Die Brücke zum Bürger Münchsmünster / Januar 2014

Page 1

Die Brücke zum Bürger SPD – Münchsmünster 34. Jahrgang

1/2014

Großer Optimismus der SPD/UW für die Kommunalwahl 2014 Rudolf Eisenrieder zum Bürgermeisterkandidaten und Listenführer bestimmt In der Aufstellungsversammlung am 22. November 2013 im Gasthof Rauscher wurde Rudolf Eisenrieder einstimmig von den 23 Anwesenden zum Bürgermeisterkandidaten der SPD/UW Münchsmünster bestimmt. Er habe lange mit sich gerungen, seinen Hut in den Ring zu werfen, denn es wird mehr als schwierig werden, den Amtsinhaber, mit dem er seit nunmehr zwölf Jahren im Gemeinderat gut und freundschaftlich zusammenarbeitet, zu gefährden. „Aber eine Wahl hat diesen Namen nur verdient, wenn der Bürger auch eine Auswahl hat und Konkurrenz belebt nun mal das Geschäft“ erklärte Eisenrieder. „Meine Kandidatur erfolgt im Sinne der Demokratie und bedeutet keine Kampfansage an den amtierenden Bürgermeister. Auf Grund meiner langjährigen Gemeinderatstätigkeit traue ich mir das Amt ohne Wenn und Aber zu. Ein Spitzenkandidat ist das Salz in der Suppe, sprich Kandidatenliste. Einen Verzicht darauf, könnte man als Unvermögen und auch als Feigheit interpretieren und das wollen wir uns mit Sicherheit

nicht nachsagen lassen. Wir treten selbstbewusst mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten an, um Münchsmünster voran zu bringen. Ein Bürgermeisterkandidat und diese Liste macht uns unterscheidbar. Damit tun wir hoffentlich auch etwas für die Wahlbeteiligung“ meinte der Listenführer. Er bedankte sich für das große Vertrauen und die Bereitschaft der Versammlungsteilnehmer, ihn bis zum 16. März 2014, dem Tag der Kommunalwahl, tatkräftig zu unterstützen. Erfreut zeigte er sich über die „geballte Frauenpower“ im Team. Als Ziel gab er aus, die vorhandenen vier Gemeinderatssitze zu halten, wenn möglich einen hinzuzugewinnen. Damit wäre nach wie vor für ein ausgewogenes Kräfteverhältnis im Gemeinderat gesorgt. Das hat unserer Gemeinde in den letzten zwölf Jahren sehr gut getan. Als Ersatzkandidat bestimmte die Versammlung Karl Friedl. Rudolf Eisenrieder streifte kurz die Schwerpunkte der künftigen SPD/UW-Kommunalpolitik. „Ich will hier nicht mehr die Schlach-

INHALT

Seite 1/2 Aufstellungsversammlung Seite 3 Zur Person Rudolf Eisenrieder Seite 3 Veranstaltungshinweise Seite 4 Kandidatenliste zur Gemeinderatswahl

ten von vor 12 Jahren schlagen, aber was wir in Bezug auf Rauscher-Umbau und Verlegung des Festplatzes vertreten haben, ist so aktuell wie eh und je. Wenn wir uns Gedanken über die Entwicklung unserer Gemeinde machen, bemühen wir uns seit jeher in längerfristigen Zeiträumen zu denken!“ erklärte der frischgebackene Bürgermeisterkandidat. In Bezug auf Ausweisung von Gewerbegebieten, will der Frakti-

Impressum: Herausgeber: SPD-Ortsverein Münchsmünster, www.spd-muenchsmuenster.de Verantwortlich: Rudolf Eisenrieder, 85126 Münchsmünster · Bartholzstr. 4 · Tel. 08402/7300 Auflage: 1200 Eigendruck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wider.


Die Brücke zum Bürger

2

onssprecher der SPD/UW wohlwollend den Vorschlag der Marktgemeinde Pförring prüfen, ein interkommunales Gewerbegebiet zu errichten. „Besser eine große Fläche, die kostengünstig erstellt werden kann, als viele Flecken in der Landschaft. Ebenso muss der sparsame Umgang mit Baugrund durch Nachverdichtung der Wohnbebauung in Angriff genommen werden.

Errichtung eines Flutpolders in der Katzau. „Nicht aus Mangel an Solidarität, sondern weil sachliche Argumente dagegen sprechen. Bei uns eine künstliche Wanne zu errichten und andernorts vorhandene Retentionsräume, wie Staubecken, ungenutzt zu lassen ist mit uns nicht zu machen. Auch die Renaturierung von Flussläufen sowie

Zu Beginn der Aufstellungsversammlung hatte Rudolf Eisenrieder auf die besonderen Modalitäten zur Wahl der Gemeinderatskandidatenliste hingewiesen. Als SPD/UW trete man nun schon zum sechsten Mal an und auch diesmal sei es wieder gelungen eine sehr erfolgversprechende Liste zusammenzustellen, die 28 Kandidatinnen und Kandidaten umfasst.

Oben von links: Peter Wolf, Michael Becker, Klaus Buschmann, Sabine Wiesegart, Martin Schmid, Rudolf Eisenrieder, Stephan Euringer, Franz Rothmeier, Dr. Andreas Heinrich, Willi Wiesegart, Florian Rothmeier, Karl Friedl, Thomas Rothmeier, Ludwig Friedl Unten von links: Roswitha Schumertl, Patricia Kienle, Margarethe Lange, Ingrid Almstetter, Katharina Almstetter, Susanne Wiese, Gulnar Rust, Angelika Holzmeier Es fehlen: Michael Schlemmer, Tobias Wiesegart, Birgit Stapleford, Elke Diepold, Christine Güntner, Wolfgang Gruber

Er erklärte: „Wir weisen zwar kontinuierlich neuen Baugrund aus, haben aber keinen nennenswerten Einwohnerzuwachs. Den brauchen wir, um unsere Einrichtungen wie Grundschule, Kindergarten- und Krippe halten zu können. Nicht zu vergessen, der Anteil an der Einkommensteuer, der bei schwankenden Gewerbesteuereinnahmen ein relativ stabiler Faktor auf der Habenseite ist!“ Die SPD/UW ist ohne Wenn und Aber gegen die

Dammrückverlegungen sind vom Freistaat in Angriff zu nehmen. Erst dann, aber wirklich erst dann sind wir kompromissbereit. Wir lassen uns unsere Heimat nicht verunstalten, denn da sind wir dahoam! Ebenso muss der im Herbst 2013 erstellte Energienutzungsplan aus dem Bereich des Unverbindlichen geholt werden. Eine riesige Aufgabe“ meinte der Listenführer.

Die Wahlgruppierung SPD/UW hat sich schon Jahrzehnte bewährt und ist gut für Münchsmünster, denn man gewinnt viele parteiunabhängige Bürgerinnen und Bürger für die Kommunalarbeit. Es ist wieder gelungen, ein ausgewogenes Verhältnis von „Jung“ und „Alt“ sowie der unterschiedlichen Berufsgruppen zu erreichen. Zwölf Frauen (!) befinden sich darunter, die im Leben ihren „Mann“ stehen und beileibe kein


Die Brücke zum Bürger

3

schmückendes Beiwerk sind. Bei der Reihung der Liste habe man Wert auf die Gleichheit der Geschlechter gelegt, also einen lupenreinen „Reißverschluss“ praktiziert. Unsere Frauen genießen bei uns einen hohen Stellenwert, also den, der ihnen zusteht. Dabei freue es ihn besonders, dass es gelungen sei, Frau Patricia Kienle, die Landtagskandidatin der ÖDP, für unsere Liste zu gewinnen. Außer Eisenrieder treten auch die anderen derzeit amtierenden SPD/UW-Gemeinderäte, wie der derzeitige 2. Bgm. und stellvertr. Landrat Franz Rothmeier, Michael Becker und Karl Friedl wieder an und wollen es noch einmal wissen. Nachdem in der Versammlung nach der Vorstellungsrunde keine Änderungswünsche geäußert wurden, konnte die Wahl durchgeführt werden. Eine Bestätigung auch für das Gremium, das die Liste in monatelanger Arbeit vorbereitet hat. Die Versammlung entschied sich in separater Abstimmung für eine Blockwahl, d.h. die vorbereitete Liste (siehe Seite 4) wurde ohne Gegenstimme angenommen. Gegenüber dem Vorschlag von 2008 befinden sich neun Neulinge auf der Liste, die zum großen Teil dem Nachwuchslager zuzuordnen und im Naturschutz, der Feuerwehr und im Sport engagiert sind. Sie stellen eine große Bereicherung dar und lassen uns hoffnungsvoll in die Zukunft schauen. In der Veranstaltung gab Rudolf Eisenrieder noch bekannt, dass bei der Aufstellung der SPDKreistagliste zwei Mitglieder des hiesigen SPD-Ortsvereins als Kreistagskandidaten nominiert wurden. Das wäre auf Platz 7 Franz Rothmeier, der seit 2008 im Kreistag tätig ist und seitdem

das Amt des 2. stellvertr. Landrats ausübt. Auf Platz 31 geht Rudolf Eisenrieder für seine Partei ins Rennen.

Verheiratet mit Ehefrau Brigitte, geb. Ingold seit 1979, drei erwachsene Töchter. Im Gemeinderat seit 1990 und Fraktionssprecher der SPD/UW. 1970 Eintritt in die SPD.

Rudolf Eisenrieder zur Person: Geboren am 21.06.1950 in Münchsmünster. Besuch der Volksschule bis 1964, anschließend in der Wirtschaftsschule Ingolstadt 1967 die Mittlere Reife erworben.

Von 1989 bis 1993 und seit 2004 Vorsitzender der örtlichen SPD. Seit 1978 Kassier im TV 1911 Münchsmünster e.V. In gleicher Funktion beim AWOOrtsverein seit 2008 und ab 2010 bei den Vogelfreunden Münchsmünster und Umgebung tätig.

Bis 1970 Lehre zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Pfaffenhofen, Hauptzweigstelle Vohburg. Studium an der Bayer. Verwaltungsschule (Fachrichtung Sparkassen) und Erwerb des Diploms (FH) zum Verwaltungswirt. Ab 1979 stellvertr. Zweigstellenleiter und ab 1996 Leiter der Sparkasse Vohburg. Von 2004 bis Dezember 2009 Gruppenleiter in der Hauptstelle in Pfaffenhofen, dann Freizeitphase Altersteilzeit. Seit Juli 2012 Rentner.

Veranstaltungshinweise! Kommunalpolitischer SPD/UW-Frühschoppen am Sonntag 16. Februar 2014 ab 10:00 Uhr im Sportheim Mitterwöhr. SPD/UW-Versammlung zur Kommunalwahl 2014 am Freitag 21. Februar 2014 um 19:30 Uhr im Gasthof Rauscher


4

Die Br端cke zum B端rger


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.