Sommersprosse 32

Page 1

Das Familienmagazin für Hannover und Umgebung

Jahrgang 7 – Ausgabe Nr. 32 – Mrz. / Mai 2019 – kostenlos

Das Frühlingsheft

224 Termine für Familien Tipps | Ideen | Spiele

Wir sind Mitglied

em

t

Mi

oß r g

F

o

p gs

n

li h rü

! r e st

Kostenlo s... einfach mitnehm en! 1



Inhalt HIER BEI UNS Kunst, Kultur, News

4

Liebe kleine und große Leserinnen und Leser,

TIPPS Do it yourself Smarte Helfer im Haushalt Der Gesundheits-TÜV Wellness für Zuhause

14 15 18 19

SPECIAL Großes Poster zum Herausnehmen

16

KINDERSEITEN Sprosse will‘s wissen Rätseln - malen - lachen

20 22

VERANSTALTUNGSKALENDER für März für April für Mai

Editorial

24 27 29

IMPRESSUM 31

während wir hier in unserem neuen Redaktionsbüro in Hemmingen die Sommersprosse vorbereiten, lässt der blaue Himmel vor unserem Fenster den Frühling zumindest erahnen. Das hat uns zu einem Frühlingsposter zum Herausnehmen inspiriert. Ihr findet es in der Mitte des Heftes. Wir freuen uns schon sehr auf etwas wärmere Temperaturen, zumal wir auch wissen, dass Anfang März der große Karnevalsumzug in Hannover stattfindet. Die Hannoveraner Jecken haben soviel Herzblut in die Organisation des Umzugs gesteckt, da ist schönes Wetter einfach Pflicht. Findet ihr nicht auch? Was es mit Karneval so auf sich hat, wollte auch unser SchlaubergerChamäleon Sprosse unbedingt wissen und hat mal wieder neugierig geforscht. Ansonsten findet ihr jede Menge Veranstaltungen - genau genommen 224 Einzelveranstaltungen - auf den letzten Seiten. Diesmal ganz ausführlich für jeden der drei kommenden Monate. Wir wünschen euch viel Spaß an Karneval, Ostern und überhaupt im Frühling!

Sommersprosse find ich gut! facebook.com/sommersprosse. hannove

Liebste Grüße

Ihre / Eure Claudia Tetz-Frobose und das Sommersprosse-Team

Dr. Raiman & Kollegen

Unser Angebot ist umfangreich und gezielt zusammengestellt. Nicht von allem etwas, sondern geprägt von ausgewählten, qualitativ hochwertigen Produkten, z. B. von Käthe Kruse, JaBaDaBaDo, Haba, Die Spiegelburg, djeco, Sigikid, rice, Overbeck & friends und Krima & Isa. Machen Sie sich ein Bild und besuchen Sie uns!

Dammstraße 11/13 s 30989 Gehrden Telefon 05108-878 2729 s Fax 05108-878 2730 info@froschkoenig-gehrden.de s www.froschkoenig-gehrden.de

2x IN HANNOVER

30 Jahre Kieferorthopädie auf höchstem Niveau. In Hannover. Umfassende Kinder-, Jugendlichen- www.zahnspangenwelt.de und Erwachsenenbehandlung. ZAHNSPANGENWELT KLEEFELD Kirchröder Straße 77 30625 Hannover Telefon 0511 - 55 44 77

ZAHNSPANGENWELT BOTHFELD Sutelstraße 2 30659 Hannover Telefon 0511 - 123 27 380

3


HIER BEI UNS

Hannover / Neustadt am Rübenberge

Unterstützung von Geburt an – Babylotsen bei Bedarf und mit Einverständnis der Familie die Beratung und Vernetzung zu Hilfen im persönlichen und professionellen Umfeld der Familien. Das Beratungsangebot der Babylotsin ist kostenlos und freiwillig.

Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft: Ein Kind verändert das Leben junger Mütter und Väter von Grund auf. Viele fühlen sich aufgrund der neuen Situation ohnehin schon verunsichert. Kommen dann noch gesundheitliche, soziale oder finanzielle Belastungen hinzu, kann das verheerende Folgen für die ganze Familie haben. Hier setzt das Projekt „Babylotsen“ an: Schon in der Geburtsklinik nehmen die Babylotsinnen Kontakt zu den Eltern auf, stehen beratend zur Seite und verweisen auf Angebote vor Ort weiter. Start des Pilot-Projekts ist im Klinikum Neustadt, insgesamt veranschlagt die Region Hannover rund 156.000 Euro für die Umsetzung in den nächsten drei Jahren. „Die Babylotsen unterstützen Eltern dabei, sich von Anfang an im Umgang mit ihrem Baby sicherer zu fühlen. In der Regel haben Eltern ein großes Vertrauen zu Geburtskliniken, denn sie sind wichtige Partner für alle frühen Hilfen. Die Babylotsen sind stationär direkt vor Ort und können frühzeitig mit den Eltern in Kontakt kommen – damit schließt das Programm die Lücke zwischen der Gesundheitshilfe und den Frühen Hilfen“, so Dr. Andrea Hanke,

Dezernentin für Soziale Infrastruktur der Region Hannover. Das Pilot-Projekt wird zunächst im Regionsklinikum Neustadt am Rübenberge umgesetzt. Die Wahl fiel auf das Klinikum, da es neben der Geburtsstation eine Kinderheilkunde- und Jugendmedizinstation hat. Darüber hinaus gehören die Kommunen in dem Einzugsgebiet der Klinik zu den geburtsstärksten in der Region Hannover: So wurden im Jahr 2017 in Garbsen 592 Geburten gezählt, in Neustadt und in Wunstorf jeweils rund 370 und in Seelze 354 Geburten. Um möglichst frühzeitig unterstützen zu können, werden die Eltern schon beim ersten Kontakt mit der Klinik über das Beratungsangebot der Babylotsin informiert. An vier bis fünf Tagen ist die Babylotsin auf der Wochenbettstation vor Ort und ansprechbar für alle Eltern – in enger Absprache und Einbindung des Krankenhauspersonals. Ein erstes Gespräch mit der Babylotsin findet wenn möglich vor der Entbindung, spätestens aber während des Aufenthaltes zur Geburt statt. Anschließend erfolgt

„Das Programm ist ein soziales Früherkennungssystem, das junge Eltern durch die Unterstützungsangebote lotst und mit ihnen gemeinsam den für sie besten Weg der Hilfe findet“, sagt Dr. Hanke. „Es geht aber auch darum, diesen Eltern aufzuzeigen, welche Kompetenzen zur Versorung des Säuglings schon da sind und wie diese noch gestärkt werden können.“ Angesiedelt ist das Projekt bei der Koordinierungsstelle Familienhebammen der Region Hannover – in Zusammenarbeit mit der Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region sowie dem Koordinierungszentrum Frühe Hilfen – Frühe Chancen. Zum Programm: Das Projekt „Babyslotsen“ ist von der Stiftung „See You“ aus Hamburg entwickelt worden und wird in Hamburg mittlerweile flächendeckend umgesetzt. „See You“ ist eine nicht rechtsfähige Stiftung in der Verwaltung der Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH und seit 2009 als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Die Stiftung begleitet Kliniken und Praxen sowie Jugendhilfeträger bei der Umsetzung des Angebots der Babylotsen vor Ort in Form von Hospitationstagen, Fortbildungen oder Materialien. Evaluationsergebnisse der stationären Babylotsen in Hamburg und regelmäßige Elternbefragungen bescheinigen dem Projekt eine hohe Wirksamkeit. Laut des Jahres- und Wirkungsberichts 2016 der Stiftung bestätigen 80 Prozent der Mütter und Väter, die an der Elternbefragung teilgenommen haben, dass sich ihre persönliche Situation durch den Kontakt mit den Babylotsen verbessert hat. Mit der Beratung waren 98 Prozent zufrieden.

GE

SAM

Clau

dia Te

tz-Fro

Traumjob gefällig?

böse

unge

n!

bewerben-endlich-erfolgreich.de

Bew

erbe

In ze

n–e

hn Sc

Ges

amta

4

TAU In SG perfsieben AB ekte Sch E n B ritte e n ch & werb zur d ung zum rei Sch Tra ritt um e b jo Mit is b 17 Üb

No

usga

hritte

be:

Bew

n zu

ndli

erbu

m Tr

ng &

ch e

aum

Vorst

ellung

job

rfolg

reic

h!


Hannover

My Guide - Unterstützung für Jugendliche mit Migrationserfahrung

Termine im Jobcenter, bei der Berufsberatung, in der Schule oder bei Betrieben: Zum Ankommen in Deutschland benötigen Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationserfahrung auch Strukturkenntnisse und Organisationsvermögen. Um eine gemeinsame Beratungsgrundlage für die gesamte Region zu etablieren und Integrationsprozesse zu unterstützen, haben die Fachbereiche Schulen, Jugend und Soziales der Region Hannover in Kooperation mit allgemein- und berufsbildenden Schulen, dem Jobcenter, der Agentur für Arbeit, den Kammern und der Volkshochschule Hannover die Beratungsmappe MY GUIDE entwickelt.

Auf 36 Seiten und in sieben Rubriken geordnet, bietet die Mappe einen umfassenden Überblick über Personendaten, Bildungsstand, Kompetenzen, die wichtigsten Ansprechpersonen sowie den Wünschen und Zielen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ansprechpersonen in Vereinen, Behörden oder Unternehmen soll MY GUIDE dabei helfen, kompetent zu beraten und gemeinsam mit den Jugendlichen eine Perspektive zu erarbeiten. Für die Jugendlichen ist MY GUIDE der rote Faden in ihrem ganz persönlichen Integrationsprozess. Sie lernen mit dem Ausfüllen der

Mappe, sich selbst zu organisieren, wichtige Termine im beruflichen und sozialen Kontext zu planen und zielgerichtet wahrzunehmen. Gleichzeitig werden sie sensibilisiert, im Umgang mit persönlichen Daten selbstbestimmt umzugehen. Die Beratungsmappe steht unter www.hannover.de/myguide zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen und kostenlose Printausgaben können per E-Mail abgerufen werden. Kontakt: myguide@region-hannover.de

Kindergeburtstage kreativ mit Filzen, Specksteingestalten, Collagen… oder

abenteuerlich mit Geocaching, Powerminer oder Agentenjagd… brauereiweg 6c 30989 gehrden mobil: 01 77 / 73 65 105 tel.: 0 51 08 / 643 453

Veranstaltungsorte: Hannover, Gehrden, Barsinghausen oder auch bei Euch zu Hause .

www.erlebniskinder.de

|

www.kreativkinder.de 5


HIER BEI UNS

Hannover

Nicht nur für Montagsmaler - Zettelwirtschaft ade die Strichstärke variieren oder den Fingernagel einsetzen. Dank mitgelieferter Knopfbatterie geben bis zu 50.000 Löschungen immer wieder Raum für neue Ideen.

Wieder im Trend: Die beliebten Zaubertafeln von früher, auf denen wir als Kind schon zu gern unsere ersten Bilder und Schreibversuche kritzelten, erleben mit LCD-Technik ein Comeback in Wedos Repertoire. Schlicht und leicht kommt sie daher, die neue Kreativ-Spielwiese – mit beigefügtem Stift legen Nachwuchskünstler direkt los. Schöne Effekte entstehen auf der drucksensitiven LCD-Oberfläche, wenn Kinder

Bilderreicher Familienfreund Der süße Liebesgruß am Morgen oder eine schnelle Notiz für den nächsten Einkauf – das Gadget ist stets schreibbereit. Auch unterwegs überzeugt das Tool als nimmermüder Spielkamerad. Jeder kennt sie, die langen Auto- und Bahnfahrten, bei denen vor allem die kleinen Reisegäste unaufhörlich nach Abwechslung suchen. Lustige Mal- und Ratespielchen sorgen für Abwechslung und die Maltafel dient hierbei als zeitgemäßer und ressourcenschonender Ersatz für Papierblöcke und Co. Als Geschenkidee oder nachhaltiges Mitgebsel auf der nächsten Geburtstagsparty garantiert sie Mal- und Schreibspaß für Kinder ab drei Jahren.

finden die LCD Schreib- und Maltafeln von Wedo am Kühlschrank und anderen magnetischen Untergrundflächen ihren festen Platz. Preis: LCD Schreib- und Maltafel: 14,95 Euro Maße: ca. 21,9 x 14,3 x 0,4 cm | 8,5 Zoll Weitere Informationen und Bezugsadressen unter: www.wedo.de

Zettelwirtschaft war gestern! Auch in der Küche beweist die LCD Tafel Talent und ersetzt als sinnvoller Helfer den lästigen Papierwust. Aufgrund der leichten Bauweise und den beiliegenden flachen Klebemagneten

VERLOSUNG

Benny Blue reist in den Wilden Westen Der Wilde Westen steckte voller spannender Abenteuer. Benny Blu geht ihnen auf den Grund und erklärt seinen Lesern ab fünf Jahren in drei Lernbüchern alles, was sie rund um Goldrausch, Revolverhelden und Viehtriebe wissen müssen . Wilder Westen – Trecks, Goldrausch, Abenteuer Benny Blu begibt sich im Wilden Westen auf die Spuren der ersten Siedler. Er begleitet Trapper auf Pelzjagd, fährt bei einem Siedler-Treck auf einem Planwagen mit und erfährt, wie es zum Goldrausch in Kalifornien kam. Er besucht eine typische Westernstadt, verfolgt den Weg der ersten Eisenbahnlinie von Ost nach West und zeigt, wie der Pony Express arbeitete. Mit vielen Mitmach-Elementen und Rätseln.

6

Cowboys – Leben im Wilden Westen Wie funktioniert das Lassowerfen? Wieso trugen Cowboys einen Hut? Wer war der gefährlichste Revolverheld im Wilden Westen? Und gibt es Cowboys auch heute noch? Benny Blu geht den spannendsten Fragen rund um die mutigen Tierhüter auf den Grund, die riesige Rinderherden durch Nordamerika trieben. Er beschreibt nicht nur das Aussehen und die Hauptaufgaben der Cowboys, sondern begleitet auch einen Rinder-Trail auf seiner gefährlichen Reise durch die Prärie. Indianer – Wigwam und Büffeljagd Sioux, Navajo, Mandan, Hopi, Irokesen und Co.: Benny Blu lernt viele verschiedene Indianerstämme kennen und erfährt, wie sie lebten. Die kleinen Leserinnen und Leser sehen, mit welchen Waffen die Indianer

Wir ver lose Benny B n lu Hefte

auf Kriegspfad kämpften, wie sie jagten und wie sie sich mit Rauchzeichen verständigten. Mit AktionsTipp „Indianer-Ball“!

Benny Blu Lernbücher gibt es zu verschiedenen Themen aus Geschichte, Kultur, Natur, Wissenschaft und Technik. Viele Titel greifen Inhalte des Grundschullehrplans auf. Inzwischen liegen mehr als 140 Titel vor. Über sieben Millionen Exemplare wurden verkauft. Reihe: Benny Blu Lernbücher – ab 5 Jahren Umfang: 32 Seiten Format: DIN A6, vierfarbig, Softcover geheftet Preis: 1,99 Euro (D). www.bennyblu.de Wir verlosen die Hefte an alle, die uns eine E-Mail mit dem Betreff „Wilder Westen“ schicken. Einfach an: gewinn@sommersprosse-verlag.de


bundesweit

Volker Rosins 40jähriges Bühnenjubiläum Im Jahre 2019 steht Volker Rosin seit 40 Jahren auf der Bühne. Mit seinem neuen BEST OF!-Album feiert er nun sein rundes Bühnenjubiläum und versammelt auf diesem Party-Album die 25 größten Hits seiner erfolgreichen Karriere. Natürlich dürfen da Evergreens wie „Das singende Känguru“, „Der Gorilla mit der Sonnenbrille“, „Das Lied über mich“, „Komm lass uns tanzen“ oder die „Feuerwehr Gymnastik“ nicht fehlen. Die neue CD beginnt aber mit einem riesigen Dankeschön an seine kleinen Hörer und Fans: Seine Neukomposition, „Kinder sind das beste Publikum“, singt er mit so viel Schwung und Gefühl, dass man sofort mitgerissen wird. Die positive Energie des Songs überträgt sich unmittelbar und verbreitet beschwingte Fröhlichkeit, die ins Herz trifft. Wir haben mit Volker Rosin gesprochen. Sommerprosse: Du bist jetzt 40 Jahre dabei, was waren die Höhepunkte deiner Karriere? Volker: Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist mein Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde: Für UNICEF habe ich mit über 13.500 Kindern den größten Kinderchor der Welt gebildet und „Der Gorilla mit der Sonnenbrille“ gesungen. Das war schon ein Gänsehauterlebnis. Und dass ich einmal ein „Popstar“ sein und mit meinem Hit „Känguru Dance“ in den TOP 20 von Media Control auftauchen würde, hätte ich auch niemals gedacht. Ich war 2009 bei Florian Silbereisen in seiner Sendung und 2015 bei RTL in der „Ultimativen Chart-Show“. Das hat wirklich sehr viel Spaß gemacht. Aber ein besonders bewegendes Erlebnis war für mich, als ich bei einem Konzert ein Kind auf die Bühne holen wollte - und sich ein Junge im Rollstuhl gemeldet hat. Ich wusste erst nicht, wie ich den Jungen auf die Bühne kriegen sollte, doch es fanden sich spontan ein paar Väter, die mir halfen. Der Junge war glücklich, ich war glücklich, der ganze Saal irgendwie auch. Das war ein sehr schönes Miteinander, verbunden durch die Musik. Sommerprosse: Denkt man bei 40 Jahren Bühnenpräsenz auch mal ans Aufhören? Volker: Ehrlich gesagt nein. Ich scherze gerne, dass ich der Johannes Heesters der Kindermusik werden möchte. Aber Spaß beiseite: Ich bin froh

und dankbar, dass ich so gesund bin, und sollte mir diese Gesundheit erhalten bleiben, gibt es für mich keinen Grund aufzuhören. Warum soll ich mit etwas aufhören, dass mir solche Freude bringt? Die Konzerte und die Nähe zu den Kindern gehen mir ans Herz und halten mich fit. Sommerprosse: Vor 40 Jahren begann deine Kariere als Kinderentertainer. Du hast als einer der ersten Erzieher in der BRD gearbeitet und auch als

Sozialpädagoge. Was hat den Ausschlag gegeben, die sichere Welt des Angestelltendaseins gegen die des freiberuflichen Künstlers einzutauschen? Volker: Ich habe damals als Gruppenleiter gearbeitet und hätte Leiter einer Einrichtung werden können. Daneben machte ich Musik in kleinen Clubs und Hallen für Erwachsene. Irgendwann habe ich mich dann entschieden, mein Talent, Kinder mit Musik zu begeistern, zu meinem Beruf zu machen und ich habe den Schritt in die Unabhängigkeit gewagt. Ich habe es bis heute nicht bereut. Sommerprosse: Wie sah dein Repertoire damals aus? Hattest du dich von Anfang an auf Bewegungslieder eingeschossen? Volker: Mein allererstes Konzert habe ich mit alten, bekannten Kinderliedern bestritten. Aber schon bei meinem zweiten Auftritt waren eigene Lieder dabei, da die Erzieherinnen neue Lieder wünschten. Die alten Kindergarten-Lieder kannten sie ja schon. Bei meinen ersten eigenen Liedern war mir das Mitmachen schon immer am

Wir ver los die BES en T OF CD von Volker wichtigsten, da sich Kinder nun mal gern zu Musik bewegen und mitmachen wollen. Sommerprosse: Gibt es ein genaues Datum oder eine Begebenheit, an der du dein Bühnenjubiläum festmachen kannst? Volker: Ja, am 7. März 1977 habe ich mein erstes Konzert im Kindergarten Koblenzer Straße in Löhne-Gohfeld gegeben. Eine der damals tätigen Erzieherinnen ist dort immer noch aktiv und kann sich noch sehr gut an meinen Anfang erinnern. So richtig los ging es allerdings erst 1979. Deshalb gibt es jetzt das 40-jährige Jubiläum. Sommerprosse: Was muss man als Kinder-Künstler eigentlich mitbringen, um 40 Jahre lang erfolgreich zu sein? Volker: Authentizität, Freude an der Musik, Spaß, pädagogisches Einfühlungsvermögen und Liebe zu seinem Publikum. Ich bin sehr froh und dankbar, dass mir die Gabe gegeben wurde, mit meiner Musik Kinder und ihre Familien zu begeistern. Vielleicht steckt auch noch eine Menge Kind in mir. Sommerprosse: Du hast 2017 eine Stiftung gegründet. Was habt ihr bis dato erreichen können? Volker: Wir haben eine Schule mit sprachgehandicapten Kindern mit einer Bandausrüstung ausstatten können. Die haben Schlagzeug, Keyboard, Verstärker etc. bekommen und können jetzt Musik-Projekte umsetzen. Außerdem haben wir Gelder an Musikpädagogen weitergeleitet, die kranke Kinder in Krankenhäuser besuchen, um auf ganz andere Art an deren Heilung mitzuwirken. Wir unterstützen den Verein „Krasse e.V.“. Demnächst gebe ich ein Konzert in Hamburg für Migrantenkinder. Sommerprosse: Es gibt in Düsseldorf eine VolkerRosin-Schule. Stehst du mit der Schule in engem Kontakt? Volker: Allerdings. Da fühle ich eine starke Verantwortung und versuche mich dort einzubringen, wo man mich gebrauchen kann: Bei der Einschulung, dem Sommerfest, Laternenumzug und bei der Projektwoche war und bin ich überall dabei. Ich finde, das gehört sich auch so als lebender Künstler. Wer eine CD gewinnen will, schickt eine EMail mit dem Betreff „Volker“ an gewinn@ sommersprosse-verlag.de

7


HIER BEI UNS

Stadt / Region Hannover

Kindergärten aufgepasst! Gütesiegel Buchkindergarten zeichnet Engagement für frühkindliche Leseförderung aus Neue Initiative der Buchhandlungen und Bibliotheken in Deutschland / Paul Maar ist Schirmherr / Kindergärten können sich bis 31. Mai 2019 bewerben / Preisverleihung im Herbst 2019. Lesebegeisterung von klein auf: Mit dem Gütesiegel Buchkindergarten zeichnen der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband 2019 zum ersten Mal Kindergärten aus, die sich herausragend für die frühkindlichen Leseförderung engagieren. Schirmherr der Auszeichnung ist der Kinderbuchautor und Illustrator Paul Maar. Kindergärten können sich bis 31. Mail 2019 bewerben. Das Bewerbungsformular erhalten sie online. Das Gütesiegel honoriert Betreuungseinrichtungen, in denen frühe kindliche Erfahrungen rund ums Erzählen, Reimen und Lesen ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts sind. Buchkindergärten legen Wert auf regelmäßiges Vorlesen, einen vielseitigen Umgang mit Büchern, eine altersgerechte Medienbildung und bringen Kinder mit Leseorten wie Buchhandlungen oder Bibliotheken in Kontakt. „Bücher und Geschichten laden zum Träumen und Entdecken ein. Sie machen neugierig und

eröffnen Welten. Als Schirmherr freue ich mich, dass mit dem, Gütesiegel Buchkindergarten Engagement in der frühkindlichen Leseförderung ausgezeichnet und sichtbar gemacht wird. Wer Lesen lernt, erlangt wichtige Kompetenzen für die persönliche Entwicklung. Kindergärten Buchhandlungen und Bibliotheken weisen Kindern von klein auf den Weg zum Buch. Sie sind Orte der Lesebegeisterung und leisten einen unverzichtbaren Beitrag, Kindern die Freude an Sprache, Wörtern und Lernen zu vermitteln“, sagt Schirmherr Paul Maar. Welche Kindergärten das Gütesiegel erhalten, entscheidet eine Fachjury, die sich aus Buchhändlerinnen und Buchhändlern, Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sowie Erzieherinnen und Erziehern mit Schwerpunkt Leseförderung zusammen-

setzt. Die erste Verleihung des Gütesiegels findet im Herbst 2019 statt. Die Auszeichnung behält für drei Jahre ihre Gültigkeit. Förderer des Gütesiegels Buchkindergarten sind die BELTZ Verlagsgruppe, die Buchhandlung Eulenspiegel (Hochheim am Main), der Moritz Verlag, die Verlagsgruppe Oetinger, die Taunus Sparkasse und Thienemann-Esslinger. Informationen zu den Gütesiegel-Kriterien und zum Bewerbungsprozess sind auf der Website www.guetesiegel-buchkindergarten.de abrufbar. Ansprechpartnerin für Kindergärten ist beim Börsenverein Birgit Koch, Telefon: 069 1306 511, EMail: koch@boev.de.

Hannover

Neue klicksafe-Videoreihe #lauteralshass tigen lassen und geben Tipps im Umgang mit Hasskommentaren.

Auch bekannte YouTuberinnen und YouTuber machen immer wieder Erfahrungen mit Hass im Netz. In der neuen klicksafe-Videoreihe #lauteralshass berichten „Silvie Rockstar“, ‚„Pocket Hazel“ und „RobBubble“, wie sie persönlich mit Hasskommentaren umgehen. Sie zeigen, wie sie sich von Hatern nicht entmu-

8

Passend zur neuen klicksafe-Videoreihe #lauteralshass veröffentlicht klicksafe einen Projektvorschlag für Lehrende, die Hate Speech in ihrem Unterricht zum Thema machen möchten. Anhand von persönlichen Erfahrungsberichten bekannter YouTuberinnen und YouTuber zum Thema Hate Speech lernen die Schülerinnen und Schüler Handlungsoptionen gegen Hasskommentare kennen. Das Arbeitsmaterial enthält zudem Vorschläge für eine Klassenumfrage sowie Materialien für die Einzel-, Gruppen und Partnerarbeit.

Die Videos und das Arbeitsmaterial können auf klicksafe.de angeschaut und heruntergeladen werden.


›››

Anzeigen

N E G E I L F N O I T A FASZIN ERLEBEN › › › › › H A N T U HA .

Au

Have a nice smile!

Gemeinschaftspraxis für Kieferorthopädie Hannover & Laatzen FZA A. Babai Fachzahnarzt für Kieferorthopädie Dr. A. Babai MSc Kieferorthopädie Roderbruchmarkt 12 30627 Hannover 0511/578282 info@kfo-babai.de

Würzburger Str. 8A 30880 Laatzen 0511/221041 laatzen@kfo-babai.de

www.kfo-babai.de Wir empfehlen: Spätestens mit 7 Jahren zur Kontrolle zum Kieferorthopäden, da einige starke Fehlstellungen eine Frühbehandlung erfordern.

el Flug sf l u g s z i

hafen

n ns lüfte e g e li F des rt. heimnis Luftfah e r e G d s a lt We • D stellung s u A r e In d nießen. e . g k c li erb terrasse s b t . Ü h ic n s e s erleben Au • D ° g n 0 u 6 t f 3 nha erer it Bode Auf uns m h c s u a *. Höhenr ulatoren • Einen im s g lu ren F nis In unse de/erleb

ww

r-ai r e v o n n a w.h

* Ab 12

ldu oranme Jahre. V

p or t .

ng erfo

rderlich

.


CDs zu gewinn en!

HIER BEI UNS

Verlosung

Conni und die Reise ans Meer ihren Bruder noch fester ins Herz. Auch wenn er ganz schön nervig sein kann… Infos zum Hörspiel „Conni und die Reise ans Meer“:

Geschwister können ganz schön gemein sein! Dem anderen etwas zu gönnen, was man selbst nicht bekommt, ist schwer und führt oft zu Streit. So fordern sie immer wieder Gerechtigkeit ein. Vor allem für die Erstgeborenen kommt noch dazu, dass sie hier und da Verantwortung übernehmen und auf die Kleineren aufpassen sollen. So ist es auch bei Conni und ihrem kleinen Bruder Jakob. In der Geschichte „Conni und die Reise ans Meer“ stellt die Autorin Julia Böhme das Geschwisterverhältnis von Conni und Jakob in den Vordergrund. Geistreich und mit viel Witz erzählt sie eine Geschichte, die so oder so ähnlich in allen Familien mit mehreren Kindern spielen könnte. Erfrischend dabei ist die Einsicht von Conni, eine ihr übertragene Aufgabe künftig ernst zu nehmen. Dabei schließt sie

Ferien am Meer mit Oma und Opa klingt gut! Doch Connis Bruder Jakob will seine Großeltern für sich allein haben und Conni soll nicht mitkommen. Schließlich war Conni auch schon ohne ihn mit den beiden im Urlaub. Conni beschließt im Zelt zu übernachten und ihre Freundinnen Billi und Anna mitzunehmen. Dann hat Jakob die Großeltern fast für sich und kann mit ihnen im Wohnwagen wohnen. Doch in Opas Auto ist gar nicht genug Platz für alle – also fahren die Mädchen mit dem Zug. In Oldenburg müssen sie umsteigen und verpassen Ihren Anschlusszug an die Nordsee. Hätten sie nicht so viel auf dem Handy herumgespielt, wäre der Akku nun nicht leer und sie könnten wenigsten anrufen und Bescheid geben. Aber wer kann schon damit rechnen, dass sich eine Kuh auf dem Gleis verirrt? Zum Glück wartet Opa auf sie am Endbahnhof. Nach der anfänglichen Aufregung beginnt ein schöner und ereignisreicher Urlaub direkt am Meer. Sie unternehmen Wattwanderungen und genießen die frische Seeluft. Sie leihen sich Ponys vom Rei-

terhof und haben viel Spaß. Einmal stechen sie früh morgens zum Sonnenaufgang mit einem Kutter in See und lernen einige Meeresbewohner der Nordsee kennen. Sie machen auch die Bekanntschaft anderer Kinder: Jamal und Jirki sind Brüder, die sich so gar nicht ähnlich sind. Was wohl ihr Geheimnis ist? Nur ein einziges Mal im Urlaub soll Conni auf Jakob aufpassen. Prompt lässt sie ihn spielend am Strand zurück. Obwohl die Mädchen über „Ebbe und Flut“ aufgeklärt sind, lassen sie sich von ihren neuen Freunden ablenken und vergessen die Zeit. Als sie an den Strand zurückkommen, ist Jakob weg. Nach langer Suche finden sie ihn, denn der kleine Jakob ist schlau und lässt Conni über die Strandwache ausrufen. Als die Kinder dann alle auf dem alten Kutter von Kapitän Klaas übernachten, teilt sich Conni freiwillig mit Jakob eine Koje. Sie ist heilfroh, dass ihm nichts passiert ist und er sich nun zu ihr kuschelt. Sie wird sich ihrer Verantwortung als Schwester bewusst und will künftig besser auf ihren kleinen Bruder aufpassen. Auch wenn Jakob manchmal Connis Nerven arg strapaziert, ist er doch jemand ganz Besonderes in ihrem Leben… Das 59. Conni-Hörspiel „Conni und die Reise ans Meer“ nach dem Buch von Julia Boehme (Carlsen Verlag) wird am 22.03.2019 bei Universal Music Family Entertainment/Karussell veröffentlicht und ist auch als Download und Stream erhältlich. Conni-Fans und insbesondere Mädchen, die kleinere Geschwister haben, ist dieses Hörspiel wärmstens empfohlen! www.universal-music.de/conni.

www.plan.de 10

Plan International Deutschland e. V.


Hannover

Nichts ist mehr so, wie es war Wir treffen Liz, sie ist 9 Jahre alt und wirkt im ersten Moment aufgeschlossen und freundlich. Sie lächelt uns entgegen, springt vom Hüpfball auf. „Ha, ich erkenne dich an deinen Lockenhaaren. Du bist Sommersprosse!“ Nachdem wir geklärt haben, wie unsere Namen wirklich sind und Liz etwas ernüchtert an uns herabschaut, kommen wir schnell mit ihr ins Gespräch. Ihr Bruder, Leon, ist seit einem Jahr an Lungenkrebs erkrankt und wird, so berichtet sie mit niedergeschlagenen Augenlidern, das Ende dieses Jahres nicht mehr erleben. „Das ist doch schade“, sagt Liz, „er ist doch noch nicht einmal erwachsen.“ „Wie alt ist Leon denn?“, fragen wir. „13. Und er hat hier im Krankenhaus gerade eine neue Freundin gefunden. Die haben sogar schon mal heimlich geküsst.“ Stolz und mit großen, freudigen Augen strahlt Liz uns erwartungsvoll an. Uns bleibt nichts anderes übrig als unser Erstaunen zu äußern, so hat uns die kleine Liz in ihren einnehmenden Optimismus gezogen. Wir fragen, wie es ihr selbst geht. „Ach, ich bin nicht so wichtig. Leon braucht Mama und Papa viel mehr als ich. Die haben ja nicht mehr so viel Zeit miteinander. Und bald, wenn Leon dann Tod ist, sind sie ja wieder ganz viel für mich da.“ Wir schlucken, aber Liz erzählt gut gelaunt weiter: „Aber einmal oder zweimal in der Woche kommt ja auch Anna. Wir quatschen dann oder spielen oder erkunden den Zoo.“ Wir forschen neugierig, wer denn wohl Anna sei. „Na, Anna halt. Die ist voll nett. Sie hilft mir, damit ich das mit Leon besser hinkriege.“ Liz erzählt uns weiter, dass Anna sich meistens um sie kümmert, aber auch mal Zeit mit Leon ver-

bringt und manchmal auch mit ihren Eltern spricht . „ Anna kommt gleich“, sagt Liz, „wollt ihr sie kennen lernen?“ Nichts lieber als das und dann kommt auch schon eine sympathische Frau, vielleicht Mitte dreißig, durch die Tür. Liz stürmt ihr in die Arme und deutet mit gewichtiger Miene auf uns beide. „Von der Zeitung, ich mache ein Interdings, wegen Leon.“ Anna freut sich und auch mit ihr kommen wir schnell in eine Unterhaltung. Anna arbeitet ehrenamtlich für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst des ASB als Familienbegleiterin. Sie ist zur Stelle wenn Eltern einen einfühlsamen Gesprächspartner suchen oder eine Verschnaufpause brauchen. Sie steht Familien beim Abschiednehmen von ihrem Kind zur Seite. Sie begleitet im Leben, im Sterben und über den Tod hinaus. Sie widmet sich dem kranken Kind und seinen Geschwistern wie Liz. Sie liest aus Büchern vor, spielt, hat ein offenes Ohr. Sie schafft Freiräume, um Familien eine möglichst hohe Lebensqualität und Selbstbestimmung zu erhalten. Um diesen vielen Aufgaben und Situationen gewachsen zu sein, hat Anna an einem Befähigungskurs beim ASB hier in Hannover teilgenommen. Dort lernte sie durch ihre eigenen Erfahrungen mit dem Tod und Sterben anderen eine Kraftquelle zu sein. Sie lernte Krankheitsbilder von Kindern und deren Verlauf kennen. Wie sind die Belastungen eines jeden Familienmitglieds, wie kann eine wertschätzende Kommunikation gelingen und welche Möglichkeiten und Grenzen bringt die Familienbegleitung? Und dann sehen wir wieder wie liebevoll und vertraut Anna über die Haare von Liz streichelt und

ihr ein bezauberndes Lächeln schenkt. Es passiert selten, aber bei diesem Bericht haben wir unsere ganze journalistische Distanz verloren und sind ganz gerührt von Anna, die sich freiwillig und ehrenamtlich um Familienmitglieder kümmert und ihnen bei deren Ängsten, Sorgen und ihrem Leid zur Seite steht. Chapeau! Gerne verweisen wir auf die Homepage des ASB. Ob als Betroffener oder als Helfer, hier finden Sie alle Informationen um dieses wertvolle Projekt zu nutzen oder zu unterstützen: https://www. asb-hannover.de/unsere-angebote/kinder-undjugendhospizdienst Eine Kontaktaufnahme ist unkompliziert und unbürokratisch per Telefon, mail oder persönlich möglich. Auch die betroffenen Kinder/Jugendlichen oder ihre Geschwister können sich direkt an den ASB wenden. Für die Familien entstehen keine Kosten. Kontakt zum Kinder- und Jugendhospizdienst des ASB Telefon: 0511 35854-49 E-Mail: kiho@asb-hannover.de www.asb-hannover.de Dieses Projekt finanziert sich teilweise über Spenden Spendenkonto: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst KiHo Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE53 2512 0510 0000 0002 60

11


HIER BEI UNS

Gib niemals auf um sich den Umständen zu widmen, ohne sich daran zu reiben.

Worum geht es gerade in Ihrem Leben? Beschäftigen Sie sich zunächst mit dem Thema an sich: reden Sie mit Ihren Vertrauten, reden Sie abstrakt mit jemandem, den sie nicht so gut kennen. „Wie, mit jemandem, den ich nicht kenne?“. Ja genau. Sprechen Sie mit jemandem, der keine Rücksicht darauf nimmt, was Ihnen möglicherweise nicht gefällt. Freunde und Familie sind oft gute Tröster, aber nicht immer diejenigen, die uns auf ganz neue Ideen bringen oder uns Dinge sagen, die wir z. B. bisher vermieden haben. Ziel ist es ja, neue Ansätze zu finden. Entwickeln Sie so ein Gefühl und erschließen Sie sich neue Perspektiven.

Viele Menschen haben genug davon, wie ihr Leben abläuft. Der Alltag frisst sie auf, die Probleme nehmen überhand, von einem selbst bleibt nicht viel übrig. Dabei handelt es sich noch nicht einmal um Überforderung oder einen Burn-out. Nein, es ist der ganz normale Wahnsinn. Doch so ganz ausweglos wie es uns erscheint, ist die Situation meist nicht ...

völlig zurecht gut überlegt sein. Wir grübeln, schlafen schlecht und treten tage-, wochen-, monatelang auf der Stelle. Wir sind unsicher, was richtig ist und was nicht. Um diesen Teufelskreis der Gedankengänge zu durchbrechen, hilft nur zu handeln und Sicherheit zu gewinnen. Mit Nachdenken allein macht man sich meistens eher nur unglücklich.

In solchen Phasen besteht die Gefahr, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen. Und es wächst der Wunsch nach einer Lösung. Nach einer ultimativen Lösung – denn: Wir haben ja keine Zeit. So nachvollziehbar der Wunsch nach der einen entscheidenden und allumfassenden Lösung ist, so unwahrscheinlich ist er auch. Vielmehr geht es darum, gerade in fordernden Lebensumständen clever zu sein und strukturiert an die Sache heranzugehen. Wer aber clever sein will, der braucht ein wenig freie Kapazität. Denn, Cleverness ist letztlich nichts anderes als Kreativität: unser Gehirn braucht ein wenig Auszeit, damit die zündende Idee entstehen kann. Das kennen Sie bestimmt: Je dringender Sie eine Idee brauchen, desto weniger bekommen Sie eine.

Sicherheit gewinnen Sie, wenn Sie gut verstehen, um was es eigentlich geht. Versuchen Sie zunächst so genau wie möglich Ihr Thema zu benennen. Um welchen Lebensbereich geht es und was genau ist das Problem? Geht es um Sie, geht es um andere, usw.?

Das kann damit zusammenhängen, wie viel Stress die Situation auslöst, aber auch mit der Komplexität des Problems. Oder aber der Komplexität der Auswirkungen, die eine Lösung mit sich bringen kann. Stellen Sie sich vor, die Lösung Ihres Problems könnte eine Trennung sein, dann wären die Auswirkungen vielleicht geteiltes Sorgerecht für die Kinder, Wohnungssuche, Umzug, Hausverkauf, Verlust von Freunden, Verlust der Familie etc. Das ist keine einfache Entscheidung und stellt das ganze Leben auf den Kopf. Eine derartige Entscheidung will

12

Aber halt! Alleine das löst schon Stress aus und Sie kommen schon in dieser Frage nicht weiter? Dann gehen Sie noch einen Schritt zurück und kümmern Sie sich darum, den physischen Stress zu reduzieren. Wer jetzt denkt „Oh Gott, Sport“ hat recht und unrecht. Ziel ist jetzt erst einmal, nur die Muskeln zu entspannen. Lassen Sie sich ein paar Massageeinheiten verschreiben, machen Sie Spaziergänge oder wenn Sie es schon einmal gemacht haben, machen Sie Yoga. Die Faustregel für alle aber lautet mindestens: Langsame Bewegungen im Freien. Das geht am einfachsten und ist jedem möglich. Aber wenn Sie bereits Sport machen, dann umso besser. Alles, was Ausdauersport ist, egal in welcher Geschwindigkeit oder wie lange, ist pures Gift für den Stresspegel. Walking, Jogging, Radfahren oder Schwimmen, völlig egal. Machen Sie das, was Ihnen am leichtesten fällt. Spätestens jetzt, wenn Sie entspannt sind und etwas gemacht haben, das Ihnen gut tut, haben Sie auch wieder die nötige Kapazität frei,

Dabei kommt es vor allem darauf an, auch sich selbst zu reflektieren: Was macht Ihnen Angst? Welchen Situationen gehen Sie aus dem Weg? Woran halten Sie fest, das eigentlich gar nicht gut für Sie ist? Je besser Sie verstehen, was eigentlich das Thema ist, desto leichter fällt es zu entscheiden, welche Ihrer Probleme jetzt im Augenblick überhaupt wichtig sind zu lösen. Eine Art Priorisierung wird möglich, wenn Sie verstehen, durch welche Punkte Sie sich vielleicht sogar selbst torpedieren. Denn, nicht selten sind Probleme selbst erschaffen und erfüllen einen Zweck. Sie haben oftmals einen subjektiven Nutzen: Manchmal schaffen wir uns selbst Probleme, um ein bestimmtes Thema nicht lösen zu müssen. Das ist natürlich eine etwas unangenehme Erkenntnis, wenn es denn so ist, aber diese Erkenntnis bringt Sie schlagartig voran. Also, welchen Nutzen haben die einzelnen Probleme für Sie? Und bedenken Sie bevor Sie antworten: niemand muss Ihre Antwort darauf erfahren. Ehrlich zu sich selbst zu sein, das ist wohl das wichtigste, wenn Sie aus dem Schlamassel heraus kommen wollen. Das fällt nicht leicht und ist auch nicht selbstverständlich. Doch es ist ein wichtiger Schritt. Denn versuchen Sie Lösungen für Ihre Situation zu finden, die funktionieren sollen, müssen Sie wissen, um was es wirklich geht. Sonst finden Sie nur Lösungen, die für andere funktionieren oder befolgen Ratschläge, die nichts mit Ihnen, Ihrem Leben und Ihren persönlichen Vorlieben zu tun haben. Das sind meistens die Lösungen, die unheimlich viel Selbstdisziplin und Verzicht erfordern und die üblicherweise nicht besonders lange anhalten. Wenn das eigentliche Thema unbekannt ist, fängt man quasi in der Mitte an, statt am An-


fang. Sie bauen praktisch das erste Stockwerk bevor Sie ein Fundament gießen. Doch genau darum geht es: wenn Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen, fangen Sie vorne an. Und vorne, das sind Sie selbst. Erst dann können Sie wirklich wissen, was jetzt richtig ist, was als erstes, als zweites, als drittes angegangen werden muss. Und schon haben Sie eine Struktur gefunden, die Sie zum Ziel bringt. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, wie Sie an Ihr Thema herankommen und wie Sie ganz neue Lösungsoptionen finden können, die zu Ihnen passen, lesen Sie mein Buch „Master of Desaster – Weil Aufgeben keine Option ist“, erschienen im BusinessVillage Verlag. www.businessvillage.de

Die Autorin Sabine Zehnder ist der Master of Desaster. Die Diplom-Informatikerin ist Spezialistin dafür, schwierige Projekte aufzuräumen – in der ITBranche. Doch schnell erkannte sie, dass das, was bei Bits und Bytes funktioniert, auch im wirklichen Leben hilfreich ist. Und so ist die ITBeraterin auch noch zum Coach geworden und zeigt, wie man das tägliche Chaos – das Leben – eigenständig und unkonventionell managt. www.life-reanimation.de

Jetzt wechseln!

Bewusst. Nachhaltig. Ganzheitlich.

Gesundheit und Klimaschutz werden eins bei der BKK ProVita. Der Mensch braucht für seine Gesundheit eine gesunde Umwelt. Als klimaneutrale Krankenkasse achten wir besonders auf die Umwelt und unterstützen Ihre Gesundheit ganzheitlich. Wechseln Sie zur Kasse fürs Leben! www.bkk-provita.de

BKK ProVita • Joachimstraße 1 • 30159 Hannover • T 0511/897037-0


TIPPS

Aus alt wird anders

e

Foto: djd-mk/Schön

er W oh n

en

F

b ar

Foto: djd-mk/Knauf Bauprodukte/Getty

Ob Flohmarktschätzchen oder Familienerbstück: Kommoden, Tische oder Schränke mit Geschichte lassen sich ganz einfach selbst aufbereiten. Speziell geeignete Reparaturmittel für alte Möbel und Holztüren findet der Heimwerker etwa im Sortiment „Fix & Finish“ von Knauf. Die Verarbeitung ist kinderleicht und wird zudem auf den Verpackungen einfach und verständlich erklärt: www.fixundfinish.de.

Fleck muss weg

Do it yourself

Frisch renoviert in nur einem Arbeitsgang: Farben mit hoher Deckkraft lassen auch kräftige Töne sofort unter dem neuen Weiß verschwinden. Mit einem Liter Farbe lassen sich sieben bis neun Quadratmeter streichen. Unter www.polarweiss.com gibt es mehr Informationen.

Foto: djd-mk/www .be ptu m. de /A

Foto: djd-mk/Fabelhaftes Glas DIY/iStock.com/undefined

Upcycling mit Glasplatten

Der Star unter den günstigen und nachhaltigen UpcyclingMaterialien ist die Euro-Palette. Ein guter Einstieg in die eigene Möbelproduktion ist beispielsweise ein PalettenCouchtisch. Die Glasplatte fürs Finish, millimetergenau aufs Wunschmaß zugeschnitten, gibt es im Online-Shop unter www.fabelhaftes-glas.de. 14

nd

Foto: djd-mk/Schöner Wohnen Farbe

Schnell weg mit dem Fleck: Ausbesserungsfarbe aus der Tube sorgt einfach wieder für strahlend weiße Wände. Besonders praktisch sind kleine Farbtuben wie etwa die 200 Milliliter-Tube von Schöner Wohnen Polarweiss: Sie verfügt über einen Bürstenkopf für ein unkompliziertes und sauberes Auftragen: www.polarweiss.com.

y re

kadobe.com stoc ovp Po

Neue Küche im Nu

Neuer Look mit wenig Aufwand: Küchenfronten lassen sich leicht austauschen. Durch die Vielfalt der verschiedenen Oberflächenmaterialien und Profile kann nahezu jede Küche nach dem individuellen Geschmack neu und preisgünstig gestaltet werden – ob modern, im Landhausoder im klassischen Design. Einen Online-Frontenplaner gibt es unter www.beptum.de. Hintergrundfoto: djd-mk/Getty


Foto: djd-mk/Beko

Wäsche einfach trocknen

Mit dem Trockner „DE8635RX“ setzt Beko auf die Wärmepumpentechnologie. Diese Technik hat sich bereits seit vielen Jahren im Bereich der Klimatechnik bewährt. Hier wird die Energie in einem Kreislaufsystem über Wärmeaustauscher übertragen. Ein zusätzliches Heizelement wird nicht benötigt - das spart Energie und somit bares Geld.

SMARTE HELFER

Technologie, die begeistert und den Alltag erleichtert

Mit dem nachträglichen Einbau eines Privataufzuges verbinden sich viele Vorteile. Schon eine Grundfläche von weniger als 1 qm reicht für kompakte Varianten aus. Der skandinavische Hersteller Aritco beispielsweise bietet Modelle in fünf verschiedenen Größen an, die speziell für den privaten Bereich entwickelt wurden. Unter www.aritcohomelifts.de gibt es mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten.

Das Fensterputzen zählt zu den eher lästigen Aufgaben. Doch es gibt Abhilfe: Scheiben mit Selbstreinigungseffekt nehmen einen Großteil der Arbeit ab und sparen so Zeit ein. Bei Velux etwa sind die Scheibenvarianten „Thermo Plus“ und „Energie Plus“ mit einem solchen natürlichen Reinigungseffekt ausgestattet.

Fotos: djd-mk/E.ON

Effektvolles Licht

Privataufzug

Sprachsteuerung

Foto: djd-mk/aritco.com

Sprachassistenten werden immer beliebter, auch bei älteren Menschen. Immerhin jeder dritte Bundesbürger hat laut einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag vom Energieanbieter E.ON bereits Sprachassistenten im Alltag genutzt.

Fotos: djd-m k/ V elu x

Fo

Selbstreinigung

to s

:d

jdm

k/Sc

hlüter Systems

Mit der richtigen, individuell steuerbaren Beleuchtung können Bauherren einen großen Beitrag zur Wohlfühlatmosphäre leisten. Mit der Lichtprofiltechnik „Liprotec“ von Schlüter-Systems steht dazu ein System zur Verfügung, das in allen Räumen leuchtende Akzente setzt. Die LED-Streifen erzeugen weißes und farbiges Licht: www.liprotec.de.

15 15


Endl ich FrĂźh ling



TIPPS

Foto: djd-mk/Centrum/kristinakibler-Fotolia

Optimal versorgt

Das Immunsystem schützt den Organismus vor Erregern, indem es diese bekämpft. Zu seiner Unterstützung ist neben ausreichend Bewegung vor allem eine gesunde Ernährung wichtig, die den Körper mit Mikronährstoffen und Vitaminen versorgt. „Centrum Immun Fokus“ aus der Apotheke etwa enthält 1.000 mg Vitamin C – so ist das Immunsystem für die alltäglichen Herausforderungen gewappnet.

: dj Foto

Keine Frage: Kurkuma steht in der Rangliste der Superfoods ganz weit oben. In kleiner Dosis verzehrt, ist das gelbliche Gewürz sehr schmackhaft. Zwar nimmt der Körper das Gewürz rasch auf, doch ebenso schnell sinkt der Curcuminspiegel auch wieder ab. Eine hohe Bioverfügbarkeit lässt sich zum Beispiel mit Curcumin Extrakt 45 von Dr. Wolz erreichen. Informationen dazu gibt es unter www.wolz.de.

. Dr k/ d-m

W o lz

Ze ll

Gm bH/ o

ilslo-s to

ckadobe.com

Kalkulierbare Kosten

Der Gesundheits-TÜV

Gute Pflegeleistungen bei kontrollierbaren Kosten – das wünschen sich viele ältere Menschen. Die Seniorenresidenzen des Augustinum haben einen Weg gefunden, die Kosten zu kontrollieren. Die sogenannte Pflegekosten-Ergänzungsregelung (PER) kombiniert gute Leistungen in der Pflege mit gedeckelten Kosten. Infos: www.augustinum.de

- vorbeugen - stärken - heilen

Foto: djd-mk/Augustinum

18

Foto: djd-mk/vimedi.com/Getty Images/Vetta

Gelbes Superfood

Die Nase läuft, der Hals kratzt: Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung kann man noch mehr dagegen ausrichten, als wenn der Infekt einen schon voll erwischt hat. Gegen Erkältungsviren können sich Betroffene mit einem rezeptfreien Erkältungsspray wie beispielsweise algovir aus der Apotheke wehren. Es setzt auf natürliche Wirkstoffe aus der Rotalge, die den Ausbruch des Infekts häufig verhindern können: www.algovir.de.

Überblick behalten

Mit der „vimedi“-App von Noventi Digital haben Patienten die Möglichkeit, Medikamente vorzubestellen. Außerdem können sie über eine sichere Chatfunktion auch Fragen zu Arzneien und deren Wechsel- und Nebenwirkungen an ihre Vertrauensapotheke richten. Unter www.vimedi.com gibt es alle Infos zur kostenlosen App.

Foto: djd-mk/HermesArzneimittel/Image-Source

Viren stoppen


Smarte Heizung

Foto: djd-mk/Bosch Thermotechnik/Getty Images/Westend61

Smarte Steuerungen für die Heizung erhöhen den individuellen Komfort, ermöglichen die Temperaturregelung von unterwegs und bieten dem Handwerker die Möglichkeit zur Fernwartung. Viele Systeme zum Beispiel der Marken Bosch, Buderus und Junkers lassen sich im Nachhinein mit der smarten Heizungssteuerung HomeCom ausstatten. Ob die eigene Heizung zu den nachrüstbaren Systemen gehört, kann man im „Connect Check“ unter www.bosch-homecom.com einfach herausfinden.

Entspannen

djd-mk/www.hoeff ne

ll /ko r.de

Wellnessoase zu Hause

Wohlfühlen, relaxen und richtig entspannen

Foto: djd-mk/AdK/www.kachelofenwelt.de/Schmid

Wohlfühlen

Relaxsessel

Wer sich mehr Komfort zum Fernsehen oder Lesen wünscht, sollte einen Relaxsessel, wie der Marke Stressless, im Möbelhaus ausprobieren. Denn bei diesen Sesselmodellen wird die Sitzposition ohne Hebel oder Knöpfe direkt über das Körpergewicht reguliert: www.stressless.com.

Das Bad ist ein wichtiger Lebensraum in den eigenen vier Wänden. Eine Modernisierung sollte daher gründlich geplant werden. Bei den Betrieben, die sich unter der Dachmarke „Die Badgestalter“ zusammengeschlossen haben, kann der Kunde ein Komplettangebot erwarten, das keine versteckten Ausschlüsse oder Nebenkosten enthält. Infos: www.diebadgestalter.de

Bad

moder nisi

er u

n

g

Nähe und Wärme zählen zu den entscheidenden Glücksfaktoren des Menschen. Die Kuschelwärme eines Kachelofens, Heizkamins oder Kaminofens kann daher für Lebensfreude sorgen. Adressen qualifizierter Ofenbauer-Fachbetriebe und mehr Infos gibt es bei der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V.: www.kachelofenwelt.de.

Foto: djd-mk/Stressless/EKORNES ASA

Foto :

Mit der passenden Einrichtung kann man das Badezimmer leicht in einer Wellness-Oase umgestalten. Ein Erholungswochenende ist nach drei Tagen zu Ende, in den eigenen vier Wänden dagegen kann man sich mit der richtigen Einrichtung Tag für Tag selbst verwöhnen. Unter www. hoeffner.de beispielsweise gibt es eine n ti o große Auswahl an Kollektionen. ek

Foto: djd

-mk/www.

r.d lte sta e g ad d i e- b

e

19 19


KINDERSEITEN

will‘s wissen

prosse

von Lutz Günther

Was ist Karneval Hallo, juchhu, der Frühling ist nahe. Bald lässt die Sonne die Natur wieder erblühen und auch uns Lebewesen wird sie neue Lebensenergie spenden. Ihr Menschen habt euch ein besonderes Fest für das Frühjahr ausgedacht, um den Winter zu vertreiben: Karneval. Für manche auch die sogenannte „Fünfte Jahreszeit“. Aber wo kommt dieses Fest eigentlich her? Wie mit so vielen der Feste, die aufs Jahr verteilt stattfinden, liegt der Ursprung schon wieder extrem lange in der Vergangenheit. Beim Karneval sind es wohl so 5000 Jahre. In Mesopotamien (was auf dem Gebiet des heutigen Iran, Irak und Syrien lag) wurde im dritten Jahrtausend v. Chr. ein Fest von sieben Tagen Dauer gefeiert. In einer Inschrift heißt es: „Kein Getreide wird an diesen Tagen gemahlen. Die Sklavin ist der Herrin gleichgestellt und der Sklave an seines Herrn Seite. Die Mächtige und der Niedere sind gleichgeachtet.“ Dieses Gleichheitsprinzip beim Feiern wird noch heute im Karneval gelebt.

20

Auch die Römer feierten die sogenannten „Saturnalien“ zu Ehren des Gottes Saturn. Das Fest wurde als öffentliches Gelage gefeiert, zu dem jedermann eingeladen war. Hinrichtungen und Strafen wurden verschoben, Sklaven und Herren feierten zusammen, aßen, tranken und überschütteten sich mit Rosenblättern. Woraus möglicherweise das Konfetti entstammt. In den Straßen Roms wurden geschmückte Schiffswagen umhergezogen denen viele Feierlustige hinterher liefen.

Aber auch die Kelten feierten bereits Feste, in denen sie den Winter vertreiben wollten. Dazu schmückten sie sich mit Masken, trugen Holzfiguren von unheimlichen Gestalten und verkleideten sich als Kobolde, Geister oder Naturwesen und rasselten mit einer

Rassel oder Ratsche um viel Lärm zu machen. Im Mittelalter dann feierte man um den 6. Januar herum sogenannte Narrenfeste oder Eselstage. Dabei wurden kirchliche Rituale parodiert, meist sogar durch niedere Priester selbst, die sich als Papst oder Bischoff verkleideten. Der 28. Dezember im Mittelalter war der Tag des unschuldigen Kindes, an dem oftmals ein Kinderpapst gekürt wurde, der dann sogar den falschen Papst nachmachen durfte. Das heute bekannte Wort „Fastnacht“ wurde das erste Mal als „fasnaht“ im Jahre 1206 durch den Minnesänger Wolfram von Eschenbach genannt, der den berühmten Parzival auf dem Marktplatz vorsang. In der heutigen Zeit feiert man den Karneval in Deutschland hauptsächlich im Rheinland. Dort ist er erstmals im Jahr 1728 nachweisbar. Die Hochburgen sind dabei der Raum Köln, Bonn, Aachen und Düsseldorf. Hier wurden im 19. Jhdt. die Büttenreden ersonnen, nachdem die französischen Besatzer jede politische Kritik und Äußerung verbaten. Nördlich der Linie Bonn – Erfurt sagt man übrigens Karneval, südlich davon wird meist 20


KINDERSEITEN

Für die Rheinländer beginnt Karneval am 11.11., für die Kirche erst am 07.01. Aber der Rosenmontag ist für beide am gleichen Tag :-)

Auch wenn viele am Rosenmontag nicht arbeiten, macht die Wirtschaft keine Verluste, denn zu den ganzen Feierlichkeiten haben die Gastwirte und Verkaufsstände Hochkonjunktur.

Jeder fünfte Kölner ist Karnevalsmuffel, selbst wenn er in der närrischen Hochburg geboren wurde.

Im Jahr 1887 wurde der Rosenmontag auf einen Sonntag verlegt, da es Reichstagswahlen gab, die die Bürger sehr ernst nahmen, durften sie doch noch nicht so lange ihre Politiker wählen.

Im 17. und 18. Jahrhundert gefiel den Venezianern das Verkleiden so sehr, dass die sechs Monate in ihren Verkleidungen lebten. Im Schutze der Verkleidung nahm die Kriminalität jedoch zu, so dass Napoleon 1997 das Verkleiden verbot.

In den USA gehen in Key West (Florida) sogar Tiere auf einen Karnevalsumzug. „Pets Masquerade & Parade“. Herrchen oder Frauchen flanieren dann mit schrill kostümierten Katzen und Hunden durch die Straßen.

von Fasching gesprochen. Dieses Wort geht auf das „vaschanc“ des 13. Jhdt. zurück, was „Fastenschank“ bedeutet. In einigen Gegenden findet zusätzlich am 11. November (dem Elften im Elften) ab 11:11 Uhr die offizielle Eröffnung der Karnevalssession statt. An diesem Tag beginnt die Fastenzeit vor Weihnachten. Es galt an diesem Martinstag die Lebensmittel, die nicht während der kommenden Fastenzeit gegessen werden durften, so zum Beispiel Fleisch, Schmalz, Eier und Milchprodukte zu verzehren. Auch war am 11.11. das bäuerliche Jahr zu Ende, an dem das Gesinde ausgezahlt wurde und die Höfe wechselte.

Ingberts

Liebe Kinder,

nerdige Nachrichten

diesmal habe ich, passend zu Sprosses Thema, für euch ein paar spannende Infos über den Karneval zusammengetragen. Bestimmt ist wieder einmal auch für dich Angeberwissen dabei…

nevalsumzug organisieren. Pro Sambaschule nehmen bis zu 5000 Menschen an dem Umzug teil. Jedes Jahr zieht es Tausende von Karnevalslustigen an die Copacabana.

Also, überall auf der Welt ist Karneval ein Fest, das mit Freude und Übermut den Winter in die Flucht schlägt. Paulchen und ich haben für das Faschingsfest dieses Jahr auch schon ein Klasse Motto: Wir gehen als M & M Paulchen rot und ich gelb. Das ist doch eine geniale Idee, oder? In diesem Sinne, wir lesen uns im Sommer wieder. Aber auch der Carnevale di Venezia in Italien, der Carnevale di Cádiz in Südspanien, der Notting Hill Carnival im englischen London und der Maslenitsa-Karneval in Russland gehören zu den größten Veranstaltungen weltweit.

Aber auch andere Länder auf der Welt feiern Karneval. Allen voran Rio de Janeiro in Brasilien, wo seit 1932 Sambaschulen den Kar-

Markusplatz. Natürlich ist das eine Puppe, die an einem Seil hängt. Die ganze Stadt wird zur Bühne von mystischen Gestalten, die alle samt mit kunstvollen Masken durch die Gassen wandern.

Bleib gesund und neugierig.

Deine Sprosse

In Galaxidi in Griechenland bestäuben sich Einheimische und Urlauber ihre bunt geschminkten Gesichter am Ende mit weißem Puder oder Mehl. In Venedig schwebt zum Auftakt des Karnevals ein Engel vom Glockenturm auf den 21


fdfds

Labyrinth

Sprosse möchte so gerne den Apfel essen. Weißt du den Weg durchs Blätterlabyrinth?

5

4 3

6

2 1

Viel zu viele Buchstaben

Schau dir den Text eines bekannten Kinderliedes genau an. Wenn du die Buchstaben, die zuviel sind zusammenfügst, kommst du auf ein leckeres Gericht.

Allee

Die Aliens sind da

Wie viele Aliens verstecken sich auf unserer KinderDoppelseite?

me

iin

es


Kinderseiten Kreuzworträtsel

1. Tier, das die Ostereier bringt 2. Gelbes, flauschiges Vogelkind 3. Blume, die im Frühling in allen Farben blüht 4. Am 1. dieses Monats werden Menschen veräppelt 5. Fünfte Jahreszeit im Frühling (vorwiegend im Rheinland) 6. Tier, das die Eier legt 7. Welche weiblichen Gestalten tanzen in der Walpurgisnacht Das Lösungswort beschreibt eine Zeit rund um Ostern, in der keine Schule ist.

fr

tc

au

t n E

hen

schwiommen d te m

Seee


VERANSTALTUNGSKALENDER

März 2019 In dieser Ausgabe findet ihr 224 Termine für Eltern und Kinder

Sa, 02.03.2019

12 €, ermäßigt 8 €, Schüler*innen 6 €, mit HAP frei

15:30 Zaches und Zinnober – Kofferkonzert oder Alles durcheinander Alte Schule Wülferode, ab 6 J. “Sind wir bald da?!”, fragt es von der Rückbank und am Ende singt und swingt die ganze Autobahn. Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de

16:00 Zaches und Zinnober – Alles durcheinander Theatermuseumhannover, ab 6 J., Kontakt: Tel. 0511 816981, www.kindertheaterhaushannover.de, Eintritt: Vormittag: 6 €, Abend: 12 €, ermäßigt 8 €, Schüler*innen 6 €, mit HAP frei

So, 03.03.2019

Mo, 04.03.2019

11:15 Geschichte zum Ausprobieren: Bonbons, Salbe und Tee Historisches Museum, ab 6 J., Anmeldung und Information: buchungen.hmh@hannover-stadt.de oder Tel. 0511 168-43945, 3 € / Person

10:30 Theater Marmelock – Eliot und Isabella und das Geheimnis des … Marktkirche Hannover, Vorbestellungen: Figurentheater Marmelock, Tel. 0511 614494, marmelock@gmx.de, www.marmelock.de Vorverkauf im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, Tel. 0511 168-41222, Karten: Erw. u. Kinder 6 Euro, Gruppen ab 20 Kindern je 5 Euro, mit HAP freier Eintritt

14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg, ab 6 J., Tanz, Theater, Bewegung, Musik und Kreatives, Eltern-Café und Kinderbetreuung für die ganz Kleinen. Der Spaß am gemeinsamen Tun steht im Vordergrund. Interessante Künstler*innen und Kulturschaffende begleiten durch den Nachmittag. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt. 14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Stadtteiltreff Sahlkamp, ab 6 J., Familien sollen die Angebote als eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit erleben, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Schwerpunkte des Programms. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt. 14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Kulturtreff Roderbruch, ab 6 J., Familien sollen die Angebote als eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit erleben, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Schwerpunkte des Programms. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt. 15:00 Theater Marmelock – Eliot und Isabella und das Geheimnis des … Marktkirche Hannover, Vorbestellungen: Figurentheater Marmelock, Tel. 0511 614494, marmelock@gmx.de, www.marmelock.de Vorverkauf im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, Tel. 0511 168-41222, Karten: Erw. u. Kinder 6 Euro, Gruppen ab 20 Kindern je 5 Euro, mit HAP freier Eintritt 11:00 und 15:00 Figurtentheater Seiler – Hans mein Igel Theatrio FigurentheaterHaus Hannover, ab 5 J., Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 11:00 und 16:00 Zaches und Zinnober – Das Kofferkonzert Theatermuseumhannover, ab 4 J., Kontakt: Tel. 0511 816981, www.kindertheaterhaushannover.de, Eintritt: Vormittag: 6 €, Abend:

24

Mi, 06.03.2019 9:30 Eike Schmidt – Nils Holgersson Theatrio FigurentheaterHaus Hannover, 6–10 J., Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 10:00 und 16:00 Zu Besuch bei Clown Fidolo ab 5 J. 10:00 Uhr: Clown Fidolo lädt zum interaktiven Spielangebot ein! Er wohnt mit seinen Helfern in einer fantasievollen 3-Zimmer-Wohnung, in der jede Ecke zum Spielen einlädt. 16:00 Uhr: Clown Fidolo lädt Kinder aus der Nachbarschaft zum Spielen in die Clownswohnung ein. 10 Uhr: 4 €, Anmeldung unter 0511 5498180; 16 Uhr: kostenlos, ohne Anmeldung.

Kulturtreff Roderbruch, ab 8 J., Ist der Mensch alleine im Universum? Gibt es außer- irdisches Leben? Diesen Fragen geht auch das Ermittlerteam der Spezialsondereinheit für Paranormale Phänomene nach. Eintritt: 4 €, mit HAP frei, Anm.: 0511 5498180 oder info@kulturtreff-roderbruch.de 10:00 und 16:00 Zu Besuch bei Clown Fidolo ab 5 J., 10:00 Uhr: Clown Fidolo lädt zum interaktiven Spielangebot ein! Er wohnt mit seinen Helfern in einer fantasievollen 3-Zimmer-Wohnung, in der jede Ecke zum Spielen einlädt. 16:00 Uhr: Clown Fidolo lädt Kinder aus der Nachbarschaft zum Spielen in die Clownswohnung ein., 10 Uhr: 4 €, Anmeldung unter 0511 5498180; 16 Uhr: kostenlos, ohne Anmeldung. 16:30 Archäologischer Kinderclub – Forschen was das Zeug hält Landesmuseum Hannover, ab 8 J., Anmeldung und Information: Tel. 0511 9807-686, info@ landesmuseum-hannover.de oder unter www. landesmuseum-hannover.de

Sa, 09.03.2019 11:00 kestnerkids goes international Kestner Gesellschaft, ab 5 J., The program is designed for native speakers and learners of English alike. Please sign up at kestnerkids@ kestnergesellschaft.de. 12:00 Kunsttauchkurs Kunstverein Hannover, ab 5 J., Tauchen im Kunstverein für 5-8jährige? Da ist doch gar kein Wasser? Lasst euch überraschen, was Kunsttauchen alles bedeuten kann! Gemeinsam mit einer Künstlerin und anderen Kindern könnt ihr viele verschiedene Materialien ausprobieren und herausfinden, woraus Kunst eigentlich besteht. 5 €/Person. Anmeldung erforderlich unter vermittlung@ kunstverein-hannover.de 14:00 WerkstattAktion für Familien Sprengel Museum Hannover, ab 3 J., Kosten: Museumseintritt, zzgl. 5 € pro Familie.

16:30 Bauhaus auf der Bühne Stadtteilzentrum Ricklingen, ab 7 J., Die bunte Welt der Formen: Was passiert, wenn sich Dreieck, Kugel und Linie sich treffen? Tanzen sie? Wir lernen die Künstler*innen des Bauhauses und ihre Ideen kennen. Kosten: 12 €, mit HAP 50% Erm.

Do, 07.03.2019 9:30 Eike Schmidt – Nils Holgersson Theatrio FigurentheaterHaus Hannover, 6–10 J., Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 10:00 X-Akte Roderbruch: Ufos gesichtet!

15:00 kestnerkids machen kunst + Kestner Gesellschaft, ab 6 J., Hier werden Kinder zu Künstlern! Begleitet von erfahrenen Kunstpädagogen. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich unter kestnerkids@ kestnergesellschaft.de. 15:30 Momo nach dem Märchen von Michael Ende Merz Theater, ab 6 J., Kontakt: Tel. 0511 815603, post@merztheater.de, www.merztheater.de, Eintritt: 9 €

So, 10.03.2019 11:15 Geschichte zum Ausprobieren: Ritterschilde basteln Historisches Museum, ab 6 J., Anmeldung

und Information: buchungen.hmh@ hannover-stadt.de oder Tel. 0511 168-43945, 3 € / Person 14:00 Schöne Dinge, tückische Dinge – wer gestaltet sie eigentlich? Museum August Kestner, ab 6 J., Wir erklären euch, wie es immer wichtiger wurde, Dinge zu entwerfen, die gut aussehen und gut funktionieren., Museum August Kestner, Trammplatz 3, 30159 Hannover museumspaedagogik@hannover-stadt.de oder Tel. 0511 168-42120 14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg, ab 6 J., Tanz, Theater, Bewegung, Musik und Kreatives, Eltern-Café und Kinderbetreuung für die ganz Kleinen. Der Spaß am gemeinsamen Tun steht im Vordergrund. Interessante Künstler*innen und Kulturschaffende begleiten durch den Nachmittag. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt. 14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Kulturtreff Roderbruch, ab 6 J., Familien sollen die Angebote als eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit erleben, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Schwerpunkte des Programms. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt. 11:00 und 15:00 Figurentheater Gingganz – Der gestreifte Kater und Schwalbe Sinhá Theatrio FigurentheaterHaus Hannover, ab 4 J., Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 11:00 und 16:00 Theater Die Complizen – Das Schaf Charlotte und seine Freunde Theatermuseumhannover, ab 4 J., Eintritt: 6 €

Mo, 11.03.2019 10:30 Mensch Puppe! – Die Prinzessin auf der Erbse Freizeitheim Linden, ab 4 J., Putzfrau Helga Flink und Gitarrist Udo erzählen, spielen und singen dieses wunderbare Märchen so voller Hingabe, dass sie dabei fast ihre Arbeit vergessen., Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de

Di, 12.03.2019 9:30 Figurentheater Gingganz – Der gestreifte Kater und Schwalbe Sinhá Theatrio FigurentheaterHaus Hannover, ab 4 J., Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 10:30 Mensch Puppe! – Die Prinzessin auf der Erbse Kulturtreff Roderbruch, ab 4 J., Putzfrau Helga


Flink und Gitarrist Udo erzählen, spielen und singen dieses wunderbare Märchen so voller Hingabe, dass sie dabei fast ihre Arbeit vergessen. Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de

Mi, 13.03.2019 9:30 Figurentheater Gingganz – Der gestreifte Kater und Schwalbe Sinhá Theatrio FigurentheaterHaus Hannover, ab 4 J., Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 10:30 Mensch Puppe! – Die Prinzessin auf der Erbse Stadtteilzentrum Lister Turm, ab 4 J., Putzfrau Helga Flink und Gitarrist Udo erzählen, spielen und singen dieses wunderbare Märchen so voller Hingabe, dass sie dabei fast ihre Arbeit vergessen. Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de 10:00 und 16:00 Zu Besuch bei Clown Fidolo ab 5 J., 10:00 Uhr: Clown Fidolo lädt zum interaktiven Spielangebot ein! Er wohnt mit seinen Helfern in einer fantasievollen 3-Zimmer-Wohnung, in der jede Ecke zum Spielen einlädt. 16:00 Uhr: Clown Fidolo lädt Kinder aus der Nachbarschaft zum Spielen in die Clownswohnung ein. 10 Uhr: 4 €, Anmeldung unter 0511 5498180; 16 Uhr: kostenlos, ohne Anmeldung. 16:30 Bauhaus auf der Bühne Stadtteilzentrum Ricklingen, ab 7 J., Die bunte Welt der Formen: Was passiert, wenn sich Dreieck, Kugel und Linie sich treffen? Tanzen sie? Wir lernen die Künstler*innen des Bauhauses und ihre Ideen kennen. Kosten: 12 €, mit HAP 50% Erm.

Do, 14.03.2019 10:30 Mensch Puppe! – Die Prinzessin auf der Erbse Kulturtreff Plantage, ab 4 J., Putzfrau Helga Flink und Gitarrist Udo erzählen, spielen und singen dieses wunderbare Märchen so voller Hingabe, dass sie dabei fast ihre Arbeit vergessen. Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de 10:30 Theater Marmelock – Fiete Anders, ein Schaf sucht den richtigen … Stadtteilzentrum Sahlkamp, ab 4 J., Vorbestellungen: Figurentheater Marmelock, Tel. 0511 614494, marmelock@gmx.de, www. marmelock.de Vorverkauf im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, Tel. 0511 168-41222, Karten: Erw. u. Kinder 6 Euro, Gruppen ab 20 Kindern je 5 Euro, mit HAP freier Eintritt

Spielen einlädt. 16:00 Uhr: Clown Fidolo lädt Kinder aus der Nachbarschaft zum Spielen in die Clownswohnung ein. 10 Uhr: 4 €, Anmeldung unter 0511 5498180; 16 Uhr: kostenlos, ohne Anmeldung.

Fr, 15.03.2019 10:30 Mensch Puppe! – Die Prinzessin auf der Erbse Freizeitheim Vahrenwald, ab 4 J., Putzfrau Helga Flink und Gitarrist Udo erzählen, spielen und singen dieses wunderbare Märchen so voller Hingabe, dass sie dabei fast ihre Arbeit vergessen. Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de 19:30 Junges Schauspiel – Traurig und fröhlich ist das Giraffenleben Ballhof Zwei, ab 10 J., Premiere! Weitere Termine auf www.schauspielhannover.de, An den Kassen des Opern- und Schauspielhauses, tel. 0511 9999-1111 oder www. schauspielhannover.de

Sa, 16.03.2019 15:00 kestnerkids machen kunst Kestner Gesellschaft, ab 4 J., Hier werden Kinder zu Künstlern! Begleitet von erfahrenen Kunstpädagogen. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich unter kestnerkids@ kestnergesellschaft.de. 16:00 Mensch Puppe! – Pummel Plüschmoors oder geht nicht, gibt’s nicht Theatermuseumhannover, ab 4 J., Kontakt: Tel. 0511 816981, www.kindertheaterhaushannover.de; Eintritt: Vormittag: 6 €, Abend: 12 €, ermäßigt 8 €, Schüler*innen 6 €, mit HAP frei

14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Kulturtreff Roderbruch; ab 6 J.; Familien sollen die Angebote als eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit erleben, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Schwerpunkte des Programms. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt. 11:00 und 15:00 Figurentheater Ute Kahmann – In der Hasenschule Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 4 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 15:00 Kinderkino mit dem Kinofuchs Kino im Künstlerhaus; ab 4 J.; Der Kinofuchs aus dem Künstlerhaus ist mega- fit, wenn es ums Kino geht. Er ist spezialisiert darauf, den jüngsten Filmeguckern – von 4 bis 9 Jahren – das Kino als ein wirklich tolles Erlebnis nahezubringen. 3 € für Groß und Klein Betreuer/HAP frei. Kartenreservierung und Vorverkauf: Tel. 0511 168-45522 und Kokikasse@Hannover-Stadt.de

So, 17.03.2019

11:00 und 16:00 Mensch Puppe! – Prinzessin auf der Erbse Theatermuseumhannover; ab 4 J.; Kontakt: Tel. 0511 816981; www.kindertheaterhaushannover.de; Eintritt: Vormittag: 6 €, Abend: 12 €, ermäßigt 8 €, Schüler*innen 6 €, mit HAP frei

11:00 Figurentheater Neumond – Don Quijote Eisfabrik; ab 4 J.; Tickets:www.commedia-futura.de/kartenservice oder Tel. 0511 816353; Erw. 8 €, Kinder 6 €

16:00 Familienführung und Kinderkunstreise Kestner Gesellschaft; Führungen für die ganze Familie. Teilnahme kostenlos. Ohne Anmeldung.

11:15 Geschichte zum Ausprobieren: Seifenkreationen herstellen Historisches Museum; ab 6 J.; Anmeldung und Information: buchungen.hmh@ hannover-stadt.de oder Tel. 0511 168-43945; 3 € / Person

Mo, 18.03.2019

13:00 Ein Minigarten fürs Kinderzimmer, für die ganze Familie Landesmuseum Hannover; Anmeldung und Information: Tel. 0511 9807-686, info@ landesmuseum-hannover.de oder unter www. landesmuseum-hannover.de 13:00 Familiensonntag – Kindersachenbasar mit Kinderkino Freizeitheim Döhren; Filme schauen mit Kreativangeboten. Infos zu den Veranstaltungen: fzh-doehren.de

10:00 und 16:00 Zu Besuch bei Clown Fidolo ab 5 J., 10:00 Uhr: Clown Fidolo lädt zum interaktiven Spielangebot ein! Er wohnt mit seinen Helfern in einer fantasievollen 3-Zimmer-Wohnung, in der jede Ecke zum

14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Stadtteiltreff Sahlkamp; ab 6 J.; Familien sollen die Angebote als eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit erleben, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Schwerpunkte des Programms. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt.

14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg; ab 6 J.; Tanz, Theater, Bewegung, Musik und Kreatives, Eltern-Café und Kinderbetreuung für die ganz Kleinen. Der Spaß am gemeinsamen Tun steht im Vordergrund. Interessante Künstler*innen und Kulturschaffende begleiten durch den Nachmittag. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt.

10:30 Mensch Puppe! – Die Prinzessin auf der Erbse Freizeitheim Döhren; ab 4 J.; Putzfrau Helga Flink und Gitarrist Udo erzählen, spielen und singen dieses wunderbare Märchen so voller Hingabe, dass sie dabei fast ihre Arbeit vergessen. Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de

Di, 19.03.2019 9:30 Figurentheater Ute Kahmann – In der Hasenschule Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 4 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 10:00 Kinderkino mit dem Kinofuchs Kino im Künstlerhaus; ab 4 J.; Der Kinofuchs aus dem Künstlerhaus ist mega- fit, wenn es ums Kino geht. Er ist spezialisiert darauf, den jüngsten Filmeguckern – von 4 bis 9 Jahren – das Kino als ein wirklich tolles Erlebnis nahezubringen. 3 € für Groß und Klein Betreuer/HAP frei. Kartenreservierung und Vorverkauf: Tel. 0511 168-45522 und Kokikasse@Hannover-Stadt.de

10:30 Mensch Puppe! – Die Prinzessin auf der Erbse Stadtteilzentrum Nordstadt; ab 4 J.; Putzfrau Helga Flink und Gitarrist Udo erzählen, spielen und singen dieses wunderbare Märchen so voller Hingabe, dass sie dabei fast ihre Arbeit vergessen. Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de

Mi, 20.03.2019 9:30 Figurentheater Ute Kahmann – In der Hasenschule Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 4 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 10:30 Mensch Puppe! – Die Prinzessin auf der Erbse Kulturtreff Bothfeld; ab 4 J.; Putzfrau Helga Flink und Gitarrist Udo erzählen, spielen und singen dieses wunderbare Märchen so voller Hingabe, dass sie dabei fast ihre Arbeit vergessen. Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de 10:00 und 16:00 Zu Besuch bei Clown Fidolo ab 5 J.; 10:00 Uhr: Clown Fidolo lädt zum interaktiven Spielangebot ein! Er wohnt mit seinen Helfern in einer fantasievollen 3-Zimmer-Wohnung, in der jede Ecke zum Spielen einlädt. 16:00 Uhr: Clown Fidolo lädt Kinder aus der Nachbarschaft zum Spielen in die Clownswohnung ein. 10 Uhr: 4 €, Anmeldung unter 0511 5498180; 16 Uhr: kostenlos, ohne Anmeldung. 16:30 Bauhaus auf der Bühne Stadtteilzentrum Ricklingen; ab 7 J.; Die bunte Welt der Formen: Was passiert, wenn sich Dreieck, Kugel und Linie sich treffen? Tanzen sie? Wir lernen die Künstler*innen des Bauhauses und ihre Ideen kennen. Kosten: 12 €, mit HAP 50% Erm.

Do, 21.03.2019 10:30 Mensch Puppe! – Die Prinzessin auf der Erbse Stadtteiltreff Sahlkamp; ab 4 J.; Putzfrau Helga Flink und Gitarrist Udo erzählen, spielen und singen dieses wunderbare Märchen so voller Hingabe, dass sie dabei fast ihre Arbeit vergessen. Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de 10:00 und 16:00 Zu Besuch bei Clown Fidolo ab 5 J.; 10:00 Uhr: Clown Fidolo lädt zum interaktiven Spielangebot ein! Er wohnt mit seinen Helfern in einer fantasievollen 3-Zimmer-Wohnung, in der jede Ecke zum Spielen einlädt. 16:00 Uhr: Clown Fidolo lädt Kinder aus der Nachbarschaft zum Spielen in die Clownswohnung ein. 10 Uhr: 4 €, Anmeldung unter 0511 5498180; 16 Uhr: kostenlos, ohne Anmeldung. 16:30 Archäologischer Kinderclub – Forschen was das Zeug hält Landesmuseum Hannover; ab 8 J.; Anmeldung und Information: Tel. 0511 9807-686, info@landesmuseum-hannover.de oder unter www.landesmuseum-hannover.de 16:30 kestnerkids sehen kunst Kestner Gesellschaft; ab 4 J.; Während dieser speziell für Kinder konzipierten Führungen, machen sich die kleinen Kunstbetrachter ohne elterliche Begleitung erste Gedanken

25


VERANSTALTUNGSKALENDER über Kunst. Teilnahme kostenlos. Ohne Anmeldung.

Fr, 22.03.2019 10:30 Mensch Puppe! – Die Prinzessin auf der Erbse Linden-Süd Kinderoase; ab 4 J.; Putzfrau Helga Flink und Gitarrist Udo erzählen, spielen und singen dieses wunderbare Märchen so voller Hingabe, dass sie dabei fast ihre Arbeit vergessen. Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de

Sa, 23.03.2019 12:00 Kunsttauchkurs Kunstverein Hannover; ab 5 J.; Tauchen im Kunstverein für 5-8jährige? Da ist doch gar kein Wasser? Lasst euch überraschen, was Kunsttauchen alles bedeuten kann! Gemeinsam mit einer Künstlerin und anderen Kindern könnt ihr viele verschiedene Materialien ausprobieren und herausfinden, woraus Kunst eigentlich besteht. 5 €/Person. Anmeldung erforderlich unter vermittlung@ kunstverein-hannover.de 14:30 Kunsttauchkurs Kunstverein Hannover; ab 8 J.; Tauchen im Kunstverein für 8-11jährige? Da ist doch gar kein Wasser? Lasst euch überraschen, was Kunsttauchen alles bedeuten kann! Gemeinsam mit einer Künstlerin und anderen Kindern könnt ihr viele verschiedene Materialien ausprobieren und herausfinden, woraus Kunst eigentlich besteht. 5 €/Person. Anmeldung erforderlich unter vermittlung@ kunstverein-hannover.de 15:00 kestnerkids machen kunst Kestner Gesellschaft; ab 8 J.; Hier werden Kinder zu Künstlern! Begleitet von erfahrenen Kunstpädagogen. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich unter kestnerkids@ kestnergesellschaft.de.

So, 24.03.2019 10:30 FamilienAktion Sprengel Museum Hannover; ab 3 J.; Kosten: Museumseintritt 13:15SPIEL:ZEIT für die ganze Familie – Exkursion Kulturtreff Roderbruch; ab 6 J.; Familien sollen die Angebote als eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit erleben, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Schwerpunkte des Programms. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt. 14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Stadtteilzentrum Ricklingen; ab 6 J.; Tanz, Theater, Bewegung, Musik und Kreatives, Eltern-Café und Kinderbetreuung für die ganz Kleinen. Der Spaß am gemeinsamen Tun steht im Vordergrund. Interessante Künstler*innen und Kulturschaffende begleiten durch den Nachmittag. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt. 11:00 und 15:00 Theatrium Dresden – Michel in der Suppenschüssel Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 4 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 11:00 und 16:00 Mensch Puppe! – Der Josa mit der Zauberfiedel Theatermuseumhannover; ab 4 J.; Kontakt:

26

Tel. 0511 816981; www.kindertheaterhaushannover.de; Eintritt: Vormittag: 6 €, Abend: 12 €, ermäßigt 8 €, Schüler*innen 6 €, mit HAP frei

Mo, 25.03.2019 10:30 Theater Mär – Die Königin der Farben Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg; ab 4 J.; Nach dem bekannten Kinderbuch von Jutta Bauer Traum und Wirklichkeit verschmelzen in dieser warmherzigen Geschichte. Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de

Di, 26.03.2019 10:30 Theater Mär – Die Königin der Farben Kulturtreff Plantage; ab 4 J.; Nach dem bekannten Kinderbuch von Jutta Bauer Traum und Wirklichkeit verschmelzen in dieser warmherzigen Geschichte. Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de

Mi, 27.03.2019 10:30 Theater Mär – Die Königin der Farben Kulturtreff Vahrenheide; ab 4 J.; Nach dem bekannten Kinderbuch von Jutta Bauer Traum und Wirklichkeit verschmelzen in dieser warmherzigen Geschichte. Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de 10:00 und 16:00 Zu Besuch bei Clown Fidolo ab 5 J.; 10:00 Uhr: Clown Fidolo lädt zum interaktiven Spielangebot ein! Er wohnt mit seinen Helfern in einer fantasievollen 3-Zimmer-Wohnung, in der jede Ecke zum Spielen einlädt. 16:00 Uhr: Clown Fidolo lädt Kinder aus der Nachbarschaft zum Spielen in die Clownswohnung ein. 10 Uhr: 4 €, Anmeldung unter 0511 5498180; 16 Uhr: kostenlos, ohne Anmeldung.

16:30 Bauhaus auf der Bühne Stadtteilzentrum Ricklingen; ab 7 J.; Die bunte Welt der Formen: Was passiert, wenn sich Dreieck, Kugel und Linie sich treffen? Tanzen sie? Wir lernen die Künstler*innen des Bauhauses und ihre Ideen kennen. Kosten: 12 €, mit HAP 50% Erm.

Do, 28.03.2019 10:00 X-Akte Roderbruch: Ufos gesichtet! Kulturtreff Roderbruch; ab 8 J.; Ist der Mensch alleine im Universum? Gibt es außer- irdisches Leben? Diesen Fragen geht auch das Ermittlerteam der Spezialsondereinheit für Paranormale Phänomene nach. Eintritt: 4 €, mit HAP frei, Anm.: 0511 5498180 oder info@kulturtreff-roderbruch.de 10:30 Theater Mär – Die Königin der Farben Stadtteilzentrum Ricklingen; ab 4 J.; Nach dem bekannten Kinderbuch von Jutta Bauer Traum und Wirklichkeit verschmelzen in dieser warmherzigen Geschichte. Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de 10:00 und 16:00 Zu Besuch bei Clown Fidolo ab 5 J.; 10:00 Uhr: Clown Fidolo lädt zum interaktiven Spielangebot ein! Er wohnt mit seinen Helfern in einer fantasievollen 3-Zimmer-Wohnung, in der jede Ecke zum Spielen einlädt. 16:00 Uhr: Clown Fidolo lädt Kinder aus der Nachbarschaft zum Spielen in die Clownswohnung ein. 10 Uhr: 4 €, Anmeldung unter 0511 5498180; 16 Uhr: kostenlos, ohne Anmeldung.

Fr, 29.03.2019 10:30 Theater Mär – Die Königin der Farben Freizeitheim Vahrenwald; ab 4 J.; Nach dem bekannten Kinderbuch von Jutta Bauer Traum und Wirklichkeit verschmelzen in dieser warmherzigen Geschichte. Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de

Sa, 30.03.2019 15:00 kestnerkids machen kunst Kestner Gesellschaft; ab 6 J.; Hier werden Kinder zu Künstlern! Begleitet von erfahrenen Kunstpädagogen. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich unter kestnerkids@ kestnergesellschaft.de.

So, 31.03.2019 11:00 Theater Mär – Die Königin der Farben Theatermuseumhannover; ab 4 J.; Nach dem bekannten Kinderbuch von Jutta Bauer Traum und Wirklichkeit verschmelzen in dieser warmherzigen Geschichte. Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de 11:15 Geschichte zum Ausprobieren: Ritterhelme basteln Historisches Museum; ab 6 J.; Anmeldung und Information: buchungen.hmh@ hannover-stadt.de oder Tel. 0511 168-43945; 3 € / Person 14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Stadtteilzentrum Ricklingen; ab 6 J.; Tanz, Theater, Bewegung, Musik und Kreatives, Eltern-Café und Kinderbetreuung für die ganz Kleinen. Der Spaß am gemeinsamen Tun steht im Vordergrund. Interessante Künstler*innen und Kulturschaffende begleiten durch den Nachmittag. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt. 14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Kulturtreff Roderbruch; ab 6 J.; Familien sollen die Angebote als eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit erleben, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Schwerpunkte des Programms. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt. 11:00 und 15:00 Figurentheater Fadenschein – Die kleine Zauberflöte Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 4 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei.


April 2019 Mo, 01.04.2019 10:30 Junge Oper Hannover – Oh, wie schön ist Panama Ballhof Zwei; ab 5 J.; Karten an den Kassen des Opern- und Schauspielhauses, telefonisch unter 0511 9999-1111 oder www.operhannover.de

Di, 02.04.2019 9:30 artisanen. – Kater Zorbas Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 4 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei.

Mi, 03.04.2019

ohne elterliche Begleitung erste Gedanken über Kunst. Teilnahme kostenlos. Ohne Anmeldung.

Interessante Künstler*innen und Kulturschaffende begleiten durch den Nachmittag. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt.

Sa, 06.04.2019

14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Stadtteiltreff Sahlkamp; ab 6 J.; Familien sollen die Angebote als eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit erleben, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Schwerpunkte des Programms. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt.

11:00 kestnerkids goes international Kestner Gesellschaft; ab 5 J.; The program is designed for native speakers and learners of English alike. Please sign up at kestnerkids@ kestnergesellschaft.de. 12:00 Kunsttauchkurs-Spezial Kunstverein Hannover; Für Kinder und Erwachsene. Am letzten Ausstellungswochenende als Familie, mit Enkelkind, Freunden oder Alleine in die Ausstellung und selbst kreativ warden. 5 €/Person. Anmeldung erforderlich unter vermittlung@kunstverein-hannover.de

9:30 artisanen. – Kater Zorbas Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 4 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei.

15:00 Theater Marmelock – Fiete Anders, ein Schaf sucht den richtigen … Marktkirche Hannover; ab 4 J.; Vorbestellungen: Figurentheater Marmelock, Tel. 0511 614494, marmelock@gmx.de, www. marmelock.de Vorverkauf im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, Tel. 0511 168-41222; Karten: Erw. u. Kinder 6 Euro, Gruppen ab 20 Kindern je 5 Euro, mit HAP freier Eintritt

10:30 Junge Oper Hannover – Babbel Ballhof Zwei; ab 5 J.; Karten an den Kassen des Opern- und Schauspielhauses, telefonisch unter 0511 9999-1111 oder www.operhannover.de

Do, 04.04.2019 10:00 und 16:00 Zu Besuch bei Clown Fidolo ab 5 J.; 10:00 Uhr: Clown Fidolo lädt zum interaktiven Spielangebot ein! Er wohnt mit seinen Helfern in einer fantasievollen 3-Zimmer-Wohnung, in der jede Ecke zum Spielen einlädt. 16:00 Uhr: Clown Fidolo lädt Kinder aus der Nachbarschaft zum Spielen in die Clownswohnung ein. 10 Uhr: 4 €, Anmeldung unter 0511 5498180; 16 Uhr: kostenlos, ohne Anmeldung. 16:30 Archäologischer Kinderclub – Forschen was das Zeug hält Landesmuseum Hannover; ab 8 J.; Anmeldung und Information: Tel. 0511 9807-686, info@landesmuseum-hannover.de oder unter www.landesmuseum-hannover.de 16:30 kestnerkids sehen kunst Kestner Gesellschaft; ab 4 J.; Während dieser speziell für Kinder konzipierten Führungen, machen sich die kleinen Kunstbetrachter

9:00 Osterferienaktion – Forschertage Natur in der Stadt Freizeitheim Vahrenwald; In vier Kursen, die alle über 3 Tage gehen, wird geforscht: ob Selfies, Snacks, Software oder Slams – es ist für jeden was dabei. Wir nehmen unsere Umgebung unter die Lupe. Kosten: 30 € für alle drei Tage, mit HAP 15 €, inkl. Mittagessen. Info und Anmeldung bei Claire.Luetcke@ hannover-stadt.de, oder 0511 168-43862. 10:30 Theater Marmelock – Fiete Anders, ein Schaf sucht den richtigen … Marktkirche Hannover; ab 4 J.; Vorbestellungen: Figurentheater Marmelock, Tel. 0511 614494, marmelock@gmx.de, www. marmelock.de Vorverkauf im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, Tel. 0511 168-41222. Karten: Erw. u. Kinder 6 Euro, Gruppen ab 20 Kindern je 5 Euro, mit HAP freier Eintritt

Di, 09.04.2019

10:00 und 16:00 Zu Besuch bei Clown Fidolo ab 5 J.; 10:00 Uhr: Clown Fidolo lädt zum interaktiven Spielangebot ein! Er wohnt mit seinen Helfern in einer fantasievollen 3-Zimmer-Wohnung, in der jede Ecke zum Spielen einlädt. 16:00 Uhr: Clown Fidolo lädt Kinder aus der Nachbarschaft zum Spielen in die Clownswohnung ein. 10 Uhr: 4 €, Anmeldung unter 0511 5498180; 16 Uhr: kostenlos, ohne Anmeldung. 16:30 Bauhaus auf der Bühne Stadtteilzentrum Ricklingen; ab 7 J.; Die bunte Welt der Formen: Was passiert, wenn sich Dreieck, Kugel und Linie sich treffen? Tanzen sie? Wir lernen die Künstler*innen des Bauhauses und ihre Ideen kennen. Kosten: 12 €, mit HAP 50% Erm.

08.04.-12.04. 9:30 Osterferien-Aktion – Abenteuer in Europa: Spaß, Spiele, Sprache Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg; ab 7 J.; Aktionen für Kinder drinnen und draußen. Inklusive Mittagessen und Ausflügen. Kosten bitte erfragen und anmelden bei Astrid Borgas, Tel. 0511 168-49635 oder astrid.borgas@hannover-stadt.de

08.04.-12.04. 9:30 Osterferien-Aktion – Abenteuer in Europa: Spaß, Spiele, Sprache Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg; ab 7 J.; Infos siehe 08.04. 09.04.-11.04. 10:00 Trickfilmstudio Sprengel Museum Hannover; ab 6 J.; Das Museum wird zum Trickfilmstudio. Das Bauhaus feiert 100. Kosten: 16 €, Geschwister 8 € 14:00 WerkstattAktion für Familien Sprengel Museum Hannover; ab 3 J.; Kosten: Museumseintritt, zzgl. 5 € pro Familie. 15:00 kestnerkids machen kunst Kestner Gesellschaft; ab 4 J.; Hier werden Kinder zu Künstlern! Begleitet von erfahrenen Kunstpädagogen. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich unter kestnerkids@ kestnergesellschaft.de.

So, 07.04.2019 11:00 Theater Die Roten Finger – Kleiner Adler ganz groß Theatermuseumhannover; ab 4 J.; Kontakt: Tel. 0511 816981; www.kindertheaterhaus- hannover.de; Eintritt: Vormittag: 6 €, Abend: 12 €, ermäßigt 8 €, Schüler*innen 6 €, mit HAP frei 11:15 Geschichte zum Ausprobieren: Verkleiden in historischen Kostümen Historisches Museum; ab 6 J.; Anmeldung und Information: buchungen.hmh@ hannover-stadt.de oder Tel. 0511 168-43945; 3 € / Person 14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg; ab 6 J.; Tanz, Theater, Bewegung, Musik und Kreatives, Eltern-Café und Kinderbetreuung für die ganz Kleinen. Der Spaß am gemeinsamen Tun steht im Vordergrund.

11:00 und 15:00 Figurentheater Neumond – Die Bremer Stadtmusikanten Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 5 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei.

9:30 Figurentheater Neumond – Die Bremer Stadtmusikanten Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 5 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei.

15:00 Junge Oper Hannover – Des Kaisers neue Kleider Ballhof Eins; ab 8 J.; Karten an den Kassen des Opern- und Schauspielhauses, telefonisch unter 0511 9999-1111 oder www.operhannover.de

10:00 Ohne Worte – geheimen Botschaften auf der Spur Landesmuseum Hannover; ab 8 J.; Anmeldung und Information: Tel. 0511 9807-686, info@landesmuseum-hannover.de oder unter www.landesmuseum-hannover.de

Mo, 08.04.2019

Mi, 10.04.2019

Osterferienaktion für Hortgruppen – Alles Barock Historisches Museum; ab 6 J.; Anmeldung und Information: buchungen.hmh@ hannover-stadt.de oder Tel. 0511 168-43945; 3 € / Person

08.04.-12.04. 9:30 Osterferien-Aktion – Abenteuer in Europa: Spaß, Spiele, Sprache Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg; ab 7 J.; Infos siehe 08.04.

Osterferienaktion für Hortgruppen – Schatzsuche durch d. Altstadt Historisches Museum; ab 6 J.; Anmeldung und Information: buchungen.hmh@ hannover-stadt.de oder Tel. 0511 168-43945; 3 € / Person

09.04.-11.04. 10:00 Trickfilmstudio Sprengel Museum Hannover; ab 6 J.; Siehe Infos 09.04. 10:00 Auf MuseumsSafari zum Amazonas Landesmuseum Hannover; ab 6 J.; Anmeldung und Information: Tel. 0511 9807-686, info@landesmuseum-hannover.de oder unter www.landesmuseum-hannover.de

27


Do, 11.04.2019 08.04.-12.04. 9:30 Osterferien-Aktion – Abenteuer in Europa: Spaß, Spiele, Sprache Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg; ab 7 J.; Infos siehe 08.04.

09.04.-11.04. 10:00 Trickfilmstudio Sprengel Museum Hannover; ab 6 J.; Siehe Infos 09.04. 9:30 Figurentheater Seiler – Robinson und Freitag Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 5 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 10:00 Ein Tag am Meer – von Meer, Muscheln und Steinen Landesmuseum Hannover; ab 8 J.; Anmeldung und Information: Tel. 0511 9807-686, info@landesmuseum-hannover.de oder unter www.landesmuseum-hannover.de

Fr, 12.04.2019 08.04.-12.04. 9:30 Osterferien-Aktion – Abenteuer in Europa: Spaß, Spiele, Sprache Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg; ab 7 J.; Infos siehe 08.04. 10:00 Abtauchen in die Tiefsee Landesmuseum Hannover; ab 6 J.; Anmeldung und Information: Tel. 0511 9807-686, info@landesmuseum-hannover.de oder unter www.landesmuseum-hannover.de

So, 14.04.2019 11:00 Theater Compania T – Das Sternenmännlein Theatermuseumhannover; ab 4 J.; Kontakt: Tel. 0511 816981; www.kindertheaterhaus- hannover.de; Eintritt: Vormittag: 6 €, Abend: 12 €, ermäßigt 8 €, Schüler*innen 6 €, mit HAP frei 11:15 Geschichte zum Ausprobieren: Bogen bauen Historisches Museum; ab 9 J.; Anmeldung und Information: buchungen.hmh@hannover-stadt.de oder Tel. 0511 16843945; 9 € / Person 14:00 Tiere und Ungeheuer durch die Jahrtausende Museum August Kestner; ab 6 J.; Tiere waren schon immer Begleiter der Menschen und ihre besonderen Fähigkeiten oder Kräfte regten die Phantasie an. Museum August Kestner, Trammplatz 3, 30159 Hannover museumspaedagogik@ hannover-stadt.de oder Tel. 0511 168-42120 11:00 und 15:00 Figurentheater Seiler – Robinson und Freitag Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 5 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 15:00 Kinderkino mit dem Kinofuchs Kino im Künstlerhaus; ab 4 J.; Der Kinofuchs aus dem Künstlerhaus ist mega- fit, wenn es ums Kino geht. Er ist spezialisiert darauf, den jüngsten Filmeguckern – von 4 bis 9 Jahren – das Kino als ein wirklich tolles Erlebnis nahezubringen. 3 € für Groß und Klein Betreuer/HAP frei. Kartenreservierung und Vorverkauf: Tel. 0511 168-45522 und Kokikasse@ Hannover-Stadt.de

10:00 Kinderkino mit dem Kinofuchs Kino im Künstlerhaus; ab 4 J.; Der Kinofuchs aus dem Künstlerhaus ist mega- fit, wenn es ums Kino geht. Er ist spezialisiert darauf, den jüngsten Filmeguckern – von 4 bis 9 Jahren – das Kino als ein wirklich tolles Erlebnis nahezubringen. 3 € für Groß und Klein Betreuer/HAP frei. Kartenreservierung und Vorverkauf: Tel. 0511 168-45522 und Kokikasse@ Hannover-Stadt.de

Di, 16.04.2019 15.-18.04. 10:00 Osterferien-Aktion – Abenteuer Wald Stadtteilzentrum Ricklingen; ab 6 J.; Infos: siehe 15.04. 10:00 Damit kann man bezahlen? Landesmuseum Hannover; ab 8 J.; Anmeldung und Information: Tel. 0511 9807-686, info@landesmuseum-hannover.de oder unter www.landesmuseum-hannover.de

Mi, 17.04.2019 15.-18.04. 10:00 Osterferien-Aktion – Abenteuer Wald Stadtteilzentrum Ricklingen; ab 6 J.; Infos: siehe 15.04. 10:00 Eine Zeitreise ins Erdmittelalter Landesmuseum Hannover; ab 6 J.; Anmeldung und Information: Tel. 0511 9807-686, info@landesmuseum-hannover.de oder unter www.landesmuseum-hannover.de

Do, 18.04.2019 15.-18.04. 10:00 Osterferien-Aktion – Abenteuer Wald Stadtteilzentrum Ricklingen; ab 6 J.; Infos: siehe 15.04. 10:00 Aufbruch ins Unbekannte Landesmuseum Hannover; ab 8 J.; Anmeldung und Information: Tel. 0511 9807-686, info@landesmuseum-hannover.de oder unter www.landesmuseum-hannover.de

So, 21.04.2019 11:00 Theater Die Complizen – Alles rabenstark! Oder hauen, bis der … Theatermuseumhannover; ab 4 J.; Eintritt: 6 €

Mi, 24.04.2019 10:00 und 16:00 Zu Besuch bei Clown Fidolo ab 5 J.; 10:00 Uhr: Clown Fidolo lädt zum interaktiven Spielangebot ein! Er wohnt mit seinen Helfern in einer fantasievollen 3-Zimmer-Wohnung, in der jede Ecke zum Spielen einlädt. 16:00 Uhr: Clown Fidolo lädt Kinder aus der Nachbarschaft zum Spielen in die Clownswohnung ein. 10 Uhr: 4 €, Anmeldung unter 0511 5498180; 16 Uhr: kostenlos, ohne Anmeldung. 16:30 Bauhaus auf der Bühne Stadtteilzentrum Ricklingen; ab 7 J.; Die bunte Welt der Formen: Was passiert, wenn sich Dreieck, Kugel und Linie sich treffen? Tanzen sie? Wir lernen die Künstler*innen des Bauhauses und ihre Ideen kennen. Kosten: 12 €, mit HAP 50% Erm.

Do, 25.04.2019

Mo, 15.04.2019

10:30 Junge Oper Hannover – Babbel Ballohof Zwei; ab 5 J.; Karten an den Kassen des Opern- und Schauspielhauses, telefonisch unter 0511 9999-1111 oder www.oper-hannover.de

15.-18.04. 10:00 Osterferien-Aktion – Abenteuer Wald Stadtteilzentrum Ricklingen; ab 6 J.; In dieser Woche wollen wir im Ricklinger Holz den Spielplatz Wald entdecken. Wolltest du schon immer mal ein Tipi bauen oder ein Kunstwerk im Wald erfinden? Dann bist du genau richtig bei uns. Du brauchst wetterfeste Kleidung und Schuhe, die bequem sind und trockene Füße sichern. Kosten: 12 € für die 4 Tage, mit HAP 50% Erm.

10:00 und 16:00 Zu Besuch bei Clown Fidolo ab 5 J.; 10:00 Uhr: Clown Fidolo lädt zum interaktiven Spielangebot ein! Er wohnt mit seinen Helfern in einer fantasievollen 3-Zimmer-Wohnung, in der jede Ecke zum Spielen einlädt. 16:00 Uhr: Clown Fidolo lädt Kinder aus der Nachbarschaft zum Spielen in die Clownswohnung ein. 10 Uhr: 4 €, Anmeldung unter 0511 5498180; 16 Uhr: kostenlos, ohne Anmeldung.

28

16:30 Archäologischer Kinderclub – Forschen was das Zeug hält Landesmuseum Hannover; ab 8 J.; Anmeldung und Information: Tel. 0511 9807-686, info@landesmuseum-hannover.de oder unter www.landesmuseum-hannover.de

Fr, 26.04.2019 14:30 kestnerkids machen kunst Kestner Gesellschaft; ab 8 J.; Hier werden Kinder zu Künstlern! Begleitet von erfahrenen Kunstpädagogen. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich unter kestnerkids@kestnergesellschaft.de.

Sa, 27.04. 2019 12:00 Kunsttauchkurs Kunstverein Hannover; ab 5 J.; Tauchen im Kunstverein für 5-8jährige? Da ist doch gar kein Wasser? Lasst euch überraschen, was Kunsttauchen alles bedeuten kann! Gemeinsam mit einer Künstlerin und anderen Kindern könnt ihr viele verschiedene Materialien ausprobieren und heraus- finden, woraus Kunst eigentlich besteht. 5 €/Person. Anmeldung erforderlich unter vermittlung@kunstverein-hannover.de 14.30 Kunsttauchkurs Kunstverein Hannover; ab 8 J.; Tauchen im Kunstverein für 8-11jährige? Da ist doch gar kein Wasser? Lasst euch überraschen, was Kunsttauchen alles bedeuten kann! Gemeinsam mit einer Künstlerin und anderen Kindern könnt ihr viele verschiedene Materialien ausprobieren und heraus- finden, woraus Kunst eigentlich besteht. 5 €/Person. Anmeldung erforderlich unter vermittlung@kunstverein-hannover.de

So, 28.04.2019 10:30 FamilienAktion Sprengel Museum Hannover; ab 3 J.; Kosten: Museumseintritt 11:00 Theaterspiele Kindeskind/Mazotti – Dunkel Theatermuseumhannover; ab 3 J.; Kontakt: Tel. 0511 816981; www.kindertheaterhaus- hannover.de; Eintritt: Vormittag: 6 €, Abend: 12 €, ermäßigt 8 €, Schüler*innen 6 €, mit HAP frei 11:00 Figurentheater Neumond – Großer Wolf & kleiner Wolf Eisfabrik; ab 4 J.; Tickets:www.commedia-futura.de/kartenservice oder Tel. 0511 816353; Erw. 8 €, Kinder 6 € 9:00 und 11:00 Platz da! Kinder machen Stadt, Mitbau-Spektakel bis zum 28. Kindermuseum Zinnober; ab 3 J.; Baustellen sind spannend. Planen und konstruieren macht Spaß. Was wird gebraucht, damit ein neues Haus bezugsfertig ist? Kinder ab 3 J. 4 €. Erw. 5 €. Kinder mit HAP frei. Erw. mit HAP 2,50 €. Kindergruppen und Schulklassen 3,50 Euro pro Kind. Gruppen bitte anmelden! Anmeldung und Information: Tel. 0511 89733466, info@kindermuseum-hannover.de oder unter www. kindermuseum-hannover.de 11:30 Playmobil Flohmarkt Historisches Museum; ab 9 J.; Playmobil-Spielsachen verkaufen oder eure Sammlung erweitern. Wer PlaymobilSpielsachen verkaufen möchte, den bitten wir um vorherige Anmeldung unter buchungen.hmh@hannover-stadt.de 14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Stadtteilzentrum Ricklingen; ab 6 J.; Tanz, Theater, Bewegung, Musik und Kreatives, Eltern-Café und Kinderbetreuung für die ganz Kleinen. Der Spaß am gemeinsamen Tun steht im Vordergrund. Interessante Künstler*innen und Kulturschaffende begleiten durch den Nachmittag. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt. 14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Stadtteiltreff Sahlkamp; ab 6 J.; Familien sollen die Angebote als eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit erleben, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Schwerpunkte des Programms. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt.


14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Kulturtreff Roderbruch; ab 6 J.; Familien sollen die Angebote als eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit erleben, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Schwerpunkte des Programms. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt.

11:00 und 15:00 Eike Schmidt – Nils Holgersson Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; 6–10 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei.

Di, 30.04.2019 9:30 Figurentheater Seiler – Peter und der Wolf Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 4 J.; Mo.-Fr.: 6

€. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 10:30 Theater Marmelock – Lina und der Papagei Stadtteiltreff Sahlkamp; ab 3 J.; Vorbestellungen: Figurentheater Marmelock, Tel. 0511 614494, marmelock@gmx.de, www.marmelock.de Vorverkauf im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, Tel. 0511 168-41222; Karten: Erw. u. Kinder 6 Euro, Gruppen ab 20 Kindern je 5 Euro, mit HAP freier Eintritt

Mai 2019 Fr, 03.05.2019 10:30 Theater R.A.M. – King Belly & Queen Bottom Kulturtreff Roderbruch; ab 6 J.; Englischsprachiges Stück für Kinder im Grundschulalter. Keine Englischkenntnisse nötig! Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover. de

Sa, 04.05.2019 10:30 Theater R.A.M. – King Belly & Queen Bottom Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg; ab 6 J.; Englischsprachiges Stück für Kinder im Grundschulalter. Keine Englischkenntnisse nötig! Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de 14:00 WerkstattAktion für Familien Sprengel Museum Hannover; ab 3 J.; Kosten: Museumseintritt, zzgl. 5 € pro Familie.

€. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei.

Bauhauses und ihre Ideen kennen. Kosten: 12 €, mit HAP 50% Erm.

15:00 Kinderkino mit dem Kinofuchs Kino im Künstlerhaus; ab 4 J.; Der Kinofuchs aus dem Künstlerhaus ist mega- fit, wenn es ums Kino geht. Er ist spezialisiert darauf, den jüngsten Filmeguckern – von 4 bis 9 Jahren – das Kino als ein wirklich tolles Erlebnis nahezubringen. 3 € für Groß und Klein Betreuer/HAP frei. Kartenreservierung und Vorverkauf: Tel. 0511 168-45522 und Kokikasse@ Hannover-Stadt.de

Do, 09.05.2019

Mo, 06.05.2019 10:30 Theater R.A.M. – King Belly & Queen Bottom Kulturtreff Plantage; ab 6 J.; Englischsprachiges Stück für Kinder im Grundschulalter. Keine Englischkenntnisse nötig! Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover. de

Di, 07.05.2019 So, 05.05.2019 11:00 Theater R.A.M. – King Belly & Queen Bottom Theatermuseumhannover; ab 6 J.; Kontakt: Tel. 0511 816981; www.kindertheaterhaus- hannover.de; Eintritt: Vormittag: 6 €, Abend: 12 €, ermäßigt 8 €, Schüler*innen 6 €, mit HAP frei 14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg; ab 6 J.; Tanz, Theater, Bewegung, Musik und Kreatives, Eltern-Café und Kinderbetreuung für die ganz Kleinen. Der Spaß am gemeinsamen Tun steht im Vordergrund. Interessante Künstler*innen und Kulturschaffende begleiten durch den Nachmittag. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt. 14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Stadtteiltreff Sahlkamp; ab 6 J.; Familien sollen die Angebote als eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit erleben, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Schwerpunkte des Programms. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt. 14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Kulturtreff Roderbruch; ab 6 J.; Familien sollen die Angebote als eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit erleben, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Schwerpunkte des Programms. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt. 15:00 Theater Marmelock – Eliot und Isabella im Finsterwalde Marktkirche Hannover; ab 4 J.; Vorbestellungen: Figurentheater Marmelock, Tel. 0511 614494, marmelock@gmx.de, www.marmelock.de Vorverkauf im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, Tel. 0511 168-41222; Karten: Erw. u. Kinder 6 Euro, Gruppen ab 20 Kindern je 5 Euro, mit HAP freier Eintritt 11:00 und 15:00 Figurentheater Seiler – Peter und der Wolf Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 4 J.; Mo.-Fr.: 6

9:00 Lesung mit Anke Bär Nordstadtbibliothek; ab 10 J.; Ânke Bär liest aus ihren Büchern “Kirschendiebe oder als der Krieg vorbei war” und “Wilhelms Reise”; Eintritt 4 € 9:30 Theater Töfte – Engel mit nur einem Flügel Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 8 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 10:00 Kinderkino mit dem Kinofuchs Kino im Künstlerhaus; ab 4 J.; Der Kinofuchs aus dem Künstlerhaus ist mega- fit, wenn es ums Kino geht. Er ist spezialisiert darauf, den jüngsten Filmeguckern – von 4 bis 9 Jahren – das Kino als ein wirklich tolles Erlebnis nahezubringen. 3 € für Groß und Klein Betreuer/HAP frei. Kartenreservierung und Vorverkauf: Tel. 0511 168-45522 und Kokikasse@ Hannover-Stadt.de

Mi, 08.05.2019 9:00 Lesung mit Anke Bär Stadtbibliothek Misburg; ab 10 J.; Ânke Bär liest aus ihren Büchern “Kirschendiebe oder als der Krieg vorbei war” und “Wilhelms Reise”. Eintritt 4 € 9:30 Theater Töfte – Engel mit nur einem Flügel Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 8 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 10:30 Theater R.A.M. – King Belly & Queen Bottom Stadtteilzentrum Lister Turm; ab 6 J.; Englischsprachiges Stück für Kinder im Grundschulalter. Keine Englischkenntnisse nötig! Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover. de 16:30 Bauhaus auf der Bühne Stadtteilzentrum Ricklingen; ab 7 J.; Die bunte Welt der Formen: Was passiert, wenn sich Dreieck, Kugel und Linie sich treffen? Tanzen sie? Wir lernen die Künstler*innen des

9:00 Lesung mit Anke Bär Zentralbibliothek; ab 10 J.; Ânke Bär liest aus ihren Büchern “Kirschendiebe oder als der Krieg vorbei war” und “Wilhelms Reise”. Eintritt 4 € 10:30 Theater R.A.M. – King Belly & Queen Bottom Stadtteilzentrum Nordstadt; ab 6 J.; Englischsprachiges Stück für Kinder im Grundschulalter. Keine Englischkenntnisse nötig! Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover. de 10:30 Junge Oper Hannover – Oh, wie schön ist Panama Ballhof Zwei; ab 5 J.; Karten an den Kassen des Opern- und Schauspielhauses, telefonisch unter 0511 9999-1111 oder www.oper-hannover.de 16:30 Archäologischer Kinderclub – Forschen was das Zeug hält Landesmuseum Hannover; ab 8 J.; Anmeldung und Information: Tel. 0511 9807-686, info@landesmuseum-hannover.de oder unter www.landesmuseum-hannover.de

Sa, 11.05.2019 11:00 Musikschulfest der Musikschule Hannover Musikschule Hannover; Sich selber an und mit Musik auszuprobieren. Ausprobieren verschiedener Instrumental-, Gesangs- und auch Bewegungsangebote. Ort: Haupthaus der Musikschule in der Maschstrasse 22–24, 30169 Hannover. Eintritt frei 12:00 Kunsttauchkurs Kunstverein Hannover; ab 5 J.; Tauchen im Kunstverein für 5-8jährige? Da ist doch gar kein Wasser? Lasst euch überraschen, was Kunsttauchen alles bedeuten kann! Gemeinsam mit einer Künstlerin und anderen Kindern könnt ihr viele verschiedene Materialien ausprobieren und heraus- finden, woraus Kunst eigentlich besteht. 5 €/Person. Anmeldung erforderlich unter vermittlung@kunstverein-hannover.de

So, 12.05. 2019 11:00 Spielraumtheater – Papas Geburtstag oder Wilhelmine und der … Theatermuseumhannover; ab 11 J.; Kontakt: Tel. 0511 816981; www.kindertheaterhaus- hannover.de; Eintritt: Vormittag: 6 €, Abend: 12 €, ermäßigt 8 €, Schüler*innen 6 €, mit HAP frei 11:00 Figurentheater Neumond – Die Bremer Stadtmusikanten Eisfabrik; ab 4 J.; Tickets:www.commedia-futura.de/kartenservice oder Tel. 0511 816353; Erw. 8 €, Kinder 6 € 11:00 Junge Oper Hannover – 3. Kinderkonzert: Hallo und Tschüss Opernhaus Hannover; Karten an den Kassen des Opern- und

29


VERANSTALTUNGSKALENDER

Schauspielhauses, telefonisch unter 0511 9999-1111 oder www.oper-hannover.de

Fr, 17.05.2019

13:15 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie – Exkursion Kulturtreff Roderbruch; ab 6 J.; Familien sollen die Angebote als eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit erleben, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Schwerpunkte des Programms. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt.

10:30 Junge Oper Hannover – Babbel Ballhof Zwei; ab 5 J.; Karten an den Kassen des Opern- und Schauspielhauses, telefonisch unter 0511 9999-1111 oder www.oper-hannover.de

14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg; ab 6 J.; Tanz, Theater, Bewegung, Musik und Kreatives, Eltern-Café und Kinderbetreuung für die ganz Kleinen. Der Spaß am gemeinsamen Tun steht im Vordergrund. Interessante Künstler*innen und Kulturschaffende begleiten durch den Nachmittag. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt.

Ausstellungseröffnung, Die Raupe Nimmersatt feiert Geburtstag Museum Wilhelm Busch; Eric Carles 1969 veröffentlichte Geschichte „Die kleine Raupe Nimmersatt“ zählt zu den Kinderbuchklassikern. Anlässlich ihres Geburtstags zeigt das Museum Wilhelm Busch zahlreiche Arbeiten des Künstlers

11:00 und 15:00 artisanen. – Drei kleine Schweinchen Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 8 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 15:00 Familiensonntag – Film und Kreativangebote Freizeitheim Döhren; Das Freizeitheim Döhren veranstaltet immer wieder sonntags Angebote für Familien mit Kindern.; Infos zu den Veranstaltungen: fzh-doehren.de

Mo, 13.05.2019 11:00 Junge Oper Hannover – 3. Kinderkonzert: Hallo und Tschüss Opernhaus Hannover; Karten an den Kassen des Opern- und Schauspielhauses, telefonisch unter 0511 9999-1111 oder www.oper-hannover.de

Di, 14.05.2019 10:30 Theater Marmelock – Eliot und Isabella und das Geheimnis des … Stadtteiltreff Sahlkamp; Vorbestellungen: Figurentheater Marmelock, Tel. 0511 614494, marmelock@gmx.de, www. marmelock.de Vorverkauf im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, Tel. 0511 168-41222 Karten: Erw. u. Kinder 6 Euro, Gruppen ab 20 Kindern je 5 Euro, mit HAP freier Eintritt

Mi, 15.05.2019 10:30 Theater R.A.M. – King Belly & Queen Bottom Kulturbüro Misburg/Anderten; ab 6 J.; Englischsprachiges Stück für Kinder im Grundschulalter. Keine Englischkenntnisse nötig! Karten: Im Stadtteilkulturzentrum, Infos: schauspielhannover.de 10:00 und 16:00 Zu Besuch bei Clown Fidolo ab 5 J.; 10:00 Uhr: Clown Fidolo lädt zum interaktiven Spielangebot ein! Er wohnt mit seinen Helfern in einer fantasievollen 3-Zimmer-Wohnung, in der jede Ecke zum Spielen einlädt. 16:00 Uhr: Clown Fidolo lädt Kinder aus der Nachbarschaft zum Spielen in die Clownswohnung ein. 10 Uhr: 4 €, Anmeldung unter 0511 5498180; 16 Uhr: kostenlos, ohne Anmeldung. 16:30 Bauhaus auf der Bühne Stadtteilzentrum Ricklingen; ab 7 J.; Die bunte Welt der Formen: Was passiert, wenn sich Dreieck, Kugel und Linie sich treffen? Tanzen sie? Wir lernen die Künstler*innen des Bauhauses und ihre Ideen kennen. Kosten: 12 €, mit HAP 50% Erm.

Do, 16.05.2019. 10:30 Junge Oper Hannover – Des Kaisers neue Kleider Ballhof Eins; ab 8 J.; Karten an den Kassen des Opern- und Schauspielhauses, telefonisch unter 0511 9999-1111 oder www.oper-hannover.de

30

Sa, 18.05.2019

15:00 Kunstschultag Kunstschule KunstWerk e. V.; www.kunstschule-kunstwerk.de; Bilden mit Kunst In Kursen und Workshops, in Ferienaktionen, Projekten und Fortbildungen oder auf Kindergeburtstagen Eintritt frei

So, 19.05.2019 10:30 FamilienAktion Sprengel Museum Hannover; ab 3 J.; Kosten: Museumseintritt 14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg; ab 6 J.; Tanz, Theater, Bewegung, Musik und Kreatives, Eltern-Café und Kinderbetreuung für die ganz Kleinen. Der Spaß am gemeinsamen Tun steht im Vordergrund. Interessante Künstler*innen und Kulturschaffende begleiten durch den Nachmittag. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt. 14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Stadtteiltreff Sahlkamp; ab 6 J.; Familien sollen die Angebote als eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit erleben, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Schwerpunkte des Programms. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt. 14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Kulturtreff Roderbruch; ab 6 J.; Familien sollen die Angebote als eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit erleben, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Schwerpunkte des Programms. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt. 11:00 und 15:00 Figurentheater Neumond – Robinson Kruse Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 6 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei.

Di, 21.05.2019 9:30 Figurentheater Neumond – Robinson Kruse Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 6 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 10:30 Junge Oper Hannover – Babbel Ballhof Zwei; ab 5 J.; Karten an den Kassen des Opern- und Schauspielhauses, telefonisch unter 0511 9999-1111 oder www.oper-hannover.de

Mi, 22.05.2019 9:30 artisanen. – Der kleine Angsthase Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 4 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 10:00 und 16:00 Zu Besuch bei Clown Fidolo ab 5 J.; 10:00 Uhr: Clown Fidolo lädt zum interaktiven Spielangebot ein! Er wohnt mit seinen Helfern in einer

fantasievollen 3-Zimmer-Wohnung, in der jede Ecke zum Spielen einlädt. 16:00 Uhr: Clown Fidolo lädt Kinder aus der Nachbarschaft zum Spielen in die Clownswohnung ein. 10 Uhr: 4 €, Anmeldung unter 0511 5498180; 16 Uhr: kostenlos, ohne Anmeldung. 16:30 Bauhaus auf der Bühne Stadtteilzentrum Ricklingen; ab 7 J.; Die bunte Welt der Formen: Was passiert, wenn sich Dreieck, Kugel und Linie sich treffen? Tanzen sie? Wir lernen die Künstler*innen des Bauhauses und ihre Ideen kennen. Kosten: 12 €, mit HAP 50% Erm.

Do, 23.05.2019 9:30 artisanen. – Der kleine Angsthase Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 4 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei. 10:00 X-Akte Roderbruch: Ufos gesichtet! Kulturtreff Roderbruch; ab 8 J.; Ist der Mensch alleine im Universum? Gibt es außer- irdisches Leben? Diesen Fragen geht auch das Ermittlerteam der Spezialsondereinheit für Paranormale Phänomene nach. Eintritt: 4 €, mit HAP frei, Anm.: 0511 5498180 oder info@kulturtreff-roderbruch.de 16:30 Archäologischer Kinderclub – Forschen was das Zeug hält Landesmuseum Hannover; ab 8 J.; Anmeldung und Information: Tel. 0511 9807-686, info@landesmuseum-hannover.de oder unter www.landesmuseum-hannover.de

Fr, 24.05.2019 10:30 Junge Oper Hannvoer – Oh, wie schön ist Panama Ballhof Zwei; ab 5 J.; Karten an den Kassen des Opern- und Schauspielhauses, telefonisch unter 0511 9999-1111 oder www.oper-hannover.de

Sa, 25.05.2019 12:00 Kunsttauchkurs Kunstverein Hannover; ab 5 J.; Tauchen im Kunstverein für 5-8jährige? Da ist doch gar kein Wasser? Lasst euch überraschen, was Kunsttauchen alles bedeuten kann! Gemeinsam mit einer Künstlerin und anderen Kindern könnt ihr viele verschiedene Materialien ausprobieren und heraus- finden, woraus Kunst eigentlich besteht. 5 €/Person. Anmeldung erforderlich unter vermittlung@kunstverein-hannover.de 14:30 Kunsttauchkurs Kunstverein Hannover; ab 8 J.; Tauchen im Kunstverein für 8-11jährige? Da ist doch gar kein Wasser? Lasst euch überraschen, was Kunsttauchen alles bedeuten kann! Gemeinsam mit einer Künstlerin und anderen Kindern könnt ihr viele verschiedene Materialien ausprobieren und heraus- finden, woraus Kunst eigentlich besteht. 5 €/Person. Anmeldung erforderlich unter vermittlung@kunstverein-hannover.de

So, 26.05.2019 14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Stadtteilzentrum Ricklingen; ab 6 J.; Tanz, Theater, Bewegung, Musik und Kreatives, Eltern-Café und Kinderbetreuung für die ganz Kleinen. Der Spaß am gemeinsamen Tun steht im Vordergrund. Interessante Künstler*innen und Kulturschaffende begleiten durch den Nachmittag. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt. 14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Stadtteiltreff Sahlkamp; ab 6 J.; Familien sollen die Angebote als eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit erleben, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen könne die Angebote als eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit erleben, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Schwerpunkte des Programms. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt.


14:30 SPIEL:ZEIT für die ganze Familie Kulturtreff Roderbruch; ab 6 J.; Familien sollen die Angebote als eine unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit erleben, in der sie ganz neue Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen können. Die darstellenden Künste wie Tanz, Bewegung und Theater bilden die Schwerpunkte des Programms. Ohne Anmeldung. Freier Eintritt.

Di, 28.05.2019

11:00 und 15:00 Theater Maskotte – Dornröschen und Fräulein Lieselotte Theatrio FigurentheaterHaus Hannover; ab 4 J.; Mo.-Fr.: 6 €. Gruppen ab 10 Personen 5 €/Pers. Sa. und So.: Erw. 8 €, Kinder 6 €. Abends: Erw. 16 €, erm. 10 €. Mit HAP frei.

Mi, 29.05.2019

10:30 Junge Oper Hannover – Des Kaisers neue Kleider Ballhof Eins; ab 8 J.; Karten an den Kassen des Opernund Schauspielhauses, telefonisch unter 0511 9999-1111 oder www.oper-hannover.de

Erscheinungsweise: alle drei Monate im März, Juni., Sept., Dez.

Herausgeber: SOMMERSPROSSE e. V. c/o Claudia Tetz-Froböse Katzenwinkel 28 30966 Hemmingen mobil: +49 (0) 172 8683337 redaktion@sommerprosse-verlag.de www.sommersprosse-verlag.de

Verteilung: Stadtgebiet Hannover, Neustadt a. Rbge, Wedemark, Burgwedel, Burgdorf, Wunstorf, Garbsen, Seelze, Langenhagen, Isernhagen, Lehrte, Sehnde, Laatzen, Pattensen, Hemmingen, Springe, Wennigsen, Ronnenberg, Barsinghausen, Gehrden, Uetze, Teile der Landkreise Schaumburg,Nienburg und Hildesheim

Termine / Anzeigen: Claudia Tetz-Froböse - Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.03.2018

HAP=HannoverAktivPass / KVV=bekannte Kartenvorverkaufstellen

10:00 und 16:00 Zu Besuch bei Clown Fidolo ab 5 J.; 10:00 Uhr: Clown Fidolo lädt zum interaktiven Spielangebot ein! Er wohnt mit seinen Helfern in einer fantasievollen 3-Zimmer-Wohnung, in der jede Ecke zum Spielen einlädt. 16:00 Uhr: Clown Fidolo lädt Kinder aus der Nachbarschaft zum Spielen in die Clownswohnung ein. 10 Uhr: 4 €, Anmeldung unter 0511 5498180; 16 Uhr: kostenlos, ohne Anmeldung.

IMPRESSUM

Redaktion: Claudia Tetz-Froböse Lutz Günther Gianna Froböse redaktion@sommersprosse-verlag.de kinderredaktion@sommersprosse-verlag.de

16:30 Bauhaus auf der Bühne Stadtteilzentrum Ricklingen; ab 7 J.; Die bunte Welt der Formen: Was passiert, wenn sich Dreieck, Kugel und Linie sich treffen? Tanzen sie? Wir lernen die Künstler*innen des Bauhauses und ihre Ideen kennen. Kosten: 12 €, mit HAP 50% Erm.

Wir sind Mitglied

Lösungen Kinderseite Aliens: 19 Aliens sind auf den Kinderseiten versteckt Zu viele Buchstaben: Eistorte Kreuzworträtsel • Hase Küken • • Tulpe • April Karneval • • Huhn • Hexen

Vertrieb: Eigenvertrieb Druck: WmD GmbH, Backnang Rechte: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leserbriefe entsprechen nicht unbedingt der Redaktionsmeinung. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

Lösung: Osterferien Labyrint Weg 4

Grafik / Layout: Claudia Tetz-Froböse

printed by:

Illustrationen: Vanessa Erdenberger Bildnachweise: wenn nicht direkt beim Bild vermerkt, jeweilige Anbieter, pixabay, pexels und C. Tetz

Proje ktpate ns ch aft

Wasse r und Gesundheit

100 % nachhaltig. Jetzt Pate werden und langfristig helfen. Ihr Kontakt zu uns: www.DRK.de/Paten 030 / 85 404 - 111 Spenderservice@DRK.de 31


Kinder und Jugendliche lieben es frisch gekocht • • • • • •

Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum Lieferung und Bereitstellung von Warmhaltemöglichkeiten Lieferung bereits ab 10 Portionen pro Menü möglich Täglich 2 verschiedene Menüs zur Auswahl, davon eines ausschließlich vegetarisch Knackfrische Rohkost- und Obstbeilagen regelmäßig optiMIX-zertifizierte Menüs auf dem Speiseplan

Alle Infos erhalten Sie kostenlos telefonisch unter 0800-150 150 5 oder im Internet unter www.meyer-menue.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.