Di e E rs t e E s l a rn er Z ei t u n g I n f o r m a t i o n e n a u s u n d f ü r d i e M a r k t g e m e i n d e E s l a r n , s o w i e d i e b a y e r i s c h -t s c h e c h i s c h e G r e n z r e g i o n .
8. Jahrgang | 12. Ausgabe 2011
www.eslarn‐net.de
Frohe Weihnachten!
unbezahlbar, da regional kritisch
Welche Schoko-Figur "passt" Ihnen?
Wir haben beide gern, denn Kinder sollte man nicht instrumentalisieren!
Bildquellen: 1 . Laternenbild: Katharina Wieland Müller @ pixelio.de 2. Nikolaus und Weihnachtsmann: Wikimedia Commons, Richard Huber, CC 3.0 Unported
Graf t'Serclaes v. Tilly
Jan Hus
Johann t’Serclaes Graf von Tilly (* Februar 1 559 auf Schloss Tilly, Gemeinde Villers-la-Ville im Herzogtum Brabant; † 30. April 1 632 in Ingolstadt) war Heerführer der Katholischen Liga und ein namhafter Feldherr des Dreißigjährigen Kriegs.
Jan Hus (nach seinem wahrscheinlichen Geburtsort Husinec, Okres Prachatice; * um 1 369[1 ]; † 6. Juli 1 41 5 in Konstanz), auch Johannes Huss genannt, war ein christlicher Reformer und Märtyrer. Er war Priester, zeitweise Rektor der Karls-Universität Prag und starb während des Konzils von Konstanz
Bild: Wikimedia Commons, CC 3.0, Die Buche.
Bild: Wikimedia Commons, CC 3.0, Mathiasrex.