Jk03

Page 1


JK03

Ein paar Tage Freizeit, eine neue Dekoration und ein bisschen Brauchtum mit bemalten Eiern, die uns ein Hase bringt – man muss die Feste eben feiern, wie sie fallen. Einen Hasen als Eierlieferanten nehmen wir da gerne in Kauf (wie sich der in das Osterfest eingeschlichen hat, ist übrigens nicht abschließend geklärt). Aber was feiert man an Ostern eigentlich? Wir feiern die Auferstehung von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Er, der drei Tage vorher gekreuzigt und in ein Grab gelegt worden ist, wurde von Gott auferweckt. Und das Einzigartige ist: Jesus ist nicht auferweckt worden, um nach einer kurzen Frist endgültig zu sterben, sondern um für immer zu leben. Genau das schreibt Paulus der Gemeinde in Rom: „Wir wissen, dass Christus, nachdem er aus den Toten auferweckt worden ist, nicht mehr stirbt; der Tod herrscht nicht mehr über ihn.“ (Die Bibel: Der Brief an die Römer 6,9) Jesus starb für die Schuld vieler Menschen, und seine Auferstehung beweist, dass Sünde und Tod besiegt sind. Jeder ist eingeladen, an diesem Sieg teilzuhaben. Denn allen, die sich Jesus ganz anvertraut und ihm die eigene Lebensschuld bekannt haben, gilt sein Versprechen: „Weil ich lebe, werdet auch ihr leben.“ (Die Bibel: Johannesevangelium 14,19) Darum feiern wir Ostern. Fragen? Schreib uns! warum@darumostern.de

Der Herr ist wirklich auferstanden. Lukas 24,34

# DARUMOSTERN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.