07
Weitere Verkehrsberuhigungen vor Ort schaffen. Für ein friedliches Miteinander von Fußgängern, Radfahrern, Kindern und Autos. HOLGER FISCHER
Mein Ziel ist, dass Wohnraum auch für junge Leute in unserer Gemeinde finanzierbar ist. 09
12
BENJAMIN SCHWARZ
Student der Politikwissenschaft
Jung und Alt sollen in Krailling zu Hause sein. Bestmögliche Förderung von Kindern, egal welcher familiäre Hintergrund. BIRGIT LEIBRECHT
Seminarmanagerin, Vorstand Förderverein Grundschule, 5 Kinder
MANUEL HOFFMANN
Dualer Student BWL, Jugendleiter der ev. Waldkirche
10
MAXIMILIANE MEHRINGER
KIRSTIN SEIBERT
Gärtnermeisterin und Bürokauffrau, aktiv im Gartenbauverein, 1 Kind
GABRIELE KIRCHNERPFALLER
Gymnasiallehrerin a.D., Mitarbeit in BIK, Initiative Heidebiotope und Naturschutz, 3 Kinder
13
HARALD SCHNEIDER
Angestellter, Pentenried, 2 erwachsene Kinder, 3 Enkelkinder
11
RICHARD STERR
14
EDITH SASSEN
Inhaberin Dorfgalerie, 3 Kinder
CHRISTINE FISCHER
THOMAS LEIBRECHT
Kommunalwahl am 16. März: Setzen Sie ein Zeichen. Stimmen Sie für ein lebendiges Krailling!
Unternehmensberater, Vorsitzender AWO, 5 Kinder
Allgemeinärztin, aktives Mitglied im Bayerischen Hausärzteverband, 3 Kinder
Die Energiewende ist die Herausforderung unserer Zeit. Krailling und seine Bürger sollen Vorreiter werden. 17
DR. THYGE WELLER
Es braucht eine umsichtige Haushaltsplanung, damit unsere Gemeinde eine finanziell gesunde Basis hat. 19
Kälteanlagenbauer, Vorsitzender „Rotbarsche – Verein für Wohlgefühl im Würmtal“, 1 Kind
Für den Ausbau der wohnortnahen hausärztlichen Grundversorgung und den Erhalt des wohnortnahen Notarztstandortes.
Erhalt unserer schönen Sanatoriumswiese und für eine absolut verträgliche Nachverdichtung im Ort. 16
Angestellte, ehrenamtliche Richterin, 2 Kinder
Das „Schabernack“ genießt in Krailling Kultstatus. Mein Appell an die Bürger: Erhaltet diese Kneipe!
Als gebürtiger Pentenrieder möchte ich besonders die Interessen der Ortsteile Pentenried und Frohnloh vertreten.
Krailling soll die grüne Lunge des Landkreises werden und einen echten Gartenstadtcharakter erhalten. 18
08
Die Würmufer, der Gartenstadtcharakter und unsere wertvollen Erholungsflächen müssen geschützt werden.
Eine vorausschauende Ortsentwicklung muss auch die Handschrift Jugendlicher und junger Familien tragen. Dafür setze ich mich ein! 15
Rechtsanwalt, 3 Kinder
Für Kraillinger
Transparente Entscheidungen für alle Belange der Gemeinde – keine Privilegien und Sonderrechte, keine Chance für Vetternwirtschaft.
Dipl.-Physiker, Vorstand Bundesverband Windenergie (Oberbayern), 2 Kinder
Ich will, dass es in Krailling ein reiches Kulturund Sportangebot gibt. 20
DAGMAR BEHRINGER
Galeristin, Vorstand Verein Heide Achse Münchner Südwesten, 2 Kinder
Ausführlichere Informationen zu unseren Vorstellungen und zu den Kandidaten für den Gemeinderat finden Sie unter www.spd-krailling.de
V.I.S.D.P. : STEPHAN BOCK, ALPENSTR ASSE 24 , 82152 KR AILLING / ILLUSTR ATION : THOMAS HEYL / FOTOS : CL AUDIA REHM, ERIK DRYER ( DOPPELSEITE) / GESTALTUNG : GAUDENZ BOCK
Weitere 14 Köpfe mit Ideen und Ambitionen für ein lebendiges Krailling.
Gestalten Sie Krailling, Pentenried und Frohnloh. Mischen Sie sich ein. Ihre Stimme zählt!
Für ein lebendiges Krailling
Unsere Ziele V ER K EH R
L EBEN I N DER GEM EI N DE
Kreative Wege zu bezahlbarem, altersgerechtem Wohnen Ausbau der Nachbarschaftshilfe Schabernack soll bleiben Handwerkerhof mit wohnortnahen Arbeitsplätzen in Pentenried
W I RTSCH A F T
ORTSM I T T E
Fahrradfreundliche Gemeinde, „Würmtal – Das Radltal“ Mehr intelligente Verkehrsberuhigung Bessere ÖPNVTaktung
MARTIN HOFFMANN
Rechtsanwalt, Gemeinderat, 4 Kinder 03
Lebendige Ortsmitte entwickeln Plätze für Begegnungen – zentraler Bürgertreff Achtung des Bürgervotums von Bürgerentscheiden
BEBAU U NG
Gartenstadt erhalten und entwickeln Verbindliche Bebauungspläne statt ständiger Ausnahmeänderungen Ortsentwicklung wird vom Gemeinderat gesteuert, nicht von Investoren
CORINNA TRÄNKNERSCHNEIDER
Vertriebsleiter, 2 Kinder
Landschaftsarchitektin, 04 2 Kinder
05
ERIKA HARDER
Arzthelferin, Aufsichtsrätin, Gemeinderätin
Musikerin, Hochschuldozentin, 06 4 Kinder
02
STEPHAN BOCK
Unternehmer, Organisationsberater, 2 Kinder 01
FÜ R EI N EN N EU EN POL I T I KST I L
Sachliche Diskussionen, transparente Entscheidungen Politik ohne Filz und Eigeninteresse Kommunikation mit den Bürgern bei Zukunftsprojekten
Energiewende: Sparmaßnahmen fördern, Alternative Energien nutzen, Visionen mit Bürgern entwickeln Renaturierung und Schutz der Würmufer Erhalt und Pflege unserer Erholungsflächen: Osthang, Sanatoriumswiese, Biotope im Pioniergelände
UDO GUIZETTI
STEPHANIE HAMBURGERLORENZ
Wir unterstützen
UMW ELT
Finanzkraft der Gemeinde stärken Sparsame Haushaltsführung Schnelle Tilgung von 2,5 Mio. Schulden für das neue Feuerwehrhaus Investitionspotenzial der KIM-Firmen fördern