2002 02 subculture

Page 1


Bei uns findet Ihr nicht alles, aber mehr, als Ihr denkt • starke Shirts • Räucherstäbchenhalter • W asserpfeifen & Bongs • coole Mützen • Rasta Aschenbecher & Figuren • Schmuck voll im Trend • Taschen • Poster • Flaggen • Sticker • Grow-Artikel • Lampen • Dünger • Abluftsysteme usw...................... Fon 01 80 / 552 552 0 · Fax 07 61 / 79 62 75 · www.leo-versand.de Leo-Shop-Freiburg Leo-Shop-Freiburg Leo-Shop-Kehl Leo-Shop-Strasbourg Schwarzwaldstraße 17 Rathausgasse 21 Friedensstraße 15 12, Grand Rue 79117 Freiburg 79098 Freiburg 77694 Kehl F-67000 Strasbourg


02/02 SUBBER BÄBBY! Hier das versprochene NIGHTLIFE AWARD Special - hotter than Potter - pralle fünf Seiten mit über 150 Nominierten, Gebrauchsanleitung zur Teilnahme und allen Acts und Facts rund um das Spektakel am 09.03.02 in der Freiburger Brauerei Ganter. Seid dabei, wenn die zehn Trophäen den Besitzer wechseln, DJs am großen Rad drehen und gutaussehende Menschen ihre Beine bewegen. The next big thing wird dann erst wieder unser SOUNDCITY FREIBURG (sechs Jahre Sub Culture Freiburg) am 25.05.02 auf sechs Freiburger Tanzflächen. C’est funky! Ein weiteres, wenn auch übersichtlicheres Schmankerl haben wir mit „DANZA MANIA“ auf der Pfanne. Latin House und Cocktail Happy Hour all night long und das bei freiem Eintritt. Am 23.02. (22-04 h) wackelt im Enchilada - restaurante y bar mexicano - die Palme. Die passende Gelegenheit, lästigen Winterspeck abzutanzen findet Ihr also am Karlsplatz in Freiburg. Es verabschiedet sich TL, Herr der Augenringe. Redaktionsschluss für die Märzausgabe ist am 15. Februar 2002. Das nächste Sub Culture erscheint am 01. März mit einer amtlichen Auflage von 20.000 Exemplaren.

5 NIGHTLIFE AWARD 20 COM.MODE 30 NET.WORDZ 52 VISUALS 60 FRENCH TOUCH

12 GOTCHA 22 WILD STYLEZ 32 EVENT MIRROR 54 DRASTIC PLASTIC 64 SMALLTALK

14 26 44 58 68

SEÑOR DAFFY SPORT LIGHT DATATTACK CHARTZ FLASHBACK

I M P R E S S U M PRODUKTION C. Gimbel & T. Leucht Mediengesellschaft bR, Nägeleseestraße 8, D-79102 Freiburg, Tel. 0761/4 76 60-10/-30, Fax 0761/4 76 60-11/-31, ISDN 0761/4 76 60 32, E-Mail: info@subculture.de, Internet: www.subculture.de REDAKTION Thorsten Leucht TL (V.i.s.d.P.) ANZEIGENLEITUNG & ADMINISTRATION Christian Gimbel CG GESTALTUNG Jessica Stratz AUFLAGE 20.000/Monat DRUCK Hofmann Druck/Emmendingen BELICHTUNG Skript Medientechnik/Freiburg MITARBEITER Dirk Achhammer DA, Melanie Allgeier MA, Annika Barthel AB, Christoph Dyllick-Brenzinger CD, Inga Ellingen IE, Sophie Guggenberger SG, David Harnasch (Señor Daffy), Christian Haugg CH, Maximilian Heinrich MH, Abhinav F. G. Heist AFGH, Peter Hess PH, Sven Jansen (Pixeljunkie), Johanna Käble JK, Falk Leibenzeder FL, Silke Martin SM, Michael Natus MN, Kerstin Pfundstein KP, Monica Ralls MR, Marc Riske MRI, Philipp Saar PS, Jürgen Schickinger JS, Sebastian Stang SS, Ralph Thieme RT, Michael Welk MW, Robert Wehrle RW ÜBERREGIONALE ANZEIGENLEITUNG Vlado Alagic Tel. 0711/96666-757 KORRESPONDENZ & VERTRIEB FRANKREICH Laurent Boitelle Tel. 00333/89898865 + subculture@wanadoo.fr, Sébastien Grasser Tel. 00333/662612391 + subculture@atomicx.net INLANDS-ABO 12 Ausgaben für 50,- DM SUB CULTURE ERSCHEINT monatlich in Freiburg, Frankfurt/Köln, Karlsruhe/Mannheim, Stuttgart & Ulm mit einer Gesamtauflage von 100.000 Stück. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Alle Angaben ohne Gewähr! Keine Haftung für unverlangt eingesandtes Foto-/Textmaterial. Die Texte unserer freien Mitarbeiter geben die Meinungen der Autoren wieder, nicht aber unbedingt die des Herausgebers bzw. der Redaktion. Es gilt die Preisliste Stand 5/01.



Endless Event + Sub Culture präsentieren:

der award. DIE PARTY! 2. FREIBURGER NIGHTLIFE AWARD BEST: CLUB I DJ I BAR I EVENT I SHOP

SA 09 MÄRZ 22 h HOUSE

Brauerei Ganter

Mike Milk & Steven Sugar (milk & sugar rec. / love is in the air) Thorsten Leucht, Robert Heart

TECHNO Justin Berkovi live (dy-na-mix, uk) Eric Borgo (goodlife records, ch) C. Gimbel, Klangtherapeut, Phuture Traxx

HIP HOP Friction (four artists, freundeskreis, stuttgart) Al Capone, Bakerman


Der zweite Freiburger Nightlife Award! Samstag, 9. März 2002 > 22.00 - 05.00 Uhr Brauerei Ganter Schwarzwaldstraße 43, Freiburg > Awardverleihung ab ca. 23:00 Uhr > Party ab ca. 00:00 Uhr Im Jahre 1999 verliehen wir, Endless Event und Sub Culture, erstmals den „Freiburger Nightlife Award”. Der damalige Rummel im Vor- als auch im Nachfeld der Veranstaltung sowie die seitdem immer lauter werden Rufe nach einer Fortsetzung haben unvorhersehbare Ausmaße angenommen. In den zweiten Teil bringen wir somit viele innovative Ideen und Verbesserungen, aber auch neue Gags und Gimmicks ein. Böse Zungen sprechen immer noch von regionalen Bürgersteigen, die angeblich zu zu früher Abendstunde hochgeklappt werden... Beobachtet man jedoch Freiburgs abendliches Freizeitangebot, so muss man doch gestehen, geboten wird einiges und bewegen tut sich auch etwas. So wie unsere Großstadt wächst, so wächst auch das Angebot in Sachen Freizeit, Kultur und natürlich Musik. Nur der ewig Gestrige oder Ungeduldige kann mit den Fortschritten unzufrieden sein, denn das Abendprogramm birgt schließlich für fast jeden einen Ort des Behagens. Man sollte überdies nicht vergessen, dass auch die Realisierung einer Veranstaltung oder der Aufbau eines gastronomischen Betriebes eine anstrengende Arbeit ist, die Ideen, Professionalität, Zeit, Geld und reichlich Nerven kostet. Auch ist das jeweilige Risiko nur tragbar, wenn Veranstalter, Gastronom oder auch DJ Herz und Seele mit einbringt. Dabei ist nicht nur der Profit, sondern gleichermaßen der Spaß und die Freude des Besuchers sowie der kulturelle Erfolg das Ziel, welches es zu erreichen gilt. Wir wollen mit dem „Freiburger Nightlife Award“ ein Stück weit versuchen, all jenen Respekt zu zollen, die uns die allabendliche Freizeitgestaltung erst ermöglichen und zum Vergnügen werden lassen. Und natürlich darf sich bei dieser Gelegenheit eine frischgebackene Großstadt auch mal ordentlich selber feiern. Ein Gremium, welches sich aus baden24.de, Columbus Vertriebs GmbH, Cypher 3 Records GmbH, DSF - Disco Service Freiburg, Dubsta GmbH, Endless Event, Koko Entertainment GmbH, Media Suxxess, Moon Music Promotion, Nacht und Nebel Entertainment, Nitebeat, Phat Industries, Schauinsland Prod., Sub Culture, Tournado Kulturmanagement GbR und dem Zelt Musik Festival e.V. zusammensetzt, schlug vorab die nun zur Wahl stehenden Kandidaten vor. Die Wahl werden wir im Jahre 2002 nicht wie bei der Erstveranstaltung via vorgedrucktem Stimmzettel durchführen, nein, auch hier wurde eine Schwachstelle ausgemerzt. In diesem Jahr soll ausschließlich über einen SMS-Mailserver abgestimmt werden. So reduziert sich die Anzahl der mehrfach stimmenabgebender Schummler drastisch. Die kurzweilige Awardverleihung flankierend führt ein Moderator durch den ersten Teil des Abends. Das Rahmenprogramm wird durch Showeinlagen, Live-Acts, Dekorationen und weitere Gimmicks aufgewertet. Die einzelnen Awards werden von Freiburger „Promis“ überreicht. Es wurden hierfür erneut schmucke Trophäen angefertigt, welche auch weiterhin alle zwei Jahre in Freiburg verliehen werden sollen. Nahtlos an das Händeschütteln fügt sich der tendenziell schweißtreibende Teil des Abends an. Party nämlich. Für die musikalische Gestaltung des Abends haben wir Hochkarätiges aufgetellert! HOUSE > DJ Mike Milk & Steven Sugar (Milk & Sugar Records / Love Is In The Air), Thorsten Leucht, Robert Heart TECHNO > Live: Justin Berkovi (dy-na-mix, UK), DJ Eric Borgo (GoodLife Records, CH), Christian Gimbel, Klangtherapeut, Phuture Traxx BLACK MUSIC > DJ Friction (Four Artists, Freundeskreis, Stuttgart), Al Kapone, Bakerman

Insgesamt zehn Trophäen warten an diesem Abend auf die Übergabe an die Auserwählten der über 150 Nominierten. Die Qual der Wahl bei der Bestimmung der Favoriten habt IHR! Das Voting funktioniert in diesem Jahr ausschließlich via Short Message Service! Der Rechtsweg ist freilich ausgeschlossen und der Wahlvorgang läuft vom 01. Februar bis einschließlich 02. März 2002. Ihr habt die Möglichkeit, je Absendernummer eine SMS Stimme pro Kategorie abzugeben, diese Nummer wird anschließend gesperrt (Nein, nicht Euer Handy!). Eingehende SMS-Teilnahmen werden nicht explizit mit einer SMS bestätigt und funktionieren - wichtig - auch nur mit Absenderkennung. Es muss nicht für jede Kategorie gevotet werden; also mindestens eine Stimme, maximal zehn, denn mehr geht eh nicht. Um nun für Deinen Favorit einer Kategorie zu stimmen, musst Du das ihm zugeteilte Keyword als SMS an die Nummer Deines Netzanbieters senden. Mit der Wahlbeteiligung könnt Ihr nicht nur Eure Meinung kundtun, resp. Eure Lieblinge unterstützen, sondern auch noch einige Preise absahnen. Unter allen Teilnehmern mit mehr als drei Stimmabgaben verlosen wir:

1.Preis: Ein Londonwochenende für zwei Personen (Flug + Hotel) 2.Preis: Zwei Jahresfreikarten 2002 für alle Endless Event und Sub Culture Veranstaltungen 3.Preis: Ein all-inclusive Frühstücksgutschein für zwei Personen im Freiburger Maria. Die Gewinner werden am Abend und im Rahmen der Preisverleihung bekannt gegeben. Sollte der Gewinner nicht anwesend sein, so rückt der nächste nach. Alle Teilnehmer der Wahl werden automatisch in einen SMS-Pool aufgenommen und erhalten in unregelmäßigen Abständen interessante Partynews via SMS. Eine An- oder Abmeldung des Newsletters ist natürlich auch über www.subculture.de (> Freiburg) möglich.


Schickt nun an die unten aufgeführte Nummer Eures Mobilfunkanbieters eine SMS mit der alpha-numerischen Kennziffer Eures Favoriten, zum Beispiel A01 für das Agar usw. WICHTIG: Pro Kategorie nur eine Stimme und die Absenderkennung muss aktiviert sein!

D1 0175 - 5 81 33 29 Eplus 0178 - 5 83 39 12

D2 0173 - 7 04 60 98 Viag 0179 - 1 12 39 34

Vorhang auf für die Nominees des Jahres 2002: Event Award (Veranstaltungsreihen, Themenabende) Welche Veranstaltungsreihe ist Top und welche Flop, von AudioCulture bis ZMF soll gewählt werden, was gefällt. B01 AudioCulture (Freiburg) Veranstaltung zur Förderung des lokalen DJ-Nachwuchses

B02 Audiolove (Lahr)

Venue Award (Club / Disco)

Veranstaltungsreihe mit internationalen Techno-/House-DJs und Live-Acts

Wo geht Freiburg am liebsten tanzen und feiern; wer steht am weitesten oben in der Gunst der Nachtschwärmer. Wählt jetzt!

B03 Big Bang (Lahr)

A01 Agar (Löwenstraße 8, Freiburg) A02 Buddha Club (Kaiser-Joseph-Straße 244, Freiburg) A03 Crash (Schnewlinstraße 3, Freiburg) A04 Der Klub (Klosterstraße 19, Offenburg) A05 Drifter’s Club (Schnewlinstraße 3, Freiburg) A06 E-Werk (Eschholzstraße 77, Freiburg) A07 Exit / Pulse (Kaiser-Joseph-Straße 248, Freiburg) A08 Funpark (Hans-Bunte-Straße 16c, Freiburg) A09 Heuboden (Am Gansacker 6, Umkirch) A10 Inside (Karl-Bautz-Straße 2, Emmendingen) A11 Jailhouse (Severinstraße 11, Achern) A12 Jazzhaus (Schnewlinstraße 1, Freiburg) A13 Kagan (Bismarckallee 9, Freiburg) A14 K Club (Universitätsstraße 3, Freiburg) A15 Parkhaus (Tullastraße 2-4, Kenzingen) A16 Psychiatrie (Karl-Hergt-Straße 24, Achern) A17 Reaktor (Dieselstraße 1, Bühl) A18 Sound (Nussmannstraße 9, Freiburg) A19 Ton.i.C (Grünwälderstraße 16-18, Freiburg) A20 Universal D.O.G. (B150 Europastraße, Lahr)

Kollektives Kugelrollen mit DJ-Beschallung

Techno / House Großevent mit umfangreichem Line-Up

B04 Club Bowl (Freiburg) B05 Down Town Streetparty (Freiburg) Freiburger Straßenfest mit Jahrmarktcharakter

B06 Electro Lounge (Freiburg) Saisonale Freitagsveranstaltungsreihe im Foyer des Freiburger E-Werks mit div. DJs der elektronischen Musik

B07 Etwas hat überlebt (Emmendingen) Traditionelle Halloween-Party mit lokalen Plattenspielern

B08 Extravaganca (Freiburg) Vorzeige-Großveranstaltungsreihe mit Modenschau und internationalen Gast-DJs / Live-Acts

B09 Funky Dance Night (Freiburg) Samstagsparty im Jazzhaus mit oder ohne Gast-DJs / Live-Acts und Raimund Flöck

B10 Harmonie Partys (Freiburg) Massenkompatible Tanzveranstaltung zu diversen Anlässen wie Silvester, Semesterbeginn...

B11 Jam FM (wechselnd) Black Music Veranstaltung mit Top-Gästen der Hip Hop Gemeinde B12 Montage (Freiburg) Meistens montags, bisher im Waldsee in Lounge-Atmosphäre mit wechselnder Dekoration, Cocktails und DJs


Event Award B13 Moon / Moon Flight (Lahr) Ur-Veranstaltungsreihe mit internationalen DJs / Live-Acts

B14 Pitch Up (Lahr) Techno / House Veranstaltung mit veritabler DJ-Besetzung

B15 Psytrance Divinity / Coretex (wechselnd) Goa Party mit psychedelischer Dekoration und noch psychedelischerer Musik

B16 Regio Jam (Neuenburg) Sommerspektakel mit viel Livemusic

C14 Patt C15 Phuture Traxx C16 Ralf Seligmann C17 Sascha Barth C18 Smilla C19 Sonar C20 Stella Stellaire

Kategorie DJ > House:

Weil DJing weit mehr ist, als nur Plattenauflegen, und weil wir der Meinung sind, dass sich Freiburg in punkto Schallplattenunterhalter keineswegs zu verstecken braucht, soll hier der beliebteste, innovativste und erfolgreichste DJ gewählt werden.

D01 Abhinav D02 Alexander Purkart D03 Anne Joy & La Niña D04 Ascap D05 Bertram D06 Caspar D07 Christoph Shane D08 Chris Milla D09 Eazy M. D10 Hike D11 Kato D12 Mirko König D13 Peter Flanders D14 P.R. D15 Ralph Thieme D16 Robert Heart D17 Sign D18 Thorsten “R.T.EL.” Leucht D19 Steven Cooper D20 Up-Art

Kategorie DJ > Techno:

Kategorie DJ > Dancefloor:

C01 Acoma C02 Amien C03 Beyond C04 Christian Gimbel C05 Frank M. C06 Ganja H. C07 Jan Heilbrunner C08 Klangtherapeut C09 Lezzo Team C10 Mystique / Falk Awe C11 Neo Traxx C12 Oli Mick C13 Oxalis

E01 Arieba E02 Bubi E03 Jason Parker E04 Joachim Vogt E05 KD E06 Lil’ Sammy E07 M.B. Groove E08 Michel E09 Siggi E10 Tommy Latino

B17 Root Down (Freiburg) Monatsende-Happening im Waldsee mit Rainer Trüby und je einem namhaften Gast-DJ B18 Soccer Club Cup (Freiburg) Sommerliches Fußball-Event mit DJ Beschallung

B19 Techno Mafia (Freiburg) Technoider Abend im Drifter’s Club mit DJ Sonar und Gästen

B20 Universale (Freiburg) Sich ständig vergrößernde Uni-Partyreihe im Kollegiengebäude KGII mit Modenschau und vielen Specials

B21 Zelt Musik Festival (Freiburg) Das jährliche Festival mit zahlreichen Bands und DJs

DJ Award (in sechs Kategorien/sechs Stimmen möglich)


DJ Award Kategorie DJ > Hip Hop / Reggae: F01 Ali Baba F02 Al Kapone F03 Backdraft F04 Bakerman F05 Crook One F06 Doc F07 Flex / Abdhi F08 Loco F09 Obii F10 Reggae Doctor F11 Selecta Bomba F12 Sheriff Limbo F13 Skare F14 Supar F15 Voltaire

I05 Caféhaus (Kaiser-Joseph-Straße 268, Freiburg) I06 Caramba (Eisenbahnstraße 60 A, Freiburg) I07 Caruso (Kaiser-Joseph-Straße 258, Freiburg) I08 Cohibar (Milchstraße 9, Freiburg) I09 Coffee Factory (Habsburgerstraße 110, Freiburg) I10 Jackson Pollock Bar (Sedanstraße 1, Freiburg) I11 Jos Fritz Café (Wilhelmstraße 15, Freiburg) I12 La Cantina (Kantinenstraße 12, Freiburg) I13 Les Gareçons (Bismarckallee 7, Freiburg) I14 Maria (Löwenstraße 3-7, Freiburg) I15 Oscar’s (Humboldtstraße 4, Freiburg) I16 Othello (Bertoldstraße 46, Freiburg) I17 Rossili (Schwimmbadstraße 46, Freiburg) I18 Schloss Café (Kapellenweg 1, Freiburg) I19 Theatercafé (Bertoldstraße 46, Freiburg) I20 UC Café (Niemensstraße 7, Freiburg) I21 Waldsee (Waldseestraße 84, Freiburg)

Kategorie DJ > Drum&Bass / 2Step:

Shop Award

G01 D-Nice G02 Erren McGregger G03 Gaz-O G04 Sanjay / Jaysey G05 Spitfire G06 Tao

(Street-, Sport- und Clubwear)

Kategorie DJ > Nu Jazz / Fusion: H01 Bellevue H02 Raimund Flöck H03 Rainer Trüby H04 Ralph Thieme H05 Rolf van Upstairs H06 Shaddy

Gastro Award (Café, Bar) Egal ob Kneipe, Beiz oder Cocktailbar, zählen wird, was hip, cool oder zumindest angesagt ist. I01 Art Café (Niemensstraße 8, Freiburg) I02 Baltino (Eisenbahnstraße 68, Freiburg) I03 El Bolero (Kaiser-Joseph-Straße 264, Freiburg) I04 Ca‘d‘Oro (Grünwälderstraße 8, Freiburg)

Wo es das schmuckste Beinkleid, die lockersten Shirts, die angesagtesten Sneakers oder das heißeste Outfit gibt, soll hier ermittelt werden. J01 American Classics (Rathausgasse 46, Freiburg) J02 Buster (Rathausgasse 42, Freiburg) J03 Chameleon (Bertoldstraße 45, Freiburg) J04 Drive In-Wear (Bertoldstraße 5, Freiburg) J05 Drugstore (Nussmannstr. 16, Freiburg) J06 Extro (Gerberau 28, Freiburg) J07 Flavor (Kaiser-Joseph-Straße 260, Freiburg) J08 Highscore (Habsburgerstraße 134, Freiburg) J09 H&M (Kaiser-Joseph-Str. 202, Freiburg) J10 International Sports (Leopoldring 3, Freiburg) J11 Cult (Bertholdstr. 1-3 u. Schiffstraße 5-7, Freiburg) J12 Mash (Auf der Zinnen 1, Freiburg) J13 Polltäx (Fischerau 20, Freiburg) J14 Recycling Kaufhaus (Schusterstraße 1, Freiburg) J15 Sage (Schiffstraße 5-7, Freiburg) J16 still ill (Turmstraße 16, Freiburg) J17 Strada (Rathausgasse 25, Freiburg) J18 Sugar Dog (Günterstalstraße 21, Freiburg) J19 Titus (Salzstraße 12-16, Freiburg) J20 Via Sal (Salzstraße 20, Freiburg)




Monday Night Fever

Boyfriends

Zwei Stiere und ein Glotz

Up-Artiger Abend!

The rebirth of James Dean Zapfhenne

Cheese, Pose, Pretenders

Susi Quatro Duo

Caipi & Rinha

Ed-van-Schleck

Go, baby, go!

Tongue Twister

Drei ist eineR zuviel...

The Look!

Che Che Guevara

Miguelabhilo

Noch so ein Spruch, Kieferbruch!

Immer Ă„rger mit Bernie

Prost Probsi!


Blondinen bevorzugt!

Schlafes Schwestern

Di, di an der Theke stehen

Suck it hard...

Neulich im Zoo…

Der Hirsch auf der Pirsch

Er: Quadratisch Sie: Rund... Praktisch!

Subba, Baby!

Dark Cats

Give me Liquid, you Punk!

Hunger!

Laola-Solo

Verschießende Sommersprossen

Die Grinsekatzen

Ruf uns an: 0190 666 323

...and god send them a Engele!

Auf der Hut!


señordaffy Ein Sonntagmorgen, fies wie jeder andere: Müde, Filmriss, Kater, Hunger. Kaffee, telefonieren, je drei Aspirin und Paracetamol, aber: Nichts zu essen in der Küche. Rein gar nichts. Zumindest für mich. Für mich liegen da rum: Vier Eier, Öl, Margarine, Tomatenmark, kein Brot, dafür aber Marmelade und Nutella, Kartoffeln, Reis, zwei Zucchini, Müsli, aber keine Milch. Also nix zu essen, nur gute Gründe, bei der Boxx anzurufen. Wenn dann meine Pizza kommt, steht mein Mitbewohner meist in der Küche und zaubert sich so was Leckeres wie Zucchini mit Reis in einer feinen Tomatensoße, dazu Omelette. Denn er kann kochen, während ich zu blöd bin, auch nur die drei Arbeitsschritte korrekt auszuführen, die die Gerichte aus der Maggi-Pastaria-Linie vom Küchenlegastheniker verlangen. Und ich wage zu behaupten, dass man Kochen entgegen populärer Meinungen NICHT lernen kann. Als Koch wird man geboren. Ein Beispiel von vielen: Italien, Perugia, eine WG mit maßlos überteuerten Zimmern; Michi und ich sitzen in der Küche und haben Hunger, sind jedoch zu faul das Haus zu verlassen, als unser Mitbewohner Josh von der Arbeit kommt. Josh hat also die letzten sieben Stunden in der Höllenhitze einer Restaurantküche verbracht und im Schweiße seines Angesichts köstliches Essen zubereitet, denn er ist, obwohl Ami, Koch. Michi fragt ihn im Scherz, was er uns denn zubereiten möchte. Fragen Sie mal einen Automechaniker, der von der Arbeit nach Hause kommt, ob er einen Blick auf Ihren seltsam rumpelnden Motor wirft. Oder bitten Sie einen Komiker, der zufällig im gleichen Hotel wie Sie absteigt, mal „was Lustiges zu machen“. Das können Sie VERGESSEN! Nicht so Josh. Der fragt lediglich freundlich, was wir denn eingekauft hätten. Natürlich haben wir gar nichts eingekauft, denn weder Michi noch ich können in Kräutern, ungekochter Pasta, rohem Gemüse oder Fleisch, Crème Fraiche oder ähnlichem Bestandteile einer Mahlzeit erkennen. Josh findet irgendwelche Nudeln und anderes Zauberzubehör und bereitet die unglaublichsten Tagliatelli meines Lebens. Nebenbei erklärt er lapidar, dass kochen kein Job sei, sondern eine Berufung, es ihm also keineswegs eine Last sein, uns nach Feierabend zu bekochen. Mir hingegen ist es eine Last, auch nur einen Erascoeintopf in die Mikrowelle zu befördern und mich für eine Wattzahl und Erhitzungszeit zu entscheiden. Ich habe da kein Gefühl für. Das geht so weit, dass ich mit den einfachsten Anleitungen auf vorbereitetem Fertigfraß nicht klarkomme. Wie erhitze ich etwas „behutsam“? Was ist eine gottverdammte „Prise“? Wie viel Salz ist „etwas Salz“? Und wie lange soll etwas kochen, das man „kurz aufkochen“ muss? Da lacht der kochenskundige Leser, und ich verzweifle. Ich werde es nicht lernen können. „Wenn Sie on-the-fly brennen möchten, schließen Sie Brenner und CD-ROMLaufwerk nicht am gleichen IDE-BUS an, um Adresskonflikte zu vermeiden.“ Das verstehe ich auf Anhieb und ich weiß auch, wie ich danach zu handeln habe. Denn ich habe es irgendwann mal gelernt. Ich kann einen italienischen Busfahrplan lesen, denn ich habe es mal gelernt. Ich kann sogar auf Arabisch ein Wasser bestellen, auch das lässt sich lernen. Wenn mir jemand von seiner neuen Uhr erzählt, es sei ein mechanischer Chronograph mit automatischem Aufzug, ewigem Kalender, vierstelliger Jahres- und ewiger Mondphasenanzeige, ferner ausgestattet mit einem

Schleppzeiger für Zwischenzeitmessung und einer kleinen Sekunde auf neun Uhr, dann weiß ich ziemlich genau, welche mechanischen Wunder da gemeint sind. Doch auch wenn ich in der Sendung mit der Maus gesehen habe, was mit einem Ei geschehen muss, damit es sich zum Omelette verwandelt, bedeutet das noch lange nicht, dass mir das ebenfalls gelänge. Ich sterbe vor Neid auf meine kochenden Mitmenschen. Ich kann schreiben, na toll. Wenn Sie sich jetzt bei der Lektüre dieses Textes amüsieren oder gar totlachen, dann freut mich das enorm, aber ich werde es vermutlich nicht erfahren, und wenn, dann nur zeitverzögert, weil Sie mir eine Mail schreiben. Wenn ich Sie aber zum Essen eingeladen hätte und Sie bekochen würde, dann würde ich ganz unmittelbar mitbekommen, ob mein Werk zu Ihrem Wohlbefinden beiträgt. Man muss rein gar nichts können, es bedarf überhaupt keiner kulturellen Vorbildung, um leckeres Essen genießen zu können. Sicher, meine kulturelle Prägung mag es mir erschweren, Hundefleisch lecker zu finden, auch wenn Taiwanesen das anders sehen. Aber wenn ich nicht weiß, was ich da zu mir nehme, würde ich sicher auch Gefallen an einem gut zubereiteten Hasso finden. Nicht kochen zu können wäre nicht so schlimm für mich, wenn ich nicht so schrecklich gerne gut essen würde. Jeden Tag im Restaurant essen zu gehen ist so schon ziemlich teuer, das können Sie mir glauben. Zu allem Überfluss steigert es aber auch die eigenen Ansprüche. Wenn ich mir mal was gönnen will, oder meiner Freundin eine Freude bereiten, dann muss ich eben richtig gut essen gehen, sprich: Richtig teuer. Auch anderweitig muss ich mein Nahrungszubereitungsmanko kompensieren. Jeder Mensch mit halbwegs normalem Sozialleben geht mal mit Freunden in den Urlaub. Gerne mietet man sich in solchen Fällen eine Ferienwohnung oder ein Haus. Den Dreck macht derjenige weg, der sich am ehesten davon belästigt fühlt, Aufräumen tut niemand so richtig, und reihum wechselt man sich ab mit Tischdecken und Kochen. Bis auf mich. Da ich nicht kochen kann, bleibt mir auch der recht angenehme Job des Tischdeckens verwehrt, denn wer nicht kochen kann, erledigt nach dem Essen, wenn alle müde sind und keiner mehr was machen will, den Abwasch. Und das bleibt immer an mir hängen, wenn ich nicht großzügig Alkohol für alle kaufe. Und das ist dann ja auch wieder teuer! Wer sich beim Lesen amüsiert hat, kann mir das sehr gerne mitteilen unter senor.daffy@subculture.de



16

KOKOLORES

BENJAMIN VON STUCKRAD-BARRE Deutsches Theater - die Lesereise 2002, am 09.02. auch in Freiburg Benjis neuestes Werk: „Ein Befund, ein Zeugnis, ein Programm, eine Liebeserklärung - und eine Kartographie des Terrors.“ Die Presse spricht von seinem bislang besten Buch, Benjamin selbst von einem „Großprojekt, das ihm in guten Momenten kühn als Lebensaufgabe erschien.“ „Deutsches Theater“ vereint die Ausgeburten seiner Beobachtungsgabe, die durch das Ventil seiner Wortgewandtheit zubuche treten und erst dadurch wirklich wertvoll werden. Beobachtet wird der Bundeskanzler, der das Bundesverdienstkreuz in Empfang nimmt ebenso wie der Pizzabote auf seiner abendlichen Odyssee. Szenen auf der öffentlichen Toilette regen nicht minder zur akribischen Entschlüsselung an als jene im Gefängnis, in der Warteschleife oder im Bundestag.

Splitter für Splitter setzt sich so ein Mosaik zusammen, dessen Betrachtung am Ende pure Lesefreude und kurzweiliges Worttheater bedeutet. Bereichert werden die knapp 300 Seiten durch zahlreiche Fotos, allesamt aus seiner eigenen Hand. Das Buch, für ca. 13€ erhältlich, erschien im Dezember letzten Jahres im KiWi Verlag. > Seine Lesereise führt Benjamin von Stuckrad-Barre am Samstag, den 09. Februar ins Haus der Jugend, Uhlandstr. 3, Frbg., Tel. 0761 / 79197979; Beginn: 21 h. www.stuckradbarre.de

RADIO-AKTIV!! bigFM jetzt auch in Freiburg zu empfangen Das neue junge Radio für Baden-Württemberg, bigFM (on air seit April 2000), wächst unaufhaltsam weiter: Seit Ende Dezember ist die neue bigFM-Frequenz für Freiburg, 102,8, freigeschaltet. Mit aktuellen Musikstyles aller Couleur und jungen Themen rund um Freundschaft, Sex und Partnerschaft, Freizeit, Sport und Musik präsentiert bigFM ein interaktives Programmkonzept nicht nur für 14- bis 24-Jährige. Mit einer Flut an Einsendungen wurde der Aufruf zum BeatStar - Natural Talent Wettbewerb belohnt, junge Bands und Künstler können sich mittels Demo-Tape für die Teilnahme bewerben. Das Finale findet im Juni im Rahmen eines Open-Air-Events in Stuttgart statt. Das morgendliche Gewinnspiel FatCash mit dem Motto: „gewinne bis zu 10.000 € in einer Minute“ jagte schon über 500.000 Hörer ans Telefon, FatCash wird nun um ein Special ergänzt, an dem nur registrierte Hörer teilnehmen können (fatcash@big-fm.de). Doch dafür heißt es früh aufstehen, FatCash gibt es ab kurz nach sieben... Die komplette Riesenpalette an Infos über bigFM checkt Ihr am besten selbst: www.big-fm.de

ANBAGGERN, ABGREIFEN, ABSCHLEPPEN ... ganz ohne Stil! Dich zum Affen machen kannst Du auch alleine? Kann sein, aber nach der Lektüre des Disco-Knigges kannst Du’s noch besser! Die Achterbahn AG hatte den Mut, dieses Werk zu veröffentlichen, das Inhaltsverzeichnis verspricht Tipps und Tricks in jeder Lage, in die man beim Disco-Besuch nur geraten kann. Sorgen wie: „Wie komm ich nur an diesem asozialen Türsteher vorbei?“ lösen sich in Wohlgefallen auf, wenn man Trick 17 kennt, und der geht ungefähr so: „Schaue dem Türsteher nicht in die Augen. Verhalte Dich unterwürfig. Hauche ein leises, aber cooles „Servus“, senke dann wieder Deinen Blick und passiere die Autoritätsperson...“ Einlass garantiert (nicht). Eine heiße Nacht mit einer süßen Braut gefällig? Als bombensicher verkauft sich diese Anmache: „Is’ nicht schlimm, dass man beim Schwarzlicht Deinen BH durchsehen kann“. („Hast Dich wohl am

Türsteher vorbeigeschlichen, was?!“ ist hier die wahrscheinlichste Antwort.) Auch für den Handy-Flirt hat der DiscoKnigge einen echten Sieger-Spruch parat: „Gibst Du mir ’nen süßen Schmatz, bin ich ewiglich Dein Schatz!“ Geheimnummer her! Aber nach und nach wird dem Leser eines bewusst: Der Disco-Knigge ist ein absolutes Muss, zumindest für denjenigen, der wissen will, wie man es auf jeden Fall... nicht macht! Disco-Knigge, Nils Brennecke/Gabriel, 80 Seiten, für 8,90€ bestimmt irgendwo zu haben... ww.discoknigge.de

FRONTPAGE! „Es war einmal“ war einmal! Ein trauriger Tag, als die letzte Auflage des legendären Szene-Magazins Frontpage anno 1997 aus der Presse kam. Und dennoch konnte sich das Frontpage über die Jahre seinen Namen wahren, denn der ist der ClubberSzene ungebrochen ein Begriff gewesen; wohl nicht zuletzt wegen der obligatorischen einen Jahresausgabe pünktlich zur Love Parade (2000 und 2001)... Doch die Zeit der Überbrückung ist vorbei, das neue Jahr bringt das neue Mag, neu gestylt und dem Flair der Szene 2002 angepasst. Laut FP-Redaktion liegt Euch hier ein Magazin für den erfahrenen Clubber vor, welcher „die Popkultur begreift und dennoch mit einer gehörigen Portion Durchblick darüber lachen kann“. Und wenn JLFrontpage auch nicht mehr viel mit den ersten Exemplaren zu tun hat, so repräsentiert es wirkungsvoll die Realitäten des 21. Jahrhunderts. JLFrontpage ist ein Medium für Menschen, für die Clubbing mehr als nur Wochenende, eine Lebensphilosophie, ein Lifestyle ist. Für Leute, die „open-mindet“ sind, interessiert das Leben leben und alles mitnehmen, was Spaß macht! Der Relaunch startete mit einem persönlichen Jahresrückblick der Redaktion (01/02), weiter geht es alle zwei Monate, die nächste kostenlose Ausgabe erscheint also am 01.03.02. www.jlfrontpage.de


LITERATUR UND POP „Von Acid nach Adlon und zurück“ Die gleichnamige vierteilige Sendereihe des Hessischen Rundfunks war Urstein des im vergangenen Sommer erschienen Buches „Von Acid nach Adlon und zurück“ von Johannes Ullmaier (Ventil Verlag) aus der Reihe Bibliothek der Popgeschichte. Ullmaier schlägt mit dem aufwändig gestalteten Band einen Bogen vom jüngsten Popliteratur-Boom zurück zu den Anfängen in der deutschen Beat-Dichtung der 60er Jahre. Dazwischen liegen rund 30 Jahre Entwicklungsgeschichte, von der Punk-Explosion Ende der 70er bis zum aktuellen Underground der Prenzlauer-Berg-, Social-Beat- und Slam-Poetry-Szene. Die mit der Sendereihe entstandene Grundlage wird ergänzt durch weitere zahlreiche Originalzitate und viele s/w-Abbildungen sowie durch eine 70-minütige CD mit O-Ton-Dokumenten aus drei Dekaden deutschsprachiger Popliteratur. Preis: 20,40€. www.ventil-verlag.de

WORLD DJ DAY 2002 DJs for a better world... Die Spendenaktion World DJ Day 2002 ist der Start in eine jährliche Veranstaltung, die ausnahmslos jeden Funktionär oder Aktivisten der weltweiten Musikszene zur Mitwirkung anspricht. Am 09. März wird der WDD ausgerufen, unter der Leitung der Vereinigung Nordoff Robbins Stiftung soll in vielen verschiedenen Aktionsbereichen (Auftritte, DJ-Battles, Produktion eines World DJ Songs, Sammelbox-Aufstellung in Clubs etc.) Geld gesammelt werden, das in Fonds zugunsten notleidender Kinder aus aller Welt angelegt wird. An der Aktion beteiligen sich DJs, Clubs, Promoter, Magazine, Radio- und TV-Sender, Plattenindustrie, Equipmenthersteller etc. Die Musik-Wohltätigkeitsvereinigung Nordoff Robbins ist einer der Vorreiter in Bereich der Musiktherapie bei behinderten oder traumatisierten Kindern, ein weiterer Partner für den WDD in Deutschland ist die Hilfsorganisation Off-Road-Kids, die sich um jugendliche Ausreißer, drogenabhängige Kids und Straßenkinder kümmert. Eine gute Sache, die auch Euren eigenen Ideen offen gegenübersteht. Wer also selbst aktiv werden will, weitere Infos oder Spendenkonten erfragen möchte, wende sich an: World DJ Day, E. Hartenstein, Neusser Str. 103, 41363 Jüchen, Tel. 02165 / 170200, info@worlddjday.de / www.world-dj-day.de Telex: +++ besser spät als nie: www.endlessevent.de mit Infos, Events, Partydates, Specials, Link ’endlessrent’ (zu mietendes Equipment) u.m. ab Februar online +++ WIN! 3 x 1 Mix-CD: Peter Flanders „Lost In Space“ - live @ Parkhaus (31.12.01) Postkarte! +++ Deutscher Jugendfotopreis 2002 ruft zur Teilnahme aus, Preise im Gesamtwert von 12.500 Euro winken, vom Karrierepusch ganz zu schweigen, Preisverleihung auf der photokina, Weltmesse des Bildes; Einsendeschluss: 15.03.02. Teilnahmebedingungen bei KJF Mediengewerbe, „DJF 2002“, Küppelstein 34, 42857 Remscheid, Tel. 02191 / 794238, foto@kjf.de oder www.jugendfotopreis.de +++ MR



Partyplaner 1.2.02 Freitag Miss-Partyluder Februar 6.2.02 Mittwoch Nice-Price 50% auf alle offenen Getränke Eintritt frei 9.2.02 Samstag Venezianische Nacht Gondolero Ike 10.2.02 Sonntag Tuntenball 11.2.02 Montag Faschingsparty bis zum abwinken 12.2.02 Dienstag Rio de Janeiro mit European DJ No. 1 „Efrain Sonero“ 13.2.02 Mittwoch Katerfestival, Rollmöpse inklusiv 20.2.02 Mittwoch Hard Rock Cafe im K-club 21.2.02 Donnerstag After-Work, Martin Say stellt aus 24.2.02Sonntag „Pulp Fiction“ meets „From Dusk till Dawn“ DJ „Ike“ und DJ „B.A.“ 27.2.02 Mittwoch Pyjama-Party

Alle weiteren Dates entnehmt bitte dem Partykalender Universitätsstr.3 · 79098 Freiburg Tel. 07 61-202 55 33 Gästeliste Tel. 01 60 - 80 66 003


20

COM.MODE Ein lauer Januarabend irgendwo in Berlin. Soeben gelesen, dass auch 2002 der Denim-Look absolut in ist. Und jetzt das: In einer hippen Haarschneiderei findet eine Art Schulung statt. Der Meister mit den Scherenhänden demonstriert an einem Modell den letzten Schrei - er arbeitet um den ganzen Kopf herum längere Jeans-Fetzen in einzelne Haarsträhnen ein... (die bei unserem Modell übrigens kontrastreich knallrot gefärbt waren). Hatte leider meine Kamera nicht parat. Aber psssst. Hauptstadt-Alarm.

SINGULAR Obwohl ich diese Trend-Meldung einem britischen Szene-Info-Portal entnehme, muss ich anmerken, dass eventuell Popstar-Sis’ Indira die wahre Schöpferin war: und zwar geht es um Asymmetrie bei der Oberbekleidung. Schnipp Schnapp ein Hosenbein oder einen LongsleeveÄrmel ab, und schon kann man die Horde Trendscouts kaum wieder abschütteln. Ganz doll hochkrempeln geht natürlich auch... Ist aber nicht so konsequent, da ja revidierbar.

DRUNTER & DRÜBER Der letzte Streich der Kreativ-Genies der Lomographic Society International ist eine Modekollektion, die tollen Lomo-Bildern als (Bild-/Daten-)Träger dient. Liebhaber der ursprünglich in der Sowjetunion produzierten Kamera und deren optischen Resultaten können ab sofort den puren Stil auch am Körper tragen. „Only naked is better“ heißt die Produktreihe, die sich durch moderne Materialien und intelligente Schnittführung auszeichnet. Vom T-Shirt über Hosen bis zur Underwear: Jedes Teil wird durch verschiedenste Bildmotive zu einem Kleidungsstück, dass die Individualität des Besitzers unterstreicht. www.lomography.com/only_naked_is_better/

FESCHES AUS DEM HEIDILAND Die Züricher Firma Alprausch präsentiert ihre mittlerweile zweite Winterkollektion aus Snow- und Streetwear mit dem Retrostyle der Schweiz der 60er und 70er Jahre. Einfache und klassische Farben und Designs stehen hierbei für das neue Selbstbewusstsein der Schweizer und ihre Tradition. Das Angebot umfasst Accessoires (Taschen, Gürtel, Brillen etc.), den Street Style und die Snow Wear, die mit technischen Features glänzt. Und die Alprausch-Website erzählt Euch dann die Geschichte von Heidi und dem Ziegenpeter. It’s cool man! Auf der ispo 2002 in München und www.alprausch.ch

WESTWOOD(S)WATCHES Seit 30 Jahren bereichert sie die Modewelt mit ihren extravaganten Kreationen: Vivienne Westwood hat sich längst einen schillernden Namen gemacht, und so manch einer würde viel darum geben, einmal ein von ihr designtes Stück zu besitzen. Dieser Traum kann sich nun erfüllen: Für Swatch entwarf die Künstlerin fünf außergewöhnliche Zeitmesser, „Flying Time“ genannt, die zu den gewohnt günstigen Preisen des Schweizer UhrenImperiums erhältlich sind. Die verschiedenen Modelle repräsentieren übrigens ihre fünf bedeutendsten Schaffensperioden. Natürlich in limitierter Auflage. So watch out! www.swatch.com IE Ticker +++ Modelnews: Mama Linda Evangelista, 36, meldet sich wieder rank und schlank auf den Laufstegen zurück - und schafft es gleich auf die Cover von Vogue & Co. +++ Promis: Heiß, heißer, Kylie Minogue... reitet für „Agent Provocateur“, eine Dessous-Firma, äußerst leicht bekleidet auf einem Stoffbullen Rodeo. Das Ganze ist ein Werbespot, den man(n) aber nur im Kino, und da nur vor Streifen ab 18 zu Gesicht bekommt. Die tolle Wäsche zum Film gibt’s unter www.agentprovocateur.com. +++ Kylie II: Soeben hat sie ihren Eltern eine gigantische Villa bei Melbourne geschenkt. Wert ca. 1,6 Mio. Euro. +++ IN: der Fliegenbein-Look! Jahrelang haben die Damen gegen verklebte Wimpern gekämpft, jetzt sind sie wieder top trendy! +++



22

WILD STYLEZ

Und schon wieder direkt nach einem Konzert in die Tasten gehauen! Selbiges war das Gastspiel der Superrappin Tour 2002, initiiert natürlich von Groove Attack Köln, Herausgeber der namensgebenden Superrappin Compilations. Mit dabei auf der Tour folglich all die Künstler die uns die Kölner bislang auf Vinyl nahe brachten, hier nach Line-Up aufgezählt. Nach den Vorgruppen Rhymin’ Simon von der Sekte und Fumanschu von MOR betraten als Erste die 5Deez mit einer soliden Show die Crash-Bühne, gefolgt von Declaime, der trotz seiner ruhigen Art mit einer enormen Bühnenpräsenz aufwartete. Warum dann allerdings zuerst die Lone Catalysts ins Geschehen eintraten, blieb mir leicht schleierhaft, was jedoch nicht davon abhielt, Lone to the Cata Cata to the lysts in vollen Zügen zu genießen. Schließlich noch Grand Agent, dessen Auftritt wieder etwas ruhiger verlief, zumindest in meinen Augen aber dennoch hochqualitatives Rapentertainment bot. Props gehen an das still ill für die lokale Durchführung und an Karin von Subotage für das Booking der Tour! Wenden wir uns dem anstehenden Monat zu, Dates gibt es einige! Am 23. Februar steht die Sight&Sound Tour ins Haus, genauer gesagt ins Freiburger Exit. Mit dabei sind die Visionaries aus Los Angeles und ein Teil der world famous Beat Junkies. Wer Interesse an Turntableism der absoluten Spitzenklasse hat, sollte sich das nicht entgehen lassen, für 10 Euro im VVK und 12 Euro an der Abendkasse gibt es den Spaß, mehr Infos unter info@cypher3.com! Schon am 09.02. brennt in Basel das Sommercasino ab 21 h mit Sicherheit. Wieso ich das so sage? Wer schon mal einen Auftritt von Main Concept in der Schweiz miterlebt hat, weiß wovon ich spreche…David 58 Pe in Höchstform, plus die freestyleverrückten Schweizer, das Ganze in einer „Demokratie, deren Basis das Gras ist (David Pe)“, ergibt einen äußerst unterhaltsamen Abend. Münchensteinerstrasse1, für 24,Franken an der Abendkasse! Support kommt von Vogel&Some aus der Schweiz und dem Goldfinger Bros DJTeam aus Basel!

Baslerstr. 153

Ebenfalls im Sommercasino, am 17. Februar, findet die Bärner Nacht statt, sprich MCs aus Bern gastieren in Basel. Um exakt zu sein sind dies: Wurzel 5, PVP, Thomes&Baze! Das Ganze wird noch interessanter dadurch, dass im Anschluss in ganz Basel der Morgenstreich gefeiert wird, was absolut NICHT der hiesigen Fasnacht entspricht! Kostenpunkt 18,- CHF an der Abendkasse, Beginn ist um 21 h. Noch eine Vorankündigung für das Sommercasino: Am 15. März kommen Looptroop aus Schweden über den Ärmelkanal! Dazu aber nächsten Monat mehr… Einen hab ich noch aus der Schweiz! Das Fette Brot ist wieder mal am Touren, „The Grosser“ stürmt ja auch die Hitlisten… Am 23. Februar stürmen alle Hamburgfans das Z7 in Prattlen (ist ein Stadtteil von Basel und sehr leicht zu finden), ab 19 h. Karten gibt’s im Mono und im still ill. Weiterhin gibt es jeden Donnerstag die Paintbox im Ton.i.C., jeden Menge Beats mit DJ Bakerman. Bis denn, peace… MN

+++ TEXTA bringen ihr viertes Album heraus, genannt „Blickwinkel“ +++ Left Eye von TLC jetzt unter dem Pseudonym NINA bei Death Row (?) +++ DMC von Run DMC (sollte man ja eigentlich gar nicht hinschreiben) kommt mit SOLOALBUM, enthalten sind Hip-Hop-Versionen von Rockklassikern; na dann… +++ ebenfalls seltsame Wege beschreitet KRS ONE, seine neue LP wird von Religiosität geprägt sein und HipHop mit Gospel verbinden… +++ Mitte Februar nächste KILLAH BEES Compilation +++ SEEED Februartour ist gecancelt, krankheitsbedingt, mehr Infos unter www.seeed.de +++ genau jetzt sitzen die BEASTIE BOYS im Studio, um ein weiteres Meisterwerk aufzunehmen +++ Zuwachs bei Cypher3records: Itf-Champion MR. BURNZ bringt Anfang März eine Battlebreakplatte über das Freiburger Label heraus +++ Korrekt’echnique EP „RONIN“ jetzt zu haben +++


wir drucken zu dauertiefpreisen

flyer I plakate I werbemittel

www.superflyer.de Gimbel & Leucht Mediengesellschaft bR · Nägeleseestraße 8 · D 79102 Freiburg telefon +49 (0)7 61-4 76 60-10 · telefax +49 (0)7 61-4 76 60-11 · isdn +49 (0)7 61-4 76 60-32 · info@superflyer.de



Rider: Soenke Wegner

... the finest skate and snow shops in town ... check it out

Snow in Motion Camp in Laax am 02/03.März 02 „Ministry of Sound“ (House) + DJ Mirko Machine (HipHop) + guests

Preis: 149 Euro Leistungen: • 2 Tagesskipässe • Fahrt von / bis Freiburg/ Lörrach • Kostenlose Anfänger-, Fortgeschrittenen und Freestylekurse • ÜN/Frühstück im Riders Palace in Laax mit hauseigenen Club (Winterdomizil von Ministry of Sound, London, House). • Alle Zimmer mit Internetanschluß. • Freier Eintritt zu den Parties, u.a. auch mit DJ Mirko Machine. • Kostenloser Testpool mit Burton und Never Summer Boards

Anmeldung unter: 0761-2927878 oder 07621-420986 oder Formulare zum Downloaden unter www.skateboarder.ch Titus Freiburg, in der Sportarena, Salzstr. 12-16, 79098 Freiburg, Tel: 0761 - 29 27 878, Fax: 0761 - 29 27 292 New location!!! Titus Lörrach, Baslerstr. 153, 79539 Lörrach, Tel: 07621 - 42 09 86, Fax: 07621 - 140 139


26

SPORTLIGHT

Search: Last Action Heroes... Ach wie schön, dass unsere Welt so schnelllebig ist. Vor ein paar Jahren noch war das Snowboard vollkommen unbekannt, und diesen Sommer fahren schon die ersten im Sommer mit ihrem Snowboard einen felsigen Abhang hinunter. Rockboarding sorgt nicht nur bei den Fahrern selbst für einen absoluten Adrenalinkick; auch die Zuschauer sind begeistert. Die Fahrer planen selber schon ein, dass es sie mindestens alle 50 Meter hinhaut. Deshalb sind auf allen Veranstaltungen die Fahrer selbst für sich verantwortlich und nichts außer ihrem Können und ihrer Schutzkleidung schützt sie vor der harten Realität. Eine weitere Möglichkeit schnell den Berg herunter zu kommen ist Zorbing. Beim Zorbing klettert man in einen 3,20 Meter Durchmesser PVC-Ball und rollt geschützt durch ein Luftpolster den Berg herunter. Natürlich können sich so etwas nur die Neuseeländer ausdenken, und die beschreiben das Gefühl wie Kochwäsche im Schleudergang. Wer den rasanten Ritt mit bis zu 50 km/h ausprobieren will, muss jedoch leider nach Neuseeland fahren, oder sich noch ein bisschen gedulden. Aber seid versichert: Zorbing ist auf dem Weg. www.zorb.com Wer jedoch nicht bereit ist, für soviel Spaß und Training kilometer-weite Fahrten auf sich zu nehmen, der kann auch das nächst bessere Fitnessstudio besuchen und sich dort auf einem Indo Board austoben. Dieses Board soll neben dem unvergleichlichem SurfGefühl auch noch das Gleichgewichtsgefühl und die Beinmuskulatur ungemein verbessern. Angeblich schwören amerikanische Skat- und Snowboard Profis auf das Indo Board als Hometrainer. www.indoboard.com

Vielleicht werden wir gegen Ende 2002 an der Fortschrittlichkeit unserer Autos zweifeln, denn was gerade im Silicon Valley zusammengeschraubt wird, soll unsere Welt stärker verändern, als die Erfindung des World Wide Web. Der Roller der Zukunft ist eine Art Plattform mit einer Stange zum Festhalten. Der Segway Human Transporter soll sich durch genaueste Messungen selbst ausbalancieren und wird durch Gewichtsverlagerungen des Fahrers gelenkt. Lehnt sich also der Fahrer nach vorne, beschleunigt das 36 Kilogramm schwere Gefährt auf seine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. 140 Kilo soll es dabei mit einer Batterieladung ungefähr 20 Kilometer weit bringen, bis es wieder an die Steckdose gehängt werden muss. www.segway.com Wem dies einfach zu langsam ist, kann sich auch mit auf seiner eigenen Rakete mit bis zu 200 Kilometer pro Stunde ein paar Runden in der Luft drehen. Unter dem Namen Fly By Wire stehen in Neuseeland einige dieser Anlagen, bei der eine Ein-Mann-Rakete an einem 55 Meter hohen Seil hängt. Der Pilot kann dadurch ungefähr sechs Minuten lang fliegen, dabei steuert er mit links und Beschleunigt mit rechts. Die derzeitige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 177 km/h und soll nach der Eröffnung einer noch größeren Anlage in Amerika bald gebrochen sein. www.flybywire.co.nz


Basketball

02.-03.03.

2. Basketball-Bundesliga Herren, Sepp-Glaser-Sporthalle/Rieselfeld: 09.02. USC FR vs. BBC Nürnberg (19.30 h) 23.02. USC FR vs. Ratiopharm Ulm (19.30 h) 1. Basketball-Bundesliga Damen, Uni-Sporthalle/Schwarzwaldhalle: 02.02. USC FR vs. BC uniVersa Marburg (19.30 h) 16.02. USC FR vs. SC Rist Wedel (19.30 h) 02.03. USC FR vs. TSV 1861 Nördlingen (19.30 h)

Snowboard + Gipfelpartys: 09.02.

15.-18.02.

Wings Of Icarus Snowboard Contest in Fügen (SUI) getreu dem Motto „Back to the Roots“

King Of The Forest: Das wichtigste Snowboard Downhill-Cross Rennen Deutschlands findet im Februar dieses Jahres auf dem Feldberg statt. Neben dem World-Cup Rennen bieten die Veranstalter auch einen RegioCup an, der für alle Teilnehmer offen ist. Die 1,2 Kilometer lange Strecke mit ihren 400 Höhenmetern verspricht höchsten Unterhaltungswert, der wohl nur durch die abendlichen Live-Acts getoppt werden kann. Ihr solltet dieses Mega-Event nicht verpassen... (www.snowboardsupport.de ) 20.02-22.02. The World Championship Of Snowboarding in Vail (CO) MTV Winterjam 2002: Alien Ant Farm, H-Blockx, Puddle Of Mudd spielen live auf einer eigens angefertigten Outdoor-Bühne in Sölden, (Österreich) wobei in einer Höhe von 1.400 Metern die Masse ab 17 h zum Kochen gebracht wird. Moderiert wird das Ganze von Huey Morgan von den Fun Lovin’ Criminals. 23.02. Radio Regenbogen Gipfelparty: Allen Besuchern wird die größte Après-Ski-Party des Jahres versprochen, denn neben Mickey Krause (Zehn nackte Frisösen) und anderen Schlagerhelden auf der Showbühne soll dem Publikum zusätzlich von zwei DJ Türmen eingeheizt werden. Für alle Hartgesottenen will Radio Regenbogen auch noch 35 Grad heiße Whirlpools auf dem Gipfel aufstellen, auf dass man in der Badehose an der längsten Eistheke des Schwarzwaldes sich einen Glühwein nach dem anderen genehmigen kann... 22.-24.02.-02.03. Red Bull Snow Thrill of Chamonix (FRA) 8th Extremeboarder lockt mit der steilsten Snowboardcross-Strecke der Welt, die den 80 Fahrern alles abfordern wird (Österreich; www.extreme-boarder.com).

Snow In Motion: Titus Freiburg/Lörrach organisiert an diesem Wochenende, unterstützt von Hip Hop DJ Mirko Machine und House DJs von Ministry Of Sound, ein Happening, bei dem die Party nicht zu kurz kommen soll. Neben der Musik mit dem Prädikat „besonders hörenswert“, bietet Titus, wie bei jedem Camp, kostenlose Anfänger-, Fortgeschrittenen-, FreestyleKurse und vieles mehr an. (www.skateboarder.ch)

Follow Me Snowboard-Action 2002 09.-11.02. 11.-13.02. 15.-17.02. 16.-17.02. 23.-24.02. 26.-27.02. 02.-03.03. 09.-10.03. 11.-17.03. 28.03.-01.04. 29.03.-01.04.

„Fastnachts-Camp“ in Gstaad (SUI) „Jugend-Freestyle-Camp“ in Saanemöser (SUI) „Backcountry Basic Camp“, Lawinenkurs in Lidernenhütten (SUI) „Intensiv-Kurzweekend“, Melchsee (SUI) „Heli-Boarding“, Innertkirchen auf dem Sustenpass (SUI) „Intensiv-Kursweekend“, Melchsee (SUI) „Snow Jam - Snowboard & Party-Weekend“, Laax (SUI) „Intensiv-Kursweekend“, Melchsee (SUI) „Silvretta Durchquerung“ (Tourenwoche inklusive Backcountry-Kurs) (A) „Oster-Camp“ (Kaunertal in Österreich) „Backcountry Basic I+II“ (Heidelberger Hütte in Österreich)

Aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhaltet Ihr beim Follow Me Snowboardteam unter Tel. 07621 / 165551 oder via www.followmestore.de.

Ticker +++ in den nächsten Jahren soll der Feldberg in ein autofreies Skigebiet umgewandelt werden +++ Deutschlands zweites Profi Mountainbike Team kommt aus Freiburg und soll 2004 bei den Olympischen Spielen kräftig mitmischen +++ den Goldenen BRAVO-OTTO 2000 gewinnen: Bayern München als Top-Team, Oliver Kahn als Top-Fußballer, Anna Kournikova & Michael Schuhmacher als Top-Sportler und Sportlerin +++ Radfahrern droht Impotenz, da durch stundenlanges Fahren die Arterie abgeklemmt wird; nach vorne geneigter Sattel oder häufigeres Fahren im Stehen kann das verhindern +++ Olympiastützpunkt Freiburg wird durch ein sportartenübergreifendes Trainingsund Betreuungszentrum erweitert; das Zentrum an der Schwarzwaldstraße soll zur Verbesserung der sportlichen Infrastruktur in der Region betragen +++ vom 8. bis zum 24.2. finden in Salt Lake City die 19ten Olympischen Winterspiele statt +++ CD




30

NET.WORDZ QUADRATISCH, PRAKTISCH, ZIEMLICH LAUTSTARK... Der neue eXpanium 401 sorgt für vollen Musikgenuss in jeder Lebenslage, sei es beim Tennis, Basketball oder Snowboardfahren. Durch seinen eingebauten Schockspeicher ESP von bis zu 100 Sekunden kann den eXpanium nichts aus der Ruhe bringen. Das bieten zwar auch viele andere Player, jedoch ist keiner so klein wie der eXpanium, der konsequent auf die Mini-CDs mit acht Zentimeter Durchmesser setzt. Dadurch erreicht er unerreichte (Aus-)Maße von 11,9 x 9,2 x 2,9 cm und ist somit nur etwas dicker als eine Postkarte. Nur dass auf eine Postkarte keine 185 MByte MP3-Lieder draufgehen! Satte drei Stunden voller Musikgenuss bei guter Qualität... Ein weiterer Punkt, der von wahrer Größe spricht, ist der geringe Batterieverbrauch: Eine AA-Batterie lässt für rund sechs Stunden die Welt um einen herum vergessen. Mit seinen 220 Gramm ist er so leicht, dass er in keiner Jacken- oder Hosentasche sperrig wirkt, nur die 250 Euro Anschaffungskosten und der Rohlingspreis von etwas über 1 Euro wiegen da ein bisschen schwerer. Für die absoluten Sportfanatiker gibt es dann auch noch den passenden Kopfhörer, der mit seiner individuellen Passform sowie seiner verstellbaren Kabellänge als unverrutschbar bezeichnet werden kann. Nebenbei ist auch noch zu bemerken, dass der Philips Ear Gear HS 710 spritzwasserfest ist und deshalb z.B. ruhig mal im Schnee landen kann. CD

KAMPF DER KONSOLEN Unter dem Motto „Am 14. März ist Weihnachten“ will Intel die Vorherrschaft der Playstation 2 in deutschen Wohnzimmern brechen. Denn neben der derzeit besten Grafik, dank des Nvidia Grafikchips NV2a, und dem schnellen 733 MHz Pentium 3 Chip bietet die Xbox als erste Spielekonsole 5.1-Surroundsound und eine 10 GB Festplatte, mit der sich sogar umfangreiche Spielstände und die Veränderungen der Spielwelt speichern lassen. Neben dem Internetzugang, der das Zusammenspiel von Freunden über die ganze Welt erlauben würde (was jedoch bisher von noch keinem Spiel unterstützt wird), taugt die Xbox auch wunderbar zum DVD kucken, sofern eine, voraussichtlich teure, Fernbedienung dazu gekauft wird. Obwohl es erst eine Handvoll Spiele für die Xbox gibt, so hat Intel mit dem 3DShooter Halo, der wohl erst ein halbes Jahr später für den PC herauskommt, einen spitzen Titel vorzuweisen, der unweigerlich für die nötigen Verkaufszahlen sorgen wird. Doch so sehr die Xbox auch mit seinen Technischen Daten und den Spielen glänzen kann, stößt mich die Aufpreispolitik von Microsoft unglaublich ab. Da kauf ich mir die derzeit beste Spielkonsole für schlappe 479 Euro (wir erinnern uns: rund 950 Mark) und muss für jedes Spiel noch mal 69 Euro hinblättern. Für jeden weiteren Controller und den DVD-Player darf ich dann wieder tief in den Geldbeutel greifen. Bei der Benutzung des Internets kann ich zusehen, wie mir das Geld förmlich durch die Finger läuft. Da kann Bill Gates ruhig zehnmal sagen: „Ein attraktiver Startpreis war uns sehr wichtig...“ Die Playstation 2 für gerade mal 299 Euro lässt mich wenigstens nicht gleich meine Lebensversicherung kündigen... CD Playboysammlung verkauft: 150 Euro Premierevertrag gekündigt: 100 Euro Die Xbox in den Händen halten: unbezahlbar...

Fußballkarten verkauft: 100 Euro Zwei Wochen lang keine Partys: 100 Euro

MAGIX - BRO’SIS MUSIC VIDEO MAKER Wie der Titel schon erahnen lässt, wollte die Firma Magix mit diesem Produkt auch ein Stückchen vom dicken Werbe-Etat-Kuchen der Bro’Sis-Erschaffer abhaben. Ist ja auch legitim - sofern was Ordentliches dabei herauskommt. Ob das der Fall ist, mag hier Ansichtssache sein: Für Fans (werden die eigentlich auch gecasted?!) ist das Produkt natürlich ein Muss. Sie können hier sehr einfach und komfortabel Audiospuren (z.B. Schlagzeug, Gesang, Instrumente) und Videospuren (Hintergrundanimationen, Tanzeinlagen usw.) übereinander legen und für die Einfachheit der Programmbedienung sind die Ergebnisse dabei außerordentlich gut! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Sound- und Videoschnipsel mit akustischen bzw. optischen Effekten aufzupeppen und nachzubearbeiten. Einzelne Spuren können neu arrangiert und schließlich über einen Mixer ausgegeben werden. Objektiv gesehen hat das Programm aber auch einige Unsauberkeiten, die ein bisschen so aussehen, als wäre das Produkt unter Hochdruck entstanden, dann den Entwicklern kurz vor Fertigstellung in einer Beta-Version von der DevelopmentPlatte gemopst und zum Presswerk gebracht worden. So offenbarten sich schon nach wenigen Minuten Testbetrieb einige merkwürdige Fehlfunktionen im Video-Vollbild-Modus (Probleme beim Abspielen von Loops und Probleme mit höheren Auflösungen) und beim Schreiben von Videos auf Platte - zweimal hat das Programm sogar ohne Fehlermeldung den Dienst quittiert und musste neu gestartet werden. Die bis dahin entstandene - na sagen wir halt mal „Arbeit“ war natürlich futsch. Trotzdem - vom technischen her gesehen eine sehr ordentliche Programmierarbeit, die jedem Bro’Sis Fan viel Spaß machen dürfte... Erhältlich bei SATURN Freiburg. MH

GHOST RECON (Ubi Soft) „Kämpfen Sie auf den Schlachtfeldern von morgen - so realistisch wie nie zuvor!“, so lautet die Empfehlung auf der Spielpackung, womit ich gleich vorweg schicken kann, dass das Haus Ubi-Soft damit nicht gerade übertrieben hat. Dasselbe gilt für die Empfehlung, sich als Wehrdienstverweigerer nicht unbedingt beim Spielen erwischen zu lassen... „Ghost“ ist eine Special-Force Mannschaft, die man nach dem Missions-Briefing je nach Aufgabe und Qualifikation der einzelnen Soldaten in die drei Teams Alpha, Bravo und Delta einteilt. Der Spieler übernimmt neben dem Steuern ausgewählter Teammitglieder eine generelle Kommandofunktion, um die Gruppen strategisch durch die Szenarien zu lenken. Die Detailgenauigkeit reicht von der spitzen Grafik und dem extrem gelungenen Klang / Sound bis hin zur erschreckend realistischen Kriegssimulation. Entgegen den bisherigen Ego-Shootern ist hier nicht wahlloses „Rumgeballere“ gefragt, sondern Vorsicht, Genauigkeit, Geschick, Köpfchen und Ausdauer. 15 Einzelspielermissionen, fünf spezielle Mehrspielerkarten, neuste Waffen und bis zu 36 Spieler über das Netz im Mehrspielermodus erweitern hier den Horizont enorm. Wer eine 64MB Grafikkarte in seinem Rechner hat (mind. PentiumII >450MB oder gleichwertiger Prozessor), dem wird richtig was geboten. Manche Zungen behaupten sogar, dass die US-Army mit „Ghost Recon“ Trainingsprogramme am PC absolviert. Team Alpha - Ende und aus!Erhältlich bei SATURN Freiburg. CG Grafik: 90%

Story: 80%

Spaßfaktor: 100%



event mirror

MO 04/02

DI 05/02

buddha club

MI 06/02 DJ Ralph Thieme + Kato

freiburg kaiser-joseph-str. 244

doxer

riegel im oberwald 37

drifter’s

freiburg schnewlinstraße 3

exit

freiburg kaiser-joseph-str. 248

Monday Jukebox - 50s and 60s DJ Dean

No Radio Exit:DJ con.act Pulse:Bernhard

funpark

freiburg robert-bunsen-str. 16c

heuboden

Oldie Abend

Romantik Abend

Crazy Single Party

Viesta Salsa

Nice Price DJ B.A.

21h electron libre

19h afterwork tanzfieber

umkirch am gansacker 3-6

jailhouse

achern severinstraße 11

jazzhaus

freiburg schnewlinstraße 1

k club bar

freiburg universitätsstraße 3

kagan

20h tuxedo lounge band

freiburg bismarckallee 9

nachtwerk lahr raiffeisenstraße 43 orange blue breisach gerberstraße 9 parkhaus

kenzingen tullastraße 2-4

reaktor

bühl dieselstraße 1

sound

Single Party DJ Soco

freiburg nussmannstraße 9

ton i.c.

freiburg grünwälderstraße 16

universal d.o.g. lahr flugplatz utopia

basel auf dem wolf 3

waldsee

Montags

Jazz ohne Stress

freiburg waldseestraße 84

punk/indie/metal

gemischt

dancefloor/charts

Move To The Groove DJ JoVibe rock/pop

sonstiges


DO 07/02

FR 08/02

SA 09/02

SO 10/02

DJ Stella Stellaire

DJ Sign + Tox Taylor

DJ Robert Heart

Tequila Abend DJ Franzis

Musicmix DJ Franzis

DJ Franzis

DJ Ralph Thieme

DJ Alexander Purkart

DJ Nic Caron + Ralph Thieme

„Hör“ Saal DJ Arieba + Friends

Hall Of Fame Exit: DJ Sigi Pulse: DJ Fabian

Euro Grooves Exit:DJ Camiilo Pulse:Bakerman

Speckball - Das gewagteste Kostüm gewinnt

Piratenparty mit den Glotterpiraten

Saturday Night Groove

Nacht der Hemdglunker

Alcatraz - Die Knastparty

Preismaskenball

Abschlußparty? Residents - Eintritt frei

Laurent Ho, Axo, Bio, John Boris, Oaxacan + Gojira

21h Sister Zone

20h Bernard Allison 23h Funky Dance Night

16h Tanztee

18h After Work Party Cafe Del Mar

Antifaschingsball DJ Slow Motion

Venezianische Nacht DJ Ike

Tuntenball

22h studententag dj al kapone

22h kagan dance night

22h kagan night hype

21h salsa vista

Meeting Point DJ Uwe Carsten

Saturday Nite Fever DJ Steffen

Single Party DJ Flodder

Happy Hour Time DJ Lil´Sammy

Plastic Park, PomPoui, Chris Milla + Big Ban D. Johnson

Psytrance: Space Safari, Lezzo Team + Tiramismu

Progressive Night DJ Jan Deekay

DJ Matrix B-Day Tandu, Allan McLoud, Neotron uvm.

Tequila-Abend DJ Adib + Ivor

Black Friday DJ Soco

Night-Fever DJ Jason Parker

Paint Box - Blue

DJ B.D.

Single Party DJ Jens

Reno´s Favourite Rec. Club / Americas Most Wanted

Battle 2 Rock / Musik ist Trumpf / Supergroove

Technomasters 7: Space DJz, Gaetano Parisio, Moguai uvm.

DJ Sequel, S.B. + Explanined

DJ Tatana, Miss Loony, Andy Prinz + Jaro

Amtlich

DJ Bellevue

Lucky Numbers DJ Thommy Latino

ambient/trip-hop/drum´n´bass

black music

techno

house

Oldienight DJ Franzis

Friburger Fasnet

After 6 a.m. Afterhour DJ´s of the night

18h Wild Style


event mirror

MO 11/02

DI 12/02

buddha club

MI 13/02 DJ Ralph Thieme + Kato

freiburg kaiser-joseph-str. 244

doxer

riegel im oberwald 37

drifter’s

freiburg schnewlinstraße 3

exit

freiburg kaiser-joseph-str. 248

KULT Rosenmontag Andy´s Schlagercircus

School´s Out + Carneval

funpark

No Radio Exit:DJ con.act Pulse:Bernhard Nacht der Frauen

freiburg robert-bunsen-str. 16c

heuboden

Rosenmontags Party

Romantik Abend

Men Strip

umkirch am gansacker 3-6

jailhouse

achern severinstraße 11

jazzhaus

20h Charanga Habanera

k club bar

Faschingsball

Rio De Janeiro DJ Sonero

Katerfestival

kagan

kagan goes brazil dj barry, sambalista + bandaxé

21h electron libre

19h afterwork tanzfieber

freiburg schnewlinstraße 1

freiburg universitätsstraße 3

freiburg bismarckallee 9

nachtwerk lahr raiffeisenstraße 43 orange blue breisach gerberstraße 9 parkhaus

kenzingen tullastraße 2-4

reaktor

bühl dieselstraße 1

sound

freiburg nussmannstraße 9

18h Fasnetparty DJ Jason Parker

GogoGirls Night DJ Soco

ton i.c.

Extra Party

freiburg grünwälderstraße 16

universal d.o.g. lahr flugplatz utopia

basel auf dem wolf 3

waldsee

Montags

Jazz ohne Stress

freiburg waldseestraße 84

punk/indie/metal

gemischt

dancefloor/charts

Move To The Groove DJ JoVibe rock/pop

sonstiges


DO 14/02

FR 15/02

SA 16/02

SO 17/02

DJ Shaddy

DJ Hike

DJ Maurice

Tequila Abend DJ Franzis

Musicmix DJ Franzis

DJ Franzis

DJ Robert Heart

DJ Steven Cooper

DJ Kato

„Hör“ Saal DJ Arieba + Friends

Hall Of Fame Exit: DJ Sigi Pulse: DJ Fabian

Euro Grooves Exit:DJ Camiilo Pulse:Bakerman

Schottenparty + Wallstreet Börse

Live: ATC

Saturday Night Groove

Ladies Night

Party Zone

Energy Night DJ Bubi

Abschlußparty? Residents - Eintritt frei

Dominic Schuster, Marc Sinor + Tayfun

20h Coco Mbassi

23h Jungle Club DJ Soulsurfer, Tao + Spitfire

20h Dread Fusion 23h Funky Dance Night

20h James Blood Ulmer

18h After Work Party Buena Vista Social Club

Rythm Of The 90s DJ Slow Motion

Club Party DJ Ike

Gay Night DJ Ike

22h studententag dj al kapone

22h kagan dance night

22h kagan night hype

21h salsa vista

Meeting Point DJ Uwe Carsten

Bacardi Happy Hours

Single Party DJ Matze

Happy Hour Time DJ Lil´Sammy

Tonio, Ralf Seligmann, Dash, Toxic + Patt

Katzenmoos:Moody (live),C.Gimbel, Berok,Mirko König + Peter Flanders

Black Music Night DJ Raheem

DJ Elb´s B-Day DJ Marc Spoon, Elb + Toe

Tequila-Abend DJ Adib + Ivor

Black Friday DJ Soco

Night-Fever DJ Jason Parker

Paint Box - Red

DJ B.D.

Party Dance Night DJ Jens

Reno´s Favourite Rec. Club / Americas Most Wanted

Battle 2 Rock / Musik ist Trumpf / Supergroove

Family Tunes: Vitalic (live), Pauli Steinbach uvm.

Friday´s Best Trance DJ Sequel,She DJ Nightingale uvm.

DJ Indian, Cloudy J, Subsonic + Defend

Black Forest Jazz Orchester

King Of The Forest Jam

Valentinsparty DJ Tommy Latino

ambient/trip-hop/drum´n´bass

black music

techno

house

Oldienight DJ Franzis

After 6 a.m. Afterhour DJ (Fly-)Matrix




event mirror

MO 18/02

DI 19/02

buddha club

MI 20/02 DJ Ralph Thieme + Kato

freiburg kaiser-joseph-str. 244

doxer

riegel im oberwald 37

drifter’s

freiburg schnewlinstraße 3

exit

freiburg kaiser-joseph-str. 248

Monday Jukebox - 50s and 60s DJ Dean

No Radio Exit:DJ con.act Pulse:Bernhard

funpark

freiburg robert-bunsen-str. 16c

heuboden

Oldie Abend

Romantik Abend

Crazy Single Party

umkirch am gansacker 3-6

jailhouse

achern severinstraße 11

jazzhaus

20h Peter Lehel Quartett

freiburg schnewlinstraße 1

k club bar

Fiesta Salsa DJ Sonero

Hard Rock Cafe DJ B.A.

20h tuxedo lounge band

21h electron libre

19h afterwork tanzfieber

Montags

Semesterkonzert Vol.1

Move To The Groove DJ JoVibe

freiburg universitätsstraße 3

kagan

freiburg bismarckallee 9

nachtwerk lahr raiffeisenstraße 43 orange blue breisach gerberstraße 9 parkhaus

kenzingen tullastraße 2-4

reaktor

bühl dieselstraße 1

sound

freiburg nussmannstraße 9

ton i.c.

freiburg grünwälderstraße 16

universal d.o.g. lahr flugplatz utopia

basel auf dem wolf 3

waldsee

freiburg waldseestraße 84

punk/indie/metal

gemischt

dancefloor/charts

rock/pop

sonstiges


DO 21/02

FR 22/02

SA 23/02

SO 24/02

Dj Robert Heart

DJ Thorsten Leucht

DJ Peter Flanders

Tequila Abend DJ Franzis

Musicmix DJ Franzis

DJ Franzis

DJ Hike

Techno Mafia DJ Sonar + Guests

DJ Alexander Purkart

„Hör“ Saal DJ Arieba + Friends

Hall Of Fame Exit: DJ Sigi Pulse: DJ Fabian

Hip Hop Jam Visionnaries feat.Scratch Picklz uvm.

Schottenparty + Wallstreet Börse

Special@Funpark

Saturday Night Groove

Ladies Night

Party Zone

Energy Night DJ Bubi

Abschlußparty? Residents - Eintritt frei

Zombie Nation, Demian Ind., Daniel Othello uvm.

23h Ragga Dancehall Reggae DJ-Nacht

21h Summer Of Love

20h Flying Pickets

18h After Work Party M.Say Austellung

Rythm Of The 90s DJ Slow Motion

Pulp Fiction meets From Dust Till Dawn

Gay Night DJ Ike

22h studententag dj al kapone

22h kagan dance night

22h kagan night hype

21h salsa vista

Meeting Point DJ Uwe Carsten

Sponsored Night 2002

Single Party DJ Flodder

Happy Hour Time DJ Lil´Sammy

Toby Izui, Oxalis, Mick, C.Shane + Manoletto

Electronic Noise Jam DJs - t.b.a.

Progressive Night DJ (Fly-)Matrix

DJ John Occlusion, Jan Deekay + Steven Seiler

Tequila-Abend DJ Adib + Ivor

Black Friday / Ladies Night DJ Soco

Single Party DJ Soco

Paint Box - Green

DJ B.D.

Party Dance Night DJ Jens

Reno´s Favourite Rec. Club / Americas Most Wanted

Battle 2 Rock / Musik ist Trumpf / Supergroove

Audiolove:James Ruskin,Gadgets (live),Ricardo Villalobos uvm.

DJ Defend + Lunatic

DJ Fine Style, Lockee, Impact, Led Tampi uvm.

Calypsoking + The Soul Investigator

Root Down Rainer Trüby + Nicola Conte

Lucky Numbers DJ Tommy Latino

Semesterkonzert Vol.2 ambient/trip-hop/drum´n´bass

black music

techno

house

Oldienight DJ Franzis

After 6 a.m. Afterhour DJ Jan Deekay + Steven Seiler


event mirror

MO 25/02

DI 26/02

buddha club

MI 27/02 DJ Ralph Thieme + Kato

freiburg kaiser-joseph-str. 244

doxer

riegel im oberwald 37

drifter’s

freiburg schnewlinstraße 3

exit

freiburg kaiser-joseph-str. 248

Monday Jukebox - 50s and 60s DJ Dean

No Radio Exit:DJ con.act Pulse:Bernhard

funpark

freiburg robert-bunsen-str. 16c

heuboden

Oldie Abend

Romantik Abend

Crazy Single Party

umkirch am gansacker 3-6

jailhouse

achern severinstraße 11

jazzhaus

20h ASIA

20h The Notwist

freiburg schnewlinstraße 1

k club bar

Fiesta Salsa DJ Sonero

Pyjama Party DJ B.A.

20h tuxedo lounge band

21h electron libre

19h afterwork tanzfieber

Montags

Jazz ohne Stress

Move To The Groove

freiburg universitätsstraße 3

kagan

freiburg bismarckallee 9

nachtwerk lahr raiffeisenstraße 43 orange blue breisach gerberstraße 9 parkhaus

kenzingen tullastraße 2-4

reaktor

bühl dieselstraße 1

sound

freiburg nussmannstraße 9

ton i.c.

freiburg grünwälderstraße 16

universal d.o.g. lahr flugplatz utopia

basel auf dem wolf 3

waldsee

freiburg waldseestraße 84

punk/indie/metal

gemischt

dancefloor/charts

rock/pop

sonstiges


DO 28/02

FR 01/03

SA 02/03

SO 03/03

DJ Shaddy

Various DJs

Various DJs

Tequila Abend DJ Franzis

Musicmix DJ Franzis

DJ Franzis

Latin House Nite DJ Ralph Thieme

DJ Kato

DJ Steven Cooper

„Hör“ Saal DJ Arieba + Friends

Hall Of Fame Exit: DJ Sigi Pulse: DJ Fabian

Euro Grooves Exit:DJ Camiilo Pulse:Bakerman

Schottenparty + Wallstreet Börse

Friday Night Groove

Saturday Night Groove

Ladies Night

Party Zone

Energy Night DJ Bubi

Abschlußparty? Residents - Eintritt frei

Various DJs - t.b.a.

20h Addys D´Mercedes

22h 80° - eighty degrees

23h Wiener Abend

18h After Work Party Cafe Del Mar

Rythm Of The 90s DJ Slow Motion

Party - t.b.a.

Gay Night DJ Ike

22h studententag dj al kapone

22h kagan dance night

22h kagan night hype

21h salsa vista

Meeting Point DJ Uwe Carsten

Die Wodka-Bull Für-1-Euro-Nacht

Single Party DJ Matze

Happy Hour Time DJ Lil´Sammy

Mütze´s B-Day: Patt, Oliver Kern, R.Seligmann, Daniel S. uvm.

Psytrance: Hippiehaus (live), Fog, FeeWaLu + La Nina

Black Music Night DJ Raheem

DJ Hardy Heller, Stefano Libelle, Steven Seiler uvm.

Tequila-Abend DJ Adib + Ivor

Black Friday DJ Soco

Night-Fever DJ Jason Parker

Paint Box - Purple

DJ B.D.

Party Dance Night DJ Jens

Reno´s Favourite Rec. Club / Americas Most Wanted

Battle 2 Rock / Musik ist Trumpf / Supergroove

Pitch Up: Adam Beyer, Gayle San, Anthony Rother (live) uvm.

DJ Defend, Sparco, Morrow + Heavensphere

DJ Voodoo + Serano, Energy, Miss Loony, Defend + Scamp

Lucky Numbers DJ Tommy Latino

In Erinnerung an Jörg Niessner ambient/trip-hop/drum´n´bass

black music

techno

house

Oldienight DJ Franzis

After 6 a.m. Afterhour DJ s of the night


RATHAUSGASSE 25 · 79098 FREIBURG TEL. 0761/276881 Open: Mo.–Fr., 10–19 h & Sa., 9.30–16 h



44

DATATTACK

FREITAG 01. FEBRUAR Ruefetto / Freiburg (AK: 3 €) „Dynagroove“ DJs: Bellevue, Shaddy, Mellow Vibrations Doxer / Riegel „Neueröffnung“ Acts: Shaqstarr MC, DJ ill; Specials: Animationsdancing, hot Strip-Show... Parkhaus / Kenzingen „Psytrance“ DJs/Live-Acts: Haldolium, Mornin’ Glory, FeeWaLu, Mish Mush Specials: Deco by Tiwi; Afterhour Location vorhanden!

SAMSTAG 02. FEBRUAR Buddha Club / Freiburg (22 h) „Buddha Beats“ DJs: Tiefschwarz, Shaddy Nach der erfolgreichen Tour zusammen mit den Turntablerockers werden die beiden Brüder Ali & Basti, besser bekannt als Tiefschwarz, auch in Freiburg Station machen. Ton.i.C. / Freiburg (22 h) „Releaseparty von //:mono://poly“ DJs: CmC (Paul’s Musique, Stuttgart), Tim Jazzhaus / Freiburg (23 h / AK: 7 €) „Wiener Abend“ Zur zweiten Ausgabe der Partyreihe Wiener Abend lädt Jürgen Drimal (Vienna Scientists) DJ Nicola ein, der in Wien zu den treibenden Kräften der DJ-Szene gehört. Der Resident-DJ der Wiener Rare Groove Institution „Soul Sugar“ wird neben elektronischen Beats auch alte VinylPerlen für Soul-Fans in seinem Koffer haben. Parkhaus / Kenzingen DJs: Hofer 66 (Ibiza), Amien, Oxalis, Sonar, Toxic, Beyond Jailhouse / Achern DJs: C. Smooth, Miss Minx, Daniel Othello, Rico Maserati, Donna Ne, Underdog, Sintex Universal D.O.G. / Lahr (22 h) „Jam FM“ Acts: C-Finest, Chilly E., Bounce, G.I.F.T., Rabber J. and Big Sam Tor3 / Lörrach (Ladies free entry) DJs: Chan Dru, Tox Taylor, Marque d’Aurel, Sign Sommercasino / Basel (22 h) DJs: DJane Alley Cat (Skunkrock Prod., UK), Rough J, Joos, Ste. Luce, Posh-P Club Propaganda / Basel DJs: Boris Dlugosch, Mark Stone Rohstofflager / Zürich DJs: Miss Djax, Deetron, Bang Goes

La Laiterie / Straßburg Live: Macka B, Daipivo, Steelman Roots

DIENSTAG 05. FEBRUAR Caruso / Freiburg (21.30 h) „Music & Wine“ DJs: Rainer Trüby, Shaddy

DONNERSTAG 07. FEBRUAR Gemeindehalle / March-Holzhausen (20.30 h) „Flowernight Of Carnival“ DJs: Denis, Arieba Tor3 / Lörrach DJs: Eazy M, Tox Taylor, Jess Martin

FREITAG 08. FEBRUAR Club Douala / Ravensburg DJs: Luke Slater (Novamute, London), Jesco Schuck Rohstofflager / Zürich DJs: Zinc (True Playaz, London), Fine Style, Led Tampi, Lockee, MC Fight OXA / Zürich (23-08 h) „Trance3000” DJs: Green Court, Kay Cee, Tatana, Energy, Dave 202, Noise, Dream, Simple Xtra Limmathaus / Zürich (22 h / VVK: 25 / AK: 30 CHF) „Jazz3000“ Acts: Loungechic Productions (Mono Rec., CH), Mark Rae (Rae & Christian, UK), At Jazz (Mantis Rec., CH), Tweak (Straight Ahead Rec., CH), Brooks (Mantis Rec., UK), Patrick Forge (Da Lata, UK), Frank Popp (Unique Rec., D)

SAMSTAG 09. FEBRUAR Haus der Jugend / Freiburg „Lesereise - Deutsches Theater“ In wenigen Tagen erscheint Benjamin von Stuckrad-Barres neues Buch: „Deutsches Theater“ (KiWi). Ab Februar 2002 ist der Autor auf Lesereise durch Deutschland, Teile Österreichs und der Schweiz. Universal D.O.G. / Lahr (22 h, Afterhour ab 06 h / VVK: ca. 13 / AK: 15 €) „Techno Masters 07“ DJs: Space DJz (Novamute Rec., London), Gaetano Parisio Gaetek (Conform Rec., Italien), Phuture Traxx, Tall, Seb Turkey, Alex Millan, Pom Poui, Moguai, Spirit, Frank M. Simultan an zwei Mixern liefert das britische Duo Space DJz eine Explosion an Beats, Scratchings und Turbo Funk. Ihren Style umschreiben sie als Phatt, Funky, Far Out and Full Of Flavour. Des weiteren wird Gaetano Parisio aka Gaetek aus Neapel ein zweistündiges Set an 3 Decks spielen. WIN! Je 1 Platz auf der Gästeliste für den Abs. der 3., 5. und 7. Postkarte.


Reithalle / Offenburg (22 h) „Foyer Electrique 1“ Eine neue Veranstaltungsreihe für elektronische Musik. Nächster Termin 09.03.2002. DJs/Live-Acts: Kitbuilders (Köln), Loop, Linear B., Exe Retina, Electrostatic Deejays; www.kulturbuero.offenburg.de Empire Club / Ludwigshafen (22-07 h / VVK: 10 / AK: 13 €) „Carneval Drum“ Acts: Decoder presents Kosheen DJ-Set (Kosheen Mastermind, Bristol), A-Sides (Metallheadz, London), Stamina MC, MC Rage, Hyden vs. MC Dragoon, TecNick b2b Mirow Tor3 / Lörrach DJs: Mac Miller, Apoc, Mr. Duffy Jones Atlantis / Basel (23 h) DJs: Tiefschwarz Sommercasino / Basel (21 h / AK: 24 CHF) Live-Acts/DJs: Main Concept, Vogel & Some, Famous Goldfinger Brothers Club Propaganda / Basel DJs: Boulevard Bou, Ace Borderline (Ex-Echo) / Basel (22 h) Blackwood Soundsystem strikes back - Inna Conscious Warrior Style! Dub-Roots-Reggae-DJs: Mr. Bassie and Wolf ina Sheep (Blackwood), The Major Crew Soundsystem (Straßburg), Hautamaekkie Soundsystem (Helsinki) Rohstofflager / Zürich DJs: Slam (Soma Rec., Glasgow), Gangsta

SONNTAG 10. FEBRUAR Tor3 / Lörrach (06-12 h) „Toxic Afterhour“ DJs: Tox Taylor, Sims, Mac Miller Rote Fabrik / Zürich (20.30 h) Acts/DJs: The X-Ecutioners feat. Rob Swift, Roc Raida, Mista Sinista, Total Eclipse (USA) Die Scratch-Philosophen wurden von den DMCWorldchampionships disqualifiziert - aus dem schlichten Grund, weil sie konkurrenzlos in Serie immer wieder gewannen und deshalb wettbewerbsverzerrend wirkten.

MONTAG 11. FEBRUAR La Cantina / Freiburg (22 h) „Montage“ DJ Selecta Bomba Kagan / Freiburg (20 h) „Kagan goes Brasil!“ Der Rhythmus aus Rio kommt heiß und live: Die vierköpfige Percussion-Gruppe „Bandaxe“ und die fünf Tänzerinnen von „Sambalista“ sorgen für südamerikanisches Samba-Feeling


46

DATATTACK

und ausgelassenes Tanzvergnügungen. Später sorgt DJ Barry für zeitgemäße Sounds zwischen Brazilectro und Latin House. Und dass man im Kagan mit brasilianischen Cocktails und südamerikanischem Fingerfood einen entsprechenden GenießerRahmen zu schaffen weiß, versteht sich beinahe von selbst...

Universal D.O.G. / Lahr „Family Tunes“ DJs/Live-Acts: Vitalic (Gigolo, Dijon), Pauli Steinbach (Cocoon, Frankfurt), Ralf Seligmann, Dalibor Rogic, Chris Wood (Delirium, Frankfurt), Eazy M

Dixibar / Haslach „Electronic-Art-Café-Special“ DJs: Marco Zaffarano, Yo, Stevo, M.I.K.O., Christian Gimbel Afterhour inclusive!

Club Douala / Ravensburg „Djungle Fever“ DJs: Biochip C, Dr. Walker, Tina 303, Electro Atomu

FREITAG 15. FEBRUAR Jazzhaus / Freiburg (23.30 h) „Jungle Club“ Seit Jahren ist Soulsurfer in der deutschen Drum’n’Bass-Metropole Mannheim ansässig und dort einer der Macher der Phaze Club Events im MS_Connexion. Da er das gesamte Drum’n’BassSpektrum (Oldskool, Jump-Up, Ambient, Hardstep, Darkside) beherrscht, kann man auf seinen Auftritt sehr gespannt sein. Konzerthaus / Freiburg (20 h) Liver geht’s nicht: „Helge Schneider“! Rohstofflager / Zürich DJs: Mr. Mike, Dani König Rote Fabrik / Zürich (22.30 h) DJs/Live-Acts: Pop Up feat. The Modernist (live), Antonelli Electr. (live), Superpitcher, Ralph H. Christoph Subway / F-Wolschheim (22-04 h / AK: 10,50 €) „Defcon“ DJs: Axell Doek, Jennifer, Killing Zoe, Gil Le Gamin aka The Youngsters, One Point 60 aka X.D.S. & RFX

SAMSTAG 16. FEBRUAR La Cantina / Freiburg (21.30 h - open end / AK: 3 €) „Goa deluxe - fine electronic beats“ DJs: Fog, Dani (Sternentanz, CH) Jazzhaus / Freiburg (20 h / VVK: ca. 7 / AK: 9 €) Live: Dread Fusion feat. Atta B. Dread Fusion ist mittlerweile zum festen Bestandteil der Freiburger Bandszene avanciert. Groovige Reggaebeats und spritzige Afro-Funkrhythmen versetzen ihre LiveBesucher oftmals in wahre Tanzekstase. Jos Fritz Café / Freiburg „Midnight Electro Café“ DJ Nik Reiff (Frisbee, Mosaic, Stuttgart) Ultimativer Tech-House Arschkick - sitzen und saufen kann man überall, abfeiern geht hier! Parkhaus / Kenzingen (22 h) „Katzenmoos Release Party“ DJs: Moody, Christian Gimbel, Mirko König, Peter Flanders

Tor3 / Lörrach „Special Night“ DJs: Robert Heart, Tox Taylor, Sign, Mac Miller, Fanatic Club Propaganda / Basel „Soul Heaven Night“ DJs: Bobby & Steve (Soul Heaven @ Ministry Of Sound), Pino Arduini, Mark Stone Borderline (Ex-Echo) / Basel „Universal Beatz“ DJs: Rough J., N’real, Toon, Mad Marshall Rohstofflager / Zürich DJs: Thomas Schumacher, Eric Borgo, Mikky B.

FREITAG 22. FEBRUAR Jazzhaus / Freiburg (23 h / AK: 5 €) „Reggae DJ Nacht“ DJ Dr. No (Selector Supernova Soundsystem) bietet an diesem Abend eine runde Mischung neuer und alter Ragga-, Dancehall- und Reggae-Tunes. La Cantina / Freiburg (22 h / AK: 3 €) „Groove-Inferno“ DJs: Shaddy, Erren McGregger, Gaz-O Parkhaus / Kenzingen DJs: Toby Izui, Oxalis, Mick, C. Shane, Manoletto Club Douala / Ravensburg DJs: Havanna Boys & Thomas Kühnerich Ca Doro / Lörrach (22 h - open end) „Glamour House-Night“ DJs: Pino Arduini, Capo, Trace Rohstofflager / Zürich „Progression Sessions“ Acts: LTJ Bukem, Nookie, MC Conrad (alle Good Looking, London), Minus 8

SAMSTAG 23. FEBRUAR Waldsee / Freiburg (22 h) „Root Down“ DJs: Nicola Conte, Rainer Trüby Als DJ lebt Nicola Conte seine Vorlieben für alten Jazz bis hin zu neuem House voll aus und ist längst zum Global Player von Bari (seiner Heimatstadt in Süditalien) bis Rio avanciert.


Enchilada / Freiburg (22-04 h / Eintritt frei) „Danza Mania!“ DJs: Thorsten Leucht & Bertram playing Latin House Maria / Freiburg (21.30 h) „2-jährige Geburtstagsparty“ ’Zwei Jahre Maria’ sollen natürlich ausgiebig gefeiert werden! Die Resident-DJs Sanjay, Robert Heart, Steven Cooper und Hike haben für Euren Spaß zu sorgen... Exit / Freiburg (20-05 h) „Party Jam / Hip Hop“ Acts: Visionnaries (Los Angeles) feat. LMNO, Key Kool, 2 MEX, Writer’s Block & Rhettmatic; Scratch Picklz Universal D.O.G. / Lahr „Audiolove“ Der Live-Act „Gadgets“ liefert mit seinem breiten Soundspektrum alles zwischen Minimal und brachial hartem Techno. Man darf gespannt sein. DJs/Live-Acts: James Ruskin (Blueprint Records, Tresor, London), Gadgets (Cocoon, Frankfurt), Cess, Ingo Boss, Frank M, Ricardo Villalobos (Cocoon.net), Acoma, Klangtherapeut, Schnick S (Quariat, U60311, Frankfurt), Mirko König WIN! Je 1 Platz auf der Gästeliste für den Absender der letzten drei Postkarten. Feldberg / Schwarzwald (13-20 h / VVK: ca. 13 €) „Radio Regenbogen Gipfelparty“ Acts: Mickey Krause, Spider Murphy Gang, Die Feldberger, Möhre, Sound Convoy feat. Mallorca Allstars, Olaf Henning, Die Kolibris; Specials: Showbühne, zwei überdimensionale DJ-Türme, 35-Grad-heiße Whirlpools, Bungee Jumping, längste Eistheke des Schwarzwaldes, Glühwein, Feuerwerk... Hotline: 0180 / 5051700 Tor3 / Lörrach „Finest House Music“ DJs: Pee, Sims, Trace, Marque d’Aurel Z7 / Pratteln-Basel (20 h) „Schlechtwetterfront-Tour 2002“ Live: Fettes Brot; Gäste: Skunk Funk, Party Animals, The Famous Goldfinger Brothers; DJs: La Febbre, Montes. Die Brote sind zurück! Nix Pizzateig und fade Soßen, nein, Fettes Brot, die Mitschnacker vom Dienst, die schwulen Mädchen des Hip Hop, die Großen von den Hamburger Docks tauchen endlich wieder auf am Basler Hip Hop-Sternenhimmel! Rohstofflager / Zürich DJs: Robert Hood (M-Plant, Detroit), Gangsta, Styro2000 OXA / Zürich (23-05 h) DJs: Bini & Martini (Ocean Traxx, Italien), Par-T-One (Subliminal, Italien), Antoine, mas Ricardo, Mr. Mike, Dani König, Christopher S., Sir Colin Grillen / Colmar (22 h / AK: 10 €) „1st B-Day“ DJs: Tuttle, Seb Turkey, Daniel Othello, Lau Delmen and special guest

La Laiterie / Straßburg (AK: 12,50 €) „Vortex“ DJs: Tonio, Termics vs. Dr. Kemar, Bruno B., Fred Patecheko, Jo, Digital Drum Project aka Ladech & Djos’s Davis feat. Cyber Seb, L.S.D.F, Tek’n, Gotek, Laskar, Adrenokrom, Gon vs. Yampi, Leekid, Bip, Moatib, L.A. Sonic, Mr. Denis, Ian Bor

SONNTAG 24. FEBRUAR Kuppel / Basel (21 h) Live: LTJ Bukem Progression Session feat. Nookie & MC Conrad

MONTAG 25. FEBRUAR Backstage / Freiburg (22 h) „Montage“ DJ Loco

FREITAG 01. MÄRZ Parkhaus / Kenzingen DJs: Patt, Olli Kern, Ralf Seligmann, Daniel S. and friends; watch out for x-tra flyers OXA / Zürich (23-08 h) DJs: Dave Davis (Bonzai Records), Cores (Media Records), Pure, Snowman, mas Ricardo, Steven S., Chab, Manon Xtra Limmathaus / Zürich (22 h / AK: 20 CHF) „Compost Records Label Night“ DJs: Rainer Trüby , Michael Reinboth, Tom Wieland, Daniel Magg, Minus 8

SAMSTAG 02. MÄRZ Parkhaus / Kenzingen „Psytrance“ DJs: Hippiehaus, Fog, FeeWaLu, La Niña Specials: Deco by Tiwi, Afterhour Location vorhanden! Outback / Waldkirch (21-05 h) „Reggae, Dub & Dancehall in a nice mixture“ DJs: Reggae Doctor, Rastari, Selecta Bomba Universal D.O.G. / Lahr (22 h / VVK: 13 / AK: 15 €) „Pitch Up 04“ Ketterer & Muno Events präsentieren eine weitere Party aus ihrer Reihe Pitch Up. In der Hall kann man den gewohnten harten Sound von Techno-Urgestein Adam Beyer aus Schweden hören. Begleitet wird er von der vielleicht besten DJane übrhaupt: Gayle San. Anthony Rother live rundet diesen Auftritt mit seiner durch und durch professionellern Musik ab. DJs/Live-Acts: Adam Beyer, Gayle San, Anthony Rother, Tonio, Basti, Seb Turkey, Klangtherapeut, Frank M, Christian Gimbel Specials: Tanzeinlagen der Terror-Sisters und ausgefallene Deko WIN! Wer sich jetzt beeilt, kann 3 x 1 Platz auf der Gästeliste ergattern. Postkarte! Colysee / Brumath (22-04 h / AK: 13 €) „Drum Park“ DJs/Live-Acts: Darren Price, David Carretta, Gallen, RFX, I.A.



Titus Freiburg – the finest snow and skate shop in town

Snow Sale WSV in der Sportarena im 1 Untergeschoß, Salzstr. 12-16 Boardbeispiele: Santa Cruz Mariachi 159

319 Euro Statt 449,91 Euro

AllianBackman 156

349 Euro Statt 485,70 Euro

Burton Dragon 158

399 Euro Statt 659,54 Euro

Snowsweats ab 29,95 Euro Pants + Jackets ca. 40% reduziert First come – first serve Titus Freiburg, in der Sportarena, Salzstr. 12-16, 79098 Freiburg, Tel: 0761 - 29 27 878, Fax: 0761 - 29 27 292




52

VISUALS

KINO:

„WAS TUN, WENN’S BRENNT?“ D, Regie: Georg Schnitzler, mit Til Schweiger, Martin Feifel, Nadja Uhl, Klaus Löwitsch u.a. Ab 31. Januar im Kino. Zur Zeit der „No Future!“-Ära haben sie sich kennen gelernt: Tim, Flo, Maik, Hotte, Nele und Terror, die in den 80ern gemeinsam in einem besetzten Haus gelebt und dort in kreativer Anarchie die glücklichste Zeit ihres Lebens verbracht haben. 13 Jahre später; die Zukunft ist nun Gegenwart: Nur der charismatische Tim und der an den Rollstuhl gefesselte Hotte sind den damaligen Idealen treu geblieben. Alle anderen haben sich aus den Augen verloren: Nele kämpft mit den Problemen einer allein erziehenden Mutter, Maik leitet eine erfolgreiche Werbeagentur, Flo wird bald Heiraten und Terror will als Staatsanwalt Karriere machen. Doch die Vergangenheit holt sie alle wieder ein, als ein längst vergessener, selbstgebastelter Sprengsatz, den sie anno ’87 in einer leeren Villa deponiert hatten, überraschend explodiert. Die Sechs haben keine andere Wahl, sie müssen sich zusammenraufen, um ihre Spuren von damals zu verwischen, denn der zuständige Ermittler Manowsky ist ihnen bereits auf den Fersen. Noch schwieriger als die Vertuschung ihres Fehltritts ist es für die Gruppe jedoch, sich der verdrängten Vergangenheit zu stellen. Jeder von ihnen stellt seinen eigenen gewählten Lebensweg und somit sich selbst in Frage...

„FROM HELL“ USA, Regie: The Hughes Brothers, mit Johnny Depp, Heather Graham, Ian Holm, Robbie Coltrane u.a. Ab 28. Februar im Kino. London, 1888. Eine Serie mysteriöser Ritualmorde an Prostituierten versetzt das Armenviertel Whitechapel in Angst und Schrecken. „Jack the Ripper“ mordet bestialisch, aber lautlos und unerkannt. Inspektor Abberline und sein Assistent und Freund Godley erkennen bald, dass es sich beim Ripper um eine Persönlichkeit der gehobenen Gesellschaft handeln muss, da er über ausgeprägtes anatomisches und chirurgisches Fachwissen zu verfügen scheint. Und: Die Bestie mordet mit Methode, denn die Spuren weisen darauf hin, dass alle Opfer mit der irischen Prostituierten Mary Kelly befreundet waren. Diese jedoch ist der Polizei gegenüber misstrauisch und verschlossen - bis das weitere, systematische Dezimieren ihrer Freundinnen sowie die Bemühungen Abberlines, ihr Vertrauen zu gewinnen, sie endlich zum Reden bringen: Nur Mary Kelly und ihre Freundinnen wussten um das gemeinsame Kind und die heimliche Heirat zwischen dem designierten Thronfolger Prinz Albert und der schönen Nutte Ann. Auch hatten die Frauen Anns Entführung durch eine Art Geheimpolizei beobachtet. Schlagartig wird dem Inspektor der Grund für die Mordserie klar; er ahnt, in wessen Auftrag The Ripper handelt, und dass Mary Kelly, in die sich Abberline mittlerweile verliebt hat, nun ganz oben auf der Opferliste steht... > Auf einem Comicroman basierende Interpretation der Legende von „Jack the Ripper“ (der erste „Star“ in der Geschichte der Boulevardpresse), der im Herbst 1888 innerhalb von zehn Wochen fünf Ritualmorde beging - und nie gefasst wurde.

BEST OF DVD: „VANITY 9“ / „NIELS RUF” >> Exklusive House-Tracks mit sexy Untermalung... „Vanity 9” (Virgin) ist die erste DVD einer Serie, die über das Jahr 2002 erscheinen soll. Ziel dabei ist es, high-class Bildmaterial mit ausgesuchter Musik zu verbinden. Teil eins widmet sich ganz der angesagten Pariser House-Szene. Zu den acht Tracks der Künstler Thomas Bangalter, Le Knight Club (beide Daft Punk), Alan Braxe & Fred Falke, Howie B., Jess & Crabbe und DJ Mehdi ist es an Euch, acht superscharfe Gogo-Girls wahlweise in 18 gefilmten Rotlichtstreifen abtanzen zu lassen - put it in scene! 20 Euro machen’s möglich! www.vanity9.com >> „Niels Ruf - Pest of Kamikaze“ (Island/Universal). Erst ab 16 Jahren ist diese wüste Sammlung der übelsten Höhepunkte aus der Kultsendung „Kamikaze“ auf Viva und Viva Zwei (’98-’01) freigegeben. Selbst die „Bild“ sagt: „völlig pervers“ und das will wohl was heißen. Nils Ruf hat in den fast vier Jahren seiner Sendung deutsche Filmgeschichte geschrieben, etwa mit seinem Besuch in einem Kölner Puff mit Busta Rhymes, dem Waldspaziergang mit Motorsäge und Anke Engelke, der Stippvisite in den schwarzen Block einer Castor-Demo oder mit fiesen Späßchen mit Gina Wild, den Fanta 4 und vielen anderen. Holt Euch 110 Minuten Nils (so pervers, geschmacklos, ekelhaft und unverschämt wie er nur sein kann) nach Hause, zu den schönsten Kamikätzchen gibt es Specials für die DVD sowie bisher unveröffentlichtes Kamikaze-Material; und dann fragt Euch: Ist er ein Esel, nur weil er Scheiße zu Gold machen kann? www.digital-movie.de

TELEX: +++ junge Theaterinteressierte aufgepasst: Das Projekt „tüv“ sucht für 2002 noch TeilnehmerInnen zum kritischen Check von Theaterstücken, für Gespräche mit Regisseuren und Schauspielern sowie ggf. Rezensionen für die „Dritte Seite“ der BZ. Kontakt über: Theater im Marienbad, Viola Sinn, Tel. 0761 / 31470 oder info@marienbad.org +++ Preview auf den Soundtrack von „Blade II“ (ab Ende Mai ’02 im Kino): Mos Def & Massive Attack, Ice Cube & Paul Oakenfold, Cypress Hill & Roni Size, Busta Rhymes, Redman, Bubba Sparxx & Crystal Method, The Roots u.a. +++ der jährliche „Teddy-Award“ (schwul-lesbischer Filmpreis @ Berlinale) wird am 16.02. zum 16. Mal und erstmals im neuen Berliner Tempodrom verliehen... mehr über Teddy via www.teddyaward.org +++ „Golden Globe“ Verleihung überrascht: drei Globes für „Moulin Rouge“ (bestes Musical / beste Hauptdarstellerin / bester Soundtrack) - „Herr der Ringe“ geht leer aus... +++ Brasilien hautnah: „Moro no Brasil“ (Kinostart 21.02.02) entdeckt auf einer 4000 km langen Reise die musikalische Vielfalt Brasiliens +++ remember Formel Eins? Die Doppel-CD „Formel Eins - die Kulthits“ weckt Eure eigenen Assoziationen zu den glamourösen 80ern, bildhaftere Erinnerungen bietet die DVD mit den Moderatoren Ingolf Lück, Stephanie Tücking, Peter Illmann und Kai Böcking und Stars wie Sheila E., Eurythmics, ABC, Culture Club, Talking Heads, Snap, Visage, Beastie Boys, Frankie Goes To Hollywood, Yazoo u.a. Mehr Infos: www.popup-records.de +++ MR



54 DRASTIC PLASTIC VARIOUS ARTISTS / THIS IS NOT A SOUNDCLASH (Nuphonic / Zomba)

VARIOUS ARTISTS / INHOUSE Vol. 2 (EFA) File under > House (and more) www.efa-medien.de „Modern house sounds from deepest germany“... Bereits die erste CD, welche dieses Mal im Zuge der Besprechungen für das SC den Weg in meinen Player gefunden hat, ist ein Volltreffer! Schon die im letzten Jahr erschienene erste Ausgabe dieser Compilation-Serie, welche sich ganz der in Deutschland produzierten House-Musik widmet, war ein Genuss. Das nun vorliegende Volume 2 steht dem in nichts nach. 11 Titel füllen satte 74 Minuten auf äußerst angenehme Weise. Stilistisch bewegt sich die Auswahl zumeist im Bereich Deep-House, aber auch einige soulige und jazzige Klänge, bei denen auf die „4 on the floor“ verzichtet wurde, finden sich. Mit dabei sind unter anderem Titel von Glance feat. Marlene Johnson, Fauna Flash, Pascal Leroc und Matthew Boone. Besonders Freunde feinnerviger und anspruchsvoller Housemusik, welche gut ohne die aktuellen Klischees chartorientierter Veröffentlichungen auskommt, werden an der Inhouse Vol. 2 bestimmt viel Freude haben. Aber auch für DJs lohnt es sich, die Augen offen zu halten, gibt es doch laut dem Begleitschreiben der Plattenfirma, für eben diese eine limitierte Edition auf köstlichem Vinyl. Im Fazit sehr empfehlenswert, drum auch die volle Punktzahl - Respekt. (6 von 6 Bewertungspunkten) AFGH

File under > House www.zomba.de ... und auch die Zweite CD, die bei mir diesen Monat in die Besprechung kommt, ist etwas ganz besonders Leckeres, handelt es sich bei dem guten Stück doch um eine Compilation des englischen Nuphonic Labels. So sind auch alle darauf enthaltenen Titel bereits zuvor auf anderen Veröffentlichungen des selben Imprints erschienen. Zeitlich stammt der größte Teil der qualitativ hochwertigen Auswahl aus den letzten beiden Jahren, es sind aber auch einige ältere Titel mit dabei, so z.B. Yellow Sox „Flim Flam“ (’96), Faze Action „In The Trees“ (’97) und Black Jazz Chronicles „Snooky’s Spirit“ (’98). Die Zusammenstellung ist durchweg recht deep, hier und da spielen jazzige, soulige und trippige Elemente mit hinein. Dem Spannungsbogen lässt sich mühelos und entspannt folgen, alle Titel sind ganz ausgespielt und ungemixt - da die Pausen zwischen den einzelnen Titeln aber nur sehr kurz sind, fällt dies eigentlich kaum auf. Zusammenfassend kann ich diese Labelcompilation allen Fans deeper und anspruchsvoller Housemusik uneingeschränkt empfehlen. (6 von 6 Bewertungspunkten) AFGH

fältig und gekonnt produziert geht sie sehr eigene Wege, so dass ihr die Kategorisierung, french House, eigentlich nicht wirklich ganz gerecht wird. Stilistisch sind die meisten Titel dem House zuzuordnen, filter, funky, hier und da etwas progressiv. Aufgelockert wird die ganze Sache durch einige Tracks, bei denen auf die gerade Bassdrum verzichtet wurde - um so mehr erstaunt das überzeugende Ergebnis, kennen wir doch alle genügend House LPs, die sich schon nach kürzester Spieldauer totlaufen, die Spannung nicht halten können und insgesamt wenig unterhaltend sind. Besonders bemerkenswert finde ich die Art und Weise, wie einige der einzelnen Titel geschickt ineinander verwoben wurden... Leider ist das Begleitmaterial zur Promo dieses Mal äußerst dünn und ich habe keine Ahnung, ob es diese Veröffentlichung auch auf DJ-freundlichem Vinyl gibt oder nicht, House-DJs sollten in jeden Fall auf Maxiauskopplungen achten! Für mich persönlich die beste der von mir in diesem Monat besprochenen Releases. (7 von 6 Bewertungspunkten) AFGH

LAVA / AILE ALEGRIA (Audiopharm / SPV) ALEX GOPHER with DEMON / WUZ (V2)HOUSE? Vol. 1 (V2 / Dance Tracks) File under > french House www.v2music.com Für diesen, im Februar auf V2 erscheinenden Longplayer haben sich der französische Superstar Alex Gopher und das House-Wunderkind Demon zusammengetan. Herausgekommen ist Wuz, eine äußerst gelungene LP, welche es bei mir bereits beim ersten Anhören geschafft hat, Begeisterung hervorzurufen. Sorg-

File under > Nu Jazz, Lounge www.audiopharm.com Lava ist das neueste Singing auf Audiopharm. Der japanische DJ und Produzent stammt aus dem legendären Stadtteil Shibuya in Tokio, in dem einige bekannte Künstler beheimatet sind, wie z. B. Towa Tei, Pizzicato Five und die United Future Organisation. Musikalisch bewegte er sich wie viele seiner japanischen Kollegen in brasilianischen Sphären. Durch die Verschmelzung von Bossa und fernöstlicher Elektronik mit einem Schuss Easy Listening à la Burt Bacharach bekommen seine


Tracks eine wunderbare Leichtigkeit. Eingespielt wurde das Ganze mit den brasilianischen Sängerinnen Wilma de Oliveira und Jeanne Bastos, aber auch mit Musikern aus Tokio. „Aile Alegria“ ist eine wirklich schöne CD, die das Warten auf den Sommer etwas leichter macht. Lava, der auch regelmäßig in den bekannten englischen Clubs „Bar Rumba“ und „Melt“ auflegt, wird demnächst im Rahmen der Brazilectro-Tour durch Deutschland reisen, um uns sein Set zu präsentieren. RT

MIJK VAN DIJK / EVERYGROUND (Superstition)

//:mono://poly /Heimspiel (Eigenvertrieb)

File under > Freestyle So, der erste Longplayer von //:mono://poly liegt in meinem CD-Player und ich lausche gespannt was da so kommen mag. //:mono://poly ist nämlich eine Band aus Freiburg, da heißt es also besonders aufgepasst! Und schon das Intro ist gelungen... na dann mal los!

FILA BRAZILLA / JUMP LEAD (23 Records)

File under > Electronic Listening www.23online.co.uk 10 Jahre ist es nun her das Fila Brazilla ihr erstes Album releast haben und mit ihrem neuen Album „Jump Leads” haben sie es wieder einmal geschafft zu zeigen, dass sie zu den besten im Bereich Electronic Listening Music gehören. Das nun achte Album ist schwer in eine Stillrichtung einzuteilen: ein bisschen New Age, dazu Ramsey Lewis im Space Mix, ein Stück Talking Heads versetzt mit gewaltigem Funk und zu guter letzter lowdown GSoul. Jedes der elf Stücke ist unterschiedlich, und das ist es, was dieses Album so besonders werden lässt! Zum Teil verwundern die sehr jazzigen Passagen, die man bei den VorgängerAlben eher selten zu hören bekam, und auch der kräftige Schuss Brazil tut dem gesamten Album nur gut! Ganz klares Highlight ist der Track „DNA“, der mit seinen verspielten Gitarrensamples und seinen dezenten Beats schon jetzt den Sommer in mein Wohnzimmer geholt hat! Ich freue mich auf die nächsten 10 Jahre Fila Brazilla! SS WIN! Wir tauschen drei dieser CDs gegen entsprechend vermerkte Potkarten.

Nach einer Stunde und zwölf Minuten habe ich mich durch die insgesamt 19 Tracks gehört und bin überrascht! Eine Mixtur aus wirklich allen Styles ist auf diesem Album versammelt, ganz klar jedoch ein Listening Album! Ziemlich viel Worldmusic-Einflüsse in Form von Samples, aber auch ein Didgeridoo sind Bestandteil etlicher Tracks, allesamt mit netten Downbeats unterlegt. Hip Hop, Jazz und Ambient Tracks sind auch vertreten! Mir persönlich plätschert jedoch das gesamte Album zu sehr dahin, es fehlen die Höhepunkte. Jeder Track ist sehr präzise aufgebaut und auch musikalisch korrekt, doch alles ein bisschen zu laid back! Hey, genug genörgelt, da haben wir doch schon Schlechteres gehört! Gesamturteil: 19 schöne Tracks, mit dem Zitat versehen: Da ist doch für jeden Geschmack was dabei! SS > Offizielle Releaseparty am 02.02.02. im Ton.I.c / Freiburg.

File under > Techno / Trance www.superstition.de Trotz seines enormen Bekanntheitsgrades als Technoaktivist der ersten Stunde, war es in den letzten Jahren eher ruhig um den Berliner DJ und Produzenten geworden. Nun ist er nach dreijähriger Absenz zumindest wieder in den Plattenläden vertreten. Das Album findet seinen Platz zwischen künstlerischen und publikumstauglichen Aspekten und ist so weder Under- noch Overground, sondern, wie es der Name schon sagt, eben einfach Everyground. Dabei bewegt es sich zwischen intelligentem fortschrittlichem Trance, treibendem Techno und driftet zeitweise sogar in Richtung Ambient, Tribal oder Elektro ab. Generell zeichnet sich ab, dass die langsameren Stücke durch ihren zwingenden Groove und die intelligenten Arrangements den straighten, schnelleren Werken den Rang ablaufen. Somit ist jetzt schon sicher, dass wir die ein oder andere Perle auf einer der nächsten Chillout Compilations zu hören bekommen werden. Einen besonderen Bonus gibt es für alle Computerfreaks, denn die CD enthält ein Programm, mit dem man die einzelnen Tracks auch in von Mijk abgemischter Form abspielen kann. CH

TIMO MAAS / LOUD (Pias)

File under > House / Tech House / Techno www.piasrecordings.de Leider erst ab 04. März in den Plattenläden ist diese Scheibe schon etwas Einzigartiges: Denn Timo Maas hat keinen Respekt vor den Grenzen hin zur konventionellen Rock- und Popmusik. So ist er in der Lage, sich der Elemente, Rhythmen, Instrumente und Vocals anderer


ich diese CD nur empfehlen, alles top Songs (Alter hin oder her...) 2.: Blu Mar Ten ist ein Producerduo, dass mittlerweile auch schon zu GLR’s Stammkünstlern zu zählen ist. Auch hier eine Mischung aus AlltimeClassics von BMT und 2, 3 neuen Tracks; Blu Mar Ten’s Style ist es, groovige Tracks mit sehr vielen mystischen Aspekten zu kreiieren „Flächenzauberer“ fällt mir irgendwie dazu ein - sehr trancy und angenehm! Sicherlich doch ganz lohnenswert, zuzuschlagen!!! SJC

Genres offenherzig zu bedienen. Dieser Mut wird belohnt, denn die entstandene Mischung ist alles andere als ein Zugeständnis an den Kommerz. Vielmehr gelingt es Timo so, eine wirklich unverbrauchte und spritzige Zusammenstellung zukunftsweisender Tracks zwischen Techno und House zu präsentieren. Angereichert mit Stücken wie „To Get Down“, das sich mit seinen Pop-Vocals und der rockigen Gitarre so gar nicht in einer Schublade schieben lässt, ist dieses Album einfach ein eindrucksvolles Hörerlebnis. Es ist fast so, als ob man Frankie Goes To Hollywood, INXS, sowie je einen Techno- und Houseproduzenten gemeinsam auf eine einsame Insel verbannt hätte. Was dabei heraus kommt ist schwer vorstellbar und kaum zu beschreiben - also nutzt die erste Gelegenheit mal reinzuhören! CH

VARIOUS ARTISTS / PRODUCER SERIES Pt. 2 by PFM (Good Looking) VARIOUS ARTISTS / PRODUCER SERIES Pt. 3 by Blu Mar Ten (Good Looking) NATTY FLOW / WOCHENEND, EP

(Rootdown-Records) File under > Deutscher Dancehall www.rootdown-records.com Endlich: Dancehall kocht in Deutschland! Das merkt man an allen Ecken und Enden. Der Hype ist groß, wobei die Frage auftaucht: „Wo bleibt der Nachwuchs?“ Zum Thema Deutscher Dancehall gab es schon einige Veröffentlichungen wie etwa: Dancehallfieber Nr. 1 und Nr. 2, und nun haben die Aktivisten Mut geschöpft. Die hier vorliegende EP hat genau das, worüber sich Fans sicherlich streiten werden. Sie ist gut produziert, und die Texte von Nattyflow geben die Befindlichkeit in Sachen Liebe und Ganga wieder. Soweit, so gut. Nur kann ich mir beim besten Willen diese Musik nicht bei einer Dancehallparty vorstellen, bei der der raue Dancehallsound üblich ist. Diese Kombination wäre für das geübte Ohr gewöhnungsbedürftig. Von daher ist diese EP genau das Richtige für das Wochenende... Wie der Name schon sagt. MiWe

File under > Drum’n’Bass www.efa-medien.de Teil zwei und drei einer der neuesten Compilation-Serien von Good Looking (mittlerweile sind es mehr Compilations als Single Releases - sollte doch zu denken geben!). Wie dem auch sei, „Producer Series“ will uns die GLR-hauseigenen Produzenten näher bringen und kann daher eigentlich als Künstler-Album bezeichnet werden. Über den Sinn könnte man streiten, da fast alle Tracks (beider Alben) schon lange veröffentlicht sind und auch schon auf diversen Good Looking Compilations vertreten waren; aber... 1.: PFM aka Mike Bolton, einer der Dienstältesten von Bukem’s Gefolgsleuten, präsentiert uns hier seinen GLR Backkatalog, fast alle Releases von GLR auf einer CD und als Bonus zwei neue, unveröffentlichte Mixe von dem Klassiker „The Western“ und „One&Only“. PFM’s Markenzeichen ist sein Talent, sehr viele Melodien unter die kickenden Breaks zu mischen, ohne aber kitschig zu werden! Die tiefen Subbässe integriert er so gekonnt, dass alles zu einer perfekten Klang-Collage verschmilzt. Da ich selber PFM sehr gerne höre, kann

VARIOUS ARTISTS / ALIENATED.//FF (Creamcrop Rec. / Cosmophilia)

File under > Goa www.cosmophilia.de Der erste Silberling in diesem Jahr. Ob da jetzt auch der Euro zugeschlagen hat und das Ganze dann irgendwie anders aussieht...? Nee, wohl eher nicht. Die CDs, die Cosmophilia in den vergangenen Jahren abgeliefert hat, bürgen ja immer für guten, straighten Sound. So steht auch die neueste Produktion aus dem dänischen Hause Creamcrop dem in nichts nach. Produziert wurde das Ganze von den beiden Dänen Thomas Larsen und Jeffrey D. Jensen in der Fluffyfactory. Auch wenn der Name ihres Studios auf eher gemäßigten Sound schließen lässt, muss dieser Aberglaube ganz schnell wieder über Bord geworfen werden. Während Track 1 in so arttypischer Goa„hoppel“manier daherkommt, gibt es ab Track 2 mit dem Titel „Night Worm“ ordentlich was auf Ohren und Tanzbein. Brachial genialer, progressiver Goa-Sound erklingt aus meinen Boxen und erinnert mich an meinen Trip nach Goa vor knapp zwei Jahren und den zugehörigen Full Moon Partys. Ohne Kompromisse peitscht mir der Sound aus den Boxen entgegen und ist auf keinen Fall was für Zart besaitete Gemüter oder den Beginn einer Party, sondern eher was, um sich die Lichter völlig auszublasen.


Trotz der geballten Ladung, die mir hier entgegen schießt, wirkt das Ganze überhaupt nicht überladen, sondern perfekt arrangiert, gut aufeinander abgestimmt und genial durchdacht. Schlicht und ergreifend ein kleines Meisterwerk, was sich die zwei Dänen hier aus den Fingern (oder eher ihren Köpfen?) gezaubert haben. Lange keine so progressiv gute Goa-CD mehr gehört! FL

VARIOUS ARTISTS / GROOVE CORPORATION pres. Remixes from Elephant House (GUIDANCE/EFA)

File under > funky-dubby LoungeGrooves mit Reggae-Kick www.efa-medien.de Sie machen ihrem Name alle Ehre: Die neue G-Corp-Scheibe groovt mächtig. Dabei erstaunt der Blick auf die Track-List zunächst: Da tummeln sich UB40 und Luciano Seite an Seite mit Bob Marley, Reverend Echo, Dillinger, Rae und Christian. Eine wilde Mischung von Roots über Dub zu Hip Hop; doch G-Corp bügelt alle Tracks auf das gleiche wohlige Level - ohne die Songs platt zu machen! Beachtlich ist ihr Gespür für fette Grooves. Beats und Bässe wogen und wallen nicht: Sie knacken sanft und doch mit Druck. G-Corp hat das Rückgrat der Stücke herausgeschält, es in markige Sounds verpackt und so gediegene Dancefloor- oder flotte Chill-Music geschaffen. Bob Marley’s „Put It On“ knallt zum ersten Mal, Yaby You’s Roots-Hymne „Conquering Lion“ rollt dunkler dahin denn je und Rae, Christian und die Congoes beeindrucken in den Händen von G-Corp mit einer souligen Ballade, in der Reggae und Funk dezent anklingen. Auf Gimmicks und Schnickschnack verzichtet G-Corp. Ihre Remixes haben einen nüchternen Flow, der aber vor rhythmischer Kraft strotzt. Fein fürs Ohr wie für die Beine JS


MISS BUMBLEBEE

Nacht und Nebel

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

Method Man & Redman feat. T. Braxton De La Soul / Baby Phat J. Jackson feat. M. Elliott / Son Of A Gun (Rmx) Busta Rhymes / As I Come Back Cypress Hill / Lowrider M. J. Blidge feat. Common / Dance For Me (Rmx) Outkast / The Whole World Mis-Teeq feat. Know ?uestion / One Night Stand (Rmx) Joe feat. Petey Pablo / Let’s Stay Home Tonite (Rmx) Nas / Got Ur Self A Gun

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

Mel / Vision & Just A Little One Weekend World / Trigger Finger Part 1 Question / 5th Question Terry Lee Brown Jr. / Lost And Found (Rmx) Filmpalast / Women & Men 2raumwohnung / Sexy Girl (Rmx) Telemetry / Rops (Rmx) Swayzak vs. Theorem / Swayzak (Rmx) Hakan Lidbo / Open Session Pete Moss / Sometimes

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

Jazzanova / That Night Dublex Inc. / Tango Forte (Rmx) Jon Cutler Pres. E-Man / It’s Yours (Rmx) Koop / Summer Sun Green Velvet / La La Land Helena / M’En Aller (Rmx) Ben Human / Stonefox Klaus Doldinger / Passport Rmx E.P. Marc Moulin / Into The Dark Timo Maas / To Get Down (Rmx)

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

Colin McNeill / Voodoo The Base Boys / Groove Tech (Rmx) Cass/Slide & D.Ten / Fever Rising Alexander Koning / Architecture Chonga / The Quantum Gospel Andrew Maas vs. Interflow / 5th Dimension Behind The Wheel / White New Order / Someone Like You (Rmx) Tim Deluxe / Sirens Joey Beltram / Slice

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

Green Velvet / La La Land 4 Clubbers / Children Andrea T. Mendoza / Lifestyle 4 Strings / Take Me Away (Into The Night) Blank & Jones / Desire (Rmx) Cosmic Gate / Back To Earth (Rmx) Starsplash / Free Aquagen / Hard To Say I’m Sorry Miss Shiva / Dreams 2002 Jon Cutler feat. E-Man / It’s Yours (Rmx)

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

Daniel Bedingfield / Gotta Get Thru This Cerrone / Supernature Azzido Da Bass / Can You Feel It (Rmx) Andrea T. Mendoza / Life Style Latin System / Nada Mas Silverback / Monkey Lover Max Linen / Soulshaker The Committee / Scream & Shout (Rmx) Live Element / Be Free Shakedown / Get Down (Rmx)

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

Fertile Ground / Let The Wind Blow Block 16 feat. Jon Lucien / Morning Sun The New Mastersounds / Nervous Kasar / The Newcomer Shaun Escoffery / Into The Blue (Rmx) Snowboy / Oya Ye Ye (Rmx) Osunlade / Tree Of Life Tulio De Piscopo / Primavera Dom Um Romao / Apache Groove (Rmx) Nathan Haines / Long (Rmx)

MOGUAI

Punx & Polo Records

DJ UP-ART

BELLEVUE

CHRIS WOOD

Dynagroove, Freiburg 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

Delirium, Global Tunes

J. Dahlbäck / The Persuoder Ricardo Villalobos / Auch (Rmx) Björn Petrikat / Dancefloor Schikane Soha / Gabben La Liga / Black Russian Woody / Vibe E. P. Crockett’s Theme / Rmxs. Human League / All I Ever Wanted (Rmx) Supa 12” / Vol. 1 Maroccan / The Way



60

FRENCH TOUCH

QUELQUE CHOSE SE PASSE. Février… qui a dit que c’est un mois calme? La scène techno s'évertue visiblement à nous prouver le contraire comme en témoignent les nombreux évènements programmés ce mois ci. Le secteur de la production n'est pas en reste puisque de nouvelles bombes dans tous les styles arrivent dans les bacs.Heureusement que pour faire le tour de tout ça on a le droit à 29 jours cette année!

AGENDA: NUIT BLANCHE Samedi 02.02. à l'ELASTIC BAR / STRASBOURG DJs: Flora, Alex de Cartaine - Mighty Moon’s P.A.F: 1,5 Euro ADRENOCHROME DESTRUCTION Samedi 02.02. au bar de LA LAITERIE / STRASBOURG DJs: Pacome, Lex’it, Henrik Mobster, Lau Delmen, Miss Torn, Ektogamat, Allan Open 21h00; P.A.F: 5 Euro FREE ZONE Samedi 02.02. au NOUMATROUFF / MULHOUSE DJs: Mopheus, Juryman; A partir de 22h00; entrée: 14 Euro (caisse du soir), 11 Euro (location) et 7 Euro (membres Hiero) Jeudi 07.02. au NOUMATROUFF / MULHOUSE DJs: Teppaz, Bouto (toute la musique depuis que les vinyls existent) Free entry! BASS LORDS Vendredi 08.02. au ZORN / LANING - Dept 57 DJs: Laurent Hô, Antony, X.D.S, RFX, Yvon De 22h00 à 07h00; P.A.F: 10,5 Euro TECHNO MASTERS

Samedi 09.02. à L’UNIVERSAL D.O.G / LAHR (D) DJs: Space DJ’z (on 4 decks), Gaetano Parisio aka Gaetek, Phuture Traxx, Tall, Alex Millan, Seb Turkey, Pom Poui, Moguai, Spirit, Marcos del Sol, Frank M 22h00 à 05h00; prévente: 13 Euro / sur place: 15 Euro

GOODVIBES NIGHT Samedi 09.02. au COLYSEE / STRASBOURG DJ: Cyber Seb GIRLS ON FILM Samedi 09.02. au ZANZIB'ART / STRASBOURG DJs: Flora, Liz Terrik (Tbc), Mighty Moon’s P.A.F: 1,5 Euro WELCOME TO THE MOON Samedi 09.02. au DIVAN DJs: Manntof, Yummyx; Entrée: free DEFCON

Vendredi 15.02. au SUBWAY / WOLSCHHEIM DJs: Axell Doek, Jennifer, Killing Zoe, Gil le Gamin aka The Youngsters, One Point 60 aka X.D.S. & RFX on 4 Deck De 22h00 à 04h00; entrée: 10,5 Euro Infoline: 06.62.72.77.08; Infonet: info@atomicx.net

BASS VIBRATION Samedi 23.02.02 au ZANZIB’ART DJs: Flora vs. Steffano, Mighty Moon’s, Big Olive P.A.F: 1,5 Euro

VORTEX

Samedi 23.02.02 à LA LAITERIE / STRASBOURG DJs: Tonio, Termics vs. Dr. Kemar, Bruno B, Fred Patecheko, Jo, Digital Drum Projekt aka Ladech & Djos’s Davis feat Cyber Seb, L.S.D.F, Tek’n, Gotek, Laskar, Adrenokrom, Gon vs. Yampi, Leekid, Bip, Moatib, L.A.Sonic, Mr. Denis, Ian Bor Attractions: Vinyl shop, Borne internet, prévention, video by Absurde, déco by Atome … Entrée: 12,5 Euro; Infonet: http://www.tryce.com

FIRST B-DAY Samedi 23.02. au GRILLEN / COLMAR - Dept. 68 DJs: Seb Turkey, Tuttle, Daniel Othello, Lau Delmen Entrée: 10 Euro; Infonet: adrenochrome@bazook.net DRUM PARK

Samedi 02.03. au COLYSEE / BERNOLSHEIM - Dept. 67 DJs: Darren Price, David Carretta (live), Gallen (live), RFX, I.A De 22h00 à 04h00; entrée: 13 Euro

CLUBBING: LA LAITERIE / STRASBOURG

Chaque soirée de 00h00 à 06h00; P.A.F: 5 Euro - Vendredi 01.02. > CLUBBING CHICKEN GROOVE / At’lhas’ Birthday! DJs: Seb Turkey, Big Olive, At’lhas, Tall, Niko, Speep - Vendredi 08.02. > CLUBBING PLATINUM DJs: Double Face, The Brainsuckers aka Djos’s Davis & Ladech, Sydney Roy, Tim Hynopsys, Caminad Jack, Lord Lance - Vendredi 15.02. > CLUBBING FENTE-OHM DJs: Yttrium, Sycomore, Le Talium, La Peste, Axel, Quesako, Llia - Vendredi 22.02. > CLUBBING ASCOLTA DJs: Ten Data Keshin, Sonic Aera, Memento Mori, Laurent Moifou, Sylvain Contrin, Doli Prane, J.C. Passerieu, Ez-Quest, Blue Ketchup, Ottokar, Quesako, Lamasheik - Vendredi 01.03. > CLUBBING EVOLUTION REVOLUTION DJs: Toon & Pablo Valentino, Rocky, Buddha Base, Eenertie, Peta el Tabassco, Beat Brotha aka Soulin & Shan, Mr. Steel & Eiji Takahird

PLAYLIST: AT’HLAS (Chicken Groove - Chien Jaune. Sxb) 01. JESPER DAHLBACK / JD’s POWER TOOLS 02. PEACE DIVISION / FEEL MY FRUMS 03. RUE EAST / INDOOR CULTURE 04. TERRY FRANCIS / EYE 4 ROUND 05. OCTAVE ONE / BLACKWATER 06. STEVE O’SULLIVAN / WARRIOR DUB 07. TOM MIDDLETOM / JEDI’s NIGHT 08. LAYO ET BUSCHWACKER / LIMITED EDITION 09. FREESTYLERS / PRESSURE POINT 10. MARCIN CZUBALA / VIDEO GAME


CHRONIQUE DISQUE: MUMPS - Mechanisms M-P / Tortured Cette production n'est pas moins que le fruit de l'un des meilleurs producteurs du moment, „Umek“, que l'on revoit une fois de plus sous son pseudo tech-house. Une prod à la fois efficace incluant aussi un morceau Tech-house, qui ne laissera personne indifférent sur les dance-floors. JACK DE MARSEILLE - Go to Believe / Wicked Music Sur ce disque vous pourrez découvrir deux ambiances. La première face est efficace et résolument dance-floor et hyper festive. La deuxième, plus atmosphérique et agrémentée d'une grosse nappe, nous plonge dans une ambiance chill-out très appréciable. ALEX L aka Low-key - FKO 01 / Freaks'ion Records Sur ce disque vous pourrez découvrir deux ambiances. La première face est efficace et résolument dance-floor et hyper festive. La deuxième, plus atmosphérique et agrémentée d'une grosse nappe, nous plonge dans une ambiance chill-out très appréciable. REDHEAD - Zync / Promo Copy Vous l'avez sûrement déjà entendu sur certains floors en début de set. Ses basses percutantes et son synthé de fou déchaîne l'enthousiasme des foules! A suivre son album sous Session Records dans la même lignée, de la tuerie quoi.

Quel est ton meilleur souvenir de soirée? Pourquoi? Sans doute à Tokyo à la „Maniac Love“, car c’était comme de jouer sur une autre planète où tout est complètement futuriste, les Clubs, les magasins, les ordinateurs etc. en plus le publique à une culture Techno vraiment incroyable. Si tu pouvais changer quelque chose a la culture techno, ce serait quoi? Avoir plus d’aide de la part des politiques et des industriels. Ils se rendent compte que la musique électronique est là depuis plusieurs années déjà est s’étend au monde entier mais ne font pas grand-chose pour nous aider. En plus il y a des bénéfices à faire et les retombées économiques sont là. Quels sont tes labels de référence? Tresor, Dynamic Tension, Drumcode, Downwards, Primate, Cosmic, Donkeyhead, Pornographic,... mais il y a encore d’autres très bons labels!! Comment définirais-tu ton style musical? „Underground Groovy Techno“. Que penses-tu de la scène techno française? C’est une très bonne scène avec une culture musicale variée, émanant depuis longtemps de très bons festivals comme „Borealis“, „Techno Parade“, et de Djs de première ligne comme Garnier, Jack de Marseille, ...de labels aussi F. Communication, Good Life..., et d’excellents clubs comme le „Rex“ à Paris. D'avis général c'est un des pays de la musique électronique par excellence. Comment vois-tu l'avenir des musiques électroniques? Avec beaucoup de fusion entre les styles et des anciens hits remixés.

INTEVIEW: CRISTIAN VARELA Pornographic Records / Donkey Head / Barcelone Comment es-tu venu à la techno? J’ai commencé dans les années 1989 à être très intéressé par des groupes comme Kraftwerk, Front 242, Nitzerebb, Kassandra Complex…, après j’ai commencé à acheter des labels comme Warp, Tresor, Underground Resistance, Djax... et à les jouer dans un petit club à 30 km de Madrid (Porche Club), j’avais 15 ans (1990). Tous ces nouveaux Sons m’attiraient vraiment et en moins de deux mois le club était plein de personnes qui aimaient cette musique!! C’était le premier club qui proposait ces Sons là à Madrid. Peux-tu te présenter, et nous tracer brièvement ton parcours? Oui, juste une année après (1991) j’ai pris un club avec mon frère à Madrid centre, le „Zarabanda Club“ d’environ 500 places. Cet endroit fut vraiment le début des Sons Underground. On a commencé à faire bouger un public très ‘glamour’ si on peut dire: des acteurs, producteurs, directeurs de cinémas, Deejays qui sont devenus très connus aujourd’hui en Espagne et beaucoup de gens du spectacle. En 1994 j’ai continué à „Attica Club“, qui était un des seuls After de Madrid et qui est par la suite devenu le plus connu des clubs électroniques d’Espagne, ainsi qu'à „l’Epsilon Club“ où je suis ensuite devenu résident. par la suite. Ce club était le premier à faire venir des Djs internationaux comme Laurent Garnier, Francesco Farfa…. A partir de 1995 j’ai commencé à jouer dans toute l’Espagne et j’ai pris un autre club, le „Now“, qui lui aussi à marqué son époque à Madrid. En 1996 je suis parti jouer à Toulouse au „Bikini Club“, „ACTV“, „Chat-Pitre“ etc. Puis la Belgique „Silo“, „Café d’Anvers“, „Neuraleptic“..., suivie de l’Allemagne „Love Parade“ 98, „Spectrum Club“ Frankfurt, „Techno Parade“ 99-00, „L.O.V.E.“ au Brésil „L.O.V.E.“ Canada, Chicago, Italie, Grèce, Tokyo, Amsterdam, Hambourg, jusqu'à ce jour où je joue dans le monde entier. J’ai aussi joué à „I Love Techno“ 2001 - Belgique (37.000 personnes), „Maniac Love“ à Tokyo, „Ultimate Base“ à Londres...

Quelles sont les prochaines soirées ou l'on pourra te voir? J’ai presque rempli mon agenda pour 2002, je pense que le mieux serait de visiter mon site. www.cristianvarela.com (rires) > bientôt en ligne Ton Label PORNOGRAPHIC Records est devenu l'un des labels de référence. Quels en sont ses projets ? Et comment est né ce nom? Les projets sont de continuer le label en various artists, c'est à dire donner leur chance à de nouveaux artistes qui font de la musique de qualité et ont besoin d'une petite aide pour lancer leur carrière au niveau mondial. Ils le méritent. Le nom du label vient d'une journée où mon „Brother“ Marco Bailey et moi devions jouer au „Valladolid“. Sur le trajet nous n'arrêtions pas de parler de cochonneries, alors un très bon ami et producteur sur Primate nous a dit „allez arrêtez vous êtes vraiment des „pornographic men“. Marco et moi nous nous sommes regardés et on a dit „Pornographic Recordings“ c'est super pour le nom d'un label, on le fait? O.K., la semaine prochaine on va à Londres et on commence le label. As-tu des projets de tournée? Quand et surtout dans quels pays? Oui j’ai déjà fait une grande tournée l’an dernier avec Primate à travers le monde et pour cette année nous allons préparer une tournée Pornographic Rec., en Colombie, au Brésil, en Belgique, en Espagne, en Angleterre, au U.S.A, en Allemagne, en Hollande, en république Tchèque, en France et au Japon. Ensuite j'en entamerai une autre avec mon nouveau label Donkeyhead Rec. Quel sont les Djs qui représentent le plus, pour toi, la scène Techno du moment? Il s'agit sûrement de Claude Young, Richie Hawtin et Jeff Mills. Pour encore plus d’infos rendez-vous sur www.atomicx.net. Communiquez nous vos soirées c’est très simple, une seule adresse subculture@atomicx.net et toujours impérativement avant les 10 de chaque mois pour les dates du mois suivant. Sébastien GRASSER & Atomic’x Team Atomic’x Agency - subculture@atomicx.net




T I M O

M A A S

Timo Maas - Die Arbeit ist getan... Timo’s DJ-Stil und Produktionen sind einzigartig. In einer Welt von stromlinienförmigen und gleichen DJs, die alle denselben Sound auflegen, der gerade Mode ist, steht Timo ziemlich alleine da. Er ist dickköpfig genug, um seinen eigenen Weg zu gehen. Er hat die königliche Zustimmung von Madonna. Er tauscht Remixe mit Fatboy Slim. Und er hängt mit Kelis ab. Während Remixe für Madonna („Don’t Tell Me“), Placebo („Special K“), Kelis („Young, Fresh & New“) und Fatboy Slim („Star 69“) Timo die Aufmerksamkeit eines kommerziellen Publikums brachte, war es doch sein phänomenaler Remix von Azzido da Bass („Doom’s Night“), der ihn an die Weltspitze als DJ und Produzent brachte. Seine Mix-Compilation „Music For The Maases“ wurde vergangenes Jahr in England vom Ministry und Mixmag Magazine zum „Album Of The Year“ gewählt. Seine erste Single aus dem neuen Album „Loud“ ist bereits auf dem Markt und die nächste steht in den Startlöchern. Für Roger Sanchez hat er einen Remix gemacht, und der wird uns alle aus den Schuhen blasen. Der Hannoveraner Timo Maas, der bei Peppermint Jam eine Lehre gemacht hat, hat uns am Rande des German Dance Awards ein wenig über sein neues Album, die englische Szene und den Hype um ihn erzählt.

www.timomaas.de

Du bist hier ja so eine Art Aushängeschild beim German Dance Award. Die offizielle GDA-Hymne ist von Dir. Wie stehst Du generell zu solchen Awards, speziell zum GDA? Es hat ja auch schon genügend Kritik im Vorfeld gegeben. Die Kritik ist in jedem Fall berechtigt. Es ist schon komisch, dass es Deutschland nicht gebacken kriegt, mal einen Award im Dance-Bereich auf die Beine zu stellen, aber nichtsdestotrotz ist diese Veranstaltung extrem wichtig. Ich bin ja nun eher der Typ, der vorwiegend im Ausland aktiv ist und dort scheint das alles viel unkomplizierter und professioneller zu geschehen. Bevor man dort über Politik, Geld und Verantwortung redet, schaut man erst mal, dass man die Veranstaltung auf die Beine stellt, gute Künstler dazu bucht und das Ganze in einem entspannten Rahmen stattfinden lässt. Anyway ist der GDA doch immer noch das Wichtigste, was in unserer Szene so das Jahr über verteilt passiert. Ist es nicht schwierig, die verschiedensten Dance-Sparten in einen Topf zu werfen, und dann zu entscheiden, wer gewinnt? Das ist sowieso alles subjektiv. 2000 z.B. war ein Top-Jahr für mich, da war ich zweimal nominiert. In diesem Jahr bin ich gar nicht nominiert; ist mir aber auch nicht wirklich wichtig, und das sagen auch die Meisten. Ich bin halt zugegen, gerade weil ich Deutschland im Ausland repräsentiere, und deshalb ist es für mich schon wichtig, mich hier zu zeigen. Es ist schön, dass meine Single jetzt als offizielle Hymne rausgekommen ist, eben weil diese auch anders, in jedem Fall konfrontativ ist. Wenn man das mit „We Are Alive“ aus dem letztem Jahr vergleicht, ist das schon eine andere


Baustelle, in jedem Fall ein gutes Zeichen. Ich hoffe, dass wir damit ein weiteres Spektrum an Leuten erreichen. Wie vergleichst Du die Märkte in Deutschland mit denen in England, wo Du ja sehr aktiv und erfolgreich bist? Die Musikmärkte in England und in Deutschland sind nicht zu vergleichen. Auf der Insel geht alles noch mal etwas schneller. Dort werden Trends tatsächlich gesetzt und das regelmäßig, was an der starken Medienpräsenz liegt. Die Medien sind dort viel breiter gestreut, und da kannst Du auch mal etwas Neues ausprobieren. Die englische Presse wird auch weltweit gelesen und deshalb wird es auch immer das Zentrum der neuen musikalischen Trends sein. Ich finde, in Deutschland gehört viel mehr Vielfalt mit rein, aber dazu fehlen die Foren. Man muss der Öffentlichkeit viel deutlicher klar machen, dass Dance-Musik im weitesten Sinne mittlerweile die Musik ist, die sich in Deutschland am meisten verkauft, und dafür finde ich, ist noch alles ein bisschen unterbewertet. Wie kommt es, dass Dein Ansehen im Ausland viel höher ist, als in Deutschland selber? Ist das ein Deutschland-Phänomen? Wenn man in Deutschland kompatiblen Sound produziert, hat man es hier sehr einfach. Wenn man aber nicht ganz so kompatiblen Sound produziert und auch als DJ auflegt, wie ich es praktiziere, ist es in einem Land wie Deutschland nicht ganz so einfach, sich durchzusetzen. In England und vor allem auch in Amerika sind die Leute ein bisschen offener. Da geht es ums Wesentliche: Sowohl als DJ als auch als Produzent geht es darum, dass die Musik im Club funktioniert, egal, um welche Musik es geht, Hauptsache die Musik ist gut und die Musik regt etwas in Dir an. Da hast Du ja auch mit Deinen zwei Remixen, sei es nun Azzido da Bass oder Kelis, viel dazu beigetragen. Wenn ein Club bei mir anruft und fragt, was ich denn für einen Sound spiele, ob Trance, Techno oder House, dann sage ich: „Weder noch. Es ist der Timo-Sound.“ Meine Sets sind funky und das war’s. Ich habe schon einen sehr eigenen Sound. Mein Sound ist fast noch zu neu für Deutschland. Erst funktionieren die Sachen in England und dann in Deutschland. Für mich ist das manchmal auch etwas schwierig in Deutschland zu spielen. Überall auf der Welt ist es Fun, in Deutschland sind die Leute sehr auf einen Musikstil fokussiert. Im Ausland verbinden die Leute nicht nur eine Sache mit Dir, sondern lassen Dich einfach mal machen und respektieren dann das Gesamtwerk. In Deutschland sind mir schon einzelne Platten aus dem Set gepickt worden mit dem Hinweis, dass ich das hier nicht spielen könne. Das ist einfach zu extrem, anstatt dass man mal das Set als Gesamtes sieht. Dann werden wir auf Deinem neuen Album sicherlich auch die gesamte Bandbreite erleben dürfen? Die LP wird Euch auf jeden Fall überraschen. Zwei Drittel des 14 Tracks umfassenden Albums sind komplett neue Tracks. Drei davon sind richtige Clubtracks für DJs. Das sind genau die Sachen, die ich spiele. Die anderen elf Tracks sind etwas, was man nicht so wirklich richtig beschreiben kann. Es ist in jedem Fall anders, als man sich das vorstellt. Wir haben z.B. noch mal einen Track mit Kelis gemacht, der meiner Meinung nach der geilste auf dem ganzen Album ist, etwas Filmmusik-mäßig. Es ist halt ziemlich stoned, sehr funky, berührt viele Bereiche, ohne dass es musikalisch zu kategorisieren ist. Wir sind sehr glücklich mit dem ganzen Ding. Verkauft sich so etwas in Deutschland? Ja, natürlich. Manchmal muss man die Deutschen einfach mit der Nase in die Scheiße stecken. Wenn man denen das lang genug erzählt, dass es ihnen gefallen könnte, läuft die das auf jeden Fall, aber es ist in jedem Fall schwieriger, als wenn wir Formatmusik machen würden. Ich bin aber relativ zuversichtlich, dass sich so etwas hier verkaufen lässt. Das Produkt an sich ist kein Kompromiss, sondern ein klares Statement. Wir werden sicherlich viele Leute, hoffentlich positiv, überraschen. Selbst der Spiegel-Redakteur war beeindruckt. Was steht nach dem Album an? Wir haben jetzt gerade noch ein paar Mixe gemacht für die neue

Roger Sanchez-Single, die im Februar oder März auf den Markt kommt. Aktuell liegt Garbage auf dem Mischer, das wir hoffentlich bald abschließen können. Du redest immer in der Mehrzahl. Timo Maas als Produzent ist ganz klar eine Geschichte aus zwei Leuten: Martin Buttrich und meine Wenigkeit. Wir werden noch ein paar andere Mixe machen und dann geht es schon zum nächsten Album über, das eher mit Filmmusik zu tun hat. Was sonst noch ansteht, verrate ich noch nicht. Zu viele Pläne sind noch nicht da, aber das nächste Album soll spätestens Ende nächsten Jahres im Kasten sein. Siehst Du Dich eher als DJ oder als Producer? Ich bin ein DJ, der sich irgendwann mal nach Leuten umgeschaut hat, mit denen er auch produzieren kann, weil es einfach zu langweilig war, immer nur das Zeug von anderen aufzulegen. Wenn Du das eine Zeit lang machst und in Deine wöchentliche Routine reingekommen bist, merkst Du einfach, dass Du auch eigene Ideen hast. Ende 1994 ist dann meine erste Platte auf den Markt gekommen - die mit Abstand schlechteste, die es unter meinem Namen gibt. Das Eine geht nicht ohne das Andere. Im Club hole ich mir neue Inspirationen und kann die Tracks testen. Die wirkliche Inspiration aber ist Martin. Er ist ein wahnsinnig beeindruckender Producer. Wenn man mit ihm zusammenarbeitet - ich arbeite bereits seit sechs Jahren mit ihm und bis vor ca. 1,5 Jahren hatten wir noch einen Dritten im Bunde - dann kommt eine unglaubliche Kreativität zum Vorschein, auch in der Art, wie man an die Arbeit rangeht. Reizt es Dich, die auch Sachen live zu performen? Nein, bis jetzt noch nicht. Wir sind Studiomusiker und die Tracks auf dem Album bieten in jedem Fall die Möglichkeit, diese live zu performen, aber ich habe mir vor vier Jahren mal geschworen, nie auf eine Bühne mit einem nicht angeschlossenen Keyboard zu stehen. Wir haben aber im großen und ganzen ein Studioalbum abgeliefert, dass nicht gemacht wurde, um live umzusetzen und das funktioniert auch, siehe Fatboy Slim. Ich promote meine Sache hauptsächlich in meinen DJ-Sets und diese sind abgefuckt genug, um die richtigen Leute zu erreichen. Wie lange habt Ihr für das Album gebraucht? Etwa ein Jahr zuzüglich der Planungsphase. Wir haben nicht gerade die einfachsten Künstler aus Amerika und England am Start gehabt und da haben die Vocal-Aufnahmen schon mal etwas länger gedauert. Dann musst Du auch erst mal die richtigen Partner für Dein Album finden. Durch die ganzen Remixe, die Ihr gemacht habt, habt Ihr sicherlich einen guten Stamm an Künstlern, auf die Ihr zurückgreifen konntet. Aber auch da habe ich wieder einmal gelernt realistisch zu denken. Ein großer Name im Underground, wie wir ihn zweifelsohne haben, hat nichts zu sagen im Pop-Business. Kelis z.B. ist ein Millionenseller. Und an solche Künstler ranzukommen, da hilft Dir kein Hype. Die wollen alle einen Remix von Dir, aber die interessieren sich nicht für Dich als Produzenten. Wir haben den Vorteil, dass wir einen ausgesprochen guten Namen als Remixer haben. Wir haben schon einige one shots rausgeschossen, aber das Album ist jetzt unser erstes klares Statement. Wir machen zu jeder aktuellen Single noch mal kurz vorher einen neuen, freshen Mix, um unser aktuelles Statement abgeben zu können. Wie viele Stücke werdet Ihr aus dem Album auskoppeln? Zur Zeit würde ich sagen drei Stück. Die erste ist „To Get Down“, die ja schon auf dem Markt ist. Die zweite ist im weitesten Sinne eine 80er angehauchte, heftige Elektronummer mit einem englischen, weiblichen Drum’n’Bass-MC, die bisher noch nicht für Produktionen gesungen hat. Jeder hat uns gefragt, wer denn der Typ auf der Platte sei, aber es ist eine Frau. Das Instrumental dazu habe ich schon zur letzten Winter Music Conference in Miami vergangenen März gespielt und habe damit so ziemlich alles abgeräumt. Es klingt sehr fresh, aber einfach anders. Und dann kämpfen wir noch an den Single-Rechten von Kelis, dass diese die dritte Single wird.

Das Interview führte Markus Hägele



Freitag, 1. Februar 2001 / Fr. 15.- / 23.00 bis 06.00 The Happy Ravers (Happy-Trance) DJ Defend, DJ Sparco, DJ Morrow, DJ Kosmos Samstag, 2. Februar 2001 / Fr. 22.- / 23.00 bis 06.00 The Stargate mit Miss Cass (Hannover) Trance Miss Cass (Hannover), Miss Loony (BS), Marc Mally (BL), DJ Sequel (AG Freitag, 8. Februar 2001 / Fr. 15.- / 23.00 bis 06.00 Friday best Trance (Trance) DJ Sequel, DJ S.B., Explanined (TG) Samstag, 9. Februar 2001 / Fr. 25.- / 23.00 bis 06.00 Sirup rec. Label-Night mit DJ Tatana (Trance) DJ Tatana (ZH), Miss Loony (BS), Andy Prinz, Jaro Freitag, 15. Februar 2001 / Fr. 15.- / 23.00 bis 06.00 Friday best Trance (Trance) DJ Sequel (AG), She DJ Nightingale (D), Technology Samstag, 16. Februar 2001 / Fr. 20.- / 23.00 bis 06.00 Z端ri@Basel (Trance) Indian, Cloudy J, Subsonic, Defend Sonntag, 17. Februar 2001 / Fr. 10.- / 23.00 bis End DJ Defend-Marathon! (Trance) Bis zem Moorgestraich! Line-Up: DJ Defend, DJ Lunatic Freitag, 22. Februar 2001 / Fr. 10.- / 23.00 bis 06.00 DJ Defend-Marathon! (Trance) DJ Defend, DJ Lunatic Samstag, 23. Februar 2001 / Fr. 25.- / 22.00 bis 05.00 The Restless - Drum & Bass DJ Fine Style, DJ Lockee, DJ Impact, DJ Led Tampi, DJ LTJ MC's: MC Shabba-D (London, UK), Fight MC Powered by The Engine


68

FLASHBACK

„BIG BANG“, 25.12.01, UNIVERSAL D.O.G. / Lahr Die Herren von Endless Event & Nitebeat Events hatten sich mit dem ersten Weihnachtsfeiertag den perfekten Termin für ihre „Big Bang 08 - the christmas session“ ausgesucht. Nach der Oktan Party vor Weihnachten konnte man die Feiertage zur Erholung nutzen, um sich dann gut gelaunt in die nächste Party zu stürzen. Die Veranstalter hatten sich auch mal wieder einiges einfallen lassen, um den hohen Ansprüchen ihrer Gäste zu genügen, sodass sich die doch recht weite Fahrt nach Lahr auf jeden Fall gelohnt hat. Doch in erster Linie war es das hervorragende Line-Up, das die Leute in Scharen anzog. In der Hall spielten PHUTURE TRAXX, MIJK VAN DIJK, GAYLE SAN und MONIKA KRUSE. Als die Mädels anfingen, kochte die Hall bereits und die Stimmung schaukelte sich dann bei hartem TechnoSound noch weiter hoch. Auch auf dem French Floor ließen SEB TURKEY, D’JAMENCY, POM POUI und LEXI’T die Fans zu ihrem gewohnten Sound feiern. Im Club konnte man sich KAY CEE aka OLIVER HUNTMANN, MARCOS DEL SOL, SPIRIT und FRANCIS F. anhören. Im Outdoor-Bereich spielten die Houser ALEXANDER PURKART, NICO und ROBERT HEART. Leider mussten die Veranstalter den geplanten zweiten Outdoor-Floor im Zelt mit den Allstars canceln, da die Lahrer Behörden kurzfristig die Genehmigung entzogen. Schade, hatte mich sehr darauf gefreut. Die Deko war mal wieder mit viel Liebe zum Detail aufgebaut worden, so dass man auf jedem Floor was zum Kucken hatte. Wassereffekte, Feuerschalen, Lichtpyramiden u.v.m. unterstützten die tolle Stimmung der gesamten Party. Leider fielen auch hier einmal wieder ein paar weiß behandschuhte, trillerpfeifende Technos aus der Reihe, aber watt solls!!!! So lange sie ihren Spaß haben.... Alles in allem war es ein schöner Ausklang von Weihnachten und die richtige Einstimmung für Sylvester. SM

„WE LOVE TECHNO”, 19.01.02, JAILHOUSE / Achern Wenn CLAUDE YOUNG für einen Gig ins ferne Achern kommt, dann dürfte wohl jedermann klar sein, dass es sich dabei um den Jailhouse-Rock der besonderen Art handelt. So waren die beiden Floors an diesem Abend ausschließlich den Freunden technoider Klänge gewidmet. Auf dem kleineren Floor, der ganz in französischen DJ-Händen lag, begann AT’LHAS mit gleichermaßen innovativem als auch vielseitigem, relaxtem Sound, das Publikum langsam einzustimmen. Hier stellte später der Straßburger Lokalmatador SEB TURKEY mit treibendem Groove und guter Technik seine Qualitäten unter Beweis. Auf dem Mainfloor oblag die Aufwärmarbeit des bunt gemischten, deutsch-französischen Publikums DJ SMILLA, der diese Aufgabe mit elanvollem, pumpendem Sound glänzend bewerkstelligte. Darauf lieferte BASTI allen Freunden von geradlinigem, bretterndem Techno die passende musikalische Untermalung zur Leibesertüchtigung. Eine echte musikalische Weiterentwicklung war im Set des PHUTURE TRAXX DJs Daniel zu vernehmen, der mit seinem abwechslungsreichen Set zwischen Tech-House, Techno sowie Technolectro das Publikum angemessen auf CLAUDE YOUNG einstimmte. Dieser brachte das Volk anschließend mit seiner unvergleichlichen Mixtechnik voller Breaks und Scratches zum Toben. Viele seiner Platten hatte der Detroiter gleich zweimal dabei, um so im Live-Mix seinen eigenen, kraftstrotzenden Remix zu erschaffen. Pausenlos in Aktion, ließ Claude die meiste Zeit beide Plattenspieler parallel laufen, ohne jedoch dabei aus dem Takt zu geraten oder unharmonisch werden. Zu einer außerplanmäßigen Zugabe auf der offiziellen Afterhour im Reaktor konnte Claude dank des ausgelassenen Publikums mühelos überredet werden. Und so teilte er sich dort mit DJ SPIRIT, der ihn bereitwillig gewähren ließ, die Vinylschleudern. CH

„ONE MORE NIGHT”, 22.12.01, OKTAN / Emmendingen Wer die Zeit der aufkeimenden Technobewegung von ’94 bis ’97 miterlebt hat, für den ist diese wahrscheinlich wie für die Blumenkinder der Sommer der Liebe: An etwas ganz Besonderem teilgehabt zu haben, obwohl man dabei die gesamte zivilisierte Welt gegen sich hatte. Diese schönen Erinnerungen und nostalgischen Gedanken verbinden wohl die meisten Partygänger im Freiburger Raum unter anderem auch mit ihrer damaligen Homebase Oktan. So war es nicht verwunderlich, dass die angekündigte Bonusnacht bereits im Vorfeld Wellen der Begeisterung, die man bereits als ausgewachsene Springflut bezeichnen konnte, auslöste. In lediglich drei Tagen waren die für den Vorverkauf bestimmten Karten bereits vergriffen. Keiner wollte dieses Happening verpassen, denn sowohl ehemalige Stammgäste als auch neugierige Youngsters wollten sich die legendäre Location mit dem kompletten DJ-Aufgebot der Oktan-Ära nicht entgehen lassen. Auch die meisten Türsteher folgten dem Recall, und so war bereits der erste Eindruck am Eingang wie eh und je. Diese perfekte Inszenierung setze sich auch in den restlichen Räumen fort, denn bis auf das russische Kampfflugzeug, das viele schmerzlich vermissten, sah es tatsächlich genau wie früher aus. Die spärliche Beleuchtung rundete das Bild völlig ab und so war es kein Wunder, dass sich binnen weniger Minuten das altbekannte Feeling wieder einstellte und auch der Endorphinrausch nicht lange auf sich warten ließ. Diesen heizten die DJs mit den vor Energie überschäumenden, peitschenden Sets der Oktanzeit ordnungsgemäß kräftig an. Schnell war das gesamte Publikum von der einzigartigen Stimmung infiziert, und so ertönte auch wieder das obligatorische Pfeifkonzert und Gejohle. Natürliche konnte da DJ UP ART die Finger nicht vom Mikro lassen, doch diese Schwäche hatten ihm alle spätestens nach den ersten drei Platten seines Sets verziehen, denn was den guten alten Sound angeht, ist und bleibt er einfach ein echtes Ausnahmetalent. Am Ende mussten die DJs von den Veranstaltern, unter Druck der Behörden, nach verstrichener Sperrstunde von den Plattenspielern gerissen werden. Über die diversen Versuche einer angemessenen Afterhour fällt an dieser Stelle der dunkle Mantel des Vergessens, denn da keine der morgendlichen Veranstaltungen im Oktan selbst stattfand, blieben diese hinter den Erwartungen zurück. Dafür sind die Erwartungen, was eine Wiederholung dieses vorgezogenen Weihnachtsgeschenks angeht, um so höher... CH


„LOST IN SPACE“, 31.12.01, PARKHAUS / Kenzingen Silvester ist wohl der Tag des Jahres, an dem am meisten über das Feierverhalten nachgedacht wird. Wo, wie, mit wem und ab wann. Gut, dass es dieses Jahr ein überzeugendes Angebot gab, welches zu ausgelassener Feierei bis in den frühen Morgen aufforderte. Im Parkhaus zu Kenzingen luden die Veranstalter Exodus und Sub Culture zur „Lost In Space - the new year’s eve explosion“ ein. Auf zwei Floors wurden insgesamt über 16 DJs engagiert, um die feierwilligen Besucher zum Tanzen zu animieren. Schon gegen 22 h strömten die ersten Gäste durch die Tür und verteilten sich in der liebevoll dekorierten Location. Die DJs heizten von Anfang an ein, so dass man von der Eiseskälte, die draußen herrschte, nicht das Geringste mitbekam. Pünktlich um Mitternacht wurde dann das neue Jahr begrüßt und überall hörte man das Klingen von Sektgläsern. Doch die treibenden Sounds auf dem großen Technofloor und die groovigen Beats auf dem hinteren Housefloor ließen keine lange Pause zu, man konnte einfach nicht stillstehen, und so zog es die meisten schon bald wieder auf die Tanzflächen. Kurze Zeit nach dem Jahreswechsel war dann das Parkhaus richtig gut gefüllt, die Temperatur stieg und stieg und man kam unweigerlich ins Schwitzen. Doch das störte kaum jemanden, denn man war schließlich gekommen, um so richtig abzugehen. Aufgrund der Masse an Schallplattendrehern kann ich hier keinen namentlich erwähnen, aber allesamt haben sie einen wirklich guten Job gemacht; und vor allem auf dem Technofloor wurde kräftig Gas gegeben. Am frühen Morgen lichtete sich das Publikum zwar etwas, doch als ich dann um 09 h erschöpft den Laden verließ, spielten die DJs immer noch für die verbleibenden Tänzer. Schön war es gewesen, hallo 2002. Auf dass es so weitergehen möge. PH

„PSYTRANCE DIVINITY“, 25.12.01, CRASH / Freiburg Am 1. Weihnachtsfeiertag wurde das sonst so schmucklose Crash wieder einmal mittels allerlei phantastischer Deko zum GoaTempel umfunktioniert, und auch im Drifter’s hatte man mit jeder Menge Kunstschnee sowie der Special Funky X-Mas Deko ordentlich für Atmosphäre gesorgt. Inmitten dieser weißen Pracht sorgten ANNE JOY & LA NI_A den gesamten Abend für ein facettenreiches Musikprogramm mit vielen House und Techno Tunes als musikalische Abwechslung zum sonst vorherrschenden Goa. Diesen lieferten auf dem Barroom Floor zuerst MORNIN’ GLORY vs. FOG in Ping Pong-Manier, wobei sich die beiden in punkto Sound geradezu ideal ergänzten. Nach dieser gelungenen Mischung aus ruhigen, sphärischen sowie fordernd-treibenden Tracks übernahm OXALIS das Regiment über die Technics und stimulierte das Publikum mit seinem freudig pulsierenden Set. Auf dem Mainfloor wurde das Warten auf den von allen herbeigesehnten Klangstrahler Projekt Live-Act vom Hamburger MANDRAGORA mit verstrahltem, dynamischem Psy-Trance versüßt. Dann war es endlich soweit und die Live-Band KLANGSTRAHLER PROJEKT betrat die Bühne und brachte das Publikum mit ihren positiven Vibes sofort zum Abtanzen. Es war wirklich unfassbar, wie viel zusätzliche Energie die live eingespielten Instrumente dem Sound verliehen. Allein die rockig eingespielten E-Gitarren-Riffs wurden in diesem Kontext zu einem ganz neuen, lebendigen Hörerlebnis. Dazu die Sängerin, sowie Drums, Percussions und jede Menge elektronische Unterstützung, die den Live-Act zu einem einzigartigen, begeisternden Auftritt werden ließen. Den Ausklang des Abends übernahm Robin vom LEZZO TEAM mit peitschendem Goa und weckte so Lust und Neugier auf die Afterhour im Parkhaus. CH

„SONIC CLUBBING-TOUR“, 01.12.01, UTOPIA / Basel Am ersten Samstag im Dezember lud das Utopia mit der Sonic Clubbing-Tour zu einer etwas anderen Trancenacht ein. Wir waren gespannt auf das, was die Schweizer so zu bieten hatten. Um 23 h sollte es losgehen, also kamen wir, wie es sich für gute Partygänger gehört, erst so gegen halb eins an. DJ SAN erwartete uns bereits mit dem Intro und schubste uns direkt ins Set von MISS LOONY vs. LEVEL 8, die mit für uns eher seltsam klingenden, elektronischen Tönen nur so um sich warfen. Das passte allerdings sehr gut zu der bunten und außergewöhnlichen Deko. Nach den Beiden kam unserer Meinung nach der Höhepunkt des Abends, die Live-Percussion von TERRA INC., denen danach echt die Hände weh taten! Leider war Yves de Ruyter dann doch nicht anwesend, für ihn sprang aber DJ SAKIN ein, der die begeistert pfeifende Menge mit seinem Set genau so gut befriedigen konnte. Bis in den frühen Morgen konnte man dann, wenn man lustig war, zu den DJs PURE und DEFEND weiter tanzen. Mal was Anderes, aber lohnenswert! CS

M e h r

F l a s h b a c k

u n t e r

w w w . s u b c u l t u r e . d e





Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.