2 minute read

Blick zurück – Swiss Cup Zürich 2019

Begeisternde US-Premiere

An der bislang letzten Austragung des Swiss Cup Zürich im November 2019 sorgte das Team USA in mehrfacher Hinsicht für eine Premiere. Jade Carey und Allan Bower waren das erste teilnehmende US-Team und holten sich gleich auch den Sieg der prestigeträchtigen Trophäe. Ein Blick zurück.

Bei seiner 37. Austragung am Sonntag, 3. November 2019 kam der Kunstturn-Paarwettkampf Swiss Cup Zürich mit einem neuen Modus daher. So schieden nach der ersten Runde bereits die beiden Teams mit den wenigsten Punkten aus, nach dem zweiten Durchgang vier weitere. Schweiz II mit Ilaria Käslin und Pablo Brägger gehörte vor zwei Jahren zu den Paaren, die zuerst über die Klinge springen mussten. Giulia Steingruber und Oliver Hegi (Schweiz I) schafften es hingegen in die Halbfinals. Während sich die USA und die Ukraine für den Final qualifizieren konnten, duellierte sich Schweiz I mit Deutschland (Elisabeth Seitz / Andreas Toba) um Platz 3. Den kleinen Final entschied das Schweizer Duo dann für sich. Während sich das Schweizer Publikum so über einen Podestplatz des «Heimteams» freuen durfte, feierten Jade Carey und Allan Bower bei der ersten Teilnahme eines US-Kunstturn-Teams am Swiss Cup Zürich gleich auch den Sieg im Hallenstadion. Im Final-Duell gegen das Team Ukraine (Oleg Verniaiev / Diana Varinska) blieben die beiden US-Athleten fehlerfrei, während Varinska am Stufenbarren einen Sturz verkraften musste. Mit einer Gesamtpunktzahl von 29,075 feierte das US-Team den Premiere-Sieg.

Überzeugt haben am Swiss Cup Zürich 2019 aber nicht nur die Leistungen des amerikanischen Turn-Duos, sondern auch der neu eingeführte Wettkampf-Modus. Eventleiter Kevin Eggenschwiler war bereits damals zufrieden mit dem neuen Modus. Dieser mache den Wettkampf definitiv spannender, sagte er. So darf man auch in diesem Jahr, in dem das Wettkampfmodell zum zweiten Mal in seiner neuen Form zum Einsatz kommen wird, erneut einen spannenden und attraktiven Wettkampf erwarten.

Athletissima Lausanne CHI de Genève Engadin Skimarathon FIS Langlauf Weltcup Davos Nordic FIS Ski World Cup Adelboden FIS Skisprung Weltcup Engelberg Grand-Prix von Bern Int. Lauberhornrennen Wengen Jungfrau-Marathon Longines CSIO Schweiz St. Gallen LUCERNE REGATTA Omega European Masters Spengler Cup Davos Swatch Beach Volleyball Major Gstaad Swiss Cup Zürich Swiss Indoors Basel Swiss Open Gstaad Tour de Suisse EMOTIONS VICTORY CHEERING SOCIETY ATHMOSPHERE JOY ECO Weltklasse Zürich FRIENDSHIP SUPPORT SOLIDARITY ECONOMY PASSION OFFSPRING YONEX Badminton Swiss Open IMAGE FASCINATION HIGHLIGHTS STARS YOUTH TOURISM ATHMOS ATMOSPHERE JOY EMOTIONS VICTORY CHEERING SOCIETY ECO FRIENDSHIP SUPPORT SOLIDARITY ECONOMY PASSION OFFSPRING IMAGE FASCINATION HIGHLIGHTS STARS YOUTH TOURISM ATHMOS ATMOSPHERE JOY EMOTIONS VICTORY CHEERING SOCIETY ECO FRIENDSHIP SUPPORT SOLIDARITY ECONOMY PASSION OFFSPRING IMAGE FASCINATION HIGHLIGHTS STARS YOUTH TOURISM ATHMOSPH ATMOSPHERE JOY EMOTIONS VICTORY CHEERING SOCIETY ECO FRIENDSHIP SUPPORT SOLIDARITY ECONOMY PASSION OFFSPRING IMAGE FASCINATION HIGHLIGHTS STARS YOUTH TOURISM ATHMOSP SwissTopSport Belairstrasse 2 ATMOSPHERE JOY EMOTIONS VICTORY CHEERING SOCIETY ECO Postfach 377 3780 Gstaad FRIENDSHIP SUPPORT SOLIDARITY ECONOMY PASSION OFFSPRING IMAGE FASCINATION HIGHLIGHTS STARS YOUTH TOURISM ATHMOSPHERE ATMOSPHERE JOY

upcoming: Sport Events – made in Switzerland SwissTopSport vereinigt 20 der grössten Sport-Veranstaltungen, welche jährlich in der Schweiz statt nden und in ihren Sportarten zu den Besten der Welt gehören – dazu zählt auch der Swiss Cup in Zürich. Finden Sie sämtliche aktuellen News aller SwissTopSport-Events auf unserer Homepage oder auf Facebook.

09. bis 12. Dezember 2021, Genf Telefon 033 748 35 50 info@swisstopsport.ch www.swisstopsport.ch

This article is from: