Elbwild Fleisch - BIO Fleisch aus der Region nach Hause liefern - https://bestellen.elbwild.de

Page 1


BACKGROUND


DER WEG... •

Ausbildung zum Koch, Studium zum Diplom Betriebswirt (FH), Jäger und Waldpädagoge

Karriere im Marketing mit Schwerpunkt auf Sport-, Stiftungs- und

Gesundheitsmarketing in der Schweiz

Marketingdirektor u.a. in einer deutschen Stiftung für Wildtier- und Naturschutz

Die Idee von Elbwild ist ursprünglich in den 80ern in Neuseeland entstanden und wird nun umgesetzt

Umzug 2017 nach Mecklenburg-Vorpommern und erste Kontakte mit BioBauern und Jägern im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe


UNESCO-BIOSPHÄRENRESERVAT FLUSSLANDSCHAFT ELBE


FACTS •

Das Biosphärenreservat erstreckt sich über einen 400km langen Stromabschnitt der Mittelelbe

1997 offiziell von der UNESCO anerkannt

Mit 282.500 ha Fluss- und Auenlandschaft verläuft es durch 5 Bundesländer

Eingebettet in eine Jahrhunderte alte Kulturlandschaft

Lebensraum für eine hohe Anzahl von Tier- und Pflanzenarten, darunter viele bedrohte


ZWEI STANDBEINE: BIO-RINDER UND WILDFLEISCH


ELBWILD’S STANDBEINE WILDTIER MARKETING

RINDER MARKETING

Artgerechte Lebensweise, ohne jegliche

im Biosphärenreservat

Gatter, frei draussen in der Natur

Wild aus der Ansitzjagd und kleineren

Das Wild wird “stressarm” erlegt

dabei wird besonders auf die Wildbret-

Stressfreier Weideschuss mit dem Gewehr aus ca. 20-30 Metern

Jagdrevier ca. 60 km östlich von Hamburg Zukauf von Wild von befreundeten Jägern;

Tiere werden 3-4 Jahre alt. Langsames und

artgerechtes Muskelwachstum

Ansitz-Drückjagden

• • •

Ganzjährige Weide- und Muttertierhaltung

• •

Kein Transport des lebenden Tieres Besondere Rassen wie Auerochsen, Wasserbüffel, Limousin und Aubrac

Hygiene geachtet

Wertschöpfung bleibt in der Region


DER PROZESS


DER PROZESS “CROWD BUTCHERING” UND “NOSE-TO-TAIL“

1 Schätzen des Schlachtgewichts und Anzahl der Pakete

Weideschuss!

3

2 Versand des Newsletters mit Informationen über die nächste Bestellrunde

… aus der Herde, das Tier wird gestochen und blutet aus.

Der Bestellprozess endet, wenn das Tier komplett vermarktet ist

2a Parallel dazu werden Spezialitäten wie Innerereien, Ochsenbeinscheiben u.a. vermarktet.

Unter der Aufsicht des amtlich bestellten Veterinärs...

Kein Stress für das Tier! Kein Transport des lebenden Tieres! Kein Warten des Tieres auf dem Schlachthof!


WEITERER ABLAUF •

Transport ein Dorf weiter in einen zertifizierten kleinen Schlachtbetrieb

Abvierteln des Tieres und Fleischbeschau durch einen amtlich bestellten Veterinär

Abhängen des Fleisches für 10-14 Tage unter “Dry Age-Bedingungen”

Feinzerteilung, Packen der Pakete

Direkte Lieferung an Kunden in der Metropolregion Hamburg. Verschickung national über ein mittelständisches, auf Lebensmittel spezialisiertes LogistikUnternehmen

Die Verpackung besteht aus Strohfasern in Reinform. Die Strohplatten werden energiesparsam, klimaneutral und ohne weitere Zusatzstoffe verarbeitet.

Natürlich wiederverwendbar. Entsorgung im Garten oder im Bio-Müll


NO-WASTE


NO-WASTE CA. 95% DES TIERES WIRD VERWERTET

“Single Pakete” (5.5kg) und “Freunde Pakete” (6.5kg) (standardisierte, gemischte Pakete vom Rinderhack bis zum Tomahawk Steak)

• • • •

Kunden haben die Möglichkeit auch besondere Teile wie z.B. Herz, Zunge, Leber gesondert zu bestellen

Vermarktung der übrigen Fleischstücke über Netzwerkpartner Knochen und Hack gehen an Grossküchen zur Produktion von Saucen und Fonds Haut wird unentgeltlich abgeholt von Lederproduzent, restliche Innereien werden in der Tierfuttermittelproduktion verwendet, Panseninhalt landet als Dünger auf den Feldern


DANKE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.