13 minute read

contest – Die nominierten Institute »Deutschlands Beste/r Kosmetiker/in 2021« stehen fest

DIE NOMINIERTEN INSTITUTE STEHEN FEST! »Deutschlands Beste/r Kosmetiker/in« gesucht:

Es sind wieder besondere Umstände auch in diesem 2. Corona-Jahr gewesen, unter denen unser Wettbewerb »Deutschlands

Advertisement

Beste Kosmetikerin« itattgefunden hat. Doch trotz der Einschränkungen – vielleicht sogar gerade deswegen – hat uns das

Engagement erneut tief beeindruckt. Die Fülle der Bewerbungen und das hohe Niveau zeigen uns, mit welchem Reichtum

unsere Branche ausgestattet ist und wie stark wir widrigen Umständen begegnen.

Die Auswertung der Bewerbungen hat stattgefunden und wir freuen uns sehr, hier nun die nominierten Institute in den Kategorien Haupterwerb Maxi (mehr als 1 Mitarbeiterin) Haupterwerb Midi (Inhaberin und max. 1 geringfügig Beschäftigte), Newcomer und Lebenswerk vorzustellen. Aus den Bewerbungen ergeben sich auch immer Tipps für Bewerbung und Außendarstellung: ° Bitte fokussieren Sie sich und vermeiden Sie es, allzu umfangreiche Pakete einzusenden. ° Reduzieren Sie eingereichte Dokumente (z. B. nicht alle Fortbildungen und Zertifikate senden). ° Achten Sie darauf, dass der Unternehmensname auch Ihre Tätigkeit enthält, wie etwa »elle Kosmetik«, „Prachtburschen“ oder »WellnessFee«. ° Vermeiden Sie bitte unbedingt die Bezeichnungen »Stübchen« oder »Studio« - Institut oder Praxis klingt zeitgemäßer und professioneller. ° Lassen Sie zum Namen ein passendes Logo entwickeln, das sich durch alle Werbemedien zieht. ° Vermeiden Sie das Marken- und Herstellermarketing und setzen Sie in Ihren Werbemedien Ihre eigene Corporate Identity um. ° Verzichten Sie auch bei der Preisliste auf das Herstellermarketing. Ein quadratisches Format wirkt übrigens sehr viel moderner als ein DINlang-Format. ° Verzichten Sie auf blumige Beschreibungen und wählen Sie klare Formulierungen bei der Gestaltung der Angebote – weniger ist mehr, überfrachten Sie diese nicht - jede Anwendung muss geschult, kommuniziert, verstanden und verkauft werden. ° Eine strukturierte Preisliste und verständliche Wortwahl sind wichtig, damit der Kunde genau weiß, was ihn bei der Behandlung erwartet.

Gerne können Sie künftig unseren Institutsfragebogen mittels PC ausfüllen und auf Handschriftliches verzichten. Fotobücher, die Werdegang, Institutsdesign sowie Marketingaktionen zeigen, kommen immer gut an. Tipps zum Raumdesign – Der Boden in modernen Instituten hat eine Holzoptik. Fliesen sind nicht mehr angesagt, ebensowenig wie karibische Bildmotive. Stattdessen lieber mit schönen Kunstbildern arbeiten, die idealerweise den Bezug zu Beauty, Körper, Gesicht herstellen. Auch Plakate und Aufsteller der Hersteller gilt es zu vermeiden. Statt Gardinen lieber Rollos an die Fenster hängen. Auch Vorhänge als Raumteiler sind nicht (mehr) angesagt. Wände und Türen erfüllen den Zweck zuverlässiger, hygienischer und optisch ansprechender. Achten Sie bei der Produktpräsentation auf eine moderne Optik und vermeiden Sie geschlossene Glasvitrinen. Offene, gut ausgeleuchtete Regale vereinfachen den Verkauf von Produkten. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für Ihr Vertrauen und Engagement und stellen Ihnen nachfolgend die nominierten Institute als Kurzportrait vor. Wir drücken die Daumen für tolle Platzierungen!

Unser Contest »DEUTSCHLANDS BESTE KOSMETIKERIN 2021« wird freundlich unterstützt von:

DIE NOMINIERTEN KOSMETIKERINNEN & KOSMETIKER 2021 STEHEN FEST:

KATEGORIE MAXI

Naturkosmetik, Wellness & Gesundheit, Beate Kern, Roth

Kosmetikinstitut mit Bioladen in der Fußgängerzone von Roth – Beate Kern hat 2020 den neuen Laden inklusive Institut komplett neu gestaltet und teilweise sogar in Eigenregie renoviert. Die Inhaberin hat sich der Ganzheitlichkeit verschrieben. Bewegung und Ernährung gehören für sie dazu. Die Kabinen sind mit modernen Leuchten, tollen Böden, breiten Liegen und passenden Bildern an Decken und Wänden ausgestattet. Die Anwendungen werden von den Kunden begeistert beschrieben und sind in Gesicht, Fuß, Hand sowie Körper strukturiert und gegliedert. elle Kosmetik, Elke Lepper, Münster

Bei Elke Lepper ist alles in Rosé gehalten. Die Farbe zieht sich ganz konsequent durch CI und Marketing – von der Visitenkarte, über das Briefpapier oder der Sommergrußkarte. Auch das Interieur trägt diese Farbnote. Der Institutsname ist ebenfalls überlegt, passt zur Branche und bildet gleichzeitig die Initialen der Inhaberin ab. Das kosmetische Angebot ist schön gegliedert und umfasst umfangreiche Specials für Facials. Interessant ist, dass die klassischen Gesichtsbehandlungen nach Beautymarken sortiert sind und mit unterschiedlichen Preisen versehen wurden. Neue Kunden buchen mittlerweile alle online.

Fläche des Instituts: 100 m² SCHÖN VON AUSSEN, Anzahl der Behandlungsräume: 3, 1 großer Verkaufsraum und 2 Kabinen ABER AUCH VON Behandlungen pro Woche: 40 INNEN Stammkunden: 100 Mitarbeiterinnen: 1 TZ, 1 geringfügig Beschäftigte

TEAMARBEIT AUF HOHEM NIVEAU

EIN TRAUM IN ROSÉ ZUHÖREN UND LÖSUNGEN BIETEN

Fläche des Instituts: 73 m² Anzahl der Behandlungsräume: 3 Kabinen Behandlungen pro Woche: 25 Stammkunden: 250 Mitarbeiterinnen: 1 VZ

Fingerspitzengefühl, Beauty Company, Tina Piewitt, Bad Oeynhausen

Den Kunden erwarten hier intensive Entspannung, effektive Wirkstoffkosmetik und kompetente Beratung. Zum Unternehmen gehören noch Academy (Schulungen) und Großhandel. Weiterbildungen schaffen die Basis für ein Top-Level in Anwendungen und Verkäufen. Arbeitspläne und Abläufe werden im Team besprochen. Im Angebot sind manuelle wie apparative Anwendungen. Zu den Bestellern gehören Facials, Haarentfernung mit IPL und Naildesign. Einfühlsam mit Interesse am Kunden zu arbeiten, das ist hier nur eine von vielen Stärken. Prachtburschen, Christoph Wendt und Michael Gebhardt, Münster

Ein Institut für den Mann und seine individuellen Hautbedürfnisse – der deutschlandweit fast einzigartige USP macht das Angebot so besonders. Die Kosmetikerinnen übernehmen die Behandlung. Beratung und Produktverkauf erfolgt im Anschluss durch Christoph Wendt. Eine hohe Qualität in der Behandlung, die aber einfach zu verstehen sein soll, ist das Credo. Kundenbewertungen werden dabei in die Standards einbezogen. Nach Beratung und Analyse bucht der Kunden lediglich sein Zeitfenster und die Behandlung wird dann auf das Hautbedürfnis abgestimmt.

Fläche des Instituts: 350 m² Anzahl der Behandlungsräume: 8 Kabinen Behandlungen pro Woche: 150 Stammkunden: 550 Mitarbeiterinnen: 7 VZ, TZ, 1 geringfügig Beschäftigte, 1 Praktikantin Fläche des Instituts: 80 m² Anzahl der Behandlungsräume: 3 Kabinen Behandlungen pro Woche: 40 Stammkunden: 212 Mitarbeiterinnen: 1 VZ, 1 geringfügig Beschäftigte

KATEGORIE MAXI

wellnessfee GmbH, Robert Kettnitz, Leipzig, Radebeul, Köthen

Über zehn Jahre Erfahrung, mehr als 40.000 Anwendungen, vor allem mit apparativer Kosmetik, tolle Mitarbeiter und drei Filialen in Leipzig, Radebeul und Köthen. Aus dieser Expertise wurde das ganzheitliche Konzept und die aktuellen Angebote entwickelt. Der Unternehmer ist zudem Lieferant und Schulungspartner für apparative Kosmetikgeräte. Es gibt Clubpreise, Paketpreise, Rabattsysteme und Einzelpreise nach ausgewiesenen Zonen. Die Preisliste ist ein kleines Buch, das die Kunden mit nach Hause nehmen können.

KATEGORIE LEBENSWERK

Beauty Lounge und Beauty School, Angela Thomas, Büchenbeuren

»Ihre Schönheit ist unsere Passion«, lautet das Motto von Angela Thomas, denn es geht ihr darum, die innere Schönheit durch äußerliche Maßnahmen hervorzuheben. Sie führt nicht nur ein eigenes Kosmetikinstitut, sondern hat auch die Zulassung der HWK für betriebliche Ausbildungen. Seit 2009 ist sie Ausbildungsbetrieb im dualen System. Angela Thomas gründete außerdem das Beautybizz, ein Konzept, mit dem Schüler in unternehmerischen Bereichen der Beauty-Branche per Buch, Webseite und YouTube-Kanal gut geschult werden.

Fläche des Instituts: 320 m² Anzahl der Behandlungsräume: 10, davon 5 Kabinen (Leipzig) Behandlungen pro Woche: 520 (Leipzig & Köthen) Stammkunden: 280 (Leipzig & Köthen) Mitarbeiterinnen: 4 VZ

BREITES ÄSTHETISCHES KONZEPT STILLSTAND GIBT ES NICHT MEHR ALS „NUR“ KOSMETIK UMSATZPLANUNG PAR EXCELLENCE

Babor Kosmetik, Christiane Niemand, Dresden

»Wir sind in der Lage, die Haut unserer Kunden zu lesen«, sagt die Chefin, die als Kosmetikmeisterin auch eine Lehrausbildung für das duale System absolviert hat und regelmäßig ausbildet. Im Kundengespräch werden Bedarf, Budget und Wünsche ermittelt. Am meisten gebucht werden Medical Beauty Behandlungen zur Lösung von Hautproblemen. Die Einführung eines webbasierten Kassensystems war mit die beste Investition des letzten Jahres. Christiane Niemand hat weitere Ziele, möchte die Umsätze noch steigern, Investitionen im apparativen Bereich vornehmen und ihr 25-jähriges Jubiläum feiern. Fläche des Instituts: 400 m² Anzahl der Behandlungsräume: 12, davon 5 Kabinen Behandlungen pro Woche: 130 Stammkunden: 858 Mitarbeiterinnen: 5 VZ + TZ, 1 geringfügig Beschäftige, 3 Azubis, 1 Praktikant

Balance Naturkosmetik & Gesundheitspraxis, Simone Schicht, Dresden/ Weixdorf

Als erfahrene Betriebswirtin sattelte sie vor 17 Jahren auf das Kosmetikfach um. Seit 2018 bietet sie auch Business-Seminare im Rahmen des Balance-Konzepts für Kolleginnen an, um ihr Wissen zu vermitteln und den Beruf raus aus der »Dienstbotentätigkeit« und »Sozialarbeit« zu holen. Entscheidungsfreiheit und Gestaltungsfreiheit, Ideenverwirklichung, authentisches Dasein, Begegnung mit Gleichgesinnten und ihr Einkommen bestimmen ihr Geschäft. Simone Schicht plant ihre Produktverkäufe nach Kunden-, Tages-, Wochen- und Monatszielen.

Fläche des Instituts: 104 m² Anzahl der Behandlungsräume: 6, davon 4 Kabinen Behandlungen pro Woche: 32 Stammkunden: 180 Mitarbeiterinnen: 2 TZ (30h) Fläche des Instituts: 135 m² Anzahl der Behandlungsräume: 10, davon 2 Kabinen Behandlungen pro Woche: 14 Stammkunden: 105 Mitarbeiterinnen: 1 geringfügig Beschäftigte

Ganzheitliches Institut für Kosmetik und Heilpraktik, Claudia Fröhlich-Endres, Rednitzhembach

Haut, Körper, Geist und Seele – sie betrachtet den Menschen ganzheitlich. Die heute 64-Jährige ist wissenshungrig und kennt in der Fortbildung keinen Stillstand. Die zweijährige Kosmetikausbildung schloss sie als Jahrgangsbeste ab, absolvierte die Heilpraktikerausbildung, lernte zudem verschiedene Massagetechniken, bildet selbst Kosmetikerinnen, Heilpraktikerinnen und Ärzte in Reiki aus. Im Institut bietet sie viele kleine Servicedetails, z. B. eine Handyladestation. Das Institut ist Monate im Voraus ausgebucht. Kosmetiksalon Bennissimo, Beate Hertes, Leipzig

Der Grundstein für Bennissimo wurde bereits zu DDR-Zeiten durch die Mutter der Inhaberin gelegt. Die heute sagt, dass es vor allem das tolle 6-köpfige Team ist, das den Erfolg ausmacht. So wurden während der Corona-Schließzeit zwei Mitarbeiterinnen zu Social Media Expertinnen, eine richtete das Diensthandy für WhatsApp Business ein und die nächste überarbeitete die Hygienepläne. Beate Hertes bildet zudem im dualen System aus. Neben klassischen Gesichts-, Hand- und Fußbehandlungen wird auch apparativ mit Microdermabrasion, Microneedling, Radiofrequenz und Mesoporation gearbeitet.

Fläche des Instituts: 74 m² Anzahl der Behandlungsräume: 6, davon 1 Kabine Behandlungen pro Woche: 30 Stammkunden: 197 Mitarbeiterinnen: 1 geringfügig Beschäftigte

KRAFTOASE MIT SERVICECHARAKTER

KATEGORIE MIDI

Das kleine Studio, Sabine Westphal, Kastl

Kosmetik, Fußpflege, Gymnastik, Yoga – das gehört zum Spektrum von Sabine Westphal. Geschulte Hände, hochwertige Produkte und das harmonische Zusammenspiel zwischen Natur und Kosmetik sowie Anwendungen, die berühren, zeichnen das Institutsprogramm aus. Die Einrichtung ist liebevoll in Weiß- und Naturtönen gestaltet, abgerundet durch Kerzen in Blumenarrangements. Bis heute hat die Inhaberin über 220 Kosmetikerinnen an der Fernschule ccd in Dillingen ausgebildet. Sie berät fachkundig und arbeitet nur mit den Händen. Zu den beliebtesten Anwendungen gehört die Gesichtspflege Premium. Fläche des Instituts: 171 m² Anzahl der Behandlungsräume: 9, davon 7 Kabinen Behandlungen pro Woche: 50 Stammkunden: 300 Mitarbeiterinnen: 6 TZ und VZ

ERLEBNIS MIT ERGEBNIS

Haut-Kompetenz by Petra Domnick, Petra Domnick, Eschborn

Hochmotiviert, voller Elan und Risikofreude, das ist Petra Domnick, die sich auf Anti-Aging Behandlungen und Hautbildverbesserungen spezialisiert hat. Hightech-Anwendungen und Wohlfühlerlebnisse können die Kunden hier erwarten. Weiterbildungen, auch zu Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Positionierung und Kommunikation haben vor fünf Jahren zu einer Umstrukturierung geführt. Seitdem fokussiert sie sich auf hochpreisige Behandlungen. Unter dem hashtag #bleibschoenineschborn haben sich fünf Geschäftsfrauen zusammengetan und mit gemeinsamen Werbeaktionen in der Coronakrise lokal Flagge gezeigt.

Fläche des Instituts: 71 m² Anzahl der Behandlungsräume: 3, davon 2 für Kosmetik und Yoga Behandlungen pro Woche: 20 Stammkunden: 250 Mitarbeiterinnen: /

MIT LIEBE UND FEINGEFÜHL

Fläche des Instituts: 100 m² Anzahl der Behandlungsräume: 5, davon 2 Kabinen Behandlungen pro Woche: 25 Stammkunden: 94 Mitarbeiterinnen: /

GEMEINSAM STARK!

KATEGORIE MIDI

Sonjas Kosmetikstudio, Sonja Schreyer, Wittmund

Das Institut empfängt mit wertigem Mobiliar, ausgeleuchteten Produktregalen, dunklem Holzboden und schönem Entree. Sonja Schreyer verbessert mit Begeisterung Hautzustände und hat die Behandlungsabläufe perfektioniert. Bemerkenswert ist, dass sie ihre Öffnungszeiten in Behandlungstage und Beratungs- bzw. Verkaufstage trennt. Dazu betreibt sie einen Onlineshop mit über 30 Marken und mehr als 4.000 Produkten. 95 % der Onlinekunden sind keine Institutskunden. Über das Internet kommt der Hauptumsatz im Produktverkauf. Für die Warenwirtschaft wurde eigens eine Einkäuferin eingestellt.

Fläche des Instituts: 88 m² Anzahl der Behandlungsräume: 5, davon 2 Kabinen Behandlungen pro Woche: 15 Stammkunden: 90 Mitarbeiterinnen: /

GUTE UMSÄTZE DURCH DEN ONLINESHOP

Kosmetikstudio Heidi Rauch, Heidi Rauch, Füssen

»Erst der Kunde, dann das Produkt«, davon lässt sich Heidi Rauch leiten. Die klassische Gesichtsbehandlung, die individuell auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt wird, ist ihr Treatment No. 1. Das beliebteste Verkaufsprodukt ist die 24h Creme, gefolgt von Augencreme und Ampullen. In 2021 wurde das Institut vollständig renoviert und überzeugt jetzt durch einen modernen Boden in Holzoptik, perfekt ausgeleuchteten Produkt- und Präsentationsregalen. Die Einrichtung ist in Creme und Grau gehalten. Die Kunden loben die Inhaberin und sagen sie sei authentisch, ehrlich, einfühlsam und sensibel.

Fläche des Instituts: 22 m² Anzahl der Behandlungsräume: 2, davon 1 Kabine Behandlungen pro Woche: / Stammkunden: 45 Mitarbeiterinnen: /

ÜBERZEUGEN STATT ÜBERREDEN

Kosmetik by Welt der Sinne, Simone Stephan, Leverkusen

»Ich helfe Frauen, attraktiv, gesund und glücklich zu bleiben, damit sie selbstbewusster durchs Leben gehen und bewundernde Blicke einfangen«, sagt Simone Stephan. In der Regel verkauft sie mehrwöchige Kuren mit verschiedenen Ausrichtungen. Die 21-Tage-Kur – Der Mila Effekt – mit den Themen Hautpflege, Abnehmen, Ernährung, Aktivitäten, Mindset sowie Coaching und Online-Begleitung gehört zum Institutskonzept und wurde von der Inhaberin selbst entwickelt. Bemerkenswert ist auch die Webseite des Instituts mit zahlreichen Tipps, interessanten Tutorials und viel zusätzlichem Content.

Fläche des Instituts: 140 m² Anzahl der Behandlungsräume: 5, davon 4 Kabinen Behandlungen pro Woche: 20 Stammkunden: 80 Mitarbeiterinnen: /

KUREN GEHÖREN ZUM KONZEPT

KATEGORIE NEWCOMER

Jule’s Beauty Traum, Juliane Urschinger, Lörrach

Zu Beginn ihrer Kosmetikerinnenlaufbahn hätte Juliana Urschinger nie gedacht, dass sie einmal selbständig im eigenen Institut arbeitet. Sie hat sich jedoch von Anfang an stetig weiterentwickelt. Zeit nehmen für ihre Kunden ist ihr heute wichtig. Ihre Spezialgebiete sind Gesicht (klassisch wie apparativ) und Wimpern. Termine können über Social Media, E-Mail und WhatsApp sowie einem Onlinebuchungssystem vereinbart werden. Das Institut ist liebevoll mit rosa Sofas, passenden Bildern und Holzböden eingerichtet. Das Marketing wurde ebenfalls auf diese Institutsfarben abgestimmt. Beauty Barn, Doreen Borowsky, Dahlenwarsleben

Die Kombination aus altem Scheunenflair und Natur-Optik kreiert eine gemütliche Atmosphäre mit toller Wellnessliege und modernem Bad. Die staatlich anerkannte Kosmetikerin mit 2-jähriger Grundausbildung hat sich in der Coronakrise, Mitte 2020, selbständig gemacht und beschäftigt bereits eine Mitarbeiterin. Außerhalb der Öffnungszeiten ist sie via E-Mail, Anrufbeantworter und Instagram erreichbar. In der Gesichtskosmetik fokussiert sie sich auf drei Angebote: Basisbehandlung, Intensivbehandlung, Teenie-Behandlung und bietet weitere Extras wie Maniküre, Pediküre sowie Körperanwendungen.

Fläche des Instituts: 45 m² Anzahl der Behandlungsräume: 2, davon 1 Kabine Behandlungen pro Woche: 20 Stammkunden: 65 Mitarbeiterinnen: /

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM EIGENEN INSTITUT

KG’s Schönheitswerk, Ksenia Geppart, Mayen

Im November 2020, mitten in der Coronakrise, wurde das Institut gegründet. Der Schwerpunkt liegt auf der Fußpflege. So konnte Ksenia Geppart in den Schließzeiten weiterarbeiten. Auch im Angebot sind Needling und Reinigungsbehandlungen. Ein stylishes Institut mit der Corporate Farbe grün. Die Inhaberin setzt auf zertifizierte Naturkosmetik, führt aber auch Düfte. 100 Stammkunden sind heute Fans der Kosmetikerin, loben ihre Gründlichkeit, Hygiene, Fleiß und Beratung. Ihre Zukunftspläne: Die Kundenzahl verdoppeln und eine Mitarbeiterin einstellen. Fläche des Instituts: 95 m² Anzahl der Behandlungsräume: 3 Behandlungen pro Woche: 35 Stammkunden: k.A. Mitarbeiterinnen: 1 TZ

MIT MUT IN DIE SELBSTÄNDIGKEIT

nadora – Zeit für mich, Nadine Jahn, Britz

In der nadora Wellnessoase wird die Seele der Kunden ausschließlich mit den Händen ganzheitlich berührt. Während einer Packung wird mit einer Fuß-, Arm- oder Handmassage noch zusätzlich verwöhnt. Nadine Jahn war zunächst Krankenschwester bevor sie auf das Kosmetikfach mit Ausbildungen zur Kosmetikerin und zur Ayurveda-Praktikerin umstieg. 2018 gründetet sie dann ihr Institut. Eine geringfügig Beschäftigte unterstützt mittlerweile die Inhaberin im Bereich Fußpflege. Das Interieur ist mit vielen Holzelementen, schicken Leuchten und geschmackvollen, nicht überbordenden asiatischen DekoElementen eingerichtet.

Fläche des Instituts: 100 m² Anzahl der Behandlungsräume: 2 Kabinen Behandlungen pro Woche: 10 bis 15 Gesichtsanwendungen, plus Fußpflege Stammkunden: 100 Mitarbeiterinnen: /

ERFOLGREICHER START IN DER KRISE

Fläche des Instituts: 120 m² Anzahl der Behandlungsräume: 3 Kabinen, 1 Sauna Behandlungen pro Woche: 22 Stammkunden: 100 Mitarbeiterinnen: 1 geringfügig Beschäftigte

This article is from: