Digitalisierung – Transformation zu einem aktiven LÜsungsanbieter Suk-Woo Ha Philips AG Schweiz 29.08.2019
Seit über 125 Jahren verbessern wir kontinuierlich das Leben der Menschen durch unsere 2.2 Mrd. wegweisenden Innovationen Leben verbessert €18,1 Mrd Umsatz in 2018 Personal Health Businesses
Diagnosis & Treatment Businesses
Connected Care & Health Informatics Businesses
77,000 Mitarbeitende in über 100 Ländern
€1.76 Mrd. investiert in F&E und 62,000 Patente
Innovationen: Produkte → Lösungen
Bei Philips betrachten wir Gesundheit ganzheitlich. Wir unterstützen Menschen in allen Phasen der Versorgungskette.
Gesundes Leben
Prävention
Diagnose
Therapie
Vernetzte Versorgung und IT-Lösungen
zu Hause leben
EU-MDR: Einfluss auf die Medizintechnik-Industrie
HĂśhere Kosten
Weniger Innovationen Gedämpftes Wachstum
Quelle: Medtech-Rader 02/2017
EU-MDR Projektmanagement
EU-MDR Operative Umsetzung
Finanzielle Auswirkungen Post-Market Surveillance
FĂźhrung/ Projektmanagement
Supply Chain
Kommunikation Change Mgmt.
Portfolio Review
Klinische Bewertung
Prozessänderungen
Innovationen
QM-System
EU-MDR: Signifikantes Element im Strategieprozess
ÂŤ6th forceÂť
Digitale Business Transformation Digitalisierung der Marke und des Geschäftsmodells Fßnf strategische Transformationsstufen
Grad der Digitalisierung
Standardisierung als SchlĂźssel zur operativen Exzellenz
EU-MDR: Druck auf “Continuous improvement” Normen Regulatorische Anforderugen
Verwendung der Daten/ Informationen
Effizienz
Standards
steigern
definieren
Prozesse
Daten
Teams
vereinfachen integrieren
Qualität verbessern
Zusammenarbeit
Kosten
Technik
Markt
Herstellkosten reduzieren
vereinfachen integrieren
Wettbewerbshürde
• • • • • • • • •
Klinische Evidenz Klinische Forschungsergebnisse Produktregistrierung Nachvollziehbarkeit Produkt-History Unterscheidung zu Fälschungen Rückrufe Überwachung Rückerstattung
Strategischer Partner fĂźr Gesundheitsversorgung
Beratung
Risikoteilung
Kardiologie Design
Bau
Finanzierung
Service
Onkologie
Intensivmedizin Technologiekonzepte
Healthcare IT
Radiologie
Schulungen
Digitalisierung und vernetzte Versorgung
Ultraschall
Ein gemeinsamer Ansatz für die Zusammenarbeit Strategische Partnerschaft = Teilen von Chancen und Risiken. Traditionelles, transaktionsbasiertes Modell
Modell mit geteilter Verantwortung
Zahlung für Produkte und Dienstleistungen mit reduzierten Preisen
Gemeinsamer Fokus auf Ziele mit Chancen- und Risikoteilung
Kunde
Lieferant
Kunde
Ziel
Lieferant
Lieferung von Produkten und Dienstleistungen Serviceverträge
Gemeinsame Mengen- und Investitionsplanung Produktportfolio-Management
→ Klassische Preisverhandlung
→ Partnerschaftliche Zusammenarbeit