BIKEN LERNEN MIT SYSTEM FÜR KIDS & TEENS VON 3 BIS 14 JAHREN
Ziel der Kids Bike League: Sicher in der Engadiner Bikelandschaft bewegen können.
Was ist die KIDS BIKE League? In der Kids Bike League führen wir die Kinder spielerisch an Bewegung und das Biken heran. Jahr für Jahr können sie so ihre Fähigkeiten trainieren und verbessern und die Eltern sobald bei der einen oder anderen Bike-Tour begleiten.
Ich bin 3 – 4 Jahre alt und habe schon erste Erfahrungen mit einem Laufrad oder Vergleichbarem gemacht. Ich möchte auf spielerische Art und Weise das Fahren mit einem Laufrad oder Trampvelo erlernen. Ziel: Mein Bike ist mein bester Freund.
Ich bin 5 – 7 Jahre alt und bin sicher auf meinem Bike unterwegs. Mein Können möchte ich weiter verbessern und wage mich über grössere Hindernisse. Ziel: Ich habe schon richtig Spass beim Biken, auch auf losem Untergrund.
Ich bin 8 – 12 Jahre alt und fahre schon fast blind auf meinem Bike. Liebend gerne möchte ich mein Können auf mittelschweren Trails verbessern. Zudem befördere ich meine Fahrtechnischen Skills zum «Next Level»! Ziel: Ich kann Mama und Papa schon auf ihren Bike-Touren begleiten.
Ich bin 10 – 14 Jahre alt und und der Flowfahrer in der Familie. Zudem möchte ich meine Skills im Gelände, Park &Flowtrail verbessern. Ziel: Sicheres Bewältigen einer Flowline.
Die Kids Bike League findet in den Ferienzeiten Juli, August und Oktober, jeweils Dienstag und Samstag statt. Detaillierte Informationen entnehmen Sie der Webseite. www.suvretta-sports.ch/bikeschule BLUES MAGAZIN 05
ST. MORITZ BIKE SCHOOL WWW.SUVRETTA-SPORTS.CH/BIKE-CENTER
COME AND BIKE WITH US!
WELCHE AUFGABEN HAT EIN BIKE GUIDE? Durch gezielte Übungen und praktisches Fahrtraining verbessert er zusammen mit seinem Schüler dessen Biketechnik und gibt ihm Selbstvertrauen. Dabei wird das Gleichgewicht zum Beispiel beim Steuern und Bremsen geschult. Ein guter Guide sorgt für Spass, damit ein Ambiente entsteht, wo der Gast sich wohl fühlt. Er sorgt für die Sicherheit. Er kennt die Tour und weiss, wo kritische Stellen sind und wie diese befahren werden. Natürlich kommen noch viele Faktoren dazu wie zum Beispiel die Beherrschung
FOTO: JEANETTE WIEDERKEHR
des Bikes. Oder wie und wo starte ich im Gelände oder halte. Wie gehe ich eine anspruchsvolle Passage taktisch an. Und natürlich weiss er Einiges über die Natur und die Trails, die sie befahren. Der Guide übernimmt für seinen Schüler viele Denkaufgaben und hilft ihm die richtigen Entscheidungen zu treffen. So kann der Schüler sich voll aufs Geniessen der Tour und den Flow auf dem Bike konzentrieren. Einfach probieren! Im Engadin findet sich alles, was das Biker Herz begehrt.
Dein Bikeguide kann erklären, wie man das TwinLoc-System effektiv nutzt, mit TwinLoc hast du drei Bikes in einem!
Was ist TwinLoc? Das TwinLoc ist ein patentiertes Federungssystem von SCOTT, mit dem ein Biker die Suspension-Performance und die Geometrie des Bikes gleichzeitig kontrollieren kann.
Wie kann man TwinLoc steuern? Das geht ganz bequem vom Lenker “Cockpit“ aus. Man kann somit in jeder Trailsektion die Federung anpassen, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen. Wie funktioniert das? Das System verbindet Dämpfer, Gabel und Rahmen mit einer Lenkerfernbedienung. Dank der Fernbedienung kann der Anwender aus drei Fahrmodi wählen: Descend (rot), Traction Control (blau) und Lockout (grün). B
Statistik einer Worldcup Cross Country Runde, die zeigt wie oft Weltmeister Nino Schurter zwischen den Modi wechselt 160Mal! Dabei fährt er 28% im Descend-, 54% im Traction Control- und 18% im Lockout-Modus.
C
D
In Abbildung B haben wir einen „Fahrer“ auf dem Bike, wobei das Bike im Stillstand auf den Sag-Point (Negativfederweg) komprimiert. In Abbildung C schaltet der Fahrer in den Traction Control-Modus. Hierdurch ändert sich die Geometrie des Bikes, es erhöht das Tretlager und macht den Steuerwinkel und Sitzwinkel steiler. In Abbildung D wird vom Traction Control-Modus in den Lockout-Modus geschaltet. Damit erhöht sich das Tretlager erneut und der Federweg wird versteift.
BLUES MAGAZIN 07