Look & Learn Seminar: Fish Banks

Page 1

Nachhaltigkeit erleben und trainieren

Fish Banks Look & Learn-Seminar | 23.04.2012 | Berlin Können wir Nachhaltigkeit lernen? Ja - durch Erleben! Warum nachhaltiges Wirtschaften keine einfache Lösungsformel ist, sondern eine permanente Herausforderung, die uns kognitiv und emotional einiges abverlangt, das erleben und lernen Manager ebenso wie Schüler und junge Erwachsene beim Planspiel „Fish Banks“. Das Konzept des Planspiels geht auf Dennis Meadows und den „Club of Rome“ zurück, die als erste in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts auf die „Grenzen des Wachstums“ hingewiesen haben. Wie man unter Bedingungen des marktwirtschaftlichen Wettbewerbs und mitten im betriebswirtschaftlichen Entscheidungszwang von Unternehmen möglichst „nachhaltig“ und dennoch erfolgreich wirtschaftet und „managt“, das vermittelt eine 3-stündige „Fish Banks“-Session hautnah und für jeden nachvollziehbar. stratum hat das „Fish Banks“-Konzept modernisiert und bietet eine ausgefeilte Dramaturgie für das eindrucksvolle Lernerlebnis an.

Das Seminar eignet sich für alle, die in der Bildung tätig sind - sowohl im schulischen als auch im außerschulischen oder betrieblichen Bereich. Ablauf • Fish Banks „live“ erleben • Feedback in der Teilnehmerrolle • Die Meta-Perspektive: Warum scheitern wir? • Der Schlüssel zur Dramaturgie • Lerneffekte durch Fish Banks • (Wie) kann ich Fish Banks selbst einsetzen?

Unternehmerische Entscheidungen unter Zeit- und Wettbewerbsdruck finden auf dem Spielfeld von Fush Banks statt. Das Sytem bekommt schnell eine eigene Dynamik. Werden wir es beherrschen?

„Jede Gruppe hat andere Strategien...“ Schwierigkeiten, zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Fischereiregion zu kommen, haben alle Teilnehmer an „Fish Banks“-Simulationen. Wir haben das Spiel mit Jugendlichen, mit Umweltbildnern, mit Lehrkräften, mit Mitarbeitern eines Öko-Zertifizierers und mit Managern veranstaltet – die Performance war insgesamt sehr ähnlich. Interessant sind natürlich die Unterschiede zwischen den einzelnen Teams eines Spiels. Nutzt ein Team den Taschenrechner, um Effizienzdaten zu erfassen? Gibt es effektive Entscheidungsstrukturen oder braucht das Team sehr lange für Diskussionen über die Fangstrategie, um dann unter Zeitdruck irgendwie zu entscheiden? Beobachtet man die Strategie der Wettbewerber? Tauscht man sich in Krisensituationen mit den anderen Teams aus oder nicht? Usw. Es gehen zwischen zwei und sechs Teams an den Start, jedes

Team kann zwischen zwei und fünf Mitgliedern haben. Die Aufgabe besteht darin, das eigene Fischereiunternehmen wirtschaftlich erfolgreich zu managen und eine

Obwohl nur Computer, Flipchart, Beamer, Pinnwand und Papier die Kulisse bilden, erweitert sich der Handlungsraum bei „Fish Banks“ bis in die politische Dimension.

dauerhafte Ertragsbasis zu schaffen. Die Ausgangsposition ist für alle Unternehmen gleich. Nach vier bis fünf Spielrunden (= Fangjahren) werden jedoch sehr unterschiedliche Konzepte nachhaltigen Wirtschaftens deutlich. Jetzt wird es spannend... bis zum Schluss. stratum® GmbH www.stratum-consult.de


Nachhaltigkeit erleben und trainieren

Fish Banks Look & Learn-Seminar | 23.04.2012 | Berlin Workshop-Leitung und Referent Richard Häusler Diplom-Soziologe, Geschäftsführer der stratum® GmbH, SeniorConsultant, Experte für strategische Unternehmensberatung, nachhaltige Entwicklung und Non-Profit-Management

Zeitstruktur Freitag, 23. April, 09-18 Uhr Veranstaltungsort stratum® lounge, 10245 Berlin-Friedrichshain, Boxhagener Str. 16 Unterkunftsempfehlungen Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Auswahl von Unterkunftsmöglichkeiten in unterschiedlichen Preissegmenten, die fußläufig zur stratum® lounge erreichbar sind. Seminargebühr • EUR 149,00 zzgl. MwSt. • Unterlagen, Getränke und Snacks sind in der Seminargebühr enthalten. Teilnahmebedingungen Ihre Anmeldung ist verbindlich. Mit Ihrer Anmeldung wird die Zahlung der Teilnahmegebühr fällig. Der Rücktritt gegen Erstattung der Teilnahmegebühr ist bis spätestens 4 Wochen vor dem Seminartermin möglich. Bei späterem Rücktritt können wir Ihnen leider keine Kosten erstatten.

stratum® GmbH

Oder faxen Sie unten stehenden Abschnitt an

Boxhagener Str. 16 Alte Pianofabrik 10245 Berlin Deutschland Fon 030.22325270 Fax 030.22325271 info@stratum-consult.de www.stratum-consult.de

Vorname

Geschäftsführer Claudia Kerns . Richard Häusler Amtsgericht Charlottenburg HRB 112361 B

030-22325271

Name Institution PLZ Ort Straße E-Mail

Ich melde mich verbindlich zum Workshop „Fish Banks“ am 23. April in Berlin an!

Datum

Unterschrift

stratum® GmbH www.stratum-consult.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.