3 minute read
Ganz auf die Sanfte Kammeroper im Palmengarten
© Martin Pudenz
© raumlaborberlin
Advertisement
KAiSerlei PrOmmeNADe SOmmerBAu
Ganz auf die Sanfte
Kammeroper: 14 Opernabende im Palmengarten und 5 musikalische Spaziergänge zur Einstimmung im Juli und August
Nicht weniger als »14 vergnügliche und sanfte Opernabende« mit der Kammeroper Frankfurt verspricht deren künstlerischer Leiter Rainer Pudenz für den Sommer im Palmengarten vom 14. Juli an. Zum musischen Warmlaufen, sprich: zum buchstäblichen Einstimmen für die so vielfältige wie umfangreiche Konzertreihe in der Orchestermuschel des Botanischen Parks, hat sich der Musiktheatermacher eine kleine Serie von musikalischen Spaziergängen im Stadtraum ausgedacht. Eine gute Stunde flaniert man dabei zusammen durch einen Stadtteil, unterbrochen von kleinen musikalischen-literarischen Darbietungen an markanten Punkten des Ortes. Die Treffpunkte dazu sind Eiscafé »Olimpio« am Oeder Weg 58 (3. Juli), Literaturhaus (4.Juli), Johanna-Tesch-Platz (10. Juli), und Luisenplatz (11. Juli) jeweils um 15 Uhr. Der fünfte Spaziergang am 14. Juli geht erst um 17.30 Uhr am Opernturm los, wo früher das Züricher Hochhaus stand, und führt, so vermuten wir mal, zur unweit gelegenen Spielstätte, wo um 20 Uhr der erste Block der Konzertabende abhebt. Unter dem Titel »Die gestrichene Kunst« und der musikalischen Leitung von Daniel Stratievsky spielt das Streichorchester der Frankfurter Kammeroper dann Frankfurts Werke von Händel, Bach, Rosenberg, Wagner und anderen. Den Mittwoch drauf (21, Juli) gibt es noch einmal gestrichen voll traumhafte Musik ohne Aerosol erzeugende Bläser. Dann aber wird gesungen im schönsten Opernhaus Frankfurts, und ein jedes Mal anderes von wechselnden Interpreten, acht Mal insgesamt im Juli. So treten Annette Fischer, Stanislav Rosenberg und Tobias Rüger beim »Hokupokus Holderbusch!« am 17. Juli mit Werken vor allem des Wagnerianers Engelbert Humperdinck auf, aber auch Weill, Wagner und Blech stehen auf der Playlist. Und eine Woche später, am 24. Juli, lassen die Sopranistin Annette Fischer und der Countertenor Robert Grow die aktuellen Genderdebatten recht alt aussehen. Der Abend »Richard & George« (28. Juli) bringt Richard Strauss und George Gershwin in Einklang, wenn das denn geht. »Dann zieh ich eben ‘nen Frack an« (23. Juli)bringt die Operette in den Park, und unter dem Titel »Ändere die Welt, sie braucht es« (30. Juli) gibt es Lieder von Hans Eisler. Fehlt noch »Fernweh – Sehnsuchtslieder« (31. Juli) mit den Kammeropern-Lieblingen Timo Führ und Thomas Peter und Kompositionen von Schubert, Schumann, Bellini & Co. Zum Höhepunkt aber gelangt der exzeptionelle KammeroperSommer im Palmengarten aber im August mit dem Pasticcio »So sanft wie du«, das an sechs Sommerabenden alle Schattierungen der Liebe musikalisch aufscheinen lässt. Alle Konzerte finden unter Hygieneauflagen und unter dem freiem Himmel statt.
www.kammeroper-frankfurt.de gt Die Kaiserleiprommenade, am gleichnamigen Kreisel gelegen, ist neu in Offenbach an der Grenze zu Frankfurt. Kaum, dass sie da ist, gibt es auch schon ein Kulturprogramm an der Ecke Budapester Straße (SBahn-Station Kaiserlei). Am 18.7. um 20 Uhr begegnen das Duo Infernale (Sabine Fischmann & Michael Quast) und Ensemble Modern den weltbekannten, höchstumstrittenen Geschichten Heinrich Hoffmanns in »Struwwelpeter«. Am 31.7./1.8./5.8./7.8./8.8. um 14 Uhr erzählt Christopher Rüping (Münchner Kammerspiele) in seinem knapp zehnstündigen Antikenmarathon nicht nur die Geschichte des Menschen, sondern lässt er zugleich die Tradition des antiken Theaters als Versammlung und Volksfest wieder auferstehen in »Dionysos Stadt«. Am 4.8. gibt es um 19 Uhr eine Bevölkerungsversammlung unter dem Titel »Demokratische Freuden«. Das Haus der Demokratie brennt! Im Zentrum der ersten von vier Bevölkerungsversammlungen im Sommerbau (die zweite findet am 15.8. statt) stehen Vielfalt und Austausch. Alle sind zum Diskutieren und Zuhören eingeladen. Am 13. & 14.8. laden Clubs am Main zu gemeinschaftlichen Sommernächten mit elektronischer und handgemachter Livemusik, es sind die »Sommerbaunächte«. Am 20. & 21.8., 17–22 Uhr gibt es »EOS Radio«, Konzert, Performance, elektronische Musik mit EOS-03 Elektronische Tanzmusik zwischen Experiment und Club mit Anna Hjalmarsson (live), Belia Winnewisser (live), Hitekjaz, Laurel Halo, Lena Willikens, Lorica (live), Luxxuryproblems (live), Luzi Gehrisch, O-Wells (live) und upsammy (live).
Das komplette Programm steht ab 1. Juli im Netz unter ww.sommerbau.net.