
1 minute read
Lean Administration
STUFE 2
Methoden für schlanke indirekte Bereiche
Kostenfreie Schnupper-Webinare „Lean Administration” www.staufen.ag/ e-learning
WARUM
Sie kennen das Vorurteil, dass Optimierungspotenziale oftmals nur in Produktionsbereichen gehoben werden können? Diese Ausbildung beweist das Gegenteil und sensibilisiert Sie dafür, wie Sie auch in indirekten Bereichen beachtliche Potenziale erschließen können. Sie erlernen schrittweise, wo Ihre Hebel zur merkbaren Reduktion von Verschwendung und Durchlaufzeiten liegen. Hierfür notwendige Werkzeuge und Methoden wenden Sie pragmatisch und erfolgreich an, um Produktivität und Qualität zu steigern. Anhand eines gezielten Abweichungsmanagements mit Kennzahlen und einer konsequenten Auftragssteuerung werden Prozessoptimierungen dabei nachhaltig sichergestellt.
WIE
In der Theorie, der Lean-Office-Simulation und in Praxisbeispielen erlernen Sie Tools zur Analyse und Optimierung Ihrer Organisation auf Arbeitsplatz-, Prozess- und Bereichsebene. Im Fokus steht Ihre Methodenkompetenz. Mithilfe einer eigens erstellten Roadmap leiten Sie Ihr konkretes Projektvorhaben im Unternehmen nach Ihrer Rückkehr direkt in die Wege. Schauen Sie im Austausch mit Fachkollegen unterschiedlichster Branchen und Firmenstrukturen über den eigenen Tellerrand hinaus.
WAS
» Grundlagen des Lean Managements im Kontext indirekter Bereiche » Simulation für indirekte Bereiche
» Organisation von KVP-Projekten » Methoden zur Analyse indirekter / administrativer Prozesse wie u. a.
Voice of the Customer, SIPOC und Wertstromanalyse » Prozessoptimierung mit EMIPS und Wertstromdesign » Methoden zur Analyse von Funktionen, Bereichen oder Teams und Identifikation von Handlungsfeldern » 5S im Office für eine störungsfreie Arbeitsplatzgestaltung » Grundlagen von Shopfloor Management im Kontext von Lean Administration » Plus: abschließender Verständnistest
ZU GAST BEI
FÜR WEN
Angehende Verbesserungsexperten, Team-, Gruppen- und Projektleiter sowie (Nachwuchs-)Führungskräfte aus Einkauf, Entwicklung, Vertrieb / Service und administrativen Unternehmensbereichen