Fish Banks - Das Planspiel bei stratum

Page 1

Ein l e i p s Plan bei m u t a r t s

Fish Banks stratum lounge 28. November 14 Uhr


Fish Banks am 28.November um 14 Uhr in der stratum lounge

Kompetenz: Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit ist ein inzwischen omnipräsenter Begriff, über den sehr viel auf theoretischer Ebene diskutiert wird. Jeder hat eine Vorstellung davon und kann auch spontan ein paar Beispiele zur Veranschaulichung nennen. Doch was passiert, wenn man auf einmal selbst in die Situation kommt, ökonomische und ökologische Interessen in einer Gruppe abwägen zu müssen? Lassen sich unsere hohen theoretischen Ansprüche dann auch so einfach umsetzen? . Um erlebbar zu machen, was Nachhaltigkeit in der Praxis in all ihren Facetten bedeutet, hat stratum das Planspiel „Fish Banks“ adaptiert. Die Spielsimulation ermöglicht es, komplexe Entscheidungssituationen mit langjährigen Folgeeffekten wie in einem Zeitraffer zu erleben, Entscheidungen anzupassen, um zu den gewünschten nachhaltigen Strategien zu gelangen, und das moderne Allmende-Dilemma („tragedy of the commons“) besser zu verstehen.

e i S en d r ü w n e e i t l a W verh sich

?

www.stratum-consult.de

2/7

m Zu

H

nd u r rg e t in Dennis Meadows hat in den USA die Software Fish Banks Ltd. entwickelt, die wir als Grundlage der Simulation nutzen. Das Planspiel selbst findet nicht am Computer, sondern in real life statt.


Fish Banks am 28. November um 14:00 Uhr in der stratum lounge

Das Spiel

3/7

Mehrere Fischereiteams bewirtschaften bei Fish Banks die Fischressourcen einer Hochsee- und einer Küstenzone. Die Spielgruppen entscheiden dabei in Jahreszyklen über den An- und Verkauf bzw. die Ersteigerung von Schiffen sowie deren Verteilung auf die beiden Fanggebiete bzw. die zeitweise Stilllegung im Hafen. Die Entscheidungen werden auf einem Formular festgehalten und von der Spielleitung in die Computersoftware eingegeben. Diese berechnet dann die neuen Ausgangsparameter zu Beginn des nächsten Jahreszyklus. Daneben wird die Verteilung der Schiffe auch auf einem Spielbrett mit kleinen Holzschiffen nachvollzogen um die Entscheidungen zu illustrieren und einen realistischen Wettbewerb zu fördern.

Kostenfr ei dabei sei n

Die Spielgruppen versuchen gemäß dem Spielziel möglichst erfolgreich zu wirtschaften und dabei ihr Unternehmensvermögen zu vergrößern.

ann

es d t h e ion g aften. t a u nzsit Wirtsch e r r onku altiges K r e dies m nachh n i Und auch u www.stratum-consult.de


Fish Banks am 28. November um 14:00 Uhr in der stratum lounge

Zielgruppe des Planspiels sind alle, die sich praxisorientiert mit Für wen eignet sich Fish Banks? Nachhaltigkeit auseinandersetzen wollen. Wir sprechen damit Schüler und Studenten ebenso an wie Akteure in der politischen Bildung, in Umweltbildungszentren, in der Jugend- und Erwachsenenbildung, der betrieblichen Fortbildung und im Management-Training.

Je nach Gruppenzusammensetzung können unterschiedliche Lernziele festgelegt und Spielschritte angepasst werden. Die Ziele des Planspiels sind: Nachhaltigkeit erlebbar machen Verständnis für das moderne Allmende-Problem entwickeln Erwerb von Lösungskompetenz

Dauer des Planspiels: 3-4 Stunden.

Neu in der stratu m loun ge

www.stratum-consult.de

4/7


Fish Banks am 28.November um 14 Uhr in der stratum lounge

Hinter dem Planspiel-Abend bei stratum steckt mehr...

Warum bei stratum?

Unser Methodeninteresse. Während es vielen Aktiven in der

Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung in erster Linie um die Inhalte der Nachhaltigkeitsidee und um Bewusstseinsbildung geht, haben wir uns immer schon gefragt, wie man es so angehen könnte, dass statt der „richtigen“ Überzeugungen etwas anderes vermittelt wird - nämlich eigene Erfahrung und darauf aufbauende Kompetenzbildung.

Unsere Lust am Spielerischen. Als Trainings-Profis verfolgen

wir den Ansatz, die Freude am Fehlermachen bei unseren Teilnehmern zu stärken. Denn die meisten sind so erzogen und sozialisiert worden, dass sie vor allem nichts falsch machen, nicht unangenehm auffallen und nicht scheitern wollen. Das heißt aber auch: nichts risikieren. Wenn wir spielerisch mit den Dingen umgehen, fällt es uns aber leichter, etwas Neues zu lernen und etwas zu verändern.

Unser Nicht-Wissen. Wir haben keine Lösung für das Problem der

Nachhaltigkeit. Wir stoßen nur immer wieder an den Punkt, dass Menschen, die von Nachhaltigkeit reden, doch nicht dasselbe tun. Es sieht also nur so aus, als ob sie ein gemeinsames Wissen teilen. In Wirklichkeit teilen sie eher ein gemeinsames Nicht-Wissen. Vielleicht sollten wir anfangen, uns erst einmal damit zu beschäftigen...

Wiss en

www.stratum-consult.de

= Ha

ndeln

5/7


Fish Banks am 28. November um 14:00 Uhr in der stratum lounge

Per F a

Wir empfehlen Ihnen: Melden Sie sich rechtzeitig an!

x .223 an: 2527 1

030

Maximal 16 Teilnehmer!

Anmeldung www.stratum-consult.de/events

Vorname

info@stratum-consult.de

Name

Veranstaltungszeit

Institution

Einlass ab 18:30 Uhr Beginn 19:00 Uhr

PLZ & Ort

Veranstaltungsort stratum lounge Boxhagener Str. 16 Alte Pianofabrik 10245 Berlin-Friedrichshain

E-Mail Ich melde mich verbindlich zum Planspiel an!

www.stratum-consult.de


Fish Banks am 28. November um 14:00 Uhr in der stratum lounge

Wir bieten Ihnen ein Fish BanksEvent auch gerne f端r Ihre Teamentwicklung oder Bildungsveranstaltung an.

Sprechen Sie uns einfach an - 030.22325270


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.