Daten sch端tzen - Daten n端tzen am 12. & 13.9.2012 in Berlin & Bonn
Das Praxisseminar
Sind Sie sicher, dass Ihre Organisation alle Datenschutzrichtlinien erfüllt? Immer wieder gibt es ein großes „Erwachen“, wenn Datenschutzlücken „plötzlich & unverhofft“ sichtbar werden und dies zu juristischen Konsequenzen und hohen Kosten führt. Hier gilt nur ein Grundsatz: „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.“!
Tipp
1
Informieren Sie sich frühzeitig über die Datenschutzvorgaben, die für Ihre Organisation relevant sind!
Das Praxisseminar
Know-how für die Praxis in Vereinen und Verbänden
12.9. & Berlin
13.9. Bonn Das Praxisseminar, das Geld & Ärger sparen hilft!
Vereine und Verbände leben von ihren Daten – Mitgliedern, Spendern und Multiplikatoren. Wie Sie diese Lebensbasis erfolgreich absichern, nutzen und entwickeln, erfahren Sie in dem kompakten Praxisseminar, das sich an Vorstände und Geschäftsführer, IT-Verantwortliche und Fundraising-Beauftragte wendet. Holen Sie sich das aktuelle Praxiswissen, das Ihnen rechtliche Sicherheit und Orientierung gibt. In dem Seminar werden nicht nur die Risiken behandelt, die Sie vermeiden sollten, sondern auch die Chancen, die durch die Entwicklungen im Softwarebereich und die Ausbreitung von Social Media entstehen.
Das Praxisseminar
Kennen Sie den Unterschied zwischen Datenschutz & Datensicherheit? Durch den Datenschutz sollen Daten einzelner Personen vor Missbrauch geschützt werden. Datensicherheit dagegen dient dem Schutz Ihrer organisationsbezogenen Daten vor Beschädigung, Verfälschung, Entwendung oder Zerstörung. Deshalb gilt: „Kein Datenschutz ohne Datensicherheit!“.
Tipp
2
Vertrauen Sie bei der Sicherung Ihrer Organisationsdaten nicht dem Prinzip Hoffnung, sondern Experten.
Das Praxisseminar
Die Experten mit Erfahrung für Ihre Anliegen:
Jens Burkard
&
Geschäftsführer be protected
Heiko Klages
Rechtsanwalt 2K-verbandsberatung
Hierzu erhalten Sie Informationen für Ihre Praxis:
Umgang mit Mitgliederdaten – Was dürfen Sie erfassen, nutzen und verwerten? Welche Anforderungen stellt das Bundesdatenschutzgesetz (BGSG) an Vereine und Verbände? Braucht Ihre Organisation einen Datenschutzbeauftragten? Spendenwerbung: Welche Daten dürfen Sie wie verwenden? Anforderungen an Fundraising-Software Haftungsrisiken im verbandlichen Datenschutz Datenschutz bei der Nutzung von Social Media – wo liegen die Fallen?
Das Praxisseminar
Kennen Sie die Risiken, wenn Ihrer Organisation Datenschutz egal ist? Datenpannen können schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen - angefangen beim Imageverlust und dem eventuellen Verlust der Geschäftsfähigkeit über eine Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße von bis zu 50.000 Euro bei kleinen und bis zu 300.000 Euro bei schweren Vergehen.
Tipp
3
Vorsorge ist besser als Nachsorge.
Das Praxisseminar
Nur wenige Teilnehmer für intensiven Austausch :
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bestätigt.
Zu Ihrer Orientierung der Ablauf des Praxisseminars:
09:00 Uhr Begrüßung Den Ablauf des Praxisseminars mögen wir ungern in eine Zeitstruktur pressen, da wir zu jedem Thema auch Zeit für Ihre Fragen geben möchten. Gewiss können Sie jedoch sei, dass wir folgende Themen behandeln werden: Rechtliche Grundlagen und praktische Auswirkungen, Anwendungsfälle in der Verbands- und Vereinsarbeit, Chancen und Risiken in der Nutzung von Social Media und Datenschutzaspekte im Fundraising. Und sicher ist auch, dass es eine Kaffeepause geben wird. 13:00 Uhr Ende des Seminars
Das Praxisseminar Über die Referenten BE-protected ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen mit dem Fokus auf Beratungsleistungen in den Kernbereichen „Gesetzlicher Datenschutz“ und „IT-Sicherheit“. Jens Burkard hat seit mehr als 20 Jahren Erfahrung im IT- Bereich als System-Engineer und Produktions- und Entwicklungsleiter und war in verschiedenen Branchen tätig, u.a. in Insurance, Finance und Consulting. Bis 2008 war er verantwortlich für den gesamten Bereich Engineering & IT-Betrieb der dezentralen Anwendungssysteme, WebPortale und Mailsysteme bei einer großen Versicherung. Seit 2009 ist er Gesellschafter-Geschäftsführer von BE-protected. Burkard besitzt die Zulassungen als TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter und IT Service Management Experte (ITIL) sowie APM Group zertifizierter Projektmanager (PRINCE2). BE-protected ist seit 2010 auch offiziell zugelassener EDV-Sachverständiger. Bereits 2001 wurde die 2K-verbandsberatung durch Karen Konopka und Heiko Klages in Hamburg gegründet, um Verbänden eine verbandsspezifische Beratung anzubieten. Heiko Klages ist Rechtsanwalt mit den juristischen Schwerpunkten im Vereinsund Verbandsrecht sowie Arbeitsrecht. 1996 bis 2001 war er Geschäftsführer einer Handwerksinnung in Hamburg und zweier Landesinnungsverbände in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie deren Ausbildungsstätten. Mit seinem Beratungsunternehmen ist er für Vereine und Verbände in allen Fragen der Organisationsentwicklung tätig: Von der Strategie über Mitgliedergewinnung und Finanzen bis hin zu Personalfragen, Qualitätsmanagement und Geschäftsführung.
per fax an: +49 (0) 6182 / 829041
Ich handle
jetzt
Ich melde mich verbindlich zum Praxisseminar Daten schützen – Daten nützen an!
Ich wähle folgenden Termin: Mittwoch, 12.09.2012, 9-13 Uhr, Berlin stratum GmbH, Boxhagener Str. 16, 10245 Berlin Donnerstag, 13.09.2012, 9-13 Uhr, Bonn Universitätsclub Bonn, Konviktstr. 9, 53113 Bonn
Teilnahmegebühr (inkl. Unterlagen): EUR 99,00 zzgl. MwSt.
Vorname: Name: Verein/Verband/Institution: Straße: PLZ: Ort: Telefon: E-Mail: Meine Anmeldung ist verbindlich. Bei Stornierung bis 4 Wochen vor dem gewählten Seminartermin wird eine Stornierungsgebühr von EUR 30,00 zzgl. MwSt. fällig. Nach diesem Zeitraum ist eine Erstattung der Seminarkosten nicht mehr möglich. Die Übertragung meiner Anmeldung auf einen Vertreter/eine Vertreterin ist zulässig.
per fax an: +49 (0) 6182 / 829041
Hier ist Platz f端r Ihre speziellen Fragen:
BE-protected UG (Haftungsbeschränkt) KiesstraĂ&#x;e 7 63500 Seligenstadt info@BE-protected.de
www.BE-protected.de
Tel: +49 (0) 6182 / 829031 +49 (0) 173 / 6543097 Fax: +49 (0) 6182 / 829041