08/15 BLICK INS LAND

Page 1


Duplex-Lackierung für Stahlfässer BAUER garantiert optimale Lackierung – die DUPLEX-Beschichtung schützt vor sämtlichen Verunreinigungen.

GRATIS

bei Bestellung bis 30. September 2015: DUPLEX-Lackierung im Wert bis zu 1.500,– 1) 40 km/h Ausstattungspaket im Wert von bis zu 3.490,– ■

2)

bei Bestellung bis 31. Oktober 2015: ■ ■

Turbobefüller im Wert von 2.315,– 3) Verstärkter Rahmen im Wert von 2.030,–

4)

bei Bestellung bis 30. November 2015: ■ ■

25 km/h Typisierung inkl. Ausrüstungspaket im Wert von 1.282,– Untenanhängung mit Kugelkopf K80 im Wert von 1.861,– 6)

gültig gültig 3) gültig 4) gültig 5) gültig 6) gültig 1) 2)

5)

Vakuum- / Kombi- / Pumpfass BLITZ EINACHS Vakuum- / Kombi- / Poly- / Pumpfass BLITZ TANDEM Vakuum- / Kombi- / Pumpfass BLITZ EINACHS ab Größenmodell 77 Vakuum- / Kombi- / Poly- / Pumpfass BLITZ TANDEM ab Typ 155 Vakuum- / Kombi- / Pumpfass BLITZ EINACHS ab Modell 55 ausschließlich für Polyfass TANDEM

Die Vorteile der neuen optionalen DUPLEX-Beschichtung sind klar: nach dem Auftragen auf die Zinkoberfläche wird diese optimal geschützt.

www.bauer-at.com

Ihr zuständiger Fachberater:

Günter Windisch 0664 - 80 210 330 g.windisch@bauer-at.com W, NÖ, Bgld.

Florian Noggler 0664 - 80 210 339 f.noggler@bauer-at.com Vlbg., T., Ost/Süd-T.

Robert Terschan 0664 - 80 210 338 r.terschan@bauer-at.com Stmk., Ktn., südl. Bgld.

Fritz Englmair 0664 - 80 210 332 f.englmair@bauer-at.com Salzburg, OÖ


Tragetaschen O N L IN E EN BESTELL  NR . 8 AUGUST 2015

www.blickinsland.at

www.etivera.com +43 (0) 3115 / 21 999

50. JAHRGANG

Bauernbund fordert Hilfe nach „Marktversagen“

INTERVIEW AUF SEITE 4

Foto: © agrarfoto.at

Hitzeschäden bis zum Totalausfall

Klick zum BLICK! www.blickinsland.at auch täglich! 8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

Rieder Messe Von 9. bis 13. September lockt Ried/Innkreis wieder mit seiner Agrarmesse sowie den größten Zuchttierschauen im Ab SEITE 25 Land

Nach einer durchaus guten Getreideernte setzen Hitze und Trockenheit seit Mitte Juli vor allem den Herbstkulturen zu. Temperaturen bis zu 38 Grad Celsius und ausbleibende Niederschläge haben auch in Österreich verheerende Auswirkungen auf Mais, Erdäpfel, Zuckerrüben, Sonnenblumen, Sojabohnen oder Ölkürbis im Nordosten und Südwesten und auf die Wiesen sowie Weiden in den Grünlandgebieten. Viele Kulturen und auch der Wald bräuchten dringend ausgiebigen Regen. Doch der blieb vor allem im Hochsommer aus. Auch Obst- und Gemüsebauern stöhnen, und die Weinernte hat in einigen Regionen bereits begonnen. Mit drastischen Einbußen bis hin zum „Totalausfall“ der Ernte ist zu rechnen. Die Hagelversicherung rechnet mit Dürreschäden in Höhe von 100 Mio. Euro für das Jahr 2015. Dazu kommen enorme Hagelverluste aus dem Frühjahr. Massive Dürreschäden melden auch andere EU-Länder, global wird dennoch eines der stärksten Erntejahre überhaupt erwartet.

BLICK INS LAND Jurymitglied seit 2000 3


IM GESPRÄCH

BERNHARD WEBER

#Laudato si, AR So sieht sich der „Herz-Jesu-Minister“ gerne, als „ein Grüner der ersten Stunde, ich habe mich aber politisch weiterentwickelt“. Daneben ist er seit Wochen voll des Lobes für die Umweltenzyklika von Papst Franziskus, die nicht nur „starken Rückhalt in Agrar- und Umweltfragen gebe, sondern auch eine klare Definition sozialer Verantwortung“ enthalte. Sogar bäuerlichen Familienbetrieben rede Franziskus das Wort, auch wenn damit eher Subsistenz­ wirtschaft gemeint sein dürfte. Zeitgleich grast der Agrar- und Umweltminister einmal mehr über seinen Zaun hinaus und fordert eine Debatte über die „soziale Hängematte" und verquickt das Thema („Solidarität darf man nicht überstrapazieren“) brachial mit der Asylmisere („Dürfen nicht zum attraktivsten Land werden, wo alle hinwollen, weil wir so eine tolle Mindest­sicherung haben …“). Ein Grüner ist der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann. Wenn auch ein Mann der leisen Töne. Auch er ist beeindruckt vom mahnenden Rundschreiben, in dem der Pontifex mit fundierter Detailkenntnis gerade Politiker dazu aufruft, „groß zu denken“. So verlangt der Papst ein Umdenken bei Ressourcenverbrauch, Umweltverschmutzung, „der Beziehung zu Gott, zum Nächsten und der Erde.“ Jetzt und nicht irgendwann. „Es genügt, an die Armen von heute zu denken.“ Dazu zählen für Kretschmann auch Flüchtlinge vor Krieg, Verfolgung sowie „Umweltflüchtlinge“ aus den kärgsten Regionen dieser Welt. Ebenfalls Katholik hat er „Laudato si“ nicht nur gelesen, sondern auch die wahre Botschaft verstanden.

4

„Für Eigenbrötlereien ist kein Platz mehr“ Interview Bauernbunddirektor JOHANNES ABENTUNG zu Preisverfall, freiem Markt und fehlenden Marktstrategien auf allen Ebenen, vor allem im Export. BLICK INS LAND: In Frankreich demonstrieren die Bauern lautstark gegen Preisverfall und EU-Binnenmarkt. Auch hierzulande schielen manche mit In­ brunst auf solche Protestaktionen. Ihre Meinung dazu? Abentung: Man muss den Hintergrund dafür sehen, nämlich dass Bauern und ihre Familien, die vielleicht auch kräftig in ihre Betriebe investiert haben, Kredite zurückzahlen sollen und auf bessere Preise gehofft haben, um halbwegs über die Runden zu kommen, nun verzweifelt vor echten existenziellen Problemen stehen. Solche Bauern gibt es auch bei uns. Man muss diese Situation also ernst nehmen. Was kann man tun? Da muss man zwischen drei Ebenen unterscheiden: da gibt es die Marktebene mit einem Oligopol bei den Handelsketten mit einem Überangebot an Filialen, einem extremen Wettkampfund damit einhergehend geringeren Gewinnen und immer geringeren Spielräumen. Der Handel wiederum übt über seine Einkäufer einen immer größeren Druck auf die Ebene der Verarbeiter aus, die aus Angst, der Mitbewerber komme zum Zug, bei den Preisen nachgeben. Und das geht am Ende auf Kosten der Landwirte-Ebene. Keine der drei Ebenen trägt Verantwortung für die anderen beiden und ist bloß auf das eigene Überleben bedacht. Der Schwächste ist aber der Bauer. Dieser Teufelskreis muss durchbrochen werden. War der Milchpreisverfall mit dem Quotenende (nicht) vorhersehbar? Man hat es nicht genau gewusst. Es gab Expertenmeinungen in beide Richtungen. Und ob der Preisverfall im Inland allein darauf zurückzuführen ist, bezweifle ich, sondern eher auf die erwähnte Marktsituation. Führt ein freier Markt also am Ende in den Ruin? Der viel gelobte „freie Markt“ hin oder her – es gibt auch Wirtschaftswissenschaftler, die bei Marktversagen Ausnahmen das Wort reden. Ein solches ist für mich etwa der Wegfall der Russland-Exporte aus

Wir stehen vor einer Weggabelung: Qualitätsstrenge oder Industriemilch. Wir produzieren Milch unter den strengsten Bedingungen, die wir uns selbst geschaffen haben. Also muss es auch möglich sein, diese dementsprechend nicht nur in Österreich zu vermarkten.

Johannes Abentung den bekannten weltpolitischen Gründen. Auch die EU hat diese Situation mit herbeigeführt, weshalb sie die Landwirtschaft, die besonders stark davon betroffen ist, nicht im Stich lassen darf. An welche Ausnahmebedingungen denken Sie? Bevor einzelne Sparten der Landwirtschaft an die Wand fahren, muss marktregulierend gehandelt werden. Ein Sondertreffen der Agrarminister soll Anfang September die Marktkrise behandeln. Was ist davon zu erwarten? Wir wollen jedenfalls, dass von Seiten der EU eingegriffen wird, wenn es um bäuerliche Existenzen geht. Bis hin zu unverbindlichen Preisempfehlungen für regionale Erzeugnisse. Alles völlig transparent und freiwillig, verbunden mit mehr Bewusstseinsbildung bei den Konsumenten um die Wertigkeit von regionalen Nahrungsmitteln. Müsste nicht auch die Produktion etwas zurückgefahren werden? Die Quote hat man ja gerade abgeschafft! Österreichs Produktion trägt mit gerade einmal mal 2 Prozent des Milchaufkommens in der EU zu allerletzt am Preisverfall bei. Und die Neuseeländer würden sich wohl die Hände reiben, wenn die EU drosselt.

ZUR PERSON Dr. Johannes Abentung, 54, gelernter Jurist, ist seit 2009 Direktor des Österreichischen Bauernbundes.

Egal ob bei Fleisch, Milch oder Obst und Gemüse, man hat den Eindruck, nichts geht mehr, im Inland wie im Export. Braucht es also völlig neue Strategien entlang der Wertschöpfungskette? Wer eine regionale Versorgung mit gesunden Lebensmitteln haben will, muss die Bauern über den Preis leben lassen. Aber auch die Landwirte selbst sind gefordert. Wir wissen aus der Beratung, dass je ein Viertel der Bauern in den verschiedenen Sparten besonders gute Deckungsbeiträge erzielen, andere dagegen nicht. Und der Handel sollte mehr auf jene Qualitätsprodukte achten, die ihm angeblich so lieb sind, auch weil sie hohe Margen bringen, sonst gibt es die typisch österreichischen Agrarprodukte irgendwann einmal nicht mehr. Spielt Österreichs Landwirtschaft ihr Image (bio, natürlich, umweltfreundlich) wirklich bestmöglich aus? Wir schlagen uns unter unserem Wert. Es fehlt an guten Konzepten und Marktstrategien, vor allem im Export. Wir haben Top-Qualitäten, die besser bündeln müssen. Für Eigenbrötler­ eien ist kein Platz mehr. Speziell bei Fleisch haben wir nur ein Drittel Markenprogramme, der Rest wird als Commodities angeboten, also Qualitätsfleisch zu Preisen von Industrieware. Haben Agrarprodukte aus Österreich im großen Stil wirklich Chancen am Weltmarkt von USA bis China? Ja, etwas mit Wein und Käse. Aber mit allem anderen, womit wir nicht einmal in der EU reüssieren können, brauchen wir nicht nach Übersee schauen. W Interview: BERNHARD WEBER Das Interview in voller Länge ist nachzu­ lesen auf www.blickinsland.at

BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015

Foto: Österreichischer Bauernbund

… GENAU BETR ACHTET


ARION 460 che Besu r uf de uns a esse er M 15 Ried t. 20 p e S 3. 9. – 1 gelände Frei d 31 Stan / E Block

• FPT-4-Zylinder-Turbomotoren, max. Leistung von 90 bis 140 PS nach ECE R 120 • QUADRISHIFT Getriebe mit QUADRACTIV Schaltautomatik • Multifunktionsgriff zur Bedienung von Getriebe, Heckkraftheber, Motorendrehzahl und zwei Steuergeräten • Optimale Rundumsicht, auch auf Frontanbauraum dank taillierter Motorhaube und PANORAMIC Kabine oder Glasdachluke

ROLLANT 455 • Ballengröße 1,25-1,35 x 1,20 m • Mehr als 30% schnellerer Wickelvorgang, 23 Sekunden für sechs Lagen Folie • Stahlwalzen-Rollkammer mit hydraulischem MPS PLUS • ISOBUS Steuerung und Überwachung per CLAAS COMMUNICATOR II • ROLLANT PRO mit absenkbarem Boden PRO • Neue verstärkte Presskammer

TUCANO 570 • CMOTION, Multifunktionsgriff, CEBIS, TELEMATICS, Ertragskartierung und GPS PILOT • Bis zu 20% mehr Durchsatzleistung durch APS • APS + ROTO PLUS = APS HYBRID SYSTEM. • Einzigartige Dreschtechnologie in seiner Klasse • Bis zu 9.000 l fassender Korntank, hohe Entleerleistung • Neue VARIO Schneidwerke V 930 und V 770 • Mercedes-Benz OM 936 • Neue Allradachse mit 30% mehr Zugkraft

Nähere Informationen erhältst Du bei Deinem CLAAS Vertriebspartner und OÖ, S: Johannes Ortmaier 0676/3316 125 NÖ West: Franz Hebenstreit 0676/9447 253 Stmk,B,K: Wolfgang Heidinger 0676/9445 740 V,T,K,S: Franz Baum 0676/7938 584 NÖ Ost, Bgl: Josef Zeitlberger 0676/9445 192

claas.at


JOURNAL

Eine geplante Änderung des Marktordnungsgesetzes treibt die Grünen Bauern auf die Spitze des Berges. Grund dafür ist ein von Landwirtschaftsminister Rupprechter dem Parlament unterbreiteter Vorschlag, nach dem das Bundesverwaltungsgericht im Rechtsstreit um Ausgleichszahlungen die AMA als Sachverständige berufen kann und soll. Clemens Stammler, Obmann der Grünen Bäuerinnen und Bauern: „Die AMA ist aber als Auszahlungsstelle in jenen Fällen auch beklagte Partei! Rupprechter erhofft sich damit eine Verkürzung der Verfahrensdauer der noch immer Hunderten ungeklärten Gerichtsverfahren. Einstweilen hängen die Almbauern teils existenzbedrohend in der Luft. Mit den Almbauern soll kurzer Prozess gemacht werden, indem man den Angeklagten zum Sachverständigen macht“. Im Inneren Salzkammergut gebe es kaum eine Alm, die nicht von einem Rechtsstreit mit der AMA betroffen ist, so Stammler. Ursache für dieses Almendebakel ist ein Urteil der EU aus 2014, das dem BMLFUW eine falsche Auslegung der Almflächen unterstellte. Dem Urteil der EU zufolge sind nur offene, auf Luftbildern ersichtliche Futterflächen förderfähig. Stammler: „Die bei uns seit Jahrhunderten praktizierte

Modernste Mühle im Land

LLI-Vorstandschef Josef Pröll Mit der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums mit vollautomatischer Palettierung und Sackabfüllung ist nach fünf Jahren Bauzeit die 20 Millionen teure Modernisierung des GoodMills-Mühlenstandortes Schwechat abgeschlossen worden. Seit 2010 wurde die „Fini’s Feinstes“-Mühle bei Wien in zwei Etappen „zur modernsten Mühle Österreichs, wenn nicht gar Europas“ ausgebaut, betonte der Geschäftsführer von Good­ Mills Österreich, Peter Stallberger. Wurde anfangs kräftig in die Kapazitätserweiterung der Getreide- und Mehlsilos investiert, folgten später die Moderni-

sierung der Getreideübernahme, neue Labors und zuletzt der Lagerausbau sowie neue Verpackungslinien. In Schwechat wird laut GoodMills – mit 25 Mühlen von Deutschland bis Bulgarien Europas größter Mühlenkonzern – ausschließlich inländisches Qualitätsgetreide zu rund 130 verschiedenen Produkten vermahlen. GoodMills betreibt in Österreich drei Mühlen und verarbeitet in diesen etwa 200.000 t Getreide pro Jahr. Umsatz: 80 Millionen Euro. Besitzer der GoodMills Group ist Leipnik-Lundenburger Invest AG, LLI. Deren Chef ist der frühere Landwirtschaftsminister, Vizekanzler und Finanzminister Josef Pröll. Er rechnet für das bis September laufende Geschäftsjahr mit einem erfreulichen Gewinnergebnis der Mühlengruppe von etwas über 10 Millionen Euro. Beeindruckt von der Mühle Schwechat zeigt sich auch der Aufsichtsratsvorsitzende der LLI AG, Christian Konrad. Mitten im neuen halbautomatischen Hochregallager stehend meinte er launig: „Hier möchte man ein Mehlsack sein.“

Die Jagd in der Zeit

Die Jagd steht immer öfter in Kritik, doch ist sie nicht gleichzeitig ein Abbild und Ausfluss der Gesell­schaft? Aber werden von

dieser dem Jagdausübenden vielleicht sogar Verhaltensregeln aufoktroyiert, die sie selbst gar nicht bereit ist einzuhalten? Aber geht dabei und mit der zunehmenden Technisierung nicht auch in der Jagd altes Handwerk im Umgang mit der Natur verloren? Am Donnerstag, 8. Oktober, ab 14 Uhr findet in St. Jakob i.D., Osttirol, dazu die Fachtagung „Jagd in der Zeit“ statt. Tags darauf von 9 bis 12.30 Uhr wird diskutiert, welche Rolle die Zeit in der Jagd spielt. Kosten: 48,– EUR (exkl. ÜN, inkl. digitaler Tagungsband, Buffet). Anmeldeschluss: 1. Oktober Tel.: 04875/5112, nationalparkakademie@hohetauern.at

Green Care (fast) bundesweit Der Landwirtschaftsminister steht dahinter, ein LK-Präsident muss noch überzeugt werden: Knapp ein Jahr nach Gründung der ARGE Green Care Österreich erfolgte Mitte Juli mit der Konstituierung des Vereins der nächste opera­ tive Schritt in der Umsetzung der „Green Care - Wo Menschen aufblühen“-Strategie. Dem Gremium gehören bereits 25 Multiplikatoren und Entscheidungsträger aus Landwirtschaft, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales und Bildung an. Obmann ist Wiens LK-Direktor Robert Fitzthum. Nach dem Beitritt von acht Landwirtschaftskammern rechnet man noch im Herbst auch mit der LK Niederösterreich als weiterem Unterstützer. Green Care hat die engere Zusammenarbeit von Sozialpartnern, Gemeinden, Ländern und Ministerien bei der Umsetzung von sozialen Dienstleistungen auf Bauernhöfen zum Ziel. www.greencare-oe.at

(08681)

Wir n schaffe Platz 6

BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015

Fotos: © agrarfoto.at, LLI, NP Akademie Hohe Tauern

Grüne orten Almdebakel 2.0

Waldweide ist in Brüssel unbekannt und somit nicht existent. Als Rupprechter Minister wurde, versprach er rasche Aufklärung. Das ist jetzt jedoch schon eine Weile her.“ Die Grünen fordern seit Jahren, dass Förderungen je aufgetriebenes Vieh ausbezahlt werden, und nicht je Hektar Almfläche. So würde man sich neben dem Vermessungsaufwand auch Nerven und Gerichtskosten sparen.


PERSPEKTIVEN

Gemeinsame ­Initiativen Nachhaltigkeit Bundesminister Andrä Rupprechter will die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Tschechien im Bereich Landwirtschaft und Umwelt intensivieren.

Umweltminister Rupprechter mit seinem tschechischen Amtskollegen Brabec.

H

auptthema eines Gesprächs mit dem tschechischen Agrarminister Marian Jurečka war die Biolandwirtschaft. Eine gemeinsame Linie in diesem Bereich soll vor allem für den Milchsektor neue Chancen eröffnen. Und bei einem Treffen mit Tschechiens Umweltminister Richard Brabec im Nationalpark Thayatal wurde eine verstärkte Kooperation im Bereich Naturschutz vereinbart. „Naturschutz und Klimapolitik enden nicht an unseren Landesgrenzen. Darum werden unsere beiden Länder Verantwortung übernehmen und zusammen für mehr

Nachhaltigkeit eintreten“, betonte Rupprechter bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Brabec und Niederösterreichs Umweltlandesrat Stephan Pernkopf. Vor allem die Nationalparks Thayatal und Podyjí sind Naturjuwelen, die nachbarschaftlich geschützt, gepflegt und weiterentwickelt werden sollen. Ein grenzüberschreitender Rundwanderweg mit einer neuen Brücke über die Thaya könnte Besuchern ein eindrucksvolles, grenz­ überschreitendes Naturerlebnis bescheren. Vom Schutz der Donau bis hin zur Abfallwirtschaft hofft Rupprechter auch noch auf andere gemeinsame Initiativen. W

Fotos: © BMLFUW

„Keine GVO auf unseren Feldern“ Das Anbauverbot für gentechnisch veränderte Pflanzen ist Mitte Juli verfassungsrechtlich abgesichert worden. Das entsprechende Gesetz wurde vom Nationalrat in der letzten Sitzung vor der Sommerpause beschlossen und auch vom Bundesrat abgesegnet. „Österreichs Felder bleiben gentechnikfrei. Das ist ein großer Erfolg sowohl für die österreichischen Konsumentinnen und Konsumenten als auch für unsere Landwirtschaft,“ betonte Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter. Für Anbauverbote sind grundsätzlich die Bundesländer zuständig. Beschlossen wurde daher ein Rah8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

mengesetz, das ein einheitliches Vorgehen aller Länder garantiert. Ein Beirat des Bundes und der Länder übernimmt dabei die Koordination. „Die Regelung schafft Rechtssicherheit für Österreichs Bäuerinnen und Bauern ebenso wie für die Konsumentinnen und Konsumenten“, betonte Rupprechter. W

MEINE SICHT LANDWIRTSCHAFTSMINISTER ANDRÄ RUPPRECHTER

Mit voller Kraft gegen den Preisverfall Derzeit häufen sich die Hiobsbotschaften für die Bäuerinnen und Bauern. Probleme auf wichtigen Exportmärkten und die schwierige Witterung führten im Vorjahr zu einem neuerlichen Einkommensrückgang. Heuer ist die Situation keineswegs besser. Vor allem der Preisverfall bei der Milch, teilweise auch beim Fleisch, macht den Bauern schwer zu schaffen. Ein Ende der russischen Importsperre ist nicht in Sicht. Und auch das Wetter spielt wieder nicht mit – durch die große Hitze in den vergangenen Tagen und Wochen drohen zum Teil deutliche Ernteeinbußen. Diese schwierige Situation ist ein klarer Auftrag für die Politik und letztlich für die Gesellschaft. Schließlich betrifft die Erhaltung der bäuerlichen Landwirtschaft in Österreich nicht nur den Agrarsektor. Wir dürfen die Bauern nicht im Stich lassen, auf nationaler und auf internationaler Ebene.

Große Sorgen haben vor allem die Milchbauern. Das wirksamste Rezept gegen die Talfahrt des Milchpreises ist die Absatzförderung und damit Bewusstseinsbildung bei den Konsumenten. Mit den knapp neun Millionen Euro Marketingbeiträgen für Milch soll im Herbst eine Schwerpunktkampagne für regionale Milchprodukte umgesetzt werden. Gleichzeitig intensivieren wir unsere Exportbemühungen und schaffen eine Exportservicestelle. Gefordert sind auch die Verarbeiter – betreffend gemeinsame Exportbemühungen, aber auch in Richtung notwendige Strukturreformen.

Am 7. September treffen sich die Agrarminister zu einem Sonderrat, um zu beraten, wie die Landwirtschaft am besten unterstützt werden kann. Grenzblockaden und Aktionismus wie in Frankreich bringen keine Lösungen. Um die Märkte zu stabilisieren und die Folgen für die Bauern so gering wie möglich zu halten, ist die Zusammenarbeit der EU-Mitgliedsstaaten, aber auch mit den Verarbeitungsbetrieben und dem Handel gefragt.

Die Qualitätsoffensive ist ein wesentlicher Teil der Strategiediskussion „Perspektiven Milchwirtschaft“. Ziel ist es, die gesamte Milchwirtschaft wettbewerbs­ fähiger, noch professioneller und krisenfester zu machen. Das Programm Ländliche Entwicklung bietet vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten, von der Investi­ tionsförderung bis zur Herkunftskennzeichnung. Ein zentrales Anliegen ist mir die Erschließung neuer Exportmärkte. Trotz aller Schwierigkeiten sehe ich China als Zukunftsmarkt, ebenso die USA, die jetzt schon wichtigster Handelspartner für Agrarprodukte außerhalb der EU sind. Wir können und wollen uns nicht abschotten. Sowohl im In- als auch im Ausland müssen wir selbstbewusst die Qualität unserer Produkte und den gesellschaftlichen Wert unserer bäuerlichen Landwirtschaft präsentieren. Wir müssen Chancen nützen.

Eine wichtige Rolle kommt dabei den Konsumentinnen und Konsumenten zu. Gemeinsam müssen wir mit voller Kraft gegen den Preisverfall und damit gegen weitere Einkommenseinbußen in der Landwirtschaft ankämpfen – um es den Bauern weiterhin zu ermöglichen, qualitativ hochwertige Lebensmittel zu produzieren. Faire Preise müssen für alle gelten.

Punkten können wir im Milchbereich vor allem mit Qualität. Hier sind unsere Bauern auf einem guten Weg – auch mit einem hohen Anteil an Biomilch, für die derzeit ein deutlich besserer Preis gezahlt wird. Hier gibt es auch die entsprechende Nachfrage im In- und Ausland.

7


JOURNAL

GMEINER MEINT

http://gmeiner-meint.blogspot.com/

HANS GMEINER, FREIER JOURNALIST, SALZBURGER NACHRICHTEN

Politik für Schlagzeilen und Kameras In Frankreich sorgten jüngst die wütenden Bauernproteste gegen die schlechten Agrarpreise für Aufsehen. Im tirolerischen Gnadenwald prosteten zur gleichen Zeit der Tiroler und der Vorarlberger Kammerpräsident, der Tiroler Agrarlandesrat, der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich und der Landwirtschaftsminister bei der Jahrestagung der Milchwirtschaft lachend mit Milchgläsern in die Kameras und forderten angesichts des Preisverfalls auf dem Milchmarkt Maßnahmen zur Marktstabilisierung. Dann ging man in den Urlaub. Im Herbst wolle man sich kümmern. Marketingoffensive und so. Agrarpolitik auf österreichisch. Ein schönes Bild, ein paar Schlagzeilen, ein paar Sendeminuten im Fernsehen, ein paar Forderungen ein paar Ankündigungen, die den Bauern Aktivität suggerieren sollen und, wenn es eng wird, wie jüngst bei Milch und Schweinfleisch, ein paar Rundumschläge gegen die Vermarkter. Und dann abtauchen. Hauptsache es gibt schöne Schlagzeilen und Fernsehberichte. Das war bei den Maßnahmen gegen die Russlandkrise so, das war bei den Ankündigungen für Exportmöglichkeiten in China und Südkorea so und bei den zahllosen Milchgipfeln rund um das Quotenende. Und das ist jetzt beim dramatischen Preisrutsch auf den Milch- und Schweinemärkten und den schlechten Preisen im Ackerbau nicht anders. Ob jemals umgesetzt und erreicht wurde, was man versprach? Ob stimmte, was man behauptete? Ob man für die Bauern wirklich etwas bewirkte? Etwas Zählbares gar? Offenbar einerlei. Hauptsache, man war in der „Zeit im Bild“ und in der Kronenzeitung. Österreichs Bauern leiden zunehmend unter dieser populistischen Agrarpolitik, die sich in bloßen Ankündigungen und Forderun8

gen ergeht, die die Schuldigen und Verantwortlichen immer wo anders, nie aber bei sich selbst sucht, und die sich viel zu oft über Schlagzeilen und Sende­ minuten definiert. Denn damit ist ihnen wenig geholfen. Schon gar nicht in der Brieftasche. Geholfen wäre ihnen, wenn sich die heimische Agrarpolitik wieder auf ihre ureigenen Aufgaben besinnen würde. Und die sind, die Bauern in die Lage zu versetzen, mit den Märkten und dem Umfeld zurecht zu kommen, die Chancen, die sich bieten, zu nutzen und die Probleme, die sie schaffen, aufzufangen. Auf diesem breiten Feld aber hat die heimische Agrarpolitik, genau besehen, seit geraumer Zeit kaum mehr etwas zu bieten. Vor allem nichts Neues. Das kommt, wenn überhaupt, längst vom Handel. Dabei gäbe es so viele Aufgaben. Die Steigerung der Wertschöpfung der heimischen Agrarexporte und damit der Preise wäre so eine Möglichkeit, für die Bauern mehr herauszuholen. Oder die Gentechnikfreiheit, zu der die Bauern in Produktionsbereichen wie Milch gezwungen wurden, endlich zu Geld zu machen. Oder zumindest mit der in Österreich hausgemachten Bürokratie aufzuräumen. Aber nichts als bestenfalls – wie jüngst von den Agrarlandesräten – Ankündigungen und Forderungen, selbst dort, wo man Änderungen selbst in der Hand hätte. Kürzlich lieferte ein Kammer­ präsident ein eindrückliches Beispiel für das Politikverständnis seiner Zunft. Wegen der niedrigen Erzeugerpreise forderte er von der EU Entlastungsmaßnahmen. Dass erst vor wenigen Monaten durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer, der auch seine Par­ teifreunde zustimmten, vielen der heimischen Milch- und Schweine­ bauern zusätzliche Belastungen zum Preisdesaster auferlegt wurden, ließ er dabei unerwähnt.

Lesermeinung … … am besten per E-Mail an leserbriefe@blickinsland.at Anonyme Schreiben werden nicht veröffentlicht. Zu „Gmeiner meint“ in BIL 6-7/15 Der Bauernbund streitet sich mit der parteieigenen Industriellenvereinigung um Boden – und verliert. Er muss sich für TTIP stark machen, weil der Wirtschaftsbund und nicht zuletzt die Hausbank es so will. Der Bauernbund verkauft seit Jahren das „einigermaßen Halten des Status Quo“ als Sensationserfolg. Allmächtig? Ohnmächtig passt wohl besser! Während die ÖVP dem fallenden Milchpreis hinterher schaut, schnürten die Grünen mit Wolfgang Pirklhuber ein Milchpaket. Die Agrarmedien schweigen darüber, die ÖVP vertagt erstmal. Während der Bauernbund die Kammerzeitungen als Werbeblätter in eigener Sache missbraucht und dennoch immer weniger Stimmen bei den Kammerwahlen erhält, zogen wir Grüne Bäuerinnen und Bauern in die Landwirtschaftskammern von Tirol und Oberösterreich ein und sorgen für konstruktive Arbeit. In Oberösterreich haben wir binnen weniger Monate den Bio-Fachauschuss eingeführt, der Kammerregierung bei der Verschlechterung des Wildschadenentschädigungsgesetzes einen Riegel vorgeschoben, ein umfassendes Regionalkonzept vorgestellt, und und und. Aber die Agrarmedien schweigen dazu. LK Rat Clemens Stammler, Obmann der Grünen Bäuerinnen und Bauern OÖ Alle Oppositionsparteien bekommen bei diesem Artikel ihr Fett ab. Wohlwissend, wie schwierig es gerade in der Landwirtschaftspolitik ist, in diesem über Jahrzehnte entstandenen Sumpf aus Agrarpolitik, Konzernen und Politik als kleine Opposition mit ihren bescheidenen finanziellen Mitteln überhaupt bestehen zu können. Im Gegensatz zu Hans Gmeiner habe ich daher vor Menschen, die trotz aller Schwierigkeiten und Nachteile, welche sie durch ihren ehrenamtlichen Einsatz bei unserem Verband erfahren und trotz allem den Mut aufbringen, gegen eine falsche Landwirtschaftspolitik anzukämpfen, größte Achtung.

Zum Kommentar von BM Andrä Rupprechter in BIL 5/15 Der Herr Minister soll bitte doch einmal darüber nachdenken: Die Bäuerin als „innovative Unternehmerin“, wie Sie sie in BIL schildern, gleicht aber eher einem Käfer oder einem Tausendfüßler, der gar nicht genug Standbeine haben kann. Und damit „Frau Betriebsführerin“ nur ja nicht zu viel Zeit außer Haus vergeudet, kriegt sie die dringend nötige Fortbildung digital ins Haus geliefert. Der Herr Gemahl – so es ihn überhaupt noch gibt – hat sich nämlich längst von jeder Verantwortung in Haus und Hof verabschiedet, weil er ja auswärts einer viel wichtigeren Tätigkeit nachgehen muss. Er muss Geld verdienen, damit die anstehenden Investitionen, etwa für Maschinenankauf, Stallumbau etc., getätigt werden können. Die Einkünfte aus dem normalen landwirtschaftlichen Betrieb, der allein von „ihr“ aufrechterhalten wird und jene aus „ihren“ sozialen Tätigkeiten, wie Kinder- u. Altenbetreuung, reichen meist nicht aus. Oder „er“ ist schon in Pension und ist froh, dass nun „sie“ endlich auch offiziell für alles zuständig ist, was „er“ ohnehin schon längst hinter sich lassen wollte. Glauben Sie wirklich, dass das der berufliche Alltag ist, den sich junge Frauen wünschen, die soeben Matura an einer landwirtschaftlichen Schule gemacht oder ein Studium an der Boku abgeschlossen haben? Der Bauer als Verantwortung tragende Arbeitskraft am Hof kommt in dem Bild, das Sie von der Landwirtschaft zeichnen, gar nicht mehr vor. Echte Emanzipation sieht anders aus. Gleichberechtigung ist dort gelungen, wo sich Frau und Mann die Arbeit partnerschaftlich teilen und gemeinsam die Verantwortung dafür tragen. Nur, wo diese Partnerschaft gelingt, wird der landwirtschaftliche Familienbetrieb eine, wenn auch geringe, Chance haben. Ulrike Stadler, Engerwitzdorf

Klick zum BLICK! www.blickinsland.at Auch täglich!

Georg Eßl, Obmann des UBV-Salzburg, Kuchl BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015


MAYERHOFER

AR‘s Exportoffensive kommt nur mühsam in Gang … 8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

9


REPORTAGE

„Wir sind Vorbild für die 3. Welt“ FAO-Konferenz Österreichs Förderung der ländlichen Entwicklung bezeichnete Landwirtschaftsminister ­ Andrä Rupprechter bei der Generalversammlung der UN-Welternährungsorganisation FAO als vorbildhaft für die ­Entwicklungsländer. BLICK INS LAND war bei seinem Auftritt in Rom mit dabei.

W

ir müssen die ländlichen Regionen stärken, um die Armut und den Hunger zurückzudrängen“, erklärte Rupprechter. Nur so könne es gelingen, Herausforderungen wie den Klimawandel und den Bodenverbrauch zu bewältigen. Auch in Österreich müsse die Politik dafür Sorge tragen, dass die Menschen nicht in die Ballungszentren abwandern. „Am Land wird für Ernährung gesorgt“, so des Ministers Appell gegen die Landflucht, denn: „in den Städten ist die Bekämpfung der Armut noch viel schwieriger.“ Neben einer wirtschaftlichen Existenzgrundlage würde die Landbevölkerung eine funktionierende Infrastruktur, wie etwa Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung, aber auch die Anbindung an moderne Kommunikationsmedien benötigen. Auch Dienstleistungen zur Versorgung von Kindern, Alten

oder behinderten Personen müssten geschaffen werden. Rupprechter: „Der soziale Zusammenhalt ist für die Stabilität des ländlichen Raums wesentlich. Dabei können Konzepte wie die Green-Care-Strategie der österreichischen Landwirtschaft hilfreich sein.“ Mit Kinder- oder Altenbetreuung auf Bauernhöfen würden zudem die Sozialsysteme entlastet und Einkommensmöglichkeiten vor allem für Frauen am Land geschaffen. Unmissverständlich kritisierte Rupprechter den Anbau von GVO-Pflanzen auf den Feldern der Dritten Welt. „Gentechnik bringt weder den Bauern noch den Konsumenten etwas, sondern schafft nur Abhängigkeiten.“ Daher kämpft Österreichs international für eine faire Chance auf Gentechnikfreiheit auf den Weltmärkten. Hinter verschlossenen Türen konferierte der Minister mit dem kurz

davor wiedergewählten FAO-Generaldirektor Jose Graziano da Silva. Rupprechter beleuchtete dabei laut Besprechungsteilnehmern einmal mehr die österreichische Zielsetzung einer bäuerlichen wie nachhaltigen Landwirtschaft. Wasser auf die Mühlen des Ministers gab es auch von Papst Franziskus bei einer Generalaudienz für die FAO-Delegierten im Vatikan. Der Pontifex vertrat in seiner Rede eine der österreichischen Position sehr ähnliche Meinung: „Der

Schlüssel zur Bekämpfung des Hungers sind die bäuerlichen Familienbetriebe.“ Die Auslöschung des Hungers sei eine nicht zu vernachlässigende Pflicht. Bestürzt zeigte sich Franziskus darüber, dass weltweit nahezu ein Drittel aller Nahrungsmittel beim Erzeugungsprozess verlorengehen oder im Abfall landen. Er rief zur Änderung des persönlichen Lebensstils auf, um natürliche Ressourcen nachhaltiger zu gebrauchen. Weitere Kritikpunkte des Papstes waren durch Spekulation auf Agrarprodukte hervorgerufene Preisschwankungen, die besonders die armen Familien betreffen, und der großflächige Aufkauf von Landflächen durch internationale Konzerne oder Regierungen, die den Kleinbauern ihr wichtigstes Produktionsmittel entziehen. W STEFAN NIMMERVOLL

KONFERENZ GEGEN DEN HUNGER

Kleiner Erfolg: Weniger Hungernde trotz steigender Weltbevölkerung. 10

Hunger und Unterernährung. FAO-Generaldirektor Jose Graziano da Silva verwies auf regionale Erfolge bei der Verringerung der weltweit Hungernden und Unterernährten in den vergangenen zehn Jahren trotz einer steigenden Weltbevölkerung. Problemregionen bleiben die Regionen Südsahara und Südasien. Weitere Anstrengungen zur endgültigen Beseitigung sind jedoch nötig.

FAO-Zentrale Rom prüft Modelle zur Welternährung. BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015

Fotos: © BMLFUW, L‘Osservatore Romano

Päpstliche Generalaudienz für die FAO-Delegierten.

Methoden zur Durchbrechung des Kreislaufes von Armut und Hunger standen im Mittelpunkt der 39. FAO-Konferenz. Mitte Juni in Rom. Am alle zwei Jahre tagenden, höchsten Gremium der FAO nahmen Delegationen aus 191 Mitgliedsstaaten, 16 Staats- oder Regierungschefs und 116 Minister teil und diskutierten Strategien und „Best-Practice-Modelle" zur endgültigen Beseitigung von


BLICK NACH NIEDERÖSTERREICH

Auf Lokal­ augenschein Erntebilanz Im Lagerhaus Marchfeld machte sich Agrarlandesrat Stephan Pernkopf vor Ort ein Bild über die durchschnittlich gute Getreideernte im heurigen Jahr.

Pernkopf (3.v.l.). auf Besuch in der Kornkammer

Foto: © RWA

B

eeindruckt zeigte sich Pernkopf dabei nicht nur von der enormen Leistungsfähigkeit der gerade auf Hochtouren laufenden Getreideübernahme, sondern auch vom bewährten System der Poolvermarktung und dem innovativen Modell der Düngemischanlagen. Letztere lobte er als „moderne Interpretation des Genossenschaftswesens“. Die Lagerhaus-Genossenschaften im Land würden hier wegweisende Investitionen im Sinne einer mehrfachen Nachhaltigkeit tätigen, so Pernkopf. Die Düngemischanlagen bringen den Landwirten mehr Effizienz sowie Kostenersparnis und tragen gleichzeitig auch dem Umweltgedanken Rechnung, betonten auch RWA-Generaldirektor Reinhard Wolff sowie Hannes Lang, RWA-Aufsichtsratsvorsitzender und Obmann des Lagerhauses Marchfeld. Die analysierten Ernteergebnisse zeigten bei Weizen sowohl bei der Menge als auch der Qualität regional sehr große Schwankungsbreiten. Generell entsprach die Getreideernte in Niederösterreich mengenmäßig dem mehrjährigen Schnitt. Einziger Wermutstropfen: Die geernteten Qualitäten lagen hinsichtlich des Proteingehalts teilweise tendenziell unter dem Schnitt. Auch Raps zeigte regional ebenso große Unterschiede und schlechtere Erträge als im Vorjahr. Erfreulicher war das Bild bei der Winter-Braugerste mit einer guten Braueignung. Das Marchfeld gilt bekanntlich als Kornkammer Österreichs, mit zuletzt gestiegenem Mahlweizen-Anteil bei Erträgen von drei auf bis zu knapp acht Tonnen pro Hektar.

8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

Pernkopfs Resümee über den Besuch im Lagerhaus: „Mir ist es stets wichtig zu wissen, wo die Landwirte aktuell stehen und welche Vermarktungsmöglichkeiten sich diesen heuer bieten.“ W

Kantige Kritik Gentechnikverordnung und TTIP waren Thema beim mit 1.600 Teilnehmern bestens besuchten NÖ Bauerntag auf der Wieselburger Messe. Der NÖ. Bauernbund zeigte dort massiv Kante. Allen voran Agrarlandesrat Stephan Pernkopf wies auf die vielfältigen Leistungen der 41.000 Bauern im Land für Gesellschaft und Umwelt hin. So erwirtschafte Niederösterreich 30 Prozent der Gesamtwertschöpfung des Agrarlandes Österreich. Dem Bundeskanzler Werner Faymann wurde indes Führungsschwäche vorgeworfen, politisch brisante Themen, etwa Asyl, würden nicht vorangetrieben, kritisiert Pernkopf: „Faymann ist wirklich ein Künstler. Der greift zwar nichts an, verbrennt sich aber jeden Tag drei Mal die Finger.“ Den Neiddebatten und der Kontroll- und Regulierungswut müsse ein Ende gesetzt werden. „Wir dürfen nicht zulassen, dass das Land der Hämmer zum Land der Hemmnisse wird,“ so Pernkopf. Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter erneuerte sein „Ja“ zu den Verhandlungen über das Freihandels­ abkommen mit den USA: „TTIP ist für uns eine Chance, bringt uns Märkte. Gegen die Gefahren müssen wir konsequent in Brüssel verhandeln.“ W

IM FOKUS NÖ. AGRARLANDESRAT STEPHAN PERNKOPF

Gastfreundschaft ja, aber … Im Mai haben der Life Ball und der Song Contest Österreich europaweit ins Rampenlicht gerückt. Mitte Juli brachte die Premiere des neuen „Mission Impossible“-Films Hollywood-Flair in die Staatsoper. Davor glänzte Wien bei tagelangen Verhandlungen zum Atomabkommen mit dem Iran international am diplomatischen Parkett. „Building Bridges – Brücken bauen“: Perfektere Werbung für unser Land kann man sich eigentlich nicht wünschen. Wären da nicht die unsäglichen Zelte, die wir mittlerweile für Asylsuchende aufstellen müssen. Kein Wunder, dass diese Bilder – glänzende Stars, herausgeputzte Prunkbühnen und betriebsame Weltpolitikgipfel auf der einen Seite und Kriegsflüchtlinge, die mittlerweile auch im Freien am blanken Boden übernachten müssen auf der anderen – in den Köpfen der Österreicher nicht mehr zusammengehen. Hier braucht es rasch Lösungen, die zumutbar sind. Für die traumatisierten Kriegsopfer genauso wie für die Bevölkerung in Trais­ kirchen und anderswo. Klar ist: mit rechten Holzhammer-Sprüchen kommen wir genauso wenig weiter wie mit linken Träumereien. Es wird nicht möglich sein, in Österreich einer unbegrenzten Anzahl an Migranten eine neue Heimat zu bieten. Ebenso wenig kann man alle, die vor Krieg und Gewalt geflohen sind, wieder in gefährliche Weltregionen retour schicken. Wer eines von beidem fordert, gießt unnötig Öl ins Feuer. Wir müssen vielmehr die Kriterien für Unterkünfte überdenken. Viele angebotene Quartiere werden aufgrund von diversen Auflagen nicht in Anspruch genommen. Ich sage: Jedes Haus, das bewohnbar ist, ist immer noch besser als ein Zelt. Und wir müssen auf Solidarität innerhalb der EU pochen, in der üblicherweise jede Kleinigkeit gemeinschaftlich

reglementiert wird. Aktuell beherbergen aber einige wenige, darunter Österreich, den größten Teil der Flüchtlinge, während sich andere Mitgliedsländer davor drücken. Warum kann man nicht den Aufbau eines stabilen Asylsystems zu einer Bedingung für das nächste Griechenland-Hilfs­ paket machen? Und wir müssen Asylmissbrauch rasch bekämpfen. Es muss von vornherein noch stärker unterschieden werden, wer keine Bleibeperspektive hat und wer wirklich schutzbedürftig ist. Denn das Asylrecht ist für diejenigen gedacht, die vor Krieg und Unterdrückung flüchten müssen. Bloße Flucht aus wirtschaftlichen Erwägungen ist kein Asylgrund. Also Gastfreundschaft und Schutz für jene, die Hilfe brauchen. Das ist gerade auch eine bäuerliche Tugend und ein christlich-sozialer Grundwert. Die Welle der Hilfsbereitschaft in Österreich ist enorm. Wir werden diese Solidarität in der Bevölkerung aber nur erhalten, wenn die Menschen den Eindruck haben: Es geht gerecht zu. Dazu müssen wir auch unser eigenes Sozialsystem hinterfragen. Wer arbeitet, muss immer mehr verdienen als jene, die nicht arbeiten. Und wer zu Leistung bereit ist, der muss sich auch mehr leisten können als jene, die es sich in der sozialen Hängematte bequem machen. Die Mindestsicherung sollte daher finanziell beinhart halbiert werden und im Gegenzug dafür viel stärker auf Sachleistungen umgestellt werden. Das hebt den Anreiz für eine Rückkehr ins Berufsleben, statt es sich in Österreich bequem zu machen. Für Inländer genauso wie für Ausländer. Dass nun auch Sozialminister Hundstorfer und Finanzminister Schelling erklärt haben, es brauche Änderungen bei der Mindestsicherung, ist für mich ein positives Zeichen. 11


JOURNAL

Europas größte Blumenschau

G Von Apothekerin und Bäuerin Mag. Elisabeth Gmach-Mittermayer Medikamente aus dem Internet? Immer öfter fallen Kunden auf dubiose Online-Apotheken mit vermeintlich seriös gestalteten Webseiten herein. Und das meist mit fatalen Folgen. Denn gefälschte Arzneimittel sind mitunter gesundheitsgefährdend. 95 Prozent der von den Behörden sichergestellten Arznei­mittel aus dem Internet sind Fälschungen. Sie haben keine oder zu hohe Wirkstoffe, sind oft stark verunreinigt und enthalten von Straßenfarbe bis Rattengift alles, was den Fälschern gerade in die Finger kommt. Deren Webseiten sind meist hochprofessionell, oft wird das Wort „Apotheke“ in der Internetadresse verwendet. Trotzdem stehen Fälscherbanden dahinter. Höchste Vorsicht ist also angebracht. Rezeptpflichtige Arzneien aus dem Internet sind in Österreich immer illegal und meist gefälscht, allen voran Potenzmittel, Schlankheitspillen und Muskelaufbaupräparate. Leider ist die Nachfrage nach solchen hoch. In Österreich werden täglich 8000 Mal Suchbegriffe wie „Medikamente online kaufen“ oder „Potenzpillen günstig kaufen” über Internet gesucht. Das lässt befürchten, dass diese Suchanfragen auch auf illegalen Websites landen. Um auf jeden Fall auf der sicheren Seite zu bleiben, kommen Sie in Ihre Apotheke vor Ort. Ihre Apothekerin oder Ihr Apotheker helfen Ihnen, gesund und fit zu bleiben. Uptate

12

In der Sonderschau „GemüseAtelier“ wird dieser Trend innovativ und originell umgesetzt. Zwei Wege führen zu einer großen Pergola, welche mit Hopfen zugewachsen ist. Genussvolle Bilder zeigen die Vielfalt des Gemüses. Graugrüne überdimensionale Bilderrahmen werden künstlerisch mit den verschiedensten Gemüsesorten befüllt. Aus vielen kleinen Karotten wird eine übergroße Karotte dargestellt. Duftige Feuerkörbe, prall gefüllt mit Melanzani, Karfiol, Kraut, Gurken und Papri-

ka sowie Obelisken aus Artischocken und Petersilienwurzeln runden das Gemüse-Atelier ab. Die Sonderschau „Crazy Garden“ zeigt den Messebesuchern eine neue und unkonventionelle Sichtweise für ihren Garten. Mit Mut zur Verrücktheit bringt der Crazy Garden frischen Wind in langweilige und ausgediente Gärten. Die Farben Schwarz-Weiß sind die Basis – Farben des Crazy Garden. Aufgepeppt wird die Sonderschau mit skurrilen Darstellungen und einem frischen, satten Pink. Rein nach dem Motto: „Der Garten muss mir gefallen, nicht den Nachbarn“. Verschiedenste Verkostungsstationen bieten Erdäpfel-Raritäten mit frisch frittierten Kartoffelchips oder Qualitätsmoste, Obstsäfte, Crêpes und Bauernmarmelade. Aber auch Chili, Knoblauch und

Kürbiskernöl gibt es zum Verkosten und Kaufen. Auf der Int. Gartenbaumesse in Tulln finden Hobbygärtner Nützliches und Schönes, Praktisches und Vielseitiges – einfach alles, was man für einen schönen Garten braucht. Nicht nur Blumenzwiebel, Topfpflanzen und Stauden, sondern auch Gartenwerkzeug, Blumentöpfe, Bewässerungssysteme, Gartenfiguren, Gartengeräte, Hängematten, Dünger und Pflanzenschutzmittel sowie Pools, Teiche, Gartenmöbel und Gartenduschen können hier erstanden werden. Öffnungszeiten: 27. 8. bis 31. 8. 2015 täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. W www.messetulln.at

Bio-Informationsoffensive mit viel Genuss Die österreichweiten Bio-Aktionstage der AMA-Bio-Marketing GesmbH alljährlich im September sind bereits zur Tradition geworden. Dabei kann man Bioprodukte verkosten, Interessantes zum Thema Bio erfahren und Biobauern kennenlernen. Mittelpunkt der Bio-Aktionstage sind die zahlreichen Bio-Infopoints. Hier wird die ganze Produktvielfalt, Qualität und Nachhaltigkeit der heimischen Biobetriebe gezeigt. Biobäuerinnen plaudern über ihren Alltag und laden zum Verkosten ein. Infomaterial, ein Glücksrad mit Sofortgewinnen und eine Kinder-Ecke machen Lust zum Verweilen und Schmökern. Wann und wo? Am 4. September in Wien am Kutschkermarkt (7 bis 18 Uhr) und in Linz am Stadtmarkt (9 bis 14 Uhr); am 5. September in Wien auf der Mariahilfer Straße, Ecke Zieglergasse (11 bis 19 Uhr) und in St. Pölten am Domplatz (7 bis 12 Uhr); am 11. September in Innsbruck im Kaufhaus Tyrol (9 bis 20 Uhr); am 12. September in Dornbirn, Eisengasse (7.30 bis 12 Uhr); am 17. September in Salzburg, Schranne (5 bis 13 Uhr); am 18. , 19. und 25. September in Wien auf der Freyung (inkl. Bio-Schnitzeljagd, 9 bis 18 Uhr); am 19. und 20. September in Graz beim „Aufsteirern“ (9 bis 19 Uhr), am 19. September in Klagenfurt am Be-

Bio-Infopoints und Bio-Boten quer durch ganz Österreich nediktiner Markt (6.30 bis 13.30 Uhr) und am 26. September in Eisenstadt in der Markthalle Esterhazy (8.30 bis 12.30 Uhr). Mehr als einhundert Bio-Boten bringen abseits der Infopoints ländliches Flair in die Stadt. Sie sind mit ihrem unübersehbaren Outfit und mit Lastenrädern, gefüllt mit frischer Bio-Milch und Äpfeln, an stark frequentierten Plätzen unterwegs. Und sie laden zu Gewinnspielen um Wochenenden am Biobauernhof, Genusskörbe und vieles mehr. Hier sind die Bio-Boten unterwegs: In Wien auf der Ringstraße, Schottengasse, am Franz Josefs Kai, auf der Landstraßer Hauptstraße, Mariahilfer Straße, am Bahnhof Meidling, Franz Jonas Platz und auf der Favoritenstraße; in St. Pölten auf der

Kremser Gasse, am Riemerplatz, Bahnhof; in Linz auf der Landstraße und am Taubenmarkt; in Salzburg am Südtirolerplatz, Ferdinand-Hanusch-Platz, Schranne; in Eisenstadt auf der Hauptstraße, Fußgängerzone; in Graz beim Eisernes Tor, am Hauptplatz, Jakominiplatz; in Klagenfurt am Alten Platz und Benediktiner Platz; in Innsbruck auf der Maria-Theresienstraße und in Dornbirn in der Fußgängerzone. Die Bio-Aktionstage sind eine Initiative von AMA-Bio-Marketing und der Europäischen Union. Alle Infos über die zahlreichen weiteren Aktivitäten während der Aktionstage gibt es im Internet. www.bioinfo.at

BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015

Foto: © AMA

Tipp aus der Apotheke

artenbaumesse Tulln: Hier steht heuer die Liebe im Mittelpunkt der kunstvoll gestalteten Leistungsschau der österreichischen Gärtner und Floristen. Von 27. bis 31. August werden 200.000 Blumen zum Thema „Love Stories“ präsentiert.


GETREIDE

Blaues Auge für Weizen & Co Getreidebilanz Mit 3,3 Millionen Tonnen etwa auf dem Niveau des Vorjahres und in Summe zufriedenstellend war die diesjährige Getreideernte in Österreich. Einzig Top­ qualitäten bei Weizen wurden heuer nicht erreicht.

Die Getreideanbaufläche wurde österreichweit gegenüber 2014 um rund 2.500 ha auf insgesamt

579.965 ha reduziert. Vor allem Weichweizen hat stark verloren (-10.600 ha), ebenso wie Roggen (-8.700 ha). Ausgeweitet wurde der Anbau von Hartweizen (+5.009 ha), Wintergerste (+5.585 ha) und Dinkel (+3.791 ha). Die Körnermaisfläche ging um 14.100 auf 183.800 Hektar zurück. Verantwortlich dafür sind primär Fruchtfolgemaßnahmen und das allgemeine Beizverbot. Bei den Ölsaaten

Made in Germany

V

on einem „durchwachsenen Jahr mit vielen kritischen Phasen“ berichtete der Vorsitzende des Verwaltungsrates der AMA, Franz Stefan Hautzinger, in Sachen Getreideanbau. Zahlreiche Unwetter und extreme Witterungsphasen sowie ausbleibende Niederschläge bereiteten Probleme. Letztlich hatte sich die Lage aber bis zur Hauptdruschzeit von Anfang bis Mitte Juli entspannt, so der LK- Burgenland-Präsident. Schwache Erträge wegen anhaltender Dürre werden indes für die späteren Herbstkulturen in den Ackerbaugebieten erwartet. Bei Mais, Sojabohne, Zuckerrübe oder Kartoffel ist mittlerweile regional sogar mit einem Totalausfall zu rechnen.

Mit der Strukturwalze

legte Sojabohne weiter auf knapp 56.900 ha zu, Raps dagegen wurde wegen des Beizverbotes, niedriger Preise im Vorjahr und neuer Richtlinien im ÖPUL nur noch auf 37.493 ha (-15.266 ha) angebaut. 3 Ausgaben u­ nserhof um nur € 12 einfach per E-Mail mit Name, ­Adresse und ­Telefonnummer an leserservice@blickinsland.at bestellen!

Nach der Ernte ist vor der Ernte. Zur bevorstehenden Herbstsaat befragte BLICK INS LAND zwei Getreidebau-Experten (siehe Seite 14 und 15). W

Besuchen Sie

uns auf dem

Stan d Eben

e3

• Hohe Entnahmeleistung • Strukturschonende Entnahme • Robuste und zuverlässige Entnahmetechnik BvL Maschinenfabrik GmbH & Co. KG - Gregor Föttinger AT - 4691 Schlatt · Fon: +43 664 40 45 072 · gregor.foettinger@bvl-group.de

BvL_A|BiL|1/8150x43|4c.indd 5

16.07.15 12:10

BODENBEARBEITUNG HORSCH. PA S S G E NAU FÜ R I H R E AMIT N F O R DE RUNGEN.

Besuchen Sie uns auf der AGRITECHNICA

Halle 12 – C41 www.horsch.com

HORSCH liefert Ihnen garantiert die Maschine, die optimal zu Ihren individuellen Anforderungen in der Bodenbearbeitung passt. HORSCH Grubber und Scheibeneggen sind bereits ab einer Arbeitsbreite von 3 Metern bis zu großen Arbeitsbreiten von 12 Metern erhältlich. Fragen Sie unsere exklusiven Vertriebspartner, sie beraten Sie gerne.

8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

Landwirtschaft aus Leidenschaft 13


GETREIDE

Adama | FUEGO TOP: Optimal Im Vorauflauf

„Trockenheit wird Preise für Futtergetreide befeuern“ Interview Ein erstes Resümee von Getreidemarktexperte MARTIN ZIEGELBÄCK über die jüngste Getreideernte, mögliche Entwicklungen bei deren Vermarktung sowie generell über die Konkurrenzfähigkeit der heimischen Körndlbauern. BLICK INS LAND: Wie zufrieden können die Getreidebauern mit der Ernte 2015 sein? Ziegelbäck: In Erinnerung bleiben wird uns die schlechte Ernte bei Raps. In Oberösterreich liegen wir bei 60 Prozent des Normalertrages. Weizen und Gerste haben durchschnittliche Erträge gebracht. Im Frühjahr hat es besser ausgesehen. Insgesamt ist es auch heuer wieder schwierig, positive Deckungsbeiträge zu erzielen.

UEGO TOP (Pfl. Reg. Nr. 3352) ist die bewährte Top-Wirkstoffkombination gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter wie Windhalm, Ackerfuchsschwanz, Einjährige Rispe, KAMILLE, Besenrauke KLETTEN-­ LABKRAUT u. a. im Raps Die Komplettlösung für alle Rapsflächen zeichnet sich besonders durch die verbesserte Zulassung = Zulassung auch im Vorauflauf, aus. FUEGO TOP kann somit flexibel im Vorauflauf als auch im frühen Nachauflauf mit einer Aufwandmenge von 2,0 l/ha eingesetzt werden. FUEGO TOP ist ein flüssiges Herbizid und ermöglicht eine breit wirksame Unkraut- und Ungrasbekämpfung. Die Wirkstoffe werden sowohl über die Wurzeln als auch über die Blätter der Unkräuter und Ungräser aufgenommen. Bei Anwendung vor dem Auflaufen wird FUEGO TOP von den keimenden Pflanzen aufgenommen, wodurch sie dann kurz vor oder meistens kurz nach dem Auflaufen zum Absterben gebracht werden. Nach dem Auflaufen werden die Unkräuter besonders gut im Keimblatt bzw. ersten Laubblattstadium erfasst. Die Bekämpfungserfolge sind umso besser, insbesondere auf Unkräuter der Familie der Kreuzblütler (z. B. Besenrauke, Gemeines Hirtentäschelkraut und Hellerkraut), aber auch auf andere Arten, je früher FUEGO TOP eingesetzt wird. Optimal ist der Einsatz im Vorauflauf. Anwendungstipp: Setzen Sie FUEGO TOP direkt nach der Saat im Vorauflauf ein – Aufwandmenge 2,0 l/ha – Gewässerabstand: 5/5/1/1 m. Mitmachen und Gewinnen beim großen Fuego Top Fotowettbewerb! Unter www.fuego-top.de können Sie am Gewinnspiel teilnehmen. INFORMATION: www.adama.com

14

Und die Preise? Anfang Juli sind dann die Terminmärkte enorm stark angestiegen. Das war ein Geschenk an die Getreideproduzenten, wurde aber nur teilweise angenommen. Nach dem Börsencrash in China wurde alles, was irgendwie möglich war, zu Geld gemacht. Daher haben Spekulanten, die auf fallende Preise gesetzt haben, ihre Positionen aufgelöst. Binnen zwei Wochen sind die Preise dann um 25 Euro gestiegen. Es war aber völlig klar, dass das überzogen war. Mittlerweile ist diese Blase geplatzt. Was kann man den Landwirten in diesen Tagen raten? Weltweit gibt es immer wieder Wetterrisiken. Wir raten, gute Qualitäten zuerst zu vermarkten und schlechtere Partien zu behalten. Momentan leidet Mais wegen der Trockenheit. Das wird auch die Futtergetreidepreise befeuern.

Wie sehr nutzten Österreichs Getreidebauern das Handeln auf internationalen Märkten? Hier ist in jedem Fall noch Potential vorhanden. Man darf die Landwirte aber nicht unterschätzen. Unabhängig von der Betriebsgröße gibt es viele Bauern, die sehr risikobewusst sind und Situationen realistisch einschätzen. Probleme gibt es immer wieder mit übertriebenen Erwartungen, die noch aus den Jahren 2009 bis 2012 mit Weizenpreisen über 250 Euro je Tonne basieren. Wie konkurrenzfähig sind unsere Getreidebauern? Der Strukturwandel wird in dieser Schärfe weitergehen. Letztendlich geht es um die Produktivität pro Arbeitskraft. Die Arbeitsstunden pro Hektar sind in den vergangenen 20 Jahren im konventionellen Ackerbau von 12 auf unter 8 gesunken. Wenn man das hochrechnet, weiß man, wie viele Personen man braucht, um 200 Hektar zu bewirtschaften. In Oberösterreich sind Ackerbauern aus dem ÖPUL ausgestiegen. Ist es auf lange Sicht attraktiver,

ZUR PERSON Dr. Martin Ziegelbäck ist ­Geschäftsführer der Saatbau Preisgut GmbH in Leonding bei Linz. Martin Ziegelbäck

sich auf den Markt zu verlassen als auf Umweltprogramme? Nach einer Bewertung werden sehr viele wieder einsteigen. Für Glyphosat scheint das Ende der Zulassung im Pflanzenschutz zu nahen. Was bedeutet das für den Ackerbau? Hier entsteht eine Ungleichheit an Waffen gegenüber Europas Konkurrenten in Amerika und in Russland. Im Falle des Falles müsste es eine Kompensationszahlung durch die Konsumenten geben, zum Beispiel über höhere Preise. Regelmäßig kämpfen die Bauern mit Trockenheit. Wie soll man dieses Risiko ausgleichen? Zum einen wird man sich pflanzenbaulich anpassen müssen. Andererseits wird man die Risiken auch am Markt anerkennen müssen. Da brauchen wir Versicherungen. Da kann das US-Modell für Preis- und Mengenabsicherung ein Vorbild sein, weil es den Farmern kostengünstig Sicherheit gibt und größtenteils vom Markt bezahlt wird. Wie könnte Europa zu einem solchen System kommen? Initiiert und gesteuert muss ein solches System von der öffentlichen Hand oder von großen Versicherungsgesellschaften werden. W Interview : STEFAN NIMMERVOLL

BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015

Foto: © agrarfoto.at, Saatgut Preisgut GmbH

F


GETREIDE

„Weitere Benachteiligung für die Landwirte“ Interview Wenig erfreut ist Österreichs Saatgutwirtschaft über die Anhebung der Steuern auch auf ihre Produkte ab 2016, ebenso wie über das seit Jahrzehnten verschleppte Nachbau-Problem und die damit fehlende Züchter­ entschädigung, erläutert MICHAEL GOHN im Gespräch mit BLICK INS LAND. BLICK INS LAND: Das GVO-Anbauverbot wird demnächst auch in der Verfassung festgeschrieben. Der Landwirtschaftsminister jubelt. Wie zufrieden ist die heimische Saatgutwirtschaft damit? Gohn: Das kommt darauf an, wen Sie fragen (lacht)! Mittelständische Produzenten können sicher gut damit leben, weil sie ohnedies kein GVO-Saatgut anbieten. Der technische wie auch finanzielle Aufwand dahinter ist ja enorm. Andere Mitglieder unserer Vereinigung Saatgut Österreich sehen das vielleicht etwas anders, akzeptieren aber die österreichische Position. Und einige leben ja auch sehr gut davon, dass es in Österreich ein solches GVO-Verbot schon seit längerem gibt.

Foto: © agrarfoto.at, Saatgut Austria

Sie fordern eine Harmonisierung der Umsatzsteuer auf Saatgut und damit eine Bevorzugung für ohnehin doppelt Steuerbevorzugte, weil pauschalierte Betriebe. Angesichts der leeren Staatskassa, welche die Anhebung von begünstigten zehn auf 13 Prozent Steuern auf Saatgut erforderlich macht: Wie groß sehen Sie die Erfolgschancen für Ihr Anliegen? Ehrlich gesagt eher gering. Die Anhebung des Steuersatzes ist politisch akkordiert, wenn auch eine weitere Marktbenachteiligung für die Landwirte im Vergleich zu Ländern wie Deutschland mit 7 oder Italien mit gar nur 4 Prozent. Aber wir zeigen das Problem auf und bleiben am Ball. Das Thema betrifft in erster Linie den Maisanbau. Wir befürchten künftig Kofferraumimporte im größeren Stil, vor allem in Oberösterreich oder auch in Kärnten. Wie hoch könnte der ausfallen und wie hoch ist denn eigentlich das Auslandsgeschäft Ihrer Branche? Da habe ich keine genauen Zahlen. Der Export von österreichischem Saatgut ist aber ziemlich bedeutend, weil wir viel für internationale Konzerne produzieren. Das hat aber mit der Mehrwertsteuer nichts zu tun. Aber ein Geschäft ist es auch? Ja, ein gutes sogar. Aber es verhindert nicht den kleinen Grenzverkehr. 8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

Das sind doch erfreuliche Aussichten für die Branche für die nächsten Jahre und Jahrzehnte. Ja, ja und nochmals ja (lacht)! Davon profitieren auch die Landwirte, weil wir ihnen für die Vermehrung auch mehr zahlen. Allerdings gibt es in Europa praktisch kaum noch Reserven an neuem Ackerland. Und dazu kommt das steigende Ernterisiko, etwa durch den Klimawandel.

Michael Gohn Die Saatgutwirtschaft betont stets auch den Zuchtfortschritt in den vergangenen dreißig, vierzig Jahren. Decken die Mehrerträge nicht ohnehin die Mehrkosten für Saatgut? Beim Mais als Hybridkultur vielleicht, dort muss das Saatgut ja jedes Jahr neu angekauft werden. Beim Getreide haben wir allerdings bis zu 60 Prozent Nachbau, da wird uns der Fortschritt nicht in gleichem Ausmaß honoriert. Sie beziffern die Mehrbelastung für einen 50-Hektar-Ackerbaubetrieb durch die höhere Saatgutabgabe auf rund 200 Euro pro Jahr. Auch Saatgut wird jedes Jahr teurer. Wie hoch ist diese Belastung für einen solchen Betrieb? Das kann man nicht so sagen, dass die Saatgutpreise jedes Jahr teurer werden. Das hängt ja von vielen Faktoren ab und geht mal rauf, mal runter. Im Moment steigen sie. Bis 2007 waren die Saatgutpreise nach Trockenheit im Himmel, 2008 sind sie dann tief gefallen. Aber tendenziell gehen die Preise eher nach oben … Ja, wie auch die Preise für Konsumgetreide, weil das Angebot die Nachfrage durch immer mehr Menschen nicht deckt. Es wird weltweit mehr Fleisch gegessen und für dessen Produktion braucht man global immer mehr Getreide.

In den USA, aber auch in Europa boomt die Nachfrage nach Bioprodukten. Wie groß ist das Biopotential bei Saatgut, ist es wirklich schon ausgeschöpft oder hat Österreich hier nicht in den vergangenen Jahren etwas verschlafen, sich schlecht positioniert …? Beim Anteil an Bioflächen sind wir ja ziemlich führend und auch bei Roggen etwa beträgt der Anteil über 50 Prozent, bei Weizen immerhin elf Prozent, bei Getreide im Schnitt über alles wohl rund 13 Prozent. Man muss halt auch hier gesunde Sorten suchen, das dauert und verändert sich auch immer wieder. In Österreich haben wir wohl die Obergrenze ziemlich erreicht. Der bereits erwähnte Nachbau ist ihrer Branche seit Jahrzehnten ein Dorn im Auge. Sehen Sie eine Lösung für das Problem? Das hängt ja von der jeweiligen Kultur ab. Bei Weizen ist der Nachbau seit Jahren mit knapp 60 Prozent stabil hoch, bei Winter­gerste wird mehr als 50 Prozent Originalsaatgut verwendet, bei Braugerste je nach neuem Sortenangebot zwischen 60 und 30 Prozent. Und letztlich leidet beim Nachbau eher die Keimfähigkeit, kaum der Ertrag. Daher meine wohl nicht ganz überraschende Botschaft an die Landwirte: Kauft Originalsaatgut – und damit auch den aktuellen züchterischen Fortschritt. Also ist das Problem für Sie als Züchter kaum in den Griff zu ­bekommen?

ZUR PERSON Dr. Michael Gohn ist Obmann von Saatgut Austria, der Vereinigung der Pflanzenzüchter und Saatgutkaufleute Österreichs.

Schauen Sie, wie es derzeit aussieht, wohl kaum. Die über den Sortenschutz vorgesehene Züchter­ entschädigung beim Nachbau wurde ja schon vor vielen Jahren von der EU geregelt. Zwar gilt von Spanien und Frankreich über Deutschland, Polen bis in die Slowakei und Ungarn: Nachbau ist zu honorieren. Das diesbezügliche UPOV-Abkommen des Jahres 1991 hat Österreich auch unterschrieben, allerdings wie Italien bis heute nicht umgesetzt. Und ich glaube nicht, dass sich daran bald etwas ändert, schon gar nicht vor Wahlen. Und anstehende Wahlen gibt es in Österreich ja bekanntlich immer (lacht bitter). Wie gut schlägt sich Österreichs Saatgutwirtschaft im internationalen Vergleich? Ich denke ganz gut. Wir sind zwar klein, produzieren aber auch für den internationalen Markt. Federführend hierfür sind als Saatgutproduzenten die RWA, Saatbau Linz, Probstdorfer Saatzucht und Pioneer sowie als reine Zuchtbetriebe die Saatzucht Donau und die Saatzucht Edelhof zu nennen. Die anderen produzieren Alternativen oder für internationale Hersteller. Immerhin zählen Österreichs 25 Saatgutunternehmen und der Saatguthandel rund 1.000 Mitarbeiter. W Interview: BERNHARD WEBER

15


KARPFHAMER FEST

D

ie besten Traktorfahrer Süddeutschlands werden am 1. September beim Karpfhamer Fest ihr Können zeigen. Die Sieger der Herren- und Damenwertung des Geotrac Supercups qualifizieren sich für das große Europafinale, das am 13. September auf der Rieder Messe stattfindet. Unter den Gewinnern der Wertung des Europafinales in Ried werden zwei neue stufenlose Lintracs ausgelost – einen Lintrac stellt Lindner für ein Jahr, den zweiten für drei Monate zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es beim Karpfhamer Fest alle Informationen zur diesjährigen Herbstaktion von Lindner. Dabei heißt die Devise erneut „3-2-1“. So erhalten alle Käufer eines neuen Geotrac- oder Unitrac-ep-Modells bis Ende November 3.000 Euro ep-Bonus. Darüber hinaus gewährt Lindner zwei Jahre Garantie. Attraktiv ist die Finanzierung über Kredit oder Leasing. INFORMATION: www.lindner-traktoren.at

Laumer | Mit Messeneuheit: Laumer-Bullenstall

WERBUNG

A

us einer Hand, garantiert selbst gefertigt und montiert, sind die Fertighallen und -Ställe der Laumer Bautechnik aus dem niederbayerischen Massing. In Karpfham stellt Laumer seinen neu entwickelten Bullenstall aus massiven gedämmten oder ungedämmten Stahlbetonfertigteilen vor, der für Spalten wie für Tretmist geeignet ist. Die Vorfertigung im Werk schafft einen enormen Zeitgewinn beim Bau, variable Maße sowie ein freier Innenraum völlig ohne Zugbänder sorgen für einen hohen Nutzungsgrad. Die glatten, wartungsarmen Betonoberflächen erfüllen höchste Hygienestandards, das angenehme Raumklima durch eine Firstlüftung leistet zusätzlich einen Beitrag zum Tierwohl. INFORMATION: Laumer Bautechnik GmbH, Bahnhofstraße 8, D-84323 Massing

16

Schauen, Staunen, Feiern über’m Inn in Niederbayern Karpfhamer Fest mit Rottalschau 2015 Von 27. August bis 1. September findet in Karpfham im Landkreis Passau wieder die große Rottalschau mit ihrem weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannten Volksfest statt. Mehr als 400.000 Besucher werden erwartet.

N

icht nur aus ganz Bayern, auch aus dem benachbarten Österreich, vor allem aus Oberösterreich und Salzburg, zieht es jedes Jahr die Massen zum „Treffpunkt der Lebensfreude“, so die Veranstalter, auch heuer wieder mit einer Superschau der Landtechnik, einer Fachschau „Energie – Umwelt – Bauen“ sowie auf das riesige Karpfhamer Fest- und Ausstellungsgelände. Das gibt es nur in Karpfham, da staunen nicht nur Laien, da staunen auch viele Mitbewerber, also Veranstalter anderer Agrarmessen in Deutschland und Österreich: Über das Super-Fest mit der Super-­ Ausstellung, zu der die Besucher

bis zu tausend Kilometer anreisen. Der kleine Festort Karpfham gehört zur Bäder- und Golf-Stadt Bad Griesbach. Schon seit mehreren Jahrhunderten feiert man dort ein spätsommerliches Erntedankfest. Stetig gewachsen, ist das Karpf­ hamer Fest mit der Rottalschau inzwischen „das“ bayerisch-­ österreichische Landwirtschaftsund Familienfest – mit der größten jährlichen Landtechnik­schau Süddeutschlands, dazu einer großen Verbraucher- und Gewerbeschau sowie seit einigen Jahren zusätzlich einer Fachschau zu den Themen Energie, Umwelt undBauen. Aus ganz Deutschland und Österreich, aber auch aus Tschechien,

Ungarn, der Schweiz und Südtirol kommen die Fachbesucher. Karpfham, so die Veranstalter, ist heute bei Landtechnik-Ausstellern wie auch Besuchern einer der wichtigsten Orte für Präsentation und Information in Mitteleuropa. Der große Festplatz mit Riesenvergnügungspark und imposanten Festhütten inmitten des weitläufigen Ausstellungsgeländes ist täglich bis Mitternacht Erlebnis-, Einkehr- und Erholungsort für die Festgäste aus nah und fern. Wenn am Donnerstag, 27. August, um 18.30 Uhr das erste Fass süffigen Festbieres angezapft wird, beginnt für Hundertausende B ­ esucher des Karpfhamer

Fotos: © wevi

Lindner | Geotrac Supercup in Karpfham

BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015


KARPFHAMER FEST schäften für Jung und Alt. Über 50 Fest­kapellen und Bands unterhalten die G ­ äste an den 6 Festtagen. Mehr als 200 bewachte und beleuchtete Bus­p arkplätze sowie 10.000e Pkw-Parkplätzen findet man direkt neben dem Festgelände. Am Dienstag­abend endet das Fest glanzvoll mit einem großen Brillant-Feuerwerk, dann geht es nochmals so richtig rund in den Festzelten. W www.karpfhamerfest.de

Der Eintritt ins Karpfhamer Fest und in die Rottalschau ist frei! Karpfhamer Fest in Z ­ ahlen Bei der Rottalschau zeigen 500 Firmen aus der gesamten Bundes­ republik und dem benach­b arten Ausland auf dem 6 Hektar großen Freigelände und auf 6.000 Quadrat­ metern Hallen­fläche ein breites Spektrum an Waren. Die Fachschau „Energie – Umwelt – Bauen“ auf

12.000 Quadrat­metern hat sich zu einem Besuchermagnet entwickelt – mit vielen Angeboten und Informationen rund um Energiebeschaffung, Energie­optimierung, Heiz­technik, Solar­technik, Photo­voltaik, Forst­ maschinen, Forstgeräten, regenera­ tiven Energien usw. Karpfham ist ein Paradies für Festbesucher mit einem 25.000 Quadrat­meter großem Ver­ gnügungspark, 22.000 Sitzplätzen in sieben Festhütten und tollen Fahrge-

Lindner & Sommerauer | 7“ Komfort-Touch-Display

D

as neue 7“ Touch-Display für Hackgut- und PelletsHeizan­lagen wurde mit großem Erfolg bei unseren Kunden eingeführt. Das Display zeichnet sich durch seine einzigartige Größe und Bedienfreundlichkeit aus. Alle Einstellungen zur Steuerung der Heizan­lage, Regelung der Heizkreise und Puffer (Boiler) sind hier einfach und übersichtlich grafisch dargestellt. Jetzt ist es ganz einfach, sich bei Ihrer Heizzentrale zurechtzufinden und das von 8 bis über 1000 kW Heizleistung! Weitere Innovationen und Entwicklungsschritte bei der Firma Lindner und Sommerauer sind schon in Planung. Kompetente Servicestützpunkte flächendeckend in Österreich Lindner & Sommerauer bietet Ihnen mit seinem professionellen Team und mit den flächendeckenden Stützpunktvertretungen ein umfassendes Rundum-Paket mit Funktionsprüfung zur Optimierung Ihrer Lindner & Sommerauer Heizanlage. Sollten Sie bei Ihrer Heizanlage Erweiterungen oder Modernisierungen in Betracht ziehen, so können wir Sie hierbei bestens beraten. INFORMATION: www.lindner-sommerauer.at

8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

Unser Herstellungsprogramm MARCHNER Güllefässer von 2200 l – 24000 l Vakuum-, Pump- und Schleuderfässer. MARCHNER Schlepper-Betonmischer 0,6 m3 – 0,8 m 3 – 1,0 m 3. MARCHNER Exzenterschneckenpumpen 3000 l, 4000 l, 6000 l u. 8000 l. MARCHNER Güllepumpen Motor- und Zapfwellenantrieb. MARCHNER Gülleverteiler „Spezial“. MARCHNER Flach-Silo-Fräsen. MARCHNER Güllemixer mit Zapfwellenantrieb NEU: Kunststoff-Fässer aus eigener Form 10500 l, 12500 l, 14000 l, 15500 l und 18500 l.

Marchner Maschinenbau Unterfelstraße 30 · 84543 Winhöring Tel. +49 86 71/9 78 50 · Fax +49 86 71/97 85 22 E-Mail: marchner.maschinenbau@t- online.de

Gebietsvertreter: Stefan Hauenstein

Mobil 00491719990817

42 x 110 mm Karpfhamer Fest Freigelände Landtechnik Stand 8502 42 xx120 47 135mm

Bauernzeitung OÖ

17

WERBUNG

Festes das beliebte traditionelle bayerisch-­österreichische Familien- und Landwirtschaftsfest. Die Rottalschau als Besucher­magnet weit über die Grenzen Bayerns hinaus eröffnet am Freitag, 28. August. Fest und Aus­stellungen laufen bis 1. September. Die Landtechnik-Ausstellung, die Fachschau „Energie – Umwelt – Bauen“ und die Konsumenten- und Gewerbe-Ausstellung sind täglich von 8.30 bis 18 Uhr geöffnet. Auch die Begleitveranstaltungen, wie die Vorführungen des Rottaler Zehnerzuges, die Reit- und Springturniere und das Traktor-Geschicklichkeitsfahren „Lindner Geotrac Supercup“ ziehen viele begeisterte Besucher an. Die gemütlichen Festzelte sind abwechselnd auch Tribüne der Parteien mit Spitzenpolitikern. Und in Karpfham ist überall der Eintritt frei: in Festhütten, Ausstellungen und bei allen Veranstaltungen.


TIERZUCHT

Im Sommer 40 Liter und mehr Wasser Ohne Futter können Schweine eine ganze Zeit aushalten. Wasserentzug dagegen führt sehr viel schneller zu Störungen im Organismus oder sogar zum Tod des Tieres.

W

asser ist an vielen Stoffwechselvorgängen des Schweins beteiligt. Neben dem Stofftransport beeinflusst es auch direkt oder indirekt die Stoffaufnahme. Wird dem Organismus nur ein Zehntel seines Wassergehaltes entzogen, so kommt es zu schwerwiegenden Störungen. Die Ausscheidung von

Wasser über Kot, Harn, Milch oder Wasserdampf muss also unbedingt ausgeglichen werden. Aber auch die Futteraufnahme und damit die Leistung unserer Schweine stehen in direktem Verhältnis zur Wasser­ aufnahme. Ist das Wasserangebot beschränkt, geht automatisch die Futteraufnahme zurück. Der Wasserbedarf des Schweines hängt ab vom Alter des Tieres, der Lebendmasse, dem Leistungs­

niveau, dem Reproduktionsstadium und der Umgebungstemperatur. Das Schwein benötigt im Durchschnitt 3 bis 5 kg Wasser je kg aufgenommener Futtertrockenmasse. In Tabelle 1 ist der durchschnittliche Wasserbedarf für die unterschiedlichen Produktionsstufen dargestellt. Zudem ist davon auszugehen, dass beim Saufen auch Wasser „daneben geht“ und dass Tiere den Tränkenippel als Spielzeug nutzen.

Lebendmasse (kg)

Wasserbedarf (l/Tier und Tag)

Durchflussmenge (l/min)

Saugferkel

<9

0,7–1

0,4–0,5

Absetzferkel

< 29

1–3

0,5–0,7

< 50 50–80 80–120

3–6 5–8,5 8,5–11

0,6–1 0,8–1,2 1,5–1,8

Niedertragende Sauen

8–12

1,5–1,8

Hochtragende Sauen

10–15

1,5–1,8

15 + 1,5/Ferkel

3–4

12–15

1–1,5

Haltungsabschnitt

Mastschweine

Säugende Sauen Zuchteber

Quelle: DLG-Merkblatt 351

Tab. 1: Wasserbedarf von Schweinen (l/Tier und Tag) und Durchflussmenge (l/min) in Abhängigkeit von Lebendmasse und Haltungsabschnitt 18

Neben den oben angesprochenen Einflussgrößen spielt bei der Wasseraufnahme auch die Durchflussmenge an der Tränkestelle eine große Rolle. Besonders bei kleineren Schweinen wirkt sich ein zu hoher Wasserdruck negativ auf die Aufnahme aus. Ferkel meiden die Tränke dann, wenn ihnen bei der Wasseraufnahme Wasser in die Nase spritzt. Besonders rund um das Absetzen ist das Ferkel auf Wasser und damit auch Zapfentränken in unterschiedlicher Höhe zur ausreichenden Futteraufnahme angewiesen. Im Gegensatz dazu frustrieren zu geringe Wasserdurchflussraten Schweine mit hohem Bedarf sehr schnell. Besonders trifft dies auf säugende Sauen zu, die im Sommer durchaus 40 Liter Wasser und mehr aufnehmen. Die notwendigen Durchflussraten sind ebenfalls der Tabelle 1 zu entnehmen. Schweinen muss Wasser also immer in ausreichender Menge und hygienisch einwandfreier Qualität angeboten werden. Um hohe Wasserverluste zu vermeiden, sollten an der Tränke nicht mehr als 1 bis 1,5 bar herrschen. Damit wird gewährleistet, dass Wasser den Tieren nicht ins Gesicht spritzt. Zur Einhaltung dieser Druckverhältnisse ist in den meisten Fällen ein Druckminderer im Wasserkreislauf des Stalles nötig. Zugleich ist eine ausreichende Dimensionierung des zuführenden Rohrsystems notwendig. Der Wasserdruck ist auch dann einzuhalten, wenn im Sommer alle Tränken gleichzeitig besetzt sind, der Hochdruckreiniger benötigt wird und möglicherweise andere Wasserentnahmen gleich­zeitig getätigt werden. Temperatur und Wasserqualität Schweine nehmen Wasser mit einer Temperatur von 12 bis 22 °C, wie sie für geschlossene Ställe typisch ist, ohne Probleme auf. Auf ein zusätzliches Aufwärmen sollte aus Sicht der Hygiene verzichtet werden. Daher müssen Wasserleitungen so verlegt werden, dass sie nicht unabsichtlich durch die Raumheizung aufgeheizt werden. Sind Schweineställe an das öffentliche Wassernetz angeschlossen, BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015

Foto: © agrarfoto.at

Von Manfred Weber


TIERZUCHT Orientierungswerte für die Eignung von Tränkwasser

Mögliche Probleme

Grenzwert***

>5 und < 9

Korrosion

6,5–9,5

°dH

< 18

Ablagerungen

μS/cm

< 3000

Durchfall bei hohen Werten, Geschmack

2500

Ammonium

mg/l

<3

Mögliche Verunreinigungen, kein Zusammenhang mit Technik

0,5

Chlorid

mg/l

< 500

Korrosionsfördernd

250

Eisen

mg/l

<3

Ablagerungen, Biofilm, Geschmack

0,2

Mangan

mg/l

<4

Ablagerungen, Biofilm

0,05

Calcium

mg/l

500

Kalkablagerung in Rohren und Ventilen

Oxidierbarkeit**

mg/l

< 50

Belastung mit oxidierbaren Stoffen

5

Parameter

Einheit

pH Wert Härtegrad* E-Leitfähigkeit

Wasserhärte = Summe der als Carbonate, Sulfate, Chloride, Phosphate und Nitrate gebundenen Erdalkalien; ** Maß für organische Substanzen im Wasser; *** dt. Trinkwasserverordnung; Quelle: DLG Merkblatt 351

Tab. 2: Orientierungswerte zur chemischen Tränkwasserqualität bestehen zumeist keine Probleme mit der Wasserqualität. Problematischer ist die Situation bei Eigenwasserversorgung, wenn dieses Wasser nicht den Anforderungen an Trinkwasser entspricht. Auszüge dieser Ansprüche enthält die Tabelle 2. Bei Eigenwasserversorgung ist daher immer darauf zu achten, dass verschiedene Inhaltsstoffe nicht zu Geschmacksveränderungen, Korrosion oder Ablagerungen führen. Besonders Eisen- und Kalkablagerungen können den Querschnitt und damit die Transportkapazitäten erheblich vermindern. Zudem begünstigen sie die Ansiedlung von Keimen in den Anlagen. Das Wasserversorgungssystem ist somit regelmäßig zu kontrollieren. Dies gilt auch im Verdachtsfall für die Keimbesiedlung. Eine regelmäßige Reinigung

im Jahrestakt verhindert die größten Probleme.

Aufzucht oder Mast fast immer Kompromisse ein.

Art und Anbringung der Tränken In der Praxis sind viele verschiedene Tränkesysteme zu finden. Zumeist haben sich aufgrund der geringeren Investitionskosten und der leichter einzuhaltenden Wasserhygiene die Zapfentränken durchgesetzt. Besonders im Bereich Mastschwein und Ferkelaufzucht sind diese auch zu empfehlen. Dabei ist aber auf den richtigen Einbau zu achten. Optimal sind natürlich in ihrer Höhe verstellbare Tränken. Da Zapfentränken so hoch angebracht werden sollen, dass die Schweine mit leicht nach oben gestrecktem Hals Wasser aufnehmen können (so gibt es die wenigsten Wasserverluste), geht man bei einphasiger

Zu Beginn der Haltungsphase hängen die Tränken zu hoch, zum Ende oft schon wieder zu niedrig. Ebenfalls ist darauf zu achten, dass von den nach vorne abstehenden Tränkenippeln keine Verletzungsgefahren für die Tiere ausgehen. Dazu sollten Tränken nicht in Zonen angebracht werden, in denen die Hauptaktivitäten der Schweine stattfinden. Zudem nicht in den Ruhebereichen, da jede Wasser­ aufnahme auch eine Störung der übrigen Schweine bedeutet. Daher bietet sich der Einbau im Bereich der Fütterung oder der gewollten Abkotstelle an. Dort sollte kein geschlossener Boden vorhanden sein.

Filteranlagen zur Trink- und Brauchwasserherstellung durch natürliche Enteisenung, Entmanganung, Entsäuerung

Wasserqualität, der Leistungsfaktor krusta® ist eine seit 1971 eingetragene Marke der KRUMME Gruppe

8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

Dr. Manfred Weber ist Mitarbeiter der Landesanstalt für Landwirtschaft Iden in Sachsen-Anhalt, BRD.

www.veredlungsproduktion.de

. mie!

Ohne Che

Viele Landwirte möchten auch aus Kostengründen wieder das eigene Brunnenwasser nutzen. Wir liefern maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für kleine und große Anwendungsfälle mit Durchflussleistungen von 1 bis 150 cbm/h.

Beim Einsatz von Beckentränken ist die Gefahr der Wasserverschwendung geringer als bei Zapfentränken. Zudem werden diese besonders nach dem Absetzen von Ferkeln besser angenommen, da diese zunächst am Boden nach Wasser suchen. Hier bieten sich klappbare Tränken an, die mindestens einmal pro Tag gesäubert werden. Im Deckzentrum und im Wartestall der Sauen haben sich bei Vorhandensein eines Futtertroges Trogfluter durchgesetzt. W

Peter Hofer Österreich-Vertretung Lottstraße 18, A-4600 Wels Tel.: +43(0)664 / 821 57 10 Fax: +43(0)7242 / 911 959 p.hofer@krusta.at

www.krusta.at 19


ACKERBAU

„Nur belüften, niemals umdrehen“ Dammkultur Biologischen Ackerbau so sauber und mit so guten Erträgen wie in der konventionellen Landwirtschaft verspricht der spanische Berater Julian Turiel. STEFAN NIMMERVOLL hat sich mit ihm über seine Dammkultur unterhalten.

„Als der Ackerbau einst in Persien und Ägypten entstanden ist, hat es nur die Dammkultur gegeben“, meint Turiel. Auch in seiner Heimat Kastilien habe sich die traditionelle Anbaumethode sehr lange gehalten, bis die chemische Landwirtschaft Einzug gehalten hat. „Ich habe mich schon früh für die Dammkultur interessiert. Wein Vater wollte den Hof aber nicht so bewirtschaften.“ Daher sei er Anfang der 1990er Jahre 20

„Weltweit gibt es schon rund 300 Betriebe, die so arbeiten. In Österreich sind es 20.“

nach Deutschland gegangen, in der Annahme, in dem „Bio-Pionierland“ ein ausgeprägtes Wissen zu Dammkulturen anzutreffen. „Ich war regelrecht geschockt, als ich gemerkt habe, dass hier nur gepflügt und geeggt wird“, erinnert sich Turiel. Nach 25 Jahren des Sammelns von Erfahrungen mit einigen Pionierbetrieben ist Julian Turiel seiner Vision, den Häufelpflug wieder in der Landwirtschaft zu verankern, einige Schritte näher gekommen. Nach einiger Tüftelei hat er einen Rahmen entwickelt, auf den die Werkzeuge seines Systems montiert werden können. Mittlerweile reist er durch Deutschland und Österreich, um bei Feldvorführungen seine Ideen bekannter zu machen und unterstützt Bauern, die auf Dammkultur umstellen wollen.

Nur belüften, niemals umdrehen, lautet die Maxime von Turiel. Durch das neu entstehende Bodenleben entwickle sich ein gesundes Mikroklima, das es dem Boden erlaube zu „atmen“. „In der Dammkultur geht der Boden von selbst in einen Garezustand, wird krümelig, humos, gut durchlüftet, ausreichend feucht und gut durchwurzelbar“, so Turiel. Wurzelunkräuter würden von selbst verschwinden. Die Anlage einer Dammkultur verläuft grob in vier Schritten: Zunächst wird bei einer Tiefenlockerung der Boden angehoben. So kommen „kranke“ Klumpen an die Oberfläche und werden dort wieder belebt. In einem zweiten Schritt werden Dämme gezogen, auf denen die Kulturpflanzen wie auch Zwischenfrüchte angebaut werden. In den Furchen wird dann gehackt – Hackdrähte brechen auch am Damm die Kruste des Bodens auf. „Ich will nicht, dass mein System zu einer Ideologie wird“, stellt Turiel klar. Jeder Landwirt müsse selbst Erfahrungen damit sammeln und die Arbeitsweise an seinen Boden

anpassen. „Es gibt in der Landwirtschaft nicht für alles ein Rezept. Jeder Bauer muss sich selber mit dem Leben auf seinem Acker auseinandersetzen“, ist der Spanier überzeugt. Natürlich stehe er als Berater der biologischen Landwirtschaft näher. Er habe aber auch konventionelle Betriebe in der Umstellungsphase betreut, die nun von viel weniger Krankheitsdruck und geringerem Düngerbedarf auf ihren Feldern berichten würden. Für Turiel ist die Dammkultur „ein Ausweg für den Biolandbau. Bei Mais und Leguminosen sind die Erträge gleich wie bei konventionellen Betrieben, bei Weizen und Dinkel in jedem Fall um ein Drittel höher als in der bisherigen Bio-Praxis.“ Der Spanier glaubt fest daran, dass sein Kultursystem in wenigen Jahren weit verbreitet sein werde, er will Landwirte bekehren, aber nicht belehren. „Wir haben in vielen Regionen Vorzeigebetriebe umgestellt. Viele davon hatten bisher massive Probleme mit dem Unkrautdruck.“ Diese seien für ihn – und den Häufelpflug – „die beste Werbung für andere Bauern. Denn wer Augen und Ohren hat, soll sehen und schauen, was auf diesen Äckern passiert.“ W BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015

Fotos: © Turiel

S

o mancher Landwirt mag sich das eine oder andere Mal insgeheim – oder auch lautstark am Stammtisch – über seinen biologisch wirtschaftenden Nachbarn geärgert haben, wenn dieser den Unkrautdruck auf dessen Acker nicht in den Griff bekommen hat. Trotz der stattlichen Zahl an bestens funktionierenden Biobetrieben bleiben Distel, Ampfer, Quecke und Co. eines der Hauptprobleme am Ökoacker. Einen Lösungsansatz dagegen will Julian Turiel mit seiner Dammkultur gefunden haben. Basierend auf einem von ihm selber entwickelten Häufelpflug werden dabei alle Kulturen auf kleinen Dämmen angebaut und die „Täler“ mechanisch sauber gehalten.


ACKERBAU

Der Praktiker: Rettungsanker Dammkultur Reportage Biobauer Sigi Rettermayer war „am Ende“. Wachsender Unkrautdruck auf seinen Feldern hat ihm das Leben schwer gemacht. Bis er vor drei Jahren auf das System Dammkultur umgestiegen ist.

Unkrautdruck hoch ist, baut Rettermayer ein Hafer-Sommerweizen-Gemenge an, das er als Futter für seine Hühner braucht. Neben den genannten Kulturen führt der Niederbayer noch Soja und Ackerbohnen in seiner 5-teiligen Fruchtfolge.

Er ist ein Bauer mit Leib und Seele. Einer, der den Boden angreifen und spüren muss. Einer, der keinen technischen Schnickschnack am Traktor braucht. Einer, der anpackt und Projekte mit Weitblick und bayrischer Dickköpfigkeit umsetzt. So einer wie Rettermayer kommt fast zwangsläufig zur biologischen Wirtschaftsweise.

Fotos: © Turiel

1994 hat der Landwirt seinen Aussiedlerhof in Vohburg an der Donau nahe Ingolstadt auf Öko-Landbau umgestellt. Heute hält er – zusätzlich zu seinen 60 Hektar Ackerland – etwa 20.000 Hühner und Legehennen. Auch ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Legehennengemeinschaft „Die Biohennen AG“, die ihren Sitz am Hof von Rettermayer hat und täglich 100.000 Eier von 34 Biobauern vermarktet. Jedoch war die berufliche Karriere des Bayern keine durchgängige Erfolgsgeschichte. Noch vor drei Jahren war er „am Ende“, erzählt er: „Ich habe das Unkraut auf meinen Feldern nicht mehr im Griff gehabt und keine Erträge mehr erzielt. Bei uns zahlt man teil­weise 800 Euro pro Hektar Pacht, da habe ich schon draufgelegt. Manche Verpächter wollten mir die Flächen wieder wegnehmen.“ Dann sei Julian Turiel auf seinen Hof gekommen. Der habe bei einem Feldrundgang die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Richtig virulent sei das Unkrautproblem in den sechs Jahren vor der Umstellung auf die Dammkultur geworden, als Rettermayer noch flach ohne Pflug gearbeitet hat. „Das Unkraut ist jedes Jahr mehr geworden, der Ertrag weniger“, erinnert sich der Landwirt an immer neue erfolg­ lose Experimente gegen die unliebsame Begleitvegetation. Beim Besuch von BLICK INS LAND, unmittelbar vor der Getreideernte, sind einige seiner Äcker bei einer Rundfahrt über das fruchtbare Donauschwemmland kaum von jenen konven­ tioneller Nachbarn zu unterscheiden. Die Bestände sind so gut wie unkrautfrei, stehen dick da. Dinkel und Sonnenblumen werden 8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

beste Erträge liefern, auch der mit einem vergorenen Hühner­mistHeu-Gemisch gedüngte Mais, meint Rettermayer zuversichtlich: „Auf anderen Feldern habe ich bei der Bearbeitung noch Fehler gemacht, da ist das Ergebnis noch nicht optimal“, räumt er ein. Trotzdem gehe es aber steil bergauf. „Die Gare ist ebenso wieder da wie auch die Regenwürmer. Der Boden ist durchgängig durchwurzelt und gesund.“ Zu Beginn sei eine tiefe Lockerung mit dem Häufelpflug nötig gewesen, um die Schmierschicht des Bodens aufzubrechen und schlechte Kluten an die Oberfläche zu bringen. Diese wären dann im Rahmen der Trockengare zerfallen. „Anders als bei der Scheibenegge entsteht aber kein Mehl,

das wieder in den Unterboden ausgespült wird und dort aushärtet.“ Sigi Rettermayer legt seine Kulturen allesamt auf 45er Dämmen an und hat mittlerweile seinen Weg gefunden, mit dem System umzugehen. „Nach der Ernte arbeite ich das Stroh flach ein, damit das Ausfallgetreide keimt. Nach etwa einer Woche wird der Boden gründlich belüftet, indem ich mit den Drähten auch diagonal zum Feldrand fahre. Dann werden 90er Dämme angelegt. Darauf wird dann die Winterbegrünung angelegt, wenn Sommerungen folgen sollen.“ Er lege Wert auf abfrostende Pflanzen, weil er auf keinen Fall im üblicherweise eher feuchten Frühjahr zusätzlich in den Acker hineinfahren möchte. „Außerdem säe ich nicht zu früh, weil der Stickstoff in der vielen Grünmasse im kommenden Jahr nur Futter für die Disteln wäre.“ Im Frühjahr teilt Rettermayer die 90er Dämme beim Anbau der Kulturpflanzen auf die Hälfte. Im Laufe der Vegetationsperiode läuft der an einen zweibalkigen Grubber erinnernde Häufelpflug zur Unkrautbekämpfung in den Furchen, wobei ein Anteil an „Spielerde“ immer wieder bewegt wird. „Nach Mais werden die Stoppeln gemulcht und ohne Zwischenfrucht Dämme angelegt“, so der Landwirt. Wo der

Bei der Bodenbearbeitung kommt Rettermayer technisch mit relativ einfachen Mitteln aus. Er habe drei Häufelpflug-Rahmen, um die Werkzeuge nicht dauernd umbauen zu müssen. Mit seiner Betriebsgröße komme er aber eigentlich mit zwei aus. Die meisten Arbeiten leistet ein alter Schlüter-Schlepper. „Zum Hacken sind 80 PS ausreichend, fürs Säen sind bei uns schon 100 PS gut.“ Einzig bei der ersten Grundlockerung zur Umstellung sei mehr Kraft notwendig gewesen. „Man kann aber genauso ein paar Grindeln herunternehmen.“ Bei der Saatstärke hält sich Rettermayer an die Hektarangaben, die die Hersteller empfehlen. Weil die Pflanzen aber nur auf der Dammkrone stehen, kommen dort mehr Samen zusammen. Die Anzahl der Halme pro Quadratmeter ist damit dann gleich wie im flachen Anbau. B ei den Ert rägen schät zt Rettermayer, dass er bei Mais nur mehr zehn bis 20 Prozent, bei Getreide 30 Prozent unter den konventionellen Berufskollegen liege. „Allerdings ist die innere Qualität beim Weizen besser.“ Obwohl er völlig von der Dammkultur nach Turiel überzeugt ist, müsse er noch viel dazulernen. „Bei Fehlern gibt es Rückschläge. Man muss erst lernen, aus der Sicht des Bodens zu denken.“ Wenn er mit seinem Traktor zur falschen Zeit zu feucht in den Acker hineinfahre, explodiere im nächsten Jahr der Ampfer eben. Und schon wieder was dazugelernt. „Darum baut Julian Turiel ja keine automatisch klappbaren Geräte: Der Bauer soll vor jeder Arbeit vom Traktor absteigen, den Boden angreifen und darüber nachdenken, ob es richtig ist, was er jetzt gerade macht.“ STEFAN NIMMERVOLL

21


ACKERBAU

Herausforderungen sind auch ohne „Neonics“ beherrschbar Rapsanbau Im vergangenen Herbst stellte sich für viele Ackerbauern die Frage, ob ohne neonicotinoider Beize oder extrem feuchten Anbauverhältnissen hierzulande überhaupt ein Rapsanbau möglich ist. Von Josef Wasner

D

ie Erfahrungen haben aber gezeigt, dass durch gezielten Pflanzenschutzeinsatz unter Berücksichtigung von Warndienst und Gelbschalen der Befall mit Rapserdfloh beherrschbar war. Trotz widriger Anbauverhältnisse konnten sich ausreichend kräftige Pflanzen entwickeln, die den milden Winter gut überstanden haben. Was spricht nach den sehr guten Erträgen, aber ernüchternden Rapspreisen der Ernte 2014 und

Gewinnen Sie Gold!

Gute Entscheidungen sind Gold wert! Fuego® Top Beste Wirkungsgrade im Vorauflauf bei breitem Wirkungsspektrum Mehr Flexibilität durch größeren finanziellen Spielraum Große Wirkungssicherheit bei ausgezeichneter Verträglichkeit

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. ® reg. WZ ADAMA Deutschland GmbH; Pfl. Reg. Nr. 3352

www.fuego-top.de

ADAMA Deutschland GmbH, Zweigniederlassung Österreich, Ludwig-Boltzmann-Straße 2, A-7100 Neusiedl am See Telefon 05 90 10-2 85 40 | Telefax 05 90 10-2 85 41 | info@de.adama.com | www.adama.com/at

Mit dem Kreuzblütler Raps können getreidelastige Fruchtfolgen aufgelockert werden, wobei ein Anteil von 25 Prozent nicht überschritten werden soll. Durch die lange Bodenbedeckung und intensive Durchwurzelung hinterlässt er den Boden in einem sehr guten Garezustand und stellt daher eine sehr gute Vorfrucht dar. Damit dieser Effekt nicht beeinträchtigt wird, ist vor allem in Fruchtfolgen,

Qualität für Profis Von Landwirten inspiriert & von Profis realisiert

Begrünung mit APV - besser geht‘s nicht! w w w. a p v. a t / o f f i c e @ a p v. a t APV - Technische Produkte GmbH

Dallein 15, AT-3753 Hötzelsdorf Telefon: +43 / (0) 2913 / 8001, Fax: +43 / (0) 2913 / 8002

22

Foto: © agrarfoto.at

Fotowettbewerb:

optimistischeren Preisaussichten für die Ernte 2015 für den Anbau von Raps?

BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015 in_bil_ps_98x65_08_2015_de.indd 1

23.07.2015 15:41:46


ACKERBAU in denen auch Zuckerrüben angebaut werden, auf eine konsequente Bekämpfung von Ausfallraps zu achten! Zudem fördert eine Bodenbearbeitung die Einmischung und den Abbau der Ernterückstände. Dadurch kann die Gefahr einer Phomainfektion der benachbarten jungen Rapsbestände reduziert werden. Für Güllebetriebe ist Raps eine Kultur, mit der der ausgebrachte Stickstoff am effektivsten genutzt werden kann. Vor der Saat ausgebracht und eingearbeitet, stehen die Nährstoffe dem Raps zum Zeitpunkt des steigenden Bedarfes zur Verfügung (ab dem 3–4 Blattstadium). Aus momentaner Sicht spricht auch die Preisentwicklung für den Rapsanbau. Die Börsenotierungen für Raps liegen derzeit etwa doppelt so hoch wie für Getreide, wobei sich die Märkte bis zum tatsächlichen Verkauf natürlich in beide Richtungen verschieben können. Neben dem Vermarktungserfolg sind aber auch alle pflanzenbaulichen Maßnahmen für einen wirtschaftlichen Rapsanbau entscheidend. Trocken bearbeiten Vor allem auf schweren Böden darf die Bearbeitung nur bei ausreichend abgetrocknetem Boden erfolgen. Wenn

diese Bedingungen schon bei der Stoppelbearbeitung herrschen, kann bereits zu diesem Zeitpunkt tief gelockert werden. Sollten danach Niederschläge fallen, muss die Bodenbearbeitung nicht mehr so tief erfolgen. Auf leichteren Böden hat es sich bewährt, die Grundbodenbearbeitung unmittelbar vor der Aussaat durchzuführen, damit die Restfeuchte im Boden zur Keimung genutzt werden kann. Herrschen hingegen sehr feuchte Bedingungen, wie im Vorjahr, dann sollte der Eingriff in den Boden geringer sein (flach, schmale Werkzeuge).

Schachtprofi | Online-Shop für den Hausbau

S

Auch wenn für eine gute Einzelpflanzenentwicklung ein früher Anbau vorteilhaft ist, sollte zur Vermeidung des Befalls mit der Kleinen Kohlfliege nicht zu

chachtprofi hat seiS Beh chach nen Webshop mit au älters t- un sK d un ystem sts Home > Webshop tof e nützlichen Produkten gef füllt, die jeder Hausbauer Hier finden Sie ausgewählte Produkte sowie Zubehör für Ihren Hausbau: gebrauchen kann. Denn Rohre, Formstücke, Schachtsysteme und Regenwasserbehälter als auch Versickerungssysteme wir bieten Lösungen für Schacht- und Behältersysteme aus Kunststoff, die Sie bequem online von zuhause aus kaufen  0316 / 392218 | www.schachtprofi.at/webshop können. Als besonderes „Zuckerl“ bieten wir in der Produktkategorie „Schachtsysteme“ alle darin enthalte- preis! Alle Infos dazu finden Sie unter: nen Artikel mit kostenlosem Versand www.schachtprofi.at/webshop innerhalb von Österreich an! INFORMATION: www.schachtprofi.at; Überzeugen Sie sich selbst von unserer Hotline: 0316/39 22 18 Produktvielfalt zum absoluten SpitzenWERBUNG

SchachtProfi

Willkommen im Webshop von Schachtprofi!

Rohre & Formteile

nd t- u eme ach t Sch tersys toff l ä ts Beh Kuns aus

AKTION!

Hofablaufschacht DN 315 mit Sandfang

statt 186,- € nur 144,- € statt 204,- € nur 170,- €

144,00 €

Behältersysteme

SchachtProfi

AKTION!

inkl. 20% Mwst. und Versand!

Versickerung

Hotline

ALLES FÜR DEN HAUSBAU

Garagenschacht DN 315 (inkl. Gitterrost)

Schachtsysteme

Rohre & Formteile

240,00 €

inkl. 20% Mwst. und Versand!

Schachtsysteme

 0316 / 392218

Bequem online bestellen!

Behältersysteme

Versickerung

|  www.schachtprofi.at/webshop

PFLANZENSCHUTZ AUS BESTER HAND Spritztechnik im Zeichen von Zuverlässigkeit, Stabilität und einfacher Bedienung GIOVE WORK X

• Starker robuster Work X Balken mit Pendelausgleich • Nennvolumen 1000 l (Behälterinhalt 1100 l) • Pumpe 160 l/min • Anti-Drift Injektor Düsen mit geschütztem Düsenkopf • Spülwasserbehälter 104 l • Handwaschbehälter • Elektrische Komfort Bedienung • Innenreinigung mit Rotationsdüsen • Spritzbalken hydraulisch klappbar und hydraulisch höhenverstellbar • Einspülschleuse (Greenmix)

FÜR HOHE ANSPRÜCHE

• Giove Work mit vollhydraulischem U Balken 15 Mtr. • Hydraulische Neigungsverstellung • Halbseitige Klappung (links und rechts unabhängig) • 5 Teilbreiten • 3-fach Düsen AIXR • 1200 L (Behälterinhalt 1298 Lit.) • Computer Spraydos

15 m Balken: € 13.295,-

12 m Balken: 15 m Balken: € 10.195,€ 9.295,-

Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht – Warntafeln und Beleuchtung sind serienmäßig – Die abgebildete Ausrüstung kann sich von der angebotenen unterscheiden

Fotos: © XXXXXXXXXX

A-2041 Wullersdorf, Bahnstraße 140 Tel. +43 (0) 2951 8446 www.landtechnik-schuster.at

D

B

C

LANDTECHNIK DESCHBERGER KARL

GERHARD HUBER SCHMIEDE UND LANDMASCHINEN

A-4774 St. Marienkirchen, Oberfucking 8 Tel. +43 (0) 7711 2264 www.deschberger-landtechnik.at

A-7123 Mönchhof, Betriebsgebiet 3 Tel. +43 (0) 2173 80967 www.huber-landmaschinen.at

E

LANDTECHNIK BULLA

BIERBAUER & SÖHNE

A-4522 Sierning, Steyrer Straße 31 Tel. +43 (0) 676 845065200 www.landtechnikbulla.at

A-8311 Markt Hartmannsdorf, Hauptstraße 178 Tel. +43 (0) 3114 2224 www.bierbauer.at

Frühentscheidungsprogramm 2015 Info jetzt bei Ihrem GASPARDO Händler! 8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

A B D C

F

STUMPF

A-9131 Grafenstein, Hauptstraße 26 Tel. +43 (0) 4225 2274 www.fendt-stumpf.at

Alle Angaben ohne Gewähr

A LANDTECHNIK SCHUSTER

E F

www.maschionet.com 23


ACKERBAU

AGRA zeigt Sloweniens vielfältige Landwirtschaft Die AGRA in Gornja Radgona, Slowenien, bestätigt sich auch in ihrer 53. Ausgabe von 22. bis 27. August als bedeutende internationale Landwirtschaftsund Nahrungsmittelmesse am Ländereck Sloweniens und der Nachbarn Österreich, Kroatien und Ungarn. Die Messe bietet Land- und Forsttechnik in Spitzenqualität, Nahrungsmittel und Weine, Saat- und Pflanzgut, Nahrungsmittelprodukte, Futter- und Pflegemittel für Tiere und Pflanzen, modernste Technik für die Lebensmittelverarbeitung und nachhaltigen Bau, Energielösungen für Bauernhöfe und Familienhäuser, landwirtschaftliche und sonstige Fahrzeuge sowie Produkte des Kunsthandwerks. Auf Sonderschauplätzen präsentieren sich die Länder Rumänien, Polen, die autonome Provinz Vojvodina, Serbien, Ungarn, China und Unternehmen aus Australien. Magneten der Messe sind auch dieses Jahr die immer gut besuchten Ausstellungen von Vieh, Pferden, Schweinen, Geflügel und Kleintieren, die Schau der slowenischen Karst-Schäferhunde und die Tierschauen in der Manege. Speisefische tummeln sich in einem gepflegten Teich. Die weitläufigen grünen Oasen der Messe bilden den zentralen Messegarten, zu sehen gibt es ­e inen Acker, auf dem die Wieder­a ufbereitung der Fruchtbarkeit der Böden gezeigt

wird, Mustergärten slowenischer Reben, Apfelsorten, Waldbäume und Sträucher, einen Permakultur­g arten und einen Biogarten zur Selbstversorgung einer Familie, der mit Hilfe einer Web-Applikation ganz einfach angelegt werden kann. Jeder Messetag der AGRA ist der richtige Tag für einen Besuch und ein unvergessliches Erlebnis! Der 22. 08. steht ganz im Zeichen des Bierfestivals, der großen Tierschau in der Manege und eines Musikabends mit einer Live-Band! Am 23.08. folgen die Wettkämpfe im Holzhacken und Polka-Tanzen zur Musik eines bekannten „Oberkrainer“ Ensemble. Der 24.08. ist der Tag der Rinderzüchter und der Nahrungsmittel, der 25.08. der Tag der Pferdezüchter und des Weines. Der 26.08. gehört der Steiermark, es ist auch der Tag der Schweine- und Geflügelzüchter. Am 27.08. paradieren die Steyr-Oldtimer-Traktoren, es ist der Tag der Biolandwirtschaft, der slowenischen Nationalparks und des Saatguts. Täglich gibt es Wissenswertes und Genüssliches: die Agra-Küche mit Köstlichkeiten aus besten slowenischen Zutaten, Verkostungen von Weinen, Säften, Honig, Fleischund Milchprodukten, ein buntes Angebot der slowenischen Bauernhöfe, Demonstrationen einer sicheren Forstarbeit und vieles mehr! www.pomurski-sejem.si

früh gesät werden. Ein guter Kompromiss ist ein Anbautermin in der letzten Augustwoche. Die Saatstärke liegt bei Liniensorten bei ca. 60 Körner/m² bzw. 50 Körner/m² bei Hybridsorten, damit sich die Rapspflanzen kräftig entwickeln können. Gelbschalen auch im Herbst! Durch den Wegfall der Neonicotinoidbeize ist verstärkt auf den Befall mit Rapserdfloh ab Feldaufgang zu achten. Dazu ist es notwendig, bereits mit dem Auflaufen Gelbschalen aufzustellen. Ab zehn Prozent Blattflächenverlust bzw. bei Überschreiten der Schadschwelle von 25 bis 35 Erdflöhen innerhalb von drei Wochen sollte eine Bekämpfung mit einem zugelassenen Pyrethroid durchgeführt werden. Im Laufe des Oktobers besteht eine zweite Bekämpfungsmöglichkeit der jungen Larven, die sich noch nicht vollständig in die Blattstiele eingebohrt haben. Neben der Beobachtung mittels Gelbschalen kann auch das Prognosemodell auf www.warndienst.at einen Hinweis auf Zuflug des Rapserdflohs und Entwicklung der Larven geben. Um die Gefahr von Resistenzen zu vermindern, sollten Insektizide nur bei tatsächlicher Überschreitung der Schadschwelle eingesetzt werden. Diese Insektizidmaßnahmen lassen sich möglichweise mit Fungizid- bzw. Herbizideinsätzen kombinieren. Auch die Versorgung mit Bor (ca. 100 bis 200 g Bor je Hektar) sollte bereits im Herbst sichergestellt werden, um die Anlage der Ertragsorgane zu unterstützen und die Frostempfindlichkeit zu senken. Um die Wirkungssicherheit der Insektizide und Fungizide nicht zu schmälern, sollte speziell bei Verwendung von Blattdüngern darauf geachtet werden, dass der pH-Wert der Spritzbrühe im neutralen bis leicht sauren Bereich bleibt, ansonsten ist die Zugabe

von Zitronensäure und ähnlichen Produkten sinnvoll. Zur Bekämpfung der meisten zweikeimblättrigen Problemunkräuter hat sich die Bekämpfung im Vorauflauf oder frühen Nachauflauf bewährt. Für eine zufriedenstellende Wirkung derartiger Maßnahmen sind ausreichende Bodenfeuchtigkeit und feinkrümeliges Saatbett wichtig, da die Präparate über den Boden gegen die keimenden Unkräuter wirken. Unter trockenen Verhältnissen kann es zu Minderwirkungen kommen. Bei der Wahl der Herbizide ist zu beachten, dass Produkte mit dem Wirkstoff Metazachlor in Wasserschutz- und Schongebieten nicht mehr eingesetzt werden dürfen und auch außerhalb dieser Gebiete innerhalb von drei Jahren nur einmal auf der gleichen Fläche angewendet werden dürfen. Unter feuchtkühlen Bedingungen sollten Rapsschläge auf Befall durch Ackerschnecken kontrolliert werden. Hinweise auf einen Schneckenbefall sind Fehlstellen, Fensterund Randfraß an Blättern sowie silbrig glänzende Schleimspuren am Boden und auf den Pflanzen. Wichtig für den Einsatz von Molluskiziden ist, dass durch Schnecken gefährdete Schläge bereits nach der Saat vor allem an exponierten Stellen im Randbereich von Brache-, Grünland- und Feldfutterflächen sowie Wiesen- und Wegrainen ständig kontrolliert werden, damit eine gezielte Bekämpfung möglich ist. Fazit Neben einer dem Standort und den Bodenverhältnissen angepassten Bodenvorbereitung ist für einen wirtschaftlich interessanten Rapsanbau eine sorgfältige Schädlingskontrolle und ein Insektizideinsatz wichtig, der sich an Schadschwellen orientiert. W Dr. Josef Wasner ist Experte in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich.

Gornja Radgona, Slowenien

22. - 27. 8. 2015

WERBUNG

53. INTERNATIONALE AGRAR UND NAHRUNGSMITTELMESSE Sloweniens größte Agrarmesse in Gornja Radgona 24

www.pomurski-sejem.si BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015

Foto: © agrarfoto.at

Traditionell frisch!



RIEDER MESSE DA SO RIG IN AL AU SB E AY

Telefon: +49 (0) 86 24 / 89 13 79

www.hairtex.de

Für Sie auf der

Rieder Messe

in Halle 20 · Stand-Nr. 20021 BLICK INS LAND VORSCHAU Unsere Schwerpunktthemen im September 2015 sind: W Wintergetreide W Forsttechnik

W Grünlanderneuerung W Moderne Stalltechnik

Erscheinungsdatum:

Montag, der 07. 09. 2015

Anzeigenschluss:

Mittwoch, der 19. 08. 2015

Das BLICK INS LAND-Anzeigenteam berät Sie gerne! Für Anfragen stehen Ihnen zur Verfügung: 01/581 28 90-DW. DW 12 Doris Orthaber-Dättel (daettel@blickinsland.at), DW 14 Verena Planker (planker@blickinsland.at), DW 15 Eva-Maria Zweckmair (zweckmair@blickinsland.at), DW 20 Petra Hufnagl (hufnagl@blickinsland.at), DW 25 Johann Knoll (knoll@blickinsland.at), DW 13 Rene Rohatsch (rohatsch@blickinsland.at).

Im November erscheint

schweineprofi

RN

Stall-Geruch in den Haaren? Schluss damit!

teressierte Konsumenten. Vom Einstieg in den Biolandbau bis hin zu Detailfragen zur Produktion stehen dort unabhängige Berater, etwa von Bio Austria, Rede und Antwort und informieren auch über Vermarktungswege oder Chancen für die Betriebsentwicklung. Weitere Schwerpunkte in der „Themenwelt Bio-Halle“ sind die Bio-Forschung in Österreich, die Bio-Tierhaltung durch praxisnahe, aktuelle Darstellung mit lebenden Tieren, etwa in Geflügelställen für Kleinstbestände, sowie Infos zum Thema tiergerechte Haltung und Fütterung.

Gülle mixer Neu! Tauchmotormixer

Ziehend und drückend Leistung bis 30 PS! R

R ie d e e Mess lä n d e : F re ig e 3 0 G -0

w w w. r e c k - a g r a r t e c h n i k . d e Te l e f o n + 4 9 ( 0 ) 73 7 4 - 18 8 3 Werksvertretung: Winkler GmbH Te l e f o n 0 7 2 3 5 - 7 1 0 9

In Ried wird aber auch ganz klar der Fokus auf den bäuerlichen Waldbesitzer gelegt. In der eigens dafür geschaffenen Forstarena wird die gesamte Wertschöpfungskette in der bäuerlichen Holzwirtschaft präsentiert und auch live vorgeführt. Von der Rückung bis hin zum ofenfertigen Brennholz bzw. Endprodukt Hackschnitzel – Hersteller aus allen Bereichen zeigen hier Technik im Einsatz, die genau auf die landwirtschaftlichen Betriebe zugeschnitten ist und erklären dazu die Vorzüge ihrer Produkte. Im angrenzenden Ausstellungsgelände stehen die Profis für Fragen zu den Maschinen zur Verfügung. Landwirte mit Waldbesitz haben im Freigelände die Möglichkeit, Maschinen und Geräte von verschiedenen Anbietern, allen voran Traktoren mit Forstausrüstung, Rückewagen, Seilwinden, Zangentechnik, mobile Sägeanlagen u.v.m. für eine effiziente Holzernte zu vergleichen. Und im Holzzentrum in Halle 31 können sich Waldbewirtschafter über moderne Forstwirtschaft und den EDV-Einsatz im Forst informieren. Ein Harvestersimulator und ein Holzqualitätssortierungsprogramm stehen zum Testen bereit. W

Treffen Sie den Landesrat! Agrarpolitik Das Agrarland Oberösterreich präsentiert sich heuer wieder in Halle 28 unter dem Motto „Das Beste fürs Land“. Täglich zu wechselnden Fach­ themen auf der „Fachforum Agrar“-Bühne wird Agrarlandesrat Max Hiegelsberger anwesend sein. Mit Impulsreferaten und Diskussionsrunden über aktuelle Agrarpolitik oder Fragen zu Tierzucht, Tiergesundheit, Pflanzenbau und Pflanzenschutz u.v.m. Täglich von 10 bis 11:30 Uhr sowie von 13 bis 14 Uhr. Die Fachthementage auf einen

Blick: Mi. 9. September 2015: Rind, Milch; Do. 10. September: Schweinezucht und -mast; Fr. 11. September: Ackerbau/Jahr des Bodens; Sa. 12. September: Bio, Pferde; So. 13. September: Freizeitwirtschaft, Schafe und Ziegen. Am 10. September findet zudem der Österreichisch-Bayerische Bauerntag, organisiert vom Österreichischen Bauernbund und dem Bayerischen Bauernverband, statt, zudem ist aus München auch der bayerische Staatsminister Helmut Brunner angesagt. W

Rieder Messe   hat heuer von 9. bis 13. September täglich von 9 bis 18 Uhr ihre Pforten geöffnet. Die

Sichern Sie sich

Ihr Gratisheft! WERBUNG

Einfach ein E-Mail mit Name, Adresse & Telefonnummer an leserservice@blickinsland.at senden! 26

Eintrittspreise: Tageskarte 11 Euro, ermäßigt 9,50 Euro; ÖBB-Kombitickets: Bahnfahrt inkl. Messe-Eintritt ab 18 Euro für Erwachsene mit ÖBB-Vorteilscard Erhältlich an allen Bahnhöfen und im Internet .

www.riedermesse.at BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015


bezahlte Anzeige

RIEDER MESSE

Agrarland

Das Beste fürs Land kommt aus unserer Hand. Ihre Oö. Bäuerinnen und Bauern

R I EDERsse e Herbstm Besuchen Sie uns in der Bauernmarkthalle 28! Informieren Sie sich zu den Schwerpunkten Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

09.09.2015

10.09.2015

11.09.2015

12.09.2015

Rind, Milch

Schwein

Ackerbau

BIO, Pferd

9.-13. ber Septem 2015

Sonntag

13.09.2015

Freizeitwirtschaft Schafe & Ziegen

Liebe Bäuerinnen und Bauern!

Das Agrarland OÖ umfasst in seiner Präsentation das Leistungsspektrum heimischer Landwirtschaft. Der regionale Wirtschaftsmotor Landwirtschaft ist eine selbstbewusste Branche, die auf Produktion, Diversifizierung hin zu nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten sowie Innovation setzt.

Bei Milch, Rind und Schwein ist Oberösterreich das Produktionsland Nummer 1. Sie bringt Regionalität und Internationalität, Tradition und Innovation unter einen Hut. Eine gesamte Branche präsentiert sich auf der Rieder Herbstmesse mit all Ihrer Vielfalt, Produktivität und Innovationskraft in einer agrarischen Leistungsschau, die die Bedeutung der Land- und Forstwirtschaft aufzeigt. Besuchen Sie uns auf der Rieder Messe in der Bauernmarkthalle 28! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.dasbestefürsland.at

• Bildungs- und Förderberatung

für 1 Kugerl Bauernhofeis

• Familienpass-Stationen

---

• Glücksrad (täglich 12:00 und 14:00 Uhr)

Einzulösen ausschließlich in der Bauernmarkthalle

• Schmankerl aus dem Genussland OÖ

Pro Person 1 Gutschein

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION

8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

Europäischer Landwirtschaftsfondss ffür die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete

Gültig von 09.09.2015 bis 13.09.2015

GUTSCHEIN

Bei der Rieder Messe präsentiert sich das Agrarland OÖ mit seiner Schau „Das Beste fürs Land kommt aus unserer Hand – Ihre Oö. Bäuerinnen und Bauern“ als starkes Produktionsland und die Land- und Forstwirtschaft als zukunftsfähige Branche, die mit regionaler Qualität verstärkt punkten kann.

27


RIEDER MESSE

Für die beste Futterqualität.

Besuchen Sie uns:

HIT 6.69

RIEDER MESSE 09. – 13. 09. 2015

HIT Zettkreisel DYNATECH Kreisel für beste Futteraufnahme und Streuqualität Einfacher Anbau am Dreipunkt Stabiler Hauptrahmen Kompakt im Transport und in der Abstellposition

„Vom Acker bis zur Knacker“, unter diesem Motto wird in den Hallen 33 und 34 die Schweinewirtschaft gezeigt. Im Mittelpunkt: lebende Schweine, Saugferkel mit Muttertieren sowie Mastschweine. Die Beratungsstelle für Schweineproduktion der LK Oberösterreich informiert zu den Themen Stallbauberatung, Fütterungs- und Produktionsberatung und neue Abferkelbuchten. Mit dem ÖHYB-Programm ist der Schweinezuchtverband OÖ Marktführer in Österreich. Das hohe Niveau der Genetik wird auch vor internationalem Publikum

www.poettinger.at

AKTIONSPAKETE

Palettengabel oder

Besuchen SIE uns auf der

Schotterschaufel oder

ER INK L. FR ON TL AD BE ITS GE RÄ T SE M AR KO ST EN LO

AB 4.854,ST. INKL. MW

Dunggabel

bei mehreren Schweineschauen präsentiert. Am 12. September ist auch Tag der Schweinezucht, u.a. mit dem Jungzüchtercup um 14 Uhr. Wie „Schweine verkaufen ohne Risiko“ in Zeiten wie diesen geht, erfährt man von Profis im VLVTreff. Die Entwicklung am Schweinemarkt wird dort täglich Inhalt der Gespräche sein. Daneben lockt Gustino Koch- und Grillkunst in der Arena mit Schweinsbraten und Schnitzel bis Kotelett. Und an die besten AMA-Gütesiegelbetriebe werden am 9. September wieder AMA-Hoftafeln verliehen. W

inkl. 20% Investitions-Förderung auf Frontlader und Siloschneidzangen

KZEUG IHRER WAHL SAMT KONSOLE UND WER

09.09-13.09.2015 Wir freun uns auf Ihren Besuch: Freigelände Standnr. 8 Block E

Vom Acker bis zur Knacker

HYDRAC Pühringer GmbH&CoKG | KOMMUNAL- UND LANDTECHNIK AT-4523 Sierning | Primitstraße 4 | Tel +43-7259-6000-0 | office@hydrac.com

Kraftlepbigakweie tweir!! en Besuch der s auf Sie un e r Mess Riede Sept. . 09.-13 ck H lo ände B Freigel r. 26 Standn

Tauchmotorpumpen

Hovermix SSR

Pumpen - lagern - rühren - separieren

WERBUNG

• Tauchmotor-Pumpen • Edelstahl-Behälter • Langwellen-Pumpen • Tauchmotor-Rührwerke • Drehkolben-Pumpen • Separatoren

28

Tauchmotorrührwerke

Separatoren

Pferd und Schaf Die große Vielfalt in der Pferde­ wirtschaft wird in Halle 10 vorgestellt, die Schaf- und Ziegenhaltung finden die Besucher heuer neu in der Halle 11. Dort kann man unter an-

derem auch einem Schafscherer über die Schulter blicken, am Samstag die Landesmilch­ ziegenschau und am Sonntag einen Fleischschaf­widdermarkt besuchen. W BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015

Fotos: © agrarfoto.at

Lang


RIEDER MESSE

Kubota | Traktoren jetzt in Aktion

K

ubota – das japanische Unternehmen mit 120-jähriger Tradition und einer Jahresproduktion von ca. 180.000 Allradtraktoren startet mit einer neuen Aktion ins Herbstgeschäft 2015. So sind beispielsweise die Modelle Kubota M 6060 mit 66 PS und M 8560 mit 90 PS zum Aktionspreis und für kurze Zeit inklusive Fronthubwerk verfügbar. Der Kubota M 6060 ab 35.880,– € inkl. MwSt. verfügt über einen Kubota 4-Zylinder-Turbomotor mit 66 PS, ein lastschaltbares Wendegetriebe, Park-

sperre, elektrohydraulische Allradschaltung, Differentialsperren vorne und hinten und Allradbremse. Zusätzlich überzeugen die japanischen Qualitätstraktoren mit ihrer Dreijahresgarantie, dem idealen Leistungsgewicht und der außergewöhnlichen Wendigkeit. Für weitere INFORMATION: Firma Esch-Technik und ca. 40 Vertriebspartner österreichweit unter Tel.: 0664/966 19 96, www.esch-technik.at; Freigelände Block D, Stand 1001

Investitionsförderung leicht gemacht VKB-Bank Die neue Investitionsförderung unterstützt Landwirte bei der Modernisierung und Weiterentwicklung ihrer bäuerlichen Betriebe. Wie man welche Förderung erhält, weiß die VKB-Bank.

Antrag und Ablauf Wichtig ist, dass die Förderanträge immer vor Durchführung einer Investition gestellt werden. Die Förderungswerber erhalten nach Antragseingang bei der Förderstelle eine 8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

Bestätigung über den Stichtag. Es können nur Lieferungen und Leistungen sowie Kosten und Zahlungen anerkannt werden, die nach dem Stichtag liegen. „Ein verfrühter Beginn kann zu einem gänzlichen Ausschluss führen“, warnt Hladik. Wichtig ist, dass Antrag samt Verpflichtungserklärung vollständig ausgefüllt

eingereicht werden, wobei die VKB-Bank gerne unterstützt. Richtiger Förderungsmix „Für jedes Investitionsprojekt ist der richtige Mix aus Förderanträgen entscheidend, um die maximal möglichen Zuschüsse zu erlangen“, so Hladik. Die Experten der VKB-Bank kennen

alle Förderungsbestimmungen und Einreichfristen und übernehmen auch die Antragstellung für Direktzuschüsse, zinssubventionierte Kredite und Existenzgründungsbeihilfen für Hofübernehmer von bis zu 15.000 Euro. „Sollte der Rahmen an Förderungen nicht reichen, haben wir mit der Agrar-Impulsfinanzierung eine maßgeschneiderte und zinsgünstige Alternative“, informiert Hladik. Alles aus einer Hand Als Universalbank bietet die VKB-Bank Beratung und Unterstützung in sämtlichen Fragen rund um Agrarfinanzierung und -förderung, Zahlungsverkehr, Vorsorge und Veranlagung für Landwirte. Erstinfos bei Klaus Hladik:

Klaus Hladik, Agrar-Experte der VKB-Bank

(0732) 76 37-1164, agrarservice@vkb-bank.at www.vkb-bank.at

WERBUNG

Foto: © VKB

In Oberösterreich stehen etwa 25 Millionen Euro als Fördersumme für einzelbetriebliche Investitionen pro Jahr zur Verfügung. „Diese von der EU, dem Bund und Land bereitgestellten Mittel erhalten und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Höfe, verbessern also die Wirtschaftsleistung“, sagt Klaus Hladik, Agrarexperte der VKB-Bank. Mögliche Fördergegenstände sind beispielsweise Stallbauten, Wirtschaftsgebäude, Düngersammelanlagen und Flachsilos mit fester Abdeckung einschließlich funktioneller Technik, Investitionen für Verarbeitung und Direktvermarktung, Garten- und Obstbau sowie Bienenwirtschaft.

29


RIEDER MESSE

Fachbereich „Zukunft Tier“ Beim neuen Fachbereich „Zukunft Tier“ dreht sich alles um moderne Technologien in der Tierhaltung. Erstmals in Österreich wird es im Bereich Tiergesundheit, Haltungssysteme sowie modernster Fütterungs- und Melktechnik eine einzigartige Präsentation im Rahmen einer Messe geben. Schwerpunkt ist die Rinderhaltung und Milchviehwirtschaft, aber auch ein Geflügelspezialist ist mit dabei.

U

nter dem Motto „Zukunft Tier“ in den Hallen 12 und 13 zeigen namhafte Hersteller nicht nur ihre Produkte dazu – auf einem eigenen Futtertisch als Präsentationsfläche mit Fressgitter können Besucher die Techniken auch hautnah erleben und direkt vergleichen.

Die Ausstellung beinhaltet sowohl Produkte rund um die Tiergesundheit, Tierhygiene wie auch Beratung durch Experten. Auch modernste Stallbautechnik, EDV-gestütztes Stallmanagement, Melktechnik, Bautrends und Innenmechanisierung stehen am Programm. Dem Bereich Futter-

mittel wird die Halle 8 gewidmet, die traditionelle Baulehrschau in Halle 32 gibt wieder einen Überblick über Tierhaltungsstandards und moderne, tiergerechte Stallbauten. Dort werden auch ausgezeichnete Projekte und Stallbaumodelle der Zukunft vorgestellt. W

PROGRAMM IN DER TIERARENA Zeit 10:00– 11:00 11:00– 12:00 12:00– 13:00 13:00– 14:00 14:00– 15:00 15:00– 16:00 16:00– 17:00

9. September

10. September

11. September

12. September

Innviertler Pferdeschau

Innviertler Pferdeschau

Pferdeschau

Pferdeschau & Arbeiten

Schafe und Ziegen; Schafschur & Hütehunde Schweinsgalopp & Gänsemarsch

Schafe und Ziegen; Schafschur & Hütehunde Schweinsgalopp und Gänsemarsch

Bambinicup Jungzüchter Schweinsgalopp & Gänsemarsch Eröffnung Tierschauen; Rinder Schafe und Ziegen; Schafschur & Hütehunde

EUROgenetik Fleckvieh; Preisrichten Fleckvieh

Innviertler Pferdeschau

Milchziegenschau

13. September Eliteschau Haflinger & Noriker

Schweinsgalopp & Gänsemarsch

Schweinsgalopp & Gänsemarsch

OÖ. Jungzüchtercup

OÖ Fleischrinderzucht; OÖ. Braunvieh- und Holstein

OÖ. Fleischrinderschau

Stutenschau & Pferde

Pferdschau

Pferde & Stutenschau –

Eliteversteigerung

Stärker. Stabiler. Langlebiger. www.binderberger.com Info

07748 / 86200 Maschinenbau GmbH

30

Made in Austria

V-MIX Plus T – die besondere Maschine für niedrige Stalleinfahrten und geringe Beladehöhen. Die Bernard van Lengerich Maschinenfabrik (BvL) bietet mit dem Fremdbefüller V-MIX Plus T in gewohnter Qualität einen Futtermischwagen „Made in Germany“. Der V-MIX Plus T gehört zur Produktgruppe V-MIX Fütterungstechnik. Sein großes Plus ist die niedrige Maschinenhöhe: tiefe Stalleinfahrten bis zu 1,96 m passiert er mühelos. Der V-MIX Plus T ist in den Volumina 6,5 bis 13 m³ erhältlich, immer als Einschnecken-Mischer, erkenntlich an der Bezeichnung -1S. INFORMATION: www.bvl-group.de; Freigelände Block E, Stand 003 BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015

Foto: © fleckvieh.at

WERBUNG

BVL-Group | Ideal für niedrige Stalleinfahrten


RIEDER MESSE

ELMAG | Highlights auf der Messe

Prok. Thomas Kubinger, Produktmanager Metallbearbeitung ELMAG präsentiert sich auf der Rieder Messe mit einer Ausstellungsfläche von 140 m2 mit allen fünf Produktgruppen. Ausgestellt werden

Qualitätsartikel der Drucklufttechnologie – Metallbearbeitung – Schweißtechnologie – Stromerzeuger-Steintrenntechnik. Erhältlich sind alle ELMAG-Produkte im Werkzeug-Fachhandel österreichweit und in Bayern. Qualität und Dienstleistung sind für ELMAG oberstes Gebot. Die Produkte werden in speziell ausgewählten Herstellerwerken produziert sowie nach Vorgaben und Anforderungen von ELMAG ausgefertigt. Ein Besuch am ELMAG-Messestand in Halle 04, Stand 4002, lohnt sich auf jeden Fall, kompetente Beratung durch das langjährige ELMAG-Team erwartet Sie hier. INFORMATION: www.elmag.at Freigelände, Block C, Stand 001

3.000 € EP-BONUS* 2 JAHRE GARANTIE 1 % FINANZIERUNG

DIESE SÄGE IST EIN SEGEN SICHER. KOMFORTABEL. LEISTUNGSSTARK.

SmartCut 700

uns: Besuchen Sie u Karpfham Rottalscha 1.9.2015 is b . 27.8 – sse Rieder Me 015 9. bis 13.9.2

Vollautomatische Brennholzsäge mit komfortabler Beschickung. Die vollautomatische Holzlade kann mit EasyStop manuell angehalten werden. Hydraulisch angetriebenes Förderband.

*Gilt für alle GEOTRAC- und UNITRAC Neubestellungen bei ep-Modellen von 1.8. bis 30.11.2015. Preise inklusive MwSt. Finanzierungsmodell: 1/3 Anzahlung, 1/3 nach 12 Monaten & 1/3 nach 24 Monaten mit jeweils 1% pro Jahr Verzinsung; Finanzierungsbetrag zuzüglich 1% Rechtsgeschäftsgebühr. Weitere Finanzierungsmodelle auf Anfrage.

Der echte Österreicher

WERBUNG

TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Ing.-Hermann-Lindner-Str. 4 6250 Kundl/Tirol lindner-traktoren.at

www.posch.com 8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

31


Made in Germany

RIEDER MESSE

Auf die Vorlage kommt es an

Besuchen Sie

uns auf dem

Freigeländ

e

• Individuelle Lösungen für jeden Betrieb • Hochwertige Technik, hohe Volumenausnutzung • Gute Futterqualität BvL Maschinenfabrik GmbH & Co. KG - Gregor Föttinger AT - 4691 Schlatt · Fon: +43 664 40 45 072 · gregor.foettinger@bvl-group.de

BvL_A|BiL|1/8150x43|4c.indd 6

16.07.15 12:10

rinderprofi – www.rinderprofi.at

AgrotecSchupfen | Rührwerk

sich durch eine enorme Hubleistung bei kompakten Abmessungen aus. Die Kipplast beträgt mit Standardschaufel 2 t. Durch die pendelnd aufgehängte Hinterachse in Verbindung mit dem starren Knickgelenk ist die Maschine besonders standsicher. Der Lader wird von einem 4 Zylinder Yanmar Dieselmotor angetrieben. Der hydrostatische Fahrantrieb von Bosch-Rexroth hat volle Schubkraft auch im Schnellgang. Besonders beliebt sind die Teleskopmaschinen mit einer Hubhöhe von 4050 mm. INFORMATION: Maschinen Mauritz GesmbH, Tel. 07213-6820, www. maschinen-mauritz.at; Freigelände, Block H, Stand 020

­ este Bauer | B ­Lackierung ­garantiert

G

Paul WERNER Maschinenbau - Klauenpflegestände Aigholz 265 D-87764 Legau

Telefon +49 (0) 8330/692 Telefax +49 (0) 8330/1445

PW 1 Profi E

e-mail info@aigholz.de www.aigholz.de

Messetermine 2015 Rottalschau, Karpfham Rieder Messe, Ried/A Oberschwabenschau, Ravensburg Suisse-Tier, Luzern/CH Austro Agrar, Tulln/A

PW 1 Profi Eplus

eschäftsführer Gerhard Leitner beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit Güllewirtschaft und somit mit Pump- und Rührtechnik. Fa. Agrotec bietet Qualitäts-Pumpen der Firma Landia für die Landwirtschaft, verfügbar als Tauchpumpen, trockenaufgestellte Pumpen, Rührwerke, Langwellenpumpen usw. Anwendung finden unsere Produkte in folgenden Bereichen: Landwirtschaft, Biogasanlagen, Industrie, Hausabwasserbedarf und Lebensmittelindustrie. Bei Interesse kontaktieren Sie uns – als Generalimporteur in Österreich – für ein kostenloses Informationsgespräch! INFORMATION: Agrotec-Schupfen, Tel.: 0664/79 68 385; www.agrotec-schupfen.at; Freigelände Block A, Stand 030

Sehen Sie auf unserer Homepage

www.aigholz.de

3 separate elektrische Winden

die aktuellen Messetermine!

Als „plus“ mit vorderem elektrischem Bauchgurt

A

nfällige Lackierungen gehören der Vergangenheit an: die DUPLEX Beschichtung schützt behandelte Fässer garantiert vor aggressiver Gülle und anderen Verunreinigungen. Die Vorteile der neuen optionalen DUPLEX Beschichtung sind klar: Nach dem Auftragen auf die Zinkoberfläche wird diese optimal geschützt. Weder aggressive Gülle noch andere Verschmutzungen können nun noch Schaden anrichten. Die Eigenschaften einer Standard­ lackierung reichen nicht für perfekten Schutz aus. Witterungseinflüsse beschädigen über die Zeit hinweg jede Lackierung und verursachen kleine Risse oder Kratzer, die zur Ablösung der Lackschicht führen. Die Besonderheit der DUPLEX Beschichtung liegt darin, dass Lackrisse aufgrund des Zusammenspiels mit dem Zink kathodisch „repariert“ und damit geschützt werden. Eine Zinkkorrosion schließt den Lackriss, der somit nicht mehr unterwandert (Unterrostung) werden kann. INFORMATION: www.bauer.at.com Freigelände Block E, Stand 009

Maschinen – Mauritz | Neuvorstellung

N

WERBUNG

eu in unserem Verkaufsprogramm befindet sich der Thaler Lader 3248 mit Standardhubschwinge oder Teleskoparm. Diese Maschine zeichnet

32

BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015


RIEDER MESSE

Zentrale Österreich: MODULAR Hallensysteme GmbH | A-4973 Senftenbach Tel.: 0 77 51 / 80 400 - 0 | office@modular.at www.modular.at

DER NEUE KATALOG IST DA! Jetzt kostenlos bestellen!

WAHL GmbH Allgäuerstr. 9 | 6682 Vils / Tirol Tel 0 56 77 / 201 04

and.com agrar-fachvers

Mehr als 1000 Tiere Rinder, Schweine, Pferde, Schafe Ried liegt im Kerngebiet der Nutztierhaltung in Österreich. Der perfekte Schauplatz für die größten Z­ uchttierschauen im Land.

EFFIZIENT.

ZEIT SPAREN MIT GÖWEIL.

G3010 FARMER WICKELMASCHINE

WERBUNG

Foto: © agrarfoto.com

D

ie Tierzuchtschauen locken mit mehr als 1000 Tieren. Sie werden in der Tierarena präsentiert. Allein der Tier-Ausstellungsbereich umfasst dieses Jahr ein Hektar Fläche! Und mit der 1. EUROgenetik Fleckviehschau von Mittwoch bis Freitag wird eine in dieser Form noch nie dagewesene Rinderausstellung geboten. Die EUROgenetik ist ein Zusammenschluss von österreichischen und deutschen Besamungsorganisationen. Aufgetrieben werden die besten Fleckviehtiere aus Bayern, Kärnten, Salzburg, Tirol und Oberösterreich. Das Preisrichten findet am 10. September statt. Interessant werden auch die Präsentation von Nachzuchtgruppen aktueller Vererber, die Ausstellung von genetisch hornlosen Fleckviehkühen und die Eliteversteigerung. Zudem gibt es eine Ausstellung der Jungzüchter (Mi– Fr), die oö. Braunvieh- und Holsteinausstellung (Sa mit Preisrichten, So); die oö. Fleischrinderausstellung (Sa, So. mit Preisrichten) und Infos von der Rinderbörse. W

Pendel Pick-up www.goeweil.com

33

8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D Effizienz_98x100mm_BiL_17082015.indd 1

22.07.2015 13:08:04


RIEDER MESSE

EZ Agrar | Neues Vorstandsmitglied

D

ie EZ Agrar Gruppe verzeichnete trotz schwierigem Marktumfeld auch im Geschäftsjahr 2014 eine gute Entwicklung. In seiner Präsentation informierte der Vorstand der EZ Agrar die Genossenschaftsmitglieder über die aktuellen Zahlen sowie die strategische Unternehmensentwicklung. Auch im Jahr 2014 wurden wieder Meilensteine zur weiteren Absicherung des profi­

tablen Wachstumskurses erreicht. „Die EZ Agrar Gruppe baut weiterhin auf Vertrauen, Fairness und Kompetenz, und wir blicken mutig in die Zukunft, denn das ist der Schlüssel dafür, was das Unternehmen in der Vergangenheit erfolgreich werden und in den letzten

Das automatische Fütterungssystem

s auf der

Halle 13, S

tand 1300

Direktkontakt: Robert Jahn . Tel. +49(0)151/25975138 . www.eder-feedstar.de

Agrotrond6140.qxp_Layout 1 03.07.15 08:13 Seite 2

1 PS be er mit 14 astschaltgetrie d n li y Z 6 L r r e te d k so Kompa Stufenlo

er Sc enlos od f u t S l: h n die Wa rmany Sie habe de in Ge a m t ä t li Top Qua

J

ahrzehntelange Erfahrung in der Siliertechnik wurde in der neuen „Komet-Fräse“ eingebracht. So überzeugt die vollautomatische Obenentnahme-Saugfräse auch die kritischsten Anwender. Einsetzbar ist die Fräse für die Silo­entnahme von Hochsilos (z. B.: Rundsilos aus Beton, Kunststoff, Email ...), und zwar von Grassilage bis 25 cm und Maishäckselsilage. Die neue Chromstahl-Hochsilofräse schafft höchste Förderleistungen (z. B. bei Mais: bis 150 kg/min und bei Gras: bis 120 kg/min) – und das vollautomatisch! Möglich wird das durch eine ausgeklügelte, robuste und kompakte Konstruktion – mit einem wartungsfreien Getriebe­m otor-Bodenantrieb und ohne fixierte Streben zur Silowand. Informationen: Landtechnik Urch GmbH, Tel.: 03464/2252, www.musmax.at oder besuchen Sie uns beim Karpfhamer Fest oder auf der Rieder Messe!; Freigelände Block F, Stand 015

Deutz-Fahr | Werksaktion

elle nsmemoiud Aktio m - 6140 Pr

ium Plus -6140 P Prem ium Plus em Pr V -6140 TT erachse federte Vord ft 50 km/h, ge lu ck abine, Dru gefederte K

DEUTZ-FAHR Austria Landmaschinen GmbH www.deutz-fahr.at; Telefon 0180160-12

34

iebe haltgetr

Ein Traktor mit hoher Flexibilität, hervorragend vielseitig für Ackerbau, Grünland u. Transport. Besonders interessant sind die Werks­ aktionen bei Agrolux 310 (62PS) mit € 28.990,– ; Agroplus 315 Ecoline (72PS) mit € 34.990,–; Agroplus 320 mit 3fach-Powershift (82PS) mit € 38.990,– alle Preise inkl. Mwst.; 5090.4 G, 88 PS od. 102PS ab € 45.990,– oder 5100, 99 PS ab € 62.990,– u. FKH kostenlos. Weitere interessante Aktionspreise gibt’s bei 5100 TTV bzw. 5120 TTV mit gefederter Vorderachse, Kabinenfederung u. 50 km/h mit Stufenlos-Getriebe in kompakter Bauweise sowie die Agrotron Modelle 6140, 6160 und 6190. INFORMATION: beim Deutz-Fahr Vertriebspartner oder Info unter der Tel. : 01/80160-12; www.deutz-fahr.at Freigelände Block F, Stand 022

2

Die wirtschaftliche und robuste Lösung für die tiergerechte Fütterung mit Restfutteraustrag

- 6 Zylinder 6057 cm3 - 50 km/h bei reduzierter Motor drehzahl, oder 40 Km/h - 4fach Lastschaltgetriebe oder stufenlos mit einstellbarem Powershuttle - MaxiVision Kabine mit - Multifunktionsarmlehne - und vieles mehr

Mus-Max | Starke Silofräse von Komet

Sie finden un

Wir haben für Sie Vorteilspreise!

Agrotron 6140

Jahren nachhaltig wachsen ließ“, so Karl Lugmayr, geschäftsführender Vorstand der EZ Agrar. In der Generalversammlung wurde zudem Heinz-Peter Haselbauer, Geschäftsführer der MEIN TRAKTOR GMBH, als neues Mitglied in den Vorstand der EZ Agrar gewählt. INFORMATION: www.ezagrar.at; Freigelände Block E, Stand 021

D

ie Agrotron Serie 6 von 120–210 PS wird in Stufenlos- od. Schaltgetriebeausführung angeboten. Mit dem Modell 6140 hat Deutz-Fahr genau das richtige Angebot für den österreichischen Markt.

Fröling | T4 seit 2012 „Produkt des Jahres“

D

er Fröling T4 (verfügbar von 24– 150 kW) vereint robuste Verarbeitung, zukunftsweisende Technik und effiziente Verbrennung mit optimalem Bedienkomfort. Nicht zuletzt deshalb ist der T4 auch beim Plus X Award®, dem weltweit größten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle, zum wiederholten Male in Folge als „Bestes Produkt des Jahres“ (2012, 2013, 2014, 2015 und 2016) ausgezeichnet worden und konnte die Jury in den Kategorien Innovation, High Quality, Design, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie überzeugen. Die T4 Hackgutanlagen erreichen Wirkungsgrade von bis zu 94 Prozent. Die Brennkammer ist mit hoch feuerfestem Siliziumkarbid ausgekleidet und schafft so eine außergewöhnlich heiße Verbrennungszone für einen sehr guten Ausbrand. Die Retortensteine besitzen eine neu entwickelte patentierte Formgebung und vereinfachen so die Wartungsarbeiten. Zudem gehören die Hackgutanlagen der T4-Serie zu den sparsamsten, die derzeit am Markt erhältlich sind. INFORMATION: www.froeling.com Freigelände Block B, Stand 002 BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015


RIEDER MESSE

ETA | Holz oder Pellets? Beides!

H

Als größter deutscher Hersteller für Forsttechnik umfasst das Pfanzelt Produktprogramm heute neben Getriebeseilwinden und Rückeanhängern auch Ladekrane und Forstspezialtraktoren. Mit zwei Baureihen für den Waldbauern und den professionellen Forstunternehmer baut Pfanzelt Forsttechnik für alle im Wald.

NEU Ihr Verkaufsberater für Österreich Wolfgang Kaltenberger, Tel. 0676 37 44 042 wolfgang.kaltenberger@pfanzelt-maschinenbau.at

www.pfanzelt-maschinenbau.at

©Astonishing/photocase

eizen mit Stückholz ist unschlagbar billig. Heizen mit Pellets ist komfortabel vollautomatisch. Mit dem ETA Twin kann man zwischen beiden Systeme hin- und herschalten. Der Wechsel von einer Brennkammer in die andere erfolgt vollautomatisch. Wer selbst Holz hat oder es vielleicht günstig in der Nachbarschaft bezieht, heizt extrem umweltfreundlich und sehr günstig. Was aber, wenn man einmal keine Zeit zum Nachlegen hat? Wer will schon, dass das Haus, während man auf Urlaub ist, ausfriert? Wer will nicht nach der Arbeit in ein wohltemperiertes Zuhause zurück­ kehren?

Wir bauen Freude. Wir bauen Forsttechnik. Mit dem ETA Twin ist das kein Pro­ blem! Ist kein Stückholz in der Brennkammer, schaltet der intelligente Kombikessel vollautomatisch auf Pelletsbetrieb um. Um den Pelletsbrenner braucht man sich dabei nicht zu kümmern. Er zündet automatisch – und geräuschlos mittels Keramikglühkörper, und holt sich über einen Ansaugmechanismus auch automatisch seinen Brennstoff aus dem Pelletslager. Zwei Brennkammern, ein Gerät. Das automatische Umschalten von einem System zum anderen ist nur deshalb so einfach möglich, weil der TWIN aus einem vollwertigen Holzvergaser und einem vollwertigen Pelletsbrenner besteht. Beide Geräte sind auf ihr jeweiliges Brennmaterial perfekt abgestimmt: Im Scheitholzkessel sorgt eine patentierte Glühzonenbrennkammer für einen besonders gründlichen Ausbrand. Und mit Hilfe einer Lamdasonde passt der Kessel die Luftzufuhr automatisch an die aktuelle Holzqualität an. Auch im Pelletsbrenner erkennt die Lamdasonde die Beschaffenheit des Brennmaterials. In beiden Geräten sorgen effiziente Systeme für ein problemloses und teils automatisches Reinigen und Entaschen. Das ist Komfort mit Geldsparplus! INFORMATION: www.eta.co.at Halle 18, Stand 18024

Pelletsbrenner mit patentiertem Drehrost für optimale Verbrennung

Einfache Regelung via Touchscreen und online über Handy, Tablet & Co auf www.meinETA.at

ETA Heiztechnik GmbH Gewerbepark 1 4716 Hofkirchen an der Trattnach Tel. +43 (0)7734/2288-0, info@eta.co.at 8  /   2 015 BL ICK I D Perfekti onNS L ausA NLeidenschaft .

ETA SH-P mit TWIN, 20/20 kW und 30/26 kW: Der Kombikessel für Stückholz und Pellets

• Großer Füllraum für Scheitholz • Automatische Umschaltung zwischen Stückholz und Pellets • Geräuschlose, energieeffiziente Zündung des Pelletsbrenners

Biomasse: modernes Heizen mit Komfort 35 www.eta.co.at


LANDTECHNIK

Vernetzte Maschinen, Fahrer und Felder John Deere hat im Seewinkel vor Agrarjournalisten sowie Händlern aus ganz Europa seine neuesten Maschinen und Techniken vorgestellt, allen voran die völlig überarbeiteten Mähdrescher-Serien W und T.

36

besser zu organisieren, etwa mit einer eigenen, demnächst verfügbaren App für Tablets und Smartphones. Die Fahrer erhalten ihre eigene App „MyJobs“, gezielt abgestimmt auf ihre Anforderungen. Bei den Traktoren erweitert John Deere seine Palette an mittelgroßen Modellen der Serien 6R und 6M ab diesem Sommer auf insgesamt 14 neue Vier- und Sechszylinder-Modelle mit Motoren der Abgasstufe IV/Final Tier 4 von 110 bis 195 PS. Die ab August 2015 (6R) und ab November 2015 (6M) bestellbaren Zugmaschinen bieten verbesserte Wendigkeit, erhöhten Fahrkomfort, eine breite Auswahl an Getriebevarianten, bis zu sechs Zusatzsteuergeräte und als Option einen Premium-Frontkraftheber. Wigger: „Die vielen Getriebevarianten machen die Serien 6R und 6M zu vielseitigen Arbeitspferden für Ackerbau-, Viehhaltungs- und Mischbetriebe sowie für Lohnunternehmer.“ Die neuesten Modelle der Serie 6R setzen in der Kabine mit ihren Elektronikkomponenten auch neue Standards beim Bedienkomfort. Und die überarbeitete Vorderachsfederung TLS+ in dieser Produkt­ reihe sorgt für verbessertes Lenkund Fahrverhalten auf der Straße.

Die neuen 6M sind mit einer wartungsfreien mechanischen Kabinenfederung erhältlich, die Erschütterungen und Vibrationen mindert und eine Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit um 10 Prozent ermöglicht. Dieselbe überarbeitete Vorderachsfederung TLS+ bietet erhöhten Fahrkomfort und verbesserte Traktion unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Serie 6R bietet optional bis zu sechs Zusatzsteuergeräte mit eigenen Druckentlastungshebeln und einem Premium-Frontkraftheber; weiters sind drei Zwischen­ achs-Steuergeräte erhältlich, für eine schnelle Bedienung der Anbaugeräte und Frontlader. Die 6M können mit drei Hecksteuergeräten und Power Beyond ausgestattet werden oder mit vier Hecksteuergeräten und drei Zwischenachs-Steuergeräten. Zur Steuerung der neuen JD-Frontlader der Serie R steht den 6M nun außerdem ein elektronischer Joy­ stick zur Verfügung. Die neue Frontlader-Generation von John Deere „R“ steht indes für einfachen An- und Abbau, ruckfreie, schnelle und präzise Steuerung, höhere Umschlagskapazitäten und maximale Vielseitigkeit.

Für Aufsehen sorgen dürften ab 2016 auch die neuen Mähdrescher der W-/T-Serie, mit einer größeren Abscheide- und Siebkastenfläche, höchster Abtankgeschwindigkeit oder schneller Umrüstung auf andere Fruchtarten für 15 % mehr Leistung. Einige technische Eckdaten der T-Drescher: Der Umschlingungswinkel des Dreschkorbs wurde um 8° erhöht, um die Drusch­fläche und den Durchsatz zu erhöhen. Der Durchmesser der Strohleittrommel wurde auf 500 mm erhöht, jener der hinteren Abscheidetrommel auf 800 mm. Damit ist sie die größte in der Branche. Die aktive Abscheidefläche wurde um 41 % auf 3,3/4 Quadratmeter für Mähdrescher mit 5 bzw. 6 Schüttlern erhöht. Auch die Reinigung – mit mehr als 6 Quadratmetern ist der Siebkasten der größte in seiner Klasse – wurde vollkommen neu konstruiert. Wie auch das Geb­ läse. Tests hätten gezeigt, dass die Mähdrescher über einen größeren Bereich an verschiedenen Gebläseeinstellungen bei geringen Verlusten arbeiten können. Damit können auch weniger routinierte Fahrer bei minimalen Verlusten das Maximum aus diesen Mähdreschern herausholen. Der 11. 000 l fassende Korntank kann in weniger als 90 Sekunden entleert werden. Weiters hat JD eine schnell verstellbare Intensivreibleiste entwickelt. Diese kann in weniger als drei Minuten in den Gutfluss geschwenkt werden. Der Erntevorsatz kann zudem binnen drei Minuten von Gerste- auf Rapsernte umgestellt werden. Das Rapsmesser verfügt über eine Schnellkupplung. Und das ConnectedCombine-Paket von John Deere hilft dem Fahrer dabei, die Maschine optimal zu nutzen und die mit GPS-Unterstützung gewonnenen Daten zu verwalten. Die Schüttlermähdrescher der W-Serie profitieren ebenfalls von vielen der in der neuen T-Serie umgesetzten Erneuerungen. W BERNHARD WEBER

www.johndeere.com BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015

Foto: © John Deere

D

er Trend bei Traktoren, Pflege- und Erntemaschinen geht in Richtung „informationsbasierte Landwirtschaft“. Der US-Hersteller hat eine ganze Reihe neuester Informationstechnologie-Lösungen speziell für Lohnunternehmer und größere Ackerbaubetriebe neu im Programm, um nahtlose „Konnektivität“ zwischen Maschinen, Fahrern und Feldern zu gewährleisten. Das soll den Ackerbau noch effizienter machen. „John Deere FarmSight“ heißt etwa die Strategie rund um immer professionellere Dienstleistungspakete. Chris Wigger, Marketingmanager: „Unsere Kunden arbeiten auf immer weiter verteilten Feldern, mit größeren Maschinenparks, mehr und häufiger wechselnden Fahrern und müssen zudem eine stetig wachsende Anzahl von Reglementierungen befolgen. Unsere drei neuen Paketlösungen ermöglichen es ihnen, mit ihren Maschinen, deren Fahrern und ihren Feldern (voll)ständig in Verbindung zu bleiben.“ Die FarmSight Lösungen sind offen für nahezu alle Marken anderer Hersteller, Softwareentwickler oder Dienstleistungsanbieter. Über MyJohnDeere.com kann jeder Betrieb eine Datenkommunikations-Schnittstelle zur Einsatzzentrale einrichten, und das bei möglichst umfassendem Datenschutz. Wigger: „Mit der Vernetzung von Maschine, Fahrer und Felder über das Satelliten- oder Mobilfunknetz lässt sich der Bedienkomfort sowie die gesamte Leistungsfähigkeit der Betriebe steigern“, etwa dank dem automatischen Lenksystem „AutoTrac“, der Traktor-Anbaugeräte-Automatisierung (TIA), mit JD Link, dem Display-Fernzugriff (RDA), der drahtlosen Datenübertragung (WDT) und der Mobilfunk-Datenübertragung (MDT). Generell stellt JD eine interessante Auswahl innovativer Lösungen zur Verfügung, um Maschinen und ISOBUS-Anbaugeräte aller Hersteller mit der Einsatzzentrale zu vernetzen. Zudem hat John Deere ein neues Jobmanagement-Tool entwickelt, welches Lohnunternehmern und Ackerbauern dabei hilft, ihre Aufgaben übersichtlich und papierlos


LANDTECHNIK

Austrodiesel | Sondermodell würdigt MF-Abenteuer

M

Bessere Drusch- und bessere Mähqualität Claas Eine gründliche Sortimentspflege ohne die ganz großen Revolutionen setzt der deutsche Erntemaschinenprofi im Agritechnica-Jahr 2015 um.

Fotos: © Claas

S

o wurden die Quaderballenpressen Quadrant überarbeitet und mit einem neuen Garnknoter ausgestattet. Und zum 20. Geburtstag der Baureihe Lexion erhalten die 700er-Modelle eine Technik-Auffrischung. Im Bereich der Mähkombination finden sich im Claas-Programm auch kleinere, für Österreich wohl sehr interessante Maschinen vor. Kernkompetenz des Hauses Claas – auch mit dem ältesten Patent der Firma – seien die Knoter bisher schon gewesen, hieß bei der Neuheitenpräsentation nahe Magdeburg in Ostdeutschland. Praktisch völlig aufgeschnürt wurde das bisher erfolgreiche Paket, jeder Schritt des Arbeitsvorganges überarbeitet und neu definiert. Damit könnten unterschiedliche Garnqualitäten noch sicherer gebunden werden, betont man bei Claas. Ausgehend von dieser Innovation (Claas baut die Knoter seit 1921 selbst, Anm.) haben die Entwickler die beiden Modelle Quadrant 4200 und 5200 entworfen, mit automatischer Pressdruckregelung, die es erlaubt, mit diesen immer am Leistungsmaximum zu fahren. Der Fahrer definiert dabei lediglich die gewünschte Pressdichte und die verwendete Garnqualität vor. Die Quaderpresse führt das Gespann dann selbstständig an die optimale Auslastung heran. Mit der Quadrant 5200 sei Claas der erste Pressenbauer, der sein

8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

Pick-Up-Angebot um einen hydraulischen Einzug erweitere. Die Rafferleistung wurde um 30 Prozent angehoben, die Kolbenfrequenz erhöht und der Presskanal um 40 cm erweitert. Das erlaube eine um 10 Prozent höhere Leistung zum Vormodell Quadrant 3200 und mache die Presse für Lohnunternehmer interessant. Noch eins drauf setzt Claas auch beim Lexion 700, neu mit Mercedes-­M otoren (mit Aus­ nahme des Lexion 760 mit einem Perkins-Aggregat). Äußerlich kaum verändert bergen die neuen Lexion einige Gustostückerl in sich. Statt der bisherigen 3D-Reinigung wurde die 4D-Reinigung entwickelt. Bei dieser optional angebotenen Auslesetechnik werden die Rotorklappen abhängig von der Quer- und Längsneigung auto­matisch gesteuert und so in die Restkornabscheidung eingegriffen. Erneut verbessert wurde auch die Gutflusskontrolle, bei der alle Drehzahlen überwacht werden und der Mähdrescher bei Über­lastung seine Leistung drosselt oder ganz anhält. Ein noch gleichmäßigeres Streubild verspricht Claas mit der vergrößerten Häcksler­trommel. Bereits 2014 wurden neue Schneidwerk-Modelle der Reihen Vario und Cerio von 7,70 bis 9,30 Meter auf den Markt gebracht, die mit einer vergrößerten Einzugsschnecke und komfortablem

Wechsel zwischen Getreide- und Rapsdrusch überzeugen wollen. Diese Entwicklungen bietet Claas jetzt auch für kürzere Tische und kleinere Drescher an. Für bodennahe Kulturen wie Sojabohnen oder Erbsen stehen nun auch die sich an die Bodenform anpassenden Maxflex-Schneidwerke in Arbeitsbreiten von 5,60 bis 9,30 Meter zur Verfügung. Erweiterungen für kleinere Betriebe gibt es auch bei den Mähwerken: Ausgestattet mit der Technik der größeren Baureihen präsentiert sich das Frontmähwerk Disco 3150 F mit verkürztem Anbaubock, zweidimensionaler Bodenanpassung und reduziertem Gewicht als Angebot für Bergbauern. Ebenso wurden die seitlich aufgehängte Disco 50er-Serie für die Saison 2016 mit Arbeitsbreiten von 2,60 bis 5,40 Meter überarbeitet. Dasselbe gilt für die gezogenen 3150 TC /TRC-Mähwerke, die von der einfachen, federentlasteten 2,60 Meter-Einheit ohne Aufbereiter bis zur derzeit größten Mähkombi von 10,70 Meter ein breites Feld abdecken. In nahezu allen Disco-Mähwerken wird der Max Cut-Mähbalken verbaut. Dank der Wellenform der Balkenwanne können dabei die Mähscheiben weiter nach vorne gesetzt werden, was eine bessere Mähqualität mit sich bringt. W

it einer limitierten Sonder­ edition des beliebten Allroundtraktors MF 5610 würdigt Massey Ferguson die epische, weltweit von Millionen unter „Antarctica 2“ verfolgte Expedition eines MF 5610 zum Südpol. Ab sofort ist sie in Österreich verfügbar. Im Dezember 2014 erreichte „Tractor-Girl“ Manon Ossevoort als Erste mit einem Standardtraktor den südlichsten Punkt der Erde. Der MF 5610 schrieb Geschichte. Sie folgte dabei den Spuren von Sir Edmund Hillary, der 1958 die erste motorisierte Expedition mithilfe des Ferguson TE 20 zum Südpol durchführte. Zu den typischen Merkmalen und Eigenschaften der MF 5610 Antarctica 2 Edition zählen kompromisslose Leistungsfähigkeit, Einsatzsicherheit und Robustheit. Genau jene Dinge, die gleichermaßen in der Antarktis und auf österreichischen Höfen gefragt sind. Mit seinem 105-PS-starken AGCO Power Motor, dem charakteristischen Freisichtkonzept sowie der besonders ein­fachen Bedienung in Verbindung mit dem hocheffizienten Dyna-4-Getriebe, ist der MF 5610 der perfekte Front­ lader- und Allzwecktraktor für Ackerbau-, Milchvieh- und Mischbetriebe. Mit den speziellen Ausstattungsmerkmalen, wie sie zum Teil auch beim Original-Expeditionsmodell verbaut wurden, wird der beliebte Traktor weiter aufgewertet und werden insbesondere Arbeitskomfort und -sicherheit optimiert. Ganz abgesehen vom Aspekt, einen Traktor mit Eigenschaften zu besitzen, welche für einen 5000 km langen Trip durch die rauste, härteste und unwirtlichste Gegend der Welt geeignet sind. INFORMATION: www.austrodiesel. at/produkte/mf-traktoren/mf-5600/ mf-5610-antarctica2.html

STEFAN NIMMERVOLL

37


LANDTECHNIK

Antrieb je nach Einsatz Reform zeigte auf einer Wiese am Mondsee seinen Muli T10 X HybridShift erstmals im Praxiseinsatz.

38

mit häufigen Schaltvorgängen spiele jedoch das Stufenlosgetriebe seine Vorzüge aus. „Der Muli kann auf beiden Hochzeiten tanzen“, so Lackner. Damit entlaste Reform nicht nur den Fahrer, sondern helfe auch, Kosten zu sparen. „Bei den Lebenszykluskosten macht die Anschaffung eines Geräteträgers 11 Prozent, der Kraftstoff aber 26 Prozent aus. Daher ist neben dem Komfort der Wirkungsgrad entscheidend.“ Je nach Anwendungsgebiet schlägt das Bedienerleitsystem des Muli T10 X HybridShift die effizientesten Geräteeinstellungen vor. Einsparungspotential hat das Welser Unternehmen auch bei der Wartung gefunden. Lackner: „Die Hauptkosten in der Werkstatt entstehen durch die Arbeitszeit. Daher sind alle Teile der Maschine optimal zugänglich.“ Neben Berg­ bauern bedient Reform auch Gemeinden und Städte mit kommunalen Geräten. Malina-Altzinger: „Mit den vielen Aufgaben, die etwa Landwirte beim Winterdienst übernehmen, sind die Grenzen aber fließend geworden.“ W STEFAN NIMMERVOLL

Ein Mähdrescher für „Selbermacher“ Deutz-Fahr Ab September läuft im kroatischen Werk in Zupanja die neue Mähdrescherserie C6000 von Deutz-Fahr vom Band.

M

it   d e r   „ K r ö n u ng   d e r 5   S c h ü t t l e r- K l a s s e “ , so die Eigendefinition des Herstellers, will man eine Ernte­m aschine zur Verfügung ­stellen, die Bauern anspricht, die zur Erntezeit Unabhängigkeit ­suchen. Nach der Vorstellung des DF-Flaggschiffes C9000 im Jahr 2013 und ein Jahr darauf des Mittel­baus C7000 will man nun einen soliden Basismähdrescher mit Komponenten der beiden größeren Brüder ins Rennen schicken. Vor genau zehn Jahren, 2005, hatte die SAME Deutz-FahrGruppe in der kroatisch-bosnischen Grenz­region Zupanja in ein Mähdrescherwerk investiert, in dem schon seit 1980 im damaligen Jugoslawien Deutz-Maschinen in Lizenz unter dem Namen „Duro Dakovic“ erzeugt wurden. Mittlerweile laufen dort rund 400 Ernte­m aschinen pro Jahr vom Band. Sechs neue Serien wurden in Kroatien bereits entwickelt, wobei vor allem die hohe Fertigungstiefe (60 Prozent der Bestandteile kommen aus dem Haus) beeindruckt. Ab September bauen die erfahrenen Techniker aus Ostslawonien auch die beiden Modelle C6205 und C 6205 TS zusammen – kleinere Einstiegsmodelle, die mit den Komponenten der C9000er und C7000er technisch mehr als großzügig ausgestattet sind. So wartet das Dreschsystem mit den gleichen Charakteristika auf,

was „bei jeder Art von Erntegut höchste Korn- und Strohqualität bei außerordentlicher Stabilität und Dynamik bringt“, heißt es bei Deutz-Fahr. Lange, geschlossene Schüttler und ein Cross Flow-­ Rotor für konstante Windzufuhr würden eine präzise Abscheidung auch unter schwierigen Bedingungen gewährleisten. Beim C6205 TS (mit Turboseperator) ergänzt eine zusätzliche Abscheidetrommel zwischen der Wendetrommel und dem Schüttler das Drusch­ system. Dies soll eine 20 Prozent höhere Durchsatzleistung und einen effizienteren Einsatz bei feuchtem oder noch grünem Stroh bringen. Ein charakteristisches Merkmal der Deutz-Fahr-Mähdrescher ist die beiderseitige Überkehrrückführung. „Eine geniale Konstruktion, die die Mähdrescherleistung voll ausschöpft und Verluste reduziert“, so DF-Geschäftsführer Rainer Morgenstern auf einem slawonischen Weizenacker. Die Überkehr wird in zwei beidseitig angebrachte Nachdruschrotoren gefördert. Anschließend wird das Korn in einen 7.000 Liter-Tank gefördert. Angetrieben wird der C6000 von einem Deutz-Motor mit 230 PS Nennleistung. Morgenstern: „Die Serie ist der ideale Mähdrescher für Betriebe, die selbstständig und unabhängig ernten wollen und dafür einen kompakten Mähdrescher suchen.“ W STEFAN NIMMERVOLL

BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015

Fotos: © Nimmervoll

F

irmenchef Clemens Malina-­ Altzinger zeigte sich dabei sehr zufrieden mit der Markt­resonanz des im vergangenen Herbst als Prototyp vorgestellten Transporters: „Obwohl dieser erst im Herbst 2015 in Serie produziert wird, bestätigen die bereits eingegangenen Bestellungen von Kunden aus Österreich, Deutschland und der Schweiz das rege Interesse an unserem Konzept.“ Vom Basismodell, dem Muli T10 X, habe man heuer bereits 43 Stück verkaufen können. „Das Beste aus zwei Welten“ soll Bergbauern und Kommunen den Preisunterschied von mehr als 10.000 Euro – das Basismodell schlägt sich mit 104.000 Euro zu Buche – schmackhaft machen. Je nach Arbeitseinsatz kann der HybridShift mit hydrostatischem oder mechanischem Antrieb gefahren werden. „Bei Überlandfahrten, im Winterdienst auf Straßen oder bei Zugarbeiten mit einem Anhänger ist das Schaltgetriebe wesentlich effizienter“, betont der Leiter des Reform-Produktmanagements, Reinhold Lackner. Bei Arbeiten im Gelände oder bei Stop-and-Go-­Tätigkeiten


FIRMEN BERICHTEN

RMS | bietet Qualitätstore

R Kirchner | Kundenindividuell

N

ach der Insolvenz von Kirchner & Söhne steht das Unternehmen seit Mai 2015 unter neuer Leitung. Dipl.-Ing. Wolfgang W. Bruns übernahm gemeinsam mit einem Partner die Vermögenswerte der früheren Gesellschaft und führt das Unternehmen Kirchner Agrar- und Kommunaltechnik GmbH in eine neue Ära. Die Marke Kirchner ist weiterhin im österreichischen, europäischen und weltweiten Agrar-, Kommunal- und Lohnbetriebssektor mit den bewährten Maschinen und Geräten präsent. Die Kernkompetenz bleibt im Bereich der Biomasse, mit Systemlösungen für Gülle, Stalldung, Kompost etc., Mulchgeräten, Transportwagen und Individuallösungen für Kommunen und Industrie. Darüber hinaus wird Kirchner in Zukunft noch stärker Spezialmaschinen, wie z. B. für den Weinbau, anbieten. Die Versorgung mit Ersatzteilen für Kirchner-Produkte bleibt gesichert. Das Kirchner-Team setzt sich aus einem Großteil der schon bewährten Arbeitskräfte zusammen. INFORMATION: www.kirchner.global

TerraLED | Scheinwerfer und Fluter

Foto: © KE-agrar

T

erraLED spezialisiert sich seit Jahren auf LED-Technik in Land- und Forstwirtschaft, kompetente Beratung und Qualitätsprodukte sind die Grundlage für tausende zufriedene Kunden. TerraLED-Fluter in Industriequalität für Hallen und Ställe setzen durch SMD-Technik Maßstäbe in Leistung und Zuverlässigkeit. Fordern Sie eine Lichtberechnung für Ihr Gebäude an! INFORMATION: www.stallbeleuchtung.at; Shop: www.terraled.at

8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

MS Tore GmbH ist immer auf dem neuesten Stand: Wir führen modernste Torsysteme und bieten einen professionellen Rundum-Service. Ob Schiebetore, Falttore, Rolltore oder Sektoraltore – RMS Tore in Kuchl ist der Spezialist, wenn es um landwirtschaftliche Tore geht. Mehr als 35 Jahre Erfahrung und Kundenzufriedenheit sind ein Garant für beste Qualität zum besten Preis. Wir beraten Sie. Sie benötigen ein Tor? Wir machen Ihnen ein Angebot. Sie haben Probleme mit ­Ihrem Tor? Wir beheben es. INFORMATION: RMS Tore GmbH. Tel.: 06244/6401-0, Fax: 06244/640122, www.rmstore.at, office@rmstore.at

KE: Das Potential der Natur In den Verfahren der Natur steckt ein riesiges Potential auch für die moderne, leistungsorientierte Landwirtschaft. Das wurde einmal mehr beim diesjährigen KE-Workshop zahlreichen Züchtern, Landwirten und Anwendern des KE-Kräuterextraktes bewusst gemacht.

Fixkraft | Neues Bio-Mischfutterwerk

S

eit Jahresende 2014 werden in einer eigenen Produktionslinie Futtermittel für die Tierbestände der Biobauern erzeugt. Absolute Produktsicherheit und Futterqualität waren der Motor für diese Investitionsentscheidung. „Die Anlage erfüllt Anforderungen, die weit über die gesetzlichen Bio-Bestimmungen hinausgehen und ermöglicht die Zusammenarbeit mit nationalen sowie internationalen Bioverbänden und Biomarken“, argumentiert Rupert Bauinger, Fixkraft-Geschäftsführer. Die aufwendige Blockproduktion im konventionellen Mischfutterwerk ist somit Geschichte, die Wettbewerbsfähigkeit maßgeblich erhöht. Fixkraft bietet 50 unterschiedliche Bio-Futtermischungen, jeweils abgestimmt auf Tierart und Tieralter. INFORMATION: www.fixkraft.at

S

eit 1996 beschäftigt sich die nö. Firma TVA mit natürlichen Alternativen in der Landwirtschaft. Dabei arbeitert das Unternehmen streng nach der Maxime, chemische Produkte im Lebensraum von Mensch und Tier durch biologische Prozesse zu ersetzen. Das Motto des Unternehmens lautet, so Geschäftsführer Michael Spitzer: „ Nicht unterdrücken, sondern den natürlichen Verdrängungswettbewerb nutzen“. Der Erfolg gibt dem Unternehmen Recht: Die Zahl der zufriedenen Kunden und damit die Umsätze wachsen stetig. KE steht für Kräuter und Extrakt. Die TVA mit Sitz in Hollenstein vertreibt mit KE-agrar, KE-plantasalva, KE-ichthysan und KE-liquagon Produkte, die auf den jeweiligen Einsatzbereich abgestimmt sind. Allen Varianten von KE ist eines gemein: Für die Produktion wird eine Vielfalt an Kräutern aus biologischer Herkunft herange­ zogen. Im Rahmen des Workshops zog Michael Spitzer, der auch der Entwickler der KE-Produkte ist, eine zufriedene Bilanz für das Jahr 2014. Experten und Praktiker stellten in Referaten und Erfahrungsberichten wichtige Aspekte des Wirtschaftens mit der Natur und der Wirkung von KE-Produkten in den Mittelpunkt. Christian Olsacher von der Plattform Be-

rufsfischer verwies auf den erfolgreichen Einsatz von KE-ichthysan und KE-liquagon in der Fischaufzucht und -fütterung. Erwin Appenzeller vom Biohof Appenzeller setzte sich mit der Thematik Biolebensmittel und Bodenschutz als Antwort auf den Klimawandel auseinander und der Geschäftsführer der MMB-Milchviehmanagementberatung, Uwe Schmidt, erläuterte die Maßnahmen für ein effizientes Management in der Milchwirtschaft. Mit dem Einsatz von KE-agrar und einer Optimierung von Rationen lässt sich die Lebensleistung einer Kuh entscheidend verbessern, führte er dabei aus. Dies kann auch mit Ergebnissen aus der Praxis belegt werden. Uwe Miehlke, Geschäftsführer der Firma Dr. Miehlke, stellte wichtige Aspekte des richtigen Fütterns in der Schweinezucht und -mast dar und zeigte auf, welch günstigen Einfluss der Einsatz von KE-agrar auf den Stoffwechsel und die Verdauung der Tiere hat. Stefanie Bolling von MMB-Milchviehmanagementberatung erläuterte abschließend die Wirkung von Biogas-Substrat auf die Bodenbiologie. Die rege Diskussion zwischen Fachleuten, Anwendern und Kunden zeugte von der Verantwortung der Teilnehmer für das Wirtschaften mit der Natur und den respektvollen Umgang mit Tier und Pflanze. W 39


XXXXXXXXXXXX KLEINANZEIGEN Land­ maschinen und Geräte

RW 11 mit Penz 7500, Vorführer Binderberger Forstanhänger RW 11 mit Penz Z4, Ausstellungsmaschine Binderberger RW 7 mit Kran, Vorführer Binderberger Kreissäge mit Förderband, Sonderpreis

Zapfwellen­ generator

Sowie 200 weitere Maschinen mit Bild im Internet Landtechnik Villach Badstubenweg 63 Tel. 04242/58861 www.landtechnik.co.at

Schneeberger Zapfwellengeneratoren vom Spezialisten made in Austria von 13-160 kVA mit Frequenz-, Isolations- und Spannungsüberwachung. Haus und Feldbetrieb. A-5142 Eggelsberg 0 77 48-25 43 www.schneeberger.at

MOTORENSERVICE Schleifen von Zylinder und Kurbelwelle, Zylinderkopf­ reparatur, Ersatzteile, Turbo­lader, Fa. Mayerhofer, 4400 Steyr, Tel.: 0 72 52/462 23 www.motorenservice.at

SAATGUTREINIGER bis 5 t/Std., HDT liefert 1A Agrartechnologien rund um Ihre Kornernte: Aufbereitung, Lagerung Fa. HDT: 02269/2287 www.hdt-foodmachines.at

KEINER STREUT GENAUER Streutabelle in Liter/Hektar Grenzstreuung ohne Bruch

MOTORENSERVICE PERKINS – MWM – DEUTZ J.DEERE – STEYR – KUBOTA – u.v.m. OE- sowie OE-Ident-Ersatz­ teile, gütegesicherte Instandsetzung aller Motorkomponenten, Zylinderkopfservice, etc. Tel.: 01/804 04 94-0 www.lammel-kraus.at

TEHNOS MULCHER vom „Fortschrittlichen Landwirt“ getestet.

ab 2,0 m 2,5 m 2,8 m

0 00,0 € 2.8 00,00 .4 € 4 00,00 € 4.8

Info und Testbericht: www.malzer.co.at 0664/204 51 36 Mähdrescher John Deere WTS 9580 HM , Allrad,5,4 m Geringhoff Klappschneidwerk, 320PS, Bj. 2004, Tel.: 0699/109 162 22

40

Tel.: +43 (0) 2614/ 23 17 Email: office@bredal.at Kräfte schonen, Rückenschmerzen vermeiden: kaufen Sie sich eine Funkwinde mit Seilausstoss und 3 Jahren Garantie KÖNIGSWIESER Winde 6 to Zugleistung inkl. Zubehör € 6.300,– frei Haus Lieferung, wir beraten Sie gerne. 07245/25358 www.koenigswieser.com

GETREIDE Redler, Trichtersilo, Elevatoren, Förderschnecken, Saug/Druckgebläse. Alle Größen, www.conpexim.at, Firma Conpexim. Tel.: 02175-3264 Holzprofi Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeug, Metallbearbeitungsmaschinen, Holzspalter, sowie über 100 Gebrauchtmaschinen bei Holzprofi Pichlmann, 07613/5600, 03335/4545, 02723/77880, www.holzprofi.com Hassia Kartoffelvollernter, einsatzbereit oder als Ersatzteilspender (viele Teile sehr gut, zu verkaufen) Tel.: 05338/8467 (Tirol)

Inventurabverkauf

Inventurabverkauf

New Holland Feldhäcksler FX40 Allrad, Bj. 05, Pick-up, Kempervorsatz, leistungs­ optimiert auf ca. 450 PS, ca. 2200 Trommelstunden, sehr gepflegte Maschine New Holland Kleinpackenpresse BC 5060, fabriksneu, Sonderpreis Krone Kombipresse Comprima CF155 X-treme, Vorführmaschine Krone Comprima V150XC, Bj. 12, Druckluft, einwandfrei Krone Comprima F125XC, Bj. 14, Ölbremse, Vorführ­ maschine Krone Fortima V 1500 MC, Bj. 14, Druckluft, neuwertig Krone RB 1500 Vario, Schneidwerk, Bremse, Bj. 03, einwandfrei Krone RB 1250 MC, Netz, Bj. 09, ca. 2500 Ballen Krone KR 125 Festkammer mit Netzbindung, ab 50 PS Deutz RB Fixmaster 235, Bj. 08, einwandfrei Welger RB 235, 25 Messer Scheidwerk, hydr. Bremse Claas Rollant 250, 14 Messer, einwandfrei Claas Rollant 46 Roto Cut, Netz, betriebsbereit John Deere RB 580 variabel, Schneidwerk Fort RB F21, 11 Messer, kleine Ausführung New Holland BR 6090, 15 Messer, Komfortpaket Tanco Wickler 1310 Vollautomat, Ballenaufsteller, Stützwalzen Tanco Wickler 1300 mit hydr. Eigenversorgung Tanco Wickler A 100 gezogen mit Joystick, Vorführ­ maschine Göweil Gezogener Wickler mit Ballenaufnahme Fella Scheibenmähwerk SM 2870, Bj. 11, neuwertig Kuhn Scheibenmähwerk GMD 500, einwandfrei Kuhn Scheibenmähwerk GMD 44 Select, neuwertig Kuhn Scheibenmähwerk GMD 700, einwandfrei Krone Scheibenmähwerk AM 243 CV mit Zetter Krone Frontscheibenmähwerk EC 32P, neuwertig Krone Frontscheibenmähwerk AFA 283 RS Claas Frontmähwerk 3150 Claas Frontmähwerk Disco 3005 Vicon Doppelschwader Andex 843 mit hydr. Breitenverstellung Pöttinger Eurotop 771A, wie neu Pöttinger Top 800 Seiten­ schwader Pöttinger LW Ernteprofi II Tandemachse Kuhn Schwader GA 4321 GM Claas Liner 430 S, einwandfrei Krone Schwadro 395/12 Tandem

Lemken Rubin 12/300 U, Arbeitstiefeneinstellung, hydr. Packenprofilwalzen, APV Pneumatikbox, Sägerät, Beleuchtung, Vorführgerät Lemken Erweiterungskörper für Opal 5 Amazone Catros 50012, 5 m Arbeitsbreite mit Gummirillenwalzen, Lehner Kleinsamenstreuer Maschio 3-schar. Pflug, Livio 3/95, Vorführer, günstig Kverneland Säkombi Lely Kreiselegge und Accord Sämaschine, Bj. 2003 Omarv Mulcher TFR 260 hydraulisch Moser K4203 D Dreipunktkran, schwere Ausführung Trioliet Futtermischwagen Triomix 800, einwandfrei Brantner Junior 6 t Kipper, mit Aufsatzwände Fliegl 12 t Tandemkipper, mit Aufsatzwände JCB 531-70 Agri Plus Tele­ lader, ca. 300 h, Vorführer JCB 3D2 Baggerlader, technisch o.k., günstig Gehl 4635 SX Kompaktlader, Bj. 2000, 40 PS, Schaufel und Palettengabel Kesla Rückewagen 10 t mit 304 Kran, Kugelkopfan­ hängung Binderberger Forstanhänger RW 5 ohne Kran Binderberger Dreipunktkran FK 4000, Ausstellungs­ maschine Binderberger Holzspalter H 30 Z, hydr. Stammheber, Bj. 09 Binderberger Forstanhänger

Sowie 200 weitere Maschinen mit Bild im Internet Landtechnik Villach Badstubenweg 63 Tel.: 04242/58861 www.landtechnik.co.at Alle Maschinen können auf Wunsch in ganz Österreich zugestellt werden.

Avant – Hoflader Effiziente Arbeit bei minimaler Anstrengung Info: Strobl Austria GmbH Tel. 02842/53 676 AGRO/MASZ Bodenbearbeitungsgeräte. Kultivator, Leichtgrubber und Scheibeneggen. Tel.: 07751/8512 www.gruenlandprofi.at

Neue „Grünlandprofi“ Heckmähwerke 165 cm mech./€ 1.700,00 185 cm mech./€ 1.950,00 185 cm hydr./€ 2.220,00 jeweils incl. 20% Mwst. Fa. Wohlmuth, 4772 Lambrechten, Tel. 07751/8512, www.gruenlandprofi.at Sommer-Angebot – Holzbearbeitungsmaschinen: Hobelmaschine 310 mm ML393Q € 1.590,– Formatkreissäge HTS250-1 € 1.933,–; Schleifmaschine MM2315 € 920,–; Absaugung FM230A € 211,–; Holzprofi Pichlmann, 07613/5600, 03335/4545, 02723/778 80, www.online-kaufen.cc

*SMS-Preis laut Ihrem Tarif, keine Zusatzkosten. Mit dem Absenden der SMS unterschreiben Sie die Petition zum Schutz der Bienen und stimmen zu, dass Greenpeace Sie kontaktieren darf.

Alle Maschinen können auf Wunsch in ganz Österreich zugestellt werden.

Allradtraktor Lindner 84 EP BJ 2013, 95PS, FZ, FH, EFH, Klima, € 58.500,– Tel.: 0664/234 00 89 www.lagerhaus-amstetten.at

„AGRO-MASZ“-Scheiben­ eggen, 3 m, Scheiben mit 56 cm Durchmesser, verschieden Walzen, ab € 5.600,00 incl. 20% Mwst. Fa. Wohlmuth, 4772 Lambrechten, Tel. 07751/8512, www.gruenlandprofi.at

Neu! Regent Titan 140 CS4-scharig; Brantner 18051/ 2XXL 40 km/h Planenaufbau; Pöttinger Säkombi Vitasem 302ADD+ LIon 302.12 0664/253 26 02 www.landmaschinen.cc

Pestizide machen Bienen krank. Sterben die Bienen aus, sind auch wir Menschen in Gefahr.

Jetzt Petition gegen Pestizide unterzeichnen:

Greenpeace ist Teil der Initiative Greenpeace dankt für die Unterstützung durch die kostenlose Schaltung dieses Inserats.

SMS MIT „BIENEN“ AN 0664 660 30 30*

BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015


KLEINANZEIGEN Inventurabverkauf New Holland T 7040 Auto Command, 185 PS, Bj. 08, ca. 3500 h New Holland T 7040 Power Command, 185 PS, Bj. 08, ca. 3000 h New Holland T 6050 Elite 6 Zylinder, 50 km/h, ca. 1000 h, Bj. 12 New Holland T 6.160 EC, Bj. 13, 50 km/h, ca. 680 h New Holland T 6.140 Auto Command, 40 km/h, ca. 400 h, Sondermodell New Holland TSA 110 Elite, 50 km/h, Bj. 06, FH + ZW, ca. 4000 h New Holland TS 90 Turbo, Bj. 03, sehr gepflegter Zustand New Holland TLA 100, Bj. 07, 24/24, Klima, EHR, 1 a Zustand New Holland T 5060, Bj. 08, FH + ZW, Druckluft, neuwertig New Holland T 4.85 A, Bj. 14, Synchro Shuttle, Sonderpreis New Holland T 4030 Powershuttle, Bj. 15, ca. 80 h New Holland TD 5020, Bj. 12, ca. 300 h, wie neu New Holland T 4835 DT Turbo, 80 PS, Fronthydraulik New Holland TND 55 Turbo, ca. 1200 h New Holland TND 70, Bj. 03, Powershuttle, sehr gepflegt, Fendt 716 Vario, Bj. 2000, einwandfrei Fendt 410 Vario, Bj. 02, ca. 780 h, günstig Fendt 305 LSA, Bj. 84 Fendt 305 LS, Hinterrad, 40 km/h Deutz 6.180 P, 180 PS, nur 480 h Deutz TTV 1145, Bj. 05, ca. 5500 h, einwandfrei John Deere 6534 Premium, 145 PS, Bj. 11, ca. 4800 h John Deere 6420 S, Bj. 03, ca. 11500 h Same Dorado 86 DT, nur 1410 h Steyr 4095 Kompakt Eco, Bj. 13, ca. 435 h Steyr Profi 4115, ca. 2350 h, 40 km/h Steyr 975 A Komfort, Bj. 2000 Hürlimann H-478 DT, 80 PS, FH + ZW, Lastschaltung Fiatagri Winner F 115, Bj. 93, Bremse, Hydraulikp. defekt, günstig

Dominoni Maispflücker 6-reihig Klappbar eine Ernte im Betrieb gewesen Baujahr 2013 zu verkaufen € 25.000,–. Tel.: 0650/29 310 45

Mulcher LYNEX SX1000 23 Ps nur 295 kg funkferngesteuert, oder Raupen-Geräte­ träger bis 250 Ps Info Bernhard Siegfried Tel.: 0664/258 02 10 www.hacker-schredder.com Total preisgünstig: Neuer Steyr Traktor Kompakt 4105 um € 48.900,– Salzburger Land Tel. 0664/132 13 85 Hubmasten für Traktor od. Aufzug ca. 40 Stück , Div. Anbaugeräte WeidemannMultiOne-Avant-LiebherrEuro­-Hauer-Komatsu- uvm., Dieselstapler Triplex Freihub 2,5 to. 5,50 m, Hochubwagen, 3 Punkt Adapter u.v.m. … 0664/135 23 67, www.maschinenhandel-schinagl.at

Futtermischwagen TRIOLIET Gigant 900 m BJ 2008, GW, hydr. Wiege­ einrichtung € 24.300,– Tel.: 0664/627 46 97 www.lagerhaus-amstetten.at

Inventurabverkauf Aebi Mähtrak TT 206 Hydro Vorführer Aebi Motormäher CC 56 Hydro mit Portalmähwerk Aebi Motormäher CC 36 Hydro mit Freischnittbalken Aebi Motormäher CC110 Hydro mit Mähbalken Aebi Motormäher AM 20 Reform Motormäher 316 D Trunkenbolz Aufbaulade­ wagen ALG 80 Bauer Aufbau-Vakuumfass Holzknecht Seilwinde HS 307 mit Funk, hydr. verstellbarer Einlauf Tiger Seilwinde 80 H, hydraulisch, wenig gebraucht Königswieser Rückewagen ERW 81 BE, Bj. 04, Eigenölversorgung Lindner 1500 A mit Seiten­ schaltung Lamborghini 573-60 DT mit Hydrak FL, günstig Sowie 200 weitere Maschinen mit Bild im Internet Landtechnik Villach Filiale Lieserbrücke Gewerbestraße 1 Tel. 04762/42982 www.landtechnik.co.at Alle Maschinen können auf Wunsch in ganz Österreich zugestellt werden. AGRO - MASZ Bodenbearbeitungsgeräte. Kultivator, Leichtgrubber und Scheibeneggen Tel.: 07751/8512 www.gruenlandprofi.at Kuhn Cultimer 300 Flügelschargrubber; 3-balkig T-Ringwalze; Regent Titan 200 SCX 5-scharig; 0664/253 26 02 www.landmaschinen.cc

Oldtimer Steyr Tn 182a 1a Zustand Preis verhandelbar Bilder auf www.willhaben.at Tel. 0676/3575617 Leichtzügiger Silierwagen mit Doppel-Rotor

Die Gemeinde Winden am See verkauft Traktor Steyr 760, BJ. 1973, 6.200 Betriebsstunden, mit Frontlader. Interessenten bitte melden: Gemeindeamt 7092 Winden am See, Tel.: 02160/8275, Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr

Huber hat’s! Milchkühlwannen und Tanks, gebraucht, alle Größen auf Lager. Sowie Tauchkühler, Hofbehälter, Melkanlagen, Vakuumpumpen und Zubehör für Melkanlagen. Fa. Huber, Landtechnik, Übersee/ Chiemsee. Tel.: 00 49/86 42/66 23, Fax: 63 20 www.landtechnik-huber.de

TRAKTORREIFEN

1000 Stück immer lagernd. Michelin – Vredestein – Pirelli, usw. Zwillings- und Pflegeräder. Auch gebrauchte Traktor- u. Lkw-Reifen. ­HEBA-Reifengroßhandel Tel. 07242/281 20 Fax 287 64 www.heba-reifen.at Militärplanen – Abdeckplanen, gewebt mit Ösen. z.B.: 1,5 x 6 m = € 37,– , 3 x 5 m = € 49,–, 4 x 6 m = € 63,–, 5 x 7 m = € 102,–, 6 x 8 = € 137,–, 8 x 10 m = € 244,–, 10 x 12 m = € 365,– Tel. 01 / 869 39 53 www.koppi-kunststoffe.at

Alle Maschinen können auf Wunsch in ganz Österreich zugestellt werden.

Besuchen Sie uns auf der Rieder Messe Stand D 1002

Starter, Lichtmaschinen, Wasserpumpen für Massey Ferguson im Austausch. Wagner Weigelsdorf Tel.: 0 22 54/723 61, 0664/584 94 74

Holzzangenaktion z.B 1000 mm Öffnungsweite € 399; Holzzange 1000 mm mit Rotator € 699 weitere Größen bis 1800 mm lieferbar Tel. 0664/504 17 85

Suchen Nachfolger/ Übernehmer für unseren Ziegenzuchtbetrieb mit eigener Hofkäserei in O.Ö. auf Zeitrente! Tel: 06278-7456

Verkaufe 5 m³+10 m³ STAHLTANK oberirdisch, doppelwandig, gereinigt, mit Zapfsäule, Prüfzeugnis, ab € 2.500,– netto. Transport möglich. 0049/82 82/88 13 56, 0049/171/672 56 89

Gebrauchte

GABELSTAPLER aller Art, Teleskopstapler, HUBGERÜSTE 1 m–10 m für Traktor oder Wand­ anbau, Drehgeräte und sämtliche Stapler-Anbaugeräte. Top Preis-Leistung. www.burgstaller.cc, Tel.: 07613/22 39, 07613/80 10, 0650/223 92 39

Mei Rundballen NETZ

Schafflerhof 8, 3542 Gföhl Tel.: 02716/63 94 office@agrar-loidl.at

Fendt 415 TMS Bj. 2010, 1.750 Std., Topausstattung! Fendt 516 SCR Profi Plus Bj. 2015 Vollausstattung 0664/253 26 02 www.landmaschinen.cc

GABELSTAPLER neu und gebraucht, Zusatz­ geräte, Seitenschieber, Drehgeräte, Schaufeln usw. Lebenbauer, Kaindorf/­ Hartberg, Tel. 03334/22 39, Fax 29 39, www.stapler.net

Getreideschneidwerk John Deere 814, 4,25 m mit Biso-Rapsschneidwerk für Z-Serie und WTS, Schneidwerkswagen, Tel.: 0699/109 16 222

MILCH­ KÜHLUNGEN

Hofbehälter, Kühlwannen, Tanks mit automatischer Reinigung. Große Auswahl F. Jank, Tel.: 0 28 13 / 73 73 zu besichtigen unter: www.jank.co.at

8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

TP 300 TP 400 TP 350 TP 450

ist net deppert Mei RundballenNETZ rennt super TAMA 3.600 m Edge to Edge für PROFI-Pressen 3.000 m für Standardpressen JETZT KAUFEN WICKELFOLIE Profi Linie

Sowie 200 weitere Maschinen mit Bild im Internet Landtechnik Villach Badstubenweg 63 Tel. 04242/58861 www.landtechnik.co.at

Allradtraktor John Deere 1850 A CC2/30 BJ 1994, 56PS, € 14.500,– Tel.: 0664/488 09 30 www.lagerhaus-amstetten.at

www.mb-otto-gruber.at

Verkauf

Messe Ried, Freigelände Block F, Stand: 015 06278/8158 – www.amselgruber.at

MÄHMESSER, SCHNEE­ KETTEN Tel.: 0650/342 85 40, Fax 05 12 / 26 00 03, E-Mail: bmp@bmp.at, Internet: www.bmp.at

MINIBAGGER: Takeuchi, Neuson; RADLADER: Volvo, Kramer, GABELSTAPLER: ­Linde, Toyota; DREHBANK: Voest. Tel. 0676/940 10 64 DeLaval Melkstände, Rohrmelkanlagen und Kühltanks, alle Größen und Typen zu verkaufen. Tel. 0049/82 45/794 Altes, gebrauchtes Granitpflaster zu verkaufen. Tel.: 0664/141 62 34 Mulcher und ­Schwader zu verkaufen! Tel: 0664/589 11 74 HOLZSPALTER hydraulisch, Antrieb Traktor und E-Motor, Stammheber, 2Geschw. AKTION! 25t-2.200 €, 18t1.750 €, 13t-1.380 € Tel.0699/815 079 20 www.hoeflershop.at

GILIOLI Fräsmischwagen 13 Kubik Neuwertig zu verkaufen. 0664/373 02 16, 0664/917 16 50 Fliegl Kipper 10 Tonnen, Tandem 3 Wender, Güllefass 12.000 lt, Kompoststreuer 14 Tonnen, Neue Lochmann Kipper ab 2,5 Tonnen, Fa. Johann Huber Handenberg, Tel. 0676/307 25 68 Stahlrundhallen – eine Investition für Ihre Zukunft! Ob als Lager – Garage – Maschinenhalle … Flexibel gestaltbar und schnell bezugsfertig! Wir beraten Sie gerne! Jetzt ausgewählte Hallen zu sommerlichen Aktionspreisen! Kontakt: w ­ ww.wavesteel. at, info@wavesteel.at, 0664/887 270 88. TRAPEZPROFILE UND SANDWICHPANELLE – Dauertiefpreis: Tp 35.207, Längen 2,5 m, 3 m, 3,5 m, 4 m, 4,5 m, 5 m, 5,5 m, 6 m, 6,5 m, 7 m, 7,5 m, 8 m, (Ral 7024 / Ral 3009) bis 50 m² € 8,90 ab 50 m² € 7,90; SANDWICHPANEELE 40 mm, DACH (Ral 3009) bis 100 m² € 21,90, bis 200 m² € 19,90, Maßfertigung, WAND (Ral 9002) bis 100 m² € 20,90, bis 200 m² € 18,90, Längen: 4 m, 5 m, 6 m, 7 m, 8 m. Alle Preise inkl. 20 % MwSt., auch Maßfertigung möglich! Metallhandel Bichler Tel.: 07755/201 20 www.dachpaneele.at Aktion! Geeichte RAUCH Fahrtspur Fahrzeugwaagen 18 m /50t optimal für Landwirtschaft und Bioenergie und mehr. Rauch bietet Waagen A-Z mit Eichservice – Fleischereimaschinen – Nebelsysteme, www.rauch.co.at, 0316 81 68 210, A-8041 Graz , Liebenauer Hauptstrasse 138

41


Foto: © Olympixel

XXXXXXXXXXXX


KLEINANZEIGEN

Forstanhänger und -kräne 6–16 t FINANZIERUNGSAKTION 4/4 Finanzierung; 3 Jahre Garantie! LMBH GmbH & Co. KG; www.euroklip.at Tel.: 04237/2246

Verkaufe Deutz Agrofarm 100 Vorführtraktor. Hardy­ spitze 12 m hydraulisch, elektrische Bedienung. Pöttinger Trommelmähwerk 270 sehr guter Zustand. Tel.: 0664/212 74 70 SONDERPREIS – Trapezblech, Sandwichpaneele, TP 35.207 (Ral 7024,3009) 0,50 mm ab 1 m² € 7,90 ab 100 m² € 7,50 0,63 mm ab 100 m² € 8,00 Sandwichpaneele 40 mm, Dach ab € 19,50 / Wand ab € 18,50 Alle Preise inkl. 20 % MwSt. 077 32 / 390 07, www.dwg-metall.at

KOMPOSTVLIES grün, abzugeben. Tel.: 02813/73 73 Sichelmulcheraktion NEU in Verzinkter Ausführung mit 3 Messer 1,5 m € 1290; 1,8 m € 1390 Tel. 0664/504 17 85

GENIE GTH 2506 Kompakt-Teleskoplader Hubhöhe 5,8 m max. Hubkraft 2,5 t EINFÜHRUNGSAKTION für Österreich ab 39.000,– excl. MWSt

HDM GmbH 3354 Wolfsbach Mobil: +43 664 88 92 66 80 E-Mail: office@hdm.co.at Web: www.hdm.co.at

Kauf

Ankauf von Mercedes Benz Unimog, MB Trac, G Jeep, auch defekt oder Teile, Tel. 0049/170/572 97 33 E-Mail: fdunimog@web.de Kaufe Traktoren aus

BETRIEBSAUFLÖSUNG Tel.: 0664/426 49 24 80-100 PS bevorzugt

Immobilien

Ablösebauer sucht exklusiv einen Wald ab 50 ha und/oder eine Eigenjagd in der Steiermark, Kärnten. Ihre Kontaktaufnahme wird vertraulich und mit größter Diskretion behandelt. Unsere 25-jährige Erfahrung als Österreichs führender Land & Forstmakler ist Ihr Vorteil! Bischof Immobilen, 03572/86 88 2 oder 01/512 92 12, www.ibi.at

Obersteiermark: 370 ha Eigenjagd-Gams­ revier mit großer Almfläche, sanfte Hangneigung, Jagdhütte neuwertig, Seehöhe Ø 1.810 m, keine Weiderechte, schöne Jagd mit Panorama­lage. KP auf Anfrage. Bischof Immobilien, Tel.: 03572/86 88 2, www.ibi.at Kärnten: 300 ha Gams-Rotwildjagd mit Kessellage, 107 ha Wald, 180 ha Alm, Jagdhütte, sehr gutes Gams-, Rot-, Rehwild­revier, Kl. Hahn, Murmel. KP € 2.225.000,–. Bischof Immobilien, Tel.: 03572/86 88 2, www.ibi.at

Zu verkaufen: Reinrassige, gutmütige Limousin-Zucht­ stiere, biologisch. Tel.: 0664/230 69 66 Jungputen jetzt aktuell, Weihnachtspute biologisch und konventionell Putenzucht Bauer 0676/847 217 217 www.puten-bauer.at Kaufe bzw. tausche Rot­ hirsche (auch abnorm) ab 9 kg Abwurfstangengewicht. Bilder und Kontaktdaten bitte per E-Mail an: office@kremsmueller.com Tel.: 0043/664/135 86 17 ­(mittags u. abends)

Futtermittel

LINECKER & PARTNER SUCHT! Landhaus, landwirtschaftliches Anwesen oder Pferdegestüt für Naturlieb­ haber mit gesicherter Bonität Nähe Salzburg. Möglichkeit zum Halten von Pferden sollte gegeben oder einrichtbar sein. Diskretion garantiert! Tel.: 0664/536 40 35 Murtal: Biomasseheizwerk mit Leitungsnetz im Top-Zustand zu verkaufen, GmbH Übernahme, 2.300.000 kW/h Jahres­ leistung, große Halle. KP auf Anfrage. Bischof Immobilen, 03572/86 88 2, www.ibi.at Weingut in der Südsteier­ mark – Leutschach: 26 ha Scheibengrund, davon 6 ha Weingarten, 6 ha Wiesen und 13,5 ha Wald. Wohnhaus WFL. 140 m² (ausbaubar), HWB 89, fGEE 1,46, Weinkeller NFL. ca. 250 m², Buschenschank 40 Sitzplätze innen. Unternehmensberatung DI Schein GmbH & Co kg, Anfragen an Herrn Schein 0664/3518384 oder zusätzliche Infos unter: ub-schein.at Immo-Tipp des Monats: VERKAUF: · KEMATEN/YBBS: 2,2 ha Acker und Grünland. 0664/55 18 318 ­ · WR.NEUSTADT: 8 ha Acker, 7 ha Weingarten. 0664/17 84 123 · RAIPOLTENBACH: 2,4 ha Acker. 0664/55 18 318 · AISTERSHEIM: 3,7 ha Acker, Toplage. 0664/37 22 415 · BRAUNAU/FLACHGAU: Traumhaftes Grünland. 0664/37 21 645 · HAUSRUCKWALD: 2 ha Wald. 0664/37 21 645 · NÖRD. FLACHGAU: 5–7 ha Top-Grünland. 0664/48 31 753 WIR SUCHEN: Acker-, Wiesenund Waldflächen. www.Agrarimmobilien.at oder 0664/89 84 000 GRÜNLAND zu kaufen ­gesucht. AWZ Immobilien: Verkaufen-Zurückpachten.at 0664/48 31 753 Mürztal: 36 ha Wirt­schafts­wald mit 11er Fichten-/Lärchenbonität (A, B), Seehöhe Ø 1.080 m, sehr gute Forstaufschließung, teilw. gepflegt durchforstet. KP auf Anfrage. Bischof Immobilien, Tel.: 03572/86 88 2, www.ibi.at

8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

Obersteiermark: 230 ha Eigenjagd mit Kessellage, Anteilsverkauf von einem Großrevier – ca. 1.000 ha, eigene Jagd­hütte, Seehöhe Ø 1.530 – 2.300 m, sehr gutes RotGams- Rehwildrevier. KP auf Anfrage. Bischof Immobilien, Tel.: 03572/86 88 2, www.ibi.at LINECKER & PARTNER SUCHT! Bauernsacherl für Naturliebhaber mit gesicherter Bonität Nähe Salzburg. Diskretion garantiert! Tel.: 0664/536 40 35

Diverses

TRAPEZBLECHE Sandwichpanelle Tel. 0650/452 35 51 www.hallenbleche.at. BIO-Kläranlagen gesetzes­ konform nur vom Spezialisten Tel.: 05223/537 51 oder 0664/­ 384 61 66 E-Mail: office@p-i-m.com; Internet: www.p-i-m.com Bretterbinder Konstruktion im Ausmaß von 18 x 30 m incl. Dachmaterial, Günstig abzugeben in N.Ö. Kontakt: 0664/534 61 73

Mobile u. stationäre Tankanlagen Tel.: 07243/51683, Fax: 07243/51683-20

AKTION HOLZ­KESSEL Holzheizer aufgepasst: EDER bietet Holz­ vergaserheizkessel mit österreichischer Qualität zum SENSATIONSPREIS ab € 4.190,–! 065 66 / 73 66 info@eder-heizung.at

STAHLBORD­ WÄNDE

für Kipper und Anhänger. Reiche Auswahl an Verschlüssen und Zubehör. Fordern Sie einfach Gratis­ unterlagen an! Firma Karl, Tel.: 02873/7247, Telefax 02873/7526; stahlbordwaende.karl@aon.at www.stahlbordwaende-karl.com BESCHICHTUNGEN aller Art, Futtertisch, Milch­­ kammer, Melkstand, Gülle­ behälter aber auch Garagen, Terrassen, Balkone, usw. www.der-beschichter.at; Tel.: 0664/482 01 58

KUNSTSTOFFSILOS Vermittlung sowie Transporte von Epple Kunststoffsilos. Silo­ transporte Friedl, 3143 Pyhra Tel.: 0664/105 38 23

www.emtec-tankanlagen.at

Zell am See Kaprun 5 ha Landwirtschaft mit schöner Baufläche in wunderbarer Panoramalage zu verkaufen Tel.: 0664/116 88 05

Tiermarkt

Verkaufe 6 Stk. Mutterkühe und Kalbinnen, Black-Angus, k.b.H, Waldviertel. Mittags 02849/22 03 Shropshireschafe zur Pflege von Forstkulturen und Obstgärten, keine Verbissschäden, verkauft www.fischeragrar.at, 0664/356 00 06. Sehr liebe süße intelligente Mischlingswelpen Border Collie Cocker Spaniel gechipt, geimpft und entwurmt zu verkaufen. Tel. 0664/5891174

Rotwild: Vom wahrscheinlich kapitalsten Zuchthirsch Europas (Bild – 5. Kopf) geben wir Schmaltiere und Spießer ab. Auch Eintausch gegen ältere Hirsche möglich. Kontaktdaten: office@kremsmueller.com Tel.: 0043-664-1358617 (mittags u. abends) Zuchtgatter verkauft starkes Rotwild Tel.: 0676/842 227 50

43


KLEINANZEIGEN Sprühdämmung: EnergieKosten sparen! Für Hallen, Ställe, Biogas­anlagen, Wohnhäuser (auch gegen Kondens­wasser). Sanierung Güllebehälter, Verschleißschutz; www.ipurtec.de; + 49/35264/95 027

Seit Dezember 2011 ist unser Betrieb nach Global G.A.P. zertifiziert.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Christbaumtag in Maria Laach am 28. August 2015!

SILO – FRÄSE – KOMPOSTWENDER – SILOUMSTELLUNG – AKTION Vermittlung – Ankauf – Verkauf; Ersatzteile und Reparaturen für alle Epple, Mengele, Buchmann, Eberl, Schicht, Hassia Geräte. Mayr Epple, A-4631 Krenglbach, 00 43/(0)72 49/466 23, Fax 38, office@mayr-epple.com

FAHRSILOFERTIGTEILE Flexibel * schnell * kostensparend Fa. Kaserer, A-5165 Berndorf, Mobil: 0676/510 94 10 www.fahrsilo.at

Nordmanntannen aus Schleswig-Holsteinischem Familienbetrieb

Holstein-Tanne 24232 Dobersdorf/Holst. Tel.: +49 / 4348 / 338, Fax: +49 / 4348 / 313 info@holsteintanne.de – www.holsteintanne.de

Partner­ suche STEINBOCK Lagerzelte ***Herbstaktion*** • massives, feuerverzinktes Stahlgerüst • UV beständige LKW Plane • absolut Wind-, Schnee-, u. Hagelfest • einfache Selbstmontage • verschiedene Größen ab 1.430 Euro • inkl. Bodenanker u. Türteile • MADE IN AUSTRIA – 10 Jahre Garantie • viele Zeltgrößen lagernd! Info unter: www.allzweck-zelt.at oder Tel.: 0676/30 40 509

BOHRBRUNNEN für Nutz- & Trinkwasser. Bohrungen für Wärmepumpe. Brunnensanierung. Bohr­ ungen auf engstem Raum. SOMMERRABATT!!! Tel.: (NÖ) 0664/307 76 20, Brunnenbohrerallinger@aon.at Vollbiologische Kläranlagen, technische und Pflanzenkläranlagen, alle Größen, österreichweit, Eigen-/Firmenbau, Wartungen, Reparaturen (auch Fremdanlagen), Ersatzteillieferungen, Analysen, FREIBERG UMWELTTECHNIK GMBH 0664/161 21 77 ABDECKVLIES – Wasser­ abweisend, reißfest, windstabil, UV- und frostbeständig. Die Lösung um Stroh, Heu, Kompost oder Hackgut abzudecken. Tel.: 03135/510 87 www.abdeckvlies.info FÄSSER – ab 2 l, Marketenderfässer, Krautbottiche, Fleischbottiche, Regenwasserfässer, Blumenkübel, Buttermaschinen, günstig. Fassbinderei EILETZ, Knittelfeld, Bahnstraße. Tel.: 03512/824 97

Immer einen

Große Auswahl an Dieselstapler, Elektrostapler, Drehgeräte, Schaufeln, Batterien, Steuerungen, Ersatzteilen, Reifen, Gabelzinken! 4921 Hohenzell, Hochstrasse 11, Tel.: 07752/857 00

Brotbacköfen Räucherschränke, Teigknetmaschinen, Nudelmaschinen, Zubehör … www.IDEENAB-HOF.at 5303 Thalgau/ Salzburg, Tel.: 0650/889 92 22 Katalog anfordern! 4 Stück Rolltore 4 x 4 Tel.: 0664/336 60 02

EINFACH VERLIEBEN!

STEINBOCK Weidezelte *** Herbstaktion *** • für Pferde, Rinder, Schafe, usw. • massives, feuerverzinktes Stahlgerüst • UV beständige LKW Plane • absolut Wind-, Schnee-, u. Hagelfest • einfache Selbstmontage • verschiedene Größen ab 1.430 Euro • inkl. Bodenanker u. Türteile • MADE IN AUSTRIA – 10 Jahre Garantie • viele Zeltgrößen lagernd! Info unter: www.allzweck-zelt.at oder Tel.: 0676/ 30 40 509

BLICK INS LAND www.blickinsland.at

34 JAHRE INSTITUT HOLLERER! EINSAMKEIT MUSS NICHT SEIN!!! IHR HERZ IN GUTEN HÄNDEN! Institut Hollerer! Seriös – Diskret – Erfolgreich! Kostenlose, persönliche Beratung durch FRAU HOLLERER. 0732/ 77 36 81. www.institut-hollerer.at Privat: Welches nettes Mädel zwischen 30 und 40 Jahren will mit mir ein schönes Landleben zu zweit genießen. Bin mitte 40ig, Nebenerwerbslandwirt, treu u. familiär. Zuschriften bitte unter Nr. 1508030 an Blick ins Land.

SALAMI+SPECK ERZEUGUNG leicht gemacht!

Mit einer KLIMA-REIFE-ZELLE gelingt es immer.

•50% weniger Produktionszeit •kein Schimmel •kein Warenschwund •bis 200 kg Ware Jetzt ab

4.939,zzgl. 20% Mwst.

Tel: +43 463 590033 www.kkt-lackner.at Landwirt gesucht! TANJA, 23 Jahre, bin ein ehrliches und fesches NATURMÄDL mit toller TRAUMFIGUR! Amoreagentur- SMS-Kontakt oder Anruf 0676/455 93 13 Rassige, bildhübsche SEKRETÄRIN, 41/164, mit mädchenhaftem Charme, fröhlichem Naturell, möchte mein Singledasein für immer beenden. „Julia“, Institut Hollerer, 0732/ 77 36 81.

LANDWIRT/IN GESUCHT?! Petra hilft: 0676/3112282 Partnervermittlung-Petra.at Privat: 35 Jähriger Landwirt aus Sbg. schlank, fesch, nett, treu, sympathisch sucht ehr­liche liebevolle Partnerin zwischen 26 und 35 Jahre für gemeinsame Zukunft. Bitte melde dich unter: 0699/108 238 91 Trau dich!

aktion FRÜHBESTELL

gültig bis 30. 9. 2015

Winterdienstgeräte zu Vorteilspreisen

BLICK

wert!

www.blickinsland.at 44

Franz Hauer GmbH & CoKG | A-3125 Statzendorf | www.hfl.co.at BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015


KLEINANZEIGEN  NEU 

RC 5 - 5 Tonnen Seilwinde mit: Seilausstoß & Seileinlaufbremse Basic Funk 70m 10er geh. Seil mit Parallelhaken

Messe Ried 09. - 13.09.15 Freigelände Block G, Stand 1

um € 5.300,00 inkl. MwSt.

RC 6 - 6 Tonnen Seilwinde

 breiteres SCHILD 

um € 6.450,00 inkl. MwSt.

Schnitzhofer Ges.m.b.H. 5524 Annaberg  Tel.: 06243 2678 office@holzknecht.at  www.holzknecht.at

Suche eine ehrliche Liebe! Aber wo versteckt sich ein zärtliches Herz? Fescher, erfolgreicher UNTERNEHMER, 45/184, verwitwet, bodenständig, sportlich, habe Mut, Gefühle zuzulassen. „Thomas“, Institut Hollerer, 0732/ 77 36 81. Frau Petra Hufnagl ist Ihre Ansprechpartnerin, wenn es um

HEIZMODULE FÜR

BIOMASSE-HEIZUNGEN • Die ideale Kombination von Heiz- und Lagerraum • Kostengünstig KOMPAKT & PLATZSPAREND

Heiratsanzeigen

PP-MEGA-Rohr oder Drän DN/ID 100 - 1200 mm

ÖNORM EN 13476-3 geprüft (ab DN/ID 150 mm)

• Haus- und Stallbau (Gülleleitungen) • Regen- und ungeschlitzt Mischwasserkanal • Wiesen, Felder und Kellertrockenlegung • Sammelleitungen geschlitzt (Dachrinnenabwasser)

SN8

SN12

Laufschienen für Schubtore

UNGARINNEN, Tschechinnen, Russinnen, Asiatinnen, treu, häuslich, bildhübsch, deutschsprachig, suchen Lebenspartner. Partnerbüro Intercontact, 0664/308 58 82 Bildhübsch, romantisch, treu! MELANIE, 26/169, Topfigur, bin eine ganz natürliche junge Frau, die nicht gerne alleine ausgeht, aber sich nach der großen Liebe sehnt. „Melanie“, Institut Hollerer, 0732/77 36 81.

Stahlwaren - Formrohr - T-Stahl - Winkelstahl - U-Profil - uvm.

3. Oktober 2015

Besichtigen Sie unser/e:

Infos auf unserem Messestand

28.8. - 1.9.2015

07277/2598

Florianigasse 7/14, 1080 Wien, Fax 01/581 28 90-20 hufnagl@blickinsland.at. Jeder Tag ohne Lachen, ist ein verlorener Tag. Gutaussehender GUTSBESITZER, 54/180, ich habe keine Lust mehr, das Alleinsein mit Arbeit zu überdecken. Ich freue mich auf das Leben und sehne mich nach Gefühlen, die ich lange nicht mehr gespürt habe. „Christopher“, Institut Hollerer, 0732/ 77 36 81.

T: +43 (0) 77 23 / 52 74 - 0 www.hargassner.at

PRIVAT: Treuer Landwirt sucht eine große, schlanke, nette Frau zwischen 35–45 Jahren für eine gemeinsame Zukunft 0664/476 15 18 TRAU DICH!

EINESAMKEIT TUT WEH! Charmanter, gutaussehender SENIORCHEF, 62/181, verwitwet, (gehobener Lebensstil), möchte wieder „gemeinsam Leben“! „Albert“, Institut Hollerer, 0732/77 36 81.

Foto: Andreas H. Bitesnich, Retusche: Rotfilter

www.bauernfeind.at

BLICK INS LAND

Landwirt gesucht! JULIA, 26 Jahre, bin eine humor­ volle, bildhübsche BAUERNTOCHTER mit schlanker Traumfigur! Amoreagentur – SMS-Kontakt oder Anruf 0676/370 79 90

Jubiläumsfeier mit Tag der offenen Tür • Rohrproduktionsanlagen • Spritzgussmaschine • betriebseigenes Labor

geht. Schicken Sie Ihre Wortanzeigenbestellung an

LASSEN SIE DIE SCHATTEN DES GRAUEN STARS VERSCHWINDEN.

30 Euro retten Augenlicht. 8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

lichtfuerdiewelt.at

3 Ausgaben u­ nserhof um nur € 12 einfach per E-Mail mit Name, ­Adresse und ­Telefonnummer an leserservice@blickinsland.at bestellen!

45


KLEINANZEIGEN WORTANZEIGENBESTELLSCHEIN   LANDMASCHINEN   STELLENANGEBOTE   LOHNUNTERNEHMER   VERKAUF   STELLENGESUCHE   IMMOBILIEN   KAUF   TIERMARKT   DIVERSES   PARTNERSUCHE   KLEINTIERE BITTE DIE GEWÜNSCHTE RUBRIK ANKREUZEN! mit BLICKPUNKT

mit Turbozeile

    

    

Farbwunsch bitte ankreuzen! schwarz/weiß € 5,50 Farbe € 9,–

Farbwunsch bitte ankreuzen! schwarz/weiß € 17,50 Farbe € 25,– (maximal 15 Anschläge)

Wortpreis Fettdruck und Wörter über 15 Buchstaben doppelter Tarif. Ein Wort Fettdruck ist Bedingung. Chiffregebühr Postzustellung Bild/Foto 4c Logo 4c Mindestgebühr für eine Kleinanzeige

Liebe kennt kein Alter! Attraktive KRANKENSCHWESTER, 50/167, herzlich, liebevoll und tolerant. Welcher aufrichtige, naturverbundene Mann möchte mit mir ein zufriedenes und erfülltes Leben führen? Füreinander dasein, das wünsche ich mir schon lange. „Marlies“, Institut Hollerer, 0732/77 36 81. ZAUBER-FRAU! Bildhübsche BANKANGESTELLTE, 34/168, mal Wirbelwind, mal Romantikerin, sehnt sich immer mehr nach dem „RICHTIGEN“. „Claudia“, Institut Hollerer, 0732/77 36 81

€ 2,–

€ 4,– € 4,– € 90,– € 9,– € 20,–

Alle Preise zuzüglich 20% MWSt.

Ihre Wortanzeige jetzt auch im Internet

W Ja, ich möchte meine Wortanzeigfe auch im Internet auf www.blickinsland.at veröffentlichen. Dafür zahle ich € 5,– zusätzlich (für Privatinserate) bzw. € 10,– zusätzlich für gewerbliche Inserate + Steuer.

Einfach ausfüllen, ausschneiden und einsenden an: BLICK INS LAND, 1080 Wien, Florianigasse 7/14 Telefon 01 / 581 28 90-20, Telefax 01 / 581 28 90-23, oder per E-Mail an hufnagl@blickinsland.at Annahmeschluss für die September-Ausgabe: 19.08.2015 bei uns im Haus

BITTE IN BLOCKSCHRIFT AUSFÜLLEN!

Landwirt gesucht! KARIN, 30 Jahre, bin ein liebevolles, ehrliches BAUERNMÄDEL mit echter TOPFIGUR! Amoreagentur- SMS-Kontakt oder Anruf 0676/319 63 88 Biete starke Schulter, Treue, immer für dich da sein (ohne zu klammern). ARZT, 34/180, sucht Traumfrau! Trau dich! Und ein erfülltes Leben beginnt für uns beide. „Manuel“, Institut Hollerer, 0732/77 36 81.

TOP-GEBRAUCHTE AUS BURGKIRCHEN New Holland L 75 Turbo, 76 PS, 3747 Std.; TN55; TN70N; TN75DA; TN95N Schmal; TD 5020; T 5040, T 5060, 1500h, FH+FZW, DL, Klima; T 4.75 PS; Bj.12; T 5.95 EC, Bj.14; FH + FZ; T 5.105 EC, Bj.14, FH+FZ; TL 80; FL, DL-­Anlage; TL 90, FH; TS 110, 107PS; TS 115, FH, DL, Klima; TS125A; T 6010; T 6020; T 6030 RC, FH, FL; T 6060, 3100h, FH; TM 115 Turbo; TM 150; TM 165; T 7030 AC, FH+FZ; T 7040 PC, 182 PS; T 7060 PC, 1700 Std., FH; T 7070 AC, FH+FZ; T 7.170 AC Maserati, 170 PS, FH+FZ; T 7.170 AC, 2100h, Bj.13, FH+FZW, 50km/h; T 7.210 AC Maserati, 210 PS, FH+FZ; T 7.250 AC, FH+FZ Fiat 580 H; 55–66 Heck, 566; 45–66 DT, 58 PS; 65–88 A Ford 6640 SL; Major, 41 PS; 2110 H; 7810; Ford 3000, FL; 3600, 3910, FL+S; 6700 H; 7840 SLE; 7840 SLE, 5050 h

John Deere 1950 A; 2250; 5070 A; 6610 A; 5315 A, 5080, Bj.2012, 750h; 6420, FH+FZ Deutz DX 3.50 H, 61 PS; Agroplus 95, FH+FZ; DX145, FH Lamborghini Nitro 100 NEU; Premium 850 DT, 95 PS, 3dw, LS; Sprint 684–85 DT, 83 PS, 3dw, LS Diverse 540 H; Case Farmall A 75; 5150 Maxxum; 745 XL H; Merlo; Stapler HC 18 R; MB 800; McCormick CX 95, 89 PS, 700 Std.; Same Delfino 35; Same Explorer 602 H; Fendt Xylon 524; Fendt 611 LSH; Fendt Vario 512, Bj.13, FH; JCB 541-70; Weidemann 1130 CX, Bj.11 MÄHDRESCHER & LANDMASCHINEN

NH TX 64 Hydro; NH Feldhäcksler FX 375, Kemper 6-r., Pick-up; Case Axial Steyr 2166, Rotor, Klima, Häcksler; T 188; 540, 35 PS, FL; 548 H, Fendt 5270 CAL, 5 Schüttler, 760 H Bj76; 650 H; 48PS, FL; Hangausgleich, Häcksler; Claas 650 H; 8060 H, 4900 Std; 8065 Medion 310, Bj.07; Claas DO H; 8070 H SK I, 58 PS; 8080 H; 88 SL, 3D-Hangausgleich, 150 8100 H; 8130 ASK2; 8120 H PS, 5 Schüttler, SW- 3, 90m, SW-Wagen, Perkins M; Claas Landini Alpin 65 DT, 70 PS, PowerSh.; 8880 DO 108 SL; JD 1450 CWS; Fiat Laverda 3650; SW 3, 06m; A, 72 PS, Klima, EHR; Ghibli 90 Olimac Maispflücker 6-reihig; Massey Ferguson Geringhoff 8-reihig klappbar, ­ yna Geringhoff 6-reihig Rotor135 H; 230; 362, FL; 7465 D disc-klappbar VT, stufenlos, FH+FZ

Kontakt Traktoren: Daniel Frauscher, 0664/306 86 95 Kontakt Mähdrescher: Franz Eidenhammer, 0664/220 87 70

Geschätzte Leser! Im Laufe der Zeit können sich Adressen ändern und so kann es vorkommen, dass die Post BLICK INS LAND nicht mehr zustellen kann.

Text:

Daher unsere Bitte: Geben Sie uns Ihre Adressänderungen bekannt Tel.: 01/581 28 90, Fax: 01/581 28 90–23 E-Mail: office@blickinsland.at Besten Dank für Ihre Mithilfe! Das Team von BLICK INS LAND

IMPRESSUM

Verrechnung an: Name PLZ

Ort

Straße (KEIN POSTFACH) E-Mail Datum

46

Unterschrift (ohne rechtsverbindliche Unterschrift ungültig)

Eigentümer und Verleger: SPV Printmedien G.m.b.H., Florianigasse 7/14, 1080 Wien Herausgeber und Geschäftsführer: Klaus Orthaber (orthaber@blickinsland.at) Chef­ redakteur: Ing. Bernhard Weber (weber@blickinsland.at) Redaktion: Stefan Nimmervoll Anzeigenleitung: Prok. Doris Orthaber-Dättel (daettel@blickinsland.at) Büro­leitung: Alexander Smejkal (smejkal@blickinsland.at) Anzeigenverkauf: Rene ­Rohatsch ­(rohatsch@ blickinsland.at), Johann Knoll (knoll@blickinsland.at), Verena Planker (planker@ blickinsland.at), Eva-Maria Zweckmair (zweckmair@blickinsland.at) Verwaltung, Assis­ tenz: Stefanie Brenner (brenner@blickinsland.at) Wortan­zeigen: Petra Hufnagl (hufnagl@ blickinsland.at) Redaktion und Herstellung (Anzeigenannahme): Florianigasse 7/14, 1080 Wien, Telefon 01/581 28 90, Telefax 01/581 28 90-23. Telefon vom Ausland: 0043/1/581 28 90 Firmenbuchnummer: FN 121 271 S. DVR 286 73 Grafik: Gerald Mollay (mollay@­ blickinsland.at), Eva-Christine Mühlberger (muehlberger@blickinsland.at) Druck: Leykam Druck GmbH & Co KG, 7201 Neudörfl, Bickfordstr. 21 Verlagsort: Florianigasse 7/14, 1080 Wien. P.b.b., Zul.-Nr.: 02Z033612M Alle Zuschriften und Chiffre-Briefe an BLICK INS LAND, Florianigasse 7/14, 1080 Wien. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Unterlagen besteht keine Gewähr auf Veröffentlichung oder Rücksendung.

BL ICK I NS L A N D  8  /   2 015


8  /   2 015 BL ICK I NS L A N D

47


BAUERNFEIND Österreichische Qualitätsrohre

feier mit Tag der offenen s m u ä l Tür 3. Oktober 2015 Jubi Besuchen Sie uns am Samstag den 3. Oktober 2015 im Zuge unserer Jubiläumsfeier und erfahren Sie wie aus dem Granulat unsere Rohre und Formstücke entstehen. Besichtigen Sie unser/e: • MEGA- und GLATT-Rohr Produktionsanlagen • vollautomatische Spritzgussmaschine • Kunststoffverarbeitung im Sonderbau • betriebseigenes Labor Nähere Informationen erhalten Sie in der nächsten Ausgabe.

PP-MEGA-Rohr

Drän

DN/ID 150 - 1200 mm ÖNORM EN 13476-3 geprüft

kg

kg

kg

SN8

Innenwandstärke in mm

1632 kg/m²

1224 kg/m²

816 kg/m²

InnenwandstärkenVergleich

SN12

SN16

4.0 3.5 3.0 2.5

2.3 2.0

2.0 1.5

1.5 1.0

1.7

1.1

1.0

Vorteile: • einfache Handhabung • geringes Gewicht • einheitliche Formstücke • lange Lebensdauer durch geringen Abrieb • glatte Innenseite

0.5 0

150

200

250

300

350

400

Rohrgrößen DN/ID in mm

Wandstärke ÖNORM EN 13476-3

verstärkte Innenwand 3 mm

verstärkte Innenwand 4 mm

Anforderung ÖNORM EN 13476-3 PP-MEGA-Rohr 12 PP-MEGA-Rohr 16

Vorteile der verstärkten Innenwand

• hohe Lebensdauer - auch bei starker Beanspruchung durch Geröll, Schotter, Sand,... • Kettenschleuderspülung und Hochdruckreinigung möglich

Dränagen DN 100 mm

Schacht DN 400

Schacht DN 1200

PP-GLATT-Rohr

PVC-Rohr

PE-Druckrohr

DN/OD 110 - 630 mm Kanalbau Tunnelbau

Vollwandrohr DN/OD 110 - 500 mm ÖNORM EN 1401-1

Trinkwasserschlauch ÖNORM EN 12201-2

Haus- und Stallbau

Straßendurchlauf

Kabelschutzschlauch

DN/OD 50 - 200 mm mit Einziehhilfe

Wiesen-, Felderentwässerung

MEGA-Rinne

Stahlwaren

bis 40 t befahrbar

Flachstahl, T-Stahl Formrohr,...

ÖNORM EN 1852-1

Laufschienen - AKTION für Schubtore leichter Rollenlauf auch bei großen und schweren Toren verschiedene Größen

www.bauernfeind.at

P.b.b. 02Z033612M SPV Printmedien GmbH, Florianigasse 7/14, 1080 Wien Retouren an „Postfach 100, 1350 Wien“

-10%

auf das gesa Laufschienen mte zubehör

office@bauernfeind.at

07277/2598


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.