N채her dran SPD Vulkaneifel SPD
Eifel mit Zukunft
1. Astrid Schmitt
2. Georg Linnerth
Kirchweiler Sonderschullehrerin a.D.
Gerolstein Gymasiallehrer
9. Stefan Schmitz
10. Wolfgang Meier
11. Jens Jenssen
Hillesheim Mediengestalter
Weidenbach Diplom-Ingenieur
Daun Politikwissenschaftler
18. Reinhold M端ller
19. Albert Borsch
20. Erhard Bohn
Mannenbach Beamter
Ellscheid F旦rderlehrer
J端nkerath DB-Beamter a.D.
27. Carmen M端ller
28. Hermann Lux
29. Elfriede Kretzer
Mannebach Beamtin
Gerolstein Kaufm. Angestellter
Daun Verwaltungsangestellte
33. Arno Stolz
34. Anna-Katharina Roos
35. Sigrid Jenssen
Mehren Angestellter
Rockeskyll Beamtin
Daun Lehrerin
3. Ulrike Erb-May
4. Dieter Demoulin
5. Wilfried Jax
Jünkerath Referentin für Leseerziehung
Hillesheim Dipl.-Immobilienwirt (VWA)
Uersfeld Beamter
12. Egon Schommers
13. Madlene Steffes
14. Erwin Umbach
Neroth Pensionär
Wallenborn Lehrerin
Mehren Techn.-Angestellter
21. H.-Christoph Heymann
22. Heinrich Rodarius
23. Sepp (Josef) Wagner
Berndorf Buchhändler
Neichen Diplom-Ingenieur
Ellscheid Förster
Wir setzen uns für Sie ein! Wir, die Kandidatinnen und Kandidaten, sind ein gutes Team. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir unseren Landkreis voranbringen. Bei uns finden sich viele zusammen: Männer und Frauen, Jung und Alt, Arbeitnehmer und Unternehmer, Menschen aus dem gesamten Landkreis. Diese Vielfalt macht uns stark. Mit Erfahrung, Sachverstand und neuen Ideen wollen wir uns für die Eifel und für Ihre Belange einsetzen. Wir bringen unsere unterschiedlichen Lebens- und Berufserfahrungen ein. Aber auch unsere politische Erfahrung. Denn die SPD gestaltet schon seit vielen Jahrzehnten die Politik in der Vulkaneifel mit. Bisher vor allem als Oppositionskraft im Kreistag. Doch wir wollen mehr, denn die Vulkaneifel kann mehr. Wir werben als Team, aber auch jeder Einzelne persönlich, um Ihr Vertrauen bei den Kommunalwahlen am 7. Juni 2009. Geben Sie Ihre Stimme den Kandidatinnen und Kandidaten der SPD!
Mit Herz für die Vulkaneifel!
6. Wolfgang Jenssen
7. Jörg Petry
8. Ewald Hansen
Daun Steuerberater
Pelm Bankkaufmann
Reuth Rektor
15. Walter Esch
16. Nils Hoffmann
17. Elke Oestreich
Schüller Bahnbeamter i.R.
Hillesheim Regionalwissenschaftler
Gerolstein Lehrerin
24. Marco Peters
25. Norbert Hillesheim
26. Johannes Dreimüller
Gerolstein Verwaltungsfachangestellter
Oberbettingen Automateneinrichter
Jünkerath Industriekaufmann
30. Fritz Thiel
31. Judith Kästner-Hontheim
32. Andre Noellen
Hillesheim Kunstmaler
Gerolstein Sekretärin
Oberstadtfeld Produktmanager
36. Werner Jung
37. Lutz Letschka
38. Manfred Krag
Hillesheim Betriebsratsvorsitzender
Gerolstein Maschinist
Daun Diplom-Ingenieur (FH)
Für die Menschen – mit den Menschen Die SPD Vulkaneifel steht für einen anderen Politik-Stil. Wir machen Politik im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Wir beziehen Sie direkt in politische Entscheidungen ein. In den letzten Jahren haben wir mit Landrat Heinz Onnertz verkrustete Strukturen aufgebrochen. Vieles konnten wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern erreichen. Deshalb wollen wir auch in Zukunft Bürgerbeteiligung fördern und das Ehrenamt stärken.
Zusammenhalten – Arbeit sichern Wir wollen einen starken Mittelstand und sichere Arbeitsplätze hier vor Ort.In schwierigen wirtschaftlichen Zeiten setzen wir uns für unsere heimischen Betriebe ein. Wir unterstützen die Unternehmen, stehen im Dialog mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Wir wollen unsere Wirtschaftsstruktur mit den vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen bewahren und stärken.
Alle Chancen für jedes Kind Wir wollen eine Bildungspolitik, die allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen gibt. Für uns beginnt Bildung von Anfang an. Schon heute sind die letzten beiden Kita-Jahre in Rheinland-Pfalz gebührenfrei. Ab 2010 sind wir das erste Bundesland mit vollständig beitragsfreien Kindergärten und einem Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz schon für Zweijährige. Wir unterstützen den Ausbau des Angebots an Ganztagsschulen. Dadurch fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir unterstützen die Schulen, die allen Kindern gleiche Chancen im Leben ermöglichen.
Verwaltung zukunftsfähig machen Die Verwaltung dient den Menschen. Wir wollen die Verwaltung fit für die Zukunft machen. Daher setzen wir Sozialdemokraten uns für lebendige und lebenswerte Kommunen ein. Wir beziehen die Menschen in die Veränderungsprozesse mit ein. Der Dialog ist uns wichtig. Eine moderne Verwaltung ist nah bei den Menschen und ihren Anliegen. Sie muss zeitgemäß, kostengünstig und effizient sein. Wir wollen ortsnahe Bürgerbüros und die Nutzung neuer Technologien bei der Bearbeitung von Bürgeranliegen.
Gehen Sie zur Wahl!
die SPD hat sich in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Landrat Heinz Onnertz für die Menschen im Kreis Vulkaneifel eingesetzt und dabei einiges auf den Weg gebracht. Viele unserer Vorschläge wurden abgelehnt und verhindert - und das nicht im Interesse der Sache, sondern weil es einer Partei aufgrund ihrer absoluten Mehrheit darum ging, ihre Macht zu demonstrieren. Wir alle können uns noch gut daran erinnern, wie unsere Sparkasse als Spielball parteipolitischer Interessen missbraucht wurde. Auch wichtige bildungspolitische Entscheidungen wurden verzögert. Es ist für die Zukunft unseres Kreises nicht gut, wenn eine einzige Partei gegen den Willen der Bürgerinnen und Bürger und über ihre Köpfe hinweg entscheidet. Das müssen wir ändern. Gemeinsam mit Landrat Heinz Onnertz wollen wir Politik mit den Menschen in der Vulkaneifel machen. Nur so hat unsere Heimat eine gute Zukunft. In der SPD wollen engagierte und sachkundige Frauen und Männer mit vielfältiger Lebensund Berufserfahrung, Junge und Ältere, den Kreis Vulkaneifel gemeinsam mit unserem Landrat und dem direkten Draht nach Mainz voranbringen. Deshalb bitten wir um Ihr Vertrauen und um Ihre Stimme für die Liste der SPD. Geben Sie unserer Eifel mit Ihrer Stimme eine gute Zukunft!
Wahlvorschlag 1
Sie haben die Wahl
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
1. Astrid Schmitt 2. Georg Linnerth Liebe Wählerinnen und Wähler! Am 7. Juni wählen Sie 3. Ulrike Erb-May den neuen Kreistag Vulkaneifel. Mit Ihren 38 Stimmen kön- 4. Dieter Demoulin 5. Wilfried Jax nen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten wählen. 6. Wolfgang Jenssen 7. Jörg Petry 8. Ewald Hansen Der Wahlvorgang ist nicht schwierig: 9. Stefan Schmitz 10. Wolfgang Meier Sie können eine Liste, zum Beispiel die der SPD, ankreuzen. 11. Jens Jenssen Sie haben damit Ihr Wahlrecht voll ausgeschöpft und allen 12. Egon Schommers 13. Madlene Steffes 38 Kandidatinnen und Kandidaten eine Stimme gegeben. 14. Erwin Umbach Kandidatinnen und Kandidaten, die Sie besonders unter- 15. Walter Esch 16. Nils Hoffmann stützen wollen, können Sie bis zu drei Stimmen geben. 17. Elke Oestreich 18. Reinhold Müller 19. Albert Borsch 20. Erhard Bohn 21. Hans-Christoph Heymann Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, fordern Sie auf 22. Heinr ich Rodarius jeden Fall Ihre Briefwahlunterlagen an! Möglich ab 4. Mai 23. Josef Wagner 24. Marco Peters 2009. 25. Norbert Hillesheim 26. Johannes Dreimüller 27. Carmen Müller 28. Hermann Lux 29. Elfriede Kretzer 30. Fritz Thiel 31. Judith Kästner-Hontheim SPD Kreisverband Vulkaneifel 32. Andre Noellen Haupstr. 54 33. Arno Stolz 34. Anna-Katharina Roos 54570 Kirchweiler 35. Sigrid Jenssen Tel.: 06595 - 900 453 36. Werner Jung info@zukunft-eifel.de 37. Lutz Letschka 38. Manfred Krag
3
www.zukunft-eifel.de
SPD
N채her dran SPD Vulkaneifel SPD
Eifel mit Zukunft
Wahlvorschlag 1
Wir stehen für...
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
... ...
Für Sie vor Ort!
22. Alois Weiler 23. Heribert Tekstra
9. Stefan Schmitz
Unsere Hillesheimer Kandidaten für den Kreistag Vulkaneifel
16. Nils Hoffmann 30. Fritz Thiel ...
• ENDE DER CDU-HERRSCHAFT Eine „bunte Vielfalt“ von Parteien und Wählergruppen diesseits der CDU bringt uns in der Stadt Hillesheim weiter voran! Unterstützen Sie uns, die Sturheit der CDU-Mehrheit weiter aufzubrechen und die Stadt in eine innovative und positive Zukunft zu führen, mit einem breiten Bündnis!
SPD
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
...
• BÜRGERHAUS/STADTHALLE FÜR HILLESHEIM Ein Bürgerhaus/Stadthalle ist das Zentrum des Vereinslebens eines jeden Ortes. Bürgeraktivitäten, Vereine, Initiativen und Clubs sind in diesen zentralen Gemeinschaftshäusern zu Hause. Nur in Hillesheim nicht. Es gibt genug preiswerte Möglichkeiten zur Einrichtung eines Gemeindehauses in Hillesheim z.B. die Viehmarkthalle oder die „Alte Schreinerei“.
Wahlvorschlag 1
17. Edgar Brand 18. Anna Lisa Hoffmann 19. Dirk Brülls-Vonthron
...
• EIFELPERLE/MOLKEREIGELÄNDE Die Idee eines Kompetenzzentrums für Umwelttechnologie und erneuerbare Energien oder die Ansiedlung innovativer Gewerbe soll unserer Meinung nach voran getrieben werden.
... 15. Werner Jung 16. Cornelia Lenartz
...
• ORTSUMGEHUNG Wir sind für eine Ortsumgehung. Das Projekt wird zu sehr von der Lobby der Geschäftsleute aufgehalten, und der Blick für Anwohner, Familien und Touristen ist in den letzten Jahren durch eigensinnige Entscheidungen verloren gegangen. Wir sehen uns den Hillesheimer Bürgerinnen und Bürgern verpflichtet und treiben dieses Projekt weiter voran!
11. 12. Nils Hoffmann
36. Werner Jung
Sie haben die Wahl! Liebe Wählerinnen und Wähler, am 7. Juni werden Sie den Stadtrat der Stadt Hillesheim wählen. Sie haben so viele Stimmen wie jeweils Ratsmitglieder zu wählen sind. In Hillesheim also 20 Stimmen. Der Wahlvorgang ist nicht schwierig: Sie können eine Liste, zum Beispiel die der SPD, ankreuzen. Sie haben dann Ihr Wahlrecht voll ausgeschöpft, weil Sie damit allen SPDKandidatinnen und Kandidaten der Liste eine Stimme gegeben haben. Sie können aber auch einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten bis zu drei Stimmen geben. Ob
oder
3
spielt keine Rolle.
Wichtig ist, dass Sie insgesamt nicht mehr als 20 Stimmen vergeben dürfen. Damit Sie Ihr Stimmrecht voll ausschöpfen, kreuzen Sie die Liste der SPD an. Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, fordern Sie auf jeden Fall Ihre Briefwahlunterlagen an!
V.i.S.d.P.: SPD-Hillesheimer Land, Fritz Thiel - Design Stefan Schmitz, Hillesheim, sd-factory.de - Bilder: SPD, T. Regnery, regnerybild.de, Rolf Simmerer, simmer.de
Unsere Hillesheimer Kandidaten für den Verbandsgemeinderat
• LAVA-/ BASALTBRÜCHE UND NATURPARK EIFEL Hier gilt es Irrglaube und jahrelange Fehl-/Falschinformationen von Seiten der CDU zu beseitigen und das nachhaltige und zukunftsweisende Thema NATURPARK EIFEL endlich positiv anzugehen. • SCHULSTANDORT Wir setzen uns für einen starken Schulstandort Hillesheim ein. Ziel ist es, in der Stadt den Weg vom Kindergarten bis zum Abitur für jedes Kind aus Stadt- und Verbandsgemeinde anbieten zu können. Wir unterstützen die IGS!
3. 4. Fritz Thiel 5. 6. Stefan Schmitz 7. 8. Jutta Weiler ...
• TOURISMUS Dieser Wirtschaftsfaktor unserer Region muss weiter ausgebaut und gefördert werden. Rad- und Wandertourismusangebote für Familien und Kurzurlauber sind ein wichtiges Standbein und müssen über die Hauptsaison hinaus weiterentwickelt werden.
SPD
...
• NATURERHALT UND LANDSCHAFTSSCHUTZ muss im Vordergrund bei der Entwicklung eines innovativen und nachhaltigen Tourismuskonzept stehen. Der Einklang von Tourismus als Wirtschaftsfaktor und der Erhaltung unserer einzigartigen Naturlandschaft muss oberste Priorität haben.
SPD - Für Sie vor Ort! Hillesheim mit Zukunft.
Wahlvorschlag 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands
SPD
1. 2. Fritz Thiel 3. 4. Stefan Schmitz 5. 6. Nils Hoffmann 7. 8. Jutta Weiler 9. 10. Werner Jung 12. 12. Dirk Brülls-Vonthron 13. 14. Edgar Brand 15. 16. Anna Lisa Hoffmann 17. 18. Joshua Simon 19. 20. Alois Weiler © Rolf Simmerer - simmerer.de
Für Sie in der Stadt Hillesheim. Hillesheim mit Zukunft.
• Wir haben die engagierten und erfahrenen Kandidaten! • Wir haben den direkten Draht zum Landrat! • Unsere Abgeordnete Astrid Schmitt ist stets für unsere Anliegen da! • Andere sind Bittsteller in Mainz, wir sind Partner!
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat Hillesheim Fritz Thiel
Werner Jung
Joshua Simon
Crumpsmühle Kunstmaler
Finkenweg Betriebsratsvorsitzender
In Buch Student
Stefan Schmitz
Dirk Brülls-Vonthron
Alois Weiler
Grabenstraße Mediengestalter
Am Bahndamm Einzelhandelskaufmann
Grabenstraße Rentner
Nils Hoffmann
Edgar Brand
Rosenweg Regionalwissenschaftler
In den Büdden Dipl.-Verwaltungswirt
SPD Hillesheimer Land
Jutta Weiler
Anna Lisa Hoffmann
Burgstraße Erzieherin
Rosenweg Studentin
Dieter Demoulin - Vorsitzender Drosselstr. 5 54578 Oberbettingen
www.spd-hillesheimer-land.de
Wir stehen für:
Unterstützen Sie auch unsere Kandidaten für den Kreistag Vulkaneifel
Ja zu einem attraktiven Schulangebot in der VG Hillesheim. Ja zur IGS und der Möglichkeit in Hillesheim das Abitur zu machen. Ja zum Abi der kurzen Wege. Tourismus/Naturschutz: Ja zur Schaffung nachhaltiger touristischer Angebote in der VG Hillesheim. Ja zum Naturpark Vulkaneifel als Basis/Ausgangspunkt einer touristischen Inwertsetzung der Landschaft des Hillesheimer Landes mit ihrer einzigartigen Geologie. Nicht „Bruchzins gegen Gäste“ sondern „Kein Bruchzins um jeden Preis an jedem Ort“. Wer im Steinbruch sitzt, soll nicht mit Windrädern werfen!
Dieter Demoulin
Stefan Schmitz
Nils Hoffmann
H.C. Heymann
Oberbettingen
Hillesheim
Hillesheim
Berndorf
Jugendarbeit: Ja zur Schaffung einer professionellen Struktur mit hauptamtlichen Kräften, welche die ehrenamtlichen Akteure in den Ortsgemeinden unterstützen und die Arbeit vor Ort ermöglicht. Ja zur Stärkung der Schulsozialarbeit mit niederschwelligen kompetenten Hilfeangeboten aus einer Hand in Hillesheim. Wirtschaftsförderung: Ja zum Ausbau der A1 und der weiteren Anbindung des Hillesheimer Landes an die Wirtschaftszentren an Rhein und Main. Was auf der grünen Wiese begann bietet heute 400 wohnortnahe Arbeitsplätze. Ja zum weiteren Ausbau des HIGIS und für die Anbindung des HIGIS an den ÖPNV. Ja zum Ausbau einer zeitgemäßen flächendeckenden Informationsstruktur in der Fläche. Energie: In unserer Region haben wir eine große Menge an nachwachsenden Energieträgern. Der momentane Treibstoffpreis ist eine Folge der Rezession der Weltwirtschaft. Wenn die Wirtschaft wieder anzieht, ziehen auch die Energiepreise wieder an. Ja zur Schaffung kleiner dezentraler Energieversorgungslösungen vor Ort. Ja zur Nutzung von Kraftwärmekopplung und Holz und dessen Produkten. Wir machen die Region energieautark bis 2025!
Für Sie vor Ort!
Norbert Hillesheim
Fritz Thiel
Werner Jung
Oberbettingen
Hillesheim
Hillesheim
Sie haben die Wahl! Liebe Wählerinnen und Wähler, am 7. Juni werden Sie den Stadtrat der Verbandsgemeinde Hillesheim wählen. Sie haben so viele Stimmen wie jeweils Ratsmitglieder zu wählen sind. In der VG Hillesheim also 24 Stimmen. Der Wahlvorgang ist nicht schwierig: Sie können eine Liste, zum Beispiel die der SPD, ankreuzen. Sie haben dann Ihr Wahlrecht voll ausgeschöpft, weil Sie damit allen SPD-Kandidatinnen und Kandidaten der Liste eine Stimme gegeben haben. Sie können aber auch einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten bis zu drei Stimmen geben. Ob
oder
3
spielt keine Rolle.
Wichtig ist, dass Sie insgesamt nicht mehr als 24 Stimmen vergeben dürfen. Damit Sie Ihr Stimmrecht voll ausschöpfen, kreuzen Sie die Liste der SPD an. Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, fordern Sie auf jeden Fall Ihre Briefwahlunterlagen an!
SPD-Orstverein Hillesheimer Land Dieter Demoulin - Vorsitzender - • Drosselstr. 5 • 54578 Oberbettingen Telefon: 0 65 93 - 98 90 96 • www.spd-hillesheimer-land.de
V.i.S.d.P.: SPD-Hillesheimer Land, Dieter Demoulin - Design Stefan Schmitz, Hillsheim, sd-factory.de - Bilder: SPD, T. Regnery, regnerybild.de, Rolf Simmerer, simmer.de, VG Hillesheim
IGS/Schulen:
SPD - Für Sie vor Ort! Hillesheimer Land mit Zukunft.
Wahlvorschlag 1
Für Sie vor Ort aktiv!
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
• Wir haben die engagierten und erfahrenen Kandidaten!
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.
SPD
Dieter Demoulin, Oberbettingen Fritz Thiel, Hillesheim Stefan Schmitz, Hillesheim Jutta Weiler, Hillesheim Hans-Christoph Heymann, Berndorf
Nils Hoffmann, Hillesheim 13. Willi Keßel, Oberbettingen 14. Ernst Dittus, Wiesbaum • Wir haben den direkten 15. Werner Jung, Hillesheim Draht zum Landrat! 16. Cornelia Lenartz, Hillesheim • Unsere Abgeordnete Astrid 17. Norbert Hillesheim, Oberbettingen Schmitt ist stets für Sie da! 18. Edgar Brand, Hillesheim 19. Anna Lisa Hoffmann, Hillesheim 20. Dirk Brülls- Vonthron, Hillesheim • Andere sind Bittsteller in 21. Theo Pohl, Oberbettingen Mainz, wir sind Partner! 22. Alois Weiler, Hillesheim 23. Heribert Tekstra, Hillesheim 24. Andreas Dittus, Wiesbaum
© Rolf Simmerer, simmerer.de
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Verbandsgemeinderat Hillesheim Dieter Demoulin
Willi Keßel
Anna Lisa Hoffmann
Oberbettingen Dipl.-Immobilienwirt (VWA)
Oberbettingen Kraftfahrer
Hillesheim Studentin
Fritz Thiel
Ernst Dittus
Dirk Brülls-Vonthron
Hillesheim Kunstmaler
Wiesbaum Rentner
Hillesheim Einzelhandelskaufmann
Stefan Schmitz
Werner Jung
Theo Pohl
Hillesheim Mediengestalter
Hillesheim Betriebsratsvorsitzender
Oberbettingen Rentner
Jutta Weiler
Cornelia Lenartz
Alois Weiler
Hillesheim Erzieherin
Hillesheim Malerin
Hillesheim Rentner
Hans Christoph Heymann
Norbert Hillesheim
Heribert Tekstra
Berndorf Buchhändler
Oberbettingen Automateneinrichter
Hillesheim Rentner
Nils Hoffmann
Edgar Brand
Andreas Dittus
Hillesheim Regionalwissenschaftler
Hillesheim Dipl.-Verwaltungswirt
Wiesbaum Werkzeugmacher
Unsere Themen im Gerolsteiner Land
Zukunft wählen!
Jung und wählerisch?
Ihre Kandidaten für den Kreistag! Wir fordern: • die Umsetzung von energetisch durchdachten und barrierefreien Umbauvorhaben an stadteigenen Gebäuden • die Schaffung moderner Anreize um neue Firmen anzusiedeln und eine damit verbundene Schaffung neuer Arbeits- und Ausbildungsplätze in Gerolstein • sichere Arbeitsplätze in Gerolstein – Arbeitsplatzsicherung bei ortsansässigen Betrieben • den Tourismus in der Region zu stärken – Förderung und Ausbau des Tourismus im Gerolsteiner Land • eine Stärkung der ehrenamtlichen Tätigkeiten in Gerolsteins Vereinen – Förderung der Jugendarbeit • den Ausbau und die Verbesserung der Betreuungsangebote in Gerolsteins Kindertagesstätten • die Einrichtung einer „Gerolsteiner Tafel“ • ein soziales Gerolstein für Jung und Alt – Gemeinschaft stärken und Solidarität zeigen für mehr MITeinander • die Jugend am kommunalen Geschehen zu beteiligen und Interesse dafür zu wecken.
Liste 1 - Platz 9
Stefan Schmitz Grabenstr. 7 54576 Hillesheim info@schmitz-vulkaneifel.de Alter: 27 Jahre Beruf: Mediengestalter Ehrenamt: Kreistagsmitglied, Juso Vorsitzender, AWO Hillesheimer Land, Verdi/DGB, Hillesheimer Karnevals Verein
Liste 1 - Platz 11
Jens Jenssen Felsenstraße 7 54550 Daun mail@jensjenssen.de Alter: 29 Jahre Beruf: Politikwissenschaftler Ehrenamt: amnesty international, Haus der Jugend Daun Lieber rot wählen statt schwarz ärgern, daher am 7. Juni 2009: SPD
Lieber rot wählen statt schwarz ärgern!
Jugend und Vielfalt – Zukunft wählen! Lebenswerte Eifel Wir wollen die Zukunft in unserem Landkreis mitgestalten. Wir wollen wirtschaftliche Vernunft und soziale Gerechtigkeit zusammen bringen. Wir wollen wirtschaftliche Entwicklung, die allen nutzt. Wir wollen eine menschliche Politik, die den Zusammenhalt der Gesellschaft stärkt. Politik braucht Vielfalt Wir brauchen Menschen mit vielen Jahren Erfahrung aber auch junge Menschen mit neuen Ideen. Wir wollen frischen Wind in den Kreistag bringen und andere junge Menschen motivieren, sich einzumischen und mitzumachen. Wir sind nicht nur Ansprechpartner für Jugendliche. Wir sind Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger. Wir wollen mehr Miteinander. Alle Chancen für jedes Kind Wir wollen die gleichen Bildungschancen für alle Kinder. Wir wollen, dass alle Kinder nach ihren Fähigkeiten gefördert werden und wir wollen mehr gemeinsames Lernen. Dafür brauchen wir Schulen auf der Höhe der Zeit. Wir wollen uns im Kreistag für eine zukunftsorientierte Schulpolitik in der Vulkaneifel einsetzen. Kinder und Familie Die Eifel ist eine wunderbare Region für Kinder. Aber die Eifel muss noch attraktiver für künftige Eltern werden, die ihren Familienwunsch mit ihrem beruflichen Leben vereinbaren wollen. Gute Kinderbetreuung ist wichtig. Familienfreundlichkeit ist keine Nebensache. Hier entscheidet sich die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Neue Energie für die Zukunft Die Zukunft der Eifel liegt in erneuerbaren Energien. Wir haben die großartige Chance das Potenzial unserer Heimat zu nutzen, Energieausgaben zu senken und die Umwelt zu schonen. Das können wir nur mit vereinten Kräften in der Vulkaneifel. Wir wollen alle Wege fördern und nutzen. Von der energetischen Gebäudesanierung über Wind- und Sonnenkraft bis hin zu Biomasse. Leben und Arbeiten Wir wollen, dass Jugendliche eine Ausbildungsstelle hier in unserer Region erhalten. Dafür brauchen wir ein starkes Handwerk und einen gesunden Mittelstand. Wir wollen auch in der Finanzkrise alles daran setzen, dass Arbeitslosigkeit und der Abbau von Lehrstellen verhindert werden. Gut ausgebildete Fachkräfte, die hier in unserer Region leben, sind unsere Stärke.
Zukunft wählen! Ihre Kandidaten für den Stadt- & Verbandsgemeinderat Gerolstein sowie Kreistag Vulkaneifel Marco Peters Stadtrat: Liste 1 - Platz 6 VG-Rat: Liste 1 - Platz 26 Kreistag: Liste 1 - Platz 24
Waldstraße 30 54568 Gerolstein m.peters86@t-online.de Alter: 22 Jahre Beruf: Verwaltungsfachangestellter Ehrenamt: FFW Kyllburg, Personalrat, Jusos, SPD
Lutz Letschka Stadtrat: Liste 1 - Platz 7 VG-Rat: Liste 1 - Platz 23 Kreistag: Liste 1 - Platz 37
Lindenstr. 13 54568 Gerolstein info@jensjenssen.de Alter: 31 Jahre Beruf: Maschinist Ehrenamt: SPD, Jusos, NGG Unterstützen Sie auch unsere weiteren Kandidaten auf den Listen: Carina Cornesse, Annice Kotz, Daniel Kreis, Carina Lips
Zukunft wählen!
Jung und wählerisch?
Ihre Kandidaten für den Kreistag!
Liste 1 - Platz 9
Stefan Schmitz Grabenstr. 7 54576 Hillesheim info@schmitz-vulkaneifel.de Alter: 27 Jahre Beruf: Mediengestalter Ehrenamt: Kreistagsmitglied, Juso Vorsitzender, AWO Hillesheimer Land, VerDi, Hillesheimer Karnevals Verein
Liste 1 - Platz 11
Jens Jenssen Felsenstraße 7 54550 Daun mail@jensjenssen.de Alter: 29 Jahre Beruf: Politikwissenschaftler Ehrenamt: amnesty international, Haus der Jugend Daun Lieber rot wählen statt schwarz ärgern, daher am 7. Juni 2009: SPD
Lieber rot wählen statt schwarz ärgern!
Jugend und Vielfalt – Zukunft wählen! Lebenswerte Eifel Wir wollen die Zukunft in unserem Landkreis mitgestalten. Wir wollen wirtschaftliche Vernunft und soziale Gerechtigkeit zusammen bringen. Wir wollen wirtschaftliche Entwicklung, die allen nutzt. Wir wollen eine menschliche Politik, die den Zusammenhalt der Gesellschaft stärkt. Politik braucht Vielfalt Wir brauchen Menschen mit vielen Jahren Erfahrung aber auch junge Menschen mit neuen Ideen. Wir wollen frischen Wind in den Kreistag bringen und andere junge Menschen motivieren, sich einzumischen und mitzumachen. Wir sind nicht nur Ansprechpartner für Jugendliche. Wir sind Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger. Wir wollen mehr Miteinander. Alle Chancen für jedes Kind Wir wollen die gleichen Bildungschancen für alle Kinder. Wir wollen, dass alle Kinder nach ihren Fähigkeiten gefördert werden und wir wollen mehr gemeinsames Lernen. Dafür brauchen wir Schulen auf der Höhe der Zeit. Wir wollen uns im Kreistag für eine zukunftsorientierte Schulpolitik in der Vulkaneifel einsetzen. Kinder und Familie Die Eifel ist eine wunderbare Region für Kinder. Aber die Eifel muss noch attraktiver für künftige Eltern werden, die ihren Familienwunsch mit ihrem beruflichen Leben vereinbaren wollen. Gute Kinderbetreuung ist wichtig. Familienfreundlichkeit ist keine Nebensache. Hier entscheidet sich die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Neue Energie für die Zukunft Die Zukunft der Eifel liegt in erneuerbaren Energien. Wir haben die großartige Chance das Potenzial unserer Heimat zu nutzen, Energieausgaben zu senken und die Umwelt zu schonen. Das können wir nur mit vereinten Kräften in der Vulkaneifel. Wir wollen alle Wege fördern und nutzen. Von der energetischen Gebäudesanierung über Wind- und Sonnenkraft bis hin zu Biomasse. Leben und Arbeiten Wir wollen, dass Jugendliche eine Ausbildungsstelle hier in unserer Region erhalten. Dafür brauchen wir ein starkes Handwerk und einen gesunden Mittelstand. Wir wollen auch in der Finanzkrise alles daran setzen, dass Arbeitslosigkeit und der Abbau von Lehrstellen verhindert werden. Gut ausgebildete Fachkräfte, die hier in unserer Region leben, sind unsere Stärke.
Sie haben die Wahl!
• Eigenständigkeit der Ortsgemeinde in der Kommunalreform stärken • Kosten sparen und Energie gemeinsam einkaufen • Schulen vor Ort erhalten • Wohnortnahes Schul- und Bildungsangebot für alle Kinder • Wirklich gleiche Bildungschancen durch gezielte Kinderbetreuung • Ausbau des Kindergartens nachhaltig fördern • Alternative Betreuungsangebote unterstützen • Gesundheitliche Versorgung im Ort sichern und stärken
SPD
Partei Deutschlands
Sie können eine Liste, zum Beispiel die der SPD, ankreuzen. Sie haben dann Ihr Wahlrecht voll ausgeschöpft, weil Sie damit allen SPDKandidatinnen und Kandidaten der Liste eine Stimme gegeben haben.
1. 2. 3. 4. 5. 6.
Sie können aber auch ein- 7. zelnen Kandidatinnen und 8. Kandi-daten bis zu drei 9. Stimmen geben. Ob
oder
3 spielt keine Rolle.
Dreimüller, Johannes Bischof, Norbert Bohn , Erhard Erb – May, Ulrike Klaus, Dieter Simon, Rainer Rohde, Elisabeth Spuhler, Michael Rohde, Elk
10. Blum, Wilhelm 11. Ballmann, Andreas
12. Lorenz- Ridderbecks, Angela 13. Simonis, Franz- Josef
Wichtig ist, dass Sie insge- 14. Rohde, Sven samt nicht mehr als 16 Stimmen vergeben dürfen. 15. Hor vat, Achim
16. Zimmer, Sylvia
• Jünkerath muss Einkaufsmittelpunkt bleiben
Damit Sie Ihr Stimmrecht voll ausschöpfen, kreuzen Sie die Liste der SPD an.
• Bahnhofstraße und Bahnhof entwickeln und wieder beleben
Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, fordern Sie auf jeden Fall Ihre Briefwahlunterlagen an!
• Bahnbrache entwickeln und Gewerbeansiedlung fördern • Der Bahnhof Jünkerath ist das Tor zur Oberen Kyll
Die Jugend ist unsere Zukunft Unterstützen Sie unsere jungen Kandidaten auf der Kreistagsliste:
Für Sie in Jünkerath aktiv.
• Jünkerath darf nicht zum Haltepunkt verkommen • Bahnsteige und Unterführung schnell modernisieren • Wenn es klemmt holen wir den zuständigen Minister vor Ort
Für Sie vor Ort in Jünkerath!
V.i.S.d.P.: SPD-Obere Kyll, Johannes Dreimüller - Design Stefan Schmitz, sd-factory.de - Bilder: SPD, T. Regnery, regnerybild.de
Wir stehen für...
Liebe Wählerinnen und Wähler, am 7. Juni werden Sie den Gemeinderat der Gemeinde Jünkerath wählen. Sie haben so viele Stimmen wie jeweils Ratsmitglieder zu wählen sind. In Jünkerath also 16 Stimmen. Wahlvorschlag 1 Der Wahlvorgang ist Sozialdemokratische nicht schwierig:
Stefan Schmitz Hillesheim Listenplatz 9 Juso-Vorsitzender
Jens Jenssen Daun Listenplatz 11
Jünkerath mit Zukunft.
Für Sie in Jünkerath. Jünkerath mit Zukunft. • Wir haben die engagierten und erfahrenen Kandidaten • Wir haben den direkten Draht zum Landrat und damit Kreisverwaltung • Unsere Abgeordnete Astrid Schmidt ist stets für uns da – andere? • Andere sind Bittsteller in Mainz, wir sind Partner Johannes Dreimüller
Elisabeth Rohde
Industriekaufmann
Hausfrau
Norbert Bischof Förster
Sven Rohde
Elektriker
Student
Elk Rohde
Bahnbeamter a.D.
Soldat
Referentin für Leseerziehung
Wilhelm Blum
Andreas Ballmann Techn. Angestellter
Techn. Angestellter
Schlosser
Dipl.-Sozialarbeiterin
Industriemeister
Angela Lorenz-Ridderbecks Altenpflegerin
Achim Horvat
Sylvia Zimmer
Dipl.-Ingenieur
Dieter Klaus
Rainer Simon
Monteur
Michael Spuhler
Erhard Bohn
Ulrike Erb-May
Franz-Josef Simonis
SPD Ortsverein Obere Kyll Johannes Dreimüller - VorsitzenderRömerwall 17 - 54584 Jünkerath Telefon 0 65 97 - 2903 info@spd-oberekyll.de www.spd-oberekyll.de
Sie haben die Wahl!
Zukunft beginnt vor Ort!
Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte gehen Sie am 7. Juni zur Wahl! Sie entscheiden nicht über Bundespolitik, sondern über die Zukunft von Lissingen! Sie können maximal 3 Personenstimmen vergeben.
so
oder so
oder so Ortsvorsteher
Rainer Schulte-Loh
Für den Ortsbeirat
Wahlvorschlag 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands
SPD
1. Rainer Schulte-Loh 2. Peter Leuwer 3. Ralph Lenzen
Kreuzen Sie auf jeden Fall die Liste der SPD an, damit die erfolgreiche Arbeit für den Ortsteil Lissingen fortgesetzt werden kann!
Ihre Stimme – Unsere Verpflichtung
Foto: Thomas Regnery, regnerybild.de
Bewährtes erhalten, für neues aufgeschlossen
Bewährtes erhalten, für neues aufgeschlossen!
…mit dieser Mannschaft für den Ortsbeirat Lissingen Ihre Kandidaten für den Ortsbeirat
Unser Team aus jung und alt wird sich den Herausforderungen und Aufgaben für unser Dorf stellen! Unsere Lebenserfahrung und Kenntnisse aus Ausbildung und Beruf helfen uns dabei dies umzusetzen und auch Zukunftsvisionen mit einzubeziehen.
Peter Leuwer Obere Str. 36 Rentner
Ralph Lenzen Obere Str. 47b techn. Angestellter
Carina Cornesse
Ihr Kandidat als Ortsvorsteher Rainer Schulte-Loh Hinter dem Acker 7 Rentner
In der Dell2 Studentin
Jochen Krick Obere Str. 67 Dipl.-Ingenieur Unsere Kandidaten sind auch auf den Listen zum Stadtrat und VG-Rat vertreten. Unterstützen Sie Ihre Lissinger Bewerber in dem Sie jedem Kandidaten dort 3 Personenstimmen zuordnen! So können Ihre Interessen auch dort gut vertreten werden!
Heimat mit Zukunft!
Für Sie vor Ort aktiv!
100 Jahre FFW Mehren
Wir stehen für:
Unsere Kandidaten für den Kreistag
• Ausbau B421 – 2. Bauabschnitt – 1. Abschnitt ist im Bau • Vermarktung des Baugebiets „Auf der Acht“ • Erstellung eines Bebauungsplanes für den Ortskern – viele leerstehende Häuser • Erhaltung und Sanierung der Kinderspielplätze • Rahmenbedingungen schaffen für neue und bestehende Arbeitsplätze
• Jugendarbeit • Umbau Sportplatz von Hart – auf Kunstrasenplatz. • Verbesserung der Außendarstellung unserer Gemeinde im Internet und Mitteilungsblatt. SPD Ortsverein Mehren Ewald Klütsch - Vorsitzender Steininger Str. 28 • 54552 Mehren Telefon 0 65 92 - 13 87 Mobil 01 60 - 711 16 16
53 Jahre, Techn. Angestellter, Mitglied Gemeinderat stellv. Vorsitzender SPD Mehren
33. Arno Stolz 49 Jahre, Industriearbeiter Mitglied Kreisvorstand
Sie haben die Wahl! Liebe Wählerinnen und Wähler, am 7. Juni werden Sie den Gemeinderat von Mehren wählen. Sie haben so viele Stimmen wie jeweils Ratsmitglieder zu wählen sind, also 16 Stimmen. Der Wahlvorgang ist nicht schwierig: Sie können eine Liste, zum Beispiel die der SPD ankreuzen. Sie haben dann Ihr Wahlrecht voll ausgeschöpft, weil Sie damit allen Kandidatinnen und Kandidaten der Liste eine Stimme gegeben haben. Sie können einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten aber auch bis zu drei Stimmen geben. Ob so oder 3 so, spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass Sie insgesamt nicht mehr als 16 Stimmen vergeben dürfen. Damit Sie Ihr Stimmrecht voll ausschöpfen, kreuzen Sie die Liste der SPD Mehren an.
Email: ewald.kluetsch@web.de
Für Sie vor Ort in Mehren.
V.i.S.d.P.: SPD-Mehren - Design Stefan Schmitz, Hillesheim
• Erhaltung und Unterstützung des Brauchtums und der örtlichen Vereine im Rahmen der Möglichkeiten
14. Erwin Umbach
Für Sie vor Ort in Mehren. Heimat mit Zukunft.
Für Sie in Mehren. Wahlvorschlag 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
Reinhard Mayer Ewald Klütsch Erwin Umbach Arno Stolz Margret Roden
11. Horst Alberg 12. Alfred Koch 13. Michael Gancer 14. Thomas Umbach 15. Gaby Schmidt
Reinhard Mayer
Alfred Koch
56 Jahre, Beamter, 2. Beigeordneter Gemeinderat Mitglied Vorstand SPD-Mehren
57 Jahre, Verwaltungsangestellter Mitglied Gemeinderat Vorstand SPD-Mehren
Ewald Klütsch 53 Jahre, Verkaufsleiter SPD-Fraktionssprecher Vorsitzender SPD-Mehren
Erwin Umbach 53 Jahre, Techn. Angestellter Mitglied Gemeinderat stv. SPD-Vorsitzender Mehren
Michael Gancer 46 Jahre, Eventmanager
Thomas Umbach 20 Jahre, Beamter
Arno Stolz
Gaby Schmidt
49 Jahre, Industriearbeiter SPD-Kreisvorstand SPD-Vorstand Mehren
56 Jahre, Angestellte, Vorstand SPD-Mehren
Margret Roden 51 Jahre, Hotelfachfrau, Mitglied Gemeinderat SPD-Vorstand Mehren
Alfred Willems 54 Jahre, Beamter
Horst Alberg 47 Jahre, Industriearbeiter Vorsitzender Musikverein
16. Alfred Willems
Für Sie in den Verbandsgemeinderat Daun.
Wahlvorschlag 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands •••
6. Erwin Umbach •••
11. Arno Stolz •••
16. Margret Roden •••
21. Michael Radoch •••
26. Michael Gancer •••
31. Ewald Klütsch •••
34. Horst Alberg
Wofür wir uns künftig einsetzen werden und was wir erreichen wollen
Sie haben die Wahl!
Bürgernahe Wählergruppe Schommers
Liebe Wählerinnen und Wähler,
Ausbau der Hauptstraße L27 Internetzugang mit DSL Fertigstellung der Grillhütte Stärkung der örtlichen Vereine Ein gutes Gestalten mit Bürgerinnen und Bürgern, Jugendlichen und Senioren
am 7. Juni werden Sie den Gemeinderat von Neroth wählen. Sie haben so viele Stimmen, wie Ratsmitglieder zu wählen sind, also 12 Stimmen. Bitte kreuzen Sie bei der Wahl nur eine Liste (Wahlvorschlag 8, Bürgernahe Wählergruppe Schommers) an. Zusätzlich können Sie einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten aber auch bis zu drei Stimmen geben. Ob
oder
3
spielt keine Rolle.
Wichtig ist, dass Sie insgesamt nicht mehr als 12 Stimmen vergeben dürfen. Kreuzen Sie auf jeden Fall die Liste der Wählergruppe Schommers an!
Wählen Sie unseren Kandidaten Egon Schommers
Auf der SPD-Liste der Verbandsgemeinde Gerolstein (Platz 3) Auf der SPD-Liste für den Kreistag (Platz 12)
Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, fordern Sie schon jetzt Ihre Briefwahlunterlagen an.
V.i.S.d.P.: Egon Schommers - Design Stefan Schmitz, Hillesheim, sd-factory.de - Fotos: Archiv, T. Regnery, regnerybild.de
Erhaltung und Förderung von Schule und Kindergarten
Bürgernahe Wählergruppe Schommers
Egon Schommers - Vorsitzender -
Für Sie in Neroth aktiv.
Untere Föhr 10 54570 Neroth Telefon: 0 65 91 - 38 75
Heimat mit Zukunft.
Ortsbürgermeister für die Gemeinde Neroth Mit Erfahrung in die Zukunft!
Egon Schommers Ihr Kandidat
Bürgernahe Wählergruppe Schommers
Für Sie in Neroth.
für das Amt des Bürgermeisters
Heimat mit Zukunft.
Er macht Bürgerpolitik für jede Bürgerin und jeden Bürger
Wahlvorschlag 8 Bürgernahe Wählergruppe Schommers 1.
Schommers, Egon
2.
Sonnen, Mechthild
3.
Lenartz, Richard
4.
Brokonier, Thomas
5.
Kläs, Arno
6.
Haas, Herbert
7.
Müller, Cornelia
8.
Dargel, Markus
9.
Jaquemod, Patrick
10. Plattes, Wolfgang 11. Horn, Constanze 12. Theisen, Winfried Schütz, Johann Borsch, Ludwig jun. Tappeser, Anton
Wo wir uns künftig einsetzen werden was wir erreichen wollen....
• keine Erweiterung der Abbruchgrenzen im Basaltbruch am Roddert
• Ausweisung von qualifizierten Wanderwegen. (Wir sind einer der wenigen Orte ohne wirkliche Rundwanderwege und somit abschreckend für Touristen!) • Integration und Akzeptanz von Neubürgern im dörflichen Leben • Individuelle generationenübergreifende Nachbarschaftshilfe • Stärkung der örtlichen Vereine • Ein gutes Gestalten mit Bürgerinnen und Bürgern, Jugendlichen und Senioren. • Spezielle Angebote für Senioren z.B. Einbindung in öffentliche Aufgaben, Regelmäßige Besprechungen
© Rolf Simmerer - simmerer.de
Ein starkes Team für Oberbettingen! Sie haben die Wahl! Liebe Wählerinnen und Wähler, am 7. Juni werden Sie den Gemeinderat von Oberbettingen wählen. Sie haben so viele Stimmen, wie Ratsmitglieder zu wählen sind, also 12 Stimmen. Sie können eine Liste, zum Beispiel die der SPD, ankreuzen. Sie haben dann Ihr Wahlrecht voll ausgeschöpft, weil Sie damit allen SPD-Kandidatinnen und Kandidaten der Liste eine Stimme gegeben haben. Zusätzlich können Sie einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten aber auch bis zu drei Stimmen geben. Ob
oder
3
spielt keine Rolle.
Wichtig ist, dass Sie insgesamt nicht mehr als 12 Stimmen vergeben dürfen. Kreuzen Sie auf jeden Fall die Liste der SPD (Liste 1) an! Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, fordern Sie jetzt Ihre Briefwahlunterlagen an.
Für Sie vor Ort in Oberbettingen!
SPD-Orstverein Hillesheimer Land Dieter Demoulin - Vorsitzender - • Drosselstr. 5 • 54578 Oberbettingen Telefon: 0 65 93 - 98 90 96 • www.spd-hillesheimer-land.de
V.i.S.d.P.: Dieter Demoulin - Design Stefan Schmitz, Hillesheim, sd-factory.de - Fotos: Archiv, T. Regnery, regnerybild.de, Rolf Simmerer, simmerer.de
• Jugendförderung auch außerhalb des Fußballclubs, mit z.B. - Errichtung einer InlineSkaterbahn und eines Beach-VolleyballPlatzes
Für Sie in Oberbettingen aktiv. Heimat mit Zukunft.
Ortsbürgermeister für die Gemeinde Oberbettingen
Mit Erfahrung in die Zukunft!
Für Sie in Oberbettingen. Heimat mit Zukunft.
Dieter Demoulin
• Wir haben die engagierten und erfahrenen Kandidatinnen und Kandidaten!
Ihr Kandidat
für das Amt des Ortsbürgermeisters
Er macht Bürgerpolitik für jede Bürgerin und jeden Bürger
• Wir haben den direkten Draht zum Landrat und damit zur Kreisverwaltung! • Unsere Abgeordnete Astrid Schmitt ist stets für unsere Anliegen da!
Unsere Kandidaten für den Ortsgemeinderat Dieter Demoulin
Wahlvorschlag 1
Ulrike Falke
Drosselstraße Dipl.- Immobilienwirt (VWA)
Klaus Brand Schulstraße Industriekaufmann
Prümer Straße Chem.-techn. Assistentin
Lothar Gluth Schulstraße Informationselektroniker
1.
Dieter Demoulin, Drosselstraße
2.
Klaus Brand, Schulstraße
3.
Hartmut Adolphy, Schlehenring
4.
Jeanette Vossen, Schulstraße
Klaus Frisch
5.
Drosselstraße Rentner
Willi Keßel, Prümer Straße
6.
Norbert Hillesheim, Am Sonnenhang
7.
Ulrike Falke, Prümer Straße
Hans-Günter Scherer
8.
Schulstraße Rentner
Lothar Gluth, Schulstraße
9.
Jürgen Vossen, Schulstraße
Hartmut Adolphy
Jürgen Vossen
Schlehenring kaufm. Angestellter
Schulstraße Berufskraftfahrer
Jeanette Vossen Schulstraße Hausfrau
Willi Keßel Prümer Straße Kraftfahrer
Norbert Hillesheim Am Sonnenhang Automateneinrichter
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Theo Pohl Schulstraße Werkzeugmacher i.R.
10. Klaus Frisch, Drosselstraße 11. Hans- Günter Scherer, Schulstraß e 12. Theo Pohl, Schulstraße
S i eSie
haben die Wahl
haben die Wahl
Liebe Wählerinnen und Wähler, am 7. Juni werden Sie den Stadtrat der Stadt Daun wählen. Sie haben so viele Stimmen wie jeweils Ratsmitglieder zu wählen sind. In der Stadt Daun also 24 Stimmen. Wahlvorschlag 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Der Wahlvorgang ist nicht schwierig:
Unsere Ziele für Daun: Weiter entwickeln
Strukturen ausbauen Förderung des Tourismus - der heilklimatische Kurort Stadt Daun wird zum Markenzeichen eines attraktiven Erholungszieles für Rad- und Wandertouristen Bedarfsorientierte Ausweisung von Bauland bei geringem Flächenverbrauch und Baulückenschließung Menschen als Zukunft Schaffung zusätzlicher Betreuungsangebote in den Kindergärten Lebenswertes Daun durch Unterstützung der Vereine und des Ehrenamtes Solide Finanzen
1. Jenssen, Wolfgang 2. Domenghino, Ulrich 3. Leif, Bernd 4. Krag, Manfred 5. Tautges, Klaus 6. Krämer, Winfried 7. Jungen, Heinz-Peter 8. Kretzer, Elfriede 9. Schwarzmann, Rudolf
Sie können einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten aber auch bis zu 10. Junk, Konrad drei Stimmen geben. 11. Kläs, Wiltrudis 12. Johannes, Helmut Ob oder 13. Schmitz, Michael spielt keine Rolle.
3
14. Freyberg, Leo
Wichtig ist, dass Sie insgesamt 15. Jenssen, Jens nicht mehr als 24 Stimmen verge16. Junk, Margit ben dürfen.
Damit Sie Ihr Stimmrecht voll ausschöpfen, kreuzen Sie die Liste der SPD an. Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, fordern Sie auf jeden Fall Ihre Briefwahlunterlagen an!
17. Assmann, Harald 18. Körner, Detlef 19. Jungen, Roswitha 20. Drenda, Martin 21. Löscher, Oliver
22. Fries, Karl 23. Jenssen, Sigrid 24. Gilles, Gottfried
Die Jugend ist unsere Zukunft Unterstützen Sie unsere jungen Kandidaten auf der Kreistagsliste:
Bewusster Umgang mit Steuergeldern für eine sparsame und wirtschaftliche Haushaltsführung
Für Sie vor Ort in Daun.
V.i.S.d.P.: SPD-Daun,Manfred Krag - Design Stefan Schmitz, Hillesheim
Förderung privater und öffentlicher Maßnahmen im Rahmen der Stadtsanierung
Sie können eine Liste, zum Beispiel die der SPD, ankreuzen. Sie haben dann Ihr Wahlrecht voll ausgeschöpft, weil Sie damit allen SPD-Kandidatinnen und Kandidaten der Liste eine Stimme gegeben haben.
SPD
Stefan Schmitz Hillesheim Listenplatz 9 Juso-Vorsitzender
Jens Jenssen Daun Listenplatz 11
Für Sie vor Ort aktiv! Daun mit Zukunft.
Für Sie in den Stadtrat. Daun mit Zukunft.
Ihr SPD Stadt-Bürgermeisterkandidat 9. Rudolf Schwarzmann Bundeswehrbeamter Daun-Pützborn
Kaufmann Daun-Weiersbach
11. Wiltrudis Kläs
Steuerberater Daun-Stadt
Rentnerin Daun-Waldkönigen
2. Ulrich Domenghino
12. Helmut Johannes
Soldat a.D. Daun-Stadt
Bahnbeamter a.D. Daun-Rengen
Rechtsanwalt Daun-Stadt
13. Michael Schmitz Sparkassenangestellter Daun-Stadt
4. Manfred Krag
14. Leo Freyberg
Diplom Ingenieur (FH) Daun-Pützborn
Lehrer i.R. Daun-Neunkirchen
5. Klaus Tautges Vermessungstechniker Daun-Waldkönigen
15. Jens Jenssen Politikwissenschaftler Daun-Stadt
6. Winfried Krämer
16. Margit Junk
Steuerbeamter Daun-Boverath
Arzthelferin Daun-Weiersbach
7. Heinz-Peter Jungen
17. Harald Assmann
Metzgermeister Daun-Gemünden
Steuerbeamter Daun-Stadt
8. Elfriede Kretzer Verwaltungsangestellte a.D. Daun-Boverath
Steuerberater
10. Konrad Junk
1. Wolfgang Jenssen
3. Bernd Leif
Wolfgang Jenssen www.w-jenssen.de
• Fortführung der Stadtsanierung
• Einrichtung eines Forstbetriebshofes
• Gemeinsames Stadtmarketing mit dem Gewerbe- und Verkehrsverein
• Ausbau des WirichParkplatzes zu einem städtischen Mittelpunkt
• Angebotserweiterung in den Kindergärten in der Stadt Daun
• Neugestaltung des Bahnhofumfeldes
• Sanierung von Hallenund Freibad • Förderung des Tourismus sowie Übernahme des Vulkanmuseums
• Sicherung und Schaffung von gewerblichen Arbeitsplätzen • Forderung des Weiterbaues der A 1
Unsere Kandidaten für die Wahlen zum Ortsvorsteher in Gemünden
in Weiersbach
Heinz-Peter Jungen
Konrad Junk
SPD Ortsverein Daun Wolfgang Jenssen - VorsitzenderFelsenstraße 7 - 54550 Daun Telefon 0 65 92 - 76 72 www.wir-in-daun.de
Die SPD in der Verbandsgemeinde Daun will: Dorfentwicklung vorantreiben • Aktivierung der Dorfkerne • Förderung der Innenentwicklung
Bildungsangebote weiterentwickeln • Erhaltung möglichst vieler Grundschulen • Bedarfsgerechtes Angebot an Ganztagsplätzen in Kindertagesstätten • Mehr Plätze für Kinder unter drei Jahren
Erneuerbare Energien fördern
Tourismus-/Wirtschaftsförderung ausbauen • Verstärkte Vernetzung touristischer Angebote • Weiterer Ausbau eines umweltverträglichen Tourismus
SPD Ortsvereine in der Verbandsgemeinde Daun Ortsverein Daun
Ortsverein Hinterbüsch
Wolfgang Jenssen -Vorsitzender-
Wolfgang Meier -Vorsitzender-
Felsenstraße 7 - 54550 Daun
Hauptstraße 31 - 54570 Weidenbach
Telefon 06592 - 7672 w.jenssen@wir-in-daun.de
Telefon 06599 - 7130 info@hti-daun.de
Ortverein Gillenfeld
Ortsverein Mehren
Albert Borsch -Vorsitzender-
Ewald Klütsch -Vorsitzender-
Lindenweg 19 - 54552 Ellscheid
Steininger Straße 28 - 54552 Mehren
Telefon 06573 - 1406 albertborsch@t-online.de
Telefon 06592 - 1387 ewald.kluetsch@web.de
Wahlvorschlag 1
Liebe Wählerinnen und Wähler,
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
am 7. Juni werden Sie den Rat der Verbandsgemeinde Daun wählen. Sie haben so viele Stimmen, wie jeweils Ratsmitglieder zu wählen sind. In der Verbandsgemeinde Daun also 36 Stimmen. Der Wahlvorgang ist nicht schwierig: Sie können eine Liste, zum Beispiel die der SPD, ankreuzen. Sie haben dann Ihr Wahlrecht voll ausgeschöpft, weil Sie damit allen SPD-Kandidatinnen und Kandidaten der Liste eine Stimme gegeben haben. Sie können aber auch einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten bis zu drei Stimmen geben. Ob oder beides ist möglich
3
Wichtig ist, dass Sie insgesamt nicht mehr als 36 Stimmen vergeben dürfen.
Damit Sie Ihr Stimmrecht voll ausschöpfen, kreuzen Sie die Liste der SPD an. Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, fordern Sie auf jeden Fall Ihre Briefwahlunterlagen an!
SPD
1. Hans-Walter Schmitt (Kirchweiler) 2. Rita Spies (Niederstadtfeld) 3. Sigrid Jenssen (Daun) 4. Madlene Steffes (Wallenborn) 5. Albert Borsch (Ellscheid) 6. Erwin Umbach (Mehren) 7. Harald Assmann (Daun) 8. Martin Drenda (Daun) 9. Herbert Theisen (Weidenbach) 10. Sepp Wagner (Ellscheid) 11. Arno Stolz (Mehren) 12. Jochen Kölsch (Daun) 13. Jens Jenssen (Daun) 14. Werner Goeden (Bleckhausen) 15. Bernd Zeimetz (Gillenfeld) 16. Margret Roden (Mehren) 17. Detlef Körner (Daun) 18. Wolfgang Jenssen (Daun) 19. Ferdinand Klein (Bleckhausen) 20. Elisabeth Gonzales (Gillenfeld) 21. Michael Radoch (Schalkenmehren) 22. Stefan Simon (Kirchweiler) 23. Elfriede Kretzer (Daun-Boverath) 24. Gabriele Goeden (Bleckhausen) 25. Sonja Flatow (Strohn) 26. Michael Gancer (Mehren) 27. Klaus Tautges (Daun-Waldkönigen) 28. Winfried Krämer (Daun) 29. Karl-Heinz Steffes (Wallenborn) 30. Wendelin Horbert (Immerath) 31. Ewald Klütsch (Mehren) 32. Rudolf Schwarzmann (Daun) 33. Wiltrudis Kläs (Daun) 34. Horts Alberg (Mehren) 35. Wolfgang Meier (Weidenbach) 36. Heinz-Peter Jungen (Daun-Gemünden)
Die Jugend ist unsere Zukunft Unterstützen Sie unsere jungen Kandidaten auf der Kreistagsliste: Stefan Schmitz Hillesheim Juso-Vorsitzender
Jens Jenssen Daun
V.i.S.d.P.: SPD-Daun,Hans-Walter Schmitt - Design Stefan Schmitz, Hillesheim
• Errichtung von Energiehöfen zur Versorgung mit heimischem Holz • Entwicklung von Konzepten für Nahwärmenetze • Aktivierung der Lokalen Agenda 21 für die Verbandsgemeinde Daun
Sie haben die Wahl
SPD - Für Sie vor Ort aktiv! Verbandsgemeinde Daun mit Zukunft.
Unsere Kandidaten für den Verbandsgemeinderat Daun Verbandsgemeinde Daun mit Zukunft.
1. Hans-Walter Schmitt
8. Martin Drenda
Lehrer Kirchweiler
Rentner Daun
2. Rita Spies
9. Herbert Theisen
Büroangestellte Niederstadtfeld
Rentner Weidenbach
3. Sigrid Jenssen
10. Sepp Wagner
Lehrerin Daun
Förster Ellscheid
4. Madlene Steffes
11. Arno Stolz
Lehrerin Wallenborn
Industriearbeiter Mehren
5. Albert Borsch
18. Wolfgang Jenssen
Förderlehrer Ortsvereinsvorsitzender Ellscheid
Steuerberater Ortsvereinsvorsitzender Daun
6. Erwin Umbach
31. Ewald Klütsch
Technischer Angestellter Mehren
Verkaufsleiter Ortsvereinsvorsitzender Mehren
7. Harald Assmann Steuerbeamter Daun
35. Wolfgang Meier Diplom-Ingenieur Ortsvereinsvorsitzender Weidenbach
Wir stehen für • eine neue Mehrheit im Dauner Verbandsgemeinderat • transparente und ehrliche Politik • eine offene Diskussionskultur im Rat • mehr Bürgernähe • soziales Engagement vor Ort
Wir bieten Ihnen engagierte und kompetente Frauen und Männer mit vielerlei Erfahrung in der Kommunalpolitik und den unterschiedlichsten Ehrenämtern. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen wir werden es Ihnen lohnen!
Geben Sie uns Ihre Stimme und wählen Sie die SPD!
Dafür werden wir uns einsetzen: • für eine nachhaltige und zukunftsweisende Energiepolitik und für die Umsetzung eines umfassenden Konzeptes zur Steigerung der Energieeffizienz bei Einrichtungen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde • für die Sicherung der ärztlichen Versorgung und der Notfallversorgung • für die Stärkung der Schulstandorte und die Einrichtung von zusätzlichen Ganztagsangeboten
Sie haben die Wahl!
• für die Sicherstellung der Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehren
Der Wahlvorgang ist nicht schwierig:
• für die Förderung der Jugendarbeit unter besonderer Berücksichtigung der sozialen Integration
Sie können eine Liste, zum Beispiel die der SPD, ankreuzen. Sie haben 1. Linnerth Geor g dann Ihr Wahlrecht voll 2. Schmitz Heribert ausgeschöpft, weil Sie damit allen 3. Schommers Egon SPD-Kandidatinnen und Kandi- 4. Schneider Uwe daten der Liste eine Stimme gege- 5. Lames Herbert 6. Petry Jörg ben haben.
• für die Bewahrung einer naturnahen Umwelt und des herausragenden Potenzials unserer Heimat • für eine professionelle Vermarktung und Inwertsetzung des Naturpotentials und der historischen Stätten unseres Raumes • für den Erhalt und die Nutzung der Eisenbahnstrecke Gerolstein - Prüm und den zusätzlichen Bau eines Radweges • für die Vernetzung der touristischen Verkehrsträger Bahn, Rad und Wandern in der gesamten Verbandsgemeinde • für einen dringend notwendigen Ausbau des Bahnhofs Gerolstein mit Bahnsteigen, Unterführung und Umfeld als wichtigste Verkehrsstation im Gerolsteiner Land • für eine schnelle Internetanbindung in der gesamten Verbandsgemeinde • für eine Kommunal - und Verwaltungsreform, die auch bei knapper werdenden Ressourcen die Leistungsfähigkeit der Kommunen fördert, die Bürgerbeteiligung stärkt und die Bürgerfreundlichkeit verbessert
Für Sie vor Ort im Gerolsteiner Land!
Wahlvorschlag 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Sie können einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten aber auch bis zu drei Stimmen geben. Ob oder spielt keine Rolle.
3
Wichtig ist, dass Sie insgesamt nicht mehr als 28 Stimmen vergeben dürfen. Damit Sie Ihr Stimmrecht voll ausschöpfen, kreuzen Sie die Liste der SPD an. Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, fordern Sie auf jeden Fall Ihre Briefwahlunterlagen an!
SPD
7. Lux Hermann 8. Surges Maria 9. Thesen Hans 10. Schulte-Loh Rainer 11. Schwindling Gregor 12. Wichmann Knut 13. Schmitz Thomas 14. Rätz Josef 15. Locker Judith 16. Tesch Helmut 17. Kreis Daniel 18. Lips Carina 19. Vogt Monika 20. Weber Raimund 21. Krick Jochen 22. Berg Günther 23. Letschka Lutz 24. Berg Maria 25. Cornesse Carina 26. Peters Marco 27. Vogt Robert 28. Letschka Gerlinde
Heimat mit Zukunft.
V.i.S.d.P.: SPD-Gerolstein - Georg Linnerth - Design Stefan Schmitz, Hillesheim - Bilder: J. Petry, T. Regnery, regnerybild.de
• für die Förderung von Vereinen und für die Stärkung des Ehrenamtes
Liebe Wählerinnen und Wähler, am 7. Juni werden Sie den Verbandsgemeinderat in Gerolstein wählen. Sie haben so viele Stimmen wie jeweils Ratsmitglieder zu wählen sind. In der Verbandsgemeinde Gerolstein also 28 Stimmen.
• für die Belange unserer Senioren
Für Sie vor Ort aktiv. Heimat mit Zukunft.
17. Daniel Kreis
Für Sie in der Verbandsgemeinde Gerolstein.
Gerolstein-Büscheich
18. Carina Lips Gerolstein
19. Monika Vogt Gerolstein
Heimat mit Zukunft.
20. Raimund Weber Gerolstein-Büscheich
1. Georg Linnerth
9. Hans Thesen
Gerolstein
Gerolstein-Roth
21. Jochen Krick Gerolstein-Lissingen
2. Heribert Schmitz
10. Rainer Schulte-Loh
22. Günther Berg
Birresborn
Gerolstein-Lissingen
Birresborn
3. Egon Schommers
11. Gregor Schwindling
Neroth
Gerolstein-Müllenborn
23. Lutz Letschka Gerolstein
4. Uwe Schneider
12. Knut Wichmann
24. Maria Berg
Gerolstein
Gerolstein-Oos
Birresborn
5. Herbert Lames
13. Thomas Schmitz
25. Carina Cornesse
Gerolstein-Roth
Birresborn
Gerolstein-Lissingen
6. Jörg Petry
14. Josef Rätz
26. Marco Peters
Pelm
Gerolstein-Gees
Gerolstein
7. Hermann Lux
15. Judith Locker
27. Robert Vogt
Gerolstein-Oos
Berlingen
Gerolstein
8. Maria Surges
16. Helmut Tesch
28. Gerlinde Letschka
Duppach
Pelm
Gerolstein
Näher dran! Gerolstein mit Zukunft
Š T. Regnery, regnerybild.de
1. Hermann Lux
2. Elke Oestreich
3. Herbert Lames
Gerolstein-Oos
Gerolstein
Gerolstein-Roth
10. Daniel Kreis
11. Gregor Schwindling
12. Monika Vogt
Gerolstein
Gerolstein-Müllenborn
Gerolstein
19. Werner Schönborn
20. Jochen Krick
21. Carina Cornesse
Gerolstein-Müllenborn
Gerolstein-Lissingen
Gerolstein-Lissingen
4. Uwe Schneider
5. Rainer Schulte-Loh
6. Marco Peters
Gerolstein
Gerolstein-Lissingen
Gerolstein
13. Josef Rätz
14. Carina Lips
15. Wolfgang Schröder
Gerolstein-Gees
Gerolstein
Gerolstein-Oos
Für Sie in Gerolstein!
• Wir haben die engagierten und erfahrenen Kandidatinnen und Kandidaten! • Unsere Abgeordnete Astrid Schmitt ist stets für uns da! • Andere sind Bittsteller in Mainz, wir sind Partner! Unsere Kandidaten für die Wahlen zum Ortsvorsteher in Gerolstein-Lissingen und Gerolstein-Mülenborn
Unterstützen Sie unsere Ortsvorsteherkandidaten in Gerolstein-Lissingen und Gerolstein-Müllenborn! Rainer Schulte-Loh
Gregor Schwindling
Lissingen
Müllenborn
7. Lutz Letschka
8. Peter Leuwer
9. Judith Kästner-Hontheim
Gerolstein
Gerolstein-Lissingen
Gerolstein
16. Robert Vogt
17. Herbert Timmermann
18. Raimund Weber
Gerolstein
Gerolstein-Müllenborn
Gerolstein-Büscheich
22. Annice Kotz
23. Gudrun Nahrendorf
24. Margit Fassbender
Gerolstein
Gerolstein-Büscheich
Gerolstein
Wir unterstützen... … die angemessene Versorgung der Stadt Gerolstein mit Ärzten … einen Ärztenotdienst vor Ort … die Förderung des Tourismus in der Stadt und den Stadtteilen … eine Stärkung der Wirtschaftsförderung … den Neubau einer Kindertagesstätte … die Neugestaltung des Bahnhofs mit Vorplatz … die Weiterentwicklung der Stadtteile und die Stärkung der Ortsbeiräte bei ihren Vorhaben … den Umbau des Naturkundemuseums unter Einbeziehung des Burgbergs … eine Verbesserung/Regeländerung des Winterdienstes in der Stadt und den Stadtteilen … die Stärkung von Vereinen, vor allem derjenigen, die sich für Kinder, Jugendliche, Senioren und Naturschutz einsetzen … die Einrichtung einer „Gerolsteiner Tafel“ … die Beibehaltung von traditionellen Festen und Bräuchen
Vor Ort für Sie aktiv! SPD Gerolstein Hermann Lux Ooser Str. 8 54568 Gerolstein www.spd-gerolstein.de
Sie haben die Wahl! Liebe Wählerinnen und Wähler, am 7. Juni werden Sie den Stadtrat Gerolstein wählen. Sie haben so viele Stimmen wie jeweils Ratsmitglieder zu wählen sind. In der Stadt Gerolstein also 24 Stimmen.
Wahlvorschlag 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands
V.i.S.d.P.: SPD-Gerolstein - Hermann Lux - Design Stefan Schmitz, Hillesheim - Bilder: T. Regnery, regnerybild.de
1. Hermann Lux Der Wahlvorgang ist nicht 2. Elke Oestreich schwierig: 3. Herbert Lames Sie können eine Liste, zum Beispiel 4. Uwe Schneider die der SPD, ankreuzen. Sie haben dann Ihr Wahlrecht voll 5. Rainer Schulte-Loh ausgeschöpft, weil Sie damit allen 6. Marco Peters SPD-Kandidatinnen und Kandidaten der Liste eine Stimme gegeben 7. Lutz Letschka haben. 8. Peter Leuwer Sie können einzelnen Kandidatinnen 9. Judith Kästner-Hontheim und Kandidaten aber auch bis zu 10. Daniel Kreis drei Stimmen geben. 11. Gregor Schwindling Ob oder 3 12. Monika Vogt spielt keine Rolle. 13. Josef Rätz Wichtig ist, dass Sie insgesamt 14. Carina Lips nicht mehr als 24 Stimmen ver15. Wolfgang Schröder geben dürfen. 16. Robert Vogt Sie können übrige Stimmen aber 17. Herbert Timmermann auch auf Kandidatinnen und Kandidaten in anderen Listen ver18. Raimund Weber geben. 19. Werner Schönborn Damit Sie Ihr Stimmrecht voll aus20. Jochen Krick schöpfen, kreuzen Sie die Liste der SPD an. 21. Carina Cornesse 22. Annice Kotz Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, fordern Sie auf 23. Gudrun Nahrendorf jeden Fall Ihre Brief24. Margit Fassbender wahlunterlagen an!
SPD
Die Zukunft ist weiblich! Die AsF Gerolstein (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) trifft sich einmal im Monat zum politischen Stammtisch. Bei diesem Treffen werden vor allem frauenspezifische Politthemen besprochen, um eigene Meinungen zu bilden oder zu stärken, aber auch um Anregungen oder Lösungsmöglichkeiten an Partei und Räte weiterzugeben. Natürlich betreibt die AsF auch Öffentlichkeitsarbeit, um z.B. soziale Einrichtungen zu unterstützen oder Vorträge (z.B. Rente für Frauen) zu veranstalten. Zum Stammtisch sind auch Frauen, die kein Parteimitglied sind, herzlich eingeladen. Infos bei der Vorsitzenden Gerlinde Letschka, Tel. 06591-81266.
Zukunft wählen! Die Jusos sind der Jugendverband der SPD. Alle SPD-Mitglieder bis 35 Jahre und interessierte Jugendliche ohne Parteibuch treffen sich regelmäßig um über aktuelle jugendpolitische Themen zu diskutieren. Interesse? Dann melde Dich bei den Jusos Vulkaneifel unter info@jusosvulkaneifel.de oder nutze das Kontaktformular auf unserer Homepage. Natürlich sind wir auch bei WKW und Twitter zu finden! Unterstützen Sie unsere jungen Kandidaten: Marco Peters, Lutz Letschka, Daniel Kreis, Carina Lips, Carina Cornesse und Annice Kotz!
Wir stehen für diese Ziele:
Sie haben die Wahl! Liebe Wählerinnen und Wähler, am 7. Juni werden Sie den Verbandsgemeinderat der Oberen Kyll wählen. Sie haben so viele Stimmen wie jeweils Ratsmitglieder zu wählen sind. In der VG Obere Kyll also 24 Stimmen.
• Einrichtung von Ganztagsschulen für Primarund Sekundarstufe
Der Wahlvorgang ist nicht schwierig:
• Ausbau des Tourismus in unserer Region • Sanierung der zentralen Sportanlage • Sanierung des Hallenbades in Stadtkyll • Ausbau des grenzüberschreitenden Radweges nach Trois Ponts • Ein „Nein“ zur Kommunalreform reicht nicht! • Jetzt für den demografischen Wandel vorsorgen • Verwaltungskosten senken – moderne Technik nutzen • Neuordnung und Straffung der Verbandsgemeindeverwaltung • Besinnung auf die Kerngeschäftsfelder • Kooperation im Bereich der Werke • Kooperation beim Einkauf von Energie
Sie können eine Liste, zum Beispiel die der SPD, ankreuzen. Sie haben dann Ihr Wahlrecht voll ausgeschöpft, weil Sie damit allen SPD-Kandidatinnen und Kandidaten der Liste eine Stimme gegeben haben. Sie können aber auch einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten bis zu drei Stimmen geben. Ob
oder
3 spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass Sie insgesamt nicht mehr als 24 Stimmen vergeben dürfen. Damit Sie Ihr Stimmrecht voll ausschöpfen, kreuzen Sie die Liste der SPD an. Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, fordern Sie auf jeden Fall Ihre Briefwahlunterlagen an!
Wahlvorschlag 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands
SPD
1. Dreimüller, Johannes (Jünkerath) 2. Hansen, Ewald (Reuth) 3. Bohn, Erhard (Jünkerath) 4. Bischof, Norbert (Jünkerath) 5. Schneider, Walter (Kerschenbach) 6. Rohde, Elisabeth (Jünkerath) 7. Klaus, Dieter (Jünkerath) 8. Heinzen, Gertrud (Gönnersdorf) 9. Esch, Walter (Schüller) 10. Rohde, Elk (Jünkerath) 11. Simon, Rainer (Jünkerath) 12. Ballmann, Andreas (Jünkerath) 13. Heinzen, Hans-Josef (Gönnersdorf) 14. Barthel, Peter (Auel) 15. Blum, Wilhelm (Jünkerath) 16. Keil, Mario (Steffeln) 17. Lorenz-Ridderbecks, Angela (J‘rath) 18. Spuhler, Michael (Glaadt) 19. Rohde, Sven (Jünkerath) 20. Simonis, Franz-Josef (Glaadt) 21. Wessels, Gerd (Schüller) 22. Horvat, Joachim (Jünkerath) 23. Grimberg, Rolf (Jünkerath) 24. Zimmer, Sylvia (Glaadt)
• Wirtschaft entwickeln nicht nur in Sonntagsreden • Keine neuen Gewerbegebiete, sondern vorhandene entwickeln • Investoren nachhaltig unterstützen
Zukunft wählen! Unterstützen Sie unsere jungen Kandidaten auf der Kreistagsliste:
Für Sie vor Ort aktiv.
• Pläne zur regenerativen Energie endlich umsetzen
Für Sie vor Ort in Hallschlag, Ormont, Scheid, Reuth, Kerschenbach, Stadtkyll, Schönfeld, Niederkyll, Glaadt, Jünkerath, Esch, Schüller, Feusdorf, Gönnersdorf, Lissendorf, Birgel, Lehnerath, Auel und Steffeln
V.i.S.d.P.: SPD-Obere Kyll, Johannes Dreimüller - Design Stefan Schmitz, sd-factory.de - Bilder: SPD-Archiv, T. Regnery - regnerybild.de
• Wohnortnahes Schul- und Bildungsangebot für alle Kinder
Stefan Schmitz Hillesheim Listenplatz 9 Juso-Vorsitzender
Jens Jenssen Daun Listenplatz 11
Obere Kyll mit Zukunft.