimmen auf den 3. Advent. www.wir-in-delligsen.de

Thrashfest Tour 2010

19.00 h, Capitol, Hannover: VVK (0511) 444066. www.hannover-concerts.de

Der süßeste Wahnsinn

19.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Komödie. www.tfn-online.de

Festival / Konzert

20.00 h, KulturFabrik Löseke, Hildesheim: 2. Bluegrass Jamboree - Festival of Bluegrass & Americana Music. Lesen Sie in dieser Ausgabe. www.kufa.info

Text und Musik

20.30 h, Café Live, Alfeld: mit Sebastian „Gniechel“ Christ (Musik, Hamburg) und 20.00 h, Capitol, Hannover: VVK (0511) Axel Klingenberg (Text, Braunschweig). Ein 444066. www.hannover-concerts.de Abend mit jeweils einem Gast aus der MusikNick Curran & The Lowlifes und aus der Poetryszene. Fester Bestandteil 20.30 h, Bischofsmühle at Littera Nova, Hil- sind außerdem Moderator und Musiker Kai desheim: Der US-Amerikaner Nick Curran ist Olaf aus Peine sowie der Alfelder Autor so etwas wie ein Shooting Star in der inter- Michael Herre. Eintritt 4 Euro. www .cafenationalen Musikszene. Der heute 33-jähri- live.de ge Gitarrist begann seine Karriere im Alter von 19 Jahren und machte zuerst mit einem SAMSTAG, 11.12. ultra-authentischen Retro-Sound in der Bluesszene auf sich aufmerksam. Nach Tour- Weihnachsmarkt neen mit Ronnie Dawson verschrieb er sich 11.00 h, Marktplatz, Alfeld: Lesen Sie in diedem Rockabilly und tourte für zwei Jahre in ser Ausgabe. www.alfeld.de ne kommunikative Plattform angeboten der Band The Jaguars mit Kim Lenz. Im Jahr Live Musik mit „Klaus aus Celle“ h, Alfeld: Auf den W eihnachtsmarkt werden, ein Treffpunkt für Menschen mit 1999 erschien sein Solo-Debüt „Fixin’ Your 11.00 Hand“. Nach der Gründung seiner ersten präsentiert sich der Kulturverein „A-Live e.V.“ ganz unterschiedlichem persönlichem eigenen Band, The Nitelifes, zog es ihn für mit Live Musik (weihnachtliches und und sozialem Hintergrund. Seit 2008 öff- drei Jahre zu den Fabulous Thunderbirds, Oldies), Kaffee & Kuchen und Verlosung von nen sich jeden Dienstag die Türen für den dazwischen gründete er mit dem Bassisten Konzertkarten. Bis 19 Uhr. www.cafe-live.de James noch die Punkband Deguello. Der kleine Muck sozialen Mittagstisch im Pfarrzentrum Ronnie Nach einer Solo-Show im Jahr 2008 forh, Theater, Hameln: Märchen. Für Kinvon St. Marien. Die Organisatoren der mierte er die Rock’n’Roll Roots Band The 15.00 der ab 5 Jahren. www.theater.hameln.de Weihnachtsmusik des Gymnasiums ha- Lowlifes. Mit dieser Formation war Nick Cur- Delligser Weihnachtsmarkt ben sich entschlossen, in diesem Jahr die- ran eigentlich schon für das diesjährige Jazz- 16.00 h, Bürgerpark, Delligsen: Christmas time-Open-Air vorgesehen, musste aber den ses Projekt zu unterstützen. (red/md) Auftritt aufgrund einer akuten Erkrankung Rock - Fetzige Musik mit DJ Körber. www.wirabsagen. Jetzt, wieder genesen, präsentiert in-delligsen.de Die Konzerte finden am Donnerstag, dem 16. und der Cyclus 66 diesen jungen Ausnahmemu- Kintertheater am Freitag, dem 17. Dezember, um jeweils 19.30 siker im LitteraNova. VVK HiAZ 11 Euro (zzgl. 16.00 h, Weltbühne Heckenbeck, bei Bad Uhr in der St. Nicolaikirche statt. Gandersheim: Figurentheater König „Das Gebühr), AK 14 Euro. www.cyclus66.de schönste Geschenk“ - In einer spannenden Live Musik mit „Now or Never“ 21.00 h, Café Live, Alfeld: Klassische Songs Weihnachtsgeschichte über die Kraft des aus dem Bereich Rock & Pop. Eintritt frei. Schenkens schlüpft die Handpuppe Lutz in die Rolle des Weihnachtswichtels Schenki. www.cafe-live.de Für Kinder ab 4 Jahren. VVK (05563) Konzert 999991. www.weltbuehne.info 21.00 h, KulturFabrik Löseke, Hildesheim: Frau Holles Happy Hour Boppin'B + Support. www.kufa.info 17.00 h, F 1, Hildesheim: www.tfn-online.de

Selig

Im Zentrum steht das Thema Hirten, das vor allem in der Weihnachtsgeschichte nach Lukas so anschaulich beschrieben ist. Die Anfangszeile des alten Kirchenliedes bezieht sich darauf - „Quem Pastores laudavere“. Nicht die Reichen und Mächtigen, sondern die Armen, einfachen Menschen erhielten als erste die Botschaft von der Menschwerdung Gottes. Thematisch eingebunden wird das Projekt „Tischlein-eck-dich“ in Alfelddurch den diesjährigen inhaltlichen Schwerpunkt der Weihnachtsmusik. Das ökumenische Projekt der Kirchengemeinden versteht sich einerseits als sozialcaritative Institution, andererseits soll aber auch ei-

FREITAG, 10.12.

Glockenaufstellen

18.00 h, Friedenskirche, Alfeld: einer ehemaligen Glocke der Nicolai Kirche. Lesen Sie 08.45 h, Großes Haus, Hildesheim: Famili- in dieser Ausgabe.Männerkreis Friedenskirenmusical. Für Kinder ab 7 Jahren und che Erwachsene. Auch um 11.15 Uhr. www.tfnAida online.de 19.00 h, Großes Haus, Hildesheim: Oper . Mama Muh räumt auf Einführung um 18.20 Uhr. www.tfn-online.de 11.00 h, theo, Hildesheim: Stück nach einem Kinderbuch von Jujja Wieslander und Sven The Boss Hoss Nordqvist. Koproduktion mit R.A.M./Kinder- 20.00 h, AWD-Hall, Hannover: VVK (0511) theater. Für Kinder ab 3 Jahren. Auch um 15 444066. www.hannover-concerts.de Uhr. Am 12.12., um 15 Uhr. Am 13.12., um 9 Live Musik mit „Crystall Breed“ und 11 Uhr. Am 14.12., um 11 und 15 Uhr. 20.30 h, Café Live, Alfeld: Crystall Breed,das Am 15.12., um 11 und 15 Uhr. Am 16.12., sind eingängige Refrains, intelligente Arranum 11 Uhr. Am 18.12., um 15 Uhr. www.tfn- gements, kraftvolle mehrstimmige Gesänge, virtuose Gitarren- und Keyboardsoli, sphärionline.de sche Klänge, bombastische Sounds und harte Weihnachtliches Konzert 15.30 h, Park Residenz, Alfeld: mit der Riffs. Sie verstehen es die rohe Energie des guten alten Rock’n Roll mit musikalischer Musikschule Alfeld. www.tewes-gruppe.de Raffinesse zu versehen.Fans anspruchsvoller Rockmusik sollten sich diesen Abend nicht entgehen lassen. Eintritt frei. www .cafelive.de

Der SPD-Stadtverband und die SPD-Ratsfraktion Alfeld (Leine) wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Jahr 2011

www.spd-alfeld.de

Fotos: Archiv

Märchenmond


Veranstaltungen im Dezember/Januar 13 SONNTAG, 12.12. Sonntagstreff

Hamlet

19.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Tragödie. www.tfn-online.de

10.00 h, Schlehberghütte, Alfeld: Gäste will- Tage des besonderen Films kommen. NaturFreunde Alfeld e.V. 19.45 h, Gronauer Lichtspiele, Gronau: „Rendevous nach Ladenschluss“. Dazu WeihMärchenmond 10.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Famili- nachtspunsch. VVK (05182) 903848. www.kulturkreisgronau.de enmusical. Für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene. Auch um 15 Uhr . www .tfn- Theater-Reihe online.de 20.00 h, Aula des Gymnasiums, Alfeld: Die Grönholm-Methode - Schauspiel. Lesen Sie Live Musik mit „Klaus aus Celle“ 11.00 h, Alfeld: Auf den W eihnachtsmarkt in dieser Ausgabe. Kulturvereinigung Alfeld präsentiert sich der Kulturverein „A-Live e.V.“ (Leine) e.V. mit Live Musik (weihnachtliches und Oldies), Kaffee & Kuchen und Verlosung von MITTWOCH, 15.12. Konzertkarten. Bis 19 Uhr. www.cafe-live.de Märchenmond

Delligser Weihnachtsmarkt

08.45 h, Großes Haus, Hildesheim: Famili15.00 h, Bürgerpark, Delligsen: Großer tra- enmusical. Für Kinder ab 7 Jahren und ditioneller W eihnachtsmarkt. www.wir-in- Erwachsene. Auch um 11.15 Uhr. www.tfndelligsen.de online.de

Petite Messe Solennelle (1863) von Gioachino A. Rossini

17.00 h, Ev .-luth. Stadtkirche St. Nicolai, Alfeld: Messe für Chor, Solisten, Klavier und Harmonium. Lesen Sie in dieser Ausgabe. www.con-anima-alfeld.de

Konzert

9.00 h, Aula in der Wildfangschule, Gronau: Märchenmond. Für Kinder ab 1. Klasse und Erwachsene. Auch um 11 Uhr. VVK (05182) 903848. www.kulturkreisgronau.de

Vortrag

Die letzten fünf Jahre

20.00 h, F 1, Hildesheim: Musical. www.tfn- Nokia Night Of The Proms 20.00 h, TUI Arena, Hannover: VVK (0511) online.de 444066. www.hannover-concerts.de

Club VEB: Konzert

Das Traumfresserchen

21.00 h, KulturFabrik Löseke, Hildesheim: Findus. www.kufa.info

Oldie-Cup

Märchenmond

18.00 h, Freden: Alle Altherren-Kicker sind eingeladen, an spannenden Spielen teilzunehmen. Die Ü-32, Ü-40 und auch die Ü-50 des SV Freden weden an den Start gehen.

08.45 h, Großes Haus, Hildesheim: Familienmusical. Für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene. Auch um 11.15 Uhr. www.tfnonline.de

Der süßeste Wahnsinn

Weihnachsmarkt

10.00 h, Großes Haus, Hildesheim: Kinderoper. Für Kinder ab 5 Jahren. www .tfn- DONNERSTAG, 16.12. online.de

19.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Komö- 14.00 h, Park Residenz, Alfeld: rund um den die. Einführung um 18.50 Uhr . www .tfn- Brunnen mit Glühwein, Waffeln, Hand- und Bastelarbeiten, weihnachtlichen Liedern und online.de einem kniffeligen Adventsparcours. www.tewes-gruppe.de DIENSTAG, 14.12.

Märchenmond

Petite Messe solennelle Die Kirchenkreiskantorei Alfeld widmet sich einem Glanzstück der romantischen Kirchenmusik. War Gioachino Rossinis „Petite Messe solennelle" in der Originalfassung für Chor, Soli, Klavier und Harmonium dem Konzertpublikum vor zwanzig Jahren so gut wie unbekannt, ist sie bald vom „Geheimtipp für Musikliebhaber" zu einem beliebten „Bonbon" der romantischen Chorliteratur geworden. In der Alfelder Stadtkirche wird für die Aufführung eigens ein großer Konzertflügel aufgestellt.

Ein wertvolles Harmonium aus dem 19. Jahrhundert bildet den Gegenpart. Spannende Klangeindrücke erwarten das Publikum. (red/md) Nummerierte Platzkarten sind im VVK im BürgerAmt der Stadt Alfeld unter (05181) 703-111, in Kategorien von 16 / 14 / 12 und 10 Euro erhältlich. An der Abendkasse je 2 Euro Aufschlag. Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt.

Theater mit dem TfN

16.00 h, Schulrat-Habermalz-Schule, Alfeld: 18.00 h, Theater , Hameln: mit den Swin- Ängste und Schmerzen - alternative Heigin’Fireballs - In The Mood For Christmas. lungsmöglichkeiten. Referentin: Margret www.theater.hameln.de Stübner, Heilpraktikerin. www.senioren-akademie-alfeld.de Live Musik mit Mathew James White 20.00 h, Café Live, Alfeld: Wem die Musik von Die letzten fünf Jahre Crowded House, Jack Johnson & Elliot Smith 20.00 h, F 1, Hildesheim: Musical. www.tfngefällt, wird sicher auch Mathew James White online.de zu schätzen wissen. Der gebürtige Neusee- Blue Moon: Konzert länder und Neuberliner wird aufgrund sei- 20.00 h, KulturFabrik Löseke, Hildesheim: nes Repertoires voller eingängig chilliger LuaMar. www.kufa.info und mitunter auch funky Melodien oft mit den genannten Größen des Musikbusiness Molly Hatchet 20.00 h, Capitol, Hannover: VVK (0511) verglichen. Eintritt frei. www.cafe-live.de 444066. www.hannover-concerts.de

MONTAG, 13.12.

Sonntag, 3. Advent, 12. Dezember 2010, 17 Uhr, St. Nicolai-Kirche, Alfeld

Weihnachtsmusik

19.30 h, St. Nicolaikirche, Alfeld: des Gym08.45 h, Großes Haus, Hildesheim: Famili- nasiums Alfeld. Auch am 17., um 19.30 Uhr. enmusical. Für Kinder ab 7 Jahren und Lesen Sie in dieser Ausgabe. Erwachsene. Auch um 11.15 Uhr. www.tfnAida online.de 19.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Oper . Café Alz - das etwas andere Café Einführung um 18.50 Uhr. www.tfn-online.de 15.30 h, Kalandhaus, Alfeld: Im Café Alz mögen Menschen, die an Demenz erkrankt Künstlerstammtisch sind, mit ihren Angehörigen oder Bezugs- 20.00 h, Café Live, Alfeld: mit offener Bühne. www.cafe-live.de personen gemeinsam Freude erleben bei Kaffee und Kuchen sowie beim Tanzen und Irish Christmas Singen. Kostenbeitrag pro Person 3 Euro. 20.00 h, Theater am Aegi, Hannover: VVK Anmeldung erbeten bei Marianne Möller (0511) 444066. www.hannover-concerts.de unter (05181) 4733. www.senioren-akademie-alfeld.de

Am 4. und 5. Dezember 2010 in Coppengrave

Atelierausstellung Das Künstlerpaar Stephanie Link und Kai Wetzel öffnet wieder sein Atelier in Coppengrave und lädt zu einer Ausstellung ein, in der neue Arbeiten aus Keramik oder Landschaftsfotografien aber auch Skulpturen aus Stein, oder Kunststoff, Modelle, Handliches und Unhandliches zu sehen ist. Die Künstler, die in Hannover, Hildesheim und Braunschweig studiert haben, laden alle Interessierten ein sie in ihrer Ausstellung zu besuchen, und einer Kunst zu begegnen die ungewöhnlich und anregend ist, der man sich aber hier im Gespräch mit den Künstlern bei einer Tasse Tee oder Kaffee nähern kann. (red/md)

Atelier Stephanie Link und Kai Wetzel Tiefe Straße 2, 31091 Coppengrave Telefon (05181) 958919, www.stephanielink.de Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 17 Uhr

Alfelder

Weihnachts Markt

... festliche Atmosphäre an weihnachtlichen Marktständen auf dem historischen Marktplatz

vom 11. bis 29. Dezember 2010 täglich von 11 bis 19 Uhr Lange Samstage im Advent Das Kulturprogramm im Advent unter www.forum-alfeld-aktiv.de


14 Veranstaltungen im Dezember/Januar

Neue Aula – Neuer Name Endlich ist es soweit - Die Aula der VHS Hildesheim wird am 29. Januar , um 11 Uhr mit einem Fest und einem Tag der Offenen Tür offiziell eingeweiht. International beginnt der Festakt mit einer Trommelvorführung mit der Taiko Trommel. Grußworte werden umrahmt von Auftritten des Ballettstudios Zelazo, der Chorgemeinschaft Concordia Langenholzen und der Musikschule Alfeld. Die Aula erhält erstmalig einen Namen: "Kurt-Schwerdtfeger-Aula".

lin’ Funky R & B Band. Auch im Ausweichquartier, dem LitteraNova, setzt der Cyclus 66 seine Newcomer-Reihe fort und präsentiert Musikschule Alfeld 16.00 h, St. Elisabeth, Alfeld: Musizierstun- aufstrebenden musikalischen Nachwuchs aus der Region. Die vierHildesheimer Jungs de. www.musikschule-alfeld.de von Cold Shuffle sind eine bluesorientierte Hamlet Formation mit einer beträchtlichen Dosis 19.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Tragödie. Rock’n’Roll, einer Prise Rockabilly und www.tfn-online.de einem Hauch Funky Soul mit einigen popuKlänge 2010 lären Elementen. VVK HiAZ 6,50 Euro (zzgl. 20.00 h, Beim Esel, Einbeck-Sülbeck: Katja Gebühr), AK 8 Euro. www.cyclus66.de Werker - Komm nach hause. Katja Werkers Songs sind echt, autobiographisch und bein- SONNTAG, 19.12. halten eine gehörige Portion Melancholie, die man auch Blues nennen könnte. Dabei Wanderung zum Großen Sohl vermischt sie ihre feinfühligen Songs auch 09.30 h, Parkplatz Sparkasse/AOK, Alfeld: mit Rock, Pop, dann wieder mit Jazz- und mit Sohlfeier – ca. 12 km. Verpflegung aus dem Rucksack. Führung: W olfgang SchuFunkelementen. VVK (05561) 82562. mann. NaturFreunde Alfeld e.V. www.kunst-kultur-northeim.de

FREITAG, 17.12.

The Golden Gospel Singers

20.00 h, Theater am Aegi, Hannover: VVK (0511) 444066. www.hannover-concerts.de

Völkerball

Der Bildhauer und Bauhausschüler Kurt Schwerdtfeger wurde 1946 als Professor für Kunstpädagogik an die Pädagogische Hochschule in Alfeld berufen und war einer der ersten Lehrkräfte an der neu gegründeten Volkshochschule Alfeld. Nach dem Moto „Lebenslanges Lernen“ bietet die VHS über 120 Angebote für Alfeld und Umgebung an. Eltern von Säuglingen und Kleinkindern finden zum Beispiel Babymassage oder Wassergewöhnung im Programm und Kindergarten- und Schulkindern können Kurse im Kreativbereich oder Brain-Gym mitmachen. Jugendliche und junge Erwachsene können hier ihren Hauptschulabschluss oder den Realschulabschluss nachholen. Allen Erwachsenen bieten Kurse in den Bereichen EDV, Sprachen, Kreatives Arbeiten, Bewegung und Entspannung eine breite Auswahl zur Weiterbildung und zur Freizeitgestaltung. Auch Kurse speziell für älteren Menschen finden sich im Programmangebot. Einen Einblick in diese Vielfalt kann jeder am „Tag der offenen Tür“ der Alfelder Geschäftsstelle der VHS Hildesheim bekommen, denn ab 13 Uhr präsentiert das Alfelder Bildungszentrum viele Angebote zum Schauen und Schnuppern.

Kreatives Gestalten für Jung und Alt, eine kleine Einführung in die spanische und asiatische Kultur (u.a. Taiko-Trommeln), Gedächtnistraining für Jung & Alt, ein PCSchnupperkurs für Senioren, den „Club der kleinen Forscher“, Babymassage, Orientalischer Tanz und Tanzen für Junggebliebene (mit der SeniorenAkademie) sind nur einige der Angebote. Geschichtliches bietet der Stadtheimatpfleger Gerhard Kraus mit dem Vortrag „Alfeld – eine Stadt mit Bildung“. Etwas Besonderes ist die Präsentation des „Reflektorischen Farblichtspiel“, das Kurt Schwerdtfeger 1922 am Weimarer Bauhaus mit erfand und hier in Alfeld mit Studierenden in den 60iger Jahren rekonstruiert hat. Daneben gibt es eine Kinderbetreuung, einen Kindermalwettbewerb, ein VHS-Quiz und natürlich umfassende Informationen zum gesamten Kursangebot des neuen Semesters, das am 7. Februar beginnt. VHS- Mitarbeiter und Teilnehmende aus dem Hauswirtschaftslehrgang der VHS bieten Kaffee, Kuchen und Eintöpfe an. Das gesamte Programm des 29. Januar finden Sie ab Anfang Januar im Internet unter www.vhs-hildesheim.de oder im neuen Regionsheften.

EDV-Beratung Gerwien PC-Service Erste Hilfe - letzte Rettung: Beheben von Fehlern und Optimierung von Einstellungen vor Ort oder über Fernwartung Reparatur & Verkauf von PC und Digitalen Geräten - wir finden die optimale Lösung für Sie Schulungen

Tel.: 05181 5940

Ihr unabhängiger PC-Fachmann für Alfeld und Umgebung. Erfahren und kompetent.

EDV-Beratung Gerwien Tel.: 05181 5940 public@gerwien.net www.gerwien.net

20.00 h, Capitol, Hannover: VVK (0511) 444066. www.hannover-concerts.de

Homegrown: Konzert

21.00 h, KulturFabrik Löseke, Hildesheim: Singstars Of Death und Heavy Mom. www.kufa.info

SAMSTAG, 18.12. Musik zur Marktzeit

11.00 h, Ev .-luth. Stadtkirche St. Nicolai, Alfeld: Vor-Weihnachtliche Orgelmusik „für alle Sinne“. Orgel: Kreiskantor Benjamin Dippel. Eintritt frei. Es wird um eine Spende für die Restaurierung der historischen Heinrich-Schaper-Orgel gebeten. www .conanima-alfeld.de

Weihnachtliche Evergreens

15.30 h, Park Residenz, Alfeld: mit Günter und Peter Kriescher. www.tewes-gruppe.de

Märchenmond

10.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Familienmusical. Für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene. www.tfn-online.de

Benjamin Blümchen

14.00 h, Theater am Aegi, Hannover: VVK (0511) 444066. www.hannover-concerts.de

HotSpot

17.00 h, Stadtkirche St. Nicolai, Alfeld: Handfeste Lösung - Der andere Gottesdienst. Jeder ist herzlich willkommen - hier kann man nette Leute treffen, Gemeinschaft erleben, Kirche einmal anders erfahren und mitmachen. Stiftung des Kirchenkreis Alfeld miteinander füreinander

Konzertreihe

18.00 h, Wini-Büromöbel Ausstellungsgebäude Marienau, Coppenbrügge: der Chor „Belcanto“ mit Band.

Der süßeste Wahnsinn

19.00 h, Großes Haus, Hildesheim: Komödie. www.tfn-online.de

Lordi

Frau Holles Happy Hour

20.00 h, Capitol, Hannover: VVK (0511) 444066. www.hannover-concerts.de

Zar und Zimmermann

DIENSTAG, 21.12.

Newcomer Night

Künstlerstammtisch

17.00 h, F 1, Hildesheim: www.tfn-online.de

19.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Komische Oper . Einführung um 18.50 Uhr . Märchenmond 08.45 h, Großes Haus, Hildesheim: Familiwww.tfn-online.de enmusical. Für Kinder ab 7 Jahren und Live Musik mit Meike Koester Erwachsene. www.tfn-online.de 20.00 h, Café Live, Alfeld: Nach drei veröffentlichten CDs in englischer Sprache haben Aida sich nun auch einige deutsche Titel ins Pro- 19.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Oper . gramm geschlichen. Und die treffen mitten Einführung um 18.50 Uhr. www.tfn-online.de ins Herz. Eine moderne Songschreiberin, die stimmungsvollen akustischen PopRock und MITTWOCH, 22.12. CountryFolk mit einer abwechslungsreichen Der süßeste Wahnsinn Stimme und grooviger Gitarre vorträgt. Karten 19.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Komögibt es für 10/ermäßigt 8 Euro zu bestellen die. www.tfn-online.de unter (0171) 4710782 oder an der AbendMaybebop kasse. www.cafe-live.de 20.00 h, Theater am Aegi, Hannover: VVK Weihnachts-Special (0511) 444066. www.hannover-concerts.de 20.00 h, Weltbühne Heckenbeck, bei Bad Gandersheim: Compagnia Buffo - W eih- DONNERSTAG, 23.12. nachtsfeier der etwas anderen Art. Compagnia Buffo zeigt die Lust an Grenzverschie- Märchenmond bungen, Sinn für schwarzen Humor, für die 18.00 h, Großes Haus, Hildesheim: FamiliPoesie des Bizarren, Aberwitzigen, Makabe- enmusical. Für Kinder ab 7 Jahren und ren, und Skurrilen. In diesem Jahr präsen- Erwachsene. www.tfn-online.de tieren Willi Lieverscheidt und Kascha B. Maybebop erneut ihr famoses Weihnachts-Special. Sie 19.00 h, Theater am Aegi, Hannover: VVK bleiben ihrem Jahrmarkttheaterstil treu: (0511) 444066. www.hannover-concerts.de Maskenspiel, Zaubervarieté, Opera Buffo, Schattentheater, skurrile Weltenklänge sind Landvolk Revivalparty 20.00 h, Tonart am Bahnhof, Alfeld: Mehr ihre Stilmittel. VVK (05563) 999991. Infos: www.tonart-cafe.de www.weltbuehne.info 21.00 h, Bischofsmühle at Littera Nova, Hil- 20.00 h, Café Live, Alfeld: mit offener Bühne. desheim: Cold Shuffle - The Soulful Hard Rol- www.cafe-live.de

Fotos: Archiv

VHS weiht die Aula ein


Veranstaltungen im Dezember/Januar 15 FREITAG, 24.12. Gottesdienst

18.00 h, Kapelle, Lübbrechtsen: Besucher sind herzlich eingeladen diesen von Gemeindemitgliedern gestalteten Gottesdienst in der festlich geschmückten Kapelle zu feiern. Heiligabend im LiNo 22.30 h, Bischofsmühle at Littera Nova, Hildesheim: B. B. & The Blues Shacks. Zum ersten mal in der Geschichte der Bischofsmühle, bleibt der Club an der Innerste am Heiligabend geschlossen. Dennoch wollten die Verantwortlichen des Cyclus 66 e. V. nicht auf das traditionelle W eihnachtskonzert mit ihrer Hausband verzichten und verlegten die Bescherung kurzerhand ins Ausweichdomizil LitteraNova. Dort präsentieren B. B. & The Blues Shacks, inzwischen im 22sten Jahr , ihre sensationelle Heiligabend-Show, eine Mischung aus Blues & Soul. Die fünf Profimusiker, im Mai 2008 ausgezeichnet mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, beherrschen ihre Instrumente virtuos und lassen das Publikum spüren, wie viel Gefühl im Sound dieser handgemachten Musik liegt. VVK HiAZ 12 Euro (zzgl. Gebühr), AK 15 Euro. www.cyclus66.de

SAMSTAG, 25.12. Das Traumfresserchen

Konzert zur Jahreswende

17.00 h, Schlosskapelle, Weserrenaissance Schloss Bevern: Junge Künstlerinnen spielen meisterhafte Musik. www.schloss-bevern.de

Die Fledermaus

19.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Operette. www.tfn-online.de

DONNERSTAG, 30.12. Der Nussknacker

15.00 h, Theater am Aegi, Hannover: VVK (0511) 444066. Auch um 19 Uhr. www.hannover-concerts.de

Künstlerstammtisch

20.00 h, Café Live, Alfeld: mit offener Bühne. www.cafe-live.de

Ticket To Ride: Konzert

21.00 h, KulturFabrik Löseke, Hildesheim: Songs From The Living Room. www.kufa.info

FREITAG, 31.12. Belcanto Opern Gala

17.00 h, NDR Sendesaal, Hannover: VVK (0511) 444066. www.hannover-concerts.de

Musikalische Comedy-Revue

18.00 h, Theater, Hameln: 12 Punkte für ein bißchen Frieden. Auch um 22.30 Uhr . www.theater.hameln.de

Konzert

18.00 h, Rattenfänger-Halle, Hameln: Klas16.00 h, Großes Haus, Hildesheim: Kinder- sik-Pop-Konzert - „Sento“. VVK (05151) oper. Für Kinder ab 5 Jahren. www .tfn- 200-888. www.hameln.de online.de

Torfrock

20.00 h, Capitol, Hannover: VVK (0511) 444066. www.hannover-concerts.de

Christmas Rock

Silvesterfilm

18.30 h, Gronauer Lichtspiele, Gronau: Der traditionell-kultige Anfang vom Ende des Jahres. Gert Fröbe in „Der Gauner und der liebe Gott“. VVK (05182) 903848. www .kulturkreisgronau.de

21.30 h, T onart am Bahnhof, Alfeld: mit Change Generation aus Hannover. Lesen Sie in Der süßeste Wahnsinn dieser Ausgabe. www.tonart-cafe.de 18.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Komödie. Auch um 22.30 Uhr. www.tfn-online.de

SONNTAG, 26.12.

Silvesterfeier

Die Fledermaus

18.00 h, Theater , Hameln: Operette. www.theater.hameln.de

19.00 h, Schlehberghütte, Alfeld: Anmeldung bis zum 15. bei Klaus Sievers, T elefon (05181) 4296. NaturFreunde Alfeld e.V.

Sweet Charity

Silvesterparty

19.00 h, Großes Haus, Hildesheim: Musical. 20.00 h, Café Live, Alfeld: mit toller Musik www.tfn-online.de und guter Laune. Eintritt 20 Euro (beinhaltet Buffet, welcome Drink und MitternachtsShow 20.00 h, Rattenfänger-Halle, Hameln: „Sister sekt). Sonderpreise für Getränke und Cocktails. Anmeldungen bitte bis zum 16.12. unter Hits Act“. VVK (05151) 200-888. (0171) 4710782. www.cafe-live.de www.hameln.de

MONTAG, 27.12. Ick wunder mir ...

Konzert & Party

22.00 h, KulturFabrik Löseke, Hildesheim: Silvester Apparat. www.kufa.info

20.00 h, F 1, Hildesheim: Otto Reuter trifft Johann Strauß. www.tfn-online.de

SAMSTAG, 01.01.

Mother Africa

Wiener Johann Strauss Gala

20.00 h, Theater am Aegi, Hannover: VVK (0511) 444066. www.hannover-concerts.de

DIENSTAG, 28.12.

Neujahrskonzert

19.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Auch am 2. und 5. Januar , um jeweils 19.30 Uhr . www.tfn-online.de

Die letzten fünf Jahre

WeihnachtsliederWunschSingen

18.00 h, Großes Haus, Hildesheim: Familienmusical. Für Kinder ab 7 Jahren und SONNTAG, 02.01. Erwachsene. www.tfn-online.de

20.00 h, F 1, Hildesheim: Musical. www.tfn- 17.00 h, Marien- und Lamberti-Kirche, Hoyershausen: Kirchengemeinde Hoyershausen online.de

Seniorentag

Wisentgehege, Springe: Informationen unter www.wisentgehege-springe.de

320 Seiten, im Taschenbuchformat Verkaufspreis: € 8,50 ISBN 978-3-9811183-3-9 im Buchhandel erhältlich

17.00 h, NDR Sendesaal, Hannover: VVK (0511) 444066. www.hannover-concerts.de

Märchenmond

MITTWOCH, 29.12.

Leinebergland kriminell

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys

17.00 h, NDR Sendesaal, Hannover: VVK (0511) 444066. www.hannover-concerts.de

Info: (05181) 827 073

Metalldesign Guido Ditz Balkone und Geländer aus Stahl • sicher • dekorativ • pflegeleicht • bezahlbar Alfeld/OT Imsen Am Nattenberg 14 Tel.: (0 51 81) 35 78 www.metalldesign-guido-ditz.de

„Tatortbesichtigungen“ in 2011 Freitag, 4. Februar 2011, 19.33 Uhr, Delligsen Autorenlesung im DGH Varrigsen Sonntag, 13. Februar 2011, 11.11 Uhr, Gronau Wanderung mit Überraschungen Mittwoch, 9. März 2011, 19.19 Uhr, Freden Aschermittwoch, Lesung beim Zwetschenkreuger Freitag, 25. März 2011, 19.36 Uhr, Sibbesse Autorenlesung im Feuerwehrgerätehaus


16 Veranstaltungen im Dezember/Januar Freitag, 21. Januar 2011, 20 Uhr, Café Live, Alfeld

DONNERSTAG, 06.01.

FREITAG, 14.01.

Live Musik: K.C. McKanzie

Künstlerstammtisch

Sweet Charity

20.00 h, Café Live, Alfeld: mit offener Bühne. K.C. McKanzie ist eine Songwriterin aus Irland, wie es sie selten gibt. Fröhliche www.cafe-live.de

Melancholie, intensive Leichtigkeit - scheinbar unvereinbare Gegensätze verbindet K.C. McKanzie in ihrer Musik. Sie spielt ihren ganz eigenen Stil aus Americana und Folk. Bittersüße Old-Time-Romantik paart drucksstarker, lyrischer Bilder, die sie in sich mit einem zeitgemäßen Gefühl für authentische Sprache verpackt. Ihre tieferdige Rhythmen. Sehnsüchtig und klar gehende Poesie erzeugt auf der treibenführt ihre sanfte Stimme durch die sehr den, fordernden Kraft der Musik eine zeiteindringlichen und leidenschaftlichen lose, intime Stimmung. (red/md) Texte über Liebe und Verzweiflung. Dazu Eintritt: VVK 8 Euro, AK 10 Euro nutzt sie die symbolische Kraft aus- www.cafe-live.de Studienkreis unterstützt mit Gratis-Ratgeber

Keinen Schulstress mehr Jedes zweite Kind leidet unter Stress in der Schule, sagt eine Studie des ForsaInstituts aus dem Jahr 2010. Und unter starkem Druck leidet sogar jeder neunte Schüler. Als häufigste Ursachen nennen die Schüler Angst vor schlechten Noten und hohe Leistungserwartungen. Aus diesem Grund hat das Nachhilfeinstitut Studienkreis aktuell den Ratgeber „Guter Stress – schlechter Stress“ veröffentlicht. Eltern erfahren auf rund 50 Seiten, welche Faktoren am häufigsten Stress auslösen, welche Folgen der andauernde Druck haben kann und wie sie und ihre Kinder mit Stress am besten umgehen. Die Broschüre ist kostenfrei und kann am Tag der offenen Tür im Studienkreis abgeholt werden – solange der Vorrat reicht. „Der Druck auf Schüler und somit auch auf ihre Eltern ist in den letzten Jahren immer größer geworden“, erklärt Kerstin Griese, Sprecherin des Studienkreises. „Ob Studium oder Beruf: Überall

werden immer bessere Schulabschlüsse erwartet.“ Immer mehr Schüler klagen über Einschlafprobleme oder ständige Kopf- und Bauchschmerzen. Andere gehen aggressiv mit Stress um, ziehen sich zurück oder reagieren mit Schulverweigerung. (red/md) Tag der offenen Tür 29. Januar 2011, 10 bis 14 Uhr Studienkreis Alfeld, Marktstraße 11, (05181) 5836 Studienkreis Elze, Hauptstraße 10, (05068) 932250 www.studienkreis.de

FREITAG, 07.01. Lesung und Live Musik

20.00 h, Café Live, Alfeld: „Eine Lesung“ im Anschluß ab ca. 21 Uhr Live Musik. Näheres siehe unter www.cafe-live.de

Nachtbar

22.30 h, F1, Hildesheim: Komödie. www.tfnonline.de

SAMSTAG, 08.01. 19.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Komische Oper . Einführung um 18.50 Uhr . www.tfn-online.de

Live Musik

20.00 h, Café Live, Alfeld: Näheres siehe unter www.cafe-live.de

Rollschuhmusical

20.00 h, Rattenfänger-Halle, Hameln: „Tarzan“. VVK (05151) 200-888. www.hameln.de

Bei Anlieferung ab sofort zahlen Sie für z. B. Rasenmäher mit Elektromotor

29.

90

Bei Elektrogeräten ist die VDE-Schutzprüfung enthalten. Zusätzl. Reparaturen werden nach Zeitaufwand berechnet. Reinigung, Ersatzteile oder Verschleißteile sowie Motoröl werden zusätzlich berechnet. Wir beraten Sie gern!

Ihr Gartenspezialist

Alfeld · Am Bahnhof 8 Tel. (0 51 81) 8 12 19 · www.gruenes-warenhaus-alfeld.de

20.00 h, Aula des Gymnasiums, Alfeld: Göttinger Symphonie Orchester - Neujahrskonzert „1001 Nacht“. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Kulturvereinigung Alfeld (Leine) e.V.

Text & Musik

20.00 h, Café Live, Alfeld: Ein Abend mit jeweils einem Gast aus der Musik- und aus der Poetryszene. Fester Bestandteil sind Moderator und Musiker Kai Olaf aus Peine sowie der Alfelder Autor Michael Herre. Näheres siehe unter www.cafe-live.de

SAMSTAG, 15.01. Der Stein

19.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Schauspiel. www.tfn-online.de

SONNTAG, 16.01. The Cannons

MONTAG, 10.01.

18.00 h, St. Georgs Kirche, Delligsen: Vorverkaufsstellen: ev. Pfarramt der St. Georgs Kirche Delligsen, Schreibwaren-Fricke, Delligsen und Fernseh-Reschke, Delligsen und im BürgerAmt in Alfeld (Leine). Der Kartenpreis beträgt einheitlich im Vorverkauf 15 und an der Abendkasse 19 Euro. Die Karten sind nicht nummeriert. Körperbehinderten Besuchern kann bei rechtzeitiger Anmeldung ein Platz reserviert werden.

Sweet Charity

Die Fledermaus

SONNTAG, 09.01. Matinée zu ...

11.15 h, Großes Haus, Hildesheim: Der Stein. www.tfn-online.de

19.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Musical. Einführung um 18.50 Uhr . www .tfnonline.de

DIENSTAG, 11.01. Café Alz

15.30 h, Kalandhaus, Alfeld: Im Café Alz mögen Menschen, die an Demenz erkrankt sind, mit ihren Angehörigen oder Bezugspersonen gemeinsam Freude erleben bei Kaffee und Kuchen sowie beim Tanzen und Singen. Kostenbeitrag pro Person 3 Euro. Anmeldung erbeten bei Marianne Möller unter (05181) 4733. www.senioren-akademie-alfeld.de 20.00 h, Großes Haus, Hildesheim: Jean Yves Thibaudet, Klavier. www.tfn-online.de

Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen eine Inspektion zum Festpreis an.

Konzert-Reihe

Zar und Zimmermann

Kulturring-Konzert

RasenmäherWinter-Inspektion

19.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Musical. www.tfn-online.de

MITTWOCH, 12.01. Vortrag

16.00 h, Musikraum der Schulrat-Habermalz-Schule, Alfeld: „Leben und Werk von Anton Tschechow“ – anlässlich seines 150. Geburtstags im vergangenen Jahr. Referent: Matthias Holzberg. www .senioren-akademie-alfeld.de

Otto Reuter trifft Fritz Reuter

20.00 h, F1, Hildesheim: „Der Überzieher“ mit Ivo Zöllner und Klaus Engeroff. www.tfnonline.de

DONNERSTAG, 13.01. Die Wanze - der neueste Fall

15.00 h, theo, Hildesheim: Insektentrimi. Auch am 14. um 15 Uhr. Am 17. um 11 Uhr. www.tfn-online.de

Künstlerstammtisch

20.00 h, Café Live, Alfeld: mit offener Bühne. www.cafe-live.de

19.00 h, Großes Haus, Hildesheim: Operette. www.tfn-online.de

MONTAG, 17.01. Sweet Charity

19.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Musical. www.tfn-online.de

DIENSTAG, 18.01. Die Leiden des jungen Werthers

19.30 h, Großes Haus, Hildesheim: www.tfnonline.de

MITTWOCH, 19.01. Dokumentarfilm

16.00 h, Schulrat-Habermalz-Schule, Alfeld: „Vergessene Kirchen – Verlorene Geschichte – Evangelische Kirchen in Schlesien“. Dokumentarfilm mit Kommentaren von Dr. Horst Berndt. www .senioren-akademiealfeld.de

Sweet Charity

19.30 h, Großes Haus, Hildesheim: Musical. www.tfn-online.de

DONNERSTAG, 20.01. Studienfahrt

7.00 h, am Hallenbad (Abfahrt des Busses), Alfeld: zum Museum Folkwang in Essen zur Ausstellung „Bilder einer Metropole – Die Impressionisten in Paris“. Gezeigt werden Bilder von Paris, so wie diese Metropole mit ihrem modernen Großstadtleben von den Impressionisten und ihren Zeitgenossen zwischen 1860 und 1900 erlebt und mit ihren neuen Bildtechniken porträtiert wurde. Die Kosten für Bus und Eintritt betragen 50 Euro. Anmeldungen werden bis zum 10.1.2011 bei der Reisebegleiterin Elisabeth Grimm unter der Tel.Nr. 05181/27192 erbe-


Veranstaltungen im Dezember/Januar 17 ten. Leiter: Volker Nemitz. www.seniorenakademie-alfeld.de

Der sĂźĂ&#x;este Wahnsinn

Politiker“. Referent: Klaus Gerdes. www.senioren-akademie-alfeld.de

19.30 h, GroĂ&#x;es Haus, Hildesheim: KomĂśdie. www.tfn-online.de

DONNERSTAG, 27.01.

KĂźnstlerstammtisch

19.30 h, GroĂ&#x;es Haus, Hildesheim: Schauspiel. www.tfn-online.de

20.00 h, CafĂŠ Live, Alfeld: mit offener BĂźhne. www.cafe-live.de

Der Stein

20.00 h, CafĂŠ Live, Alfeld: mit offener BĂźhne. www.cafe-live.de

Live Musik mit K.C. McKanzie

Theater-Reihe

Die letzten fĂźnf Jahre

20.00 h, F1, Hildesheim: Musical. www.tfnonline.de

Ingo Appelt

20.00 h, Capitol, Hannover: VVK (0511) 444066. www.hannover-concerts.de

SAMSTAG, 22.01.

20.00 h, Aula des Gymnasiums, Alfeld: Fettes Schwein - KomĂśdie. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Kulturvereinigung Alfeld (Leine) e.V.

FREITAG, 28.01. Die Hochzeit des Figaro

Lotto King Karl & Barmbek Dream Boys

19.30 h, GroĂ&#x;es Haus, Hildesheim: Schauspiel. www.tfn-online.de

20.00 h, Capitol, Hannover: VVK (0511) 444066. www.hannover-concerts.de

Live Musik mit Mick Hart

Kabarett

SONNTAG, 23.01. Schwanensee

15.00 h, Theater am Aegi, Hannover: Auch um 19 Uhr. VVK (0511) 444066. www.hannover-concerts.de

Sinfoniekonzert

20.00 h, GroĂ&#x;es Haus, Hildesheim: EinfĂźhrung um 19.20 Uhr . Musikalische Hochzeitsgeschenke in V erbindung mit der Mozart-Gesellschaft Hildesheim. www.tfnonline.de

MONTAG, 24.01. Aida

19.30 h, GroĂ&#x;es Haus, Hildesheim: Oper . EinfĂźhrung um 18.50 Uhr . www .tfnonline.de

DIENSTAG, 25.01. Hamlet

L/S

19.00 h, GroĂ&#x;es Haus, Hildesheim: Komische Oper . EinfĂźhrung um 18.20 Uhr . www.tfn-online.de

Der Stein

20.00 h, CafĂŠ Live, Alfeld: Nach fast zweijähriger Europapause zurĂźck, im Gepäck zwei im letzten Jahr verĂśffentlichte Alben. Live kommt ein Mann nur mit seiner Gitarre und nicht, das er keinen Romantiker in sich hätte und wunderschĂśne Balladen zum besten gibt, aber wenn erst die offensichtlich vorhandenen AC/DC-Gene in ihm durchschlagen, dann macht er gemäss seinem 2005er Album „No compromise“. Mick Hart spielte u.a. vor Bob Dylan, Sting, Coldplay und Van Morrisson. Eine Gelegenheit die man sich nicht entgehen lassensollte, denn LiveKonzerte mit dem sympathischen und permanent gute Laune verbreitenden „Aussie“ sind immer ein Erlebnis. www.cafe-live.de

Alfeld ¡ BahnhofstraĂ&#x;e 19 Telefon 05181 1210 www.moebel-roessig.de

KĂźnstlerstammtisch

FREITAG, 21.01. 20.00 h, CafĂŠ Live, Alfeld: Lesen Sie in dieser Ausgabe. www.cafe-live.de

20.00 h, Rattenfänger-Halle, Hameln: Dieter Nuhr - „Nuhr die Ruhe“. VVK (05151) 200888. www.hameln.de

IN 2 GRĂ–SSEN LIEFERBAR

AusfĂźhrung: LARGE Aktionspreis:

â‚Ź 749,-

AusfĂźhrung: LARGE Katalogpreis: â‚Ź1.064,-

AusfĂźhrung: SMALL Aktionspreis:

SAMSTAG, 29.01. Tag der offenen TĂźr

10.00 h, Studienkreis, Alfeld und Elze: Bis 14 Uhr . Lesen Sie in dieser Ausgabe. www.studienkreis.de

Lederfarben NL 118 NL 120 Offwhite NL 101 Black vanna

â‚Ź 699,-

AusfĂźhrung: SMALL Katalogpreis: â‚Ź1.014,-

Ha

Tag der offenen TĂźr

11.00 h, VHS, Alfeld: und Einweihung der neuen Aula. Lesen Sie in dieser Ausgabe.

Otto Reuter trifft Mozart

16.00 h, F1, Hildesheim: www.tfn-online.de

Der Stein

19.30 h, GroĂ&#x;es Haus, Hildesheim: Schauspiel. EinfĂźhrung um 18.50 Uhr. www.tfnonline.de

Kabarett

20.00 h, Weltbßhne Heckenbeck, bei Bad Gandersheim: Gregor Lawatsch - Friss mich, bitte, bitte, friss mich. Komik, mit allen Abwässern gewaschen, gespielt von einem herausragenden Schauspieler. VVK (05563) 999991. www.weltbuehne.info / www.gregorlawatsch.de

Frohes Fest und

krĂźger

Guten Rutsch Tischlerei KĂźchenkonzepte

SONNTAG, 30.01. Sweet Charity

19.30 h, GroĂ&#x;es Haus, Hildesheim: Musical. www.tfn-online.de

Paul Panzer

20.00 h, AWD-Hall, Hannover: VVK (0511) 444066. www.hannover-concerts.de

Tischlerei KrĂźger GmbH IndustriestraĂ&#x;e 7 ∙ 31061 Alfeld GeschäftsfĂźhrer: Detlef KrĂźger Tischlermeister - Innenarchitekt BDIA Telefon 05181 - 85 35 00 Fax 05181 - 85 35 55 Mobil 0171 - 993 977 3 www.tischlereikrueger.de contact@tischlereikrueger.de

19.30 h, GroĂ&#x;es Haus, Hildesheim: TragĂśdie. EinfĂźhrung um 18.50 Uhr . www.tfnonline.de

MITTWOCH, 26.01. King Belly & Queen Bottom

11.00 h, theo, Hildesheim: Englischsprachiges KinderstĂźck mit viel Musik fĂźr Kinder ab 6 Jahren. Auch am 27. um 11 Uhr. www.tfnonline.de

Vortrag

16.00 h, Schulrat-Habermalz-Schule, Alfeld: â€žĂœber Georg Forster – Naturforscher und

www.bueroservice-assmann.de BĂźrodienstleistungen- und Organisation Telefon 05182 923528


18 Regionales

Promotion Das Grüne Warenhaus informiert:

ger, Kolben, Zylinder und Kolbenringe rosten an, und beim nächsten Start tritt dann ein besonders starker Verschleiß ein. Dagegen kann man sich schützen, wenn man die Bedienungsanleitung der Geräte genau beachtet, denn dort finden sich immer Hinweise, wie eine richtige Lagerung erfolgen soll. Denken Sie aber auch an Folgendes: Ein Rasenmäher ist so gebaut wie ein Automotor, d.h. er hat eine Zündanlage, einen Vergaser, ein Luftfilter und als Viertaktmotor Ventile, kurz alles, was an Ihrem Auto in regelmäßigen Abständen in einer Werkstatt überprüft wird. Deshalb sollten Sie Ihr Motorgerät je nach den Einsatzverhältnissen jedes Jahr oder wenigstens jedes zweite Jahr nach dem Einsatz in eine Fachwerkstatt zur Überprüfung geben. Oft bieten Reparaturwerkstätten für Motor-Gartengeräte in den Wintermonaten auch Inspektionen zu besonders günstigen Preisen an, so auch die Reparaturwerkstatt des Grünen Warenhauses in AlFür die Gartenpflege werden in großer Mit den meisten Geräten wird nur zu feld. Zahl Motorgeräte eingesetzt. Geschätzt bestimmten Zeiten des Jahres gearbeitet. sind in deutschen Gärten an die vier Wenn sie aber nicht benutzt werden, kann Beratung und Verkauf: Grünes Warenhaus am BahnMillionen Motorrasenmäher, -hacken, sich Rost bilden, der zu einem vorschnel- hof, Alfeld. Telefon (05181) 812 19. -sägen, Sprühgeräte u.ä. im Einsatz. len Verschleiß führt. Kurbelwelle und La-

Winterpflege von Motor-Gartengeräten

Unser Festtags-Angebot zu den Feiertagen im Dezember Heilig Abend 11.00 bis 16.00 Uhr Weihnachten 12.00 bis 14.00 Uhr 18.00 bis 22.00 Uhr Silvester 12.00 bis 14.30 Uhr 18.00 bis 22.00 Uhr Vier-Gänge-Fest-Menue Wir begrüßen Sie mit Prosecco Suppe Nudelgericht Fleisch- oder Fischgericht Dessert € 24.90 Unsere Menues wechseln täglich. ... natürlich können Sie auch á la Carte speisen. Vorbestellungen bitte bis Montag, 19. Dezember La Fontana da Rosario Marktplatz 6 31061 Alfeld 0 51 81 / 8 11 24

Festival of Bluegrass & Americana Music

2. Bluegrass Jamboree Die zweite Bluegrass Jamboree rollt ein in die Kulturfabrik Löseke. Die Idee, die Spielarten der Bluegrass-, Roots- und Americana Music in einem abendfüllenden Programm darzustellen, hat so gut funktioniert, dass jetzt der zweite Durchgang mit neuen Künstlern und Stilrichtungen über das Land reist. Mit Michael Cleveland & Flamekeeper (USA), Shotgun Party (USA), Jeff & Vida (USA) und Two U (Sarstedt).

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung! epilux

Dauerhafte Haarentfernung klinisch belegt sicher und wirksam

Leinstr. 2 · 31061 Alfeld Telefon (05181) 8 12 03 www.wellness-alfeld.de

Als sensationeller Top-Act ist der vielfach preisgekrönte USA-Fiddle-Champion Michael Cleveland mit seiner Band Flamekeeper zu hören. Der grandios aufspielende blinde Virtuose war noch nie auf dem europäischen Festland zu sehen und wird zeigen, dass sich die Bluegrass-Musik nicht hinter Klassik oder Jazz verstecken muss. Allein sieben Mal wurde Cleveland zum „Bluegrass Geiger“ des Jahres in den USA – und damit der Welt – gewählt. Mit vier Jahren begann er Geige zu spielen und mit dreizehn traf er auf die Legende Doc Watson. Seitdem ist Bluegrass sein Leben. Legenden und Superstars wie Bill Monroe, Alison Krauss, Vince Gill oder Rhonda Vincent holten ihn in die Band und auf die Bühne. Hier ist spürbar, warum Elvis aus genau diesem Rohmaterial den Rock’n’Roll geformt hat. New Western Swing heißt es, wenn

Shotgun Party aus Texas den Sound der 40er Jahre mit innovativen, aber stilgerechten Neukompositionen ins Hier und Jetzt katapultieren. In dieser jazzigen Variante der Folkmusic, die sich am BigBand-Sound orientiert, geht es meist um Themen des weiten Westens. Hier treffen raffinierte Gesangsharmonien auf instrumentale Brillianz. Der besonderen Kunst des Duett-Gesangs wird beim Jamboree natürlich auch ein Platz eingeräumt. Mit Jeff & Vida kommen zwei Musiker aus Nashville, die in einer unendlich scheinenden Reihe von Konzerten in abenteuerlichsten Plätzen ihren eigenständigen, energievollen Sound aus Bluegrass, Americana und Acoustic Country verfeinert haben. Für eine stilgerechte Einstimmung sorgt Two U, bestehend aus Ulrike und Udo Weihrauch. Mit Banjo, Gitarre und

zwei Stimmen hat sich das Duo aus Sarstedt der traditionellen amerikanischen Folkmusic verschrieben. Two U lässt Oldtime-Music und Bluegrass mit ihren romantischen Balladen und schwungvollen Hoedowns wieder aufleben und versetzt die Zuhörer in die Lebens-und Arbeitswelt des alten Amerikas. Zu einer richtigen „Jamboree“ gehört abschließend das gemeinsame Zusammenkommen in der Festival-Finale-Session, einer Begegnung, bei der sich alle Musiker noch einmal musikalisch vor dem Publikum verbeugen. (red/md) Die 2. Bluegrass Jamboree – Festival Of Bluegrass & Americana Music findet am Freitag, 10. Dezember, in der Kulturfabrik Löseke in Hildesheim (Nähe Hauptbahnhof) statt. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Tickets kosten im VVK 18 Euro und ermäßigt 14 Euro (zzgl. Gebühren). AK 22 Euro, ermäßigt 18 Euro. www.kufa.info


Alfelder

19

Weihnachtskalender Weihnachtsmarkt Alfeld Der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein, kandierten Äpfeln, Tannen und Süßigkeiten, Kerzenschein und beleuchtete Buden machendas spezielle Flair eines Weihnachtsmarktes aus. Ein Karussell dreht sich zu weihnachtlichen Klängen und ist genauso Anziehungspunkt für die kleinenBesucherinnen und Besucher wie die Weihnachtskrippe mit der heiligen Familie. Alle Jahre wieder sind Weihnachtsmärkte eine heimelige Einstimmung auf das Fest der Feste. Der Alfelder Weihnachtsmarkt ist in diesem Jahr vom 11. bis 29. Dezember geöffnet und empfiehlt sich als Start- und Endpunkt einerShopping-Tour durch die weihnachtliche Alfelder Altstadt. Die Öffnungszeiten des Marktes sind täglich von 11.00 – 19.00 Uhr . Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst auch in diesem Jahr eine Menge Aktionen und Attraktionen für Groß und Klein rund um die Bühne des kleinen Marktes. Bei all´ diesen Angeboten bringen sich Alfelder Betriebe, Vereine, Verbände, Initiativen und Privatpersonen ehrenamtlich ein. Sie sorgen mit ihrem Engagement für lokales Flair und somit für viel Freude bei den Besucherinnen und Besuchern des Marktes. Auf großes Interesse wird auch das kulinarische Angebot des Marktes stoßen. Sowohl für den großen, wie den kleinen Ap-

petit - für Freunde des Herzhaften und für Naschkatzen - findet sich genau das Richtige. Alle diejenigen, die bei winterlichen Temperaturen auf die Wärme von Kaffee, Tee, Punsch oder Glühwein setzen werden bestens versorgt – und auch an Kaltgetränken besteht kein Mangel. Für besondere Aussichten auf die Leinestadt Alfeld werden kostenfreie Stadtführungen und die Turmbesteigung der St. Nikolai-Kirche – mit Besichtigung der neuen Glocken – sorgen. Die Termine sind dem Anfang Dezember erscheinenden Weihnachtskalender zu entnehmen.

Auch der Nikolaus, der Schutzpatron der Stadt Alfeld, freut sich schon sehr darauf, auch in diesem Jahr mit seinem Gefolge die Kinder in der Altstadt und auf dem Weihnachtsmarkt begrüßen zu können. Sein Gefolge verkauft den beliebten „Alfelder Nikolaustaler“. Der große Taler wird nach einem uralten Lebkuchenrezept gebacken, in dem unter anderem Honig, Kuchensirup, Weizen- und Roggenmehl und Hirschhornsalz für den guten Geschmack sorgen. Der Erlös des Verkaufs wird einem karitativen Zweck zugute kommen.

Samstag, 4.12. 11 Uhr: Kekse backen mit Jung & Alt. Anmeldungen unter (05181) 8552577. Mehrgenerationen-Treff 15 Uhr: Besteigung des Kirchturms St. Nicolai. Treffpunkt: Bürgeramt Alfeld. Auch um 19 Uhr. 18 Uhr: Monatsandacht in der St. Elisabeth Kapelle. Sonntag, 5.12. 9.30 Uhr: Gottesdienst. St. Nicolai Kirche 14 bis 16 Uhr: Fillerturm für Besucher geöffnet. 14.30 Uhr: HI. Messe für Menschen ab 60. Anschließend Adventsfeier. Anmeldungen unter (05181) 900323. St. Marien Kirche 17 Uhr: „Sternenstunde“ - Konzert von und mit jungen Künstlern. St. Marien Kirche Montag, 6.12. 14 bis 16 Uhr: Der Nikolaus kommt! Altstadt. Dienstag, 7.12. 15 Uhr: Gesellschaftsspiele für Jung & Alt. Mehrgenerationen-Treff Donnerstag, 9.12. 6 bis 24 Uhr: Jahrmarkt ab 12 Uhr: 42 Jahre VCP Jahrmarktaktion. Glühweinstand zugunsten der Aktion „Brot für die Welt“. Freitag, 10.12. 6 Uhr: Roratemesse. St. Marien Kirche 15 Uhr: Adventskaffee mit Liedern auf der Balalaika. Mehrgenerationen-Treff Samstag, 11.12. 11 Uhr: Eröffnung des Weihnachtsmarktes. Mit musikalischer Umrahmung des Bläserensembles der Gerhardt-Most Musikschule Alfeld. 11 Uhr: Weihnachtsverlosung. Teilnahmekarten ab heute bei den Ausstellern. Am 13., 16., 19. und 22.12. Auslosung der Gewinner auf der Bühne. 11 Uhr: Kekse backen mit Jung & Alt. Bitte vorher

anmelden. Mehrgenerationen-Treff 15 Uhr: Besteigung des Kirchturms St. Nicolai. Treffpunkt: Bürgeramt Alfeld. Auch um 19 Uhr. 16.30 Uhr, 17 Uhr, 17.30 Uhr: Theater aus der Truhe. „Der Herr und sein Knecht, Der Fischer und seine Frau und Der falsche Prinz“. 18 Uhr: Vorabendmesse. Kleiner Adventsbasar zugunsten der Patengemeinde in Goma. St. Marien Kirche Sonntag, 12.12. Friedenslicht aus Bethlehem. Der VCP Alfeld holt das Friedenslicht nach Alfeld. Es wird an alle Kirchen weitergegeben. Jeder kann sich das Friedenslicht nach Hause holen und an andere weitergeben. www.friedenslicht.de Hospizgruppe Leinebergland e.V. präsentiert sich am Stand. 9.30 Uhr: Gottesdienst. St. Nicolai Kirche 10.15 Uhr: „Junge Kirche“. Beginn im Pfarrsaal. St. Marien Kirche 11 Uhr: Kindergottesdienst. Lutherhaus 14 bis 16 Uhr: Fillerturm für Besucher geöffnet. 17 Uhr: Bußfeier. St. Marien Kirche 17 Uhr: Petite Messe Solennelle. Montag, 13.12. 11 Uhr: Kita St. Nicolai schmückt mit Selbstgebasteltem die Weihnachtsbäume. 14.30 Uhr: Hort St. Nicolai schmückt die Weihnachtsbäume mit Selbstgebasteltem. 15.30 Uhr: Gewinner der Weihnachtsverlosung. 16.45 bis 17.15 Uhr: Querflötenschüler der GerhardMost Musikschule. Dienstag, 14.12. 11.30 Uhr: Bläserklassen des Gymnasium Alfeld. 15 Uhr: Gesellschaftsspiele für Jung & Alt. Mehrge-

nerationen - Treff Alfeld 16 Uhr: Das Saxophon- und Klarinettenensemble der Gerhard-Most-Musikschule. 16.30 Uhr, 17 Uhr, 17.30 Uhr: Theater aus der Truhe. „Der Fischer und seine Frau, Rumpelstilzchen und Der falsche Prinz.“ Mittwoch, 15.12. Familientag auf dem Weihnachtsmarkt, mit vielen Preisermäßigungen und attraktiven Angeboten. 15 Uhr: Stadtführung mit Besteigung des Fillerturmes. Treffpunkt ist das Bürgeramt am Marktplatz. 15.30 Uhr: Stockbrot backen für Kinder. 17 Uhr: Keyboardschüler der Gerhardt-Most-Musikschule. Donnerstag, 16.12. 12 Uhr: Concert Band des Gymnasium Alfeld 15 Uhr: Beschäftigung mit Briefmarken für Kinder. Mehrgenerationen-Treff Alfeld 15.30 Uhr: Gewinner der Weihnachtsverlosung. Freitag, 17.12. 11 Uhr: Weihnachtliches Beisammensein zum Jahresabschluss. Mehrgenerationen-Treff Samstag, 18.12. 11 Uhr: Musik zur Marktzeit. Stadtkirche St. Nicolai 11.30 bis 13 Uhr: Sappi Werksorchester. 17 bis 19 Uhr: Rock mit Rock for you. 18 Uhr: Vorabendmesse. St. Marien Kirche Sonntag, 19.12. 11 Uhr: Kindergottesdienst. Lutherhaus 15.30 Uhr: Gewinner der Weihnachtsverlosung. 17 Uhr: HotSpot. Stadtkirche St. Nicolai Montag, 20.12. 15.30 Uhr: Stockbrot backen für Kinder. 16.30 Uhr, 17 Uhr, 17.30 Uhr: Theater aus der Truhe. „Der Herr und sein Knecht, Der Fischer und seine

Eine feste Größe im vorweihnachtlichen Terminkalender ist seit ewigen Zeiten der Jahrmarkt, der in diesem Jahr am 9. Dezember stattfindet. Mit der traditionellen Begrüßung „Prost Jahrmarkt“ trifft man sich ab 8.00 Uhr morgens auf dem Marktplatz und in den Gassen und Straßen der Altstadt. Bis tief in die Nacht sind diese und die vielen Gastwirtschaften und Restaurants der Innenstadt Treffpunkt für ein überaus feierfreudiges und lustiges Völkchen. (red/md) www.forum-alfeld-aktiv.de

Frau und Rumpelstilzchen“. Dienstag, 21.12. 17 Uhr: Falo der Fakir zeigt seine Künste. 18 Uhr: Stadtführung mit Besteigung des Fillerturmes. Treffpunkt ist das Bürgeramt am Marktplatz. Mittwoch, 22.12. Familientag auf dem Weihnachtsmarkt mit vielen Preisermäßigungen und attraktiven Angeboten. 15.30 Uhr: Gewinner der Weihnachtsverlosung. 19 Uhr: Weihnachtliche Musik und Volkslieder, Moskauer Männerchor. St. Marien Kirche Donnerstag, 23.12. 15 Uhr: VCP - Weihnachtscafe. Lutherhaus. 18 Uhr: VCP – Weihnachtsandacht. St. Elisabeth Kapelle Freitag, 24.12. 15 Uhr: Krippenfeier für Kinder. St. Marien Kirche 15 Uhr: Christvesper für Kinder. St. Nicolai Kirche 16.30 Uhr : Christvesper. Stadtkirche St. Nicolai 17 Uhr: Abendmesse. St. Marien Kirche 18 Uhr: Christvesper. St, Nicolai Kirche 22 Uhr: Christmette. St. Marien Kirche 23 Uhr: Christmette. Stadtkirche St. Nicolai Samstag, 25.12. 9.30 Uhr: Festgottesdienst. Stadtkirche St. Nicolai 10 Uhr: Festmesse. St. Marien Kirche Sonntag, 26.12. 9.30 Uhr: Gottesdienst. St. Nicolai Kirche 10 Uhr: Festmesse. St. Marien Kirche Freitag ,31.12. 18 Uhr: Gottesdienst. Stadtkirche St. Nicolai Samstag, 1.1.2011 17 Uhr: Gottesdienst. St. Nicolai Kirche


20 Regionales Buchvorstellung und Lesungen

Einmal um die Erde bitte Der Autor, Sascha Otto ist 25 Jahre jung, hat nach einigen kleineren Büchern seinen ersten Roman geschrieben und bereits auf der Fankfurter Buchmesse der Öffentlichkeit präsentiert. Das Fazit lesender Kunden war durchweg positiv. Das Buch ist in seiner Form einzigartig, da wissenswertes mit Unterhaltung verbunden wird. Man wird gepackt von der spannenden Story und lernt dabei noch eine ganze Menge. In dem Buch geht es um einen Wettlauf mit der Zeit.

Das Team: P. Blumenhagen, M. Thöne, T. Pohl-Musial, N. Peter, J. Leopold, A.Wolf und S. Henze

Wir möchten einfach mal Danke sagen … … für Ihr Vertrauen, Ihr Verständnis, Ihre Unterstützung und Flexibilität !!! Wir wünschen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr.

Praxis für Physiotherapie Therese Pohl-Musial Krankengymnastin Hilsstr. 17a 31073 Delligsen Telefon: 05187 / 30 34 88 Telefax: 05187 / 30 34 89

Die Eltern verloren, von einer schlimmen Augenkrankheit betroffen, ohne Geld und ohne Hoffnung, strandet die 14-jährige Anne auf den Eisenbahnschienen, um ihrem kümmerlichen Leben ein Ende zu machen. Doch dann taucht Jaki auf und gibt ihr den Mut und die Kraft weiterzumachen. Sie hat fortan nur ein Ziel, die Erde zu umrunden, bevor ihre Augen sie im Stich lassen. 50.000 Kilometer, 5 Kontinente und zahlreiche Abenteuer gilt es zu überstehen. Durch fantastische Landschaften, neue Freundschaften und herbe Enttäuschungen führt sie ihr Pfad weiter und weiter. Doch als jemand versucht ihr einen Mord in die Schuhe zu schieben, wird es brenzlig. Ist ihre Reise hier zu Ende? Wird sie ihren Verfolgern entkommen, um ihren Traum in die Tat umzusetzen?

Seien sie gespannt und begleiten Anne Smith auf ihren mit Abenteuern gespickten Weg um den Globus, den es in dieser Form noch nie gegeben hat. Dieses Buch ist für jedes Alter geeignet. (red/md) Einmal um die Erde, bitte Paperback design 283 Seiten ISBN Nummer: 978-3-8372-0802-3 August von Goethe Literaturverlag Lesungen finden im Dezember in der BBS in Alfeld (Termin wird in der örtlichen Presse bekannt gegeben) und am 11. Januar 2011 im Seniorenzentrum in Delligsen um 15.30 Uhr, statt. Aus dem Verkauf wird 1 Euro pro Buch, an die Villa Wuff in Einbeck – eine Tierhilfsorganisation, die von arger Geldnot bedroht ist, gespendet.

nur bis 31.12.10 Jetzt ab

25 €

monatlich Zukunftssparer werden

+ Lebkuchenhaus gratis dazu!

Wir wünschen unseren Kunden und ihren Tieren fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Kirsten Türk Denise Rekate Jaqueline Kirsch

Der Bauplan: das Zukunftssparen der Sparkasse Näheres dazu unter 05121 580-8010.

Eckhardtstraße 13 · 31089 Duingen E-Mail: kleintierpraxisduingen@t-online.de

Tel.: 05185 - 60 22 61

Sprechzeiten: Mo - Sa: 10.00 - 12.00 Uhr Mo, Mi, Do, Fr: 16.00 - 19.30 Uhr


Ball der Saison 21

Handwerkerball 2011 am 15. Januar im Delligser Festsaal

Tanzvergnügen

Der traditionelle „Handwerkerball“ ist ein fester Termin im Winterhalbjahr. Ursprünglich als Alfelder Veranstaltung gedacht, die mangels geeigneter Räumlichkeiten in Freden bei Steinhoff statt fand, hat sich der Ball zu einem regionalen Ereignis entwickelt, der es geschaft hat den Spung über die Generationen zu vollziehen. Solch festlicher Abend in dekorativem Ambiente - ist in unserer Region einzigartig. Oliver Weist und Dieter Dreyer vom Alfelder Handwerk haben auch 2011 für ein exquisites Programm mit vielen Überraschungen gesorgt. Am 15. Januar 2011 spielt die Showband Venus, die sich 2010 in Delligsen vorstellte und die Tanzfläche optimal befeuerte. Die Band begeistert ihr Publikum von Open Air bis Gala. Wenn die beiden Frontdamen Jukia und Bianca ihren Gesang erklingen lassen, ist Gänsehautfeeling nicht mehr weit - zwei charmante Frauen singen einzeln oder im Duett Titel von Texas Lightning bis Tina Turner, von ABBA bis Anastasia.

Mit ihren ausdrucksstarken Stimmen bieten sie alles, was Auge, Ohr und Herz beflügelt. Für Eurovision-Song-ContestFans: Bianca Schomburg vertrat Deutschland 1996 in Dublin! Harry ist Profimusiker und der musikalische Kopf von „Venus - die Band“. Wenn er mit Leidenschaft in die Tasten greift, swingt die Luft! Mit seiner fantastischen Stimme interpretiert er Songs wie „Ein Stern“, „Time Of My Life“ oder „Summer Of 69“ aus seinem riesigen Repertoire und bringt damit nicht nur die Frauenherzen zum Kochen.

Christian Brunotte, der Groove Master, liefert druckvolle Beats bei vollem Engagement. Seine strahlende Laune ist hochgradig ansteckend und füllt die Tanzfläche in Kürze. Mit seinem E-Drum Set befriedigt er höchste Ansprüche an Sound und Lautstärkeregulierung - denn: „Zu laut war gestern!“ www.venusdieband.de Kartenvorverkauf (25 Euro), ab dem 3. Januar 2011 bei Mercedes Dreyer, Alfeld, Limmerburg 3 Reservierungen unter Telefon (05181) 80 11 0

HIGH PRINTALITY – Welche Nuss wollen Sie im nächsten Jahr knacken? Egal wie hart, klein oder groß sie ist. Zuverlässig und schnell sind wir auch im neuen Jahr wieder an Ihrer Seite. Das Leinebergland-Team wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie und Freunde und einen guten Rutsch ins Jahr 2011. LEINEBERGLAND DRUCK GmbH & Co. KG Industriestraße 2A · 31061 Alfeld Telefon (0 51 81) 84 64 - 0 Telefax (0 51 81) 84 64 - 44

www.leinebergland.de


22 Regionales Promotion Erfolgreiche Eröffnung

Segway Parcours in Alfeld Der erste Segway Indoor - Parcours Niedersachsens eröffnete erfolgreich in den Herbstferien. In der ehemaligen eVrkaufshalle von Schwarze Baustoffe war der Zuspruch aus der Region unerwartet groß. Die Besucher kamen aus Alfeld und den Regionen des Umlandes von Bad Gandersheim bis Hildesheim, von Wennigsen bis Peine.

Frank Höllger und Stephan Knote haben sich mit ihren Segways ein großes Publikum erschlossen. Ob Outdoor-Erkundung, Indoor-Parcour oder als Highligt bei Veranstaltungern und Feiern - Spaß ist immer mit dabei.

Die Teilnehmer von 9 -78 Jahren waren total begeistert und hatten einen Riesenspaß mit der neuen elektromobilen Fortbewegung. Viele „erfuhren“ mit großer Neugier die vielen Hindernisse, bei denen Geschicklichkeit und Konzentration gefragt sind. Brücken, Tunnel, Slalom und Wippe bieten eine abwechslungsreiche Streckenführung, die auch eine gute Vorbereitung für Touren im Gelände und dem Straßenverkehr sind. Anschließend

gingen alle mit einem typischen „Segway-Lächeln“ nach Hause, nachdem nochmal kurz Buchungen für Weihnachtsfeiern und Geburtstage erfolgten. Die Hindernisse stehen jetzt auch als mobiler Parcours, z.B. für Firmenevents zur Verfügung. Als erstes Unternehmen buchte die Volksbank Hildesheimer Börde aus Söhlde die e-mobile Flotte. Anlass war ein Impulsvortrag von Franz Alt zum Thema „ die Sonne schickt keine Rech-

nung“ im Hause der Firma Stammelbach (Bau und Wohnwelten) in Hildesheim. Was passte besser als den über 200 Gästen den Spaß mit den Segways zu ermöglichen. Wer anderen eine große Freude mit einem außergewöhnlichen Geschenk machen möchte, kann ab sofort Gutscheine über die Homepage oder direkt beim Indoor-Parcours bestellen. (red/gw)

KleineWünsche - Freude schenken

Die Weihnachtswünsche-Bäume in der „Park Residenz Alfeld“, dem „Seniorenpark Winzenburg“ und im „Seniorendomizil Hubertus Bad Gandersheim“ sind bereits gute Tradition zum Fest der Liebe. Die Marianne-Tewes-Stiftung hat in diesem Jahr zum siebten Mal eine Aktion gestartet, mit der finanziell benachteiligte Kinder zu Weihnachten ihre Herzenswünsche erfüllt bekommen. In Schulen, Kindergärten Betreuungsstellen und Ämtern, die Kontakt zu Kindern haben und deren Situation einschätzen können, sind Kontakte geknüpft, um Vorschläge zu machen. Nun sind Wunschzettel entstanden, die anonym sind. Sie enthalten weder den Nachnamen noch die Adresse des Kindes.

Die Kinder-Wünsche sind im Wert bis zu 50 Euro. Einige Wünsche haben schon Paten gefunden.Nun sucht die Stiftung weitere für deren Erfüllung. Die Wünschebäume sind mit den kleinen Karten bunt geschmückt. Jeder, der etwas Gutes tun will, kann sich die Wunschzettel ansehen, aussuchen und eine Patenschaft übernehmen.

Buchungen, Infos ,Gutscheine unter: eco-mover GmbH Alte Heerstraße 6 B3 / an der ARAL-Tankstelle Stephan Knote 0175-9796167 Frank Höllger 0175-9796198 info@eco-mover.de www.eco-mover.de

Marianne-Tewes-Stiftung Antonianger 42, 31061 Alfeld Tel.: (05181) 93000 info@marianne-tewesstiftung.de Spaka Hildesheim: 110 089 089, BLZ 259 501 30

„Der Pate bekommt bei uns den Wunschzettel des Kindes des Kindes ausgehändigt. Auf unserer Kopie vermerken wir den Namen und die Telefonnummer des Paten.“ so Mariamnne Tewes, die auch dieses Jahr wieder viel Zuspruch auf ihre Aktion erhofft.

Wohlfühlen im Winter und Gesundheit ndheit tanken mit Finnischer Sauna, Biosauna auna oder Dampfbad und Tiefenwärme-Therapie statt 99.- € jetzt nur Schmiedetorstr. 57 in Elze Industriestr. 2B in Alfeld Telefon 05068 - 93 21 80 Telefon 05181- 82 68 88

Der Indoor-Parcours öffnet im Dezember zu folgenden Zeiten: 12.12.2010 von 14.00 h – 18.00 h. In den Weihnachtsferien: 27.12. – 30.12.2010 täglich von 14.00 h – 18.00 h

Gültig bis 31.12. 2010

Tolle Weihnachtsgeschenke! Wir beraten Sie gerne und verpacken Ihren Gutschein liebevoll!


Kleinanzeigen: Gewerblich: Let the Sunshine in your heart.......Heikes Beauty-and Sunstudio ...Seit dem 01.10.2010 ist mit Heike Kricke eine neue Besitzerin gefunden. Neben frisch gestrichenen Wänden , neuen Röhren in allen Geräten, haben sich auch die Öffnungszeiten etwas verändert. Das Studio hat nun Mo.-Sa. von 10-20h und So.von 10-15h geöffnet. Nach einer Eröffnungsaction werden Sie nun in regelmäßigen Abständen in den Genuß von Angeboten kommen die Sie entweder auf der neuen Homepage des Studios - www.heikesbeautyandsunstudio@kilu.de einsehen können oder direkt im Studio. Erstmalig in diesem Jahr wird es in Heikes Beauty and Sunstudio einen Weihnachtsbaum geben den Sie mit gestalten können.!!! Jeder Kunde der mit seinem Weihnachtsbaumschmuck den Baum verschönern möchte bekommt eine Kosmetikprobe umsonst. Also seien Sie kreativ und gestalten den Baum in der Zeit ab 01.12.2010 mit. Je bunter und ausgefallener je besser... Nun noch einpaar Worte vom Team: Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Kunden bedanken die uns in den letzten (nicht immer einfachen) Jahren die Treue gehalten haben. Wir würden uns freuen Sie auch weiter in unserem Studio begrüßen zu können um sich davon zu überzeugen das alles besser werden kann...Heikes Beauty-and Sunstudio, Paulistraße 7 31061 Alfeld Leine

Verkaufe: Schubert ® C2 (Klapphelm) - Material: S.T.R.O.N.G.-Fibre (glasfaserverstärkte Spezial-Duroplast-Matrix). Gewicht: ca. 1710 g. Visier: kratzfest, klar, beschlagfrei sowie integriertes Sonnenvisier. Belüftung: Kinn- und Oberkopfbereich verstellbar, sowie Entlüftung im Nackenbereich. Futter: MaxFit-Passformkonzept mit Techskin-Anteilen, Kopfband und -pad herausnehmbar. Verschluss: Drucktastenschloss. Sonstiges: visuelle Verriegelungsindikatoren. Sehr leise durch integrierten Akkustikkragen. ADACmotorwelt Testsieger 2006. 2009 gekauft, wenig getragen, sehr guter Zustand. Größe 52/53, schwarzuni, lackiert. NP 449,95 Euro, VB 225 Euro. Telefon (0160) 92 39 41 47

Samstag, 11. Dezember 2010, 18 Uhr, Friedenskirche, Alfeld

Glocke aufstellen Am Vorabend des dritten Advent, wird eine der ehemaligen Glocken der Nicolaikirche auf dem Grundstück der Friedenskirche aufgestellt. Hierzu wird herzlich eingeladen, um diesem feierlichen Augenblick beizuwohnen.

SIEBEN: Regionalmagazin Leinebergland Am Buchenbrink 21 31061 Alfeld OT Gerzen

Tel: (05181) 827 558 Telefax nicht vorhanden www.sieben-regional.de redaktion@sieben-region.de Herausgeber: Godehard Wolski Redaktion: Heiko Stumpe (hst,) V.i.S.d.P.) heiko.stumpe@sieben-region.de (05181) 280 335 Godehard Wolski (gw) godehard.wolski@sieben-region.de (05181) 827 073 Anzeigen und Promotion: Marion Dörrie (md) marion.doerrie@sieben-region.de (05181) 827 558 Peter Schnitzer (05181) 827 558

Das Team der SIEBEN:regional wünscht allen Lesern ....

Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2011

Zunächst wird um 18 Uhr ein Gottesdienst gefeiert. Anschließend wird im Beisein der Kirchengemeinde die Glocke mit einem Kran auf ein Fundament gesetzt. Der Jahreszeit entsprechend werden dann Glühwein und Bratwurst angeboten, um noch gemeinsam beisammen bleiben zu können. Gerd Zirkenbach Männerkreis Friedenskirche

Mediadaten: auf unseren Onlineseiten unter www.sieben-region.de Bankverbindungen: Sparkasse Hildesheim BLZ 259 501 30 · Kto. 8 005 764 Volksbank eG Alfeld / Seesen BLZ 278 937 60 · Kto. 313 104 100 Erscheinungsweise: 11 Ausgaben pro Jahr Dezember/Januar ist aus technischen Gründen eine Doppelausgabe

Liebe Leser, mit unserer Auflagenerhöhung auf 7.000 Exemplare ab November 2009 und der Verteilung in der gesamten Region Leinebergland haben wir die Auslagestellen unseres Magazins neu geordnet. Eine Liste der Erscheinungstermine sowie der Stellen in Alfeld finden Sie hier: Erscheinungstermine 2011: Mittwoch, 26. Januar, Februar-Ausgabe Mittwoch, 23. Februar, März-Ausgabe Mittwoch, 30. März, April-Ausgabe Mittwoch, 27. April, Mai-Ausgabe Mittwoch. 01. Juni, Juni-Ausgabe Mittwoch, 29. Juni, Juli-Ausgabe Mittwoch, 27. Juli, August-Ausgabe Mittwoch, 31. August, September-Ausgabe Mittwoch, 28. September, Oktober-Ausgabe Mittwoch, 26. Oktober, November-Ausgabe Mittwoch, 30. November, Dez./Jan. DoppelAusgabe:

Fotos: Archiv

Alfeld: Sparkasse, Burgfreiheit Biel‘s, Leinstr. FIRST Reisebüro, Leinstr. Niemeyer, Leinstr.

Magnus, Leinstr. mundt, Leinstr. Löwen-Apotheke, Marktstr. Sieben Berge Apotheke, Sedanstr. Sofra, Sedanstr. Biel‘s, im Kaufland Stadtbücherei, Perkstr. Kreishaus, Ständehausstr. Sparkasse, Hildesheimer Str. Bürgeramt am Marktplatz 700 Exemplare liegen hier monatlich bereit. Kino, Holzer Str. AOK, Walter-Gropius-Ring Sappi Espelage, Brunnenweg Otto-Shop, Brunnenweg Grünes Warenhaus, Am Bahnhof Hasse Toto-Lotto, Am Bahnhof Agip Tankstelle, Göttinger Str. Krankenhaus, Landrat-Beushausen-Str. star-Tankstelle, Hildesheimer Str. Edeka Neukauf im Leinekauf ... bei Biel’s und an der Packstelle neben der Kasse Park Residenz, Antonianger Nord-Apotheke, Hildesheimer Str. Shell-Tankstelle, Schillerstr. WurstMaXXL, Hannoversche Str. Fagus GreCon, Hannoversche Str. Aral-Tankstelle an der B3

Tanzschule Schuppmann, Brunker Stieg Bowling Center, Brunker Stieg Haarstudio Haarscharf, Brunker Stieg Workout, Industriestr. Videobuster, Industriestr. Holtzmann & Sohn, Liebigstr. McDonalds, Borsigstr. Föhrste: Gasthaus Schapers Krug Röllinghausen: Gasthaus Zum braunen Hirsch Sack: Gasthaus Zum Alten Krug Langenholzen: Bäckerei Zieseniß Brunkensen: Gasthaus Pötchen Peine

Region Leinebergland: Sie finden das Magazin in den Gemeindebüros und an vielen weiteren Stellen in den Gemeinden. Flecken Delligsen Samtgemeinde Freden Samtgemeinde Lamspringe Samtgemeinde Sibbesse Samtgemeinde Gronau Stadt Elze Samtgemeinde Duingen

Hildesheim: Tourist Information Kreishaus

SIEBEN: regional erscheint mittwochs zum Monatsbeginn und liegt an über 100 Geschäften und öffentlichen Räumen in der Region kostenlos aus. Auch in allen Gemeindebüros der Mitgliedsgemeinden der LEADER-Region Leinbergland Auflage: 7000 Exemplare Druck: Leineberglanddruck, Alfeld Redaktions- und Anzeigenschluss sowie Anzeigen- und Promotionpreise entnehmen Sie bitte den Mediadaten. www.sieben-region.de/media.0.html Die SIEBEN: ist ausschließlich werbefinanziert. Zur Werbung zählen sowohl Anzeigen als auch Textbeiträge. Die SIEBEN: wird gedruckt auf Papier, hergestellt aus 100% chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Papier: hannoArt, Silk 115 g/qm ein Produkt der Sappi Alfeld GmbH


…zukunftsorientiert aus Tradition

DES ALFELDER HANDWERKS AM 15. JANUAR 2011 UM 20.00 UHR IM FESTSAAL DELLIGSEN Mit freundlicher Unterstützung durch:

Kartenvorverkauf ab dem 3. Januar 2010 bei Mercedes Dreyer Alfeld, Limmerburg 3 Gern auch unter Telefon (05181) 80 11 0


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.