Referat Thomas Armbruster - Autonomes Handeln - Klare Kommandolinie

Page 1

Autonomes Handeln - klare Kommandolinie Dr. Thomas Armbruster, Kommandant Zuger Polizei


Aufgaben der Polizei


Hierarchie und militärische Grade

Funktionen:

- Dienstchef, hĂśherer Unteroffizier - Ableitungsleiter, Offizier - Kommandant


Ereignisbewältigung im Tagesgeschäft

Verantwortung Einsatzführung

"mentales Judo"


Was braucht es? •

Kennen und Können des Polizeihandwerkes

Intensives Training der Handlungskompetenzen

Bewusstes Übergeben der Verantwortung

Erfahrung zählt

Fragen ist erlaubt, ja gefordert

Hilfe darf jederzeit angefordert werden

Teamarbeit ist zwingend, einer hat den Lead

Fehlerkultur, die gelebt wird

Vertrauen


Investition in Aus- und Weiterbildung •

Polizist I

2-jährige Ausbildung, eidg. Fachausweis

Polizist II Kader, Spezialist, höherer Fachausweis

Polizist III Offizier, CAS

Laufbahnplanung ist unerlässlich


Einsatzkonzept "Einsatzstichwörter" Alarmierung

Je heikler der Einsatz desto höher der Führungsanspruch


Problemerfassung / Führungsstile autoritativ

partizipativ

Entschluss + Zeitgewinn - Qualität

- Zeitgewinn + Qualität


Polizeieinsatz – Sonderlage Gesamteinsatzleiter mit Stab

Gefahrenabwehr Ereignisbewältigung Observation Intervention Verfolgung Absperrung


Das Unternehmen Polizei


Polizei im Wandel

Veränderungsprozess


Fazit


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.