style in progress 3/2018 – Deutsche Ausgabe

Page 125

SO LÄUFT’S 121

Bloggerin Füsun Lindner von Shortstoriesandskirts präsentiert die Mode von Airfield.

Airfield-Geschäftsführer Walter Moser und Chief Marketing Officer Sophia Bitter stellen die Marke Airfield zukunftstauglich auf.

Airfield. ZURÜCK ZUR BEGEHRLICHKEIT Die modische DNA von Airfield entspricht den aktuellen Trends. Perfekt für die österreichische Marke, die auf dem Weg zurück zum Erfolg an ein paar wichtigen Stellschrauben gedreht hat. Text: Nicoletta Schaper. Fotos: Airfield

Der Look ist sportiv und feminin zugleich, mit starken Farben, auch mal mit Opulenz. Mit Jersey gebondete Nylonjacken, Parkas in neuen Silhouetten, technische Materialien mit verspielten Details sind typisch für die Womenswear von Airfield, die für eben diese weiblich geprägte Sportivität steht – und das nicht erst, seitdem sich der Athleisure-Trend in der Breite durchgesetzt hat. Die Zeichen stehen auf Modernisierung

Nach langjährigem, großem Erfolg war es in den letzten fünf Jahren ruhiger um die Marke aus Seewalchen geworden, auch weil allgemein eine cleanere und strengere Mode vorherrschte. Für Geschäftsführer Walter Moser war es Zeit für eine Bestandsaufnahme. „Wir haben eine breite Marktstudie in Auftrag gegeben, um zu erfahren, wo wir stehen und wie die Konsumentinnen die Marke sehen. Das Ergebnis hat immer wieder auf unsere DNA verwiesen und uns gezeigt, dass wir uns auf sie konzentrieren müssen, um die Marke zukunftstauglich zu modernisieren.“ Outdoor, Blazer sowie Out- und Indoor-­ Jackets gehören zur Kernkompetenz der

1994 gegründeten Marke, die ihre Wurzeln in funktionaler Sport- und Skibekleidung hat. Um diese Kernkompetenz mehr herauszuarbeiten und um die Kollektion entsprechend zu straffen, wird das junge Designteam seit einem Jahr von Andreas Angerer als Headdesigner unterstützt. „Wir sind Schritt für Schritt alle Einheiten im Unternehmen bis hin zur Außendarstellung durchgegangen“, berichtet Moser. So wurde neben Produktion und Logistik auch der Vertrieb unter die Lupe genommen. „Bisher wurde der Vertrieb von festangestellten Mitarbeitern verantwortet, was den Nachteil der isolierten Darstellung im eigenen Showroom hat“, sagt Moser. „Jetzt kooperieren wir für Deutschland mit Vertriebsagenturen, dessen Markenportfolio mit Airfield optimal ergänzt wird.“ Im Norden ist die Agentur Boumans zuständig und im Osten die Agentur Seebach, während für Nordrhein-Westfalen die Agentur Berning verantwortlich ist und für Bayern, Baden-Württemberg, Reinland-Pfalz und das Saarland die Michaelis Fashion Agency. „Die Agenten haben eine andere Herangehensweise und den Überblick, um unsere Marke richtig im Handel zu platzieren.“ Entsprechend wurde der Vertrieb in anderen Kernmärkten wie Frankreich und Russland bereits umgestellt, Kanada und die USA sollen folgen. „Gemeinsam mit unseren Wholesale-Kunden wollen wir den Vertrieb so gestalten, dass die Marke Airfield wieder ihre Begehrlichkeit erlangt“, betont Walter Moser.

Ein Image, ein Ziel

So werden auch sukzessive die AirfieldStores und Shop-in-Shops mit zeitgemäßem Ladendesign modernisiert. Einladend wie ein Conceptstore, in dem es von der Mode bis zu den Accessoires viel zu entdecken gibt. Das zeigt beispielhaft der neue Airfield Store in den Fünf Höfen Münchens, der im Juli eröffnet wird. Auch in der Kommunikation hat sich das Unternehmen der Zeit angepasst. „Wir sind seit einigen Jahren in den sozialen Medien präsent und haben diese Präsenz jetzt noch einmal verstärkt“, beschreibt Chief Marketing Officer Sophia Bitter. „So war Airfield eines der ersten Labels, das bereits vor eineinhalb Jahren die sehr bekannte Bloggerin VikyAndTheKid für seine Sommerkampagne verpflichtete, und außerdem eine der ersten, die Modei-Ikone Carmen Dell’Orefice für eine Generationenkampagne engagiert hat. Das Credo unserer Marke ist Modernität.“ So kooperierte Airfield auch mit Bloggern und Influencern wie Annette Weber von Glamometer und Füsun Lindner von Shortstoriesandskirts. Darüber hinaus wird im Juni ein Corporate Blog mit Style Report online gestellt, zusätzlich zu Printkampagnen in maßgebenden Modemagazinen. „Es ist wichtig, über alle Kanäle das gleiche Image zu transportieren“, sagt Sophia Bitter, und Walter Moser ergänzt: „Wir wollen dem Produkt die Begehrlichkeit und Wertschätzung zurückgeben, die es verdient.“ www.airfield.at

style in progress 318


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Der Anfang der Ära Wir. Nous/Paris

2min
pages 166-167

Eine Frage der Persönlichkeit. Du Nord/Oldenburg

3min
pages 168-169

Store am See. Trunk Clothiers/Zürich

3min
pages 164-165

Mit Mehrwert. Kevin in the Woods/Zürich

3min
pages 162-163

Zurück zur Begehrlichkeit

29min
pages 125-135

Das Unmögliche Möglich. Gschwantler/Kirchberg

3min
pages 160-161

Für Sie

5min
pages 152-157

Der leise Luxus. Ohhh de Cologne/Köln

3min
pages 158-159

Wir spielen mit italienischem Stil

2min
page 123

Alles easy

3min
page 121

Gib dem Leben Zitronen

3min
page 122

Free The Sea

3min
page 124

Wir mussten uns nie neu erfinden

7min
pages 94-97

Man muss auch gefördert werden wollen

2min
page 113

Auf Expansionskurs

3min
page 120

Zwischen Objekt und Subjekt

10min
pages 106-111

Wie kaufen Frauen morgen?

17min
pages 98-105

Wir haben noch viel Potenzial

7min
pages 116-119

Wir sind die Pippi Langstrumpf der Modeindustrie

4min
pages 114-115

FEMPOWER

0
page 112

Ich verliere mich nicht in Diskussionen

4min
pages 92-93

Frauen verändern sich

1min
page 89

Manchmal muss man Krallen zeigen

3min
pages 90-91

Chancengleichheit ist uns wichtig

2min
page 88

Die Mode rückt näher an den Alltag heran

2min
pages 86-87

Frauen wollen authentisch sein

3min
pages 80-81

Wir tragen Verantwortung

2min
pages 84-85

Starke Frauen berühren mich

5min
pages 56-59

Unsere Perspektive ist weiblich

3min
pages 82-83

Ich kann nicht behaupten #MeToo

9min
pages 74-77

Ist die Mode weiblich?

13min
pages 60-73

GRANDEZZA

0
pages 78-79

Weibliche Allianz

2min
pages 54-55
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.