Insight Januar 2015

Page 1

Informationen für Teilnehmende der Schweizer Kohortenstudie zu Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa

01 – Januar 2015

Liebe Leserinnen und Leser Im letzten Newsletter erfuhren Sie einiges über die Arbeit der Swiss IBD-Wissenschafter. Doch wir forschen nicht nur im Labor oder auf Station. Wir sorgen uns auch darum, ob Menschen mit IBD gut versorgt sind. Hierzu gehört, dass Ihr Gastroenterologe stets informiert ist. Lesen Sie auf Seite 1 und 2, wie das Prof. Florian Froehlich macht: Er erzählt Ihnen, warum er durch seine Patienten wissenschaftlich auf dem Laufenden bleibt, wie er sich fortbildet und was eine gute Studie ausmacht. Wie gut es Patienten mit chronischen Krankheiten geht, untersucht die so genannte Versorgungsforschung. Auf Seite 3 können Sie über ein Projekt unserer Kohorte hierzu lesen. Was alles passieren kann, wenn die Bedürfnisse der Betroffenen von Behörden nicht wahrgenommen werden, berichtet ein Leidensgenosse auf Seite 4. Je länger Sie in der Studie bleiben, desto besser können wir Menschen mit IBD behandeln. Bleiben Sie deshalb bei uns! Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr.

Gerhard Rogler Professor für Gastroenterologie am Unispital Zürich und Leiter der Swiss IBD-Kohortenstudie

«Die Fragen der Patienten inspirieren mich» Florian Froehlich behandelt mehr als 200 IBD-Patienten. Sein Ziel: Jeden optimal zu betreuen. Sein Rezept: Zuhören, Recherche und Weiterbildungen. Die Kraft hierfür schöpft er durchs Malen. Insight: Professor Froehlich, Ihre Patienten holen sich oft Informationen im Internet. Ist das nicht problematisch, weil sie dort Falsches lesen könnten? Prof. Froehlich: Oft kommen sie dabei auf Fragen, die sie sich selbst nicht gestellt hätten. Ich lade sie ein, das Gelesene mit mir zu diskutieren. Neulich wollte ein Patient unbedingt ein neues Biologikum haben. Er hatte im Internet gelesen, dass

das gut helfe. Ich erklärte ihm, dass das in seiner Situation nicht angebracht wäre. Die meisten Patienten sind aber sehr gut informiert. Wie bleiben Sie wissenschaftlich auf dem Laufenden? Ich lese regelmässig Internetseiten für Fachärzte und Fachzeitschriften. Ausserdem gehe ich zu Kongressen und Fortbildungen im In- und Ausland und


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.