29 minute read

Zurück zur Begehrlichkeit

Bloggerin Füsun Lindner von Shortstoriesandskirts präsentiert die Mode von Airfield.

Airfield-Geschäftsführer Walter Moser und Chief Marketing Officer Sophia Bitter stellen die Marke Airfield zukunftstauglich auf.

Airfield. ZURÜCK ZUR BEGEHRLICHKEIT

Die modische DNA von Airfield entspricht den aktuellen Trends. Perfekt für die österreichische Marke, die auf dem Weg zurück zum Erfolg an ein paar wichtigen Stellschrauben gedreht hat. Text: Nicoletta Schaper. Fotos: Airfield

Der Look ist sportiv und feminin zugleich, mit starken Farben, auch mal mit Opulenz. Mit Jersey gebondete Nylonjacken, Parkas in neuen Silhouetten, technische Materialien mit verspielten Details sind typisch für die Womenswear von Airfield, die für eben diese weiblich geprägte Sportivität steht – und das nicht erst, seitdem sich der Athleisure-Trend in der Breite durchgesetzt hat.

Die Zeichen stehen auf Modernisierung Nach langjährigem, großem Erfolg war es in den letzten fünf Jahren ruhiger um die Marke aus Seewalchen geworden, auch weil allgemein eine cleanere und strengere Mode vorherrschte. Für Geschäftsführer Walter Moser war es Zeit für eine Bestandsaufnahme. „Wir haben eine breite Marktstudie in Auftrag gegeben, um zu erfahren, wo wir stehen und wie die Konsumentinnen die Marke sehen. Das Ergebnis hat immer wieder auf unsere DNA verwiesen und uns gezeigt, dass wir uns auf sie konzentrieren müssen, um die Marke zukunftstauglich zu modernisieren.“ Outdoor, Blazer sowie Out- und IndoorJackets gehören zur Kernkompetenz der 1994 gegründeten Marke, die ihre Wurzeln in funktionaler Sport- und Skibekleidung hat. Um diese Kernkompetenz mehr herauszuarbeiten und um die Kollektion entsprechend zu straffen, wird das junge Designteam seit einem Jahr von Andreas Angerer als Headdesigner unterstützt. „Wir sind Schritt für Schritt alle Einheiten im Unternehmen bis hin zur Außendarstellung durchgegangen“, berichtet Moser. So wurde neben Produktion und Logistik auch der Vertrieb unter die Lupe genommen. „Bisher wurde der Vertrieb von festangestellten Mitarbeitern verantwortet, was den Nachteil der isolierten Darstellung im eigenen Showroom hat“, sagt Moser. „Jetzt kooperieren wir für Deutschland mit Vertriebsagenturen, dessen Markenportfolio mit Airfield optimal ergänzt wird.“ Im Norden ist die Agentur Boumans zuständig und im Osten die Agentur Seebach, während für Nordrhein-Westfalen die Agentur Berning verantwortlich ist und für Bayern, Baden-Württemberg, Reinland-Pfalz und das Saarland die Michaelis Fashion Agency. „Die Agenten haben eine andere Herangehensweise und den Überblick, um unsere Marke richtig im Handel zu platzieren.“ Entsprechend wurde der Vertrieb in anderen Kernmärkten wie Frankreich und Russland bereits umgestellt, Kanada und die USA sollen folgen. „Gemeinsam mit unseren Wholesale-Kunden wollen wir den Vertrieb so gestalten, dass die Marke Airfield wieder ihre Begehrlichkeit erlangt“, betont Walter Moser.

Ein Image, ein Ziel So werden auch sukzessive die AirfieldStores und Shop-in-Shops mit zeitgemäßem Ladendesign modernisiert. Einladend wie ein Conceptstore, in dem es von der Mode bis zu den Accessoires viel zu entdecken gibt. Das zeigt beispielhaft der neue Airfield Store in den Fünf Höfen Münchens, der im Juli eröffnet wird. Auch in der Kommunikation hat sich das Unternehmen der Zeit angepasst. „Wir sind seit einigen Jahren in den sozialen Medien präsent und haben diese Präsenz jetzt noch einmal verstärkt“, beschreibt Chief Marketing Officer Sophia Bitter. „So war Airfield eines der ersten Labels, das bereits vor eineinhalb Jahren die sehr bekannte Bloggerin VikyAndTheKid für seine Sommerkampagne verpflichtete, und außerdem eine der ersten, die Modei-Ikone Carmen Dell’Orefice für eine Generationenkampagne engagiert hat. Das Credo unserer Marke ist Modernität.“ So kooperierte Airfield auch mit Bloggern und Influencern wie Annette Weber von Glamometer und Füsun Lindner von Shortstoriesandskirts. Darüber hinaus wird im Juni ein Corporate Blog mit Style Report online gestellt, zusätzlich zu Printkampagnen in maßgebenden Modemagazinen. „Es ist wichtig, über alle Kanäle das gleiche Image zu transportieren“, sagt Sophia Bitter, und Walter Moser ergänzt: „Wir wollen dem Produkt die Begehrlichkeit und Wertschätzung zurückgeben, die es verdient.“ www.airfield.at

FINDEN WIR GUT

Die kleine Schwester?

SEIDENFELT. Wenn eine neue Taschenkollektion aus dem Hause Fred’s Bruder auf den Markt kommt, drängt sich erst mal die Frage auf, ob das die kleine Schwester ist. Aber Sei denfelt stellt sich seit der ersten Minute als Influencer-affines Label auf, zu cool, um vor laut zu sein, zu stylisch, um auch nur einen Moment zu lange im Schatten des Bruders zu stehen – dafür wurde eigens ein komplettes Designteam ins Haus geholt. Seidenfelt setzt auf Manufakturcharakter, den es in cleanen Styles im kommerziellen Preissegment um setzt. Die Shopper, Bucket-Bags, Crossbodys und Bowling-Bags liegen bei Einkaufspreisen zwischen 18 und 36 Euro, kalkuliert wird mit 2,7 bis 2,8. Die Basiskollektion besteht aus zehn Designs und wird ständig durch bis zu zehn aktuelle Trendstyles ergänzt. Seit Oktober 2017 präsentiert sich Seidenfelt im deutschen Handel. Vorerst nur über den eigenen Onlineshop, doch erklärtes Ziel ist es, die Marke nach dem Messeauftritt auf der Panorama im Juli 2018 sukzessive bei ausgewählten Einzelhändlern zu platzieren. Fürs Erste haben allerdings schon Kunden wie Conleys zugeschlagen.

Fred’s Bruder, Dinslaken/Deutschland, T 0049.2064.6042121, vertrieb@fredsbruder.de, www.seidenfelt.de

Ein Nest mit Flügeln

NIÙ. Die Geschichte der Marke Niù basiert auf zwei Gegensätzen, die ihre Gründer, die Geschwister Serena und Bruno Cibischino, auf spannende Weise miteinander verhei raten: Einerseits hat die in Udine beheimatete Firma ihrer Kollektion den friaulischen Namen für Nest, also Niù gegeben und legt sehr viel Wert auf das Prädikat Made in Italy. Gleichzeitig zieht es das 21 kreati ve Köpfe umfassende Designteam an die mysteriösesten Orte der Welt, um dort ihre Inspirationen für die kommenden Saisons zu finden – überwiegend begegnen ihnen diese in Afrika. Seit vergangenem Januar vertritt die Agentur Eyegasm die anspruchsvolle Total-Look-Kollektion in Deutschland und Österreich. „Wir haben die Marke Niù mit 20 Kunden übernommen und haben es uns zum Ziel gesetzt, 70 bis 75 weitere zu gewinnen“, so die Agenturinhaber Damir Prins-Juric und Henk Prins. Die außergewöhnliche Schnitt führung der Designs, die Lässigkeit der Styles, die Exotik in den Mustern und Farben und die exakten Passformen hatten sie sofort überzeugt. Niù produziert zwei Kollektionen pro Jahr nach klassischem Vorordermodell, die Einkaufspreise für die Sommerkollektion liegen dabei durchschnittlich bei 70 Euro, in der Winterkollektion bei 75 Euro mit einer Kalkulation von 2,7 bis 2,8.

Eyegasm, Berlin/Deutschland, T 0049.30.600313311, info@eyegasm-fashion.com, www.niu-fashion.it

Fair-Trade-Strick aus den Anden

KARINFRAIDENRAIJ. Der Kollektion der in München lebenden Designerin Karin Fraidenraij sieht man die Leidenschaft für feine Kameliden-Wollen und raffinierte Schnitte sofort an. Was man nicht sieht, ist die Philosophie, die dahintersteckt: Die hoch wertige Lama- und Alpakawolle bezieht sie aus traditionellen Zuchtbetrieben aus dem Andenhochland. Durch eine sozial und ökolo gisch faire Produktion vor Ort – vom Rohstoff bis zum Endprodukt – setzt Karin Fraidenraij die Idee von Nachhaltigkeit in die Tat um. Seit 2011 vertreibt sie ihre Strickkollektion für Frauen über den eigenen Webshop, in einem Atelier-Store in der Wagnerstraße in München-Schwabing und in ausgesuchten Green Fashion Stores wie Glore. Sie liefert eine Winterkollektion pro Jahr, die rund 25 Teile mit VK-Preisen von 30 bis 300 Euro um fasst. Langfristig stehen Messeauftritte und die weitere Akquirierung von Webshops auf dem Plan der Designerin, die ihre Kollektion bereits in Deutschland, der Schweiz und Japan verkauft.

Karin Fraidenraij, München/Deutschland, T 0049.89.38898136, sales@ka-fraidenraij.com, www.karinfraidenraij.com

Nouveau Chic

HIRONAÉ PARIS. Als Jennifer Druyer und Emilie Messal im Januar 2015 ihre gemeinsa me Marke Hironaé Paris erstmals vorstellten, war das Herzstück der Kollektion eine feine Auswahl aufwändig gearbeiteter Lederde signs, bei denen vor allem die Tradition der Handwerkskunst und die Charakteristik des Materials selbst im Vordergrund standen. Inzwischen hat sich die Kollektion deutlich erweitert und bietet neben Basics wie Shirts und Jeans auch Anzüge. Hironaé steht heute für Contemporary French Fashion, die sich im Premiummarkt neben Marken wie Anine Bing, Acne Studios, Saint Laurent oder Chloé positionieren konnte und in über zehn europäischen Ländern verkauft wird. Seit der Herbst-/Winter-Kollektion vertritt die Berliner The Style Manifest Agency die Marke und konnte sie auf Anhieb bei Kunden wie Anita Hass und Jades platzieren. Kalkuliert werden die Einkaufspreise mit 2,7 und starten bei 32 Euro für ein T-Shirt und gehen bis 389 für den aktuellen Bestseller, eine Lederjacke aus organischem Leder. Steve Herrmann, Leiter der The Style Manifest Agency plant nun erst einmal die behutsame Expansion auf dem deutschen Markt, langfristig sieht er Hironaé als Kandidaten für das Standartsortiment ei nes mit der Zeit gehenden Departmentstores.

The Style Manifest Agency, Berlin/Deutschland, T 0049.30.69504238, office@tsma-fashion.com, www.hironae.com

Urbane Abenteuer

HEIMPLANET. Das Hamburger Label ist in erster Linie für seine aufblasbaren Zelte bekannt. Doch auch die Rucksäcke des in novativen Anbieters beeindrucken: In dieser Saison stellt Heimplanet eine überarbeitete Version seines beliebten Monolith Daypacks vor. Eine ganze Reihe von Verbesserungen machen diesen Rucksack zum ultimativen Reise- und Alltagsbegleiter. Dazu zählen u. a. ein größeres Laptopfach, überarbeitete Griffe sowie neue Farben und Muster. Neue Designs gibt es auch bei der T-Shirt-Serie mit bewährter Coolever-Technologie, die dafür sorgt, dass Schweiß sofort aufgenommen und vom Körper wegtransportiert wird. Die Faserkombination aus Baumwolle, Polyester und Spandex mit sehr hohem Tragekomfort ermöglicht durch eine 30 Prozent größere Oberflächenstruktur als bei herkömmlichen Shirts eine besonders schnelle Feuchtigkeits aufnahme und schnelleres Trocknen. Das bietet natürlich auch Vorteile beim Sport und auf Reisen, denn auch nach der Wäsche sind die T-Shirts deutlich schneller wieder einsetz bar und bilden kaum Falten.

Heimplanet, Hamburg/Deutschland, T 0049.40.999995500, info@heimplanet.com, www.heimplanet.com

Do it Yourself

COSCOON. Das Berliner Naturkosmetiklabel Coscoon geht seit dem Jahr 2015 neue Wege in der Kosmetikbranche. Die Kundinnen haben die Möglichkeit, natürliche Kosmetika ohne aufwändige Recherchen und Einkäufe selbst herzustellen. Die hübschen Geschenk verpackungen beinhalten nicht nur rezeptgenau abgefüllte Zutaten, sondern auch Tiegel, Hygienehandschuhe, Etiketten und eine genaue Anleitung. „Wir möchten jedem die Möglichkeit geben, Kosmetika frisch anzurühren und dabei auf alles zu verzich ten, was Haut und Umwelt belastet“, erklärt Sonja Steberl, Mitgründerin von Coscoon. „Wir glauben, viele Menschen genießen das Selbermachen. Und wir machen es ihnen leichter.“ Für die Produkte von Coscoon werden Biorohstoffe und natürliche Zutaten von höchster Qualität verwendet. Bei der Auswahl der Rezepte und Zulieferer haben die beiden Gründerinnen dafür gesorgt, dass die Produkte von Coscoon frei von Silikonen, Parabenen, synthetischen Duftstoffen, Paraf finen und anderen Erdölprodukten sind. Die verwendeten Öle und Butter stammen aus zertifiziert kontrolliert biologischem Anbau. Dank der Rezepturen wird außerdem gänz lich auf Konservierungsstoffe verzichtet.

Coscoon Cosmetics, Berlin/Deutschland, T 0049.30.21954969, hello@coscoon.com, www.coscoon.com

Arrivederci MichelinSilhouette

BACON CLOTHING. Dass die Daune ein Revival erlebt, liegt nicht zuletzt an starken Silhouetten, die zunächst in der Avantgarde debütierten. Mit Bacon Clothing tritt nun ein neuer Player auf dieses Spielfeld: Die Daunenjacken der Italo-Brand überzeugen mit Komfort, Chic und außergewöhnlicher Note. Dafür kombiniert das Designerduo Andrea Pilato Barrara und Chiara Capitani neue Fits, spannende Over-cuts und inno vative Proportionen mit starken Farben. Die Materialien stammen aus Firmen rund um Mailand. Die Daunen werden nach europäi schen Standards zertifiziert und das spezielle Mischverhältnis zeichnet für die erstaunliche Leichtigkeit der Jacken verantwortlich. Der EK liegt zwischen 179 und 299 Euro und die Kalkulation bei 2,6. Eine permanente Order ist über die Lagerliste möglich, die Mindestabnahmemenge umfasst 15 Jacken. Zusätzlich bietet Bacon Clothing schnelle Nachorder und Lieferwege sowie eine Kollek tion pro Jahr. Händler in D-A-CH sind Anita Hass (Hamburg), Jades (Düsseldorf), Zoë (Saarbrücken), Ortner (Dortmund), Abseits (Stuttgart), Reyer (Hallein), Diva by Makole (Salzburg) und Attitude (Verbier).

The Style Manifest Agency, Berlin/ Deutschland, T 0049.30.69504238, office@tsma-fashion.com, www.baconclothing.com

Wunderkind

AXEL ARIGATO. Ein neuer Stern am Sneakerhimmel – und wie der leuchtet! Wenn sich Insidermedien genauso entzückt zeigen wie die Vogue, dann hat jemand etwas richtig gemacht: Max Svardh und Albin Johansson nämlich, die das Label 2014 gründeten. Die Idee: High-Fashion-Sneaker zu nachvollzieh baren Preisen anzubieten. 180 bis 230 Euro kosten die Sneaker im Verkauf, kalkuliert wird mit 2,4 für NOS-Artikel und 2,6 für Fashionstyles. Das Tempo ist hoch: Auf Instagram gibt es jede Woche ein „Drop of the Week“ Modell – bloß nicht altbacken wirken in der schnelllebigen Social-Media-Welt. Seit 2017 auch um Kleidung ergänzt, leistete sich das Label einen ersten Flagshipstore in London, entworfen vom renommierten Architekten Christian Halleröd. Ein minimalistischer Sneakertempel, dem weitere – teilweise temporär wie jener in Stockholm – folgen sollen. Händler wie Le Bon Marché, Opening Ceremony, Lane Crawford, Harvey Nichols oder Selfridges haben das Potenzial der Marke schon erkannt. Für die deutschsprachi gen Ländern wurde die Agentur Ben and als Distributionspartner ausgewählt.

Ben and, München/Deutschland, T 0049.89.32308046, agency@ben-and.com, www.axelarigato.com

Frisch gefangen

ROOS+ROOS. Die Euphorie, mit der Marion Hoferer von der Agentur Modeist aus Mün chen über ihre neueste Entdeckung spricht, ist so ansteckend, dass „frisch gefangen“ hier in zweierlei Hinsicht stehen muss. Denn einerseits hat sie den Designer Patrick Roos, der sich mit seiner Taschenmanufaktur in Köln buchstäblich in einem Innenhof die letzten Jahre etwas versteckt hat, herausge fischt. Zum anderen arbeitet dieser seit einiger Zeit mit einem ganz besonderen Material: Nanaileder, ein Lachsleder, das in einem in langjähriger Forschungsarbeit entwickelten Verfahren gewonnen wird. Dabei werden die Lachshäute als Industrienebenprodukt aus zertifizierten Biolachsfarmen chromfrei gegerbt. Dafür arbeitet er mit der bayerischen Firm Nanai zusammen, dem einzigen deut schen Hersteller für Lachsleder. Für Patrick Roos ist das der perfekte Ersatz für exotische Lederarten wie Rochen, Schlange, Strauß und Alligator. Bei der Verarbeitung setzt er der Phantasie keine Grenzen, er entwickelt eigene Flechttechniken, nimmt gewaschene und geölte Leder oder kolorierte Häute. Jede Tasche wird nur in streng limitierter Stück zahl produziert. Ab der kommenden Saison wird eine limitierte Auflage über die Agentur Modeist verkauft. Die Einkaufspreise liegen dabei zwischen 150 und 450 Euro. Marion Hoferer sieht darin das perfekte Accessoire für anspruchsvolle Kundinnen, die Freude an neuen Dingen, Produktinnovation und Nachhaltigkeit haben.

Modeist, München/Deutschland, T 0049.151.64506485, info@b-kleidung.com, www.roosundroos.eu

Mailänder Spirit

MAURIZIO BALDASSARI. Das Herz der Mailänder Fashionwelt ist Brera, ein inspirierendes Viertel mit kleinen Boutiquen, Galerien, Restaurants und Cafés. Dem Spirit des Viertels sind auch die Brera Essentials von Maurizio Baldassari gewidmet, eine lässig-elegante, in Italien hergestellt Kol lektion, die aus einem kleinen Mailänder Familienunternehmen stammt und sehr kundenorientiert arbeitet. So kommt für die NOS-Menswear Cashmere für die zeitlos-mo dernen Stücke ebenso zum Einsatz wie eine antitranspirante Merino-Multifunktionswolle, die aus dem Sportbereich stammt. Strick steht im Fokus, zum Beispiel für Knitblazer, Pullover und Cardigans, die mit Kurzmänteln und sportiven Blousons ergänzt werden. Die Agentur Moormann mit Düsseldorfer Showroom hat die Kollektion in der vergan genen Saison neu auf dem deutschen Markt eingeführt. Die Jacken und Mäntel der letzten Winterkollektion kosteten durchschnittlich 350 Euro und Cardigans 198 Euro im EK. Ho sen liegen bei 50 Euro EK bei einem Mark-up von 2,8.

D, A: Moormann & Co. Textilvertrieb, Düsseldorf/Deutschland, T 0049.211.451155, moormann@moormann-co.com, www.mauriziobaldassari.it

Wahrer Luxus

WOMMELSDORFF. Wie das Zusammenspiel von Tradition und Perfektion ein Produkt prä gen kann, erlernte Anne Schramm bereits im Couturehaus von Christian Dior. Heute hat sie beides zu Wesensmerkmalen ihrer Strickkol lektion Wommelsdorff gemacht, für das sie alte Handwerkstechniken mit moderner In novation verbindet. Geboren im Ruhrgebiet, gründete die Designerin ihr Label 2008 und benannte es nach ihrer Großmutter Maria Wommelsdorff, die ihr die Begeisterung für traditionelle Handarbeiten vermittelte. Für Wommelsdorff finden nur hochexklusive Ma terialien Verwendung, die von Strickerinnen in Deutschland für einen kleinen, internatio nalen Kundenkreis gefertigt werden, darunter Barney’s in New York und Bon Marché in Paris. Damit besinnt sich Anne Schramm auf die ursprüngliche Definition von Luxus, die immerwährende Verfügbarkeit ausschließt. Weil sie jede Strickerin und deren Strickstil persönlich kennt, weiß Anne Schramm, wer welches Modell am besten fertigen kann, und näht das Etikett am Schluss persönlich ein. Diese Wertschätzung, die investierte Zeit und Aufmerksamkeit ist bei jedem Teil spürbar. Der Preis für Cashmere-Pullover liegt im EK zwischen 330 und 410 Euro und bei Cardigans zwischen 380 und 850 Euro.

Modeagentur Anke Burkhardt, Pahlen/ Deutschland, T 0049.4803.601149, info@ankeburkhardt.de, www.wommelsdorff-berlin.de

Relaxed Contemporary

JC SOPHIE. Die Kollektionen der niederländischen Marke JC Sophie sind so unbeschwert, feminin und selbstverständlich in ihrer Aussage, dass sie mit dieser modernen Attitüde Jörg Korfhage von Colorful Trade sofort überzeugt haben. In vier Kollektionen pro Jahr liefert JC Sophie einen verspielten Total Look, der durch die Splittung in ihren Lieferterminen näher an den Verkaufszeit punkt rutsch. Seit dem Start des Verkaufs im deutschen Markt mit der Kollektion Herbst/ Winter 2018 konnte Colorful Trade bereits Kunden wie 5 Secrets Fashionstore in Ham burg oder Baily Diehl gewinnen. Die kompakte Kollektion umfasst rund 120 bis 150 Teile, ist klar nach Themen strukturiert und wird bei Verkaufspreisen zwischen 49 Euro für Oberteile und 99 für Strick mit 3,0 kalkuliert. Momentan befindet sich ein B2B-Webshop im Aufbau, der den Kunden digitalen Service bieten soll. Im ersten Schritt will die Agentur JC Sophie in Boutiquen und Inhabergeführ ten Stores platzieren, danach sollen Modern Woman und Contemporaray Fashion Abtei lungen in Modehäusern folgen.

Colorful Trade, Weinheim/Deutschland, T 0049.6201.876391, colors@colorfultrade.de, www.jcsophie.nl

BUNTSTRICK

ROSA & ME. Die Düsseldorferin Dagmar von Schmaus gründete im Jahr 2004 ihr Mode label Rosa & Me. Dabei legt sie besonderen Wert auf ein angenehmes Tragegefühl der hochwertigen Kleidungsstücke und kom biniert ihre Cashmere-Produkte mit Seide, Wolle, Micro Modal, Bambus oder Leinen. Inspiriert ist die Kollektion von verschiede nen Modeströmungen anderer Länder und dortigen Produktionstechniken. Rosa & Me will mit einer Vielzahl von Formen und Farben überraschen und interpretiert Cashmere mit einem feinen Gespür dafür, was junge Frauen gerne tragen. So werden aus hochwertigen Klassikern neue, leichte und farbenfrohe Trendteile. Die Entwürfe zeichnen sich durch bequeme Schnitte und modernes Design aus. Prints, Intarsien, coole Sprüche und auffällige Applikationen zieren die insgesamt rund 80 verschiedenen Styles. Die VK-Preise reichen von 139 bis 769 Euro bei einer 2,7er-Kalku lation für Pullover, Cardigans, Joggingpants sowie Tücher. Die Sommerkollektionen beinhalten auch T-Shirts und Hot Pants. Seit Anfang des Jahres wird Rosa & Me von der Fashion Logistik GmbH bei der Umsetzung der Auslieferung unterstützt. Die Kollektion ist auf der Supreme in Düsseldorf und in Mün chen zu sehen.

Fashion Logistik GmbH, Schönau am Königssee/Deutschland, T 0049.8652.65630-33 a.aschauer@fashion-logistik.com, www.fashion-logistik.com

Größer – nicht kleiner, nicht gleich

>A. Der Name Aksel Lund Svindal steht für vieles. Für Alpinski, für Erfolg, für einen Sympathieträger. Aber für eine ökologisch verträgliche und nachhaltig produzierte Modekollektion steht er erst seit diesem Frühling. Und wenn wir gerade bei Namen sind: Es heißt greater than A. In Zusammen arbeit mit renommierten Modedesignern und Produktentwicklern entstand unter Svindals Federführung eine sportive Lifestylekol lektion für Männer, die ausschließlich aus recycelbaren, wiederverwertbaren oder kompostierbaren Materialien besteht. Zur Herbst-/Winter-Saison 2018 startete die Münchner Agentur Sta-yle von Michael Hoe henberger offiziell die Lancierung und den Vertrieb der Kollektion im deutschsprachigen Markt. „Mich hat das Projekt bereits im ersten Meeting in Oslo überzeugt. Nicht nur wegen Aksel Lund Svindal, sondern wegen des Designs, der Qualitäten, der Nachhaltigkeit und meiner guten Erfahrungen mit skandi navischen Firmen. Wir waren sofort auf einer Wellenlänge“, sagt Michael Hoehenberger. In zwei Kollektionen pro Jahr setz >A auf eine unkomplizierte, zeitlose, aber zeitgemäße Designsprache und einen in den Materialien besonders luxuriösen Athleisure-Look. Die durchschnittlichen Einkaufspreise liegen bei 20 bis 40 Euro für T-Shirts und 100 bis 255 Euro für Jacken, alle Preise mit einer Kalkula tion mit 2,7. Schon in der ersten Ordersaison konnte >A Kunden wie A Better Story in Mün chen und Jennewein in St. Anton gewinnen. Und das war gerade erst der Anfang.

Sta-yle, München/Deutschland, T 0049.160.3104115, stayle-modeagentur@t-online.de, www.greaterthana.no

Für urbane Nomaden

VEECOLLECTIVE. Mit einer neuen, eigenständigen Taschenkollektion geht die Berliner Designerin Lili Radu, die sich mit innovativen Handtaschen einen Namen gemacht hat, an den Start. „Mit VeeCollective haben wir ein gänzlich neues, einzigartiges und sehr modernes Produkt kreiert“, sagt Lili Radu. „Die Leichtigkeit und der Tragekomfort der Taschen sind einzigartig im Markt und das sehr robuste und wasserdichte Nylon material lassen wir selbst weben.“ Typisch ist das geometrische Design des Quiltings, sodass die Taschen in sich zusammenfaltbar sind und eine skulpturartige Optik erhalten. Die Taschen eignen sich als Sporttasche, Shoppingbag oder als Weekender und sind in drei Größen und starken Farben erhältlich, von Metallictönen wie Silver, Platinum und Gold über Electric Blue, Hot Red oder Neon Lime bis hin zu Warm Yellow, Midnight Blue bis Black. Ein Rucksack, eine Vee Side Bag und Vee Slides – sommerliche Schlappen – runden die Kollektion ab. Ein Preisbeispiel: Die kleine Tasche kostet 55 Euro im EK und 149 Euro im VK. Weltweit werden mit beiden Kollektionen 130 Stores beliefert, darunter Ludwig Beck, Steffl und Barney’s in Japan.

VeeCollective GmbH, Berlin/Deutschland, T 0049.30.25781367, sales@vee-collective.com, www.vee-collective.com

Wearable Art

ABSTRACT. Mode und Kunst – eine Verbindung könnte nicht passender sein. Dieser Meinung ist auch die Designerin und Fotogra fin Anna Molteni, Gründerin der Accessoiremarke Abstract. Die Schals und Tücher des am malerischen Comer See angesiedelten La bels werden ausschließlich in Italien gefertigt und vereinen Handwerkskunst mit innovati ven Web- und Veredelungstechniken. Dabei stehen Nachhaltigkeit sowie ein respektvoller Umgang mit den vorhandenen Rohstoffen stets an erster Stelle. Anna Moltenis Leiden schaft für Fotografie und moderne Kunst legt den Grundstein für den außergewöhnlichen Look von Abstract. Exklusive Multi-StreifFotografien gewinnen auf Schals und Tüchern aus hochwertiger Biobaumwolle oder besonders weichem Leinen Leben. Neben Fotoprints experimentiert Molteni zudem mit außergewöhnlichen Materialkombinationen und verschiedenen Veredelungsformen. Das Angebot von Abstract reicht von modischen Bandanas aus reiner Seide über extravagante Plissee-Schals bis hin zu Modellen in außergewöhnlichen Webarten für Damen und Herren. Mit Preisen zwischen 50 und 65 Euro im EK ist Abstract in der Premiumpreislage angesiedelt. Kalkuliert wird mit 2,8.

D: Early Bird, 85057 Ingolstadt/ Deutschland, T 0049.17.81103 08, dirk.bommersheim@tradewithme.de A: Knaus oder Knaus GesbR, 5020 Salzburg/ Österreich, T 0043.676.5904185, isabellaknaus@me.com; www.am-abstract.it

Das Parfüm

AER SCENTS. Modern, komplex und unverwechselbar. Im Dezember 2017 starteten der Session-Make-up-Artist Stefan Kehl und Ted Young-Ing, der bereits als Art Director für Marken wie Gucci, Yves Saint Laurent, Topshop, Brooks England und Habitat gearbeitet hat, ihr eigenes Parfümlabel. Mit Aer haben sie langjährige Leidenschaft für Düfte, Luxus, Beauty, Handgefertigtes und Nachhaltigkeit in einer Marke gebündelt. Sie kreieren die Rezepte, suchen die Zutaten bei kleinen Zulieferern auf der ganzen Welt und füllen schließlich auch selbst in die von ihnen gestalteten Flacons ab. Aer verwendet ausschließlich pflanzliche Inhaltsstoffe, ist cruelty-free getestet und wird von Hand in Berlin hergestellt. Die meisten Zutaten sind biozertifiziert oder stammen aus Wildwuchs. Die erste Serie beinhaltet die vier außerge wöhnlichen Düfte Nagarmotha, Cade, Amber und Cedar. Bisher gibt es Aer Scents bereits bei ausgesuchten Retailpartnern wie The Store x Soho House in Berlin, 10 Corso Como oder Wheadon. Der Verkaufspreis für 30 Milli liter Eau de Parfum liegt bei 120 Euro.

Aer Scents, Berlin/Deutschland, T 0049.178.5012882, aer@aerscents.com, www.aerscents.com

FOLKLORE IN MODERN

DEVOTION TWINS. Griechenland ist derzeit eines der angesagtesten wiederentdeckten Urlaubsziele. Blaues Meer, unendlich viel Sonnenschein, gutes Essen, weiße Häuser, kleine Inseln und dazu ein luftiges Som merkleid – was will man mehr? Die Kollektion von Devotion Twins aus Athen ist von folklo ristischen Mustern inspiriert. Zur Auswahl stehen lange und kurze Kleider, weite Tops und Overalls sowie Shirts und Shorts. Die rund 60 Teile sind aus Seide, Viskose und Baumwolle gefertigt. Produziert wird in Griechenland. Ac cessoires sind für kommende Saison geplant. Gegründet wurde das Label 2001. Im Hei matmarkt hat die Marke 35 Kunden alleine in der Hauptstadt und weitere 60 im ganzen Land. Die Einkaufspreise liegen zwischen 55 und 85 Euro, die Verkaufspreise reichen von 149 bis 269 Euro. Verarbeitung und Qualität sind erstklassig. Kunden in Deutschland sind bisher u. a. Baily Diehl, Classico, Typosphäre, Punch & Judy in Düsseldorf, Shopfashion in Hamburg und Lemoni in München. Zu sehen ist die Kollektion auf der Premium in Berlin.

D: Eyegasm, Berlin/Deutschland, T 0049.30.60030310, info@eyegasm-fashion.com A: Room with a view, Salzburg/Österreich, T 0043.662.875651, office@roomwithaview.at CH: Beckers GmbH, Glattbrugg/Schweiz, T 0041.43.3212144, stefanie@beckers.ch; www.devotion.gr

Familienbande

NV3. Modische, stückgefärbte Stretchhosen aus Baumwolle. So kurz und umfassend lässt sich die wichtigste Zutat de zur Frühjahr-/ Sommer-Saison 2019 neu gelaunchten Brand NV3 auf den Punkt bringen. Genauso prag matisch ist der Name. Die entsprechende Würze bringen die Details: Hinter NV3 steckt kein geringerer als Designer Rino Stilli, der gemeinsam mit seinen zwei Kindern Valen tina und Manuel Stilli diese sehr elegante, topmodische Hosenkollektion entwickelte und in Italien produzieren lässt. Mit zwei Hauptsilhouetten, einer kommerzielleren, höher geschnittenen Taille und einer sehr modischen Passform setzt die rund 20 Teile umfassende Kollektion vor allem auf Farben. „Mich hat das Zusammenspiel von Eleganz und Streetwear und das feine Gespür für eine ausgewogene Farbpalette überzeugt. Momentan gibt es kaum ein Angebot für mo dische Hosen im Markt – und das, obwohl der Jeansmarkt völlig brach liegt“, sagt Patrick Coppolecchia Reinartz. Die Kollektion richtet sich in erster Linie an Frauen, hat aber auch ein kleines Capsule-Programm für Herren. Nach einem erfolgreichen Testlauf für die Herbst-/Winter-Saison startet die Agentur D-tails für Sommer 2019 mit dem Verkauf im deutschsprachigen Raum. Die Preise rangie ren zwischen 69 und 199 Euro im Verkauf bei einer Kalkulation von 2,7.

D-tails, München/Deutschland, T 0049.89.20207771, info@d-tails.de, www.nv-3.com

Das Hemd für die Frau

EDELLE. „Warum gibt es das nicht für mich?“, war eine oft gestellte Frage von Frau en an Hilke Blömeke, die die Herrenhemdenkollektion Edward Copper ins Leben gerufen hat. „Dieser Wunsch wurde zum persönli chen Ansporn, eine Bluse gleicher Machart entstehen zu lassen.“ Daraus ist heute eine ganze Blusenkollektion für Frauen namens Edelle geworden. Auch hier stehen moderne Schnittführung, der Einsatz hochwertiger Stoffe europäischer Hersteller wie auch die Fertigung in Europa bei größtmöglichem Tragekomfort im Vordergrund. Darauf wird auch in Details mit gewebten Kanten der Etiketten, die auf der Haut zu liegen kommen, mit nicht zu dünnen Perlmuttknöpfen und soften Baumwolleinlagen geachtet. „Als die ersten Kundinnen begannen, Edward Copper Hemden in der kleinsten verfügbaren Größe für sich zu kaufen, haben wir unser belieb testes Modell auf weibliche Maße umgesetzt: mit kleinem Haifischkragen, mit heraus nehmbaren Kragenstäbchen, eingedrehten Ärmeln, softer Waschung“, berichtet Hilke Blömeke. Das war vor zwei Jahren. Heute, in der vierten Saison, gibt es zusätzlich Tuniken, lässige Oversize-Styles oder dezente A-Formen, aus Baumwoll-TwoPly-Qualitäten, die auch mal Garment dyed sein können, mal unifarben, mal mit feinen oder Blockstreifen. Die Farbpalette reicht von Weiß, Hellblau und Rosa, Pink über Navy und Burned Red bis hin zu Khaki und Indigo. Allen Modellen ist die Edward Copper typische Schlichtheit gemein sam, immer mit einem gewissen Understatement. Die Hemden kosten zwischen 53 und 99 Euro im EK und zwischen 149 und 279 Euro Im VK. Und was macht die Herrenkollektion Edward Copper? Performt weiterhin, etwa bei Kunden wie Hirmer Studio in München, Spor tiv Kampmann in Heidelberg und Roberto Bauer in Lichtenfels sowie auf internationaler Ebene bei Rialto Living in Palma de Mallorca. Hilke Blömeke verantwortet den Vertrieb beider Kollektionen für Deutschland selbst, während die Agentur EinsZweiZweiEins in Zürich für die Schweiz zuständig ist und die Agentur Knaus oder Knaus in Salzburg für den österreichischen Markt.

Edelle, Düsseldorf/Deutschland, T 0049.170.5447676, showroom@edwardcopper.com, www.edwardcopper.com

Wanderlust

ROA. Das Wandern erlebt ein riesiges Comeback. Allein in Deutschland sollen laut Studien fast 70 Prozent der Bevölkerung re gelmäßig zu Fuß in der Natur unterwegs sein. Egal, ob Singles, junge Familien, Paare oder Best Ager, allesamt zieht es raus. Die italie nische Wanderschuhmarke Roa widmet sich den Bedürfnissen von Bergsportenthusias ten, die trotz aller Funktion nicht auf Ästhetik verzichten möchten. Die rund 20 Modelle der Unisex-Kollektion sind alle mit trekkingtaugli chen Vibramsohlen ausgestattet. Zum Einsatz kommen außerdem extraleichte Materialien, die auch bei schusssicheren Westen zum Ein satz kommen, besonders stoßfest sind und hohen Querkraftwiderstand bieten. Roa ist u. a. bei Slam Jam Socialism, KM20 in Moskau, Soto in Berlin oder Mr Porter erhältlich. Die Verkaufspreise liegen zwischen 250 und 425 Euro. Zu sehen ist die Kollektion auf dem Pitti Uomo und während der Fashion Weeks in Mailand, Paris und New York, im Showroom des gobalen Distributeurs Slam Jam aus Italien, der u. a. auch die Marken Aries, Kappa Kontroll, Napa by Martine Rose, Office, United Standard und U.P.W.W. vertritt.

Slam Jam, Ferrara/Italien, T 0039.0532.251211, info@slamjam.com, www.roa-hiking.com

Offlinepremiere

BALR. Als die beiden E-Commerce-Profis und Fußballfans Juul Manders und Ralph de Geus 2013 mit dem niederländischen Fußballstar Demy de Zeeuw die Leasurewear-Brand Balr launchten, taten sie das naturgemäß nur über den eigenen Webstore. Begleitet von jeder Menge Starappeal und einem perfekti onierten Instagram- und Social-Media-Hype. Ab der kommenden Saison wird sich Balr erstmals auch an ausgewählte Stores im deutschsprachigen Markt wenden, vertreten durch Timothy Hoferer von Modeist Men mit Showrooms in München und Düsseldorf. Dafür bietet die Marke mit Hauptsitz in den Niederlanden neben der klassischen Vororder auch ein umfangreiches NOS-Programm. Balr steht für den Lifestyle des internationalen Fußball-Jetset, für eine entspannte, sportive Leasurewear mit reduzierten Logoprints und raffinierten Detaillösungen. Die T-Shirts, Hoodies, Sweatpants, Sneaker und Caps für Frauen und Männer sind ausschließlich in Schwarz-Weiß gehalten. Die EK-Preise liegen zwischen 35 Euro für ein T-Shirt, 62 Euro für Hosen und 66 Euro für Sneaker mit einer Kalkulation von 2,7.

Modeist, München und Düsseldorf/ Deutschland, T 0049.89.15985591, info@b-kleidung.com, www.balr.com

BRÜCKENSCHLAG

GAZZARRINI. Im Januar feierte die italienische HAKA-Kollektion von Gazzarrini nach einem umfassenden Relaunch auf dem Pitti Immagine Uomo in Florenz ihr großes Comeback. 2017 wurde die Marke von der italienischen Gruppo GGM Italia gekauft. Kurz nach der Messe übernahm Patrick Coppo lecchia Reinartz von der Agentur D-tails den Vertrieb für den deutschsprachigen Raum. Kein Zufall, wie er sagt: „ich hatte sie schon lange im Auge und war nach der Vorstellung auf dem Pitti vollends überzeugt. Der Look ist adrett und smart, gleichzeitig spricht es auch den jüngeren Kunden an, während die Qualitäten durch die Produktion in Neapel sehr hochwertig sind“, erklärt er. Gazzarrini stammt aus einem Familienbetrieb, der in ei ner alten Lederei im Umfeld anderer Lieferanten direkt am Fuße des Vesuvs produziert. Die unmittelbare Nähe zu Traditionsbetrieben von der Wäscherei bis zum Stoffproduzenten ist die Ausgangsbasis für maximale Flexibi lität, die Gazzarrini seinen Kunden mit zwei Hauptkollektionen, zwei Flashprogrammen und für einzelne Kunden sogar mit einem Fine-Pezza-Programm bietet (eine kleine Sonderproduktion aus Stoffüberhängen mit hoher Kalkulation). Kreativdirektor ist seit 2010 Marco Ciampalini, der der Kollektion einen spannenden Twist zwischen formaler Menswear und Einflüssen aus der Sportswear gibt. Die EK-Preise liegen zwischen 55 Euro für ein Hemd, 70 Euro für Strick und 120 bis 140 Euro für Anzüge. Kalkuliert wird mit 2,7 bis 2,9.

D-tails, München/Deutschland, T 0049.89.20207771, info@d-tails.de, www.gazzarrini.com

Nachhaltiger To-Go-Becher

KAFFEEFORM. Beim Shopping oder auf dem Weg ins Büro, der schnelle Kaffee für unter wegs ist für viele ein Automatismus. Allein in Deutschland werden stündlich 320.000 Einwegbecher verbraucht mit einer Nut zungsdauer von etwa 15 Minuten. Die Becher lassen Mülleimer überquellen, verschmutzen Parks und Plätze. Für Herstellung werden in der Regel keine Recyclingfasern verwendet, sondern neue Bäume gefällt; weil die Becher anteilig meist aus Kunststoff bestehen, wird zudem Rohöl benötigt – hinzu kommt noch der Plastikdeckel. Das Berliner Label Kaffeeform, das seit 2012 Cappuccino- und Espressotassen aus recyceltem Kaffeesatz herstellt, bietet nun auch einen To-Go-Becher an und wurde dafür gleich mit dem Red Dot Design Award in der Kategorie Best of the Best ausgezeichnet. Charakteristische Eigen schaften des Kaffeeform-Materials sind die marmorierte, an Holz anmutende Oberfläche, der Geruch von Kaffee, die lange Haltbarkeit und das leichte Gewicht. Der VK-Preis beträgt 14,90 Euro. Abgesehen davon, dass Kaffee aus Pappbechern fürchterlich schmeckt, gilt es den Müllbergen und der Ressourcenver schwendung den Kampf anzusagen.

Kaffeeform UG, Berlin/Deutschland, mail@kaffeeform.com, www.kaffeeform.com

Neues Projekt eines Masterminds

EVEN IF. Hinter der noch jungen Marke Even IF aus Italien steht als kreativer Mastermind kein geringerer als der Designer Rino Stilli. Mit seiner Erfahrung in der High Fashion und dem Erfolg mit der Marke Novemb3r ist Even IF seine neue Bühne für einen cleanen, auf die Essenz von besonderen Formen, Qualitäten und avantgardistischen Schnitten reduzierten Look. Für die Saison Frühjahr/ Sommer 2019 übernimmt die Agentur D-tails den Verkauf im deutschsprachigen Markt und setzt dabei auf einer Basis von rund zehn renommierten Kunden auf – mittelfristig sollen es um die 40 Kunden werden. „Das ist genau der Look, nach dem die Kundin sucht, die nach dem Weggang von Jil Sander und den meisten japanischen Designern kaum noch einen intellektuell umgesetzten, supercleanen Style findet“, erklärt Patrick Coppolecchia Reinartz. Die EK-Preise liegen zwischen 55 und 60 Euro für eine Bluse, rund 90 Euro für ein Kleid und 70 Euro für Strick mit einer Kalkulation von 3,0. Produziert werden die zwei Kollektionen pro Jahr ausschließlich in Italien in einer traditionsrei chen Fabrik nahe Venedig.

D-tails, München/Deutschland, T 0049.89.20207771, info@d-tails.de, www.evenif.biz

Stille Exzentrik

LALO. In ihrer georgischen Heimat wird die Designerin Lalo schon als Shootingstar gefeiert. Ihre Kreationen sind feminin und extravagant. Ihre farbenfrohen und gewagten Designs elektrisieren auf den ersten Blick. Die Schnitte sind avantgardistisch und dennoch tragbar – eine faszinierende stille Exzentrik. Ihre Vorliebe gilt speziellen Handstrick- und Fertigungstechniken für Mäntel und Jacken, gerne in Kombination mit transparenten Klei dern in Knallfarben, mit Batikmustern oder Degradé-Pailletten. Ein überschwengliches Schmücken mit hochwertigen Deko-Elemen ten wie Federn, Edelstickereien und Glamknöpfen, verleiht leuchtenden Stoff- und Strickteilen angesagte Opulenz. Lalo zele briert den Glamour der vergnügungssüchtigen Roaring Twenties, der stilbildenden Epoche geprägt von Exzess, Genuss sowie Emanzipation, die ein starkes Frauenbild propagierte. Diese Ideale von damals und die Vorstellung von weiblicher Unabhängigkeit und Individualität überträgt die Designerin auf ihre Kollektion. Eine kühn-künstlerische Designwiedergabe verinnerlicht das Bild ei ner modernen, selbstbewussten Frau, die mit extravaganten Akzenten die Aufmerksamkeit auf sich lenken möchte.

Flessa Modeagentur, Buch am Buchrain/ Deutschland, T 0049.8124.909181, info@flessa-modeagentur.de, www.lalocardigans.com

Von Frau zu Frau

TANJA HELLMUTH STUDIOS. „Reduziere auf das Wesentliche, aber entferne nicht die Poesie.“ Dieses Credo der japanischen Wabi-Sabi-Lehre hat Tanja Hellmuth zum Leitsatz ihres neuen Labels gemacht. „Es ist eine Kollektion von einer Frau für Frau en“, sagt Tanja Hellmuth, die 18 Jahre das Design von St. Emile verantwortet hat und heute neben ihrem eigenen Label der Marke Hessnatur als CCO beratend vorsteht. Ihre eigene Kollektion zeigt eine künstlerische Herangehensweise; denn Tanja Hellmuth hat auch als preisgekrönte Künstlerin ein Dip lomstudium in Malerei, Bildhauerei, Zeichnen und Design hinter sich. Ganzjahrestaugliche Kleider stehen im Mittelpunkt, etwa farbig leuchtende Seidentwillkleider mit eigens ent wickelten Drucken, die sich mit Accessoires casual oder elegant stylen lassen, unifarbene Shaping-Jersey-Dresses und luxuriöse Sweater. Die in Ungarn und in Italien gefertigten Designerkleider kosten im EK zwischen 143 und 286 Euro und im VK zwischen 399 und 799 Euro. Erste Erfolge hat Tanja Hellmuth bereits zum Start zu vermelden, so konnten mit Bungalow in Stuttgart und Mike Shay auf Sylt namhafte Kunden gewonnen werden.

Hellmuth. Tanja Hellmuth Studios, Mühltal/ Deutschland, T. 0049.6151.6290973, Jasmin.schut@hellmuth-studios.com, www.hellmuth-studios.com

This article is from: