3 minute read

Auf Expansionskurs

Die Jacken von Paul & Shark vereinen Handwerk, High-Tech und Produktion in Italien.

Wagemut, Konzentration und Eleganz: Enrico Airoldi, Geschäftsführer von Paul & Shark, weiß, worauf es ankommt.

Paul & Shark. AUF EXPANSIONSKURS

Das Erfolgsrezept des italienischen Labels Paul & Shark basiert auf Qualität, Technologie und Kreativität. Die Leidenschaft der Eigentümerfamilie für das Meer und eine ordentliche Portion Pioniergeist haben die Marke in den letzten 40 Jahren im Sektor Sportsfashion immer weiter gefestigt. Jetzt hisst Geschäftsführer Enrico Airoldi die Segel für einen globalen Expansionskurs. Text: Kay Alexander Plonka. Fotos: Paul & Shark

Weil das Segeln immer schon faszinierte: Seit 1976 huldigt die Marke Paul & Shark dem Sport. Sie gehört zum Familienunternehmen Dama Spa aus Varese bei Mailand, das heute in dritter Generation von CEO Andrea Dini geführt wird. Namensgeber von Paul & Shark ist ein altes Segelboot, das Paolo, der Sohn des Firmengründers Ludovico bei einem Segelmacher in Main, USA entdeckte. Seit den 1920er-Jahren ist der Betrieb auf hochwertigen Strick spezialisiert und hat seitdem für viele namhafte italienische Ready-to-wear-Anbieter und französische Luxusmarken produziert. Bis heute wird mit modernsten deutschen und japanischen Strickmaschinen in Italien produziert. Seit 2012 ist eine große Solaranlage mit 120.000 Kilowattstunden Leistung auf dem Dach des Hauptquartiers in Betrieb, die 15 Prozent des Energiebedarfs deckt. Die Mischung aus einer langen Vergangenheit und Zukunftstechnologie ist es auch, die Paul & Shark auszeichnet. Die Komplettkollektionen für Männer, Frauen und Kinder beinhalten auch Schuhe und Accessoires. Total-Look aus Prinzip, schließlich ist die Marke längst zu einer Lifestylekollektion gewachsen. Inspirationen aus dem Archiv gibt es genügend: Eines der ersten Produkte von Paul & Shark war ein wasserabweisender Seemannspullover – und in jeder neuen Kollektion spielt Paul & Shark erneut seine Expertise im Strick aus. Dem stilprägenden Sport ist man nahe: Für Sommer 2019 wurden zwei Capsule-Kollektionen gemeinsam mit renommierten Segelmannschaften entwickelt. Die Erste ist eine Hommage an eines der ältesten Holzsegelboote Namens Chinook, das immer noch auf allen Weltmeeren unterwegs ist. Die Zweite ist der Crew des ultramodernen Katamaran M32 gewidmet, dessen Konzept auf technischen Höchstleistungen basiert.

Neue Märkte und guter Service Seit März 2017 ist Enrico Airoldi als Geschäftsführer an Bord und verantwortet den Expansionskurs von Paul & Shark. „Wir setzen auf globales Wachstum und die Erschließung neuer Märkte wie Indien und Aserbaidschan. Im Augenblick exportieren wir in über 70 Länder. Fast 90 Prozent unseres Umsatzes basiert auf Export. Allein Europa macht rund 60 Prozent des Umsatzes aus. Dazu tragen natürlich auch unsere eigenen Shops in Toplagen von Mailand, Paris, New York, London und Singapur bei“, sagt Airoldi. „Wir haben weltweit 240 Monobrandstores die sowohl in Eigenregie als auch als Franchise betrieben werden, viele davon in China. Seit Januar haben wir u. a. in Tel Aviv und St. Petersburg neue Stores sowie Corners bei Harry Rosen in Toronto, Illum in Kopenhagen, Hirmer in München und Van Graaf in Danzig eröffnet. Durch die eigenen Stores sind wir im stetigen Dialog mit dem Endverbraucher. Dadurch verbessern wir unseren Service täglich aufs Neue. So gibt es beispielsweise die Linie Always Paul & Shark, in der Klassiker als Durchläufer quasi immer ab Lager verfügbar sind. Vor 15 Jahren wurde der Paul & Shark Club für unsere treuesten Kunden gegründet, der umfasst mittlerweile 200.000 Mitglieder“, erklärt Airoldi. In Deutschland und Österreich hat die Marke insgesamt über 130 Fachhandelskunden, darunter auch Shop-in-Shops wie den im KaDeWe, die von der Agentur Thomas Oliviero aus Düsseldorf betreut werden. In der Schweiz ist die Karl Manser Textilagentur AG zuständig. Dass Paul & Shark nicht nur Tradition kann, stellt die Marke mit einer Kooperation mit Nick Wooster unter Beweis: Kultjacken aus der Vergangenheit werden neu aufgelegt und nach Woosters Vorstellungen individualisiert. www.paulandshark.it

This article is from: