GELDSTÜCK Am Hochzeitstag soll eine Münze im linken Brautschuh zukünftige Geldsorgen ersparen.
HOCHZEITSTAGE UND HOCHZEITSJUBILÄEN
HOCHZEITSTORTE
Neben den bekannten Hochzeitsjubiläen wie Silberhochzeit und Goldene Hochzeit gibt eine große Anzahl an regionalen Bezeichnungen für die jeweiligen Hochzeitstage, die wir für Sie zusammengestellt haben.
Als feierlicher Abschluss eines jeden Hochzeitsessens darf eine Torte nicht fehlen. Traditionell wird die Torte vom Paar gemeinsam angeschnitten, wobei es heißt, dass derjenige, der seine Hand über der des anderen hat, in der Ehe zukünftig das Sagen haben wird.
JUNGGESELLENABSCHIED Braut und Bräutigam feiern vor der Hochzeit getrennt voneinander mit ihren jeweiligen Freundinnen und Freunden. Jeder soll sich vom Single-Dasein zu verabschieden. Meist geschieht dies außer Haus, wobei der zu Verabschiedende nicht selten einige skurile Aufgaben bewältigen muss.
KLEID Das Hochzeitskleid wird von der Braut ausgesucht und darf vor der Trauung vom Bräutigam nicht gesehen werden, da dies Unglück bringen soll. Das traditionell weiße Brautkleid steht symbolisch für die Reinheit und Unschuld der Braut.
MITGIFT Früher wurde die Aussteuer von der Braut mit in die Ehe gebracht. Heute unterstützen oft beide Elternpaare das Brautpaar bei der Ausstattung des Hausstands.
POLTERABEND Kurz vor der Hochzeit wird im Haus der Braut „gepoltert“, denn Scherben bringen sprichwörtlich Glück. Der Krach vertreibt nebenbei noch böse Geister, die dem frisch vermählten Paar schaden könnten. Der entstandene Scherbenhaufen wird vom Brautpaar gemeinsam beseitigt, was für das Meistern schwieriger Aufgaben in der Ehe steht.
0. bis 10. HOCHZEITSTAG – Zum Beginn der Ehe noch „grün hinter den Ohren“ (Grüne Hochzeit) gilt es, nach dem Schweben auf Wolke Sieben (Traumhochzeit) das verflixte siebte Jahr (Kupferhochzeit) zu überstehen. Nach zehn Ehejahren mit allen Dornen, die das Eheleben bereithält, steht die Ehe in voller Blüte (Rosenhochzeit).
11. bis 20. HOCHZEITSTAG – Mit Petersilie kommt wieder Würze ins Eheleben (Petersilienhochzeit). Nach 15 Jahren Ehe wird das zu Bruch gegangene Kristall ersetzt (Kristallhochzeit), bevor nach 20 Jahren Ehe das gute Porzellan erneuert wird (Porzellanhochzeit).
21. bis 30. HOCHZEITSTAG – Zur Feier eines viertel Jahrhunderts Ehe wird das Jubelpaar mit Silberkränzen geschmückt (Silberhochzeit). Die zahlreichen Ehejahre reihen sich nach 30 Jahren wie die Perlen einer Kette aneinander (Perlenhochzeit).
TAUBEN
31. bis 40. HOCHZEITSTAG –
Wenn Tauben zueinander gefunden haben, bleiben sie ihr Leben lang ein Paar. Sie werden daher gerne symbolisch als Friedensbotschafter und Hoffnungsträger nach der Trauung in den Himmel entlassen.
Nach 35 Jahren Ehe wird es Zeit, die Aussteuer zu erneuern (Leinwandhochzeit). Nach 40 Jahren gemeinsamer Ehe feiert man das Leuchten des Feuers der Liebe, symbolisiert durch den Rubin (Rubinhochzeit).
ÜBER DIE SCHWELLE TRAGEN Die Braut wird vom Bräutigam in ihr gemeinsames neues Heim getragen. So ist sie sicher vor den gemeinen Türschwellen-Geistern. Zudem ist es ein Zeichen dafür, dass sie auch zukünftig in den Armen ihres Mannes Schutz finden wird.
BRAUTENTFÜHRUNG Wohin entschwindet die Braut, wenn sie entführt wird? Ursprünglich stammt die Brautentführung aus dem Mittelalter, wo das Recht auf die erste Nacht beim Adel lag. Heute wird die Braut von einem guten Freund meist in ein oder mehrere Lokale entführt, wo sie von ihren Mann gefunden werden muss. Jedoch wird sie nicht sofort freigegeben, sondern muss erst freigekauft werden, indem der Bräutigam die Rechnung der Zeche begleichen muss.
41. bis 50. HOCHZEITSTAG – Ein halbes Jahrhundert Ehe wird mit Goldkränzen als Schmuck gebührend gefeiert (Goldene Hochzeit).
51. bis 60. HOCHZEITSTAG – Nach 60 Jahren Ehe kann die Partnerschaft nichts mehr trennen – sie ist unvergänglich wie ein Diamant (Diamanthochzeit).
61. bis 100. HOCHZEITSTAG – Wer 75 Jahre Ehe meistert, darf zurecht die Krönung eines langen Ehelebens feiern (Kronjuwelenhochzeit).
38
Oldenburger Münsterland SPEZIAL
1. Papierhochzeit 2. Baumwollene Hochzeit 3. Lederne Hochzeit 4. Seidene Hochzeit 5. Hölzerne Hochzeit 6. Zuckerhochzeit 7. Kupferne Hochzeit 8. Blecherne Hochzeit 9. Keramikhochzeit 10. Rosenhochzeit 11. Stahlhochzeit 12. Nickelhochzeit 12 ½. Petersilienhochzeit 13. Veilchenhochzeit 14. Elfenbeinhochzeit 15. Kristallhochzeit 16. Saphirhochzeit 17. Orchideenhochzeit 18. Türkishochzeit 19. Perlmuthochzeit 20. Porzellanhochzeit 21. Opalhochzeit 22. Bronzehochzeit 23. Titanhochzeit 24. Satinhochzeit 25. Silberhochzeit 26. Jadehochzeit 27. Mahagonihochzeit 28. Nelkenhochzeit 29. Samthochzeit 30. Perlenhochzeit 31. Lindenhochzeit 32. Seifenhochzeit 33. Zinnhochzeit 33 ½. Knoblauchhochzeit 34. Amberhochzeit 35. Leinwandhochzeit 36. Smaragdhochzeit 37. Malachithochzeit 37 ½. Aluminiumhochzeit 38. Feuerhochzeit 39. Sonnenhochzeit 40. Rubinhochzeit 41. Birkenhochzeit 42. Granathochzeit 43. Bleihochzeit 44. Sternenhochzeit 45. Messinghochzeit 46. Lavendelhochzeit 47. Kaschmirhochzeit 48. Diademhochzeit 49. Zederne Hochzeit 50. Goldene Hochzeit 51. Weidenhochzeit 52. Topashochzeit 53. Uranhochzeit 54. Zeushochzeit 55. Platinhochzeit 60. Diamanthochzeit 61. Ulmenhochzeit 62. Aquamarinhochzeit 63. Quecksilberhochzeit 65. Eiserne Hochzeit 66. Schnittlauchhochzeit 67. Steinerne Hochzeit 70. Gnadenhochzeit 75. Kronjuwelenhochzeit 80. Eichenhochzeit 85. Engelshochzeit 100. Himmelshochzeit