Die Brücke zum Bürger SPD – Münchsmünster 34. Jahrgang
2/2014
Kommunalwahl 2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Münchsmünster, mit uns haben Sie die Wahl! Am 16. März entscheiden Sie über die Zusammensetzung des Gemeinderates und wer als Bürgermeister die nächsten sechs Jahre an der Spitze unserer Gemeinde steht. Mit Rudolf Eisenrieder als Bürgermeisterkandidat der SPD/UW wurde eine äußerst respektable und anerkannte Person für dieses Amt in Münchsmünster gefunden. Er gehört seit 1990 dem Gemeinderat an und führt seitdem die SPD/UW-Fraktion. Er weiß als langjähriger erfolgreicher Vereinsfunktionär, wo unseren Vereinen der Schuh drückt. So verantwortet er bereits seit über 36 Jahren (!) zur Zufriedenheit aller Mitglieder die Finanzen des TVM mit fast 1.000 Mitgliedern. Ebenso war er ohne langes Zögern zur Stelle, als der AWOOrtsverein 2008 wegen Todesfall das Amt des Kassiers umgehend neu besetzen musste. Auch dem Wunsch der Vogelfreunde Münchsmünster, 2010 den Posten des Kassiers zu übernehmen, um den reibungslosen Fortbestand des Vereins zu ermöglichen, kam Rudolf Eisen-
rieder gerne nach. Für ihn gilt: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ Für diese verantwortungsvollen Vereins-Ehrenämter wurde Eisenrieder neben vielen Ehrungen durch den BLSV, den hiesigen Vereinen und der Kommune 2004 das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten sowie 2006 die Bürgermedaille in Silber/Gold der Gemeinde Münchsmünster verliehen. Die Entscheidung zur Bürgermeisterkandidatur traf er wohlüberlegt, denn den Bürgerinnen und Bürger ist immer die Möglichkeit einer Auswahl zu geben. Die SPD/UW stellt mit der Bürgermeisterkandidatur Eisenrieders ihre Eigenständigkeit und Souveränität unter Beweis. Seit 1978 hat die SPD/UW bei jeder Kommunalwahl einen Bewerber um das Bürgermeisteramt ins Rennen geschickt und ist auch heuer sehr stolz und froh, dass wieder ein so renommierter Kandidat nominiert werden konnte. Die sachliche, kollegiale und am Wohl unserer Gemeinde orientierte Gemeinderatsarbeit der
INHALT Seite 1 Leitartikel Kommunalwahl
Seite 2/3 Kandidatenliste
Seite 4 So wählen sie richtig !
letzten zwölf Jahre hat es mit sich gebracht, 28 Personen zu überzeugen, sich als Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl zur Verfügung zu stellen. Davon sage und schreibe zwölf (!) Frauen. Soviel weibliche Power können unsere Mitbewerber nicht auf die Liste bringen. Aus dieser ausgewogenen Mischung von Frauen und Männern sowie Jungen und Erfahrenen, die sich in Familie, Beruf und Ehrenämtern bewähren und so einen repräsentativen Querschnitt unserer Gemeinde dar
Impressum: Herausgeber: SPD-Ortsverein Münchsmünster, www.spd-muenchsmuenster.de Verantwortlich: Rudolf Eisenrieder, 85126 Münchsmünster · Bartholzstr. 4 · Tel. 08402/7300 Auflage: 1200 Eigendruck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wider.
2
Die Br端cke zum B端rger
3
Die Br端cke zum B端rger
Die Brücke zum Bürger
4
stellen, können Münchsmünsters Wähler ihre Auswahl treffen. Vor allem ist die SPD/UW stolz, den Frauen auf der Liste, die Plätze einzuräumen, die ihnen zustehen. Unsere zwölf Frauen wurden konsequent im „Reißverschlussverfahren“ nominiert, d.h. bis Platz 24 ist abwechselnd jeweils Mann/Frau gesetzt. Eine Selbstverständlichkeit und ein Ausdruck des Respekts, der unseren Kandidatinnen und damit auch stellvertretend sämtlichen Frauen unserer Gemeinde verliehen wird.
Platz 7 Franz Rothmeier, seit 2008 Kreisrat und stellvertretender Landrat sowie auf Platz 31 Rudolf Eisenrieder ins Rennen um die Kreistagsmandate.
Obwohl es in Münchsmünster finanziell ganz gut läuft sind doch in der nächsten Legislaturperiode etliche Aufgaben zu schultern, deren Umsetzung unsere Gemeinde die Grenzen der finanziellen Möglichkeiten aufzeigen werden. Dabei sind u.a. zu nennen, Fertigstellung der Kinderkrippe, Neubau Feuerwehrhaus und Bauhof, Errichtung einer Turnhalle und nicht zuletzt der Rauscher-Komplex, dessen Problematik die SPD/UW schon vor 12 Jahren auf der Agenda hatte und dessen Brisanz seitdem nicht abgenommen hat. Neben diesen „Hammerproblemen“ darf der Straßenausbau und der Energienutzungsplan nicht vernachlässigt werden. Der uneingeschränkte Widerstand gegen den geplanten Flutpolder bleibt, natürlich auch für die SPD/UW, ganz vorne auf der Agenda. Seien Sie versichert, die SPD/UW wird sich zukünftig mit Augenmaß dieser Punkte annehmen.
So wählen Sie richtig!
Neben der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl steht am 16. März auch die Wahl des Kreistages auf der Tagesordnung. Sie haben hier 60 Stimmen zu vergeben und können diese bis zu 3 Stimmen pro Person „häufeln“. Für die SPD, Liste 2, gehen auf
Aber auch auf die anderen Münchsmünsterer Bewerber sei hier extra hingewiesen. So kandidiert Patricia Kienle für die ÖDP, Liste 8, Platz 2 und Vitus Schwärzer für die CSU, Liste 1, Platz 23. Unterstützen Sie bitte unsere heimischen Kandidatinnen und Kandidaten!
Damit Sie keine Stimme verschenken, können Sie Ihr Kreuz auf alle Fälle ganz oben beim Wahlvorschlag Nr. 02, Kennwort: SPD/UW Münchsmünster machen. Sie unterstützen damit die Gruppierung, die seit langem engagiert, kontinuierlich, ehrlich und deutlich für die kommunalpolitische und wirtschaftliche Zukunft unserer Gemeinde eintritt. Einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten, die Sie besonders bevorzugen, können Sie bis zu 3 Stimmen geben („Häufeln“). Sie erreichen damit, dass diese Personen nach dem Auszählen auf der Liste weiter nach oben rücken. Aber Vorsicht! Die Gesamtzahl Ihrer verteilten Stimmen darf 28 nicht überschreiten. Dies hätte die Ungültigkeit Ihres Stimmzettels zur Folge. Lassen Sie sich deshalb ruhig Zeit bei der Stimmabgabe und überprüfen Sie am Schluss noch einmal Ihre Stimmenvergabe. Sie können auch die Möglichkeit der Briefwahl nutzen, wenn Sie zu Hause in aller Ruhe wählen
wollen oder am 16. März nicht persönlich im Wahllokal abstimmen können. Wir wünschen Ihnen im Sinne unserer Gemeinde eine glückliche Hand bei Ihrer Wahlentscheidung. Und nicht vergessen! Auf jeden Fall wählen!