CBE 2 2012

Page 1

Ausgabe2/4 · 2012

lm Blick

www.spvg-steinhagen.de

CRONSBACH ECHO Wir wünschen schöne Sommerferien!

www.volksbank-guetersloh.de

Wir machen den Weg frei.


Spvg Steinhagen e.V.

Spvg Steinhagen e.V. Die Spvg Steinhagen präsentierte sich erfolgreich. Viel Lob gab es für den Spvg-Stand beim 1. Steinhagener Spaß & Informationstages von den zahlreichen Besuchern und dem Veranstalter, der Gemeinde Steinhagen Die Mühe hat sich gelohnt, der Stand war gut anzusehen, und zur Freude der Initiatoren Heike Sterthoff und Rudi Deike sehr gut besucht. Sowohl unsere Torschuß-Geschwindigkeits-Messung auf ein Fußball – Jugendtor, die Info-Wände mit Bildern und Daten aus allen Abteilungen,als auch unser Quiz ( 10 Fragen zur Sportvereinigung Steinhagen ) erfreuten sich eines regen Zulaufes. Die glücklichen Gewinner des Quiz: 1. Preis – ein Jahr beitragsfreie Mitgliedschaft Gewinner: Elke Cipa 2. Preis - eine Jahreskarte für die Saison 2012/13 Gewinner : Sophie Baumann 3. Preis - ein Spvg-Fan-Schal & Fan- Mütze Gewinner: Mehmet Demirtas Den Gewinnern herzlichen Glückwunsch und Dank an das Organisations-Team

Ehrungen 2012 Für langjährige Treue zur Sportvereinigung wurden auf der Jahreshauptversammlung geehrt.

2

Geschäftsstelle der Spvg Steinhagen Am Cronsbach 10 · Telefon 0 52 04 / 81 88 gs-spvg-steinhagen@t-online.de vorstand@spvg-steinhagen.de Geschäftsstellenleiter Hans Werner Wilke Öffnungszeiten: Mo. + Do. 16.30 – 19.30 Uhr

25 Jahre Mitglied Wolfgang Blankert Christina Büscher Manfred Dreessen Franz Josef Eschen Diethelm Freitag Heinz Herbold Werner Jacobs Lutz König Sandra Meistrowitz Rolf Menkel Pietro Monaca Ulrich Niederastroth Günterr Niedermowwe Willi Rippert Elke Schwarz Klaus Wilke Hans- Werner Wilke Joachim Windhäuser

Handball Handball Turnen Turnen Turnen Turnen Turnen Tischtennis Handball Badminton Turnen Turnen Fußball Turnen Turnen Turnen Turnen Turnen

40 Jahre Mitglied Ralf Funke Werner Haskenhoff Oliver Heitmann Ferdinand Kuklok Lutz Nierhoff Hans- Jürgen Niemeyer Wolfgang Redecker Ursel Spiess Friedhelm Streich Friedhelm Twelmeier Gerlinde Wehmeier

Fußball Tischtennis Turnen Fußball Fußball Volleyball Fußball Turnen Turnen Handball Turnen

Handball Tischtennis Fußball Fußball Turnen

50 Jahre Mitglied

Müllsammel- Aktion der Gemeinde Steinhagen 2012 Auch in diesem Jahr beteiligten sich 9 umweltfreundliche Mitglieder unseres Vereins, unter ihnen der 1.Vorsitzende H.-J. Harder & Ehrenmitglied N. Bräuer, an der gemeinsamen Aktion zum Wohle der Umwelt. Obwohl der Wettergott es am Samstag, den 10.März 2012 nicht besonders gut mit den fleißigen Helfern meinte, hatten alle Beteiligten viel Spaß an der Arbeit.. Allen , die für unseren Verein im Einsatz waren , ein herzliches Dankeschön. R.S.

Ihre Ansprechpartner zum Sportangebot der Spvg Steinhagen e.V.

Lutz Heitland Günterr Kaminski Norbert Leopoldseder Manfred Reuter Ellen Vollbracht 60 Jahre Mitglied Charlotte Leykauf Bernd Uhlemeyer

Turnen Fußball

Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön für die Treue zur Sportvereinigung Steinhagen

Sie sind an unserem sportlichen Angebot interessiert, Sie möchten Ihren Sport in unserem Verein ausüben, Sie wollen sich informieren, Sie haben Fragen ? Unsere Ansprechpartner in den einzelnen Abteilungen geben Ihnen gerne die nötigen Auskünfte. Hier erfahren Sie alles über die einzelnen Abteilungen: www.spvg-steinhagen.de

Jubiläums – Seniorentreffen. Bereits zum 10 Mal fand am Freitag, den 4. März 2012 das Ü 60 Treffen der Spvg –Mitglieder in der Mensa des Schulzentrums statt. Knapp 90 Gäste hatten sich zu diesem Treffen eingefunden und verbrachten bei Kaffee und Kuchen ein paar nette Stunden. Es wurde geklönt und an allen Tischen gab es viel zu erzählen. Einige Aktionen standen auch auf dem Programm , die Tanzgruppe von Helga Fischer zeigte einige flotte Tänze,die Turnerinnen von Kirsi Rohmeier führten eine Show vor,Robert Schmidt erzählte von seiner >> Linda << und der Chor der Turnabteilung ( Männer Ü 40 ) sorgte mit ihrem Gesang für einen krönenden Abschluss. Das Organisationsteam bedank sich allen die dabei waren und freut sich schon auf das nächste Treffen im März 2013 Druckfehler – Teufel Im letzten Cronsbach Echo hat sich ein Druckfehler eingeschlichen. Das Winterfest 2013 findet natürlich am Samstag, den 19.Januar statt. Bitte diesen Termin vormerken

Badminton-Abteilung Rolf Menkel

01 71 / 474 21 03

Guido Frohwitter

0 52 04/ 800 262

Fußball-Abteilung Michael Johanning (Senioren) Stephan Walter (Altherren) Axel Möller Oliver Erdmann (Jugendleiter)

0 52 04 / 9 25 28 45 01 71 / 7 32 10 71 01 60 / 90 71 39 18 01 73 / 7 21 27 23 01 70 / 7 31 89 76

Handball-Abteilung Guido Schlautmann Ralf Strakeljahn

0 52 04 / 92 43 33 01 70 / 5 64 12 99 0 52 04 / 90 12 86

Radsport-Abteilung Thomas Peek Michael Krebs

0 52 04 / 8 01 86 0 52 04 / 87 01 23

Tischtennis-Abteilung Heike Sterthoff Reinhard Marquart Turn-Abteilung Hildegard Dreyer Helga Fischer Kirsi Rohmeier Volleyball-Abteilung Volker Cloes Michaela Baumhüter Jugend-Abteilung Heike Janson Nadine Schnadwinkel

0 52 04 / 74 05 01 75 / 4 18 15 13 0 52 03 / 47 08 01 70 / 4 24 06 17 0 52 04 / 23 21 0 52 04 / 77 31 0 52 04 / 922 64 67 0 52 04 / 92 30 07 0 52 04 / 86 28 0 52 04 / 48 87

Cronsbach Echo 2/2012

Cronsbach Echo 2/2012

3


Handball

Handball I.Herren / Saisonrückblick – Serie 2011/12 Die nackten Fakten ( 3.Platz – 36:16 Punkte – 841:779 Tore )belegen die historisch beste Platzierung. Zwar entspricht Rang 3 dem Vorjahresergebnis, jedoch ist uns dieses Mal ein deutlich besserer Punktstand erspielt worden. Coach Spannuth ist es gelungen die Neuzugänge ( Chris Steinhoff, Mikko Godejohann, Joachim Vogel, Fabian Karnath, Björn van Stigt, Jakob Kubiak und Jonas Maiwald ) schnell in das Mannschaftsgefüge zu integrieren und die Truppe gut gerüstet in die Serie zu schicken. Einem feinen Auftaktsieg in Nordhemmern folgte ein fulminanter Derby-Heimsieg gegen den TuS Brockhagen. Dem gewonnenen Selbstvertrauen konnte auch die bittere Demontage in Senden nicht nachhaltig schaden. Wir setzten uns im oberen Drittel der Tabelle fest und spielten uns über die Stationen 8:2, 14:4 und 28:6 Punkte in eine glänzende Position. Es zeichnete sich spätestens im Februar ab, dass nur drei Mannschaften für den Titelgewinn in Frage kommen würden. Neben dem späteren Meister Senden, lagen Loxten und unsere Jungs Punkt an Punkt im Titelkampf. Aber wir wären ja nicht wir, wenn es uns nicht gelingen würde das mühsam erkämpfte selbst zu zerschreddern. Nur ein Heimspiel nach dem unglaublichen Sieg gegen Tabellenführer Senden, verlieren wir gegen Schlußlicht Lemgo. Unglücklicher Weise war die Patellasehne von Frank‘s Knie nicht mehr so geschmeidig wir er selbst dachte und mit ihr riss auch unser Erfolgsserie. Die Operation, Krankenhaus, Arbeitsunfähigkeit und Reha erzwangen eine sechswöchige Spiel- und Trainingsabstinenz. Gleichzeitig ist mit der Niederlage gegen Lemgo unser Spannungsbogen komplett in sich zusammen gefallen und wir erspielten nur 4:12 Punkte in dieser Phase. Wie will man jetzt die Serie bewerten? Sportlich haben wir sicherlich wieder einen Schritt nach vorn gemacht. Neben vielen guten Spielen, haben wir einige überragende ( Senden, Loxten, Brockhagen ) abgeliefert. Diese waren in Qualität und Güte derart grandios, dass sie die wenigen krassen Aussetzer in den Schatten stellen. Bis auf die knappe Niederlage in Loxten, konnten wir alle Derbys gewinnen und unseren Anhängern Freude bereiten. Unsere jungen Wilden in ihrem ersten Seniorenjahr, konnten an das Verbandsliganiveau herangeführt werden und eröffnen uns eine gute Perspektive.

1. Damen / Oberliga Hallo Freunde des Steinhagener Handballsports, nach einer spannenden und extrem langen Saison 2011/12, ist es uns vorzeitig gelungen das Saisonziel Klassenerhalt zu sichern. In den 24 Meisterschaftsspielen zeigte meine Mannschaft, dass sie sich spielerisch immer weiter entwickelt hat und über die gesamte Saison gesehen auch konstantere Leistungen abrufen konnte als noch im Vorjahr. Mit dem 8. Tabellenplatz und 22:26 Punkten haben wir die Saison erfolgreich abgeschlossen. Ein herzliches Dankeschön noch mal an alle mitgereisten Steinhagener Fans für eure tolle und lautstarke Unterstützung!!! Die jungen Wilden wollen es wissen… Mit einem beeindruckenden Altersdurchschnitt von 21 Jahren zählen meine Spielerinnen mit Abstand zu den jüngsten Mannschaften der Liga. Dafür müssen nun die jungen Wilden mehr Verantwortung übernehmen und sich sowohl auf, als auch neben dem Spielfeld zu Führungspersönlichkeiten entwickeln. Hohe Ziele haben wir uns für die bevorstehende Oberligasaison gesteckt. Doch damit dies gelingt, muss meine enorm junge Handballtruppe noch an einigen Baustellen arbeiten. „Die Aggressivität im Defensivblock und unser Tempospiel muss sich noch steigern, damit wir zu leichten Toren kommen können. Außerdem muss es uns gelingen, unsere Leichtsinnsfehler abzustellen und die Rückraumspieler individuell zu verbessern.“ Steinhagen kann sich auf eine junge, dynamische und extrem ehrgeizige Mannschaft freuen, die zwar noch sehr viel lernen muss, aber gute Fortschritte macht. In der kommenden Spielzeit gilt es nun die gezeigten Tugenden der Saison weiter zu demonstrieren und sich in der Oberliga zu etablieren. Ziel ist es möglichst schnell einen gesicherten Mittelfeldplatz zu erreichen. Dies stellt nach wie

Mittlerweile läuft bei uns ja schon wieder die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit. Hier wollen wir den Grundstein legen, um ähnlich erfolgreich zu agieren. Durch die Auf- und Absteiger ( Gütersloh, Harsewinkel, Möllbergen, Rödinghausen ) in die Verbandsliga, erfährt diese einen enormen Qualitätsschub. Sich hier zu behaupten, wird viel Begeisterung und Teamgeist erfordern. Auf geht´s! Der Spaß kommt nicht zu kurz: Die 1. Damen der Handballabteilung macht auch neben dem Spielfeld eine gute Figur.

4

Cronsbach Echo 2/2012

vor eine große Herausforderung dar. Ziel der langen Vorbereitung wird es sein, sich spielerisch weiter zu entwickeln und die Abwehr zu stabilisieren. Aber mit einem starken Team- und Kampfgeist, eigenverantwortlicher Disziplin und der Umsetzung unseres konzeptionellen, schnellen Handballspiels können und werden wir es schaffen! Mit Spaß am Handball und „gesundem“ Selbstbewusstsein werden wir die neuen Aufgaben angehen und meistern! Der Spielerkader bleibt nahezu komplett bestehen. Lediglich Maria Schulz (Referendariat), Lena Fuchs (1 Jahr Ausland) und eventuell Kira Hein (Studium) werden nächste Saison dem Kader nicht mehr zur Verfügung stehen. Herzlich begrüßen möchte ich an dieser Stelle die neuen Spielerinnen Nadine Kreft, Lisa Kraßort und Katharina Fuchs. Auch Lars Dopheide wird zukünftig im und um das Team herum mitwirken. Wir werden uns zukünftig abstimmen und uns gewisse Aufgaben teilen. Um sportlich gut und erfolgreich arbeiten zu können, bedarf es einer engagierten Zusammenarbeit zwischen Vorstand, Trainer und Mannschaft, sowie dem Mitwirken vieler helfender Hände im Hintergrund. Für das gezeigte Engagement und die Unterstützung möchte ich mich bei allen Helfern und Gönnern herzlich bedanken und hoffe, dass dies in der vor uns liegenden Spielzeit genauso weiterlaufen wird! Nun hoffen wir nur noch, möglichst viele Anhänger auf unsere Seite bringen zu können, die uns bei den Heimspielen nach vorne peitschen. Ich bin mir sicher, dass mein Team eine große Zukunft hat und die Unterstützung mit guten Leistungen belohnen wird.“ Mit sportlichem Gruß, Anja Kracht

Nachdem Dana Delbrügge , die in der kommenden Saison in der 3. Damen spielen wird, und Annika Bohms, die erst mal eine Handball-Pause einlegt, die Mannschaft verlassen haben, zählt unser Kader 14 Spielerinnen. Personell verstärken uns ab sofort Valerie Mense und Laura Mescher aus der alten AJugend, aus der 4.Damen stoßen Hannah Böttcher und Sonja Hölzl zu uns. Des Weiteren werden uns die mit Doppelspielrecht ausgestatteten A-Mädels aushelfen, sofern sie kein AJugend-Spiel haben. Zudem können wir auf die Unterstützung von Nese Terzi bei unseren Heimspielen hoffen.

Hallo von der 2. Damen

Auf eine erfolgreiche Vorbereitung und Saison ....hofft die 2. Damen!

Wir, die 2. Damen, gehen auch in der kommenden Saison in der Landesliga auf Punktejagd! Nachdem es in der letzten Serie zunächst recht düster für uns aussah, haben wir uns doch noch gefangen und den Klassenerhalt am letzten Spieltag durch ein starkes Spiel gegen den Drittplatzierten Müssen/Billinghausen gesichert. Der am Ende erreichte sechste Platz hört sich doch gar nicht schlecht an.

20

Ein weiteres Jahr Landesliga: Die 2. Damen freut sich über den Klassenerhalt.

re

Jah

Gute Ausbildung = gute Ergebnisse

20

Jah

re

Wir sorgen für eine freundliche, zuverlässige und schnelle Ausbildung in den Klasse B, BE + A

am Kirchplatz 10 und in Amshausen an der B68

Seit Anfang Juni befinden wir uns wieder in der Saisonvorbereitung. Nadine Sandweg und Cathrin Molks, die Lennart Böhm und Lars Dopheide Anfang des Jahres als Trainer abgelöst haben, trainieren uns auch weiterhin. Damit wir in Form kommen, haben die beiden ein umfangreiches Trainingsprogramm Laufen, Spinning, Handballtraining etc. - erarbeitet, das uns mächtig ins Schwitzen bringt. Doch auch der Spaß kommt nicht zu kurz, denn es ist der ein oder andere Grillabend sowie Aktivitäten wie Paintball oder Badminton spielen geplant. Cronsbach Echo 2/2012

5


Handball

Handball

Punktlandung für beide A Jugendmannschaften Wir haben uns als Trainerteam im März 2012 intensiv mit der Vorbereitung auf die Spielzeit 2012 / 2013 für die männlichen Jahrgängen 1994 / 1995 beschäftigt und auseinandergesetzt. Wir das heißt Olaf Philipp, Henne Janson, Steffen Thiede und Ludger Elkmann als verantwortliche Trainer im sportlichen wir organisatorischen Bereich. Schnell war klar, dass wir die Inhalte und Ziele aus der letzten Oberligaserie weiter verfolgen und insbesondere die in der Abteilungsversammlung vorgestellten Punkte aus dem Jugendkonzept der Handabteilung nachhaltig umsetzten wollen. Damit stand auch fest dass wir eine Mannschaft für die Kreisliga und eine Mannschaft für die Aufstiegsrunde zur Bezirk- Ober- Bundesliga melden werden. Die uns zur Verfügung stehenden 26 Spieler aus den beiden Jahrgängen wurden am 23. März 2012 über die Inhalte informiert und auf die kommende Aufgabe eingeschworen. Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Zusammenarbeit mit den Seniorenmannschaften zu vertiefen. Hierfür werden alle Spieler aus dem Jahrgang 94 mit einem Doppelspielrecht ausgestattet und somit im Spielbetrieb vor allem die zweite Herrenmannschaft tatkräftig unterstützen. Heimspielzeiten werden angepasst so dass Samstag die A-Jugend Spiele anstehen und Sonntags mögliche Einsätze in den Männermannschaften. Aufgrund der hohen Anzahl von zur Verfügung stehenden Spielern können wir besser als bisher leistungsgerecht Spielanteile in den jeweiligen Mannschaften vergeben. Hier werden wir fest mit 12 Spielern der sogenannte A1 bilden. Die übrigen 14 Spieler bilden die A2 mit der Option durch gute Leistungen in Training und Spiel sich jedes Wochenende für die noch zwei freien Plätze in der A1 zu empfehlen. Nach den ersten gemeinsamen Trainingseinheiten mit allen Spielern haben wir uns gut auf die Qualifikation für die Spielklassen über Kreisliga vorbereiten können. In den beiden ersten Turnieren in Verl und Brockhagen hat es dann ein optimales Ergebnis von sechs erfolgreichen Spielen gegeben die uns eine weitere Aufstiegsrunde zur Bundesliga ermöglicht haben.

6

Cronsbach Echo 2/2012

Die männliche B grüßt als Bezirksligist Erfolgreiche Jugendarbeit: Die beiden Mannschaften der männlichen A-Jugend freuen sich auf die neue Saison.

Hier sind wir dann von fünf Mannschaften, u.a. dem Bundsliganachwuchs von Nettelstedt, an vierte Stelle ausgeschieden. Somit gab es das entscheidende Turnier zum Aufstieg zur Bezirksliga mit fünf Mannschaften in Halle / Hörste. Nach durchwachsenden Leistungen ist es uns gelungen den dritten Platz zu erspielen der einen direkten Aufstieg in die Bezirksliga bedeutet, ohne eine weiteres Turnier spielen zu müssen, Gegner werden dann Mannschaften aus dem näheren Umkreis sein wie Brockhagen, Hörste, Verl, Bielefeld Süd, Bünde-Dünne um nur einige zu nennen. D.h. es kommen spannende Derbys auf uns zu die schon in den zurückliegenden Aufstiegsrunden immer zu engen Ergebnissen geführt haben. Wir freuen uns auf die kommende Serie und werden in jedem Spiel alles geben. Wenn es gut läuft ist eine Platzierung im oberen Drittel der Bezirksliga möglich. Die Kreisligamannschaft wir den Unterbau für diese Vorhaben liefern und u.a. mit zusätzliche Motivation, für Einsätze in der A1, spielen. Die Trainingseinheiten und Spiele der zweiten und ersten Herren werden uns Möglichkeiten bieten leistungsbereite Spieler höher und optimaler zu belasten. So wird der Übergang in den Seniorenbereich schneller und besser erreicht. Bitte unterstützen Sie/Ihr uns bei diesem Vorhaben, schauen/ schaut bei dem ein oder anderen Spiel vorbei. Versprechen können wir Ihnen/Euch Derbyatmosphäre mit Tempohandball hohem Risiko und vollem Einsatz. Dann werden/werdet Sie/ Ihr genauso viel Spaß mit beiden Mannschaften haben wie wir das als Trainer bisher auch schon hatten und zukünftig haben werden. Olaf Philipp, Henne Janson, Steffen Thiede und Ludger Elkmann

Es ist geschafft. Nach einer MarathonQualifikation mit drei Turnieren, hat sich die neue männliche B-Jugend unter der Leitung von Jan Phillip Lindemann und Uwe Walter zum vierten Mal hintereinander für die Bezirksliga qualifiziert. Nachdem wir die letzte Saison mit einem fünften Platz erfolgreich absolviert hatten, mussten wir uns aufgrund von altersbedingten Wechseln einem radikalen Neustart stellen. Wir stellten aber der schwierigen Aufgabe und konnten trotz personeller Rückschläge eine schlagfertige Truppe auf die Beine stellen. Aber in einem wahren Trainingsmarathon verteilten wir die Rollen neu, zwangen Spieler in Verantwortung und sicherten uns schließlich im abschließenden Turnier in heimischer Halle den Aufstieg in die Bezirksliga. Jetzt ist aber erst mal Pause, bevor wir dann im September in unsere vierte Bezirksligasaison. Uwe Walter

Die weibl. B-Jugenden im Juni 2012 In der kommenden Spielzeit gehen wir mit zwei Mannschaften an den Start. Im Bewusstsein stärkerer Jahrgänge, haben wir ein Team für die Kreisliga und ein Team für die Aufstiegsrunde zur Bezirksliga ( höchste Spielklasse ) gemeldet. Viele Leistungsträgerinnen der erfolgreichen B1 der vorangegangenen Saison (Bezirksliga-Meisterrunde + Pokalsieger) blieben

Anke Mennecke Individuelle Gesichtsbehandlungen auch bei diversen Hautproblemen Ultraschallbehandlung Fruchtenzym-Behandlung Reinigungsbehandlung Make-up für jeden Anlass oder auch mal so...

Kirchplatz 12 - 33803 Steinhagen - Telefon: 17:17 05204 - 8180 Anzeige_58mmx90mm_X3.pdf 1 23.02.12 www.parfuemerie-mennecke.de

Es muss nicht immer schwarz-weiß sein! z.B. ab

A6 Flyer 0,003 € pro Stück

app-druck de

Ihre günstige Online Druckerei

Sparen Sie mit uns bis zu 40% beim Druck

dem Jahrgang erhalten und bilden das Gerüst für die neu zu formierende Truppe. Somit gingen wir als Favorit in die Qualifikationsrunde. Allerdings meldeten sich mit Brockhagen, Halle, Harsewinkel und Verl namhafte und spielstarke Konkurrenten für den Bewerb. Gleich im ersten Spiel mussten wir gegen Mitfavorit Verl ran. Trotz leichter Überlegenheit und Führung zerbröselte mit zunehmender Spielzeit unser Selbstvertrauen und das Spiel wurde zur Zitterpartie. Mit Glück und Geschick

ap pow pi e x- re gr d afi by x. de

Männliche A-Jugend 2012/13: Kreis- und Bezirkliga!!!!

brachten wir den Auftaktsieg mit 9:8 ins Ziel und konnten die Qualifikation dann von vorne runterspielen. Ungeschlagen konnten wir die anderen Teams in Schach halten und den Gruppensieg erringen. Somit sind die Klassenziele erreicht und wir können uns jetzt voll auf die schweren Aufgaben vorbereiten. Gerade in den Bereichen Dynamik, Taktik und Zweikampfstärke müssen wir noch Fortschritte erarbeiten, um unsere Farben möglichst erfolgreich zu vertreten. Wir freuen uns schon jetzt auf unser eigenes Vorbereitungsturnier Ende August. Hier haben ausschließlich namhafte überregionale Vereine gemeldet und die werden uns ordentlich fordern. Schaut doch mal rein! Die Trainer-/innen Kalle, Nadine und Dirk Cronsbach Echo 2/2012

7


Handball

Handball

Neue Trikots für die F-Jugend Nun kann die neue Saison starten. In unserem neuen Outfit, gesponsert von Friseurmeisterin Rena Benjamin, machen wir auf dem Spielfeld eine gute Figur. Hierfür möchten wir, die Trainer und Kinder der F-Jugend, uns herzlich bei Ihr und Ihrem Team bedanken. Unsere Kleinen sind schon ganz aufgeregt, denn das erst Spielfest steht vor der Tür. Auf dem Querfeld, wird in Turnierform gegen Mannschaften aus dem Kreis gespielt. In einem zusätzlichen Bewegungsparcours können Die F-Jugend kann sich sehen lassen: sich die Kinder austoben. Die Nachwuchshandballer bedanken sich beim Hier zeigen alle, was sie beim Training gelernt haben. Mit viel Spaß, toben Team des Friseursaloons Haarkult. die Kinder dienstags von 15.15 Uhr bis 16.30 Uhr mit dem Ball durch die Ps.: Ein großes Dankeschön an die Eltern, die bei Cronsbachsporthalle, machen Ballspiele, absolvieren einen Bewegungspunserem eigenen Spielfest fleißig selbstgebackene arcours. Es wird viel geschwitzt und mit seinen Mannschaftskammeraden Kuchen und andere Leckereien an den Mann bringen. gelacht. Allen schöne Ferien. Eure Tine und Tina

Erfolgreiches Torhüter-Training zahlt sich aus In den ersten Trainingseinheiten meiner Amtszeit (Übernahme der mC-Jgd. im April 2011) fiel mir (Georg Rauer) auf, dass die Torwarte zwar einsatzfreudig waren aber doch oft erfolglos agierten. Das unter der Woche stattfindende Mannschaftstraining reichte also nicht aus. Die Idee ein Torwarttraining zu etablieren war geboren. Mit Jürgen Niederheidland fand ich schnell einen Verbündeten, denn als er von der Idee erfuhr war er sofort „Feuer und Flamme“ und meinte in der D-Jugend ebenfalls Bedarf erkannt zu haben. Jürgen kümmerte sich sogleich um eine freie Hallezeit. Zunächst sollte es ein Angebot für den m/w D- und C-Jugendbereich sein. Doch mit der abgelaufenen Spielzeit 2011/2012 und dem Jahrgangswechsel können wir auch B-Jugendliche beim TW-Training begrüßen. Seit Sept. 2011 bieten wir nun Samstags ab 10:00h in der Sporthalle am Schulzentrum ein Training nur für unsere Torhüterinnen und Torhüter an. Manch einem fällt es schwer morgens um 10:00h in die Sporthalle zu gehen. Aber der Aufwand lohnt sich. Bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist eine Leistungssteigerung zu verzeichnen. Hut ab also vor denen die Woche für Woche eine zusätzliche Trainingseinheit absolvieren. Vergleichen wir Bewegungsabläufe der ersten mit den jüngst absolvierten Einheiten, so ist eine deutliche Veränderung zu erkennen und es macht riesig Spaß zu sehen wie sich die Torhüterinnen

8

Cronsbach Echo 2/2012

Steinhagener Handballer erhöhen Frauenquote an der Pfeife Handballabteilung der Spvg. Steinhagen bekommt sieben neue Schiedsrichter Die Handballer in Steinhagen haben bereits vor Beginn der neuen Saison 2012/2013 einen Grund zum jubeln. Sieben Mitglieder der Abteilung dürfen ab sofort Spiele im Handballkreis Gütersloh leiten. „Es ist immer schwierig neue Schiedsrichter zu finden. Für viele ist der Aufwand zu hoch. Aber wenn die Aufgaben auf viele Schultern verteilt sind, hält es sich in Grenzen“, erklärt Markus Lehmann, Schiedsrichterwart der Steinhagener Handballer. Carolin Kornfeld, Marion Elkmann, Alina Karnath, Joana Phillip, Bianca Kickel, Jens Hörmann und Sebastian Hoheisel besuchten Anfang Mai einen Lehrgang in Ostbevern, den alle Steinhagener Teilnehmer bestanden. An mehreren Tagen wurden die Schiedsrichterneulinge in Theorie und Praxis geschult. „Viele Regeln sind einem als aktiver Handballer natürlich klar. Aber wenn man auf der anderen Seite der Pfeife steht, sieht man die Abläufe schon etwas anders“, sagt Carolin Kornfeld, die in der ersten Damen der Spvg. Steinhagen auf Torejagd geht. Wie wichtig die neuen Schiedsrichter für die Handballer vom Cronsbach sind, beweisen die Zahlen der vergangenen Saison. Insgesamt leitete die Abteilung 270 Spiele mit 16 Schiedsrichtern. Dieses Ergebnis soll in der kommenden Spielzeit durch die Neuzugänge an der Pfeife verbessert werden. „Ich bin sehr zuversichtlich für die neue Saison. Alle haben Lust zu pfeifen und freuen sich auf ihre neuen Aufgaben. Mit jetzt sieben weiblichen Schiedsrichterinnen haben wir nun eine tolle Quote, um die uns wohl jeder Verein im Kreis beneiden dürfte“, meint Lehmann. Die erste Feuerprobe werden die Neulinge bei den eigenen Jugendturnieren am 29. und 30. Juni in den Steinhagener Sporthallen haben.

Handball begeistert immer wieder!

Steinhagen ist ein Ort, wo man begeistert und stolz auf seine lange Handballtradition ist. Viele Bürger haben sich dem Handballsport verpflichtet und zeichnen sich durch ihre Beharrlichkeit und die Liebe zum Handball aus. Die Leidenschaft und die Athletik sind ein starker Magnet für diesen Sport und bringen viele Menschen hier zusammen. Ein Aushängeschild für die kontinuierliche und intensive Nachwuchsarbeit ist die Jugendarbeit, die als Grundlage zu verstehen ist. Ob Breiten- oder Leistungssport - dahinter steckt das stetige Bemühen der Abteilung, den Bürgern hier in Steinhagen die Freude am Sport zu vermitteln und somit einen Ausgleich von der Schule bzw. dem Beruf zu verschaffen. Die neue Saison startet im September und wir hoffen wieder viele Menschen in unseren Handballhallen begrüßen zu dürfen. Die Sportlerinnen und Sportler bereiten sich während der Sommermonate gut auf die neue Saison vor und sind hoch motiviert allen Besuchern und Unterstützern einen tollen Handball zu präsentieren. Wir freuen uns auf jeden Gast bzw. Fan der unsere Teams – auch gerne lautstark – unterstützt und bitten um fairen Umgang mit Gästen und den Schiedsrichtern, denn der Handball ist ein Miteinander !!! Ich wünsche Ihnen alle einen tollen Sommer und nun ab in die Ferien … Ihr Guido Schlautmann

Für Steinhagen und den Sport ...

Erfolgreiche Nachwuchstorhüter: Die Trainer Jürgen Niederheidland und Georg Rauer fördern und fordern die Torhütertalente der Handballabteilung.

und Torhüter entwickeln Wir dürfen also auf die nächste Spielzeit gespannt sein.

... immer am Ball

Sportliche Grüße Jürgen Niederheidland und Georg Rauer Will hoch hinaus: Beim Training mit dem Trampolin trainiert Gary Saunders seine Reflexe.

Neu an der Pfeife: Lehrgangsleiter Jürgen von Gélieu (hinten links) beglückwünscht Carolin Kornfeld (hinten von links), Jens Hörmann, Sebastian Hoheisel sowie Marion Elkmann (vorne von links) Alina Karnath, Joana Phillip und Bianca Kickel zur bestandenen Prüfung.

SPD Ortsverein Steinhagen Heiko Hartleif (Vors.) Anne-Frank-Hof 6 · 33803 Steinhagen Tel. 05204-6827 · www.spd-steinhagen.de

Cronsbach Echo 2/2012

9


Turnen

Turnen Es ist schon Tradition geworden, dass die Turnerinnen einmal im Jahr bei der Sportlerehrung der Gemeinde Steinhagen für ihre herausragenden Leistungen geehrt werden. Sinja Struve, Emily und Lucy Poggenklas und Mali Finhold nahmen am 14.03.2012 die Glückwünsche des Bürgermeisters Klaus Besser freudig entgegen. Eine Urkunde und ein großes Bild erhielten ebenso Gerrit Marie Nissen und Enya Paulina Wilking, die an dem Abend leider verhindert waren.

Turnerinnen werden für ihre sportlichen Erfolge im Jahr 2011 geehrt Medaillenregen bei den Gaueinzelmeisterschaften

Oliver Ritter NRW-Meister der Jugendklasse A

Lisa Gründling, Rieke Nissen, Sinja Struve und Leonie Schmidt gewinnen Titel

priNce priNcess

Villa Kulla Villa Kulla AND AND

Cronsbach Echo 2/2012

DIN A3 Farbkopien und Großformate bis DIN A0 Schulranzen, Schultüten, Etuis, Stifte, Hefte u.v.m. Sie finden uns: Schulzentrum Steinhagen Laukshof 1 · Tel. 92 30 293 copyshopshg@t-online.de

Materialliste Hefte, Stifte usw. bis zum 7.7.12 abgeben und 10 % sparen! Nur noch abholen!

Villa Kulla Wohnaccessoires und Kindermöbel

Wohnaccessoires Kindermöbel Kunterbuntes für Kinder – spielwaren und und Besonderes Kunterbuntes für Kinder – spielwaren und Besonderes

Froschkönig

Kunterbuntes für Kinder – spielwaren und Besonderes

priNce priNce priNcess priNcess AND AND

10

beide zu vergebenen Titel. Zu erwarten war es, dass es Sinja Struve (Jg. 2005) schaffen würde, ihren Gaueinzelmeistertitel vom letzten Jahr zu verteidigen. Nach einem Sturz vom Schwebebalken wurde es für die Siebenjährige noch einmal richtig knapp. Doch die herausragenden Übungen am Stufenbarren (14,00 von 15,00 Punkten) und Sprung (14,30 von 15,00 Punkten) ließen den Goldtraum wahr werden. Völlig überrumpelt wurde Leonie Schmidt (Jg. 2004), als sie bei der Siegerehrung als Erste aufgerufen wurde. Sie konnte es wohl kaum glauben und traute sich zuerst gar nicht das Treppchen zu betreten. Erst als die Goldmedaille um den Hals hing, löste sich die Anspannung zu einem breiten Lächeln. Einen tollen Wettkampf turnte auch Finja Pietsch. Bei ihrem allerersten Einzelwettkampf gelangen ihr auf Anhieb alle neuerlernten Übungen und Platz vier.

... wir machen Schule!

Am 05.05.2012 konnte der Steinhagener Jugendliche Oliver Ritter bei den NRW-Meisterschaften im Gerätturnen einen weiteren Erfolg in seiner sportlichen Vita verbuchen. Angetreten um erneut die Qualifikation für den bundesweiten Deutschland-Cup 2012 zu schaffen, ergriff Olli beherzt seine Chance. An seinem momentanen Angstgerät Reck startend, hielt er seine Nerven im Griff, schaffte das Problemelement „Kellerdrehung“ und hatte somit einen Auftakt nach Maß. Erleichtert ging es zum Boden, wo er jedoch von dem Kampfgericht stark beharkt wurde. Davon ließ er sich nicht irritieren, distanzierte die Konkurrenz aus Bochum und Duisburg am Pauschenpferd deutlich. Ein 3-Punktepolster durch seine couragiert vorgetragene Übung, versprach eine Vorentscheidung. An den Ringen, in zurzeit bestechender Form durch diverse Mannschaftswettkämpfe, gab sich der Gymnasiast erneut keine Blöße und dominierte das Wettkampfgeschehen. Den folgenden Sprungdurchgang konnte er unspektakulär DrumsAlive - Trommel Dich fit! mit einem Handstand-Überschlag auch für sich verbuchen. Ein Ball, der Beat und viel Bewegung! Da hieß es beim abschließenden Barrenturnen nur, ohne Seit Montag, den 4. Juni 2012, findet im Gymnastikraum größere Fehler durchzukommen. In Absprache mit Trainer des Schulzentrums von 20:00 bis 21:00 Uhr ein DrumsAliveMatthias Mismahl reduzierte er sein Programm und kam so Kunterbuntes für Kinder – spielwaren und Besonderes Kunterbuntes für Kinder – spielwaren und Besonderes Schnupperkurs der Turnabteilung der Spvg statt. ungefährdet mit 63,65 Punkten zu diesem Erfolg!

AND

Mit zwei Titeln und vielleicht drei weiteren Medaillen hatte Trainerin Kirsi Rohmeier vor den Gaueinzelmeisterschaften am 12./13.05.2012 in Herford schon geliebäugelt. Die Medaillenflut ihrer Schützlinge machte die Trainerin aber sprachlos. Nie zuvor konnten bei den Gaueinzelmeisterschaften so viele Medaillen gewonnen werden. Mit vier Gaueinzelmeistertiteln war die Spvg Steinhagen erfolgreichster Verein im Turngau Minden Ravensberg. Und das in einem Gau mit starker Konkurrenz. Der BTW Bünde startet beispielsweise in der Bundesliga, die TSG Rheda in der NRW-Liga. Am Samstagnachmittag begannen die Gauliga-Turnerinnen in der Leistungsstufe KM 3 ihren Wettkampf. Der NeuSteinhagenerin Lisa Gründling konnte niemand das Wasser reichen. Sie gewann nicht nur mit drei Punkten Vorsprung den Wettkampf im Jahrgang 2000, sondern war gleichzeitig mit 48,70 Punkten beste KM 3- Turnerin aller Altersklassen. Überragend war ihr Handstützüberschlag am Sprung, für den sie 13,60 von 13,90 möglichen Punkten erhielt. Hatte man mit Lisas Titel vielleicht rechnen können, war der Gaueinzelmeistertitel von Rieke Nissen eine Überraschung. Zwar deutete die Elfjährige bei vergangenen Wettkämpfen ihr Potential an, schaffte es aber nie, fehlerlos durch den Wettkampf zu kommen. Diesmal machten die guten Ergebnisse am Sprung, Stufenbarren und Schwebebalken die kleinen Unsicherheiten am Boden wett. Auch Lara-Marie Schimmel (3. Platz, Jg. 1998- 99), Vanessa Kuhl (3./1996- 97), Enya Paulina Wilking (4. /1996- 97), Malin Schiller (5./2001), Lisa Dammeier (5./1992- 95), Klara Schöning (6./1996- 97), Aimee Vogt (9./1998- 99) und Melina Weßling (12./1998- 99) präsentierten sich äußerst erfolgreich. Ein deutliche schwierigeres Wettkampfprogramm hatten Ina Lange (2./1995- 98), Gerrit Nissen (6./1995-98) und Emily Poggenklas (5./1999-2000) zu bewältigen. Letztere hatte sogar gegen eine Bundesligaturnerin anzutreten. In der Nachwuchsklasse P5 gewann die Spvg Steinhagen

Büro- und Schulbedarf

CopyShop Tire

Gartenmode und Accessoires Gartenmode und Accessoires

Wohnaccessoires und Kindermöbel Wohnaccessoires und Kindermöbel Wohnaccessoires und

Kindermöbel Wohnaccessoires und Kindermöbel

Die Übungsleiterin Iris Brinkmann ist lizenzierte DrumsAlive-Trainerin und bringt die Teilnehmer an den 5 Kursabenden ganz schön ins Schwitzen. DrumsAlive - das ist ein Ganzkörpertraining, bei dem das Trommeln auf Gymnastikbälle mit Aerobicschritten kombiniert wird. Das verbrennt nicht nur ordentlich Kalorien, fördert die Koordination und baut Stress ab - es macht auch noch richtig Spaß! Infos bei Iris Brinkmann, Tel. 0170/2820953

Mo – Fr 9.30   – 13.00 Uhr und 15.00   – 18.30 Uhr; Sa 9.30   –  13.30 Uhr 33803 Steinhagen · Bahnhofstraße 22 · Tel. (0 52 04) 9 24 95 00

Froschkönig Froschkönig

Froschkönig

Gartenmode und Accessoires

Gartenmode und Accessoires Gartenmode und Accessoires

Cronsbach Echo 2/2012

11


Turnen

Turnen

Gruppenhelferwechsel in der Kindergruppe Immer dienstags treffen sich die 4- bis 6-Jährigen beim Kinderturnen mit Christiane Schmidt in der Sporthalle im Schulzentrum. In den letzten Stunden vor den Sommerferien haben alle fleißig für das Kinderturnabzeichen geübt. Unterstützt wurde sie von den beiden Gruppenhelferinnen Christine Frick und Kristina Barkov. Christine hat der Übungsleiterin 3 Jahre lang regelmäßig hilfreich zur Seite gestanden, Kristina war seit einem Jahr dabei. Beide Schülerinnen beenden mit Beginn der Sommerferien ihre Gruppenhelfertätigkeit und werden von Maja Bechtel und Lara Dickeduisberg abgelöst, die im Mai ihre Gruppenhelferausbildung gemacht haben

Präventionsgymnastik Bis zu den Sommerferien heißt es in der Präventionsgruppe: Beckenbodenmuskulatur trainieren. Wenn ein so wichtiger Muskel seine Aufgaben nicht leisten kann, bleibt es nicht ohne Folgen. Während er Sommerferien können sich die Turnerinnen immer montags, um 19:00 Uhr, an der Sporthalle des Gymnasiums zur Radtour treffen. Bevor dann die Ferien zu Ende gehen, treffen wir uns am 13. August um 19:00 Uhr zur gemütlichen Runde im „Sportlertreff“ der Spvg an der Chronsbachhalle zum Grillen. Das Training beginnt nach den Sommerferien am 27.08.2012, um 19:00 Uhr, in der Sporthalle des Gymnasiums. Infos bei Helga Fischer, Tel: 7731

Neue Gruppenhelfer

Wir, Lara und Maja, haben an zwei Wochenenden in Lübecke-Blasheim unseren Gruppenhelferschein gemacht. Mit 12 anderen Mädchen und Jungen wurden wir von Thomas Kisker in Sachen Kinderturnen und methodische Übungsreihen ausgebildet. Wir haben dabei gelernt, wie man sich mit Kindern am besten aufwärmt, auch verschiedene Spiele haben wir kennen gelernt. Außerdem hat man uns gezeigt, wie man Hilfestellung leistet und wie man mit Kindern umgeht. Der Spaß sollte natürlich auch nicht zu kurz kommen. Abends saßen wir noch zusam men, haben Spiele gespielt und noch ein bisschen Party gemacht. Wir freuen uns schon sehr darauf, Christiane Schmidt nach den Sommerferien beim Kinderturnen der 4- bis 6-Jährigen unterstützen zu dürfen. Lara und Maja

Haustür

Haustür TopSecur TopSecur in WK 2 in WK 2 Ausführung

Ausführung

Nur

2.598 €

*

Seitenteil

Seitenteil TopSecurTopSecur in WK 2 in WK 2 Ausführung Ausführung Je nur

1.198 €

*

So günstig kann sicher sein. Sparen Sie jetzt bis zu 20 %** Sicherheit zu kleinem Preis: Die Haustür TopSecur und das passende Seitenteil verfügen über eine einbruchhemmende WK 2 Ausstattung und sind hoch wärme gedämmt. Für die passende Optik stehen Ihnen sechs preisgleiche Oberflächen zur Verfügung. Mehr Sicherheit dank einbruchhemmender WK 2 Ausstattung

* Unverbindliche Preisempfehlung für die Tür in der Aktionsgröße bis 1250 × 2250 mm und Seitenteile in der Aktionsgröße bis 600 × 2250 mm inkl. 19% MwSt. ohne Aufmaß und Montage. Gültig bis 31.12.2012 bei allen teilnehmenden Händlern in Deutschland. ** Im Vergleich zur TopPrestige Haustür 686 TP in WK 2 Ausführung

Mehr Infos unter:

www.hoermann.de Tel. 0 18 05-750 100 * Fax 0 18 05-750 101*

*0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.

12

Cronsbach Echo 2/2012

62/12

Cronsbach Echo 2/2012

13


Volleyball

Volleyball Liebe Volleyballer/Innen und Interessierte, die Saison 2011/2012 ist nun zu Ende und hat für uns letztendlich doch ein Happy End bereit gehalten. Nach einem überraschend starken Start in die Landesliga-Saison, mussten wir verletzungsbedingt unseren gewonnen Vorsprung und zwischenzeitlich 3. Tabellenplatz wieder abgeben. Der anfänglich große Kader aus 13 Spielerinnen schrumpfte während der Saison deutlich zusammen, unter anderem durch die Abgänge von Jana Kreutzer und Katharina Leppin. Auch die fehlende Unterstützung durch Laura Kiwatrowsky, die ein halbes Jahr in Australien verbrachte, brachte uns das ein oder andere Mal zum Straucheln. Zum Ende des Jahres befanden wir uns schon im unteren Drittel der Tabelle und mussten um jeden Punkt kämpfen. Das neue Jahr versprach teilweise Besserung, sodass wir 3 Spiele hintereinander für uns entscheiden konnten und wichtige Punkte sammelten. Die Personalsituation besserte sich jedoch nicht, weshalb wir oft nur zu 8. an Spieltagen anreisten. Letztendlich konnten wir, nicht weniger durch die Schützenhilfe von Schloß Holte, die ein für uns wichtiges Spiel gewannen, den Klassenerhalt schaffen. Für die neue Saison soll der Kader darum größer ausfallen, um alle Spiele optimal zu bestreiten und dieses Mal nicht nur den Klassenerhalt ins Auge fassen zu können, sondern vielleicht auch einen Platz in der oberen Tabellenhälfte zu ergattern. Deshalb waren wir auf der Suche nach neuen Spielerinnen und finden uns aller Voraussicht nach nächstes Jahr als SG Steinhagen/ Paderborn in der Landesliga wieder. Mit den jungen Mädchen aus Paderborn, die teilweise letztes Jahr unsere Gegner waren, und Ute Kiwatrowsky weiterhin als unsere Trainerin, starten wir erneut in die Vorbereitung auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison in der Landesliga. Leider müssen wir dieses Jahr aber von Katharina Steinberg Abschied nehmen, die für ihr Studium nach Maastricht zieht. Und auch Rieke Bossow zieht es jobbedingt ins Allgäu. An dieser Stelle darum noch einmal vielen Dank für eure Unterstützung und wir wünschen euch weiterhin alles Gute und auch volleyballtechnisch viel Erfolg! Das war’s soweit von uns, eure 1. Damen!

„From rags to riches“

– von ganz unten nach ganz oben

Haller Cup Sieger 2011!

(v.l.) Dana Ritter, Laura Kiwatrowsky, Nadine Ellerbrake, Anne Wiederlübbert, Ute Kiwatrowsky, Katharina Steinberg, Rieke Bossow, Svenja Gottwald, Katharina Leppin, Jana Kreutzer. Es fehlen: Karo Wauro, Vicky Tlatlick und Maria Derr

2. Damen Die letzte Saison wollen wir gerne schnell abhaken. Zumindest was das Ergebnis angeht. Was uns als Erkenntnis nämlich bleibt, ist das wir einen unglaublichen Mannschaftszusammenhalt bewiesen haben, der uns die letzte Saison über begleitet hat. Dieser Zusammenhalt hat auch dazu beigetragen, dass wir uns trotz Personalmangels (Abgänge: Susanna Bluhm, Charlotte Baute, Pia Kiwatrowsky, verletzungsbedingte Pause: Mareike Schulz) dazu entschlossen haben, doch eine eigene Mannschaft in der Bezirksklasse zu melden. Zum Glück ist es uns auch bereits gelungen einige erfahrene (Neu)Zugänge zu gewinnen. Allen voran unseren Trainer Jamal El Sawaf, der sich glücklicherweise bereit erklärt hat uns zu trainieren. Wir freuen uns auch sehr über die spielerische Verstärkung von Daniela Weßling, Regina Bauer und Katharina Leppin. In der nächsten Saison wollen wir wieder voll angreifen und wünschen uns erfolgreiche und spannende Spiele in der Bezirksklasse. Vor allem auf die Begegnungen mit den dritten Damen, die mit uns in der gleichen Staffel spielen werden, freuen wir uns und hoffen gerade hier natürlich auf volle Zuschauertribünen. Wir wünschen allen Spielerinnen die uns verlassen haben alles Gute!

„Wir sind sicherlich keine Truppe, die diese Saison Tabellenerster wird und aufsteigt“ Mit diesen selbstkritischen Worten starteten wir am 06. August 2011 die neue Saison und die Suche nach einem neuen Trainer, der sich in Uwe Laupichler finden ließ. Der neue Trainer hat seinen eigenen Stil und vor allem ein Auge für das Nötige. Er erkannte, was bei unserer Mannschaft noch auszubauen war und wofür wir erst noch ein Gespür entwickeln mussten. Innerhalb kürzester Zeit entdeckten wir den Volleyball neu und hatten wieder viel Freude am Spielen gefunden. Das Motto „Spaß, Spannung, Sieg“ durchzog sich dann durch die ganze Saison. Jedes Spiel machte Spaß und das Team zeigte einen starken Zusammenhalt, was manche Trainer unserer Gegner mit Neid anerkannten. Wir steigerten uns in jeglicher Hinsicht: Bei den Angaben konnte vor allem Rena Kunze glänzen, denn mit 211geschlagenen und nur 18 verschlagenen Aufschlägen hat sie die Messlatte sehr hoch gelegt. Damit steht sie jedoch nicht alleine, es folgen Nida Katran und Lisa Neumann mit jeweils 200 und 188 geschlagenen Angaben. An dem Block von Jelena Ninic und Eva Driessen kam kaum einer vorbei und wenn Bälle doch vorbei gingen, konnte sie Maren Falk einige Male durch ihre schnelle Reaktion und mit guter Technik wieder retten. Natürlich wurden aberauch die Gegner stärker und wir mussten lernen mit der ein oder anderen Niederlage umzugehen. Ebenfalls schwierig war, dass die Mannschaft beim Training oft eine andere war, als auf dem Feld, da einige Spielerinnen aus beruflichen Gründen mehrmals ausfielen. Doch durch unserenTeamgeist, dem Spaß am Spiel und natürlich durch unseren Trainer, der zeitweise auch mal sehr streng zu uns gewesen ist, konnten wir schließlich den unerwarteten ersten Tabellenplatz erreichen.Seit dem 31. März 2012 dürfen wirnun als einzige (Damen-)Mannschaft aus der Abteilung Volleyball des Spvg Steinhagen in diesem Jahr den Meistertitel tragen und konnten somit den Aufstieg in die Bezirksklasse klar machen. Wir freuen uns in der nächsten Saison über neue Herausforderungen in der neuen Klasse. Besonders spannend werden die Spiele gegen unsere erfahrenen 2. Damen sein, die ebenfalls diese Saison in der Bezirksklasse gemeldet sind. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die uns bei den Spielen unterstützen werden. Bis dahin ist erst einmal viel zu tun und wir bedanken uns bei Uwe für sein gutes Training, bei Micha, die uns bei den Spielen immer mit den passenden Worten coachte und bei den Zuschauern, die uns nicht nur bei den Heimspielen unterstützten. Eure 3. Damen

14

Cronsbach Echo 2/2012

Die weibliche D-Jugend: Jule Oberste-Frielinghaus, Imke Rabe, Yara Leonie Grabis, Anna Retthofer, Evelyn Schefler, Emmeli Aisso, Alica Elena Leppin Es fehlen: Franziska Gehle, Lea Timmer

Weibliche U14 Seit den Osterferien dieses Jahres gibt es in der Volleyballabteilung wieder eine weibliche D-Jugend. Sowohl für die Spielerinnen im Alter von 11 & 12 Jahren, die mit Spaß und Fleiß dabei sind die Sportart zu erlernen , als auch für die Trainerin, Lena Schulz, ist das eine ganz neue Erfahrung, denn dies ist die erste Mannschaft, die sie im Alleingang trainiert. Sicherheit geben ihr dabei die Teilnahme an einem Basistrainerlehrgang im Mai und die tatkräftige Unterstützung der Trainerkollegen, sowie die eigene Trainingserfahrung. Bereits in der kommenden Saison startet die wU14 in den offiziellen Spielbetrieb. Alle sind sehr motiviert und freuen sich drauf bald gegen andere Teams antreten zu können. Das Training findet mittwochs von 17:0018:30 Uhr in der Halle des Steinhagener Gymnasiums statt. Volleyballinteressierte Mädchen, Jahrgang 2000/2001, sind herzlich willkommen. Cronsbach Echo 2/2012

15


Volleyball-Abteilung


Badminton

Badminton OWL Pokal 2012 des TUS Eintracht Bielefeld vom 05.04. - 06.04.2012: Zwei dritte Plätze, so lautet die Bilanz der Spieler der Badminton Abteilung der Spvg Steinhagen beim diesjährigen OWL Pokal in Bielefeld: • Julian Märtins im Herreneinzel (3. Platz Herren C-Feld) • Julian Märtins & Marco Werning im Herrendoppel (3. Platz Herrendoppel C-Feld)

Bielefelder Jugendstadtmeisterschaften 2012 vom 02.06 – 03.06.2012: Die insgesamt 16 Teilnehmer der fünf Jugendmannschaften verlebten zwei lange aber auch abwechslungsreiche Turniertage in der Kuhlo Realschulhalle in Bielefeld. Am Ende des Turniers konnten eine Stadtmeisterschaft und zwei Vizestadtmeisterschaften mit nach Steinhagen „entführt“ werden:

Erik Möller neuer Spielertrainer der Ersten Seniorenmannschaft: Der aus Steinhagen stammende 25 jährige Erik Möller, konnte für die kommende Saison als Foto Erik Möller & Spielertrainer der Ersten Senioren Jochen Hülsmann Mannschaft verpflichtet werden. Nachdem Erik Möller alle Jugendmannschaften der Badminton Abteilung durchlaufen hatte, wechselte er nach einer Saison bei den Senioren zum BC Ajax Bielefeld. Dort gehörte er in der abgelaufenen Saison zu den Stammspielern in der ersten Mannschaft des Oberliga Absteigers. Neben dem Seniorentraining wird Erik Möller zusammen mit Jochen Hülsmann die Jugendtrainingsarbeit begleiten.

Urkönig Schwarzer Häger

Vorschau Senioren und Jugend – Saison 2012/2013 Senioren: Insgesamt werden für die am 01. September beginnende Saison vier Seniorenteams für die Spvg Steinhagen an den Start gehen.

• Niklas Schimmel & Fabian Dammeyer Stadtmeister im Herrendoppel U13

Nach dem etwas glücklichen Wiederaufstieg der Ersten Mannschaft von der Kreisliga in die Bezirksklasse lautet hier klar die Zielsetzung- Klasse halten und dann mal sehen…….

• Gerrit Klingbeil & Tim Fischer Vizestadtmeister im Herrendoppel U13 • Niklas Schimmel Vizestadtmeister im Herreneinzel U13

Die Erste, mit Spielertrainer Erik Möller an Ranglistenplatz Eins spielend, wird sicherlich für einige überraschende Ergebnisse sorgen. Die Bezirksklassenstaffel bietet in der kommenden Saison einige Lokalderbys gegen die Mannschaften vom TV Werther, TV Verl und vom TSV Viktoria Clarholz.

Gerrit Klingbeil, Tim Fischer, Fabian Dammeyer & Niklas Schimmel

Die Zweite, Kreisligadritter der abgelaufenen Saison, wird auch in der kommenden Spielzeit versuchen, sich im oberen Tabellendrittel der Kreisliga fest zu setzen. In welcher Mannschaftskonstellation dies geschehen soll, wird sich voraussichtlich erst zum Ende der Vorbereitungsphase im August entscheiden. Albertstraße 10 33803 Steinhagen Tel. (0 52 04) - 8 85 80 Fax (0 52 04) - 92 43 08 Mobil (01 72) 5 22 48 67

Gartengestaltung · Gartenteiche · Gartenpflege aller Art Pflasterarbeiten · Zaunanlagen

Wir danken den Sponsoren für die neuen Banden! Niklas Schimmel Einzelvize

18

Cronsbach Echo 2/2012

Comfinity GmbH Copyshop Tire, Steinhagen

Die Dritte und Vierte Mannschaft wird jeweils in unterschiedlichen Kreisklassen mit einigen neuen Spielern vertreten sein. Prognosen, bezüglich der Zielsetzungen für die kommende Saison, konnten keinem der Mannschaftskapitäne bis Redaktionsschluss entlockt werden.

0,7 l Flasche

8,49 €

Diebels Dimix 6 x 0,33 l zzgl. Pfand

3,69 €

Krombacher Pils 6 x 0,33 l zzgl. Pfand

3,69 €

Barre Pilsener 24 x 0,33 l zzgl. Pfand

11,99 €

Salvus Classic, Medium 12 x 1,0 l zzgl. Pfand

4,99 €

Widukind Classic, Medium 12 x 1,0 l zzgl. Pfand

1,79 €

Zum Wohle des Breitensports

Junioren: Für die kommende Saison, Start ist ebenfalls der 01.09.2012, wurden seitens der Badminton Abteilung vier Mannschaften gemeldet: • • •

1Jugend Mannschaften in der Bezirksklasse 1 Schüler Mannschaft U 15 in der Bezirksklasse 2 Mini Mannschaften U 13 in der Bezirksklasse Cronsbach Echo 2/2012

19


Fußball

Fußball

Souveräner Aufsteiger TEAM40: o.v.l. Thomas Arnold, Andreas Retthofer, Rolf Gehle, Peter Weßeler, Ralf Janzen, Carsten Johanning u.v.l. Dirk Vollmer, Thomas Bluhm, Lars Nikolei, Christian Jung

FUSSBALL-ALTLIGA „INDOOR“: Durchaus positiv endete die Hallenrunde, erstmalig ausgetragen zusammen mit allen Altkreis- u. Bielefelder Vereinen, für die Altligakicker der Spvg. Insgesamt spielten in allen Altersklassen mehr als 90 Mannschaften in über 500 Spielen von Oktober 2011 bis April 2012 um Punkte. Diese Größenordnung einer Altherren-Hallenrunde ist einmalig in Deutschland! Unser TEAM 32 konnte zwar seinen Titel nicht verteidigen, qualifizierte sich aber souverän mit Siegen in der Vorgruppe u.a. gegen den TSV Amshausen und DSC Armina Bielefeld für die Endrunde. Im Halbfinale konnte der Topfavorit VfL Theesen nach einem hochklassigen, dramatischen Spiel im 7m- Schießen bezwungen werden! Im Endspiel behielt allerdings der TuS Jöllenbeck mit 2:1 die Oberhand und die „Roten“ beendeten die Hallensaison als Vizemeister. Erfreulicherweise ging auch erstmals seit Jahren wieder ein TEAM 50 an den Start. Der von Anfang an dünnen Personaldecke musste Tribut gezollt werden, aber die „Alten“ zogen die Saison durch und erreichten nach 15 Spielen Tabellenplatz 14. Eine Überraschung gelang dem TEAM 40. Aufgrund der geringen Anzahl an Kickern fast nicht zum Spielbetrieb gemeldet, zogen die Rothemden ihre Saison souverän durch und steigen als Tabellenzweiter in die Kreisliga A auf. Eine starke Leistung! „OUTDOOR“: Die Spvg Steinhagen war am 17. Juni Ausrichter des Ü32-Altkreispokals. Auf sattem Grün im Cronsbachstadion spielten die vermeintlich 4 besten Altkreisvereine, TSV Amshausen, SC Peckeloh, Spvgg Versmold und der Gastgeber, in einem kurzweiligen Kleinfeldturnier (Spielzeit 1 x 12 Min., Jeder gegen Jeden, mit Hin-u. Rückspiel) den Gewinner aus. Mit 4 Siegen, einem Unentschieden bei nur einer Niederlage konnten sich letztendlich die heimischen Rothemden durchsetzten und sind Altkreispokalsieger 2012! AM

1. Mannschaft Sie war lang, sie war spannend und sie war für einen Aufsteiger ausgesprochen hart, die Landesligasaison 2011/12. Aber die Mannschaft zeigte sich der Herausforderung gewachsen und erreichte aufgrund einer starken Rückrunde am Ende einen unerwarteten und bemerkenswerten 8. Tabellenplatz. Wenn man mal einen Blick auf die Platzierungen dahinter wirft, so hat sich dort recht viel Prominenz eingefunden, welche das junge Team vom Cronsbach hinter sich lassen konnte. Diese Liste wird noch um einiges länger, betrachtet man nur das Rückrundenklassement. Da wurde es am Ende sogar Platz 5. Aber dennoch blieb Relegationsplatz 12 bis zum letzten Heimspiel gegen den RSV Barntrup in Reichweite. Der SC Bad Salzuflen spielte eine nicht minder starke Rückrunde und sorgte dafür, dass mehr als die halbe Liga bis zum Ende zittern musste. Aber in diesem entscheidenden Spiel behielten die Mannen von Trainer Carsten Johanning die Nerven und besiegten den Mitaufsteiger auch ohne Torjäger Sebastian Herrmann mit 3:1. Marco Schremmer sprang für ihn in die Bresche und erzielte nicht nur in diesem Spiel zwei Treffer, sondern war in den letzten fünf Partien sogar neun Mal erfolgreich. Es waren aber nicht nur die nackten Ergebnisse, die für gute Laune rund um den Cronsbach sorgten, sondern auch die Art und Weise wie die Mannschaft spielerisch auftrat. Gegenüber den ersten drei Monaten der Saison wurde die Spielweise komplett umgekrempelt. Das sorgte für mehr Kompaktheit in der Defensive und größere Spielkontrolle in der Offensive. Die Maßnahmen waren essentiell wichtig, um in dieser starken Liga bestehen zu können. Man kann der Mannschaft gar nicht genug Respekt zollen, dass sie diese Veränderungen in der kurzen Zeit und mit dem Erfolg umgesetzt hat. Dabei begann das Spieljahr 2012 alles andere als gut. Das erste Spiel nach der sehr langen Winterpause ging beim Westfalenligaaufsteiger Victoria Clarholz glatt mit 0:4 verloren. Aber auch in dieser Partie gab es viel Positives. 60 Minuten lang war man das bessere Team und geriet durch sehr unglückliche Gegentore und eine gnadenlos effektive Spitzenmannschaft auf die Verliererstraße. Die Mannschaft ließ sich jedoch nicht beirren und nach einigen Unentschieden stellten sich auch die Erfolge ein. Besondere Highlights waren die Auswärtssiege beim SC Herford und unserem Nachbarn SV Avenwedde. Wie bereits in der Hinrunde zeichnete die Spvg. auch dieses Mal für einen Trainerwechsel bei den Bierstädtern verantwortlich. Uwe Koreijtek strich die Segel, nachdem die Rothemden erneut einen verdienten 2:1Coup gegen den haushohen Favoriten landen konnten. Den höchsten Saisonsieg gab es in Avenwedde, die in der Winterpause noch beinahe unerreichbar weit vor unserem Team lagen. Mit einem 7:2 Kantersieg zog man den Landesliga-Dino in den Abstiegssumpf und sorgte für die schwärzeste Stunde

20

Cronsbach Echo 2/2012

Mannschaft und Fans feiern den Auswärtssieg beim Ex-Zweiligisten SC Herford. Ein Meilenstein auf dem Weg zum Klassenerhalt Foto: A. Möller

von Trainer-Urgestein Robby Purkhard. Besonders in der zweiten Halbzeit zeigten die Jungs phasenweise Fußball vom Feinsten und legten den Grundstein für das starke Saisonfinish. Nun gilt es den Blick auf die neue Spielzeit zu legen. Die Fluktuation im Kader wird gering sein. Ersatzkeeper Julian Gebken soll bei Wiedenbrück II die Chance ergreifen, die Nummer eins zwischen den Pfosten zu werden. Önder Irmak wird eine Pause machen und der Steinhagener Junge Dominic Höfel schließt sich dem VfL Theesen an, nachdem es zuletzt zwischen ihm und dem Trainer nicht mehr ganz so reibungslos lief. Ein neues Umfeld sollte ihm gut tun. Zwei Neuzugänge stehen dem bislang gegenüber. Aus der Wellensieker A-Jugend kommt Marco‘s Bruder Philipp Schremmer als neue Nummer 2 hinter Stammkeeper Olli Nestmann. Abwehrspieler Florian Goertzen kommt als Verstärkung von der Westfalenliga A-Jugend des VfL Theesen. Gesucht wird noch mindestens ein Offensivspieler zur Vervollständigung des Kaders. Trainingsauftakt wird am Samstag, den 14.7. um 17 Uhr im Cronsbachstadion sein. Alle Fans und Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Mit dabei sein wird auch weiterhin Trainerverstärkung Detlev Dammeier, der seine arbeitsfreie Zeit im Profibereich weiter mit viel Spaß und Engagement unserer Ersten Mannschaft widmen will. So sehr sich Mannschaft und Coach darüber freuen, noch mehr wünschen wir ihm, dass es bald mit einer neuen Aufgabe klappt

Tel. 0 52 04 - 87 00 530 · Fax 87 00 531 Oberes Feld 6 33803 Steinhagen

www.werbegrafik-lonnemann.de www.werbegrafik-lonnemann.de Cronsbach Echo 2/2012

21


Fußball

Fußball

„Viel Potenzial“ bei den D2-Junioren Das ist der Spruch den ich in der Rückrunde am meisten gehört habe. Dicht gefolgt von: „und das ist alles Jungjahrgang?“ oder „ist das komplett dieselbe Mannschaft wie in der Hinrunde?“ Dies zeigt meiner Meinung nach am besten was die Jungs in der Rückrunde geleistet haben. So sind wir z.B. in der Hinrunde gegen die SG Oesterweg (Tabellenführer) noch mit 1:6 unter die Räder gekommen. Daraufhin haben wir im Training vor allem an unserem Defensivverhalten gearbeitet. Dass die Jungs dies dann immer besser verstanden, zeigte sich dann im Rückspiel. Wo wir nur mit 1:0 durch einen Elfmeter unglücklich verloren. „Wobei mindestens ein Unentschieden, wenn nicht sogar ein Sieg für die Rothosen verdient gewesen wäre“, Zitat Oesterweger Trainer. Unterm Strich bleibt uns „nur“ Tabellenplatz 5. Wobei mit etwas mehr Glück und einer besseren Chancenauswertung mehr drin gewesen wäre. Aber wenn man sieht wer über uns steht und wer darunter kann man sehr zufrieden sein. Dazu kommt, dass wir in den Spielen gegen die D1 Mannschaften eine Menge gelernt haben, vor allem körperlich und kämpferisch dagegen zuhalten. In der nächsten Saison wird uns unser Kapitän Finn Reda verlassen. Er wird sein Glück eine Liga höher beim VfL Theesen versuchen. Wir wünschen ihm viel Erfolg dabei. Dazu kommen noch Lasse, Lukas und Torwart Dennis die hoch in die C-Jugend gehen. An dieser Stelle nochmal danke für eine tolle Saison. Für das nächste Fußballjahr haben wir bereits einige hochkarätige Neuzugänge. Sowohl intern und extern, um unsere Abgänge zu ersetzen. So können wir in den nächsten Tagen mit ein paar Turnieren dieses erfolgreiche Jahr beenden, und uns auf ein höchstwahrscheinlich noch erfolgreicheres nächstes Jahr freuen.

Jung! Attraktiv! Erfolgreich! Was will man(n) mehr?! Mit 13:0 Toren zogen die Bambinis, gecoacht von Erfolgstrainer Andreas Wessels, in das Endspiel des diesjährigen Altkreispokals ein. Auf dem Weg dorthin konnten TuS Solbad Ravensberg, SC Peckeloh und der BV Werther besiegt werden. Eine ganz starke Leistung von unseren Mannen… Knipser-Timo traf 5x, Links-Flitzer Rafael und Lukas-theHammer ließen die Pille 3x zappeln. Linus und Colin vervollständigten den Weg ins Endspiel mit jeweils einem Treffer. Dank Joel, Linus II und unserer Katze-Levin spielten wir jedes Spiel zu NULL. Im Endspiel gegen den SC Halle sorgte der Siegeswille für eine deutliche Feldüberlegenheit, aber letztendlich reichte es zu keinem Treffer und es kam zum 8mSchießen. Es zeigt sich, was eine Katze im Tor so alles kann – zwei waren drin – mehr nicht…. der Jubel war riesig.. der erste Titel der neuen Stars war unter Dach und Fach und der Jubel der mitgereisten Fans kannte keine Grenzen.

22

Cronsbach Echo 2/2012

Deckt den kompletten Wärmebedarf und die Grundlast des Strombedarfs eines Einfamilienhauses: • Mikro-KWK mit autarker Wärmeversorgung dank integriertem Gas-Brennwertkessel • Ideal zur Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern • Laufruhiger und wartungsfreier Stirling-Motor • Staatliche Förderung für erzeugten Strom

Wir beraten Sie gern:

Wir beraten Sie gern:

Viessmann Deutschland GmbH Verkaufsniederlassung Herford Planckstr. 16 · 32052 Herford phone: +49 5221 93250

Nun noch ein paar Stimmen der Jungs: Reto: Ich gehe davon aus, dass wir in der kommenden Saison an der Tabellenspitze mitspielen werden. Wir sind dann die Älteren, da die 99er in der C-Jugend spielen und wir auch Unterstützung von anderen Teams bekommen! Leider müssen wir auf unseren jetzigen Kapitän Finn verzichten. Ich werde wie immer auch in der kommenden Saison viel laufen und versuchen, gute Torvorlagen zu geben. Basti: Meiner Meinung nach, war die Saison eigentlich ganz gut, nur hätten wir mehr herausholen können. Ich hoffe, dass wir in der nächsten Saison etwas weiter oben in der Tabelle stehen und unsere Chancen besser nutzen. Wieso ich für die Spvg spiele? Weil das Training sehr viel Spaß macht und sehr talentfördernd ist. Ich fand meine Leistung eigentlich insgesamt sehr gut, nur hätte ich mehr Tore schießen können. In der nächsten Saison werde ich dies tun und härter und energischer in die Zweikämpfe gehen. Finn: Was ich am besten an dieser Saison fand? Unsere hart erkämpften Siege, nach einem Rückstand das Spiel noch zu drehen, kämpfen bis zum Abpfiff, auch wenn wir verlieren. Und meine Trainer Christian und Jan, die mir ganz viel mit auf den Weg geben und mir alles beigebracht haben. Danke für eure viele Zeit, Geduld und für die Musik in der Kabine. Keanu: Ich finde, dass die Saison ganz gut gelaufen ist. Nächste Saison könnte es ruhig noch ein bisschen besser werden, trotz allem war es ein erfolgreiches Jahr.

Heizt auch in Sachen Stromerzeugung richtig ein: Vitotwin 300-W.

Joel Zambrano F2

Marvin Schäffer

Vitotwin300-W_2sp_4c.indd 1

14.02.12 10:27

Ganze Kerle! o.v. links Trainer Andreas Wessels, Colin, Lukas, Timo, Raphael, Kalle u.v. links Joel, Levin, Linus G., Linus P. / Es fehlt Trainer Axel Börgers Grenzenloser Jubel bei Spielern, Trainer und Fans nach dem Gewinn des Altkreispokals von links: (Neuzugang in der kommenden Saison) Sinan Aras, Dennis Diel, Lasse Börgers, (verdeckt) Niklas Schefter, Matti Lange, Niklas Schimmel, Bastian Weber, (Neuzugang in der kommenden Saison) Jan Schmidt, Cem Akicelli (D1), Leonard Rehnen, Lukas Rauer und Keanu Wichmann davor: Trainer Jan Hardieck und Petter Börgers es fehlen: Fabian Dammeyer, Finn Reda, Jan Tappe und Reto Bechtel

Dennis: Die Saison war sehr spannend. Wir haben nicht immer gewonnen aber auch nicht immer verloren, eigentlich eine sehr ordentliche Leistung. Im Übrigen hat das D2-Team in dieser Saison bisher neun Sommerturniere bestritten, dabei haben sie beim Bundesligaturnier in Verl Platz 17 von 24 Mannschaften belegt. Dazu kommen noch ein vierter, drei dritte und vier zweite Plätze. Eine ordentliche Leistung mit sieben Podestplätzen, allerdings blieb ihnen bisher der erste Platz verwehrt.

Niklas Schimmel und Bastian Frank (Spvg) gegen Fortuna Köln

Ali Celik (links) gegen Thessen

Nadine Wiernik (Minikicker) bei der Abwehr

Petter Börgers

Cronsbach Echo 2/2012

23


Fußball

Fußball D2 gegen Oesterweg Petter Börgers

Björn Molitor

Finn Reda

Graf�Bernhards leckeres

Grillbuffet

Buffetpreis�13,44 €

Ab�July�jeden�Freitag ab�18.00�Uhr�im�Biergarten

Am�20�July�Spanischer�Abend mit�Live�Musik�und�Livecooking im�Biergarten Lukas Rauer

Restaurant Brückhof 1 33803 Steinhagen Tel: 05204 870193 Email: hotel@grafbernhard1344.de

24

Cronsbach Echo 2/2012

Partyservice

www.bsf-kunststoffe.de · Email. info@bsf-kunststoffe.de Cronsbach Echo 2/2012

25


Fußball

Fußball Beide Mannschaften haben das Turnier am Sonntag 10.06. beim TuS Eintracht in Bielefeld gewonnen.

C- und D-Juniorinnen:

C-Juniorinnen:

·

Ein Leben für die Spvg

Ernst Grothof

Namen von links oben: Sylvia Steinecker, Carolin Gumbrich, Caity Massey, Laureen Ostermann, Annalena Dettmer. Namen von unten links: Samira Gericke, Marie Jennert, Lena Tarun.

Die C-Juniorinnen beenden eine mehr als erfolgreiche Saison als Vizemeister.Mit nur insgesamt 10 Spielerinnen erreichten unsere Juniorinnen einen beachtlichen Erfolg (Altkreishallenmeister, Bielefeder Stadtmeister und Vizemeister Saison 2011/2012) und wir Trainer und Eltern können stolz auf unser Team sein.

Namen von oben links: Caity Massey, Carolin Gumbrich, Sylvia Steinecker, Marie Jennert, Sophia Wichmann, Antonia Jennert, Melanie Nidens, Carola Steinecker, Vivian Theilmann. Namen von unten links: Hatem Glogaj ; Alina Nollmann, Ana Mazurkewitz, Lena Tarun, Julia Fischer, Benita Xhigoli. Es fehlen auf dem Foto: Samira Gericke, Annalena Dettmer, Laureen Ostermann.

Fernsehen der

MEISTERklasse!

Großer Sport ganz scharf! HDTV Direktempfang DigitalSat, Kabel und DVB-T integriert DVRready: Aufzeichnen auf externe Festplatte

Zum Turnier: Die C-Juniorinnen erkämpften sich ungeschlagen den 1. Platz und belohnten sich zum Abschluss der Saison mit einem Pokal und einem Spielball. Ebenso erreichten unsere D-Juniorinnen ungeschlagen das Finale und so konnten die SPVG-Girls als strahlende Sieger des Turniers gemeinsam den Sieg feiern. Marika Böker (Trainerin der C-Juniorinnen)

CI+ Slot (kompatibel zu Sky und HD+)

5050

100% pixelfehlerfreies Panel

Jetzt bei Ihrem Fachhändler vor Ort:

TechniVision HD2 22“ (55 cm) · 26“ (66 cm) · 32“ (81 cm) Energieeffizienzklasse B

ab

599,- €

Ein schmerzlicher Verlust für seine Angehörigenund ebenso für alle, die sich dem Steinhagener Fußball verbunden fühlen. Ernst Grothof ( Foto) ist am Mittwoch im Alter von 74 Jahren verstorben. „Ich kenne keinen der der Sportvereinigung über so viele Jahre so eng verbunden war“ sagt Reiner Wiechert, 50 Jahre lang enger Freund und Weggefährte des Verstorbenen. 1953 trat Ernst Grothof dem Verein als Jugendfußballer bei, bis zu seinem Tod war er Stammgast bei den Heimspielen der ersten und zweiten Mannschaft. Als Spieler rückte Ernst Grothof nach der A- Jugend gleich in die erste Mannschaft. Zunächst als pfeilschneller Rechtsaußen, später als lauf-konditionsstarker Mittelfeldspieler drückte er den Steinhagener- Erfolgen seinen Stempel auf, stieg mit der Spvg in die Verbandsliga ( 1969 höchste Amateurklasse ) auf. Er trainierte später jahrelang die 2. Mannschaft, verhalf vielen Talenten zum Durchbruch, eilte mit den Alten-Herren von Sieg zu Sieg ,ehe er mit 50 Jahren die aktive Laufbahn beendete. Auch als Leiter der Jugendfreizeiten und Organisator des Kreissparkasse Getränkeverkaufs bei den Heimspielen stellte sich der lei(Westf.) denschaftliche Anhänger des 1. FC Köln inHalle den Dienst seiner Sportvereinigung, der es stets treu blieb. Vorsitzender: Rüdiger Noelle Die Trauerfeier fand am Amshausener Freitag, den 22.· Tel.Juni 33790 Halle /Westf. Str. 31 0 522012 01 / 66in 19 der 19 Kapelle des Waldfriedhofs statt. Geschäfftstelle: Am Pulverbach 36 im Hause der Kreisparkasse Steinhagen · Tel. 0 52 04 / 91 16 -0 · www.kulturwerk-steinhagen.de

Alle Preise sind UVP (unverbindliche Preisempfehlung)

26

Cronsbach Echo 2/2012

www.technisat.de

Viele ehemalige Weggefährten begleiteten Ernst auf seinem letzten Weg.

Neugierig auf Kultur? Kartenverkauf: Geschäftsstelle im Hause der Kreissparkasse www.kulturwerk-steinhagen.de

1 2 3 4 5

5

6

Montag 10. Sept. 2012 20.00 Uhr

7

Donnerstag 11. Okt. 2012 20.00 Uhr

8

Montag 12.Nov. 2012 20.00 Uhr

9

Sonntag 16. Dez. 2012 20.00 Uhr Sonntag, 4. Adv. Kindervorstellung 23.Dez.2012 15.00 Uhr

Dienstag 19. Feb. 2013 20.00 Uhr Dienstag 5. März 2013 20.00 Uhr Mittwoch 17. April 2013 20.00 Uhr Montag 13. Mai 2013 20.00 Uhr

SPIELZEIT

2012 / 2013 7

9

4

3

2

7

1

8

9

6

Neugierig auf Kultur...?

Cronsbach Echo 2/2012

27


Tischtennis

Tischtennis Unsere Titelsammlung 2012

Herren Pokalsieger: 3. Herren Pokalsieger 2. Kreisklasse v.l. Thorsten Sessbrügger, Marcus Balke, Jonas Geske

Herren: 1. Herren Meister Bezirksklasse/ Mannschaft der Saison 2011/2012 des Kreises Bielefeld-Halle v.l. Jens Junker, Michael Kalisch, Bernd Gerlach, Thorsten Schöning, Nils BrokDichtigkeitsprüfung privater Abwasserleitungen gem. §61a mann,Neu! Mark Metzger, Sven Sessbrügger

2. Herren. Herren Meister 1. Kreisklasse v.l.Christian Helmig, Thomas Eikelmann, Karsten Menneke, Meik Carlmeyer, Ruben Nabitz, Yannik Polkowski, Thomas Reipschläger

2. Herren Pokalsieger: 2. Herren Pokalsieger 1. Kreisklasse v.l. Yannik Polkowski, Karsten Menneke, Thomas Reipschläger

Landeswassergesetz

bis 2015. seit 75 Jahren

Erdbau

Vereinsmeisterschaften/ Saisonabschlussfeier 2012

Tiefbau

Traditionell zum Saisonende wurde am 28.04.2012 der Vereinsmeister ausgespielt. Spannung war vorprogrammiert: Titelverteidiger Sven Sessbrügger fehlte, und so durfte sich auf jeden Fall ein neuer Spieler über den Titel freuen. Nach vielen spektakulären Spielen wurde es am Ende eine Premiere. Zum ersten Mal durfte sich Thorsten Schöning (1. Mannschaft) auf dem Siegerpokal verewigen. Thorsten spielte sich ohne Niederlage verdient ins Finale. In diesem traf er auf Yannik Polkowski, der sich den Finaleinzug mit ein paar spannenden Spielen erkämpft hatte. Im Endspiel gab sich Thorsten jedoch keine Blöße und gewann mit 3:1 Sätzen. Der dritte Platz ging an Jonas Geske, der Karsten Menneke im „kleinen Finale“ mit 3:0 bezwang.

Straßenbau Asphaltbau Brockhagener Str. 5 · 33803 Steinhagen · www.vollmer-bauunternehmen.de Telefon 0 52 04 / 88 08 -0 · Fax 0 52 04 / 88 08 -40

An dieser Stelle nochmal Herzliche Glückwünsche!. Wie die Saison 2011/2012 begonnen hat (gelungene Ausrichtung der Kreismeisterschaften, viele Medaillen und Platz 2 in der Mannschaftswertung) so endet sie auch. Erfolgreich!! Daher möchte ich auch nicht viel schreiben, denn die Fotos sprechen für sich. Bei den Herren fällt die 4. Mannschaft ein bisschen aus der Reihe. Sie beendete die Saison in der 2. Kreisklasse mit dem 8. Platz. Unsere Damenmannschaft belegte nach dem letztjährigen Aufstieg in die Bezirksklasse einen tollen 2. Platz. In den Relegationsspielen um den Aufstieg in die Bezirksliga wurden ihr dann die Grenzen aufgezeigt. Drei klare Niederlagen!! Den aktuellsten Erfolg im Jugendbereich erlangte am 18.05.2012 Amon-Elias Loheide (B-Schüler) mit dem 3. Platz bei der Bezirksendrangliste. Damit qualifiziert er sich für das am 01.07.2012 in Wadersloh stattfindende WTTV-Ranglistenqualifikationsturnier. Im Spielbetrieb belegten die 1. Jungen (Bezirksklasse) den 5. Platz, die 2. Jungen (Kreisliga) den 3. Platz und die 3. Jungen (1. Kreisklasse) ebenfalls den 3. Platz. Ich wünsche allen Lesern des Cronsbach-Echos eine schöne Sommerzeit und eine spannende Fußball-EM! Andrea Heibrock (Damen)

28

Cronsbach Echo 2/2012

Herren: 3. Herren Meister 2. Kreisklasse vorne v.l.Volker Kölkebeck, Peter Rothmann, Heinz-Holger Liske, hinten v.l. Jonas Geske, Thorsten Sessbrügger, Yannik Polkowski, Ralf Hermjakob, Marcus Balke

Ebenfalls Tradition ist die anschließende Saisonabschlussfeier, bei der die Sieger geehrt werden und die Saison bei Grillgut und dem ein oder anderen Bier erfolgreich zu Ende gebracht wird. Die diesjährige Feier wurde von der 3. Herrenmannschaft organisiert, hier noch einmal ein großes Dankeschön an alle Beteiligten! Strahlender Sonnenschein und gute Laune sorgten so für einen rundum gelungenen Abschluss einer rundum gelungenen Saison für die Tischtennis-Abteilung der Spvg! Jonas Geske (3. Herren)

Doppel: v.l. Holger Liske, Meik Carlmeyer, Hans Peter Lorrek, Thorsten Sessbrügger, Jens Junker Es fehlt: Ruben Nabitz

Warum Vaillant? Weil nicht jeder etwas von gutem Service versteht.

Einzel: v.l. Jonas Geske, Yannik Polkowski, Thorsten Schöning

B-Schüler Meister Kreisliga/ Mannschaftsmeister 2011/2012 v.l. Can Ward, Jan-Erik Strunk, Jamarina Ruch, Linda Hildebrand, Simon Wöhr

Katja Sandkühler: kein Text da alles auf der Urkunde ersichtlich!!!

So zuverlässig wie unsere Geräte: das Service-Netzwerk Wir freuen uns auf Ihren Besuch! von Vaillant.

Richtig spannend wurde es in der Doppel-Konkurrenz. Das Finale musste über die volle Distanz von 5 Sätzen ausgespielt werden. Erschöpfte Sieger waren am Ende Ruben Nabitz und Hans-Peter Lorrek, der seinen Doppeltitel damit erfolgreich verteidigen konnte. Silber ging an Thorsten Sessbügger und Jens Junker. Den dritten Platz erspielten sich Meik Carlmeyer und Holger Liske.

Overbeck G mbH & C o. K G | B ahndamm 15 a | 33803 S teinhagen Telefon: 0 52 04 - 800 180 -81 | Fax: 0 52 04 - 800 183 info@overbeck-haus technik.de | www.overbeck-haus technik.de

Cronsbach Echo 2/2012

29


Radball Nun ist die Radballsaison für alle Mannschaften vorbei. Bei den Herren blieb aus verschiedenen Gründen von drei gestarteten Teams nur eine Mannschaft übrig. Die Routiniers Uwe Hauser und Uwe Fritsche belegen in der Landesliga einen guten 6. Platz. In der nächsten Saison werden wieder drei Mannschaften an den Start gehen und wir hoffen, dass es dieses Mal keine Ausfälle gibt. Unsere U-19 Jugendmannschaft mit Finn Jürgensmann und Felix Hundeloh wurde für ihre gute Saison mit einem besonderen Abschluss belohnt. Sie durften an der Deutschen Meisterschaft in Iserlohn teilnehmen. Die Aufregung war Aktionszeitraum vom natürlich sehr groß und bei einem so starken Teilnehmer06.09.10 bis 31.12.10 feld zählte der olympische Gedanke. Und so kam es auch! Die sehr starken Gegner ließen unserer Mannschaft keine Chance, sodass man mit leeren Händen und einer Erfahrung mehr nach Hause fahren musste. Da sie noch ein Jahr in der NRW-Liga U-19 spielen dürfen, haben sie gute Chancen im nächsten Jahr noch besser abzuschneiden.

als ein guter 5. Platz möglich gewesen. Es war auf jedem Fall ein guter Anfang und im nächsten Jahr werden beide Mannschaften in der NRW-Liga U-15 auf Punktejagd gehen. Wir wünschen unseren Radballern für die nächste Saison viel Erfolg und Gesundheit!

Auch unsere jüngsten Radballer haben ihre ersten Erfahrungen bei einem Turnier gemacht. Die beiden Mannschaften haben an der Landesmeisterschaft in Methler teilgenommen. www.aral.de Auch hier war die Aufregung groß, aber sie haben ihre Sache gut gemacht. Das Team Noah Cipa / Timo Blasek hat zwei Spiele mit Pech knapp verloren und eins unentschieden gespielt. Die Mannschaft Björn Molitor / Mario Krebs hat vier Spiele gewonnen, eins unentschieden gespielt und eins verloren. Bei einem anderen Spielmodus wäre noch viel mehr Jetzt beim Tanken oder Waschen sammeln und eine DVD oder eine Blu-ray™ Disc auswählen.

Guter Rad für gute Räder...

schauen Sie einfach mal rein, oder informieren Sie sich auf unserer Web Seite!

Wir bedanken uns bei unseren Inserenten. Unsere Mitglieder bitten wir herzlich, diese Firmen bei ihrem Einkauf zu berücksichtigen. 30

Cronsbach Echo 2/2012

Geehrt wurden : Badminton 1. Mini – Mannschaft U13 Meister der Bezirksklasse -------------------------------------------------------------------------------------Fußball C- Juniorinnen U 15 Hallen- Altkreis- Pokalsieger B- Junioren U 17 Hallen- Altkreis-Pokalsieger Bambinis U 6 Altkreis-Pokalsieger -------------------------------------------------------------------------------------Handball weibl. C – Jugend Kreis-Pokalsieger weibl. B - Jugend Kreis-Pokalsieger weibl. A - Jugend Kreis- Pokalsieger -------------------------------------------------------------------------------------Tischtennis B- Schüler Kreis - Mannschaftsmeister B- Schüler Kreisliga - Staffelsieger Jungen- Mannschaft Kreis - Mannschaftsmeister Mädchen Kreis - Mannschaftsmeister Simon Wöhr Schüler B Kreismeister im Doppel mit Amon - Elias Loheide Amon - Elias Loheide 1. Platz bei den B- Schüler Kreismeisterschaften Schüler B Kreismeister im Doppel mit Simon Wöhr 3. Platz bei den Bezirks- Ranglistenspielen Alexander Nerger Kreismeister ( Jungen B ) Nils Brokmann Kreismeister im Jugend-Mixed mit Laura Schürmann Kreismeister im Doppel ( Herren A ) Laura Schürmann Kreismeisterin im Mädchen- Doppel mit Katja Sandkühler Kreismeisterin im Jugend- Mixed mit Nils Brockmann Katja Sandkühler Kreismeisterin im Mädchen -Einzel Kreismeisterin im Mädchen- Doppel mit Laura Schürmann ** Nachwuchsspielerin der Saison 2011-2012 ( Bielefeld- Halle ) --------------------------------------------------------------------------------------

Turnen

Elly Wienke 3. Platz bei den Bezirks- Einzelmeisterschaften 2011 Nora Sobisch 3. Platz bei den Bezirks- Einzelmeisterschaften 2011 Maila Milsmann 2. Platz bei den Bezirks – Einzelmeisterschaften 2011 Lucy Poggenklas 1. Platz bei den Bezirks – Einzelmeisterschaften 2011 Enya Paulina Wilking 1. Platz bei den Bezirks- Einzelmeisterschaften 2011 Mali Finhold 1. Platz bei den Bezirks- Einzelmeisterschaften 2011 3. Platz bei den Gau-Einzelmeisterschaften 2011 Lara Marie Schimmel 3. Platz bei den Gau- Einzelmeisterschaften 2012 Vanessa Kuhl 3. Platz bei den Gau- Einzelmeisterschaften 2012 Ina Lange 2. Platz bei den Gau- Einzelmeisterschaften 2012 3. Platz bei den Gau- Einzelmeisterschaften 2011 2. Platz bei den Bezirks- Einzelmeisterschaften 2011 Emily Poggenklas 1. Platz bei den Gau- Einzelmeisterschaften 2011 2. Platz bei den Bezirks- Einzelmeisterschaften 2011 Lisa Gründling 1. Platz bei den Gau- Einzelmeisterschaften 2012 Leonie Schmidt 1. Platz bei den Gau- Einzelmeisterschaften 2012 Rieke Nissen 1. Platz bei den Gau-Einzelmeisterschaften 2012 2. Platz bei den Bezirks- Einzelmeisterschaften 2011 Sinja Strüve 1. Platz bei den Gau- Einzelmeisterschaften 2012 1. Platz bei den Gau- Einzelmeisterschaften 2011 1. Platz bei den Bezirks- Einzelmeisterschaften 2011 Oliver Ritter N R W - Meister 2012 Qualifikation für den Deutschland - Cup Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten R. Schmidt

Jugend- Meister- Ehrung der Spvg Steinhagen e. V. 2012

Inhalt Vorstand Handball Turnen Volleyball Poster Volleyball Badminton Fußball Tischtennis Radball JugendMeister Ehrung

2– 3 4– 9 10 – 13 14 – 15 16 – 17 18 – 19 20 – 27 28 – 29 30 31

Impressum Herausgeber: Redaktion/Layout: Fotos: Titelbild: Druckvorstufe: Druck: Anzeigen: Anzeigenpreisliste:

Spvg Steinhagen e.V. Spvg Steinhagen, Astrid Lonnemann Westfalen Blatt, Haller Kreisblatt, Düfelsiek/Kasper Poster Volleyball WB, Lena Werbegrafik Lonnemann druckdass.de Werbegrafik Lonnemann Astrid Lonnemann, Steinhagen Telefon 0 52 04 / 870 0530 Fax 0 52 04 / 870 0531 cronsbach@werbegrafik-lonnemann.de www.werbegrafik-lonnemann.de Nr. 1 vom 01.01.2010

Geplante Ausgaben im März, Juni, September und Dezember

Sponsoring durch Anzeigen Ihren Namen für die Spvg! Nächste Ausgabe im September Tel. 0 52 04 -87 00 530

Jugend- Meister- Ehrung der Spvg Steinhagen e. V. 2012 Cronsbach Echo 2/2012

31


AMBIENTE

GUTES ESSEN Bankery – BANK UND GENUSS Kökerstraße 5

ÖFFNUNGSZEITEN

33330 Gütersloh

Mo- Do 09.00 - 01.00 Uhr

Telefon: 05241 - 21 21 220

Fr- Sa 09.00 - 02.00 Uhr

www.bankery.de

So 09.00 - 01.00 Uhr

BERATUNG CAPPUCCINO

FINANZEN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.