Referat Norbert Lanter - Die Neuerfindung von Organisationen

Page 1

Die Neuerfindung von Organisationen Unternehmergespräch STAUFEN.INOVA AG 14. März 2019 Norbert Lanter

1


2


1. Wie sich Organisationen entwickeln 1. Wie sich Organisationen entwickeln 2. Agilität verlangt nach Stabilität 2. Agilität verlangt nach Stabilität 3. Die Schlüsselrolle der Rollen 3. Die Schlüsselrolle der Rollen 3


Entwicklung von Wertesystemen, Denkweisen und „Organisationslogiken“ In Anlehnung an das Entwicklungsstufen‐Modell nach D. Beck/C. Cowan: Spiral Dynamics

Purpose‐ und beitragsorientiert System‐ und netzwerkorientiert

„Sense & Evolve!“

Menschen‐ und ressourcenorientiert „Share!“

Aufgaben‐ und strukturorientiert „Comply!“

Tribal, stammesorientiert

„Connect & Focus!“

Potenzial‐ und erfolgsorientiert „Achieve!“

Macht‐ und siegorientiert „Follow!“

„Belong!“ „Survive!“ 4


Agilität verlangt Stabilität

positiv

Übertreibung = negativ

Stabilität

Agilität

positiv

Starrheit

Chaos / Beliebigkeit

Übertreibung = negativ 6


Neue, agile Organisationsform 3 Merkmale gem. Frederic Laloux

Purpose

Wholeness

Purpose

Shared Leadership

8


Powershift Die Rolle der Rollen

 Roles instead of Souls: Rollenbeschrei‐ bungen. Rollenwechsel.  Clusters  Powershift: Führung ist „nur“ eine Funktion – keine Position. Die Rolle hat „D“ – kein Gremium.  Interne Konsultationsprozesse als Pflicht.  Evolutive Organisationsentwicklung: Strukturierter „Spannungsabbau“ für laufende Optimierung. „Are we in sync?“

35 Mitarbeitende 230 Rollen 7 pro MA 5 Wechsel je Wo

Circle

Rollen

Anchor Circle

9


10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.