E XT R A B LATT
DE EZ
Politik konkret
Strassensanierung
Tulpenweg (CSU) & Brennerstrasse (SPD)
Anträge der Gemeinderatsfraktionen zur Sitzung vom 03.09.201 3 Herausgeberin: ZBE, OIKOS™ - SocialMediaServices, Ludwig-Müller-Str. 2, D-92693 Eslarn. V.i.S.d.P.: Michael W. Zach, Ludwig-Müller-Str. 2, D-92693 Eslarn. Ausgabe 09.201 3 · Erscheinungsdatum: 01 .09.201 3 · Kontakt: oikos-sms@office.eu.org
Von Brennerstrasse (Antrag der SPD-Fraktion im Marktgemeinderat), bis Tulpenweg (Antrag der CSU-Fraktion im Marktgemeinderat) legen sich die Parteifraktionen in der kommenden Gemeinderatssitzung noch stark "ins Zeug". Wie in einer der vorangegangenen Sitzungen im Rahmen der Haushaltsberatungen 201 3 beschlossen, sollen eingeplante Mittel - ursprünglich angedacht für die Schaffung einer weiteren Freifläche am Tillyplatz - nunmehr für die Ertüchtigung örtlicher Strassen verwendet werden. Von uns erfahren Sie, warum es wohl gerade der Tulpenweg - dort befand sich bis vor einigen Jahren die Grenzpolizeistation Eslarn, und der Weg sah bis dahin noch bescheidener aus wie derzeit und die Brennerstrasse sein müssen, die hier ausgebaut werden sollen.
1 . Die Sache mit dem Tulpenweg. Wenn man sich nebenstehende aktuelle Bilder vom Tulpenweg betrachtet dann ist klar, dass hier diese paar Meter nichtasphalitierter Fläche noch in Ordnung gebracht werden müssen. Es ist im Grund genommen genau derjenige Strassen-/ Wegebereich entlang des früheren Grenzpolizeistation-Gebäudes. Weiter oberhalb ist der Weg voll gepflastert, und die Zufahrt von der Singerstrasse ist zwar an den Rändern nicht optimal befestigt, zumindest aber geteert. Hier dürfte man mit Kosten von ca. 25.000.-Euro zu Rande kommen, und damit endlich einmla diese, direkt innerörtlich liegende Strasse in Ordnung gebracht haben. Die unseren Informationen zufolge maroden Wasser- und Kanalleitungen in der
Von Tulpenweg (oben) bis Brennerstrasse (unten). Eslarns Parteiverbände "legen sich ins Zeug".
Singerstrasse dürften ein anderes Problem darstellen, welches jedoch auf die Anlie-gerInnen er Singerstrasse zukommen wird.
2. Die Brennerstrasse - Kreisstrasse im "dual use"-System Ein Ausbau der Brennerstrasse dürfte mit erheblich mehr Kosten verbunden sein. Hier fehlt es z. T. an Gehsteigen, und die vor-handenen Gehsteige sind mittlerweile schon arg in die Jahre gekommen. Dazu kommt aktuell, dass die Energiebauern Eslarn GmbH & Co. KG demnächst auf irgendeiner Seite der Brennerstrasse deren Fernwärmeleitung in Richtung "Zoigl-Zentrum", "OWV-Wanderheim" und "Siedlerheim" verlegen müssen. Wenn man (Bild auf der nächsten Seite) die Übergangsstelle beim Pfarr- und Jugendheim