Cityinfo RE Ausgabe 01/14

Page 1

augenblicke

wir sind weltmeister!

hannelore elsner interview

30.07.-03.08.2014

zu gast in recklinghausen

cityInfo recklinghausen


inhalt zu gast

seite 6

palais vest seite 24

suberg seite 9

verliebt in RE seite 20

portrait h. elsner seite 10

wo ist was los? seite 22


liebe leserinnen,

cityInfo recklinghausen

liebe leser,

n

un halten sie es in den händen, das neue stadtmagazin cityinfo. in den letzten Monaten hat das

redaktionsteam fleißig ideen gesammelt, geschrieben, layoutet und wieder umgeschrieben. herausgekommen

ist

dabei ein Magazin, das ihnen die schönsten seiunserer

wunder-

vollen stadt zeigt. Wir stellen ihnen Menschen vor, die das Bild der altstadt prägen, und nicht nur neu-Bürgermeister christoph Tesche gerät bei dem gedanken an recklinghausen ins schwärmen, sondern auch schauspielerin hannelore elsner. in unserer stadt passiert derzeit viel: Das Palais Vest steht kurz vor der eröffnung und „Zu gast in recklinghausen” lockt Feinschmecker auf den rathausplatz. Bereits zum 27. Mal heißt es schlemmen, genießen und Freunde treffen unter freiem himmel. einfach herrlich – München hat das Oktoberfest, wir haben „Zu gast“! nun darf ich ihnen viel Freude mit cityinfo und unvergessliche sommerstunden wünschen. ihre

editorial

ten

Bianca Munker

2_3



cityInfo recklinghausen

QUARTIER MARKT

RECKLINGHAUSEN

4_5


jetzt wird‘s wie München hat das Oktoberfest – Recklinghausen hat „Zu Gast“. Fünf Tage lang schwenken Köche Pfannen und Töpfe auf dem Marktplatz, abertausende Glas Bier gehen hier über die Theke, alte Freunde treffen sich wieder und neue Lieben entstehen. Schon zum 27. Mal wird es auf dem Rathausplatz köstlich und gesellig.

i

m letzten Jahr wurde ein

Spektakel im Schatten des

Das Programm: Elvis und Hele-

Besucherrekord von über

wundervollen Rathauses seine

ne Fischer geben sich die Ehre.

50.000 Gästen aufgestellt,

Zelte aufschlägt. Neun Gas-

vielleicht wird diese Höchst-

tronomen aus Recklinghausen,

zahl 2014 sogar geknackt.

Marl

Hilfreich wäre es dabei auf

verwöhnen ab dem 30. Juli die

jeden Fall, wenn Petrus mit-

Gaumen der Gäste. Zum ersten

spielt. Schaut Organisator

Mal dabei ist in diesem Jahr das

Uwe Suberg vor „Zu Gast“ ei-

Hotel Restaurant Loemühle aus

gentlich immer wieder unge-

Marl. Hinzukommen das Haus

duldig auf die Wetter-App sei-

Breuing, Bergedick, Suberg’s bei

nes Handys? „Nein“, verrät er

Boente, Suberg’s im Ruhrfest-

mit einem Lächeln, „in den

spielhaus, Ratskeller, Ristorante

ganzen Jahren war es immer

Da Pepe und Murphy`s, alle aus

eher schön als schlecht und

Recklinghausen. Aus der Nach-

mit Wettermeldungen ma-

barstadt Oer-Erkenschwick ist

che ich mich nicht verrückt.

Maritimo Gourmet mit von der

Ich belaste mich nicht mit

kulinarischen Partie.

und

Oer-Erkenschwick

Dingen, die ich nicht ändern kann.“

Mittwochs bis freitags geht es um 17 Uhr los, Samstag und

Gut so, nun ist es noch wich-

Sonntag haben die Gourmet-

tig zu wissen, wer in diesem

zelte bereits um 11 Uhr für Fein-

Jahr überhaupt beim Gourmet-

schmecker geöffnet.


wieder köstlich! cityInfo recklinghausen

programm

Was die Organisatoren Uwe Suberg und Henning Prinz für die Besucher auf die Beine gestellt haben – lesen Sie in unserer Programm-Übersicht: scharf gewürztes Akustik-Menü

und kombiniert von 18 bis 22 Uhr.

aus Jazz, Swing, Blues, Soul und

diese Einflüsse noch mit Country,

einer Prise Pop auf.

Rock’n’Roll und Swing Style.

Donnerstag, 31. Juli

Freitag, 1. August

Bürgermeister. Von 18 bis 22

Jazz, Pop, Latin, Soul, Schlager

DJ Sebi und Friends zaubern

Uhr wird es musikalisch auf dem

und Klassik passen nicht un-

aus dem CD-Koffern und versü-

Rathausplatz. Die siebenköpfige

ter einen Hut? Das Trio „Mava-

ßen von 18 bis 22 Uhr den Start

Band „BrassBuffet“ tischt ein

Acoustic“ beweist das Gegenteil

ins lange „Zu Gast“-Wochenende.

Mittwoch, 30. Juli Der Startschuss für das fünftägige

Schlemmervergnügen

fällt um 18 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich durch den

6_7


jetzt wird‘s wieder köstlich!

programm Samstag, 2. August

Sonntag, 3. August

Ab 20 Uhr beginnt die große Bierfassleerung, jeder Gersten-

Von 12 bis 14 Uhr findet eine

Der letzte Tag startet von 12 bis

saft kostet nur noch 1 Euro. Am

offene Chorprobe für den „Sing!

15 Uhr mit einem Schlager-Früh-

besten das Auto direkt zuhause

Day of Song“ statt. Bei der zwei-

schoppen. Moderator und Inter-

lassen … Ein großes Feuerwerk

stündigen Probe zeigen die

pret Frank Neuenfels präsen-

erhellt dann zum Abschluss von

Teilnehmer unter Leitung von

tiert eine bunte Musik-Show mit

„Zu Gast in Recklinghausen“

Niclas Floer, was in ihnen steckt.

Dani, Susan Kent und Jennifer

den Sommerhimmel.

Der King lebt: Ab 16 Uhr lässt

als Helene-Fischer-Double. Von

Aron King als Elvis-Imitator die

11 bis 18 Uhr kommen die klei-

Hüften kreisen und nimmt die

nen Besucher beim Familientag

Zuhörer mit auf eine unvergess-

im Dr.-Helene-Kuhlmann-Park auf

liche Reise in die Vergangenheit.

ihre Kosten. Alles muss raus:


cityInfo

Gesichter der Stadt

recklinghausen

portrait uwe suberg „Es ist schön, so viele Gäste wiederzusehen“

e

r gehört zu „Zu Gast“

nach Feierabend was trinken

wie

gegangen, mittlerweile lassen

der

Blaubeer-

pfannekuchen

und

wir das aber sein“, sagt Uwe Su-

ein Frischgezapftes: Uwe

berg und lacht herzlich.

Suberg. Der Recklinghäuser

Kein Wunder, denn der tradi-

ist seit stolzen 25 Jahren bei

tionelle

dem Gourmet-Fest mit von

ist eine richtige Höchstleistung.

szene-wirt uwe suberg

der Partie.

„Ich bin dann rund 100 Stunden,

folgreich „Suberg’s bei Boente“,

„Ich erinnere mich noch sehr gut

vom Aufbau bis Abbau, auf den

„Suberg’s im Festspielhaus“ und

an mein erstes ‚Zu Gast‘“, verrät

Beinen“, erzählt der Vater zweier

lockt tausende Ausgehfreudige

der 52-Jährige, „anfangs fand

erwachsener Töchter.

bei „Suberg’s ü-30-Party“ auf die

das kulinarische Festival noch

Etwas anderes als Gastronomie

Tanzflächen.

auf dem Marktplatz statt.“

kann sich Uwe Suberg übrigens

Dann ist da ja auch noch „Zu

Schlemmer-Marathon

Gast in Recklinghausen“ - fünf anstrengende, aber tolle Tage. „Es ist schön so viele Gäste wiederzusehen, die man sonst nicht trifft. Die Stimmung ist immer ganz besonders, es ist ein bisschen wie bei einem riesigen Klassentreffen, nur mit unterschiedlichen Generationen“, gerät der gelernte Koch ins Schwärmen. Und was macht er am Dienstag die hausbrauerei im herzen der stadt

nach „Zu Gast“? „Dann schlafe ich richtig aus!“

Mit dabei Uwe Suberg, damals

nicht vorstellen. „Das macht mir

noch mit seinem ehemaligen

so viel Spaß, ich liebe den Kon-

Restaurant „Lampengässchen“,

takt mit den Menschen und ich

und Franjo Sesjak vom „Haus

brauche jeden Tag neue He-

Breuing“. Seit 25 Jahren stehen

rausforderungen“, gesteht der

die beiden Wirte schon Stand

52-Jährige. Langeweile kennt er

an Stand beim Gourmet-Fest.

ganz bestimmt nicht, schließlich

„Früher sind wir beide noch

betreibt der Recklinghäuser er8_9


„ich freue mich h

d

ieses Geständnis geht runter wie Öl: „Ich liebe Recklinghausen“,

verrät Schauspielerin Han-

nelore Elsner. Die ewig junge 72-Jährige weiß wovon sie spricht, schließlich kommt die Künstlerin bereits seit 1975 in die Ruhrfestspielstadt. Mit Redakteurin Bianca Munker redete die Granddame des deutschen Films über das Ruhrgebiet, ihr Recklinghäuser Publikum und warum sie kein Lieblings-Gericht auf Restaurantkarten hat.

hannelo


h hier zu sein”

cityInfo recklinghausen

Und wie sieht es mit dem

kreativen Ideen, die hier entste-

Recklinghäuser Publikum aus.

hen. Das waren nun aber mehr

Welche Rolle spielen die Zu-

als nur drei Worte.“

schauer? H. E.: „Das Recklinghäuser Pu-

Sie sind viel unterwegs, dre-

blikum? Das finde ich toll, es ist

hen hier einen Film, halten

unglaublich toll. Wenn ich hier

dort eine Lesung … was für

eine Lesung halte, spüre ich

Restaurants

richtig, wie die Leute zuhören.

gerne?

Ich fühle mich mit dem Reck-

H. E.: „Ein schönes Gasthaus

linghäuser Publikum sehr ver-

finde ich wunderbar, ich komme

rau Elsner, Sie waren

bunden. Mein Bestreben ist es

schließlich aus Bayern. Ich esse

bereits öfter in Reck-

ja, Geschichten in die Köpfe der

aber auch gerne in italienischen

linghausen.

Zuhörer zu zaubern und das ge-

Restaurants wegen der tollen

lingt mir hier sehr sehr gut. Mich

Gastfreundschaft.

Hannelore Elsner: Ich freue

stört nicht einmal, wenn ein Han-

suche ich immer die gleichen

mich immer ganz besonders

dy klingelt oder jemand husten

Restaurants

nach Recklinghausen zu kom-

muss. Wichtig ist, dass die Leute

München, Berlin, Hamburg und

men. Recklinghausen habe ich

wirklich zuhören. Das ist hier im

Recklinghausen schlafe ich im-

übrigens 1975 kennen gelernt.

Ruhrgebiet übrigens ein wirklich

mer im gleichen Hotel.“

Ich war vor fast 40 Jahren mit

netter Schlag von Menschen.“

f

Genießen

Sie es hier zu sein?

besuchen

und

Sie

Gerne

be-

Hotels.

In

Haben Sie denn auch ein

dem Stück „Die Möwe“ von Anton Tschechow auf Tournee.

Apropos Ruhrgebiet – wie

Lieblings-Gericht, das Sie so-

Damals habe ich in der En-

würden Sie dieses beson-

fort bestellen, wenn Sie es auf

gelsburg übernachtet. Seitdem

dere Fleckchen Erde in drei

der Speisekarte entdecken?

schlafe ich immer dort, wenn

Worten beschreiben?

H. E.:

H. E.: „Ich laufe sehr gerne

H. E.: „Kreativ, grün und nette

Lieblings-Gericht. Wissen Sie,

vom Hotel zum Ruhrfestspiel-

Menschen. Alle meinen immer,

ich würde mich zu Tode lang-

haus. Mir gefallen der Stadtgar-

dass das Ruhrgebiet rußig sei.

weilen, immer das Gleiche zu

ten und die hübschen Gärten,

Aber das ist doch schon 100

bestellen und es würde nur

die ich auf dem Weg betrach-

Jahre vorbei. Heute denke ich

Stress geben, wenn es dieses

ten kann, sehr gut.“

an die vielen neuen Projekte und

Gericht nicht gibt.“

„Nein, ich habe kein

ich in Recklinghausen weile, meistens sogar im gleichen Zimmer. Was gefällt Ihnen denn besonders gut an unserer Stadt?

elore elsner

10_11


„ich

möchte kindern eine Freude machen!“

b

unt ist das

Lachen. Das ist ihm gelungen.

Bild, fröhli-

„Die

che Bonbon-

eine Bahnhofstoilette aus“, er-

Farben soweit das Auge

innert sich der Graffiti-Künstler,

Mauer

sah

früher

wie

reicht, es macht einfach gute

„die Steine waren immer be-

steht

Laune, wenn man daran vor-

schmiert.“ Das sollte sich ändern,

blauem Himmel, umgeben von

beigeht. Grund genug einmal

dachte sich auch die Eigentü-

Blumen. „Das Werk hat keinen

länger stehen zu bleiben und

merin der Wand. Über Hören

Namen, ich würde es aber ‚Hap-

es ausgiebig zu betrachten.

und Sagen stieß sie auf Markus

py together‘ nennen. Das passt

Becker

ihn,

doch perfekt“, sagt der Diplom-

Die Rede ist von einem Graffi-

die Mauer freundlich zu gestal-

Designer, der seit 20 Jahren

ti neben dem Kindergarten St.

ten. Nach mehreren Entwürfen

Graffitis sprüht. Schon immer

Peter (Im Rom 3). Zur Sprüh-

stand das Motiv fest: Glückliche

habe er einen künstlerischen

dose gegriffen hat der Künstler

Kinder, die sich an den Hän-

Anspruch gehabt. „Ich wollte

Markus Becker. „Ich wollte den

den halten. Hinzu kamen noch

nie 50 Häuser in einer Nacht

Kindern eine Freude machen“,

ein niedlicher Hase und bunte

beschmieren,

verrät der 36-Jährige mit einem

Vögelchen. Die Figurengruppe

Schönes schaffen.“

und

beauftragte

im

Sonnenschein

sondern

vor

etwas

markus becker


cityInfo

???

recklinghausen

was macht eigentlich...

...wichard von roell? Eine Hochzeit und ein Kriminalfall in der Bretagne in der Nähe Tote am Strand gefunden. Was ist geschehen? Kommissar Dupin wird den Fall garantiert lösen, aber mehr wird dazu jetzt nicht verraten … Bei dem Krimi ist mittlerweile die letzte Klappe gefallen. „Es hat uns alles so gut in der Bretagne gefallen, dass keiner vom

wichard von roell

i

Team nach Hause wollte“, erinn der WDR-Comedyserie

Kürzlich ist er erst von Drehar-

nert sich der Schauspieler. Doch

„Klimbim“ spielte sich

beiten aus Frankreich wieder-

die nächste Reise steht schon

Wichard von Roell als Opa

gekommen. Er stand für den

für den „Klimbim-Opa“ fest. „Der

in die Herzen der Zuschau-

zweiten Teil der ARD-Fernseh-

Neffe meiner Frau Anne heiratet

er und der Fernsehkritiker.

reihe „Kommissar Dupin“ vor der

in Madrid. Dann reisen wir nach

Doch was macht der Schau-

Kamera. Die Verfilmung, bei der

Spanien“, freut sich Wichard von

spieler heute? cityInfo hat

der Wahl-Recklinghäuser mitge-

Roell.

bei dem Wahl-Recklinghäu-

wirkt hat, basiert auf der Vorlage

ser nachgefragt.

des spannenden Roman-Best-

Langeweile – das ist ein Wort,

sellers „Bretonische Brandung“

das Wichard von Roell auch mit

von Jean-Luc Bannalec.

77 Jahren nicht kennt. kiepenheuer & witsch verlag

„Die Dreharbeiten auf den Glènan-Inseln waren sehr schön“, schwärmt Wichard von Roell im Gespräch mit cityInfo. „Das lag zum einen an der wunderschönen wilden Landschaft und zum anderen an den sehr netten Menschen.“ In der Episode spielt er einen Arzt, der nicht praktizieren darf, es aber dennoch heimlich in einem Hinterzimmer macht. Plötzlich werden ganz 12_13


eine friedliche oa

i

n der Küche läuft Wasser, fleißige Hände waschen den Salat fürs Mittagessen, eine Frau bringt eine Dose

Fleisch vorbei, eine andere hat eine Nähmaschine abzugeben. Szenen aus dem Gasthaus. „Hier ist es lebendig und es ist gut, wenn das

anno 1403

Haus voller Leben ist, wir wollen nicht nur alte Steine verwalten“, erklärt Pfarrer Ludger Ernsting. Das Gasthaus ist Anlaufstelle für viele unterschiedliche Menschen: Für Obdachlose, Trauernde oder einfach für Leute, die ein offenes Ohr brauchen.

historie Die Gastkirche wurde als Bürgerstiftung vor mehr als 600 Jahren gegründet.

· ·

1421_wurde der erste Altar geweiht 1978_zog eine kleine geistliche Ge-

meinde in das Gasthaus, um in Gebet und Gastfreundschaft die Botschaft Jesu zu leben.

Das Gotteshaus hat täglich geöffnet. Weitere Infos und Gottesdienstzeiten unter: www.gastkirche.de

die schlichte fassade


oase der ruhe

„Dieser Raum ist offen für die Menschen der Stadt.” Manche schreiben ihre Sorgen und Wünsche auch auf Zettel und hinterlassen sie auf der Pinnwand. „Wir schließen das Anliegen der Gäste in unsere Gebete ein und nehmen Fürbitte“, verrät Ludger Ernsting. „Manchmal tut es einfach gut,

n

pfarrer ludger ernsting

ur wenige Schritte wei-

Eine für die kranke Tante? Eine

ter bietet die Gastkir-

für die schwierige Uni-Prüfung,

che mit ihrer schlich-

seine

Gedanken

aufzuschrei-

ben.“ Jeden Tag kommen bis zu 20 kleine Nachrichten hinzu.

die in den nächsten Tagen an-

„Dieser Raum ist offen für die

ganz

steht? Wir wissen es nicht – fest

Menschen der Stadt. Egal ob

anderes Bild. Die schwere,

steht aber, dass Besucher be-

katholisch, evangelisch, musli-

jahrhundertealte Holztür fällt

reits seit dem Mittelalter hier ein

misch oder gar nicht kirchlich“,

langsam

Gebet sprechen oder ein Licht-

betont der Geistliche.

ten

Architektur

ins

ein

Schloss

und

lässt den Alltag hinter sich.

lein anstecken.

Das kleine Gotteshaus im Herzen

der

Altstadt

wirkt

wie eine friedliche Oase der Ruhe. Leise klassische Musik ertönt aus einem Lautsprecher. Vor dem Marienalter flackern Kerzen.

bilderklärung

14_15


christine sommer entführt zuhörer nach island Lesung in der Kunsthalle

Kunsthalle Recklinghausen Die Kunsthalle Recklinghausen, gegenüber des Hauptbahnhofs, ist dienstags bis sonntags und feiertags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

christine sommer mit ihrer tochter rosanna

b

ei der Kunstausstellung „SAGA

Eine große Rolle spielen hierbei

– Wenn Bilder erzählen“ der

Zauberwesen, so verriet Christi-

Ruhrfestspiele in der Kunst-

ne Sommer, den begeisterten

halle drehte sich alles um Kunst

Zuhörern, dass es in Island so-

aus Island. Bei einer Lesung im

gar eine Elfenbeauftragte gibt.

Rahmen dieser Schau nahm

Unterstützt wurde die Schau-

Schauspielerin Christine Som-

spielerin und Wahl-Recklinghäu-

mer die Besucher mit auf eine

serin von ihrer Tochter Rosanna,

Reise durch ein Island voller Mär-

die für die musikalische Unter-

chen und Erzählungen.

malung am Klavier sorgte.

Weitere Infos auch unter: www.kunst-re.de

IHRE BUCHHANDLUNG IN DER GUTEN STUBE

Buchhandlung Ulrike Musial e.K. Münsterstraße 17 · 45657 Recklinghausen Tel.: 181249 · www.buchhandlung-musial.de


d

as SunsetPicknick des Emscher Landschaftsparks gehört zu den

tollsten Veranstaltungen des Sommers. Es lockte tausende Besucher auf die Halde Hohe-

himmlische

ward.

Der Aufstieg bei fast 36 Grad war mühselig und schweißtreibend, lohnte sich aber auf jeden Fall. Für den Sound in rund 150 Metern Höhe sorgte neben DBN, Klangbausteine, Julian Thomas auch Star-DJ und Produzent Phil Fuldner, der übrigens aus Marl kommt. Er versüßte den Partygästen den Sonnenuntergang mit seinen Beats. Welch eine himmlische Party!

16_17


Die Altstadkonferenz

willkommen in der g 200 Geschäftsleute und Im-

und richtete sich damit an die

mobilienbesitzer waren bei

Geschäftsleute der Innenstadt.

dem historischen Moment im Sitzungssaal des Rathauses dabei, als unsere Stadt zu einer echten Marke wurde. An der Markenstrategie haben

Sich wohlfühlen und ruhrgemüt-

die Stadtverwaltung, die Projekt-

lich einkaufen – das steht hin-

büros „frauns“ und „concept X“

ter der neuen Marke. Die neue

sowie Gewerbetreibende und

Werbekampagne ist bereits mit

Die gute Stube – Altstadt

Besitzer von Immobilien gemein-

Plakaten, Fahnen, Bannern und

Recklinghausen“ – un-

sam in den letzten Monaten ge-

Luftballons – im edlen schwarz-

ter diesem Motto wurde die

arbeitet. „Wir danken Ihnen, dass

weiß - gestartet. Sie prägen schon

neue

die

wir mit Ihnen arbeiten durften“,

jetzt das Bild der Stadt bei einem

Recklinghäuser Altstadt im

sagte Elke Frauns vom gleichna-

Bummel durch die Straßen und

Rathaus vorgestellt. Rund

migen Projektbüro aus Münster

Gassen. Im Herbst pünktlich zu

Kampagne

für

200 Geschäftsleute waren bei der Altstadtkonferenz dabei.


„Recklinghausen leuchtet“ wird

Attraktivität und die Leistungsfä-

die

überregional

higkeit der Altstadt, und wir ma-

ausgeweitet und soll so auch

chen sie zukunftsfähiger.“ Darauf

Gäste aus dem Umkreis in die

freuen sich ganz sicher auch die

idyllische Altstadt locken. „Ich

Geschäftsleute der Innenstadt.

Werbung

bin davon überzeugt, dass die

recklinghausen

die altstadt

er guten stube

cityInfo

neue Marke ‚Die gute Stube‘ und die dazugehörige Kampa-

Wer neugierig geworden ist,

gne die Altstadt weiter beleben

weitere Infos zum Logo und

werden“, schwärmt Bürgermei-

den geplanten Aktionen gibt

ster Christoph Tesche. „Mit der

es unter www.altstadt.re

neuen Strategie erhöhen wir die

18_19


verl

www.aok.de

in reckling

Die besten Tipps für eine gesunde Kindheit Philipp Lahm - Vorstand der Philipp Lahm-Stiftung: Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb mache ich mich als Botschafter der AOK-Initiative „Gesunde Kinder-gesunde Zukunft dafür stark, dass Kinder gesund aufwachsen. Holen Sie sich die besten Tipps!

a

n dieser Stelle ist es Zeit für eine Liebeserklärung. cityInfo fragt Recklinghäuser, was Sie an ihrer Stadt

schätzen. Dieses Mal gerät Christoph Tesche (52), frisch gebackener Bürgermeister und damit erster Mann der Stadt, richtig ins Schwärmen. Herr Tesche, was lieben Sie besonders an unserer Stadt? Christoph Tesche: Mir gefällt vor allem die Altstadt, mit ihren vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten

www.aok.de/familie

und ihrer hohen Aufenthaltsqualität. Und natürlich auch das breite Kulturangebot, das Recklinghausen bietet, wie die Ruhrfestspiele.

Gesundheit in besten Händen


rliebt

nghausen zur person Christoph Tesche, Jahrgang 1962, ist Diplom-Verwaltungswirt. Seit dem Jahr 2000 ist er für die Stadt Recklinghausen tätig, u.a. als Stadtkämmerer. Im Juni 2014 gewann der CDU-Politiker die Stichwahl zum Bürgermeister. Das sportliche Stadtoberhaupt ist verheiratet, Vater zweier Kinder, spielt gerne Tennis und hat eine Vorliebe für Leichtathletik.

IHRE BOUTIQUE MIT VIELEN DESIGNERN Marc Cain · Moschino Valentino · HIGH · Camouflage Couture · Schumacher · True Religion

Welcher ist denn ihr persönlicher Lieblingsort in Recklinghausen? C. T.: Während der Ruhrfestspielzeit sind das ganz eindeutig das Festspielhaus und der grü-

Recklinghausen · Wiethofstr. 1 Tel. 0 23 61.18 49 99

ne Hügel. Ansonsten liebe ich auch Hochlar, wo ich mit meiner Familie lebe. Hochlar ist für mich ein Stadtteil mit einer sehr hohen Wohnqualität, der schön ländlich gelegen ist. Aber davon gibt

www.envogue-mode.de

es ja einige bei uns: Suderwich, Speckhorn … Was meinen Sie, macht Recklinghausen einzigartig? C. T.: Wir sind mit rund 120 000 Einwohnern schon eine große Stadt, aber wir sind dabei immer noch ein liebenswertes Dorf geblieben! 20_21


SSEN

wo ist was los?

Termine in Recklinghausen

august FESTE 30. Juli bis 3. August Zu Gast in Recklinghausen, das traditionelle Wirtefest lockt wieder auf den Rathausplatz. Das wird nicht nur köstlich, sondern auch gesellig. 30. August Der Rhein-Herne-Kanal wird 100 Jahre alt und das wird gebührend gefeiert. Der Kanal ist für das Projekt „Kulturkanal“ ganze 24 Stunden lang für den Schifffahrtsverkehr gesperrt. Ein vielfältiges Programm auf, im und am Wasser verspricht Abwechslung.

AUSGEHEN & GENIESSEN 2. August, 12 bis 15 Uhr Beim Boente Jazz sorgen Jörg Hegemann und Boogie Trio für Sound vom Feinsten. Musikalisch wird es dann bei „Suberg’s bei Boente“, Augustinessenstraße 4, 45657 Recklinghausen. 8. August, ab 21 Uhr Schwofen zu Pop, Rock und Wordbeats – dafür steht die „studio 10“ Party in der Altstadtschmiede, Kellerstraße 10, 45657 Recklinghausen. Jeden zweiten Freitag im Monat lockt die beliebte Partyreihe auf die Tanzfläche.

KUNST, KULTUR & CO

Schwerkraft und Laserwaffen. Weitere Infos unter: Tel.: 02361 23134. 29. August, 20 Uhr Seit einem Vierteljahrhundert sorgen „machmallaut“ mit gecoverten Blues, Rock und Pop für Begeisterung. Karten für das große Bandjubiläum kosten im Vorverkauf 8 Euro und gibt es im RZ-Ticket-Center und an der Abendkasse für 10 Euro.

KINDER 11. bis 13. August, je 10-13 Uhr Nach dem Motto „Ferien im Museum“ erkunden junge Kunstfreunde, zwischen acht und zwölf Jahren, die Kunsthalle. Das kreative Ferienvergnügen kostet 20 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 7. August unter Tel.: 02361 50 19 35 möglich. 13. & 14. August, je von 14-19 Uhr Wie sammelt ein Teleskop Licht oder wie weit ist der nächste Stern entfernt? Der Ferien-Workshop „Astronomie für Kids“ für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren vermittelt aufregende astronomische Grundlagen und praktische Astronomie. Die Kursgebühr beträgt 18 Euro. Eine Anmeldung bei der Westfälischen Volkssternwarte, Stadtgarten 6, 45657 Recklinghausen ist unter: Tel.: 02361 23134 möglich.

september

16. August, 20 Uhr Elivis lebt! Am 37.Todestag des King of Rock’n Roll würdigt die große Liveshow “Elvis – My Way” das umfangreiche musikalische Leben des Ausnahmekünstlers. Aron King, zweifacher Sieger des ELVIS-Contest Recklinghausen, lässt mit 13 Musikern unvergessliche Zeiten wiederaufleben. Tickets gibt es für 27,90 bis 39,90 1 unter www.imVorverkauf.de

14. September Das beliebte Tierparkfest im Stadtgarten garantiert tierisch viel Spaß für die ganze Familie. Auf die großen und kleinen Besucher warten nicht nur die 630 Tiere, die im Park zuhause sind, sondern auch ein buntes Programm im Stadtgarten. Der Eintritt ist übrigens frei.

20. August, 19.30 Uhr „Die Physik in Star Trek, Star Wars und anderen Science-Fiction-Filmen“ heißt es bei einem interessanten Vortrag von Ben Vetter in der Westfälischen Volkssternwarte, Stadtgarten 6, 45657 Recklinghausen. Dabei geht es um spannende Raumreisen, künstliche

27. und 28. September Auf dem Altstadtmarkt und in den angrenzenden Gassen unserer schönen Innenstadt erwartet die Gäste des Herbstfestes ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Der Sonntag ist verkaufsoffen und lädt zum ausgiebigen Bummeln ein.

FESTE

AUSGEHEN & GENIESSEN 8. September, 19.30 Uhr Mitsingen erwünscht: Beim 11. Rudelsingen mit David Rautenberg und Philip Ritter am Piano treffen Abba auf Volkslieder und Helene Fischer auf die Beatles. Und das Beste: Alle Teilnehmer bei „Suberg‘s bei Boente“ trällern mit! Der Eintritt kostet 8 Euro. 20. September, ab 21 Uhr Suberg’s ü 30-Party: Der Party-Garant im Ruhrfestspielhaus! Karten kosten 14 Euro und sind im RZ-Ticket-Center erhältlich. 20. September bis 5. Oktober Nicht nur in München gibt es das Oktoberfest, sondern auch auch bei „Suberg’s bei Boente“ mitten in Recklinghausen. Fassanstich, bayerische Schmankeln und Live-Musik sorgen auf der Augustinnessenstraße 4 für echte Wiesn-Stimmung.

KUNST, KULTUR & CO 9. September, 20 Uhr Im Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1, steht das 1. Sinfoniekonzert unter der Leitung von Rasmus Baumann auf dem Programm. Der musikalische Abend beginnt um 19.30 Uhr mit einer Einführung im Saal „Jupiter“. Karten kosten 12 bis 27 Euro und gibt es unter www.imVorverkauf.de 10. September, 20 Uhr Patric Heizmann: „Ich bin dann mal schlank!“. Der Ernährungsexperte macht die Themen Fitness, Schlankheitswahn und Ernährung fit für die Bühne. Tickets für den unterhaltsamen Abend in der Vest Arena gibt es für 20 Euro bei www.imVorverkauf.de 17. September, 19.30 Uhr Musik im Sternenzelt – Teilnehmer lassen die Seele baumeln und genießen den Anblick des bewegten Sternenhimmels zu meditativen Klängen. Weitere Infos: Westfälische Volkssternwarte, Stadtgarten 6, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361 23134


24. September, 20 Uhr „Die Verwandlung nach Franz Kafka“ steht auf der Hinterbühne des Ruhrfestspielhauses, Otto-Burrmeister-Allee 1, auf dem Spielplan. „Die Verwandlung“ gilt als literarisches Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts. Der Eintritt kostet 5 1 und Karten gibt es unter www.imVorverkauf.de 26. September, 20 Uhr Wenn Gerburg Jahnke, sie war eine Hälfte von „Missfits“, einlädt, lassen sich andere Vertreterinnen der deutschen Komikerinnen nicht lange bitten. Sie geben sich im Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1, höchst amüsant die Klinke in die Hand. Karten für „Frau Jahnke lädt ein, mal gucken wer kommt“, gibt es unter www.imVorverkauf.de für 27 bis 32,50 Euro. 29. September, 20 Uhr Ismo Eskelinen spielt im Saal Kasskopeia im Ruhrfestspielhaus auf der Gitarre. Bei diesem Kammerkonzert handelt es sich um eine Veranstaltung von „Kultur kommt“ und der DeutschFinnischen Gesellschaft NRW e.V. Karten für 18 Euro erhalten Interessierte im RZ-Ticket-Center. 30. September, 20 Uhr Das Theater Osnabrück zeigt die Tragödie „Macbeth“ des britischen Dichterfürsten William Shakespeare. Um eine Weissagung, dunkle Wünsche und nagendem Ehrgeiz geht es bei diesem Klassiker der englischen Literatur im Ruhrfestspielhaus. Karten kosten zwischen 12 und 23 Euro und sind im RZ-Ticket-Center erhältlich.

AKTIV 12. September Bewegung macht Spaß, durch das schöne Recklinghausen laufen erst recht! Die Aktion „Recklinghausen rennt“ lädt Sportbegeisterte zu einem vielseitigen Stadtlauf ein. Das Starterfeld ist auf 1500 Teilnehmer begrenzt. Weitere Infos und eine Anmeldung zu dieser aktiven Premiere gibt es unter: www.recklinghausen-rennt.de

für Eisenbahn- und Auto-Fans. Der Spielzeugmarkt ist eine unvergleichliche Möglichkeit, ein tolles Schnäppchen zu machen. Der Eintritt kostet 4 1, Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung Erwachsener sogar freien Eintritt. 13. & 14. September, ab 10 Uhr Verschiedene Clubs präsentieren bei der Hundeausstellung in der Vestlandhalle zirka 30 verschiedene Hunderassen, die sich dann auch den kritischen Augen der Jury stellen.

KINDER 6. September Jetzt wird es zauberhaft: Zum fünften Mal in Folge findet der Märchentag in der Recklinghäuser Altstadt statt. Ein unvergessliches Vergnügen für Nachwuchs-Prinzen, traumhafte Elfen und Mini-Prinzessinnen. PS: Krönchen nicht vergessen! 12. September, 16 Uhr „Sonne, Mond und Sterne“ – Burkhard Steinrücken erklärt kleinen Entdeckern ab fünf Jahren, wie sich der Himmel über uns bewegt und was eigentlich Planeten sind. Die Veranstaltung findet auch am 24. September in der Westfälischen Volkssternwarte, Am Stadtgarten 6, 45657 Recklinghausen statt. Weitere Infos: Tel.: 02361 23134. 14. September, 15 Uhr „Des Kaisers neue Kleider” Der Märchenklassiker für kleine Theaterfans ab 5 Jahre wird in einer Veranstaltungsreihe der Stadt Recklinghausen vorgeführt. Karten kosten 3,50 1 (Kinder), 5,50 1 (Erwachsene). Vorverkauf im RZ-Ticket-Center. 21. September, ab 14 Am Weltkindertag stellt die Stadt Recklinghausen und der Deutsche Kinderschutzbund Recklinghausen ein tolles Programm an der Vestlandhalle, Kurt-Oster-Straße 2, auf die Beine. Vorbeikommen lohnt sich!

7. September, ab 11 Uhr Die Vestlandhalle, Kurt-Oster-Straße 2, verwandelt sich in ein wahres Mekka

recklinghausen

Vom 5. September bis 9. November zeigt die Kunsthalle dann im Rahmen des Projekts „RuhrKunstSzene – Die Kunstszene zwischen Ruhr und Emscher“ die Ausstellung „Farbe als Malerei“. Sonntags um 11 Uhr steht eine kos-tenlose, öffentliche Führung auf dem Programm. Interessierte zahlen lediglich den Eintritt von 3 1 (ermäßigt 1,50 1). Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 17-19, 45657 Recklinghausen. Öffnungszeiten: Dienstags bis sonntags und feiertags von 11 bis 18 Uhr. Ikonenmuseum Recklinghausen Noch bis zum 4. Januar zeigt das Ikonen-Museum neben der umfassenden und beeindruckenden Sammlung des Hauses, die Sonderschau „Willkommen! Neuzugänge seit 2011“. Der Eintritt kostet 6 1 (ermäßigt 3 1). Jeden ersten Sonntag im Monat findet um 15 Uhr eine kostenlose öffentliche Führung statt. Ikonen-Museum, Kirchplatz 2a, 45657 Recklinghausen. Öffnungszeiten: Dienstags bis sonntags und feiertags von 11 bis 18 Uhr. Kutscherhaus Recklinghausen Vom 14. September bis 19. Oktober präsentiert der Kunstverein Recklinghausen Fotoarbeiten des USamerikanischen Fotografen Jeff Cowen. Die Ausstellung wird am 13. September um 18 Uhr eröffnet. Kutscherhaus, Willy-Brand-Park 5, 45657 Recklinghausen. Öffnungszeiten: Freitags, von 15 bis 18 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 13 bis 17 Uhr.

Sie möchten Ihre Termine

AUSSTELLUNGEN SCHAUEN & STAUNEN

cityInfo

Kunsthalle Recklinghausen Die Ausstellung „Transversale – Wolfgang Weileder. Installation und Fotografie“ läuft noch bis zum 24. August.

hier veröffentlichen? Dann senden Sie eine eMail an:

redaktion@cityinfo.de Aktuelle Termine auch auf

www.fb.com/ilovere.de

22_23


„ich

stecke so viel herzblut mal wie kontrolliertes Chaos aus. Wir können mit diesen Situationen aber sehr gut umgehen“, erklärt

s

Francisco

Morillo,

mfi-

Projektleiter. Er läuft durch riesige Hallen, einen Helm auf dem Kopf chon in wenigen Wochen

und ein PC-Tablet in der Hand.

soll das Palais Vest im

Der Computer zeigt eine Ani-

majestätischen Glanz

mation, wie es hier schon in eini-

erstrahlen, schließlich ver-

gen Wochen aussehen soll. Von

spricht das Shoppingcen-

einem prächtigen Kronleuchter

ter Einkaufsvergnügen von

und glänzendem Marmor noch keine Spur …

der modernsten Seite. Doch bis zur Eröffnung ist noch ei-

Es ist laut, staubig, Bohrmaschinen

Die Eröffnung des Palais Vest ist

niges zu tun. cityInfo-Redak-

dröhnen und Bauarbeiter sind

für den 16. September geplant –

teurin Bianca Munker hat sich

fleißig bei der Arbeit: Eindrücke

bis dahin wird aber noch fleißig

gemeinsam mit Francisco

aus dem Palais Vest. „Wir haben

gebohrt, verputzt und geschraubt

Morillo auf der riesigen Bau-

viel zu tun, für Außenstehende

werden. Dennoch ist sich Fran-

stelle umgeschaut.

sieht es auf der Baustelle manch-

cisco Morillo sicher:

info Das Palais Vest bietet eine Mietfläche von 27.700 m2 (ohne Gastronomie und Dienstleistung). Die Besucher erwarten 120 Geschäfte auf drei Geschossen.

Die Termine im Überblick – vom Abriss bis zur Eröffnung

· · · · ·

31.01.2012 Erster Spatenstich u. Schließung des Lörhof Centers 12.08.2012 Sprengung des Hochhauskerns 04.06.2013 Grundsteinlegung 17.09.2013 Richtfest 16.09.2014 Eröffnung


blut in diese baustelle“

cityInfo recklinghausen

verwöhnen werden. Dass es

die

dabei nicht zum Chaos kommt

das Palais Vest und freue mich

und die LKWs die Zufahrten ver-

diese mit Eröffnung an die Cen-

stopfen, dafür sorgt ein ausge-

termanagerin Frau Theda Mus-

klügeltes Logistikprogramm.

troph übergeben zu dürfen.“

nommen und beginnen mit der

Wenn die Lager und Verkaufs-

Auf den 16. September blickt

Fertigstellung ihrer Läden, immer

räume dann gefüllt sind, steht

der gebürtige Spanier, der seit

mehr folgen in den nächsten

der Eröffnung und dem Ein-

über sieben Jahren in Reckling-

Wochen. Das bedeutet, dass

kaufsvergnügen nichts mehr im

hausen lebt, mit gemischten Ge-

dann noch mehr fleißige Hände

Wege. Ein großer Tag, nicht nur

fühlen. „Ich bin der Liebe wegen

am Werk sind. „Wenn wir jetzt

für unsere Stadt, sondern auch

hierher gezogen, denn meine

nach und nach die Shops an die

für Francisco Morillo persönlich.

Frau Maria ist gebürtige Reck-

Mieter übergeben haben, wer-

„Seit über drei Jahren trage ich

linghäuserin“, verrät er lächelnd

„Die

planmäßige

Gesamtverantwortung

für

Eröffnung

schaffen wir auf jeden Fall. Wir haben noch viel zu tun, ich sehe aber keine echten Hürden mehr. Denn weit über 90 Prozent aller Flächen sind bereits vermietet.“ Die ersten Mieter haben ihre Verkaufsflächen im Palais Vest über-

den bis zu 1000 Mitarbeiter auf

und betont: „Daher steckt von

der Baustelle sein.“

mir auch besonders viel Herzblut ohne

im Palais Vest. Deshalb sehe ich

Ware: Auf das Palais Vest wartet

der Eröffnung auch mit einem

kurz vor dem großen Tag noch

weinenden Auge entgegen.“

Kein

eine

Einkaufsparadies

logistische

Herausforde-

rung. Denn millionen Artikel vom Kinderschuh

bis

zur

Gefrier-

truhe und vom Krimi bis zum Abendkleid müssen angeliefert werden.

Hinzukommen

aber-

tausende Teller, Tassen, Gabeln und Gläser für die insgesamt zwölf Restaurants und Cafés, die im Palais Vest die Kunden 24_25


public viewing Endlich ein Sommer-Märchen in Recklinghausen deutschen Nationalmannschaft stiegen von Kia gesponserte Raketen in den Sommerhimmel, Jubelschreie machten sich breit, manch ein Fan wischte sich gerührt die Freudentränen aus den Augen und auch die ein oder andere Bierdusche durfte nicht fehlen. Über vier Wochen lang war

w

Recklinghausen

im

Fußball-

as für ein tolles Fest

Fieber: Wirte bauten Fernseher

in Schwarz-Rot-Gold:

und Leinwände in Bars und

Insgesamt 37.000 Fußball-

Restaurants

auf.

Ohne

Live-

Fans fieberten bei den Spie-

Übertragung ging gar nichts. Das Fan-Zentrum lag jedoch

len der deutschen Nationalmannschaft in der Kia-Arena

„Das war ein Traum für uns, hier

vor dem Rathaus. Beim „Public

mit. Der gigantische Höhe-

in der Arena, ein Finale zu erle-

Viewing“ verfolgten bis zu 8000

punkt auf dem Rathausplatz?

ben“, erzählte Henning Prinz kurz

Fans gleichzeitig die sportlichen

Eindeutig das spannende Fi-

vor dem Anpfiff des Endspiels.

Partien – und das Happy-End

nale gegen Argentinien.

Nach dem knappen Sieg der

von Rio de Janeiro.

· · ·

Die LED-Wand war mit gut 37 m2, die größte, die je auf dem Platz gestanden hat. Für die Tontechnik sorgte die Theatertechnik-Firma Werning aus Recklinghausen. Das zweistöckige VIP-Zelt stammte von der Firma De Boer.


cityInfo recklinghausen

w

as für ein Bild: 60 Teilnehmer speisten

gemeinsam

auf

dem

Marktplatz – und das ganz in Weiß gekleidet.

„Ich bin begeistert, dass so viele Leute gekommen sind“, verriet Organisator Oliver Kelch. Nach der beliebten „Fête de la musique“ ist

Konzept „Diner en blanc”

das „Diner en blanc“ ein weiteres französisches

Das erste „Diner en blanc“ fand 1988

Konzept, das der Veranstalter nach Reckling-

in Paris statt. Mittlerweile schlemmen

hausen holt.

Menschen weltweit ein sommerliches Picknick. 2015 soll das „Weiße-Diner“

Genießen wie Gott in Frankreich – das geht

in Recklinghausen in die zweite Runde

auch also auch bei uns!

gehen.

26_27


wir sind weltme

So schĂśn war die WM in Recklinghausen: GlĂźckliche Fussballfans und ein Happy-End!


meister

Design pur.

Der neue Kia Sportage Sieht bestens für Sie aus: der neue Kia Sportage mit 7-Jahre-Kia-Qualitätsversprechen */**. Und mit einer Ausstattung, die besonderen Ansprüchen genügt. • Klimaanlage • Elektrische Fensterheber vorn und hinten • Tagfahrlicht

• Leichtmetallfelgen mit ReifendruckkontrollSystem

Ab € 20.290,00

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 11,4 6,3; außerorts 6,8 4,8; kombiniert 8,5 5,3. CO2-Emission: kombiniert 197139 g/ km. Nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (VO/ EG/715/2007 in der aktuellen Fassung) ermittelt. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den neuen Kia Sportage bei einer Probefahrt.

KFZ-Kurt GmbH Bochumer Str. 82a • 45661 Recklinghausen Telefon 02361 / 302260

*Gemäß den jeweils gültigen Hersteller- bzw. Mobilitätsgarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Einzelheiten erfahren Sie bei uns. **Kia-Wartung: bis zu 7 Jahre bzw. max. 105.000 km. Wartung gemäß Wartungsplan, inklusive Schmierstoffe, exklusive Verschleißteile. a.) Ein Angebot für Privatkunden und Gewerbekunden ohne Kia Rahmenvertrag. b.) Gültig für von Kia Motors Deutschland GmbH bezogene Kia Neuwagen mit Kaufvertragsabschluss zwischen dem 1. Januar 2014 und 31. Dezember 2014. c.) Angebot und weitere Details nur bei teilnehmenden Kia-Vertragshändlern. d.) Wartungsarbeiten im Rahmen des 7-Jahre-Kia-Wartungsprogramms bietet nur der teilnehmende Kia-Vertragspartner an. e.) Angebot gilt nicht für ATTRACT Ausstattung und ist nicht kumulierbar mit anderen Verkaufsförderung­ sprogrammen/-aktionen und gewährten Rabatten.

28_29


wir sind weltmeister

impressum cityInfo-Vest UG haftungsbeschränkt mirko simnovec, kurt bauer (V. i. S. d. P) breite str. 7 · 45657 recklinghausen fon 02361. 90 79 0-0 redaktion@cityinfo.de design & concept sitesmedia marketing & kommunikation breite str. 7 · 45657 recklinghausen redaktion bianca munker anzeigenberatung dennis höpfner fon_0160 . 948 22 334 hoepfner@medienhaus-bauer.de fotos recklinghäuser zeitung, stadt recklinghausen, bianca munker, sitesmedia, wichard von roell, mfi cityInfo erhalten Sie ab jetzt monatlich in ausgewählten Recklinghäuser Einzelhandelsgeschäften und Gastronomien.


west-quartier

Neuer Besitzer: Andreas Heppe

wird bald verschönert

Sanitätshaus Orthopädietechnik Rehatechnik Sport

ückenotto

GmbH

Sanitätshaus Lückenotto Für Ihre Gesundheit – seit drei Generationen!

e

Geprüft

DIN EN ISO 134 85 zertifiz iert

Q

ua

i

n der Recklinghäuser Innenstadt tut sich Einiges: Ein Investor hat das C&A-Gebäude gekauft und möchte daraus ein modernes

Wohn- und Geschäftshaus machen und auch das „Wulf‘sche Haus“, genau gegenüber, hat den Besitzer gewechselt. Eckstein-Gastronom Andreas Heppe wird das Haus an der Heilige-Geist-Straße sanieren. Der Recklinghäuser möchte dem unter Denkmalschutz stehende Gebäude neues Leben einhauchen. Mit dem Marler Architekturbüro „Brock

l ität

… wir sehen uns! Unsere Qualität:

 Geschultes Fachpersonal  Partner aller Kostenträger  Moderne Ausstattung  Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten

Unser Portfolio  Bandagen, Einlagen, Orthesen  Kompressionsstrümpfe  Bewegungsanalyse  Rollatoren, Rollstühle,  Pflegebetten, Lifter

Ihre Vorteile:

& Friedrich“ hat er bereits ein Konzept erarbeitet.

 Ein Ansprechpartner für alle Hilfsmittel  Kooperationen mit anderen Dienstleistern

Größte Veränderung: „Den Glaskasten an der

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Rückseite werden wir komplett abreißen“, verrät Andreas Heppe, „Anfang der 80er-Jahre mag das toll gewesen sein, doch ich möchte lieber den attraktiven, terrassenförmigen Platz, den es früher hier schon gab, wieder herstellen.“ Man darf also schon gespannt sein …

Caspersgäßchen 8 – 10 · 45657 Recklinghausen Telefon 02361 22556 Weitere Filialen in Recklinghausen, Waltrop, Hattingen, Herdecke und Hamburg www.sanitaetshaus-lueckenotto.de 30_31

Image_City_Info_RE_64x195_PZ 4c okay.indd 1

18.07.14 10:50


cityInfo recklinghausen

i: uchbar be Fahrten b e .d rl rt-Ma Ballonspo n se s u lt a Eric B

Meine beste Vorsorge. Im Alter gut abgesichert.

facebook.com/sparkasse.re Ihre beste Vorsorge. Mit unserer Sparkassen-Altersvorsorge entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorgekonzept und zeigen Ihnen, wie Sie alle privaten und staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle oder informieren Sie sich unter www.sparkasse-re.de. Ihre Sparkasse Vest. Gut für Ihre Vorsorge.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.