Ausgabe 4/4 路 2013
lm Blick
www.spvg-steinhagen.de
CRONSBACH ECHO Im Interview: Unsere Nr. 12
Wir w眉nschen allen Sportfans ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr!
www.volksbank-guetersloh.de
Wir machen den Weg frei.
Spvg Steinhagen e.V.
Spvg Steinhagen e.V.
Inhalt Vorstand Turnen Volleyball Tischtennis ll a Handb amp Handballc Handball Badminton lll Fußba Radball
2– 3 4– 7 8 – 10 12 – 11 12 – 15 16 – 17 18 – 19 20 – 21 22 – 27 28 – 29
Impressum
Am Freitag, dem 7. März 2014 findet das 12. Seniorentreffen für alle Mitglieder Ü 60 statt. Der Vorstand der Spvg lädt zum gemütlichen Beisammensein in die neue Mensa des Schulzentrums ein. Von 16.00 bis 18.00 Uhr wollen wir bei Kaffee und Kuchen ein paar nette Stunden verbringen. Das Organisationsteam freut sich auf Euren Besuch. Anmeldungen ab Mitte Januar 2014 bitte an Robert Schmidt, Tel. 5434
Karten sichern! Vorverkauf (bei Leidinger) läuft bereits. Für den traditionellen Winterball der Sportvereinigung am 18. Januar 2014 gefeiert wie immer in der Aula des Schulzentrums Steinhagen ab 19:00 Uhr. Motto: Italien zu Gast beim Winterfest.
Herausgeb er: Redaktion Spvg Stein /Layout: hagen e.V Fotos: . Spvg Stein hagen, Ast rid Lonnem Westfalen ann B latt, Haller K Düfelsiek/ Kasper, Axe reisblatt, Am Sonntag, dem 3.November 2013, fand auf der Kegelbahn im Titelbild: l Börgers... etc. „Silberfuchs“ das 45. Vorstandskegeln statt. Florian Go ertzen (Fot Nach spannenden Kegelrunden, wobei der Spaßfaktor im Vordergrund o) Westfalen Blatt Druckvors stand, siegte der 1. Vorsitzende der Spvg Andreas Wessels mit seiner tufe: Druck: Werbegrafik Frau Steffi mit 38 Holz. Lonneman Anzeigen: Color Druck n Den Siegerpokal überreichte Robert Schmidt als Stifter an das Sieger Werbegrafik team. Wie im Vorjahr belegten Heike und Thomas Sterthoff mit 37 Holz Lonneman Astrid Lon n nemann den 2. Platz. Ehrenvoller Dritter wurden Heike und Kalla Janson mit Stralsunde r Str. 3 · 33 31 Punkten. Als beste Keglerin wurde Marion Elkmann mit 23 Holz, 8 03 Steinh Telefon 0 agen 52 04 / 87 als bester Kegler Andreas Freitag mit 22 Holz ausgezeichnet. 0 0530 Fax 0 52 04 / 870 0531 Für sein kleines Jubiläum, 25-mal beim Vorstandskegeln dabei, erhielt cronsbach @werbegra Anzeigenp fik-lonnem www.werb Robert Schmidt eine Flasche „Zielwasser“ als Dankeschön. reisliste: an n.de egrafik-lon Geplante A nemann.d Nr. usgaben 2 e 014 im Mä 1 vom 01.01.2010 rz, Juni, Okt „Gut Holz “ und auf ein „Neues“ im November 2014 ober und D ezember
Vorstandskegeln
Robert Schmidt
Geschäftsstelle der Spvg Steinhagen Am Cronsbach 10 · Telefon 0 52 04 / 9 24 28 79 gs-spvg-steinhagen@t-online.de vorstand@spvg-steinhagen.de Geschäftsstellenleiterin Carola George Öffnungszeiten: Di. 8.30 - 12:30 + Do. 16.30 - 19.30 Uhr
2
Cronsbach Echo 4/2013
Ihre Ansprechpartner zum Sportangebot der Spvg Steinhagen e.V.
Einladung zum 12. Seniorentreffen Ü 60
Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2014 wünscht der Spvg Vorstand allen Sportlerinnen und Sportlern allen Vereinsmitgliedern sowie allen Freunden und Gönnern der Sportvereinigung Steinhagen. Volkstrauertag 2013 An der Feierstunde zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt am Volkstrauertag beteiligte sich neben Fahnenabordnungen der Freiwilligen Feuerwehr, der Sängergemeinschaft Steinhagen und des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Steinhagen-Brockhagen auch wieder eine Fahnenabordnung der Sportvereinigung Steinhagen. Fahnenträger war Christian Jung. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal gingen die Fahnenabordnungen mit Vereinsmitgliedern und anderen zur Gedenkstätte auf den Alten Friedhof.
Sie sind an unserem sportlichen Angebot interessiert, Sie möchten Ihren Sport in unserem Verein ausüben, Sie wollen sich informieren, Sie haben Fragen? Unsere Ansprechpartner in den einzelnen Abteilungen geben Ihnen gerne die nötigen Auskünfte. Hier erfahren Sie alles über die einzelnen Abteilungen: www.spvg-steinhagen.de Badminton-Abteilung Rolf Menkel
01 71 / 474 21 03
Guido Frohwitter
0 52 04/ 800 262
Fußball-Abteilung Michael Johanning (Senioren) Stephan Walter Axel Möller Oliver Erdmann (Jugendleiter)
0 52 04 / 9 25 28 45 01 71 / 7 32 10 71 01 60 / 90 71 39 18 01 73 / 7 21 27 23 01 70 / 7 31 89 76
Handball-Abteilung Andreas Freitag Ralf Strakeljahn
0 52 04 / 8 05 55 0 52 04 / 90 12 86
Radsport-Abteilung Thomas Peek Michael Krebs
0 52 04 / 8 01 86 0 52 04 / 87 01 23
Tischtennis-Abteilung Heike Sterthoff Reinhard Marquart Turn-Abteilung Hildegard Dreyer Helga Fischer Kirsi Rohmeier Volleyball-Abteilung Volker Cloes Michaela Baumhüter Jugend-Abteilung Heike Janson Nadine Schnadwinkel
0 52 04 / 74 05 01 75 / 4 18 15 13 0 52 03 / 47 08 01 70 / 4 24 06 17 0 52 04 / 23 21 0 52 04 / 77 31 0 52 04 / 922 64 67 0 52 04 / 92 30 07 0 52 04 / 86 28 0 52 04 / 48 87 Cronsbach Echo 4/2013
3
Turnen
Turnen
Der helle Wahnsinn: Turnerinnen steigen in die Oberliga auf
Goldregen für die Steinhagener Kunstturnerinnen
Spvg Steinhagen feiert größten Turn-Erfolg in der Vereinsgeschichte
Bezirkseinzelmeisterschaften enden in Festtagsstimmung
ach der Siegerehrung kannte der Jubel keine Grenzen mehr: Freudeschreiend lagen sich Turnerinnen, Trainer und mitgereiste Fans in den Armen. Mit dem dritten Platz beim Relegationswettkampf zur Oberliga am 19.10.2013 im münsterländischen Sendenhorst gelang die Qualifikation für die Oberligasaison 2014. Nie zuvor war eine Steinhagener Turn-Mannschaft erfolgreicher. Dabei begann das Unternehmen „Oberliga-Aufstieg“ erst weniger erfolgreich: Lange Gesichter machten sich breit, als verkündet wurde, dass die Steinhagnerinnen am Schwebebalken ihren Wettkampf beginnen würden. Ausgerechnet der Zitterbalken bei der Wettkampfpremiere nach Oberligamodus. Doch Lisa Gründling, Nora Sobisch und insbesondere Gerrit Nissen und Ina Lange schlugen sich wacker. Start gelungen. Optimistisch wechselten die Turnerinnen zum Boden. Nachdem Nora Sobisch und Gerrit Nissen sichere Übungen vortrugen, kam die Debütantin Lara-Marie Schimmel zum Einsatz. Trainerin Kirsi Rohmeier berief die Vierzehnjährige, die bisher „nur“ in der Gauliga gestartet war, in das Team, um die Mannschaft insbesondere am Boden zu verstärken. Die Rechnung ging auf. Trotz großer Nervosität vor dem ersten „großen“ Einsatz glänzte Lara-Marie mit einer phänomenalen Bodenkür, für die sie mit 12,00 Punkte erhielt. Was für ein Einstand! Ina Lange konnte dem Ganzen noch das ITüpfelchen aufsetzen, indem sie mit 12,65 Punkten die zweitbeste Übung des Tages am Boden turnte. Nach sicheren Übungen am Sprung und Stufenbarren wartete man gespannt auf die Siegerehrung. Dann herrschte grenzenlose Freude, als das Steinhagener Team hinter der überragenden KTV Detmold (140,05 Punkte) und knapp hinter dem MTV Bad Oeynhausen (126,10 Punkte) als drittplatzierte Mannschaft (124,90 Punkte) aufgerufen wurde. Der TV Olpe (119,45 Punkte) qualifizierte sich mit Platz vier ebenfalls für die Oberliga. Was für eine tolle Belohnung für das Team, dass in den letzten Wochen und Monaten sich viel für den Traum „quälen“ musste. Viermal wöchentlich eine Stunde Krafttraining, insgesamt zwölf Stunden Training pro Woche und das, mitten im Klausurenstress und bei Ganztagsschulbetrieb. Es gehört schon viel Kampfgeist, Willensstärke und Turn-Leidenschaft dazu, dieses Pensum durchzuhalten. Sicherlich aber auch eine große Portion Zusammengehörigkeitsgefühl, Teamgeist und Freundschaft, die die Turnerinnen in der familienähnlichen Atmosphäre beim Training erleben. So darf im Moment des Erfolgs auch nicht Mannschaftskameradin Emily Poggenklas vergessen werden, die mit ihren glänzenden Balkenküren bei den Verbandsliga-Wettkämpfen im Frühjahr unter anderen dafür sorgte, dass die Teilnahme am Relegationswettkampf zur Oberliga überhaupt möglich war. Tabelle 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Platz KTV Detmold (140,05) Platz MTV Bad Oeynhausen (126,10) Platz Spvg Steinhagen (124,90) Platz TV Olpe (119,45) Platz Letmather TV (117,35) Platz TuS Jöllenbeck (116,35) Platz VTB Siegen (108,40) Platz TuS Witten-Stockum (66,65) (nur mit zwei Turnerinnen angetreten)
Frohe Weihnachten !
Ihr Mense Kompetenz-Team Service
Da sind Sie in guten Händen Autohaus Mense GmbH Gneisenaustr. 1 33330 Gütersloh Fon (0 52 41) 93 02 - 0 Fax (0 52 41) 93 02 - 25
www.autohaus-mense.de
4
Cronsbach Echo 4/2013
Autohaus Mense Gebrauchtwagenzentrum Gütersloh GmbH Stadtring Nordhorn 119 33330 Gütersloh Fon (0 52 41) 93 02 90 Fax (0 52 41) 93 02 97
Mehr als 12 Stunden waren Kampfrichterin Julia Schober und Trainerin Kirsi Rohmeier am 16.11.2013 im Einsatz, um ihre Schützlinge bei den Bezirkseinzelmeisterschaften in Friedrichsdorf zu bewerten bzw. zu betreuen. So lange dauerte es, bis insgesamt 125 Turnerinnen aus sechs Vereinen im Kreis Gütersloh im Alter von 5 bis 24 Jahren (aufgeteilt in drei Durchgänge) die Bezirkseinzelmeistertitel ausgeturnt hatten. Die Strapazen waren aber schnell vergessen, denn die Turnerinnen der Spvg Steinhagen machten den Wettkampf zu einem wahren Fest. Mit fünf Bezirksmeistertiteln und zahlreichen weiteren Medaillen traten die Steinhagenerinnen die Heimreise an. Die ersten beiden Titel sammelten die Turnerinnen gleich früh morgens: Der siebenjährigen Lona Schmidt gelang es erstmals, ihre tollen Trainingsleistungen im Wettkampf abzurufen. Nach fast fehlerlosem Wettkampf wurde sie mit 52,80 Punkten Bezirkseinzelmeisterin in der AK 7, Jg. 2006. Lillien Emilia Gronert folgte nach ebenso gutem Wettkampf auf Rang zwei (51,70). Gegen Sinja Struve traute sich niemand mehr anzutreten. Sie gewann zwar konkurrenzlos, aber dafür mit Punkterekord von 62,50 Punkten den Wettkampf der Altersklasse 8. Freudestrahlend verließen auch Elly Wienke und Sophia Schefter den Wettkampf. Elly Wienke wurde als Zweitplatzierte (44,30) aufgerufen, Sophia Schefter (42,75) folgte als Dritte. Das Highlight erwartete die Zuschauer am späten Nachmittag. NRW-Liga-, Oberliga-, Landesliga- und Gauligaturnerinnen bevölkerten die Turnhalle. Selten zuvor konnten die Zuschauer in der näheren Umgebung solch hochklassige Übungen bewundern. Insbesondere die Turnerinnen der TSG Rheda und der Spvg Steinhagen, die ihr volles Leistungsspektrum zeigten,
sorgten mit ihren s c hw ie r ig e n , mitreißenden Übungen für Begeister u n g s s t ü rme des Publikums. Bis zum letzten Gerät lieferten sich die NRWL i g a -Tu r n e r i n n e n der TSG Rheda und die Oberliga-Turnerinnen der Spvg St e i n hagen einen heißen Kampf um die Bezirksmeistertitel. Ina Lange hatte letztendlich die Nase in der Königsklasse KM 1 knapp vorne. Erstmals in der Schwierigkeitsstufe KM 2 gestartet, verließ Lara-Marie Schimmel die Wettkampfhalle nach grandiosem Wettkampf gleich als Siegerin. Emily Poggenklas freute sich über Bronze. Ebenfalls Gold ging an Rieke Nissen in der KM 3, dicht gefolgt von Mali Finhold (Silber). Silber ging auch an Aimee Vogt und Leonie Schmidt freute sich über die Bronzenmedaille. Nach zwölf Stunden war der Wettkampfmarathon beendet. Alle haben ein wahres Turnfeuerwerk bestaunen können. Was auffiel war die durchweg freundschaftliche Atmosphäre. Die Turnerinnen feuerten nicht nur ihre Trainingspartnerinnen, sondern auch die Konkurrenz an, freuten sich über jede gelungene Übung und klatschten sich immer wieder gegenseitig ab. Besser kann Sport nicht gelebt werden.
KTV Alt Ravensberg Bezirksmeister 2013 Beim letzten Wettkampf einer langen Turnsaison, dem Bezirksligafinale in Rheda, konnten die Steinhagener Turnerinnen einmal mehr triumphieren. Schlichen sich beim ersten Wettkampf Anfang Oktober noch viele kleine Fehler in die Übungen der Nachwuchsturnerinnen ein, klappte diesmal, insbesondere am Sprung und Stufenbarren, nahezu alles. Lona Schmidt, Lillien Gronert, Inka Knöner, Sontje Güntzel und Zoe Isabell Pöhlker schafften es an diesem Wettkampftag alle Mannschaften hinter sich zu lassen. Aufgrund des Ergebnisses vom ersten Wettkampf (dritter Platz), platzierten sie sich in der Gesamtwertung freudestrahlend auf Rang zwei. Das Nachwuchsteam mit Paula Heitmann, Valentina Zivanovic, Juliane Borcherding, Sila Cetin und Isabell Wiernik erreichte insgesamt Platz acht. Elly Wienke, Charlotte Nichols, Lucy Poggenklas, Albulena Hoxha und Sophia Schefter traten in der Leistungsstufe KM 4 an. Sie platzierten sich auf Rang sechs. In der Bezirksliga 1 traten die beiden Vereine Spvg Steinhagen und TSG Rheda gemeinsam als KTV Alt Ravensberg an. Rieke Nissen, Sinja Struve, Angelika Valenta, Christine Lakebrink und Melanie Usanin beherrschten die Konkurrenz nach Belieben, erturnten an jedem Gerät die Höchstpunktzahl und gewannen mit mehr als vierzehn Punkten Vorsprung den Bezirksmeistertitel. Die Nachwuchshoffnungen aus Steinhagen und Rheda, Emma Weeske, Elena Döinghaus, Asli Gebes, Leonie Schmidt und Anna Hoene, gingen als KTV Alt Ravensberg 2 an den Start und gewannen nach toller Steigerung Bronze. Das Projekt KTV ist vielversprechend für die Zukunft. Jedoch hat der Siegeszug auf niedriger Wettkampfebene schon ein Ende gefunden. Nachdem der Landesverband WTB dem Projekt zustimmte, wurde der Antrag, ab der Saison 2014 auch in der Gauliga unter dem Namen „KTV Alt Ravensberg“ gemeinsam an den Start zugehen, von der Gauligaversammlung mit heftiger Gegenwehr abgeschmettert. Cronsbach Echo 4/2013
5
Turnen
Turnen
- Broschüren - Plakate - Flyer - Kalender - Anzeigen - Geschäftsdrucksachen - Internetanwendungen - personalisierte Drucksachen - Mailing-Aktionen - Gestaltung u. v. m.
NEU
Fit in allen MedienDisziplinen
Color-Druck GmbH Lindenallee 19, 37603 Holzminden Fon (05531) 9320-0, Fax 9320-50 E-mail: info@color-druck.net Internet: www.color-druck.net
Fit bleiben mit ZUMBA
Morgengymnastik mit Bärbel Jeden Donnerstag, pünktlich um 09:15 Uhr, beginnt Bärbel Elsmann ihre Übungsstunde „Gymnastik für Damen“ in der Cronsbachhalle. Abwechslungsreiche Übungen zur Verbesserung der Ausdauer und der Beweglichkeit sowie Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur, teilweise mit Kleingeräten wie Thera-Band, Stab, Flexi Bar, Hanteln und Bällen sind Schwerpunkte der Übungsstunden.
Mittwoch 20:15 Uhr, es ist Zumbazeit. Im Gymnastikraum haben sich bis zu 20 Frauen verschiedenen Alters getroffen, um sich zu südamerikanischer Musik zu bewegen. Zumba ist Aerobic, kombiniert mit lateinamerikanischen Tanzschritten. Es verbessert Ausdauer, Beweglichkeit sowie die Koordination, stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislaufsystem. Spaß steht im Vordergrund. In den Stunden ist der Blick auf den Kursleiter gerichtet, der bestimmte Schrittfolgen vortanzt, die die Kursteilnehmer mitmachen, so gut sie es eben können. Schon seit 2012 bietet die Turnabteilung immer wieder Zumba-Kurse unter fachlicher Leitung an. Der zur Zeit laufende Kurs mit dem Trainer Michael Baerhausen endet im Dezember. Wir hoffen jedoch, für alle Interessenten im Februar 2014 einen neuen Kurs anbieten zu können.
im Kurssystem Mini-Turnen
Damit die kleinen Laufanfänger mit ihren Eltern zusammen mehr Vertrauen in die eigenen Bewegungsfertigkeiten entwickeln können, steht in diesem Kurs die spielerische Förderung der koordinativen und motorischen Fähigkeit im Vordergrund. Durch vielfältige Materialien und Anreize werden die Kleinen zum Klettern, Hangeln, Laufen, Balancieren und Spielen angeregt und finden so Sicherheit in ihrer Bewegungen und Körperbeherrschung. Seit dem 5. November 2013 treffen sich Mütter mit ihren Kindern im Alter von 12 bis 24 Monaten in der Zeit von 9:45 – 10:45 Uhr in der Cronsbachsporthalle, um unter fachlicher Anleitung von Claudia Peterk die Bewegungswelt zu erkunden. Im Kurs dürfen die Kinder kleine Abenteurer sein und die Bewegungsangebote „erleben“ oder „be-greifen“. Auch 2014 soll ein Kurs angeboten werden. Mit Hilfe von Mama, Papa, Oma oder Opa lässt sich die Bewegungswelt am besten erkunden. Die Teilnahme für Nichtvereinsmitglieder ist kostenpflichtig. Infos und Anmeldung bei Hildegard Dreyer Tel.: 2321
Aktionszeitraum bis 05.01.2014
Messerscharf tanken.
Schon ab 100 Litern hochwertiges Keramik-Messer bekommen.
Gesucht: Übungsleiterin fürs Kinderturnen Die Turnabteilung sucht ab Januar 2014 eine Übungsleiterin oder einen Übungsleiter für einen bestehende Kinderturngruppe mit Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren. Trainingszeit: dienstags, 16:00 – 17:00 Uhr Bei Interesse bitte melden bei Hildegard Dreyer, Tel. 0 52 04 / 23 21
Neu! Dichtigkeitsprüfung privater Abwasserleitungen gem. §61a
Landeswassergesetz
bis 2015. seit 75 Jahren
Erdbau
Zum Wohle des Breitensports
Tiefbau Straßenbau Asphaltbau Brockhagener Str. 5 · 33803 Steinhagen · www.vollmer-bauunternehmen.de Telefon 0 52 04 / 88 08 -0 · Fax 0 52 04 / 88 08 -40
6
Cronsbach Echo 4/2013
Cronsbach Echo 4/2013
7
Volleyball
Volleyball 1.Herren
2. Herren
Ziel: Erfahrung sammeln!
Schönen Guten Tag, wünschen die Volleyballer der 1.Herren. Nach der letzten Saison beschlossen wir Älteren den Versuch zu wagen, mit 2 Mannschaften in die Saison zu starten. Durch einige Neuzugänge aus anderen Vereinen & aus dem Kreis unserer Hobbyisten, waren es einfach zu viele begeisterte Volleyballer für ein Team; es dürfen maximal 12 Spieler an einem Spieltag eingesetzt werden. Das durchaus gewagte Experiment darf als vollkommen gelungen bezeichnet werden. Nicht nur dass beide Teams zur jeder Begegnung antreten konnten, & das bei einem doch eher etwas knappem Kader von jeweils 9 Spielern, nein wir halten in der Bezirksklassenstaffel 31, in der spielt auch unsere Zweite, mit den meist jüngeren Teams ganz gut mit. „Mal sehen was noch so geht“, war & ist unsere Motivation für diese Spielzeit. Bislang ging so einiges, etwa 4 Siege in 5 Spielen, nur 5 abgegebene Sätze, schon 12 Punkte auf dem Konto. Dies alles zusammen lässt uns auf Tabellenplatz 2 rangieren. Im Kreispokalviertelfinale mussten wir gegen den Pokalsieger von 2011 antreten. Diese Begegnung bestritten wir mit einer gemischten Truppe aus den 1. & 2. Herren. Es entwickelte sich eine äußerst spannende Partie. Das Ergebnis & alles andere entnehmt bitte dem gesonderten Bericht. Apropos Bericht: auf unserer allseits bekannten Internetseite können die Spielberichte nachgelesen werden. Am 29. & 30. März 2014 finden wieder die Westdeutschen Meisterschaften der Senioren statt. Natürlich wollen wir uns, wie in den letzten Jahren auch, mit einem Team aus 1. & 2. Herren in der Altersklasse ü47 für dieses Ereignis qualifizieren. Übrigens reicht die Altersspanne bei uns 1. Herren von Jahrgang 1998 bis 1955. So sind natürlich auch jüngere Volleyballer zu unseren Trainingszeiten, dienstags ab 20Uhr in der Cronsbachhalle & freitags ab 19:30Uhr in der Grundschule Dorf, immer willkommen. Wer uns zuschauen möchte dem seien die Spielankündigungen auf der Interseite empfohlen; am 8. Februar 2014 ab 15Uhr sind wir im Gymnasium bei unserm nächsten Heimspiel zu bestaunen. Nun bleibt uns nur noch, falls wir uns nicht noch vorher sehen/ hören/ lesen, eine geruhsame Weihnachtszeit zu wünschen. Bis spätestens nächstes Jahr! Es grüßen die 1.Herren
Hallo miteinander, wir, die 2.Herren unserer Volleyballabteilung, setzen uns zurzeit aus 9 Spielern zusammen; vgl. Bericht auf unserer Internetseite &/ oder in der vergangenen Ausgabe des Cronsbachechos. Mit dem Motto: wir haben Spaß an der Volleyballerei, sind wir nicht nur noch bei allen Spielen angetreten, sondern auch überraschend gut in die Saison gestartet, und belegen momentan den 4.Rang in der Bezirksklasse Staffel 31. Zusammen mit den 1.Herren nahmen wir am Kreispokal teil und haben dort leider äußerst knapp verloren. Das weitere Etappenziel heißt Teilnahme an den Westdeutschen Meisterschaften der Senioren ü47 Ende März 2014. Vorher werdet ihr aber bestimmt noch etwas von uns hören/ lesen. Wer bis zu unserm nächsten Heimspiel am 11. Januar 2014 ab 15Uhr im Gymnasium nicht warten kann, und uns vorher in Aktion sehen möchte, und vielleicht sogar aktiv mit eingreifen will, dem seien hier unsere Trainingszeiten genannt: Dienstag ab 20Uhr Cronsbachhalle Freitag ab 19:30Uhr Grundschule Dorf Neuzugänge sind immer willkommen! Es grüßen die Urgesteine der Volleyballabteilung, die 2.Herren
Bisher können wir, die männliche U20-Mannschaft, noch nicht viel aus der aktuellen Saison berichten, aufgrund von Spielverschiebungen und Absagen konnten wir nämlich nur eine der ersten vier Partien absolvieren, die mit 0:2 gegen Meisterschaftsfavorit TV Jahn Bad Lippspringe verloren ging. Unser Ziel ist es allerdings, in unserer ersten U20-Saison Erfahrung zu sammeln und auch mit dem Senioren-Bereich zusammenzuarbeiten. Daher ist es besonders erfreulich, dass mit Norman und Stephen Ernst bereits zwei unserer Akteure mittlerweile in der dritten Herrenmannschaft mitspielen und dort auch regelmäßig Einsatzzeiten bekommen. Da unser Kader zu Saisonbeginn auf acht Spieler geschrumpft ist, freuen wir uns, immer wieder Schüler des Steinhagener Gymnasiums beim Training begrüßen zu dürfen, von denen zwei oder drei in den kommenden Wochen auch an Spieltagen zum Einsatz kommen sollen. Ansonsten bleibt festzuhalten, dass wir in der U20-Bezirksliga eine gute Rolle spielen wollen. Zugleich erwarten wir aber nicht zu viel, das nur zwei Spieler überhaupt in diesem Jahr zwingend in dieser Spielklasse antreten müssten. Der Rest des Teams entwickelt sich kontinuierlich weiter, auch wenn das Trainieren in den vergangenen Wochen aufgrund der schulischen Verpflichtungen unserer Spieler oft schwierig zu gestalten war. Dennoch
Kreispokalviertelfinale Herren
Spvg Steinhagen I & II - Bielefelder TG
!
Wer nicht dabei gewesen ist, ist selber schuld. Gegen den Kreispokalsieger von 2011 entwickelten unsere Herren einen wahren Pokalfight. In der Besetzung Andreas B., Horst K., Jürgen L., Martin E., Uwe L., Vitalij S., Wilhelm K. und Winni S. fuhren sie zum Gastgeber. Nachdem alle Spielerpässe eingetragen wurden, bis auf Martin und Winni bestand das Team aus den 1.Herren, wurde sich kurz über das Spielsystem unterhalten; wer geht wann über welche Position usw.. Im ersten Satz zollten sie dem doch nicht so ganz verinnerlichtem Spielsystem und den guten Aufschlägen der Bielefelder Tribut; Ergebnis 18:25. Den nächsten Durchgang begannen sie mit einer vertrauteren Aufstellung; obwohl als Zuspieler auch Mittelblocker zu spielen recht ungewöhnlich ist… Zwar ging auch dieser mit 21:25 an die Bielefelder, doch Jürgen stellte eine einfache Rechnung auf: 18 + 3= 21, 21+3=24 usw. Dies bedeutete, das wir spätestens den vierten Satz gewinnen würden, und vielleicht auch schon den Dritten. In diesem kam zu den bekannten Schlachtrufen: Volta-Ren!, & Vita--Malz! noch ein weiterer hinzu: Vita-- lij! Dieser schlug aus allen Lagen, vornehmlich aus dem Hinterfeld, die Bälle den BTGlern ins Feld. Das Resultat war ein klarer 26:24 Gewinn. Den vierten Satz ge-
8
Cronsbach Echo 4/2013
Hauptstraße 138 (Haltestelle Gaswerkstraße) 33647 Bielefeld Tel. 0521/94 24 00 Fax 0521/94 24 041
www.rd-rechtsanwaelte.de
Ralf-Bernd Rabe Rechtsanwalt und Notar
Jürgen Drewell Rechtsanwalt
auch Fachanwalt für • Bau- und Architektenrecht • Miet- und Wohnungs eigentumsrecht
auch Fachanwalt für • Familienrecht • Verkehrsrecht
„Gut beraten in Brackwede“ soll im Laufe der Saison noch der Wechsel auf das 5-1/4-2-System angestrebt werden, um die Spieler optimal auf den Weg in Richtung Seniorenbereich vorzubereiten. Bis dahin gilt allerdings: Trainieren, Trainieren, Trainieren! Es grüßt, die männliche U20
wannen wir sowieso, nach der Mathematik von Jürgen. So war es dann auch. Mit einer Premiere für Martin, der in seiner langen Volleyballlaufbahn zum ersten Male als Mittelblocker fungierte, und diese Aufgabe gut meisterte, gelang mit 26:21 der Satzausgleich. Nun musste der fünfte Satz darüber entscheiden, wer die Finalspiele am 14.12. in Halle bestreitet. So langsam aber sicher machten sich bei einigen so einige Blessuren bemerkbar, aber trotzdem hielten unsere Helden dagegen. 3:3, 4:6, 7:8, 10:10, 11:13 lauteten die Zwischenstände. Es wurde richtig spannend. Nach 90 gespielten Minuten und 101 – 110 Ballpunkten, hieß der verdiente Sieger mit 15:11 im Entscheidungssatz Bielefelder TG; Gratulation dazu. Unsere Herren haben ein tolles Spiel abgeliefert; Gratulation auch dazu. Nun heißt es die etwas lädierten Gliedmaßen schnell zu regenerieren, denn für beide Teams, 1. & 2. Herren, stehen die nächsten Ligabegegnungen an.
D - 33335 Gütersloh · Nikolaus-Otto-Straße 6 Telefon (0 52 41) 7 09 19 - 60 · Telefax (0 52 41) 7 09 19 - 69
www.bsf-kunststoffe.de · Email. info@bsf-kunststoffe.de Cronsbach Echo 4/2013
9
Tischtennis
Volleyball Was für ein Saisonstart!
Christian Hildebrandt gewinnt Bronze
weibl. U18 Bezirksliga Nach drei Spieltagen mit insgesamt 6 Spielen steht die Mannschaft derzeit ungeschlagen mit 12:0 Punkten an der Tabellenspitze! Der nächste Spieltag am 15.Dezember –der letzte der Hinrunde - wird noch einmal spannend, dort treffen die Mädchen auf ihre direkten Verfolger in der Liga, den TUS Brake. Natürlich werden wir wieder alles geben und hoffen dass wir auf der Tabellenspitze „überwintern“ können… Drückt uns die Daumen! Die Mannschaft, die seit Ende der vergangenen Saison wieder von den Mädels der U16 getrennt trainiert, besteht aus einem festen Kader von 7-8 Spielerinnen die schon seit Jahren zusammen spielen und dementsprechend gut miteinander eingespielt sind und aus weiteren 4-5 Mädels die später zum Team gestoßen sind, dort aber super integriert werden und schnell und viel von den „alten Hasen“ lernen… Die Trainerinnen Michaela Baumhüter und Anne Berberich trainieren die Mädels immer mittwochs von 19-21 Uhr im Gymnasium, zusätzlich gibt es freitags die Möglichkeit zusammen mit der weibl. U 16 ein zweites Training zu absolvieren, einige Mädchen schnuppern – zumindest im Training – auch schon richtige Damen-Bezirksklassenluft, sie dürfen bei der ersten Damen mittrainieren.
! Sieg
Die Hobbymannschaft des Spvg Steinhagen e.V. Jeden Dienstag um 20.00 Uhr treffen sich begeisterte Sportlerinnen und Sportler der Hobbymannschaft in der Cronsbach-Halle in Steinhagen zum gemeinsamen Volleyball spielen (Mixed-Mannschaft). In dieser buntgemischten Gruppe tragen Volleyballerinnen und Volleyballer im Alter zwischen ca. 18 - 70+ Jahren etwa zwei Stunden lang (bis 22.00 Uhr) ihre Spiele aus. Dabei steht natürlich besonders der Spaß am Spiel im Vordergrund. Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm geht es los, etwa vier bis sechs Spiele werden an einem Abend bestritten. Auch der gemeinsame Abschluss des Trainings in gemütlicher und geselliger Runde gehört selbstverständlich mit dazu, im Sommer auch schon mal mit einem Spagetti-Eis in der Eisdiele. In den warmen Sommermonaten trifft sich die Truppe bei entsprechendem Wetter dienstags sogar schon um 19.00 Uhr draußen auf den Beach-Volleyballfeldern des Cronsbach-Stadions hinter der Halle. Dort heißt es: Schuhe aus und rein ins sandige Vergnügen! Im Sommer findet auch das alljährliche vereinseigene Beachvolleyballfestival„St randtasse“ statt (siehe Video „Strandtasse 2013“ auf www.youtube. de), bei dem auch die Hobbymannschaft immer mit einigen Teams vertreten ist. In der kalten, aber gemütlichen Vorweihnachtszeit treffen sich die Hobbys gerne auch mal auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt zum gemeinsamen Klönen und Schmausen. Interessierte mit ein wenig Volleyball-Vorerfahrungen (z.B. durch Schulsport oder Vereinssport) sind bei den Hobbys immer herzlich willkommen! Der Eintritt in den Spvg Steinhagen e.V. gehört dann natürlich dazu. Wir freuen uns auf euch! Eure „Hobbys“
Am letzten Wochenende in den Herbstferien fanden die Tischtennis-Jugendbezirkseinzelmeisterschaften des Bezirkes Ostwestfalen-Halle 2013 in Steinheim statt. Qualifiziert hatten sich für das Turnier Léo Noél Hérubel (B-Schüler), Jannika Koehler und Linda Hildebrandt (Mädchen), Christian Hildebrandt (CSchüler), Amon-Elias Loheide und Simon Wöhr (A-Schüler).Am Samstag um 10.00 Uhr starteten die Meisterschaften mit der Konkurrenz der BSchüler (-innen). Im Einzel war für Léo Noél Hérubel nach der Gruppenphase mit einer Bilanz von 1:2 der Wettbewerb beendet. Im Doppel an der Seite von Martin Koebe vom TSVE 1890 Bielefeld schaffte er den Einzug ins Viertelfinale. Dort trafen sie auf das toppgesetzte Doppel Paul Reinkemeier und Jakub Reinkemeier von der TTSG Rietberg-Neunkirchen. In einem spannenden Match verloren die beiden Jungs knapp in 4 Sätzen. Dabei gingen der 1. und der 4. Satz jeweils knapp mit zu 10:12 verloren. Foto Leo und Martin einfügen: Léo und Martin Linda Hildebrandt musste ihre Teilnahme an dem Turnier leider absagen. Jannika Köhler schied bei den Mädchen im Einzel mit 3 Niederlagen in der Gruppenphase aus. Im Doppel an der Seite von Laura Schneiker vom ESV Bielefeld war in der 1. Runde Endstation. Den Beginn am Sonntagmorgen machten um 10.00 Uhr die C-Schüler (-innen). Hier hatte Christian Hildebrandt seinen großen Auftritt. An der Seite von Leonhard Winke von der Spvg. Heepen belegte er den 3. Platz. Das Halbfinale verloren die beiden mit 1:3 gegen die späteren Bezirksmeister Luc Lange (SC Wiedenbrück 2000/Simon Wegner (SC Germania Stromberg). Im Einzel qualifizierte er sich als Gruppenerster der Gruppe E mit 3 Siegen für die K.O.-Runde. Im Viertelfinale scheiterte er trotz einer guten Leistung an dem späteren Vize-Bezirksmeister Luc Lange (SC Wiedenbrück 2000). Foto einfügen: Foto Siegerehrung II: Vierter von rechts Christian Hildebrandt Während Amon-Elias Loheide bei den A-Schülern nach 3 klaren Niederlagen die Gruppenphase nicht überstand qualifizierte sich Simon Wöhr mit 2:1 Siegen für die K.O.-Runde. Im Achtelfinale war dann nach einer klaren Niederlage gegen den späteren Vize-Bezirksmeister Luis Mariscal (DJK Blau-Weiß Avenwedde) Endstation. Im Doppel unterlagen Simon und Amon im Viertelfinale den späteren Bezirksmeistern Luis Mariscal und Mick Steven von DJK Blau-Weiß Avenwedde mit 0:3. Andrea Heibrock
Drei Mal Gold bei den Kreismannschaftsmeisterschaften Im November 2013 traten jeweils unsere A-Schüler, die B-Schüler und die Mädchen bei den Kreismannschaftsmeisterschaften an. Dieser Wettbewerb ersetzt bei den Nachwuchsmannschaften den Pokalwettbewerb. Allen drei Mannschaften gratulieren wir zur Goldmedaille!
v.l. Simon Wöhr, Léo Noél Hérubel, Jonas Bracht, Amon-Elias Loheide
v.l.Christian Hildebrandt, Louis Betsch, Jannis Trebing, Marvin Betsch
Simon W ö hr
v.l. Linda Hildebrandt, Jamarina Ruch, Liv Eversmann, Jannika Köhler
Den Lesern des Cronsbach-Echos wünscht die Tischtennisabteilung eine besinnungsvolle Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2014.
10
Cronsbach Echo 4/2013
Cronsbach Echo 4/2013
11
Handball
Handball Leidenschaft zum Sport ist ansteckend
Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Eigentlich bin ich gerade erst aus den Sommerferien zurück in Steinhagen und schon zünden wir bereits wieder die erste Adventskerze an. Irre. Die letzten Monate, die wie im Flug vergangen sind, waren für mich persönlich auch sehr stark durch die Vorbereitung unserer kleinen Imagekampagne geprägt, die ihr Gesicht mit einer in meinen Augen exzellent gelungenen Plakatwand am ZOB präsentiert. Ich finde sie, jedes Mal wenn ich an ihr vorüber fahre, schlichtweg beeindruckend. Gleichzeitig zeigt unsere Handballabteilung mit drei verschiedenen Postermotiven in gleichem Stil an zahlreichen Stellen in unserem Dorf, in Geschäften und Ladenlokalen und sogar im Gemeindehaus, Flagge. An diesen Stellen liegen jeweils auch Postkarten mit identischen Bildern aus, die auf der Rückseite die Termine unserer Heimspiele der 1. Herren und 1. Damen zeigen. Wir wollen durch diese in unserem Ort bislang einmalige Aktion auf uns und unseren Sport aufmerksam machen und zwar mit Sympathie und gleichzeitig Dynamik. Als Ergebnis erhoffen wir neue Mitglieder, neue Zuschauer und leichteren Zugang zu Unterstützern. Wir werden sehen. Die Rückmeldungen, die ich bis heute zu unserer Aktion bekommen habe waren durchweg ausgesprochen positiv. Wie auch immer dieses Experiment ausgeht: Ich freue mich schon jetzt auf unser zweites Motiv auf unserer Plakatwand am ZOB. Oben habe ich leichthin von einer kleinen Imagekampagne geschrieben. Die Organisation ist ein durchaus komplexes Unterfangen mit zahllosen Terminen und Gesprächen in die zuvor der Bürgermeister, Hausmeister, Fotomodelle, Fotografen, Handwerker, Beschaffer und Verteiler eingebunden waren. Allen (und das waren nicht wenige), die bis hierhin in ihrer Freizeit uneigennützig mitgemacht haben sage ich herzlichen Dank für den Einsatz. Ich hoffe ihr freut euch genauso wie ich über das tolle Ergebnis und seid bei der Weiterentwicklung unseres Projektes unverändert mit dabei. Die aktuelle Saison hat bereits neun Spieltage hinter sich. Unglaublich. Unsere Mannschaften sind durchweg solide aus den Startblöcken gekommen und, vielleicht (noch) mit Ausnahme unserer Ersten Damen, durchweg im Mittelfeld der jeweiligen Tabellen positioniert. Ich (mit meinem HandballLaienverstand) sehe überwiegend zum Teil gute und stabile Trends in den sportlichen Entwicklungen sowohl der Jugend- als auch Seniorenmannschaften, die mich positiv auf den weiteren Saisonverlauf schauen lassen. Ich wünsche uns allen und insbesondere den Teams eine weiterhin verletzungsfreie Spielzeit mit vielen Handballerlebnissen, die auf der Tribüne Begeisterung auslösen und für die die Akteure gefeiert werden. Erfolge und gute Ergebnisse wünsche ich den Mannschaften natürlich auch, aber besonders wichtig finde ich, dass man losgelöst vom Resultat mit erhobenem Haupt vom Platz gehen kann weil der Einsatz und der Kampf gestimmt hat. Ansonsten rückt Weihnachten unaufhaltsam näher. Uns allen wünsche in diesen Tagen immer wieder besinnliche Stunden in einer friedvollen Adventszeit. Und für 2014 erhoffe ich für uns alle Gesundheit und Glück. Euer Andreas Freitag
re
ah J 3
in Steinhagen
14
Sind bereits angesteckt: Bürgermeister Klaus Besser (rechts) und Abteilungsleiter Andreas Freitag präsentieren die neue ImageKampagne der Steinhagener Handballer.
Handballabteilung startet eigene Image-Kampagne in Steinhagen Ostwestfalen ist eine Handballhochburg. Und dazu gehört auch Steinhagen. Um die Sportart in der Gemeinde bekannter zu machen, startete die größte Abteilung der Sportvereinigung Steinhagen eine groß angelegte Werbekampagne. Mit Postern, Postkarten und einem Großflächenplakat möchten sie mehr Steinhagener mit der Leidenschaft zum Sport anstecken. „In den nationalen Medien rückt Handball durch die unbefriedigenden Ergebnisse der Nationalmannschaft in den Hintergrund. Das wollen wir auf der lokalen Ebene verhindern“, erklärt Andreas Freitag, Abteilungsleiter der Handballer. Ziel sei es, mehr Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern sowie Zuschauer für die Heimspiele der Handballer zu gewinnen. Dabei setzt das Organisationsteam auf eine ansteckende Krankheit als Botschaft. „Wir haben das Fieber gewählt, da unser Sport durch seine Schnelligkeit und Spannung bis zur letzten Minuten den Zuschauer fesselt und mit Leidenschaft ansteckt“, sagt Freitag. Drei Motive, die das Organisationsteam ausgewählt, fotografiert und designt hat, sollen das Fieber in den Steinhagenern wecken. Diese gibt es in den Steinhagener Geschäften als Poster zu bestaunen oder auf einer Postkarte zum Mitnehmen. Als besonderer Service sind die Heimspieldaten der Oberliga-Damen und der Verbandsliga-Herren auf der Rückseite zu finden. Unterstützt wird die Kampagne von Bürgermeister Klaus Besser, der nicht nur den Platz am Busbahnhof, sondern auch die Plakatwand der Steinhagener SPD zur Verfügung stellt. „Ich bin selbst oft bei Handballspielen in der Sporthalle und kann bestätigen, dass der Sport ansteckend ist. Wir hoffen das wir besonders die Steinhagener Jugendlichen mit der Aktion begeistern können“, sagt Besser.
Pizza Taxi Italienisches Buffet für Ihre
Feier zu Hause
Kostenlose Kirchplatz 14 · 33803 Steinhagen Öffnungszeiten 12.00 - 14.00 und 18.00 - 23.30 Uhr
12
Cronsbach Echo 4/2013
Lieferung innerhalb Steinhagen
Telefon: 0 52 04
80 40 8 Mobil 0151-190 192 95 Denken Essensgutscheine Sie an Ihre Weihnachtsfeier. Mittagstisch Wir informieren 6,00 Euro ab 5,00 Sie gerne.
1.Herren – zum Jahresende 2013 vom Fieber gepackt
1. Herren überzeugen als Kollektiv: Neuzugang Kai Uhlemeyer ist mit der Mannschaft gut aufgestellt.
Rechtzeitig, kurz bevor das Jahr weihnachtlich ausklingt, scheinen wir noch die Kurve bekommen zu haben. Wie im Orte plakatiert, hat uns wohl das Fieber gepackt. Der Start in die Serie ist ja bekanntlich nicht so verlaufen, wie wir uns das zuvor erhofft hatten. Trotz guter Vorbereitung gingen die Spiele gegen Nordhemmern, Hüllhorst und Gütersloh in die Buxe. Sei es dem Verletzungspech, der Formschwäche oder mangelnder Konzentration geschuldet, unserem potentiellen Leistungsvermögen sind wir mehrfach hinterher gelaufen. Ohne überragende Einzelkönner, die auch an schlechten Tagen locker zum Torerfolg kommen, sind wir doch mehr auf das Kollektiv angewiesen. Weil dieses nur phasenweise funktionierte und die Erfolge in übersichtlicher Zahl eingefahren wurden, ging unser Selbstvertrauen langsam vor die Hunde. In dieser Situation mussten wir in Harsewinkel antreten. Das hoch gehandelte Team weist einige Spieler in seinen Reihen auf, welche die Erfahrung höherer Spielklassen in ihren Schlappen haben. Ausgerechnet in diesem Spiel platzte der berühmte Knoten und die Wende wurde eingeleitet. Zwar konnten sich die „Mähdrescher“ noch in ein Unentschieden flüchten, doch ging von unserem beherzten Spiel ein Signal aus. Die Maschine lief an und insbesondere im nächsten Auswärtsspiel in Mennighüffen sind wir richtig heiß gelaufen. Mit viel Laufarbeit, Dynamik und Tempo konnten wir die körperlich überlegenen Gastgeber zerschreddern. Dieses Spiel sollte uns viel Mut für die kommenden, schwierigen Aufgaben machen.
Es zeichnet sich ab, dass die Liga von einer großen Ausgeglichenheit geprägt ist. Die Mannschaften sind physisch und taktisch so nah beieinander, dass Nuancen und Tagesform den Spielausgang entscheiden. Zum Redaktionsschluss liegen wir mit 11:7 Punkten immer noch nicht im Himmelbett, jedoch sind wir wieder in Schlagdistanz zu den vorderen Tabellenregionen. Punkte sind wichtig, aber auch das Spielniveau sollte so gestaltet sein, dass sich der Besuch in der Halle lohnt und sich Zuschauer und Mannschaft gegenseitig befruchten ( in Form von Begeisterung, Anm. d. Red. ). Mit Freude wünschen Spieler und Trainer allen Lesern und Sportbegeisterten ein tolles Weihnachtsfest und eine guten Rutsch! Es grüßt – das Trainerteam
2. Herren - Traumstart perfekt ! Es ist kaum zu glauben, doch die Zweite hat sich nach dem Aufstieg in der Bezirksliga direkt wieder in der Spitzengruppe positioniert. Mit 11:1 Punkten ist der Start mehr als geglückt. Nach kleinen Startschwierigkeiten mit 15 Minuten ohne Tor, die sicherlich auf die Nervosität zurückzuführen sind, konnten wir gegen Verl trotzdem noch einen Punkt ergattern. Danach kam dann schon das absolute Saisonhighlight. Mit einer über weite Strecken grandiosen Leistung konnten wir den hoch gehandelten Nachbarn aus Brockhagen im Derby bezwingen. Beseelt von dieser Leistung lief es danach fast wie von allein. Die Schufterei der langen Vorbereitung scheint sich somit mal wieder auszuzahlen. So sind wir nicht nur erneut konditionell ganz weit vorne, sondern haben uns vor allem im Abwehrspiel deutlich zur Vorsaison verbessert. Einfache Würfe werden kaum noch zugelassen und so können sich auch die starken Torhüter immer wieder auszeichnen. Und auch im Angriff sind wir variabler geworden und strahlen von jeder Position Torgefahr aus. Dennoch wollen wir natürlich weiter an uns arbeiten, uns individuell, wie auch mannschaftlich weiterentwickeln und mit viel Elan und Spaß trainieren. Damit die Jungs auch weiterhin erfolgreich sein können, bedarf es aber auch eurer Unterstützung!! Wir würden uns sehr freuen auch mal das eine oder andere „neue“ Gesicht im Publikum zu sehen. Es lohnt sich auf jeden Fall, denn die junge Truppe gibt immer Vollgas und kämpft bis zum Ende um jeden Punkt. Eure Zweite Cronsbach Echo 4/2013
13
Handball
Handball Hallo von der 3. Herren
Für Steinhagen und den Sport ...
Kurz vor dem Jahreswechsel stellt sich die 3. Herren der breiten Öffentlichkeit vor. Wir, das sind etwa 20 Sportkameraden, die bereits seit gefühlt 1.000 Jahren die Hand am Ball haben. Als Sammelbecken für ehemalige Spieler der Ersten und Zweiten Mannschaft gehen wir in der Kreisliga auf Torejagd. Dabei versuchen unsere beiden Trainer André „Menzy“ Schnadwinkel und Olaf Phillip uns jede Woche zu motivieren, etwas mehr mit dem kleinen Ball als mit dem großen zu üben, was uns vielleicht auch mal ganz gut tun würde. Zurzeit befindet sich unser Team im Mittelfeld der Tabelle. Mit zwei Siegen, einem Remis und drei Niederlagen ging der Start in die Serie zwar nicht ganz in die Hose, er hätte allerdings auch besser ausfallen können. Da wir zwar alle mit Ehrgeiz bei der Sache sind, und sicher auch jedes Spiel gewinnen wollen, steht der Spaß am Handball und der Bewegung ganz klar im Vordergrund, auch wenn ein Spiel mal verloren geht. Wer sich von der kulturell stärksten Mannschaft der Handballabteilung und ihren handballerischen Fähigkeiten überzeugen möchte, ist herzlich eingeladen sich das eine oder andere Heimspiel anzusehen. Und dabei ist Spaß sicher garantiert. Für die kommende Weihnachtszeit wünschen wir allen Fans und Unterstützern ruhige und entspannte Festtage sowie einen tollen Start ins Jahr 2014. Mit sportlichen Grüßen Die Dritte
Es grüßt die FÜNFTE und das Trainerteam
5. Herren - Die neue Truppe Seit Anfang dieser Saison sorgt eine neu formierte Handballmannschaft am Cronsbach für Aufsehen: Die 5. Herren. Die Mannschaft besteht fast ausschließlich aus U21-Spielern, A-Jugendlichen mit Doppelspielrecht und blutigen Handballanfängern. Trotz dieser Mischung oder auch gerade deswegen, macht es sehr viel Spaß mit den Jungs. Es ist bei jedem Training oder Spiel immer eine große Herausforderung aus den jungen Herren das Beste heraus zu holen. Wir spielen in der 3. Kreisklasse und messen uns dort mit den anderen Teams aus dem Altkreis, welche zu meist alle vom Alter her die Väter unserer Jungs sein könnten. Jung und dynamisch trifft geballte Routine. So könnte man das Motto eines jeden Spieltages beschreiben. Leider war es in den bisherigen Spielen aber des Öfteren so, dass die Routine siegte. Doch wir sind alle sehr zuversichtlich, dass sich das im Laufe der Saison noch ändern wird. Das Training findet immer freitags ab 18.30 Uhr in der Sporthalle am Schulzentrum statt. Wer Lust hat und sich angesprochen fühlt, ist hierzu gerne jederzeit herzlich eingeladen. Wir wünschen allen Lesern ein schönes Weihnachtsfest und ein guten Rutsch ins neue Jahr.
Spaß hat Vorfahrt: Die 3. Mannschaft der Handballabteilung
Jetzt an Weihnachten denken!
·
14
Cronsbach Echo 4/2013
... immer am Ball SPD Ortsverein Steinhagen Heiko Hartleif (Vors.) Anne-Frank-Hof 6 · 33803 Steinhagen Tel. 05204-6827 · www.spd-steinhagen.de
Die männliche C-Jugend hat sich viel vorgenommen: hintere Reihe v.l.: Georg Rauer (Trainer), Nick Adrian Pöpping, Hannes Kraßort, Joshua Bräucker, Bjarne Horstmann, Mika Retzlaff, Siegfried Budde (Trainer); vordere Reihe v.l.: Malte Stukemeier, Mathis Griese, Adrian Figge, Fabian Golletz, Johannes Gutmann, Joshua-Jeremias Wagner Es fehlt: Miguel Ruzzu
Allen eine verletzungsfreie Zeit. Mit sportlichen Grüßen Georg Rauer
Männliche C-Jugend die neue Serie 13/14 startete doch unerwartet mit einigen Stolpersteinen. Leider verwechseln viele die Schulferien mit der Handballpause. Doch sind diese unabhängig voneinander. Mit Beginn der Vorbereitung am 26. August stand so auch nur knapp zweidrittel des Teams zur Verfügung. Nun galt es das Team innerhalb kürzester Zeit auf die bevorstehenden Aufgaben (Pokal und Serienbeginn) vorzubereiten. Gleich beim ersten Pokalspiel am 7. September gegen HSG Union Halle fehlten einige Spieler und wir gingen als zweiter Sieger vom Platz. Eine Woche später zum Saisonauftakt sollten wir aber Gelegenheit bekommen unsere Fehler zu korrigieren denn der Gegner hieß abermals HSG Union Halle. Doch auch das ging gehörig schief und wir hatten das Nachsehen. Wer nun glaubt dass das Team den Kopf in den Sand steckt sah sich getäuscht. In den folgenden Trainingseinheiten war zwar Wunden lecken angesagt aber das Team gab nicht auf. Zunächst gab es personelle Veränderungen. Mit Hannes Kraßort und Mathis Griese konnten wir zwei sehr gute Spieler aus der D-Jugend für uns gewinnen, doch mit Miguel Ruzzu hat uns leider ein guter Torwart verlassen. In den folgenden Wochen wurde intensiv an Kraft und Kondition gearbeitet. Hier gab es schon das ein oder andere lange Gesicht. Danach folgten Einheiten mit Schwerpunkt Deckungsarbeit und Angriffskombinationen. Der Lohn dieser Anstrengungen ist eine Platzierung im oberen Tabellendrittel. Das macht uns Trainer sehr stolz denn selbst bei engen Spielen oder anstrengendem Training geht der Spaß nicht verloren, jeder versucht sein Bestes zu geben und keiner lässt sich hängen. Die Saison ist noch lang und wir haben noch richtig schwere Gegner vor uns aber mit einer vernünftigen Einstellung zum Training und zu den Spielen können wir auch diese Hürden nehmen. Cronsbach Echo 4/2013
15
12. Handball-Camp
Handball
Handball Von Frosch hüpfen, Life Kinetik bis Zumba
Herzlich Willkommen in der Kreisliga !!!
In der ersten Woche der Herbstferien (21. bis 26.10.13) hat die HandballAbteilung das 12. Handball-Camp für F-, E- und D-Jugendliche (6 bis 13 Jahre alt) durchgeführt. Außerdem haben wir in diesem Herbst auch die Kids des TuS Brockhagen sowie die Mädels unserer wC2 dazu eingeladen. Somit konnten wir insgesamt 85 Aktive (davon 18 Jungs vom TuS) begeistern. Bürgermeister Klaus Besser ließ es sich nicht nehmen, am Montagmorgen – pünktlich um 9.00 Uhr – die 50 Kids der m/w F- und E-Jugend zu begrüßen. Dies waren aber fast die einzigen Minuten, in denen die Mädels und Jungs an den drei Tagen still sitzen konnten: Zuerst wurde ein Stationsbetrieb bewältigt, bevor es in zahlreichen Übungseinheiten um Fangen, Passen, Spielfähigkeit und natürlich viel Handball Spielen ging. Auch wurden täglich die Vielseitigkeitsübungen (z.B. rückwärts Seilspringen), die neuerdings 2x in der Saison abgenommen werden und neben den Spielergebnissen Einfluss auf die Tabelle nehmen, geübt. Des Weiteren stand Life Kinetik mit Georg Rauer und Kräftigung/Turnen mit Aleksej Vandisevs, Trainer der Spvg-Kunstturnerinnen, auf dem Programm. Besonders gefreut haben wir uns auch, dass Renate Schubert, DHB-Referentin, und schon bei vielen unserer Camps zu Gast, wieder Zeit gefunden hat, die Handball-Bonsais mit neuen Übungen zu begeistern. „Kommst Du morgen wieder?“ wurde sie des Öfteren gefragt… Bei den 35 „Großen“ gab’s von Donnerstag bis Samstag neben Handball, Turnen und Life Kinetik noch Zumba (Yannick Hansel) und Teambuilding (Birger Schröder und Jan Borgstedt). Ein tolles, abwechslungsreiches Programm, welches von allen Teilnehmern mit hoher Motivation und Einsatzbereitschaft absolviert wurde. Küchenfee Maria Ettrich, zum 10. (!!) Male im Einsatz, wurde zusammen mit Renate Haubrock auch wieder voll gefordert, um alle kleinen Sportler/-innen satt und zufrieden zu bekommen. Aber: kein Problem! Geschafft, mit Muskelkater und voll verschwitzt forderten aber alle Teilnehmer/-innen abschließend: Nochmaaaaaal…. Ein herzliches Danke Schön an alle Helfer: Marius, Mira, Dirk u. Christina sowie Christian Blankert, Jan Borgstedt, Mary u. Nicole Elkmann, Maria Ettrich, Yannick Hansel, Lina Hartleif, Renate Haubrock, Gudrun Hornberg, Timo Linkert, Jonas Maiwald, Merle Müller, Jürgen Niederheidland, Heino Ortega-Bante, Yannik Peperkorn, Lennart Philipp, Georg Rauer, Lara Schimmel, Birger Schröder, Renate Schubert, Kirsten Strothmann, Lea u. Tina Tellenbröker, Aleksej Vandisevs, Joshi Wagner.
18
Cronsbach Echo 4/2013
Oberliga mit zweierlei Maß.
Ein Hauptaugenmerk meiner Spielerinnen wird darauf liegen, nicht so schnell die Ruhe und Konzentration zu verlieren. Das war bisher eine unserer Schwächen. Meine Mannschaft hat eben nur an Tagen mit wirklich guter Leistung die Chance, mit einigen Teams aus der Liga mitzuhalten, und gerade dann darf die Ruhe nicht verloren gehen. Wenn man, wie wir, in einer Liga spielt, die aus zweierlei Maß besteht, darf man nicht die Ruhe verlieren. An unserer Konzentration müssen wir noch arbeiten. So lässt sich für mich eine ganz leichte Rechnung aufstellen: Kampf + Konzentration = Klassenerhalt. Wir müssen mit hundert Prozent in jedes Spiel gehen. Wir sind eine eingeschworene Mannschaft und müssen nach jedem Spiel sagen können: Wir haben alles gegeben, mehr ging nicht. Mit dieser Einstellung werden wir gemeinsam in dieser Oberliga bestehen. Weiter zusammen wachsen, das ist wichtig. Das Team zählt, nicht die Einzelne, das wissen die Mädels. Jeder, auch die die mal länger auf der Bank sitzen, sind ein Teil unseres Teams.“ In meiner Laufbahn habe ich mehr als 9.000 Würfe verschossen. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26 Mal war ich diejenige, die das Spiel gewinnen konnte und ich habe daneben geworfen. Ich bin immer und immer wieder gescheitert. Und genau deshalb bin ich erfolgreich. Die Mannschaft ist heiß und sagt den Gegnern den Kampf an, wir werden keinen cm Boden verschenken, um jeden Ball kämpfen.
1. Frauenmannschaft – Oberliga Hallo liebe Fans, an dieser Stelle ein paar Worte zur Ersten Damenmannschaft der Spvg. Steinhagen. Wir sind gut in die Saison gestartet und belegen derzeit den neunten Tabellenplatz. Aus den verbleibenden sechs Spielen der Hinrunde müssen wir noch vier Punkte holen um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Das sollte eine machbare Aufgabe sein. Mein derzeitiges Motto lautet: Kampf plus Konzentration = Klassenerhalt. Da werden wir noch mehr kämpfen müssen als vergangenes Jahr. Trotzdem möchte ich den Oberliga-Verbleib einen Spieltag früher sichern als es in der abgelaufenen Serie der Fall war. Der Mannschaftskader schrumpft aufgrund von Verletzungen, beruflichen Verpflichtungen und Studium immer weiter zusammen. Unsere geplante Neuverpflichtung Katrin Neumann hat sich für uns unerklärlich dann doch dem TV Verl angeschlossen. Somit sind wir was die personelle Situation betrifft auf uns gestellt. Mit Wiebke Barheldrees und Annika Dickschat rücken zwei junge Spielerinnen aus dem Kader der zweiten Damenmannschaft mit Doppelspielrecht in das Aufgebot der Ersten. Sie müssen sich jedoch noch an die Bewegungsabläufe und das Zusammenspiel gewöhnen. Viele meiner Spielerinnen verpassten aus beruflichen Gründen Trainingseinheiten und so sind wir in der Spielentwicklung noch nicht so weit, wie wir es uns erhofft hatten. Wenn immer wieder elementar wichtige Spielerinnen fehlen, dann kommst du einfach nicht so gut voran. Aber über das Engagement in den Trainingseinheiten der anderen Spielerinnen kann ich mich nicht beschweren. Da sind die Mädels wirklich vorbildlich.
Dazu brauchen wir euch im Nacken. Jedes Spiel ist enorm richtungsweisend, für den Verlauf der weiteren Saison und wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung, bitte Liebe Fans mobilisiert alles was möglich ist, bringt Freunde Bekannte etc. mit. Wir brauchen eure Lautstarke Unterstützung. Die Mannschaft verspricht spannende Spiele und gemeinsam mit euch werden wir es packen. Weiter geht’s in der Oberliga, Eure Trainerin der 1. Damenmannschaft
Kampf und Konzentration: Jana Kleekamp und die Erste Damen machen das Beste aus der angespannten Personalsituation.
Durch tatkräftige Unterstützung diverser Spielerinnen und unzähligen engagierten Auftritten in der letzten Saison haben wir den Sprung in die Kreisliga geschafft. Dass es kein Durchmarsch für uns, wie in der letzten Saison, wird war uns von Beginn an klar. Angesichts der guten Vorbereitung (zwei Trainingstage vor Saisonbeginn) und des noch nicht feststehenden Teams (Anzahl der Spielerinnen), stehen wir zur Zeit nach einem knappen Sieg gegen Neuenkirchen/Varensell mit 25:24 auf einem guten 8. Platz (6:10 Punkte). Da wir bei zwei von acht Spielen ohne Auswechselspielerinnen angetreten sind, wünschen wir uns für den weiteren Saisonverlauf nicht auf einem Abstiegsplatz zu landen (Hannah wir denken alle an die Wette:-)). Auch wer noch (!) kürzer treten möchte oder nach längerer Pause wieder anfangen möchte oder vielleicht sogar von anderen Mannschaften (bekannter Vereine) zu uns stoßen möchte ist herzlich willkommen. Spielanteile und Spielpraxis und ganz viel Spass garantiert! Damit möchten wir ganz herzlich Sabine Herzig-Beier willkommen heißen. Sie wird uns als unsere einzige Linkshänderin im Rückraum stark unterstützen. Leider haben wir durch den Umzug von Sara Elkmann (Studium oder so ähnlich in Passau), Yvonne Stach (beruflich nach Bremen) und den Karrieresprung von Alexa Werner (jetzt Zweite) sowie Schwangerschaften (Glückwunsch Sandra und Michi) mehrere Stammspielerinnen verloren. Ansonsten werden wir die Saison 2013/2014 mit Jennifer Hellberg und Julia Tucholski (auf Aussen), Mary Elkmann, Sabine Herzig-Beier, Wiebke Kade, Insa Wend, Hannah Böttcher (Rückraum) sowie Charlotte Schulz und Melli Fengler (Kreis) in der Kreisliga bestreiten. Also weiter geht´s !!! PS: und mein ganz ernstgemeinter Nachsatz: Auch in der 4. Damenmannschaft macht das Handballspielen Spass! Jennifer Hellberg
In der neuen Klasse angekommen: Das Team der 4. Damen stellt sich neuen Herausforderungen. Cronsbach Echo 4/2013
19
Badminton
Badminton
1. Mannschaft
(Bezirksklasse):
Zur Halbzeit der Hinrunde belegt die 1. Seniorenmannschaft derzeit den dritten Platz in der Bezirksliga. Die Damen Oliva Kuss und Lisa Lange, sowie die Herren Sven Ottawa, Christian Rudat, Raphael Dalpke , Julian Märtins und Dominik Lücking zeigten in Ihren Doppel und Einzelbegegnungen, dass mit der neuformierten Ersten in dieser Saison weiterhin zu rechnen ist.
2. Mannschaft (Kreisliga) Die Zweite Mannschaft belegt aktuell punktgleich mit dem Erstplatzierten des SC Babenhausen den zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga (wie schon im letzten Jahr). Lediglich die schlechtere Satzdifferenz trennt die Zweite vom ersten Tabellenplatz. Das „Endspiel“ um die Herbstmeisterschaft wurde am letzten Spieltag der Hinrunde mit 3:5 verloren. Carola George, Stephie Pieper, Jochen Hülsmann, Dirk Meyer zu Hücker, Kim Duong Ahn und Marco Werning erwarten jedoch noch einige enge Partien um den Platz „an der Sonne“. Ebenfalls waren Guido Frohwitter, Sebastian Birke und Reinhard Lütkemeier für die Zweite am Start.
4. Mannschaft (Kreisklasse)
Die junge Mannschaft um Teamchef Tobi Gleitz, befindet sich noch in der „Findungsphase“ der Saison. Die Damen Sandra Otto und Meike Gehra, sowie Christian Hüttemann, Michael Buck, Lennart Stüssel und Jan Oliver Dreesen verzeichneten bereits einige klare Niederlagen, jedoch konnten bereits ein Sieg und ein Remis verbucht werden.
v.l.: Dirk Meyer zu Hücker, Jochen Hülsmann, Stephie Pieper, Guido Frohwitter, Carola George, Marco Werning
3. Mannschaft (Kreisklasse)
Dank der geballten Routine der Damen Uta Möller und Frauke Ruwisch, sowie den Herren Rolf Menkel, Guido Frohwitter, Reinhard Lütkemeier und Kurt Bölscher steht das Team nicht unverdient auf dem zweiten Tabellenplatz der Kreisklasse. Die Remis – Könige der Kreisklasse (3 Remis) haben bisher noch kein Spiel in dieser Saison verloren, allerdings auch nur drei Spiele gewinnen können.
Zwischenbilanz der Jugend, Schüler und Miniteams in der Hinrunde: Erste Jugendmannschaft U19 ( Bezirksliga)
Halbzeit!!! 274 Spiele; davon 147 gewonnen und 127 verloren; insgesamt 10519 zu 10316 Spielpunkte, dass ist die Halbzeitbilanz der insgesamt vier Seniorenteams und vier Jugendmannschafen der Badminton Abteilung der Spvg Steinhagen zur Halbzeit der Saison 2013/14.
Die erste Jugendmannschaft konnte ihre bisherigen vier Spiele allesamt nicht gewinnen und belegt derzeit den letzten Tabellenplatz der Bezirksliga. Das Fehlen unsere Topakteure David Märtins, Moritz Humberg, Fabian Schöwerling und Maurice Lukowski, die diese Saison eine Spielgemeinschaft mit den SF Sennestadt in der Jugendlandesliga bilden (zur Zeit dritter Tabellenplatz) macht sich deutlich bemerkbar.
Erste Schülermannschaft U15 (Bezirksliga) Die erste Schülermannschaft belegt aktuell den ersten Tabellenplatz der Bezirksliga. Der breite Kader mit den zwei Damen (Carola Steinecker/Lara Hanke) und den sechs Herren (Patrick Meyer, Finn Reda, Niklas Schimmel, Oliver Koczorek, Tim Klausmeier und Daniel Buck) ermöglich es Coach Marco Werning in den Aufstellungen zu variieren und somit die bisher „ratlosen“ Gegner hinter sich zu lassen.
Zweite Schülermannschaft U15 (Bezirksliga) Ein ausgeglichenes Punktekonto von 4:4 Punkten bedeutet zur Zeit Platz drei in der Bezirksliga Tabelle. Die Damen Laura Schwotzer und Noemi Peek, sowie die Herren Fabian Dammeyer, Reik Milsmann, Tim Fischer, Gerrit Klingbeil und Carl Thaler bilden ein kompaktes und ausgeglichenes Team in der laufenden Serie.
Minimannschaft U13 (Bezirksliga) Das junge Team der beiden Trainerinnen Oliver Kuss und Lisa Lange belegen mit 1:7 Punkten zur Halbzeit der Serie den fünften Tabellenplatz in Ihrer Bezirksligatabelle. Die Damen Marie Dickeduisburg und Franziska Twellmeier bilden mit den Herren Maurice Schramm, Cedric Timpe, David Shirzadi, Delian Huhn blicken mit Zuversicht auf die Rückserie, da einige Niederlagen äußerst knapp ausfielen.
Spvg Steinhagen auf dem 39ten Steinhagener Weihnachtsmarkt Trotz teilweise widriger (wie eigentlich jedes Jahr …) Witterungsbedingungen am gesamten Weihnachtsmarktwochenende, war der „Run“ auf das Spvg Weihnachtsmarkt Sortiment wie schon in den letzten Jahren ungebrochen. Neben Kakao und Glühwein, wurde auch in diesem Jahr der schon fast traditionelle Flammkuchen verkauft, welcher sich uneingeschränkter Beliebtheit erfreut. Viele aktive und passive Mitglieder, sowie bekannte Gesichter von unseren verschiedenen Sportstätten gaben sich im Laufe des Wochenendes am Stand der Spvg die Ehre und schöpften die „verlängerten Öffnungszeiten“ des Standes der Spvg Steinhagen voll aus ….. Die Planungen für den 40ten Weihnachtsmarkt, auf dem die Spvg ebenfalls wieder vertreten sein wird, beginnen bereits Anfang nächsten Jahres.
20
Cronsbach Echo 4/2013
WLS Spedition GmbH Borsigstraße 4 · 33803 Steinhagen Michaelisstraße 3 · 33803 Steinhagen Tel. +49 (0) 52 04 / 9 12 9-0 spedition@wls-spedition.de · www.wls-spedition.de
Cronsbach Echo 4/2013
21
Fußball Name: Florian Goertzen Alter: 20 Geboren in: Bielefeld Wohnort: Bielefeld-Quelle Spitzname: Flo Spvg seit: Juli 2012 Vorher bei: VfL Theesen Position: Außenverteidiger in der Viererkette
Fünfzehn Fragen an unsere
Alle Begegnungen in der Landesliga haben ihren Reiz. Einen richtigen Lieblingsgegner habe ich nicht wirklich. Was für Musik hörst Du? Ein guter Beat schadet nie! Ich höre viel Aktuelles, gerne R’n’B und auch Hip-Hop. Spvg weil? Wegen der guten Infrastruktur und besonders wegen der familiären Atmosphäre. Lieblingsgericht? Ein schönes Schnitzel mit leckeren Bratkartoffeln kann den Tag auf jeden Fall retten!
12
Am Sonntag, den 5. Januar 2014 findet die mittlerweile 7. Auflage der Westfalen-Blatt Cronsbach Classics statt. Zum ersten Mal geht das Team von Carsten Johanning als Titelverteidiger ins Rennen. Im letzten Jahr gewannen Herrmann & Co. neben dem Altkreismasters (Finalsieg über den TSV Amshausen) auch das vereinseigene Turnier mit einem hochverdienten Finalsieg gegen den VfR Wellensiek. In diesem Jahr ist der VfB Fichte als Westfalenligist der klassenhöchste Teilnehmer. Aus der Landesliga gesellen sich neben den Rothemden der SC Peckeloh und der VfR Wellensiek dazu. Aus der Bezirklsiga starten die beiden Altkreisvertreter vom BV Werther und dem SV Häger. Abgerundet wird das 8ter-Feld mit den beiden Teams unserer Nachbarn vom TSV Amshausen und dem FC Türk-Sport Steinhagen. Gespielt wird wieder mit einer Rundumbande, die hoffentlich auch in der 7ten Auflage wieder für spannende und torreiche Spiele sorgen wird.
Martin Schmidt, (GF Sport)
Hast Du einen Lieblingsfilm? Die drei Filme zu Rush Hour finde ich schon ziemlich gut.
Sponsoring durch Anzeigen Ihren Namen für die Spvg! Foto: WB Florian Goertzen mal wieder schneller am Ball als der Gegner
Hast oder hattest Du ein Vorbild? Ein richtiges Vorbild hatte ich nie. Aber es gibt einige gute Spieler, von denen man sich vieles abgucken kann.
Nächste Ausgabe im März 2014 Tel. 0 52 04 -87 00 530
Welche Sportart beherrscht Du gar nicht? Ich bin ein wirklich schlechter Schwimmer! Was machst Du am liebsten in Deiner Freizeit (außer Fußball spielen)? In meiner Freizeit bin ich gerne im Internet und höre auch viel Musik. Das Treffen mit Freunden und was schönes essen darf aber auch nicht zu kurz kommen. Was zählst Du zu Deinen Stärken (auf`m Platz)? Ich denke ich habe ein gutes Stellungsspiel und eine gute Übersicht. Lange Bälle kann ich auch ganz gut spielen. Damit sollte man aber, wie man sicher weiß, nicht übertreiben!
16.11.2010 11:08:35 Uhr
VII. Westfalen-Blatt Cronsbach-Classics am 05.01.2014 in der Sporthalle am Schulzentrum in Steinhagen Gruppe A
Gruppe B
SC Peckeloh TSV Amshausen VfB Fichte SV Häger
VfR Wellensiek BV Werther Spvg Steinhagen (TV) Türk Steinhagen
Es wird nach den Regeln des DFB / FLVW gespielt. Die Spielzeit beträgt sowohl in der Vorrunde, als auch in den Finalspielen 1 x 15 Minuten, gespielt wird auf 5m-Tore das Spiel um Platz 3 wird im 9-Meterschießen entschieden Es wird mit einer Rundumbande gespielt Vorrunde: 14.00 Uhr 14.20 Uhr 14.40 Uhr 15.00 Uhr 15.20 Uhr 15.40 Uhr 16.00 Uhr 16.20 Uhr 16.40 Uhr 17.00 Uhr 17.20 Uhr 17.40 Uhr
Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B
18.05 Uhr 18.25 Uhr
SF 1 SF 2
SC Peckeloh VfR Wellensiek VfB Fichte Spvg Steinhagen SC Peckeloh VfR Wellensiek TSV Amshausen BV Werther SC Peckeloh VfR Wellensiek TSV Amshausen BV Werther
vs. vs. vs. vs. vs. vs. vs. vs. vs. vs. vs. vs.
TSV Amshausen BV Werther SV Häger Türk Steinhagen VfB Fichte Spvg Steinhagen SV Häger Türk Steinhagen SV Häger Türk Steinhagen VfB Fichte Spvg Steinhagen
Sieger Gruppe A Sieger Gruppe B
vs. vs.
Zweiter Gruppe B Zweiter Gruppe A
Verlierer SF 1
vs.
Verlierer SF 2
Sieger SF 1
vs.
Sieger SF 2
Semifinale:
Spiel um Platz 3 (n. N.): 18.45 Uhr Finale: 19.00 Uhr
Welchen Verein als Gegner magst Du überhaupt nicht? Der einzige Verein, der in meiner bisherigen Zeit bei der Spvg gegen uns 2 Mal in einer Spielzeit und auch das erste Duell in dieser Saison gewinnen konnte, ist der SV Avenwedde. Da ist also noch eine Rechnung offen! Lieber Spielkonsole oder auch schon mal ein Buch? Viele Versuche ein Buch zu lesen sind hoffnungslos gescheitert. Dann doch eher die Playstation.
WB_bande_re.indd 1
Kommt am 5. Januar in die Sporthalle im Schulzentrum. Beginn ist um 14:00 Uhr. Es lohnt sich!
Welche Position hast Du in der Jugend gespielt? In meiner Anfangszeit beim TuS Quelle habe ich hauptsächlich im offensiven Mittelfeld gespielt und auch, man mag es kaum glauben, viele Tore geschossen. Mein damaliger Trainer Daniel Keller hat mich dann später auf meine Lieblingsposition umfunktioniert, zum Innenverteidiger. Als Außenverteidiger kann ich mich aber auch sehr gut mit abfinden.
Von welchem Club bist Du Fan (außer der Spvg)? Von den Münchener Bayern natürlich. Wenn mir der Erfolg mal zu langweilig wird, verfolge ich selbstverständlich auch gerne den DSC. Einmal Armine, immer Armine.
7. Westfalen-Blatt Cronsbach Classics
Sieger der VI. Cronsbach-Classics 2014
Austmannshof 1 · 33083 Steinhagen Tel. 0 52 04 - 880 335 · Fax 0 52 04 - 880 336 stanzformenbau.vogt@t-online.de
Wir wünschen Ihnen „Frohe Weihnachten“!
Fußball erhitzt die Gemüter. Und für die Kabinen sind wir zuständig.
Woran musst du noch arbeiten? An vielleicht mehr Variabilität. Wohin fährst Du am liebsten in Urlaub? Gen Sonne auf jeden Fall. Frieren kann ich auch hier in Deutschland.
Viessmann Deutschland GmbH · Verkaufsniederlassung Herford Planckstr. 16 · 32052 Herford · Telefon: 05221 9325-0 · www.viessmann.de
Hast Du einen Lieblingsgegner in der Landesliga?
22
Cronsbach Echo 4/2013
Fussball_190x90_4c_VN08.indd 1
Cronsbach Echo 4/2013 04.12.13
11:00 23
Fußball
Fußball C-Jgd Kreispokal 2013
Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr viel Energie, Glück und Erfolg!
Altliga-Hallenrunde Auch der 1. Vorsitzende greift ein!
Der Pokalwahnsinn der Cronsbach 99er...... Nach zum Teil begeisternden Spielen in den diesjährigen Pokalrunden , hatte die Cronsbach C-Jgd am 16.11.13 zum ersten mal überhaupt, die Möglichkeit, sich die “Pokalkrone” aufzusetzen...!
-
Bei den Fußball-Altherren hat mit der Hallenrunde der absolute Saisonhöhepunkt begonnen. Die Spvg Steinhagen kämpft in dieser Saison erneut mit 3 Mannschaften um Punkte. Das Team 32 (trainiert von Martin Schmidt) geht als einer von 6 Favoriten ins Rennen um den Titel. Das Besondere daran ist, dass alle 6 Top-Teams zusammen in einer der beiden A-Ligen spielen. In der 2ten A-liga kämpfen dann B-Promi-Mannschaften wie Amshausen und Peckeloh um die begehrten 4 Playoff-Plätze. Als Neuzugänge konnte die Spvg Marco Kirsch (DSC Arminia) und Max Töpper (VfR Wellensiek) gewinnen. Die beiden werden den Rothemden mit Sicherheit weiterhelfen. Beim Team 40 (trainiert von Ingo Bollig) wäre das Erreichen der Playoffs (wie im letzten Jahr) ein großer Erfolg, denn auch hier hat es die Gruppenauslosung nicht gerade gut mit der Spvg gemeint. Das Team ist nahezu zusammengeblieben, allerdings hat ein Großteil der Mannschaft mit einer Doppelbelastung zu kämpfen, da 3-4 Spieler nebenbei noch Seniorenmannschaften trainieren. Schon gewusst? Als Mittelstürmer des Team 40 wirbelt der 1.Vorsitzende der Spvg, Andreas Wessels, in seiner unnachahmlichen Art die Abwehrreihen der Gegner gehörig durcheinander! Sehr gespannt darf man auf das Team 50 (trainiert von Detlef Scharf) sein. Mit einer soliden Leistung ist auch hier das Erreichen der Playoffs das Ziel. Die „Youngster“ im Team wie Rolf Gehle, Dirk Vollmer oder Ralf Janzen werden für frischen Wind im Team sorgen.
ch 99er:
...dann da Spvg - JS s Finale....: G Peckelo h/Oesterw -- -- -- -eg 1 e: :0 d n ) (0 u :0 R 9 (1 1. ‘) :0 F 3 e t li d x a (Maik) ennest 1:1(31‘) Spvg – SF S -e: -d 2.Run (0:0) – Spvg 0:1 Shootou VfB Fichte t: : 1:2 (2:0) Viertelfinale :1 4 n se is d bbe 2:2Maik Spvg – SV U : ) 2 le :1 :3 a ,1 n fi :1 lb (1 Ha :1nV Jölenbeck 2 3:3Alex Spvg – TuS 3:4 4:4Felix 4:5 5:5Cleme ns 5:6 5:6 Faruk (d -- -- -- -- -- rüber) Schade!!
auf de Pokalverl
r Cronsba
Der Spvg Pokal Wahnsinn fand im „Nebel sein sportlich „dramatisches“ Ende!
von Amshausen“
In einer Partie, in der die Cronsbach boys über einen sauber vorgetragenen Angriff über die linke Seite bereits nach 9‘ durch Felix, der von Maik erstklassig bedient wurde, in Führung gehen sah es zunächst sehr gut aus für die Spvg Rothosen! Als Alex nach 20‘, wiederum nach Querpass Maik , seinen Meister im gegnerischen Schnapper fand, hätten die boys evt gar bereits den „Deckel“ auf diese Partie draufknallen können. Der körperlich deutlich überlegene Gegner hatte bis dato noch nicht viel gezeigt, im Gegenteil, die quirligen Spvg Außen und die Zentralen Felix und Leon hebelten die JSG Viererkette ein ums andere mal aus, ohne allerdings zählbaren Ertrag zu produzieren! Das der Gegner bis Minute 25 offensiv faktisch kaum stattfand, lag ua aber auch an dem starken Spiel der defensiv player, so nahm Cem (in wechselnder Co-Produktion mit Sebastian o. Faruk) den sicherlich herausragenden JSG Spieler komplett aus dem Match, was dem Spiel der Gegner offensichtlich nicht gut tat (lief also alles nach Plan, könnte man meinen; denkste) .
Ab Minute 25 schienen die ersten Spvg player dem hohen eigenen Anfangstempo Tribut zu zollen. Die Positionen wurden nach Ballverlusten nicht schnell genug wieder aufgesucht, der Gegner bekam nun mehr Spielanteile, ohne jedoch Chancen zu produzieren. In Minute 31 nutzen die Gäste eine kollektive gedankliche Auszeit gleich Zweier Spvg player, sodaß das Zuspiel auf den JSG Torjäger nicht unterbunden wird und dieser seinem Bewacher ein einziges mal in 80‘ entwischen kann, dies leider nachhaltig. Gegen den fast ansatzlosen „Strahl „ aus knapp 25m konnte auch der abermals echt souverän und sicher wirkende Luca zwischen den Spvg Pfosten nix machen.... 1:1.... und der Gegner am Drücker.! Dann Halbzeit Einmal durchatmen, die Jungs an oftmals geprobte Abläufe und die eigene Stärke erinnern! Das Dingen stand auf „Messers Schneide“. Dann gings weiter und fortan fand das Spiel in der JSG Hälfte statt. Um es kurz zu machen! 2xPfosten, 1xLatte und 1x aus 4m an den Abfangzaun! So der Arbeitsnachweis der Spvg Offensive! Null,nothing,zero Herausgespielte Chancen der Gegner ,so der Arbeitsnachweis unserer Defensive, in der die eingesetzten Robin/Lennart /Faruk und Sebastian nix zu ließen! Selbst als das „Abwehr Alphamännchen“ Sebastian nach Verletzung raus musste, reihte sich Bjarne 20‘ vor Schluss nahtlos in diesen Verbund mit ein und spielte gewohnt unaufgeregt seinen Stiefel runter.! So kam es, wie es kommen musste: Der Nebel nahm zu und die wirklich durchdachten Angriffe auf beiden Seiten eher ab. Ende.... Verlängerung! Nochmal probieren, den „lucky punch“ zu setzen, nochmal kleine Umstellungen vorgenommen..! Aber eigentlich kann der Autor nix über den Spielverlauf der Verlängerung sagen, da weder er, noch der direkt neben ihm stehende JSG Coach konnten, die Probanden, die Spielrichtung, den Ball oder sonstige Elemente im Nebel noch erkennen (wie hat der Schiri das bloß gemacht?) Abpfiff...Shootout...
Trainiert wird nach wie vor am Freitag ab 18:30 Uhr in der vereinseigenen Cronsbachhalle. An folgenden Spieltagen finden komplette Spieltage in Steinhagen statt:
Sowie Danke an...: 01 Luca , 02 Robin, 03 Lasse, 04 Basti R, 05 Sebastian, 06 Thore, 07 Louis, 08 JP, 09 Leon, 10 Niklas, 11 Maik, 12 Basti W, 13 Ali, 14 David, 15 Alex, 16 Felix, 17 Clemens, 18 Faruk, 19 Bjarne, 20 Lennart, 21 Jojo, 22 Cem ...für diese WAHNSINNS Pokalmatches!! Die Jungs werden sich kurz schütteln um dann die „eigentlichen“ Ziele weiter im Auge zu behalten, da bin ich mir sicher! Ein Fan! P.S.: Doch noch ein happy end?
Was zu diesem Zeitpunkt noch niemand erahnen konnte: Da die JSG Peckeloh/Oesterweg nicht auf überkreislichem Terrain antreten darf, ist somit die Spvg als Vertreter des Fussballkreises Bielefeld im diesjährigen Westfalenpokal gemeldet worden! Der Jubel unter den boys war riesig, als diese Info die Runde machte. Somit heißt es für die boys am 08.02.14: Auswärtsspiel bei der 130km entfernten Union 08 Lüdinghausen
Ihre Ansprechpartner: Karin Hoppmann (Fraktionsvorsitzende) Tel. 55 20 Carsten Wolf (Vorstands– u. Ausschußmitglied) Tel. 76 37
Sonntag, 08.12.2103 Ü32 Gruppe 1 (Steinhagen – VfB Fichte um 12:00 Uhr) Sonntag, 12.01.2014 Ü32 Gruppe 1 (Steinhagen – VfL Theesen um 10:00 Uhr) Wir freuen uns auf regen Besuch! Martin Schmidt
24
Cronsbach Echo 4/2013
Glückwunsch an die Jungs der JSG Peckeloh/Oesterweg sowie deren Coaches Stefan und Cüneyt! Danke an C2 Coach Jan, der seinen freien Nachmittag opferte um den „Schreihals“ auf der anderen Seite des Spielfeldes sowie die Jungs zu unterstützen...!!!
Cronsbach Echo 4/2013
25
Fußball
Fußball JSG-C-Girls trotz Halbfinalaus im Kreispokal auf gutem Weg Nach nur 3 monatigem Trainings- und Spielbetrieb hat sich das Team der C-Juniorinnen bereits zu einer starken Einheit zusammen gefunden. Alle Befürchtungen der dazu gestoßenen Jungjahrgänge, kaum Einsatzzeiten zu bekommen, gehörten schnell der Vergangenheit an. Ganz im Gegenteil, dass Team wurde deutlich verstärkt und spielt auf Grund dessen um die Meisterschaft mit. Dies zeigte auch die Wahl des Teamleaders, welche mit Zoe Meyer aus Reihen der Jungjahrgänge gestellt wird. Die Vertretung übernimmt hier die Torhüterin Fabienne Leimkühler, die seid geraumer Zeit, wegen einer Knie-OP ausfällt. Auf diesem Wege noch mal gute Besserung vom gesamten Team und der Jugendabteilung. Im Kreispokal errungen die Mädels in Runde eins und im Viertelfinale mit einem 6:2 gegen die Eintracht aus Bielefeld, sowie einem 5:0 gegen den TuS Solbad Ravensberg deutliche Siege. Das Halbfinale dagegen ließ an Spannung nichts aus. In einer heiß umkämpften Partie hieß es nach Verlängerung 2:2, sodass ein 9m-Schießen gegen die TuS Einigkeit Hillegossen die Entscheidung bringen musste. Hier verließen die JSG-Spielerinnen die Nerven. Am Ende musste man sich mit 6:3 dem späteren Kreispokalsieger geschlagen geben. Ärgerlich, da gerade in der Verlängerung die JSG noch mal an Fahrt zu legte, ihre Chancen allerdings nicht verwerten konnte. Auch in der Meisterschaft mussten sie sich in einem ausgeglichenen Match dem TuS Hillegossen mit 2:0 geschlagen geben. Danach folgte ein leistungsgerechtes 0:0 gegen den Mitfavoriten SC Bielefeld, sowie zwei Siege gegen Schildesche (2:1) und der Eintracht aus Bielefeld (7:0). Das Topspiel gegen den BV Werther verlief dann eher unglücklich. Nach einem 0:1 Rückstand erspielten sie sich mit einer klaren Leistungssteigerung die 2:1 Führung, die trotz 14:3 Torchancen der JSGGirls durch ein abseitsverdächtiges Tor des BV Werther zum 2:2 ausgeglichen wurde. Mit dem DSC und dem TuS Solbad stehen noch zwei vermeintlich leichtere Vorrundengegner auf dem Papier, ehe es mit 13 Turnieren in die Hallenrunde geht. Das Highlight hier ist wohl das Turnier am 22.12.beim 1.FC Nürnberg. Am 5.02. beginnt dann die Rückrunde, wo noch mal versucht wird mit Vollgas ein Wörtchen im Rennen um die Meisterschaft mitzureden.
Bambinis suchen Mitspieler Fußballspielen lernen, Spaß haben, rumtoben und viel mehr – das machen wir, die Fussball-Bambinis. Unter der Leitung von Lukas Rauer und Clemens Köpke trainieren wir von Dezember bis Februar jeweils von 16-17 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Steinhagen. Wenn es wieder wärmer wird, gehen wir wieder auf den Sportplatz, ebenfalls donnerstags, von 17-18:30 Uhr. Wir freuen uns jetzt alle auf unser erstes Hallenfußballturnier, dem Bambini-Kreispokal, beim TuS Solbad Ravensberg. Wir freuen uns auf neue Mitspieler, Jungs und Mädchen, aus den Jahrgängen 2008 – 2010.
Viviane Theimann (links)
WB_bande_re.indd 1
Große Jugendfußballurniere im Sommer am Cronsbach!
16.11.2010 11:08:35 Uhr
Zusammen mit unserem langjährigen Partner dem WESTFALEN-BLATT veranstalten wir am 19. Juni 2014 (Fronleichnam) die WESTFALENBLATT Mini-WM für E-Juniorinnen und E-Junioren am Cronsbach.
Graf Bernhards leckerer
Wintertraum Geschmack und Gemütlichkeit
..einfach eine schöne Zeit
Vorspeisenteller�(�2�Pers.�) Garnelen�im�Speckmantel, Vitello�Tonato, Bruscetta,Matjestartar
13,50 €
Januar�2014 Restaurant Brückhof�1 33803�Steinhagen Tel:�05204�870193 Email:�hotel@grafbernhard1344.de
Cronsbach Echo 4/2013
Michael Schumacher, 7-facher Formel-1-Weltmeister
20 % bis zu nis** r Erspa
Das JSG-Team wünscht allen Lesern eine frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2014!
26
„Bei Toren und Türen gehe ich mit Hörmann ins Rennen.“
Partyservice
Teilnehmen werden 32 E-Jugend-Teams (Jahrgang 2003/04) aus der gesamten Region. Gespielt wird nachdem originalen WM-Modus (zzgl. einer Trostrunde) auf vier Spielfeldern am Cronsbach in Steinhagen. Im Rahmen einer offiziellen Zulosung am 13.01.14 durch unseren Bürgermeister und „Glücksfee“ Klaus Besser werden die Mannschaften den WM-Nationen zugeteilt. Der „Run“ auf die begehrten Teilnehmerplätze ist enorm, bereits nach wenigen Stunden lagen zahlreiche Anmeldungen vor. Einen solchen Ansturm erlebt auch unser Mädchenturnier. Nachdem wir uns bereits kurz nach dem ersten Turnier entschlossen hatten das Event fortzusetzen, lagen uns auch schnell die ersten Anmeldungen für das 2.Internationale Mädchenturnier vor. Und das Teilnehmerfeld verspricht schon jetzt eine herausragende Besetzung, mittlerweile haben so namhafte Teams wie der VfL Wolfsburg, 1.FFC Frankfurt, Bayer Leverkusen, TSG Hoffenheim, VfL Bochum, FSV Gütersloh, 1.FC Nürnberg und viele mehr ihre Teilnahme angekündigt. Auch ausländische Teams aus Finnland und Dänemark werden unsere Gäste am Cronsbach sein.
Unser Renner zum Aktionspreis 2598 €*: Haustür TopSecur in einbruchhemmender WK 2 Ausführung 1198 €*: Seitenteil TopSecur in einbruchhemmender WK 2 Ausführung
* Unverbindliche Preisempfehlung ohne Aufmaß und Montage für die Aktionsgröße (TopSecur Haustür: bis 1250 × 2250 mm, TopSecur Seitenteil: bis 600 × 2250 mm) inkl. 19 % MwSt. Gültig bis zum 28.02.2014 bei allen teilnehmenden Händlern in Deutschland. ** Bei der TopSecur im Vergleich zur TopPrestige Haustür 686 TP in WK 2 Ausführung.
Damit haben wir im Mädchenbereich bei den U13- und U15-Juniorinnen das bestbesetzte Turnier in ganz Deutschland und damit eine „inoffizielle Deutsche Meisterschaft“ am 28. und 29. Juni 2014! Wir freuen uns mit der Unterstützung des WESTFALEN-BLATTES auf zwei große Sommermärchenparties in Steinhagen. Oliver Erdmann -JugendleiterCronsbach Echo 4/2013
27
Radball
Radball
Tel. 0 52 04 - 87 00 530 · Fax 87 00 531
Nachruf
Stralsunder Str. 3 33803 Steinhagen Graf Bernhard Cup 2013 – 5. Auflage mit zweimaligen Sieger U-15 Schüler A – 2. Platz nach Hinserie
Für eine große Überraschung hat bisher unsere 1. Schülermannschaft gesorgt. Björn Molitor und Mario Krebs stehen in ihrer ersten Saison nach der Hinrunde auf den 2. Platz der NRW-Liga Nord. Beim letzten Spieltag in Leeden mussten sie gegen den 2., 3., und 4. der Tabelle antreten und entschieden alle Spiele für sich. Eine sehr gute Abwehrarbeit von beiden Spielern war der Grundstein für diesen erfolgreichen Spieltag. Beim nächsten Heimspieltag am 8. Dezember können sie in eigener Halle zeigen, dass sie zu Recht dort oben stehen. Dann müssen sie auch wieder gegen unsere 2. Schülermannschaft mit Cedric Kindermann und Timo Grassl antreten. Die Beiden sind noch nicht so lange dabei und haben sicher gemerkt, dass beim Training noch einiges gelernt werden muss. Vielleicht klappt es zu Hause besser und sie holen ihren ersten Punkt.
Herren Landesliga – Aufstiegsplätze im Visier
www.werbegrafik-lonnemann.de
Die drei Herrenmannschaften haben nun zwei Spieltage erfolgreich absolviert. Die unterschiedlichen Erwartungen, mit denen sie in die Saison gegangen sind, haben sich bestätigt. Unsere jüngste Mannschaft mit Felix Hundeloh und Finn Jürgensmann haben bisher erst einen Punkt geholt, aber den ausgerechnet gegen unsere erste Mannschaft. Das zählt doppelt! Sie machen gute Spiele, verlieren ihre Partien aber oft nur mit einem Tor. Mit etwas mehr Erfahrung werden sie in Zukunft auch diese Spiele für sich entscheiden. Steinhagen 2 mit Jonathan Jürgensmann und Patrick Altenbäumer belegen nach acht Spielen einen guten achten Platz und befinden sich mit 12 Punkten genau im Mittelfeld der Landesliga. Es ist ihre zweite Saison bei den Herren und man kann 1. Mannschaft sehen, dass sie in entscheidenden Situationen schon etwas cleverer geworden sind. Richtig gut steht unsere erste Mannschaft da. Uwe Hauser und Uwe Fritsche stehen auf den 4. Platz und haben die Aufstiegsplätze noch im Visier. Mit ihrer Routine haben sie schon so manchen Gegner zur Verzweiflung gebracht und gegen vermeintlich stärkere Teams Punkte geholt. Wenn das so weiter geht, dürfen unsere Senioren noch um den Aufstieg kämpfen.
Nun ist es so weit! Eine Mannschaft hat zum zweiten Mal den Wanderpokal geholt. Oelde hat nun die Möglichkeit, bei einem weiteren Turniersieg den „Graf Bernhard Cup“ für immer mit nach Hause zu nehmen. Acht Teams aus Oelde, Niedermehnen, Münster, Leeden und Steinhagen spielten zunächst in zwei Gruppen den Gruppenersten und -zweiten aus. Nach zwei Halbfinals standen die Teilnehmer des großen und kleinen Endspiels fest. Erfreulicherweise spielte unsere erste Mannschaft mit Uwe Fritsche und Uwe Hauser um den dritten Platz. Hier setzten sie sich gegen Leeden durch und bekamen für diese gute Leistung einen kleinen Pokal. Im Endspiel standen die Mannschaften aus Niedermehnen und Oelde. Sie setzten sich in Ihren Gruppen verlustpunktfrei durch und siegten auch in den Halbfinals eindeutig. Also durften wir ein spannendes Endspiel erwarten. Und so war es auch. Nach einem sportlichen hin und her stand es nach der abgelaufenen Spielzeit 3:3. Aber Oelde durfte wegen eines Fouls noch einmal direkt auf das Tor schießen. Sie verwandelten den Freistoß und holten sich zum zweiten Mal den Pott. Wieder einmal durften wir ein sehr schönes Turnier in einer einmaligen Atmosphäre ausrichten. Die gegnerischen Teams und wir bedankten sich bei Peter Krebs vom Hotel Graf Bernhard dafür, dass er uns das Festzelt zur Verfügung stellt, sämtliche Pokale und Präsente für alle Teilnehmer sponsert und selbst auch noch für eine Mannschaft aufs Rad steigt. Sehr erfreulich war das große Interesse der Jugendlichen des benachbarten Fußballturniers. Während des Turniers verfolgten sehr viele Kinder und Trainer die für sie unbekannte Sportart. Nach dem Schlusspfiff war der Andrang auf die Räder so groß, dass die anderen Mannschaften mit ihren Bikes aushelfen mussten. Der ein oder andere war schnell infiziert und ist seit dem fleißig am trainieren. So soll es sein! Über weiteren Zuwachs würden wir uns freuen. Kinder ab 10 Jahren können sich gerne bei uns melden.
Das Mitglied der Radsport- Abteilung der Spvg Steinhagen, Astrid Schnadwinkel, ist im Alter von 62 Jahren verstorben. Ein schmerzlicher Verlust für ihre Angehörigen und Weggefährten, ebenso für alle die sich mit dem Sport in der Sportvereinigung verbunden fühlen. Am 1. Januar 1981 trat Astrid in die Radsportabteilung ein. Bereits ein Jahr später übernahm sie das Amt der Abteilungsleiterin und übte diese Aufgabe mit großem Einsatz und Erfolg 28 Jahre bis zum März 2010 aus. Als Trainerin des Kunstradfahrens hat Astrid schon so manchem Mädchen / Jungen ,im wahrsten Sinne des Wortes , das „ Radfahren “ beigebracht. Als gute Seele und Antriebmotor hat sie Ihre Abteilung knapp drei Jahrzehnte erfolgreich geführt. Astrid war immer zur Stelle wenn es galt mit Anzupacken. Sehr erfolgreich war sie auch beim jährlichem Vorstandskegeln, allein 19 mal gewann sie mit ihrem Friedbert dieses begehrte Kegelvergnügen. Für ihr außergewöhnliches Engagement in der Sportvereinigung Steinhagen wurde ihr im März 2010 die „ Goldene Ehrennadel “verliehen. Astrid, wir verneigen uns im stillen Gedenken und werden Dich stets in guter Erinnerung behalten Sportvereinigung Steinhagen e.V. Vorstand und Abteilungen
2. Mannschaft
Radball-Heimspieltage in der Grundschule U-15 Schüler NRW am 08.12.13 ab 10:00 Uhr Herren Landesliga am 25.01.14 ab 14:30 Uhr
3. Mannschaft
28
Cronsbach Echo 4/2013
Cronsbach Echo 4/2013
29
Vielen Dank an unsere Sponsoren! Unser gesamtes Team wünscht Ihnen Frohe Weihnachten!
Spvg Steinhagen auf dem 39ten Steinhagener Weihnachtsmarkt Trotz teilweise widriger (wie eigentlich jedes Jahr …) Witterungsbedingungen am gesamten Weihnachtsmarktwochenende, war der „Run“ auf das Spvg Weihnachtsmarkt Sortiment wie schon in den letzten Jahren ungebrochen. Neben Kakao und Glühwein, wurde auch in diesem Jahr der schon fast traditionelle Flammkuchen verkauft, welcher sich uneingeschränkter Beliebtheit erfreut. Viele aktive und passive Mitglieder, sowie bekannte Gesichter von unseren verschiedenen Sportstätten gaben sich im Laufe des Wochenendes am Stand der Spvg die Ehre und schöpften die „verlängerten Öffnungszeiten“ des Standes der Spvg Steinhagen voll aus ….. Die Planungen für den 40ten Weihnachtsmarkt, auf dem die Spvg ebenfalls wieder vertreten sein wird, beginnen bereits Anfang nächsten Jahres.
Wie viele Rentiere befinden sich in diesem Heft? Zu gewinnen gibt es 2x dieses tolle Spvg Fan Set ! Viel Spaß und Glück bei der Suche! Schickt die Lösung bis zum 30.12.2013 an: Werbegrafik Lonnemann, Stralsunder Str. 3 · 33803 Steinhagen oder per Mail an: kontakt@werbegrafik-lonnemann.de
Foto: Anja Tischler
Die Preisfrage zu Weihnachten !
Die Ziehung der Gewinner findet nicht öffentlich statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Exklusive Düfte für Damen und Herren Pflege- und Duftberatung
Farb- und Typberatung
Kirchplatz 12 - 33803 Steinhagen - Telefon: 05204 - 8180 www.parfuemerie-mennecke.de
30
Cronsbach Echo 4/2013
Wohnaccessoires und Kindermöbel Wohnaccessoires und Kindermöbel
+ Handtaschen
Kunterbuntes für Kinder – Spielwaren und Besonderes
Froschkönig
Kunterbuntes für Kinder – Spielwaren und Besonderes
PRINCE PRINCE PRINCESS PRINCESS AND AND
Make-up Beratung
Kleinmöbel + Lampen
AND
Hochwertige KosmetikProdukte auch Naturkosmetik
PRINCE Neu im Programm Mode für Sie! + PRINCESS
Villa Kulla Villa Kulla Im Programm
AND AND
Anke Mennecke
Gartenmode und Accessoires Gartenmode und Accessoires
Wohnaccessoires und Kindermöbel Wohnaccessoires und Kindermöbel Wohnaccessoires und
Kindermöbel Wohnaccessoires und Kindermöbel
Mo – Fr 9.30 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.30 Uhr; Sa 9.30 – 13.30 Uhr 33803 Steinhagen · Bahnhofstraße 22 · Tel. (0 52 04) 9 24 95 00
Froschkönig Froschkönig
Froschkönig
Cronsbach Echo 4/2013
31
Jürgen Klopp, Genossenschaftsmitglied seit 2005
s erer n u n vo J et z t n r tige n a g i z l ic he t ei n f a h c n! s s en s t iere i g eno f o r p t u ng B e ra
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Nur wer seine Ziele im Auge behält, kann sie auch verwirklichen. Gut, wenn man sich auf diesem Weg auf einen starken Partner verlassen kann: Mit unserer genossenschaftlichen Beratung helfen wir Ihnen, Ihren ganz persönlichen Antrieb zu verwirklichen und Ihre Ziele zu erreichen. Lassen Sie sich beraten – vor Ort in einer Filiale in Ihrer Nähe oder online unter www.volksbank-guetersloh.de