EINZIG * NICHT ARTIG * UNPARTEIISCH * KOSTENLOS
DEEZ Wir wünschen 1 0. JAHRGANG | Ausgabe 07.201 3
J A H R E
1DEEZ 0
ESLARN WI S S E N I S T WI C H T I G !
WI S S E N I S T WI C H T I G !
allen unseren LeserInnen eine schöne, erholsame Ferienzeit!
Neues zum "ZoiglMuseum"
ISEK & Co.
Das "Eslarner HealthCare-Dreieck".
Wäre esdenn nureine Burg oderein Schloß! Blick vom Mühlweg auf das Eslarner Kommunbrauhaus.
Liebe Leserinnen und Leser, diese Ausgabe steht unter dem Motto "Eslarns neue Welten, denn Grenzen gibt es nur im Gehirn!" Richtig, etwas "frotzelnd", sicherlich herausfordernd, jedoch voll und ganz der Stimmung entsprechend, welche wir die letzten Wochen in der Marktgemeinde Eslarn einfangen konnten. Freuen Sie sich als Eslarner BürgerIn, denn am 26. Juli 201 3 ist es so weit, und Ihnen wird - nach obrigkeitlicher Manier wie bereits im öffentlichen Teil der Marktratssitzung vom 05. März 201 3 der sog. "ISEK-Ausschuss" nunmehr das Ergebnis der Ausschussberatungen vorgestellt werden. Bürgerbeteiligung? Hatten Sie doch mit dem sog. "Haushaltsfragebogen", welcher Ihnen als OrtsbürgerIn mit Abgabeschluß Ende Juni 201 3 vor die Haustür gelegt wurde! Mehr nicht, denn die Zielrichtung ist - wenn Sie unsere bisherigen Veröffentlichungen genau gelesen haben - seit Ende 2009, als der damals ISEK-planende Architekt, Dipl.-Ing. (FH) Josef Schönberger in der damaligen Bürgerversammlung äusserte "bis Ende März 201 0 die Grobplanungen zum ISEK abgeschlossen (...)" zu haben, vorgegeben. Da gibt es nichts dran zu rütteln, denn neben den "Zentren" für einige Wenige Zoigl-Zentrum, Fischerei-Infozentrum und "Verwandten-Unterbringungszentrum" (= Kommunalunternehmen) - bleibt noch das "Zentren-Dreieck" nahe dem Tillyplatz. Dann ist aber auch schon wieder "genug", und der Rest ist von den BürgerInnen zu bezahlende "Daseinsvorsorge". Die Redaktion
E D I TORIAL
Eslarn, im Juli 201 3
mission statement
"Die Erste Eslarner Zeitung" fühlt sich im Zusammenhang mit dem gesamten Projekt "iSLING™" demokratischen Grundsätzen verpflichtet und tritt gegen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit in der bayerischtschechischen Region ein.
INHALT + Impressum/ Imprint
WIRTSCHAFT - lokal
Wenn Kommunen zu ImmobilienMaklerInnen werden (wollen)! Seite 3
EVENT-KALENDER B.I.E.R.™ Der Baufortschritt beim "Zoigl-Zentrum".
PRO4MA[rket] ™
Seite 4 -6 Seite 7
26. Juli 201 3 - Eslarns Start in eine bessere Zukunft? Seite 8
Tillyplatz 2030
Eslarns Zukunft inmitten des Ortes
Amtliche Termine/ Ver- und Entsorgung
Seite 9
Seite 1 0
D i e E n g s t e l l e m u s s n o c h we g ! K o s t e e s , wa s e s wo l l t e ? Eslarn hat zwar innerorts nahezu keinerlei barrierefrei angeleg-ten Gehwege, deren Schaffung durchaus einige Millionen Euro kosten dürfte. Beim künftigen "Zoigl-Zentrum" jedoch scheint man - der überraschende Besuch der Kreis-SPD samt MdL (SPD Annette Karl) in der 29. Kalenderwoche lässt es vermuten - sicher im Rahmen von ISEK/ Städtebau noch die Strassen-Engstelle beim Kommunbrauhaus beseitigen zu müssen. Schliesslich liesse sich mit Erdbewegungen und löblicher Ablösung von bislang unnützem Privatgrund durchaus "sehr gut Kasse machen". Der Rest der BürgerInnen muss ja nicht verdienen, er muss ja auch zukünftig nur zahlen. [x]
IMRPESSUM/ IMRPINT "Die Erste Eslarner Zeitung" ist Teil des Projekts "iSLING™", und ein Produkt von: OIKOS™ - SocialMediaServices, einem Firmenbereich von ZBE®, Theresia M. Zach, Lud.Müller-Str. 2, D-92693 Eslarn. Diese Veröffentlichung erscheint monatlich unter: www.scribd.com/zach561 8, sowie www.issuu.com/smde. V.i.S.d.P.: Michael W. Zach, Ludwig-Müller-Str. 2, D-92693 Eslarn, email: oikos-sms@office.eu.org. Wir behalten uns vor, Leserbriefe ohne vollständige Absenderangabe nicht zu veröffentlichen und nicht zu kommentieren. Bildquellen-Nachweis: Eigenes Archiv. und pixelio.de (Cover - Eslarns Kommunbrauhaus vom Mühlweg aus gesehen)
Die nächste Ausgabe erscheint: Ende August 201 3
2 | Juli 201 3
Erste Eslarner Zeitung
eslarn-net.de
Wirtschaft - lokal
Wenn Kommunen zu ImmobilienMaklerInnen werden (wollen)!
N
ein, diese Überschrift hat nichts damit zu tun, dass wir Kommunen als nicht geeignet erachten, auch das Business eines "Immobilien-Maklers" zu betreiben. Wir machen uns eher Sorgen darum, dass Kom-munen eben einfach zu viel wissen, um deren eigenen InwohnerInnen ganz ohne Eigeninte-ressen solche Dienste anbieten zu können. Denken wir an die zurückliegende Aussage eines Eslarner Ortsfunktionärs, dass es manche Filetstücke gibt, diese aber von den derzeitigen EigentümerInnen nicht herausgegeben werden bis auch diese Grundstücke und Anwesen nicht mehr derart profitabel nutzbar sind, dann wird uns in der Magengebend etwas unwohl. So eine Aussage zeigt auf, dass auch und vor allem bei einer Kommune/ Kommunalverwaltung Interessen bestehen können, welche dem Interesse jedweder/n verkaufsbereiten EigentümerIn zuwiderlaufen könnten. Will die/ der EigentümerIn verständlicherweise regelmässig den bestmöglichen finanziellen Ertrag für ihr/ sein Eigentum, so dürfte jemand mit dem umfangreichen Wissen einer Kommunalverwaltung kaum bereit sein, diesen Ertrag erlösen zu lassen. Eine Gemeindeverwaltung weiss um die künftigen Planungen, weiss um die möglichen Fördermittel, welche dafür zu erhalten sind, und könnte durchaus auch auf die Idee kommen, jemanden der vielleicht gar nicht verkaufen, sondern nur vermieten will, so lange "ausharren" zu lassen, bis man das Eigentum dann günstig käuflich erwerben und mit anderem/n Eigentümer/n zu einem Filetstück machen kann. Warum jetzt Kommunalverwaltungen unbedingt auf diesen "Zug aufspringen" und wie neuerdings auch Eslarn (Siehe Seitenleiste!) Immobilienmakler-Tätigkeiten anbieten, will sich uns nicht so ganz erschliessen. Soweit ein Ort - und dafür sehen wir die Kommunalverwaltung erstzuständig - wirtschaftlich prosperierend ist, wird sich für jeden Leerstand schnell ein/e MieterIn/ ein/e KäuferIn finden. Schliesslich lohnt es sich dann, in einem solchen Ort zu wohnen. Falls aber ein Ort nahezu derart "heruntergekommen" ist, dass Geschäftsleute unselbständige Nebentätigkeiten ausüben müssen, um überhaupt überleben zu können, danm sollte eine Kommunalverwaltung nicht zur Maklerin werden, sondern sich fragen was da von ihr die letzten Jahre unterlassen, nennen wir es "verbockt" worden ist.
3 | Juli 201 3
Erste Eslarner Zeitung
Die Marktgemeinde Eslarn will über die im Rahmen des Projekts "Leerstandsoffensive" beauftragte Städtebausanierungsgesellschaft, die u.m.s. GmbH aus Leipzig "makeln". Grds. eine gute Idee, wenn Verwaltungen kleinerer Kommunen nicht auch Eigeninteressen ganz besonderer Art haben könnten. Diese wissen um Fördermittel, künftige Städtebauplanungen etc. Wenn hier den BürgerInnen nicht frühzeitig über solche Planungen "reiner Wein eingeschenkt" wird, könnte bei EigentümerInnen sehr schnell der Verdacht aufkommen, dass sich hier jemand über Gebühr bereichern will. Gerade in der Marktgemeinde Eslarn hörte die Öffentlichkeit bislang immer noch nicht von den bereits in der Bürgerversammlung Ende 2009 mit einem Hinweis auf Fertigstellungen der Grobplanungen zum ISEK bis Ende März 201 0, angekündigten Städtebauplanungen. Stattdessen sind bereits einige sog. "vorgezogene Einzelprojekte" in Realisierung befindlich, ohne dass sich die Mehrheit der BürgerInnen damit identifizieren kann. Hier müsste die Gemeindeverwaltung vielleicht zukünftig etwas weniger um sich selbst und die eigenen Dienstposten "kreisen", sondern die BürgerInnen frühzeitig und besser informieren.
TIPP: Wenn Sie Ihr Anwesen in Eslarn wirklich veräussern wollen, dann ist es unabdingbar sich über die künftigen Städtebauplanungen zu informieren. Es wäre doch schade, wenn gerade Ihr Haus an einer Stelle liegt, an der man das Grundstück für irgendwelche Plätze o. Ä. benötigt. Sie werden doch nicht auf Geld verzichten, welches die Gemeinde dafür bekommt solche Plätze zu schaffen und dafür Grundstücks-EigentümerInnen über den reinen Verkehrswert hinaus ablösen kann.
eslarn-net.de
KALE N D E R Juli 201 3
4 | Juli 201 3
25.07., 1 6:00 - 1 7.30 Uhr Vorlesestunde mit Olga Uhlemann Veranstalter: Gemeindebücherei Markt Eslarn Ort: Gemeindebücherei Eslarn, Friedhofstrasse (Hinterhof Volksschule) 27.07., 1 4:00 Uhr
"... und diese Biene, die ich meine, nennt sich Maja..." Interessantes und Süßes rund um das Bienenvolk. Veranstalter: Imkerverein Eslarn Ort: Lehrbienenstand an der Böhmerstrasse
28.07., 1 3:30 Uhr
"Ja mia san mit'm Radl da...", Radtour zum Grießlhof nach Burkhardsrieth Veranstalter: JuSos Eslarn Ort: Treffpunkt Marktplatz Eslarn
28.07., 1 4:00 Uhr
Strassenfest des Spickerclubs "Germanenpfeil" Veranstalter: Spickerclub "Germanenpfeil" Ort: Gasthof-Pension-Speiselokal "Schellenbach"
August 201 3 02. 08., 20:00 Uhr
"Endless-Summer-Night" mit DJ Michael B. am Atzmannsee Imkerfest des Imkereivereins Eslarn e. V. Veranstalter: TSV Eslarn/ Opf. Ort: Freizeitanlage "Atzmannsee" (Sportplatzstrasse)
06.08., 1 6:00 Uhr
"Bilderbuchkino - Das Traumfresserchen" Veranstalter: Gemeindebücherei Markt Eslarn Ort: Gemeindebücherei, Friedhofstrasse (Hinterhof Volksschule)
:
Erste Eslarner Zeitung
eslarn-net.de
KALE N D E R 5 | Juli 201 3
August 201 3 07.08.201 3, 1 3:00 Uhr
09.08.201 3 11 .08.201 3, 1 4:00 Uhr
"Schau mal, ein Vogel Strauß ...", Ausflugsfahrt zur Straußenfarm nach Kotzenbach/Püchersreuth (Kostenbet.). Veranstalter: Kath. Frauenbund, Eslarn Ort: Marktplatz Eslarn Zoiglausschank "Beim Strehern" Veranstalter: Grießl Albert Ort: Eslarner Zoigl-Stum "Zum Strehern", Tillystrasse,
1 0.08.201 3, 1 4:00 Uhr
"Winterspiele auf der Sommerstockbahn" Veranstalter: Wintersportverein Ort: Freizeitanlage "Atzmannsee"
1 2.08.201 3, 1 2:30 Uhr
"Ausflug nach Schloß Theuern und zum OTV" Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ort: Marktplatz Eslarn
1 3.08.201 3, 1 0:00 - 1 6:00 Uhr
1 5.08.201 3, 1 5:00 - 22:00 Uhr
24.08.201 3, 1 5:00 - 1 8:00 Uhr
"Mittelalter leben und erleben", Ausflugsfahrt in den Geschichtspark nach Bärnau. Veranstalter: CSU-Ortsverband Ort: Marktplatz Eslarn Reservistenkameradschaft Straßenfest Veranstalter: RK Eslarn Ort: Gaststätte "Böhmerwald", LudwigMüller-Strasse "Schni schna schnappi - Schnupperfischen" Veranstalter: Fischereiverein Eslarn Ort: Mathesenweiher
24.08.201 3 - 25.08.201 3, 1 2:00 - 03:00 Uhr Dart - Event 201 3 Veranstalter: Dart-Freunde-Eslarn Ort: Brauerei Bauriedl - Saal, LudwigMüller-Strasse Erste Eslarner Zeitung
eslarn-net.de
KALE N D E R 6 | Juli 201 3
August 201 3 25.08.201 3, 09:00 - 1 8:00 Uhr 25.08.201 3, 1 5:00 - 1 7:00 Uhr
Bartholomäus-Markt Veranstalter: Markt Eslarn Ort: Marktplatz Eslarn "Basteln für Kinder am Barholomäusmarkt" Veranstalter: Markt Eslarn Ort: Marktplatz Eslarn
28.08.201 3, 1 5:00 Uhr
"Profis gesucht: TennisSchnupperstunde" Veranstalter: Tennisclub Eslarn e. V. Ort: Freizeitanlage "Atzmannsee"
29.08.201 3, 1 5:00 Uhr
"....rund ums Buch..." Veranstalter: Gemeindebücherei Eslarn Ort: Gemeindebücherei, Friedhofstr.,
30.08.201 3, 1 4:00 Uhr
"Wasser marsch...." Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Eslarn Ort: Feuerwehrgerätehaus, Brennerstrasse
31 .08.201 3, 1 4:00 Uhr
"Wer trifft in die goldene Mitte Schnupperschießen" Veranstalter: Schützengesellschaft "Hubertus" e. V. Ort: Sportheim, Sportplatzstrasse
02.09.201 3, 1 5:00 Uhr
"Seid ihr alle da? - Karperl und die verzauberte Geburtstagstorte" Veranstalter: Elternbeirat Grundschule Ort: Alte Turnhalle, Friedhofstrasse
Weitere Termine sowie aktuelle Änderungen jeweils unter: econtent.eslarn.de
Erste Eslarner Zeitung
eslarn-net.de
B.I.E.R. ™
Der Baufortschritt beim "Zoigl-Zentrum". Zur Zeit ist auf dem Grundstück "Brennerstrasse 30" nicht viel los, und wir können uns denken warum dem so ist.
Nicht täuschen lassen: Sieht zwar aus wie eine Burg, ist aber leider "nur" das Kommunbruahaus vom Mühlweg aus fotografiert. Hier präsentieren wir Ihnen wieder einmal Neuigkeiten zum gemeindlichen Großbauvorhaben "Kommunbrauhaus und Zoigl-Museum", denn es ist doch immer schön mögliche Baufortschritte zu erkennen. Leider ist auf dem Grundstück "Brennerstrasse 30" aber seit einigen Wochen nicht viel zu sehen. Die Sicherung des Fundaments beim ehem. "Raiffeisen-Lagerhaus" wurde vorgenommen, und das Dach der hinter dem Lagerhaus/ der früheren Malztenne liegenden Gewerbehalle wurde schon vor gut zwei Monaten eingeblecht. Nun sollte eigentlich bereits etwas von den Aussenputzarbeiten und einer Grundfestigung der Aussenanlagen zu sehen sein. Hier scheint es aber zu "haken", denn ohne Beseitung der strassenbaulichen Engstelle in Höhe von Kommunbrauhaus und Anwesen Zierer sen. dürfte ein barrierefreier Vordereingang wie bei früheren Lagerhaus nicht durchsetzbar sein. Eine Strassenverbreiterung aber stand bislang - sicher allein schon aus Kostengründen nicht auf der Agenda zur Sanierung von Kommunbrauhaus und Malztenne. Kostet das Gesamtprojekt nämlich ca. 1 ,3 Mio. Euro (davon u. W. bislang etwas über
7 | Juli 201 3
Erste Eslarner Zeitung
400.000.-- Euro durch Fördermittel gedeckt), dürfte eines Strassenbaumassnahme mit erheblich höheren Gesamtkosten zu Buche schlagen, und hätte vorher bekannt gemacht, sicherlich von der gesamten Unternehmung Abstand nehmen lassen. Die Sache liesse sich aber auch ganz einfach lösen, denn man benötigt nicht unbedingt einen Vordereingang auf Hauptstrassenseite, wenn man - zugunsten der leerstehenden Ladengeschäfte im Ortskern - auf den geplanten, u. E. sowieso wettbewerbswidrigen "immerwährenden Standerl-Markt" in der hinter der Malztenne liegenden Lagerhalle, und zugunsten der vorhandenen Eslarner Gastronomen nur einen einzigen Busparkplatz schafft. Dann ist im Hofraum des Ensembles genug Platz, um dort einen barrierefreien Zugang, und in der Lagerhalle die bereits einmal vorgeschlagenen Duschund Erfrischungsräumlichkeiten für RadfahrerInnen/ PilgerInnen zu schaffen. Mal sehen, was Eslarns BürgerInnen nun zahlen sollen! [x]
eslarn-net.de
ISEK in der Marktgemeinde Eslarn Eine Revue bisheriger Geschehnisse
2 6. J u l i 2 0 1 3 -
Eslarns Start in eine bessere Zukunft? So eine Städtebausanierung - welche in Eslarn Anfang der 1 990er Jahre nach Sanierung der "Ludwig-MüllerStrasse" ziemlich grundlos abgebrochen wurde - ist schon etwas Besonderes. Da freuen sich vor allem diejenigen Orte, welche wirklich etwas für deren Zukunft tun wollen, weil deren bisherige Anstrengungen nun auch durch Fördermittel unterstützt werden. Die Marktgemeinde Eslarn ist hier aber wirklich ein "Sonderfall", denn eigene Anstrengungen hat die Gemeinde seit Anfang der 1 990er Jahre nahezu nicht mehr unternommen. Fast 1 5 Jahre dauerte es seitdem, bis endlich einmal die Wasserversorgung mittels Schaffung eines zweiten Tiefbrunnens, dem sog. "Hecker II" für die nächsten 1 0 - 20 Jahre "unter Dach und Fach gebracht" werden konnte. Die Kosten dafür tragen die BürgerInnen mit einem höheren Wasserzins und einer auf zwei Raten gesplitteten Sonderzahlung. Was uns als Gewerbetreibende im Ort besonders ärgert ist der Umstand, dass der Tourismus seit Jahren "an die Wand gefahren" wurde. Aufgrund der Nähe zum einstmals grössten Strassengrenzübergang in den Ostblock in der Marktgemeinde Waidhaus, noch viel mehr aber der Nähe zur Tschechischen Republik mit all deren Sehenswürdigkeiten hätte man hier u. E. durchaus etwas machen können. Dies funktioniert natürlich nur dann, wenn ein Ort auch genügend Wert darauf legt, nicht nur Fabrik-Arbeitsplätze, sondern auch innovative selbständige (Klein)UnternehmerInnen vor Ort haben zu wollen.
8 | Juli 201 3
Gerade zu Wahlkampfzeiten zeigt es sich wieder, wie "leicht" es doch ist, sich dutzendweise Stimmen über einen Besuch bei einem/r Fabrik-UnternehmerIn zu sichern, während man bei einer durchwachsenen Gewerbeschicht bei jeder/m Einzelnen vorstellig werden müsste. Warten wir einmal ab, ob sich in oder für die Marktgemeinde Eslarn mit der Auftaktveranstaltung zum ISEK/ Städtebau viel ändern wir. Wie bereits jetzt in der Tagespresse zu lesen, werden am 26. Juli 201 3 ab 1 9.00 Uhr durch das Expertenteam gemeint ist wohl der in der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 05.03.201 3 bekannt gegebene ISEK-Ausschuss Ergebnissse bekannt gegeben. Ergebnisse, die eigentlich schon durch das Projekt "LeerstandsOffensive" begonnen im Januar 2011 - erarbeitet worden sind. Nachzulesen auf der Projekthomepage unter www.leerstandsoffensive.eu, oder in unserem "hauseigenen" LSOResearchLab™, unter: http:// lsoresearch.wordpress.com. Hoffen wir, dass die einzige Erkenntnis nicht nur die ist, dass man Pilgerströme nach Eslarn bringen, und zu diesem Zweck die Ortspfarrkirche sanieren müsse. "Pilgerströme" wird es für und in Eslarn nie geben, denn da müsste erst einmal ein Wunder geschehen, was derzeit kaum denkbar ist. Die Sanierung der Ortspfarrkirche ist dringend geboten, aber doch bitte nicht mit Städtebaufördermitteln für Eslarns Zukunft. [x]
Erste Eslarner Zeitung
Bürgerversammlung Dez. 2009 - Erstmalige Nennung der Begrifflichkeit durch den Architekten, Herrn Dipl.-Ing. (FH) Josef Schönberger.
Eslarner Amtstafel 201 0 - Aushang zum Beginn der
Grobplanungen . Gegen Ende 201 2 von der Amtstafel "verschwunden".
Jan. 2011
- Beitritt der Marktgemeinde Eslarn zum LAGProjekt "LeerstandsOffensive". Erste Info-Sitzung am 28.04.2011 . >>> Diverse Workshops und Initiierung der Projekte "Zoigl-Museum" (2011 auch als "Pilotprojekt im ISEK"), Fischerei-Infozentrum (201 3).
05.03.201 3 - Im Rahmen des
öffentlichen Teils der monatlichen Gemeinderatssitzung Vorstellung des, sich scheinbar selbst konstituierten "ISEK-Ausschusses".
30. Mai 201 3 - "Hauswurf-
Emission" des ersten Fragebogens "Haushaltsbefragung" im Rahmen des ISEK.
06. Juni 201 3 - Schriftliches
Angebot des Ersten Bürgermeisters im Rahmen des Projekts "LeerstandsOffensive" zu einem persönlichen Gespräch an EigentümerInnen eines Leerstandes.
Quelle(n). Unsere zeitnahen Veröffentlichungen unter: www.eslarn-net.de und www.scribd.com/zach561 8. eslarn-net.de
TI LLYP LATZ 2 0 3 0
EslarnsZukunft inmitten desOrtes!
Zur Zeit halten sich alle Verantwortlichen noch ziemlich bedeckt. Dennoch wird immer deutlicher, dass der Tillyplatz - einstmals auch "Oberer Marktplatz" genannt - der wohl einzige Platz bleiben wird, welcher die Geschicke der Marktgemeinde Eslarn zukünftig bestimmen wird. Bereits die seit Wochen erwartete Bautafel (nebenstehend abgedruckt) zum Tillyplatz-Bauprojekt der ehem. "Seniorenzentrum am Tillyplatz GbR" gibt zu erkennen, was der Erste Bürgermeister von Eslarn bereits einmal erwähnt hatte. Das hier zu schaffende Gebäude "gehört" zum bereits Anfang 2011 erstellen "Betreuten Wohnen mit Arztpraxis" auf dem Grundstück "Kirchenstrasse 1 ".
Das "HealthCare-Dreieck" mitten in Eslarn. Damit hätten wir also hier auf der Fläche des ehem. sog. "TillyplatzEnsembles" den zweiten Bauabschnitt eines mit dem bereits genehmigten Bauvorhaben an der Schellenbachstrasse zum Abschluss kommenden "Eslarner HealthCareProjekts". Was dann noch fehlt ist die Umgestaltung der verbleibenden Flächen, welche in einer der öffentlichen Teile vergangener Gemeinderatssitzungen ja bereits als "zu ordnende Flächen" bezeichnet wurden. Man denke hier an die Bereiche der Einmündung der Heubachgasse in die Kirchen-strasse/ Tillystrasse,
9 | Juli 201 3
und natürlich an die Anbindung des dritten - sicher bald kommenden Neubaus an der Schellenbachstrasse - an die Heubachgasse, bzw. den neuen Tillyplatz. Deshalb dürften übrigens die "Schellenbachstrassen"-Anwohner als erste bei der Kanalsanierung in den sauren Apfel beissen müssen. Nehmen wir noch eine Sanierung der Ortspfarrkirche hinzu, dann dürfte damit die Städtebausanierung im Rahmen von Eslarn 2030 zumindest bis zum Jahr 2020 nahezu abgeschlossen sein. Mehr gibt es nämlich nicht mit Staatsgeldern zu sanieren, denn hier im Zentrum wird sich künftig das Leben aller älteren Leute abspielen, weil hier neben einem Seniorenwohnheim, einem betreuten Wohnen, auch die Arztpraxen und die Geschäfte sein werden, welche den BewohnerInnen ein zukünftiges, unbeschwertes Leben ermöglichen können.
Betreutes Wohnen
Pflegeheim
Medizinische Versorgung
Die Bautafel (im DIN A4Format ) ist da!
Erstaunt und verwundert zugleich bemerkten wir am 1 9.07.201 3 um ca. 1 6.20 Uhr, dass jetzt doch eine Bautafel zum Bauprojekt am Tillyplatz veröffentlicht wurde. Weniger seltsam, ist jetzt als "Bauherr" keine "GbR" sondern es sind nur noch zwei Einzelpersonen genannt. Dafür jedoch ist eigentlich unnütz auch der künftige Betreiber, eine
"K & S Lebenswelten GmbH & Co. KG i. G."
aufgeführt. Ist klar, denn so muss man nicht erwähnen, wer tatsächlich als Investor dahintersteckt, und kann zugleich über diese in Gründung befindliche GmbH & Co. KG Fördermittel einwerben, welche man für den Neubau nie erhalten hätte. Problematisch könnte nur werden, wenn hier eine, bislang nur uns vor kurzer Zeit bekannt gewordene Praxisschliessung mit diesem Vorhaben in Eslarn zusammenhängt, denn dann könnte durchaus der Verdacht bestehen, hier nahezu doppelt Fördermittel einwerben zu wollen. [x]
Sie dürfen sich nun aussuchen, in welchem der drei genannten Projekte welche Nutzung realisiert werden wird. Ein MVZ jedenfalls dürfte mich Sicherheit dabei sein, denn Eslarn will alle Dinge auf einmal.
Erste Eslarner Zeitung
eslarn-net.de
(Amtliche) Termine Von Entsorgung bis Zahlung.
Zah l u n g s term i n e
Kreiskasse - Marktkasse --------------------------------------------------1 5. Aug. Grundsteuer - Quartal III 1 5. Aug. Müllgebühren - 2te Zahlung
S on s ti g e kom m u n al e Term i n e
26. Juli
25. Aug.
ISEK Eröffnungsveranstaltung BartholomäusMarkt
Juli / August 2013
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit und/ oder Vollständigkeit. . "All-in-One" Alle KontaktDaten in einem Textfile! KONTAKTE
E n ts org er-Term i n e
Tel.: 09653 92 07-0 Fax: 09653 92 07-50 Email: poststelle@eslarn.de
Marktgemeinde Eslarn - Marktkasse -
Landratsamt Neustadt/ Wn. - Kreiskasse Tel.: 09602 79-0 Fax: 09602 79-1 255 Email: kreisfinanzverwaltung @neustadt.de
Schmidt & Zweck GmbH
Tel.: 09621 6 1 0 84 Fax: 09621 6 52 44 Email: info@schmidtundzweck.de
Container Kraus
Tel.: 09681 9205-0 Fax: 09681 9205-60 Email: info@container-kraus.de
1 0 | Juli 201 3
Restmüll - Gelber Sack - Papiertonne / Sonst. Sammlungen --------------------------------------------------------------------------------01 . Juli 1 2. Juli 1 8. Juli 26. Juli 29. Juli 31 . Juli 09. Aug. 1 2. Aug. 23. Aug. 30. Aug.
Papiertonne (Fa. Kraus & Fa. Bergler) Restmülltonne (Fa. Schmidt & Zweck) Gelber Sack | DSD Restmülltonne (Fa. Schmidt & Zweck) Papiertonne (Fa. Bergler) Papiertonne (Fa. Kraus) Restmülltonne (Fa. Schmidt & Zweck) Gelber Sack | DSD Restmülltonne (Fa. Schmidt & Zweck) Papiertonne (Fa. Kraus)
Info auch unter: www.abfall.neustadt.de
Erste Eslarner Zeitung
eslarn-net.de