Lernende Projekte am 30.10. in der stratum lounge

Page 1

en m h e N d e i h c bs A e i n S e r a e lin m o v en! k n e D

Lernende Projekte stratum 째 30.10.2015


Lernende Projekte am 30.10.2015 bei stratum

Agile Projekte scheitern nicht Projektmanagement heißt Planung, Kontrolle und nochmal Planung und Kontrolle. Warum scheitern dann so viele Projekte oder bleiben folgenlos? Vor allem im Non-Profit-Bereich beklagen Beteiligte immer wieder den fehlenden „Roll-out“. Liegt es an zu wenig Planung und Kontrolle? Nein! Diese Projekte scheitern alle daran, dass sie unterwegs nicht dazulernen und sich nicht auf die Wirklichkeit jenseits von Projektbeschreibungen einlassen. Geht es anders? Ja! Mit agilem Projektmanagement, das... ... Komplexität nicht reduziert, sondern zulässt und aktiv nutzt ... die Kunden/Auftraggeber eng einbindet und mit Produkten und Lösungen experimentiert ... nicht „Spezialisten“, „Experten“ und „Zuständigen“ alles überlässt, sondern gemischte Teams zur Pflicht macht

t

ack . b d ee lgt es F e erfo oh c s Pr fals nis ert Ergeb ität im el und d r r ib fö iv ... die „Deadline“ bzw. ent lich fü Kreat er fl ex ucht m e ß den „Abgabetermin“ d s zu lie und hlie na g ver ma aussc tiative mmitg ssen gaben uerabschafft und durch tatt k te ea oje as Ini tde vor sächliche Produkteinfühs Pr ack, d t die s die T . Stat rojekt enen S nen im e h s c sind en P Ler rung ersetzt. edb mm lähm , da nt ssis Kla lich Fe back indert Sache mit d vollko g und geme d n r a r g näm es Fee d verh ei der mmun ion de rfahru ktman ack fü ... wir nicht für die b n i r s E s b Die eam u erung reinst ie Illu t und s Proje Feed icht fü Schublade, sondern t d t e k e t l s r N b i s i k k a g c Ü ird erstä n. je Bege t“. D dba um hw ür a rne für den Markt arbeiten, werv mit all es, adurc rkeit ückt. F es Fee und Le „effor a r D r den unsere Projekte wirklich n r ma ugen. Planb nterd ande tiative ern fü n u d i d e nachhaltig werden! i erz eit un erden wir e ng, In e, son es. u s k ll n bar jekt w auche streng ebnis dert a o g r n r r b P än E A

... mit den Stakeholdern des Projekts ständig informellen Kontakt hält

k

ac b d e

Fe s e ch

Fals

Wenn

www.stratum-consult.de

lähm


Lernende Projekte am 30.10.2015 bei stratum Das Seminar eignet sich für alle, Lernende Projekte verwirklichen die in Verbänden und Organisationen Führungs- oder Proejktleitungsverantwortung haben oder entwickeln wollen. Im Zentrum des Seminars stehen die Themen: Das Paradigma des lernenden Projektmanagements „Siedler“ und „Pioniere“ richtig einsetzen Basismethoden: Co-Creation, Lean Startup und Design Thinking Vorgehensmodelle verstehen und anwenden (Scrum, Business Model Canvas, Blueboard etc.) Organisationskultur und agiles Projektmanagement Praxisberatung an Fallbeispielen der Teilnehmer

3/7 Der Workshop bietet 50% Theorie und 50% Praxis und Übungen. Sie lernen etwas für sich hinzu und bekommen eine persönliche Rückmeldung - u.a. auch durch Ihre individuelle CAPTain Projektmanagement-Auswertung, die Ihnen Auskunft über Ihre für das Projektmanagement relevanten Verhaltenskompetenzen gibt. Diese Selbsteinschätzung hilft Ihnen auf dem Weg zum strategischen Führen, das unterschiedliche menschliche Potenziale synergetisch einzusetzen vermag. Denn lernende Projekte brauchen die Verschiedenheit!

indset und M n e d lt e t it m er Das Seminar v des agilen n e d o h t e M n e h die wesentlic en Einn Ih t ig e z d n u s nent Projektmanage igenen e r e r Ih in n e it satzmöglichke uf. Organisation a

www.stratum-consult.de


Lernende Projekte am 30.10.2015 bei stratum

m Se

in

Le a r-

itung

i c i r n 4/7 4/7 e H ine

h p e Jos

in log o h s yc APTain aft P t C is h rici 13 als esellsc ntn e 0 H G 2 se hine et seit r CNT isation nterg in 004 n p u e r 2 Jos arbeit bei de rgan sie U rfah . Seit deE O t n r n o nd ant l- und t berä em Ei in. u t ige kture nd M l r u h s r d a a jä u u h af Con erson bH. Do er bei CAPT nten lang einsstr Coach sellsc t t i e P a für lung m d Bera anal ys srel ev d e m d Ver iner, 06 Ge mbH, n g o f r l k G vo un iol Tra 20 wic en un tenzia e beru und wi tSoz ands- rater, , seit tratum ratung inar m i n o b s e ig neh der P asst d enzen nd -e erer Ver r als B ständ r der der Be m Sem ef u t I t e d satz Tain er ompe swahl esond enist e r selbs ftsführ unkt in n h at. als Mo k b u H P s d e CA alten onala zt. Ein Frau im rato eschä hwerp sation tzt er Rich ar raxis h t c G ü i P Ver ie Per ngese kt von APTain ter- hren S Organ nterst rt von seine a r i d t un C e i S a u für lung erp z von ent. die -Profit uern“ hen P bringt s der on w k h u v ic e wic ensc Einsat a gem Non d & St fachl er und gen a atung n, m n e n l f n r The ist der ektma „Ge tor de inklho rfahru giebe rbänd reij i o Ve W se te ric Ve ra Pr

r e l s u ä H rd

a h c i R

www.stratum-consult.de


Lernende Projekte am 30.10.2015 bei stratum Platz gleich & einfach sichern

Online-Anmeldung

www.stratum-consult.de/berliner-verbändeseminare/veränderung

oder per

Lernzeit Montag 30.10. 09-18 Uhr

Fax an: 0 3

0.223 25 271

Vorname

Lernkosten EUR 298,00 zzgl. MwSt. inkl. Unterlagen, Getränke, Snacks, CAPtain-Auswertung

Name Institution PLZ & Ort

Lernort stratum lounge

Straße

Boxhagener Str. 16 Alte Pianofabrik 10245 Berlin-Friedrichshain E-Mail

m stratu

GmbH 5 270

223 2 . 0 3 0 : Tel

Ich melde mich verbindlich zum Seminar an und erkenne die Teilnahmebedingungen an!

Datum Unterschrift

www.stratum-consult.de


Lernende Projekte am 30.10.2015 bei stratum Methodentrainings bei stratum sind etwas Besonderes. Unter anderem aus diesen Gründen:

Warum bei stratum?

Veränderung ist die Regel, nicht die Ausnahme. Den größten Teil der Anstrengungen, die wir im Management von Organisationen wie von Projekten aufwenden, widmen wir dem Versuch, eine gegebene Ordnung aufrechtzuerhalten und vorgegebene Ziele zu erreichen. Wir tun das, weil es von uns verlangt wird, weil wir dafür soziale Anerkennung bekommen und vielleicht auch, weil eine berechenbare und stabile Welt unsere Ängste minimiert. Das Dumme daran ist: Wir unterdrücken damit auch alles Neue und werden blind für die Veränderungen, die in der Welt vor sich gehen, und die Gestaltungsmöglichkeiten, die sich daraus ergeben. In den stratum-Methodentrainings fördern wir deshalb ein anderes Weltbild, das ständige Veränderung als das Normale betrachtet.

6/7

In die Wirklichkeit eintauchen. Was uns am meisten daran hindert, kreative Ideen zu entwickeln und Probleme wirklich zu lösen, anstatt sie zu verschieben, ist aber vielleicht gar nicht die Angst vor dem Neuen. Sondern die Vorstellung, wir könnten durch Planung und Berechnung festlegen, ob ein Produkt oder eine Lösung erfolgreich sind. Sodass wir unsere ganze Anstrengung darauf konzentrieren, eine bestimmte Vorstellung des Produkts oder der Lösung so abzusichern, dass wir davon überzeugt sein können, dass sie funktionieren wird. Deshalb dauern viele Projekte so lange und gefährden ständig ihre Zeitvorgabe. Aus der Softwareentwicklung könnten wir lernen, dass es besser wäre, kleinere und schrittweise Lösungen (minimum viable products) schnell mit dem Markt zu konfrontieren und sie unter realen Bedingungen zu testen. So bekommt man sehr viel mehr und raschere Rückmeldungen aus der Wirklichkeit als durch ewige Planungs- und Projektionsschleifen.

it m e t k Proje ung Wirk

www.stratum-consult.de


Lernende Projekte am 30.10.2015 bei stratum

Kennen Sie auch die von stratum entwickelte Ver채nderungsmoderation? Das 360째-Feedback-Training zur eigenen F체hrungs- und Moderationsf채higkeit.

Informieren Sie sich: www.stratum-consult.de/moderation-ist-alles


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.