Vorderland DKT

Page 1

DAS KAUFMÄNNISCHE TALTENT KAUF DIR DIE VORDERLAND GEMEINDEN

EINLEITUNG Ein äußerst interessantes Spiel für größere Kinder, wie für Erwachsene, bei welchem kaufmännische Fähigkeiten die Voraussetzung bilden, um durch Kauf und Verkauf von Grundstücken, Gebäuden, Verkehrsunternehmungen, Vermögenswerte zu schaffen. Der Spieler, welcher durch Vorsicht und entsprechenden Weitblick am erfolgreichsten wirtschaftet, geht als Sieger aus diesem kaufmännischen Wettstreit hervor.

SPIELAUFBAU Das Spiel besteht aus einem Spielplan, zwei Würfeln, sechs Figuren, 32 Häusern, 8 Hotels, 15 Sparkassa-Karten, 15 Chance-Karten und 30 Besitzbelegen für Grundstücke und sonstige Erwerbsunternehmungen. Die Kartenpäckchen Chance und Sparkassa sind auf die im Spielplan bezeichneten Felder zu legen und zwar mit dem Rücken nach oben. An dem Spiel können drei bis sechs Spieler und ein Bank-Kassier teilnehmen. Sind weniger als sieben Personen am Spiel beteiligt, so übernimmt ein Mitspieler auch das Amt des Kassiers, in welchem Fall der Betreffende genau zu achten hat, dass sein Spielgeld von jenem der Bank stets getrennt bleibt.

STARTKAPITAL Der Kassier zahlt nun jedem Mitspieler an Betriebskapital 1500,- an Spielgeld aus der Kassa und zwar je 8 Stück á 100, 50, 20 und 5 sowie 9 Stück á 10 und 10 Stück á 1,- aus. Die restlichen Noten sowie die Besitzbelegkarten verbleiben in der Bank. Alle Wertobjekte verkauft die Bank entsprechend den nachfolgenden Regeln an die Spieler. Bei Erstehung eines Grundstückes, einer Verkehrsunternehmung, der Sendeanlage oder des Elektrizitätswerkes, erhält der Spieler je eine Besitzbelegkarte, auf welcher der Kaufpreis ersichtlich ist. Weiters sind auf diesen Karten die Werte von Baulichkeiten, Mietbeträge etc. vermerkt.

SPIELREGELN Jener Spieler, welcher die größte Augenzahl gewürfelt hat, beginnt. Im Sinne des Uhrzeigersinns spielen die übrigen Spieler der Reihenfolge weiter. Jeder Spieler erhält eine Figur, welche er entsprechend der gewürfelten Augenzahl in der Richtung des Pfeiles bewegt. Kommt die Figur auf ein Grundstück einer Stadt, so kann der Spieler dieses erwerben und bezahlt an die Bank jenen Betrag, welcher auf dem Besitzbeleg für jenes Grundstück ersichtlich ist. Den von der Bank ausgefolgten Besitzbeleg hat der Spieler offen vor sich hinzulegen. Das gleiche gilt, wenn die Figur auf das Feld eines Verkehrsunternehmens, des Senders oder Elektrizitätswerkes zu stehen kommt. Um das Spiel zu beschleunigen, kann der Kassier bei Beginn des Spieles die Besitzbelegkarten mischen und jedem Spieler 2 dieser Karten ausfolgen. Die auf diesen vermerkten Grundstücke etc. sind der Bank abzukaufen. Entschließt sich jedoch der Spieler nicht, das Grundstück etc., auf dem seine Figur zu stehen gekommen ist, zu kaufen, so hat der Kassier dasselbe sofort zu versteigern. Der Ausrufpreis beträgt den halben auf der Karte


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.