sleek N°27 Minimum / M aximum
Photographer Markus Pritzi Fashion editor Isabelle Thiry Hair/Make up Nadine Bauer at Ballsaal Model Peter Bruder at Viva Models Photographer’s assistants Pascal Gambarte, Frank Müller Digital service Stefan Pichler at D-I-Services Retouching PX1 Group
116
Trenchcoat by Henrik Vibskov, cardigan and shirt by COS, shoes by Closed, and socks by Falke.
Jacket and shoes by Closed, pants by Tiger of Sweden, and socks by Falke. Right page: Jacket and shoes by Closed, pants by Tiger of Sweden, and socks by Falke.
118
Coat by Burberr y Prorsum.
120
121
Sweater by COS, pants by Tiger of Sweden, gloves stylist’s own, shoes by Closed, and socks by Falke.
122
Scarf by Wood Wood, and hat by CA4LA.
123
Jacket by Calvin Klein Collection, pants by Dior Homme, belt by Closed, and shoes by Maison Martin Margiela. Right page: Leather t-shirt by Maison Martin Margiela, shorts vintage, and shoes by Maison Martin Margiela.
124
125
Jacket and pants by Louis Vuitton, shoes by Closed. Right page: Jacket by Louis Vuitton.
126
127
sleek N°27 Minimum / M aximum
DRESS TO DEPRESS
Dress to depress Playing with images of hardship on the runway Über das Spiel mit Elendsbildern auf dem Laufsteg Text by Claus Richter Photography by Markus Pritzi English
deutsch
Many years ago, I was walking with a good friend through a flea market when I heard two hip, young women behind us whisper: »Wow, the bag that that bum’s got, I’d like to have it!« By »bum« she meant my colleague, admittedly dressed in a consciously careless manner, but definitely with a roof over his head – he had just bought a fetching condo. The young, fashion-conscious ladies were consumed by a false interpretation of a phantom image – a common lapse that we run into often enough in the most promising blind alleys these days. Because even if it were clear a few hundred years ago that only the king was allowed to wear certain colors, and everyone else could be ordered according to dress as well, today we increasingly have strollerpushing neoliberals looking like wildly tattooed rebels and hopefully rebellious teens styled like sex club hosts. Not that things were better back then, it’s just more complicated to determine whether you’re about to be beaten up or sign a mortgage. The streets and the clubs are filled with attempts to put on a self-aware, elevated value look over the forever searching and hopefully trembling soul. The driving force behind this is the extreme emphasis on individuality – the result is the gathering of countless, somewhat puzzling cases of identically »individually« styled people in the usual clubs and exhibition spaces. But because this will most likely lead to going home alone or retreating unfulfilled in whatever other way, the search for another, possibly more attractive outfit continues incessantly. The constant hope for fulfillment is known to be the motor of Western consumer culture. But what happens when the fashion industry turns the game of promise and guise around 180 degrees? When you don’t go for refined cuts and exciting details, but rather for costumes that don’t necessarily look desirable at first sight, drawing instead disturbed glances? In spite of the push for individuality, you rarely see someone in the supermarket in the creations of Gareth Pugh or Romain Kremer, which is actually quite unfortunate. It seems as though certain limits of extravagance are only breached hesitantly; if the individuality displayed comes across as too extreme, it is threatened of being exposed as implausible. So the market for fantasy uniforms, inflatable costumes and hologram shoes will remain quite thin. What has been noticeable for a fairly long time in the shows of the big players among the labels – therefore seeming to be aimed at commercial success – is a mysterious play with the alleged dress codes of the poor and the miserable. Vivienne Westwood recently sent her models down the runway in pimped-out rags. The protagonists of hardship carried sleeping bags under their arms and pushed shopping carts filled with their remaining, scanty possessions. Westwood herself was wheeled in at the end of the show on an ambulance stretcher, like a broken-down homeless person, but followed by champagne and a mob of press. Also young designers like Patrick Mohr promise themselves and others redemption through the mixture of obscure
Vor vielen Jahren lief ich mit einem guten Freund über einen Flohmarkt, als ich hörte, wie hinter uns eine hippe junge Frau ihrer Freundin zuwisperte: »Wow, die Tasche, die der Penner da hat, die hätte ich gerne!« Mit »Penner« war mein Kollege gemeint. Zugegebenermaßen bewußt nachlässig gekleidet, aber durchaus nicht ohne Obdach, im Gegenteil, er hatte gerade eine fesche Eigentumswohnung gekauft. Die jungen, modebewußten Damen erlagen also einer Fehlinterpretation seines Erscheinungsbildes, ein übliches und beliebtes Versehen, das uns heutzutage oft genug in verheißungsvolle Sackgassen rennen läßt. Denn während vor ein paar Jahrhunderten noch klare Regeln herrschten, nach denen nur der König gewisse Farben tragen durfte und auch jeder andere Stand nach seiner Kleidung einzuordnen war, haben wir es heute zunehmend mit kinderwagenschiebenden Neoliberalen im Look wild tätowierter Rebellen und (hoffentlich) rebellischen Teens im Stil hedonistischer Sexclub-Animateure zu tun. Nicht daß es früher besser gewesen wäre, es ist heute nur eben etwas komplizierter herauszufinden, ob man gleich zusammengeschlagen wird oder einen Bausparvertrag unterschreiben soll. Die Straßen und Clubs sind voller Versuche, einen marktwerterhöhenden, selbstbewußten Look über das ewig suchende und hoffnungsvoll zitternde Seelenkleid zu ziehen. Der Hauptantrieb ist dabei die Betonung extremer Individualität – das Aufeinandertreffen zahlloser, auf rätselhafte Weise identisch »individuell« gestylter Menschen in einschlägigen Clubs und Ausstellungsräumen ist die Folge. Doch weil diese dann doch vielleicht wieder allein nach Hause gehen oder sich sonstwie unerfüllt zurückziehen müssen, geht die Suche nach einer vielleicht noch attraktiveren Hülle beständig weiter. Die fortwährende Hoffnung auf Erfüllung ist bekanntermaßen der Motor unserer westlichen Konsumkultur. Was aber passiert, wenn das Spiel mit Verheißungen und Verkleidungen von der Modeindustrie um 180 Grad gedreht wird? Wenn man sich nicht mehr in raffinierte Schnitte und aufregende Details gewanden soll, sondern in Kostüme für Rollenentwürfe, die auf den ersten Blick nicht unbedingt begehrliche, sondern eher verstörte Blicke auf sich ziehen? Trotz allen Strebens nach Individualität sieht man nur selten Menschen in Kreationen von Gareth Pugh oder Romain Kremer im Supermarkt, was eigentlich sehr bedauerlich ist. Es scheint, daß gewisse Grenzen der Extravaganz nur ungern überschritten werden; wirkt nämlich die zur Schau gestellte Individualität zu extrem, droht sie unglaubwürdig und als Kostümierung entlarvt zu werden. Somit wird der Markt für Fantasieuniformen, auf blasbare Kostüme und Hologrammschuhe wohl weiterhin dünn bleiben. Was jedoch seit geraumer Zeit vor allem in den Shows der »Big Player« unter den Modelabeln zu beobachten ist und somit wohl gezielt auf kommerziellen Erfolg schielt, ist ein rätselhaftes Spiel mit den vermeintlichen Dresscodes von Armut und Elend. Vivienne West-
128
Coat by Emporio Armani.
tattered hippie rags on models in hobo style, or – like he did in July 2009 at Berlin Fashion Week – just cast real homeless people from the street. For the June issue of Vogue Italia, Steven Meisel staged a squad of top models, among them Eva Herzigova as a staggering tattered pile of outsiders living in the woods. And Craig McDean, for W Magazine’s spread »Paper Bag Princess« last fall, covered his model posing as a beggar with bags by the fashion houses, preparing for the cold night. You can only ask yourself, how much dirt and scum nuances are waiting in the cosmetic bags of the most sought after make-up artists? Maybe we can see the Marc Jacobs for Louis Vuitton »Get out of Ghana« bag, made of the finest leather, as a play on values in the style of Jeff Koons’ silver balloon animals, but we can’t dismiss contemporary staging of poverty symbols as merely being ironic. What is the interest in staging hardship as a high fashion spectacle? The simplest and most obvious answer is of course that people can’t think of anything else. Deconstruction? We just had that. Heroin chic? Also been done. Neon? Not again! Good, then we’ll take the bum, it’s crass and it fits somehow with the crisis and all. You notice the unwanted attention that homeless man Cheng Gourong got because of his style of dress, and you could think that this seems to work. Gourong became what they so nicely call an »internet phenomenon« this year after a picture was published online of him in the streets of the Chinese city Ningbo in a tattered jacket, wrinkled forehead and a cigarette in the corner of his mouth. Blogs and online magazines were astounded by his bohemian look, people made
wood schickte kürzlich ihre Models in aufgepimpten Lumpen auf den Laufsteg. Die Akteure der Elendsüberhöhung trugen Isomatten unterm Arm und schoben Einkaufswägen mit den ihnen verbliebenen, spärlichen Besitztümern vor sich her. Westwood selbst wurde zum Ende der Show auf einer Krankenwagenbahre hereingefahren, ganz wie eine zusammengebrochene Obdachlose, bloß eben gefolgt von Champagner und Presseauflauf. Auch Jungdesigner wie Patrick Mohr versprechen sich selbst und anderen anscheinend Erlösung durch das Vermischen obskuren Hippie- Gebamsels mit zerlumpten Fetzenkostümen an Models im Hobo-Stil oder gleich, wie zur Berliner Modewoche im Juli 2009, an von der Straße weg engagierten, echten Obdachlosen. Steven Meisel inszenierte für die Juni-Ausgabe der Vogue Italia eine Riege von Topmodels, darunter Eva Herzigova, als einen erschütternd zerlumpten Haufen von im Wald hausenden Aussteigern, und Craig McDean deckte für die im letzten Herbst im W Magazine publizierte Strecke »Paper Bag Princess« sein als Bettlerin und Obdachlose posierendes Model für die kalte Nacht auf der Straße mit Tüten der großen Modehäuser zu. Fragt sich nur noch, wieviele Dreck- und Eiterbeulen-Nuancen in den Schminkkoffern der gerade gefragten Visagisten schlummern. Kann man den von Marc Jacobs für Louis Vuitton 2007 in feinstem Leder nachgeschneiderten »Türkenkoffer« noch als Spiel mit Wertigkeiten im Stile einer versilberten Jeff Koons-Nippesfigur sehen, so sind die gegenwärtigen Inszenierungen von Armutsbildern nicht mehr ganz so leicht als ironisch abzutun. Worin besteht der 129
sleek N°27 Minimum / M aximum
comparisons to the Dolce & Gabbana collection, and busy-bodied Photoshoppers pasted his grimy, glass-eyed face onto movie posters and runway photos. Through the hype around the new fashion icon, his parents living in the Chinese province became aware of their lost son and found him delirious and impoverished in the streets of the city to which he had moved eleven years earlier to find work. The most recent photos of »Brother Sharp,« as his fans call him, show him freshly shaven and looking completely unglamorous in the company of his anxious parents. Perhaps the Puma hat that the unremarkably dressed man wears in the photos will become a new best seller. Fashion, like the fine arts, is in the best case a magnificent compensation for obsessive searching – an exciting, endless semantic game. It is difficult to set moral limits to this game; the fun of breaking taboos seems to be a mainstay in the constant inspection of reality. The attempt to apply political or societal meaning onto your own creations seams hypocritical. But that’s why it’s in the spirit of this merciless game to steal poverty as a momentary look and bring it to the runway without comment – a look, by the way, which necessarily comes from the streets to which it will never return. And yet here the supposed thankless transfiguration of a phantom image seems to be about more than breaking a taboo. While the »beatniks« of the ’60 or the »grunge kids« of the ’90 (both styles that were met by institutional marketing almost as soon they appeared) were anchored in a self-chosen culture of »simplicity« and forced slackness, the currently marketed poverty style uses pictures of people who have fallen out of the prevalent consumer culture and Western system involuntarily. In this sense the good old marketing machine in its unending wisdom only eats away at its own edges. It markets what has fallen out of it, thereby integrating it inevitably into its own alluring, purring gears before the fear of an end gets crippling. Of course in its own language – looking at their »style« isn’t really helpful for the people thrown out of the consumer-based value chain. But it is helpful for those who follow the eternal hunt for a promising and extraordinary lifestyle, because now we can turn our fears of failure, owed to the ongoing striving for new heights and more beauty, into purchasable and thus disposable products. That is a refined turn, and I think this phenomenon will keep us company for a while.
Reiz, Elend als High Fashion-Spektakel zu inszenieren? Die einfachste und erst einmal naheliegendste Antwort wäre natürlich, daß den Leuten nichts mehr einfällt. »Dekonstruktion? Hatten wir gerade erst. Heroin-Chic? Auch abgegessen. Neon? Bloß nicht schon wieder! Gut, dann nehmen wir eben Penner, ist krass und paßt ja auch irgendwie zur Krise und allem...« Beobachtet man die ungewollte Aufmerksamkeit, die der obdachlose Cheng Gourong durch seinen Kleidungsstil erfuhr, könnte man vermuten, daß die Rechnung aufgegangen ist. Gourong wurde durch die Onlineveröffentlichung eines Photos, das ihn in den Straßen der chinesischen Stadt Ningbo in einem zerlumpten Mantel mit gerunzelter Stirn und einer Kippe im Mundwinkel zeigt, dieses Jahr zu einem, wie man so schön sagt, »Internet-Phänomen«. Blogs und Onlinemagazine bestaunten seinen Boheme-Look, Vergleiche mit der letzten Dolce & Gabbana-Kollektion wurden gezogen, und fleißige Photoshopper setzten seinen grimmig dreinschauenden Kopf auf ausgewählte Filmposter und Laufstegphotos. Durch den Trubel um die neue Stilikone wurden die in der chinesischen Provinz lebenden Eltern des jungen Mannes auf ihren verlorenen Sohn aufmerksam und fanden den geistig Verwirrten und Verelendeten in den Straßen der Stadt, in die er elf Jahre zuvor aufgebrochen war, um Arbeit zu finden. Jüngste Photos zeigen »Brother Sharp«, wie seine Fans ihn tauften, frisch rasiert und frisiert und ganz und gar nicht mehr glamourös in Begleitung seiner besorgten Eltern. Vielleicht wird die »Puma«-Mütze, die der ausgemergelte und mittlerweile unauffällig gekleidete Mann auf diesen Bildern trägt, ja der neue Verkaufsschlager. Mode ist, wie auch die ihr verwandte Kunst, im besten Fall eine prächtige Kompensation obsessiven Suchens, ein aufregendes, endloses Spiel mit Semantik. Es ist schwierig, in diesem Spiel moralische Grenzen zu ziehen, der Spaß am Tabubruch erscheint geradezu als fester Bestandteil einer stetigen Überprüfung konsensueller Realität. Der Versuch, den eigenen Kreationen politischen oder gesellschaftskritischen Anspruch zuzuschreiben, wirkt deshalb oft geradezu heuchlerisch. Somit wäre es ganz im Sinne dieses gnadenlosen Spiels, der Armut im Vorübergehen ihren »Look« zu stehlen und unkommentiert auf die teuren Laufstege der Welt zu bringen – einen Look übrigens, der zwar buchstäblich von der Straße kommt, aber nie dorthin zurückkehren wird. Und doch, bei dieser vermeintlich gedankenlosen Verklärung eines unfreiwilligen Erscheinungsbildes scheint es um mehr zu gehen als nur um einen weiteren Tabubruch. Waren die »Gammler« der sechziger Jahre und die »Grunger« der Neunziger (beides Stilrichtungen, die von einer fast gleichzeitig mit ihrem Erscheinen einsetzenden Vermarktung betroffen waren) noch aus einer Trotzhaltung heraus in einer selbstgewählten Kultur der »Einfachheit« und inszenierten Nachlässigkeit verankert, so nutzt die aktuell vermarktete Armutssymbolik Bilder von Menschen, die unfreiwillig aus dem geläufigen Konsum- und Wertesystem gefallen sind. Somit frißt sich die altbekannte Vermarktungsmaschinerie in ihrer unendlichen Weisheit nun an die Ränder ihrer selbst. Sie vermarktet das, was aus ihr herausgefallen ist und integriert es somit zwangsläufig in ihr verlockend schnurrendes Getriebe, bevor die Angst davor lähmend werden könnte. Natürlich nur in ihrer eigenen Sprache, geholfen ist dem aus der konsumbasierten Verwertungskette gestürzten Menschen durch den Blick auf seinen »Style« wahrlich nicht. Geholfen ist nur uns Anhängern dieses sich durch die Dauerjagd nach Verheißungen auszeichnenden Lebensstils, denn nun können wir beginnen, die dem ewigen Streben nach Höherem und Schönerem geschuldeten Ängste vor dem Scheitern zu erwerbbaren und somit wegwerf baren Produkten werden zu lassen. Das ist eine raffinierte Wendung, und ich ahne, daß dieses Phänomen uns noch eine Weile begleiten wird.
Berlin People Photography by Belaid le Mharchi
sleek’s quarterly shortlist of the individuals whose influence on the German capital’s art and fashion scenes is helping to make it an international hotspot. In this edition, we present the icing on the cake that was Berlin’s last fashion week. In jeder Ausgabe stellt sleek Persönlichkeiten vor, ohne deren Visionen die Kunstund Modeszene Berlins um einiges ärmer wäre. Diesmal konzentrieren wir uns auf das Salz in der Suppe der letzten Berliner Modewoche.
Trenchcoat by Henrik Vibskov, cardigan and shirt by COS, shoes by Closed, and socks by Falke.
130
131