Betreuungs, Bildungs und Freizeitangeboten für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Pfaffenhofen

Page 1


INHALTSVERZEICHNIS

1

Betreuungsangebote 1.1. Kindergärten und Kinderkrippen ............................................................................ 04 1.2. Kinderhort, Nachmittagsbetreuung und heilpädagogische Tagesstätte ............................................................................ 06 1.3. Tagesmütter ............................................................................ 07 1.4. Kleinkinder-Betreuung ............................................................................ 07 1.5. Babysitter ............................................................................ 07 1.6. Vater-Mutter-Kind-Gruppen ............................................................................ 08

2

Therapeutische-pädagogische Angebote / Förderung 2.1. Frühförderung ............................................................................10 2.2. Logopädie - Praxen ............................................................................10 2.3. Ergotherapie – Praxen ........................................................................10-11 2.4. Nachhilfe-Einrichtungen ............................................................................11

2


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

3

Freizeitgestaltung 3.1. Ehrenamt & Dienst an der Gemeinschaft ........................................................................................... 12-15 3.2. Sport & Bewegung ........................................................................................... 16-27 3.3. Tanz, Musik & Schauspiel ........................................................................................... 28-33 3.4. Kunst & Handwerk ........................................................................................... 34-35 3.5. Gemeinsame Freizeitgestaltung ........................................................................................... 36-37

4

Beratung & Hilfe 4.1. Schwangerschaftsberatung ................................................................................................ 38 4.2. Eltern- und Jugendberatung ........................................................................................... 38-39

Diese Zusammenstellung von Angeboten im Stadt- und Gemeindegebiet Pfaffenhofen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Immer wieder kommen neue Angebote dazu oder es fallen im Laufe der Zeit wieder welche weg. Die Broschüre wird jährlich aktualisiert. Ergänzungen, Änderungen oder Anregungen senden Sie bitte an den SPD Ortsverein Pfaffenhofen unter pfaffenhofen@spd-paf.de. Auflage Nummer 1. Herausgegeben am 24.09.2009 3


1 1.1

betreuungsangebote Kindergärten und Kinderkrippen St. Andreas Kindergarten mit Kinderkrippe St. Andreas-Straße 8

tel 08441.805986

kiga.st-andreas@stadt-pfaffenhofen.de

Der St. Andreas-Kindergarten ist ein Städt. Kindergarten und bietet mit 3 Gruppen für 75 Kinder im Alter ab ca. 3 Jahren sowie einer Krippengruppe mit 12 Kleinkinder ab 3 Monaten bis 3 Jahren Plätze an.

St. Elisabeth-Kindertagesstätte Ingolstädter Str. 54

tel 08441.72334

kiga.st-elisabeth@stadt-pfaffenhofen.de

Der. St. Elisabeth-Kindergarten ist ein Städt. Kindergarten und bietet mit 4 Gruppen für 99 Kinder ab ca. 3 Jahren sowie einer Krippengruppe für 18 Kleinkinder von 0-3 Jahren Plätze an. Der Kindergarten u. -krippe ist geöffnet von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr

St. Johannes-Kindergarten Schleiferberg 8

tel 08441.805985

kiga.st-johannes@stadt-pfaffenhofen.de

Der St. Johannes-Kindergarten ist ein Städt. Kindergarten und bietet mit 5 Gruppen für 125 Kinder im Alter ab ca. 3 Jahren Plätze an. Der Kindergarten hat eine Gruppe bis 13.00 Uhr, 3 verlängerte Gruppen bis 14.00 Uhr sowie eine Nachmittagsgruppe.

Maria Rast Kindergarten Schrobenhausener Str. 22

tel 08441.6262

kiga.maria-rast@stadt-pfaffenhofen.de

Der Maria-Rast-Kindergarten ist ein Städt. Kindergarten mit 100 Kindergartenplätzen für Kinder von ca. 3 - 6 Jahren

Arche Noah Arbeiterwohlfahrt Sulzbach, Bistumerweg 5

tel 08441.82928

arche-noah.paf@awo-obb.de

http://www.arche-noah-paf.awo-obb.de

Der Arche-Noah-Kindergarten ist ein Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt und bietet 95 Kindergartenplätze, davon 15 Plätze für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (Integrationsgruppen), an.

4


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

St. Michael-Kindergarten Moosburger Str. 14

tel 08441.3838

info@pfarrkiga.de

www.home.pfaffenhofen.de/kindergarten

Der St. Michael-Kindergarten ist ein kirchlicher Kindergarten und bietet 100 Kindergartenplätze für Kinder ab ca. 3 Jahren an.

Frederik-Kindergarten Tegernbach, Kirchweg 9

tel 08443.916529

www. tegernbach.de/Kindergar ten

Der Frederik-Kindergarten ist ein kirchlicher Kindergarten mit 2 Gruppen und bietet für 50 Kinder Plätze an.

Montessori-Kindergarten Pettenkoferstraße 3

tel 08441.80086.17

montessori.pfaffenhofen@t-online.de

www.montessori-pfaffenhofen.de

Im Montessori-Kindergarten sind 25 Kindergartenplätze mit Materialien nach Maria Montessori ausgetattet. Die Kinder werden nach den Prinzipien von Maria Montessori betreut.

Sprachheilkindergarten Scheyererstraße 55

tel 08441.8099.0

Gerlinde.mehringer@hpz-paf.de

www.home.pfaffenhofen.de/kindergarten

Im Förderzentrum Pfaffenhofen gibt es derzeit 3 Gruppen mit Platz für 30 Kinder. Das Angebot richtet sich an Kinder im Vorschulalter ab ca. 4,5 Jahren, die besondere Förderung in den Teilbereichen Sprache, Fein- und Grobmotorik, Wahrnehmung sowie emotionale und soziale Entwicklung brauchen.

Schulvorbereitende Einrichtung Adolf-Rebl-Straße 4

tel 08441.869721

erwin.kirschner@hpz-paf.de

Die schulvorbereitende Einrichtung nimmt Kinder mit Mehrfachbehinderungen ab 3 Jahre bis zum Schulalter auf. Die Kinder werden in Kleingruppen von 8 bis 9 Kindern betreut.

5


1 1.2

betreuungsangebote Kinderhort, Nachmittagsbetreuung und heilpädagogische Tagesstätte Ilmlauser, Kindertagespflege Am Schwarzbach 4

tel 08441.400 9493

Ilmlauser@web.de

www.ilmlauser-paf.de

Die Kinder zwischen 3 Monaten und 14 Jahren werden stunden- oder auch tagesweise betreut. Die Öffnungszeiten richten sich nach den Bedürfnissen der Eltern. Die Hauptöffnungszeiten sind von 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Die Kinder werden ggf. vom Kindergarten auch abgeholt.

Don Bosco, Pfarrkinderhort Schleiferberg 6

tel 08441.81515

kiho-donbosco@t-online.de

www.kinderhor tpfaffenhofen.de

Plätze für 75 Kinder im Alter von 6-10 Jahren, geöffnet in den Schulzeiten von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr und in den Ferien von 7.30 Uhr bis 17.15 Uhr. Angeboten wird eine profess. Hausaufgabenbetreuung, eine offene und geplante Freizeitgestaltung, erlernen sozialer Kompetenzen sowie individ. Förderprogramme.

Kinderhaus Maximilian, Heilpäd. Tagesstätte Wolfgang-Borcher t-Str. 22

tel 08441.805081

Das Kinderhaus Maximilian bietet 16 Plätze für Kinder, die einer besonderen heil-pädagogischen Betreuung bedürfen, an. Kostenträger sind die zuständigen Jugendämter.

Nachmittagsbetreuung der Caritas, Nachb. Spitalstr. 7

tel 08441.8083.0

www.caritaspfaffenhofen.de

Die Caritas Nachbarschaftshilfe übernimmt an den jeweiligen Schulen im Landkreis die Nachmittagsbetreuung, die Hausaufgabenhilfen sowie die Freizeitgestaltung beinhaltet. Im Landkreis erhalten derzeit über 1.000 Schüler Nachmittagsbetreuung.

Kindertagesstätte Burzlbaam Königsberger Str. 21

6

ab Nov. tel 08441.782200

info@burzlbaam.de

Kita.radlhöfe@stadt-pfaffenhofen.de

Die neue Kita bietet Platz für vier Krippengruppen mit 48 Kindern u. zwei Kindergartengruppen mit 50 Kindern, also insg. für 98 Kinder zw. 0 und 6 Jahren. Im teiloffenen und gruppenübergreifenden Konzept werden die Kinder Mo.-Fr. von 7.00-17.00 Uhr optimal gefördert.


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

1.3

Tagesmütter Caritas Spitalstraße 7

tel 08441.8083-0

www.caritaspfaffenhofen.de

70 Tagesmütter stehen zur Verfügung, die über das Caritas-Zentrum vermittelt werden.

1.4

Kleinkinder-Betreuung Zwergerlbande e. V. Scheyerer Straße 76

08441.803639

www.birgit@zwergerlbande.de

www.zwergerlbande.de

Spielgruppen: Die Spielgruppen bieten Platz für 60 Kinder ab ca. 2 Jahren. Die Gruppen treffen sich 2 x wöchentlich in festen Gruppen und Betreuern und erleichtern den Kindern den Einstieg in den Kindergarten.

Kinderpark der Caritas, Nachbarschaftshilfe Pfarrhof, Scheyerer Str. 4 oder Familienzentrum, Bistumer Weg

tel 08441.8083-0

www.caritaspfaffenhofen.de

Der Kinderpark ist für Kinder ab ca. 1 Jahr bis zum Eintritt in den Kindergarten gedacht. Der Kinderpark im Pfarrhof ist am Di. und Do. von 8.30 -12.30, der Kinderpark im Familienzentrum Arche Noah am Mo, Di, Fr. von 8.30-11.15/12.00 Uhr geöffnet.

1.5

Babysitter Caritas-Zentrum, Nachbarschaftshilfe Spitalstr. 7

tel 08441.9340

Derzeit stehen 22 Babysitter zur Verfügung, die über die Caritas Nachbarschaftshilfe vermittelt werden. Das Durchschnittsalter der Jugendlichen beträgt ca. 15 - 16 Jahre.

7


1 1.6

betreuungsangebote Vater-Mutter-Kind-Gruppen Caritas, Nachbarschaftshilfe Familienzentr. Bistumerweg; Pfarrheim an der Scheyerer Str. 2 Pfarrheim in Niederscheyern, Schrobenhausener Str. 20

tel 08441.4980189 www.mehrgenerationenhaeuser.de/pfaffenhofen

Die Vater/Mutter-Kind-Gruppen sind für Kinder ab ca. 6 Monaten bis ca. 3-4 Jahren. Hier bahnen die Kinder ihre ersten sozialen Kontakte außerhalb der Familie zusammen mit ihren Eltern an. Es wird gemeinsam gespielt, gebastelt, gesungen und gegessen. Die Gruppenstunden finden an jedem Wochentag statt. Ansprechpartnerin ist Frau Pietschmann.

Internationale Mutter-Kind-Gruppe Pfarrheim, Scheyerer Str. 4

tel 08441.87 90 30

www.mehrgenerationenhaeuser.de/pfaffenhofen

Die internationale Mutter-Kind-Gruppe ist ein Treffpunkt für Mütter und Väter oder Großeltern aus allen Ländern mit Kindern ab ca. 6 Monaten bis zum Kindergartenalter oder darüber hinaus.

Evangelische Kirchengemeinde Moosburger Str. 2

tel 08441.805060

Die Evangelische Kirchengemeinde bietet für Kinder ab Geburt Vater-Mutter-KindGruppen an. Derzeit gibt es 5 altersgemischte Gruppen. Information und Anmeldungen erfolgen über das Pfarrbüro.

Eva Müller Jakob-Sanwald-Str. 20

tel 08441.495665

EvaMueller.ergo@gmx.de

Mutter/Vater-Kind-Gruppe mit Förderinhalt Wahrnehmung. Basierend auf der Psychomotorik lernen die Kinder mit allen Sinnen und kurbeln durch Bewegung, Rhythmus und Kreativität die Sprache, Konzentration und die HörWahrnehmung an.

8


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote f체r S채uglinge, Kinder und Jugendliche

9


2 2.1

Therapeutische-pädagogische Angebote / Förderung Frühförderung Frühförderstelle,Pfaffenhofen Draht 53

tel 08441.8724 oder .78788.0

Die Frühförderstelle Pfaffenhofen betreut und fördert derzeit etwa 250 entwicklungsverzögerte und von Behinderung bedrohte Kinder von Geburt bis zur Einschulung. Es sind u. a. Ergotherapeuten, Logopäden, Krankengymnasten beschäftigt.

2.2

Logopädie - Praxen Susann Schelten-Cornisch, Dipl. Sprachheilpädagogin Quellengasse 6

tel 08441.860783

Monika Buchner Poststr. 3

tel 08441.785698

Dialog, Petra Hupfauf-Edlhuber Jahnstr. 6

2.3

tel 08441.871022

Ergotherapie – Praxen Sabine Engwitz, Ergotherapie Am Gerlet 9

10

tel 08441.803742


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

Ulrike Leiner, Ergotherapie Löwenstr. 3

tel 08441.495077

Heidi Dreblow, Ergotherapie Raiffeisenstr. 19

2.4

tel 08441.4986849

Nachhilfe-Einrichtungen fit for school Hauptplatz 36

tel 08441.8713371

www.fit-for-school.de

Studienkreis-Nachhilfe Hauptplatz 26

tel 08441.82262

www.nachhilfe.de/pfaffenhofen

tel 08441.19418

www.schuelerhilfe-pfaffenhofen.de

Schülerhilfe Am Stadtgraben 5

Abacus, Einzelnachhilfe zu Hause tel 08441.279886

www.abacus-nachhilfe.de

disco, Lateinschule Brigitte Knadler Münchener Vormarkt 11

tel 08441.82693

brigitte.knadler@pfaffenhofen.de

11


3 3.1

Freizeitgestaltung Ehrenamt & Dienst an der Gemeinschaft Wasserwacht des Bayer. Roten Kreuz, Ortsgruppe Pfaffenhofen Jugendgruppe tel 08441.2855 oder .4933.0

oder tel 08441.4933-0

info@wasserwacht-pfaffenhofen.de www.wasserwacht-pfaffenhofen.de

Derzeit gibt es 2 Jugendgruppen der Wasserwacht. Aufgenommen werden alle Kinder ab ca. 6 Jahren sowie Jugendliche bis ins Erwachsenenalter. Das SeepferdchenSchwimmabzeichen sollte vorhanden sein, trainiert wird die Schwimmfertigkeit. Angestrebt werden sämtliche Jugendschwimmabzeichen sowie die Rettungsschwimmabzeichen. Im Rahmen der Jugendarbeit werden auch Erste-Hilfe-Kurse abgelegt.

Sanitätsdienst des Bayer. Roten Kreuz, Ortsgruppe Pfaffenhofen Jugend-Rot-Kreuz-Gruppe Rot-Kreuz-Str. 2

tel 08441.2855 oder .4933.0

Es gibt derzeit zwei Jugendgruppen. In der ersten Gruppe werden alle Kinder ab ca. 6 Jahren aufgenommen. Sie besteht derzeit aus 10 Kindern und trifft sich wöchentlich. In der zweiten Gruppe werden alle Jugendlichen ab ca. 14 Jahren aufgenommen. Sie besteht aus derzeit 7 Jugendlichen, die sich monatlich treffen. In beiden Gruppen steht der Gemeinschaftssinn im Vordergrund und es wird alles unternommen, was Spaß macht.

Bereitschaftsgruppe / Sanitätsdienst Es werden Jugendliche ab 16 Jahren bis ca. 25 Jahre aufgenommen, die hier die Erste-Hilfe-Kurse absolvieren können und eine Sanitätsausbildung beginnen möchten. Die Gruppe trifft sich 14tätig.

Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen, Jugendgruppe Joseph-Fraunhofer-Str. 7

tel 08441.492537

jugend@feuerwehr-pfaffenhofen.de

www@feuerwehr-pfaffenhofen.de

Wir bieten sinnvolle Freizeitgestaltung zum Wohle der Allgemeinheit und übernehmen Verantwortung. Bei uns kann man den Umgang mit umfangreicher technischer Ausrüstung lernen und der Spaß kommt beim Zelten, Skifahren, Rodeln und Ausflügen und den monatlichen Kegelabenden nicht zu kurz. Das Eintrittsalter liegt ab 14 Jahren. Ebenso: Freiwillige Feuerwehr Tegernbach, Uttenhofen /Affalterbach/ Gundamsried und Ehrenberg. 12


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

Technisches Hilfswerk Pfaffenhofen, Jugendgruppe Mar tin-Binder-Ring 6

tel 0170.3813967

Marcel.Bruntsch@thw-pfaffenhofen.de

www.thw-pfaffenhofen.de

Du findet Technik gut und Teamarbeit ist deine Stärke? Du suchst Herausforderungen und bist mind. 10 Jahre bis 18 Jahre alt? Bei uns kannst du den Umgang mit umfangreicher technischer Ausrüstung lernen , die nicht nur beim THW, sondern auch im Privatleben weiterhelfen. Der Spaß kommt nicht zu kurz beim Besuch des Freizeitparks Geiselwind, des Flughafens, beim Grillen und noch vieles mehr. Die Jugendgruppe besteht aus 11 Junghelfern zwischen 10 und 17 Jahre. Ansprechpartner ist der Jugendbetreuer Herr Bruntsch.

Kath. Stadtpfarrei St. Johannes Baptist Ministranten Scheyerer Straße 4

tel 08441.80090

oberministrant@kj-paf.de

www.minis-paf.de

Über 180 Ministranten und Ministrantinnen im Alter von 10 bis 25 Jahren dienen in unserer Pfarrei St. Johannes Baptist am Altar. Mädchen und Jungen ab der 4. Klasse können sich als Ministrant(in) ausbilden lassen und nach der Aufnahme ministrieren. Auch ältere Kinder und Jugendliche können jederzeit Ministrant(in) werden. Als Dankeschön für den Ministrantendienst finden Tagesausflüge z. B. in die AllianzArena, auf die Altmühltal zum Kanufahren statt. Alle zwei bis drei Jahre werden große Ministrantenfahrten ins Ausland angeboten, in der Vergangenheit waren dies: Wien, Rom, Toskana, Prag, Assisi. Auch „Reinschnuppern“ ist gerne möglich.

Katholische Jugend Die Kinder und Jugendlichen der Pfarrjugend treffen sich wöchentlich zu den Gruppenstunden. Sie gestalten Gottesdienste sowie Kinder- und Jugendtage, fahren ins Zeltlager, basteln, diskutieren und tun noch vieles andere mehr. Jugendliche ab ca. 15 Jahren arbeiten im Planungsteam mit.

13


3

Freizeitgestaltung

Bund Naturschutz Kindergruppe Riederweg 6

tel 08441.71880

bund.naturschutz@pfaffenhofen.de

www.bund-naturschutz.pfaffenhofen.de

Die Kindergruppe Brennnesselbande des Bund Naturschutz trifft sich einmal monatlich um die Natur zu erleben. Dabei wird an verschiedenen Projekten gearbeitet. Derzeit arbeitet die Brennnesselgruppe an einem BNeigenen Grundstück um dies auszulichten und Nistkästen für Vögel, Fledermäuse, Wildbienen, Hummeln und andere Insekten aufzustellen. Die Nistkästen werden von den Kindern selbst hergestellt. Mit anderen Kindergruppen aus dem Landkreis findet jährlich ein Zeltlager statt. Die Ortsgruppe Pfaffenhofen hätte sehr gerne mehrere Kindergruppen und sucht daher ganz dringend interessierte Erwachsene, die eine Gruppe übernehmen möchten. Außerdem werden Jugendliche gesucht, die eine Jugendgruppe gründen möchten um sich aktiv aber auch mit Spaß und ungewöhnlichen Ideen für die Natur einsetzen oder auch diese näher Kennenlernen möchten.

Landesbund für Vogelschutz Ilmgruppe -Jugendgruppe für 10 bis 16 Jährige tel 08441.492727

lbv@pfaffenhofen.de

http://home.pfaffenhofen.de/lbv/index.htm

Für diese Altersgruppe bietet der LBV themenbezogene Arbeitsgemeinschaften an. Bei Gründung der Gruppe wurden auf Radl-Exkursionen die Pflanzen und Tiere in der Ilm bestimmt, um die Wassergüte des jeweiligen Gewässerabschnitts kennenzulernen. Inzwischen kümmern sich die Gruppenmitglieder um allg. Naturschutzthemen, z. B. Nistkastenkontrollen, Amphibienschutz oder Uferpflege.

Fledermausgruppe - Jugendgruppe ab 12 Jahre Bei Gründung der Jugendgruppe wurden die 22 verschiedenen bayerischen. Fledermausarten an ihren unterschiedlichen Standorten im Landkreis bestimmt. Derzeit werden die Fledermaus-Quartiere fortlaufend kartiert und die einzelnen Arten sollen, vor allem in der jedes Jahr statt findenden Bat Night, der Bevölkerung vorgestellt werden. Ziel ist es, zum Schutz dieser vom Aussterben bedrohten Tiergruppe beizutragen.

Vogelgruppe – Jugendgruppe für 11 bis 14 Jährige Bei dieser Gruppe geht es um das Übermitteln der Artenkenntnisse und natürlich um den Erhalt der Lebensräume für die Vogelarten, speziell der gefährdeten Arten. 14


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

Rufbus-Fahrer und Beifahrer, Projekt der Stadtjugendpflege tel 08441.1206

utopia@pfaffenhofen.de

www.jugendparlament.pfaffenhofen.de/projekte/rufbus

Welcher Jugendliche kennt das nicht, man will Freitag oder Samstag ausgehen und kann nicht gefahren oder abgeholt werden. Der Rufbus Pfaffenhofen braucht dringend neue Fahrer und Beifahrer. Wer mind. 3 Jahre einen Führerschein hat und ein Mal im Monat ehrenamtlich vier Stunden Zeit am Freitag oder Samstag hat, nette Leute kennen lernen möchte, kann Rufbusfahrer werden. Rufbus-Begleiter kann man mit 16 Jahren werden. Als Belohnung für die Aktiven der Rufbus-Familie winken Ausflüge, z. B. zum Hochseilgarten.

Jugendtalentstation Utopia Sulzbach, Bistumerweg 5

tel 08441.1206

utopia@pfaffenhofen.de

www.stadtjugendpflege.de

Das Utopia ist ein Teil der städtischen Jugendarbeit der Stadt Pfaffenhofen. Wer das Utopia besuchen möchte und mind. 16 Jahre alt ist, kann etwas lernen. Durch die Mitarbeit in den verschiedenen Angeboten des Utopia kann der Besucher seine Interessen und Talente entwickeln. Angeboten wird die Mitarbeit in Veranstaltungsorganisationen, in verschiedenen Initiativen, im Jugendparlament und bei der Filmgruppe „laterna magica“.

Jusos Pfaffenhofen Quellengasse 13

tel 08441.859185

jusos@spd-paf.de

www.jusos-pfaffenhofen.de

Jusos sind die Jugendorganisation der SPD. Als Teil der SPD engagieren sie sich für jugendliche politische Vorstellungen und gestalten die SPD nach ihren Maßstäben mit. Bei den Jusos kann man auch ohne feste Parteibindung mitmachen.

Neuer Pfaffenhofener Kunstverein e.V. Gritschstraße 7

tel 08441.7836342

info@kunstverein-pfaffenhofen.de

Zweck des Vereins ist die Förderung des künstlerisch-kulturellen Lebens, sowohl in Pfaffenhofen als auch darüber hinaus. Er beabsichtigt dies insbesondere durch die Präsentation ausgewählter Arbeiten aus den Bereichen der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik zu leisten, kann sich aber auch als Heraus- und Auftraggeber künstlerischer Arbeiten aller Sparten betätigen. Der Verein organisiert Ausstellungen, Lesungen und Kunstausstellungsbesuche. 15


3 3.2

Freizeitgestaltung Sport & Bewegung Babyschwimmen, Ilmtalklinik Krankenhausstraße 70

tel 08441.791650

www.ilmtalklinik.de

Die Ilmtalklinik, Fachbereich Physikalische Therapie bietet für Babys ab 4 Monaten, sowie ab 10 Monaten und für Kleinkinder ab 18 Monate erstes spielerisches Schwimmen im hauseigenen Schwimmbecken an.

Schwimmschule Möbius Freibad oder Hallenbad

tel 084412.9559176

sabine-moebius@t-online.de

www.schneller-schwimmen-lernen.de

Die Schwimmschule Möbius bietet für Kinder ab 4,5 Jahren Schwimmkurse an mit dem Ziel das „Seepferdchen“. Für Jugendliche und Erwachsene gibt es Intensivkurse zum Erlernen eines speziellen Schwimmstils.

Wasserwacht, Bayer. Roten Kreuz Ortsgruppe Pfaffenhofen tel 08441.2855 oder 4933.0 oder 0170.8179712

info@wasserwacht-pfaffenhofen.de

www.wasserwacht-pfaffenhofen.de

Schwimmkurse Die Wasserwacht Ortsgruppe Pfaffenhofen bietet pro Jahr 2 bis 3 Schwimmkurse für Kinder ab ca. 6 Jahren an. Diese Kurse sind reine Anfängerkurse, angestrebt wird das Seepferdchen-Schwimmabzeichen. Die Anmeldungen nimmt Frau Lettmaier, Tel.: 08441 / 2855 entgegen.

Schwimmabzeichen Die Schwimmabzeichen werden im Sommer im Freibad Pfaffenhofen abgenommen. Die ca. 5 Termine pro Jahr können unter der oben genannten E-Mail bzw. unter der Homepage der Wasserwacht erfragt werden.

1. Badminton-Club Pfaffenhofen/Scheyern tel 08441. 804380

Georg.Deffner@superkabel.de

www.badmintonclub-pfaffenhofen.de

Badminton ist ein Familiensport, der schnelle Lernerfolge bietet und den Eltern mit Kindern zusammen spielen können. Er ist für Kinder ab ca. 6 Jahre geeignet. Das Training findet in der Niederscheyerer 3-Fach-Turnhalle am Montag von 20.00 bis 22.00 Uhr und am Donnerstag von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr statt. Derzeit gibt es keine Kinder- bzw. Jugendgruppe, die jedoch bei ausreichender Teilnehmerzahl gerne gegründet wird. 16


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

ECP Pfaffenhofen Eisstadion Ingolstädter Str.

tel 08441.6556 oder 0171.8008586

www.ecp-paf.de oder www.ecp-nachwuchs.de

Eiskunstlauf Schnupperkurse

Im Winter bietet der ECP an jeweils vorgegebenen Sonntagen für Kinder ab 4 Jahren, die noch nie auf Schlittschuhen gestanden sind, Schnupperkurse an.

Anfängerkurse

Dieser Kurs ist für Kinder ab 3 Jahren, die noch nicht Eislaufen können und die Grundschritte erlernen möchten. Die Termine sind wöchentlich sonntags.

Fortgeschrittenenkurse

Hier werden bereits vorhandene Kenntnisse ausgebaut. In diesen Kursen lernen die Schüler hier die ersten Sprünge, Pirouetten und Schritte. Die Kurse sind für Frei-, Figuren-, Kunst- und Hobbyläufer. Die Termine sind jeweils wöchentlich sonntags.

Inline-Skating-Kurse Anfängerkurs

Dieser Kurs ist für Kinder ab 4 Jahren und Jugendliche, die die Grundtechniken erlernen möchten.

Fortgeschrittenenkurs

Hier werden die bereits vorhandenen Kenntnisse ausgebaut. Die Schüler lernen hier die ersten Kunststücke.

ECP Pfaffenhofen - Icehogs Eisstadion Ingolstädter Str.

tel. 08441.803028

info@ecp-nachwuchs.de

www.ice-hogs.de/nachwuchs

Anfängferkurs

Beim Eishockey werden Jungen und auch Mädchen ebenfalls schon mit ca. 4 Jahren aufgenommen. Diese Kleinstschüler bilden die Grundlage für alle weiteren Altersklassen des ECPfaffenhofen. Die Kinder lernen, gut geschützt vor Verletzungen, das perfekte Schlittschuhlaufen. Eishockey fördert Kondition, Schnelligkeit, Teamwork und Disziplin wie wahrscheinlich keine andere Mannschaftssportart. Die Kinder haben die Möglichkeit, ein mehrwöchiges „Probetraining“ zu absolvieren.

Schüler- und Juniorenmannschaften

In der Nachwuchsabteilung des ECP sind in der Saison 2008/2009 ca. 100 Kinder und Jugendliche im Spielbetrieb, die sich auf 6 Nachwuchsmannschaften verteilen. 17


3

Freizeitgestaltung

MTV Pfaffenhofen Geschäftsstelle: Quellengasse 13

tel 08441.497328

verwaltung@mtv-paf.de

www.mtv-paf.de

Mutter-Kind-Turnen ab 18 Monate bis 4 Jahren In diese Stunden können alle Kinder im Alter von etwa 18 Monaten bis 4 Jahren zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern gehen. Die Stunden beginnen mit Bewegungsliedern, wir spielen mit Kleingeräten und bauen dann Großgeräte auf, an denen die Kinder mit Hilfestellung frei turnen dürfen. Die Übungsstunden können unter der o. a. Homepage des MTV abgerufen werden.

Vorschulkinderturnen ab 2 bis 4 bzw. 5 bis 6 Jahre In diesen Stunden wird gesungen, gespielt und mit Klein- und Großgeräten geturnt. Die Bewegung steht dabei im Vordergrund, auch wenn viele Fähigkeiten dabei spielerisch trainiert werden. Die Übungsstunden können unter der o. a. Homepage des MTV abgerufen werden.

Kinderturnen ab 5 bis 7 Jahre Hier wird durch ein abwechslungsreiches Angebot an Klein- und Großgeräten sowie Spielen ein Ausgleich zum täglichen „Stillsitzen“ angeboten. Die Koordination und der Gleichgewichtssinn werden gleichermaßen wie Beweglichkeit, Kraft und Schnelligkeit gefördert. Die Übungsstunden können unter der oben angegebenen Homepage des MTV Pfaffenhofen abgerufen werden.

Sport, Spaß und Spiel für Kinder von 8 bis 10 Jahren Die Stunde soll vor allen Dingen ein Ausgleich zum täglichen Stillsitzen in der Schule und bei den Hausaufgaben sein. Der Spaß am Sport und an der Bewegung soll hierbei im Vordergrund stehen und wird durch ein abwechsungsreiches Angebot an Klein- und Großgeräten angesprochen. Die Übungsstunden können unter der o. a. Homepage des MTV abgerufen werden.

Turnen und Spiele für Mädchen I von der 1. bis zur 3. Klasse Mit spielerischen Übungsformen möchten wir die Bewegungsfreude der Mädchen fördern. Wir turnen an Großgeräten, lernen die verschiedenen Kleingeräte kennen und lassen die Stunde mit Laufspielen ausklingen. Die Übungsstunden können unter der o. a. Homepage des MTV abgerufen werden.

18


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

Turnen und Spiele für Mädchen II von der 4. bis zur 8. Klasse Geräte und Bodenturnen ohne Leistungsdruck soll den Spaß am Sport und die Beweglichkeit fördern. Zum Ausklang der Stunde spielen wir ein Ballspiel. Die Übungsstunden können unter der oben angegebenen Homepage des MTV Pfaffenhofen abgerufen werden.

Geräteturnen für Mädchen und Jungen ab 5 Jahre Geräteturnen ist die richtige Wahl für alle Kinder, die gerne Turnen und evtl. auch an Wettkämpfen teilnehmen möchten. Die Übungsstunden können unter der o. a. Homepage des MTV abgerufen werden.

Geräteturnen für Jugendliche Geräteturnen ist die richtige Wahl für alle Jugendlichen, die gerne Turnen und evtl. auch an Wettkämpfen teilnehmen möchten. Die Übungsstunden können unter der o. a. Homepage des MTV abgerufen werden.

Handball für Kinder ab 6 Jahre sowie für Jugendliche Die Handballabteilung ist eine der größten Abteilungen im MTV, so dass jedes Jahr 11 Jugendmannschaften gemeldet werden können. Aufgenommen werden alle Kinder und Jugendliche im Alter ab ca. 6 Jahren. Die Übungsstunden können unter der o. a. Homepage des MTV abgerufen werden.

Basketball für Kinder ab 7 Jahre sowie für Jugendliche Aufgenommen werden alle Kinder und Jugendliche ab etwa 7 Jahren. Jungen und Mädchen spielen bis ca. 12 Jahren, je nach Größe und Entwicklung im gemeinsamen Training. Mannschaften fast aller Altersklassen ab ca. 10 Jahren stehen auch im Spielbetrieb. Die Übungsstunden können unter der oben angegebenen Homepage des MTV abgerufen werden.

19


3

Freizeitgestaltung

Fortsetzung: MTV Pfaffenhofen Quellengasse 13

tel 08441.497328

verwaltung@mtv-paf.de

www.mtv-paf.de

Fußball für Kinder ab 4 Jahre sowie für Jugendliche Aufgenommen werden alle Kinder ab 4 Jahre sowie Jugendliche, die Spaß am Fußball-Spielen haben. In den altersgemäß zusammengefassten Juniorenmannschaften erlernen die Kinder die Ballbehandlung und das Zusammenspiel in einer Mannschaft wird vermittelt. Die Trainingsstunden können unter der oben angegebenen Homepage des MTV abgerufen werden.

Indiaca für Kinder ab 8 Jahre sowie für Jugendliche Indiaca ist eine Mannschaftssportart, bei der es auf Reaktion und Kondition ankommt. Der Vorteil von Indiaca ist der schnelle Lernerfolg und die geringe Verletzungsgefahr. Aufgenommen werden alle Kinder ab 8 Jahren sowie Jugendliche. Die Übungsstunden können unter der oben angegebenen Homepage des MTV Pfaffenhofen abgerufen werden.

Judo für Kinder ab 6 Jahre Judo ist eine fernöstliche Sportart, bei der der Gegner durch Ringen, Werfen sowie durch Hebel aus dem Gleichgewicht und somit zu Fall gebracht wird. Judo wird derzeit nur in einer Kindergruppe betrieben. Die Trainingsstunden können unter der o. a. Homepage des MTV abgerufen werden.

Ju Jutsu für Jugendliche ab 14 Jahre Ju Jutsu ist eine fernöstliche Sportart, die durch die Weiterentwicklung der alten Samurai-Kunst Jiu Jitsu heute eine moderne, effektive Selbstverteidigungsart darstellt. Bei Anfängerkursen ist als Mindestalter 14 Jahre festgelegt. Die Übungsstunden können unter der o. a. Homepage des MTV abgerufen werden.

Kempo-Karate für Kinder ab 10 Jahre sowie Jugendliche Diese japanische Kampf-Sportart beinhaltet nicht nur die Lehre es Nahkampfes sondern auch der geistigen und körperlichen Kultur. Schwerpunkte der Ausbildung sind u. a. Konditionstraining, Stellungen und Ausweichformen, Blocktechniken, Schläge, Stöße. Aufgenommen werden alle Kinder ab 10 Jahre sowie Jugendliche, die Freude am Sport und Bereitschaft zur Disziplin mitbringen. Die Übungsstunden können unter der o. a. Homepage des MTV abgerufen werden. 20


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

Leichtathletik für Kinder ab 6 Jahre sowie Jugendliche Jungen und Mädchen ab 6 Jahren können spielerisch Laufen, Werfen und Springen erlernen. Für jede Altersgruppe gibt es Trainingsgruppen, die je nach Leistung und Eignung weiter differenziert werden. Die Übungsstunden können unter der oben angeführten Homepage des MTV abgerufen werden.

Schwimmen für Kids ab 6 Jahre sowie Jugendliche Aufgenommen werden alle Kinder ab 6 Jahre, die bereits das „Seepferdchen“Schwimmabzeichen haben. Es ist sowohl Spaßtraining für alle, ihr selbst gewähltes Trainingstempo ohne Zwang durchführen möchten, als auch Leistungstraining für diejenigen, die an Wettkämpfen teilnehmen möchten. Die Übungsstunden können unter der o. a. Homepage des MTV abgerufen werden.

Tischtennis für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre Tischtennis ist ein Mannschaftssport, der insbesondere Koordination, Ballgeführl und Reaktionsvermögen schult. Die Übungsstunden können unter der Homepage des MTV abgerufen werden.

Billard-Sport-Club für Jugendliche ab 12 J. Schul- u. Sportzentrum Niederscheyern

tel 08441.82207, Di + Do ab 19.00 Uhr

mail@bsc-paf.de

www.bsc-paf.de

Für Jugendliche ab 12 Jahren bietet der BSC Pfaffenhofen im Schul- und Sportzentrum die Möglichkeit, Billard im regelmäßigem Training zu erlernen. Neben dem räumlichen Vorstellungsvermögen und Konzentration wird in diesem Sport auch viel im Bereich Stoßtechnik (Feinmotorik), Physik des Spiels (Drall/Effet, Reibung, elastischer Stoß etc.), die entsprechende Spieltaktik sowie soziales Verhalten („Billardetikette“, Umgang mit Fehlern, Niederlagen aber auch Siegen) geschult. Das Angebot umfasst ausschließlich den Bereich des Karambolage-Billards. Alle Jugendlichen unter 18 Jahren können unsere Sportstätte und die Trainingsangebote vollkommen kostenfrei nutzen. Zu bezahlen ist nur der jeweilige Konsum (z. B. Getränke zu vergünstigten Preisen).

21


3

Freizeitgestaltung

FSV Pfaffenhofen Ingolstädter Str. 50

tel 08441. 785795

nowak-pfaffenhofen@feenet.de

www.fsvpfaffenhofen.de

Aufgenommen werden alle Kinder ab ca. 5 Jahre sowie Jugendliche, die Spaß am Fußball-Spielen haben. In den altersgemäß zusammengefassten Juniorenmannschaften erlernen die Kinder die Ballbehandlung und das Zusammenspiel in einer Mannschaft wird vermittelt. Die Übungsstunden können unter der o. a. Homepage des FSV Pfaffenhofen abgerufen werden.

BC Uttenhofen tel 08441.789390 oder 0160.2904064

Andreas.Schade@gmx.de

www.bc-uttenhofen.de

Aufgenommen werden alle Kinder ab ca. 5 Jahre sowie Jugendliche, die Spaß am Fußball-Spielen haben. In den altersgemäß zusammengefassten Juniorenmannschaften erlernen die Kinder die Ballbehandlung und das Zusammenspiel in einer Mannschaft wird vermittelt. Die Trainingszeiten können unter der o. a. Homepage des BCU abgerufen werden. .

Oyama-Karate im Club Sportive Ledererstr. 9 bei CinderadoPlex

tel 08441.72673

G.Otzelberger@online.de

www.oyama-karatepaf.de

Diese japanische Kampf-Sportart beinhaltet nicht nur die Lehre des Nahkampfes sondern auch der geistigen und körperlichen Kultur. Schwerpunkte der Ausbildung sind u. a. Konditionstraining, Stellungen und Ausweichformen, Blocktechniken, Schläge, Stöße. Aufgenommen werden alle Kinder ab 10 Jahre sowie Jugendliche, die Freude am Sport und Bereitschaft zur Disziplin mitbringen. Die Übungsstunden können unter der o. a. Homepage abgerufen werden. Für Neueinsteiger bietet Oyama-Karate ein kostenloses Training für Kinder/Jugendliche und deren Eltern für vier Wochen an. Das Angebot bezieht sich auf zwei Tage (Dienstag und Freitag) pro Woche. Bei Mitgliedschaft der Kinder besteht für die Eltern die Möglichkeit, zu einem verbilligtem Mitgliedsbeitrag in Club-Sportive zu trainieren. Ansprechpartner ist der Trainer Herr Otzelberger.

22


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

Yi-Jing-Do Akademie Spitalstr. 3-5

tel 08441.805322 bzw. 0171.7588902

info@selbstver teidigung-lernen.de

www.kihap.de

Die Kampfkunstschule nimmt Kids ab einem Alter von 5 Jahren sowie Jugendliche ab 15 Jahren auf. Bei den „Bonsai-Kids“ im Alter von 5- bis 8 Jahre findet vorwiegend spielerischer Unterricht statt, der die Freude an der Kampfkunst und insb. ‚an der Bewegung wecken soll. Die „kleinen Samurai“ im Alter von 8 bis 14 Jahren lernen neben dem sozialen Kontakt die Kampfkunsttechniken kennen. Die Jugendlichen ab 15 Jahren trainieren gemeinsam in der Erwachsenengruppe. Die Kampfkunst Hapkido beinhaltet alle Techniken, die auch im koreanischen Taekwondo bekannt sind. Darüber hinaus lernen unsere Schüler eine ausgereifte Selbstverteidigung und eine umfangreiche Fallschule. Ein kostenloses Probetraining ist jederzeit möglich.

TeakwonDo-Zentrum Joseph-Fraunh-Str.34/ 3.OG

tel 08441.8796158

info@taekwondo-paf.de

www.taekwondo-paf.de

Das TeakwonDo-Zentraum hat zwei verschiedene Kinderstunden. Im Zwergerltraining werden mit den Kindern ab 3 Jahren koordinative Übungen gemacht und spielerisch der Spaß an der Bewegung vermittelt. Im regulären Kindertraining vermittelt traditionelles Taekwon-Do Konzentration, Koordination und Selbstbewußtsein. Kinder im Alter zwischen 5 und 14 Jahren sowie Jugendliche können täglich in unserem Zentrum trainieren. Motto des Zentrums: Lerne eine jahrtausendalte Kampfkunst und beherrsche deinen Körper in einer der schönsten und größten Schulen Deutschlands.

Tauchclub Marlin-Jugendgruppe Hallenbad (im Winter) und Freibad (im Sommer)

tauchclub@tc-marlin.de

www.tc-marlin.de

Wer wollte nicht schon mal die Unterwasserwelt länger als einen Atemzug beobachten? Der Tauchclub Marlin bietet für Jugendliche ab 10 Jahren neben einer soliden Ausbildung viele Gelegenheiten zur Fort- und Weiterbildung, gemeinsamen Tauchfahrten, Clubreisen und anderen Freizeitaktivitäten. Der Tauchclub Marlin betreibt seit 10 Jahren aktive Jugendarbeit und bis jetzt ca. 50 Jugendlichen das Entdecken und Erleben der Unterwasserwelt ermöglicht. Für Interessierte bietet der Tauchclub „Schnuppertauchen“ an.

23


3

Freizeitgestaltung

Tennisclub Pfaffenhofen Türltorstr. 54/Volksfestplatz

tel 08441.76638

ThomasundSabine.Nitz@freenet.de

www.tcpfaffenhofen.de

Im Tennisverein Pfaffenhofen können Kinder ab 5 Jahre sowie Jugendliche Tennis erlernen. Trainiert wird in altersgerechten und leistungsgemäßen Gruppen. Weitere Information erteilt die Jugendwartin Frau Nitz.

NaturFreunde Deutschlands, OG Pfaffenhofen Ziegelstraße 88

tel 0174.6173351 ab 17.00 Uhr

info@naturfreunde-pfaffenhofen.de

www.naturfreunde-paf.de

Die NaturFreunde Deutschlands, OG Pfaffenhofen bieten ein vielfältiges Angebot für Kinder ab 6 Jahren, für größere Kinder ab 10 Jahren sowie für Jugendliche an. Im Winter werden Skikurse für alle Altersgruppen angeboten, sowie Wochenendausflüge, Rodeln usw. Im Sommer gibt es ein großes Zeltlager und verschiedene Unternehmungen für Kinder und Jugendliche wie Hüttenfreizeit, Mountainbiken und Klettern an der vereinseigenen Kletterwand. Die NaturFreunde Paffenhofen verfügen über ein eigenes Programmheft, in welchem alle Veranstaltungen und Ansprechpartner aufgeführt sind. Nähere Auskünfte sind bei der Kinder- und Jugendleitung Kathi Rossner erhältlich.

Skikurse Die oben erwähnten Skikurse für Kinder ab 5 Jahren und Snowboardkurse ab 8 Jahre finden an vier Samstagen im Januar statt. Die Anreise erfolgt im Reisebus nach Westendorf, die Skilehrer übernehmen die Betreuung der Kinder beim Mittagessen. In kleinen Gruppen entsteht ein fröhliches Miteinander und garantiert viel Spaß.

Fischervereins Pfaffenhofen, Jugendgruppe tel 08441.18280

helmut.theurer@t-online.de

www.paf-fischer verein.de

Der Fischerverein Pfaffenhofen hat eine Jugendgruppe mit derzeit 35 Mitgliedern. Eine Aufnahme ab 10 Jahren ist möglich. Voraussetzung ist jedoch ein Jugendfischereischein, der von unserer Wohnsitzgemeinde ohne Probleme ab dem 10. Lebensjahr ausgestellt wird. Für die Jugendlichen gibt es einen eigenen Veranstaltungskalender, der unter der o. g. Homepage abgerufen werden kann. Der Fischerverin hält immer im Winter einen Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung ab, dieser ist Voraussetzung zur Teilnahme an der staatlichen Fischerprüfung (kostenpflichtig).

24


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

Deutscher Alpenverein, Sektion Pfaffenhofen-Asch tel 08441.783450

pfaffenhofen-asch@t-online.de

www.dav-pfaffenhofen-asch.de

Der Alpenverein Sektion Pfaffenhofen bietet ein vielfältiges Angebot für Kids ab 8 Jahre sowie für Jugendliche z. B. Skikurse, Schneeschuhwanderungen, Skitouren und Rodelausflüge im Winter an. Im Sommer bieten wir Wanderungen, Bergtouren mit Hüttenübernachtungen, Hochtouren, Mountainbiken und Kletterkurse für Kids ab ca. 8 Jahren und Jugendliche an. Es gibt mehrere Jugend-Klettergruppen, einmal wöchentlich gehen wir zum Mountainbiken. Der Alpenverein verfügt über ein eigenes Programmheft, in welchem alle Veranstaltungen und Ansprechpartner aufgeführt sind. Information und Anmeldung über die Geschäftsstelle des DAV.

Skikurse Die oben erwähnten Skikurse für Kinder ab 5 Jahren und Snowboardkurse ab 8 Jahre finden an vier Samstagen im Januar statt. Die Anreise erfolgt im Reisebus nach St. Johann in Tirol, die Skilehrer übernehmen die Betreuung der Kinder beim Mittagessen. In kleinen Gruppen entsteht ein fröhliches Miteinander und garantiert viel Spaß.

Green‘s Billard-Sport-Verein Ingolstädter Str. 92

tel 08441.84173

www.bsv-pfaffenhofen.de

Alle interessierten Jugendlichen ab 10 Jahre sind herzlich eingeladen zum Jugendtraining im Green‘s jeden Freitag zwischen 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr vorbeizuschauen.

1. Bowling-Verein 1984 - Hollywood Super Bowling Ledererstraße 4, gegenüber CineradoPlex

tel 08441.490049

www. bowling-verein-pfaffenhofen.de

Wer Lust zu Bowling hat und / oder auch an einem Schnuppertraining teilnehmen möchte, kann an den Trainingszeiten gerne vorbeikommen. Trainiert wird im Hollywood Super Bowling. Damit genügend Bahnen reserviert werden können, meldet euch bitte vorher an. Das Schüler und Jugendtraining findet jeden Samstag um 10.00 Uhr statt. Bowling ist geeignet für Schüler ab 7 Jahre und Jugendliche.

25


3

Freizeitgestaltung

Schützenverein Uttenhofen Uttenhofen

tel 08441.9117

Spielhahn/Schützenverein Affalterbach Affalterbach

tel 08441.5843

Kellerschützen Tegernbach Tegernbach

tel 08443.292

E-Mail-Adresse: ADengler1@gmx.de

ZSG Stegerbräu d‘Ruaßigen, Pfaffenhofen Pfaffenhofen

tel 08441.3410

Hubertusschützen Pfaffenhofen Pfaffenhofen

tel 08441.2006

Königlich Priviligierte Feuerschützengesellschaft Pfaffenhofen 85304 Prambach 31

tel 08137.7423

manfred.betzin@fsg-pfaffenhofen.de

Hopfavogl Schützenverein Niederscheyern Niederscheyern

tel 08441.71560

www.sv-hopfavogl.de

Alle Jugendlichen ab 12 Jahre, die sich für das Luftgewehr-Schießen interessieren, können sich unter der jeweiligen Telefon-Numme sowie ggf. sich unter der E-MailAdresse bzw. Homepage informieren. 26


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

Schützengesellschaft Tegernbach Tegernbach

Alle Jugendlichen ab 10 Jahre, die sich für das Luftgewehr-Schießen interessieren, können sich Mittwochs ab 18.00 Uhr beim Jugendtraining beim Hauslwirt in Tegernbach vorbeikommen und sich informieren.

Motor-Sport-Club tel 08441.785104

Lorenz.Lang@t-online.de

www.msc-paf.de

Allen Jugendlichen ab ca. 10 Jahren bietet der MSC Pfaffenhofen Kart-Fahren unter Anleitung der Trainer an. Der MSC Pfaffenhofen richtet das jährliche Speedway-Rennen am Volksfestplatz/Sportplatz aus.

Radsportverein Hallertau (RSV) simon@rsv-haller tau.de

www.rsv-haller tau.de

Die Kinder- und Jugendgruppe trifft sich freitags um 15.00 am Marienplatz. Gefahren wird auf Rennrädern ca. 2 Stunden mit durchschnittlich 25 km/h, wobei ca. 40-50 km zurückgelegt werden. Die Touren sind für Kinder ab 11 Jahre geeignet, gerne kann auch eine Begleitung mitfahren.

Kampfkunstschule Wing Tsung Senefelder Str. 4

tel 08441.786618

kontaktmueller_wingtsung@yahoo.de

www.wing-tsung.info

Die Wing Tsung-Kampfkunstschule ist in den Räumen des Tanzstudios Scherg. WingTsung ist aktive Selbstverteidigung. Das Mindestalter beträgt 7 Jahre. Ein kostenloses Probetraining ist möglich.

27


3 3.3

Freizeitgestaltung Tanz, Musik & Schauspiel Kunstfalter Derbystr. 3

tel 08441.82829

Kontakt@kunstfalter.de

www.kunstfalter.de

Rhythmik-Kurs für Kinder Musik und Bewegung machen klug, weil alle Sinne untereinander kommunizieren.

Kleine Schauspielschule für Kinder ab 6 Jahre Kinder lernen lustige Sketche, kleinere Rollen und Pantomime spielen

Musikalische Früherziehung für die Kleinsten bis 3 Jahre Tanzschule Cecconi Stadtgraben 5

tel 08441.805599

tanzschule@cecconi.de

www.tanzschule-cecconi.de

Tanzkurse für Jugendliche von 14 bis ca. 18 Jahre Neben den Tänzen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Discofox Cha-Cha-Cha, Juve; Samba, Rumba erwartet die Jugendlichen jede Menge Fun und Action.

Buster-Groove/Video-Clip-Dance Für Kids ab 6 Jahre bietet die Tanzschule Buster Groove/Video-Clip-Dance an, bei der es in erster Linie um die vielseitige Förderung für Kinder und Jugendliche geht, die Spaß an Tanz undBewegung haben. Buster-Groove/Video-Clip-Dance beinhaltet HipHop, Show-Dance, Bollywood-Dance, Street-Dance, Breakdance, Jazz und fügt alles zusammen zu einer „Bühnenshow“. Der Buster-Groove Dance Club ist für Jugendliche ab 13 Jahre, der Video-ClipDance für Kids ab 5 Jahre.

Injoy Fitness-Studio Ingolstädter Str. 92

tel 08441.83513

injoy-pfaffenhofen@t-online.de

www.injoy-pfaffenhofen@de

Das Injoy-Fitness-Studio bietet für Kinder Jazzdance-, Taijutsu-Kurse für Kinder verschiedener Altersstufen an. 28


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

Tanzschule Scherg Senefelder Str. 4

tel 08441.84966

info@tanzstudio-scherg.de

www.tanzstudio-scherg.de

Modernes Kinderballett ab 4 Jahre Auf spielerische Weise werden Vorschulkinder von ca. 4 bis 6 Jahren an die Grundlagen des Balletts herangeführt. Haltung, Koordination und Musikalität werden mit phantasievollen, dem Alter entsprechenden Übungen geschult.

Klassisches Ballett für Kinder und Jugendliche ab 7 bis 15 Jahre Für Kinder ab ca. 6 Jahren bis 15 Jahren wird Ballett-Unterricht nach der RADMethode oder auch nach der Waganowa-Methode erteilt. Ballett ist eine gute Basis für jede Tanzrichtung. Ballett fördert die Disziplin und Beherrschung des Körpers und des Geistes. Es steht jedoch immer die Freude am Tanz an erster Stelle.

HipHop Girls and Boyz ab 15 Jahre Ein Hiphop-Spezialist beherrscht den Oldschool- als auch den Newstyle. Groundworks und Choreographie werden systematisch aufgebaut und auf lockere und verständliche Art vermittelt.

HipHop/Videoclip für Girls and Boys für Anfänger ab 8 Jahre, sowie für Jugendliche von 11 bis 17 Jahre Die Basis ist ein fundierter Tanzunterricht mit einem WarmUp aus Jazztanz mit Einflüssen aus HipHop und Breakdance. Die Choreographie beinhaltet aktuellste Moves und Beats aus den Charts.

Breakdance ab 8 bzw. 13 Jahre Wer Rap liebt und sportlich ist, kann mit dieser Mischung aus Tanz und Akrobatik jede(n) beeindrucken.

Jazztanz für Kinder ab 5 bis 11 Jahre Jazztanz wird choreographiert auf Funk, Rock, Musical oder Lyrik. Kinder und Jugendliche leben hier ihre Freude am Tanzen zu aktuellen Teeny-Hits aus.

29


3

Freizeitgestaltung

Fortsetzung: Tanzschule Scherg Senefelder Str. 4

tel 08441.84966

info@tanzstudio-scherg.de

www.tanzstudio-scherg.de

Bauchtanz à la Shakira für Kinder ab 6 bzw. Jugendliche ab 16 Jahre Kinder und Jugendliche lassen die Hüften zu Oriental-Pop Musik kreisen.

Danca Brasil Südamerikanische Rhythmen bringen die Sommerwärme nach Europa. Tanz in der Gruppe.

Tanzschule swing & fun Schulstraße 7-9

tel 08441.879870

info@swing-fun.de

www.swing-fun.de

Eltern-Kind-Tanzgruppe für Kinder ab 2 bis 3 Jahre Tanzgruppe für Kinder ab 2 Jahre, denn vom Toben zum Tanzen ist es nur ein kleiner Schritt.

Minis, Tanzen für Kinder zwischen 3 bis 5 Jahre Die Freude der Kinder an Bewegung und Rhythmus wird intensiv gefördert.

Vorschulkinder und Erstklässler „Flitze Flatterman“ und Co., Kindertänze nach Liedern von Rosin und anderen bekannten Liedermachern.

Schulkinder zwischen 8 bis 10 Jahre Anspruchsvolle Kindertänze, vereinfachte „Dance 4 fans“ Choreographien für ernsthafte Tänzer und Tänzerinnen, wobei der Spaß nicht zu kurz kommt.

Dance und Talk, für Kinder von 5 bis 7 Jahre Tanz und Spiel in englischer Sprache.

Tanzkurse für Jugendliche von 14 bis ca. 18 Jahre Neben den Tänzen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Discofox erwartet die Jugendlichen jede Menge Fun und Action. 30


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

Dance4Fans für Kinder und Jugendliche Beim Dance4Fans-Club haben die Kids und Jugendlichen es in kurzer Zeit drauf, wie J. Timberlake und andere Stars zu tanzen.

HipHop / Breakdance Lernt die neuesten Choreographien, Schrittfolgen und tolle Figuren.

Ballettschule Birgit Piel, Dipl. Balletpädagogin tel 08441. 83548

Ballett weil‘s Spaß macht! Das Unterrichtsprogramm ist auf jede Altersgruppe genau abgestimmt, anfangs spielerisch für die Kleinen, später mehr auf Technik bedacht für die Größeren. Es fördert eine gute Körperhaltung, eine anmutige Ausstrahlung, elegante und graziöse Bewegungen, musikalische und rhythmische Fähigkeiten, bessere Konzentration, eigene Kreativität, Selbstdisziplin, Selbstbewusstsein und führt dadurch zu sicherem Auftreten.

Trachtenverein Ilmtaler Pfaffenhofen, Proben im Haus der Begegnung Proben im Haus der Begegnung

tel 08441.882

www.trachtenverein-pfaffenhofen.de

Die Kinder- und Jugendgruppe besteht aus 30 Kinder ab 4 Jahren und Jugendlichen. Sie treffen sich wöchentlich im Haus der Begegnung zur Probe von Volkstanz, Schuhplattler und gemeinsamer Volksmusik. Neben aktiver Jugendarbeit werden das Erlernen von alt hergebrachten Spielen sowie das Kennenlernen des Brauchtums im Jahreslauf geboten. Die Trachten werden gestellt.

31


3

Freizeitgestaltung

Städtische Musikschule Pfaffenhofen Haus der Begegnung

tel 08441. 491512

musikschule@stadt-pfaffenhofen.de

www.pfaffenhofen.de

Die Musikschule bietet ein breit gefächertes Unterrichtsangebot für Kinder und Jugendliche jeden Alters an. Für die Kleinsten gibt es die Musikalische Früherziehung, den Orff-Spielkreis und Chor-Singklassen. Neben Vokal-Unterricht wird Unterricht für verschiedenste Instrumente angeboten z. B. : Klavier, Akkordeon, Keyboard, Heimorgel, Gitarre, Violine, Bratsche, Cello, Blockflöte, Klarinette, Saxophon und Querflöte. Blechblasinstrumente (Trompete, Flügelhorn, Posaune, Horn usw.), Schlagwerk (Schlagzeug, Percussion), Spielmannszug-Instrumente runden das Angebot ab. Weiterführenden Unterricht gibt es in Ensemblefächer, z. B. Orchester sowie Förderklassen.

Intakt Musikinstitut Raiffeisenstr. 31 A

tel 08441. 277640

info@intakt-musikinstitut.de

www.intakt-musikinstitut.de

Das Musikinstitut Intakt bietet ein breit gefächertes Angebot verschiedener Unterrichtsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Rock- und Pop-Unterricht, der von hochqualifizierten Lehrern genauso gerne erteilt wird, wie Unterricht in Klassik oder Jazz. Für die Kleinen gibt es Sing-lisch, ein Unterricht in dem sie Fremdsprachen spielend und singend lernen, das Instrumentenkarussell, Kindertrommeln, Musikalische Früherziehung sowie einen Tastenkinder-Kurs. Im Instrumental- und Vokalunterricht erhalten die Kinder und Jugendlichen Unterricht z. B. in Klavier, Keyboard, Akkordeon, Gitarre, E-Gitarre, Saxophon, Klarinette, Querflöte, Blockflöte, Trompete, Schlagzeug, Violine, Pop- und Jazzgesang, Musical. Gruppenprojekte und Workshops runden das umfangreiche Angebot ab.

Klavier- und Violinschule Gilman Weiherer Str. 5

tel 08441.760837

www.gilman-musik.de

Die Klavier- und Violinschule Gilman möchte mit Spaß am Musizieren zu hohen Leistungen auf dem ausgewählten Musikinstrument führen. Sowohl die Freude, Musik zu machen, als auch – als Ziel - das Beherrschen des Instruments auf einem anspruchsvollen Niveau beweist die Musikschule immer wieder auf Vorspielabenden und Konzerten auf der Konzertbühne des Rathauses.

32


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

Stadtkapelle und Spielmannszug Proben im Haus der Begegnung

heinrich.zehnter@landratsamt-paf.de

www.stadtkapelle-pfaffenhofen.de

Wer Interesse hat in einem Ensemble mitzuspielen und öffentlich aufzutreten, kann Mitglied bei der Stadtkapelle und/oder beim Spielmannszug werden. Gespielt wird auf einem Schlagwerk oder auf Blasinstrumenten. Die Ausbildung erfolgt über die Städtische Musikschule.

Jugendchor der Evang. Kirchengemeinde Moosburger Str. 2

tel 08441.805060

Die Evangelische Kirchengemeinde hat einen Jugendchor für alle Kinder/Jugendlichen ab 12 Jahre. Sie treffen sich einmal wöchentlich am Freitag 18.00 Uhr zur gemeinsamen Probe. Bei Interesse kann man Information und Anmeldung über das Pfarrbüro Tel.: 08441 / 805060 einholen.

Theaterspielkreis-Jugendgruppe info@theaterspielkreis.de

www.theaterspielkreis.de

Der Theaterspielkreis bietet Kindern ab 5 Jahren sowie Jugendlichen die Möglichkeit, sich in diversen Gruppen zu engagieren, an Theaterproduktionen und Bühnenauftritten teilzunehmen und sich im Bereich des darstellenden Spiels fortzubilden. Gemeinschaft wird groß geschrieben, Individualität aber auch gefördert.

Theaterverein Förnbach Förnbach

tel 08441.84882

Der Theaterverein Förnbach bietet Jugendlichen ab 13 Jahren die Möglichkeit, an verschiedenen Theaterproduktionen und Bühnenauftritten teilzunehmen und sich im Bereich des darstellenden Spiels fortzubilden.

33


3 3.4

Freizeitgestaltung Kunst & Handwerk Zwergerlbande e. V. Scheyerer Straße

tel 08441.803639

www.zwergerlbande.de

birgit@zwergerlbande.de

Bastelnachmittage für Kindergartenkinder und Schulkinder Die Bastelnachmittage sind für Kindergartenkinder und Schulkinder bis ca. 14 Jahre. Die Gruppen werden altersgemäß zusammengefaßt. Derzeit besuchen 70 Kinder einmal pro Monat diese Bastelnachmittage.

Bastel-Workshops für Jugendliche Der Bastelworkshop ist für Jugendliche ab der 3-4 Klasse bis ca. 14 Jahre und findet einmal pro Monat statt.

Experimentieren mit Kindern - Workshop In dem Kurs zeigt eine promovierte Chemikerin Kindern im Alter von 6-9 Kindern, das Naturwissenschaft Spaß macht. Die Themen der Workshops werden am Anfang der Stunde vorgestellt und erklärt. Die Kinder haben dann die Möglichkeit, die Versuche in Gruppen durchzuführen.

Kunstfalter Derbystr. 3

tel 08441.82829

kontakt@kunstfalter.de

www.kunstfalter.de

Workshops für Kids von 2-4, von 4-6 sowie von 6-12 Jahre Die Minis experimentieren nicht nur mit Materialien und Farbe, sondern entdecken Musikinstrumente, lernen Tänze usw. Die etwas größeren Kinder können je nach Altersstruktur ihre eigene schöpferische Tätigkeit entdecken. Sie arbeiten mit Holz, betrachten Künstlerbilder und werden zum Maler, filzen, töpfern und basteln.

Waldprojekt / Walderkundungsgänge Die Kinder gehen auf Entdeckungsreise und lernen den Lebensraum Wald kennen.

Weitere Kurse für Kinder Kreatives Kochen und Basteln, Filzen, Yoga, Autogenes Training für Kids verschiedener Altersklassen.

34


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

Kurse für Jugendliche: Experimentieren mit Farben Wer Lust hat mit der Künstlerin in die Welt der Farben einzutauchen, ist hier richtig.

Fantasy Drawings für Jugendliche ab 12 Jahre Hier werden ganz unkonventionell mit einer Menge „fun“ Figuren oder Landschaften der Fantasy-Welt gezeichnet.

Freies Arbeiten mit Holz oder freies Töpfern Viel Spaß beim Sägen, Leimen, Werken oder beim Töpfern hat man in diesem Kurs.

35


3 3.5

Freizeitgestaltung Gemeinsame Freizeitgestaltung Jugendzentrum Atlantis Eisstadion, Ingolstädter Straße 50

utopia@pfaffenhofen.de

www.atlantis.de

Kickern, Billard, Internet, Playstation, Gespräche, Spiele.... alles was man in der Freizeit braucht. Kati und Simone freuen sich auf Besuch immer Mittwoch bis Sonntag im JUZ Atlantis. Öffnungszeiten unter der Homepage abrufbar.

Evangelische Kirchengemeinde Moosburger Str. 2

tel 08441.805060

Kinderadventsfeier und Sommerfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde Alle interessierten Kinder ab ca. 6 Jahre treffen sich am 1. Adventswochenende und verbringen ein gemeinsames Wochenende. Im Sommer verbringen die Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren die erste Ferienwoche der Sommerferien miteinander.

Sommerfreizeit für Jugendliche Alle interessierten Jugendlichen ab 13 bis 18 Jahre verbringen die zweite Ferienwoche der Sommerferien miteinander.

Kolpingfamilie-Jugendgruppe Auenstraße 50

tel 08441.7067 oder 803102

www.kolpinghaeuser.de

Unsere Gruppe, das sind Kinder im Grundschulalter von 6 bis ca. 10 Jahren trifft sich jeden Freitag eine Stunde zum Spielen, kreativen Gestalten, zu gemeinsamen Ausflügen und Spaß haben. Treffpunkt ist meistens das Kolpinghaus von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Beispiele für bisherige Gruppenstunden: Kochen, Kegeln, HalloweenParty, Ausflug nach München ins Kindermuseum.

Schäferhund-Verein Ortsgruppe Pfaffenhofen Vereinsheim Anton-Schranz-Straße

36

Alle Hunde, nicht nur Schäferhunde, können im Schäferhunde-Verein die „Benimmregeln“ lernen. Ausgebildet wird im vereinseigenem Gelände; abgenommen werden die verschiedenen Prüfungen z. B. Begleithunde-Prüfung.


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

Kreisjugendring e. V. Hauptplatz 22

tel 08441.27174

www.kjr-pfaffenhofen.de

Der Kreisjugendring bietet außerschulische Freizeit- und Jugendangebote. Die Angebote reichen von Hallertown, Kinder- und Jugendzeltlager, Ausflügen z. B. EuropaPark Rust, Jugendübungsfischen, Wasserskikurs bis zu Ferienreisen an die Nordsee und sind in einem eigenen Jahresprogramm nachzulesen.

Ferienpass der Stadt Pfaffenhofen und des Kreisjugendrings Langeweile in den Sommerferien muss nicht sein. Du kannst am Ferienprogramm der Stadt Pfaffenhofen und des Kreisjugendrings teilnehmen. Der Verkauf der grünen Heftchen, das eine Menge abwechslungsreicher Aktionen für Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren enthält, beginnt am 17.07.09 und beinhaltet viele Aktionen von Vereinen, Verbänden und Einrichtungen des Landkreises. Es findet nicht nur ein Zeltlager, der Bau eines Solarhubschraubers, der Besuch bei der Feuerwehr, sondern auch viele Ausflüge statt. Die Heftchen werden bei allen Sparkassen, Banken, im Haus der Begegnung und in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings verkauft.

Molly´s Ponyhof Vieth, Buchsberg 10

tel 08441.6274 oder 0178.5318015

Der kinderfreundliche Reiterhof bietet Ponyreiten, Ponyführen, Gruppenausritte, Reitferien, tolles Ausreitgelände und vieles mehr.

37


4 4.1

BERUF & HILFE Schwangerschaftsberatung Beratungsstelle f. Schwangerschaftsfragen Ilmtalklinik, Gesundheitsamt, Krankenhausstraße 70

tel 08441.791965 oder 791967 oder 791966

Die Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen informiert über alle Fragen einer Schwangerschaft, z. B. Schwangerschaftskonfliktberatung, Familienplanung und Empfängnisregelung. Sie bietet eine längerfristige Begleitung nach Geburt oder Schwangerschaftsabbruch. Sie informiert über die Landesstiftung „Hilfe für Mutter und Kind“ und über Rechte und gesetzliche Ansprüche und vermittelt soziale und finanzielle Hilfen bei Bedarf. Die Beratung ist kostenlos, streng vertraulich und wird von erfahrenen Mitarbeitern durchgeführt.

4.2

Eltern- und Jugendberatung Backstage, Jugendanlaufstelle Stadtjugendpflege, Frauenstraße 34

tel 08441.78192

www.backstage.stadtjugendpflege.de

Hier hört einem immer jemand zu. Seien es Konflikte in der Beziehung, Schwierigkeiten im Elternhaus oder in der Schule, Probleme mit Behörden, Suche nach einem Arbeitsplatz oder sonstigen Problemchen. Im Backstage versuchen wir, den Jugendlichen Hilfestellung und Orientierungshilfe in schwierigen Situationen zu geben. Die Gespräche sind anonym.

Kreisjugendamt des Landratsamts Hauptplatz 22

tel 08441.27235

Das Kreisjugendamt bietet Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen für seelisch behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche an. Weiterhin leistet das Kreisjugendamt finanzielle Unterstützung je nach Bedarf.

38


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

Jugend- und Elternberatung der Caritas Poststr. 3, 2. Stock

tel 08441.1661

eb-paf@caritasmuenchen.de

www.caritaspfaffenhofen.de

Kinder und Jugendliche haben oft Sorgen, von denen Eltern, Lehrer und Freunde nichts ahnen. Häufig müssen junge Menschen auch bei der Ablösung von ihrem Elternhaus schwierige Wege gehen. Sie sind bei der Entwicklung ihres Selbstbewusstseins und bei der Gestaltung ihres eigenen Lebens verunsichert und benötigen Solidarität, Unterstützung und Rat. Wir begleiten Jugendliche und junge Erwachsene - bis 27 Jahre alleine und auf Wunsch auch ohne Wissen der Eltern - mit unserer fachlichen Kompetenz, vermitteln im sozialen Umfeld und bieten Entscheidungshilfen an.

A.p.e, Ambulantes Pädagogisches Einsatzteam Hettenshausen, Schefflerr. 35

tel 08441.6100

info@ape-familienhilfe.de

www.ape-familienhilfen.de

Wir bieten für Kinder, Jugendliche und Familien in Konflikt- und Krisensituationen verschiedene Hilfen unter einem Dach an. Für Kinder und Jugendliche z. B. soziale Gruppenarbeit und Heilpädagogische Förderung bei Entwicklungs- und Lernschwierigkeiten. Für Eltern z. B. Themenspezifische Eltern- und Familiengruppen, Begleitung bei der Bewältigung von Krisen und Konflikten, Familientherapie.

Friederike Braun, Familientherapeutin Münchener Vormarkt 11

tel 0170.2849307

klaerungshilfe@braun-paf.de

www.braun-paf.de

Konflikte gehören zum Leben, sie zu lösen schafft Kompetenz. Ich begleite und unterstütze Kinder, Jugendliche sowie Familien in schwierigen Situationen.

Brigitte Knadler, Familientherapeutin Münchener Vormarkt 11

tel 08441.496584

brigitte.knadler@pfaffenhofen.de

Beratung von Eltern in familiären Konflikt- und Stresssituationen.

39


4

BERUF & HILFE Nachrichtlich Willkommen sein, Kinderpflege Rundum Petershausen, Marburger StraĂ&#x;e 1

tel 08137.996402 oder 998749

Die Kindertagespflege Willkommen sein, bietet sowohl Kindertagespflege als auch Veranstaltungen und Fortbildungsprogramme an. Das Einzugsgebiet ist Reichertshausen, Gerolsbach, Jetzendorf und Petershausen.

40


Betreuungs-, Bildungs-, und Freizeitangebote f체r S채uglinge, Kinder und Jugendliche

Raum f체r Notizen

41



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.