HO2_5_HobbyHiFi

Page 1

"

"M"""

"""""","""

""""""

""",'-

-------------HIGH-END-PROJEKT

"..

Ciare H02.5: Dank Nachhilfe überzeugend

Ge

0

Besser, alssichLautsprecher schönzu hören(mit dempassendenMusikmaterial bekommtmandasschonhin...)istes,sie gleichordentlichabzustimmen.Leider sinddie Kenntnisseund Rahmenbedingungendafürvielerortsnichtvorhanden. DannschlagensichKonstruktionenmit hohemPotenzialweit unterWert. HOBBY HiFifördertejetzt beiCiarebemerkenswerteverborgeneQualitätenzutage.

WEGWEISER Messergebnisse Gehöusebauplan Schaltplan Frequenzweiche Stückliste Datenblatt Tieftöner Datenblatt Hochtöner Hersteller-/Vertriebsadressen

D

er italienische

34 36 37 37 38 52 81

Chassishersteller

Als er nach einiger Zeit Vollzug meldete, klang Ciare präsentiert auf seiner Home- er nicht mehr ganz so euphorisch: Wirklich gut page www.ciare.com nicht nur eine klängen die Boxen leider nicht, ob ich nicht enorme Chassis-Vielfalt, sondern auch einige einmal über die Weichenschaltung drübersehen Lautsprecherbausätzeaus eigener Entwicklung. könnte... Nun ja, "nicht wirklich gut" stellte sich als Daniel Gattigvom LautsprechershopStrassacker machte mir den Vorschlag, doch einmal einige ziemliche Untertreibung heraus. Schlimm dieserBausätzezu testen.DenAnfang sollteeine klangen die Kleinen, mit trötigen Mitten und größere Regalbox nach D' Appolito-Konzept ganz schön aggressiv.Also ab in den Messraum, machen, die er fix und fertig aufbauen und in wo das Übel innerhalb von fünf Minuten die HOBBY-HiFi-Redaktionschicken wollte. eingekreist war: Hobby HiFi 1/2010

dB 100 95 90 85 80 75 70 65 60 55 50 20

50

100 200

500

1k

2k

Schalldruck-Frequenzgang (axial und 30 Grad) mit der Frequenzweichenschaltung von Ciare


...............................................................................................................................

Ein hässlicher Mitteltonbuckel zwischen 500 und 3.000 Hertz, also über den gesamten Stimmenbereich, machte genussvolles Hören unmöglich, und obendrein war der Hochtonbereich um etwa drei dB zu laut. Eine genauere Analyse mit den EinzeIfrequenzgängen von Hoch- und Tieftöner zeigte aber, dass das Schaltungskonzept grundsätzlich nicht so verkehrt sein konnte:

.

dB 100 95

.

70 65 60 55 50

../

'. 1\ i

85 80 75

I F I

"

100 200

500

1k

2k

5k

Die Addition von Hoch- und Tieftöner im Übernahmebereich führte auf einen sechs dB über dem Kreuzungspunkt der Einzelkurven liegenden Summentfequenzgang. Also war die Phasenlage von Hoch- und Tieftöner schonmal korrekt, und die Filterordnungen, die diese Phasenlageja verantworten, durften als gesetzt gelten. Die Trennfrequenz von 1,6 Kilohertz geht ebenfalls in Ordnung; die Tieftöner sind damit ausgereizt (s. S. 38), und der Hochtöner bringt mit seinerriesigen 32-Millimeter-Kalotte ja auch die wesentliche Voraussetzungfür diese niedrige Trennfrequenz mit: Membranfläche im Überfluss. Ein Blick auf die Frequenzweichenschaltung zeigt Ansatzpunkte für eine Verbesserung der Situation:

Ciare H02.5 Originalweiche Ciare + 2,70. 0,82mH 4,7IJF

5,60. 4,7IJF +

33IJF

OEM + DIY Distribution

0,4 7 mH

Ciare MT320

Ciare 2 x HW135

Ciare

Ciare MT320

Die Tieftonspule ist mit 0,82 Millihenry definitiv zu klein, zumal für eine so niedrige Trenntfequenz. Und die parallel zum Hochtöner liegende Spule fallt mit 0,7 Millihenry so groß aus, dass man sie fast schon weglassen könnte; eine ordentliche 12-dB-Trennung erfordert bei 4,7 Mikrofarad in Reihe eine Spule in

tür: D, CH, A, FR, I durch: rr-/""i'iJL

I c.'..lU l atJ

(.. L~ [,

Und das Ergebnis kann sich bereits sehen lassen: dB

~"

.""

tJ

IF..

"'~

acoustlcs 1111 l'millC'1

100 95

im IlllltsplcchmbulJ

www.eattaneo-aeousties.eh remo@eattaneo-aeousties.eh Tel. 0041 (0)32621 31 21 Fax 0041 (0)32 621 31 22

90 85 80 75 70 65." 60 55 50

20

50

100 200

500

1k

2k

n L s S A 5k iOk 20k40kHz

Schalldruck-Frequenzgang (axial und 30 Grad) mit HOBBY-HiFi-Frequenzweiche. Schritt 1

Die Wiedergabekurve ist geglättet. Die Delle zwischen zwei und vier Kilohertz deutet auf ein mechanischesProblem hin: Schallbrechungund Interferenzen an den Gehäusekanten. Sie ließe sich mit der Kreissäge nivellieren, einfach indem die seitlichen Schallwandkantenim Winkel von 30 Grad so breit wie möglich abgeschrägt oder aber großzügig verrundet werden. Der gepunktete 30-Grad-Frequenzgang verläuft in diesem Bereich glatt, da Interferenzen nur auf Achse auftreten. Allerdings fallt die Kurve wegen der großen, stark bündelnden Hochtonmembran so weit außerhalb der Lautsprecherachse schon trüh ab.

O,7mH

2 X HW135

www.wavecor.com

1,2mH

n L S S . A 10k 20k 40kHz

Schalldruck-Frequenzgang (Tieftöner. Hochtöner und Summe) mit der Frequenzweichenschaltung von Ciare

27IJF

In spEak&r Innovaöons

+

.. .

iI". 50

ThE fIEW W~

.?-o. H

.....

20

vva~Ecor

Ci are H02.5 HOBBY HiFi Schritt 1

H 0 B B Y

...

90

der Größenordnung von 0,47 Millihenry. Der Widerstand im Hochton-Signalweg muss, um hier zusätzliche drei dB Pegeldämpfung zu realisieren, verdoppelt werden. Mit angepassten Werten sieht die Schaltung so aus:

Schnell wurden mit Krokostrippen zwei Frequenzweichen verschaltet, um das Ergebnis auch hören zu können. Bereits gar nicht mehr so übel! Stimmen waren gut zu erkennen, die Idee eines sich von den Boxen lösenden Klangbilds zu erahnen. Allerdings wurde nach vielleicht zehn Minuten eine gewisse unterschwellige Grätzigkeit b~merkbar,die mit entsprechendem Stimmenmaterial- Eva Cassidy, lane Monheit, HermannPrey - immer klarer zutage trat. Mit den vorliegenden Messungen war das nicht in Einklang zu bringen. Also zurück in den MessHobby HiFi 1/2010

I


..

.

...

.. . .. ... ..

...

dB

.. .. ... ... H 0 B B Y

100 95 90 85 80 75 70 65

"

60 55 50

L S S

50

20

. 5k 10k 20k 40kHz

100 200

..

.... ... ...

Den Saugkreis habe ich nicht, wie meist üblich, hinter dem Filter direkt parallel zum Hochtöner geschaltet, sondern vor das Filter gelegt. So stellte sich die bessere Wirkung ein:

Ci are H02.5 HOBBY HiFi Schritt 2 + 5,60

\.

1,2mH

Schalldruck-Frequenzgang (15 Grad) mit HOBBYHiFi-Frequenzweiche, Schritt 1

O,47mH

Eine markante Spitze zeigte sich um fünf

... ,.

4.7I-1F

1,51-1F 331-1F

bis sechsKilohertz das passte bestenszum

4.70

~

zuvor Gehörten. Der Fehler ließ sich, da relativ breitbandig und schön symmetrisch, mittels eines Saugkreises korrigieren:

Ciare 2 x HW135

Ciare MT320

Jetzt begannen die Lautsprecher an der ReferenzH 0 B B Y

dB 100 95 90 85

H I F I

80

Die Bedämpfung des Gehäuses ist eher spärlich gelöst: Boden, Deckel und Rückwand sind einlagig mit Polyesterwatte ausgekleidet, die Seiten bleiben frei.

75 70 65

"L

60 55

raum. Frequenzgangkurven unter zusätzlichen Winkeln offenbarten das Problem. Wenn die Mikrofonachse im l5-Grad-Winkel zur Lautsprecherachse stand, war es am deutlichsten:

anlage richtig Spaß zu machen. Sie tönten vorbildlich ausgewogen, und das Hörtestprogramm förderte keine Auffälligkeiten mehr zutage. Die Hochtondosis fiel insgesamt noch ein wenig knapp aus, aber das ist über den Widerstand vor dem Hochtöner ja leicht zu beheben:

S S

.

50

50

20

100

5k

200

10k

20k '40kHz

Schalldruck-Frequenzgang (15 Grad) mit HOBBY-HiFi-Frequenzweiche, Schritt 1 (...) und Schritt 2 (-)

de100 95 90 85 80 75 70 65 60 55 50 20'

50

100 200

500 1k

2k

Schalldruck-Frequenzgang Hochtöner,Tieftönerund Summeaxial

WasserfallspektrumO'

Sehrniedrige Trennfrequenz (1,6kHz),perfekteScholloddi-

Verziigertes Ausschwingen um 500 bis 1.000 Hz, sehr gut im

tion im Übernohmebereich, Interferenzenzwischen2 und4

Hochtonbereich.

kHz oufgrundvon Schollbrechung on denGehiiusekonten.

dB

'"

95

/\

.

90

"

85 80 75 70

,,'

65 60 55

H 0 B B Y

"',

,'",'

100

\

f

"

I f )1'

I" .

50

"'

, 50 100 200 500 '"

20

Schalldruck-Frequenzgangaxial

2k

L)

5k

I

"L

S S , A 10k 20k 40kHz

undunter 30

Grad (m) HervorragendeAusgewogenheit, el\vosunregelmiißigim Priisenzbereich wegender schorfenGehiiusekonten,storke Richl\virkungob 8 kHzwegender graßenHochtonmembran.

Hobby HiFi 1/2010

dB 100 95

H 0 B B Y

90 85 80 75 70 65 60 55 50

001"

H I F I

" '

L

20

50

100

500

2k

5k

S A 10k 20k 40kHz

Schalldruck-Frequenzgang Hochtöner,Tieftönerund Summeunter 30. Optimole Scholloddition imÜbernohmebereich, früher Frequenzgongobfoll

Hochtiiners.

durch die storke Richl\virkung des

TI"o.J!

SprungantwortO' Hoch-undTieftiinerreogieren oufdieAnregung mitgleicher Poloritiit.Typisch fürZweiwegsysteme: DerHochtonpuls eilt demTieftöner co.0,4Millisekunden voraus.


--

Ir

..,.............................................................................................................................

.

.

"

~

.

\,; i~,

dff

H 0 B B Y

100 95 90 85 80 75 70 65

H I F I

Die Firma Strassacker baute die Frequenzweiche mit exzellenten Bauteilen des Herstellers Jantzen Audio (Dänemark) auf. Hier dominieren auf Mikrofoniearmut getrimmte Folienspule mit Wachstränkung und im Hochtonzweig die edlen Silver-Z-Caps, die im Chor der klanglich besten Kondensatoren gemeinsam mit wenigen anderen Fabrikaten ganz weit vorn stehen.

20

50

100 200

5k

lOk 20k 40kHz

Schalldruck-Frequenzgang (axial) mit HOBBY-

HiFi-Frequenzweiche, Schritt2, unterschiedliche Hochton-Vorwiderstände

22... 20, 18. 16. 14 12. 10, 8. 6.' 4.

" L S S A

2. O. 10

20

50

100 200

500 1k

2k

5k

10k 20k 40kHz

Impedanz-Frequenzgang ahne und mit Impedanzkorrektur DurchHinzufügeneinesR.(.Glieds(R3, (4) lösstsichdie Impedanzkurveim Mittelhachtonbereich glötten.Zwei Versionenstehenzur Auswohl:für normgerechte4 Ohm Nennimpedanz(33 pF,6,8 Ohm)undfür optimaleLineari.

vifa

I"""

I,

no

,

Für meinen Geschmack sind 4,7 Ohm ideal. Hier ist natürlichjeder Anwender aufgefordert, seine eigenen Versuche zu machen und den Hochtonwiderstand seinen Wünschen entsprechend zu dimensionieren. Zu diesem Zweck

Patentierte XT-Ringmembran mit Phase-Plug aufwändige Hinterlüftung & Bedämpfung der Schwingeinheit "fast vollkommene" technische Daten

t

unter verschiedenen Winkeln gemessen optimal ausgeglichen dar:

konkurrenzlos linearer Frequenzgang neutral, unaufdringlich und perfekt auflösend Simulationsdaten (ASCII Files) unterwww.vifa.de

~L

Mit dem auf 4,7 Ohm reduzierten Hochtonwiderstand stellt sich der Lautsprecher

d8 100 95 90

Ohm

I

...

gibt es schließlich für jeden Bauvorschlag die "Modifikationsempfehlungen" .

60 55 50

I

~

--'rp e

e r I es

H 0 B B Y

85 80 75 70 65 60 55 50

"L

20

50

100 200

500 1k

2k

5k

S S A 10k 2"" 40kHz

I

Schalldruck-Frequenzgang des Hochtäners ohne und mit Frequenzweiche, ohne und mit Saugkreis axial DerSaugkreisnimmt denPrösenzbereich etwaszurück. DieoptimaleWirkungist unter 15 Gradzu beobachten(s. Haupttext).

~

sierung(47 pF,4.7 Ohm).

Alu Konus mit 50 mm Schwingspule; ventilierter Druckgußkorb bestes Dynamikverhalten bei jeder Lautstärke ein perfekter Treiber für DSP-geführte Aktiv-Woofer Gehäusevorschläge & Simulationsdaten: www.peerless-vifa.de

-

-

k~

Tymphany Distribution (D) Lerchenstrasse 9 72336 Balingen 20

Klirrfaktor-Frequenzgänge K2, K3 u. KSbei 90 dB mittleremSchalldruckpegel ImGrund.undMitteltonbereich hervorragend niedrige Verzerrungen, imHochtonbereich störkererKlirr.

s

50

100 200

500

1k

2k

Schalldruck-Frequenzgang desTieltonzweigsohne und mit Frequenzweiche axial Donk der niedrigen Trennfrequenz sind keine größeren

Anstrengungen erforderlich, umdenTieltöner-Frequenzgang optimalin Formzubringen.

Hobby HiFi 1/2010

I

Tel.: 07433 9 97 4033 Fax: 07433 9 97 4035 mail: info@vifa.de URL: www.vifa.de

I D.

{(I >-

~

.J


. HIGH-END-PROJEKT

'

dB 100 95 90

H 0 B B Y

"

85 BO 75

I F I

j,

I

DerKlang

"L S S

20

50

100 200

500

1k

2k

5k' "0k

Mit diesen Frequenzweichen ging die Sonne auf. Hochwertige Bauteile und optimale Kontakte sind rur ein ausgereiftes Ergebnis eben doch unverzichtbar. Die messtechnische

.

.,

20k '40kHz

Schalldruck-Frequenzgang (axial, 15 und 30 Grad) mit HOBBY-HiFi-Frequenzweiche, endgültige Ver-

Endkontrolle zeigte, dass der fliegende Aufbau fiir die Messungen tatsächlich vollauf genügt hatte. Trotzdem: Das Klangbild löste sich erst jetzt perfekt von den Lautsprechern, eine weite und tiefe Musikbühne entstand. Feine Details waren mühelos und selbstverständlich hörbar, Musikinstrumentewirkten plastisch,körperhaft und sehr real.

sion Natürlich

kannmanvoneinemfliegendenFre-

quenzweichenaufbau mit KrokodilklemmenStrippen kein audiophiles Ergebnis erwarten; Daniel Gattig versprach mir Weichen mit hochwertigsten Bauteilen aus dem Hause Jantzen (s. Foto). Die trafen allerdings so spät ein, dass fiir eine Fehlersuche (irgendetwas war falsch geschaltet, vielleicht nur eine Kleinigkeit) keine Zeit mehr war. Glücklicherweise hatte ich wegen nicht mehr zu zügelnder Neugier bereits zuvor mit gerade verfiigbaren Bauteilen, u.a. Tritec-Litzenspulen von Intertechnik und Silber-Öl-Supremes von

1

aus 6/2004 im Hörraum, inzwischen vom Reckhorn A-402 befeuert, da die Thommessen-Elektronik ja leider schon lange nicht mehr produziert wird. Die Trennfrequenz auf Minimum gestellt, reichten Experimente mit der Lautstärke, um das Trio aufeinander abzustimmen. In dieser Konstellation gab es nicht nur ultimativen Tiefbass bis 20 Hertz hinab, so trocken und druckvoll, wie man es sich nur wünschen kann. Der Raum

Mundorf, Frequenzweichen mit soliden Lötverbindungen aufgebaut - nicht vorzeig-, aber bestens anhörbar, da funktionell natürlich einwandfrei.

cH ' .

70 65 60 55 50

""

wurde auch noch einmal größer und vor allem tiefer, und alles wirkte noch ein wenig seibstverständlicher. Fazit Es geht also doch! Das Konzept mit zwei Hochleistungs- Tiefmitteltönern und einer ungewöhnlich großen Hochtonkalotte geht auf. Nur mit der Frequenzweichenabstimmung hatte Ciare leider überhaupt keine glückliche Hand. Wie auch immer: Mit der HOBBY-

Und erst diese Dynamik! Diese Lautsprecher können mächtig austeilen. Sie spielen die Carmina Burana in Originallautstärke, ohne dass es zu Limitierungen kommt. Einzig der Tiefbass, wenn etwa die Kesselpauken grollen, fehlte natürlich. Aber für solche Zwecke steht ja immer noch der Sub 310

3

I

2

I

HiFi-Frequenzweiche klingt die H02.S exzellent, und in Verbindung mit einem großen Subwoofer mit 30-Zentimeter- Treiber gelingt ein geradezu traumhaftes Ergebnis.

4

Schnitt A - A' Schnitt B -

AI

I

:

Im-T

ffit

JI l

il

.e::::J

C:3>

1~9~1 180

I

A

B'

7//.1

I

V...::;

I

--QL----Ifjj

I

(j) 1'-- 00 N 1 (j) N

I I

v;o

I I

BI

H-1- -+- - ++-

:

'

I ';10 ';

,

I

B

«11

I

5

I

-E:J

2r

D>

I

260

I

ausfräsung Hochtönec-86

lt:

279 298

Material Stärke 3---€

110

Zeichen

~

Hobby HiFi 1/2010

MDF 19 mm

Oberfläche Endfinish Maßstab 1:8 1.10.2009 Datum

102

c

~

2

Modell

Ciare H02.51e @ Bernd Tlmmermanns .

Ti

3

I

20

4

0 91 Blatt 1/1


.......................................................................

Holz: MDF19mm 2Seitenwönde 1Front 1Rückwand 2 Boden, Deckel

Preise prolautsprecherbox (Preis-leistung/High-End): Tieftöner: je 130Euro Hochtöner: 170Euro Frequenzweichen-Bauteile

(ohne Impedanzkorrektur): Holz-Zuschnitte MDF roh: Sonstiges: Summe:

27/160Euro 11Euro 14/24Euro 462/625Euro

.. .. .

Gehäusedesign -berechnung -simulation -reparatur -fertigung

488x279 mm 488x218 mm 450xI80mm 279x180mm

Wasnicht in der Zeichnungsteht: Gehöuseausschnitt für einAnschlussfeld: Hiergibtesverschiedene Möglichkeitenvon derEinpressbuchse überPolklemmenbishin zu verschiedenenAnschlussfeldern, ggf. auchfür Biwiring. Position und GrößedesAusschnittslegen Siefest, nachdemSiesich für eine Anschlusslösung entschiedenhaben. AbschrögußlvVerrundung der Gehöusekanten: Dieskannje noch handwerklichenMöglichkeitenerfolgenundsodasRundstrahlverhalten verbessertwerden.Die Abstimmungder Frequenzweiche bleibt davonunbeeinflusst. Bedömpfung: Boden,DeckelundRückwandwerdenmit insges.ca.60 g Polyesterwatte (1/2 BeutelSonofil, Intertechnik)ousgelegt. Bassreflexkanal:

lech

n i s (h eD ale n

Name:H02.5 Entwickler: Konzept: Ciare, Frequenzweichenabstimmung: Dipl.-Ing. BerndTimmermanns (lng.-Büro Timmermanns, Kleve) Maße: BxHxT= 21Bx488x298 mm Tiefton-Nettovolumen:20 I Gehöuse-Funktionsprinzip: Bossreflex-Gehöuse NennimpedanznachDIN:4 Ohm Impedanzminimum(ohne/mit Impedonzkorrektur): 3,5 Ohm/200 Hz,3,2 Ohm/200 Hz Empfindlichkeit(2,B3V,1 m): 90 dB Übertrogungsbereich (-3 dB): 58 Hz - 20 kHz

Durchmesser70 mm, Länge160 mm. Um luftverwirbelungen zu minimieren,solltedasBassreflexrohran beidenEndentrompetenförmigaufgeweitetsein. Dazu2 StückIntertechnikHP70 auf je 80 mm kürzen (ab VorderkantedesTrompetenflanschs) undzusammensetzen. Dazudasinnere Rohrzunöchstvoninnen durchstecken,das aus dem GehöuseherausragendeEndemit demöußerenRohrunter Verwendungvon Klebebandverkleben, z.B.mit PackbandoderMalerkrepp,unddanndasganzeGebilde in die Gehöuseöffnungeinpressen.Der Kanalendet direkt vor der oberenGehöuseverstrebung und kann dort mit Heißkleber angeheftetwerden. Dichtmaterial: SelbstklebendeSchaumstoff-Dichtstreifen für luftdichtenEinbau der lautsprecherchassis und ggf. desAnschlussterminals. Schrouben: Hachtöner:4 Zylinderkopfschrauben4x20 mm Tieftöner:je 6 Zylinderkopfschrauben4x20 mm

Trennfrequenz:1,6 kHz

Ciare H02.5 HOBBYHiFi + L1

Tieftöner:CiareHW135(2 Stück) Hachtöner:CiareMT320 Frequenzweichenbauteile It. Stückliste

VertrieballerKomponenten: Strassacker, Karlsruhe Die Frequenzweiche wird z.B. auf einemBrettchenader auf der Raster-leiterplatteIntertechniklP/RA 240 aufgebaut.Siewird auf die Gehöuserückwand geschraubt.

C1 Ci are 2 x HW135

Die Impedanzkorrektur(im Schaltbildgrau unterlegt)ist nur für den Betriebmit einer Röhrenendstufesinnvoll und erforderlich.

Preis-leistungs-Empfehlung:

High-End-Empfehlung:

DieseBauteilequalitötenbietenein optimalesPreis-leistungsVerhöltnis.

DieseBauteilequalitötensicherndenbestmöglichenKlang.

LI = 1,2 mH luftspule, 1,4 mm Draht l2 = 0,47 mH luftspule, 0,5 mm Droht

LI = 1,2 mH FolienspuleAWG14 l2 = 0,47 mH luftspule, 0,7 mm Backlackdraht

l3 = 0,47 mH luftspule, 0,7 mm Draht Cl = 33 pF Elkoglatt C2= 1,5 pFMKPFolie

C1= 33 pFMKPFolie C2= 1,5 pFJantzenSilverHap oder Mundor!Silver/Oil

C3= 4,7 pFMKPFolie C4 = 47 pF Elkoglatt R1= 4,7 Ohm, 10 W R2= 4,7 Ohm, 5 W R3= 4,7 Ohm, 20 W

C3= 4,7 pFJantzenSilverZ -Copoder Mundor!Silver/Oil C4= 47 pFMKPFolie R1= 4,7 Ohm, 10 WMOX R2 = 4,7 Ohm,5 W MOX R3 = 4,7 Ohm,20 W

L3 = 0,47 mH FolienspuleAWG16

Modifikationsempfehlungen

MUSIKMÖBEL

DerHochton-Vorwiderstand ermöglicht dieAnpassung des

Hochtonpegels: R2/0hm HT-Pegel 3,3 +2dB 3,9 +1dB 4,7 0dB 5,6 -1dB 6,8 -2dB

Anschlüsse:BeliebigesAnschlussfeld,Polklemmenoder

Bananenbuchsen. 0

WESTERBACHSTR 60489

47/3

FRANKFURT

Innenverkabelung:Lautsprecher-Utze 2x1,5 qmmfür Hoch-

undTieftöner.

TEL:

069

78

99

76

55

FAX:

069

78

99

76

56

MAlL:

Hobby HiFi 1/2010

INFO@MUSIK-MOEBELoDE


............

HIGH~END..PROJEKT

,

Ciare HW135

Thiele-Small-Parameter Re = 6,DOhm Le = 0,28mH Fs =37Hz Oms= 5,3 Oes= 0,31 Ots = 0,29 Sd = 76qcm Vas= 201 Cms= 2,5mm/N Mms=7,lg Rms= 0,32kg/s B'I = 5,8N/A

Preis:130 Euro Vertrieb:Strassacker, Karlsruhe BereitsderersteBlickauf denHW135desitalienischen Spezialisten CiareoffenbartdieZielrichtung derEntwick1ung:Dieaußergewöhnlich breiteGummisicke bürgtfür einengroßenMaximalhub derbeschichteten Papiermembran,dieeineTIeftondynamik mitAbhörlautstärken auch deutlichüber90 dBermöglicht. HiersindkleineTIeftonchassis gegenüber ihrengrößeren Verwandten immerimNachteil: Theoretisch kanneinentsprechend großerMembranhub diefehlendeMembranflächezwarkompensieren, die kleinenWandlerbieten

Slhalldrulk-Frequenzgang auf unendlilherSlhallwandaxial undunter 30. dE,

90

/

85 80

,

75

,

d

; :

I I

, : ;

65 60 ,,'

100

ImInteresse einersauberen, möglichst unverzerrten TIeftonwiedergabe passen diepraxisgerechten ThieleSmaliParameter desChassis gutzurmechanischen Auslegung. Erstnachordentlichen vier MillimeternHubverlässtdie

M L S S A

55

40

dann die speziellenProblemesehrlanger und somit schwererSchwingspulen: z.B.geringererWirkungsgrad undeinemeistschlechtere Mitteltonwiedergabe.

!

:>

70

50

aberkeinenPlatzfürdiedannnotwendigen großflächige Zentrierspinnen undsehrbreitenSicken.Dazukommen

I: I,

[,

,

Daten

H 0 B B Y

100 95

Technische

200

500

1k

2k

5k

10k

20kHz

Sickenbzw.Membranresononz bei1,5und5 kHz,sonst ousgewogen.

Tiefton-Simulatian mitVorwiderstand 0,2Ohmund1,0Ohm

Wasserfallspektrumauf unendlilherSlhallwandaxial

Gehäuseempfehlung

dB -5

DiebeidenResononzen lossendie Membranetwoslangsamerausschwingen,insgesomtabergut bedämpft.

Sprungantwart aufunendlilher Slhallwand axial H 0 B B Y

0,2 Ohm

1,0Ohm

Gehäusevolumen/l

10

14

Abstimmfrequenz/Hz

44

38

UntereGrenzfrequenz (-3dB)/Hz

44

36

Bassreflextunnel-Durchmesser (mm)

40

40

Bossreflextunnel-Länge (mm)

150

140

Slhwingspulendaten: Durchmesser: Wickelhöhe: Trägermoterial: Spulenmoteriol: Luftspalttiefe: lineare Auslenkung: Außendurchmesser: Einbaudurchmesser: Frästiefe: Einbautiefe (nichteingefräst): Nennimpedanz nachDIN: Impedanzminimum:

32mm 14mm Kopton Kupfer -Runddraht 6mm Xmax= 4mm 155mm 120mm 5mm 70mm 8Ohm 7,0Ohm/nOHz

:~~:~~~~ ~:: ~Ok~~~:..::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::j~:~

-u

M L S

i

:;: ! 1

Ti.o - ..od:

~~~

Resonanzüberlagert.

Impedanz-Frequenzgang Freiluft Ohm

H 0 B B Y

22 20 18 16

H I F I

14 12 10 8 6 4 2 0 10

20

50

100

200

500

1k

2k

5k

10k

LeichteStörungenbei den Resonanzen,niedrigeInduktivität durch Impedanzkontrollring.

Hobby HiFi 1/2010

In allerRegelwerden13Zentimetermessende TIeftöner in Zweiwegkonzepten eingesetzt.Alsosind natürlich auchdieMitteltoneigenschaften desProbanden wichtig. Abgesehenvon einer typischenSickenresonanz bei Gummisicken häufig 1.500 Hertz- beiverlustarmen zu beobachten undmeistensnur dannvonerheblicher klanglicherRelevanz,wennsie sichauchdeutlichim WasserfalloderKlirrdiagramm manifestiert - bietetdie Papiermembran biszuihrerResonanz beifünf Kilohertz einensauberenFrequenzgangverlauf. Klirrfaktorund Ausschwingverhalten sindauchbei der Sickenresonanz tadellos,so dassdie Ankopplungeineshochwertigen Kalottenhochtöners problemlos zu bewerkstelligen sein sollte.

Empfindlichkeit imTIeftonbereich (Freifeld): 82,5dB höchste Trennfrequenz: 1,5kHz Fazit: DerCiareHW135vereintveritableTIeftonqualiMembranmoterial: beschichtetes Papier Sickenmoterial: Gummi täten mit ebensolchen Mitteltoneigenschaften, unddie Duslcap-Material: Phase Plug desbelüftetenleichtmetallkorbes Korbmaterial: Leichtmetall-DruckgussVerarbeitungsqualität Belüftungsmaßnohmen: hinterlüftete Zentrierung unterstreicht dashoheNiveaudesitalienischen Chassis. Klirrfaklor-Frequenzgänge K2,K3u.K5bei90dBmittlerem Slhalldrulkpegel

SehrschnellesEinschwingen, derAusschwingvorgang ist durcheine

Schwingspule denBereich derlinearenBewegung, undmit einerGesamtgüte von0,29lässtsichderkleineItalienerin einemBassreflexgehäuse von14LiternInhaltbeipassiver Auslegung zueinerminus-drei-dB-Grenzfrequenz von36 Hertzbewegen.

M L s s A 20kHz

", K2-Komponente im Grundtonbereich etwoserhöht,sonstsehrniedriger Klirrfaktor.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.