E XT R A B LATT
DE EZ
Politik konkret
Strassensanierung
Tulpenweg (CSU) & Brennerstrasse (SPD)
Anträge der Gemeinderatsfraktionen zur Sitzung vom 03.09.201 3 Herausgeberin: ZBE, OIKOS™ - SocialMediaServices, Ludwig-Müller-Str. 2, D-92693 Eslarn. V.i.S.d.P.: Michael W. Zach, Ludwig-Müller-Str. 2, D-92693 Eslarn. Ausgabe 09.201 3 · Erscheinungsdatum: 01 .09.201 3 · Kontakt: oikos-sms@office.eu.org
Von Brennerstrasse (Antrag der SPD-Fraktion im Marktgemeinderat), bis Tulpenweg (Antrag der CSU-Fraktion im Marktgemeinderat) legen sich die Parteifraktionen in der kommenden Gemeinderatssitzung noch stark "ins Zeug". Wie in einer der vorangegangenen Sitzungen im Rahmen der Haushaltsberatungen 201 3 beschlossen, sollen eingeplante Mittel - ursprünglich angedacht für die Schaffung einer weiteren Freifläche am Tillyplatz - nunmehr für die Ertüchtigung örtlicher Strassen verwendet werden. Von uns erfahren Sie, warum es wohl gerade der Tulpenweg - dort befand sich bis vor einigen Jahren die Grenzpolizeistation Eslarn, und der Weg sah bis dahin noch bescheidener aus wie derzeit und die Brennerstrasse sein müssen, die hier ausgebaut werden sollen.
1 . Die Sache mit dem Tulpenweg. Wenn man sich nebenstehende aktuelle Bilder vom Tulpenweg betrachtet dann ist klar, dass hier diese paar Meter nichtasphalitierter Fläche noch in Ordnung gebracht werden müssen. Es ist im Grund genommen genau derjenige Strassen-/ Wegebereich entlang des früheren Grenzpolizeistation-Gebäudes. Weiter oberhalb ist der Weg voll gepflastert, und die Zufahrt von der Singerstrasse ist zwar an den Rändern nicht optimal befestigt, zumindest aber geteert. Hier dürfte man mit Kosten von ca. 25.000.-Euro zu Rande kommen, und damit endlich einmla diese, direkt innerörtlich liegende Strasse in Ordnung gebracht haben. Die unseren Informationen zufolge maroden Wasser- und Kanalleitungen in der
Von Tulpenweg (oben) bis Brennerstrasse (unten). Eslarns Parteiverbände "legen sich ins Zeug".
Singerstrasse dürften ein anderes Problem darstellen, welches jedoch auf die Anlie-gerInnen er Singerstrasse zukommen wird.
2. Die Brennerstrasse - Kreisstrasse im "dual use"-System Ein Ausbau der Brennerstrasse dürfte mit erheblich mehr Kosten verbunden sein. Hier fehlt es z. T. an Gehsteigen, und die vor-handenen Gehsteige sind mittlerweile schon arg in die Jahre gekommen. Dazu kommt aktuell, dass die Energiebauern Eslarn GmbH & Co. KG demnächst auf irgendeiner Seite der Brennerstrasse deren Fernwärmeleitung in Richtung "Zoigl-Zentrum", "OWV-Wanderheim" und "Siedlerheim" verlegen müssen. Wenn man (Bild auf der nächsten Seite) die Übergangsstelle beim Pfarr- und Jugendheim
E XT R A B LATT
DE EZ
Politik konkret
Strassensanierung
Tulpenweg (CSU) & Brennerstrasse (SPD)
Anträge der Gemeinderatsfraktionen zur Sitzung vom 03.09.201 3 Herausgeberin: ZBE, OIKOS™ - SocialMediaServices, Ludwig-Müller-Str. 2, D-92693 Eslarn. V.i.S.d.P.: Michael W. Zach, Ludwig-Müller-Str. 2, D-92693 Eslarn. Ausgabe 09.201 3 · Erscheinungsdatum: 01 .09.201 3 · Kontakt: oikos-sms@office.eu.org
"St. Marien" sieht, dann kommen in Fahrtrichtung "Zoigl-Zentrum" eigentlich nur die linksseitigen Gehsteige in Betracht.
Bild: Anschluss-/ Übergabepunkt (Pfeil) der Fernwärmeleitung bei der Einmündung "Poststrasse - Brennerstrasse" (Pfarr- und Jugendheim "St. Marien")
Auf dieser Seite nämlich befindet sich auch das ebenfalls anschlussaffine ehem. Gästehaus. Wesentlich interessanter jedoch ist der Umstand, dass ab der Einmündung "Malergasse - Brennerstrasse" plötzlich der Gehsteig immer schmaler wird (Bild 2), und nach wenigen Metern nahezu ganz verschwindet (Bild 1 ). Hier müsste, um die Fernwärmeleitung nicht in der Kreisstrasse selbst verlegen zu müssen, erst einmal bis zur Einmündung "Kommunbrauhausweg - Brennerstrasse" ein Gehsteig geschaffen werden. Ausser natürlich, man kreuzt mit der Fernwärmeleitung mehrfach die Brennerstrase. Da aber auch nach dieser Einmündung an den Anwesen gegenüber dem ehem. Raiffeisenlagerhaus und dem Kommunbrauhaus vorbei jedweder Gehsteig fehlt (Bild 3), wird wohl auch dieser erstellt werden müssen. Diese Kosten für die Schaffung von Gehsteigen könnten, ja müssten auf die AnwohnerInnen umgelegt werden, obwohl diese - jeweils gegenüberliegend ist ja ein Gehsteig vorhan
1
Bis zur Einmündung "Kommunbrauhausweg - Brennerstrasse" (roter Pfeil) ist linksseitig kein "unterbaufähiger" Gehsteig vorhanden.
2
Bereits ab der Einmündung "Malergasse - Brennerstrasse" fehlt einseitig ein "unterbaufähiger" Gehsteig.
3
Nach der Einmündung "Kommunbrauhausweg - Brennerstrasse fehlt einseitig ebenfalls ein "unterbaufähiger" Gehsteig.
E XT R A B LATT
DE EZ
4
Politik konkret
Strassensanierung
Tulpenweg (CSU) & Brennerstrasse (SPD)
Anträge der Gemeinderatsfraktionen zur Sitzung vom 03.09.201 3 Herausgeberin: ZBE, OIKOS™ - SocialMediaServices, Ludwig-Müller-Str. 2, D-92693 Eslarn. V.i.S.d.P.: Michael W. Zach, Ludwig-Müller-Str. 2, D-92693 Eslarn. Ausgabe 09.201 3 · Erscheinungsdatum: 01 .09.201 3 · Kontakt: oikos-sms@office.eu.org
Rot gepunktet das wohl bald schon teuerste Mauerstück der Oberpfalz? Hätte man auf das rechtsseitig (Pfeil) erneuerte Stück "Garagenaufbau" nicht verzichten können?
den - ausser für die Fernwärmeleitung gar weitern zu können - die auf Bild sichtbare nicht notwendig wären. Grundstücksmauer und die zugehörige Fläche ablösen, und - so ist's in Eslarn der Das weitaus interessantere Unterfangen Brauch - gem. Notwendigkeit auch teuer bekönnte sein, die mit Erneuerung des Anbaus zahlen, um eine breitere Fahrbahn zu eran das Kommunbrauhaus nahezu "festze- halten. mentierte" fahrbahneinengende Fortnutzung Ob man eine solche breitere Fahrbahn übereiner dort befindlichen privaten Garage nun- haupt benötigt, fragen Sie bestenfalls die mehr durch Beseitigung einer gegenüberlie- Verantwortlichen, welche ja die Laderampe genden, bereits brüchtig werdenden Grund- beim ehem. Raiffeisenlagerhaus wieder aufstücksmauer auf Kosten der Allgemeinheit zu bauen und als Eingangsbereich für's "Profinanzieren. bierstüberl" nutzen wollen. Würde man darauf verzichten, und den Weniger "geschwollen" ausgedrückt: Eingang zum "Zoigl-Zetrum" im Hofbereich anordnen, könnte man sich eine FahrbahnDadurch ass man diese private, an das Kom- verbreiterung eigentlich "sparen", denn diese munbrauhaus angebaute Garage fortnutzen wurde nicht einmal benötigt als das ca. 300 will, müsste man - um die Fahrbahn er- weiter ortsauswärts liegende Sägewerk
E XT R A B LATT
DE EZ
Politik konkret
Strassensanierung
Tulpenweg (CSU) & Brennerstrasse (SPD)
Anträge der Gemeinderatsfraktionen zur Sitzung vom 03.09.201 3 Herausgeberin: ZBE, OIKOS™ - SocialMediaServices, Ludwig-Müller-Str. 2, D-92693 Eslarn. V.i.S.d.P.: Michael W. Zach, Ludwig-Müller-Str. 2, D-92693 Eslarn. Ausgabe 09.201 3 · Erscheinungsdatum: 01 .09.201 3 · Kontakt: oikos-sms@office.eu.org
gepunktet das vielleicht schon bald teuerste Mauerstück der Oberpfalz? 4 Rot Hätte man auf das rechtsseitig (Pfeil) erneuerte Stück "Garagenaufbau" nicht verzichten können? Wildenauer noch im Vollbetrieb war, also re- Schliesslich erwartet die meisten Eslargelmässig Langholz-Lkw diese Strecke nutz- nerInnen auch noch die seit Jahren ten. Mal sehen, wie sich die Damen und Herren hinausgeschobene Kanalsanierung. Wir haRäte entscheiden werden, nachdem hier ben journalistisch eine Verpflichtung diese durchaus bestimmte Dinge gerade erst jetzt Dinge anzusprechen, gerade weil diese nach Beginn der Sanierung des "Zoigl-Be- scheinbar nicht erwähnt werden sollen. reichs" zur Sprache kommen. Diese Dinge hätte man durchaus auch vor Beginn der Beginn der Arbeiten auf dem [x]. Grundstück "Brennerstrasse 30" erwähnen, ja man hätte die weiterhin zu erwartenden Kosten, welche erheblich über die für das "Zoigl-Zentrum" veranschlagten Kosten von ca. 1 ,3 Mio. Euro (davon nur ein Teil gefördert) hinausgehen dürften, frühzeitig den BürgerInnen bekanntgeben müssen.