„ER HAT DAS OHR AN DEN MENSCHEN UND WEISS, WO ES DEN LEUTEN UNTER DEN NÄGELN BRENNT.“
„EIN STRATEGE, DER KOMPLIZIERTE THEMEN NICHT SCHEUT, UND SICH NICHT VERBIEGEN LÄSST.“
– THOMAS HERKER, BÜRGERMEISTER PAF
SCHIEBERMÜTZE STATT KRAWATTE
– LOKALJOURNALIST
EXPRESS
FÜR PFAFFENHOFEN UND OBERBAYERN
R
EN LAN DT IN D A
SP
D
MACH-BEWEISE STATT WAHLVERSPRECHEN
–L
TZ
24
G
KÄ SE
DER MACHPOLITIKER
I ST E 2 – P
LA
MACH-Beweise sind eine Auswahl von Projekten, Initiativen und Organisationen, die Markus Käser wichtig sind und für die er sich leidenschaftlich einsetzt.
WWW.MARKUS-KAESER.DE
WER IST MARKUS KÄSER?
2
ER IST IN DER LAGE, EINEN GEIST VON LAGERFEUER, ABENTEUER UND FREIHEIT ENTSTEHEN ZU LASSEN.
Markus Käser hat ein Lied geschrieben. Über seine Heimatstadt Pfaffenhofen und seine Besonderheiten. Den Pfaffenhofen-Song gibt's auf www.soundcloud.com/kaeser_markus/paf
VOM ERZIEHER ZUM AGENTURBETREIBER Nach der Fachakademie für Sozialpädagogik arbeitet er als Jugendpfleger und Medienpädagoge. Ab 2002 dann für ein internationales IT-Unternehmen. Seit 2005 ist er selbständiger Kommunikations-, Innovations- und Strategieberater. Markus Käser ist 42 Jahre alt. SPD STADT UND LANDKREIS PFAFFENHOFEN Seit 2008 ist er Mitglied der SPD und heute im zehnten Jahr Vorsitzender des SPD-Ortsvereines und des SPD-Kreisverbandes im Landkreis Pfaffenhofen.
Beim Demokrator-Anstich im Müllerbräusaal → Das Shirt zur bayerischen Mondmission gibt’s exklusiv auf www.markus-kaeser.de
BESTER SPD-LANDTAGSKANDIDAT DER REGION INGOLSTADT 2013 schaffte Käser als SPD-Direktkandidat mit 19.9 % das beste Ergebnis in der Region Ingolstadt. Der durch Seehofers Reform geschrumpfte Mini-Stimmkreis verhinderte aber den Einzug in den Landtag. “ZEIT FÜR DIE MUTIGEN” UND URWAHL-KANDIDAT 2015 war Käser Mitinitiator der bayerischen SPD-Basisinitiative „Zeit für die Mutigen“ und wurde vom SPD-Ortsverein Pfaffenhofen als Urwahl-Kandidat für den SPD-Landesvorsitz nominiert.
STIMME DER BAYERISCHEN BÜRGERENERGIE UND BAVARIASTROM Käser ist Gründungsmitglied der Bürgerenergiegenossenschaft Pfaffenhofen sowie 2014, gemeinsam mit anderen bayerischen Genossenschaften, des Landesverbandes „Bayerische Bürgerenergie e.V.“. 2015 bringt Bürgerenergie Bayern e.V., in Kooperation mit Naturstrom, den ersten Regionalstromtarif Bayerns auf den Markt. Bavariastrom liefert 100 Prozent ökologischen Strom aus Bayern. MITINITIATOR DES ZWEITEN BAYERISCHEN GENOSSENSCHAFTSVERBANDES SEIT 1867 Als Mitinitiator und Verbandsrat berät und unterstützt Markus Käser bei der Gründung von Wohnungsbau- und Energiegenossenschaften. STADTRAT, KREISRAT, KOMMUNALWIRTSCHAFT UND WIRTSCHAFTSBEIRAT 2008 wurde er in den Pfaffenhofener Stadtrat gewählt, dem er bis heute mit dem besten Stimmenergebnis aller Stadtratskandidaten angehört. Er ist Verwaltungsrat der Stadtwerke Pfaffenhofen, im Kreistag stellvertretender Fraktionssprecher der SPD-Fraktion und Mitglied im Wirtschaftsbeirat des Landkreises.
KÄSER EXPRESS | DER MACH-POLITIKER
3
NICHT NUR MICH, SONDERN DUTZENDE VON LEUTEN HAT ER IN UNSERER STADT IN DIE EHRENAMTLICHE LOKALPOLITIK GEZOGEN, BÜNDNISSE GESCHMIEDET UND POLITISCHE MEHRHEITEN VERHANDELT, VERWALTUNGSARBEIT ANGEFEUERT, KRITIK GEÜBT UND NIEMALS NACHGELASSEN, FÜR DAS ZU KÄMPFEN, WAS ER FÜR RICHTIG HIELT. MIT SEINER ENERGIE, SEINER KREATIVITÄT UND SEINER ÜBERZEUGUNGSKRAFT HAT ER DIE MENSCHEN MITGENOMMEN UND ES GESCHAFFT, DIE CSU IN PFAFFENHOFEN ABZULÖSEN. – Bestseller-Autor Steffen Kopetzky, WELT vom 12.04.17
NEUE MASSSTÄBE FÜR DIE KOMMUNALE BÜRGERBETEILIGUNG Als Stadtrat entwickelt er das „PAFundDU“Aktionsprogramm für Bürgerbeteiligung, eine Bürgermelder-Software, eine kommunale Social-Media-Plattform und ist Ideengeber für die Liveübertragung der Stadtratssitzungen. KLEIDERKAMMER, PLASTIKFREI UND MOBILITÄTSWENDE Auf Initiative des SPD Ortsvereins Pfaffenhofen wurde 2015 der Verein Kleiderkammer Pfaffenhofen e.V. gegründet. 2017 konzipierte er „RestCycling“, mit der Zielsetzung aus dem Upcycling von Kleiderspenden, Jobs für Geringverdiener zu schaffen. Für die Klimaschutzallianz Pfaffenhofen konzipierte er die Aktion „Plastikfrei – wir sind dabei!“ mit dem Ziel sinnlosen Plastikmüll zu reduzieren. 2017 engagiert er sich bei der IG Mobilitätswende zur Förderung von Alternativen zum individuellen KFZ-Verkehr, eines familien- und kinderfreundlichen ÖPNVs, sowie mehr Aufenthaltsqualität auf öffentlichen Plätzen. NACHHALTIGKEITSEXPERTE Sein Engagement und seine Expertise trägt maßgeblich zum Gewinn des deutschen Nachhaltigkeitspreises für die Stadt Pfaffenhofen, zum Gewinn des UN-LivCom-Awards (Lebenswerteste Kleinstadt der Welt), zu einer nachhaltigen Ausrichtung der Gartenschau und zur Gründung der Pfaffenhofener Klimaschutzallianz bei. Zudem setzte er sich erfolgreich für den Rückkauf des Strom- und Gasnetzes, sowie für eine 100 Prozent saubere Energieversorgung ein.
KÄSER EXPRESS – wir nehmen alle mit!
Andrea (Sozialmanagerin) & Markus – seit 10 Jahren ein Paar
#ausgehetzt – München 2018
→ Noch mehr Infos, aktuelle Themen und Videos gibt’s auf www.markus-kaeser.de → www.instagram.com/mkaeser → www.facebook.com/kaeserwaehlen → www.twitter.com/markus_kaseser
POLITISCHE FUNKTIONEN & EHRENAMT — Stadtrat | Kreisrat | Kreisvorsitzender SPD
ZUR PERSON NACHNAME
Käser
VORNAME
Markus
STIMMKREIS
Pfaffenhofen
PARTEI
Sozialdemokraten – SPD
GEBURTSJAHR
1975
BERUF
Selbständiger Kommunikationsund Strategieberater
WOHNORT
Pfaffenhofen
— Stv. Vorstand Energie- und Solarverein Pfaffenhofen e.V. — Gründungsmitglied Klimaschutzinitiative Pfaffenhofen — Gründungsmitglied & Pressesprecher der Bürgerenergiegenossenschaft Pfaffenhofen e.G. — Verwaltungsrat Stadtwerke Pfaffenhofen KU — Vorsitzender Bürgerenergie Bayern e.V. — Verbandsrat „Der Genossenschaftliche e.V.“ — Stv. Vorstand Wohnungsbaugenossenschaft RaumPfaffenhofen e.G. — Marketing- und Strategieberater und Pädagoge
ECHTE MACH-BEWEISE
4
BEZAHLBARER WOHNRAUM
01
WOHNUNGSBAU-GENOSSENSCHAFT Am 1. Mai 2018 gründet Käser mit anderen die Pfaffenhofener Wohnungsbau-Genossenschaft RaumPfaffenhofen e.G.. Die Genossenschaft hat ein erklärtes Ziel: „Wir möchten so schnell wie möglich bezahlbaren Wohnraum schaffen. Bezahlbar, regional und demokratisch.“ Der Startschuss für die ersten Wohnungen in Pfaffenhofen ist bereits erfolgt. Bewerbungen an die Genossenschaft können online unter www.wogeno-paf.de abgegeben werden. WOHNUNGSBAU-PROGRAMM PFAFFENHOFEN Neue Baugebiete, Kontrolle der Mietpreise, erweitertes Einheimischenmodell, sozialer, geförderter Wohnungsbau – die SPD und die bunte Koalition im Stadtrat Pfaffenhofen machen sich für weitreichende Maßnahmen zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum stark.
Versammlung RaumPfaffenhofen eG
ECHTE MACHBEWEISE
Zu diesem MACH-Beweis gibt's auch ein Video auf www.markus-kaeser.de
ST
OX
EN
GE SUN N Ö L
MEHR BAULAND FÜR PFAFFENHOFENER Die SPD Stadtratsfraktion beantragte einen Grundsatzbeschluss, das Einheimischenmodell dahingehend auszuweiten, dass künftig 50 Prozent der Flächen bei Neuausweisungen und 25 Prozent bei Nutzungsänderung von Mischgebiet zu Wohngebiet für Einheimische bereitgestellt werden. Mit Erfolg! Seit 2014 stehen den PfaffenhofenerInnen von jedem neuen Baugebiet 50 % der Fläche zu günstigen Konditionen zur Verfügung. Erstmals soll das Konzept aber auch für den Geschosswohnungsbau angewendet werden.
B AT T SHOW-
MACH-Beweise sind eine Auswahl von Projekten, Initiativen und Organisationen, die Markus Käser wichtig sind und für die er sich leidenschaftlich einsetzt.
KLIMASCHUTZ UND BÜRGERENERGIE
Weiterführende Beweis-Links gibt es auch auf www.markus-kaeser.de
Klimaschutz und Energiewende sind Pfaffenhofener Exportschlager. Markus Käser hat dazu einiges beigetragen.
KLIMASCHUTZINITIATIVE Käser half mit die Klimaschutzinitiative in Pfaffenhofen aufzubauen. Unter dem Motto „Stopp CO2 – ich bin dabei“ können sich seit 2015 Privatpersonen, Unternehmen und Vereine mit ihrem persönlichen Klimaschutzprojekt in die Klimaschutzallianz Pfaffenhofen einbringen und so mithelfen, das Pfaffenhofener Klimaschutzziel zu erreichen. Markus Käser ist dazu gefragter Referent und Botschafter des Klimaschutzes weit über die Region hinaus. BÜRGERENERGIE-GENOSSENSCHAFT PFAFFENHOFEN Im April 2012 gründen Aktive des Energie- und Solarvereines Pfaffenhofen die Bürgerenergiegenossenschaft für den Landkreis Pfaffenhofen eG. Die Bürgerenergie-Genossenschaft initiiert und finanziert Projekte zur Erzeugung, Speicherung und Verteilung erneuerbarer Energien im Landkreis Pfaffenhofen. Heute ist die BEG mit rund 750 Mitgliedern eine der aktivsten und größten Bürgerenergiegenossenschaften in Bayern und zudem Gründungsmitglied der Landesvereinigung Bürgerenergie Bayern e.V.. STIMME DER BAYERISCHEN BÜRGERENERGIE Gemeinsam mit vielen bayerischen Genossenschaften gründet Käser die Landesvereinigung Bürgerenergie Bayern e.V.. Die Landesvereinigung bündelt die wirtschaftlichen, politischen und zivilgesellschaftlichen Interessen aller Bürgerenergie-Akteure in Bayern. Dazu zählen etwa 250 bayerische Energiegenossenschaften sowie Stadtwerke und andere Gesellschaften, die dezentrale und regenerative Bürgerenergieprojekte betreiben. Käser ist seit Beginn Vorstandsvorsitzender des Vereines. Bürgerenergie kommt auf einen fast viermal so großen Anteil der erneuerbaren Energien, wie die großen Energieversorger.
BAVARIASTROM In Kooperation mit Bürgerenergie Bayern und NATURSTROM entwickelt Käser den bayernweiten Regionalstromtarif „bavariastrom“. Bavariastrom stammt zu 100 Prozent aus Öko-Kraftwerken in Bayern. Zusätzlich kauft bavariastrom rund die Hälfte des benötigten Stroms aus Wind- und Solaranlagen in Bayern ein, um Bürgerenergiegesellschaften und Erzeuger vor Ort zu stärken. ENERGIE- UND SOLARVEREIN Als Vorstand des Energie- und Solarvereines ist er mitverantwortlich für viele Projekte der Kinder- und Jugendarbeit, wie zum Beispiel den Energie- und Naturlehrpfad sowie die EFA-Woche, den Energiewendekongress.
„BESSER MACHEN, STATT BESSER WISSEN! GEMEINSAM MIT ALLEN, DIE ES ERNST MEINEN. ÜBERALL. UND VOR ALLEM VOR MEINER EIGENEN TÜRE. DESHALB MACHE ICH POLITIK!“
„NUR MIT BÜRGERENERGIE HABEN ALLE WAS VON DER ENERGIEWENDE!‟
STADTWERKE: 100 PROZENT SAUBERE STROMVERSORGUNG In seiner Funktion als Verwaltungsrat im Stadtwerk Pfaffenhofen ist er mitbeteiligt am erfolgreichen Rückkauf des Pfaffenhofener Strom- und Gasnetzes und setzt sich für eine 100 Prozent saubere Energieversorgung ein. BÜNDNIS RÜCKENWIND – „PAF SCHAFFTS“ 2016 organisierte Käser das “Bündnis Rückenwind für Pfaffenhofen”, ein Zusammenschluss von Vereinen, Firmen und Privatpersonen, die sich für saubere Energie aus Windkraft stark machen und eine 100 Prozent saubere Stromversorgung aus lokalen Quellen anstreben. Das Bündnis setzte sich am 23. Oktober 2016 beim Pfaffenhofener Bürgerentscheid „Saubere Energie aus Windkraft“ durch. Zu diesem MACH-Beweis gibt's auch ein Video auf www.markus-kaeser.de
02
KÄSER EXPRESS | DER MACH-POLITIKER
5
SCHUTZ UNSERES TRINKWASSERS STARKE STADTWERKE – UNSER WASSER BLEIBT IN ÖFFENTLICHER HAND! Als Verwaltungsrat der Stadtwerke Pfaffenhofen sorgt Markus Käser nicht nur für sauberes Trinkwasser, sondern auch für starke Strukturen um unser öffentliches Eigentum, wie beispielsweise die Wasserversorgung auch zukünftig gegen den Zugriff von Konzernen zu schützen.
03
TRINK WASSER AUS GUTEM GRUND Im Rahmen des Klimaschutztages konzipiert Markus Käser gemeinsam mit den WasserSpezialisten des Stadtwerkes eine Aktion zur Förderung des Pfaffenhofener Leitungswassers. Dazu wurden eigene Glasflaschen mit Porzellan-Plopp-Verschluss und edlem Design entwickelt.
JA ZUM HANDWERK Die Kreis-Kooperation aus CSU und FW plante die Ansiedelung einer Wirtschaftsschule in Rohrbach. Der Schülerabzug durch die Wirtschaftsschule hätte mindestens die Mittelschulen in Wolnzach und Schweitenkirchen in existentielle Gefahr gebracht.
KOCH-KIDS Kinder haben immer weniger Bezug zur Herkunft von Lebensmitteln und zur Zubereitung ihrer eigenen Nahrung. In Kooperation mit regionalen Erzeugern initiiert Käser „Koch Kids“ ein ernährungspädagogisches Projekt in der Kita.
Mit Unterstützung von MdL Martin Güll setzen sich Käser und die Kreis-SPD für den Schutz der Grund- und Mittelschulstandorte ein. Die Sozialdemokraten können den Kreistag überzeugen. Die Wirtschaftsschule ist bis auf Weiteres vom Tisch!
AZUBI-WOHNHEIME FÜR KLEINE UND MITTLERE HANDWERKSBETRIEBE „Das lokale Handwerk hat eine bis zu zehnfach höhere Ausbildungsquote als reiche Konzerne!“ Steigende Miet- und Grundstückspreise im ganzen Landkreis erschweren es AZUBIS mit geringer Ausbildungsvergütung eine adäquate Unterkunft zu finden. Markus Käser sucht eine Gemeinschaftslösung für AZUBIWohnheime, an der sich auch kleinere Unternehmen beteiligen können, sodass AZUBIS, für die Zeit ihrer Ausbildung bei regionalen Betrieben, leistbarer und arbeitsplatznaher Wohnraum zur Verfügung gestellt werden kann.
05
Zu diesem MACH-Beweis gibt's auch ein Video auf www.markus-kaeser.de
EINSATZ FÜR EIN BESSERES SCHULESSEN
MITTELSCHULSTANDORTE GESICHERT
BERUFSBILDUNGS-CAMPUS FÜR HANDWERK, LANDWIRTSCHAFT UND SOZIALES „Ein Meister ist genauso viel wert wie ein Master!“ Zur Förderung der handwerklichen, landwirtschaftlichen und sozialen Berufe regt Käser an, die berufsbildenden Schulen im Landkreis an einem Standort zu vereinen. Um dem Fachkräftemangel in den Kitas vorzubeugen, wollen die Sozialdemokraten eine staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik ansiedeln, an der die Absolventen nach einer dreijährigen Vollzeitausbildung den Abschluss des staatlich anerkannten Erziehers machen können.
PFC-VERSEUCHUNG UM DAS FLUGHAFENGELÄNDE IN MANCHING Beim Umweltskandal der PFC-Verseuchung um das Manchinger Flughafengelände, macht Käser gemeinsam mit MdL Florian von Brunn öffentlichen Druck auf die Verantwortlichen. Sie fordern sofortige Sanierungs-Maßnahmen auf dem Flughafen-Gelände und setzen sich für die geschädigten Bürger und Landwirte ein.
KochKids will, dass Kinder ein Bewusstsein für Ernährung und gesunde Lebensmittel entwickeln, Kochen lernen, regionale Lebensmittel kennenlernen und lernen Qualität zu erkenne, sich unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Familie gesund ernähren können und beim gemeinsamen Kochen und Essen mit der Gruppe soziale Kompetenzen erlernen können.
04
Nach dem Motto “BesserEsser” stellt Käser für die SPD Pfaffenhofen im Stadtrat den Antrag “Unsere Schulverpflegung fit für die Zukunft machen!” Im Landkreis Pfaffenhofen setzt sich Käser für den Bau einer Frischeküche mit Mensa für gesunde und qualitativ hochwertige Schulessen zu fairen Preisen ein. Zu diesem MACH-Beweis gibt's auch ein Video auf www.markus-kaeser.de
AKTIV FÜR ARTGERECHTE TIERHALTUNG
Markus Käser ist gegen Massentierhaltung und setzt sich deshalb für artgerechte Tierhaltung ein.
HÜHNER, ZUR SONNE, ZUR FREIHEIT – EINSATZ GEGEN MASSENTIERHALTUNG Hinsichtlich der Mastanlage Eschelbach sagt Markus Käser dem Bund Naturschutz seine volle Unterstützung zu und rief seine Mitglieder zum Spenden auf: „Man darf nicht aufgeben, sonst wird über die Köpfe der Bürger hinweg entschieden.“ Käser fordert außerdem die Umsetzung einer Gesetzesinitiative des Bundesumweltministeriums, nach der das Baurecht dahingehend geändert werden soll, „dass Kommunen und Bürger beim Bau neuer Megaställe mitreden und selbst bestimmen können, ob sie solche Anlagen in ihrer Ortschaft haben möchten!“ Bisher können landwirtschaftliche Anlagen auch ohne Zustimmung der jeweiligen Kommunen errichtet werden. „Weil aber auch große Agrarfabriken sich als landwirtschaftliche Betriebe durchschummeln können, ist die bisherige Regelung ein Freibrief für MegaMastanlagen.“ DAS PFAFFENHOFENER VOIXFEST-WÜRSTL Gemeinsam mit der Festwirtin Julia Spitzen-
berger setzt sich Käser für ein nachhaltiges Volksfestgericht ein. Das Schweinefleisch für das nachhaltige Volksfestgericht kommt aus artgerechter Haltung vom Pfaffenhofener Klimaschutzpreisträger, Doima-Hof aus Thalhof/ Pfaffenhofen. Julia Spitzenberger und Markus Käser zeigen damit, dass sich Genuss und Nachhaltigkeit nicht ausschließen müssen. Nach dem regionalen Voixfest-Giggal liefert Julia Spitzenberger damit bereits das zweite nachhaltige Volksfestgericht. NACHHALTIGE VERANSTALTUNGEN Markt, Dult, Volksfest, Preisverleihungen – Käser setzt sich dafür ein, dass in die Planung und Organisation von Veranstaltungen Umweltbelange, aber auch weiterreichende Aspekte der Nachhaltigkeit einbezogen werden. Käser war zuletzt dafür verantwortlich, dass in Pfaffenhofen die erste deutsche Gartenschau mit einer nachhaltigen Gastronomie ausgeschrieben und durchgeführt wurde. Zu diesem MACH-Beweis gibt's auch ein Video auf www.markus-kaeser.de
ECHTE MACH-BEWEISE
06
6
VORREITER DER NACHHALTIGKEIT Nachhaltigkeit hat in Pfaffenhofen Tradition. Käsers Engagement und seine Expertise tragen maßgeblich zum Gewinn des deutschen Nachhaltigkeitspreises für die Stadt Pfaffenhofen, zum Gewinn des UN-LivCom-Awards (Lebenswerteste Kleinstadt der Welt), zu einer nachhaltigen Ausrichtung der Gartenschau und zur Gründung der Pfaffenhofener Klimaschutzallianz bei. 2018 unterschreibt Käser im Namen der SPDFraktion die Pfaffenhofener Nachhaltigkeitserklärung zur Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Die Agenda 2030-Erklärung der Stadt Pfaffenhofen
„UNSERE ART UND WEISE
KAMPF GEGEN DIE PLASTIKFLUT Markus Käser sieht auch die Verantwortung bei Städten, Gemeinden und Regionen für den Wandel hin zu einem nachhaltigen Lebensstil.
ZU KONSUMIEREN KANN EIN ERSTER SCHRITT SEIN, DIE LEBENSBEDINGUNGEN WELTWEIT ZU VERBESSERN.‟
PFAFFENHOFEN PLASTIKFREI – ICH BIN DABEI Für die Klimaschutzallianz Pfaffenhofen konzipierte er die Aktion „Plastikfrei – wir sind dabei!“ mit dem Ziel sinnlosen Plastikmüll zu reduzieren. Pfaffenhofen ist damit Vorbild in Bayern. Christoph Biemann, bekannt als der Mann mit dem grünen Pulli von der Sendung mit der Maus, produzierte kürzlich in Pfaffenhofen eine neue (Lach-) und Sachgeschichte rund um das Thema plastikfreies Leben. Er begleitete dabei die Familie Kufer, 2017 Gewinner des Pfaffenhofener Klimaschutzpreises, durch ihren nahezu plastikfreien Alltag, beispielsweise beim Einkauf am Wochenmarkt. Den Kontakt zu Biemann stellte Markus Käser her. Der „Maus-Christoph“ wurde so vergangenes Jahr als Laudator der Pfaffenhofener Klimaschutzpreisverleihung auf das Thema in Pfaffenhofen und die Familie Kufer aufmerksam. MOBILITÄTSWENDE Käser engagiert sich als Mitinitiator bei der IG Mobilitätswende Pfaffenhofen zur Förderung von Alternativen zum individuellen KFZ-Verkehr, eines familien- und kinderfreundlichen ÖPNVs sowie mehr Aufenthaltsqualität auf öffentlichen Plätzen. NACHHALTIGE VERANSTALTUNGEN Markt, Dult, Volksfest, Preisverleihungen – Käser setzt sich dafür ein, dass in die Planung und Organisation von Veranstaltungen frühzeitig Umweltbelange und weiterreichende Aspekte der Nachhaltigkeit einbezogen werden. Gemeinsam mit der Verwaltung entwickelt er einen „Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen“. Zugleich organisiert er gemeinsam mit der Festwirtin Julia Spitzenberger ein nachhaltiges Volksfestgericht. Julia Spitzenberger und Markus Käser zeigen damit, dass sich Genuss und Nachhaltigkeit nicht ausschließen.
08
07
INITIATIVE KLEIDERKAMMER Horst Seehofer verunsichert 2015 mit Panikpolitik vor allem auch die hilfsbereite ZivilBevölkerung. Käser setzt sich nicht nur aktiv für Flüchtlingshelfer ein, sondern initiiert mit dem SPD-Ortsverein selbst eine Kleiderkammer zur Sammlung und Ausgabe von gebrauchten Kleidungsstücken. Gelebte Humanität statt Ohnmacht und Panikmache. DEN HELFERN HELFEN! Käser setzte sich für die Entlastung ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer ein. „Sie kompensieren nicht nur das, was für die zu geringe Zahl an Hauptamtlichen im Landratsamt nicht zu schaffen ist, sondern sie sind mit ihrem Einsatz und ihrer Hilfe auch das Gesicht der Menschlichkeit in unserer Region!“
Käsers Memo zur Flüchtlingskrise Januar 2016: „Es gibt dazu Lösungen. Der CSU-Entwicklungsminister sieht beispielsweise eine „vollkommen neue Dimension der internationalen Zusammenarbeit“. Europa müsse seine Verantwortung in der Welt „in einer anderen Dimension wahrnehmen.“ KLEIDERKAMMER PFAFFENHOFEN Die Kleiderkammer Pfaffenhofen e. V. wurde auf Initiative des SPD Ortsvereins Pfaffenhofen 2015 gegründet. Die Mitglieder sammeln und sortieren gebrauchte aber noch tragbare Kleidung und geben diese an Menschen weiter, welche mit einem geringen finanziellen Budget auskommen müssen. Die Kleiderkammer ist inzwischen zu einer der größten sozialen Be-
wegungen und zu einem unverzichtbaren sozialen Hilfsangebot in der Kreisstadt Pfaffenhofen gewachsen. 2015 gewann der Verein den Klimaschutzpreis Pfaffenhofen. Da durch die Weiterverwendung der gebrauchten Textilien nicht unerheblich CO2 eingespart wird. RESTCYCLING – MODEUNIKATE AUS KLEIDERSPENDEN 2017 startete Käser das Pilot-Projekt RestCycling. Dabei produzieren NäherInnen Modeunikate aus Kleidungsspenden die nicht mehr im Kleiderkammerladen weitergegeben werden können. Die Verkaufserlöse gehen direkt an die beschäftigten NäherInnen und schaffen so nicht zuletzt Jobs für Geringverdiener.
KÄSER EXPRESS | DER MACH-POLITIKER
7
PRIVATISIERUNG VERHINDERN Eine beispiellose Privatisierungswelle hat in den vergangenen Jahren die deutsche Krankenhauslandschaft erfasst. Und wenn es nach einigen Politikern des Kreistages geht, soll auch bei uns überlegt werden unsere Ilmtalklinik zu verkaufen. Stv. Landrat Finkenzeller: „Wir müssen auch über Privatisierung nachdenken!“
09 PFLEGENOTSTAND STOPPEN
JA, ZUR ILMTALKLINIK - OHNE WENN UND ABER! Durch frühzeitigen und leidenschaftlichen Einsatz der Kreis-SPD konnte eine Privatisierung unseres Krankenhauses verhindert werden. Unter der Überschrift „Ja zur Ilmtalklinik – ohne Wenn und Aber!“ stellt Käser für die Sozialdemokraten klar: „Privatisierung oder Verkauf kommt für uns nicht in Frage!“
10
NOTFALLVERSORGUNG: EINSATZ FÜR DEN FÜNFTEN SANKA Bereits der vierte Rettungswagen im Landkreis geht auf die Forderung der SPD zurück. Obwohl noch 2014 vom Landratsamt abgelehnt, ist der vierte RTW mittlerweile im Landkreis im Einsatz. Dennoch ist der südliche Landkreis immer noch unterversorgt. Rückmeldungen aus der Bevölkerung, aus der Praxis und nachgewiesene Notfälle, bei welchen die vorgeschriebene Rettungsfrist nicht eingehalten werden konnte, zeigten, dass der südliche Landkreis bislang nicht ausreichend mit Rettungsmitteln versorgt ist und auch weiterhin als problematisch einzustufen sein wird. Werner Hammerschmid, Markus Käser und die Kreistagsfraktion lassen deshalb nicht locker und werden den fünften Rettungswagen, mit Zuordnung zum südlichen Landkreis, so lange fordern, bis er das erste Mal ausrückt.
„DAS LEBEN IST KEINE EXCEL-TABELLE. PFLEGE GEHT UNS ALLE AN!‟
ANSIEDELUNG EINER ALTENPFLEGESCHULE Im Landratswahlkampf 2011 bringt Franz Rothmeier und die Kreis SPD die Anregung zur Ansiedelung einer Altenpflegeschule ein. Landrat Wolf griff die Idee auf und bringt sie zur Umsetzung. Seit 2015/2016 wird nun bereits unterrichtet. VOLKSBEGEHREN Unzählige Überstunden, hoher Krankenstand und großer Zeitdruck – Alltag für die Pflegerinnen und Pfleger in den Krankenhäusern des Freistaats. Markus Käser und Oliver Rechenauer unterstützen das Volksbegehren für eine bessere Pflege und sammeln Unterschriften am Wochenmarkt.
MEHR LEBENSRAUM FÜR BIENEN UND INSEKTEN
11
Seit 1989 ist die Masse der Insekten um 76 Prozent zurückgegangen. Markus Käser engagiert sich, um mehr Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und alle anderen Arten zu schaffen.
GARTENSCHAU SCHAFFT 6 HEKTAR GRÜN Allein durch die Pfaffenhofener Gartenschau, die er als Aufsichtsrat und Impulsgeber drei Jahre lang begleitet und mitgestaltet hat, wurde der Anteil der Grünflächen in der Stadt um 6 Hektar erhöht. NATUR- UND ENERGIE ZUM ANFASSEN Auch der von Käser mit initiierte Natur- und Energielehrpfad auf der Ilmwiese beim Stockerhof bietet viele Mitmach- und Infostationen rund um unsere Natur für Kinder und Jugendliche. Und natürlich auch ein Bienenhotel. GRÜNANLAGENPATENSCHAFTEN UND FREUNDESKREIS GARTENSCHAU Bürgerbeteiligung und öffentliche Grünanlagen. Beides unter einen Hut bringen die Pfaffenhofener Grünanlagen-Patenschaften. „Ob Bänke, Beete, Bäume oder Spielplätze – die Grünanlagen-Paten verschönern und pflegen die jeweils zugewiesene Anlage.“ Markus Käser ist nicht nur Ideengeber, sondern pflanzt selbst im Freundeskreis Gartenschau aktiv mit. GIFTFREIER LANDKREIS Im Kreistag kämpft Markus Käser mit seiner Fraktion gegen Glyphosat und Neonics im Landkreis Pfaffenhofen. Bei allen öffentlichen
Flächen und Parks, verzichten Kommunen und nun auch der Landkreis Pfaffenhofen auf den Einsatz von Glyphosat. Bei Privateigentümern und Landwirten kann leider derzeit nur darauf hingewirkt werden, da es aufgrund des Alleingangs von Landwirtschaftsminister Schmidt (CSU) momentan keine gesetzliche Grundlage für ein Verbot von Glyphosat auf EU-Ebene gibt. Zu diesem MACH-Beweis gibt's auch ein Video auf www.markus-kaeser.de 1.000 neue Stauden für den Bürgerpark
Gartenschau Spatenstich 2015
ECHTE MACH-BEWEISE
8
RAUM FÜR JUGENDKULTUR In seinen früheren Jahren als Jugendpfleger in Pfaffenhofen ist Markus Käser maßgeblich am Aufbau und an der Entwicklung der Pfaffenhofener Jugendarbeit beteiligt. Viele Projekte haben bis heute Bestand.
SKATEHALLE, RUFBUS, JUGENDPARLAMENT Jugendinitiativen wie für die Skatehalle, legale Wände für Sprayer, Veranstaltungen wie das „Dröhnodrom“ oder das Musikfestival „Saitensprung“ tragen seine Handschrift, zudem war er federführend am RufbusProjekt und an der Gründung des ersten Jugendparlaments in der Region beteiligt.
„SKATEN VERBOTEN-SCHILDER – DAS WAR DAMALS UNSERE AUSGANGSLAGE.”
12
Die jugendpolitische Jahrhundertwende – einige „historische Bilder“
NEUE MAßSTÄBE FÜR BÜRGERBETEILIGUNG Bürgerbeteiligung ist eines der Markenzeichen von Pfaffenhofen. Auch dank Markus Käser.
Sie haben Anregungen oder wollen Markus Käser persönlich treffen? → Kontakt und Termine auf www.markus-kaeser.de
Als Stadtrat ist er geistiger Vater des „PAFundDU“-Aktionsprogrammes für Bürgerbeteiligung. Dazu konzipierte er mit Softwareentwicklern die Dialog-Software Bürgermelder Pfaffenhofen und eine neue kommunale Social-Media-Plattform www.pafunddu.de. Mit seiner Fraktion verteidigt er leidenschaftlich die Liveübertragung der Stadtratssitzungen für mehr Transparenz in der Kommunalpolitik. Übrigens: Auch die Außenstelle des Landratsamtes in Vohburg sorgt für mehr Bürgerservice im nördlichen Landkreis und geht auf eine Anregung der Kreis-SPD zurück.
13
KÄSER EXPRESS | DER MACH-POLITIKER
9
AKTIV GEGEN RECHTS
Einer von 45.000 bei #ausgehetzt in München.
GAULANDS GEISTIGE GRABSCHÄNDUNG Nach Gaulands Vogelschiss-Äusserung bezieht Käser öffentlich Stellung: „Für den Möchtegern-Ornithologen Gauland mögen die persönlichen Schicksale von Millionen, von Anne Frank, Sophie Scholl oder auch den Kriegsopfern Pfaffenhofener Familien, ein Vogelschiss sein. Aber der Politiker Gauland, der so schamlos die Würde aller Opfer entweiht, hat sein wahres Gesicht gezeigt: Ein Grabschänder, der weder in der Politik noch in der Vogelkunde etwas verloren hat.“ PFAFFENHOFEN IST BUNT Käser ist an der Gründung der Aktion „Pfaffenhofen ist bunt“ beteiligt und unterstützt den Moscheebau in Pfaffenhofen. Rund um die Einweihung der Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde von Pfaffenhofen hatte es im Umfeld zeitgleich zu den Feierlichkeiten zwei Demonstrationen gegeben. Die „Pfaffenhofen ist
14
Bilder von vermummten Demonstranten, Plakate mit rechten Parolen, “Ausländer raus”Rufe und Deutschlandflaggen – zuletzt die Szenen aus Chemnitz bewegen gerade das Land. Markus Käser macht was. Gegen die Gewalt, die Parolen und den Hass. bunt“-Fraktion war dabei in der klaren Mehrheit und zeigte, dass die Vielfalt in Pfaffenhofen eine starke Lobby hat! Markus Käser zeigte sich dabei mit einem #AQ-T-Shirt solidarisch mit dem dritten Pfaffenhofener Bürgermeister Roland Dörfler. Dörfler sagte über den Vorsitzenden der rechtspopulistischen Partei „Die Freiheit“ in den Medien: „Der Mann hat doch keinen IQ, sondern einen AQ – einen Arschquotienten.“ IMAGINE Nach den Anschlägen in Frankreich setzt er gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Dieter Janecek ein Zeichen für den Frieden. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung in die Pfaffenhofener Moschee sangen nach einer Schweigeminute alle Teilnehmer zusammen den legendären Song „Imagine“ von John Lennon. Zu diesem MACH-Beweis gibt's auch ein Video auf www.markus-kaeser.de
PARTEIREBELL Markus Käser gehört zu der Art von Politikern, die aus ihrem Herzen keine Mördergrube machen. ZEIT FÜR DIE MUTIGEN – BASISINITIATIVE 2015 war Käser einer der Initiatoren der SPD-Basisinitiative „Zeit für die Mutigen“.
15
Käser kritisiert den „fehlenden Führungsanspruch“ der Bayern-SPD: „Die Menschen in Bayern haben Sehnsucht nach einer echten politischen Alternative. Bayern weiter denken, das geht nur mit der SPD.“ Eine Koalition als Juniorpartner mit der CSU lehnt er ab. „Wer in Bayern SPD wählt, der soll wissen, dass seine Stimme nicht Steigbügelhalter für die CSU ist.“ Dass die gesamte Partei über den neuen Landesvorsitzenden abstimmen soll, hat Käser als Mitinitiator der Basisinitiative „Zeit für die Mutigen“ schon früh gefordert. Nachdem diese als eine der Hauptforderungen der Initiative – die Urwahl des Landesvorsitzenden – vom Landesvorstand aufgegriffen und beschlossen wurde, wurde Markus Käser 2017 vom SPD-Ortsverein Pfaffenhofen als Kandidat für den SPD-Landesvorsitz nominiert. Rund die Hälfte der SPD-Mitglieder in Bayern hat sich nicht an der ersten Urwahl in der Geschichte der bayerischen Sozialdemokratie beteiligt. Die andere Hälfte hat sich knapp mit 53 % für Natascha Kohnen entschieden.
Walter Adam und Markus Käser
„DURCHBRECHEN WIR DIE SPIELORDNUNG! WIR MÜSSEN SELBST DIE ALTERNATIVE SEIN, DIE WIR FORDERN. DIE SOZIALDEMOKRATIE BRAUCHT UNS.‟
Zu diesem MACH-Beweis gibt's auch ein Video auf www.markus-kaeser.de
ÜBERZEUGT UND LUST AUF MEHR? Setz für echte MACH-Politik am 14.10.18 dein Kreuz bei Markus Käser!
DIE BAYERNWAHL 2018
10
UNSER FACHMANN FÜR SOZIALES IN DEN BEZIRKSTAG :
OLIVER RECHENAUER
EHRLICHES ANLIEGEN STATT KALKÜL Oliver hat beruflich als zweiter Konrektor eines sonderpädagogischen Förderzentrums täglich mit Kinder und Jugendlichen in besonderen Lebenslagen zu tun. Es ist ihm nicht nur deshalb ein ehrliches Anliegen im Bezirkstag weiterhin für gute Bedingungen für soziale Einrichtungen zu sorgen. INFO UND KONTAKT → spd-paf.de/oliver-rechenauer
Martin Schmid, Bürgermeister der Stadt Vohburg: „Bayern und SPD, das geht.“
„OLIVER GEHÖRT INS SOZIALPARLAMENT.
IN
ER KENNT SICH AUS UND IST EIN SOZIAL-
EZIRKSTA NB G E D
POLITIKER DURCH
S
PD
TZ
27
UND DURCH.‟
–L
IS T E 2 – P
LA
Von Eichstätt bis Bad Reichenhall, von Landsberg bis Garmisch-Partenkirchen,
EN WUSST T? H SIE NIC EICH GL DANN AGEN! RS WEITE
LANDTAG
KÄSER MARKUS | LISTE 2 | PLATZ 24
BEZIRKSTAG
RECHENAUER OLIVER | LISTE 2 | PLATZ 27
IMPRESSUM | HERAUSGEBER SPD Kreisverband Pfaffenhofen | Scheyererstraße 10, 85276 Pfaffenhofen | info@spd-paf.de Gestaltung: Sunst Studio | Bildnachweise: Lukas Sametinger, Paul Ehrenreich, Reinhard Beck, Frank Stolle, Thomas Witzgall, Konstantin Ferstl
SIE KÖNNEN KÄSER & RECHENAUER MIT IHRER ZWEITSTIMME IN GANZ OBERBAYERN WÄHLEN!