Blues Magazin 2016 by Suvretta Sports

Page 1


ZEIT FÜR REINE ENERGIE 2016 NUTZT SUVRETTA SPORTS 1’600 KWH ÖKOSTROM.

Schneesportlehrer garantieren einen gesunden und effizienten Umgang mit Muskelkraft. Suvretta Sports nutzt für ihren eigenen Strombedarf erneuerbare Energie wie die Sonnenkraft von St. Moritz. Clean Power «Clean Power St. Moritz» besteht ausschliesslich aus Solarstrom, welcher in verschiedenen Oberengadiner Photovoltaikanlagen erzeugt wird. Das Produkt basiert zu 100% auf

der Nutzung von lokalen Ressourcen, die regenerativ sind und damit praktisch unendlich zur Verfügung stehen. 2016 nutzt Suvretta Sports 1’600 kWh Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von allen 250 Schneesportlehrertelefonen über 365 Tage und dem Jahreskonsum von 7 Bürocomputern.

OFFICIAL PARTNERS

SUVRETTA SNOWSPORTS SCHOOL

VIA CHASELLAS 1, CH 7500 ST. MORITZ

TEL + 41 [0]81 836 61 61

WWW.SUVRETTA-SPORTS.CH


e v i s u l k in g n i l e e f p u c t l e W REC

deo! i V f u a t Fahr e n e g i e : r Sie 端 f v i s u l Exk

Der Audi Ski Run auf Corviglia sorgte in seiner ersten Saison mit 端ber 27 000 Fahrten f端r echtes Weltcupfeeling. Auch im kommenden Winter k旦nnen sich Skifahrer und Snowboarder auf atemberaubende Action mit Bodenhaftung freuen. Wir erwarten Sie!


Uncompromising Performance kjus.com


INHALT

IMPRESSUM BLUES MAGAZIN WINTERSAISON 2015/16 HERAUSGEBER SUVRETTA SNOWSPORTS SCHOOL VIA CHASELLAS 1, 7500 ST. MORITZ REDAKTION CLAUDI TEICHMANN PATRIK WIEDERKEHR RECHERCHEN C. TEICHMANN F. ERNY (SUVRETTA SPORTS SHOP) KORREKTUR H. WOLF/ S. HOSENNEN/  S. PLANTA FOTOS COVER BY ROBERT BÖSCH PORTRAITS: FOTOLOUNGE.CH, L. CRIVELLI, R. NANGERONI, D. MARTINEK GRAFIK FROST WERBUNG, SAMEDAN AUFLAGE 10’000 DRUCK ALPINA DRUCK GMBH ÜBERSETZUNGEN LANGUAGES FOR YOU C. BAUMANN / A. SCHWERT

SUVRETTA SNOWSPORTS SCHOOL

SUVRETTA SPORTS INTRO 06 REPORTAGEN

SNOWSPORTS EDUCATION NEWSFEED FACEBOOK, NEWSLETTER, BLOG SWISS TECHNIKSTAR WENDY HOLDNER BLUES DEMO-TEAM BEIM SWISS SNOW HAPPENING 2015 TRAINING NEW TRENDS & BLUES MEDIA TEAM SKILEHRER MIT 100 INTERESSEN ROBIN ENGELS SAVE THE DATE WIE WERDE ICH SCHNEESPORTLEHRER SICHTUNGSTAGE SUVRETTA ROCKT SKISCHULPARTY RESET ON SNOW GETTING BACK ONTO THE SNOW FREESTYLE SHOW THE SHOW MUST GO ON BEA BINA UND BERNINA VOM TAUM ZUR WIRKLICHKEIT GEHEN WIR POWDERN? FREERIDE NEWS SCHIFAHREN IN JAPAN SU-S(C)HI ODER WAS? VERWALTUNGSRAT SUVRETTASPORTS SCHOOL AG FAMILY HOCHZEITEN & BABYFREUDEN ST. MORITZ SWIM SCHOOL WOLFGANG HOFFMANN SUVRETTA SPORTS BIKE & OUTDOOR SHOP MIT EINEM BIKEGUIDE LERNEN UND ENTDECKEN REPORTAGEN FRIENDS & PARTNERS

SUVRETTA HOUSE KEMPINSKI ALPINE LIFESTYLE & DIVERSITY ON SNOW AUTO MATHIS NEUES AMBIENTE KJUS NEUE KOLLEKTION CORVATSCH AG POWER FÜR JUNGE GÄSTE SKISERVICE CORVATSCH GUT TRAINING KOMPETENTER PARTNER FÜR FITNESS HUBLOT THE BIG BANG HELI BERNINA HELI-SKIING PIEPS REVOLUTION BEI DER LAWINENAUSRÜSTUNG BERGANS TEST DAYS WALDHART SOFTWARE WEITERBILDUNG MATHIS FOOD AFFAIRS VIV BISTRO & HAUSER ST. MORITZ GESUNDE ERNÄHRUNG ENGADIN ST. MORITZ MOUNTAINS NATURSPEICHERSEE HOME OF TRIATHLON OVAVERVA VIEL NEUES SPEEDO ST. MORITZ SWIM SUVRETTA HOUSE NEW EXECUTIVE CHEF – FABRIZIO ZANETTI RENT A BIKE MOBILE BIKE RENT STATION PORTRAITS

SCHNEESPORTLEHRER EMOTIONEN PORTRAITSEITEN PORTRAITSEITEN SCHNEESPORTLEHRER EMOTIONEN PORTRAITSEITEN PORTRAITSEITE SCHNEESPORTLEHRER IM SOMMER SUVRETTA REGIONAL RUMAUNTSCH

11 13 18 21 23 25 32 33 45 48 52 71 73 75 77 85 91 95 97 24 34 50 51 55 62 64 69 70 72 74 76 78 80 82 88 89 90 92 98 16 30 46 56 66 79 86 93

08

14

26

58

60

53

37

96 BLUES MAGAZIN 05


WILLKOMMEN

SUVRETTA SNOWSPORTS SCHOOL

SUVRETTA SPORTS STANDORTE

VON SNOWSPORTS ZU SPORTS SCHOOL Als ich im Herbst 1998 als junger Skischulleiter der „Blauen Skilehrer“ startete, änderten wir unseren Namen von Skischule Suvretta ins Englische zu „Suvretta Snowsports School“. Damals etwas mutig, obwohl in einem mondänen Bergdorf, wurde dieser Trend bald von vielen Schneesportschulen aufgenommen und das Wort „Snowsports“ kam quasi in Mode. Es wiederspiegelte die Entwicklung vom Ski zum Snowboard und zum Carving Ski. Dieser Entwicklungsprozess blieb bis heute bestehen. Es entstanden Freestyle- und Freeride Communities, welche einen eigenen Livestyle propagieren.

SKISCHULBÜRO SUVRETTA SNOWSPORTS SCHOOL

In den letzten 2 Jahren haben wir uns von einer reinen Alpin Skischule zur Sportschule entwickelt. Die „St. Moritz Nordic School“ in St. Moritz Bad bietet eine komplette Langlaufinfrastruktur mit Schule, Service, Vermietung und Verkauf an. Mit Simon Koch – einem jungen innovativen Einheimischen – ist der „Ski Racing Club“ für intensives Renntraining und im Sommer die „St. Moritz Bike School“ entstanden. Das Biken wird das neue Skifahren im Sommer – davon sind wir überzeugt. Am Standort unseres Bike- und Langlaufzentrums im neuen St. Moritzer Hallenbad Ovaverva liegt es nahe, dass auch eine Schwimmschule zu unserem Angebot gehört. Wolfgang Hoffmann – im Winter Langlauflehrer – gibt Schwimmunterricht mit Pfiff und verbessert die Technik der kleinen und grossen Schwimmer. Auf den Sommer 2016 werden wir ein Kinder- und Jugendprogramm einführen, das den jungen Gästen das Engadin in all seiner Vielfalt näher bringen soll. Sie sehen, wir sind aktiv, bewegen uns und machen das Engadin zum Erlebnis. Ich freue mich, Sie diesen Winter bei uns zu begrüssen. Kommen Sie, fahren Sie Ski und erleben Sie die Engadiner Berge mit allen möglichen Aktivitäten.

PATRIK WIEDERKEHR SKISCHULLEITER

BLUES MAGAZIN 06

OVAVERVA LANGLAUFZENTRUM SUVRETTA SPORTS SHOP X BIKESCHULE X SCHWIMMSCHULE IM HALLENBAD


FROM SNOWSPORTS TO SPORTS SCHOOL When I started as a young ski school manager with the "Blue Ski Instructors" in autumn 1998, we changed our name from Skischule Suvretta to the English name Suvretta Snowsports School. This was quite a courageous move at the time, although in a cosmopolitan mountain village it was soon copied and became a trend amongst many snowsports schools, with the word “snowsports” becoming fashionable. It reflected the move from skiing to snowboarding and carving, which has continued to evolve to this day, with the development of freestyle and freeride communities, which advocate an individual lifestyle. In the last two years we have developed from a purely alpine ski school into a sports school. The St. Moritz Nordic School in St. Moritz Bad offers an integrated cross-country skiing service, with lessons, ski servicing, ski equipment hire and sales. The Ski Racing Club for intensive road race training and the St. Moritz Bike School in summer have been developed in conjunction with Simon Koch, an innovative young man from the area. We are convinced that cycling will become summer’s answer to skiing.

St. Moritzersee Via dal Bagn Via Grevas

St. Moritz-Dorf

plaz

SUVRETTA SNOWSPORTS SCHOOL Som

LANGLAUF- & BIKEZENTRUM SUVRETTA SPORTS SHOP

Via

Hotel Suvretta House

Via

S.G ia

n

OVAVERVA

Signalbahn

As our cycling and cross-country skiing centre is based at the new St. Moritz Ovaverva indoor pool, it seemed obvious to also include swimming lessons in our school. Wolfgang Hoffmann, who teaches cross-country skiing in winter, gives lively swimming lessons, which improve the technique of swimmers young and old. From summer 2016 we will introduce a children’s and youth programme, with the aim of introducing our young visitors to the Engadine in all its glory. As you can see, we are proactive; we are making the running and turning the Engadine into an experience. I look forward to welcoming you to our sports school this winter. Come along, learn to ski and experience all the activities that the Engadine mountains have to offer.

St. Moritz-Bad KEMPINSKI ALPINE SPORTS Kempinski Grand Hotel des Bains

PATRIK WIEDERKEHR SKI SCHOOL DIRECTOR

BLUES MAGAZIN 07


CHAMPIONS

THE BEST SWISS SNOWSPORTS INSTRUCTORS FROM SUVRETTA

Grindelwald 2015

Lenzerheide 2016 FOTO: MARIO CURTI, ROBY TRAB | TEXT: BLUES

SWISS SNOW HAPPENING 2015 WITH 958 SNOWSPORTS INSTRUCTORS READY STEADY GO

Mid of April 2015 Swiss Snowsports Instructors competed at the Swiss Snow Happening in Grindelwald. Those championships were not easy, because snow and weather were not perfect: Warm temperature in combination with fog made the snow soft and the visibility bad. Suvretta Snowsports won two gold medals: In the “Team ranking” and the “Giant Slalom”. Magnificent was also the 6th place of the new BLUES Synchro Team, after the “Pflicht” (first part of the competition). Unfortunately the “Kür” (second part) could not take place because of the bad weather conditions. 1368 times snowsports instructors started to compete.

The Best Swiss Skischool: Suvretta Snowsports Team 3

The Gold Medal in Giant Slalom: Ella Alpiger

Team ranking

1st place

4th place

Giant Slalom

1st place 2nd place 5th place 5th place 6th place 8th place

Ella Alpiger out of 5 ski instructors, category: women 2 Mario Bleiker out of 99 ski instructors, category: men 1 Simon Koch out of 77 ski instructors, category: men 1 Patrik Wiederkehr out of 25 ski instructors, category: men 3 Elisabeth Rottensteiner out of 102 ski instructors, category: women 6 Flavio Godenzi out of 90 ski instructors, category: men 6

SAVE THE DATE:

Synchro Skiing

6th place

The BLUES out of 44 teams

The next Swiss Snow Happening will take place from April 6th till 10th 2016 in Lenzerheide.

Best snowsports instructor 5th place

Schimun Grass on telemark

Simon Widmer in action

At the Swiss Snow Happening were also Carmen Baumann, Urs Baumann, Rudi Cadisch, Diane Chelius, Debby Gianola, Mathias Mader, Nick Monti, Andrea Pünchera, Alex Singenberger, Kyle Elford and Lorenzo D‘Alberto.

BLUES MAGAZIN 08

Suvretta Team 3: Patrik Wiederkehr, Flavio Godenzi, Björn Aeschlimann, Valentin Fischer, Ella Alpiger out of 36 teams Suvretta Team 2: Mario Bleiker, Elisabeth Rottensteiner, Simon Widmer, Robin Engels and Vito Notari

Ella Alpiger out of 19 snowsports instructors


DIE BESTEN SCHNEESPORTLEHRER IM KANTON SUVRETTA SNOWSPORTS LEHRER BEI DEN BÜNDNER MEISTERSCHAFTEN 2015

Die begehrten Wanderpokale

DIE BESTEN GRAUBÜNDENS JESSI, MARIO, SIMON, SCHIMUN UND RUDI AUF DEM PODEST

FOTOS: K. LANDOLT | TEXT: BLUES

Inmitten von 200 Schneesportlehrern fuhren fünf Suvretta Snowsports Lehrer rasant auf die Podestplätze. Die Bündner Meister­schaft 2015 fand auf der Lenzerheide statt, an dem Ort, wo im Frühjahr 2016 das Swiss Snow Happening ausgetragen wird. Die begehrten Wanderpokale der Champions gingen an Jessi Pünchera von Suvretta und Luca Valsecci von Swiss Snowsportschool Lenzerheide.

Rang 1

Jessi Pünchera

Rang 1 Riesenslalom Damen (11 Teilnehmerinnen) Jessi Pünchera Teamwertung Simon Koch, Jessi Pünchera, Schimun Grass, Mario Bleiker Rang 2 Riesenslalom Herren I (30 Teilnehmer) Mario Bleiker

Rang 1

Rang 3 Riesenslalom Herren I (30 Teilnehmer) Simon Koch Telemark Men (20 Teilnehmer) Schimun Grass Rang 6 Formationsfahren (16 Teams) The BLUES Rang 3

Simon Koch, Jessi Pünchera, Schimun Grass, Mario Bleiker Schimun Grass

Rang 2

Rang 3

Rudi auf dem Podest trotz 5. Platz – fragt ihn, wie DAS geht!!!

Mario Bleiker

Simon Koch

BLUES MAGAZIN 09


Schneesport verliert seinen Zauber, wenn Sie zu viel riskieren.

Wenn Sie aufmerksam fahren, erkennen Sie die Herausforderungen auf der Piste rechtzeitig. Passen Sie Ihre Fahrweise deshalb Ihrer Verfassung und dem Können an. Damit Unfälle schon bald Schnee von gestern sind. Für weitere Informationen: www.suva.ch


SNOWSPORTS INSTRUCTOR EDUCATION WITH SWISS FEDERAL CERTIFICATE SUVRETTA SNOWSPORTS INSTRUCTORS

FOTOS: ROBERTO NANGERONI | TEXT: BLUES

BESTANDENE AUSBILDUNGSKURSE DER SUVRETTA SCHNEESPORTLEHRER 2015

SWISS SNOWSPORTS INSTRUCTOR EDUCATION IT`S NOT A WALK IN THE PARK.

SKI Experte: Instruktor: Schweizer Anerkennung: Aspirant: Methodik Modul: Kids Instructor:

Jessi Pünchera Mirko Beti, Simon Carisch, Dennis Miozzari, Noe Ramelli, Gregorio Tobino, Simone Zanzi Marcos Murtagh, Elisabeth Rottensteiner, Gregor Vovk Lorenzo D'Alberto, Robin Engels, Clara Pedrini Urs Baumann, Elia Buloncelli, Manja Schleich Cecilia Beccagutti, Elisabeth Biekart, Josefine Blohmdahl, Lenne Brugman, Valentina Dattilo, Fabio Mehli, Francesca Salteri, Anna Simmen, Catherina Sitar, Giorgio Triulzi

SNOWBOARD Berufsprüfung: Instruktor: Methodik Modul:

Björn Aeschlimann, Malvina Pittin Nick Monti Kyle Elford

LANGLAUF Experte:

Benjamin Baer

ALLGEMEINE KURSE Tourismus + Recht: Varianten+Touren: Sicherheit + Rettung:

Vali Fischer, Michele Hiltbrand, Debby Gianola Vali Fischer, Michele Hiltbrand, Sandra Zoller Priska Hotz, Simone Zanzi, Dennis Miozzari

Six instructors of Suvretta Snowsports School reached the highest level of Swiss Snowsports Instructor Education: Dennis, Mirko, Noe, Simon, Simone and also Gregorio successfully completed the instructor course 2015. Every instructor knows: to reach this level is not a walk in the park. Gregorio Tobino‘s impressions about attaining the highest level: “I found the education very well structured and versatile treating all aspects of skiing. The hardest thing to me was struggling with the weather being able to ski at my own best at any condition. The most interesting aspect for me was to be able master and show 12 different disciplines of skiing. During the course I had a lot of fun - thanks to the experts. I improved my teaching and technical skills.”

BLUES MAGAZIN 11


SAve the dAte AUDI FIS SKI WORLD CUP

FINALS 16.-20.3.2016

FIS Alpine World Ski Championships St. Moritz 2017 www.stmoritz2017.ch 6.—19.2.2017


GET AN UPDATE / GÄSTEINFORMATION

FACEBOOK – NEWSLETTER – SUVRETTA BLOGSPO(R)T

SUVRETTA SPORTS NEWSFEED THREE INFO CHANNELS

TEXT: FABIAN ERNY

Be „up to date“ with all Suvretta Sports News! You can get on three different platforms the latest information.

Für laufende Informationen über Suvretta Sports stehen mit regelmässig erscheinenden Newslettern, FacebookPosts, sowie Suvretta Blogspo(r)t auf der Website drei verschiedene „Kanäle“ zur Verfügung.

Like us on facebook, get all information about skischool life, as well as events & activities.

Sign up for the newsletter on the website. Get brief information about the latest news of Suvretta Sports on your mail account.

Visit Suvretta Sports Website and get under the heading „News“ the blog entries of Suvretta Sports: Suvretta Blogspo(r)t.

BLUES MAGAZIN 13


SKI RACING CLUB BY SUVRETTA SPORTS

SKI RACING CLUB SUVRETTA ST. MORITZ TALENTE FÖRDERN MIT LEIDENSCHAFT

TEXT: SIMON KOCH/BLUES

Bereits im Oktober startete der Ski Racing Club mit einem Camp im Pitztal mit grosser Vorfreude auf den Winter. Grosses Saisonziel ist das GRAND PRIX MIGROS FINALE im April 2016 in St. Moritz.

Mit viel Leidenschaft fördert der Ski Racing Club Suvretta St. Moritz den Nachwuchs. Das Trainerteam besteht aus Skilehrern, die früher selbst Rennsport betrieben und Erfahrung als Trainer haben. Simi, Plänt und Wolf trai-

nierten die Oberengadiner Ski-Nachwuchskader. Geleitet wird dieses Team von Simon Koch. Mit dem Angebot des Ski Racing Club Suvretta erweitern sich die Möglichkeiten im Oberengadin “Racing” zu trainieren.

DIE RACETRAINER „SIMI“ SIMON KOCH – HEADCOACH - 27 Jahre aus Pontresina - Sportmanagment – Studium an der HTW Chur (Teilzeit) - Skilehrer seit 2009 - spricht deutsch, englisch und italienisch - BLUES-Demoteamfahrer - Erfahrung als Trainer in Neuseeland (HPC Cardrona) und Vor­fahrer bei bedeutsamen Abfahrtsrennen wie Lauberhorn und Kitzbühel - arbeitet im Sommer als Bikeguide bei Suvretta Sports

„PLÄNT“ STEIVAN PLANTA - 25 Jahre aus La Punt - Skilehrer seit 2010 - Primarlehrer - spricht deutsch, englisch, italienisch, romanisch - bis 2009 Skirennen gefahren BLUES MAGAZIN 14

„WOLF“ THOMAS WOLF - 31 Jahre aus Samedan - Skilehrer seit 2006 - arbeitet als Heizung-SanitärInstallateur - spricht deutsch, englisch und italienisch - früher FIS-Rennen gefahren

„LIZ“ ELISABETH ROTTENSTEINER - Skilehrerin/Trainer in der Schweiz, Österreich, Neuseeland - Österr. Meisterin Slalom - Bachelor of Science - Sportwissenschaft

Von Ski Racing Wochenenden und Wochen in der Hochsaison können alle interessierten Kinder profitieren. Termine der Ski Racing Weekends und Weeks: www.suvretta-sports.ch und www.ski-racing.ch

SAVE THE DATE:

SKI RACING CLUB HIGHLIGHTS 2016 BEST CUP: Slalom: Pontresina 9.1. – Scoul 16.1. – Sils 21.2. Giant Slalom: La Punt 30.1. – Zuoz 31.1. – St. Moritz 10.2. Combi-Race: St. Moritz 13.2. – Best Cup Final CR Speed Scuol GRAND PRIX MIGROS: Davos 14.2. & Savognin 13.3. Final 1. – 3.4. in St. Moritz INTERNATIONALER SCHÜLERCUP IN SAMNAUN: 15. – 17.4. NACHTSLALOM IN PONTRESINA: Einfach gesteckter Riesenslalom für alle, von Jung bis Alt 5.& 12.02. und 22. & 29.02. – 19:00 Uhr Skilift Languard Pontresina, beleuchtete Rennpiste Modus: Ein Rennen besteht aus zwei Läufen, wobei die schnellere Laufzeit gewertet wird und als ein Rennen zählt. Für die Gesamtwertung aus vier Rennen sind mindestens drei Wertungen nötig. Bei vier gewerteten Rennen wird das schwächste Re­ sultat gestrichen. Der Nachtslalom wird organisiert vom Verein „Nachtslalom Pontresina“. www.nachtslalom.info


SKI RACING KIDS „LIEBEN“ MEDAILLEN

NACHWUCHS: EINHEIMISCHE UND GÄSTE

RACEHÖHEPUNKTE 2015 GRAND PRIX FINAL LES CROSETS „In der letzten Saison intensivierten wir die Ski Racing Club Trainings. Vor allem einheimische Kinder trainierten drei bis vier Mal in der Woche. Die Resultate können sich sehen lassen. Wie wir mit Freude

Marah

feststellen können, sind wir im Oberengadin wieder auf gutem Weg, dass der Skisport an Bedeutung gewinnt.“, sagt Simon Koch, Headcoach des Ski Racing Club’s.

BEST-CUP Bei den Regionalen BEST CUP Rennen konnte der Ski Racing Club super Resultate holen. Die Pontresiner Samira Rechberger, Lia Cadosch, Mik Seibert und Robin Jayamanne sowie die Samedner, Celeriner, St. Moritzer und Champfèrer Marlon und Leonie Tramér, Jil und Marah van der Valk, Joel Crameri, Faye und Leon Buff-Denoth , Larissa und Kira Wiederkehr konnten über 30% aller Podestplätze mit zahlreichen Siegen feiern und einige Kategorien den Rennserie-Gesamttitel gewinnen.

Marah van der Valk aus Samedan (oben) und Faye Buff-Denoth aus St. Moritz konnten beim Grand Prix Migros Final in Les Crosets, was zugleich die inoffizielle Jugendschweizermeisterschaft ist, insgesamt drei dritte Plätze sowie einen vierten Platz holen. Platz 1: Allegra Frei Plätze 3 & 4: Marah van der Valk, Samira Rechberger

Faye

Platz 2: Mik Seibert | Platz 3: Ioannis von Meyenburg

Alec

Allegra

Alec Hirsch aus Mörschwil setzte noch eine Scheibe drauf und gewann in seiner Kategorie im Riesenslalom (Jahrgang 2004). Allegra Frei aus Gockhausen konnte im Combi Race den hervorragenden dritten Platz „einfahren“. Alec und Allegra fahren offiziell für ihre Heimclubs, trainieren aber regelmässig im Engadin beim Ski Racing Club Suvretta. Weitere gute Resultate verzeichnete Leon Buff-Dennoth mit zwei Top 8 Platzierungen und Mik Seibert mit zwei Top 20 Platzierungen.

Leonie, Eva-Tinia, Jil, Faye, Robin (hinten v.l.n.r.); Leonie, Allegra, Samira, Marah, Leon, Mik, Tobi (vorn v.l.n.r.)

Dreifach Sieg: Marah van der Valk (1.), Samira Rechberger (2.), Lia Cadosch (3.)

Fotos: alphafoto.com BLUES MAGAZIN 15


EMOTIONEN

SCHNEESPORTLEHRER DER SUVRETTA SNOWSPORTS SCHOOL


FOTOS: ROBERTO NANGERONI


SYMPHATISCHES SLALOMWELTCUPGIRL EINE DER BESTEN WELTWEIT TRAINIERT IM ENGADIN

WENDY HOLDENER – SWISS TECHNIKSTAR ÜBER DIE ANGST IM SLALOM „EINZUFÄDELN“ FOTO: SWISS-SKI | TEXT/INTERVIEW: BLUES

WENDY HOLDENERS TOP-RESULTATE IM LETZTEN WINTER WELTCUP: - Slalom: 3. Rang in Kühtai (AUT) 4. Rang in Flachau (AUT) - Team-Event: 1. Rang in Meribel (FRA) 4. Rang in Vail (USA) EUROPACUP: - Riesenslalom: 1. Rang in Zell am See (AUT)

Im Frühjahr 2015 besuchte Wendy Holdener den Ski Racing Club Suvretta. Die ambitionierten Kids freuten sich über den „Star der Stangen“. Wendy favorisiert das Slalomfahren. Ihr Ziel ist es, eine zweite starke Disziplin aufzubauen. Das BLUES Team interviewte sie: Was bedeutet es für dein Training eine zweite Disziplin zu lancieren – mehr und härteres Training? Mehr und härter trainieren – das wird schwierig, da wir ein sehr hohes Niveau haben. Ich werde mehr Zeit

FOTO: SUSANNE RAABE

in den Riesenslalom investieren und sicher mit viel Fleiss daran arbeiten, dass es dieses Jahr noch besser klappt. Die Erfahrungen vom letzten Jahr werden mir dabei sicher helfen.

Einer deiner Trainingsorte ist St. Moritz – welche Vorteile bietet dir das Engadin? Die Infrastruktur ist sehr gut und das Höhentraining wichtig. Zudem motiviert es sehr, wenn man ein Training auf der Weltcupstrecke absolvieren kann – im nächsten Weltcuprennen kann man davon profitieren. Wen betrachtest du als stärkste Konkurrentin? Da wir einen Einzelsport betreiben ist mehr oder weniger jede Athletin eine Konkurrentin. Doch Mikaela Shiffrin ist momentan sicher die stärkste Slalomfahrerin.

Wendy mit den Kids des Ski Racing Club BLUES MAGAZIN 18


ENGLISH TEXT

How do you keep your mental strength? From time to time I meet with a sportpsychologist. It does help me, but I’m not dependent on it until now. In general, good training sessions make me feel the most confident. Also, I feel great mentally when I’m talking to my family on the phone. Would you like to ski on the men’s track like Lindsey Vonn or is that out of question in slalom? In slalom we often have the same slopes like the men. Sometimes men’s slopes would be kind of cool as well. However, I still have to learn a number of things in a steep terrain, which is why I’m also glad that we don’t copy the guys in everything they’re doing.

What’s the most important thing that needs to be conveyed to the kids in the Ski Racing Club? The kids shouldn‘t lose the joy of skiing. Variation is important, so going for a deep snow session or doing moguls is a great idea. Otherwise they might lose the motivation of fighting in this sport.

Could you imagine yourself training kids at a later stage in your life? I honestly don’t know what the future holds for me. Let’s wait and see what happens.

SUVRETTA SNOWSPORTS SCHOOL FÖRDERT ENGADINER NACHWUCHS Andrea Rade aus Celerina: Der symphatische Siebzehnjährige trainiert im Regionalen Leistungszentrum Alpin Oberengadin. Seit letzten Winter nimmt er an FIS-Rennen teil. Er musste sich an neues Material und veränderte FIS-Rennbedingungen anpassen. „Dies war im Gegensatz zur Umstellung von Schule auf Lehre einfach“, meint der Junior. „Den Sport einzubeziehen ist nun schwieriger.“ Wenn er nicht auf der Piste trainiert, findet man ihn in Pontresina bei Gruber Sport, wo er sich ausbilden lässt. Sein sportliches Ziel für diesen Winter ist es natürlich, besser zu werden, Fehler zu reduzieren und somit FIS-Punkte zu minimieren. Andrea Rade beim FIS Rennen

BLUES MAGAZIN 19


Foto: Romano Salis

Very efficient asset management.

Seestrasse 21 · CH 8702 Zollikon · Tel. +41 44 388 49 99 · info@palupartner.ch · www.palupartner.ch


SUVRETTA BLUES DEMO TEAM

DAS NEU FORMIERTE BLUES DEMO TEAM VOR DER ABREISE ZUM SWISS SNOW HAPPENING

TEXT/FOTO: CLAUDI TEICHMANN

HERVORRAGENDER 6. PLATZ NACH HARTEM TRAINING Foto: Swiss Snowsports

SYNCHRONITÄT FÄLLT NICHT VOM HIMMEL

Das BLUES Demo Team – ein interessanter Mix

JESSI – die Einheimische mit Riesenerfahrung nicht nur im berühmten BLUES Ladies Team

VALI – der Abgeklärte übernahm die schwere Aufgabe des Coachings und fuhr trotzdem selbst noch im Team mit

SCHIMUN – der Unterengadiner und Technische Leiter bei Suvretta, synchro­erfahren bei den BLUES Herren

MARCOS – ein ruhiger besonnener Argentinier

GREGORIO – ein gelassener Sizilianer

LIZ – die temperamentvolle und immer fröhliche Racerin aus Schladming

Synchronität sieht sooo einfach aus und man meint, es könne gar nicht anders „gehen“. Ich durfte ein Training des im letzten Winter neu formierten BLUES Demo Teams miterleben. Acht der besten Suvretta Schneesportlehrer trainierten hart, um im Gleichtakt und im gleichen Style als Formation Ski zu fahren. Ihr Ziel beim renommierten Swiss Snow Happening ganz vorn dabei zu sein, lag erschreckend nahe – nur noch eine Woche bis zum Event. Jeder im Team besitzt genug Racing- und auch Demoerfahrung. Die Schwierigkeit bestand darin, sich mit seinem individuell geprägten Style anzupassen. Das Ergebnis harten Trainings: Trotz schlechter Wetterbedingungen fuhr das neue BLUES Demo Team zum 6. Platz bei den Schweizer Meisterschaften. The BLUES sind die Wettkampftypen! Die jungen Skyliner: SIMI UND MIO – dynamisch coole Ein­heimische mit Charme

BLUES MAGAZIN 21


BLUES MEDIA TEAM

BY SUVRETTA SNOWPORTS SCHOOL

BE A FILM STAR SUVRETTA MEDIA SERVICE

TEXT: BLUES MEDIA TEAM | FOTO: ROBERTO NANGERONI

Tie up your boots, put on your skies or snowboard and enjoy the amazing mountain landscapes covered by shiny soft powder, while we take pictures or videos of you.

Photo and video team within the Suvretta Snowsports School.

The „BLUES Media Team“ can take professional pictures or magic films from you on the white„carpets“ or in the fresh snow of St. Moritz. You will be the main actor!

Roberto Nangeroni

Nick Monti

Bastian Lovko

Andrea Farace

TAKE YOUR WINTER EMOTIONS BACK HOME AS A MOVIE!

BLUES MAGAZIN 22


SUVRETTA SKILEHRER TRAINING

MIT VIEL SONNE IM GESICHT UND TEAMGEIST IM BLUT

NEUE TRENDS IM SUVRETTA TRAINING SICHT VON INNEN UND AUSSEN

FOTO: ROBERTO NANGERONI | TEXT: JESSI PÜNCHERA

Unsere Technischen Leiter Schimun Grass und seine Stellvertreterin Jessica Pünchera sind Experten von Swiss Snowsports.

Wir wollen das Skifahren nicht neu erfinden. Wir legen Wert auf die grundlegenden Sachen. Die Technik und Qualität sind extrem wichtig. Doch was braucht es, um dorthin zu gelangen? - Spüren, was unter meinen Füssen passiert. - Wie ist der Schnee? - Wie reagiert mein Ski auf die verschiedenen Schneebeschaffenheiten? - Was passiert, wenn ich meine Position auf den Skiern verändere – wie wirkt sich das aus? Um all dies zu erfahren, braucht es einige Kilometer auf dem weissen Teppich. Es selber erfahren heisst, dass man besser wird und an sich arbeiten kann.

Müssen Skilehrer fit sein? Eine gewisse Fitness gehört dazu, da es viele Vorteile bringt. Wer fitter ist, kann sich länger und mit höherer Qualität auf den Skiern bewegen, was einem ganz klar auch mehr Sicherheit gibt. Die Unfallthematik kommt hier ebenfalls zur Sprache: Wir sind der Meinung, dass einige Unfälle durch gute Fitness vermieden werden können. Deshalb bieten wir an einem Abend an, gemeinsam mit Freude und Spass zu trainieren, um etwas für unsere Fitness zu tun, uns auszutauschen und den BLUES Teamgeist zu stärken.

Skilehrer filmen Gäste Auch in diesem Winter stehen den Schneesportlehrern Kameras zur Verfügung. Sie werden geschult, wie man am effektivsten filmt. Wenn man sich selbst sieht, spürt man sich beim nächsten Run besser.

Skilehrer Skitraining Neu: Als Motivationsschub für alle Skilehrer wird das Methodik Training am Montagmorgen ebenfalls im Skigebiet Corviglia absolviert – auf verschiedenen Pisten mit viel Sonne im Gesicht. …und bei einer Pause z.B. auf Corviglia in Marguns sieht der Gast sich selbst und Korrekturen können direkt besprochen werden. BLUES MAGAZIN 23


«W I R LEGEN I H N EN DI E OBER ENGA DI N ER BERGW ELT Z U F ÜSSEN.» Nirgendwo im Oberengadin sind die glitzernden Bergseen und die schneebedeckten Berggipfel so unmittelbar zu erleben wie im Suvretta House. Weitab von touristischer Hektik und inmitten einer herrlichen Parklandschaft geniessen Sie in einem stilvollen Ambiente 5-Sterne-Luxus mit Resort-Charakter.

C H -7 5 0 0 S T. M O R I T Z

T E L E F O N + 41 ( 0 ) 8 1 8 3 6 3 6 3 6

w w w. s u v r e t t a h o u s e . c h

T E L E FA X + 41 ( 0 ) 8 1 8 3 6 3 7 3 7

info@suvret t ahouse.ch


EINHEIMISCHER SKILEHRER ROBIN ENGELS AUS PONTRESINA

EIN SKILEHRER MIT HUNDERT INTERESSEN INTERVIEW: CLAUDI TEICHMANN

„ICH MÖCHTE MIT NIEMANDEM TAUSCHEN“ „Das Engadin hat so viel zu bieten. Wenn man die Augen offen hält, kann man auf dieser Spielwiesenlandschaft seinen Lieblingssport täglich neu entdecken“, schwärmt Robin Engels von seiner Heimat. Er ist einer der wenigen Suvretta Snowsports School Lehrer, die sowohl Alpin als auch Langlauf unterrichten.

Robin (links) mit seinem Bruder auf dem Gröntinden in Norwegen.

INTERVIEW ROBIN ENGELS Du sprichst viele Sprachen, fährst nicht nur gern die Pisten ab, sondern gehst auch mit Leidenschaft Langlaufen, Snowboarden und auf Skitouren. Du bist einer der vielseitigen Skilehrer. Was reizt dich an dem Beruf? Es klingt banal, aber ich bin Skilehrer, weil es mir Freude macht, Gästen etwas beizubringen und in der Natur zu sein. Die Schönheit und Vielfalt des Engadins anderen näher bringen zu dürfen, ist für mich ein grosses Privileg. Auch interessiert es mich, das Bewegungsverhalten von verschiedenen Personen herauszufinden und die bestmöglichste Übung anzuwenden. Eine spezielle sportliche Karriere habe ich jedoch nicht hinter mir. Somit verbrachtest du eine spannende Winterzeit mit deinen Gästen auf den Pisten des Engadin? Ja, wir genossen gemeinsam viele sonnige Momente auf den perfekt präparierten Pisten. Ein besonderes Erlebnis war jedoch als mich mein Gast spontan einlud, im grössten US-amerikanischen Wintersportgebiet in Colorado Beaver Creek eine Woche Ski fahren

Foto: Nils aus Norwegen

zu gehen. Ein Traum … Warum bist du zur Suvretta Snowsports School gekommen? Simon Koch, Suvrettas Racing Club Trainer machte mir Suvretta eines Abends bei einem Bierli in St. Moritz schmackhaft und erzählte mir nur Positives. Letzten Winter hattest du auch Pech – was war passiert? Oh ja … und lächelt … mit einer Langlaufgruppe aus dem Hotel Laudinella wärmten wir uns auf und spielten Kettenfangen. Ein Gast wollte durch meine „Kette“ hindurch, hechtete an mir vorbei und dabei knallte seine Ferse an meine Nase, die nachgab. Das Ergebnis: Der Nasenknochen war doppelt gebrochen… Jetzt ist alles wieder gut und du kannst Pläne für die Zukunft machen? Ja, „mit gerader Nase“ bleibt mein Ziel klar: Mich mit voller Leidenschaft und Motivation auf die Aufnahmeprüfung fürs Sportstudium in Magglingen vorzubereiten, zu bestehen und dort zu studieren.

Im Sommer arbeitet Robin begeistert als Forstwart.

ENGLISH TEXT

ROBIN ENGELS Grew up in Bever, lives in Pontresina Targets this winter Piz Platta – almost as beautiful as the Matterhorn „Jump“ to Elite B at the Engadiner Skimarathon 2016 Summer competitions 2012 Nationalpark Bike Marathon 2013 Alpinathlon 2015 G igathlon in a team on Race Bike and Inline skates Special summit success 2013 2013 Piz Bernina Languages Romansh, German, English, Italian, French Robin‘s Range of hobbies Climbing, Kiting, Mountain & Road Bike, Icehockey, Inline, Trailrunning, Ski Mountaineering, Tennis, Traveling: 2013-Study abroad in Canada; Whistler & 2015: South America via backpack. BLUES MAGAZIN 25


SPEZIALKURSE

BY SUVRETTA SNOWSPORTS SCHOOL

TEXT: BLUES | FOTOS: ROBERTO NANGERONI/ROBERT BÖSCH

SCHNEESPORT SPEZIALANGEBOTE –

UNVERGESSLICHE SKI- UND SNOWBOARDTAGE SNOWBOARD KURSE Lerne Snowboarden und verbessere deine Technik. Wann? 27.– 31. Dezember 2015 15.–19. Februar 2016 25.– 28. März 2016 28. März – 1. April 2016 Wo? 9:45 Uhr Babyhang hinter dem Suvretta House Für wen? Für coole Einsteiger und Fortgeschrittene „Easy Rider“

FREESTYLE ACADEMY SKI Besuche die Freestyle Camps. Wann? 27.– 31. Dezember 2015 15.–19. Februar 2016 25.– 28. März 2016 28. März – 1. April 2016 Wo? 9:30 Uhr Talstation Randolins, Chasellas Für wen? Für enthusiastische Fortgeschrittene Swiss Snow League Level Red Star

SAMSTAGSKURSE Skikurse für Einheimische. Wann? 10 x samstags: 5./12./19. Dezember 2015 9./23./30. Januar 2016 6./27. Februar 2016 5./12. März 2016 Wo? 9:30 Uhr Talstation Randolins, Chasellas Für wen? Für Engadiner Schulkinder und Kindergärtler, leicht fortgeschritten ab Blue Star

BLUES MAGAZIN 26


OFF-PISTE & FREERIDEKURSE Das Engadin, Freeride Paradies, unzählige Varianten und Skitouren warten auf Entdeckung.

Wann? 6. – 7. Februar 2016 | 2 Varianten 25. – 28. März 2016 | 3 Varianten in 4 Tagen 9. – 10. April 2016 | 2 Skitouren

Wo? Dort, wo es an diesem Tag am Schönsten ist. Für wen? Für diejenigen, die sicher im Gelände fahren können und Hänge abseits der Pisten entdecken möchten.

SCHÖN SKIFAHREN – SKI WITH STYLE Nützliche Tipps zum sicheren Skifahren. Wann? 4 x samstags: 5. und 12. Dezember 2015 16. und 30. Januar 2016 Wo? 9:30 Uhr, Corviglia Quattro Bar Für wen? Für diejenigen, die Freude haben auf einfacher Piste zu fahren und einfach etwas Neues dazu lernen möchten.

BLUES MAGAZIN 27


Exclusive summit meeting on Corviglia When Engadine St. Moritz Mountains AG and Audi join forces, the outcome can be nothing short of groundbreaking – as evidenced by the combination of technological and lifestyle expertise that went into the “quattro BAR” on Corviglia, the winter and summer sports mountain.

After opening on 13 December 2013, it very soon became an attraction of the first order: the “quattro BAR”, open in both winter and summer alike, located at an altitude of 2486 metres. Ambience and gourmet delights The futuristic building is shaped like an elongated cube with generous expanses of glass on three sides. The use of Vals granite and wood is a direct reference to the region’s natural building materials. The stylish interior design, with its open fireplace, represents a modern interpretation of the captivating charm of an alpine chalet. Its unique atmosphere makes the “quattro BAR” an attractive destination for skiers in the winter as well as hikers in the summer – whether it’s simply to take a relaxing break or to enjoy the fine Engadine specialities and delicious refreshments.


partners to build upon all they have in common, such as their enthusiasm for the winter, their expertise and their pursuit of the competitive edge and of perfection. This partnership has resulted in a number of attractive offers from which the wider public can benefit. The technical edge all year round With the introduction of the quattro drive over 35 years ago, Audi created the quintessence of all-wheel drive technology, and with it the foundation for resounding success in automotive sports and everyday motoring alike. Today the four-wheel drive quattro continues to prove itself in over 180 models as a superior traction concept for any situation it may encounter in winter and summer, snow and ice, on wet and slippery roads, as well as on dry highways or mountain roads. Experience enhanced precision and performance with the latest quattro models, the Audi Q7 and Audi A4. Test drive now at Auto Mathis in St. Moritz.

A deep bond Audi’s close connection to winter sports comes from a longstanding tradition: Audi has, for instance, supported a number of national ski associations for decades, and is actively committed as title sponsor of the “Audi FIS Ski World Cup”. The 2017 Alpine World Ski Championship in St. Moritz will further highlight this strong commitment. This enduring bond is also reflected in the design of the “quattro BAR”: the sloping wooden beams on the outside form the letters WM, which in German stands for “Weltmeisterschaft”, i.e. the World Cup, while the quattro logo on the inside refers to to Audi’s leading drive concept. Active together Here too, the focus is on winter sports: the Suvretta Snowsports School and Audi have enjoyed a partnership since the winter season 2013/14. This collaboration allows both

For more information, see www.audi.ch or www.homeofquattro.ch


ANTONIA STUDHALTER

LORENZO D‘ALBERTO

CARMEN BAUMANN

SANDRA ZOLLER

JACQUELINE BUCHER

CATALINA SWIEYKOWSKI

ADRIAN IMMER

MALVINA PITTIN

MAX PITTIN

RUTH SPÄNI

PATRICK BISIG

MIRKO BETI

RETO BASS

MATTIA SARTORI

PAOLO PISCITELLI

NICOLE KUSTER

PASCAL VAN DUIN

CLARA PEDRINI

RENAUD MOLLY

MIRIJAM KOLLER

BLUES MAGAZIN 30


ALEXANDRE PANIER

SELINA PLANTA

MARCEL ZUPPIGER

FREDERICO POOL

LUCA ANTONINI

SIMON WIDMER

CHRISTINE CLAVADETSCHER

MAREK LIPTAK

STÉPHANIE REUSS

CHRISTINA RITTER

OLIVIERO MUZI FALCONI

CLAUDIA MICHEL

NICOLA NYFFELER

JONNY KRIESI

PIA STETTLER

MASSIMO CAVALLI

MARCIO WEISSMÜLLER

DARIO ZANETTI

MALÉN RONCALLO

LUBOMIR LAPSANSKY BLUES MAGAZIN 31


SAVE THE DAY

WINTER 2015/16

REPEATING OCCASIONS

KIDS CLASSES EVERY TUESDAY “SCHELLEN-URSLI”-DAY EVERY WEDNESDAY “PIRATE DAY”

SPECIAL OCCASIONS IN…

MARCH /APRIL

DECEMBER

48. ENGADIN SKIMARATHON SUNDAY, 13.03.2016

ST. MORITZ CITYRACE FR, 4.12.2015 CORVATSCH MUSIC SNOWNIGHT SA, 5.12.2015 OPEN AIR “GOTTHARD” CHRISTMAS & NEW YEAR KIDS RACE TH, 24.12.2015 & TH, 31.12.2015

SKI WORLD CUP ST. MORITZ WEDNESDAY – SUNDAY, 16.–20.03.2016 SNOWSPORTSINSTRUCTOR HOCKEY COMPETITION WINNER 2015 – THE SUVRETTA TEAM! @ST. MORITZ BAD, LUDAINS JANUARY

PRICEGIVING NEW YEAR KIDS RACE THURSDAY, 01.01.2016 15:00H @SUVRETTA BABYHANG

KIDS RACE EVERY THURSDAY CROSS-COUNTRY CLASSES SKATING: EVERY MONDAY & SATURDAY CLASSIC: EVERY TUESDAY & SUNDAY 13:30 – 15:30

EASTER CAMPS 25.03.–28.03.2016 & 28.–01.04.2016 SNOWBOARD & FREESTYLE LA DIAGONELA 65 KM LA PACIFICA 35 KM SATURDAY, 23.01.2016 X-COUNTRY CLASSIC FREESKI WORLD CUP CORVATSCH 04.-05.03.2016 PLAY ENGADIN FESTIVAL 15.-17.04.2016

FEBRUARY

FAREWELL PARTY FOR ALL GUESTS EVERY FRIDAY 15:30H @BLUES LOUNGE START: 18.12.2015

SWISS FREESTYLE CHAMPS 18.-23.04.2016

VIP-PRIVATE SNOW NIGHT TUESDAY, 16.02.2016 19.00 – 22.00H @ CORVATSCH SUVRETTA SNOW SHOW WEDNESDAY, 24.02.2016 18.30H @ SUVRETTA SKI LIFT

NALU NUSSBAUM (LINKS) 2015 VIZESCHWEIZER MEISTER (ROCKIES/ HALFPIPE) DECEMBER 2016

ST. MORITZ CITYRACE SATURDAY/SUNDAY 3./4.12.2016

BLUES MAGAZIN 32


SAVE THE DATE

IM FRÜHJAHR AUF CORVIGLIA UND IM HERBST AUF DIAVOLEZZA

WIE WERDE ICH SCHNEESPORTLEHRER? TEXT: SASCHA HOSENNEN | FOTOS: CLAUDI TEICHMANN

Erste Inputs von Schimun Grass vor imposanter Kulisse.

Fühlst du dich gut auf dem Schnee? Du kannst sicher Ski oder Snowboard fahren, sprichst neben sehr gutem Deutsch und Englisch auch noch andere Sprachen? Idealerweise hast du schon Unterrichtserfahrung? Du bist kommunikativ und organisierst gern? Kannst du dir vorstellen, nicht nur deine sportliche Leidenschaft weiterzugeben, sondern Skischulgäste individuell zu unterrichten, zu betreuen und zu motivieren, auch wenn mal kein blauer Himmel scheint?

Sichtungstag im Frühjahr auf Corviglia.

Jessica Pünchera nimmt die Neulinge in Empfang und führt sie in den Schneesportalltag ein.

INTERVIEW MIT SASCHA HOSENNEN – VERANTWORTLICH FÜR „HUMAN RESOURCES“ BEI SUVRETTA SNOWSPORTS SCHOOL Wie findet ihr geeignete Schneesportlehrer? Bei uns steht QUALITÄT VOR QUANTITÄT, was aber noch lange nicht heisst, dass der beste Fahrer auch der beste Lehrer ist. Ebenso wichtig sind die Freude am Ski- oder Snowboardfahren, Geduld, Pflichtbewusstsein, Spass am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen, Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und sehr gute Fremdsprachenkenntnisse.

Wird man mit einer normalen schriftlichen Bewerbung angenommen? Um den immer wachsenden Ansprüchen der Gäste gerecht zu werden, wird nichts unversucht gelassen. Auch aus diesem Grund organisiert Suvretta Snowsports School als zusätzliches Einstellungskriterium zweimal im Jahr einen Testtag. Dort hat der Lehrer die Möglichkeit, das Unternehmen, die Suvretta Familie kennen zu lernen und gleichzeitig wird überprüft, ob die Personen als Schneesportlehrer geeignet sind. Und, Interesse geweckt? Schicke deine Bewerbung an info@suvretta-sports.ch!

Sichtungstag im Herbst auf Diavolezza.

BLUES MAGAZIN 33


SUVRETTA PARTNER HOTEL THE GRAND HOTEL DES BAINS

KEMPINSKI GRAND HOTEL DES BAINS ALPINE LIFESTYLE AND THE POWER OF NATURE

With its 184 exclusive rooms and suites and 27 residences, majestic Kempinski Grand Hotel des Bains is located in the sporting heart of St Moritz. 150 years ago, the hotel was built directly on top of the Mauritius spring. As the first luxury hotel in St Moritz, it became a magnet for discerning guests from around the world who came to drink the healing water and to enjoy the pure mountain air of the Engadin to find relaxation and healing. In the 15th century, Paracelsus, the famous physician of the Middle Ages, mentioned one of the most beneficial sources of Europe, the Mauritius spring in St Moritz, in his medical writings. The source, well known since Celtic times, was also the basis for the health and spa tourism surge of the 18th and 19th century. The spring helped St Moritz find its roots and gave way for economic prosperity. The Mauritius source is still a central theme in the hotel because guests still come from all over the world to drink the pure, sparkling, mineral and iron-rich water to strengthen the immune system and recover organisms. BLUES MAGAZIN 34

This ancient tradition of spa culture and healing was built on a 2,800 sq m (30,138.9 sq ft) wellness centre that offers the best of the mountains and the force of water. “Alpine lifestyle” is also the spa’s credo. The construction materials used are granite from Bergell and wood from local forests in the Engadin. Glacier water, mountain herbs, oils, beeswax and meadow hay (local natural products) create the basis of treatments in the Kempinski The Spa. The knowledge of mountain farmers and physicians are united in the concept of the spa. The knowledge of the power of nature and the bygone methods and techniques of modern times come together using the original and pure resources of the Alps. The return to pure nature and the Alpine way of life are at the forefront and are the foundation for the entire spa concept.

TEXT/FOTO: KEMPINSKI

In addition to the spacious indoor pool, our laconium, aroma grotto, bio sauna, rock sauna, Kneip Kneip zone and garden, solarium and various relaxation areas are available. A separate ladies‘ spa and fitness centre with cardiovascular equipment and separate workout room complete the offer. Valmont, Alpienne, OPI and Hydra Facial MD make the toiletries. Hydra Facial MD is the new buzzword in Hollywood, as the stars and starlets already swear by it for glowing skin on the red carpet. No scalpel or Botox is needed to remove fine lines and wrinkles. Dry or dehydrated skin and irritated pigment will be successfully treated with long-lasting results. Guests can experience Kempinski Grand Hotel des Bains for the best of the Swiss Alps and the highest quality of life. kempinski.com/stmoritz


KEMPINSKI ALPINE SPORTS UNIVERSAL

DIVERSITY ON SNOW

FOTO: JÖRG PÖNISCH

We organize all kind of snowfun!

Miro Kalocai

Michaela Lukasova

Viktor Prochazka

Anna Rasolka Otth

Alex Tineev

Ales Tomse

Ricard Parise

Gregor Vovk

Meta Von Essen

Jakub Vanek

Hannes Huber

Anna Dolnikova

Giona Bucher

Alexandra Janeckova

Martin Bisi

Goran Trajbaric

Marko Koselj

Rayna Bagdzhiyska

Matej Najman

Malgorzata Wojcik

Andrej Salamun

Jitka Konopiska

Bostjan Lovko

Stefano Gaspari

BLUES MAGAZIN 35


ST. MORITZ NORDIC CENTER BY SUVRETTA SPORTS

LANGLAUFZENTRUM ST. MORITZ DIREKT AN DER LOIPE BEIM HALLENBAD TEXT: BLUES/FOOTBALANCE.DE | FOTO: OVAVERVA

Eingang des Langlaufzentrum St. Moritz im OVAVERVA LANGLAUFEN MIT STIL Das Langlaufzentrum St. Moritz versteht sich als innovatives Kompetenzzentrum. Langlaufherzen sollen hier höher schlagen, sowohl von Einsteigern als auch von Profis. Neuheiten und bewährtes Material stehen zum testen, kaufen und mieten bereit. Der ambitionierte Langläufer findet Topmaterial an Ski, Schuhen, Stöcken und Bekleidung. Ein professionelles Team berät und bietet neben bestem Skiservice auch Langlaufunterricht an. Tages- oder Saisonmiete ist möglich. Ende Winter kann das Material zu Sonderkonditionen gekauft werden.

BLUES MAGAZIN 36

NEXT TO THE LOIPE NEAR THE INDOOR SWIMMING POOL Cross-country skiing is trendy. The St. Moritz Cross Country Skiing Centre is an innovative centre of excellence. It will set many a pulse racing and will be a hit with beginners and professionals alike. New products and tried-and-tested materials are available to test, buy and hire. Ambitious cross-country skiers find top-quality skis, shoes, poles and clothing. A professional team is at hand with advice, offering both an excellent ski service and crosscountry skiing instruction.

FOOTBALANCE – DIE LÖSUNG BEI SCHMERZENDEN FÜSSEN Im Langlaufzentrum gibt es Schuheinlagen von „Footbalance“. Mit diesen wärmegeformten Sohlen nach Mass sitzen Füsse perfekt im Schuh. Die Kraftübertragung auf den Ski verbessert sich enorm. Eine gute Unterstützung des Fussbetts kann der Fuss­ermüdung vorbeugen, die Blutzirkulation fördern und so die Ausdauer verbessern.


ST. MORITZ NORDIC SCHOOL LANGLAUFEN MIT STIL

DIE VIELSEITIGE LANGLAUFSCHULE – „SURFT“ DIE TRACKS

TEXT: BLUES | FOTO: CLAUDI TEICHMANN

ROGER UND PABLO GENIESSEN DEN FIRN-FRÜHLINGSSCHNEE. HINGEGEN KANN ES ALEX PANIER, SUVRETTA SCHNEESPORTLEHRER UND SURFFREAK IM SOMMER KAUM ERWARTEN BIS DIE ENGADINER SEEN BEREIT FÜR EINEN ERSTEN „SUP“-AUSFLUG SIND.

MULTI-FACETED CROSS-COUNTRY SKI SCHOOL “SURF” THE TRACKS Roger and Pablo enjoy the firn, spring snow. However, Alex Panier, Suvretta snowsports instructor and surf freak, can hardly wait for the Engadine lakes to be ready for a first “SUP” outing.

Das St. Moritz Nordic Team. Die Langlauflehrer von St. Moritz Nordic mit Know-How im Blut.

Roger Sendlhofer Suvretta Sports Shopmanager.

Wolfgang Hoffmann Technischer Leiter Langlauf­ schule, Sportwissenschaftler und Schwimmtrainer.

Renate Friedrich Seit 30 Jahren langlaufbegeistert. Einheimische Breitensportlerin mit viel Erfahrung beim Unterrichten von Kindern und Erwachsenen.

Pablo Robledo Der „Spezialist“ aus Argentinien platzierte sich bei den Paralympics in Sotchi 2014 auf dem 12. Platz (20 km Klassik).

Robin Engels Einheimischer Allrounder: Langlauf ist eine seiner bevorzugten Wintersportarten.

Marek Kandrac Technikspezialist und ehemaliger Biathlet im Tschechischen Nationalteam.

Marianne Pool Einheimische Langlauflehrerin und tätig als Technisch Delegierte (FIS) bei Volksläufen im In- und Ausland.

Benjamin Baer Swiss Snowsports Experte Langlauf, temporärer Langlauflehrer.

Erwin Huber Seit 30 Jahren patentierter Langlauflehrer.

BLUES MAGAZIN 37



ST. MORITZ NORDIC SCHOOL LANGLAUFSCHULE ST. MORITZ

LANGLAUFKURSE GEMEINSAM TECHNIK LERNEN UND VERBESSERN

TEXT/FOTO: BLUES

Treffpunkt aller Kurse ist das Langlaufzentrum St. Moritz OVAVERVA.

Mühelos und kraftsparend über die weiten Loipen des Oberengadins gleiten – wer möchte das nicht! In Gruppenkursen erlebt man schnell kleine und grosse Langlauferfolge zum günstigen Preis. Mit Gleichgesinnten Langlauftechnik erlernen oder sie verbessern, macht doch doppelt Spass! Die Kurse sind auch mit Mietmaterial buchbar. Langlaufen ist trendy! Warum ist das so? · D er ganze Körper wird trainiert. · L anglaufen macht fit und gesund! · Man bewegt sich in der freien Natur. · Langlaufen macht Spass bei jedem Wetter. 5 x pro Woche aktiv · Skating Sa. & Mo. 13.30 - 15.30 · Klassisch So. & Di. 13.30 - 15.30 · Schneeschuhwanderung Mi. 09.30 - 12.00

Fünf Mal in der Woche bietet das Langlauflehrerteam um Wolfgang Hoffmann Gruppenunterricht an:

„Unterricht in der Gruppe ist abwechslungsreich. Ratschläge bringen Langlaufinteressierte auf „neue Wege“. Vielfältige Übungen zu Gleichgewicht und Gleitgefühl stehen im Mittelpunkt der Lektionen. Langlaufschüler lernen voneinander, tauschen sich aus und überwinden gemeinsam Schwierigkeiten.

THE ST. MORITZ NORDIC TEAM The St. Moritz Nordic cross-country ski instructors have their sport in their DNA.“Group instruction is varied. Tips and advice encourage participants to take “new paths”. The lessons focus on a variety of exercises to help with balance and how it feels to move over the snow. Participants learn from each other, compare notes and overcome difficulties together.

CROSS-COUNTRY SKIING IS TRENDY! WHY? - I t works the whole body. Cross-country skiing is a great way to get fit and healthy! - I t’s outdoor exercise in the fresh air. - C ross-country skiing is fun, whatever the weather.

Für Erwachsene in Kleingruppen.

BLUES MAGAZIN 39


WWW.TOKO.CH

Die vielleicht schnellste entscheiDung Deines lebens. HelX 2.0: die neue Fl端ssigWaX-generation ist da! 100 % Fluor-FinisH F端r maXimale BescHleunigungsWerte und optimale gleiteigenscHaFten. nat端rlicH von toKo.


ST. MORITZ NORDIC SERVICE

WACHS- UND STOCKSERVICE IM LANGLAUFZENTRUM ST. MORITZ

ARE YOU PREPARED FOR THE NEXT ENGADIN SKIMARATHON?

TEXT: BLUES

QUICK SKI AND POLE REPLACEMENT IN ST. MORITZ BAD

Foto: swiss-image.ch Andy Mettler

ENGLISH TEXT

Engadin Skimarathon: 13.000 Teilnehmer. 50 Nationen. 1 Ziel.

In 2015, the Suvretta Sports Team waxed hundreds of Marathon skis in two days. In the St. Moritz Cross Country Skiing Centre, the crew worked at eleven service stations. Waxing a ski involves up to 15 different steps. Days before, the weather report was studied in detail and the right wax mix was put together in consultation with the experts at Swix and Toko.

Hunderte von Marathonski wachste das Suvretta Sports Team 2015 in zwei Tagen. Im Langlaufzentrum St. Moritz arbeitete die Crew an elf Serviceplätzen. Ein Ski „durchläuft“ bis zu 15 Arbeitsschritte. Bereits Tage zuvor wurde der Wetterbericht genauestens „studiert“ und in Absprache mit den Wachsexperten von Swix und Toko die richtige Mischung zusammengestellt. Jeder einzelne Ski wurde mit grosser Sorgfalt individuell präpariert.

Wer nach dem Langlaufen duschen, sich umkleiden, Ski und Schuhe mit komfortablem Schranktrockner deponieren möchte, benutzt den Eingang des Langlaufzentrums im OVAVERVA (die Treppe nach oben) und findet dort auch Tische zum selber wachsen. Was wachse ich heute? Wachstipp im Web – im Winter täglich aktuell: www.suvretta-sports.ch/nordic-center/wachstipp.html

SKIPRÄPARATION FÜR DEN ENGADIN SKIMARATHON 2016

WIE WACHSE ICH SELBST EINEN SCHNELLEN SKI? Wachskurs mit Giachen Guidon – öffentlich kostenloser Wachskurs „Swix Toko“ mit dem ehemaligen Weltcupläufer. Freitag, 15.01.2016 – ausgerichtet auf klassische Ski Freitag, 29.01.2016 – ausgerichtet auf Skating jeweils 18.30 Uhr im Langlaufzentrum St. Moritz Bei dieser Gelegenheit kann man Wachs für den Eigen­ gebrauch zu Spezialkonditionen bestellen.

· Variante 1 | Standard Race Finish Toko High Fluor inklusive Struktur · Variante 2 | High Performance Race Finish Toko High Fluor inklusive Struktur plus Swix Pulver · Variante 3 | Ultimate Performance Race Finish Toko High Fluor inklusive Struktur plus Swix Pulver und Swix HVC Liquid Wax als Top Finish

Suvretta Sports gehörte auch zum Stock­serviceteam des Engadin Skimarathons und half während des Laufs bei Stockbruch mit Ersatz direkt beim Hallenbad OVAVERVA. BLUES MAGAZIN 41


ST. MORITZ NORDIC SHOP PRAKTISCHE LANGLAUFBEKLEIDUNG

MODISCH UND FUNKTIONELL AUF DIE LOIPE BESTENS FÜR JEDES WETTER GERÜSTET

Wenn die Ausrüstung beim Langlaufen stimmt, fühlt man sich frei und kann konzentrierter trainieren. Und es gibt SIE – die modische Langlaufbekleidung, die lästiges Schwitzen kompensiert und verhindert, dass unangenehme Kälte den Körper frösteln lässt.

ENGLISH TEXT

You can find a variety of TOP products & strong brands in the Outdoor-Center St. Moritz.

FUTANIAM. Colours: fruit tea, snow and nightfall X-country Pants; women

SURROMM.1/1. Colour: snow Multisport Jacket; women BLUES MAGAZIN 42

ROESAM.JACKET. Colour: nightfall Multisport WB Jacket; women

SELLAM.VEST. Colour: snow X-country Vest; women

CRAISTAM.SHIRT. Colour: fruit tea Multisport Shirt; women

ARUONSM.WB JACKET. Colour: dark cloud Multisport WB Jacket

Practical x-country skiing accessories from Suvretta Sports With a hat, reservoir-based waist bag, ski tie and blue Buff to keep throat, ears and neck warm, you are well equipped for any weather.

Roger is impressed with X-Bionic “I’m particularly impressed with the X-Bionic underwear: it keeps me cool when I’m sweating and warm when I’m cold. Partial compression supports and improves my performance.”


ST. MORITZ NORDIC PACKAGES

LANGLAUFPAUSCHALEN IN ST. MORITZ

LANGLAUF VOLL IM TREND TRAININGSWOCHENENDEN & VORBEREITUNGSWOCHEN

Für viele Skating Läufer heisst das Saisonziel: Der Engadiner Skimarathon am 13.3.2016.

Gemeinsam mit acht spezialisierten Langlaufhotels in St. Moritz bietet Suvretta Sports vielseitige Pauschalen im nordischen Bereich an. Ein attraktives und vielseitiges Programm steht bereit. Langlaufenthusiasten erwarten abwechslungsreiche Trainings- und Wohlfühltage auf und neben der Loipe. Sonnengebräunt, mit viel Höhenluft im Blut und verbessertem Stil gelingt das Gleiten auf den Ski mit Leichtigkeit.

TEXT: BLUES

The classic style experienced a renaissance.

RENAISSANCE OF CLASSICAL X-COUNTRY As a former Biathlon Athlet, competing on National Czech Biathlon Cup, Marek Kandrac is a profound technician. The classic style experienced a renaissance. More and more runners go back to classic once they received a certain level in skating. Marek Kandrac

PACKAGES ST. MORITZ NORDIC 2 OR 3 DAYS Season Opening Camps 03.12. – 06.12.2015 First Snow Contact (inclusive equipment) 10.12. – 13.12.2015 Training Camps 14.01. – 17.01.2016 21.01. – 24.01.2016 28.01. – 31.01.2016 7 DAYS Preparation Camps for “La Diagonela” 10.01. – 17.01.2016 (Classic Technique) for “Engadin Skimarathon” 10.01. – 17.01.2016 (Skating Technique) 28.02. – 06.03.2016 (Skating Technique)

Which technique would you recommend, if a person want to try crosscountry? Definitely I would recommend learning classic style. It is a more natural motion – similar to walking and running. Skating technique includes five different movements, each one has a different rhythm and therefore, it is more complicated for beginners.

NORDIC PACKAGES BROCHURE Go online for the complete brochure and the participating cross-country skiing hotels and booking information: www.suvretta-sports.ch/langlaufschule/langlaufpauschalen BLUES MAGAZIN 43


Das Hotel Giardino Mountain bringt Farbe in den weissen Schnee. Ungezwungener Luxus. Zeitgemässe Ästhetik. Unverfälschter Service. Das Breakout Retreat in Champfèr-St. Moritz sorgt für frische Energie und Erholung mit Charakter.

giardinomountain .ch Part of Giardino Hotel Group

Hotel Giardino Mountain • Via Maistra 3 • 7512 Champfèr-St.Moritz • Switzerland • +41 (0)81 836 63 00

DARF ES ETWAS BUNTER SEIN?


BLUES SKISCHULBAND VOLLER POWER SKISCHULABSCHLUSSPARTY 2015

TEXT: HELEN WOLF | FOTOS: CLAUDI TEICHMANN

SUVRETTA ROCKT

Simon und Björn im Duo

Franziska und Valentina unterstüt

zen Simon, Luca und Mati

Auch wenn die Saison lang ist und bestimmt einige den Winter in den Beinen spüren, spätestens zur legendären Season End Party sind alle wieder putzmunter. So natürlich auch im Frühjahr 2015. Liz, Franziska und Alexandra im Trio

Voller Vorfreude auf eine unvergessliche Party traf sich die Suvretta Familie auf Furtschellas. Mit im Gepäck Schlagzeug, Gitarren, Mikrofon – für Musik war also gesorgt. Luca Martinucci, Simon Widmer, Matias Gonzalez und sogar Sohn Noah heizten so richtig ein. Von Jodeln über Rockmusik und Heavy Metall war alles dabei und bei ausgelassener Stimmung liessen sich sogar einige Laien zu einem Spontan-Auftritt hinreissen. Von Saison-Müdigkeit keine Spur. Es wurde gefeiert und getanzt bis die Gondel wirklich zum letzten Mal ins Tal fuhr. Somit fand eine erfolgreiche Saison einen gebührenden Abschluss und die Suvrettaner verteilten sich wieder in alle Himmelsrichtungen…

Mati in seinem Element…

…unterstützt von Noah, seinem

Sohn

Gregor, Thomas und Patrik beim Rocken

BLUES MAGAZIN 45


URS BAUMANN

FREDDY BÄR

JOCHEN SCHÄFER

MICHI BÖSCH

MICHELE HILTBRAND

HANS PETER LÜTHI

MANUELA KIENER

SAMUEL TEPLICKY

WERNER AEBERHARD

ERNST FASSER

YVES MAURER

NIKOLAS MATTHEIS

TOBI QUADFASS

MATHIAS MADER

RUDI CADISCH

CESARE ONETTI

THOMAS SCHWENDENER

NICK MONTI

ANGELO BAGGENSTOS

BEATRICE BLESS

BLUES MAGAZIN 46


STEPHAN WOHLWEND

TEO BOHINSKY

GABRIELA ZUFFELLATO

ANDREA FELIX

UELI BRUNSCHWEILER

RICHARD DEBROT

LUKAS STEINEMANN

VIRGINIA ROSSELLI

CORINNE GAMMETER-POOL

LISA WEIGELT

ERIC BOESCHENSTEIN

SARAH KEHRLI

ALBERTO VERALLI

MARKUS MAURER

LUCA MARTINUCCI

DAVIDE BRANCA

CHRISTOPH BUCHER

CAROLINA ARCAGNI

DOMINIQUE BETSCHART

BIANCA SALTERI BLUES MAGAZIN 47


GETTING BACK ONTO THE SNOW: SPECIALLY-TRAINED INSTRUCTORS BY SUVRETTA SNOWSPORTS

RESET ON SNOW – GETTING BACK ONTO THE SNOW START TO ENJOY WINTER SPORTS AGAIN WITH THE HELP OF PROFESSIONALS

TEXT: SABRINA NUSSBAUM PHOTOS: ROBERTO NANGERONI

ENGLISH TEXT

Anyone who hasn’t practised snowsports for a long time due to injury, surgery or for any other reason can now pick up where they left off with the support of a snowsports specialist. It is up to the individual to decide when to go back to snowsports. However, we recommend that this first step back onto the snow be taken with the support of the RESET ON SNOW programme, which provides specially trained and experienced instructors from Suvretta Snowsports School.

Getting out onto the snow accompanied by an expert. Sabrina Nussbaum – Head of the ‘Reset Snow Sports Team’ BLUES MAGAZIN 48


The ‘Reset on Snow’ instructors regard themselves as a link to a network of specialists. They help skiers who are a little out of practice to regain their confidence on the snow.

The Reset on Snow instructors are not only trained on the snow but also take part in courses at the Medical Spa Centre MTZ and the Klinik Gut St. Moritz.

ENGLISH TEXT

Whether cross-country skiing, skiing or snowboarding, under expert guidance, you will learn the correct way to move and how to use the latest technology. Instruction will be given on a step-by-step basis, depending on your individual ability and pace. The aim is to promote a body awareness that helps the wintersports enthusiast to develop confidence and faith in his or her own physical abilities. The instructor controls and manages all external conditions, such as "traffic" on the slopes, materials, snow conditions or nuisance factors so that participants have freedom to move and can benefit from a greater learning effect. The ‘Reset on Snow‘ mentors are in constant contact with orthopaedic surgeons, physiotherapists and ski-boot specialists. This ensures comprehensive, individual support.

– RESET ON SNOW –

A PROJECT THAT HELPS PEOPLE TO PRACTICE SNOWSPORTS SAFELY IN THE MOUNTAINS WHAT HAPPENS DURING THE RESET ON SNOW PROGRAMME 1. Welcome check-up - Personal consultation the day before - Adjustment of equipment (snowsports equipment, boots) - Consultation with the head mentor or physiotherapist 2. Practice on snow - Optimal slope choice (weather and snow conditions) - Demonstration, review and safety - Assessment of physical fitness - Developing confidence

3. Feedback with assistance - Consultation with your mentor, physiotherapist, orthopaedic surgeon - If necessary, programme is changed or adjusted - Take-home concept 4. Planning the next objectives - Fitness and training support throughout the year - Recommendations for further therapies All data and information provided by ‘Reset on Snow’ participants will, of course, be treated as strictly confidential. The ‘Reset on Snow’ project is organised by the founders of ‘Yoga on Snow’. BLUES MAGAZIN 49


AUTO MATHIS ST. MORITZ PARTNER VON SUVRETTA SNOWSPORTS

„Neuer Audi Showroom mit 6 stöckiger Garage“

NEUES „AUTO MATHIS“ AMBIENTE VON PFERDESTÄRKEN ZUM AUDI PETER CHRISTIAN MATHIS (PCM) IM GESPRÄCH MIT PATRIK WIEDERKEHR Blues: Wie entstand die heutige Autogarage Mathis? PCM: Mein Vater ging 1947 mit Herrn Walter Häfner, dem Gründer der AMAG reiten und so kam es, dass er 1948 mit der VW Vertretung im Engadin begann. 1951 kam Porsche dazu und 1967 Audi. Die Quattro Ära und der Aufstieg von Audi begann mit dem „Ur-Quattro“ 1981. Weitere Ausbauten unseres Betriebs waren der Erwerb der Ausstellungshalle in Samedan 1985, der Neubau der Audi Ausstellungshalle St. Moritz 1993, der Umbau der Annahme und Büros sowie die neue Waschanlage 2011. Blues: Auf diese Wintersaison eröffnet ihr eine neue Audi Ausstellungshalle… PCM: Seit 2008 standen wir vom Werk und dem Importeur unter Druck, einen neuen Showroom zu bauen. Dieser entspricht nun den neusten Richtlinien und ist mit 300 m2 doppelt so gross. Wir hoffen das Ambiente begeistert die Kunden und schafft ein einmaliges Verkaufsambiente inmitten der Berge. Blues: Kann man Audi fahren mit Skifahren vergleichen? PCM: Mit einem Audi wie zum Beispiel dem neuen „Q7“ zu fahren ist, wie auf den Skiern dynamisch über Pulverschneehänge zu gleiten und Spass am Fahrgefühl und der Geschwindigkeit zu haben. BLUES MAGAZIN 50

Andi Küchel und P.C. Mathis

ANDI KÜCHEL VON KÜCHEL ARCHITECTS ZUR GESTALTUNG DER NEUEN AUDI AUSSTELLUNGSHALLE Eine Ausstellungshalle für die Marke Audi in St. Moritz zu gestalten ist eine spezielle Herausforderung, da man das Design der Marke in ein Design umsetzen muss, das sich in die Berge einpasst.

Foto: Patrik Wiederkehr

Mit der Steinlamellenfassade ist es uns gelungen, ein heimisches Material so einzusetzen, dass es im übertragenen Sinn mit dem Audi Style korrespondiert. Durch die Fassadengestaltung konnten wir die Halle wie ein Autohaus aussehen lassen, obwohl sie in den oberen Etagen Wohnungen beherbergt und sich darunter 6 Stockwerke Garagen befinden.


KJUS

PARTNER VON SUVRETTA SNOWSPORTS

250 SUVRETTA SCHNEESPORTLEHRER TRAGEN KJUS NEUE BLUES-KOLLEKTION KJUS – die Marke für höchste Ansprüche – ist weltweit bekannt für innovative Skibekleidung. Die Marke stattet schon die 5. Saison Suvretta Snowsports School aus. Alle Schneesportlehrer fahren in einer eigens designten „KJUS Suvretta-Kollektion“. Die Anforderungen an diese Berufsbekleidung sind hoch: Sie muss bis zu 150 Tage im Winter nicht nur tadellos

TEXT: KJUS/BLUES

aussehen, sondern auch alle Bewegungen des Skiund Snowboardfahrens, Freestylens, Freerides, Yoga on Snows, Schneeschuhwanderns und Skitourengehens „mitmachen“. Das bedeutet sie muss elastisch, extrem robust, rissfest, atmungsaktiv, extrem UVLicht verträglich sein, damit das „Blau“ der BLUES auf den Pisten fröhlich leuchtet. Vorteil der Jacken Men Formula DLX - sie wiegen nur 950 Gramm - bestehen aus intelligentem Stoff „PCM“ - mit höchster Atmungsaktivität und uneingeschränkter Bewegungsfreiheit Der intelligente Stoff „PCM“ (von schoeller®) Der Stoff besteht aus Mikrokapseln, die mit Phase Change Materials gefüllt sind. Foto: Robert Nangeroni

FÜR HERREN: Die „Men Formula DLX Jacket“ Das Kollektionshighlight – marktführend, weil technisch am besten entwickelt.

Sie sorgen für individuelles Komfortklima, denn sie reagieren auf Temperaturunterschiede indem sie ihren Aggregatzustand von fest zu flüssig und umgekehrt wechseln. Die intelligenten Kapseln sind auf Folgendes eingestellt: Erhöht sich die Körper- oder Umgebungstemperatur, speichern sie überflüssige Wärme. Sinkt die Temperatur, geben die Kapseln die gespeicherte Wärme wieder an den Körper ab.

Angelo Baggenstos, snowsports instructor of many years’ standing at Suvretta Snowsports “The Kjus uniform gives you unrestricted freedom of movement. The elasticated fabric is outstanding. The jacket and trousers look good after even long periods of use and still look stylish. The practical details are tailored to our needs. The many pockets, in particular, are perfect.” Die Marke KJUS

FÜR FRAUEN: Die „Ladies Formula Jacket“ Der moderne feminine Klassiker beliebt seit 15 Jahren.

Seit 15 Jahren steht KJUS für innovative Sportkleidung. Hinter den bereits mehrfach mit Awards ausgezeichneten Ski-, Golf- und Active-Kollektionen stecken ausgewiesene Experten und leidenschaftliche Sportler. Profis wie Didier Cuche testen die Produkte. Die Gründung von KJUS geht auf eine gemeinsame Idee des Olympia-Siegers und SkiStars Lasse Kjus mit dem Schweizer Unternehmer Didi Serena zurück. KJUS hat seinen Hauptsitz in Hünenberg (Zug/Schweiz) und liefert an ausgewählte Partner in 32 Ländern.

BLUES MAGAZIN 51


SNOWSHOW

THE SHOW MUST GO ON

SUVRETTA FREESTYLE SHOW MITTWOCH, 24.02.2016, 18:30 UHR @ SUVRETTA KINDERHANG / WEDNESDAY, FEBRUARY 24TH 2016, 6.30PM @ SUVRETTA KIDS SLOPE


PROGRAM OF CHILDREN’S CLASSES NEW HEAD OF CHILDREN’S CLASSES

TEXT: HELEN WOLF | FOTO: R. NANGERONI, FOTOLOUNGE.CH, ROLF MÜRI

KINDERKLASSEN WOCHENPROGRAMM

KINDER – 3, 2, 1, GOOOO …

SONNTAG / MONTAG Kennenlernen und Spass am Bewegen im Schnee „finden“ Los geht’s – die ersten beiden Tage heisst’s einander kennenlernen und vielleicht sogar Freunde vom letzten Jahr wieder treffen. Der Zauber des Skifahrens wird die Kinder im Nu packen. DIENSTAG Schellen-Ursli-Tag Der Schellen-Ursli gehört zum Engadin, wie Harry Potter zu England. Die schöne Geschichte des Bündner Jungen begleitet die Kinder durch den Tag und gibt’s jetzt auch als Kinofilm.

WOCHENPROGRAMM – VIELFÄLTIG SPORTLICH Mit Lupo, dem neuen Kinderchef ist Skispass garantiert: Wer ihn noch nicht kennt, merkt sich schnell seinen fröhlichen Namen „Lupo“, der auf Deutsch „Wolf“ bedeutet. Lupo ist ein ganz lieber Wolf – keine Angst! Er hat Mailänder Temperament und lebt in Pontresina. Mit ihm und seinem Team ist die Skischulwoche nicht nur Skifahren, sondern auch ein lustiges Abenteuer.

MITTWOCH Piratentag Schon fast zur Tradition geworden ist der Piratentag. Mit Piratenhut, Augenklappe und Schwert werden die Pisten unsicher gemacht. Dieser abenteuerliche Tag wird unvergessen bleiben.

DONNERSTAG Skirennen, Snowli treffen 3, 2, 1, gooooo – dem grossen Skirennen fiebern doch die meisten Kinder schon seit dem Wochenstart entgegen. Snowli kommt auf jeden Fall vorbei, feuert an und tröstet, die nicht so Glücklichen. Es kann ja nur immer einer gewinnen. FREITAG Snow League Medaillenvergabe und freies Skifahren, Schanzenspringen Am letzten Tag heisst’s nochmals so richtig austoben. Freies Skifahren, Schanzenspringen, Nummern mit neuen Freunden austauschen und zum Schluss übergibt der Klassenlehrer die Swiss Snow League Abzeichen. Auf Wiedersehen …

Alex Bonandrini – "Lupo"

SAMSTAG Möglichkeit Privatunterricht zu buchen. Ruhetag bei den Kinderklassen. Noch nicht genug vom Skifahren? Dann kann man sich heute einen Privatlehrer „schnappen“ und geniesst, einen Tag lang einmal immer der Erste und das Schlusslicht zugleich zu sein oder vielleicht schliesst sich ja noch ein Freund an. „Buchen wir uns heute einen Privatlehrer?“ BLUES MAGAZIN 53


T H G I N SNOW N E R H A F I K S T NACH FASZINATION 19 UHR! B A G A IT E R F N E D JE Geniessen Sie die l채ngste beleuchtete Piste der Schweiz. Ticket: Erwachsene CHF 25 | Kinder CHF 15 (bis 12 Jahre)

VIP SNOW NIGHT Die Corvatsch Snow Night kann auch exklusiv gebucht werden. Buchbar von Samstag bis Donnerstag. Preis auf Anfrage.

www.corvatsch.ch CH-7513 Silvaplana-Surlej | T +41 (0)81 838 73 73


SNOWRIDE WITH MUSIC IN THE AIR

TEXT: FRANCO FURGER/BLUES | FOTO: GIAN GIOVANOLI/KMU-FOTOGRAFIE.CH

JUGENDPOWER IM SKIGEBIET CORVATSCH

CORVATSCH – POWER FÜR JUNGE GÄSTE

ÄRER. GRAMM IMMER SPEKTAKUL R GRÖSSER, DAS EVENT-PRO JAH ES JED D ÄTZLICHES AUFSEHEN. WIR K ZUS PAR FÜR DER CORVATSCH DER NEUE FLOWPARK UND A NDR MA N BAH SEL NEUE SES IN DIESEM JAHR SORGEN DIE

Wir wollen alle Spielarten des modernen Schneesports anbieten. Und dies auf top Niveau. So lautet das Ziel, das sich der Corvatsch gesetzt hat. Dazu gehören: sportliche Pisten, die längste Nachtpiste der Schweiz, anspruchsvolle Freeride-Lines, eine abwechslungsreiche Gastronomie und nicht zuletzt ein exzellenter Snowpark.

POWER ON

Foto: Mariell Vikkisk

Foto: Play Engadin

Foto: World Rookie Tour

@ PIPE

@ OPEN AIR

@ PARK

EIN PARK FÜR ALLE NIVEAUS Die Bergbahn hat viel in den Freestyle-Bereich investiert und den Corvatsch Park zu einem der vielfältigsten der Alpen ausgebaut. Anfänger wie Profis schätzen die unterschiedlichen und täglich gepflegten Lines. Im Corvatsch Park finden zudem regelmässig grössere und kleinere Events statt, wodurch am Berg stets ein junges und ungezwungenes Flair herrscht. Vor allem der Freeski World Cup anfangs März sorgt für Begeisterung in der Szene und beim Publikum, der Slopestyle-Kurs gilt als einer der spektakulärsten der Tour. Und auch die Halfpipe ist ein Publikumsmagnet. In dieser kommt im April die Schweizer Freestyle-Elite zusammen; Freeskier und Snowboarder, Rookies und Olympiasieger treffen sich zu den Swiss Freestyle Champs. SUVRETTA SNOWRIDE … … WITH MUSIC IN THE AIR

MEHR KOMFORT DANK NEUER SESSELBAHN Für Aufsehen im Snowpark sorgen in diesem Jahr aber nicht nur Top-Athleten sondern auch eine neue Sesselbahn. Über den Sommer wurde der alte Skilift Mandra durch eine neue 4er-Sesselbahn ersetzt. Die moderne Anlage transportiert doppelt so viele Personen wie zuvor. Und dank der höher gelegenen Bergstation fahren Skifahrer und Snowboarder direkt zur Terrasse des Restaurants Murtèl. Übrigens: Auch für Liebhaber der Hahnenseepiste gibt es Good News. Die Sesselbahn Giand’Alva läuft neu schon ab 09.00 Uhr. Die Königsabfahrt kann somit mehrmals am Tage unter die Latten genommen werden, denn unten in St. Moritz Bad wartet der Hahnensee-Express. Der Gratis-Skibus bringt die Gäste kostenlos und schnell wieder zur Talstation Corvatsch.

@ LIVE MUSIC NEUE FLOWLINE SORGT FÜR ABWECHSLUNG Dank dem Neubau der Sesselbahn haben sich im Corvatsch Park auch neue Geländeformen aufgetan. Dadurch gibt es Platz für den Bau einer Flowline – ein neuartiges vom Corvatsch entwickeltes Snowpark-Konzept. Die Flowline besteht aus spielerischen Elementen wie Steilwandkurven, Wellen-Mulden, kleinen Schanzen und einfachen Drops. „Skifahrer und Snowboarder können auf der Flowline mit den Fliehkräften spielen, so ähnlich wie es Mountainbiker auf dem Flowtrail tun“, erklärt Stefan Plattner, Designer und Headshaper des Corvatsch Parks. Mit der Flowline will der Corvatsch ein breites Gäste-Segment ansprechen. Spass am neuen Angebot haben auch Freerider, die an Powder-armen Tagen nicht auf enge Turns und Bergfreiheit verzichten müssen.

5.12.2015 „Skifahren mit Style“

27.-31.12.2015 Freestylekurs für Fortgeschrittene Snowboardkurs Einsteiger & Fortgeschrittene

4./5.3.2016 Entdecke das Engadiner Skiparadies mit einem Privatlehrer

25.-28.3.2016 Freestylekurs für Fortgeschrittene Snowboardkurs Einsteiger & Fortgeschrittene

Genussskifahren mit einem privaten Skilehrer in der Frühlingssonne buchbar bei www.suvretta-sports.ch

4.12.2015 19:00 Uhr 1. Music Snownight mit grosser Party & Tanja La Croix

31.12.2015 Corvatsch Silvester Nacht: Auf der Nachtpiste wortwörtlich ins neue Jahr rutschen

4./5.3.2016 Freeski World Cup

25.-28.3.2016 Corvatsch Oster Specials www.corvatsch.ch

15.-17.04.2016 Play Engadin Festival 18.-23.04.2016 Swiss Freestyle Champs

BLUES MAGAZIN 55



FOTOS: ROBERTO NANGERONI


BOARDEN DIREKT IM SCHNEE BODYCARVESTUDIE MIT BJÖRN AESCHLIMANN

BODYCARVE – SCHRITTE ZU NEUEN GLÜCKSGEFÜHLEN TEXT: BJÖRN AESCHLIMANN | FOTOS: ROBERTO NANGERONI

Das Gefühl mit dem Körper über perfekt präpariertem Schnee zu gleiten und die G-Kräfte zu erleben, ist einfach pures Glück. Am besten trainiert man Bodycarven frühmorgens, wenn die Pisten perfekt präpariert sind und die Sicht gut ist. Wenn man den Schnee mit allen Unebenheiten gut sehen kann. Björn beschreibt die einzelnen Phasen des Bodycarvens. The feeling of gliding on perfectly groomed slopes with your body and experiencing the g-forces acting on you while bodycarving is pure happiness. The best time to pracise bodycarving are early mornings, by good visibility and perfectly groomes slopes. Björn explains it in four phases. 1) Durch Tiefentlasten auf die neue Kante wechseln. Mit den Knien und Händen runter gehen, um langsam den Kontakt mit dem Schnee zu finden. An edge change with a down un-weighted move. Slowly trying to find snow contact with your knees and hands.

2) Langsame Streckbewegung aus dem Fussgelenk, den Knien und der Hüfte, um progressiven Druckaufbau und maximale Kontrolle zu gewährleisten. Slow extension through ankle, knee and hips to control a progressive pressure build up for maximum control.

3) Mit dem Öffnen oder Schliessen des Fussgelenkes kann man den Aufkantwinkel kontrollieren und somit den Druck auf`s Board bringen. You can easily adjust the edge angle through opening and closing your ankle joints to control the pressure build up on your board.

4) Geniessen solange es möglich ist. Dann die Beine langsam entspannen und die Fliehkraft nutzen, um wieder aufzustehen. Enjoy it as long as possible. Then slowly relax your legs and use the centrifugal force to get back up.

BLUES MAGAZIN 58

ENGLISH TEXT

A GUIDE TO NEW HAPPINESS An interview with Björn Aeschlimann When can I learn how to bodycarve? You need some courage and be ready to land on your belly from time to time. Down unweighted turns and carving shouldn't be a problem either. What are the risks of bodycarving? You need a lot of space to bodycarve and the risk of a collision could be imminent. You should never show it off on a crowded slope and always check uphill for other slope users. Your ability should dictate the speed and fine tuning the edge angle and the pressure control will help you, so you won`t get thrown off your board like a cowboy during a rodeo. Pure emotions? The slope flies past your eyes just ten centimeters below you with your arms, hips and knees touching the cold snow. This is the time when adrenalin is pumped into your blood and the emotions are on cloud number seven. BJÖRN AESCHLIMANN Ausbildung: Schneesportlehrer mit eidgenössischem Fachausweis Sommerjob: Online Studium Grafik Designer/ Teilzeitjobs SB-Marke: Kessler Snowboard (The Cross) Länge/ Radius des SB: 163 cm / 8 -11 m SB-Schuhe: Nidecker Vega Doppel Boa Bindung: Nidecker Carbon Duck Stance/ +21 -9 Distanz 56 cm zirka Schulterbreite


BLUES MAGAZIN 59


SUVRETTA SNOWSPORTS GUEST VICTORIA SPROGIS

DREAM TEAM: VICTORIA & CARO VICTORIA – SUVRETTA’S FAMOUS (SKI) BEAR

ENGLISH TEXT

Victoria is famous not only for her yellow bear helmet but her love and passion for skiing has spread beyond the Suvretta ski slopes. “Everybody” knows her. Since the age of four, Victoria has been taught by Caro, who is just how you would imagine a ski instructor to be: experienced, always happy, open-minded, amusing – a blond Swiss girl with green eyes. She not only taught Victoria her first steps but also inspired in her a passion for snow, regardless of the weather conditions, and taught her a great skiing technique. So it is not surprising that, last year, enthusiastic Victoria attained the “Black Prince” skiing level. For five years, Victoria and Caro have been a SKIING DREAM TEAM and “fly” down the slopes with energy and enthusiasm. The “blue fish” on Victoria’s neckwarmer and the brave “bunny” in Victoria’s yellow jacket also feel confident and love to whisk through the snow.

BLUES MAGAZIN 60

INTERVIEW QUESTIONS Victoria, how long have you been wearing the bear helmet? Since 3 years ago when I was 5 years old. About what are you proud, what you learned from Caro? Offpiste skiing. What would you like to learn next season with Caro? How to ski better than Caro!!!!! Which slopes are your favourite runs? Plateau Nair, Funpark, forest run down to Celerina. Do you know the BLUES Ladies? Would you like to be one of them one day? Yes, I know them, cause Caro used to be one of them. Yes it would be fun! What do you do in Engadine when you are not skiing? I go on trips whith Caro for instance swimming in the OVAVERVA or watch TV, play whith my toys or read. If you could choose, how many weeks of the year would you like to ski? ALL WINTER!!! :)))) Why do you like Suvretta House? Because it is “nice” there and I‘ve a lot of friends during my stay. What do you miss when you are here in St. Moritz? I miss my home and my grandma.

TEXT/INTERVIEW: CLAUDI TEICHMANN | PHOTO: JAMES ELSMIE

Victoria, 9 years old Hobbies: skiing and swimming Special interests: animals Lives in Moscow, Spain, London Spends the summer holidays in different countries Favourite food: chicken soup and miso soup Victoria spends a few weeks of every year with her family in St. Moritz

Caro Zimmermann Qualified ski instructor Grew up in the Bernese Oberland Has been working as a ski instructor for 13 winter seasons Languages: German, English, French, Italian, Portuguese Hobbies: travelling and nature, water sports (surfing, kitesurfing) In summer, she works as a pool attendant/swimming instructor at the Thun outdoor swimming pool First place in the Inferno Triathlon 2015 in the women’s team “If you always do what you've always done, you'll always get what you've always got!” Henry Ford


SUVRETTA SNOWSPORTS GUESTS FAMILY RITBLAT

TEXT: BLUES/SIR JOHN RITBLAT | PHOTO: DANIEL MARTINEK

SUVRETTA GUESTS WHO HAVE BEEN COMING FOR MORE THAN 50 YEARS

Sir John Ritblat with his son Jamie to the left and son Nick to the right

The Ritblat family has “not only been skiing” in St. Moritz for many years but Sir John Ritblat is also the President of British Ski & Snowboard and has been for more than 35 years throughout its different incarnations. With his various “hats”, he has also been the sponsor of The British National Ski Championships for the same length of time. Happily Delancey, which is run by son Jamie, is currently the principal sponsor of British Ski and Snowboard across all four disciplines, namely alpine, cross country, freestyle and snowboard and including the Delancey British National Ski Championships.

Dear Claudi!

without, is more than 50 years Suvretta. The answer have been coming to are of Herr Jacob, who I rs ries yea mo ny me t ma lies how ear You asked me than once a year. My with no edges, waxing r and sometimes more laces and wooden skis I think, missing a yea ing leather boots with nag ma m, Roo Ski was in charge of the ld be summoned to in the boot room. school age. They wou furiously with his team some seemed boys of h en, take them off oug tok alth e n, sam me the ng you , by The “boot boys” were ld lace up the boots and wou y e, but there was the wer re re whe the g many mornin remember exactly how the guest rooms every end of the day. I cannot the at skis the with ing together tmakers were someth a hit and miss and boo certainly a lot of them. te paragraph. The fit was week to take measureara a sep e a onc es e erv com des to ts d The story of boo is still there, use r. Even then the leather Hierling from Davos, who boots seven days late like national heroes. Mr back with the finished e School for many years com n Ski the the of and d ts hea been ments, make the boo Friedli Wyss, who has to m the lend le. to d rab use I ably wea had to be so stiff that that they were reason n the leather ay, to break them in so freeze, particularly whe and is still my friend tod se days and feet would tho massaged in be to cold y had ver s toe was t it it as meant tha This was not the end of er waterproof, which long no and n wor old and boots became slightly tracks hazard. e also freezing and the a normal and common es. The T-Bar lifts wer back to life; frostbite was by volunteers from the n re were no piste machin the dow but ped ay stam tod be able It is unimagin . The pistes had to arted; even the most with a high casualty rate n was not for the faint-he were icy and irregular rywhere and going dow eve ice was re the s, village. On sunny day n than now. But think twice. I have to say, rather the intrepid skiers had to in and again although, ple, including aga k peo 20 bac e ut abo com to lling d ipe tota Nevertheless, we survive sing of our family équ bles the is re the r, eve how we were young! Today, ndchildren. my children and 11 gra Kind regards John Ritblat BLUES MAGAZIN 61


www.kjus.com


CONRADIN CONRAD

Geschäftsführer Skiservice Corvatsch, Engadin

NICO SERENA

Creative Director Kjus, Hünenberg

PATRIK WIEDERKEHR Geschäftsführer Suvretta Sports St. Moritz

NEUE WEGE GEHEN Die Leidenschaft für den Sport und die Passion für hochwertige Produkte verbindet Skiservice, Kjus und Suvretta Sports. Beim täglichen Einsatz in Schnee, Wind und Wetter vertraut Suvretta Sports seit Jahren erfolgreich auf die hoch entwickelte Bekleidung von Kjus. Modernste Materialien, beste Verarbeitung und höchster Tragekomfort machen Kjus zur optimalen Ausrüstung für Backcountry oder Piste. Das Equipment der Professionals ist auch für Freizeitsportler die erste Wahl: Kjus ist im Engadin exklusiv erhältlich bei Skiservice. www.skiservice-corvatsch.com


GUT TRAINING MIT KNOW HOW FIT FÜR DIE PISTE

GUT TRAINING ST. MORITZ KOMPETENTER ANSPRECHPARTNER FÜR TRAINING, FITNESS UND GESUNDHEIT – AUF UND NEBEN DER PISTE

Das Gut Training St. Moritz bietet Ski- und Snowboardlehrern, sowie allen Pistensportlern eine breite Auswahl, Unterstützung und viel Know How, um Verletzungen zu vermeiden und mit grosser Qualität und Leichtigkeit die Wintersaison zu erleben: - KRAFTTRAINING - KURSE Yoga | Circuit Training Spinning | Pilates & mehr - TRAININGSBERATUNG - LEISTUNGSDIAGNOSTIK - PERSONAL TRAINING - CROSSFIT - MASSAGE THERAPIE Mehr Informationen unter: www.gut-training.com oder Tel. 081 834 41 41. Das Gut Training ist eine Dienstleistung der Klinik Gut, St. Moritz.

BLUES MAGAZIN 64


SUVRETTA PARTNER IM SPORTZENTRUM OVAVERVA

CROSSFIT | FASZIEN | YOGA & CO MIT EINER GELUNGENEN KOMBINATION (NOCH) MEHR SICHERHEIT UND SPASS AUF DER PISTE

TEXT: VIVIANE SCHMITZ

Auch wenn die Zahl der Verletzungen im Schneesport zuletzt etwas zurückgegangen ist, so sind jährlich dennoch ca. 66.000 Schweizer betroffen. Der Rückgang ist nicht zuletzt auf den Unfall von Michael Schumacher zurückzuführen, der dazu beitrug, dass mehr und mehr Helme getragen werden. Häufigste Verletzungsbereiche sind Knie, Schulter, Armbereich. Immerhin machen die Schneesportunfälle ca. 20% der jährlichen Sportverletzungen aus. Und doch sind viele noch der Meinung: sobald der Schnee stimmt, stimmt auch die eigene Form.

CROSSFIT Crossfit hat eine ganzheitlich ausgeprägte Fitness zum Ziel. Trainiert wird mit Gewichten, mit dem eigenen Körpergewicht, turnerische Elemente, Stretching – Kraft, Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Balance, Koordination werden so ausgeprägt. Jedes Training ist anders, was die Methode besonders abwechslungsreich macht, aber auch intensiv. Wer gerne vielseitig trainiert und sich auspowern möchte, für den kann Crossfit eine tolle Vorbereitung für die Skipiste sein.

CIRCUIT TRAINING Das Circuit Training bringt Abwechslung und richtet sich an die Funktion und das Zusammenspiel der Muskeln im Körper. Muskelschlingen arbeiten zusammen, Kraft wird erhöht und die Abwechslung hält bei Laune. ENTSPANNUNG Schneesport braucht Kraft, die Abfahrtshocke braucht Kraftausdauer und ein langer Pistentag

braucht eine angemessene Erholung. Natürlich tut eine Massage gut. Eine tolle Möglichkeit, die Oberschenkelmuskulatur zu entlasten bieten Stretching oder der Einsatz der sogenannten "Blackroll". Die harten Schaumstollrollen stimulieren das Bindegewebe, das die Muskeln umgibt und nimmt Spannung heraus. Toll, wenn es dann am nächsten Tag körperlich ausgeruht und fit wieder losgehen kann.

Quellen: SUVA Unfallstatistik Schneesportunfälle 2015

Die klassische Skigymnastik, ein TV-Urgestein, wird gerne belächelt, aber hey – Vorbereitung macht Sinn und warum nicht einmal etwas anderes versuchen? Im Folgenden werden einige Möglichkeiten vorgestellt, die den Pistenspass deutlich und positiv unterstützen können.

YOGA Für den ein oder anderen mag es merkwürdig erscheinen, Yoga und Pistenerlebnis zu kombinieren. Bei genauerem Hinsehen jedoch, ist es jedoch gar nicht so abwegig. Yoga erhöht den Fokus auf sich selbst, die eigene Wahrnehmung und das Körpergefühl. Neben der Steigerung von Kraft und Beweglichkeit, sind das gerade für den Berg besonders wichtige Aspekte. Atmung und das Bewusstsein in die eigenen Fähigkeiten erhöhen den Pistenspass enorm. BLUES MAGAZIN 65


LISANNE BIEKART

MANJA SCHLEICH

MATTIA RE

ROBERTO DELBOSCO

ELIA BULONCELLI

LENNE BRUGMANN

GIOVANNI THUN

VALENTINA DATILO

JOSEFINE BLOMDAHL

CARL RAUTH

STEPHANIE PYBUS

SIMONE ZANZI

MATTIA PERRONI

VALENTINA FIEDLER

JULIAN HELWIG

ANDREA FALCO EHRAT

ISABELLE GYSI

SERAINA CADONAU

MARCO MEHLI

HEINI KELLER

BLUES MAGAZIN 66


DANIELA CADOSCH-HOESLI

SISLEY KALTENBACH

RUDI VON GUNTEN

MICHI BÖSCH

FABIAN SCHRAHE

RITA B. SCHMIDT

PATRICK LAMPRECHT

LARA GLISENTI

ULRIKE BRUTLOFF

LORENZO MISCONEL

VRENI JOST

NOE RAMELLI

LOTTE MULEJ

GAETANO DI BELLA

JAN GALLO

FRANCESCO FABRIS

PETRA BLEIMSCHEIN

MARTIN MOTYCKA

DIANE CHELIUS

MONICA & CHRISTOPH TRICK BLUES MAGAZIN 67


hublot.com

Big Bang Unico. UNICO column-wheel chronograph. In-house Hublot movement. 72-hour power reserve. King Gold case, an exclusive red gold alloy developed by Hublot. Ceramic bezel. Interchangeable strap by a unique attachment.


SUVRETTA PARTNER

HUBLOT & THE BIG BANG

10 YEARS – SINCE HUBLOT UNVEILED ITS FIRST BIG BANG:

THE BIG BANG GOLD CERAMIC

Already 10 years. Only 10 years! 10 years have passed since Hublot unveiled its first Big Bang – the Big Bang Gold Ceramic. In spring 2005, Jean-Claude Biver, now President of Hublot and President of the Watch Division of LVMH, along with his team, led by Ricardo Guadalupe, the brand‘s CEO, created this new Hublot model – the starting point for a new collection. And how far they have come since 2005: the BIG BANG, now the brand‘s signature collection, has met with phenomenal success. A perfect illustration of the Fusion concept so dear to Hublot, the iconic design of the award winning BIG BANG, now a watchmaking icon, this year celebrates its 10th anniversary. “Nothing can be born without a good idea,” states Jean-Claude Biver. His good idea came in 2005, when he came up with the name "BIG BANG". In fact, the term "BIG BANG" is based on an idea which is central to the art of fusion: the combining of objects and materials which never appear together under normal conditions, for example rubber and gold. The former is harvested from a tree, the latter mined from deep inside the earth. While they never normally appear together, the BIG BANG combines these materials in a striking contrast which appears to bring together past and future. The BIG BANG is based on the element of surprise at encountering materials that

PHOTO: FRED MERZ | TEXT: HUBLOT

are not normally found together: carbon and gold, ceramic and steel, denim and diamonds, etc. To illustrate these surprising combinations of materials, it was essential to create a case that was different to traditional three-part models and which comprised more components. With its 70 components, the BIG BANG embodies the concept of luxury, distinguishing itself through a vast range of subtle refinements.

Nothing can be born without a good idea.

To highlight the surprising combinations of materials, it is also essential to design the case differently than a conventional three-part case. It must necessarily consist of several parts. The Big Bang case is made up of over 60 parts, another source of this new kind of luxury.

Unique: UNICO Full Magic Gold

www.hublot.com BLUES MAGAZIN 69


HELIBERNINA

POWDER SKI FROM THE HELI

HELI-SKIING A HOLIDAY HIGHLIGHT

PHOTO: ALBERTO LOCATELLI | TEXT: HELIBERNINA/BLUES

WHO DOESN’T DREAM OF HILLSIDES AND COULOIRS COVERED IN FRESH SNOW. THE THREE LANDING PLACES FOR HELI-SKIING IN ENGADINE ARE A GREAT STARTING POINT FOR SKIING. OUTSIDE THE SKI REGIONS Fuorcla Chamuotsch 2'923 m ü. M. Corn Suvretta 3072 m

Piz Suvretta 3144 m

IN THE CORVIGLIA SKI REGION Fuorcla Grischa 2'960 m ü. M.

Descent on the ski slope or in powder snow next to the piste or offpiste e.g. into Val Roseg.

Descent on the ski slope or in powder snow next to the piste or off-piste e.g. below Piz Padella or into Val Bever with a short ascent. www.helibernina.ch

Piz Nair 3057 m

Off-piste descent into Val Suvretta to Champfèr – suitable for skiers and snowboarders with different inclines, depending on the location (moderate to steep). The descent takes about 1 hour. From the endpoint, it is a 10-minute drive by car back to the ski region. Skiing into the Corviglia skiarea is also possible. Or off-piste descent to the Julier Pass, suitable for skiers, gently inclined slopes. The descent takes about 45 minutes. It is a 15-minute drive by car back to the ski region Corvatsch. A mountain guide and avalanche equipment are compulsory for off-piste heli-skiing. A helicopter can carry 1-4 guests (including mountain guide). Starting points are either the Heliport St. Moritz Bad or Samedan Airport. Of course, you can also choose to be picked up by helicopter from the Corvatsch or Corviglia ski regions.

BLUES MAGAZIN 70

IN THE CORVATSCH SKI REGION Piz Corvatsch 3'303 m ü. M.

HELI-SKIING OUTSIDE ENGADINE Anyone who wants to see something completely different should try “heliBernina” offpiste skiing e.g. in the Glarus region, Central Switzerland, the Bernese Oberland or Wallis. It is also possible to enjoy a day’s skiing in the largest ski regions of the Eastern Alps, such as Samnaun/Ischgl, Lech/Zürs, St. Anton. Take the outward flight in the morning and return in the evening! For 1 to max. 5 people. A mountain guide and avalanche equipment are compulsory for off-piste skiing.

YOU CAN ALSO FLY WITHOUT SKIS Standard flights To the peaks of Piz Palü and Piz Bernina (20 minutes) or via the Bernina Range into the beautiful Val Bregaglia to Piz Badile (30 minutes). Individual round trips and culinary high-altitude flights to a restaurant in Val Bregaglia or on Corvatsch: 1 to max. 5 people.


MADE TO CREATE

SUVRETTA GAST-SKILEHRER-SOMMERPROGRAMM

BEA UND BINA AUF DEM BERNINA VOM TRAUM ZUR WIRKLICHKEIT

Foto: Urs Tinner

Auf dem Piz Bernina 4.049 m ü. M.: Bea (rechts) – verheiratet mit dem Besitzer der „Bernina Nähmaschinen“ – und ihre langjährige Suvretta Schneesportlehrerin Bina.

ZWEI FRAUEN VERWIRKLICHTEN IHREN TRAUM UND BESTIEGEN DEN PIZ BERNINA MIT BERGFÜHRER URS TINNER. Sabrina „Bina“ Nussbaum, Schneesportlehrerin von Suvretta Snowsports erzählt: „Im Winter ist Bea Ueltschi mein Gast. Wir fahren Ski, pflegen das Langlaufen und Schneeschuhwandern mit Blick auf den höchsten Berg Graubündens. Einmal auf genau diesem Berg zu stehen, davon träumten wir - zumal Bea mit dem Besitzer der gleichnamigen Firma Bernina-Nähmaschinen verheiratet ist und eine enge Verbindung zum Engadin hat. Bei einem Ferienaufenthalt 1931 im Engadin hatte Fritz Gegauf (der Gründer) die Idee, seine Nähmaschinen nach dem Berg zu nennen. Endlich, am 2. August 2015 starteten wir nach einigen Vorbereitungen um vier Uhr morgens vom Berghaus Diavolezza in Richtung Piz Bernina. Der Mond und die Sonne standen über dem Pers-Gletscher. Es herrschte eine faszinierender Stille. Man hörte nur das Knirschen unserer Steigeisen. Gemeinsam mit Urs Tinner, dem erfahrenen Bergführer, hatten wir entschieden, die Fortezza-SpallagratRoute zu gehen. Die Kletterei am Fortezza-Grat kostete uns viel Kraft und Überwindung. Bewundernswert führte uns Urs mit wenigen Worten aufwärts. Seine enorme Erfahrung, er bezwang viele grosse Berge unter anderem zweimal die Eiger Nordwand, half diese kritische Phase unserer Expedition zu überwinden. Über das Gletschergebiet der „Bellavista Terrasse“ kamen wir nach siebenstündigem Marsch in der Marco e Rosa Hütte auf 3.600 m an. Dort mussten wir entscheiden, ob wir den Piz Ber-

nina wirklich noch in Angriff nehmen wollen, denn das bedeutete nochmals zwei Stunden über Schnee und Felsen zu klettern! Bea wollte aufgeben. Sie war unsicher, ob ihre Kraft noch ausreichen würde. Mit diesem Moment hatte ich gerechnet und motivierte sie: „Jetzt sind wir hier in der Hütte und der Gipfel ist fast greifbar, so nahe werden wir dem Bernina nie mehr sein, also nehmen wir diese Gelegenheit wahr und lassen unserem Wunsch freien Lauf! Ich weiss, dass du es schaffst, wir gehen es mit Ruhe an, denn in der Ruhe liegt die Kraft.” Urs verhielt sich sehr diplomatisch und verzichtete auf einen Kommentar. Meine Worte wirkten wie ein Neustart. Es war unglaublich, Bea fühlte sich plötzlich motiviert und wurde ganz ruhig. Sie setzte locker und gezielt Schritt für Schritt. Es kamen uns einige frohgelaunte Seilschaften vom Gipfel entgegen, Urs meinte: „Kein Problem, wir wer-

den den Bernina Gipfel ganz für uns alleine haben.“ Wir konzentrierten uns auf den Spallagrat und waren fokusiert, um die letzte Strecke zu meistern. Dann standen wir plötzlich auf dem Gipfel. Traum oder Wirklichkeit? Uns kamen die Tränen, tiefe Dankbarkeit erfüllte uns. Der Himmel war ohne Wolke und fast berührbar. Der Abstieg zur Hütte war mit „Happyness“ und Entspannung erfüllt. Es wurde uns erst am nächsten Tag bewusst, welch langen Weg, wir zurückgelegt haben, als wir nach einer Marco-e-Rosa-Hüttennacht zurück auf der Diavolezza glücklich ankamen. Zum Schluss möchte ich dir Bea Folgendes sagen: Ich bin unheimlich stolz auf dich und sehr dankbar, dass ich mit dir dieses Erlebnis teilen durfte. Die Bilder dieser Bergwelt werden für immer in meinem Herzen verankert sein. Auch danke ich Urs, der im Winter als Skilehrer bei Suvretta Snowsports arbeitet für seine unglaubliche Geduld und sichere Führung.“

BERNINA NÄHMASCHINEN. WELTBEKANNT.

Bea Ueltschi Bea wohnt in Steckborn und verbringt ihre Ferien seit vielen Jahren im Engadin. Ihr Ehemann Hanspeter Ueltschi ist der Enkel des Gründers der Bernina-Nähmaschinen. Die Schweizer Firma wurde 1893 gegründet und ist weltweit bekannt. Bernina Nähmaschinen stehen für Langlebigkeit, Qualität und Innovation Der Ursprung des Unternehmens liegt in der Erfindung der Hohlsaum-Nähmaschine im Jahr 1893. Beas Mann führte den ersten Nähcomputer ein. Unter seiner Leitung wurden 15 Patente auf die neue Bernina 830 angemeldet.

BLUES MAGAZIN 71


URS TINNER

SKILEHRER UND BERGFÜHRER BEI SUVRETTA SNOWSPORTS SCHOOL

FOTO: CLAUDI TEICHMANN/TOKO | TEXT: BLUES/PIEPS

URS TINNER EMPFIEHLT „PIEPS“ SICHERHEITSPRODUKTE REVOLUTION BEI DER LAWINENAUSRÜSTUNG

Urs Tinner (rechts im Bild) – Bergführer und Skilehrer bei Suvretta Snowsports School – Kursleiter „Lawinenkurse“ von Swiss Snowsports – Langjähriger Klassenlehrer in der Bergführerausbildung – Mitglied in der „Fachgruppe für Expertisen bei Bergunfällen“ – Vorstandsmitglied der Internationalen Vereinigung der Bergführerverbände (IVBV)

NEUE GENERATION LAWINENAIRBAG Der Pieps Airbag bläst sich über einen Hochleistungslüfter mit reiner Umgebungsluft auf. Der akkubetriebene Lawinenairbag kann zu Übungszwecken ganz ohne Zusatzkosten ausgelöst und schnell wieder neu verpackt werden. Eine Akkuladung garantiert auch bei Temperaturen bis minus 30 Grad mindestens 4 Auslösungen.

LAWINENSONDE MIT NÄHERUNGS- UND TREFFERANZEIGE Eine ganz verschüttete Person kann mit der neuen Sonde in der Feinsuche schneller und präziser geortet werden. Dank der eindeutig akustischen und optischen Näherungs- und Trefferanzeige erkennt der Retter sofort, wo er mit dem Schaufeln beginnen muss.

MIT DEM "PIEPS DSP SPORT" NOCH SCHNELLER IM WETTLAUF GEGEN DIE ZEIT Neuste Prozessortechnologie, eine grosse kreisrunde Empfangsreichweite und einfachste Bedienung unterstützen den Retter optimal bei der Suche von einem Lawinenopfer.

Pieps JETFORCE

Pieps iProbe One

Pieps DSP Sport

BLUES MAGAZIN 72

www.pieps.com


NEWS ZUM FREERIDEN RATSCHLÄGE VOM BERGFÜHRER

COOL, ES SCHNEIT – GEH’N WIR POWDERN???

HALT!!! – CHECK VORHER DIE SICHERHEITSNEWS VOM EXPERTEN. FOTO: ROBERT BÖSCH | TEXT: URS TINNER

Bei der Analyse von Lawinenunfällen stellt man regelmässig fest, dass einfache und elementare Grundregeln nicht beachtet wurden. Glücklicherweise führt nicht jeder Regelverstoss zu einem Unfall. Umfassende Infos erhält man vom App „White Risk“. SCHON GEWUSST? Elektronische Geräte wie GoPro`s stören den LVS-Empfang! Neu ist die Erkenntnis, dass die GoPro als Helmoder Brustkamera dem Suchenden das Finden eines Verschütteten praktisch verunmöglicht – selbst im OFF-Modus! Fazit: Bei der Suche alle elektronischen Geräte ausschalten oder ausserhalb des Suchbereichs deponieren. DIE „SAFER SIX“ BEACHTEN ONE: Orientierung über Lawinen- und Wettersituation TWO: Ausrüstung: LVS auf „senden“, Schaufel und Sonde, optimal zusätzlich ein ABS Rucksack THREE: Laufende Neubeurteilung von Verhältnissen, Gelände und Mensch FOUR: Frische Triebschneeansammlungen umfahren oder umgehen FIVE: Schlüsselstellen und extreme Steilhänge einzeln befahren SIX: Erwärmung im Laufe des Tages beachten

Riskant Freeriden gilt als „Wagnis“. Es kommt zu Versicherungskürzungen! Neu: Bei einem Wagnis werden die Geldleistungen mindestens um die Hälfte gekürzt. Bei einem Lawinenunfall ist im Einzelfall von einem Wagnis auszugehen, wenn die üblichen Regeln und Vorsichtsgebote in schwerwiegender Weise missachtet wurden. Genaues zum Thema „Wagnis“ findet man unter: www.suva.ch ➞ Prävention ➞ Sichere Freizeit ➞ Wagnisse DIE MEHRHEIT DER UNFÄLLE EREIGNET SICH VOR ALLEM AN "RISKANTEN" TAGEN Die Analyse des letzten Winters zeigt: 55% aller tödlichen Unfälle ereigneten sich während einer kurzen Zeit von nur 10 Tagen. Um diese kritischen Tage zu erkennen, genügt es das Lawinenbulletin zu konsultieren und die kritische Neuschneemenge und die Triebschneeansammlungen zu respektieren. Ratsam ist es während diesen Tagen die Abfahrten und Touren im sicheren Gelände (Steilheit bis 30°) durchzuführen. Unverkrampft und ohne Magensausen lassen sich auch einfachere Abfahrten geniessen.

NEU: VARIANTENBONUS FÜR FREERIDEN IN PISTENNÄHE – ABER AUFGEPASST!!! Wohl die meisten Skifahrer sammeln ihre ersten Tiefschneeerfahrungen im pistennahen Gelände. Diese Areale sind wirklich „ein Stück“ weniger gefährdet als Hänge im „freien“ Gelände. Der Pisten­ dienst trägt nämlich auch für pistennahe Hänge, welche möglicherweise die Piste gefährden können, Verantwortung. Zudem wird durch das regelmässige Befahren nach jedem Neuschneefall die Schneedecke so „bearbeitet“, dass Schneebrettauslösungen in der Altschneedecke höchst unwahrscheinlich sind. Gemäss den neuesten Lehrbüchern, darf man die Gefahrenstufe des Lawinenbulletins für dieses Gelände um eine Stufe reduzieren. Aber aufgepasst diese Regel gilt nur unter folgenden Bedingungen: -w enn der Hang regelmässig und nach jedem Neuschneefall befahren wird - gilt nicht zu Beginn der Saison - gilt nicht nach Neuschneefällen von 50cm und mehr - gilt nicht bei markanter Erwärmung ENGLISH TEXT

The „WHITE RISK“ APP The White Risk is a Web-based, interactive avalanche prevention platform. It raises awareness of the avalanche danger that prevails outside marked and open pistes, offers a wealth of information on the subjects of avalanche science and avalanche prevention, contains a new tour planning tool, and is closely linked to the app of the same name. The platform is available in German, French, Italian and English. White Risk is published by Suva and the SLF with the support of the Swiss Red Cross. BLUES MAGAZIN 73


SUVRETTA SPORTS SHOP

EQUIPMENT TEST DAYS IN THE SUNMØRE ALPS

TEST DAYS AND EDUCATIONAL TRAINING SKITOURING IN NORWAY

TEXT: FABIAN ERNY | PHOTOS: BERGANS

ENGLISH TEXT

Bergans of Norway is one of the leading provider and developer of outdoor equipment and technical clothing. They have a wide range of articles for expeditions, outdoor, mountaineering, skiing and lifestyle. Two members of the Suvretta Sports Outdoorshop had the possibility to test the new equipment directly in the wild nature of Norway.

Sunnmøre, April 2015

The event was organised by the Norwegian adventure academy and was an exciting, informative and memorable adventure set in the legendary Sunn­ møre Alps. This region is one of the best alpine and ski touring/off-piste areas of Scandinavia with unique ocean and fjord panoramas. During three days different skitouring routes were explored in vast conditions with snowfall, fog – typical Norwegian weather conditions, ideal to test the future products for our clients in the Swiss Alps.

Bergans fashion is available @ Suvretta Sports Shop in the OVAVERVA Sports Center BLUES MAGAZIN 74


S(C)HI-FAHREN IN JAPAN

SCHILEHRER NICK MIT SEINEM STAMMGAST UNTERWEGS

SU-S(C)HI ODER WAS? JAPANISCHE FREERIDE-EMOTIONEN

INTERVIEW: CLAUDI TEICHMANN | FOTOS: NICK NUSSBAUM

Anmerkung: Für „Ski“ wird in diesem Artikel die Alternativschreibung „Schi“ verwendet.

NICK NUSSBAUM IM INTERVIEW Seid ihr bewusst ins Schigebiet Niseko-Kutchan Town gefahren, weil die Stadt „A sister city of St. Moritz“ ist? Nein, das war purer Zufall. Wir suchten viel, sehr viel Schnee. Was ist dort anders als im Engadin? Das Schigebiet war von 7:00 Uhr bis 22:00 offen! Morgens konnte man, bevor die Anlagen liefen, einen „First Track“ buchen.

Das heisst, man wird mit dem Pistenbully nach oben gebracht und zieht die erste Spur. Am Abend hat man die Möglichkeit, auf beleuchteten Pisten zu fahren. Wenn man mag, kann man also 15 Stunden täglich Schifahren! Die Japaner sind sehr sicherheitsbewusst: Für unsere Freeride Abfahrt mussten wir eine (Start-)Nummer kaufen und diese anziehen. Kontrolliert wurde dies von einem Checkpoint am Anfang und Endpunkt des Runs. Gibt es weisse Pistenteppiche wie im Engadin? Nein, wir sind in dieser Hinsicht verwöhnt. In Japan schneit es manchmal 24 Stunden. Da kann man viel Freeriden. Pistenpräparation war in unserem Gebiet kaum möglich. Wir erfreuten uns an unglaublichen 9 Metern Schnee. 9 Meter Schnee sagtest du? Ja! Am Ankunftstag sassen wir eine Stunde im Flugzeug „eingesperrt“, es schneite wie verrückt und auf der Landebahn lag fast ein Meter Schnee. Der Bus konnte nicht zum Flugzeug kommen.

EIN VERGLEICH

Japan: 608 Schigebiete bis 2.300 m ü.M., 2.000 Pistenkilometer, 1.200 Liftanlagen, Fläche 380.000 km2

Schweiz: 328 Schigebiete bis 3.899 m ü.M., 7.000 Pisten­ kilometer, 1.850 Liftanlagen, Fläche 41.000 km2

(Info aus Schiresort.de)

Su-shi verbindet man mit Japan! Aber Schi fahren? Man mag es kaum glauben: in Japan gibt es 600 Schigebiete! Bis zu 16 Meter! Schnee fällt in einer Saison aufgrund der Meeresnähe und Minusgraden von Dezember bis März. Nick Nussbaums lang­ jähriger Schigast Nanni Bassani möchte jedes Jahr „ein bisschen anderen Schnee“ erkunden und „beauftragt“ seinen Stammlehrer und Freund zu „recherchieren“. Mit Japan fand Nick ein perfektes Reiseziel.

In einer Vulkanlandschaft wie Japan finden sich sicher heisse Quellen? Ja! Zwei Minuten von unserem Apartment entfernt lag eine Onse (jap. = heisse Quelle) zu der wir im Kimono gingen und uns im warmen Wasser entspannten. Morgens, mittags, abends Sushi oder was? Nein, wir frühstückten wie wir es gewohnt waren. Aber am Abend gab es Sushi ohne Ende.

Nanni Bassani Alter 30. Seit 24 Jahren Nicks Gast. Kommt seit seiner Geburt ins Engadin und verbrachte vor seiner Schulzeit den ganzen Winter in den Engadiner Bergen. Nick Nussbaum Schilehrer bei Suvretta Snowsports School seit 33 Jahren mit dem­ent­sprechend sechs! Sternen auf seinem Namensschild. Als All­round­talent sorgt er im Sommer nicht nur für perfekte Wanderwege im Tessin, sondern ist an zahlreichen Projekten beteiligt. In diesem Jahr stellte er z.B. Skulpturen für eine Kunstaus­stellung in Vira auf.

BLUES MAGAZIN 75


SUVRETTA SPORTS MANAGEMENT WEITERBILDUNG

MIT WEITBLICK NEUE TRENDS VERFOLGEN MANAGEMENT MIT WALDHART SOFTWARE, WEBDESIGN UND ONLINE SHOP

Tagungsort für Weitblicke: Jakobskreuz in St. Ulrich am Pillersee (Österreich)

TEXT: FABIAN ERNY

Um Gäste professionell und zeitgemäss zu bedienen, ist ein modernes Kundenbeziehungsmanagement unerlässlich. Um die Suvretta Skischulabläufe und Verkaufsprozesse im Suvretta Sports Shop umfassend zu organisieren, steht ein modernes Computerprogramm von Waldhart Software zur Verfügung. Kombiniert ist dieses mit einer Website und Online-Shop. Hohe Arbeitseffizienz, interne Planungssicherheit und stetes Controlling ist garantiert.

BLUES MAGAZIN 76

Das Waldhart Software Programm - Reservationen und Buchungsbestätigungen - Verkauf mit Ticketdruck - Personalplanung mit einem übersichtlichen Kalender - Adressdatenbank für Kunden, Skilehrer, Hotels, Reiseveranstalter und Partner - Zeiterfassung der Schneesportlehrerstunden - Online-Informationstool für Arbeitseinsätze und Aufgaben für Mitarbeiter - Online-Reservierungssystem bzw. Onlineshop für die Kunden - Moderne Webseite

Patrik Wiederkehr in der ersten Reihe links

Die Büromitarbeiter von Suvretta Sports bilden sich jährlich weiter, um die neusten Trends und Änderungen im Verwaltungsbereich zu verfolgen. Dieses Jahr fand die Tagung im Jakobskreuz (Österreich) statt. Hauptthema der Schulung war die Entwicklung im Online-Bereich. Es wurde ein detaillierter Einblick in die Welt der Online-Shop- und Suchmaschinenoptimierung gegeben – wichtig für die ständige Weiterentwicklung eines Unternehmens.


DIE FÜHRUNG DER SUVRETTA SPORTS SCHOOL AG AUSBLICKE

Gian-Rico Blumenthal, Patrik Wiederkehr, Nick Nussbaum, Mirko Pietrobelli, Vic Jacob, Reto Candrian, Adolf Poltera (v.l.n.r.)

BLICK IN DIE ZUKUNFT MIT DEM VERWALTUNGSRAT

FOTO: CLAUDI TEICHMANN

WAS DENKT DER VERWALTUNGSRAT ÜBER DIE ENTWICKLUNG DES SUVRETTA GEBIET`S MIT HOTEL UND SKISCHULE? Reto Candrian „Das Suvretta Gebiet ist der wohl schönste Hang in einem der weltweit attraktivsten Täler überhaupt – Suvretta ist eine Destination. Allein die natürlichen Gegebenheiten bergen zu fast allen Jahreszeiten noch grosses touristisches Potential. Wir müssen künftig hohe Qualität mit noch mehr Innovation paaren, um die Erwartungen der Gäste zu übertreffen!“ Patrik Wiederkehr „Mit den Elementen Wasser (Schnee), Luft und Bewegung verfügen wir über einzigartige Ressourcen, die ihresgleichen auf der Welt suchen. Mit dieser „Uniqueness“, der Bewahrung des Suvretta Resorts als „Hideaway place“ sowie ständiger Innovation der Dienstleistung und Erneuerung der Infrastruktur werden wir „vorne“ dabei bleiben. Die Naturschönheit bilden die bleibende Konstante, die Gäste und deren Bedürfnisse werden sich verändern. Dafür müssen wir „fit“ sein.“

Nick Nussbaum „Das Engadin und speziell das südlich exponierte Suvretta Gebiet sind ganzjährig ein Traum. An diesem Ort wird der Tourismus vermehrt auf die Gesundheit ausgerichtet sein. Hier sind besten Vorraussetzungen gegeben: klimatisch (frische Berg­luft in kühlen Sommern und trockenen Wintern), geologisch (Berge, Quellen) und sportlich (viele Sportarten sind möglich). Themen wie ‚Yoga on Snow‘ und ‚Reset on Snow‘ werden dabei wichtiger.“ Mirko Pietrobelli „Ich denke, der Gast wird zunehmend auf Qualität und Innovation achten. Im Suvretta Gebiet werden wir weiterhin Gäste vorrangig privat betreuen. Lifte werden sich verbessern: Es wird keine Wartezeiten geben und mehr Komfort.“ Vic Jacob „Es ist von Bedeutung, dass primär Investitionen in infrastrukturelle Bereiche vorgenommen werden, die eine Anhebung von Attraktivität, Qualität und

Komfort mit sich führen, um die Konkurrenzfähigkeit aufrecht zu erhalten. Dazu gehört die Sesselbahn Suvretta und die Ski-Talabfahrt. Im Sommer besteht Potential für Erholung, Wandergäste und ‚Sport am Berg‘, insbesondere Mountain-Biking. Suvretta ist weltweit ein «Solitär» der Einzigartigkeit.“ Adolf Poltera „Wir Skilehrer sind das Bindeglied zwischen Engadin und den Gästen. Ich erachte es als sehr wichtig, dass wir die Gäste kennen, beim Namen nennen und ihre Wünsche von den Augen ablesen können. Die Authentizität darf nicht verloren gehen.“ Gian-Rico Blumenthal „Das Suvretta Gebiet wird mit der Sesselbahn seine Attraktivität behalten. Mit einer Beschneiungs­anlage wird die Talabfahrt eine der attraktivsten im Corviglia Gebiet sein. Das Suvretta House positioniert sich mehr und mehr im Wellnessbereich. Suvretta Sports wird sich zu einem wichtigen ganzjährigen Arbeitgeber entwickeln.“

BLUES MAGAZIN 77


restaurants • bars • catering • culinary school • summer and winter

For all those who enjoy eating Swiss rösti. For all those who love caviar. And for all those who would like to taste Swiss rösti with caviar.

Mathis Food Affairs Corviglia, St. Moritz Telephone +41 81 833 63 55 www.mathisfood.ch

CASCADE Restaurant & Polo Bar Via Somplaz 6, St. Moritz Telephone +41 81 833 03 03 www.cascade-stmoritz.ch


PATRICK SALUTT

LUANA GEISSBERGER

IAN FERGUSON

SÉLINE STEFFANONI

TOMASO BORLETTI

DEBBIE GIANOLA

DIEGO DEL NEGRO

CORNELIUS BECK

MICHÈLE MISTELI GONZALEZ

ERNST RÜEGG

MATI GONZALEZ

RETO GRUBER

JANA SCHLEICH

LUCA RUFFATTI

MARIO JENNY

TOMASO STABILINI

ANDY RUTZ

CHRISTOF STADELMANN

MARCO HARTMANN

KARENINA JAECKLE BLUES MAGAZIN 79



SUVRETTA PARTNER

NINA HAUSER UND IHR VITALES BISTRO

ERNÄHRUNGSTIPPS AUS DEM ViV BISTRO VOR UND NACH DEM SPORT: WAS ESSE ICH WANN?

VOR* DEM SPORT 1. Genug Flüssigkeit zu sich nehmen. Zusätzlich zum normalen Wasserbedarf benötigt ein Sportler pro Trainingsstunde 1 Liter. Dabei sollte beachtet werden, dass der Körper in einer viertel Stunde nur 0,3 Liter aufnehmen kann. ViV-Tipp: Lima Ginger, eine erfrischende Limonade mit Ginger Geschmack, wenig Zucker und ohne Kohlensäure. Bläht den Bauch nicht auf und gibt Energie. 2. Vitamin- und mineralienreich essen. ViV-Tipp: ViV’s Fruchtsalat, Ananasbecher oder frisch gepresste Säfte 3. Auf proteinreiche Nahrung achten. Pro Kilogramm Körpergewicht sollte man, je nach Sportart und Intensivität zwischen 1,5 – 3 Gramm Eiweiss zu sich nehmen. Am besten aus unterschiedlichen Eiweissquellen, da der Körper verschiedene Aminosäuren braucht. ViV-Tipp: Quinoa Salat mit Krevetten oder Poulet.

*VOR DEM SPORT = 2-3 Stunden vorher

4. Ausreichend “komplexe“ Kohlenhydrate essen. Anders als Einfachzucker lassen komplexe Mehrfachzucker den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen, so dass die Energiebereitstellung für sportliche Leistung über einen längeren Zeitraum gewährleistet ist. ViV-Tipp: Hausgemachte Gnocchetti Sardi mit einer feiner Tomaten-Fleisch-Sauce – auch vegetarisch erhältlich. 5. Wenig Fett zu sich nehmen, da die Verdauung von Fettsäuren viel Energie und Zeit benötigt. ViV-Tipp: Vollkorngipfel mit Poulet Curry oder ein Rustico Sandwich mit grilliertem Gemüse. NACH DEM SPORT 6. Leichtes Essen erhöht die Regenerationsgeschwindigkeit. ViV’s Quarkbecher mit hausgemachtem Früchtekompott.

TEXT: SASCHA HOSENNEN/CLAUDI TEICHMANN/ViV | FOTO: ViV

Was bringt es nüchtern zu trainieren? Damit die Fettverbrennung auf Hochtouren laufen kann, ist es sinnvoll wenig Glykogen (KH) zu sich zu nehmen. Somit bleibt der Blutzuckerspiegel niedrig und der Körper greift auf die freien Fettsäuren als Energieträger zurück. DAS ViV-BISTRO ViV heisst lebhaft, belebend auf Romanisch. ViV nennt sich auch das Bistro im St. Moritzer OVAVERVA. Passend zum Namen werden im hellen, grosszügig gestalteten Bistro leichte, vitalisierende und regionale Produkte angeboten: Leckeres Birchermüesli, innovative Tagesgerichte und hausgemachte Pasta, kreative Sandwiches und Toast, knackige Salate, hausgemachte Powerriegel, frischgepresste Fruchtsäfte und vieles mehr. Vorbildlich ist auch das Geschirr aus 100% Bambus.

Ein Buchtipp: Für all diejenigen, die sich interessieren was mit leckerer Nahrung im Körper geschieht und wie Nährstoffe verwertet werden, liest „Darm mit Charme“ – ein fröhliches Buch über ein „unterschätztes Organ“ von Giulia Enders. BLUES MAGAZIN 81


WHITE LAKE = LEJ ALV (IN LOCAL LANGUAGE RUMAUNTSCH) NEW SNOW-MAKING FACILITIES

THE NEW „LEJ ALV“ RESERVOIR – ATTRACTIVE IN WINTER AND SUMMER ENGLISH TEXT

For winter sports enthusiasts and top athletes on perfect slopes – a contribution to the FIS Alpine World Ski Championships 2017. The reservoir was built next to the existing Lej Alv lake as the Val Schlattain behind this is the largest natural water catchment area. As a result of its location, the reservoir will be filled during the snowmelt period without any need for pumping. The natural filling makes it possible to save 2,000,000 kWh

A great deal of care went into the construction of the natural reservoir. A reallocation system was used to remove turf and then to plant it directly in the same area.

electricity, which equates to an annual 16 % reduction in Engadin St. Moritz Mountains’ total power requirement. This electricity must no longer be generated, which sustainably improves the ecological balance sheet of the snow-making facilities on Corviglia. We are making a contribution to the FIS Alpine World Ski Championships 2017 by constructing the reservoir, which will also provide an attractive local recreation area for those who love spending time in the mountains.

Location: Corviglia, Lej Alv/Val Schlattain, 2.525 m above sea level Construction period: Summer 2014/Summer 2015 Commissioning: October 2015 Cost Approx.: CHF 20 million Technical Specifications: Volume approx. 400`000 m³ Water level: max. 9,90 m Dam height: max. 26,00 m

Four small photos: Engadin St. Moritz Mountains BLUES MAGAZIN 82


„LEJ ALV“ AUF DEUTSCH „WEISSER SEE“ SCHNEESICHERHEIT DURCH NEUEN NATURSPEICHERSEE

SCHNEE VOM NEUEN WEISSEN SEE DER GRÖSSTE NATURSPEICHERSEE DER SCHWEIZ BRINGT MEHR SCHNEESICHERHEIT AUF CORVIGLIA TEXT: BLUES/ENGADIN ST. MORITZ MOUNTAINS | FOTOS: CLAUDI TEICHMANN

Im Skigebiet Corviglia gab es „Nachwuchs“! Der kleine Natursee Lej Alv im Val Schlattain bekam einen grossen Bruder. Seit 2014 baute man am Projekt des grössten Naturspeichersees der Schweiz, dem Lej Alv (auf deutsch: weisser See). Seit diesem Sommer fliesst das Wasser und Engadin St. Moritz Mountains leistet mit der Nutzung des Sees einen aktiven Beitrag zur Verminderung der Klimaerwärmung. Im Hinblick auf die Alpine Ski WM 2017 wird der neue Naturspeichersee auf 2.525 m ü. M. zum „Hotspot der Sportwelt“. Denn das Pistengebiet Corviglia benötigt ca. 800`000 m3 Wasser für Beschneiung. Mit seinen 400`000 m3 Fassungsvolumen wird der Lej Alv circa die Hälfte dieses Wasserbedarfs decken. Zudem wird mit der „Nutzung“ des natürlichen Zulaufs 2`000`000 kWh Strom eingespart. Bis jetzt wurde das Wasser 1.000 Meter hinaufgepumpt. Mit dem neuen einzigarten Beschneiungssystem wird die ökologische Belastung auf ein Minimum reduziert.

ADRIAN JORDAN ENGADIN ST. MORITZ MOUNTAINS GESCHÄFTSLEITUNG „TECHNIK“ IM INTERVIEW Welchen Nutzen hat der Gast durch den neuen Naturspeichersee? Die Anlage des Lej Alv wird ganzjährig vorteilhaft sein: Im Winter kann das Skigebiet Corviglia effizienter, schneller und in Abhängigkeit von den Temperaturen eher „eingeschneit“ werden. Wir produzieren noch ökologischeren Schnee, um den Schneesportgästen jederzeit hervorragende Pisten anbieten zu können. Denn das Wasser kommt von der Schneeschmelze

Blick ins Val Schlattain, wo die Piste vom Piz Nair in Richtung Marguns führt.

des Val Schlattain. Einfach gesagt: Der Gast „erhält“ mehr Schneesicherheit. Im Sommer entsteht ein attraktives Ausflugsziel. Ein herrlicher See mit naturnah gewundenem Weg in traumhafter Berglandschaft. Durch die revolutionäre Bauweise „Umlageverfahren der Vegetation“, siehe Bilder links ist der Eingriff in die Natur kaum sichtbar.

www.mountains.ch/lejalv

Der neue Naturspeichersee Lej Alv befindet sich im Corviglia Skigebiet BLUES MAGAZIN 83


ree loca ons, one DNA create „Qual y Time“ you!

www.el-paradiso.ch

www.lejdastaz.ch

www.larosa.ch


SUVRETTA FAMILY

HOCHZEITEN, BABYFREUDEN & KINDER

SUVRETTA FAMILY HOCHZEITEN, BABYFREUDEN UND WIE DIE KINDER WACHSEN 7

5

8

6 1

2

4 3

e Sisa & Boris Solc

t Urska & Andrej Salamun

i Nadine & Flavio Godenzi

p Catherina Sitar & Vito Notari

Hochzeit 31.01.2015 Ella Grace, 30.6.2015, 2440g, 52cm

Urh Salamun – „little bandit“, 21.2.2015, 3050g, 49cm

Hochzeit August 2015

Nina 2.9.2015, 50cm

r Veronika & Jan Gallo

u Raffaela & Mirko Beti

o Fabrizia & Schimun Grass

a Marianne Pasler & Alexander Moosbrugger

Lea born on a magic date: 14.4.2014

Elettra Mirta, 26.2.2015, 2960 g, 48cm

Maurin, 26.6.2015, 3900g, 52cm

Robin, 26.09.2015, 2380g, 47cm

BLUES MAGAZIN 85


SNOWSPORTS INSTRUCTORS WORLDWIDE SUVRETTA SNOWSPORTS SCHOOL

Schweden – Lappland – Andi Rutz mit einem selbstgefangenen Hecht während des Blockhausbaus bei Arvidsjaur; http://blockhuus.org/

Deutschland Julian Helwig – Triathlet, trainiert an der Geyrischen Rivera

Tessin – Sam Teplicky while 18km paddling on his SUP @SWISS SUP TOUR

an Canada – Simon Widmer am Saskatchew Glacier – 5 Monate in Canada unter wegs

Zwischen Holland/Frankreich/Engadin/Südafrika Stephanie Pybus beim romantisch wilden Camping

Bahamas– Diane Chelius @ Shark`s feeding mit Stuart Cove`s Spanien Isabelle Gysi Training für BeachvolleyballTurniere

Sardinien Cecilia Beccagutti & Andrea Farace during their summer sailing

den Win ble beim Trainieren für Kuba – Deborah Grö s rika me tela und entdecken Mit

Fuerteventura "Mika" Placentino und Filippo Crudeli on a surfing learning trip

ter

Spanien Jan Gallo mit Veronika vor der „Sagrada familia“

ECUADOR – Sandra Zoller: Besteigung des Cotopaxi (5897m)

Fuerteventura Lukas Steinemann with holiday feelings…

ARGENTINIEN – Marcos Murtagh at Ushuaia, where this summer the Interski Congress took place – the most important technical & academical meeting for snowports in the world

Kap Verden – Stephanie Reuss beim Sanddü

Chile – Christina Fürst: über Santiago de Chile mit Blick in Richtung Anden

BLUES MAGAZIN 86

nenjump


Norwegen – Luca Martinucci (r.), Mattia Sartori (l.) und Rebecca (Ex-Bürogirl) nach einer Skitour im Mai

Slowenia – Bastian Lovko worked as „raft-adrenalinpark-guide“ for a hotel. Kanton Luzern – Christoph Bucher beim 24h-Mountainbike Rennen in Schötz

Kanton Aargau – Tina Fischer, Séline Steffanoni und Adrian Immer beim Gigathlon im Juni

Kanton Wallis – Sascha Hosennen: Zermatt Ultra 45 km 4. Rang

Marche Francesco Fabris mit Surfbrett, Motorrad und Seil

Spanien – Hannes Huber, CrossPyrenäen-Trip mit Mountainbike

Interlaken – Valentina Fiedler beim Skydive

Wallis Simon Wildberger schloss seine Ausbildung zum MTB Guide Swiss Cycling ab

Mittelmeer Caro Zimmermann mit George & Clooney

Puschlav – Mirko Beti beim Fällen von Spezialbäumen

Japan Hakone area – Rayna Bagdzhiyska on a two months cycling trip with her boyfriend @Odawara castle

Slovenia Marko Koselj while playing in a wave of river Sava Dolinka

Japan – Patrik Bisig beim z`morgä

Italien – Debbie Gianola: „Live a life you will remember,“

Griechenland – Bojan Ivanovski & his family at Rhodos

Croatia – Inga Jurekovicć worked as lifeguard & spent her holidays next to super nice water and in real peace

Philippinen – Reto N. Gruber liebt seinen Garten, wenn`s zu stürmisch zum Segeln ist

Malaysia – Theo Mayer (4.v.l.hinten) „Sepang, Asia Pacific 2014“ für Pirelli

Schwarzes Meer – Alex Moosbrugger per Bike vom Engadin ans Schwarze Meer (Rumänien)

se & Kirgistan – Ales Tom en Viktor Prochazka erkund nland das gebirgige Nomade mit Kimis, Schaschlik und „sto gram“-Vodka

NEUSEELAND – „Liz“ Rottensteiner arbeiten als Skilehrerin in Treble Cone, Wanaka und reist gern durchs Land

AUSTRALIA – Alexander Moosbrugger as snowboardinstructor at Mt. Buller

Marokko – Ricard Parise enjoying life with art, motorcycle,… and renovated a lovely house in Marrakesch

Bern – Suvretta Snowsportslehrer reisten zur Skilehrerinvasion 2015

BLUES MAGAZIN 87


ST. MORITZ – HOME OF TRIATHLON NEUER TRIATHLON VEREIN

DAS ENGADIN – HOME OF TRIATHLON OPTIMALE TRAININGSBEDINGUNGEN FÜR TOP ATHLETEN UND BREITENSPORTLER

Immer öfter sind sie wieder zu sehen im Ober­ engadin – die Triathleten. Durch die Eröffnung des Hallenbads OVAVERVA wurde ein wichtiger Bereich für die Sportart Triathlon bestehend aus Schwimmen, Radfahren und Laufen ergänzt. Nun können diese Multisportler von den idealen Trainingsbedingungen rund um St. Moritz profitieren. Nebst den Schweizer Aushängeschildern, die Triathlon Olympiasiegerin Nicola Spirig und Ironman Hawaii Weltmeisterin Daniela Ryf, konnte man in und um St. Moritz auch viele andere internationale Elite Athleten über die Sommermonate trainieren sehen.

Gleich mehrere Nationale Triathlon Verbände haben das Oberengadin als Standort für die Vorbereitung auf ihre Saisonhöhepunkte gewählt. Die Naturschönheiten des Oberengadin, welche zum Sporttreiben einladen, sind sicherlich ein Grund dafür. Doch für den Leistungssport spricht auch der grosse Vorteil des Höhentrainings. Mit einem zweibis dreiwöchigen Aufenthalt passt sich der Körper an die Situation des reduzierten Sauerstoffanteils in der Luft an und bildet mehr wichtige rote Blutkörper. Dies führt zu einer Leistungssteigerung. Doch nicht nur der Leistungssport ist im Engadin willkommen.

NICOLA SPIRIG UND DANIELA RYF TRAINIEREN IM ENGADIN

TEXT: RETO HUG/BLUES | FOTO: KIRSTEN STENZEL

NEUER VEREIN „HOME OF TRIATHLON ST. MORITZ“ RETO HUG Präsident des Vereins Vertreter von Sport und Tourismus (u.a. Suvretta Sports) haben den Verein «Home of Triathlon St. Moritz Engadin» gegründet. Erstes Ziel ist es, mehr Triathleten und andere Multisportler zum ganzjährigen Training ins Oberengadin zu bewegen. Die verschiedenen Angebote von gemeinsamen Trainings und athletengerechter Unterkunft stehen jedem offen und können mit einer jährlichen Mitgliedschaft von CHF 50.- genutzt werden. Ein grosses Ziel ist es, Bedingungen zu schaffen, die Ferien von Athleten und ihren Familien ermöglichen und kombinierbar machen.

NICOLA SPIRIG KIDS CUP UND ST. MORITZER VOLKSTRIATHLON 2016

Fotos: Kidscup Nicola Spirig: Schweizer Triathlon Olympiasiegerin, 5-fache Europameisterin und European Games Gewinnerin Daniela Ryf: Ironman Hawaii Weltmeisterin 2015 trainiert im Engadin mit Brett Sutton

Nicola Spirig mit stolzen Teilnehmern des von ihr initiierten Kids Cups 2015. www.nicolaspirig-kidscup.ch Am 6./7. August 2016 findet er bereits zum dritten Mal für Fünf- bis Vierzehnjährige statt. Der St. Moritzer Volkstriathlon kann individuell oder auch als 3er Team absolviert werden. www.homeoftriathlon.ch/events

BLUES MAGAZIN 88


OVAVERVA ST. MORITZ

HALLENBAD, SPA & SPORTZENTRUM

VIEL NEUES BEI OVAVERVA

TEXT: ANDREA MEIER | FOTOS: DANIEL MARTINEK

BEREITS DIE ZWEITE WINTERSAISON STEHT FÜR OVAVERVA VOR DER TÜR. ZWISCHENZEITLICH WURDE DAS ANGEBOT LAUFEND ERWEITERT UND BIETET DADURCH NOCH MEHR POWER, SPASS UND ENTSPANNUNG.

Seit der Eröffnung im Juli 2014 hat sich einiges getan unter dem Dach von OVAVERVA. Ein gutes Beispiel dafür sind die Premium Pakete. Ein solches Upgrade beinhaltet neben dem Eintritt einen Bademantel, ein Handtuch, ein Paar Flip Flops sowie ein kleines Duschgel. Zu empfehlen sind auch die Kombieintritte (zum Beispiel Hallenbad & Spa), bei denen die Aufenthaltsdauer für den Spa neu unbegrenzt ist. Für regelmässige OVAVERVA-Besucher lohnt sich ein Jahresabo, welches mit vielfältigen Zusatzleistungen verbunden ist: Zum Beispiel ist es während der Revisionszeit im Erlebnisbad Bellavita in Pontresina gültig. Sofern das Jahresabo auch für den Spa gelöst wurde, gewährt dieses darüber hinaus 10% Rabatt auf alle Treatments und ein kostenloses Handtuch bei jedem Besuch. Spa-Besuch für Jung und Alt Insbesondere im Spa gibt es eine hervorzuhebende Angebotsergänzung: Kinder ab 6 Jahren können den Spa in Begleitung von Erwachsenen jeweils am Mittwochnachmittag besuchen. Darüber hinaus finden je­weils um 15 und 17 Uhr spezielle Kinder-Saunaaufgüsse statt – ein tolles Winter-Nachmittagsprogramm für die ganze Familie! Besucher ab 16 Jahren können ganztags an verschiedenen, saisonalen Saunaaufgüssen teilnehmen. Ein Highlight ist der Meditationsaufguss, bei welchem in drei Aufgussrunden verschiedene metallene Klangschalen angeschlagen werden. Ganz besondere Entspannungsmomente bieten auch die Treatments. Die SOGLIO-Aromaöl­massage, bei

welcher eine individuell auf den Besucher abgestimmte SOGLIO-Ölmischung verwendet wird, wirkt besonders wohltuend auf Körper und Geist. Neu im Angebot ist die beliebte Hot Stone-Massage, mit welcher der Stoffwechsel angeregt und Stress abgebaut wird. Für eine Extraportion Schönheit bietet das OVAVERVA eine breite Palette an Kosmetikbehandlungen an – für Frauen und Männer. Zu erwähnen: Bei einer Buchung von Treatments ab CHF 110.00 ist der Spa-Eintritt sogar inklusive. Vielseitiges Hallenbad Nicht nur der Spa weist ein umfassendes Angebot auf, auch im Hallenbad findet Gross und Klein den passenden Zeitvertreib. Sportlern bietet sich das 25-Meter-Becken für ein gelenkschonendes, ganzheitliches Training an. Besucher, die es lieber gemütlich mögen, können sich bei Schneesturm oder Sonnenschein mit Blick auf die verschneiten Berge im Aussenbecken wohltuend umsprudeln lassen. Kleine Besucher, die auf Spiel und Spass aus sind, kommen vor allem jeweils am Mittwochnachmittag auf ihre Kosten:

Ab 16 Uhr können sich Kinder jeden Alters mit tollen Spielen im Wasser und Bällen, Pool-Nudeln, Tauch­ ringen etc. vergnügen. ENGLISH TEXT

Since opening in July 2014, lots has been happening at OVAVERVA. For example, we now offer Premium packages that include admission plus a bathrobe and towel, a pair of flip-flops and a small container of shower gel. In particular, there are great new things to enjoy in the spa. Our younger guests can now join in the sauna experience at OVAVERVA. Since this past September, children aged 6 and older who are accompanied by an adult have been able to use the sauna Wednesday afternoons. In addition, at 3 p.m. and 5 p.m. a sauna Aufguss is performed especially for children – it’s a terrific way for the whole family to spend a winter afternoon together! The indoor pool also caters to both young and old. In the 25-metre pool, athletes can engage in low-impact training that is easy on the joints while working the whole body.

BLUES MAGAZIN 89


ST. MORITZ SWIM BY SUVRETTA SPORTS

SPEEDO SWIMWEAR & GOGGLES – YOU HAVE THE WILL, WE HAVE THE WAY

GET SPEEDO FIT: MEHR ERREICHEN, BESSER FÜHLEN Haben Sie ein Fitnessziel, dass Sie erreichen möchten? Eine Strecke, die Sie meistern wollen? Speedo hilft Ihnen! Die cleveren Get Speedo Fit Badeanzüge und Badehosen sind Support für die Körperhaltung, aktivieren gezielt die Muskeln und passen perfekt.

BLUES MAGAZIN 90

Speedo bietet dazu für jeden Stil die optimale Schwimmbrille: Absolut angenehm zu tragen und ausgerüstet mit der Biofuse oder IQfit Technik in allen Grössen. Get Speedo Fit erhalten Sie in den Sport-Fachgeschäften des Engadin.


ST. MORITZ SWIM SCHOOL IN THE OVAVERVA SCHWIMMLEHRER WOLFGANG HOFFMANN

„Wer am Schwimmen Freude hat, wird es sein Leben lang tun.“

EINMAL SCHWIMMER – IMMER SCHWIMMER SCHWIMMEN MACHT FIT UND GESUND

TEXT: WH | FOTO: BLUES

WOLFGANG HOFFMANN Wie bei jeder Sportart gilt natürlich auch für’s Schwimmen: Wer die Technik beherrscht, kann sich effizienter im Wasser bewegen und das Schwimmen viel besser geniessen. Ein Trainer kann Wunder bewirken – nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen. Schon nach wenigen Lektionen merkt man grosse Fortschritte. Schwimmen ist gesund, weil: - Gelenke mobilisiert und Verspannungen gelöst werden können - es gelenkschonend ist, da das Wasser das Ge wicht des Körpers trägt – ideal für Personen mit Arthrose oder Übergewicht sowie zur sanften Mobilisierung nach Verletzungen - der Trainingseffekt, dem des klassischen Fitnesstraining mit Gewichten sehr ähnlich ist - es den Stoffwechsel anregt und das Herzkreislauf-System stark fordert - regelmässiges Training verringert nachweislich den Cholesterinspiegel, das Diabetes-Risiko u.a.

Da das Ausatmen unter Wasser stattfindet, wird nur der Kopf mit dem Oberkörper zur Seite gedreht, um Luft zu holen. Die Arme tauchen schulterbreit nach vorn ins Wasser ein und drücken das Wasser mit einer Ellbogen-Vorhalte-Position nach hinten. Die Hände sind dabei immer entspannt. Die Beine schlagen abwechselnd locker nach oben und unten, wie ein Peitschenschlag, der in der Hüfte beginnt. Es hört sich komplizierter an, als es tatsächlich ist!

ENGLISH TEXT

The St. Moritz Swim School offers a varied program for children and adults throughout the year. Swimming teacher Wolfgang Hoffmann is looking forward to your visit. - Private lessons available daily – with our trained swimming instructors – Various courses for children and adolescents - A range of different pools provide optimal opportunities for training and lessons with various swimming and learning aids - S wim Shop for swimwear and accessories

Tipps vom Schwimmtrainer Wolfgang Hoffmann: Das Kraulen richtig lernen – was ist wichtig? Körperspannung gehört wie die Atmung zu den entscheidenden Aspekten beim Kraulen. Der Kopf ist im Wasser und die Nasenspitze zeigt zum Boden („Blick nach unten“).

- 31 Jahre, Bewegungs- und Sportwissenschaftler - Studium für Sportwissenschaften in Wien - Leistungsschwimmer in der Jugend - Schwimmlehrer aqua-kids.ch - Konditionstrainer in den Bereichen Ski sowie Eishockey (EHC St. Moritz)

Hast Du einen Tipp für die Ausrüstung? Eine eng anliegende Schwimmbekleidung unterstützt eine gute Wasserlage und eine gut passende Schwimmbrille schützt vor roten Augen. BLUES MAGAZIN 91


SUVRETTA HOUSE NEWS EXECUTIVE CHEF FABRIZIO ZANETTI

NEW EXCITING CUISINE AT SUVRETTA HOUSE – FABRIZIO ZANETTI

INTERVIEW: CLAUDI TEICHMANN

A healthy cuisine with a touch of Asia and regional ingredients for an outstanding culinary experience.

ENGLISH TEXT

Known for his local roots and international reputation, 35-year-old Fabrizio Zanetti from St. Moritz became Executive Chef at Suvretta House in May 2015 and, since then, has been adding his own personal spice to the cuisine. True to his motto «Cooking isn’t just a passion for me but my life», he delights Suvretta House guests with regional cuisine made from ingredients fresh from the market and with an international touch. Fabrizio Zanetti is a passionate skier and, as a sporty chef, puts together a “balanced” menu for the BLUES. What do you think of “healthy and balanced” food? The terms “healthy and balanced” have been used increasingly in recent years and clearly demonstrate a move towards health-conscious nutrition. I like to follow new trends.

BLUES MAGAZIN 92

What is special about your menus, or how would you describe your cuisine? On the one hand, my cooking style has a Mediterranean flair. That means I use a lot of fish, olive oil and fresh herbs. However, as I have spent some time in Asia, I also use various spices, such as star anise and special Szechuan pepper. With these combinations and my own ties with Engadine, I try to create culinary experiences every day. Fabrizio Zanetti - Distinguished by Gault Millau - Further career highlights: Gordon Ramsay’s Savoy Grill in London (one Michelin star), Kempinski Group in China - Languages: German, Italian, English, French - Married with one son, Elias (4 years old)

WARM SALAD NIÇOISE WITH GRILLED TUNA Ingredients: 120g grilled tuna “mi cuit” 30g boiled new potatoes 20g blanched green beans 10g marinated tomatoes 2 anchovy fillets 10g “Taggiasca” olives 10g capers 1 quail’s egg Rocket-basil pesto


AUF ROMANISCH: SUVRETTA REGIONAL AKTIV IM SOMMER ACTIVITEDS REGIUNELAS DA STED – TEAM DAL BÜRO E MAGISTERS DA SKIS

Minch’an vain demonto da prümavaira e monto darcho d’utuon il champedi cha’ls iffaunts paun giodair d’inviern per imprender ad ir culs skis. Agüdaunts lavurius prastan an per an üna lavur stupenda!

ÜN SÖMMI D’ÜNA STED IN ENGIADINA  NA BE PER COLLAVURATUORS DA LA SCOULA DA SKIS SUVRETTA.

Per elavurer la strategia da la scoula da skis Suvretta ho visito il team dal büro insembel culs mneders tecnics alpin a David Schlumpf, anteriur magister da skis giò'l Toggenburg. Patrik, Sascha, Schimun e Fabian sun ieus cul velo da cuorsa da l’Engiadina fin a Laj, Jessi e Claudi tils sun seguieus cul auto.

Dürant la sted es Angelo Baggenstos es la sted agüdaunt da svuler.

ÜBERSETZUNG/TRADUCZIUN: SELINA PLANTA | TEXT/FOTOGRAFIAS: BLUES

Nus ans allegrains già sülla sted chi vain!

Vito Robbiani gioda ils prüms avuost cun sia famiglia sü Diavolezza.

Rudi Cadisch es treneder dal Demo-Team da las marmottas sülla chamanna sper il Piz Bühlerhorn a Bravuogn.

Laura Peka es inchanteda da la survista sü Chantarella, inua ch’ella maina da sted La Gondla-Lounge cun sia amih. Grandius tar clerglüna e quistas bellas nots da sted!

Patrik Wiederkehr (20 km velo da cuorsa), Sascha Hosennen (5 km cuorrer) e Wolfgang Hoffmann (500 m nuder) haun guadagno il Triathlon da San Murezzan illa classificaziun da team.

Carmen Baumann gioda la bellezza dal Lej da Segl e la cuntregia sül SUP.

Carl Rauth es specialist da Kyte e lavura scu magister da Surf al Lej da Silvaplauna.

Claudi rampcha in Bergiaglia tal lej stagno d’Albigna.

BLUES MAGAZIN 93


Die Passgenauigkeit des UA SpeedForm® und die ArmourVent-Technologie sorgen für Leichtigkeit, Schnelligkeit und hohen Tragekomfort. Die explosive Energierückgabe dank Charged Cushioning-Technologie und die individuell einstellbare Stütze verleihen dir bei jedem Schritt pure Energie – Kilometer für Kilometer. UA SPEEDFORM®-KONSTRUKTION DAS PASSGENAUE OBERMATERIAL FÜHLT SICH AN WIE MASSGESCHNEIDERT.

INNOVATIVE CHARGED CUSHIONING-TECHNOLOGIE HERVORRAGENDER SCHUTZ VOR STÖSSEN UND ERSTKLASSIGE ENERGIERÜCKGABE SORGEN FÜR EIN TOLLES LAUFGEFÜHL. ATMUNGSAKTIVE ARMOURVENT™-TECHNOLOGIE DIE KLIMAANLAGE FÜR DEINE FÜSSE.

EINSTELLBARE STÜTZE HÄLT DEINE FERSE DANK INDIVIDUELLER UNTERSTÜTZUNG AN DER RICHTIGEN STELLE.


SUVRETTA SPORTS ST. MORITZ BIKE & OUTDOOR SHOP IM OVAVERVA

Die grosse Bike-Flotte steht für sie bereit.

SPEZIALISTEN FÜR BIKE, OUTDOOR UND FITNESS

In der fachmännischer Servicewerkstatt reparieren die erfahrenen Bikespezialisten Roger Sendlhofer und Romano Cortesi.

Wenn der Schnee im Frühjahr geschmolzen, der Sommer im Engadin auf Entdeckung wartet oder sich im Herbst die Lärchen färben, dann geht man auf`s Bike oder Wandern. Im Suvretta Sports Shop findet man all das, was es braucht, um das Engadin sportlich zu erleben, selbst wenn man Indoor trainieren oder im OAVERVA Hallenbad schwimmen möchte.

Im Suvretta Sports Shop findet man…

Michela Bongianni ist die Fachfrau für Bekleidung und Zubehör.

…alles, was es zum Biken braucht: Top Markenbikes, Bekleidung, Schuhe und Zubehör. Integriert ist das Testzentrum mit „Scott“. …alles, was es für Outdooraktivitäten braucht: Attraktive Sport-, Freizeit- und Wanderbekleidung für jedes Wetter. …alles, was es zum Fitness Training braucht: Trendige Fitness- und Laufsportmode von „Under Armour“.

Bikes stehen bei Suvretta Sports im Mittelpunkt. Die Auswahl ist gross. Hochwertige Markenfahrräder „warten“ auf Extrembiker, Genussfahrer und Familien mit Kindern. Es gibt Mountainbikes, bequeme E-Bikes oder Mountain-E-Bikes, Rennräder, Kindervelos oder Fahrradtrailer für Kinder. In den Sattel – fertig – los! BLUES MAGAZIN 95


BIKEEXPERTE IM SUVRETTA SPORTS SHOP ROMANO CORTESI

LEIDENSCHAFTLICHER FREERIDER UND FAMILIENVATER

TEXT: CLAUDI TEICHMANN/SCOTT | FOTO: PATRIK WIEDERKEHR

Wenn man Romano im Suvretta Shop so antrifft, dann hat er Zeit und ist ready für sein Downhill-Bike. Am liebsten „carvt“ er durch`s Piz Nair Gebiet und „rollt“ die Corviglia-Flowtrails hinunter. Als aktiver Biker weiss er, was „draussen“ läuft und kennt sich im Bikegeschäft aus. Romano ist gelernter Zimmermann und hat nicht nur das Feeling für perfektes Handwerk, sondern auch viel Erfahrung als Bikemechaniker. Sein sportliches Talent und hervorragendes Körpergefühl ist gepaart mit optimistischer Coolness. Jedes seiner Lieblingsportgeräte sei es sein Bike oder Snowboard, seine Ski oder Hockeyausrüstung sind „erfreut“, wenn sich Romano Zeit für sie nimmt.

Doch Priorität „geniesst“ Romano`s Familie mit seinen Kids Nelio und Lorin. Vielleicht greifen sie später auch zum Freestylegerät oder stehen wie Romano als Goalie im Tor bei `Champfèr City`.

NEUE DIMENSIONEN BEI SCOTT: „E-GENIUS 710 PLUS“ E-Bikes machen Spaß. Wir alle wissen es. Aber wenn man ein normales Scott-Genius noch ein wenig “tuned” und die neuen “Plus” Reifen aufzieht, wird aus Spaß Riesenspaß. Mit dem brandneuen

BLUES MAGAZIN 96

E-Genius 710 Plus mit 500 W Antrieb von Bosch zeigt man jeder noch so anspruchsvollen Steigung, wo der Hammer hängt und lässt Bikeexperte Romano ohne “E” hinter sich.


ST. MORITZ BIKE SCHOOL LERNEN UND ENTDECKEN

Romano (vorn) und Simi auf dem „Foppettas“ unterwegs. „Fopettas“ ist einer der drei Flowtrails im Corviglia-Gebiet: 1.5km lang. Start ist „Futschöls“ im Val Suvretta.

FÜR KINDER, FREAKS, ENTDECKER ODER RELAXTE

EIN BIKEGUIDE

Mit einem Bikeguide kann man nicht nur seine Fahrtechnik verbessern, mit einem Bikeguide entdeckt man ähnlich wie bei einer Stadtführung die besonderen und verborgenen „Ecken“. Man erlebt die herrliche Welt der „Engadiner Trails“ und erhält lokale Informationen und Tipps ohne auf eine Karte sehen zu müssen. Ein Bikeguide spürt Können und Ausdauer seiner Klienten und fährt genau die Steigungen und Abfahrten, von denen sie träumten. Ihre Gedanken werden frei. Sorgen um „das Wetter“ oder Angst vor einer Panne verfliegen. Der Bikeguide ist es, der plant, organisiert und bei Problemen sofort helfen kann. Kinder erlernen mit einem Bikeguide das Fahrradfahren und sicheres „Freeriden“.

FOTOS: PATRIK WIEDERKEHR

“SIMI“ – SIMON KOCH - Einheimischer Bikeguide - 27 Jahre - wohnt in Pontresina - ruhig und authentisch - im Winter arbeitet er als Ski Racing Trainer

BLUES MAGAZIN 97


ST. MORITZ BIKE CENTER RENT A BIKE AT SUVRETTA SPORTS

MOBILE (E)-BIKE RENT STATION IDEAL FOR GROUP AND CORPORATE EVENTS

ENGLISH TEXT

Group excursions with electric bikes are ideal for a wide range of different people. E-bikes are a great opportunity for group tours when participants have different levels of bike-riding experience. Suvretta Sports‘ mobile bike station offers the latest mountain bikes and e-bikes with different frame sizes. The point where the tour starts and finishes can be freely selected as the bikes are delivered to and collected from the chosen location. An excursion with colleagues, employees or club members in the Engadine St. Moritz region offers diverse possibilities. On request, additional offers, such as a “broom wagon” guiding and “all-around service” are also available. A special event On 20 August 2015, customers of HSB Heiz­ systeme flew with “Aunt Ju” to Samedan airport. Suvretta Sports‘ e-bikes were ready and waiting for them on the runway so all they had to do was get on them and set off.

BLUES MAGAZIN 98

PHOTO/TEXT: BLUES

A spectacular event: flying with “Aunt Ju” to Samedan and exploring Engadine by bike.

INTERVIEW WITH THE ORGANISER OF THE CUSTOMER EVENT DANIELA RECHSTEINER Tell us about your customer excursion! Every two years, we organise a special event for our loyal customers who have been with us for years. In August, we flew with them in “Aunt Ju” to Samedan. The plane that today is known as “Aunt Ju” is the three-engine “Junkers Ju 52/3m” aircraft dating back to 1932. We then took to the “old” form of transport in the shape of 30 e-bikes in order to cruise through beautiful Engadine in the fresh air. Relaxed and without any effort, our customers enjoyed the exercise after sitting for a long time in the plane.

Why did you hire e-Bikes and where did you cycle to? Thanks to the electronic-assisted bikes, we were able to travel the entire 20 km from the airport to St. Moritz and then Bever before heading back to the airport: our excursion offered us flexibilty, individuality and lots of views to the mountains. As the organiser, it was great not to have ask our guests beforehand about their ability and endurance and we arrived at the various destinations together as a group. “Thanks to the Suvretta Sports Team for the outstanding support and for organising the e-bike hire. The e-bikes were in tip-top condition and waiting for us at Samedan airport. After our excursion, we just handed over the bikes; it was as quick and easy as that.”



OFFICIAL PARTNERS

SUVRETTA SNOWSPORTS SCHOOL

VIA CHASELLAS 1, CH 7500 ST. MORITZ

TEL + 41 [0]81 836 61 61

WWW.SUVRETTA-SPORTS.CH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.