
2 minute read
KA$H
from Secret City 2021
Sokar Uno
Sokar Uno ist in Paderborn ein gern gesehener Gast. Schon bei den Veranstaltungen von Generation Arts im Paderquellgebiet von 2012 bis 2018 war der Künstler aus Berlin regelmäßig an der Wand zu sehen. Für die Fassade an der Asseburgstraße verwendete der Künstler keine Sprühdosen, sondern arbeitete ausschließlich mit Farbrollern und Pinseln. Für die Grundierung benutzte er einen Airless-Farbsprüher, den er mit selbstgemischten Farben befüllt hat, um damit den perfekten Farbton zu erhalten. Das Motiv zeigt einen Jungen, der im Batman-Kostüm auf einem Flügel sitzt und trägt den Titel Batsilly – Der stille Begleiter.
Advertisement
„Ich bin großer Batman-Fan und finde die Figur sehr spannend. Jüngere Leute nehmen Batman eher als Held war, während einige ältere Leute ihn als eher negativen Charakter wahrnehmen. Diesen Kontrast der Wahrnehmung der Betrachter finde ich spannend. Damit spiele ich bei dem Bild.“
Bei seinen Arbeiten greift der Künstler häufig Elemente der klassischen Malerei auf, die er dekonstruiert und in eine neue Form bringt. Seine Leinwände und Wandgestaltungen erhielten auch international betrachtet eine hohe Anerkennung. 2013 war er beispielsweise mit einer Solo Show beim renommierten Graffiti und Street Art Festival Up Fest in Bristol dabei. Es folgten unter anderem große Wandgestaltungen in New York, Lissabon und London. Entsprechend glücklich kann sich Paderborn schätzen, dass 2021 eine Wandgestaltung im Riemeke in das Portfolio von Sokar Uno wanderte.



SYCK
Das Forschungsprojekt INGRID nimmt seit 2016 Graffiti an der Universität Paderborn wissenschaftlich in den Blick. Ein Künstler, der das Forschungsteam in der Vergangenheit bereits mit seinem Szene-Wissen unterstützt hat, ist Syck aus Bielefeld. Daher lag es nahe, im Rahmen des Secret City Festivals, die Theorie mit der Praxis durch eine Wandgestaltung auf dem Campus zusammenzubringen. Für seinen Entwurf hat sich Syck von der Fläche selbst inspirieren lassen, die aufgrund der Form eine besondere Herausforderung darstellte.
„Letztendlich habe ich überlegt, was ich hier machen kann. Die Wand ist rund, das habe ich nicht so oft. Daher wollte ich keinen normalen Style machen, sondern habe die Buchstaben so gestaltet, dass sie von klein auf groß gehen. Ich habe mir einen groben Entwurf gemacht, der Rest ist Freestyle.“
An dem Rondell vor dem P-Gebäude hat der Graffiti-Maler zwei Schriftzüge miteinander kombiniert, indem er in die blockigen Buchstaben außen, stärker stilisierte Buchstaben innen eingebettet hat. Dadurch besitzt das Graffiti zwei Ebenen, in denen man zwei Buchstaben gleichzeitig sehen kann. Typisch für Syck ist der grafische Stil der Buchstaben. Hier steckt für Sick immer noch die große Leidenschaft, welche er seit Jahren auch beim Meeting of Styles zeigen kann, das zu den wichtigsten Graffiti-Events der Welt zählt. In Bielefeld findet man mittlerweile zahlreiche Auftragsarbeiten von ihm, die sich durch eine Kombination von hohem Realismus und stark grafischen Elementen auszeichnen.



