Ferienprogramm 2016 der Stadt Hallstadt

Page 1

6 1 0 2 m m a r g o r p n Ferie DER STADT HALLSTADT www.hallstadt.de


Die Stadt Hallstadt sagt:

VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG

2


„Jede Menge Aktion, Spaß, Spiel und Spannung im neuen Ferienprogramm der Stadt Hallstadt.”

LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE, SEHR GEEHRTE ELTERN, endlich sind Ferien! Fernab des Schulalltages bieten wir als Stadt Hallstadt wieder ein attraktives Ferienprogramm mit jeder Menge Aktion, Spaß, Spiel und Spannung an. Wir freuen uns über das große Engagement aller Beteiligten. Ohne diesen Einsatz wäre die Durchführung solch eines großen abwechslungsreichen Ferienprogramms, wie wir es in Hallstadt jährlich anbieten, nicht möglich. Ein herzliches Dankeschön auch allen Sponsoren. Wir wünschen all den Helfern, die uns aktiv zur Seite stehen, viel Spaß und gutes Gelingen bei den einzelnen Veranstaltungen. Euch, lieben Kindern und Jugendlichen, sowie allen Eltern wünschen wir sonnige Sommerferien mit wenig Stress und viel Zeit zur Erholung – vielleicht auch bei der einen oder anderen Veranstaltung unseres Ferienprogramms.

Thomas Söder Erster Bürgermeister

3


SA

AB SAMSTAG, 23.07.

LESEOLYMPIADE In den Sommerferien findet wieder unsere Leseolympiade statt. Wer von Samstag, 23. Juli, bis Sonntag, 11. September, mindestens sechs Bücher gelesen hat, bekommt neben einer Antolin-Urkunde auch einen kleinen Preis.

kostenlos Anmeldung: Stadtbücherei St. Kilian

Wie könnt ihr mitmachen? Meldet Euch für die Leseolympiade in der Stadtbücherei St. Kilian an. Ihr bekommt ein Antolin-Passwort zugeteilt, welches nur während der Leseolympiade gültig ist. Wenn Ihr Euer Buch gelesen habt, werden im Internet unter www.Antolin.de Fragen zum Buch gestellt, die Ihr beantworten müsst.

SA

SAMSTAG, 30.07.

STERNENKRIEGERTAG Lasst Euch in die Welt der Jedis und Droiden entführen. Wir haben die Star Wars-Freunde aus Nürnberg eingeladen, um die Bücherei an einem Nachmittag in ein Sternenkrieger-Reich zu verwandeln. Wir basteln mit Euch ab 15 Uhr Lichtschwerter, Ihr könnt an einer Lichtschwerterschulung teilnehmen und Euch mit Euren Lieblingsidolen fotografieren lassen.

4

kostenlos Anmeldung (bis 26. Juli): Stadtbücherei St. Kilian, stadtbuecherei-hallstadt@ arcor.de, 0951 / 71 771 Ort: Stadtbücherei St. Kilian, Marktplatz 12a


SA

SO

SAMSTAG, 30.07. / SONNTAG, 31.07.

SCHNUPPERTAUCHEN Habt Ihr Lust, mal einen ganz neuen Sport auszuprobieren? Wie wäre es mit Tauchen? Die Wasserwacht Hallstadt bietet zwischen 13 und 18 Uhr im Freibad Hallstadt Schnuppertauchen an.

DI

Kosten: 5 Euro keine Anmeldung Ort: Freibad Hallstadt, Michelinstraße 65

10 TERMINE

SCHWIMMKURS Der Hallstadter Dennis Getmanenko bietet im Freibad Hallstadt einen Schwimmkurs an. In 10 Einheiten könnt Ihr die Grundlagen erlernen.

DI

Kosten: 60 Euro, inkl. Eintritt Anmeldung und Infos: Dennis Getmanenko 015735167153 Ort: Freibad Hallstadt, Michelinstraße 65

JEDEN DIENSTAG

SEEPFERDCHENPRÜFUNG Im Freibad könnt Ihr jeden Dienstag zwischen 11 und 12 Uhr Eure Seepferdchenprüfung absolvieren. Kommt einfach vorbei und sprecht unser Freibadteam an.

Kosten: 3 Euro keine Anmeldung Ort: Freibad Hallstadt, Michelinstraße 65 5


MO

AB MONTAG, 01.08.

FERIENKURSE TAEKWON-DO In den Sommerferien können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren an verschiedenen Taekwon-DoKursen teilnehmen. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 begrenzt. Jedes Kind erhält eine Teilnehmerurkunde. Am letzten Tag des Ferienkurses können auch die Eltern am Kurs teilnehmen. Ausrüstung • Bequeme Sportkleidung • kleines Getränk Inhalte • Herkunft und Bedeutung des Taekwon-Do • Gymnastische Übungen zur Förderung der Körperkoordination und Konzentration • Einfache Selbstverteidigungstechniken • Korrekte Bewegungen zwischen Händen und Füßen, wie z. B. Abwehr- und Angriffstechniken Kurs I Kurs II Kurs III Kurs IV Kurs V Kurs VI

6

Mo., 01.08., Mi., 03.08., Fr., 05.08. jeweils von 17 bis 18 Uhr Mo., 08.08., Mi., 10.08., Fr., 12.08. jeweils von 17 bis 18 Uhr Mo., 15.08., Mi., 17.08., Fr., 19.08. jeweils von 17 bis 18 Uhr Mo., 22.08., Mi., 24.08., Fr., 26.08. jeweils von 17 bis 18 Uhr Mo., 29.08., Mi., 31.08., Fr., 02.09. jeweils von 17 bis 18 Uhr Mo., 05.09., Mi., 07.09., Fr., 09.09. jeweils von 17 bis 18 Uhr

Kosten: 10 Euro Anmeldung: Andreas Prinz, 09131 / 93 29 11 0177 / 56 08 373 info@taekwon-do-bamberg.de Ort: International Taekwon-Do Center Am Landgericht 12a


„So sieht Badespaß aus – willkommen im Freibad Hallstadt.”

DO

JEDEN DONNERSTAG

FAMILIEN- UND SPIELETAG Während der Sommerferien bietet das Freibad Hallstadt jeden Donnerstag zwischen 14 und 18 Uhr einen Familienund Spielenachmittag an. Es erwarten Euch viele tolle Aktionen, z. B. Schnuppertauchen, Rutsch-Contest, Poolnudeln, Wasserbälle und Matten in den Becken.

kostenlos keine Anmeldung Ort: Freibad Hallstadt, Michelinstraße 65

7


MO

AB MONTAG, 01.08.

SOMMERFERIENKURSE Der TC Hallstadt veranstaltet Sommerferienkurse. Es werden die Grundschläge, Vor- und Rückhand, Aufschlag und Flugball, Beinarbeit geübt. Konditionsund Koordinationstraining stehen ebenfalls auf dem Plan. Hockey und Fußball ergänzen das Konditionstraining. Den Höhepunkt bildet ein Abschlussturnier. Termine Kurs 1

Kurs 2

Kurs 3

Kurs 4

Kurs 5

Kurs 6

Mo., 01.08., bis Do., 04.08. 9 bis 10.30 Uhr für 5 bis 10-Jährige (Kleinfeld) Mo., 01.08., bis Do., 04.08. 10.30 bis 12 Uhr für 11 bis 17-Jährige (Großfeld) Mi., 2408., bis Sa., 27.08. 9 bis 10.30 Uhr für 5 bis 10-Jährige (Kleinfeld) Mi., 24.08., bis Sa., 27.08. 10.30 bis 12 Uhr für 11 bis 17-Jährige (Großfeld) Di., 06.09., bis Fr, 09.09., 9 bis 10.30 Uhr für 5 bis 10-Jährige (Kleinfeld) Di., 06.09., bis Fr, 09.09., 10.30 bis 12 Uhr für 11 bis 17-Jährige (Großfeld)

Bitte Sportkleidung und Sportschuhe mit möglichst glatter Sohle (keine Joggingschuhe) mitbringen. Schläger und Bälle werden gestellt.

8

Kosten: 29 Euro Anmeldung und Infos: tennis.brezina@gmail.com, 0179 97 57 053 Ort: Vereinsgelände TC Hallstadt, Max Brose Str. 3


MI

MITTWOCH, 03.08.

AUSFLUG NACH TRIPSDRILL Der Flip bietet für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren einen Ausflug nach Tripsdrill an. Den Erlebnispark selbst könnt Ihr in kleinen Gruppen auf eigene Faust erkunden. Abfahrt ist gegen 6.30 Uhr, Treffpunkt am Flip. Schriftliche Anmeldung bis spätestens Freitag, 15. Juli, im Flip nötig, da das Platzangebot begrenzt ist.

DO

Kosten: 20 Euro Anmeldung und Infos: Flip, Ralf Braunreuther, info@flip-hallstadt.de, 0951 / 70 106. Treffpunkt: Flip, Lichtenfelser Straße 6

DONNERSTAG, 04.08. / DONNERSTAG, 18.08.

SCHNUPPERTRAINING Wer gerne Fahrrad fährt und turnt, ist bei uns genau richtig. Kunstradfahren ist turnen auf dem Fahrrad. Aber auch Einradfahren gehört zu unserem Sport. Beim Schnuppertraining der Concordia könnt Ihr zwischen 17 und 19 Uhr leichte Übungen lernen. Fürs Einradfahren können wir einfache Tipps geben. Teilnehmen können Mädchen und Jungen ab einer Größe von ca. 110 cm.

kostenlos Anmeldung möglich: www.concordia-hallstadt. de, Infos: Helene und Gerhard Seibold Ort: Große Schulturnhalle, Hans-Schüller-Schule, Königshofstraße 3

9


FR

FREITAG, 05.08.

DRUCKKURSE Die Hallstadter Künstlerin Waltraud Scheidel bietet in den Sommerferien zwei Druckkurse an. Dort können Kinder ab 7 Jahren ihre eigenen Motive auf spezielle Platten bringen und per Handdruck vervielfältigen. Bitte bringt Malerkittel oder Schürzen mit. Das Material (Papier und Farben) wird gestellt. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kinder und Jugendliche begrenzt.

Kosten: 5 Euro Anmeldung: Waltraud Scheidel, waltraud.scheidel@arcor.de, 0951 / 73 144 Ort: Atelier W. Scheidel, Mainstraße 1a

9.30 Uhr bis 11 Uhr Milchtütendruck für Kinder ab 7 Jahren 11.30 Uhr bis 13 Uhr Styropordruck für Kinder ab 9 Jahren

DO

DONNERSTAG, 05.08.

VIERKAMPF-TURNIER Der Flip veranstaltet ab 18 Uhr ein großes Vier-Kampf-Turnier. Dabei könnt Ihr in vier verschiedenen Sportarten (bei gutem Wetter draußen) gegeneinander antreten. Für Spaß und Preise sorgt das Flipteam.

10

kostenlos keine Anmeldung Ort: Flip, Lichtenfelser Straße 6


MO

DI

MONTAG, 08.08. / DIENSTAG, 16.08.

VERTRAUENSSPIELE MIT HUNDEN Die Ergotherapeutin Dr. Bärbel Fiedler bietet mit ihren speziell ausgebildeten Hunden verschiedene Vertrauensspiele an. Kinder zwischen 6 und 9 Jahren können zwischen 10 und 12 Uhr zusammen mit den Vierbeinern Hindernisse überwinden oder andere spannende Spiele machen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt.

DI

Kosten: 5 Euro Anmeldung: Dr. Bärbel Fiedler, 09544 / 98 69 77, 0171 63 16 122 Treffpunkt: Diller-Keller, Oberer Kapellberg 37, Dörfleins

DIENSTAG, 09.08.

SLAKELINE Wer Lust hat, kann sich zwischen 14 und 16 Uhr auf dem Bettelseegelände beim Slakeline versuchen.

DI

DO

kostenlos keine Anmeldung Ort: Bettelseegelände, Max-Brose-Straße 1

DIENSTAG, 09.08. / DONNERSTAG, 18.08.

KRÄUTERFÜHRUNG Entdeckt um 14 Uhr die spannende Welt der Kräuter. Die Hallstadterin Carmen Dechant erklärt Euch in ihrer Gärtnerei im Herzen der Bamberger Gärtnerstadt Wissenswertes. Am Ende dürft Ihr eine Überraschung mit nach Hause nehmen. Kinder ab 6 Jahren können teilnehmen.

Kosten: 8 Euro Anmeldung: Carmen Dechant, 0175 74 77 647 Ort: Heiliggrabstraße 37a, Bamberg 11


Erkundet den Baumwipfelpfad in Ebrach und erlebt den Lebensraum Wald völlig neu!

MI

MITTWOCH, 10.08.

BAUMWIPFELPFAD Habt Ihr Lust hoch oben zwischen den Baumkronen spazieren zu gehen und den Lebensraum Wald ganz neu kennen zu lernen? Dann meldet Euch schnell beim Ausflug der Stadt Hallstadt an und erkundet zusammen mit Bürgermeister Thomas Söder den neuen Baumwipfelpfad in Ebrach. Teilnehmen könnt Ihr ab 6 Jahren. Wir starten um 9 Uhr am Marktplatz und kommen gegen 15 Uhr wieder zurück. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Kinder begrenzt.

12

kostenlos Anmeldung (bis 05.08.): Denise Schallenberg, denise. schallenberg@hallstadt.de, 0951 / 750 53 Treffpunkt: Marktplatz


MI

AM MITTWOCH, 10.08.

BASISKOCHKURS Mensaköchin Andrea Reinhold zeigt Euch in einem 3-tägigen Basiskochkurs, wie Ihr schnell und einfach Euer Lieblingsessen zubereitet. Zwischen 14 und 17 Uhr dürft Ihr schmecken, riechen und sehen, was ein leckeres Essen ausmacht. Überhaupt wird Mitmachen groß geschrieben. Die Mensa gehört an diesem Nachmittag Euch. Im Anschluss esst Ihr Eure Gerichte natürlich auf. Teilnehmen können maximal 8 Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren.

MO

Kosten: 15 Euro Anmeldung: Andrea Reinhold, kostbar-ha@web.de, 0176 30 34 23 25 Treffpunkt: Mensa, Hans-Schüller-Schule, Königshofstraße 3

MONTAG, 15.08.

KIRCHWEIHKINDERNACHMITTAG Während der Gaasbock in den Dörfleinser Höfen und Gärten seine Späße macht, bietet der SVD wieder einen Kindernachmittag auf dem Kirchweihgelände an. Von 15 bis ca. 17 Uhr gibt es Angebote wie das Bemalen eines Autos, Dosenwerfen, Fingernagelgestaltung und Enten angeln. Gegen 16.00 Uhr findet die Kindertombola mit Heiko Nitsche statt, bei der jeder Gewinner seinen Preis selbst aussuchen darf. Die Teilnahmescheine liegen während der Festtage am SVD-Areal aus. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren können einen Fragebogen ausfüllen und im SVD-Heim in die Lösungsbox bis Sonntag, 14. August, einwerfen.

kostenlos keine Anmeldung, Ansprechpartner: Hans-Jürgen Wich, 0951 / 75 886 Ort: SV Dörfleins, Flurstraße 6

13


KW 30 KW 31 KW 32 KW 33 KW 34

Di, 26. Juli

Mi, 27. Juli

Do, 28. Juli

Leseolympiade bereits ab Sa, 23. Juli

Mo, 1. August

Di, 2. August

Mi, 3. August

Do, 4. Augus

Takewon-Do Kurs 1 TCH, Sommerferienkurs 1+2

TCH, Sommerferienkurs 1+2 Freibad, Seepferdchen

Takewon-Do Kurs 1 TCH, Sommerferienkurs 1+2 Flip, Ausflug "Tripsdrill"

TCH, Sommerfe Concordia, Schnuppertrain Freibad, Spiele

Mo, 8. August

Di, 9. August

Mi, 10. August

Do, 11. Augu

Takewon-Do Kurs 2 Dr. Bärbel Fiedler, Vertrauensspiele mit Hunden

Freibad, Seepferdchen Carmen Dechant, Kräuterführung TVH, Slakeline

Takewon-Do Kurs 2 Stadt Hallstadt, Ausflug zum Baumwipfelpfad, Ebrach Mensa, Basiskochkurs

Mensa, Basisko Freibad, Spiele

Mo, 15. August

Di, 16. August

Mi, 17. August

Do, 18. Augu

Kerwa Dörfleins Takewon-Do Kurs 3 SVD, Kirchweihkindernachmittag

Brettspielolympiade Takewon-Do Kurs 3 Dr. Bärbel Fiedler, Pferdepartner Franken, Vertrauensspiele mit Hunden Auf die Pferde fertig los Freibad, Seepferdchen

Concordia, Schn Carmen Dechan Kräuterführung Freibad, Spiele

Mo, 22. August

Di, 23. August

Mi, 24. August

Do, 25. Augu

Kerwa Hallstadt Takewon-Do Kurs 4 Dr. Bärbel Fiedler, Kreatives mit Hunden SKR, Kirchweihkindernachmittag

FFH, Erlebnisnachmittag Dr. Bärbel Fiedler, Kreatives mit Hunden MVH, Porzellanmanufaktur + Sommerrodelbahn Freibad, Seepferdchen

Takewon-Do Kurs 4 TCH, Sommerferienkurs 3+4 Pferdepartner Franken, Auf die Pferde fertig los

TCH, Sommerfe Freibad, Spiele

Di, 30. August

Mi, 31. August

Do, 1. Septem

Takewon-Do Kurs 5 TVH-J, Sommerrodeln + Kletterwald Mensa, Kochkurs 1

Freibad, Seepferdchen TVH-J, Tiere erleben Mensa, Kochkurs 2

Pfadfinder, Ausflug „Vom Schaf zum Schal“ Takewon-Do Kurs 5 TVH-J, Beachvölkerball Flip, Ausflug Wakepark

Freibad, Spiele TVH-J, Schloss T

Mo, 5. September

Di, 6. September

Mi, 7. September

Do, 8. Septem

KW 36

Mo, 29. August

Takewon-Do Kurs 6 Heike Behren, Integrativer Umwelttag Flip, Light Painting

TCH, Sommerferienkurs 5+6 Dr. Bärbel Fiedler, Schnitzeljagd Freibad, Seepferdchen TVH, Actionpark Nbg

Takewon-Do Kurs 6 TCH, Sommerferienkurs 5+6 Flip, Ausflug OutdoorKartbahn TVH, Erlebnis Bauernhof

TCH, Sommerfe SVH, Fußballsch Freibad, Spiele

KW 37

KW 35

Mo, 25. Juli

Mo, 12. September

Di

Mi

Do

Freibad, Schwimmkurs 10 Termine


Fr, 29. Juli

Sa, 30. Juli

So, 31. Juli

Wasserwacht, Schnuppertauchen Sternenkriegertag

Wasserwacht, Schnuppertauchen

Sa, 6. August

So, 7. August

st

Fr, 5. August

erienkurs 1 +2

Takewon-Do Kurs 1 Bücherei, Sternenkriegertag Waltraud Scheidel, Druckkurs Flip, Vierkampf-Turnier

ning enachmittag

ust

Fr, 12. August

Sa, 13. August

So, 14. August

ochkurs enachmittag

Kerwa Dörfleins Takewon-Do Kurs 2 Mensa, Basiskochkurs

Kerwa Dörfleins

Kerwa Dörfleins

ust

Fr, 19. Augsut

Sa, 20. August

So, 21. August

Kerwa Hallstadt KAB u. Bücherei, Kinderflohmarkt Wasserwacht, Schnuppertauchen

Kerwa Hallstadt SKR, Entenrennen Wasserwacht, Schnuppertauchen

So, 28. August

nuppertraining Kerwa Hallstadt nt, Takewon-Do Kurs 3 g enachmittag

ust

Fr, 26. August

Sa, 27. August

erienkurs 3+4 enachmittag

Takewon-Do Kurs 4 TCH, Sommerferienkurs 3+4

TCH, Sommerferienkurs 3+4 Angelverein, Schnupperfischen

mber

Fr, 2. September

Sa, 3. September

enachmittag Thurn

Königshofschützengilde, Schnupperschießen Takewon-Do Kurs 5 TVH-J, Schwimmbad

Königshofschützengilde, Schnupperschießen

So, 4. September

mber

Fr, 9. September

Sa, 10. September

So, 11. September

erienkurs 5+6 hule enachmittag

Takewon-Do Kurs 6 TCH, Sommerferienkurs 5+6 SVH, Fußballschule

SVH, Fußballschule

Bücherei, Leseolympiade

Fr

Sa

So


DI

DIENSTAG, 16.08.

BRETTSPIELOLYMPIADE An diesem Tag könnt Ihr unseren Bürgermeister Thomas Söder bei einem Brettspiel Eurer Wahl herausfordern. Ob „Mühle“, „Dame“ oder „Mensch ärgere Dich nicht“, kommt einfach zwischen 14 und 16 Uhr in die Stadtbücherei St. Kilian und spielt eine Partie.

MI

kostenlos keine Anmeldung Ort: Stadtbücherei St. Kilian, Marktplatz 12a

MITTWOCH, 17.08. / MITTWOCH, 24.08.

AUF DIE PFERDE, FERTIG, LOS! „Einen Tag auf dem Pferdehof“ könnt Ihr in Baunach bei Pferdepartner Franken genießen. Von 10 bis 16.00 Uhr können die Kinder alles erleben, was ein Pferdehof so hergibt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung unter mail@hohlstein.info. Wir üben in kleinen Gruppen Führen, Putzen, Satteln und Zäumen. Dann geht es auf einen Ausritt, Reiten an der Longe, Parcoursreiten usw. Natürlich misten wir auch den Stall aus und lernen viel rund ums Pferd. Mitzubringen sind wetterangepasste Kleidung, lange Hosen, festes Schuhwerk mit Absatz – am besten Wanderschuhe – Fahrradhelm, Brotzeit und Getränke für den Tag. Wer überwiesen hat, ist angemeldet. 16

Kosten: 20 Euro, Bankverbindung DE80 7705 0000 0302, 7678 35 Sparkasse Bamberg, BYLADEM1SKB Anmeldung: Michaela Hohlstein, mail@hohlstein.info Ort: Örtleinsweg 39, Baunach


SA

SAMSTAG, 20.08.

KINDERFLOHMARKT Habt Ihr Spielsachen zu Hause, die Ihr nicht mehr braucht? Platzt Euer Kinderzimmer aus allen Nähten? Wollt Ihr Euer Taschengeld aufbessern und seid zwischen 6 und 14 Jahre alt? Dann macht mit beim Kinderflohmarkt. Am Kirchweihsamstag, von 9 bis 12 Uhr, auf dem Cityparkplatz (Ecke Königshofstraße – Bahnhofstraße).

kostenlos Anmeldung: Wolfgang Göppner, 0951 / 73 273, Infos: Stadtbücherei St. Kilian, 0951 / 71 771 Ort: Cityparkplatz / Kath. Pfarr- und Jugendheim

Wie funktioniert das? • Zuerst eine Platznummer besorgen bei Wolfgang Göppner, 0951 / 73 273. • Am Kirchweihsamstag ab 8.30 Uhr beginnt der Aufbau des Standplatzes. Einfach eine Decke mitbringen und Eure Schätze auslegen. Bei schlechtem Wetter findet der Kinderflohmarkt im Katholischen Pfarr- und Jugendheim statt.

SA

SAMSTAG, 20.08. / SONNTAG, 21.08.

SCHNUPPERTAUCHEN Habt Ihr Lust, mal einen ganz neuen Sport auszuprobieren? Wie wäre es mit Tauchen? Die Wasserwacht Hallstadt bietet zwischen 13 und 18 Uhr im Freibad Hallstadt Schnuppertauchen an.

Kosten: 5 Euro keine Anmeldung Ort: Freibad Hallstadt, Michelinstraße 65

17


SO

SONNTAG, 21.08.

HALLSTADTER ENTENRENNEN Der Grand Prix im Hallstadter Mühlbach startet am Kirchweihsonntag um 15 Uhr an der Königsmühle. Klarer Favorit ist „Rennente“ Tobi.

MO

Verkauf: Am Kirchweihmarkt – Samstag, 20.08. keine Anmeldung Ort: Kirchweih, Königsmühle

MONTAG, 22.08.

KICHWEIHKINDERNACHMITTAG Der Sport- und Kulturring bietet einen Kindernachmittag im Pfarrgarten an, zu dem der Bamberger Kasperl kommt. Zudem stehen ab 14 Uhr Kinderschminken und Glücksrad auf dem Programm. Die Aussteller bieten verbilligte Preise an.

DI

kostenlos keine Anmeldung Ort: Kirchweih, Pfarrgarten

DIENSTAG, 23.08.

SOMMERRODELN UND MEHR Der Musikverein Hallstadt bietet von 9 bis ca. 15.30 Uhr einen Ausflug zur Porzellanmanufaktur Kober in Steinwiesen und zur Sommerrodelbahn in Kronach an. Bitte bringt Verpflegung und Geld fürs Rodeln (ca. 10 Euro) mit.

18

Kosten: ca. 10 Euro Anmeldung: Julian Nehr, 0951 / 71 324 (ab 19 Uhr), julian.nehr@mv-hallstadt.de Treffpunkt: Marktplatz


MO

DI

MONTAG, 22.08. + DIENSTAG, 23.08.

KREATIVES MIT HUNDEN Emely und Smetce freuen sich auf Euch. Ihr könnt mit den beiden speziell ausgebildeten Hunden von Ergotherapeutin Dr. Bärbel Fiedler zwei aufregende Tage erleben. Am ersten Tag trefft Ihr Euch in der Fischergasse und arbeitet kreativ. Bitte bringt zwei weiße T-Shirts mit, die Ihr dann bemalen könnt. Außerdem dürft Ihr Euch einen tollen Parcours für die Hunde überlegen und diesen selbst gestalten. Am zweiten Tag könnt Ihr diesen dann mit den Vierbeinern meistern. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen im Alter von 10 bis 14 Jahren begrenzt. Die Betreuung findet jeweils zwischen 10 und 14 Uhr statt.

DI

Kosten: 20 Euro Anmeldung: Dr. Bärbel Fiedler, 09544 / 98 69 77, 0171 63 16 122 Ort: Fischergasse 4 Treffpunkt: DillerKeller, Oberer Kapellberg 37, Dörfleins

DIENSTAG, 23.08.

ERLEBNISNACHMITTAG Kommt zum Erlebnisnachmittag der Feuerwehr Hallstadt. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen aus Hallstadt und Dörfleins. Selbstverständlich dürfen sich auch Eure Eltern umschauen und den Tag genießen. Ihr dürft Euch die Fahrzeuge und Geräte anschauen und bekommt vieles erklärt. Zudem könnt Ihr hautnah bei einer Schauübung dabei sein und erhaltet Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr. Für Essen und Getränke sorgt die Feuerwehr.

kostenlos keine Anmeldung Ansprechpartner: Jugendfeuerwehr Hallstadt, Stefan Diller, 0173 42 77 541, stefan.diller@gmx.net Ort: Feuerwehr Hallstadt, Mainstraße 28

19


SA

SAMSTAG, 27.08.

SCHNUPPERFISCHEN Ihr glaubt, Angeln ist langweilig? Dann lasst Euch vom Gegenteil überzeugen. Wenn Ihr Interesse am Angeln habt und noch kein Vereinsmitglied seid, könnt Ihr bei uns dieses interessante Hobby zwischen 10 und 14 Uhr kennenlernen. Ihr braucht keine Vorkenntnisse und auch keine eigenen Angelgeräte mitbringen. Teilnehmen können alle Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahr en. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Ablauf • Wir erklären, wo man angeln darf und wo nicht. • Wie und wo kann man einen Angelschein erhalten? • Wir erklären die grundlegenden Angelregeln. • Was braucht man alles zum Angeln? • Welche Fische gibt es bei uns und wie fängt man sie? • Wir werden Angelruten zusammen bauen und einfache • Posenmontagen anbringen. • Anbringen von Weißbrot, Mais und anderen Ködern an einen Angelhaken. • Wie wirft man eine Angel aus und wie fängt man überhaupt einen Fisch? • Was ist zu tun, wenn ein Fisch angebissen hat? • Probewürfe auf eine ausgelegte Zielscheibe (Casting). • Danach können die Schnupperangler versuchen, selbst einen Fisch zu fangen. • Gefangene Fische werden von den Vereinsmitgliedern waidgerecht versorgt. • Natürlich dürfen die Teilnehmer ihren Fang zum Verzehr mit nach Hause nehmen. Wer nicht angeln möchte, kann den anderen zuschauen und erlebt die Faszination Wasser und Natur zum Anfassen. In der Angelhütte könnt Ihr Lehrfilme über verschiedene Fischarten anschauen. Danach gönnen wir uns noch etwas zu essen. Dabei können wir gerne Fragen beantworten. 20

kostenlos Anmeldung: jugendleitung-av-hallstadt@web.de (mit Vor- und Nachname, Alter, Wohnort und ggf. Telefonnummer) Infos: Manuel Cegla, 0171 62 10 869 Ort: Baggersee Säugries an der Angelhütte


MO

AB MONTAG, 29.08.

GEMEINSAM WAS ERLEBEN Die Jugendleitung des TV Hallstadt bietet wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. In der Woche von Montag, 29. August, bis Freitag, 2. September, findet jeden Tag zwischen 8.30 und 17.30 Uhr ein anderes spannendes Programm statt. Teilnehmen können Kinder ab 6 Jahren. Auf Anfrage ist es auch möglich, nur an einzelnen Tagen dabei zu sein. Die Unkostenpauschale beinhaltet Eintritte, Fahrten, Bus und Verpflegung. Termine Tag 1

Tag 2 Tag 3

Tag 4

Tag 5

Kosten: 60 Euro Anmeldung: Denise Schallenberg, denise.schallenberg@ hallstadt.de, 0951 7 750 53

Montag, 29.08. Pottenstein Sommerrodelbahn und Kletterwald Dienstag, 30.08. Tiere erleben im Nürnberger Zoo Mittwoch, 31.08. Schwimmbad Spiel und Spaß im Freibad Hallstadt - Beachvölkerball Donnerstag, 01.09. Sinnvolle Freizeitgestaltung in Schloss Thurn, Heroldsbach Freitag, 02.09. Spiel und Spaß im Schwimmbad

Name: Adresse:

Telefon: Geburtsdatum: Schwimmer     Ja     Nein 21


MO

DI

MONTAG, 29.08. / DIENSTAG, 30.08.

FAST FOOD MAL ANDERS Gesunde Pommes, Burger und Co? Wie das geht, zeigt Euch Mensaköchin Andrea Reinhold. In einem tollen Kochkurs zaubert Ihr gemeinsam leckere, gesunde Speisen und lernt Spannendes rund ums Thema Ernährung. Der Spaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz. Zwischen 14 und 17 Uhr kocht Ihr erst und esst dann gemeinsam. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt.

Kosten: 5 Euro Anmeldung: Andrea Reinhold, kostbar-ha@web.de, 0176 30 34 23 25 Treffpunkt: Mensa, Hans-Schüller-Schule, Königshofstraße 3

Montag, 29.08. Kochkurs 1 ist für Kinder von 6 bis 10 Jahren geeignet. Dienstag, 30.08. Kochkurs 2 ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

MI

MITTWOCH, 31.08.

WAKEPARK Das Flipteam fährt mit Euch in den Wakepark Thulba zum Wasserskipark. Um 12.30 Uhr geht's in Hallstadt los. Teilnehmen könnt Ihr ab 12 Jahren. Voraussetzungen - gute Schwimmkenntnisse - Schwimmsachen (Badekleidung, Handtuch) mitnehmen - bei Jugendlichen und Kindern besteht Ausweispflicht

22

Kosten: 15 Euro Anmeldung (bis 05.08.) Infos: Flip, Ralf Braunreuther, info@flip-hallstadt.de, 0951 / 70 106 Treffpunkt: Flip, Lichtenfelser Straße 6


MI

MITTWOCH, 31.08.

VOM SCHAF ZUM SCHAL Wie kommt die Wolle vom Schaf bis in unsere Kleidung? Wie spinnt man die Wolle zu einem Faden und ist das wirklich so einfach wie es aussieht? Wie leb(t)en die Schäfer damals und heute? Diesen Fragen wollen wir bei unserem Tagesausflug in das Gerätemuseum Ahorn bei Coburg auf den Grund gehen und natürlich auch selbst einmal ausprobieren, wie man Wolle zupft und spinnt! Wir laden alle kleinen und großen Schäferinnen und Schäfer zwischen 6 und 12 Jahren ein, uns nach Ahorn zu begleiten und einen spannenden Tag mit Spiel, Spaß und Action mit uns zu verbringen!

Kosten: 15 Euro Anmeldung (bis 21. August): Irmgard Tabernaus, 0951 / 73 765 Treffpunkt: 9 Uhr am Bamberger Bahnhof; Ende: 17.33 Uhr am Bamberger Bahnhof (jeweils vor dem Haupteingang)

Mitzubringen sind ein kleiner Rucksack mit Trinkflasche, Selbstverpflegung, etwas Taschengeld, Regenjacke/ Sonnenschutz.

FR

SA

FREITAG, 02.09. / SAMSTAG, 03.09.

SCHNUPPERSCHIESSEN Die Königshofschützengilde lädt Euch zwei Tage zum Schnupperschießen ein. Zwischen 16 und 18 Uhr könnt Ihr im Schützenheim vorbeikommen und diesen spannenden Sport kennenlernen. Von 8 bis 10 Jahren lernt Ihr mit dem Lichtpunktgewehr schießen, ab 10 Jahren dürft Ihr mit der Luftpistole oder dem Luftgewehr Schießen lernen. Teilnehmen kann jeder von 8 bis 99 Jahren. Kinder und Jugendliche müssen eine Einverständniserklärung der Eltern mitbringen – zu finden unter www.koenigshof-hallstadt.de.

Kosten: 1 Euro keine Anmeldung Ansprechpartner: Wolfgang Strüh, 09505 / 8 06 01 69, wolfgang.strueh@ koenigshof-hallstadt.de Ort: Schützenheim, Max-Brose-Straße 1

23


Beim Light Painting sind Eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt!

MO

MONTAG, 05.09.

LIGHT PAINTING Light Painting ist recht einfach erklärt. Ihr malt nicht mit Farbe auf ein Blatt, sondern mit Lichtern in der Luft. Und das geht? Ja, man braucht dazu einen dunklen Raum, eine Kamera, verschiedene Lichter und etwas Kreativität. Das Flipteam stellt Euch ab 17 Uhr Technik und Know-How bereit. Kommt vorbei und lasst Euch von den Ergebnissen überraschen.

24

kostenlos keine Anmeldung Ort: Flip, Lichtenfelser Straße 6


MO

MONTAG, 05.09.

ACTIONPARK NÜRNBERG Die Jugendabteilung des TV Hallstadt bietet einen Ausflug in den Actionpark Nürnberg zum Lasertag an. Teilnehmen könnt Ihr ab einem Alter von 14 Jahren. Die Unkostenpauschale beinhaltet die Busfahrt, drei Spiele und Verpflegung. Abfahrt ist um 12 Uhr.

Kosten: 15 Euro Anmeldung: TV Hallstadt

Anmeldung mit Unkostenpauschale im Kuvert bitte in den TVH-Briefkasten oder bei der Stadtverwaltung mit dem Vermerk „Lasertag – Jugendabteilung TV Hallstadt“ werfen. Name: Adresse: Telefon: Geburtsdatum:

MO

MONTAG, 05.09.

INTEGRATIVER UMWELTTAG Heike Behrens vom Bund Naturschutz Bamberg verbringt mit Euch einen Tag in der Natur. Zwischen 9 und 15 Uhr könnt Ihr die Natur erkunden, Wissenswertes erfahren und spannende Spiele machen. Ihr werdet über Wiesen schlendern, am Main entlang laufen und durch den Wald spazieren. Zur Mittagszeit wartet ein leckeres, gesundes Picknick auf Euch. Teilnehmen können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt.

kostenlos (Förderung durch Umweltfonds) Anmeldung: Heike Behrens, naturverbindet@posteo.de Treffpunkt: Diller-Keller, Oberer Kapellberg 37, Dörfleins

25


DI

DIENSTAG, 06.09.

SCHNITZELJAGD MIT HUNDEN Die Ergotherapeutin Dr. Bärbel Fiedler hat sich eine spannende Schnitzeljagd ausgedacht. Ihre beiden speziell geschulten Hunde unterstützen Euch bei der Suche über Stock und Stein. Rund um den Diller-Keller könnt Ihr Euch zwischen 10 und 14 Uhr auf Spurensuche begeben. Teilnehmen können maximal 10 Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren.

MI

Kosten: 12 Euro Anmeldung: Dr. Bärbel Fiedler, 09544 / 98 69 77, 0171 63 16 122 Treffpunkt: Diller-Keller, Oberer Kapellberg 37, Dörfleins

MITTWOCH, 07.09.

ERLEBNIS BAUERNHOF Teilnehmen kann jeder ab 6 Jahren. Anmeldung mit Unkostenpauschale im Kuvert bitte in den TVH-Briefkasten oder bei der Stadtverwaltung mit dem Vermerk „Lasertag – Jugendabteilung TV Hallstadt“ werfen. Name: Adresse:

Telefon: Geburtsdatum: 26

Kosten: 15 Euro Anmedlung: TV Hallstadt


MI

MITTWOCH, 07.09.

OUTDOOR-KARTBAHN Gemeinsam mit dem Flipteam könnt Ihr einen tollen Ausflug zur Outdoor-Kartbahn Oberlanding machen. Mindestalter ist 12 Jahre. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Flip.

DO

Kosten: 10 Euro Anmeldung (bis 02.09.) Infos: Flip, Ralf Braunreuther, info@flip-hallstadt.de, 0951 / 70 106 Treffpunkt: Flip, Lichtenfelser Straße 6

AB DONNERSTAG, 08.09.

FUSSBALLSCHULE Beim SV Hallstadt könnt Ihr drei Tage mit Fußballprofis trainieren. Die Trainer verfügen über die A-Lizenz und haben die DFB-Trainerausbildung durchlaufen. Sie stehen auch alle bei den jeweiligen Camps die ganze Zeit mit auf dem Platz. Die Philosophie: Den Kindern Spaß am Fußball durch altersgerechte und gezielte Übungen vermitteln. Durch Turniere und Wettkampfcharakter bei den Kindern den Teamgeist und soziales Verhalten fördern. Teilnehmen könnt Ihr ab 5 Jahren.

Kosten: 89 Euro Anmeldung: mike@arnold-sport.de, 09564 / 80 42 18, 0157 32 03 00 00 Ort: SV Hallstadt, Am Sportplatz 26

27


Euere Ansprechpartner Wir möchten es allen Kindern und Jugendlichen ermöglichen, am Programm der Stadt Hallstadt teilzunehmen. Für Geschwisterkinder oder finanziell schwache Familien werden wir versuchen, Ermäßigungen anzubieten. Bei Fragen hilft unsere Vereinskoordinatorin Rike Straub, 0172 83 16 819 Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung Denise Schallenberg, 0951 / 750 53 denise.schallenberg@hallstadt.de

IMPRESSUM Herausgeber Stadt Hallstadt Marktplatz 2 96103 Hallstadt Postanschrift Postfach 1240 96100 Hallstadt Telefon: 0951 / 750 - 0 Telefax: 0951 / 750 - 39 E-Mail: stadt@hallstadt.de

Wir wünschen schöne Ferien! www.hallstadt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.