Genesis & Gentleman

Page 1

sleek N°31 XX / X Y

Genesis & Gentleman

In order to discuss what it means to be a man today, sleek invited two experts on the trials and tribulations of masculinity: Glenn O’Brien and Genesis Breyer P-Orridge. Wann ist ein Mann ein Mann? Wissen wir auch nicht. Deshalb haben wir zwei Experten in Sachen Männlichkeit zum Gespräch gebeten: Glenn O’Brien und Genesis Breyer P-Orridge.

Interview by Francesca Gavin Photography by Paul Mpagi Sepuya Deutsch

Deutsch

The changing boundaries and definitions of gender is something close to the heart of Glenn O’Brien and Genesis Breyer P-Orridge alike. ExInterview editor, TV presenter and Warhol affiliate O’Brien’s latest book How To Be a Man is a manual on »style and behaviour for the modern gentleman«, hinting at modes of masculinity for an audience looking for sartorial and social advice. Performance artist, musician and Throbbing Gristle maestro P-Orridge has made a career out of breaking all set notions of gender. He underwent dramatic plastic surgery with his wife Lady Jaye in an attempt to turn them into a united pandrogynous figure. Speaking of himself as »we«, he has continued this project after her death in 2007; it is the subject of a new cult documentary, The Ballad of Genesis and Lady Jaye. Although they used to move in the same circles, O’Brien and P-Orridge only met for the first time for this interview, at P-Orridge’s Lower East Side apartment.

Fragen nach der Bestimmung geschlechtlicher Identität liegen Glenn O’Brien und Genesis Breyer P-Orridge gleichermaßen am Herzen. Das jüngste Buch des Ex-Interview-Herausgebers, Stilkolumnisten, TV-Moderators und Warhol-Weggefährten O’Brien trägt den Titel How To Be A Man und richtet sich als »Handbuch für den modernen Gentleman« an ein in punkto Kleiderschrank und gesellschaftliches Auftreten hilfebedürftiges Publikum. Und Performancekünstler, Musiker und Throbbing Gristle-Maestro P-Orridge hat sich die Aufhebung geschlechtlicher Unterschiede zur Lebensaufgabe gemacht. Er unterzog sich dramatischen plastischen Operationen im Versuch, sich gemeinsam mit seiner Frau Lady Jaye in ein drittes, ein pandrogynes Wesen zu verwandeln und führt dieses Projekt auch nach deren Tod vor vier Jahren fort – nicht zuletzt, indem er fortwährend von sich selbst als »wir« spricht. Eine auf diesem Projekt basierende Filmdokumentation, The Ballad of Genesis and Lady Jaye, tourt zurzeit Filmfestivals weltweit und gilt jetzt schon als Kultfilm. Obwohl sie sich in denselben Kreisen zu bewegen pflegten, brachte die Einladung zu diesem Interview in POrridges Wohnung in der Lower East Side beide erstmals in direkten Kontakt miteinander.

sleek: Let’s dive right in and talk about redefining the connections between

creativity, gender and identity. Glenn, you’ve written a book titled How To Be a Man. Genesis Breyer P-Orridge: Have you? I didn’t know that. Glenn O’Brien: Yeah. Actually the title is a bit of a joke. GP-O: I wish someone had told me that. GO’B: I thought the title would make women want to buy it. GP-O: And did it work? Probably did. Do you think we live in a time where the idea of how to be male or female is confused enough to warrant a guide book? GO’B: I think men are really confused, more confused than women about what they’re supposed to be today. There’s a lot of pressure on men to confirm a certain image but they are a bit clueless as to how it should look. Maybe it has to do with parents not educating boys the way they used to. sleek:

Your childhood, Genesis, trained you to be a certain type of man and you rebelled against that completely. GP-O: Nearly 100 percent. I went to this school in England that considered its students the future leaders of Britain. I was a scholarship boy, and the others were from privileged families, diplomats’ sons, aristocracy, industrialists. When I needed to get boots to play Rugby I got them from a thrift store. When one of the boys in my class got his driving license he got a Rolls Royce – to have something to go to sleek:

64

sleek: Lassen Sie uns direkt zur Sache kommen, zugegenermaßen ein ziemlich ausuferndes Thema. Kreativität, Geschlecht, Identität, wie hängt das alles zusammen? Glenn, Sie haben ein Buch mit dem Titel How To Be a Man geschrieben. Genesis Breyer P-Orridge: Hast Du? Wußte ich garnichts von. Glenn O’Brien: Ja. Der Titel ist aber eher als Witz gemeint. GP-O: Das hätte man mir echt mal früher sagen können. GO’B: Ich dachte, der Titel würde vielleicht Frauen zum Kauf animieren. GP-O: Und, hat’s funktioniert? Bestimmt.

Leben wir in einer Zeit, in der das Verständnis von ›männlich‹ so diffus geworden ist, daß Männer eine Gebrauchsanweisung brauchen? GO’B: Ich glaube, Männer sind wirklich stark verunsichert darüber – mehr als Frauen –, was sie heute darstellen sollen. Sie stehen unter dem Druck, ein bestimmtes Bild zu erfüllen, aber sie haben keine Ahnung, wie das aussehen soll. Vielleicht hat es damit zu tun, daß Eltern ihre Jungs nicht mehr so erziehen wie früher. sleek:

sleek: In Ihrer Kindheit, Genesis, wurden Sie dazu erzogen, ein bestimmtes

Männlichkeitsideal zu erfüllen, aber Sie haben dagegen rebelliert. 65


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.