3 minute read
Step Across the Border Open Air Kino Bad Soden
Das könnte mehr als schön werden, nämlich ultra-cool. »Jazz an einem Sommerabend« (»Jazz on a Summer’s Day«), der einzige Film des Marilyn-Monroe-Fotografen Bert Stern gilt als einer der schönsten Musikfilme aller Zeiten. In Bad Soden am Taunus läuft er als einer der Höhepunkte des Open-Air-Programms im lauschigen »Sommerkino im Hof« an zwei Terminen (Mittwoch, 28., und Freitag, 20. Juli). Der Film verbindet Aufnahmen vom Newport Jazzfestival 1958 mit der gleichzeitig stattgefundenen Segelregatta »America’s Cup«, zeigt ein relaxtes Publikum in den New York vorgelagerten Hamptons, zeigt viel (damaliges) Lebensgefühl. Die 4KRestaurierung liefert eine brillante Vorführkopie. Auch mehr als 60 Jahre nach dem Ereignis vermitteln die Bilder noch das Gefühl, dabei zu sein – oder zumindest den Wunsch, die Zeitreise antreten zu können zu diesem vorweg genommenen ›Woodstock‹ des Jazz. Anita O‘Day liefert eine bekiffte Version von »Sweet Georgia Brown«, Dinah Washington singt »All of Me«, Mahalia Jackson hat gleich drei Lieder, und wir erleben Thelonious Monk, Sonny Stitt, Sal Salvador, George Shearing, , Gerry Mulligan, Big Maybelle, Chuck Berry, Chico Hamilton, Louis Armstrong und Jack Teagarden. Die Musikstile umfassen Bop und Cool Jazz, Avantgarde und traditionellen Jazz, zudem Gospel, Rock und Rhythm and Blues. Wer sich dabei nicht lebendig fühlt, ist wirklich tot.
Weitere Musikfilme beim Bad Sodener Open Air, das vom neuen Kino »CasaBlanca Art House« mit Unterstützung des Vereins KinoKultur e.V. veranstaltet wird: »Buena Vista Social Club« von Wim Wenders und als Ausgrabung der legendäre »Step Across the Border« von Nicolas Humbert und Werner Penzel aus dem Jahr 1990. Diese Musikdoku zählt laut »Cahiers du Cinema« zu den »100 wichtigsten Filmen der Filmgeschichte«. Auch ein jüngerer Heiner Goebbels tritt darin auf. Pläne, dass dieser Frankfurter Weltmusiker den Film präsentiert, zerschlugen sich leider wegen einer größeren Auslandstour, aber Heiner findet die Idee, den Film zu zeigen, ausdrücklich »eine gute Idee« (am 2.8., 17:30 Uhr indoor, Mi., 29.9. als Abschluss im Open Air). Als Musikfilme gelten lassen kann man sicher auch »Aznavour by Charles« (13. und 20. Juli), in dem mit den Amateurfilmen des Chansonniers ein Fest veranstaltet wird. Und einen der schönsten Musikscores der Filmgeschichte hat Wong Kar-Weis »In the Mood für Love« aus dem Jahr 2000, der in Bad Soden als Wiederaufführung läuft (Mi., 1.9.). Alleine schon die Kimonokleider von Maggie Cheung sind ein Erlebnis. In jeder Szene trägt sie ein anderes.
Advertisement
Die Liste der insgesamt sechs Regisseur*innen-Besuche beim Open Air in Bad Soden führt Pepe Danquart bei der Vorpremiere von »Vor mir der Süden« an. Ihm folgt der Dokumentarfilmer Peter Heller am 21. und 22. Juli mit dem kulinarischen Vergnügen »Pasta Imperiale – Wie die Pasta nach Deutschland kam«. Die Festivalmacher kooperieren dazu mit dem italienischen Restaurant »Sole Mio«. Im Ticketpreis von 15 Euro, das sollte man vielleicht an dieser Stelle sagen, sind beim »Sommerkino im Hof« immer fünf Euro Verzehranteil enthalten. Das kann bei spanischsprachigen Filmen ein Tapas-Teller sein, bei »May, die dritte Frau« (Fr., 6.8.) ist es ein Vorspeisen-Körbchen vom »Viet Village Restaurant«. Regisseur Thomas Frickel kommt mit seinem »Wunder der Wirklichkeit«. Er porträtiert darin den Rüsselsheimer Avantgarde-Filmemacher Martin Kirchberger, der 1991 samt Crew bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Birgit Lehmann und Ole Weissenberger schauen mit »Mein Name und ich« vorbei, in dem Lust und Schwierigkeit mit dem eigenen Vornamen lustvoll dekliniert werden (6. und 7.9.). Und weil das Bad Sodener Weinfest abgesagt ist, heißt es im Open Air Kino stattdessen »weinweiblich«. Filmemacher Christoph Koch kommt mit drei der vier im Film porträtierten Winzerinnen und es gibt ihre Weine im Ausschank (20. und 21.8.).
Lebenslust also zuhauf, und Filme, die einem wieder die Welt öffnen – das ist das Motto beim Open Air in Bad Soden. Es findet im Rahmen des SommerWanderKino Hessen 2021 statt und ist Teil des vom Land Hessen aufgelegten Förderprogramms INS FREIE! Die 55 Plätze im efeuumrankten Innenhof sind rar und begehrt. Tickets gibt es nur im Vorverkauf oder an der Abendkasse. Das ist dann aber Roulette … und es kann heißen: Nichts geht mehr.
Step Across the Border
30 Filme im Open Air Kino in Bad Soden
Mit einem sagenhaften Angebot von 30 Open Air Filmen will das »Sommerkino im Hof« die Lebenslust zurückholen. Das Programm besteht aus 17 Dokumentar- und 13 Spielfilmen, mit dabei: sechs Regisseur*innen-Besuche, etliche kulinarische Events und Filmgespräche. Der efeuumrankte Innenhof neben dem neueröffneten »CasaBlanca Art House« wird so zu einem neuen Kultur-Ort in der Taunusstadt.
Borgward Hoberman
Tickets und Termine: www.casablanca-badsoden.de