2015 Die Offenen Trainings der SOPHISTen
Sitzen Sie bei den Bestseller-Autoren in der 1. Reihe!
Die Bestseller-Autoren besuchen Sie auch gerne Inhouse.
Lassen Sie sich von den SOPHISTen Tricks und Kniffe für Ihre tägliche Arbeit beibringen. Profitieren Sie dabei von unserer umfangreichen Projekterfahrung und tauschen Sie Erfahrungen mit anderen Trainingsteilnehmern aus.
Alle unsere Offenen Trainings können Sie auch als Inhouse Training buchen (und noch einige mehr). Oder stellen Sie sich Ihr spezielles Training selbst zusammen. Dabei beraten wir Sie gerne.
Unsere Fachtrainings vermitteln Ihnen wertvolles Know-how in den Bereichen:
Wir können aber noch viel mehr...
• Requirements-Engineering • Requirements-Management • Geschäftsprozessanalyse • Modellierung
So werden Sie fit für die besonderen Herausforderungen der Software- und Systementwicklung! Zum Nachschlagen erhält jeder Teilnehmer eines unserer Bücher („Requirements-Engineering und -Management“ oder „UML 2 GLASKLAR“ oder „Basiswissen Requirements-Engineering“).
02
... z. B. coachen, beraten, Ihr Management oder Ihre Kollegen motivieren, bei strategischen Entscheidungen helfen, ... Sprechen Sie mit uns.
Blended Learning - Schneller Lernerfolg mit dem neuen SOPHIST-Trainingsformat! SOPHIST hat ein neues Trainingsformat für Sie entwickelt. Im vorliegenden Trainingskatalog finden Sie einige Trainings, die wir Ihnen in der „Blended Learning“ Variante anbieten. Der große Unterschied gegenüber klassischen Trainings ist die neue Art der Wissensvermittlung, die mehr Praxisbezug und einen größeren Lernerfolg verspricht. Die Kombination aus online-basiertem Selbststudium im Vorfeld und Präsenzveranstaltung mit unseren Trainern bietet die Möglichkeit das Tempo für das Erlernen der theoretischen Grundlagen selbst zu wählen und den Lernfortschritt selbst zu testen. Über eine spezielle E-Learning-Plattform haben Sie die Möglichkeit, sich das theoretische Wissen anzueignen und Ihren Wissensstand zu kontrollieren. Hierzu versorgen wir Sie mit den notwendigen Materialien und begleiten Sie bei der Vorbereitung. Die theoretischen Inhalte werden so größtenteils vor dem eigentlichen Training vermittelt. Die Präsenzveranstaltung baut auf den gelernten Inhalten auf und vermittelt weiterführende Informationen und Best Practices. Dabei bleibt genügend Zeit, um offene Fragen zu beantworten. Viele praktische Übungen festigen das Wissen und stellen den Einsatz der Trainingsinhalte in einem konkreten Projekt dar. So lernen Sie das Wichtigste in der Präsensveranstaltung: den Einsatz des Wissens in der Praxis. Ihr einzigartiger Vorteil: Sie erhalten den gleichen Inhalt wie in einem Standard-Training, verbringen aber nicht so viel Zeit im Trainingsraum und bekommen noch mehr Praxiserfahrung vermittelt.
03
Die Offenen Trainings der SOPHISTen 2015 O-CPRE
Foundation
O-REG
Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level – Vorbereitung für die Zertifizierung (Dauer Standard & Komfort: 3 Tage - Blended Learning: 2 Tage) Alles rund ums Requirements-Engineering in einem Training. In kompakter Form werden Ihnen die auf dem aktuellen Lehrplan des IREB e. V. basierenden Inhalte aus den Bereichen Anforderungen ermitteln, dokumentieren, prüfen und verwalten vermittelt. Eines der Ziele des dreitägigen Trainings ist es Ihnen alle Kenntnisse zu vermitteln, die Sie benötigen, um die Prüfung zum Certified Professional für Requirements Engineering - Foundation Level zu bestehen. Im Vorfeld des Trainings bieten wir zusätzliches Informationsmaterial (z. B. Handouts, Podcasts etc.) für Ihr persönliches Selbststudium an. Dieses Training können Sie als Standard ohne Zertifizierung oder in der Komfort-Variante buchen. In der Komfort-Variante übernehmen wir neben der Durchführung des Trainings zusätzlich noch die komplette Organisation bzgl. Anmeldung zur CPRE-FL-Prüfung direkt im Anschluss an das Training. Das SOPHIST Versprechen für die Komfort-Variante: Im Falle des Nichtbestehens der Prüfung haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei CPRE-FL (O-CPRE) Trainings oder CPRE-FL Blended Learning (O-CPRE Blended Learning) Trainings inklusive Prüfung zu besuchen. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten für weitere Trainings und Zertifizierungsprüfungen.
Standard 1.480,00 EUR
Requirements-Engineering - Anforderungen mit Prosa und Modellen clever erheben und dokumentieren (Dauer Standard & Blended Learning: 2 Tage)
Standard 1.060,00 EUR
Dieses Training vermittelt Ihnen ein in der Praxis vielfach bewährtes Vorgehen für Ihr Analyseprojekt. Dazu zeigen Ihnen RE-Experten, wie Sie Ihre Anforderungen ermitteln und dokumentieren können. Hierbei kommen die in vielen Projekten eingesetzten Techniken und Methoden z.B. Requirements-Templates, Use-Cases und SOPHIST-REgelwerk zum Einsatz. Zwei Tage mit vielen praktischen Übungen vermitteln nicht nur den theoretischen Hintergrund, sondern befähigen Sie in Ihren Projekten mit der Anforderungsanalyse gleich durchzustarten.
04
Komfort 1.730,00 EUR Blended Learning Standard 1.160,00 EUR Blended Learning Komfort 1.410,00 EUR
Blended Learning 1.160,00 EUR
O-CPRE
Advanced
Modeling
Certified Professional for Requirements Engineering Advanced Level - Requirements Modeling (Dauer: 3 Tage)
1.650,00 EUR
Aufbauend auf die Zertifizierung zum CPRE Foundation Level lernen Sie in diesem Training, Modelle effizient bei Ihrer Arbeit als Requirements-Engineer einzusetzen. Hierbei wird das Können in den Vordergrund gestellt. Sie lernen anhand von zahlreichen Übungen, wie Sie UML-Modelle bei der Beschreibung der Funktionen, des Verhaltens und natürlich der statischen Informationen einsetzen und diese Modelle mit natürlich-sprachlichen Anforderungen verknüpfen. Als Abrundung stellen wir Ihnen in diesem Training die Verbindung zu den Geschäftsprozessen und die Verwendung der erstellten Modelle in der Realisierung vor. Dieses Training bereitet Sie auf die Zertifizierung zum CPRE Advanced Level Modeling vor. Achtung: Eine optional zu buchende Advanced Level Prüfung setzt die bestandene Prüfung zum CPRE Foundation Level voraus.
O-CPRE
Advanced
E+C
Certified Professional for Requirements Engineering Advanced Level - Elicitation and Consolidation (Dauer: 3 Tage)
1.650,00 EUR
Aufbauend auf die Zertifizierung zum CPRE Foundation Level lernen Sie in diesem Training, Anforderungen geschickt zu erheben und mit den richtigen Techniken abzustimmen. Vertiefen Sie Ihr Wissen über Ermittlungstechniken aus dem Foundation Level und lernen Sie weitere Techniken kennen. In den meisten Fällen wird eine Anforderungsermittlung jedoch von Konflikten zwischen den Stakeholdern begleitet. Erfahren und lernen Sie, wie solche Konflikte erkannt und aufgelöst werden können. Im Gegensatz zum CPRE Foundation Level liegt im Advanced Level der Schwerpunkt auf dem Können und nicht auf dem Kennen der CPRE Techniken. Dieses Training bereitet Sie auf die Zertifizierung zum CPRE Advanced Level Elicitation and Consolidation vor.
Achtung: Eine optional zu buchende Advanced Level Prüfung setzt die bestandene Prüfung zum CPRE Foundation Level voraus.
05
O-REG & Scrum
Requirements-Engineering & Scrum - Modern, flexibel und trotzdem systematisch
1.060,00 EUR
entwickeln (Dauer: 2 Tage) Im Rahmen dieses Trainings lernen Sie eine der bekanntesten agilen ProjektmanagementMethoden kennen: Die aus wenigen, aber klaren Regeln und Rollen bestehende Methode Scrum. Auch mit einer agilen Vorgehensweise müssen Sie immer noch die Anforderungen im Griff haben. Von daher werden Ihnen die für agile Entwicklungsprojekte wichtigsten Methoden des Requirements-Engineering von unseren RE-Spezialisten vorgestellt. Zum Beispiel das Schneiden und die Abnahme von User-Stories und Akzeptanzkriterien. In praktischen Übungen erleben Sie die Prinzipien von Scrum hautnah, so dass RE nicht neben oder parallel zu Scrum existiert, sondern deren praxisgerechte Integration erlebt wird. So werden Sie die nötigen Techniken nicht nur lernen sondern auch begreifen. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen, wann und wie viel RE zu den verschiedenen Zeitpunkten rund um ein Sprint geschehen sollte. Dieses Grundgerüst können Sie dann in Ihrem Unternehmen nutzen, um von den Vorteilen der agilen Softwareentwicklung zusammen mit effektiven Techniken des RE zu profitieren.
O-Agil
Agile Projektdokumentation – Eine angemessene Dokumentation aufbauen (Dauer: 1 Tag) In diesem Training lernen Sie einen Weg kennen, die Dokumentationsarbeit in Ihren Projekten den vorliegenden Gegebenheiten anzupassen und auf Dauer angemessen zu gestalten. Dazu vermitteln Ihnen die RE-Experten ein Vorgehen, das stets die Kosten und Nutzen der Dokumentationserstellung in ein passendes Verhältnis setzt. Sie erfahren, wie Sie anhand verschiedener Kriterien den Umfang der Dokumentation in ihrem Projekt bestimmen und welche Inhalte für Sie von Bedeutung sind. Nachdem Ihnen bekannt ist, wie Sie Inhalte auswählen, erläutern wir die Auswahl einer passenden Notation für deren Konservierung. Diese theoretischen Grundlagen stellen anschließend die Basis für Ihre jeweiligen Projekte dar.
06
560,00 EUR
O-Manage
Management 3.0 – Leading Agile Developers, Developing Agile Leaders (Dauer: 2 Tage)
1.060,00 EUR
In agilen Organisationen wird die Rolle des Managers oder allgemein einer Führungskraft anders interpretiert als in klassischen Organisationen. Geeignete Vorbilder im eigenen Unternehmen gibt es meist wenige. Orientierungslosigkeit oder dogmatische Auslegung bestimmter Schulen sind oft die Folge, die „Agile Transformation“ kommt nicht so recht voran. Agile Teams fühlen sich von der Organisation allein gelassen und die erfahrenen Manager haben umgekehrt das Gefühl fehlender Kontrollmechanismen. In diesem Training vermitteln wir erfahrenen und angehenden Managern und Führungskräften Grundwissen über das „Agile Mindset“ und dessen Anwendung auf Fragen des Linienmanagements und der Organisationsentwicklung. Wir vermitteln konkrete, praktische Ansätze wie Sie Ihr Management kontinuierlich und an Ihre Situation angepasst verbessern können.
O-GPIT
Business Analyse - Geschäftsprozesse für alle Beteiligten verständlich abbilden
1.060,00 EUR
(Dauer: 2 Tage) Lernen und Erfahren Sie in diesem Training die methodischen Grundlagen der Geschäftsprozessanalyse. Wir führen Sie in die modernen Analysetechniken der Geschäftsprozessanalyse ein und vertiefen das erlernte Wissen anhand vieler praktischer Übungen. So sind Sie in der Lage nach dem Training das Erlernte in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
O-Metriken Qualitätsmetriken für Anforderungsspezifikationen - von der Spezifikation zur Kennzahl
560,00 EUR
(Dauer: 1 Tag) Sie verfügen bereits über fundierte Kenntnisse im Requirements-Engineering, stellen sich aber häufig die Frage, ob Ihre Spezifikation tatsächlich ein Qualitätsniveau aufweist, mit dem Missverständnisse, Fehlinterpretationen und damit verbundene Kosten für Nachbesserungen an Ihrem System verhindert werden? Im Rahmen dieses Trainings erfahren Sie nicht nur die Theorie, sondern sie erleben durch die praktische Anwendung, wie Sie durch den Einsatz von Metriken die Qualität Ihrer Anforderungsspezifikationen prüfen und in Form von Kennzahlen ausdrücken können. Hierdurch erhalten Sie die Chance, gezielt Schwachstellen in Spezifikationen zu erkennen und diese nachhaltig zu verbessern.
07
Termine der Offenen Trainings 2015 Nürnberg O-REG O-REG Blended Learning O-CPRE Foundation Level O-CPRE FL Blended Learning O-CPRE Adv. Modeling O-CPRE Adv. E+C O-REG & Scrum O-Doku Agil O-Manage O-GPIT O-Metriken
Dez 14
April
Mai
Juni
Juli
Aug
Sep
Okt
15.-16. 10.-12.
01.-02.
13.-15. 27.-29.
28.-29. 06.-08. 13.-15.
07.-09. 30.11.-02.12 19.-20. 21.
16.-17.
26.-27. 18.-19. 09.
09.-10. 16.
08.-09.
Feb
14.-16. 23.-24.
15.-17.
09.-10. 27.
Jan
März
April
Mai
Juni
Juli
Aug
09.-10.
Sep
Okt
Nov
07.-09.
02.-04.
27.-28. 08.-10.
07.-08. 04.-06.
05.-07.
26.-28.
Jan
Dez
28.-29. 22.-23. 01.-03.
23.-25.
Dez 14
Dez
16.-17.
22.-23. 02.-04.
Nov
12.-13. 05.-07.
20.-22.
19.-20.
08.-10.
O-REG O-REG Blended Learning O-CPRE Foundation Level O-CPRE FL Blended Learning O-CPRE Adv. Modeling O-CPRE Adv. E+C
08
März
11.-12.
Dez 14
Düsseldorf
Feb
26.-27.
Frankfurt
O-REG O-CPRE Foundation Level O-CPRE Adv. E+C
Jan
23.-25.
Feb
März
April
Mai
Juni
Juli
Aug
Sep
Okt
Nov
24.-25. 04.-06.
18.-20. 04.-06.
Dez
M체nchen O-REG O-REG Blended Learning O-CPRE Foundation Level O-CPRE FL Blended Learning O-CPRE Adv. Modeling O-CPRE Adv. E+C O-REG & Scrum
Stuttgart
Dez 14
Jan
Feb
O-REG O-CPRE Foundation Level O-CPRE Adv. E+C O-CPRE Adv. Modeling
April
Mai
Juni
18.-20.
15.-17.
Juli
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
13.-14. 01.-02. 08.-10.
09.-11.
30.1107.-08. 30.11.-01.12 16.-18. 07.-09.
20.-21.
26.-27.
02.-04.
23.-25. 11.-13.
12.-14. 29.-30.
Dez 14
Jan
Feb
O-REG O-CPRE Foundation Level O-CPRE FL Blended Learning O-CPRE Adv. E+C O-CPRE Adv. Modeling
Hannover
M채rz
M채rz
April
Mai
Juni
Juli
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
15.-16. 02.-04.
21.-23. 06.-07. 14.-16.
09.-11. 24.-26.
Dez 14
Jan
Feb
M채rz
April
Mai
Juni
Juli
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
28.-29. 02.-04.
06.-08.
13.-15. 16.-18. 15.-17.
09
Zusatzinfos Zusatzinfos kostenlos bestellen:
kostenlos bestellen:
[Brosch端ren]
www.sophist.de/wissen-for-free [UML-Plakat]
10
Falls Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, werden wir gerne für Sie aktiv. Trainingsanmeldung und Information: Fon: +49 (0)911 40 900-0 Fax: +49 (0)911 40 900-99 Mail: training@sophist.de Web: www.sophist.de/trainings Bestellung: Ihre schriftliche Bestellung können Sie per Mail, Fax oder über unser Web-Buchungsformular an uns richten. Bitte achten Sie darauf, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Alle Preise verstehen sich zzgl. Ust. und enthalten Mittagessen, Kaffeepausenbewirtung und Seminargetränke. Zusätzlich erhalten Sie von uns gratis eines unserer Fachbücher. Die angegebenen Preise gelten bis auf Widerruf.
Herausgeber: SOPHIST GmbH Vordere Cramergasse 13 90478 Nürnberg, Deutschland Fon: +49 (0)911 40 900-0 Fax: +49 (0)911 40 900-99 Mail: heureka@sophist.de Web: www.sophist.de General Manager: Chris Rupp (Diplom Informatikerin (FH)) Roland Ehrlinger Nürnberg HRB 14487 Steuernummer 241-137-70666 IBAN DE 3276 0695 5300 0063 3909 Raiffeisenbank Neumarkt Konto 633 909 BLZ 760 695 53 Stand: September 2014
Auf unserer Internetseite finden Sie außerdem Anmelde- und Rabattmöglichkeiten sowie Sonderveranstaltungen und Zusatztermine. Wir behalten uns Terminstornierungen bei Offenen Trainings wegen geringer Teilnehmerzahl vor, bemühen uns aber um die Koordination von Ersatzterminen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Offene Trainings der SOPHIST GmbH, die Sie bei den ausführlichen Trainingsbeschreibungen im Internet nachlesen können.
11