PFAFFENHOFEN GEMEINSAM BEWEGEN ihre ideen und iMPulse für ein lebendiges PfAffenhofen
Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, gemeinsam mit Ihnen haben wir viel erreicht. Gemeinsam mit Ihnen haben wir noch viel vor! Alle Bürger sind zum Mitmachen eingeladen! Wo drückt der Schuh? Was kann nicht so weitergehen? Was muss geschützt werden? Seien Sie dabei! Sammeln Sie mit uns Ideen und Anregungen für eine lebendige Entwicklung unserer Stadt. Beispielsweise mit folgender Umfrage oder unter www.pafdialog.de. Dort können Sie Ihre Anregungen gleich online in unsere Ideen-Schatzkarte eintragen. Ganz praktische, aber auch außergewöhnliche Ansätze – alles ist erlaubt! Was würden Sie alles anpacken, wenn Sie König(in) von Pfaffenhofen wären? Lassen Sie uns Pfaffenhofen gemeinsam bewegen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Herzliche Grüße, Thomas Herker, Markus Käser und Ihre SPD Pfaffenhofen
Wie geht es Ihnen in Pfaffenhofen? Mit folgender Umfrage an alle Pfaffenhofener Haushalte möchten wir untersuchen, wie es unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Pfaffenhofen aktuell geht und was sie sich von ihrer Stadt für die Zukunft wünschen. Wir möchten abklopfen, in welchen Bereichen Sie sich persönlich bereits wohlfühlen und wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Mit Hilfe Ihrer Antworten können wir gemeinsam an Pfaffenhofens Zukunft arbeiten. Bitte nehmen Sie sich zehn Minuten Zeit.
Persönliche Angaben: 1. Alter: 2. Geschlecht:
_____ Jahre männlich
weiblich
3. Wo wohnen Sie?
Innenstadt
Wohnviertel im Kernstadtgebiet
4. Haben Sie Kinder?
Ja
Nein
Ortsteil
5. Seit wie vielen Jahren wohnen Sie bereits in Pfaffenhofen? Seit ____ Jahr(en) 6. Ihr Arbeitsplatz:
Ich arbeite in Pfaffenhofen
Ich arbeite im Umkreis von 10 km bis 40 km von Pfaffenhofen
Ich arbeite im Umkreis von 40 km bis 60 km (und weiter) von Pfaffenhofen
Ich würde in Zukunft gerne in Pfaffenhofen arbeiten
Trifft für mich nicht zu
Beruf, Mobilität und Verkehr: 7. Ich bin mit der Verkehrsplanung der Stadt Pfaffenhofen zufrieden.
Trifft sehr zu
<<
>>
Trifft gar nicht zu
>>
Trifft gar nicht zu
>>
Trifft gar nicht zu
>>
Trifft gar nicht zu
>>
Finde ich schlecht
8. Man sollte in Pfaffenhofen noch mehr für die Verkehrsberuhigung tun.
Trifft sehr zu
<<
9. Man sollte in Pfaffenhofen mehr für die Radfahrer/innen tun.
Trifft sehr zu
<<
10. Pfaffenhofen ist eine fußgängerfreundliche Stadt.
Trifft sehr zu
<<
11. Der untere Hauptplatz sollte komplett autofrei gestaltet werden. Finde ich sehr gut
<<
12. Pfaffenhofen ist eine barrierefreie Stadt, d.h. es gibt nur wenig Einschränkungen für Menschen mit Behinderung.
Trifft sehr zu
>>
<<
Trifft gar nicht zu
13. Wie beurteilen Sie den Stadtbus Pfaffenhofen? Sehr positiv
>>
<<
14. Würden Sie ein Carsharing-Angebot in Pfaffenhofen nutzen?
Sehr negativ Ja
Nein
k. A. Keine Meinung
15. Wenn ich für die Pfaffenhofener Verkehrsplanung verantwortlich wäre, dann würde ich folgende Projekte sofort umsetzen:
2
Wohnen: 16. Ich bin mit der Wohnraumsituation in Pfaffenhofen zufrieden.
Trifft sehr zu
>>
<<
Trifft gar nicht zu
17. Ich finde die Grundstücks- bzw. Immobilien-/Mietpreise in Pfaffenhofen zu hoch.
Trifft sehr zu
>>
<<
Trifft gar nicht zu
18. Ich habe Sorge, dass ich mir Pfaffenhofen in Zukunft nicht mehr leisten kann.
Trifft sehr zu
>>
<<
Trifft gar nicht zu
19. Wenn ich Bürgermeister/in wäre, dann würde ich folgende Dinge sofort verändern, um die Wohnsituation in Pfaffenhofen zu verbessern:
Kinder, Familie und Senioren: 20. Kinder fühlen sich in Pfaffenhofen wohl.
Trifft sehr zu
>>
<<
Trifft gar nicht zu
21. Ich bin mit der Betreuungssituation der unter 3-Jährigen in Pfaffenhofen zufrieden.
Trifft sehr zu
>>
<<
Trifft gar nicht zu
22. Ich bin mit der Kindergartensituation (ab 3 Jahren) in Pfaffenhofen zufrieden.
Trifft sehr zu
<<
>>
Trifft gar nicht zu
>>
Trifft gar nicht zu
23. Ich bin mit dem Pfaffenhofener Schulangebot zufrieden.
Trifft sehr zu
<<
24. Ich würde in den kommenden Jahren eine Ganztagesschule in Anspruch nehmen.
Ja
Ich habe keine Kinder, aber finde trotzdem, dass es ein solches Angebot geben sollte.
Nein
Ja, aber erst in ein paar Jahren
25. Ich werde in den kommenden Jahren die städtische Ferienbetreuung für Schulkinder in Anspruch nehmen.
Ja
Nein
Trifft für mich nicht zu
26. Mit dem Pflegeangebot in Pfaffenhofen bin ich zufrieden.
Trifft sehr zu
>>
<<
27. Was würden Sie im Sozialbereich in Pfaffenhofen ändern?
3
Trifft gar nicht zu
Leben, Kultur und Bürgerbeteiligung: 28. Ich fühle mich wohl in Pfaffenhofen.
Trifft sehr zu
<<
>>
Trifft gar nicht zu
>>
Trifft gar nicht zu
>>
Trifft gar nicht zu
>>
Trifft gar nicht zu
>>
Trifft gar nicht zu
29. Ich habe das Gefühl, dass meine Stimme in Pfaffenhofen gehört wird.
Trifft sehr zu
<<
30. Ich kann mich in Pfaffenhofen einbringen.
Trifft sehr zu
<<
31. Die ärztliche Versorgung in Pfaffenhofen ist gut.
Trifft sehr zu
<<
32. In Pfaffenhofen gibt es genügend Einkaufsmöglichkeiten.
Trifft sehr zu
<<
33. Welches Waren- oder Dienstleistungsangebot fehlt Ihnen in Pfaffenhofen?
34. Wie bewerten Sie das kulturelle Angebot in Pfaffenhofen? Sehr positiv
>>
<<
Sehr negativ
k. A.
35. Welche kulturellen Veranstaltungen würden Sie sich in Pfaffenhofen wünschen?
36. Soll der Breiten- oder Spitzensport vornehmlich gefördert werden? Ja, der Breitensport
Ja, der Spitzensport
Ja, beides
Nein, weder noch
37. Wie wichtig finden Sie das Thema „Klimaschutz“?
Sehr wichtig
>>
<<
Gar nicht wichtig
38. Ich würde mich gerne an Bürgerenergieprojekten beteiligen. Ja
Nein
Ja, aber das kommt auf das Projekt und die Renditen an 4
Politik und Gesellschaft: 39. Ich würde mich als lokalpolitisch interessierten Menschen bezeichnen.
Trifft sehr zu
>>
<<
Trifft gar nicht zu
40. Ich informiere mich über Lokalpolitik durch: Zeitung
Radio
Fernsehen
Internet
soziale Netzwerke
Sonstiges _________________ (bitte angeben)
41. Pfaffenhofen ist eine offene und tolerante Stadt.
Trifft sehr zu
>>
<<
Trifft gar nicht zu
42. Wo sehen Sie in Zukunft in Pfaffenhofen den größten politischen Handlungsbedarf? Bürgerdialog, Ehrenamt, Vereine
Energie, Internet, Daseinsvorsorge
Familie, Jugend, Senioren, Pflege
Gleichstellung, Genderpolitik
Heimatpflege, Tourismus
Innenstadt, Gastronomie
Interreligiöses, -kulturelles Zusammenleben Sicherheit, Ordnung, Rettungsdienste Bildung, Inklusion, Integration Stadtfinanzen, Verwaltung
Umwelt-, Klima-, Natur-, Tierschutz
Wirtschaftsförderung, regionale Wertschöpfung
Kunst, Kultur, Jugendkultur Gesundheit, Soziales Sport, Freizeit Stadtplanung, Quartiere, Ortsteile Verkehr, Infrastruktur Wohnen
Stadtgestaltung, Denkmalschutz 43. Ich bin mit der Politik in Pfaffenhofen zufrieden.
Note 1
Note 2
Note 3
Note 4
Note 5
Note 6
44. Stellen Sie sich vor, Sie wären Bürgermeister/in in Pfaffenhofen. Welche Dinge würden Sie sofort verändern? Was würden Sie in unserer Stadt unbedingt verbessern?
Danke für Ihre Teilnahme! Mithilfe Ihrer Antworten können wir für Pfaffenhofen konkrete politische Handlungsmöglichkeiten ableiten. Unsere Umfrage verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen, die Antworten bleiben völlig anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Ergebnisdaten werden lediglich in Form von Mittelwerten und allgemeinen Interpretationen veröffentlicht. Es werden keine Einzelfälle herausgegriffen. Wer will, kann hier trotzdem seine E-Mail-Adresse eintragen und nimmt damit an einer Verlosung teil. Am 15.03.2014 um 11 Uhr verlosen wir an unserem Infostand am Hauptplatz 20 Freikarten für unser Starkbierfest “Demokrator” im Müllerbräusaal. Ihre E-Mail (freiwillig) _________________________________________________________________________ 5
WAS PASSIERT MIT DIESER UMFRAGE? Geben Sie die ausgefüllte Umfrage einfach bei einem Ideensammler an einer Dialogstation, beim SPDBüro (Quellengasse 13, PAF) oder bei einem Stadtratskandidaten ab. Selbstverständlich finden Sie diese Umfrage auch online unter www.pafdialog.de. Die Ergebnisse zeigen wir ab 15.02.2014 auf unserer Webseite www.pafdialog.de.
PAFDIALOG – MOBIL – Vor Ort (immer aktuell auch unter www.pafdialog.de) Wir kommen zu Ihnen vor Ort und nehmen Ihre ausgefüllte Umfrage entgegen. Bei frischen Krapfen, Kaffee und wärmender Feuerschale freuen sich Bürgermeister Thomas Herker und alle Kandidatinnen und Kandidaten der SPD auf das Gespräch mit Ihnen. 2 7.01.2014 28.01.2014 28.01.2014 29.01.2014 29. 01.2014 02.02.2014 08.02.2014 09.02.2014
| | | | | | |
für Tegernbach und Ehrenberg | am Dorfplatz Tegernbach | ab 19 Uhr für Förnbach und Streitdorf | vorm Gasthaus Galster Förnbach | 19 Uhr bis 20 Uhr für Affalterbach, Bachappen und Gundamsried | vorm Gasthaus Reim Affalterbach | ab 20 Uhr für Weihern und Eberstetten | vorm Kauflandparkplatz | 18 Uhr bis 19 Uhr für Walkersbach | am Dorfplatz | ab 19 Uhr für Uttenhofen | vorm Gasthaus Neumeir | ab 10:30 Uhr für Pfaffenhofen | Hauptplatz | 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr mit Auftritt der Faschingsgarde Narrhalla Ilmmünster um 10:30 Uhr | für Niederscheyern und Radlhöfe | beim Wagenknecht | ab 10:30 Uhr
Kontakt: SPD-Ortsverein Pfaffenhofen | 1. Vorsitzender Markus Käser | Quellengasse 13 | 85276 Pfaffenhofen Tel.: 08441 859185 | Fax: 08441 859181 | E-Mail: info@spd-paf.de | www.spd-pfaffenhofen.de
www.pafdialog.de • Ideen-Schatzkarte • Bunte Bilanz 2008 bis 2014 • Impulse für PAF 2020 • Unsere Stadtratskandidaten • Veranstaltungen und Termine • Links zur SPD Pfaffenhofen