Projektbericht SOPHIST GmbH Vordere Cramergasse 13 90478 NĂźrnberg Deutschland
E-Mail: heureka@sophist.de . Internet: www.sophist.de Fon: +49 (0)911 40 900-0 . Fax: +49 (0)911 40 900-99
u Project Note
Coaching und Beratung hinsichtlich agiler Methoden & Vorgehensweisen im Kontext der Entwicklung einer BI-Plattform
Coaching und Beratung hinsichtlich agiler Methoden & Vorgehensweisen im Kontext der Entwicklung einer BI-Plattform In diesem Projekt bestand unsere Aufgabe darin, das Anforderungsmanagement der Abteilung für Business Intelligenz Lösungen hinsichtlich Methoden und Vorgehensweisen in ihrer zentralen Rolle beratend zur Seite zu stehen.
AUFGABE:
Die beauftragende Abteilung des Großkonzerns aus der Automobilbranche verantwortete und vereinte zentral, für unterschiedliche zugehörigen Gesellschaften, Business Intelligenz (BI) Lösungen & Technologien, wie Kafka, Teradata, Hadoope, Tableau, SAP Hana u.a. Die beteiligten Entwicklungsteams befanden sich im Umbruch zwischen klassischer Entwicklung hin zu agilen Vorgehensweisen im SAFe Framework.
© iStockphoto | Abstract Cognitive Intelligence by Jorgen Mac
Die Anforderungen an die BI Plattform wurden bis dato zentral durch das Anforderungsboard bewertet, geklärt und, wo erforderlich, weiteren Analysen wie Machbarkeits-, und oder Architekturabhängigkeitsprüfung unterzogen. Geklärte und abgestimmte Anforderungen und Epics wurden zur Umsetzung an die verantwortlichen Product Owner der einzelnen Subsysteme der BI Plattform übergeben. Die Aufgabe von SOPHIST bestand darin das Anforderungs-Management der Abteilung, die die BI Lösungen verantwortet, hinsichtlich Methoden und Vorgehensweisen in seiner zentralen Rolle beratend zur Seite zu stehen.
TECHNISCHE DATEN: Eingesetzte Tools: MS Office Attlassian Jira Eingesetzte Methoden: Coaching & Vermittlung Workshops & Interviews
KUNDENNUTZEN: ►► Vermittlung von agilen Methoden und Vorgehensweisen ►► Definition des Workflows für das Anforderungsmanagement im Umfeld „Scaled Agil“ ►► Schärfung des Prozesses und der Zusammenarbeit an den Prozessschnittstellen ►► Weichenstellung für die Arbeit im SAFe Framework
SOPHIST GmbH Vordere Cramergasse 13 90478 Nürnberg Deutschland fon: +49 (0)9 11 40 900-0 fax: +49 (0)9 11 40 900-99 E-Mail: heureka@sophist.de Internet: www.sophist.de © SOPHIST
Coaching und Beratung hinsichtlich agiler Methoden & Vorgehensweisen im Kontext der Entwicklung einer BI-Plattform UMSETZUNG:
© aboutpixel.de | Weichen stellen by S. Lingk
Nach Analyse der bisherigen Vorgehensweisen und Prozesse sowie der existierenden Epics und Anforderungen im Anforderungsboard in Jira, wurden mit dem Kunden ein auf den eigenen Prozess angepasster Workflow definiert und Methoden zur Umsetzung erarbeitet. Vor Ort wurden die erarbeiteten Vorschläge präsentiert, abgestimmt und gemeinsam weiterentwickelt. Ziel der Beratung war einerseits die Etablierung einer übergeordneten Releaseplanung, die sich mit agilen Vorgehen und individueller Sprintplanung der Entwicklungsteams vereinbaren lässt, andererseits die Schärfung des bisherigen Prozesses. Die Beratung und Erarbeitung von Vorgehensweisen umfasste: ►► Umsetzungsvorschläge zur übergeordneten Releaseplanung mit mehreren Entwicklungsteams unter Berücksichtigung von Abhängigkeiten in der Releaseplanung, ►► Methoden zur Schätzung von Anforderungen, ►► Erarbeitung eines Entscheidungsbaumes für die Priorisierung, ►► Erarbeitung von „Definitions of Ready“ und „Defintions of Done“ zur Schärfung des Prozesses, ►► Vorschläge zu Anforderungsschablonen wie „User Story“ und Alternativen, ►► Definition des Statusmodells für den Workflow im Anforderungsmanagement mit UML Zustandsautomaten, ►► Definition von Kriterien zur Abgrenzung von Epic und Anforderung und die ►► Definition von „Handshakes“ an den Prozessschnittstellen sowie Methoden für die Anforderungsanalyse.
Nach initialer Vorstellung von Vorgehensweisen und Methoden vor der Abteilung und beteiligten Boards, wurden ausgehend von aktuell vorliegenden Anforderungen ein durchgängiges Umsetzungsbeispiel erarbeitet, sowie die für die Umsetzung und das Methodenrollout erforderlichen nächsten Schritte und Meilensteine definiert. Als Abschluss des Projekts wurden die auf den Weg gebrachten Arbeitsergebnisse zur weiteren Umsetzung an den internen Scrum Master übergeben. Alle Ergebnisse wurden in einer MS Power Point Präsentation dokumentiert und über benutzerdefinierte Sichten strukturiert.
TECHNISCHE DATEN: Eingesetzte Tools: MS Office Attlassian Jira Eingesetzte Methoden: Coaching & Vermittlung Workshops & Interviews
SOPHIST GmbH Vordere Cramergasse 13 90478 Nürnberg Deutschland fon: +49 (0)9 11 40 900-0 fax: +49 (0)9 11 40 900-99 E-Mail: heureka@sophist.de Internet: www.sophist.de © SOPHIST