Das große Insektensterben Was wir alle dagegen tun können
n e s s mü
stratum lounge | 11.04. um 19 Uhr
Segerer/Rosenkranz lesen am 11.04. um 19 Uhr in der stratum lounge
Imageträger Biene
Zu
m
Insekten haben kein gutes Image bei uns Menschen. Erst seit das „Bienensterben“ in den Medien ist, bekommt die Bedeutung der Insekten für unsere Nahrungsmittel-Produktion mehr Aufmerksamkeit. Biodiversitätsforscher weisen nach, dass der Rückgang von Insekten ein globales Phänomen ist, für das die Weichen bereits vor über hundert Jahren gestellt worden sind. Inzwischen wirken sich die industrielle Landwirtschaft, der fortschreitende Flächenverbrauch und unsere Ordnungs- und Sauberkeitsvorstellungen fatal für die Insektenwelt aus - und am Ende möglicherweise auch für uns.
Hin
ter gr
und
Andreas H. Segerer ist Biologe und als Spezialist für Schmetterlinge an der Zoologischen Staatssammlung in München tätig. Eva Rosenkranz engagiert sich in ihrer Heimatgemeinde seit langem für den Naturschutz. Sie ist Literaturwissenschaftlerin/Autoriin.
www.stratum-consult.de
Segerer/Rosenkranz lesen am 11.04. um 19 Uhr in der stratum lounge
Was können wir tun? Vorbild in Bayern „Die Kommune Haar südöstlich von München war schon 1997 ihrer Zeit weit voraus, als sie beschloss, ihr öffentliches
Grün konsequent in Magerstandorte umzuwandeln und mit heimischen
Aussaaten aufzuwerten. Und mit dieser nachhaltigen Strategie den Lebensraum von blütenbesuchenden Insekten zu verbessern. Inzwischen wurden mehr als 41 Flächen mit etwa 40.000 Quadratmetern „abgespeckt“, wie die Zuständigen das selbst nennen. Sie betonen immer wieder, was inzwischen auch vielfach belegt ist: dass diese Art des Managements öffentlicher Flächen kostengünstiger, klimaschonend, nachhaltig, weil sich selbst erneuernd, trockenheitstoleranter ist, Starkregen besser abfedert und die Biodiversität in die Stadt/den Siedlungsraum zurückholt.“
Hier geht‘s zum Haarer Modell für den Insektenschutz: https://bit.ly/2K6GC16 www.stratum-consult.de
Neu im oeko m ve rlag
Segerer/Rosenkranz lesen am 11.04. um 19 Uhr in der stratum lounge
Wir empfehlen Ihnen: Melden Sie sich rechtzeitig an! Wir haben nur eine begrenzte Platzanzahl.
Per F a
x .223 an: 2527 1
030
Anmeldung www.stratum-consult.de/events info@stratum-consult.de
Vorname
Veranstaltungszeit
Name
Einlass ab 18:30 Uhr Beginn 19:00 Uhr
Institution
Veranstaltungsort
PLZ & Ort
stratum lounge Boxhagener Str. 16 Alte Pianofabrik 10245 Berlin-Friedrichshain
E-Mail Ich melde mich verbindlich zur Lesung an!
www.stratum-consult.de
Segerer/Rosenkranz lesen am 11.04. um 19 Uhr in der stratum lounge
Die Autoren signieren für Sie gern Ihr persönliches Exemplar von
Das große Insektensterben Denken Sie daran, für das Buch 20,00 Euro dabei zu haben...